Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch AKTUELL Nr Zum Muttertag Du fragst: "Was soll ich meiner Mutter schenken? Im Alter ist das eine Schwierigkeit." Da brauchst du doch nicht lange nachzudenken, ich wüsste was für sie, schenk ihr doch Zeit! Sei einen ganzen Tag allein für sie da und geh auf ihre kleinen Wünsche ein, es kann ja sein, sie möchte nur mal reden, das Glück genießen, nicht allein zu sein. An deinem Arm durchs Warenhaus mal laufen. Vielleicht möcht sie sich eine Bluse kaufen und auch - du kennst sie - einen feschen Hut, und hören, dass du sagst: "Das steht dir gut." Es könnte sein, sie möchte 'nen Bummel machen ganz langsam durch den Park, am Fluss entlang, möcht Entchen füttern, über Kinder lachen, im Sonnenschein mit dir auf einer Bank. Das alles könntest du der Mutter schenken. Wie 1ange ihr wohl noch beisammen seid? Es lohnt sich, mal darüber nachzudenken... Versäume nichts, geh, schenk ihr deine Zeit. Helene Löffert Allen Müttern gratuliere ich zu ihrem Ehrentag ganz herzlich und wünsche ihnen persönlich und im Namen des Gemeinderates Gottes Segen, eine glückliche Zeit und viel Freude im Kreise ihrer Lieben. Mit herzlichen Grüßen Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister

2 Wir sind für Sie da - bürgerorientiert und flexibel! Öffnungszeiten für Verwaltung und Bauhof: Verwaltung Montag Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rufen Sie uns an: Telefon: / Fax: / poststelle@rothenbuch.de Internet: Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters ist mittwochs von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Annahme Mittwoch Samstag Bau- und Recyclinghof von Uhr (Nov. - März) von Uhr (April - Okt.) von Uhr So erreichen Sie Ihren Ansprechpartner direkt Telefon / 1. Bürgermeister Gerd Aulenbach g.aulenbach@rothenbuch.de Geschäftsleiter / Bauamt Peter Joemann peter.joemann@rothenbuch.de Standesamt / Soziales / Isolde Binsack isolde.binsack@rothenbuch.de Mitteilungsblatt Einwohnermelde- und Gisela Schnack gisela.schnack@rothenbuch.de Passamt / VHS / Musikschule Kämmerer / Steuern Thomas Noll thomas.noll@rothenbuch.de Kasse / Tourismus Udo Kunkel udo.kunkel@rothenbuch.de Sollten Sie telefonisch keine Verbindung erhalten ist die/der Mitarbeiter/in im Gespräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie in diesem Fall die persönliche Mailbox der Mitarbeiter/innen, Sie werden sobald wie möglich zurückgerufen. Bereitschaftsdienste Wasserver- und Abwasserentsorgung 0151 / Bei Störungen (nur Notfälle) in der Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung, außerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung. Bei Störungen in der Hausinstallation wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Bayernwerk AG Techn. Kundenservice 0941 / Stromstörungen 0941 / Ärztl. Bereitschaftsdienst Notrufnummern: Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Polizei: 110 Sonstige, wichtige Telefonnummern Freiw. Feuerwehr - 1. Kdt Gerd Al Massoudy (prakt. Arzt) Kindergarten (prakt. Arzt) kindergarten@rothenbuch.de Sozialst. St. Martin 06095/ Volksschule schule@rothenbuch.de Postagentur 8151 Forstbetrieb Rothenbuch Kath. Pfarramt (nur zeitweise) 1377 siehe unter Kath. Kirchennachrichten 2

3 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in lebensbedrohlichen Fällen: 112 Notfallfax für hör-/sprachbehinderte Menschen ebenfalls: 112 Freitag ab bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen und Mittwoch ab Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab Uhr erfragen Sie den diensthabenden Arzt unter: Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon: (kostenfrei) Apotheken Apotheken Freitag, : Hubertus-Apotheke, Luitpoldstraße 31, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/98990 Erthal-Apotheke, Erthalstr , Aschaffenburg, Tel /26888 Samstag, : Adler-Apotheke, Maingasse 9, Wertheim am Main, Tel.: 09342/7745 Spessart-Apotheke, Würzburger Str. 63, Bessenbach Sonntag, : Hubertus-Apotheke, Ludwigstr. 2, Lohr am Main, Tel.: 09352/25 05 Frohsinn-Apotheke, Frohsinnstr. 13, Aschaffenburg, Tel /27142 Montag, : Laurentius-Apotheke, Kreuzbergstraße 5, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/98190 Dienstag, : Marien-Apotheke, Hauptstraße 9, Lohr am Main, Tel / Mittwoch, : Spessart-Apotheke, Luitpoldstraße 21, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/98630 Donnerstag, : easyapotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Caritas-Sozialstation St. Martin Ringstr. 4 6, Bessenbach-Keilberg, Telefon 06095/998991, Fax 06095/998992, Mobil 0171/ Sprechzeiten: montags von Uhr, freitags von Uhr Seniorentagespflege Hauptstr. 278, Mespelbrunn Tel / ; Fax 06092/ , tp.mespelbrunn@web.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr

4 Öffnungszeiten: Kath. öffentliche Bücherei Rothenbuch, Pfarrheim Jägerwiese Dienstag Uhr Öffnungszeiten der Postagentur: Täglich Uhr u Uhr Samstag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen! Touristikverband e.v. Räuberland Öffnungszeiten April Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr sonn- u. feiertags geschlossen! Touristikverband Räuberland e.v. Hauptstraße 16, Heimbuchenthal Tel.: ; Fax: Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Ihre Ansprechpartnerin für die Nachbarschaftshilfe in Rothenbuch: Claudia Haun-Schell, Tel Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe brauchen, dann rufen Sie uns an. Nähere Informationen zu unseren Hilfsangeboten entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt am Infostand der Gemeinde. Abfuhr- und Entsorgungstermine Die Abfallbehältnisse bitte ab 6.00 Uhr am Straßenrand - ohne Behinderung des Verkehrs - bereitstellen. Restmülltonne: Mittwoch, Biotonne: Dienstag, Papiertonne: Freitag, Gelbe-Sack- / Kunststoffsammlung: Donnerstag, In den Gelben Sack gehören nur Verkaufsverpackungen, die mit dem Grünen Punkt versehen sind, keine Plastikgegenstände oder sonstige Kunststoffmaterialien. Problemabfallsammlung (Festplatz Heigenbrücker Weg): Donnerstag, , bis Uhr Grünabfallsammlung: Montag, Alle Abfuhrtermine können Sie auch im Internet unter nachlesen. Im Bauhof werden angenommen: Altöl (kostenpflichtig Euro 0,50/l), Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Mengen), Styroporteile (Faustgröße, Fb.: weiß) nur von Privatpersonen, Korken von Weinflaschen und sonstige saubere Korkreste, Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen und Hörgeräte, alte Schuhe, PU-Schaumdosen (um die Dosen problemlos zu recyceln, müssen diese mit Deckel gesammelt werden. Die Schaumrückstände sind zu entfernen!), Musik- und Computer CD s, Altpapier, hier können Übermengen bzw. große Kartonagen bequem entsorgt werden. Container-Benutzungszeiten: Nur werktags von 7 bis 20 Uhr. Die Umwelt-Ecke Strauchdeponie Heidlücke : Anlieferung nur samstags von 8 18 Uhr. Bau- u. Recyclinghof Vom 1. April bis 31. Oktober ist der Bau- und Recyclinghof Mittwoch von bis Uhr und Samstag von bis Uhr geöffnet. 4

5 Einladung zum Frühlingskonzert des Musikvereins Spessartklänge Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Musikfreunde, ich darf auf das jährliche Frühlingskonzert unseres Musikverein "Spessartklänge" besonders hinweisen und alle, die sich gerne an stimmungsvoller Musik erfreuen, herzlich am Samstag, 13. Mai 2017 um Uhr in die TSV-Turnhalle einladen. Die Musikerinnen und Musiker haben sich unter der Leitung von Dirigent Willem van Kooi in vielen Übungsstunden bestens auf dieses Konzert vorbereitet. In einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm erwarten Sie bekannte Melodien, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich von dem wundervollen Melodienstrauß und von der Leistungsfähigkeit unserer Kapelle begeistern. Bitte denken Sie daran, dass unser Musikverein während des ganzen Jahres bei allen Festlichkeiten und Feiern immer für unsere Dorfgemeinschaft da ist. Das Konzert bietet jetzt eine gute Gelegenheit, sich mit einem Besuch dafür zu bedanken. Die Musikerinnen und Musiker würden sich sehr darüber freuen, wenn das Frühlingskonzert den verdienten Zuspruch findet. Konzertkarten sind im Vorverkauf erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Kinder haben freien Eintritt. Näheres entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Amtliche Mitteilungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, lade ich Sie, auch im Namen des Gemeinderates, herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind u. a. im öffentlichen Teil vorgesehen: - ÖPNV: Vorstellung des Neukonzeptes der Linie 43 von dem Nahverkehrsbeauftragten Herrn Karl-Heinz Betz Jahrfeier: Bericht über den aktuellen Stand und ggf. Beschlussfassung - Nationalpark; Errichtung eines dritten Nationalparks in Bayern: Meinungsumfrage zu einem Nationalpark im Spessart 5 - Bezirksbegehung: Vorbereitung zur Begehung "Unser Dorf hat Zukunft" am Jugendarbeit: Stellenausschreibung eines Jugendbetreuers/in - Ortsstraßen: vorgesehene Maßnahmen Gewerbegebiet Heigenbrücker Wiesenweg 2: Beauftragung der Vereinfachten Umlegung an das Vermessungsamt Aschaffenburg - Bauantrag: Nutzungsänderung Wächterstraße 2 - Wasserversorgung: Hochbehälter und Pumphaus - Bericht - Kläranlage: Sanierung bzw. Austausch von Maschinen und Geräten - Maria-Stern-Platz: Festlegung der Ausbaubaumaßnahmen - Ortsrecht: Friedhofsgebührensatzung; Vorlage des Entwurfs Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister

6 Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ortsvereine, unter dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über alles Interessante und Wissenswerte aus unserer Verwaltung und unserer Dorfgemeinschaft. Einladung zum Seniorentreffen in der Pfarrscheune Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Lust und Laune dazu haben. Die nächsten Termine: jeweils am Mittwoch, und , von 14 bis 17 Uhr. Rothenbucher Ferienspiele Einladung zum Vorgespräch Mit vereinten Kräften wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Ferienspielwoche durchführen. Die Rothenbucher Ferienspiele waren dank der Unterstützung und Mitarbeit einiger Ortsvereine bisher eine gelungene Sache. Die Kinder waren begeistert und hatten einen Riesenspaß. Vorgesehen ist die Woche vom 31. Juli bis 4. August Um eine gute Abstimmung der Angebote und des Ablaufes rechtzeitig sicher zu stellen, bitte ich um ein Gespräch und lade die Vertreter der Ortsvereine und alle die mitmachen oder mithelfen wollen, am Montag, 15. Mai 2017, um Uhr ins Rathaus ein. Es wäre sehr schön, wenn sich die Vereine wieder an dieser Aktion beteiligen. Natürlich können sich auch Privatgruppen/-personen einbringen. Es wird jede "helfende Hand" gebraucht. Sie sollten deshalb die Möglichkeit nutzen, sich an diesem Abend über die Einzelheiten zu informieren. Wer mitmachen will, aber an diesem Tag nicht kann, meldet sich bitte bei mir. Im Voraus herzlichen Dank für eure Unterstützung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Fragen zu den einzelnen Punkten sprechen Sie uns bitte an. Verhalten im Notfall bei einem Katastrophenereignis: Kommen Sie bitte zum Rathaus! 6 Ich möchte das schwere Unwetter vergangener Woche in einigen Kahlgrundgemeinden, bei dem Starkregen die Keller voll laufen ließ und Hänge zum Rutschen brachte, nochmal ins Gedächtnis rufen. Allein durch den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehren und anderen technischen Hilfseinrichtungen konnte Schlimmeres verhindert werden. Wie verhalten wir uns in Rothenbuch, wenn wir von so einem Katastrophenereignis betroffen werden? Obwohl wir bisher von größeren Schäden durch die Naturgewalten verschont geblieben sind, so ist leider zu befürchten, dass sich die Zeitspannen und die Gewalt dieser Katastrophenereignisse, wie Hochwasser oder orkanartige Stürme, verdichten werden. Denken Sie nur an die schweren Stürme in den letzten Jahren. Wir hatten dabei nicht nur Sturmschäden zu beklagen, sondern wir waren auch einige Stunden ohne Stromversorgung. Auch starke Schneefälle und die damit verbundene große Schneelast auf den Bäumen, haben ebenfalls zu erheblichen Behinderungen geführt. Ein Stromausfall über mehrere Stunden sollte zwar die Ausnahme bleiben, ist aber nicht ganz auszuschließen. Aber bereits Stromausfälle von kurzer Dauer, die mit anderen Schadensereignissen zusammen treffen, können unter Umständen ein Gefährdungspotenzial für den Einzelnen bedeuten. Denken Sie nur daran, dass eine Telefonverbindung über ISDN, DSL oder Handy dann nicht mehr oder nur bedingt möglich ist. Was ist zu tun, wenn, wie bereits passiert, das Dorf gleichzeitig ohne Strom und von der Außenwelt abgeschnitten ist, weil die Straßen blockiert sind? Wie soll man sich dann verhalten bei einem Notfall im privaten Umfeld, wenn sofortige medizinische Hilfe (Schlaganfall, Herzinfarkt usw.) oder eine andere Notsituation eine schnelle Reaktion erforderlich macht? Wie Sie wissen, haben wir Vorsorge getroffen und uns auf solche Notlagen vorbereitet. Wenn diese Situationen eintreten, dann kommen Sie bitte zum Rathaus bzw. Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr! Bei solchen Naturkatastrophen ist unsere Feuerwehr nicht nur für unsere Mitbür-

7 ger-/innen im Einsatz, sondern sie wird sich im Gerätehaus, solange es die Situation erfordert, um die Notfälle kümmern. Gleichzeitig wird sich die "Helfer- Vor-Ort-Gruppe Rothenbuch" ebenfalls am Feuerwehrgerätehaus stationieren. Sie stehen Ihnen bis zum Eintreffen eines Rettungswagens für eine medizinische Erste Hilfe zur Verfügung. Wenn es notwendig werden sollte, wird darüber hinaus im Obergeschoß des Rathauses eine Einsatzstelle eingerichtet. Die dafür nötige Notstromversorgung ist eingerichtet. Von dort können über PC, Funk und Telefon die notwendigen Verbindungen zur Einsatzzentrale in Aschaffenburg die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden. Ich würde mir wünschen, dass wir diese Notsituationen nie bekommen werden, aber wir sind im Interesse unserer Mitbürger-/innen so gut wie möglich darauf vorbereitet. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Fragen zu den einzelnen Punkten sprechen Sie uns bitte an. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Gültigkeit Ihrer Reisedokumente Sie beabsichtigen, eine Reise anzutreten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Reisepasses! Beantragen Sie rechtzeitig neue Reisedokumente. Die Bundesdruckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wochen für die Herstellung und Lieferung der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie persönlich ins Rathaus kommen zwecks Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. Für das Lichtbild gelten folgende Bedingungen: - Das Bild muss aktuell sein. - Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto sein (Frontalaufnahme, keine Halbprofile). - Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht nicht verdeckt, ist aus religiösen Gründen zulässig. - Die Augen müssen offen u. sichtbar sein. 7 Die zusätzliche Speicherung von zwei Fingerabdrücken geschieht auf freiwilliger Basis. Diese ermöglicht es, sich eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken die hinterlegten biometrischen Daten die Bindung zwischen Ausweisdokument und -inhaber. Damit senken Sie die Gefahr von Identitätsmissbrauch. Aus Datenschutzgründen werden Sie schriftlich benachrichtigt. Die Ausgabe des neuen Ausweises erfolgt nur gegen Rückgabe Ihres alten Ausweises! Steuertermin 15. Mai für die Grund- und Gewerbesteuer Bei den Bankabbuchern (gültiges SEPA- Lastschriftmandat) erfolgen die Belastungen an den jeweiligen Fälligkeitsterminen automatisch. Sollte bis zum Einzugstag keine gültige Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandats) vorliegen, müssen wir Sie ab diesem Zeitpunkt automatisch als Barzahler weiterführen. Die Barzahler/Selbstüberweiser haben dafür zu sorgen, dass die Zahlung der Steuerschuld fristgerecht bis zum Fälligkeitstermin veranlasst wird. Wir empfehlen Ihnen am SEPA-Basis- Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Hierdurch ersparen Sie sich und der Verwaltung Arbeit und Kosten. Informationen erhalten Sie hierüber von uns und Ihrer Hausbank. Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang werden Mahn- und Säumniszuschläge im automatisierten Mahnverfahren in Rechnung gestellt. Ihre Kassenverwaltung Wir Wir gratulieren gratulieren allen Geburtstags- und Ehejubilaren dieser Woche und wünschen alles Gute, Glück u. Gesundheit. Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister

8 Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der verbündeten Streitkräfte Die Bundeswehr führt in der Zeit vom bis unter der Bezeichnung "Spessart" eine Gefechtsübung durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Besonders wird auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dgl. ausgehen. Übungsschäden sind innerhalb 5 Tagen der Gemeindeverwaltung zu melden. An alle Geflügelhalter Am 10. Juni 2017 ist die nächste Impfstoffausgabe zur Geflügelimpfung vorgesehen. Wir bitten Sie, den Impfstoff am 10. Juni 2017 zwischen 10 und 12 Uhr in der Tierarztpraxis in Hösbach-Bahnhof, Seibelstraße 16, abzuholen. Wir geben den Impftermin rechtzeitig bekannt, dass Sie evtl. Fahrgemeinschaften bilden können. Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß mit. Der Impfstoff muss schnellstmöglich nach Auflösung an die Tiere verabreicht werden, da seine immunisierenden Eigenschaften höchstens 2 Stunden erhalten bleiben. Deshalb geben sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Impfung kein Trinkwasser. Es wird gebeten, die Nachimpfungen alle 3 bis 4 Monate durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Tierarztpraxis Frank Vorsicht im Straßenverkehr... achten Sie auf Kinder! 8 Sonstiges Das Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert: Workshop für Ehrenamtliche und Interessierte zum Thema "Vielsprachigkeit - Literatur für Kinder aus unterschiedlichen Ländern" Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement veranstaltet am Mittwoch, den 17. Mai 2017, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Informations- und Bibliothekszentrum Hösbach, An der Maas 2, Hösbach einen Workshop für Ehrenamtliche und Interessierte, die sich als ehrenamtliche Lesepaten im Bereich Vielsprachigkeit weiterbilden möchten. Kinder- und Jugendbücher, die Brücken schlagen wollen zwischen Kulturen und Sprachen sind immer zahlreicher vertreten und werden auch nachgefragt. Spracherwerb geschieht nämlich auch durch das "Bad" in der fremden Sprache. Gute Bilderbücher können dabei einen Schutzraum bei Gesprächen über kulturelle Differenzen schaffen, sie vermitteln das Gefühl verstanden zu werden. Der Workshop bietet einen Einblick in verschiedene Angebote und Möglichkeiten des Vorlesens und möchte Kriterien zur Beurteilung von Bilderbüchern vermitteln sowie das soziale Ehrenamt allgemein ausdrücken. Für die Teilnahme an dem Workshop ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Für weitere Informationen und eine Anmeldung stehen Frau Dietz u. Frau Kunkel, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Aschaffenburg, Tel.: 06021/ , buergerengagement@lra-ab.bayern.de, gerne zur Verfügung.

9 Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie : So lohnt sich die Fotovoltaik! Am Donnerstag, den 18. Mai; findet um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach, ein Vortrag zum Thema Fotovoltaik Strom vom eigenen Dach statt. Im Rahmen der Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie zeigt Christof Bergmann, Fachkraft für Solartechnik, Solartechnik Bergmann GmbH, Mömbris unter welchen Voraussetzungen sich eine Fotovoltaikanlage lohnt und welche Möglichkeiten es gibt, sie noch ökonomischer zu betreiben. Allen Unkenrufen zum Trotz: Fotovoltaikanlagen sind auch heute noch eine lohnende Investition. Entscheidend für ihren rentablen Betrieb: Möglichst viel vom Solarstrom selbst im Haus verbrauchen. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle: die grundsätzliche Eignung des Daches für die Solarstromerzeugung, die Dachausrichtung und Dachneigung, die Stromnutzung über den Tag verteilt und die Kombination mit einem Stromspeicher oder mit der Heizanlagentechnik. Und wie steht es mit Fördermöglichkeiten und der Einspeisevergütung? Zu Beginn stellt Andreas Hoos, Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg, den Solarpotenzialkataster vor. Damit können Hausbesitzer über das Internet schnell und einfach prüfen, ob ihr Dach für Fotovoltaik geeignet ist und mit welchem Ertrag man rechnen kann. Im Anschluss gibt Christof Bergmann einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Fotovoltaik-Markt und erläutert anhand von Beispielen, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage immer noch eine gute Investition ist. Die Vortragsreihe richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Energieberater sowie Handwerksbetriebe und alle fachlich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Energieexperten Fragen zu stellen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 9 Die Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Sporthallen- Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach. Termin zum Vormerken: 20. Juni: Elektromobilität auf dem Land geht das? ; Referenten: Andreas Hoos Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg und Rainer Kling & Sven Jordan SoLarmobil Rhein-Main e.v. Weitere Informationen: Andreas Hoos, Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg 06021/ Das Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert über Vortrag für Vereine / Vortragsreihe für Vereinsmitglieder 2017 Donnerstag, 01. Juni 2017, 18:00 Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Großer Sitzungssaal Thema: "FOTOS IM VEREIN - BILDRECHTE / FACEBOOK / HOMEPAGE " Ob mit dem Smartphone oder in Form eines Eintrages in den sozialen Netzwerken im Internet - ein Klick reicht heutzutage aus, um Bilder weltweit zu veröffentlichen. Dabei stellt sich die Frage, wie es mit den Rechten am Bild aussieht und welche Bilder überhaupt von einem Verein der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen. Der Referent informiert in seinem Vortrag über die Veröffentlichung von Fotos in verschiedenen Medien sowie über Wissenswertes rund um die (digitale) Bilderwelt. Anhand praktischer Beispiele können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was rund um Fotos alles zu beachten ist und welche besonderen Richtlinien für Vereine gelten. Referent: Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt

10 Eintritt frei! Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung stehen Ihnen Christiane Dietz und Sabine Kunkel, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg, Tel.: , gerne zur Verfügung. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Hypertonie eine oft unerkannte Gefahr Mit Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, leben viele Betroffene meist über einen längeren Zeitraum, ohne Einschränkungen oder Anzeichen zu spüren. Auf diese Gefahr weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Welt-Hypertonie-Tags am 17. Mai hin. Selbst leicht erhöhte Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum hinweg können das Gefäßsystem langfristig schädigen. Als allgemeiner Richtwert für die Diagnose Bluthochdruck gilt der von der Weltgesundheitsorganisation international anerkannte Grenzwert von 140 zu 90. Der Aktionstag rückt in den Fokus, wie wichtig es ist, vorbeugend gegen die Risikofaktoren für eine Hypertonie anzugehen: Neben bewusster Ernährung, einem normalen Gewicht und Entspannung ist Bewegung ein wichtiges Mittel, um gesund zu bleiben und Bluthochdruck zu bekämpfen. Es ist nie zu spät, etwas für seine Gesundheit zu tun. Hierbei hilft die SVLFG. In der Online-Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention sind alle qualitätsgeprüften und zertifizierten Kurse in ganz Deutschland aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention aufgelistet. Versicherte können hier schnell und einfach aus einem großen und qualitativ hochwertigen Kursbestand ihren individuellen Präventionskurs auswählen. Hier geht s zur Datenbank: > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A-Z > P > Präventionskurse. SVLFG Pflegeeltern werden?! Dies ist kein Job-Angebot Es geht darum Kindern ein Zuhause zu bieten, sie ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten, ihnen zu vermitteln, dass Erwachsene sie schützen, fördern und Spaß mit ihnen haben. Sie als Pflegeeltern sollen in einem stabilen sozialen Umfeld leben, Zeit, Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie - Landratsamt Aschaffenburg informiert Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über diese schöne und verantwortungsvolle Aufgabe. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Bergmann Tel / Frau Beyer Tel / Frau Beißler Tel / Frau Klinge Tel / Frau Bachmann Tel / Katholische Arbeitnehmer Bewegung Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB lädt alle Interessierten am Dienstag, den 23. Mai, um 15 Uhr ins Martinushaus ein. Dort gibt es einen Vortrag von Dr. Dr. Georg Schütz, ehemals Beauftragter für Ökumene bei der Dt. Bischofskonferenz. Er referiert zum Thema "Das Marienlob der Reformatoren - ein ökumenisches Problem?" Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, doch erbittet die KAB möglichst um vorherige telefonische Anmeldung unter Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: Samstag, Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Strom vom Dach - und es rentiert sich doch! - Umweltseminar Fotovoltaikanlagen sind auch heute noch eine lohnende Investition. Was ist entscheidend für einen rentablen Betrieb? Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich welche Förderung? Welche Möglichkeiten der technischen Umsetzung gibt 10 es? Was ist in steuerrechtlicher Hinsicht

11 zu beachten? Was sagt der Fachmann für Geldanlage zur Rendite? Wie steht Stromerzeugung im Zusammenhang mit weiteren Energiesystemen im Haus? Fachmännisch Auskunft zu diesen Fragestellungen geben die Referenten des Seminars. Neben Verantwortlichen aus Kirchenverwaltungen und Vereinen sind alle weiteren Interessierten willkommen. Auf Wunsch können Sie gerne bei der Kursanmeldung ein Mittagessen buchen (12 1 Buffet, 13 Uhr). Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg und dem Umweltbeauftragten des Bistums Würzburg. Referenten: Christof Gawronski, Sulzbach; Dipl.-Ing. Andreas Hoos, Aschaffenburg; Hubert Spielmann, Bessenbach Freitag, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Ressourcen und Erlaubnisse - Qi Gong und Transaktionsanalyse - Aufbauseminar Das Modell der Antreiber der Transaktionsanalyse (TA) ermöglicht den Einstieg zu hilfreichen Ressourcen und Erlaubnissen, um im beruflichen wie im privaten Kontext vielleicht etwas anders zu machen, etwas neu zu denken oder etwas anders zu sehen...ausgewählte Bewegungen aus dem Qi Gong erleichtern den Zugang zur eigenständigen aktiven Stärkung der Ressourcen und Erlaubnisse. Theorieimpulse (Embodiment, Wandlungsphasen) ergänzen das Verständnis der Verbindung von körperbezogenen Übungen und themenbezogener Information. Aufbauseminar für Teilnehmende, die das Grundlagenseminar Was treibt uns an - was bremst uns aus besucht haben. Referentin: Ramona Heister, Kiedrich Samstag, So Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Qi Gong - das Leben pflegen Qi Gong hat als ganzheitliche Lebenspflege Tradition und umfasst ein vielfältiges Übungssystem. Dies ermöglicht eine Auswahl von Übungen für Menschen von heute, um mit Freude und Genuss den Körper in Bewegung sowie den Geist in Ruhe zu erfahren. Lebenspflege mit Qi Gong ist eine besonders schöne Art der aktiven ganzheitlichen Gesundheitsförderung, mit Wirkung auch im Alltag. Für Einsteiger und zur Vertiefung geeignet. Referentin: Ramona Heister, Kiedrich Freitag, Sonntag, Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Ausstieg aus dem Beruf - Einstieg wohin? Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand Eine prägende Lebensphase neigt sich dem Ende zu und eine neue steht bevor. Für viele rücken Zukunftsgedanken, -wünsche und -pläne immer wieder ins Bewusstsein. Der Berufsausstieg mit seinen eigenen Herausforderungen begleitet sie gedanklich schon seit längerem. Einige wissen schon genau, wie sie die Zeit im Ruhestand verbringen möchten. Andere lassen es einfach auf sich zukommen. Dieses Wochenendseminar will Raum bieten, sich mit dem Berufsausstieg und der Gestaltung des Danachs zu beschäftigen. Der Referent geht dabei mit Informationen, Ideen und Anregungen auf ganz unterschiedliche Bereiche ein, die eine realitätsnahe und zugleich lustvoll-kreative Vorbereitung auf das Leben im Alter betreffen. Referent: Hubert Hein, Mömbris Veranstaltungen ohne Anmeldung: Donnerstag, Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Kräuterwunder und Pflanzenschätze - Lebensgeister wecken Sie machen im Frühjahr Großputz, bringen ihr Auto regelmäßig in die Inspektion und leeren auf ihrem Computer in gewissen Abständen die Festplatte - aber wie und vor allem wann pflegen sie ihren Körper und ihre Seele? Lernen sie in lockerer Atmosphäre Wissenswertes, Heilsames, Schmackhaftes und Märchenhaftes über die Schätze der Natur kennen. Für Material und Kostproben werden im Kurs 5,001 eingesammelt. Referentin: Barbara Fäth, Mömbris Nähere Informationen u. Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , 11 forum@schmerlenbach.de

12 Aus Vereinen und Verbänden Sportheimdienst vom bis Marcel Hasenstab und Maurice Englert vom bis Andreas Hasenstab (G) und Jonas Roth Ausschankdienst beim Heimspiel gegen Wiesen am Jonas Roth, Peter Durchholz, Louis Kunkel Schimborn - TSV Rothenbuch 5:1 Tor: Marcel Emmert Zur Halbzeitpause lag man mit 2:0 im Rückstand. Gleich nach dem Wiederanpfiff konnte Marcel Emmert den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Danach spielte man sich Chance um Chance heraus und hätte das 2:2 erzielen müssen. Doch die Gastgeber konterten uns eiskalt aus und erzielten das 3:1. Die Niederlage fiel dem Spielverlauf nach 2 Tore zu hoch aus. Vorschau: Sonntag, TSV Rothenbuch - Wiesen Jugendfußball Turn- und Sportverein 1947 Rothenbuch e.v. Die Ergebnisse der Fußballjugend vom vergangenen Wochenende: U13/1 Alem. Haibach - SG Rothenbuch/Waldaschaff 4:1 SG Rothenbuch/Waldaschaff - SV Stockstadt 1:0 U15 SG Rothenbuch/Waldaschaff - SpVgg Hösbach-Bhf 1:1 SG Rothenbuch/Waldaschaff - Vorw. Kleinostheim 3:0 U9 TSV - FSV Glattbach 3:7 U17 SV Stockstadt - SG Rothenbuch/Waldaschaff 3:2 Die nächsten Spiele unserer Jugend: Freitag, U9 um 17:00 Uhr BSC Schweinheim 2 - TSV U13/2 um 17:30 Uhr JFG Westspessart 2 - SG Rothenbuch/Waldaschaff Samstag, U13/1 um 13:15 Uhr TV A`burg - SG Rothenbuch/Waldaschaff U17 SG Rothenbuch/Waldaschaff - Vorw. Kleinostheim Die Jugendleitung wünscht allen Mannschaften viel Erfolg. Spielberichte: TSV - Hösbach-Bhf 1:1 Starke Leistung Mit einer starken Leistung haben wir uns gegen unseren Tabellennachbarn einen Punkt erkämpft. Dennis Marx erzielte kurz nach Spielbeginn unseren Führungstreffer. Mit dem 1:0 ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit wurden die gut spielenden Gäste immer stärker. Wir hielten mit großem Kampf dagegen, konnten allerdings nur noch gelegentliche Konter setzen. Folgerichtig war der Ausgleich zum 1:1. Die Punkteteilung war insgesamt gerecht. Wir konnten somit unseren zweiten Tabellenplatz behaupten. TSV - Kleinostheim 3:0 Verdienter Heimsieg Nach dem anspruchsvollen Spiel am Mittwoch taten wir uns in der ersten Halbzeit schwer. Trotz Feldüberlegenheit gelang kein richtiger Zugriff auf das gegnerische Tor. In der zweiten Halbzeit legten unsere Spieler mit großem Siegeswillen noch eine Schippe drauf. Bryan Wenzel erzielte das wichtige und verdiente Führungstor Mitte der zweiten Hälfte. Die Gäste hielten zwar weiter dagegen, konnten aber unser Tor nie ernsthaft in Gefahr bringen. Marius Brönner und Robin Fritz machten kurz vor Schluss mit ihren Treffern endgültig alles 12 klar.

13 Freiwillige Feuerwehr Rothenbuch e.v. gegr Feuer 1 12 Polizei Kommandant Kommandant Feuerwehrgerätehaus Feuerwache A burg ( ) Außerordentliche Mitgliederversammlung Unsere außerordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den , um Uhr im Gasthof Zum Löwen statt. Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Übungen Am Montag, den , um Uhr findet eine Übung statt. Thema: THL Gruppenführer: Elsesser Linus Zugübung Am Freitag, den , um Uhr findet eine Zugübung statt. Die Zugübung findet im Atemschutzzentrum Goldbach statt, Leiter ist Krimm Timo. Wanderfreunde Hochspessart Rothenbuch e.v. Dienstag, Aussschusssitzung um Uhr im Wanderheim Seniorenwanderung WF: Ludwig Tobias Unsere Senioren treffen sich um Uhr am Damm zu einer kleinen Wanderung mit anschl. Einkehr in das Gasthaus Zum Löwen An den Auen des Jossgrunds WF: Elke Seidel Zu dieser Wanderung treffen wir uns mit Privat-Pkws um 9.00 Uhr am Jugendheim. Unterwegs gilt Rucksackverpflegung. Nach der Wanderung ist eine Einkehr nach Absprache möglich. Für Rückfragen steht euch gerne die Wanderführerin Elke Seidel zur Verfügung. 4-Tagesfahrt ins Allgäu vom bis Liebe Wanderfreunde, liebe Rothenbucher, unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in die beliebte Ferienregion Bayerns ins Allgäu und in das schönste Tal Tirols, dem Tannheimer Tal. Unser Ausflug ist eine Kombination aus erfahren und erwandern. Egal ob auf Schusters Rappen die Berge erkunden oder mit dem Bus die interessanten und schönsten Plätze entdecken, die Region hat für jeden etwas zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Hock freuen wir uns auf vier erlebnisreiche Tage. Anmeldung und Infos auch für Nichtmitglieder ab sofort bei: Michaela Orth, Tel /8272, oder orth.michaela@t-online.de Das ausführliche Programm liegt in der Postagentur aus. Oder Download unter: Programmablauf: Donnerstag, Abfahrt um 6:00 Uhr am Jugendheim - ca. 11:00 Uhr Ankunft in Sonthofen Besichtigung der Hirschbrauerei mit Bierprobe, Weißwurst und Brezel - Fahrt nach Oberstdorf mit Möglichkeit zur kleinen Wanderung oder Besichtigung der Skiflugschanze - Ankunft im Hotel Kühbergalp in Blaichach um ca. 17:00 Freitag, Start zur Drei-Seen-Wanderung die als beliebteste Wanderung Österreichs ausgezeichnet wurde. (ca. 15 km/420 Höhenmeter) Schwierigkeitsgrad: mittel Eine herrliche Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken welche am idyllisch gelegenen Vilsalpsee endet. Alternativ für die Nichtwanderer: - Fahrt um den markanten Bergkegel 13 des Grünten nach Bad Hindelang. Gele-

14 genheit zum Bummel durch den Ort und zum Besuch des Kutschenmuseums (Eintritt frei) oder des Heimatmuseums (Eintritt frei). - Fahrt nach Oberjoch, das auf einem Hochsattel liegt. Weiter geht es ins Tannheimer Tal an den Vilsalpsee. Gemeinsame Rückfahrt mit der Wandergruppe Samstag, gemeinsame Fahrt ins Kleine Walsertal mit anschl. Wanderung durch die wohl berühmteste Klamm der bayerischen Alpen - die Breitachklamm. - Weiterfahrt nach Obermaiselstein, zum größten Alpabtrieb im Allgäu dem Viehscheid. Ungefähr Stück Vieh kommen nach dem Urlaub auf der Alpe ins Tal. Anschließend Möglichkeit auf dem Scheidplatz die regionalen Schmankerl und Brotzeiten zu Kosten. Sonntag, Nach dem Frühstück fahren wir nach Oberstdorf mit Gelegenheit zum Bummel durch den autofreien Ortskern und zum Besuch des Heimatmuseum (Eintritt ca. 3,- 1). - Besuch in einer Schaukäserrei - Rückfahrt Ankunft in Rothenbuch ca. 20:00 Uhr Leistungen: - 3 x Übernachtung/HP - Nutzung Hallenbad und Sauna - örtliche Kurtaxe - Führung Hirschbrauerei inkl. Bierprobe, 1 Paar Weißwürste mit Brezel - Auffahrt Skischanze - Eintritt Breitachklamm - alle Rundfahrten lt. Programm Gegen Mehrpreis Bergbahnen und evtl. Eintrittsgelder. Preis im DZ ab 30 Teilnehmer 384,00 1 pro Person 48,00 1 Einzelzimmerzuschlag Gesangverein Liederkranz Rothenbuch Dienstag, Uhr Probe im Pfarrheim 14 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde, hiermit lade ich Sie/dich noch einmal herzlich ein zu unserer Ortshauptversammlung am Dienstag, den 16. Mai 2017, Uhr Gasthaus 'Hoher Knuck', Lichtenau. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Neuwahlen 2.1. Bildung Wahlausschuss 2.2. Bericht des Ortsvorstandes 2.3. Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht des Kassiers 2.4. Entlastung des Ortsvorstandes 2.5. Wahlen a) Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes b) Wahl von 2 Kassenprüfern c) Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung 3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ich würde mich freuen, alle persönlich begrüßen zu können und sage jetzt schon herzlichen Dank. Peter Gilmer CSU-Ortsvorsitzender Ortsverband Rothenbuch Obst- und Gartenbauverein Rothenbuch Wanderung Wir treffen uns am Samstag, den , zu einer von Revierleiter Jan Sicking geführten Wanderung in das Naturschutzgebiet "Metzger". Treffpunkt:13:30 Uhr am Parkplatz zum Mühlenweg und wir bilden Fahrgemeinschaften. Teilnehmer, die nicht zum NSG Metzger mitlaufen wollen, treffen sich um 15:00 am Sportheim und wandern von dort zur Schwesternhütte. An der Schwesternhütte ist gemütliches

15 Beisammensein mit Vesper. Wer an der Wanderung teilnehmen möchte, bitten wir sich bei Heinz Hört, Tel.-Nr. 1601, oder Eich Waldemar, Tel.- Nr. 1752, anzumelden. Anmeldeschluss ist der Bei Regen fällt die Wanderung aus und wir treffen uns um 15:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein an der Schwesternhütte. Mit freundlichem Gruß Die Vorstandschaft Musikverein Spessartklänge Rothenbuch e.v. Termine/Vorschau/Informationen: Musikprobe ab 19:15 Uhr in der Turnhalle - Anzeige Frühlingskonzert unserer Musikkapelle in der Turnhalle, Beginn Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an alle Ortsvereine, an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und an alle Kinder und Jugendliche. Konzertkarten im Vorverkauf gibt es beim "Lebensmittel- und Getränkemarkt" Lucia Englert und bei KH-Friseure Katharina Englert sowie bei allen Musikerinnen und Musiker. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Kinder haben freien Eintritt Niklasprozession Wir machen Musik weil s Spaß macht! Wir machen Musik mach mit! Die Vorstandschaft Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Rothenbuch Wirtschaftsdienst vom bis Stefan Schäfer Wir im Spessart e.v. Der Verein "Wir im Spessart" e.v. lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Rothenbuch zu einem Bürgerdialog zum Thema "Nationalpark im Spessart" am um 19:00 Uhr ins Gasthaus "Zum Löwen" ein. Wir bieten verschiedene Fachvorträge von Bürgern für Bürger aus Rothenbuch an. Welche mögliche Folgen hat eine Ausweisung eines Nationalparks für Rothenbuch? Betretungsrecht, Jagd und Wildschäden, Tourismusboom, "Waldumbau" - Themen, die jeden Rothenbucher interessieren sollten. Wir freuen uns auf einen informationsreichen Abend, an dem wir natürlich auch gerne die Möglichkeit zur Diskussion bieten. Helfer-Vor-Ort-Gruppe Rothenbuch - Voranzeige - Liebe Ortsbevölkerung, bereits heute möchten wir auf unser Fest vom 27./28. Mai 2017 aufmerksam machen. Samstag, : Festbeginn um Uhr mit der Stimmungsband "Sauguat" Sonntag, : Uhr Begrüßung mit anschließender Segnung unseres Einsatzfahrzeugs Frühschoppen mit der Musikkapelle "Spessartklänge Rothenbuch & Marcus Büdel" Uhr Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Festausklang Für die Unterstützung durch eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Doris Deppisch- Frankenberger, Tel /984788, oder 0177/ Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch auf unserem Fest. 15 Ihre HvO Rothenbuch

16 Bürgerbewegung Freunde des Spessarts e.v. Hiermit laden wir die Bürgerinnen und Bürger von Rothenbuch zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Nationalpark im Spessart ein. Am Donnerstag, den , um 19 Uhr informiert Herr Prof. Dr. Büdel aus Frammersbach mit seinem sehr interessanten Vortrag Quo vadis Spessart? Warum brauchen wir einen Nationalpark. im Hotel Spechtshaart in Rothenbuch. Herr Büdel ist als geborener Frammersbacher ein echter Spessarter und lehrt derzeit an der TU Kaiserslautern Biologie und Botanik. Im Anschluss an den Vortrag stellt sich Herr Prof. Büdel gerne Ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Bund Naturschutz in Bayern e.v. Kreisgruppe Aschaffenburg RAUS IN DIE BLÜHENDE NATUR am Samstag, den 20. Mai, von 14:00 18:00 Uhr Auf abwechslungsreichen Wanderkilometern zwischen Hösbach, Unterbessenbach, Haibach und Schmerlenbach finden sich einige historische Stätten. Zwischen landwirtschaftlichen Flächen und wunderschönen Streuobstbeständen bieten sich tolle Fernsichten mit weiten Rundumblicken. Ein Wandervergnügen in vielerlei Hinsicht mit Einkehrmöglichkeiten. Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Hösbach-Bahnhof, Bahnhof. Führung: Sabine Burtscher Der Mensch ist das einzige Tier, das erröten kann und dies auch nötig hat. ZITAT16 Mark Twain Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Restaurant "SPLIT", Laufach, Am Mühlfeld 2 Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Laufachtal - Rothenbuch findet am Freitag, 19. Mai 2017, Uhr im Restaurant "SPLIT" in Laufach, Am Mühlfeld 2, statt, hierzu laden wir herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung der Sitzung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016, in Kurzform 4. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 2016/2017 und Vorschau auf weitere Aktivitäten 5. Kassenbericht - die Kasse wird gebucht und geprüft von der Kreisgeschäftsstelle - 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder 7. Wünsche und Anträge Wir bitten um rege Beteiligung, da nur durch Anregung und Mitarbeit ein gutes Vereinsleben stattfinden kann. Mit freundlichen Grüßen VdK Ortsverband Laufachtal Vorstand Jutta-Marita Hempfling Aus persönlichen Gründen des Vorstandes konnte die Jahreshauptversammlung nicht, wie im Flyer I/2017 angekündigt, durchgeführt werden. d.o. Einladung VdK Kreisverband A burg zum Kegelabend der jüngeren Generation Wann: 02. Juni 2017 von bis Uhr Wo: Kegelzentrum, Strietwaldstr. 1, Aschaffenburg Der Zugang ist barrierefrei, Busfahrt von Laufach Nr. 44, ab Aschaffenburg Hauptbahnhof Buslinie 11 und 2.

17 Hans Werner Bernhard, Vertreter der jüngeren Generation vom VdK Kreisverband Aschaffenburg, würde sich freuen, wenn Sie an dem geselligen Abend teilnehmen würden. Bitte um Anmeldung Kreisverband Aschaffenburg, Tel , oder per Thema: "Ungeklärte Krankheitsbilder - seltene Erkrankungen" Was kann man tun? Referent: Herr Direktor Prof. Dr. med. Jürgen R. Schäfer, Zentrum unerkannte seltene Erkrankungen Universitätsklinikum Gießen - Marburg Der Ortsverband Laufachtal lädt zur langjährigen Vortragsreihe "Das geht uns alle an" recht herzlich ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24. Mai 2017, um Uhr im Restaurant "SPLIT", Am Mühlfeld 2, Laufach, barrierefrei, statt. Bitte, merken Sie diesen Termin vor, denn er könnte für Sie einmal wichtig sein. Einlass ab Uhr, eine Platzreservierung ist unter Tel erforderlich. Katholische Kirchennachrichten Freitag, 12. Mai Uhr Maiandacht in der Kapelle in Lichtenau Sonntag, 14. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Messfeier * für Irmgard Spindler und verst. Angeh. anschließend Prozession zum Niklaskreuz Uhr Maiandacht an der Kapelle am Schlossberg (bei Regen in der Kirche) Montag, 15. Mait Uhr Abfahrt an der Haltestelle Jägerwiese zur Fahrt der Senioren und des Müttervereins nach Oy-Mittelberg Dienstag, 16. Mai - Dienstag der 5. Osterwoche Pfarrbüro heute geschlossen Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Freitag, 19. Mai Uhr Rosenkranz Sonntag, 21. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Messfeier * für Edwin Stegmann Uhr Taufe von Hannes Hasenstab u. Sophie Ziegler (aus WA) Uhr Maiandacht an der Kapelle am Schlossberg (bei Regen in der Kirche) Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) und WA (Waldaschaff): Sa., Uhr MF im indischen Ritus in WA So., Uhr MF in WEI - Familiengottesdienst anschl. Start der Pilgerreise nach Altötting Mi., Uhr MF im Musikerheim in WA Do., Uhr MF zum Patrozinium in WEI Sa., Uhr MF zum 6. Sonntag der Osterzeit in WEI Sa., Uhr Maiandacht mit Segnung der Muttergottesstatue am Tiefen Graben (Musikerheim) in WA So., Uhr MF - Gottesdienst für Groß und Klein, mit Taufe in der Turnhalle in WA Uhr evangelischer Gottesdienst in WEI Uhr Lichterprozession zur Muttergottes an der Posthohle in 17 WEI

18 Ministranteneinteilung: 14. Mai Paul, Elias, Nico, Malte 16. Mai Lukas, Leonie 21. Mai, 8.45 Uhr Maria, Rita, Max, Anna 21. Mai, Uhr Kevin, Marlon Wer nicht dienen kann, sorgt bitte selbst für Ersatz. Heilige und Gedenktage 13. Mai - Gedenktag unserer Lieben Frau von Fatima Bitte beachten: Am 16. Mai ist das Pfarrbüro in Rothenbuch geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Waldaschaff, Tel Danke sehr. Maria - eine von uns Der Marienmonat Mai hat begonnen und wir werden unser Beten und Singen wieder ganz besonders auf Maria richten. In den Maiandachten gedenken wir Maria als ganz verschiedene Frau: als Mutter, als Schwester, als Hörende, als eine von uns usw. Mir persönlich gefällt "Maria - eine von uns" ganz besonders gut. Diese Aussage über Maria bringt sie mir sehr nahe. Sie macht mir deutlich, dass sie uns und unser Leben versteht, weil sie selber viele Dinge mitgemacht hat, die auch heute Menschen und Mütter durchleben und manchmal auch durchleiden müssen. Aber sie hat, trotz aller Sorgen und allem Nicht-verstehen-können, zu ihrem bedingungslosen JA gestanden und es bis zum Ende auch gelebt. Der folgende Text verdeutlicht das noch einmal in eindringlicher Weise: Maria Ob du dir das alles hast vorstellen können, was da auf dich zukam, mit diesem Kind, dem Jesus, der dir solche Schwierigkeiten machte? Die Geburt im Stall, die Flucht nach Ägypten, die Angst um den 12-Jährigen, der seine eigenen Wege ging? Nahm er je Rücksicht auf dich, auf deine Sorgen? Oft stieß er dich vor den Kopf, wollte sich nichts von dir sagen lassen. Du aber hieltest zu ihm und ließest ihn gehen und standest am Kreuz bei seinem qualvollen Tod. Wie konntest du das alles ertragen? du konntest Gottes Wege nicht verstehen, warst aber bereit, sie zu gehen. Du glaubtest an ihn - trotz allem. Ich hätte mich längst enttäuscht abgewendet. Woher hattest du solch ungeheure Kraft, diese Zumutungen Gottes auf dich zu nehmen? Weil du ohne Erbsünde warst? Hattest du nicht erst dein unbedingtes Ja gesprochen, dann nannte man dich die Makellose, die Lilienreine. Immer wieder wollen wir zu dir kommen, wenn wir Hilfe brauchen, Trost und Verstehen. Du bist all diese Wege gegangen, die wir gehen, die Wege, die manchmal zu Kreuzwegen werden, und die uns doch zur Erlösung führen. Sei du uns Mutter und Schwester und Freundin. (Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de ) Ich hoffe und wünsche, dass wir alle Maria als eine von uns verehren können, die um unsere Sorgen, Nöte, Hoffnungen und Wünsche weiß. M. Achnitz, Gemeindereferentin Geborgen in Gottes Hand Unter diesem Thema stand die diesjährige Kommunionvorbereitung. Viele Wochen und Monate haben sich die Kinder auf ihren großen Tag vorbereitet, bis es endlich so weit war. Am feierten 17 Kinder in Weibersbrunn das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion, am waren es 21 Kinder in Waldaschaff, die ihren großen Tag feierten und am konnten in Rothenbuch 11 Kinder ihr 18 großes Fest feiern.

19 An allen drei Sonntagen konnten wir schöne und festliche Gottesdienste miteinander feiern. Die Kinder durften im Gottesdienst viele Texte lesen und diesen so aktiv mitgestalten. Besonders schön war es, dass das Wetter überall gut mitgespielt hat Nach den Gottesdiensten wurden jeweils noch Gruppenfotos gemacht und danach konnten die Familien mit ihren Gästen den Tag genießen und feiern. Die Andacht am Nachmittag beendete einen für alle sehr schönen Tag. Wir konnten noch einmal vielen Menschen DAN- KE sagen. Unser besonderer Dank galt jedoch Jesus, der sich im heiligen Brot den Kindern in die Hände gelegt hatte und uns auf diese Weise ganz nahe war. Mein Dank gilt den Eltern für ihre Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen während der Vorbereitungszeit, den Musikvereinen, die die Kinder und Eltern zum Festgottesdienst begleitet haben, den Musikanten, die die Gottesdienste mitgestaltet haben, der Freiwilligen Feuerwehr, die in Rothenbuch den Weg zum Dorfbrunnen absicherte, den Küsterinnen für die Vorbereitungen in Kirche und Sakristei, den Ministranten und besonders auch Pfarrer Augustin, der den Kindern eine gute Erfahrung in und mit der Beichte geschenkt hat, der die Proben gehalten und den Gottesdienst mit den Kindern und ihren Gästen so festlich gestaltet hat. Den Kindern und Familien wünsche ich für ihren weiteren Lebens- und Glaubensweg alles Gute, Gottes Segen und, dass sie sich immer in Gottes Hand geborgen fühlen. M. Achnitz, Gemeindereferentin Pfarreiengemeinschaft St. Hubertus im Spessart nun online Seit 01. Mai 2017 ist die Homepage der Spessartpfarreien nun freigeschaltet. Die wichtigsten Seiten sind erstellt und weitere sind noch im Aufbau begriffen. Pfarrer Augustin war es wichtig, am Puls der Zeit zu sein und hat mit der Einrichtung der Website einen neuen Schritt in die Zukunft getan. Gottesdienstzeiten sowie die Öffnungszeiten der Pfarrbüros finden Sie ebenso auf den neuen Seiten, wie auch Terminlisten für die Sakramentenkatechese. Nützliche Links machen diese Internetpräsenz zu einem interessanten Surfvergnügen. Spirituelle Impulse des Seelsorgeteams runden das neue katholische Portal ab. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Surfen und Erleben der neuen Home-page. Betreut wird die Homepage von Gemeindereferent Siegfried. Wer Fotos aus dem Gemeindeleben zur Verfügung stellen möchte, darf gerne die digitalen Bilder mit einer Genehmigung zur Veröffentlichung an senden. 19 Michael Siegfried, Gemeindereferent

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr