Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben."

Transkript

1 1 Transparente, 7. Vorlesung, M.Nida-Rümelin, Winter 04-05, Die kausale Rolle eines internen Zustandes eines Systems S ist die Gesamtheit seiner Kausalverbindungen zu inputs, outputs, und anderen internen Zuständen von S. Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben. Beispiel: Die kausale Rolle des Schmerzes (kausale Rolle R S ) Schmerz ist ein Zustand der (normalerweise) ausgelöst wird durch Verletzungen, der (normalerweise) dazu führt, dass die Person das Gesicht verzieht, sich beklagt,..., der den Wunsch weckt, sich von diesem Zustand zu befreien, der die Überzeugung weckt, dass der Körper an einer bestimmten Stelle verletzt ist... Grundthese des Funktionalismus: Sich in einem bestimmten mentalen Zustand zu befinden ist nichts anderes als sich in einem Zustand mit einer bestimmten kausalen Rolle zu befinden. Mentale Zustände sind funktionale Zustände. Was dafür wesentlich ist, dass jemand in einem bestimmten mentalen Zustand ist kann mittels funktionaler Prädikate ausgedrückt werden. Beispiel: Die Tatsache, dass X hat Schmerzen, kann auch so ausgedrückt werden: X befindet sich in einem funktionalen Zustand mit der kausalen Rolle R S (siehe oben).

2 2 Bemerkung: In der Beschreibung der kausalen Rolle eines internen Zustandes wird auf andere interne Zustände Bezug genommen. Man kann aber dennoch die kausale Rolle mentaler Zustände ohne definitorischen Zirkel definieren. Grundidee der Vermeidung dieses Zirkels: 1. Schritt: Beschreibung der gesamten Kausalzusammenhänge zwischen inputs, outputs und internen Zuständen als Satz der Form: Es gibt interne Zustände Z1, Z2, Z3,...sodass T [Z1, Z2, Z3,...] 2. Schritt: Definition von einzelnen internen Zuständen nach dem Muster: N1 ist derjenige Zustand Z1 für den gilt: Es gibt Zustände Z2, Z3,...sodass T [Z1,Z2,Z3...]

3 3 2 Versionen des Funktionalismus Die These des common-sense-funktionalismus: (CF) Zu jedem mentalen Prädikat P gibt es eine funktionale Rolle R sodass gilt: Px bedeutet, dass x sich in einem Zustand befindet, der die kausale Rolle R innehat. Beispiel: Nach der These des common-sense-funktionalismus gibt es eine kausale Rolle R B, sodass gilt: "x hat eine Blauempfindung" bedeutet, dass x sich in einem Zustand befindet, der die kausale Rolle R B einnimmt. Mit anderen Worten: Es gilt die folgende Äquivalenz per definitionem. X hat genau dann eine Blauempfindung wenn sich X in einem Zustand befindet, der die kausale Rolle R B innehat. Diese These impliziert: Die Beschreibung einer Situation, in der jemand eine Blauempfindung hat, sich aber nicht in einem Zustand befindet, der die Rolle R B innehat, enthält einen verborgenen Widerspruch. Konsequenz: Zu Widerlegung des common-sense- Funktionalismus genügt es einen kohärent denkbaren Fall zu finden, für den eine der folgenden Beschreibungen korrekt ist: (a) die Person P hat eine Blauempfindung, aber sie befindet sich nicht in einem Zustand, der die kausale Rolle R B einnimmt. (b) die Person P hat keine Blauempfindung, aber sie befindet sich in einem Zustand, der die kausale Rolle R B einnimmt. (vgl. das Argument der invertierten Qualia oder das Argument der abwesenden Qualia).

4 4 Die These des Psychofunktionalismus (PF) Zu jeder mentalen Eigenschaft E gibt es eine funktionale Rolle R sodass gilt: die Eigenschaft E ist identisch mit der Eigenschaft, sich in einem Zustand zu befinden, der die kausale Rolle R innehat. Mit anderen Worten: - Dafür dass jemand die Eigenschaft E hat ist nur wesentlich, dass er ich in einem Zustand befindet, der die kausale Rolle R innehat. - Die Eigenschaft E zu haben besteht darin, sich in einem Zustand zu befinden, der die kausale Rolle R innehat. (CF) impliziert (PF), aber die Umkehrung gilt nicht. Der Psychofunktionalismus behauptet nicht die begriffliche Reduzierbarkeit mentaler Begriffe auf funktionale Begriffe. Die These des Psychofunktionalismus ist keine begriffliche, sondern eine ontologische These. Was für das Haben einer Eigenschaft wesentlich ist, wird eventuell erst durch empirische Forschung herausgefunden. Beispiel: (B) Dafür dass jemand eine Blauempfindung hat ist nur wesentlich, dass er sich in einem Zustand befindet, der die kausale Rolle R B einnimmt. Die These (B) impliziert: Modale These: Es ist nicht möglich, dass jemand eine Blauempfindung hat ohne sich in einem Zustand zu befinden, der die kausale Rolle R B einnimmt. Konsequenz: Zu Widerlegung des Psychofunktionalismus genügt es einen möglichen Fall zu finden, für den eine der folgenden Beschreibungen korrekt ist: (a) di e Person P hat eine Blauempfindung, aber sie befindet sich nicht in einem Zustand, der die kausale Rolle R B einnimmt. (b) die Person P hat keine Blauempfindung, aber sie befindet sich in einem Zustand, der die kausale Rolle R B einnimmt.

5 5 Qualia-basierte Einwände gegen den Funktionalismus Das Argument der vertauschten Qualia (the inverted qualia argument) 1. Variante des Arguments (gerichtet gegen den commonsense Funktionalismus) (a1) Es sind Fälle kohärent denkbar, in denen sich eine Person P in einem Zustand Z befindet, der die durch die Alltagspsychologie definierte kausale Rolle von Rotempfindungen hat, obgleich P eine Grünempfindung hat. (b1) Der common-sense-funktionalismus schliesst diese Möglichkeit aus. (c1) Also ist der common-sense-funktionalismus falsch. 2. Variante des Arguments der vertauschten Sinnesqualitäten (gerichtet gegen den Psychofunktionalismus) (a1) Es ist metaphysisch möglich, dass sich eine Person P in einem Zustand Z befindet, der die durch eine ideale empirische Psychologie definierte kausale Rolle von Rotempfindungen hat, obgleich P eine Grünempfindung hat. (b1) Der Psychofunktionalismus schliesst diese Möglichkeit aus. (c1) Also ist der Psychofunktionalismus falsch.

6 6 Das Argument der abwesenden Qualia (oder : das Zombie- Argument) (a) Es ist möglich, dass ein System S funktional in allen relevanten Hinsichten mit einer realen Person P übereinstimmt (d.h. : dieselbe Theorie T beschreibt das Verhalten beider), obgleich S kein Bewusstsein (im weiten Sinne) hat (keine Innenperspektive, keine Qualia). (b) Der Funktionalismus schliesst diese Möglichkeit aus. (c) Also ist der Funktionalismus falsch. Bemerkung zu diesem Argument : Wieder sind 2 Varianten des Argumentes zu unterscheiden, je nach dem, ob es sich um einen Einwand gegen den common-sense-funktionalismus oder aber um einen Einwand gegen den Psychofunktionalismus handelt.

7 7 Qualia-basierte Einwände gegen den Physikalismus im Allgemeinen Begriffe, die nur aus einer subjektiven Perspektive erfasst werden können (a) Die Erlebnisse von Fledermäusen haben einen spezifischen subjektiven Charakter. (b) Wir könnten nur dann Wissen über den spezifischen subjektiven Charakter der Empfindungen von Fledermäusen haben, wenn uns diese subjektiven Empfindungen selbst bekannt wären. (c) Es gibt eine Art von Wissen über Fledermäuse, dass wir prinzipiell nicht erwerben können und das uns daher auch keine noch so vollständige physikalische Theorie über die Funktionsweise von Fledermäusen vermitteln kann. Der Grund für diese epistemische Beschränkung ist nach Thomas Nagel : Die Begriffe, die wir bräuchten, um Wissen über den subjektiven Charakter der Erlebnisse von Fledermäusen zu erreichen, ist nur für Wesen erfassbar, die selbst Erfahrungen der fraglichen Art haben (es handelt sich in diesem Sinne um Begriffe, die nur aus einer subjektiven Perspektive erfassbar sind).

8 8 Das Argument des unvollständigen Wissens Prämisse P1: Mary hat vollständiges physikalisches Wissen über die Farbwahrnehmung von Menschen. Also (aus P1): Konsequenz 1: Mary kennt alle die menschliche Farbwahrnehmung betreffenden physikalischen Tatsachen. Prämisse P2: Es gibt eine Art von Wissen über menschliche Farbwahrnehmung, über das Mary vor ihrer Freilassung nicht verfügt. Also (aus P2): Konsequenz 2: Es gibt die menschliche Farbwahrnehmung betreffende Tatsachen, die Mary nicht bekannt sind. Konsequenz K3: Es gibt die menschliche Farbwahrnehmung betreffende nicht-physikalische Tatsachen. Typologie der Einwände: (1) Zweifel bezüglich der Möglichkeit des im Gedankenexperiment beschriebenen Falls (a) Auch in schwarz-weisser Umgebung hätte Mary Farbempfindungen. (Thompson, 1995) (b) Künftige Forschung wird möglicherweise zeigen, dass ein Mary-Fall nicht eintreten kann. (c) Mary wäre in der Lage sich Farben vorzustellen aufgrund ihres physikalischen Wissens. (Dennett, 1991, Churchland, 1989, Maloney, 1985) (d) Mary könnte nach ihrer Freilasung aufgrund der eigenen Wahrnehmung zusammen mit ihrem physikalischen Wissen herausfinden, welche Farbe welche Farbe ist. (Hardin, 1992, Dennett, 1991)

9 9 (2) Einwände gegen die Folgerung K1 aus P1 (a) Mary kennt nicht alle funktionalen Tatsachen, weil sie den Begriff des Rotseins von Gegenständen nicht hat. (Harman, 1990) (b) Man kann nicht alle physikalischen Tatsachen in physikalischen Begriffen ausdrücken. (Flanagan, 1992) (c) Das Argument setzt voraus, dass man alle physikalischen Tatsachen diskursiv (aus Büchern) lernen kann. (3) Einwände gegen P2 (a) Das Wissen, das Mary vor ihrer Befreiung fehlt, ist kein Faktenwissen (kein propositionales Wissen). Es handelt sich nur um ein Bündel von Fähigkeiten. (David Lewis, 1983 und 1988, Nemirow, 1980 und 1990) (b) Mary's neues Wissen ist ein Wissen durch Bekanntschaft. (Conee, 1994) Einwände gegen (3a): - Die Fähigkeit sich Farbempfindungen vorzustellen, ist weder notwendig noch hinreichend für das neue Wissen von Mary (Conee, 1994, Alter, 1998) - Die Fähigkeiten, Farbempfindungen zu erinnern, wiederzuerkennen und sich vorzustellen sind weder notwendig noch hinreichend (und zwar weder einzeln noch gemeinsam) für das fragliche Wissen. (Raymont, 1999)

10 10 - Das Wissen von Mary erklärt warum sie in der Lage ist, rote Gegenstände wiederzuerkennen, aber nicht umgekehrt (Gertler, 1999) (4) Einwände gegen die Folgerung von K2 aus P2 Die Grundideen dieses Einwands: - Phänomenale Eigenschaften sind physikalische Eigenschaften. - Nach ihrer Freilassung erwirbt Mary neue Begriffe (nämlich phänomenale Begriffe phänomenaler Eigenschaften) - Was es ist phänomenale Begriffe zu besitzen kann in physikalischer Terminologie beschrieben werden. - Mary hatte schon andere (physikalische) Begriffe phänomenaler Zustände vor ihrer Freilassung, sie wusste daher dieselben Tatsachen auf andere Weise. Verschiedene Versionen dieser Antwort sind entwickelt in: Horgan, 1984, Tye, 1995 und 1996, Lycan, 1990 und 1996, Papineau, 1996, Perry, 2001, Loar, Einwand gegen diesen Einwand: Man kann den unterschiedlichen begrifflichen Zugang hier nicht erklären durch Einführung von zwei Eigenschaften, so wie man dies in anderen Fällen tut. (Lockwood, 1989, McConnell, 1994, White, 2002, Chalmers, 1996 und 2002).

11 11

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes 3., aktualisierte und erweiterte Auflage wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes w DE _G_ Walter de Gruyter Berlin New York 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung - Probleme und Fragen in der Philosophie des Geistes

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Mehr

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen 1 Worum es geht: Erklärung der Eigenschaften eines Gegenstandes (Makrogegenstand) aufgrund seiner internen Struktur (Mirkostruktur). Voraussetzung: Es ist in gewöhnlichen Fällen im Prinzip möglich, die

Mehr

Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus. von Alexander Staudacher

Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus. von Alexander Staudacher Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus von Alexander Staudacher Walter de Gruyter Berlin New York 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis V VII Einleitung 1 1. Phänomenales

Mehr

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 2 Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 1. Der logische Behaviourismus Hauptvertreter: Gilbert Ryle, Carl Gustav Hempel Blütezeit:

Mehr

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes). 1 Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin 2002 7. Vorlesung und 8. Vorlesung Montag, 22.4.2002, Dienstag, 23.4.2002 NAMEN UND KENNZEICHNUNGEN 1. Bertrand Russells Theorie der Eigennamen

Mehr

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( ) Physikalismus Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di 10-12 / Markus Wild & Rebekka Hufendiek Sitzung 7 (26.3.13) Physikalismus? Allgemeine metaphysische These (Metaphysica generalis): Alles, was existiert,

Mehr

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1 Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein Vorwort... 1 Teil I: Woraus besteht das Geist-Materie-Problem? 1. Einleitung... 10 2. Erkenntnistheoretische Voraussetzungen zur

Mehr

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel) 1 Vorlesung am 6.1.04 Denken und Sprechen Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümellin Wintersemester 03/04 Themen der nächsten Vorlesung: Namen natürlicher Arten; vgl. Lycan (2000), 66-69;

Mehr

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN Arno Ros Materie und Geist Eine philosophische Untersuchung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I: Woraus besteht das Geist-Materie-Problem? 25 1. Einleitung 26 2. Erkenntnistheoretische

Mehr

Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012

Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012 Di (3) [11:10 12:40]BZW A 255 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012 Büro: BZW

Mehr

Frage: Wenn wir annehmen, dass es keine immaterielle Seele gibt, ist damit das Leib Seele Problem vollständig gelöst? Geist und Gehirn. Nein.

Frage: Wenn wir annehmen, dass es keine immaterielle Seele gibt, ist damit das Leib Seele Problem vollständig gelöst? Geist und Gehirn. Nein. Programm Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Theoretische Philosophie der Gegenwart Teil III: Philosophie des Geistes 3. Geist und Gehirn 1 Das Problem mentaler Eigenschaften 2 Die Identitätstheorie

Mehr

Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze

Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze Ansgar Beckermann Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Ziel des Studienbriefes 3 2 Das

Mehr

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Medien Marius Donadello Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Können bewusste mentale Prozesse kausal wirksam sein? Magisterarbeit Schriftliche Hausarbeit für die Prüfung zur Erlangung

Mehr

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt.

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt. 1 Vorlesung: Einführung in die Philosophie des Geistes Martine Nida-Rümelin Sommer 03 1. und 2. Vorlesung nach Vertretungszeit 19.5.03 und 20.5.03 Thema: Philosophie der Emotionen 1. Vorbemerkungen - Emotionen

Mehr

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI Thermostaten und Computer das Versprechen der KI Physik des freien Willens und Bewusstseins Henriette Labsch 30.Juni 2008 Thermostaten und Computer - das Versprechen der KI David J. Chalmers bewusstes

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Phänomenales Bewusstsein

Phänomenales Bewusstsein Mi (4) [13:00 14:30] ABS 214 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer Proseminar Phänomenales Bewusstsein WS 2009/2010 Büro: BZW A 416 Sprechstunde:

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem

Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem Position Theorien Monismus Es kann nur einen geben! Materialismus/Physikalismus Nur das Physische ist gegeben! Reduktiver Physikalismus alle psychischen

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Wissenschaftstheorie und Ethik, SoSe 2012 1 3.4 Kritik des Psychologismus in der Erkenntnistheorie Gegenstand: Erkenntnis

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Hilary Putnam 1967: The Nature of Mental States, in: Hilary Putnam 1975: Mind, Language and Reality. Philosophical Papers II, 429-440.

Mehr

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE (2) Geist Dualismus und Physikalismus Zombies und Mutanten Körper, Geist und Kausalität Logischer Behaviorismus und Funktionalismus Identität von neuronalen

Mehr

Die traditionelle Analyse des Wissensbegriffs:

Die traditionelle Analyse des Wissensbegriffs: 1 (A) ZUR ANALYSE DES WISSENSBEGRIFFS Die traditionelle Analyse des Wissensbegriffs: S weiss, dass p genau dann wenn gilt: (B1) S glaubt, dass p (B2) p ist wahr. (B3) S ist gerechtfertigt zu glauben, dass

Mehr

6. Philosophie des Geistes

6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. 6.

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Wählen Sie in der Definition der Konvergenz ε < 1 und verwenden Sie die Definition der diskreten Metrik. 2. Argumentieren

Mehr

Programm. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Programm. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Programm Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 9: Bewusstsein und phänomenale Zustände 1 Probleme des Bewusstseins 2 Nagels What is it like to be a

Mehr

Qualia und die Erklärungslücke

Qualia und die Erklärungslücke Qualia und die Erklärungslücke PS Bewusstsein aus psychologischer und philosophischer Sicht bei Dipl. Psych. Tobias Ballweg Universität Luzern Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Camilla Heutling

Mehr

Gödels Incompleteness Theorems. Episode I: Einführung

Gödels Incompleteness Theorems. Episode I: Einführung Gödels Incompleteness Theorems Episode I: Einführung Inhaltsübersicht Generelle Beweisidee Gödels Eigenschaften und Relationen der Sprache L Tools & Rules Beweise, 1. Teil Anforderungen an L Tools & Rules,

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer 6. Philosophie des Geistes 1423 Tod und Narr aus dem Großbaseler Totentanz (Kupferstichkopie von

Mehr

Logik, Sprache, Philosophie

Logik, Sprache, Philosophie FRIEDRICH WAISMANN Logik, Sprache, Philosophie Mit einer Vorrede von Moritz Schlick herausgegeben von Gordon P. Baker und Brian McGuinness unter Mitwirkung von Joachim Schulte PHILIPP RECLAM ]UN. STUTTGART

Mehr

Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig?

Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig? Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig? Städtler definiert die Psychologie als Wissenschaft vom

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Wir behaupten, daß es möglich ist, daß zwei Sprecher genau im selben Zustand (im engen Sinne) sind, obwohl die Extension von A im Ideolekt des einen sich von der Extension von A im Ideolekt des anderen

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

DAS ROT IM LILA Martine Nida-Rümelin Université de Fribourg, Switzerland

DAS ROT IM LILA Martine Nida-Rümelin Université de Fribourg, Switzerland 1 Erschienen in Jakob Steinbrenner und Stefan Glasauer (Hg.), Farben Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften (2007), Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2007. DAS ROT IM LILA Martine Nida-Rümelin

Mehr

DIE PROBLEMATIK DES PHÄNOMENALEN BEWUSSTSEINS

DIE PROBLEMATIK DES PHÄNOMENALEN BEWUSSTSEINS DIE PROBLEMATIK DES PHÄNOMENALEN BEWUSSTSEINS Universität Linz Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie Univ.Prof. Dr. Volker Gadenne Seminararbeit: Spezialthemen der Philosophie und Wissenschaftstheorie

Mehr

How To Explain Why A Physical And Mental State Is Different

How To Explain Why A Physical And Mental State Is Different Michael Tye: Phenomenal Consciousness: The Explanation Gap as a Cognitive Illusion (1999). Kritische Diskussion der zentralen Position Baccalaureats-Arbeit in der Philosophischen Fakultät IV (Sprach- und

Mehr

Phänomenales Bewusstsein und Subjekte von Erfahrung MARTINE NIDA-RÜMELIN. Vorbemerkung

Phänomenales Bewusstsein und Subjekte von Erfahrung MARTINE NIDA-RÜMELIN. Vorbemerkung 1 Der nachfolgende Text ist im Jahr 2008 unter dem Titel Funktionen des Bewusstseins in der Reihe Humanprojekt Zur Stellung des Menschen in der Natur im Verlag Walter de Gruyter GmbH & Co KG erschienen.

Mehr

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Universität Dortmund, WS 2005/06 Institut für Philosophie C. Beisbart Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Das Gettier-Problem (anhand von E Gettier, Is Justified True Belief Knowledge?

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) J.L. Mackie: Ethics Inventing Right and Wrong (1977) metaphysisch epistemisch semantisch Irrealismus Kognitivismus Deskriptivismus Werte existieren nicht

Mehr

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt

Mehr

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie Thomas von Aquin *1224 (1225?) bei Aquino ab ca. 1230 Schüler des Benediktinerklosters auf dem Monte Cassino Studium in Neapel 1243: Eintritt in den Dominikanerorden ab 1244 Studien in Bologna, Paris und

Mehr

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Einleitung Dr. M. Vogel Vorlesung Grundprobleme der Philosophie des Geistes Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Malvin Gattinger Vor einem Antwortversuch will ich

Mehr

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Argumentationstheorie 4. Sitzung Noch ein Beispiel Argumentationstheorie 4. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 empirische Hypothese (P1) echte Noch ein Beispiel Noch ein Beispiel empirische Hypothese (P1) Ein metaphysischer

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

Referat: Neurowissenschaften und Individualpsychologie DAS PROBLEM DER PERSONALEN IDENTITÄT

Referat: Neurowissenschaften und Individualpsychologie DAS PROBLEM DER PERSONALEN IDENTITÄT Referat: Neurowissenschaften und Individualpsychologie DAS PROBLEM DER PERSONALEN IDENTITÄT Martin Ruchsow und Leopold Hermle Zeitschrift für Individualpsychologie 33, 163-179 2008 Elias Handler, Felix

Mehr

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Kants 'guter Wille' in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Geisteswissenschaft Alina Winkelmann Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Begriffserklärung 2.1 Was ist gut? 2.2 Was ist ein

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins. Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam

John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins. Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins Jonathan F. Donges Harald R. Haakh Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam Übersicht Themen 1 Physik, Syntax,

Mehr

utzlose, sinnlose und irrelevante Theorien in den Sozialwissenschaften

utzlose, sinnlose und irrelevante Theorien in den Sozialwissenschaften Auszug aus: Wirtschaft als kreativer Prozeß. Beiträge zu einer postmechanischen Ökonomie; in: W. Ötsch, S. Panther (Hrsg.) Politische Ökonomie und Sozialwissenschaft. Ansichten eines in Bewegung geratenen

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Beschreibung von Versmassen

Beschreibung von Versmassen Beschreibung von Versmassen Teil 1: In dieser Arbeitsreihe lernst du nicht, wie man ein Metrum herausfinden kann (das wird vorausgesetzt), sondern nur, wie man ein schon bekanntes Metrum beschreiben und

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Einführung in die theoretische Philosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Flucht, Asyl, Menschenrechte: Philosophische Perspektiven 7. Einheit Donnerstag, 17.11., 19 Uhr, HS I, NIG

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury Anselm von Canterbury *1034 in Aosta/Piemont Ab 1060 Novize, dann Mönch der Benediktinerabtei Bec ab 1078: Abt des Klosters von Bec 1093: Erzbischof von Canterbury *1109 in Canterbury 1076 Monologion (

Mehr

Funktion. Michael Esfeld. (in Armin G. Wildfeuer & Petra Kolmer (Hgg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Freiburg

Funktion. Michael Esfeld. (in Armin G. Wildfeuer & Petra Kolmer (Hgg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Freiburg Funktion Michael Esfeld (in Armin G. Wildfeuer & Petra Kolmer (Hgg.): Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Freiburg 1. Was ist eine Funktion? (Breisgau): Alber 2011, Band 1, S. 842-854) Der Begriff

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

Christian Nimtz //

Christian Nimtz  // Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 10: Grice über Bedeutung 2 Grices Erklärung von Sprecherbedeutung 3 Probleme für Grices Erklärung

Mehr

MATERIALISMUS OHNE LOGISCHE SUPERVENIENZ

MATERIALISMUS OHNE LOGISCHE SUPERVENIENZ O. Neumaier/C. Sedmak/M. Zichy (Hg.): Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der ÖGP. Frankfurt/M. Lancaster 2005: Ontos, 390 395. MATERIALISMUS OHNE LOGISCHE SUPERVENIENZ

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Wider die Materialistische Metaphysik

Wider die Materialistische Metaphysik Wider die Materialistische Metaphysik von Jörg Neunhäuserer Abstract: Wir geben einen kurzen Überblick über klassische und moderne antimaterialistische Argumente und entwickeln pluralistische Perspektiven.

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 8.-11.10.2012 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 4: Metaethik 3 Realismus, Kognitivismus, Deskriptivismus (G.E. Moore) (3) Expressiv oder deskriptiv? Desk? (1) Wirklich? Exp?

Mehr

Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 1: Grundfragen der Philosophie des Geistes Grundlage der Vorlesung

Mehr

Management - Strategische Unternehmensführung

Management - Strategische Unternehmensführung Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und Betriebswirtschaftliche Funktionen 2. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme 3. Entscheidungen als Grundelemente der BWL 4. Rahmenbedingungen wirtschaftlichen

Mehr

Epistemische Logik Epistemische Prädikate

Epistemische Logik Epistemische Prädikate Epistemische Logik Epistemische Prädikate Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Januar 2011 Zukommen und Zuordnen Aussagen und Sätze: 1. Anna mag Ben. 2. Ben wird von Anna gemocht. 3. Anna

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : R R systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus Christian Suhm Westfälische Wilhelms-Universität Münster Philosophisches Seminar Domplatz 23 48143 Münster Email: suhm@uni-muenster.de Anhörungsvortrag am Institut für Philosophie in Oldenburg (04.02.2004)

Mehr

Einführung in die Praktische Philosophie II

Einführung in die Praktische Philosophie II Einführung in die Praktische Philosophie II Herzlich willkommen! Claus Beisbart Sommersemester 2012 Stellen Sie sich vor: Erinnern Sie sich? Die heutige Vorlesung Einführung in die Praktische Philosophie

Mehr

I Das Sehen. 1. Sehen, was ist das?

I Das Sehen. 1. Sehen, was ist das? I Das Sehen 1. Sehen, was ist das? Spontan antworten die meisten Menschen: Die Augen. Etwas tiefgründigere Personen drücken sich da schon genauer aus: Das Sehen sind die Bilder in den Augen. Doch lässt

Mehr

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun (3. Kernthema, Nachbardisziplinen ) Dr. Bettina Walde Philosophisches Seminar Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz walde@uni-mainz.de

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Hrushovskis primordiales Amalgam

Hrushovskis primordiales Amalgam Hrushovskis primordiales Amalgam M.Z. 27. September 2009 Zusammenfassung Hrushovskis originale Fusion [1]. Seminarvortrag, Freiburg 4.Mai 2005 We prove that the resulting theory is model-complete (26.11.2005).

Mehr

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann. Lebenslauf: Gottfried Wilhelm Leibniz: 1.Juli 1646(Leipzig) - 14. November 1716 (Hannover) mit 15 Besuchte er Uni Leipzig; mit 18 Mag; wegen seines geringen Alters (kaum 20) nicht zum Doktorat zugelassen;

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 2013/14 24.10.2013 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Neurophysiologische Erklärbarkeit phänomenaler Gehalte

Neurophysiologische Erklärbarkeit phänomenaler Gehalte Neurophysiologische Erklärbarkeit phänomenaler Gehalte Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) durch die Philosophische Fakultät der Rheinischen

Mehr

Teleosemantik / Biosemantik

Teleosemantik / Biosemantik Teleosemantik / Biosemantik Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di 10-12 / Markus Wild & Rebekka Hufendiek Sitzung 10 (6.5.2013) Vertreterinnen Ruth Millikan Karen Neander Vertreter Fred Dretske David

Mehr

Was es gibt und wie es ist

Was es gibt und wie es ist Was es gibt und wie es ist Dritte Sitzung Existenzfragen 0. Zur Erinnerung Benjamin Schnieder Philosophisches Seminar der Universität Hamburg 0 1 Was ist die Ontologie? Platons Bart Eine Standard-Antwort

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 11.-14.11.2013 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie 1 Reformierte Erkenntnistheorie 2 Reformierte Erkenntnistheorie Negatives Programm: Verortung

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Nida-Rümelins Argument des unvollständigen Wissens, Fähigkeiten und metasprachliche Überzeugungen 1

Nida-Rümelins Argument des unvollständigen Wissens, Fähigkeiten und metasprachliche Überzeugungen 1 Draft Nida-Rümelins Argument des unvollständigen Wissens, Fähigkeiten und metasprachliche Überzeugungen 1 In: Haas-Spohn, Ulrike (Hg.): Intentionalität zwischen Subjektivität und Weltbezug. S. 303-320.

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Bruno Brülisauer Was können wir wissen? Grundprobleme der Erkenntnistheorie Verlag W. Kohlhammer Inhalt 0 Einleitung 13 0.1 Der individuelle und der historische Ursprung der Philosophie 13 0.2 Philosophie

Mehr

Motivation: Führt der Quanten-Holismus zu einer neuen Weltanschauung?

Motivation: Führt der Quanten-Holismus zu einer neuen Weltanschauung? Motivation: Führt der Quanten-Holismus zu einer neuen Weltanschauung? 1. Was gilt als Holismus der Quantenphysik? 1.1. Physikalische Grundlagen für Holismus in der Quantenphysik! Beispiel zu Spin (Bohm,

Mehr

Funktion des gehirns?

Funktion des gehirns? Zeit für viele Menschen plausibel. In der Alltagserfahrung wird die Vorstellung allerdings ziemlich fragwürdig. Kann ich ernsthaft glauben, dass mein Körper nicht existiert? Wie soll das überhaupt möglich

Mehr