Amtsblatt. Ausgabe 42/2015. vom 16. Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Ausgabe 42/2015. vom 16. Oktober"

Transkript

1 Amtsblatt Ausgabe 42/2015 vom 16. Oktober

2 2 Nr. 42/2015

3 Nr. 42/2015 3

4 4 Nr. 42/2015 Wieder Tannenbäume gesucht! Auch in diesem Jahr soll während der Advents-und Weih - nachtszeit die Innenstadt mit leuchtenden Weihnachtsbäumen geschmückt sein. Wer einen geeeigneten Tannenbaum zur Verfügung stellen kann, sollte sich mit unserem Bauhofleiter Erich Schlegel in Verbindung setzen (Telefon- Nr /926204). Fällen und Abtransport des Baumes übernimmt die Stadt. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT Energiespartipp der Woche Heutzutage hat so gut wie jede Waschmaschine und jede Geschirrspülmaschine ein Sparprogramm oder Ökoprogramm. Mit diesem Programm läuft Ihre Maschine am sparsamsten. Es wird zwar mehr Zeit benötigt, da eine längere Einweichzeit nötig ist, jedoch wird damit Strom und Wasser eingespart. Auch den Stand-by-Betrieb der Maschinen sollten Sie vermeiden. Meist leuchtet nach Fertigstellung ein Lämpchen am Besten das Gerät sofort ausschalten um unnötige Betriebskosten zu sparen. Ihre Energiemanagerin Sabrina Rebholz WISkompakt - Seminar zum Thema Patent- und Markenrecht Die WIS GmbH bietet am Montag, den 19. Oktober 2015 um 19 Uhr das sechste WISkompakt -Seminar an. Die Veranstaltung findet im Feuerwehrschulungsraum der Gemeinde Leibertingen, Rathausplatz 4, Leibertingen, statt. Die Seminarreihe beschäftigt sich dann mit dem Thema Patent- und Markenrecht im Überblick. Was kann alles geschützt werden? Wie finde ich heraus ob meine Erfindung oder mein Firmenname geschützt werden können? Welche Möglichkeiten habe ich um Produkte und Namen zu schützen? Diese und viele weitere Fragen wird der Referent, Diplomingenieur Helmut Jahnke, Leiter des Informationszentrums Patente aus Stuttgart, erläutern. Außerdem gibt Jahnke einen Überblick über das Patentund Markenrecht aus der Sicht mittelständischer Unternehmen, Existenzgründer und Erfinder und informiert über die kostenlosen Recherchemöglichkeiten zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Geschmacksmustern im Internet und im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Vor seiner Karriere als Leiter des Informationszentrums Patente hat Jahnke ein Studium des Maschinenbaus an der Universität Stuttgart absolviert. Danach war er als Referent für Technologietransfer und Innovationsförderung im Landesgewerbeamt Baden-Württemberg tätig. Seit 1995 leitet er das Informationszentrum Patente in Stuttgart. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich Ihre konkreten Fragen von einem Fachmann persönlich beantworten zu lassen. Infobox: Anmeldung zu dem Vortrag bei der WIS unter Telefon / oder per unter wiskompakt@wis-sigmaringen.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auch auf der WIS-Homepage unter GEBURTSTAGE Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen viel Glück, Gesundheit und Lebensfreude. 16. OktoberAus Gründen des Datenschutzes Herrn Günter Bach, Meßkircher Str. 27 (Rohr) zum 87. Geburtstag Herrn August Benz, werden Bernhard-Welte-Weg die Geburtstage 4in zum der77. Geburtstag Herrn Jakob Eichwald, Online-Ausgabe Graf-Mangold-Str. des Amtsblattes 19/1 zum 81. Geburtstag 17. Oktober nicht veröffentlicht! Herrn Otto Böhler, Zollernstraße 14 (Reng) zum 82. Geburtstag Herrn Josef Boos, Mettenbachweg 25 zum 79. Geburtstag Herrn Diethard Krüger, Mengener Str. 50 zum 70. Geburtstag Frau Renate Raschke, Ziegelbühlstr. 4 zum 79. Geburtstag Herrn Dieter Scheffold, Am Feldweg 40 zum 73. Geburtstag 19. Oktober Herrn Willi Bez, Schwimmbadstraße 3a 20. Oktober Frau Helga Meyer, Kapfweg 19 zum 77. Geburtstag zum 72. Geburtstag 21. Oktober Frau Margarethe Stump, Stockacher Str. 26 zum 84. Geburtstag 22. Oktober Herrn Klaus-Dieter Unterberg, Albert-Krautheimer-Str. 10 zum 77. Geburtstag ORTSTEILE Ortsvorsteher: Manfred Nothhelfer (Tel.-Nr. 0171/ ) Sprechzeit: Mittwoch, ab Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3555) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich

5 Nr. 42/ KINDERGARTEN Ortsvorsteher: Ernst Muffler (Tel.-Nr /3909) Sprechzeit: Montag, Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3317) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteherin: Elvira Reichert (Tel.-Nr /1270) Sprechzeit: Mittwoch von 19:30 Uhr bis Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07570/340) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Kindergarten Kunterbunt Apfelsaft selbstgemacht! Am Dienstag, den 06. Oktober 2015, kam Familie Schank in den Kindergarten, um mit uns frischen Apfelsaft selbst herzustellen. Familie Ott spendierte uns viele selbst gesammelte Äpfel. Am Vortag brachten die Männer vom Bauhof die ausgeliehene Mostpresse in den Kindergarten. Gut ausgerüstet konnten wir also starten. Wir haben versucht mit der Hand den Saft aus den Äpfeln zu drücken - das hat natürlich nicht funktioniert. Um alle Äpfel mit der Hand kleinzuschneiden hätten wir auch viel zu lange gebraucht! Zuerst wurden die Äpfel gewaschen und alle waren begeistert dabei. Ausgerüstet mit Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel konnte nichts schief gehen. Ortsvorsteher: Karl Mägerle (Tel.-Nr / 3156) Sprechzeit: Mittwoch, von 18:00 20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3636) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Berthold Sauter (Tel.-Nr /921699) Sprechzeit: Mittwoch, ab 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07578/453) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Harald Veeser (Tel.-Nr /1569) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/2225). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Mit viel Freude wurden die Äpfel im Wasser hin und her gezwirbelt. Frisch gewaschen und sauber sammelten wir sie in Körbe und danach wurden sie in der Maschine kleingeschnitten. Die kleinen Stücke fielen in eine Wanne und mit viel Kraft haben wir die Apfelstücke in die Presse gefüllt. Mit viel Muskelkraft und Hilfe der Erwachsenen wurde der Saft dann herausgepresst. Apfelsaft für alle! Jeder durfte dann noch etwas mit nach Hause nehmen! Lekker! Vielen Dank an alle Beteiligten. Wir hatten sehr viel Spaß und haben viel Neues erleben dürfen! Die Kinder und das Team der Regenbogengruppe Der Kindergarten Menningen sagt DANKE Vor den Ferien hatte Frau Irßlinger angerufen und uns mitgeteilt, dass sie ihr Geburtstagsgeld, dass sie zu ihrem Geburtstag bekommen würde, gerne dem Kindergarten spenden würde. Dies hat uns natürlich sehr gefreut. Nun war es am soweit. Sie besuchte uns im Kindergarten. Die Kinder sangen ihr ein Geburtstagslied und zeigten ihr ein Fingerspiel. Außerdem gab es noch viele gute Wünsche für die Zukunft. Die Kindergartenleitung Frau Grünke und auch Frau Lotzer bedankten sich bei Frau Irßlinger für die großzügige Spende. Die Spende möchte das Kindergartenteam für die Anschaffung eines neuen Federtieres verwenden. Wir sagen nochmals vielen herzlichen Dank für ihre Spende... Ortsvorsteher: Hubert Frick (Tel.-Nr /1278) Sprechzeit: Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, Freitag, 18:30-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3632) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Das Kindergartenteam und die Kinder aus dem Kindergarten Menningen

6 6 Nr. 42/2015 Die Straßenmeisterei teilt mit: Schneezäune werden aufgestellt In den nächsten Tagen werden wieder Schneezäune entlang der Straßen aufgestellt. Die Zäune verhindern Schneeverwehungen auf die Fahrbahnfläche und dienen damit der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Nach dem Straßengesetz Baden-Württemberg haben Eigentümer und Besitzer von Grundstücken in Straßennähe die Schneezäune zu dulden. Die Straßenmeisterei bittet die Grundstückseigentümer um Verständnis für die bevorstehenden Maßnahmen. SPRECHTAG Sprechtag Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Nächster Termin: Montag, 19. Oktober 2015, Uhr im Bürgerbüro Meßkirch, Hauptstr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratung ist kostenfrei. Weitere Infos: Claudia Krall, Tel BLHV-Sprechtag In Meßkirch findet der nächste Sprechtag für alle Belange unserer Verbandsmitglieder sowie für Versicherte der LSV Baden- Württemberg am statt. Die Beratungen sind für Mitglieder kostenlos (Gebäude Raiffeisenstraße 22, Zeit: von 9:00 11:00 Uhr). Badespaß im Hallenbad Hallenbad Meßkirch Am Feldweg Meßkirch - Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Spielenachmittag Uhr (nur für Erwachsene) Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Das Hallenbad ist samstags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. (Montag Vereine) Eintritt: Jugendliche bis 18 Jahren Einzelkarte 2,00 Zehnerkarte 15,00 Erwachsene Einzelkarte 3,00 Zehnerkarte 27,00 Öffnungszeiten des Jugendtreff Klösterle in Meßkirch Montag: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Donnerstag: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Freitag: 1x im Monat Aktionstag (Party, Turniere, Ausflüge,...) CAMPUS GALLI KLOSTERSTADT Energieagentur Sigmaringen Gut beraten für die Zukunft! Nächster Termin: Donnerstag, 22. Oktober 2015, Uhr Ort: Bürgerbüro Meßkirch Anmeldung: Tel oder ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Notariat Meßkirch im Schlössle Notar: Jürgen Boss, Kirchstraße 7, Meßkirch Telefon: 07575/92050 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr Freitag 7:00-12:30 Uhr

7 Nr. 42/ Öffentliche Führung Die beste Möglichkeit mehr über das in Deutschland einmalige Projekt und die packende Entstehung der karolingischen Klosterstadt zu erfahren, bietet sich bei einer Führung. Die öffentlichen Führungen finden samstags um Uhr und sonntags und an Feiertagen um Uhr statt. An diesen Führungen kann man ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Treffpunkt: Kasse Campus Galli Preis: jeweiliger Eintrittspreis + 3,00 für die Führung Dauer: ca. 1,5-2,0 Stunden Das Team von Campus Galli freut sich auf Ihr Kommen! SOZIALES / HILFE Sozialstation St. Heimerad e.v. Schlossstraße 22, Meßkirch Telefon: 07575/93135 Telefax: 07575/ Wir sind Jeden Tag an Ihrer Seite wenn es um Pflege, Unterstützung, Beratung und Betreuung geht. Wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Angehörigen, unterstützen Sie im Haushalt, geben Rat und können zuhören. Wir beraten Sie gerne. Ihre Ansprechpartner sind: Sabine Olbrich, Pflegedienstleitung Romana Specker, stellv. Pflegedienstleitung Wir sind ein Team von qualifizierten, erfahrenen und verantwortungsbewussten Fachkräften in der Kranken- und Altenpflege, in der Sozialarbeit und in der Hauswirtschaft. Wir haben Rufbereitschaft rund um die Uhr. Caritassozialdienst Meßkirch Beratungsstelle des Caritasverbandes Sigmaringen - Schwangerschaftsberatung, Migrationsdienst, Caritassozialdienst - Nebengebäude des Conrad-Gröber-Hauses Stockacher Straße 26, Meßkirch Tel: 07575/ , Fax: 07575/ norbert.stauss@caritas-sigmaringen.de petra.wenninger@caritas-sigmaringen.de Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Wir bieten eine vertrauliche und kostenlose Beratung bei persönlichen und sozialen Problemstellungen, sowie bei Fragen zum Arbeitslosengeld II, zur Sozialhilfe und zu weiteren staatlichen Leistungen z.b. Elterngeld und Kindergeld. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Montag, 14-tägig im Wechsel Spielrunde :00 Uhr Fröhlicher Kreis 15:00-16:30 Uhr mit Fr.Bauer / Fr.Ehmke / Fr.Uhrenbacher / Fr.Vogler / Fr.Wetterer / Fr.Willmann Jeden 1. Dienstag im Monat 10:15 Uhr Ehrenamt - Stammtisch Mittwoch 15:30 Uhr Gymnastik, Singen u. Gedächtnistraining mit Frau Uhrenbacher 16:00 Uhr Hundebesuch mit Fr. Göhlert Donnerstag 10:00 Uhr Singen mit Frau Willmann und Frau Manno Freitag ab16:00 Uhr Infotelefon: Hauskommunion mit Pfr. Heidegger oder Frau Frank Auch wir beteiligen uns an den Aktionswochen vom Oktober 2015 Zukunft gestalten Vielfalt des Wohnens im Landkreis Sigmaringen unter der Federführung des Pflegestützpunktes Landkreis Sigmaringen Unser Thema aus dem breit gefächerten Angebot: 20. Oktober, Uhr: Möglichkeiten zur Verbesserung des Wohnumfeldes im häuslichen Bereich Referent: Eberhard Schneider Richter, Wohnraumberater des VDK Veranstalter: Heilig-Geist-Spital gemeinsam mit dem VDK - Ortsgruppe Meßkirch Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden! Herzliche Einladung an alle Interessierten! Dorfhelferinnnen-Station Meßkirch-Leibertingen Einsatzleiter und Ansprechpartner für Sie: Sabine Mutschler, Tel / Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da. Rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

8 8 Nr. 42/2015 im Caritativen Förderverein für soziale Aufgaben der Caritas e.v. Einsatzleiter Klaus Reichenberger, Telefon: 07575/4048 Folgende Hilfestellungen möchten wir anbieten: Wir betreuen und helfen jungen, alten, kranken, behinderten und bedürftigen Menschen, sowie Familien in Notlagen Gesprächsbesuche und Pflege von sozialen Kontakten Spaziergänge Abholung und Begleitung bei Arztbesuchen oder Kirchenbesuch Begleitung bei Behördengängen oder zum Einkauf Zeitlich begrenzte Hilfen bei der Hausarbeit Hilfen rund um Haus und Garten Zeitweise Entlastung von pflegenden Angehörigen (Betreuung während Erledigungen der Angehörigen) Ansprechpartner/innen der NachbarschaftsHilfe: Dietershofen: Regina Krall Tel /1813 Heudorf: Anne Auberer Tel / Menningen: Maria-Luise Hofmann Tel /5462 Meßkirch: Marianne Reichenberger Tel /4048 Rengetsweiler: Veronika Ehrenmann Tel /393 Ringgenbach und Buffenhofen: Maritta Droxner Tel /93435 Rohrdorf: Sonja Schmid Tel /2406 Rast/Wasser: Gabriele Matheis Tel /1425 Sauldorf: Mathilde Reichle Tel /630 Boll/Krumbach/Bietingen: Monika Schmid Tel /658 Der Dienst der NachbarschaftsHilfe wird gegen Entgelt durchgeführt. Es werden keine pflegerischen Tätigkeiten oder ganztägige Betreuungen übernommen. Meßkircher Tafel Hauptstr. 20, Meßkirch Telefon: Öffnungszeiten: Mo. und Do. 13:00-13:30 Uhr Ein Berechtigungsschein, der zum Einkauf in der Tafel benötigt wird, erhalten bedürftige Menschen, (Sozialhilfeempfänger, ALG II - Empfänger, Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende) in Meßkirch im Bürgerbüro. VERSORGUNG / UMWELT Breitbandverkabelung / Glasfaser-Hausanschlüsse Informationen sind erhältlich bei: NeckarCom, kostenlose Hotline: 0800/ Ansprechpartner Vorort: Fa. Bulander Telekommunikation, Bad Saulgau, Telefon-Nr / Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Forst Die Kontaktdaten der zuständigen Revierleiter: zuständig für: den Stadtwald Meßkirch bzw. Privatwald der Gemarkungen Meßkirch, Menningen, Rengetsweiler, Ringgenbach, Buffenhofen/Dietershofen Forstrevier Meßkirch: Siegbert Arzt Tel: / , Fax: / siegbert.arzt@lrasig.de zuständig für: den Privatwald der Gemarkungen Rohrdorf, Heudorf, Langenhart Forstrevier Leibertingen, Christoph Möhrle Tel: / 17 43, Fax: / christoph.moehrle@lrasig.de MUSEEN Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch Information: Telefon (07575) Öffnungszeiten: Kreisgalerie Schloss Meßkirch Fr - So sowie feiertags jeweils Uhr Martin-Heidegger-Museum: Fr - So sowie feiertags jeweils Uhr Oldtimer-Museum: (nur von ) Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Heimatmuseum Führung nur nach Vereinbarung über Tourist-Information (Tel.: / ) oder Dr. Fischer (Tel.: / 1690). Eintritt frei (Spenden werden gerne entgegen genommen) Eintritt: Kreisgalerie Schloss Meßkirch 2 (ermäßigt 1 ) Martin-Heidegger-Museum 2 (ermäßigt 1 ) Oldtimer-Museum 3 bei Gruppenbesuchen 2,50 pro Person Sammelticket Kreisgalerie Schloss Meßkirch + Martin-Heidegger-Museum 3 (ermäßigt 2 ), Jahreskarte 10 Kultur- und Museumszentrum, Martin-Heidegger-Museum, Schloss Meßkirch mit Kreisgalerie und Oldtimer-Museum 4 (ermäßigt 2,50 ), Jahreskarte 10

9 Nr. 42/ Entsorgungsanlage Ringgenbach (Deponie) Tel.-Nr. ( ) Private Kleinmengenanlieferung von sortenreinen Altstoffen, Gartenabfälle, Haushaltskühlgeräte, Elektronikschrott, Altreifen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach: Montag Donnerstag 8:00 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Freitag 8:00 12:00 und 13:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 12: 00 Uhr MÄRKTE Der Treffpunkt am Freitagvormittag: eßkircher Wochenmarkt vor dem Rathaus Ein Besuch lohnt sich von 1. April 30. Sept. 7:00 12:00 Uhr von 1.Okt. 31. März 8:00 12:00 Uhr (trifft Freitag auf einen gesetzl. Feiertag, ist der Wochenmarkt bereits am Donnerstag) Einladung zum Krämermarkt Die Stadt Meßkirch lädt alle Bürgerinnen und Bürger, auch der Nachbargemeinden, zum Kirchweih-Krämermarkt am Donnerstag, 22. Oktober 2015 recht herzlich ein. Über einen regen Besuch freuen sich die Marktkaufleute und die Stadtverwaltung. ENDE AMTLICHER TEIL DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Das Schadstoffmobil geht auf Herbsttour 2015 Termin in Meßkirch: Samstag, 07. November :15 12:15 Uhr Meßkirch Stadthallenvorplatz Folgende Problemstoffe können beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbekämpfungs- u. Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalten, Imprägniermittel, Photochemikalien, Wachse, Schmierfette, Kleber, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Farben und Lacke (nur im flüssigen Zustand), Beizmittel, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien aller Art (max. 3 Stück Starterbatterien pro Haushalt) und andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Restmülleimer oder ins Abwasser gehören. Nicht angenommen werden beim Schadstoffmobil: Lösungsmittelfreie Farbreste wie z.b. Dispersionsfarben oder Abtönfarben aber auch sonstige ausgetrocknete Farb- und Lackreste. Diese sind im ausgetrockneten Zustand über den Restmüll zu entsorgen. Weiterhin nicht angenommen werden Altöle, Kühlgeräte, Fernsehgeräte, PC-Monitore sowie Problemstoffe bzw. Sondermüll aus dem Gewerbe. Für Altöle besteht eine Rücknahmepflicht der Vertreiber. Kühlgeräte, Fernseher sowie PC-Monitore werden auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach, Umladestation Bad Saulgau und ehemaligen Umladestation Gammertingen kostenlos angenommen. Hinweis zu gebrauchten Batterien: Starterbatterien werden zwar bei der Schadstoffsammlung angenommen, können aber auch bei jeder Verkaufsstelle für Starterbatterien abgegeben werden. Gemäß der Batterieverordnung sind Vertreiber, die an Endverbraucher schadstoffhaltige Starterbatterien abgeben, verpflichtet diese auch unentgeltlich zurück - zunehmen. Ebenso kann beim Kauf einer neuen Starterbatterie eine gebrauchte Batterie abgegeben werden.gerätebatterien können auch bei jeder Verkaufsstelle unentgeltlich in der von der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) aufgestellten grünen BATT-Boxen abgegeben werden KULTURELLES Einladung zum Klavierkonzert mit Henriette Gärtner Am spielt die Pianistin Henriette Gärtner im Rahmen der diesjährigen Meßkircher Schlosskonzerte. Das Konzert findet um Uhr im Festsaal von Schloss Meßkirch statt. Unter dem Motto SPEKTRUM stehen Werke von Couperin, Rameau, Tschaikowski, Gounod und Liszt auf dem Programm. Die Konzertpianistin Henriette Gärtner hat eine enorme Ausstrahlungskraft, die immer wieder ihr Publikum begeistert. Mit den Mitteln der Musik ist Henriette Gärtner imstande wie mit einer Sprache umzugehen. Sie drückt durch die Musik und mittels ihrer überzeugenden Interpretationskunst Gefühle aus, zeichnet Hörbilder und zieht das Publikum in ihren Bann. Durch diese hohe Kunst des musikalischen Dialogs baut die Pianistin im Konzert einen intensiven Kontakt zu ihrem Publikum auf, denn ihr Klavierspiel geht den Zuhörern unter die Haut. Die Karten für das Konzert sind ab sofort zum verbilligten Vorverkaufspreis von 14,00 (ermäßigt 5,00 ) im Bürgerbüro Meßkirch erhältlich. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 16,00 (ermäßigt 5,00 ). Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Meßkirch, Tel.: oder und auf

10 10 Nr. 42/2015 KIRCHEN Auf ein Wort Auf der Rückfahrt aus unserem Familienurlaub, sind wir an Pisa vorbeigefahren. Wenn man schon mal da ist, so dachten wir, muss man sich doch die Zeit nehmen um das Wahrzeichen von Pisa anzuschauen. Also fuhren wir von der Autobahn runter und machten uns auf die Suche. Dann standen wir also da und bewunderten den Schiefen Turm von Pisa. Irgendwie beeindruckend wie schief der Turm ist und dennoch bleibt er stehen. Wie viele andere Touristen, konnte auch ich es mir nicht verkneifen ein Bild zu machen, auf dem zu sehen ist, wie ich den Turm festhalte. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kolpingstr. 8, Meßkirch Tel / , Fax Bürozeiten Montag, Dienstag u. Freitag Donnerstag Uhr Uhr Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 Tel /3625 Mittwoch, Uhr Quelle: Schnegg Es sah irgendwie schon witzig aus, wie viele Menschen da standen und alle ihre Arme hochhielten für ihr Foto. Unser 2,5 jähriger Sohn sah sich das alles an und plötzlich streckt auch er die Hand nach oben. Einfach so und irgendwohin. Er wusste nicht wieso das alle machen und wieso auch der Papa so dasteht. Aber er fand es offensichtlich witzig und machte es nach. Plötzlich kam mir folgender Gedanke: Ist es nicht oft auch so wenn es um Kirche und Gottesdienstbesuch geht. Viele Leute gehen hin, weil die anderen es auch tun, bzw. weil man das halt so macht. Im Bild mit dem Turm gesprochen: Man streckt den Arm hoch weil die anderen es auch tun. Aber ist das alles? Als ich meine Jungscharkinder fragte, wieso sie zum Gottesdienst gehen kam eine große Bandbreite an Antworten: Ich will damit Gott ehren. Ein anderer meinte: Ich gehe hin weil ich muss. Wieso gehen Sie zum Gottesdienst? Weil man das halt so macht? Für mich persönlich gehört der Gottesdienst einfach zum Sonntag dazu und das hat nur wenig mit meinem Beruf als Pastor zu tun. Der Gottesdienst ist der Ort wo Gott seine Gegenwart ganz besonders verheißt, es ist der Ort wo Gottes Liebe in dieser Welt sichtbar wird. Wenn ich in den Gottesdienst gehe, rechne ich ganz konkret damit, ihm zu begegnen, ihn zu erfahren. Gottesdienst ist für mich kein leeres Ritual, sondern Begegnung mit dem lebendigen Gott. Für mich ist es zu wenig, den Arm hoch zu strecken, weil es die anderen auch tun, ich will mehr. Wieso strecken Sie den Arm hoch? Martin Schnegg, Pastor der Mennonitengemeinde Meßkirch Pfarrbüro Sauldorf (vorübergehend im Meßkirch) Tel /415 oder 07575/ , Fax: sauldorf@messkirch-sauldorf.de Bürozeiten siehe Meßkirch Seelsorgeteam Pfarrer Karl-Michael Klotz Tel pfarrer@messkirch-sauldorf.de Kooperator P. Dr.Thomas Pottemparambil Tel kooperator@messkirch-sauldorf.de Gemeindereferentin Sybille Konstanzer Tel gemeindereferentin@messkirch-sauldorf.de Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1PFD Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank IBAN DE SWIFT-BIC GENODE61MES Gottesdienstordnung vom Samstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe Uhr Liebfrauenkirche: Taufe von Alessandra Ciadamidaro (Pfr. Nagel) 29. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk. 10,35 45 Kirchweihsonntag Uhr Rengetsweiler: Hl. Messe am Vorabend /Info Gemeindeteam /Miniaufnahme u. Verabschiedung Julius Diener u. verst. Angeh.; Hermann Sauter; Maria und Heinrich Weißhaupt und verst. Angeh. d. Fam. Weißhaupt-Stemmer; Rosa Kegele u. verst. Angeh. (Pfr. Klotz)

11 Nr. 42/ Uhr Bietingen: Hl. Messe am Vorabend Josef u. Frieda Muffler u. verst. Ang.; Oskar u. Edwin Mark u. verst. Angeh. (Pater Thomas) Sonntag, 18. Oktober 8.45 Uhr Rohrdorf: Hl. Messe Paul u. Klara Sinnwell (gest. Jahrtag); Ernst Eichin (Pater Thomas) 8.45 Uhr Ringgenbach: Hl. Messe Hubert Blender u. verst. Eltern, Otto Strigel; Otto u. Maria Schwenk u. verst. Angeh.; Erika Herre u. verst. Angeh. d. Fam. Herre-Widmer u. Walter Zimmerling; Rosa u. Johann Rösch, Elisabeth u. Leo Walz; (Pfr. Senft) Uhr Meßkirch: Hl. Messe Karoline, Bernhard u. Katharina Feht u. Marianne Waljor u. verst. Angeh. (Pater Thomas) Uhr Bichtlingen: Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Heidegger) Uhr Reute: Taufe von Samu Anton Matheis Uhr Bietingen: Taufe von Lena Stumpf Uhr Menningen: Kirchweihvesper /gestaltet vom Kirchenchor Montag der 29. Woche im Jahreskreis, 19. Oktober Uhr Conrad-Gröber-Haus: Rosenkranz in ital. Sprache Uhr Klösterle: Ökumenischer Gebetskreis Dienstag, 20. Oktober Hl. Wendelin 9.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Fritz Noske; Maria u. Eugen Löhle u. verst. Angeh. /anschl. Rosenkranz Uhr Rohrdorf: Rosenkranz Uhr Rengetsweiler: Rosenkranz Mittwoch, 21. Oktober Hl. Ursula u. Gefährtinnen Uhr Meßkirch: Hl. Messe Verstorbene des Seniorenkreises Uhr Menningen: Hl. Messe Peter Mahler, Maria Mahler, Josefine Blender; Josef u. Sofie Binder Uhr Bichtlingen: Hl. Messe Donnerstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II Uhr Heudorf: Rosenkranz Uhr Heudorf: Hl. Messe Herbert Braunschweig u. Agathe Weißhaupt Uhr Dietershofen: Hl. Messe Freitag der 29. Woche im Jahreskreis, 23. Oktober Uhr Menningen: Rosenkranz Uhr Dietershofen: Rosenkranz Uhr Meßkirch: Rosenkranz Uhr Mekirch: Hl. Messe /anschl. Eucharistische Anbetung Uhr Rast: Hl. Messe Josef u. Anna Glocker Uhr Ringgenbach: Rosenkranz Samstag der 29. Woche im Jahreskreis, 24. Oktober Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe 30. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk. 10, Uhr Dietershofen: Hl. Messe am Vorabend Hermann u. Fidelia Fecht; Ottilie und Nikolaus Schneider u. verst. Angeh.; Gertrud Schneider u. Ulrich u. Brigitte Schneider; (Pater Thomas) Uhr Krumbach: Hl. Messe am Vorabend Josef u. Anna Veit u. verst. Kinder; Agnes u. Sigmund Gabele; Josef u. Katharina Sachs u. Sohn Josef, Anna u. William Malzew; Ingeborg Gebs u. Eltern; (Pfr. Heidegger) Sonntag, 25. Oktober 8.45 Uhr Bichtlingen: Hubertusmesse 1. Jahrtag Anton Gabele; Rupert u. Maria Mors u. Hans Peter Warken u. verst. Ang.; (Pfr. Klotz) 8.45 Uhr Boll: Hl. Messe Monika, Josef u. Rolf Boos u. verst. Ang. (Pfr. Senft) Uhr Meßkirch: Hl. Messe 1. Jahrtag Irmgard Futterer; Ruth u. Oskar Kneer u. verst. Eltern (gest. Jahrtag); Sofie u. Ernst Faschian; verst. Angeh. d. Fam. Fiegle-Kern (Pater Thomas) Uhr Menningen: Hl. Messe /mit Weihe der neuen Friedhofsglocke Albert Hänsler (2. Opfer); Kurt Henkel u. verst. Angeh.; Paul u. Anna Jung u. verst. Angeh.; Rosa u. Friedrich Schellinger, Maria Restle u. Elise Schmid; Konrad u. Manfred Schatz; Ingrid Epple Magdalena Restle, Theresa Braxmeier, Christine Peter u. verst. Angeh.; Herbert Zwick u. verst. Eltern (Pfr. Klotz) Uhr Ringgenbach: Taufe von Ben Keller Aus unserer Seelsorgeeinheit Du und ich wir sind Gemeinde und attraktiv für viele suchende Menschen Unter diesem Motto, möchten die Pfarrgemeinderäte aus Menningen/Ringgenbach und Dietershofen/Rengetsweiler mit freiwilligen Gemeindemitgliedern ein Gemeindeteam gründen. Welche Aufgaben dieses Gemeindeteam haben kann und wie die Arbeit aussehen könnte, das wollen wir in einer kurzen Präsentation nach dem Vorabendgottesdienst in der Kirche aufzeigen in St. Kunigunde in Rengetsweiler Landjugend Rohrdorf überreicht Spende an Kindergarten St. Christophorus Wo Milch und Honig fließen Das Land, in dem Milch und Honig fließen ist ein altes Bild aus der Bibel, welches später zur Redensart geworden ist. Gott kündigte dem in Ägypten unter - drückten Volk Israel die Befreiung an und ein schönes und weites Land, in dem Milch und Honig fließen. Die Fülle wird dort aber als Herausforderung zu einem gerechten Umgang mit den Gaben verstanden. Erst die Kunst einer gerechten Verteilung machte das Land, wo Milch und Honig fließen zu einem Land der Verheißung. An diesem Projekt hat die KLJB Rohrdorf teilgenommen und den Erntedankgottesdienst danach gestaltet. Nach der Vergabe von Mini - Brot nach dem Gottesdienst konnten sie 150,00 Euro Spendengeld einnehmen.

12 12 Nr. 42/2015 Jaqueline Mauz und Sonja Degen überreichte den Erlös an Anke Wiskandt und den Kindern des Kindergartens. Es ist schön das ehemalige Kindergartenkinder an diesen interessanten Projekt teilnehmen und an unsere Einrichtung denken. Ihnen und der gesamten Landjugend ein herzliches Dankeschön. Anke Wiskandt mit Team und Kindergartenkinder Kindergarten St. Christophorus Der erste Elternabend im Kindergartenjahr 2015/2016 fand in der letzten Woche statt. An diesem Abend wurde der Elternbeirat neu gewählt. Martin Schnegg 1. Vorsitzende Rohrdorf Anja Merk 2. Vorsitzende Rohrdorf Annette Schlude Kassierer Heudorf Daniela Bocanegra Schriftführer Meßkirch Wir heißen Sie recht herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. A.Wiskandt und Kindergartenteam Seniorenkreis St. Martin Die Freunde des Seniorenkreises St Martin treffen sich wieder am Mittwoch, 21. Oktober 2015 um Hl. Messe in der Martinskirche, danach übliche Bewirtung, ab Uhr Dia- Vortrag Die Schwäbische Alb von Andreas Beck, Beuron. Eingeladen ist jedermann. Besinnungstag auf der Liebfrauenhöhe Die Liebfrauenhöhe bei Rottenburg lädt wieder zu einem Besinnungstag am 5. November im Schönstatt-Zentrum ein. Anmeldungen und Auskünfte bitte unter Tel bei Sehmer in Wald. S. Witt Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Schlossstr. 22, Meßkirch Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öffnungszeiten, Tel: 07575/5356 Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Herbstzeit Zeit der fallenden Blätter Eine warme Kuschelecke Eine warme Tasse Tee oder Kaffee Lesezeit, wir empfehlen Ihnen aus unseren Neuanschaffungen: Schöne Literatur / Aktuelle Literatur / Bestseller: Das Café am Ende der Welt von John Streleky Großdruck Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt seines Lebens. John will eigentlich nur Rast machen, doch dann entdeckt er in dem Café eine besondere Speisekarte, mit drei Fragen: Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Welche Antworten kann er geben? Das Haus am Fluss von Tanja Heitmann Marie sitzt im Auto und fährt mit ihrem Sohn nach Norden. Sie will einen Neuanfang wagen. Im alten Sommerhaus entdeckt sie Zeichen vergangener Zeiten. Sie erzählen eine Geschichte von Liebe, Verrat und Hoffnung. Ein zauberhafter Sommer von Corinna Bomann Wiebke muss nach einem langen, kalten Winter, einer verhauenen Prüfung, und einem zähen Beziehungskampf einfach mal raus. Sie besucht ihre Tante Clarissa und wäre gerne wie diese: stark, unabhängig, eine echte Lebenskünstlerin. Die sieben Schwestern von Lucinda Riley Maya ist die älteste der sieben Schwestern. Als ihr Vater überraschend stirbt, erfährt sie, dass sie alle von ihrem Vater adoptiert wurden. Sie beginnt das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Ein ganz neues Leben, Band 4 von Jojo Moyes Ein ganzes halbes Jahr hat sie beide verändert. Aber wie lebt man weiter wenn man den Menschen verlieren man am meisten liebt. Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid von Frederik Backmann Oma ist 77, Ärztin, Chaotin, und treibt alle Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und den Superhelden und hat nur einen einzigen Freund - nämlich Oma - Altes Land von Hansen Dörte Das Polackenkind nennen sie die 5 jährige Vera. Aus Ostpreußen ist sie mit ihrer Mutter geflohen. In dem großen Bauernhaus ist sie aber immer fremd geblieben. Findet sie dennoch in diesem Land eine neue Heimat? Tabu von Ferdinand von Schierach Ein Roman fesselnd und exzentrisch. Wunderbar zurückhaltend geschrieben. Jedoch mitreißend und verstörend geschrieben. - Sehr lesenswert - Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke. Eva wollte gemeinsam mit ihrem Mann dessen Heimat Tasmanien besuchen. Doch als er einige Monate nach der Hochzeit stirbt, beschließt sie alleine dorthin zu reisen. Manche Sind mehr als eine Jahreszeit - sie können dein ganzes Leben verändern. Weil deine heile Welt von einer Sekunde zur anderen in Schutt und Asche liegt. Krimi / Thriller Der Schneeleopard von Tess Gerritsen Die Polizei ermittelt in einem bizarren Mordfall. Nur eine Frau entkam dem Massaker und könnte Rizzoli helfen den Mörder zu finden. Spannend, fesselnd und voller Abgründe. Takeover von Adler Olsen * die besondere Buchempfehlung Ein rasanter Thriller und packender Gesellschaftsroman in dem die Schreckenszenarien der Gegenwart thematisiert werden. Terror, Nahostkonflikt und Finanzkrisen. Verheißung von Adler Olsen Siebzehn Jahre versucht die Polizei einen Mord aufzuklären. Eine Frau wird kopfüber hängend aufgefunden. Die Spur führt zu einer obskuren Akademie. Spannende Unterhaltung Ein dunkles Geschenk von Nora Roberts Lila beobachtet von ihrem Fenster aus einen Mord mit anschließendem Suizid. Es verändert schlagartig ihr Leben. Unschätzbare Kunstgegenstände scheinen im Zentrum des Verbrechens zu stehen und ein Sammler der über Leichen geht. Wir sind stets bemüht ihnen interessante Neuerscheinungen und Bestseller, aber auch Klassiker, also eine breit gefächerte Auswahl für Leser jeden Alters, in unserer Bücherei anzubieten. Haben wir ihr Interesse an unserer Buchauswahl geweckt? Dann besuchen sie uns in der Kath.-öffentl. Bücherei - Meßkirch

13 Nr. 42/ Änderung der Gruppenstunde der Pfadfinder Liebe Pfadis, wir ändern die Zeiten unserer Gruppenstunde ab sofort! Damit wir bestimmte Aktionen an einem Tag durchführen können, treffen wir uns nur noch alle zwei Wochen, dafür aber von bis Uhr! Die erste Gruppenstunde zu den neuen Zeiten findet ab statt. Wir freuen uns auf spaßige und abwechslungsreiche Gruppenstunden mit euch und laden recht herzlich alle Kinder ab 8 Jahren dazu ein! Gut Pfad Eure Gruppenleiter Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Samstag, 17. Oktober Uhr Kinderbibeltag im Herz-Jesu-Heim anschließend Abschlussgottesdienst Sonntag, 18. Oktober (20. Sonntag nach Trinitatis ) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer A. Roscher) Montag, 19. Oktober Uhr Posaunenchorprobe in Meßkirch Mittwoch, 21. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 22. Oktober ab Uhr Kirchencafé Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 25. Oktober (21. Sonntag nach Trinitatis ) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer A. Roscher) Pfadfinder bieten Bio-Apfelsaft an Die Pfadfinder haben in den letzten Wochen Äpfel gesammelt und daraus Apfelsaft hergestellt. Der Saft ist aus ungespritztem Obst aus Meßkirch und Umgebung und pasteurisiert, damit er nicht gärt. Beim Erhitzen haben wir darauf geachtet, dass die Vitamine erhalten bleiben. Der Saft ist abgefüllt in 5-Liter Kunststoffbeutel, die in einem Pappkarton verpackt sind (sog. bag-in-the-box). Abgezapft wird der Saft mit einem kleinen Zapfhahn. Ungeöffnet sind die Beutel mindestens 12 Monate haltbar, ab dem Öffnen mehrere Wochen. Ein 5-Liter Karton kostet 7,50. Mit dem Erlös möchten wir unsere Ausrüstung ergänzen. Mit dem Kauf tun Sie also sich und uns etwas Gutes! Den Saft gibt es ab sofort während der üblichen Öffnungszeiten im Pfarrsekretariat und außerdem während der Gruppenstunden bei den Gruppenleitern. Die Pfadfinder bedanken sich ganz herzlich bei allen, die uns durch ihre Apfelspenden diese Aktion möglich gemacht haben! Kirchencafé am Krämermarkt Oktober 2015 Herzliche Einladung zum Kirchencafé ab Uhr im neu renovierten Paul-Gerhardt-Saal. Entfliehen Sie dem Trubel auf dem Markt für ein paar Minuten oder länger. Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee, und genießen Sie die Ruhe bei einem guten Gespräch. Das Kirchencafé Team unter der Leitung von Ulrich Marx freut sich auf Ihren Besuch Kontakt: Martin Schnegg, Pastor Schubertstr. 2a, Meßkirch, Tel / tinuschnegg@web.de Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden. Matthäus 5,6 Freitag, 16. Oktober Uhr Goldgräber Jungschar Die Goldgräber sind für Kinder von 7 12 Jahren. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Schätzen des Lebens. Gemeinsam werden wir viele lustige Aktionen erleben Uhr FISCH Jugendgruppe Jugendliche ab 16 Jahren treffen sich um über Glaubensfragen zu reden, Freundschaften zu leben und erleben, Aktionen und Ausflüge zu machen und vieles mehr. Lust dabei zu sein? Dann komm einfach mal vorbei! Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung! Donnerstag, 22. Oktober Uhr JUST Teenskreis JUST ist für Teenies von Jahren. Gemeinsam wollen wir Spaß haben, Freundschaften aufbauen und uns mit Fragen über Gott und die Welt beschäftigen. Komm einfach vorbei und schau es dir an! Freitag, 23. Oktober Uhr Goldgräberjungschar Uhr FISCH Jugendgruppe Altkatholische Kirchengemeinde Sauldorf-Meßkirch Gottesdienstzeiten 29. Sonntag der Lesereihe (g) Sonntag 18. Oktober Kirche in Meßkirch Uhr - Abendmesse in der Liebfrauenkirche

14 14 Nr. 42/2015 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Jehovas Zeugen Versammlung Meßkirch Königreichssaal Heimradstraße Meßkirch, Telefon / Versammlungsbibelstudium Thema: Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen Wie können wir Jehova näher kommen, und welche Zuversicht erhalten wir dadurch? Psalm 25:1-22 Besprechung der Bibellesung aus 1. Chronika 5 bis Dienstzusammenkunft Im Predigtdienst geschickter werden: Bibelschülern gute Studiengewohnheiten beibringen. Hebräer 5:12 bis 6:1 Sonntag, 18. Oktober Biblischer Vortrag, Thema: Wirst du die letzten Tage überleben? Wachtturmstudienartikel: Bereite dich auf das Leben in der neuen Welt vor! 1. Timotheus 6:18,19 VdK-Ortsverband Meßkirch Einladung zur Vortragsveranstaltung Im Rahmen der Aktionswochen Zukunft gestalten-vielfalt des Wohnens im Landkreis Sigmaringen laden wir gemeinsam mit Vinzenz von Paul ggmbh zu einer Vortragsveranstaltung ein. Thema: Möglichkeiten zur Verbesserung des Wohnumfeldes im häuslichen Bereich Am Dienstag, den 20. Oktober 2015 um Uhr im Pflegeheim Heilig-Geist-Spital in Meßkirch. Referent Schneider-Richter, Wohnraumberater beim VdK wird Möglichkeiten aufzeigen, Anregungen geben und Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei, lauschen Sie den Ausführungen des Referenten und stellen Sie Fragen. Für persönliche Probleme können wir Ihnen sicher Ansprechpartner benennen. KLJB Dietershofen/Rengetsweiler Altpapiersammlung Am Samstag, den findet wieder die Altpapiersammlung der KLJB Dietershofen/Rengetsweiler statt. Bitte Papier sichtbar an den Straßenrand stellen Gesammelt wird in Rengetsweiler und Tälegemeinden Mühle-Vere VEREINE Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Meßkirch Donautalwanderung Zu der Wanderung des Meßkircher Albvereins am Sonntag, 18. Oktober wird bis Freitag, um Anmeldung gebeten bei Wanderführer Helmut Utz, Tel.: , oder Fam. Teuscher, Tel.: Der Wanderweg beginnt in Kreenheinstetten und führt über den Lenzenfelsen zum Schlossfelsen Wagenburg, zum Annafelsen und an der St. Anna Bildeiche vorbei. Wanderzeit ca 3,5 Std. eine Abkürzung ist möglich. Busabfahrt ist um 13 Uhr am Adlerplatz, danach Zustiegsmöglichkeit in Rohdorf. Alle Freunde des Wanderns sind willkommen. Verein zur Förderung der Meßkircher Fasnet Jahreshauptversammlung Am, findet die Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Meßkircher Fasnet e.v. statt. Beginn ist um Uhr im Zunfthaus der Katzenzunft. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. gez. Roland Schank 1. Vorsitzender Narrenverein Dietershofen Folgende Termine wollen wir bekannt geben: Kinderausflug Martini-Sitzung Vereinsausflug Nähere Infos folgen. gez. Katja Diener Schriftführerin Tennisclub Meßkirch Arbeitseinsatz Am Samstag, den 24. Oktober 2015 findet auf unserer Anlage im Buhlen ein Arbeitseinsatz statt. Wir wollen die Plätze und das Clubhaus winterfest machen. Über viele Helfer freut sich die Vorstandschaft. Kreutzer-Chor Meßkirch Proben fürs Konzert Alles OPER am 18. Oktober Am kommenden Freitag, 16. Oktober findet die Probe um Uhr statt. Am Samstag, den 19. Oktober gibt es den letzten Feinschliff von Uhr bis Uhr. Alle Proben im Probelokal im Semiarraum. Am Konzerttag, Sonntag, 18.Oktober trifft sich der Chor um Uhr im Konzertraum, dem Schlosssaal.

15 Nr. 42/ Narren-, Kultur- und Sportverein Ringgenbach Herbstwanderung am 18. Oktober 2015 Die Herbstwanderung des Narren-, Kultur- und Sportvereins Ringgenbach e.v. findet am Sonntag, 18. Oktober 2015 statt. Die Wanderstrecke führt die Mitglieder zum Tuttlinger Hausberg Withoh. Abfahrt mit Privat-PKW ist um Uhr am Schützen. Weitere Informationen bei Anita Schlegel (Tel.: 2200) Spiele des SV Meßkirch am Wochenende: Samstag, Jugend- und Spielgemeinschaften B-Junioren Beginn 15:30 Uhr SG Meßkirch 1. FC Rielasingen-Arlen Sportplatz Rohrdorf C-Junioren Beginn 14:00 Uhr SG Sauldorf SG Stahringen Sportplatz Sauldorf D-Junioren Beginn 12:30 Uhr SG Meßkirch 2 SG Aach-Eigeltingen 2 Beginn 14:00 Uhr SG Meßkirch FC Bodman-Ludwigshafen Sportplatz Rohrdorf Aktive Beginn 16:00 Uhr SV Meßkirch 1 SV Denkingen 2 Sportplatz Menningen Sonntag, Jugend- und Spielgemeinschaften A-Junioren Beginn 15:00 Uhr DJK Villingen SG Kreenheinstetten-Leibertingen Sportstätte im Friedengrund DjK E-Junioren Beginn 10:00 Uhr SG Meßkirch 2 SC B.A.T. Beginn 11:15 Uhr SG Meßkirch 1 SpVgg F.A.L. Sportplatz Menningen Aktive Beginn 12:30 Uhr SV Meßkirch 2 SG Sipplingen/Hödingen Sportplatz Menningen Beginn 13:00 Uhr SV Meßkirch 3 FC Bonndorf 2 Sportplatz Rohrdorf Frauen Beginn 10:30 Uhr SG Owingen-Bill./Bonndorf SG Sauldorf/Gallm./Meßkirch Sportzentrum Owingen SPORT-NEWS TV Meßkirch - Abteilung Handball Spielbegegnungen am Wochenende Samstag, 17. Oktober 16:00 Uhr M-BK HSG Mimmenhausen/Mühlhofen 2 / TV Meßkirch (Erste) 16:15 Uhr mjd-qb-2 HSC Radolfzell 2 / HSG Oberer Linzgau 16:45 Uhr wjc-bk TV Engen / HSG Oberer Linzgau 18:15 Uhr mjc-bk TV Engen / HSG Oberer Linzgau Sonntag, 18. Oktober 19:30 Uhr M-KKB TSV Dettingen-Wallhausen 2 / TV Meßkirch (Zweite) FV Walbertsweiler- Rengetsweiler 1996 Termine am Wochenende: Samstag, : 14:00 Uhr: FV WaRe 3 gegen SC Buchheim-Altheim-Thalheim 2 MARCO-Sport-Arena Walbertsweiler 15:30 Uhr: FC Überlingen gegen FV WaRe 1 Stadtwerk-am-See-Stadion Überlingen 17:00 Uhr: SpVgg F.A.L. 3 gegen FV WaRe 2 HSM-Sportzentrum Frickingen MESSKIRCHER BILDUNGSWERK Bildungswerk Meßkirch Seelsorgeeinheit Meßkirch Ganz neu im Programm des Bildungswerks ist der Kurs Körperbeherrschung durch Taekwondo für Jugendliche bis 14 Jahren, unter der Leitung von Johannes Klees. Der Kurs startet am Donnerstag, 22. Oktober, von 19 bis Uhr, in der Benzenburghalle Rohrdorf. Der Kurs Arbeiten mit Ton, Aquarell und Acryl startet entgegen der Informationen im Programmheft am Donnerstag, 22. Oktober, von 18 bis Uhr, im Werkraum der Conradin-Kreutzer-Schule, unter der Leitung von Bernd Buchta. Der Kurs erstreckt sich über sechs Termine. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet! Material (außer Ton) ist selbst mitbringen. Der erste Abend ist für die Einführung und Besprechen der Projekte vorgesehen. Eindrücke von der Studien- und Pilgerreise des Bildungswerks nach Rom sind am Freitag, 16. Oktober, von bis 21 Uhr, im Herz-Jesu-Heim zu sehen. Beachten Sie bitte, dass zu allen Kursen eine Anmeldung notwendig ist (Telefon 07575/ U. Betz oder 07575/2647 U. Beppler).

16 16 Nr. 42/2015 NACHBARN Chorkonzert Klangfarben Der Vorverkauf zum Konzert Klangfarben am Samstag, 24. Oktober 2015 um Uhr im Bürgerhaus in Sauldorf hat begonnen. Ausführende beim Konzert sind neben den vier Chorgruppen des Kinder- u. Jugendchor laut-los! auch der Kirchenchor Rast- Bichtlingen und die Schola Gregoriana, eine Instrumentalband sorgt für die musikalische Begleitung der Chöre. Das Programm zum Thema Klangfarben reicht von Klassik und Schlager bis zu aktuellen Hits aus der Rock- u. Popszene. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 5,- EUR in der Hauptstelle der Volksbank Meßkirch eg, sowie auf der Zweigstelle in Sauldorf. WISSENSWERTES Waldführungen im FriedWald Meßkirch Gerade wenn der Herbst das Erscheinungsbild des Waldes in intensive Gelb-, Orange- und Rottöne taucht, ist es ein besonderes Erlebnis, den Wald zu erkunden. FriedWald lädt ein, diese schönen Tage des Jahres bei einer kostenlosen Waldführung im Fried- Wald Meßkirch zu genießen und dabei das Konzept der Bestattung in der Natur kennenzulernen. Am 24. Oktober um 14 Uhr führen FriedWald-Förster durch den FriedWald Meßkirch und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist der FriedWald- Parkplatz. Um Anmeldung unter oder wird gebeten. Öffnungszeiten: Montag: Uhr / Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr / Uhr Wir nehmen Ihre Spende in der Graf Stauffenberg Kaserne, Binger Straße 28, Sigmaringen gerne entgegen. Bitte geben Sie Ihre Spenden nur zu den Öffnungszeiten ab. Fahren Sie an das Haupttor der Kaserne (direkt am Verkehrskreisel). Ab dem Tor ist der Weg dann beschildert (SPENDE, Rotes-Kreuz Symbol). Die Annahme befindet sich in der alten Turnhalle (Gebäude 31 a). Wir nehmen keine Matratzen, Bettdecken, Elektrogeräte, Haushaltswaren (Pfannen, Geschirr usw.), Dekorationsmaterial oder Möbel mehr an. Wir behalten uns vor, Spenden die nicht geeignet sind, zu verkaufen. Alle Spenden, bzw. der Erlös aus Spenden werden für die Flüchtlingshilfe im Landkreis Sigmaringen eingesetzt. DRK-Kreisverband Sigmaringen Dringender Spendenaufruf Wir suchen für die Flüchtlinge in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen folgende Sachspenden: Damen- und Herrenbekleidung (Sommer und Winter) Baby,- Kinder- und Umstandsbekleidung gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenschuhe (paarweise gebündelt) Mützen, Schal, Handschuhe, Regenschirme Bettwäsche, Handtücher, Wolldecken, Isomatten, Schlafsäcke Babyzubehör, Badewannen, Babyschalen, Kinderwagen, Buggys Kleiderbügel, Kartons, Transportkisten Für den Aufbau eines Begegnungszentrum in Sigmaringen suchen wir: Kinderfahrzeuge, z.b. Dreiräder, Bobby Car Bastel,- und Malsachen, Scheren, Wolle, Garn, Stricknadeln, Stoff, Papier, Schreibhefte Spiele: Schach, Backgammon, Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Dame... Sportartikel: Bälle jeglicher Art, Federball, Kegeln, Boccia... Werkzeug, Werkzeugkasten, Werkstattbedarf (Schrauben, Nägel, Dübel...) Fahrräder, Fahrradhelme, Fahrradschlösser Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir um: funktionstüchtige und vollständige Waren Kleidung - sauber, geruchsfrei, fehlerlos und unbeschädigt Kinderkleidung nach Größe sortiert Kinderfahrzeuge - nur fahrtüchtige und verkehrssichere Spenden Kinderwagen - nur funktionstüchtige und gut erhaltene Spenden

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amtsblatt. Schlosskonzerte 2015 Klavierkonzert. Sonntag, 25. Oktober 2015 Beginn 17:00 Uhr im Festsaal TRUM" tner

Amtsblatt. Schlosskonzerte 2015 Klavierkonzert. Sonntag, 25. Oktober 2015 Beginn 17:00 Uhr im Festsaal TRUM tner Amtsblatt Ausgabe 43/2015 vom 23. Oktober 2015 www.messkirch.de TRUM" spielt Hentner Werke von Couperin, Rameau, Tschaikowski, Gounod und Liszt Schlosskonzerte 2015 Klavierkonzert tner Sonntag, 25. Oktober

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt. Ausgabe 41/2015. vom 9. Oktober

Amtsblatt. Ausgabe 41/2015. vom 9. Oktober Amtsblatt Ausgabe 41/2015 vom 9. Oktober 2015 www.messkirch.de 2 3 4 Sitzungseinberufung Technischer Ausschuss Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses ist am Dienstag, 13. Oktober 2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtsblatt. Ausgabe 44/2015. vom 30. Oktober

Amtsblatt. Ausgabe 44/2015. vom 30. Oktober Amtsblatt Ausgabe 44/2015 vom 30. Oktober 2015 www.messkirch.de 2 3 4 5 Die Steuern und Wassergebühren sind fällig Zum 15.11.2015 sind die Grund- und Gewerbesteuern für das IV. Quartal 2015 fällig. Ebenfalls

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Amtsblatt. Sax'n Strings. Sonntag, , 17 Uhr:

Amtsblatt. Sax'n Strings. Sonntag, , 17 Uhr: Amtsblatt Ausgabe 20/2015 vom 15. Mai 2015 www.messkirch.de Sonntag, 17.05.15, 17 Uhr: Sax'n Strings Es ist neu, es ist spannend und es klingt ungemein gut: Sax'n Strings - die ungewöhnliche, aber ungemein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr