4.1 Das EKG im Rettungsdienst Der klinische Zustand des Patienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.1 Das EKG im Rettungsdienst... 118. 4.2 Der klinische Zustand des Patienten... 119"

Transkript

1 Kapitelübersicht Das EKG im Rettungsdienst Der klinische Zustand des Patienten Grundlagen der EKG-Ableitung Reizbildung und -leitung am Herzen Übergeordnete Steuermechanismen Sichtbarwerden der Reizleitung im EKG Ableiten des EKG Lagetypen des Herzens Kriterien zur Beurteilung des EKG Störungen der EKG-Diagnostik Das EKG beim pulslosen Patienten Herz-Rhythmusstörungen Herz-Rhythmusstörungen - Übersicht Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen Extrasystolen Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen Herz-Schrittmacher Kanal-EKG Herzinfarkt-EKG Elektrotherapie im Rettungsdienst

2 Das EKG im Rettungsdienst Aufgaben des EKG im Rettungsdienst: Differentialdiagnose der Herzrhythmusstörungen Differentialdiagnose der Formen des Herz-Kreislauf-Stillstandes Unterstützung der Herzinfarktdiagnostik Überwachung der Herzfrequenz Das EKG ersetzt auf keinen Fall die Puls- und Blutdruckkontrolle: Das EKG gibt keine Auskunft über die Herzauswurfleistung! Ein unauffäliges EKG-Bild ohne oder mit zu geringer Auswurfleistung (kein Karotispuls tastbar) ist möglich unverzüglicher Beginn der cardio-pulmonalen Reanimation (CPR)! die klinische Diagnostik sowie ggf. eine Notarztnachforderung: Viele wesentlichen Herzerkrankungen (z. B. verschiedene Herzinfarkte) zeigen keine Veränderung (z. B. ST-Hebung) im Dreipol-EKG. Hinweise: Das EKG bietet eine Reihe von Fehlerquellen (z. B. Muskelzittern), die - nicht als solche erkannt - evtl. zu falscher Diagnose und für den Patienten gefährlicher Therapie führen können; die Kenntnis dieser Fehlermöglichkeiten ist zur einwandfreien Interpretation von EKG-Bildern notwendig (s. S. 127 ff.). Veränderungen der EKG-Kurve, die nicht auf einer Herzerkrankung beruhen, sind möglich (z. B. Digitalistherapie, Elektrolytstörungen). EKG-Geräte im Rettungsdienst Im Rettungsdienst kommen kombinierte EKG-Defibrillator-Einheiten zum Einsatz. In der Regel findet man die 3-Pol-Ableitung mit Wiedergabe der Ableitungen I, II und III Anwendung (oder die direkte Ableitung über Defi- Paddles). Anforderungen: Geringes Gewicht, leichte Bedienung, hohe Akkukapazität, geringe Aufladezeit (Akkus), aussagekräftiger Monitor. Nachteile: Kleiner Monitor (bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen oft schlecht ablesbar), z. T. unhandliche Form, meist begrenzte Ableitungswahl. Hinweise: Ablenkgeschwindigkeit: in der Regel 25 mm / s (Papiervorschub). Auslenkung: 1 cm / mv (Amplitude; Eichzacke als Maß). Bei Kindern ggf. Kinderelektroden verwenden.

3 4.2 Der klinische Zustand des Patienten 119 Vor der Interpretation eines EKG muß stets eine Beurteilung des klinischen Zustandes des Patienten erfolgen. Denn gerade im RD gilt: Behandle den Patienten, nicht den Monitor. Der klinische Zustand des Patienten läßt sich in drei Gruppen einteilen. Diese Einteilung ist für die Behandlungsdringlichkeit und bei versch. Rhythmusstörungen für das Festlegen einer adäquaten Therapie von Bedeutung: I. Pulsloser Patient (kein Karotispuls = Herz-Kreislauf-Stillstand) Sofortige Maßnahmen zur CPR erforderlich! II. Patient in klinisch instabilem Zustand; Zeichen der Instabilität: Thoraxschmerz / Engegefühl / Luftnot Bewußtseinsstörungen Akute Herzinsuffizienz (mit Lungenödem) Herzfrequenz > 200 / min (bzw. > 150 / min bei VT); < 40 / min Blutdruckabfall (aktueller Blutdruck deutlich unter individuellem Normalwert bzw. unter 90 mmhg systolisch) Sofortige Behandlung indiziert. III.Patient in klinisch stabilem Zustand (weder Pulslosigkeit noch Zeichen klinischer Instabilität) Überwachung. Ggf. Therapie. An erster Stelle steht die Sicherung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen (Basischeck, Basismaßnahmen), z. B.: Beruhigung und Aufklärung Oberkörper-hoch-Lagerung (bei Bewußtlosigkeit Seitenlage) Patient darf nicht umhergehen (Sauerstoffverbrauch!) Sauerstoffgabe ständige HF-, RR-, EKG- und Pulsoximetrie-Überwachung Reanimationsbereitschaft NA-Nachforderung bei: 1. Zeichen klinischer Instabilität / symptomatischen Rhythmusstörungen 2. Rhythmusstörungen mit Gefahr der Asystolie (z. B. AV-Block II Typ II, AV-Block III, Herzfrequenz < 40 / min oder Pausen > 3 Sekunden) 3. Rhythmusstörungen mit Gefahr des Kammerflimmerns (z. B. R-auf-T- Phänomen, gehäufte VES, Salven, ventrikuläre Tachykardie). 4. Bei jeder neu aufgetretenen Herzrhythmusstörung (Anamnese) mit Beeinträchtigung oder Gefahr der Beeinträchtigung der Vitalfunktionen.

4 Reizbildung und -leitung am Herzen I Am Herzen finden sich zwei Arten von Herzmuskelfasern: Arbeitsmuskulatur Fasern des spezifischen Erregungsbildungs- und -leitungssystems. Voraussetzung für die Entstehung einer Spannung (Potentialdifferenz) an einer Zelle sind zwei Räume (Intra- und Extrazellulärraum), die durch eine Wand (Zellmembran) getrennt sind. Die Spannung wird durch Konzentrationsverhältnisse von geladenen Teilchen (Ionen; maßgeblich Na +, Ca 2+ und K + ) auf den beiden Seiten der Membran erzeugt. Im Ruhezustand der Zelle besteht zwischen außen und innen eine Spannung von ungefähr - 90 mv (Ruhepotential). Trifft ein Reiz an der Zelle ein, wird durch einen Ausgleich der Ionenkonzentrationen (über spezielle Ionenkanäle in der Zellmembran) die Spannung entlang der Zelle verändert (Aktionspotential) und so auf die benachbarten Zellen weitergeleitet. Die Herzmuskelfasern reagieren auf einen eintreffenden elektrischen Reiz sowohl mit einer Kontraktion als auch mit einer Weiterleitung des Impulses. Detailliertere Beschreibung der Vorgänge 1. Erzeugung des Ruhepotentials: Die Zellmembran ist für Na + kaum und für K + gut passierbar. Ein chemischer Pumpmechanismus fördert K + -Ionen in die Zelle und tauscht sie mit Na + -Ionen aus. Na + -Ionen können durch die Membran nicht mehr in die Zelle eindringen. Die K + -Ionen verlassen die Zelle im Rahmen des Konzentrationsausgleiches wieder (Diffusion). Dadurch werden viele Na + -Ionen nach außen gefördert (positive Ladung), während im Zellinneren ein Na + -Mangel (negative Ladung) herrscht Ruhepotential. 2. Reizung und Aktionspotential: Ein elektrischer Reiz verursacht, daß die Zellmembran für Na + durchlässig wird. Die außerhalb der Zelle angesammelten Na + -Ionen strömen nach innen und verändern damit die Spannung (auf + 30 mv). Dieser Prozeß pflanzt sich entlang der Zelle fort, bis er die nächste Zelle erreicht und dort denselben Vorgang auslöst. 3. Erregungsrückbildung (Repolarisation): Durch den Ionen-Pump-Mechanismus wird das Ruhepotential wiederhergestellt. Zu Beginn der Repolarisation ist die Zelle noch nicht erregbar (absolute Refraktärzeit). Gegen Ende der Repolarisation kann ein stärkerer elektrischer Impuls wieder einen Reiz setzen, den die Zelle fortleitet (vulnerable Phase / relative Refraktärzeit). Das dabei von der Zelle weitergeleitete Aktionspotential hat jedoch nicht die volle Höhe, da das maximale Ruhepotential noch nicht erreicht ist.

5 4.3.1 Reizbildung und -leitung am Herzen II 121 Anatomie des Reizleitungssystems am Herzen: Erregungsbildung im Sinusknoten [1] (60-80 / min; beeinflußt durch verschiedene Steuerungsmechanismen) Reizweiterleitung über die Vorhofmuskulatur; Kontraktion derselben [1] Erregungsüberleitung im AV-Knoten (Nodus [2] atrioventricularis) [2] mit 0,05-0,1 s Verzögerung [3] Reizweiterleitung über das Erregungsleitungssystem, bestehend aus His-Bündel [4] [3], Tawaraschenkeln [4] und Purkinje- [5] Fasern [5] Erregungsausbreitung über die Kammermuskulatur; dabei Muskelkontraktion Refraktärzeit mit Repolarisation der Muskelzellen der Kammern Ersatzzentren der Erregungsbildung bei Störung oder Ausfall des Sinusknotens als Schrittmacher Die Zellen fast aller Teile des Reizleitungssystems haben die Fähigkeit, in bestimmten Zeitabständen spontan Erregungen zu bilden. In der Hierarchie dieser körpereigenen Schrittmacher gibt jeweils der schnellste Schrittmacher ab seiner Lage in der Reizkette das Tempo vor, z. B.: Sinusknoten (60-80 / min), AV-Knoten (40-60 / min), Kammerersatzrhythmus (30-40 / min). Re-Entry-Mechanismen Es kommt vor, daß sich ein elektrischer Impuls nicht gleichmäßig über das Herz ausbreitet, zu einer Herzaktion führt und in der Repolarisation verschwindet, sondern durch eine Veränderung des Herzmuskels (z. B. Herzinfarkt) immer weiter über den Herzmuskel verläuft, eine sogenannte kreisende Erregung. Dieses vom Sinusknoten unabhängige Wiedereintreten eines elektrischen Reizes in den Reizleitungssystemkreis bezeichnet man als Re-Entry-Mechanismus. Die Auslösung eines Re-Entry wird durch Erregung in der vulnerablen Phase begünstigt (Rauf-T-Phänomen). Auch die sog. Präexzitationssyndrome können zu Re-Entry- Mechanismen führen.

6 Übergeordnete Steuermechanismen Zusätzlich zur autonomen Reizbildung am Herzen (Sinus-, AV-Knoten usw.) wird die Herzfunktion durch übergeordnete Zentren beeinflußt. Dabei ist die Wirkung auf die Herztätigkeit meist eng verbunden mit einer entspr. Kreislaufwirkung. 1. Meßstationen: Der menschliche Körper kontrolliert die tatsächliche Arbeit des Herzens sowie den Leistungsbedarf durch die Überwachung folgender Meßgrößen: Blutdruck: die Messung erfolgt über Druck-Fühler (Baro-und Dehnungs Rezeptoren) in Sinus caroticus, Vorhof und Kammer des Herzens, Aorta. ph-wert, po 2, pco 2 (indirekte Steuerung): die dafür zuständigen Chemorezeptoren befinden sich im Hirnstamm (verlängertes Rückenmark = Medulla oblongata) und im Sinus caroticus. Verändert sich der aktuelle Leistungsbedarf, wird eine Anpassung der Herz-Kreislauffunktion durch Gehirnzentren, Nerven, Hormone usw. herbeigeführt. 2. Steuerung: Herz-Kreislauf-Zentren im Hirnstamm (insbesondere Medulla oblongata und Pons): Überträger ist das vegetative Nervensystem mit Sympathikus (Nn. cardiaci) und Parasympathikus (N. vagus). Die Wirkung erfolgt über entsprechende Nerven und Überträgerstoffe: Sympathikus: Noradrenalin, Parasympathikus: Acetylcholin. Sympathische Einflüsse auf das Herz haben auch die im Nebennierenmark produzierten Katecholamine (Hormone), die im Blut transportiert werden und an den entsprechenden Rezeptoren wirken: Parasympathische Wirkung negativ chronotrop = Herzfrequenz Ø negativ dromotrop = Überleitungsge- schwindigkeit im AV-Knoten Ø Sympathische Wirkung positiv chronotrop = Herzfrequenz positiv inotrop = Herzkraft positiv dromotrop = Überleitungsgeschwindigkeit im AV-Knoten positiv bathmotrop = Erregbarkeit Als Medikamente macht man sich die Überträgerstoffe des Sympathikus, auch ähnliche Wirkstoffe (Sympathomimetika), und des Parasympathikus (Parasympathomimetika) sowie entsprechende Hemmstoffe (Sympatholytika bzw. Parasympatholytika) zunutze. Die Katecholamine (z. B. Adrenalin) wirken über spezifische Rezeptoren. Vgl. a. S. 453 ff.

7 4.3.3 Sichtbarwerden der Reizleitung im EKG 123 Das EKG mißt jeweils zwischen zwei Punkten am menschlichen Körper die elektrische Spannung (Potentialdifferenz) und macht sie optisch (mit einem Oszilloskop) sichtbar. Diese Spannung verändert sich durch den Stromfluß am Herzen. Dadurch wird die Erregungsleitung an den verschiedenen Stationen des Reizleitungssystems beobachtbar (Beispiel: Herzzyklus in Ableitung II): Eichzacke (1 mv) P R P-Welle: Vorhoferregung Erregungsrückbildung der Vorhöfe in der Regel nicht sichtbar; geht im QRS-Komplex unter QRS-Komplex: Kammererregung T-Welle: Erregungsrückbildung in der Kammer T Q S Da jedoch nur elektrische Ströme aufgezeichnet werden, gibt das EKG keine Auskunft über die Herzmuskelkontraktionen (Auswurfleistung). Aus der Tatsache, daß das EKG Spannungen mißt und darstellt, ergeben sich mögliche Störfaktoren (s. S. 127 ff.). Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß die zwischen zwei gedachten Polen am menschlichen Körper vorgenommene Spannungsmessung immer nur eine Beurteilung des Reizleitungssystems in einer Ebene zuläßt. Deswegen sind für eine vollständige Beurteilung des Reizleitungssystems Ableitungen notwendig.

8 Ableiten des EKG 1. Monitorüberwachung / Dreipolableitung (= 3 Kanal-Ableitung) (im RD am gebräuchlichsten) bipolare Extremitätenableitungen (I, II (= Paddles), III) Schema nach Einthoven: - rechter rot Arm - + gelb - linker Arm 2. Vierpolableitung grün (= 6-Kanal-Ableitung) bipolare Extremitätenableitungen: + + I, II, III (s. o.) linkes Bein (pseudo-) unipolare Extremitätenableitungen: avr, avl, avf (av = augmented Voltage; Bezeichnung historisch) Ableitungstechnik für avr, avl und avf (nach Goldberger): Die rote, gelbe und grüne Elektrode werden wie unter 1. beschrieben Die 4. Elektrode (= Masse; schwarz) wird genau gegenüber der grünen Elektrode (rechtes Bein) positioniert. Schaltung der Ableitungen: a) Differente Elektrode (+-Pol) ist - die Elektrode am rechten Arm (Ableitung: avr - R = right = rechts) oder - die Elektrode am linken Arm (Ableitung: avl - L = left = links) oder - die Elektrode am linken Fuß (Ableitung: avf - F = foot = Fuß). b) Indifferente Elektrode (--Pol) wird jeweils aus den übrigen Elektroden gebildet (Zusammenschaltung). 3. Zehnpolableitung (= 12-Kanal-Ableitung) bipolare Extremitätenableitungen: I, II, III (s. o.) (pseudo-) unipolare Extremitätenableitungen: avr,avl,avf(s.o.) unipolare Brustwandableitungen: V1 - V6 (= präkordiale Ableitungen) Ableitungstechnik (nach Wilson; vgl. Bild nächste Seite): a) Differente Elektrode (+-Pol): jeweils V1 - V6 Lokalisation der Brustwandableitungen: V1 = 4. rechter Interkostalraum parasternal (rot) V2 = 4. linker Interkostalraum parasternal, gleiche Höhe wie V1 (gelb) V3 = genau zwischen V2 und V4 (grün) V4 = 5. linker Interkostalraum in Medioklavikularlinie (braun) V5 = zwischen V4 und V6 auf der vorderen Axillarlinie (schwarz) V6 = 5. linker Interkostalraum auf der mittleren Axillarlinie (violett) b) Indifferente Elektrode (--Pol; konstruierter Nullpunkt = Mitte des Thorax): wird aus den Einthovenableitungen gebildet.

9 4.3.5 Lagetypen des Herzens 125 Elektrodenlokalisation bei 10-Pol-EKG (V 1 - V 6 ) rot VAL gelb rechter linker Arm Arm schwarz rechtes Bein MCL Horizontale (Perspektive!) MAL grün linkes Bein avr -150 Cabrera-Kreis -90 ÜLT -30 avl LT ±0 I LT ÜRT IT +30 -avr RT ST II III +90 avf Lagetypen des Herzens - elektrische Herzachse: Lagetyp Einthoven-Ableitung Mögliche Ursachen Überdrehter Linkstyp I > II und größter Ausschlag KHK, Herzklappen- (ÜLT) in II negativ veränderungen mit Linksherzhypertrophie Linkstyp I > II (wenn größter Linksherzbelastung (LT) Ausschlag in II negativ (z. B. Hypertonus), überdrehter Linkstyp) Adipositas, Alter > 45 Jahre Indifferenztyp (IT) II > I > III normal Steiltyp II > III > I normal bei Jugendl., (ST) (bei Älteren, bei denen mit Linkstyp gerechnet wird, evtl. Hinweis auf Rechtsherzbelastung) Rechtstyp III > II (wenn in I keine normal bei Kindern, (RT) R-Zacke überdrehter Erw.: Cor pulmonale, Rechtstyp) Rechtsherzbelastung Überdrehter Rechtstyp III > II und in I immer pathologisch; (ÜRT) keine R-Zacke Rechtsherzhypertrophie bei Herzfehler, Adipositas, Cor pulmonale, Lungenembolie Sagittaltyp S I-S II-S III-Typ Rechtsherzbe- S I-Q III-Typ lastung; Jugendliche

10 Kriterien zur Beurteilung des EKG 1. Klinischer Zustand des Patienten? Stabil / instabil / pulslos? (vgl. S. 119) 2. Auswurfleistung (unabhängig vom EKG-Bild!)? Puls? Blutdruck? Herz-Kreislauf-Stillstand? 3. Frequenz? Häufigkeit der QRS-Komplexe? Frequenz = 300 : Anzahl der 5-mm-Kästchen von R-Zacke zu R-Zacke (bei Vorschub 25 mm/s und regelmäßigem Rhythmus) 600 : Anzahl der 5-mm-Kästchen von R-Zacke zu R-Zacke (bei Vorschub 50 mm/s und regelmäßigem Rhythmus) Anzahl der QRS-Komplexe in 6 s [= 15 cm bei 25 mm/s] x 10 Bradykardie / Tachykardie? 4. Rhythmus? Regelmäßig? Extrasystolen? Pausen? 5. P-Welle? P-Wellen erkennbar? P-Welle vor jedem QRS-Komplex? P-Q-Abstand verlängert (> 0,2 s)? Folgt jeder P-Welle ein QRS-Komplex? 6. Formanalyse? Alle Ableitungen durchsuchen! S. S. 160 ff. P-Wellen immer gleichartig? QRS-Komplexe immer gleichartig? QRS-Komplexe verbreitert (> 0,12 s)? Veränderungen von T-Welle, Q-Zacke, ST-Strecke? Lagetyp? Wichtige EKG-Normgrößen: EKG-Abschnitt Dauer in s Amplitude in mv P-Welle 0,05-0,10 0,1-0,3 PQ-Zeit HF 100: < 0,16 - (= Beginn P bis Beginn Q) HF 60: < 0,20 - Q-Zacke < 0,04 < 1/4 R QRS-Komplex 0,06-0,10 R: 0,6-2,6 T-Welle - 1/8-2/3 R/S QT-Strecke HF 100: 0,30 - (= Beginn Q bis Ende T) HF 60: 0,40 - Hinweis zur Berechnung von Zeiten: Bei einer Ablenkgeschwindigkeit von 25 mm / s (Papiervorschub) entspricht 1 mm genau 0,04 s. (Bei 50 mm / s entspricht 1 mm genau 0,02 s.)

11 4.5 Störungen der EKG-Diagnostik I 127 Das EKG bietet eine Reihe von Fehlerquellen, die - nicht als solche erkannt - evtl. zu falscher Diagnose und für den Patienten gefährlicher Therapie führen können: 1. Muskelzittern: Charakteristik: Unregelmäßiges, feines bis grobes Flimmern der EKG-Kurve; in Abhängigkeit von der Amplitude (bzw. Größe der R-Zacken) und der Ableitung sind die R-Zacken erkennbar bzw. nicht erkennbar. Verwechslungsmöglichkeiten mit (Differentialdiagnose): Vorhofflimmern, Vorhofflattern, bei kleiner R-Zacke auch Kammerflimmern. Ursachen: Muskelzittern bzw. muskuläre Anspannung des Patienten. Beseitigung: Den Patienten beruhigen, Kälteschutz, den Patienten auffordern, sich zu entspannen.

12 Störungen der EKG-Diagnostik II 2. Wechselstrom: Charakteristik: Sogenanntes Brummen der EKG-Linie; feines, regelmäßiges Flimmern der EKG-Linie, das dem normalen Verlauf der EKG-Linie folgt. Verwechslungsmöglichkeiten mit (Differentialdiagnose): Vorhofflimmern, bei niedriger R-Zacke auch Kammerflimmern. Ursachen: Nicht abgeschirmte Kabel, Leuchtstoffröhren, leistungsstarke Stromverbraucher in der Nähe. Beseitigung: Standortwechsel, Abschalten entsprechender Geräte, Überprüfen von EKG-Kabeln und EKG-Kontakten, Überprüfung des EKG-Gerätes durch Fachpersonal.

13 4.5 Störungen der EKG-Diagnostik III Lockere Elektroden, Wackelkontakt: Charakteristik: Wandernde, springende EKG-Kurve (Verschiebung der Grundlinie); keine regelmäßige Wiedergabe der QRS-Komplexe; gelegentlich Abbrechen des EKG-Bildes. Verwechslungsmöglichkeiten mit (Differentialdiagnose): Extrasystolen, Kammerflimmern und weiteren EKG-Bildern (z. B. ventrikuläre Tachykardie). Ursachen: Mangelhafter Kontakt zwischen EKG-Elektrode und Haut oder Wakkelkontakt am EKG-Kabelstecker. Beseitigung: Festkleben der EKG-Elektroden, Überprüfen des EKG-Steckers.

14 Störungen der EKG-Diagnostik IV 4. Niedervoltage: Charakteristik: Annähernd Nullinie, je nach Ausprägung sind die R-Zacken (fast) nicht sichtbar. Verwechslungsmöglichkeiten mit (Differentialdiagnose): Herzbeuteltamponade, Lungenemphysem, (Kammer-) Asystolie (Pulskontrolle!) (ggf. Eichzacke zur Differentialdiagnose, diese ist dann entsprechend der Amplitudeneinstellung ebenfalls sehr klein). Ursachen: Verkleinerung der EKG-Amplitude, ausgetrocknete Gel-EKG-Klebeelektroden. Beseitigung: Überprüfen der Amplitudeneinstellung und Korrektur, Überprüfen der Gel-EKG-Klebeelektroden und ggf. Austausch.

15 4.5 Störungen der EKG-Diagnostik V Falsche Ableitungswahl Charakteristik: Nullinie oder wie unter 3. Verwechslungsmöglichkeiten mit (Differentialdiagnose): Asystolie (Pulskontrolle!), Kammerflimmern. Ursachen: Ableitungsversuch über Defi-Paddles bei geschalteter Ableitungswahl I, II oder III bzw. Ableitungsversuch über Dreipol-EKG-Kabel bei geschalteter Ableitungswahl Defi-Paddles. Beseitigung: Überprüfen der Ableitungseinstellung und ggf. Korrektur.

16 Das EKG beim pulslosen Patienten I Ausführliche Abhandlung des Herz-Kreislauf-Stillstandes s. S. 145 ff. Symptomatik des Herz-Kreislauf-Stillstandes: Bewußtlosigkeit Atemstillstand (Apnoe) bzw. Schnappatmung Pulslosigkeit (fehlender Karotispuls) Zyanose / Blässe evtl. weite, lichtstarre Pupillen Zustand des Patienten: Keine Auswurfleistung des Herzens (keine Hämodynamik), keine Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe, klinischer Tod. Primäre Maßnahme: Cardio-pulmonale Reanimation (CPR) zum Aufbau bzw. zur Aufrechterhaltung eines Minimalkreislaufes. Formen des Herz-Kreislauf-Stillstandes 1. Asystolie 2. Kammerflimmern (VF) 3. Pulslose ventrikuläre Tachykardie (Pulslose VT) 4. Elektromechanische Dissoziation (EMD) =Pulslose elektrische Aktivität (PEA) 1. Asystolie Charakteristik: Nullinie. Erklärung: Keine elektrische Aktivität des Herzens. Ursachen: Hypoxie, Hyper- und Hypokaliämie, Intoxikation, vorbestehende Azidose, Herzinfarkt, vorausgegangene Herzrhythmusstörungen, Vagusreizung, Karotissinussyndrom, Stoffwechselstörungen, Hypothermie.

17 4.6 Das EKG beim pulslosen Patienten II Kammerflimmern (VF) Charakteristik: Grobes bis sehr feines Flimmern der EKG-Linie (Frequenz > / min); keine QRS-Komplexe erkennbar. Erklärung: Unregelmäßige, unkontrollierte elektrische Aktivität des Herzmuskels. Ursachen: Herzinfarkt, tachykarde Herzrhythmusstörungen, Hypothermie u. a. m.

18 Das EKG beim pulslosen Patienten III 3. Pulslose ventrikuläre Tachykardie (Pulslose VT) Charakteristik: Meist monoforme, voneinander abgrenzbare Kammerkomplexe; Frequenz meist > 180 / min; kein Karotispuls tastbar (ventrikuläre Tachykardie auch mit Karotispuls möglich, s. S. 142; Beachte: In diesem Fall andere Therapie!) Erklärung: Meist einzelnes Erregungsbildungszentrum in der Kammer. Ursachen: Herzinfarkt, tachykarde Herzrhythmusstörungen u. a. m. Hinweis: Torsade de pointes als unkoordinierte Kammertachykardie (Kammeranarchie) möglich.

19 4.6 Das EKG beim pulslosen Patienten IV Elektromechanische Dissoziation (EMD) Charakteristik: Elektrische Herzaktionen in der EKG-Kurve erkennbar; jedoch kein Karotis-Puls tastbar; evtl. verbreiterte QRS-Komplexe; meist bradykarder Rhythmus, Tachykardie möglich (Hypovolämie). Erklärung: EMD (elektromechanische Dissoziation) = elektromechanische Entkopplung = PEA (pulslose elektrische Aktivität) = Hyposystolie, d. h. elektrische Aktivität am Herzen vorhanden, jedoch keine ausreichende Antwort des Herzmuskels (mechanische Aktivität, Herzauswurfleistung); damit hämodynamischer Herz-Kreislauf-Stillstand. Ursachen: Oft bei Hypovolämie, Spannungspneumothorax, Herzbeuteltamponade, Hypoxie, Lungenembolie, Hyperkaliämie, Hypothermie, Medikamenten- und Drogenintoxikationen. Hinweis: Oben genannte Ursachen bedenken und ggf. beheben!

20 Herz-Rhythmusstörungen - Übersicht Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) A.Sinustachykardie B.Vorhoftachykardie C.Vorhofflattern D.Vorhofflimmern mit absoluter Arrhythmie E. Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien 140 Algorithmus: Therapie supraventrikulärer Tachykardien Ventrikuläre Tachykardien (VT) Ventrikuläre Tachykardien mit Karotispuls Algorithmus: Therapie ventrikulärer Tachykardien Extrasystolen Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES) Ventrikuläre Extrasystolen (VES) A.Monotope / Uniforme VES B.Polytope / Multiforme VES C.Bigeminus D.Couplets E. Salven F. R-auf-T-Phänomen Lown-Classification Therapie ventrikulärer Extrasystolen Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen Sinusbradykardie Knotenbradykardie Kammereigenrhythmus AV-Überleitungsstörungen Algorithmus: Therapie bradykarder Herz-Rhythmusstörungen Herz-Schrittmacher Normale Schrittmacher-Funktion Exit-Block AICD Schrittmacher-Code

21 4.7.2 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen I 137 Hinweis: Als Tachykardie bezeichnet man eine über die Norm (s. S. 578) erhöhte Herzfrequenz (z. B. > 100 / min beim Erwachsenen). Dadurch werden die Ruhephasen des Herzens (Diastolen) verkürzt Schlechte Füllung des Herzens in der Diastole RR Ø Schlechtere O 2-Versorgung des Herzmuskels. Nach Ursprung der Tachykardien unterscheidet man supraventrikuläre und ventrikuläre. Für eine ventrikuläre Tachykardie zur Abgrenzung gegenüber einer supraventrikulären spricht vor allem ein breiter QRS-Komplex (> 0,11 s). Weitere Zeichen (von unterschiedlicher Spezifität): In allen Brustwandableitungen entweder überwiegend negative oder positive Kammerkomplexe (QRS-Konkordanz). Bizarrer, ungewöhnlicher Lagetyp. Aufgesplitteter QRS-Komplex mit R < R in V1 ( Kaninchenohr ) Capture Beats; wenn während der Tachykardie gelegentlich supraventrikuläre Impulse so übergeleitet werden, daß sie zu einer regulären Erregung der Ventrikel führen, sind die resultierenden vereinzelten QRS-Komplexe im Kontrast zu den übrigen Komplexen so typisch-schmal, daß der ventrikulären Ursprung der übrigen Komplexe deutlich erkennbar wird. 1. Supraventrikuläre Tachykardien A. Sinustachykardie Charakteristik: Hohe Frequenz (> 100 / min); regelmäßig oder unregelmäßig; jeder P-Welle folgt ein normal geformter QRS-Komplex; je höher die Frequenz, desto schwieriger ist die P-Welle vom QRS-Komplex abgrenzbar. Erklärung: Versuch des Körpers, durch Frequenzerhöhung einem gesteigerten Leistungsbedarf gerecht zu werden oder andere Störungen (z. B. Blutverlust) auszugleichen und das Herzzeitvolumen beizubehalten. Ursachen: Anstrengung, Hypovolämie, Schock, Herzinsuffizienz, Aufregung (erhöhter Sympathikotonus), Fieber, Hyperthyreose, Sauerstoffmangel, Katecholaminwirkung, Intoxikation mit Sympathomimetika. Therapie: Ursachenbekämpfung.

22 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen II B. Vorhoftachykardie Charakteristik: Vorhoffrequenz bei / min, P-Wellen meist verformt und schlecht erkennbar (abhängig vom Ort der Erregungsbildung im Vorhof). Erklärung: Tachykarder Vorhofrhythmus bei ektoper Erregungsbildung (d. h. Zentrum der Erregungsbildung ist nicht der Sinusknoten). Ursachen: Gelegentlich bei organischen Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Myokarditis usw. Sonderform: Vorhoftachykardie mit 2:1-Überleitung (AV-Block II : evtl. Hinweis auf Digitalisvergiftung (jedoch nicht das typische Bild für Digitalis; sonst eher: AV-Block, Kammertachykardie, bradykarde Rhythmusstörungen); kann auch bei gesunden Patienten auftreten. Therapie: s. S. 141 C. Vorhofflattern (tachykard)

23 4.7.2 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen III 139 Charakteristik: Typische Flatterwellen (= Sägezahnmuster) zwischen den Kammerkomplexen, Kammerfrequenz meist tachykard, meist wird nur jede 2. oder 3. Flatterwelle im AV-Knoten übergeleitet (schützende AV-Blockierung), Vorhoffrequenz / min. Erklärung: Kreisende Erregung auf Vorhofebene. Ursachen: Organ. Herzerkrankungen, z. B. KHK, HI, Herzklappenveränderungen. Symptomatik: Herzrasen ; Zeichen der klinischen Instabilität, abhängig von der Herzauswurfleistung und Kammerfrequenz. Gefahr: Supraventrikuläre Tachykardie. Therapie: s. S. 141 D. Vorhofflimmern mit absoluter Arrhythmie (tachykard) Charakteristik: Unregelmäßiges Flimmern der EKG-Kurve zwischen den (arrhythm.) QRS-Komplexen, keine P-Wellen abgrenzbar, meist Tachykardie. Erklärung: Unkontrollierte, unregelmäßige elektrische Aktivität des Vorhofes (fehlende Hämodynamik des Vorhofes HZV-Reduktion um bis zu %). Ursachen: Organische Herzerkrankungen, z. B. Herzinfarkt, Hypertonie, Mitralund Aortenklappenfehler, Perikarditis usw. Symptomatik: Peripheres Pulsdefizit; Zeichen klinischer Instabilität, abhängig von der Herzauswurfleistung. Gefahren: Thromboembolien (Thrombenbildung im Vorhof durch dort fehlende Muskelkontraktion), Herzinsuffizienz. Therapie: s. S. 141

24 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen IV E. Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie Charakteristik: Schmale, schnell aufeinanderfolgende QRS-Komplexe; P- Wellen kaum abgrenzbar, Frequenz / min; bei Säuglingen auch bis zu 300 / min. Erklärung: Plötzlich (anfallsweise = paroxysmal) einsetzendes Herzrasen mit supraventrikulärer Erregungsbildung. Ursachen: Vegetative Fehlregulationen (Aufregung, Ermüdung), Wirkung von Genußmitteln und Drogen, vorgeschädigtes Herz (Myokarditis usw.). Symptomatik: Herzrasen, Herzjagen, ggf. Zeichen klinischer Instabilität. Gefahren: Sauerstoffminderversorgung von Herzmuskel und anderen Organen, klinische Instabilität. Therapie: Erwachsene s. S Bei Kindern müssen Medikamentendosierungen / Kardioversionsenergien angepaßt werden; vagale Manöver müssen bei Säuglingen und Kindern unterbleiben. Bei älteren Kindern empfiehlt sich das Aufblasenlassen eines Luftballons zur Vagusstimulation. Hinweis zu Präexzitationssyndromen: Das Präexzitationssyndrom ist von der herkömmlichen paroxysmalen supravenrikulären Tachykardie abzugrenzen, da bei Präexzitationssyndrom eine Therapie mit Verapamil kontraindiziert ist.

25 4.7.2 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen V 141 Therapieschema für Erwachsene (NA): Supraventrikuläre Tachykardie (QRS schmal / < 0,12 s) Standardtherapie (O2; venöser Zugang) Vorhofflimmern (Frequenz > 130 / min)? NEIN JA Hinweis: Bei kompensatorischer Tachykardie Ursachenbekämpfung! Vagale Manöver (z. B. einseitiger Karotisdruck, Valsalva-Manöver: den Pat. pressen lassen) Nicht bei V. a. Digitalis-Intoxikation oder akuter Ischämie (Gefahr des Kammerflimmerns) Kein Karotisdruck bei Strömungsgeräusch über der A. carotis Bei fehlendem Erfolg: Adenosin (3 mg als Bolus i.v.; schnell spritzen) Bei fehlendem Erfolg: Wiederholung alle 1-2 min (mit mg i.v.) Zeichen klinischer Instabilität? (S. 119) NEIN Folgende Möglichkeiten erwägen: Esmolol i.v. Digoxin i.v. Verapamil i.v. Amiodaron i.v. Overdrive-Pacing (nicht bei Vorhofflimmern) JA Synchronisierte Kardioversion 1 (100 J J J) Bei fehlendem Erfolg: Gabe von Amiodaron erwägen (300 mg über 15 min i.v.; anschließend 300 mg über 1 h i.v.) 2 Bei fehlendem Erfolg: Weitere Kardioversionen 1 1 Reanimationsbereitschaft! Präoxygenierung und ggf. Sedierung / Kurznarkose! S. S Die präklinische Gabe von Amiodaron über 1 h erscheint nicht sinnvoll. Als Modifikation alternativ Flecainid, Ajmalin oder Propafenon in Erwägung ziehen.

26 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen VI Ventrikuläre Tachykardien (VT - mit Karotispuls) Charakteristik: Meist monoforme, voneinander gut abgrenzbare regelmäßige Kammerkomplexe in schneller Folge (Frequenz / min), Karotispuls tastbar (Hinweis: Auch pulslose ventrikuläre Tachykardien sind möglich; s. S. 134). Erklärung: Hochfrequente Reizbildung in der Kammer. Ursachen: Koronare Herzkrankheit, sonstige organische Herzerkrankungen (Herzklappenfehler), entzündliche Herzerkrankungen (z. B. Myokarditis). Symptomatik: Herzrasen, Herzauswurfleistung meist eingeschränkt mit Zeichen klinischer Instabilität. Gefahren: Übergang in VF bzw. pulslose VT Herz-Kreislauf-Stillstand! Torsade de pointes: Hierunter versteht man eine Sonderform der ventrikulären Tachykardie mit Verlängerung der QT-Zeit. Im EKG erkennt man tachykarde ventrikuläre Komplexe mit an- und abschwellender Amplitude, z. B.: Therapie: s. nächste Seite

27 4.7.2 Tachykarde Herz-Rhythmusstörungen VII 143 Therapieschema für Erwachsene (NA): Ventrikuläre Tachykardie 3 (QRS breit / > 0,11 s) Standardtherapie (O2; venöser Zugang) Karotispuls tastbar? JA NEIN Algorithmus Kammerflimmern (S. 176) Zeichen klinischer Instabilität? (S. 119) JA NEIN Lidocain (0,5-1 mg / kg KG i.v. über 2 min) ggf. Wiederholung alle 5 min bis zur Gesamtdosis von 3 mg / kg KG Infusion von 2 mg / min i.v. nach dem ersten Bolus Synchronisierte Kardioversion 1 (100 J J J) Bei fehlendem Erfolg: Lidocain i.v. evtl. Magnesiumsulfat i.v. Bei fehlendem Erfolg: Weitere Kardioversionen 1 In therapieresistenten Fällen: andere Medikamente (z. B. Flecainid, Propafenon, Amiodaron i.v.) oder Overdrive-pacing erwägen. Bei fehlendem Erfolg: Synchronisierte Kardioversion (100 J J J) 1 Bei fehlendem Erfolg: Gabe von Amiodaron erwägen (300 mg über 15 min i.v.; anschließend 300 mg über 1 h i.v.) 2 Bei fehlendem Erfolg: Weitere Kardioversionen 1 1 Reanimationsbereitschaft! Präoxygenierung; ggf. Sedierung / Kurznarkose! S. S Die präklinische Gabe von Amiodaron über 1 h erscheint nicht sinnvoll. Als Modifikation alternativ Flecainid, Ajmalin oder Propafenon in Erwägung ziehen. 3 Therapie der Torsade de pointes ( Spindeltachykardie ): 1-2 g MgSO 4 i. v., Overdrive-pacing (Verkürzung der QT-Zeit durch Stimulation mit einer höheren Frequenz), ggf. Kardioversion. Antiarrhythmika mit Verlängerung der QT- Zeit (z. B. Amiodaron, Flecainid) sind kontraindiziert!

28 Extrasystolen I Extrasystolen sind außerhalb des regulären Grundrhythmus (i. d. R. früher als erwartet) auftretende Aktionen im EKG. Sie entstehen durch Impulsgebung unterschiedlicher ektoper Herde (vom Sinusknoten verschiedene, reizbildende Zentren), so daß es zu einer frühzeitigen Depolarisation kommt. Man unterscheidet der Herkunft nach supraventrikuläre und ventrikuläre Extrasystolen; für supraventrikuläre Extrasystolen im Gegensatz zu ventrikulären spricht (wenn vorhanden): Eine P-Welle geht dem QRS-Komplex voraus. Der QRS-Komplex ist schmal (< 0,12 s). Der QRS-Komplex ist wie bei einem Rechtsschenkelblock gezackt (s. S. 161) 1. Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES) Charakteristik: Meist normaler (selten deformierter) QRS-Komplex bei deformierter P-Welle (Verkürzung der PQ-Zeit mit näherer Lage des Extrasystolenherdes zum AV-Knoten), nach der Extrasystole ggf. kompensatorische Pause. Mögliche Entstehungsorte: 1. Sinusknoten, 2. Vorhof (deformierte P-Welle), 3. AV-Knoten (negative, fehlende oder in der ST-Strecke erkennbare P-Welle). Symptomatik: Herzstolpern. Gefahren: In der Regel keine Gefahr für den Patienten, der Patientenzustand verändert sich meist nicht. Maßnahmen RS / RA: Basismaßnahmen (in der Regel keine Therapie nötig). Maßnahmen RA i. Nk.: In der Regel keine Therapie nötig. Notärztliche Therapie: In der Regel keine Therapie nötig.

29 4.7.3 Extrasystolen II Ventrikuläre Extrasystolen A. Monotope Extrasystolen / Uniforme Extrasystolen Worterklärung: monotop (unifokal) = von demselben Ort ausgehend monomorph (uniform) = von derselben Gestalt Charakteristik: Gleich aussehende Extrasystolen (meist verbreiterte und erhöhte Komplexe) - d. h. gleiches Erregungsbildungszentrum wie übrige Extrasystolen. Nach den Extrasystolen meist kompensatorische Pausen. B. Polytope Extrasystolen / Multiforme Extrasystolen Worterklärung: polytop (multifokal) = von verschiedenem Ort ausgehend polymorph (multiform) = von verschiedener Gestalt Charakteristik: Unterschiedlich aussehende Extrasystolen (meist verbreiterte Komplexe) - d. h. unterschiedliche Erregungsbildungszentren der Extrasystolen. Nach den Extrasystolen können kompensatorische Pausen vorkommen.

30 Extrasystolen III C. Bigeminus Charakteristik: Regelmäßiges Abwechseln von normalem QRS-Komplex mit ventrikulärer Extrasystole (monotop / uniform); jedem Normalschlag folgt eine Extrasystole. D. Couplets Charakteristik: Zwei ventrikuläre Extrasystolen des gleichen Ursprungs direkt hintereinander. Drei Extrasystolen in Serie werden als Triplet bezeichnet.

31 4.7.3 Extrasystolen IV 147 E. Salven Charakteristik: Mehr als drei ventrikuläre Extrasystolen direkt hintereinander. F. R-auf-T-Phänomen Charakteristik: Eine früh erscheinende ventrikuläre Extrasystole fällt in die vulnerable Phase von T (Erregungsrückbildungswelle) der letzten Herzaktion; Gefahr des Kammerflimmerns.

32 Extrasystolen V Lown-Classification für ventrikuläre Extrasystolen: 0 keine ventrikulären Extrasystolen I weniger als 30 ventrikuläre Extrasystolen pro Stunde II mehr als 30 ventrikuläre Extrasystolen pro Stunde IIIa multiforme ventrikuläre Extrasystolen IIIb Bigeminus IVa Couplet IVb Salve V R-auf-T-Phänomen Ursachen für ventrikuläre Extrasystolen: Organische Herzerkrankungen, z. B. Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Myokarditis, Kardiomyopathie, Alkohol, Coffein, Nikotin, Digitalis (vor allem Bigeminus), Katecholaminwirkung, Intoxikation mit Sympathomimetika usw. Symptomatik: Herzstolpern, evtl. peripheres Pulsdefizit; abhängig von der Herzauswurfleistung Zeichen klinischer Instabilität. Gefahren: Kammerflimmern bei R-auf-T-Phänomen (Lown-Classification V), bei organischen Herzerkrankungen (z. B. Herzinfarkt): ventrikuläre Tachyarrhythmie bis hin zum Kammerflimmern ab Lown-Classification IIIa. Maßnahmen RS / RA: Basismaßnahmen Maßnahmen RA i. Nk.: Ggf. venöser Zugang; Offenhalten. Notärztliche Therapie: Ventrikuläre Extrasystolen bei Gesunden bedürfen in der Regel keiner Soforttherapie, sofern keine Zeichen klinischer Instabilität vorhanden sind. Bei Bigeminus sollte immer an eine Digitalisüberdosierung / -intoxikation gedacht werden. Beachte: R-auf-T-Phänomen (mit Gefahr des Kammerflimmerns): Hier muß akut interveniert werden. Ventrikuläre Extrasystolen bei organischen Herzerkrankungen (z. B. Herzinfarkt) sollten spätestens ab Lown-Classification IIIa behandelt werden. Mögliche Medikamente: Lidocain (0,5-1,5 mg / kg KG i.v.); Propafenon (0,5-1 mg / kg KG i.v.).

33 4.7.4 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen I 149 Von einer Bradykardie spricht man bei einer Herzfrequenz unter 50 / min. Bradykardien können bei sportlich trainierten Menschen normal sein. Beim Normalpatienten können sie aber auch zu einem bedrohlichen Abfall des Herzzeitvolumens führen. 1. Sinusbradykardie Charakteristik: Normal geformte P-Wellen und QRS-Komplexe mit einwandfreier Koppelung, Frequenz < 50 / min. Erklärung: Verlangsamte, vom Sinusknoten ausgehende Erregung des Herzens. Ursachen: Physiologisch: Sportler und Vagotoniker. Pathologisch: Sinusknotensyndrom, Hypersensibler Karotissinus, Medikamentenwirkung, Hypothyreose, erhöhter Hirndruck (z. B. bei Schädel-Hirn-Trauma, Apoplex). Symptomatik: Meist asymptomatisch, ggf. Zeichen klinischer Instabilität abhängig von der Frequenz. Gefahren: Synkope / Adams-Stokes-Anfall (asymptomatische Formen bedürfen in der Regel keiner Therapie). Therapie: s. S. 154.

34 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen II 2. Knotenbradykardie Charakteristik: Regulär geformte QRS-Komplexe; Frequenz / min; retrograde Erregung der Vorhöfe vom AV-Knoten aus: zum Teil atypische P-Wellen direkt vor oder hinter dem QRS-Komplex, meist fällt die Vorhoferregung mit der Kammererregung zusammen, so daß die P-Welle im QRS-Komplex verborgen bleibt (keine P-Welle sichtbar). Erklärung: Ersatzrhythmus vom AV-Knoten ausgehend (sekundäres Erregungsbildungszentrum) mit retrograder Erregung der Vorhöfe; auch als Ersatzrhythmus bei totalem AV-Block (III ) möglich. Ursachen: Physiologisch: bei Jugendlichen. Pathologisch: erhöhter Vagotonus, Intoxikation / Überdosierung (z. B. Digitalis, β-rezeptorenblocker, Calcium-Antagonisten); Elektrolytstörungen; Störungen von Erregungsbildung und -leitung durch Herzerkrankungen (z. B. Herzinfarkt). Symptomatik: Meist asymptomatisch, ggf. Zeichen klinischer Instabilität abhängig von der Kammerfrequenz. Gefahren: Synkope / Adams-Stokes-Anfall (asymptomatische Formen bedürfen in der Regel keiner Therapie). Therapie: s. S. 154.

35 4.7.4 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen III Kammereigenrhythmus Charakteristik: Keine P-Wellen; breiter QRS-Komplex; meist regelmäßig; Frequenz / min. Erklärung: Ersatzrhythmus der Kammermuskulatur bei Ausfall übergeordneter Erregungsbildungszentren. Keine retrograde Vorhoferregung. Z. B. als Ersatzrhythmus bei totalem AV-Block (III ). Ursachen: Intoxikation / Überdosierung (z. B. Digitalis, Antiarrhythmika, β-rezeptorenblocker); Störungen von Erregungsbildung und / oder -leitung durch Herzerkrankungen (Myokarditis, KHK - z. B. Hinterwandinfarkt u. a. m.). Symptomatik: Ggf. Zeichen klinischer Instabilität abhängig von der Kammerfrequenz. Gefahren: Synkope / Adams-Stokes-Anfall / Asystolie. Therapie: s. S. 154.

36 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen IV AV-Block I Charakteristik: Überleitung der Vorhoferregung verlängert, jedoch nicht aufgehoben (P-Q-Zeit > 0,2 s). AV-Block II - Typ I (Wenckebach-Periodik) Charakteristik: Periodisch zunehmende Zeit der AV-Überleitung (PQ-Zeit) bis zum Ausfall einer AV-Überleitung. AV-Block II - Typ II (Mobitz-II) Charakteristik: Nur Weiterleitung jeder 2. oder 3. Vorhofaktion (2:1- bzw. 3:1- Block); Risiko der Asystolie!

37 4.7.4 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen V 153 AV-Block III (AV-Dissoziation) Charakteristik: Totaler AV-Block, fehlende Überleitung von Vorhoferregungen auf die Kammer; deswegen Kammereigenrhythmus (Ersatz) mit meist langsamer Frequenz (30-40 / min), davon unabhängig regelmäßige P-Wellen; Risiko der Asystolie!! Ursachen für AV-Blockierungen: Erhöhter Vagotonus (z. B. Sportler) AV-Block I. Organische Herzerkrankungen: z. B.: Herzinfarkt (häufigste Ursache). Medikamentös-toxisch: z. B. Digitalis, Antiarrhythmika, Chinidin, β-rezeptorenblocker. Posttraumatisch. Hyperkaliämie. Störung im Bereich des AV-Knotens mit Behinderung der Überleitung des Aktionspotentials auf die Kammer. Symptomatik: Abhängig von der Herzauswurfleistung Zeichen klinischer Instabilität; längere Asystoliephasen mit Symptomen des Herz-Kreislauf-Stillstandes möglich (bei AV-Block II Typ II und III ) - Adams-Stokes-Anfall. Gefahren: Längerdauernde Asystolie zwischen Beginn eines AV-Blockes III und dem Einsetzen eines Kammerersatzrhythmus (Adams-Stokes-Anfall), Herzinsuffizienz durch Bradykardie (< 40 / min bei AV-Block II ). Therapie: S. S. 154.

38 Bradykarde Herz-Rhythmusstörungen VI Therapieschema für Erwachsene (NA): Bradykardie Standardtherapie (O2; venöser Zugang) JA Risiko der Asystolie? Asystolie in der Anamnese AV-Block II Typ II AV-Block III mit breitem QRS-Komplex jede Pause > 3 s NEIN Atropin i.v. (0,5 mg initial; bis max. 3 mg) JA Zeichen klinischer Instabilität? (S. 119) Effekt zufriedenstellend? NEIN JA NEIN Schrittmachereinsatz (extern, Ösophagus). Evtl. überbrückend: Orciprenalin 1 i.v. Beobachtung 1 Als β-sympathomimetikum kann Orciprenalin einen RR-Abfall verursachen. Aus diesem Grund kann der Einsatz von Adrenalin (fraktioniert je 0,1 mg) sinnvoll sein.

39 4.7.5 Herz-Schrittmacher I Schrittmacher mit Vorhofstimulation 2. Schrittmacher mit Kammerstimulation 3. Schrittmacher mit Vorhof- und Kammerstimulation

40 Herz-Schrittmacher II Charakteristik: Je nach Schrittmacher-Art (z. B. kontinuierlich, demand usw.) finden sich vor entsprechenden P-Wellen bzw. QRS-Komplexen Schrittmacher- Spikes. Erklärung: Elektrische Unterstützung der elektrischen Aktivität am Herzen. Ursachen: Schrittmacherimplantation: wegen bradykarder Rhythmusstörungen. In der Notfallmedizin: wegen schwerer symptomatischer Bradykardien (Zeichen klinischer Instabilität), Asystolie. Symptomatik: Bei regelgerechter Funktion des Schrittmachers keine Symptomatik beim Patienten. Gefahren: Bei Schrittmacherausfall entsprechend der Grunderkrankung (Auftreten der ursprünglichen Herzrhythmusstörungen). Maßnahmen RS / RA: Bei regelrechter Funktion des Herzschrittmachers keine Maßnahmen erforderlich; ansonsten Vorgehen entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung. Maßnahmen RA i. Nk.: Vorgehen entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung: ggf. venöser Zugang; Offenhalten. Notärztliche Therapie: Bei regelrechter Funktion des Schrittmachers keine Maßnahmen erforderlich; ansonsten Vorgehen entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung bzw. Therapie der bestehenden Symptomatik. Hinweise: Die Erkennung von Schrittmacherpatienten ist nicht nur über das EKG, sondern auch über einen mitgeführten Schrittmacherausweis sowie OP-Narben im rechten oberen Thoraxbereich (nicht bei AICD; Bauchhöhle) möglich (unter der Narbe ist der Schrittmacher tastbar). Umschaltung vom Demand-Modus (Impuls nur bei Bedarf) auf festfrequente Impulsgebung mittels Magnetauflage möglich (und zurück).

41 4.7.5 Herz-Schrittmacher III Schrittmacher mit Exitblock Charakteristik: Schrittmacherimpulse sind im EKG als Schrittmacherspikes sichtbar, führen jedoch nicht jedesmal zu einer Antwort (Depolarisation) des Herzmuskels (Fehlen von QRS-Komplexen). Erklärung: Durch die unten genannten Ursachen ist die Verbindung zwischen Schrittmacher und Herzmuskel (Myokard) gestört. Ursachen: Elektrodendislokation (häufigste Ursache), Kabelbruch, Schrittmacherschwelle falsch eingestellt. Symptomatik: Schwindel, Herzstolpern. Gefahren: Entsprechend der zugrundeliegenden Herzrhythmusstörungen bei nicht funktionierendem Schrittmacher. Maßnahmen RS / RA: Entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung. Maßnahmen RA i. Nk.: Entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung. Notärztliche Therapie: Entsprechend der vorliegenden Herzrhythmusstörung; bei bradykarder Rhythmusstörung s. S. 154, bei Asystolie: Reanimation s. Herz- Kreislauf-Stillstand S. 175 ff.

42 Herz-Schrittmacher IV 5. Implantierter Defibrillator (AICD = automatischer implantierter Cardioverter / Defibrillator) Charakteristik: AICD meist Kombination von Schrittmacher mit der antitachykarden Schrittmacherfunktion durch Kardioversion bzw. Defibrillation bei Kammerflimmern und -tachykardie. Ursachen: Indikation für Implantation: rezidivierende Kammertachykardien, maligne, tachykarde Kammerarrhythmien, Zustand nach Kammerflimmern (überlebter plötzlicher Herztod) - sofern medikamentös therapiefraktär und antiarrhythmische Operation sowie Katheterablation (= Koagulieren rhythmusinduzierenden Herzmuskelgewebes mittels eines eingeführten Herzkatheters) nicht möglich. Symptomatik: Entsprechend dem Herzrhythmus; bei funktionierendem Gerät ohne Befund, kurzer Schmerz bei der Defibrillation (evtl. als Folge der zugrundeliegenden Rhythmusstörung Schwindel oder Synkope). Gefahr: Geräteversagen. Maßnahmen RS / RA: Entsprechend dem Herzrhythmus (Karotispulskontrolle!); bei asymptomatischen Patienten keine Therapie erforderlich. Maßnahmen RA i. Nk.: Entsprechend dem Herzrhythmus. Notärztliche Therapie: Therapie bei symptomatischen Patienten entsprechend dem Herzrhythmus. Hinweis: Auch bei implantiertem AICD ist bei den üblichen Indikationen (z. B. Kammerflimmern) eine externe Defibrillation bzw. Kardioversion mit den üblichen Energiedosen indiziert.

43 4.7.5 Herz-Schrittmacher V 159 Stelle im Code allg. Bedeutung Ort der Ort der Impuls- Steuerungsart Stimulation wahrnehmung Bedeutung V (ventricle) V (ventricle) T = getriggert einzelner = (r.) Kammer = (r.) Kammer Buchstaben A (atrium) A (atrium) I = inhibitiert = (r.) Vorhof = (r.) Vorhof D (double) D (double) D = Vorhof = (r.) Vorhof = Vorhof getriggert und und Kammer und Kammer Kammer inhibitiert O (none) O (none) = diese Funktion = diese Funktion nicht vorhanden nicht vorhanden R (reverse) = Funktionsumkehrung; Stimulation reagiert eher auf Tachyarrhythmie als auf Bradyarrhythmie Hinweis: Ggf. kommen für weitere Funktionen des Schrittmachers (z. B. Programmierbarkeit, Antitachykardiefunktion) ein 4. und evtl. ein 5. Buchstabe als Bestandteil des Codes hinzu. Beispiele: VVI: Der Schrittmacher gibt Impulse in der Kammer ab. Der Schrittmacher nimmt die Impulse des Herzens in der Kammer wahr. Der Schrittmacherimpuls wird unterdrückt, wenn eine ausreichende herzeigene Impulsgebung vorhanden ist. DDD: Der Schrittmacher gibt Impulse sowohl im Vorhof als auch in der Kammer ab. Der Schrittmacher nimmt die Impulse des Herzens sowohl im Vorhof als auch in der Kammer wahr. Die Impulsgebung des Schrittmachers wird durch die herzeigene Impulsgebung getriggert.

44 Kanal-EKG I Zur Differentialdiagnose der Herzrhythmusstörungen (z. B. Herz-Kreislauf-Stillstand, Bradykardien, Tachykardien) reichen in der Regel die Standardableitungen I, II und III nach Einthoven (evtl. nur Monitor) aus. Selbst der Lagetyp kann grob abgeschätzt werden. Um im EKG Zeichen für Herzinfarkt, Myokardhypertrophien, spezielle Leitungsstörungen (z. B. Schenkelblöcke) und Wirkung von Medikamenten bzw. Giften wahrnehmen zu können benötigt man 1. zusätzliche Ableitungen (avr - avf, V1 - V6, ggf. auch V7 - V9, DAI etc.) 2. gute Auflösung bei hoher Vorschubgeschwindigkeit (Beachte: EKG-Filter) 3. Störungsfreiheit (Stromquellen, korrekte Ableitungstechnik etc.) Da die hier angesprochenen Zeichen primär als Formveränderungen merkbar werden, ist die Kenntnis der normalen EKG-Kurvenformen notwendig; als Beispiel einzelne EKG-Zyklen in den wichtigsten Ableitungen eines Patienten mit normalem Lagetyp: I avr V1 V4 V7 II avl V2 V5 V8 III avf V3 V6 V9 Da die Form des EKG-Zyklus z. T. von der Musterableitung II (s. S. 123) abweicht, sind bei der Benennung der QRS-Komplexe folgende Regeln zu beachten: 1. Jeder nach oben gerichtete Ausschlag heißt R 2. Treten mehrere positive Ausschläge auf, so heißt der erste R und der zweite R. 3. Der erste negative Ausschlag nach einer P-Welle heißt Q. 4. Jeder negative Ausschlag nach einem R heißt S. 5. Kleine Ausschläge (< 0,5 mv) werden mit kleinem, große mit großem Buchstaben bezeichnet. 6. Ein nur negativer Ausschlag wird als QS-Komplex bezeichnet. Beispiel für die Anwendung der Regeln in verschiedenen Zyklen: 1 R 2 R 3 r R 4 r 5 P T P T P T P T P T q s q s S Q QS

45 Kanal-EKG II 161 Anhand der folgenden Beispiele werden Möglichkeiten der EKG-Diagnostik über die Rhythmusanalyse hinaus aufgezeigt. Zur korrekten Interpretation (Beachte: Differential-Diagnosen! - Fehldeutungen möglich) sind umfangreiche und spezielle Kenntnisse erforderlich. 1. Infarktzeichen s. folgende Seiten Beachte: Die Infarkt-Zeichen sind in den Ableitungen nach Einthoven (I, II, III) und bei schlechter Auflösung der EKG-Monitore oft nicht nachweisbar. Schenkelblöcke und Herzschrittmacher können eine EKG-Infarktdiagnostik erschweren bis unmöglich machen. 2. Blockbilder Durch eine Leitungsverzögerung in einem oder beiden Tawara-Schenkeln (z. B. durch Hypoxie) werden die Kammern nicht synchron erregt, so daß es zu einer Verbreiterung des QRS-Komplexes kommt (> 0,12s). Ferner können zwei R-Zakken auftreten, bei Rechtsschenkel-Block (RSB) typischerweise in V1 und V2 (rechtspräkordial), bei Linksschenkel-Block (LSB) typischerweise in V5 und V6 (linkspräkordial). Der linke Schenkel, der sich in einen anterioren und einen posterioren Faszikel teilt, kann auch nur teilweise in seiner Funktion gestört sein(sogenannter Hemiblock). Bildbeispiele: RSB V1 RSB V2 LSB V5 LSB V6 3. Hypertrophie-Zeichen Hypertrophie äußert sich in einer Verstärkung des entsprechenden EKG-Ausschlages, z. T. mit Formveränderungen (vor allem V1). Vereinfachte Übersicht verschiedener Hypertrophie-Zeichen: Vorhof, rechts: Biphasische P-Welle in V1 und / oder V2 mit initialer Überhöhung (P dextroatriale): Außerdem: P in II, III und avf > 0,25 mv. Vorhof, links: Biphasische P-Welle in V1 und / oder V2 mit terminaler Überhohung (P sinistroatriale): P in I, II und avf breit und doppelgipflig. Kammer, rechts: Große R-Zacke in V1. Kammer, links: tiefe S-Zacke in V1, hohe R-Zacke in V5. Bei kombinierten Hypertrophien sind die entsprechenden Zeichen ebenfalls kombiniert.

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation Version 1.0 - Stand 10.10.2010 1 Holger Harbs Klinik für Anästhesiologie und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Komm. Direktor: Prof. Dr. M. Steinfath

Mehr

Grundlagen der EKG Interpretation

Grundlagen der EKG Interpretation Grundlagen der EKG Interpretation Grundlage Die bei der Arbeit des Herzmuskels entstehenden Aktionsströme erzeugen im Körper ein elektrisches Feld und gelangen durch leitendes Gewebe an die Körperoberfläche.

Mehr

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

3 Herz-Kreislauf-Monitoring .1 EKG Grundlagen H.-J. Trappe EKG-Ableitungen und Anlegen der Elektroden EKG-Ableitungen: Möglichst 12 Kanal-EKG-Gerät. 6 Extremitäten-Ableitungen nach Einthoven (Frontalebene), 6 Brustwandableitungen

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik 1.Bradykardien

Mehr

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1 EKG-Interpretation Elektrokardiogramm: Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in der EKG-Interpretation 2002 Theo Hameder Die Lage des Herzens Die Herzspitze ist mit dem Diaphragma verwachsen.

Mehr

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne Stolperfalle EKG Mischa Kühne Umfrage: Top 4 Wunschthemen 1. ST-Hebungen Versus Frührepolarisation versus Perikarditis Bei LSB/RSB 2. Blockbilder Komplett/inkomplett Hemiblöcke Inkomplett trifaszikulärer

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung Folie 1 Das Elektrokardiogramm (EKG) Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Unterrichtsverlauf Was zeigt uns eigentlich ein EKG?! Physik des EKG Herzphysiologie Ableitungen Artefakte Normaler Sinusrhythmus

Mehr

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi K.E. VON OLSHAUSEN EKG-Information Vom Anfänger zum Profi 1 Grundlagen 1 Morphologische EKG-Interpretation 1 Klinische Syndrome 1 Rhythmusstörungen 1 Schrittmacher- und ICD-EKG 1 Tipps und Tricks Mit 60

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen. Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium 30.1.2016 Dr. med. Ingo Zillessen www.herzstiftung.de Thema Die TOP 7 EKG- Veränderungen Rhythmus, wo bist Du? Präklinische Notfallmedizin Wichtigste

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Generelle Überlegungen Bei Kindern sind Arrhythmien meistens Folgen von Hypoxien, Azidosen und Hypotension Primär kardiologische Erkrankungen sind eher selten Das Monitoring

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Tachykarde Rhythmusstörungen

Tachykarde Rhythmusstörungen Tachykarde Rhythmusstörungen Inhalt 1 SupraventikuläreTachykardien 2 1.1 Vorhoftachykardien 2 1.2 Sinustachykardie 3 2 AV-Reentry Tachykardie (AVRT) 4 3 Vorhofflattern 5 4 Vorhofflimmern (Tachyarrhythmia

Mehr

Herzschrittmacher und ICD-Fehlfunktionen Wie erkennt man das? Was gibt es für Optionen im Rettungsdienst?

Herzschrittmacher und ICD-Fehlfunktionen Wie erkennt man das? Was gibt es für Optionen im Rettungsdienst? Herzschrittmacher und ICD-Fehlfunktionen Wie erkennt man das? Was gibt es für Optionen im Rettungsdienst? Thomas Gaspar Universität Leipzig - Herzzentrum - Abt. für Rhythmologie Funktionsprinzip: 1.Schauen

Mehr

Beat Mühlethaler 2011 BLS: AED Vers. 1.0

Beat Mühlethaler 2011 BLS: AED Vers. 1.0 Beat Mühlethaler 2011 BLS: AED Vers. 1.0 1 Einführung AED 2 Einleitung die Überlebenschance bei einem unbehandeltem KF - (Kammerflimmern) sinkt pro Minute durchschnittlich um 7-10% die Ersthelfer - BLS

Mehr

Ventrikuläre Tachykardie (VT) In beiden Fällen sis,ert die Pumpleistung des Herzen gegen Null!!

Ventrikuläre Tachykardie (VT) In beiden Fällen sis,ert die Pumpleistung des Herzen gegen Null!! Herzmuskelfasern werden zu früh wieder erregt; mit Erreichen einer kri9schen Herzmuskelmasse kommt es zu unkoordinierten Zuckungen (Fibrilla9onen) des Herzen kein Blutauswurf aus den Kammern Herz- /Kreislaufs9llstand

Mehr

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine Von Asystolie bis Kammerflimmern Till Heine Erregungsbildung und -leitungssystem bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykardie = HF < 60/min (symptomatisch meist HF < 40/min) Schwindel; Prä-synkopen ( Schwarz-werden-vor-Augen

Mehr

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, 12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, Vorteile der prähospitalen Diagnostik Dr. med. Simon Kircher GmbH Grundlagen der EKG-Diagnostik Luigi Galvani (1737 1798) Vorstellung 2 Grundlagen der EKG-Diagnostik

Mehr

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4.1 Normaler Erregungsablauf Abbildung 10: Normaler Erregungsablauf Sinusknoten -> AV-Knoten -> His-Bündel -> Tawara-Schenkel -> Purkinje-Fasern Bei Sinusrhythmus

Mehr

Spielend leicht zur Blickdiagnose

Spielend leicht zur Blickdiagnose Spielend leicht zur Blickdiagnose Ein Kartenspiel mit 20 Notfall-EKGs von Dr. Frank Sensen Allgemeine Hinweise: Dieses Begleitheft sowie das dazugehörige Kartenspiel und alle darin enthaltenden Abbildungen

Mehr

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten.

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten. Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten. die Schilderung Ihrer Symptome und die Ergebnisse des durchgeführten LZ-EKG s (Elektrokardiogramm über 24 h) haben bestätigt, dass Sie Herzrhythmusstörungen

Mehr

EKG im Rettungsdienst

EKG im Rettungsdienst FRRP EKG im Rettungsdienst Technik, Fallstricke, Basisbefund & Übertragung Guido Scherer, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Rheinhessen & Bad Kreuznach Ziele der Fortbildung Technik der EKG Ableitung Standard

Mehr

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Symptome Herzrasen Palpitationen Schwindel Synkopen Angina pectoris Lungenödem Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Mehr

DRINGEND Medizingeräte-Korrektur Philips HeartStart MRx Monitor/Defibrillator

DRINGEND Medizingeräte-Korrektur Philips HeartStart MRx Monitor/Defibrillator Philips Healthcare - 1/5 - FSN86100123A Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir möchten Ihnen mitteilen, dass Philips Healthcare aufgrund eines Problems, das bei Verwendung des s zur synchronisierten

Mehr

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln Herzschrittmacher und Defibrillatorfür wen? Herzrhythmusstörungen zu langsam SCHRITTMACHER zu schnell DEFIBRILLATOR Was ist ein normaler Puls? normal: 60-90 Schläge/Minute nachts: häufig 45-55 Schläge/Minute

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther EKG Interpretation 2. Notfallpflegekongress, Solothurn 07. bis 08. März 2008 Interessensgruppe Notfallpflege Schweiz 1 EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor 12 Kanal EKG Herzfrequenz (Alarm) Beurteilung

Mehr

Herzwoche 2014. Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Dr. Peter Lenga, Medizinische Klinik II. St. Vincenz- Krankenhaus Datteln

Herzwoche 2014. Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Dr. Peter Lenga, Medizinische Klinik II. St. Vincenz- Krankenhaus Datteln Herzwoche 2014 Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Dr. Peter Lenga, Medizinische Klinik II St. Vincenz- Krankenhaus Datteln Todesursachenstatistik 2010 176.581 Herzrhythmusstörungen November 2014 Dr.

Mehr

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie PD Dr. med. Stefan Weber Internistische Facharztpraxis im DEZ 1 Grundlagen EKG-Geräte und Technik Geschichte des EKG 2 Das normale Ruhe-EKG: Rhythmusanalyse und Reizleitungszeiten 3 Das normale Ruhe-EKG:

Mehr

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes beim Intensivpatienten Folie Nr. 1 Schrittmachertherapie beim Intensivpatienten: Grundlagen Schrittmachertypen Häufigste Schrittmachercodes in der Praxis Besondere Anwendungen Handling Grundlagen: Temporäre

Mehr

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Diagnosekompaß EKG i Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose i Fritz Heinrich unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Konzept: Andreas Dienerowitz, Burkhard Paetz 173 Abbildungen, 11 Tabellen 1998 Georg

Mehr

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN M. Lukat Leitender Oberarzt MK II HERZRHYTHHMUSSTÖRUNGEN Was sind Herzrhythmusstörungen? Welche Formen von Rhythmusstörungen werden unterschieden? Wie

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist?

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? 16. Leipzig Probstheidaer Notfalltag Samstag, 15. Oktober 2011 EKG-LIGHTfädchen Zacken nach oben

Mehr

ALS- Advanced Life Support

ALS- Advanced Life Support ALS- Advanced Life Support - Update der ERC-Leitlinien 2010 - Anne Osmers Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Dresden ALS - Themen Minimale Unterbrechungen einer effektiven

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik

Mehr

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Beurteilung der Fahreignung Kompromiss zwischen dem Wunsch nach Mobilität und

Mehr

Herz Rhythmus Störungen

Herz Rhythmus Störungen Herz Rhythmus Störungen Simon Damböck Version 3.0 Themen Wiederholung & Vertiefung: Grundlagen Herzelektrik Grundlagen der Kardiographie EKG-Schnell-Analyse typische Rhythmusstörungen mögliche Notfall-Maßnahmen

Mehr

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus EKG 1 vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus RR-Abstand beträgt 10,5 gr. Kästchen => HF 57/min Die Abl. II ist die höchste positive Zacke der Ableitungen nach Einthoven. Abl.

Mehr

Herzschrittmacher. Grundlagen

Herzschrittmacher. Grundlagen Herzschrittmacher Grundlagen Wozu Herzschrittmacher? Postoperative Indikation zum Schrittmacher Vor allem: bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusbradykardie Bradykarde AV-Blockierungen Bradyarrhythmie

Mehr

Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen. Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen. Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Rhythmusstreifen zur Bestimmung des Rhythmus geeignet? SVT oder VT? AV-Dissoziation = VT Rhythmusstreifen

Mehr

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Das Herz - Erregungsleitungssystem. Defibrillation mit halbautomatischen Geräten 2008

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Das Herz - Erregungsleitungssystem. Defibrillation mit halbautomatischen Geräten 2008 Defibrillation mit 2008 Ausbildung zum Rettungssanitäter Defibrillation mit Seminarleiter Dr. Helmut Pailer Arzt für Allgemeinmedizin Das Herz - Erregungsleitungssystem Das Erregungsleitungssystem des

Mehr

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung Herzinfarkt Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention Gliederung Ursache Ursache: Arteriosklerose (Verkalkung der Herzkranzgefäße) w Verminderung des

Mehr

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie 31.05.2018 Ableitungen Extremitätenableitungen Einthoven Cabrera-Kreis Goldberger Extremitätenableitungen Eine EKG-Ableitung

Mehr

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen Für Patientinnen und Patienten Blutdruckpass Die mit dem Regenbogen Patientendaten Vorname Name Geburtsdatum Adresse Strasse Hausnummer PLZ Stadt Tel. Nr. Allergien Medikamentenunverträglichkeit Andere

Mehr

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Notarztdienst Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Rettungsdienst sind häufig Basisprogramm am Notfallort bei Rhythmusstörungen Anamnese

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz 2 Pathophysiologie Pathophysiologie: Reentry Leitung eines elektrischen

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Elektrophysiologie EKG-Diagnostik und Messung Gliederung Wiederholung Erregungsausbreitung Zellulärer Automat Mono-/Bidomain-Modell Unidirektionaler Block

Mehr

PALS Basic Life Support

PALS Basic Life Support PALS Basic Life Support Bewusstloser Patient keine Atmung, Schnappatmung Alarmieren: 97 1301 (IPS OA); 999 555 Puls Check max. 10 sec kein Puls Puls 1 Beatmung alle 3s Reevaluation nach jeweils 2 min CPR

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Erregungsleitung des Herzens Definition Diagnostik Sinusknotenfunktionsstörungen SA-Block AV-Bock Sick-Sinus-Syndrom Karotissinus-Syndrom

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen Aktionspotenzial am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme der Schrittmacherzelle Refraktärphase

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Herz-Lungen Wiederbelebung. und. Frühdefibrillation durch Laien

Herz-Lungen Wiederbelebung. und. Frühdefibrillation durch Laien Herz-Lungen Wiederbelebung und Frühdefibrillation durch Laien Plötzlicher Herztod - Definition! Plötzlich: Herz-Kreislauf-Stillstand max. 1 Stunde nach Beginn der Symptome! Herztod: Ausschluss von (anderen)

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

1. manueller (konventioneller) Defibrillator halbautomatischer Defibrillator. 2. Automatischer externe Defibrillator

1. manueller (konventioneller) Defibrillator halbautomatischer Defibrillator. 2. Automatischer externe Defibrillator AED - Aufbaulehrgang 3. Unterrichtseinheit Zusammengestellt von Michael Schenk (2005) Ortsgruppe Butzbach e.v. Gerätetypen 1. manueller (konventioneller) Defibrillator halbautomatischer Defibrillator 2.

Mehr

Langzeit-EKG-Kurs. 9. Frühlingsworkshop 2014 Annette Bieda Kardiologische Gemeinschaftspraxis Saalekreis

Langzeit-EKG-Kurs. 9. Frühlingsworkshop 2014 Annette Bieda Kardiologische Gemeinschaftspraxis Saalekreis Langzeit-EKG-Kurs 9. Frühlingsworkshop 2014 Annette Bieda Kardiologische Gemeinschaftspraxis Saalekreis Langzeit-EKG EKG-Aufzeichnung über 24-72 h mindestens aber 18 h Es wird über Klebeelektroden abgeleitet

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Sachverzeichnis. GTV/So

Sachverzeichnis. GTV/So 1 A AAI-Modus 160 AAI-Schrittmacher 162 Ableitung akute Perikarditis 101 f Aortenstenose 55 avl EKG, normales 30 Hinterwandinfarkt 86, linksventrikuläre 56 Vorderwandinfarkt 79 avr EKG, normales 31 Hinterwandinfarkt

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Update 2010 Reanimationsrichtlinien

Update 2010 Reanimationsrichtlinien Update 2010 Reanimationsrichtlinien Im Folgenden haben wir für Sie die aktuellen Reanimationsrichtlinien des European Resuscitation Councils zusammengefasst. Diese stammen aus der Übersetzung der offiziellen

Mehr

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche Der Avalanche-Generator Funktionsprinzip und Versuche ACHTUNG: In der hier beschrieben Schaltung treten Spannungen über 50V auf!!! 1(7) Das Avalanche-Prinzip Der Avalanche-Effekt ( avalanche = Lawine )

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001 Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001 Angaben zur Person Vor- u. Zuname: genaue Berufsbezeichnung: Alter: Bezeichnung der Tätigkeit: Abteilung: Vorgesetzter: Arbeitssitz: (Raum/Platz Nr.) Seit wann

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr