DREI- FRANKEN- AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DREI- FRANKEN- AKTUELL"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE JULI 2018 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 14/ Nachruf Der Turn- und Sportverein 1863 Schlüsselfeld e.v. trauert um sein langjähriges Mitglied Erwin Zahn der am 22. Juni 2018 verstorben ist. Seit über 70 Jahre- war unser Weißer mit Leib und Seele dem Verein verbunden. Sein Geist und sein Wirken werden für immer in unserem Verein weiterleben. Turn- und Sportverein 1863 Schlüsselfeld e.v. Vorstand, Spartenleiter und Mitglieder Apfelmost zu verkaufen Mobil: 0151 / Brecher - Pulverisierer - Sieblöffel Gülle/Wasserfass 20 m3 auf LKW Abroller A z G äf fü ( / ) V z A f Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen Willi Güttler UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach Tel / Abhol- und Rückfahrservice Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juli 2018, Erscheinung: 27. Juli 2018 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 14./15. Juli Dr. Gerhard Görgl, Kerschensteiner Str. 18, Höchstadt Tel / /22. Juli Dr. Alexander Stefan, Adi-Dassler-Str. 9, Scheinfeld Tel / /29. Juli Dr. Peter Schneider, Paracelsusstr. 34, Neustadt Tel / Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 14./15. Juli Andrea Kuhn, Falter Str. 13, Kitzingen Tel / /22. Juli Dr. med. dent. Colin Bartsch, Schweinfurter Str. 20, Schwarzach am Main, Tel / /29. Juli Dr. med. dent. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, Volkach, Tel /1313 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/ /15. Juli Dr. med. Enrico Metzler, Bamberger Str. 16, Schlüsselfeld 21./22. Juli Dr. Gerhard Miltenberger, Kellerstr. 4, Frensdorf 28./29. Juli Dr. Christian Lamprecht, Eckbertstr. 35, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ( Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. Liebe Bürgerinnen und Bürger, 49 Radlerinnen und Radler sammelten 3 Wochen lang Kilometer. Viele Alltagsfahrten wurden vom Auto auf s Fahrrad verlegt. Mit über Kilometer, das entspricht mehr als 2 Tonnen CO 2 Ausstoß beim Auto, schaffte es unser Team Stadt Schlüsselfeld/RSV Concordia Elsendorf im Landkreis Bamberg auf den 1. Platz! Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wer heuer noch nicht dabei war: auch im nächsten Jahr wollen wir wieder ein engagiertes Team formen. Jetzt wird s richtig paradiesisch!, unter diesem Titel wird das Wochenende mit dem fränkischen Theatersommer in der Zehntscheune Schlüsselfeld eingeläutet. Die Komödie erzählt eine Fortsetzung der Geschichte von Adam und Eva. Zu sehen am Donnerstag, 12. Juli um 19:30 Uhr. Gleich zwei Fußballturniere begeistern ihre Zuschauer beim SC Reichmannsdorf und zum 125-jährigen Jubiläum beim TSV Burghaslach. Am Samstag steigt in Schlüsselfeld die Spanische-Nacht, in Dürrnbuch das Sommer-Open-Air und im Eventzentrum Strohofer laufen die VW- und Audi-Days. Am darauffolgenden Wochenende, 21./22.07., richtet der TSV Schlüsselfeld zum 100-jährigen bestehen der Fußballabteilung ein Pokalturnier aus. Besonders Interessant ist hier das Einlagespiel am Sonntag um 15:15 Uhr: Die Stadt- und Gemeinderäte aus dem Drei-Franken-Eck zeigen was sie außerhalb des Rathauses draufhaben! Herzlichst Ihr, Josef Körner Wohnungs- und Immobilienbörse 3-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche und Speis, 78 qm, ab August in Geiselwind zu vermieten. Tel. 0179/ Zimmer-Wohnung, ca. 100 qm, in Geiselwind-Wasserberndorf zu vermieten. Tel. 0931/ od. 0176/ Zimmer-Wohnung in Geiselwind-Gräfenneuses zu vermieten. Tel /421 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 110 qm in Kirchrimbach zu vermieten. Tel /6576. Wohnung oder Wohnhaus von privat zu kaufen gesucht, in Burghaslach, ab 100 qm Wohnfläche, ohne Makler! Tel. 0170/ , ebitsch@t-online.de Wohnung mit 116 qm in Burghaslach-Niederndorf zu vermieten. Info unter Tel. 0160/ EFH in Rehweiler, ca. 150 qm, EG: Fußbodenheizung, EBK und Essecke, 2 Zimmer, Du/WC, DG: 4 Zimmer, Bad, ab 1.8. bzw zu vermieten. Kaltmiete 500 Euro zuzgl. Nebenkosten. Tel. 0151/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel / , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 15/18: Donnerstag, 19. Juli 2018 um Uhr Markt Wachenroth Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatl. anerkannte Erzieher(in) mit mindestens 30 Wochenstunden für die gemeindliche Krippeneinrichtung Kleine Strolche in Weingartsgreuth. Eine Weiterbildung zur Kleinstkindpädagogin wäre wünschenswert. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ab sofort an: Markt Wachenroth, Hauptstr. 23, Wachenroth Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage Juli Stadt-Apotheke Scheinfeld 14. Juli Stadt-Apotheke Prichsenstadt / Aurachtal-Apotheke Stegaurach 15. Juli Markt-Apotheke Iphofen 16. Juli Marien-Apotheke Wiesentheid 17. Juli Apotheke Ebrach 18. Juli Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart 19. Juli Markt-Apotheke Burghaslach 20. Juli Traut sche Apotheke Sugenheim / Kronen-Apotheke Gerolzhofen / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 21. Juli Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 22. Juli St. Michaels Apotheke Gerolzhofen / Franconia Apotheke Wiesentheid / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 23. Juli Steigerwald-Apotheke Geiselwind / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 24. Juli Stadt-Apotheke Scheinfeld / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 25. Juli Stadt-Apotheke Prichsenstadt / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 26. Juli Markt-Apotheke Iphofen / Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 27. Juli Marien-Apotheke Wiesentheid / Marien-Apotheke Burgebrach / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 28. Juli Apotheke Ebrach / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 29. Juli Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Alle Angaben ohne Gewähr IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauerngasse 98, Höchstadt, Tel.: / , Fax: / Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer- Medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am: 27. Juli 2018; Redaktions-/Anzeigenschluss: 20. Juli 2018.

3 4 Veranstaltungen im Drei-Franken-Eck 14/2018 SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Fränkischer Theatersommer - Jetzt wird s richtig paradiesisch! , Uhr Hof der Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Spanische Nacht , Uhr Marktplatz FFW Schlüsselfeld Fußballturnier SC Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Stadtratsitzung , Uhr Bürgersaal Stadt Schlüsselfeld Luisenburgfestspiele , Uhr Treffpunkt Parkplatz Schlüsselfeld VdK OV-Schlüsselfeld Dorftreff in Heuchelheim , Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Fest der Kulturen Camino de Santiago Por Baviera Wasserwacht Aschbach Tag des Abzeichens Schlüsselfeld Camino de Santiago Baviera , Uhr Freibad in Aschbach Wasserwacht Bayern des Bayer. Roten Kreuzes 100 Jahre Fußball , Uhr Sportanlage TSV Schlüsselfeld TSV Schlüsselfeld 100 Jahre Fußball , 9.15 Uhr Pfarrkirche, Stadthalle, Sportanlage TSV Schlüsselfeld TSV Schlüsselfeld Grillfest , Uhr Sportgelände SC Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Ministrantentag und Seelsorgebereichsgottesdienst 100 Jahre Fußball Italienische Nacht , ab Uhr bzw. um Uhr Aschbach , Uhr Sportanlage TSV Schlüsselfeld TSV Schlüsselfeld Seelsorgebereich Maria im Dreifrankenland Jahresausflug Würzburg GBV Schlüsselfeld und OGV Reichmannsdorf BURGHASLACH VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER 125 Jahre TSV Burghaslach Pokalturnier Fußball Burghaslach TSV Burghaslach 1893 e. V. Bergwanderung im Allgäu Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub ZV Burghaslach Jahresabschluss GD der Kita Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Open-Air Freihaslach SuP Club Freihaslach Schützenkaffee ab Uhr Burghaslach, Schießhaus SG Burghaslach 1875 e. V. Grillfest , Uhr Burghaslach, Feuerwehrhaus FFW Feuerwehr Burghaslach SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Volksbegehren Straßenausbaubeiträge abschaffen Im Mitteilungsblatt vom 15. Juni 2018 hat die Stadt Schlüsselfeld die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Straßenausbaubeiträge abschaffen Bürger entlasten veröffentlicht. Zwischenzeitlich hat der Beauftragte des Volksbegehrens Straßenausbaubeiträge abschaffen dem Staatsministerium des Innern und für Integration mitgeteilt, nach der vom Landtag beschlossenen Änderung des Kommunalabgabengesetzes auf die Durchführung des Volksbegehrens zu verzichten. Aufgrund dieser Mitteilung wird das Staatsministerium des Innern und für Integration das Volksbegehren nach Art. 66 Abs. 3 LWG einstellen. Die Bekanntmachung ist damit gegenstandslos. STADT SCHLÜSSELFELD Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: Das Bürgerbüro informiert: Zurzeit sind keine EC-Kartenzahlungen möglich! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Freibad der Stadt Schlüsselfeld im Ortsteil Aschbach Die familienfreundliche Alternative!!! Frühschoppen am Drei-Franken-Stein mit DFB (Drei-Franken-Bürgermeisterbier) Anfang Mai wurde das DFB extra für den Frühschoppen am Drei-Franken-Stein eingebraut. Seitdem reifen ca. 150 Liter des köstlichen Bürgermeistergetränks eiskalt im Lagerkeller der Brauerei Hertl in Thüngfeld. Tag der Veranstaltung: Sonntag, 29. Juli 2018 Uhrzeit: 10 ca. 13 Uhr Ort: Drei-Franken-Stein Veranstalter: Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck Veranstaltung: Frühschoppen mit Verkostung des Drei-Franken-Bürgermeisterbier Die Sommerveranstaltung rund um den Drei-Franken-Stein findet auch heuer wieder bei schönem Wetter unter freiem Himmel statt. Die Steigerwald Kapelle Schlüsselfeld begleitet den Frühschoppen mit unterhaltsamen Blasmusikstücken. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim. Die Drei-Franken-Eck Gemeinden Burghaslach, Geiselwind und Schlüsselfeld laden herzlich zu dem kostenlosen und unpolitischen Frühschoppen ein. 3. Genusstag der Region Bamberg Vorankündigung: 23. September 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Schlüsselfeld Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, veranstaltet der Landkreis in diesem Jahr den 3. Genusstag der Region Bamberg. Dieser findet am 23. September 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr rund um den Marktplatz in Schlüsselfeld statt. Das Motto des Festtages lautet Genuss im Steigerwald. Viele regionale Spezialitäten, verschiedene Honigsorten, leckere Gebäckvariationen, Spezialitäten in der Flasche und vieles mehr werden an diesem Tag angeboten. Ein buntes Rahmenprogramm, Vorträge, musikalische Darbietungen und ein großes Kinderprogramm runden den Tag ab. GEISELWIND Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind Uhr Landhotel: Grillbuffet All you can eat 13. / Autohof Strohofer: VW- und Audi-Days VdK-Ortsverband: Fahrt zum VdK-Sommerfest der Blasmusik in Wiesentheid Uhr Dorfgemeinschaft Dürrnbuch: Sommer-Open-Air Uhr Beginn Anmeldung Ferienprogramm, Rathaus, Zimmer CSU-Ortsverband: Fahrt zum Kreisseniorentreffen Castell, Uhr Schulparkplatz Uhr 1. Runde Toto-Pokal: TSV Geiselwind SV Mönchstockheim Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind Uhr Landhotel: Grillbuffet All you can eat Uhr FFW Geiselwind: Übung Uhr Tag der Autobahnkirchen, Andacht mit Reisesegen Uhr CVJM: Sommerfest am Spielplatz Ebersbrunn Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf: Sommerfest Uhr Marktgemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Uhr Kirchenvorstand Ebersbrunn: Gemeindeversammlung im Gemeinschaftshaus Uhr Blutspendetermin, Schule Uhr Schulabschlussgottesdienst, Pfarrkirche Geiselwind Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind Uhr Kindergarten: Verabschiedungsgottesdienst der Vorschulkinder im Kindergarten Uhr Landhotel: Grillbuffet All you can eat Uhr Steigerwald-Löwen: Kirchplatzfest Uhr Frühschoppen am Drei-Franken-Stein Uhr SG Schönbach/Siegendorf TSV Geiselwind in Siegendorf Uhr FP: Kinofahrt ab Schulparkplatz Uhr FP: Basteln Treffpunkt: Brunnen Ebersbrunn Uhr FP: Basteln bei Erika Bärthlein Bike- and Music-Weekend, Eventzentrum Strohofer Uhr FP: Skatertour, Sportheim Badesaison 2018 (Witterung entsprechend) Öffnungszeiten Montag-Freitag von Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 09:00-20:00 Uhr Eintrittspreise Erwachsene 2,50 EUR // Kinder (ab 6 J.) 1,20 EUR Zehnerkarten an der Kasse erhältlich! Saisonkarten Erwachsene 50,-- EUR, Kinder/Schüler 25,-- EUR, Familien 75,-- EUR Bitte beachten Sie: Saison- und Familienkarten sind nur im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zimmer 1 erhältlich und nur gegen Vorlage (auch Kopie) eines Bildes von JEDEM Familienmitglied. Anschrift: Erlenweg 12, Aschbach, Tel / (Freibad) und 0171/ (Bademeister Martin Bund). Sonntag, bis 17 Uhr 3. Genusstag der Region Bamberg in Schlüsselfeld zusammen mit dem Kreiserntedankfest Genuss im Steigerwald Vielfältige Aktionen erwarten Sie Festgottesdienst und Erntedankumzug Spezialitätenmarkt Krimilesung mit Thomas Kastura Fachvorträge unterstützt von:» Musikdarbietungen Rahmenprogramm mit örtlichen Vereinen Großes Kinderprogramm Die Gemeinschaftswälder im Steigerwald wurden in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen Bei dem Festakt im Neuen Schloss Schleißheim waren zweite Bürgermeisterin Patricia Hanika und Altbürgermeister Georg Zipfel und nahmen stellvertretend die Urkunde in Empfang. Dabei mussten alle Vertreter der 12 Traditionen ihr Kulturerbe in einem kleinen Theaterstück dem Publikum vorspielen. Mit dem heutigen Festakt wollen wir die Bedeutung dieser Traditionen und

4 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/ Bräuche unterstreichen und unsere besondere Wertschätzung für die vielen Menschen ausdrücken, die sich in der Heimat verwurzelt fühlen. Indem sie unser immaterielles Kulturerbe mit Leben erfüllen wird auch die Weitergabe an künftige Generationen gesichert, sagte Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle. Das im Jahr 2015 eingerichtete Landesverzeichnis schafft eine angemessene Plattform für den Reichtum an Kulturformen in Bayern. Mittlerweile zählt es 37 Einträge. Die Gemeinschaftswälder im Steigerwald wurden neben elf weiteren kulturellen Ausdrucksformen, in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Im Steigerwald findet man noch heute häufig sogenannte Stockausschlagwälder vor. Laubbaumarten werden im Abstand von einigen Jahrzehnten abgeschlagen - also auf den Stock gesetzt, was vor allem der Gewinnung von Brennholz dient. Die Bewirtschaftung der rund 100 bäuerlichen Gemeinschaftswälder im Steigerwald erfolgt auf Basis eines breiten Spektrums an genossenschaftlichen Rechtsformen mit Jahrhunderte alten überlieferten Praktiken der Vermessung, des Einschlagens sowie Regelungen zur Verteilung des Holzes unter den etwa Waldrechtlern. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ) Freitag, , 9:00 Uhr Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der DAS LRA INFORMIERT! Foto: Andreas Gebert Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 31. Juli 2018 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Sandkerwa Express Freitag, , Samstag, 25.08, und Montag, Zu den angegebenen Fahrzeiten für 6 nach Bamberg und zurück. Keine Voranmeldung erforderlich! Burgebrach/Reichmannsdorf - Bamberg und zurück Fa. Spörlein (Tel /4 51) Fr+Sa+Mo Tour 1 18:00 Uhr Burgebrach, Hahner 18:05 Uhr Oberharnsbach 18:20 Uhr Bamberg, TG Geyerswörth Fr+Sa+Mo Tour 2 19:00 Uhr Burgebrach, Färbergasse 19:05 Uhr Grasmannsdorf 19:10 Uhr Oberharnsbach 19:25 Uhr Bamberg, TG Geyerswörth Sa Tour 3 19:05 Uhr Dietendorf 19:10 Uhr Grasmannsdorf 19:15 Uhr Oberharnsbach 19:20 Uhr Birkach 19:32 Uhr Bamberg, TG Geyerswörth Sa Tour 4 18:30 Uhr Reichmannsdorf 18:35 Uhr Treppendorf 18:40 Uhr Oberköst 18:43 Uhr Hirschbrunn 18:45 Uhr Küstersgreuth 18:50 Uhr Tempelsgreuth 18:55 Uhr Unterneuses 19:25 Uhr Bamberg, TG Geyerswörth Rückfahrt ab TG Geyerswörth: Fr. u. Sa. 0:30 und 2:00 Uhr / Mo. nur 0:15 Uhr Wüstenbuch - Bamberg und zurück Fa. Stütz (Tel /5 81) Fr+Sa+Mo Haltestellen 18:45 Uhr Wüstenbuch, Busgarage Stütz 18:50 Uhr Ziegelsambach, Haltestelle 18:55 Uhr Aschbach, Haltestelle 18:57 Uhr Heuchelheim, Ritter 19:00 Uhr Rambach, Haltestelle 19:02 Uhr Schlüsselfeld, Post 19:05 Uhr Thüngfeld, Kirche 19:10 Uhr Elsendorf, Siedlung 19:15 Uhr Wachenroth, Hauptstraße 19:20 Uhr Mühlhausen, Marktplatz 20:00 Uhr Bamberg, TG Geyerswörth Rückfahrt ab TG Geyerswörth: Fr. u. Sa. 23:45 und 2:15 Uhr / Mo. nur 23:15 Uhr Neuer Service für allein und getrennt Erziehende auf dem Familienportal Online-Plattform der Familienregion Bamberg optimiert Die Online-Plattform der Familienregion Bamberg erfreut sich großer Beliebtheit und wird rege genutzt. Dies macht sich ab sofort der Arbeitskreis Allein/ Getrennt Erziehen Bamberg zu Nutze und stellt über eine eigene Unterseite auf dem Portal Informationen speziell für allein und getrennt Erziehende zur Verfügung. Ist das jetzt schon Demenz? Infoveranstaltung am 30. Juli 2018 im Landratsamt Bamberg Nicht jede Vergesslichkeit im Alter weist auf eine Demenz hin. Was aber, wenn die Verwirrtheit zunimmt und die Fähigkeiten und die Lebensqualität stärker beeinträchtigt? Die Demenzinitiative bietet eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema Ist das jetzt schon Demenz? am 30. Juli 2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungsgebäude des Landratsamtes Bamberg. Die BambergerLandcard mit Ferienbonus Die BambergerLandcard bietet in den Ferienzeiten einen verlängerten Gültigkeitszeitraum. Dieses Angebot ist besonders für Einheimische in den kommenden Sommerferien interessant. Die BambergerLandcard ist ein saisonales Angebot, das von April bis Oktober läuft. Sie kostet 24 Euro, Kinder bis 6 Jahren sind kostenfrei mit dabei. Regulär gilt sie ganze fünf Tage lang und wer seine Card innerhalb der bayerischen Ferienzeit kauft, ersteht damit automatisch eine Gültigkeit bis zum Ende der jeweiligen Ferien! Weitere Infos: Bürgerenergiepreis Oberfranken 2018 Mein Impuls. Unsere Zukunft! Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Und dafür zeichnen wir sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken aus. So erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr die Regierung von Oberfranken unterstützt. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszwecks unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 30. Juli 2018 bei der Bayernwerk Netz GmbH, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, Bayreuth, eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Annette Seidel, Telefon 09 21/ , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, wenden. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) Info und Arbeitsabend immer am Donnerstag ab 19:00 Uhr! SCHULNACHRICHTEN Jugend musiziert und Steigerwaldkapelle Sommerkonzert in der Aula der Mittelschule Schlüsselfeld Unterstützt von Mitgliedern der ortsansässigen Blaskapellen Einladung an alle Musikfreunde und Gönner Ferner wirkt mit: Gesangsverein Schlüsselfeld; Anastasia Bayer Kirchenchor Elsendorf; Josef Krapp Wann: um Uhr Musikalische Georg Sturm Eintritt frei Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg Die Städtische Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg feiert am ab 19:00 Uhr ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund organisieren wir für diesen Tag ein großes Ehemaligentreffen. Alle Ehemaligen, die in unserer Schule gelernt oder gearbeitet haben, sind zu diesem Fest herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Mitte September (bei Schülerinnen und Schülern mit Angabe des Abschlussjahrgangs und der Zahl der Teilnehmenden) unter folgenden Kontaktdaten: 60jahre@gsr-bamberg.de, Fax: 0951/ , Tel. 0951/ Die Anmeldung kann einzeln oder in Gruppen erfolgen. KINDERGARTENNACHRICHTEN Kita St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Herzliche Einladung zu unserem Frühstück für Jedermann Wann: Mittwoch, Uhrzeit: 8-11 Uhr Wo: In der Kita St. Johannes der Täufer Schlüsselfeld Auf Ihr Kommen freuen sich Groß und Klein Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag von 10 bis Uhr im 1. Stock des Pfarrzentrums; Infos: 0151/ (K. Porlein) bzw / (M. Feder). KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgem. St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Wir laden euch ein zum Kinderwortgottesdienst Noah s Arche am Sonntag, den um Uhr In der Marienkapelle Bitte bringt ein Kuscheltier mit!!! Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Learning by doing war heute auf den Stundenplan der Klasse 3a: nach der Klassenausleihe war Sortieren im Kinderbuchbereich angesagt. Dazu muss das ABC sitzen :-) Im Internet: ueber_uns/buecherei/index.html Die Onleihe mit ebooks, epaper und eaudio: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/

5 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/ Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn & Herzund2.Hand Laden Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Bücher, Zeitschriften, kostenlose italienische Kaffeespezialitäten, nette Leute und gut erhaltene Secondhandkleidung (jedes Teil 1 Euro) gibt es jeden Mittwoch von Uhr und Freitags von Uhr. In allen Schulferien nur mittwochs geöffnet! Jetzt auch auf Facebook: Bücherei & Herzund2.Hand Laden in Aschbach HerzundHand vom Diakonieverein Drei-Franken e. V. fährt jeden Mittwoch um 14 Uhr nach Burgebrach zur Tafel St. Vitus. Start ist in Aschbach um 14 Uhr, gerne können mehrere Haltestellen angefahren werden. Wenn Sie umweltschonend zur Tafel fahren möchten, dann melden Sie sich doch bitte bei: Stefanie Mulatsch, Tel. 0151/ Die Mitfahrgelegenheit ist kostenlos. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Seniorenkreis Donnerstag, : Gestalten des Glaubens: Anselm von Canterbury Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Jubelkonfirmation Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Der Posaunenchor ist dabei Sonntag, , 9:30 Uhr, St.-Laurentius-Kirche, Aschbach: Jubelkonfirmation Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune VEREINE UND VERBÄNDE VdK OV Schlüsselfeld u. Aschbach Die Außensprechtage für die VdK OV Schlüsselfeld und Aschbach (jeweils am 3. Mittwoch im Monat) finden von 08:30 bis 11:30 Uhr im Rathaus in Schlüsselfeld statt. Nächster Termin ist der Mittwoch, 18. Juli Der Außensprechtag am entfällt (Feiertag)! Bitte beachten Sie die neuen Sprechzeiten ab September 2018: 08:30 bis 10:00 Uhr. Um telefonische Voranmeldung in der Kreisgeschäftsstelle wird gebeten: 0951/ FF Schlüsselfeld - Spanische Nacht Schlüsselfelder Kultveranstaltung mit feuriger Musik und kulinarischen Spezialitäten Am Samstag, den 14. Juli 2018, lädt die Schlüsselfelder Feuerwehr zur Schlüsselfelder Kultveranstaltung Spanische Nacht ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Marktplatzes, zwischen dem althistorischen Stadtturm, Rathaus und Unter den Linden wird die Band Tough Talk für die richtige Stimmung sorgen. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Spezialitäten vom Grill, Paella, Kaffee und Kuchen, eine Cocktail- und Sektbar, Sangria, Spanischer Wein und kleine spanische Überraschungen tragen bei zum mediterranen Ambiente. Im Durchgang des Stadttores sind Barmixer im Einsatz und werden mit einer reichen Auswahl an exotischen Getränken für die richtige Partystimmung sorgen. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Schlüsselfeld. Der Eintritt beträgt 7,00, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Feuerwehr Schlüsselfeld hat sich wieder einiges einfallen lassen, so dass auch die 20. Spanische Nacht wieder ein unvergessener Abend für Jung und Alt werden wird. Hinweis für die Besucher: Der Eingang zur Veranstaltung befindet sich an der Ostseite des Marktplatzes auf Höhe Unter den Linden (siehe Lageplan), Zugang zum Festgelände über das Stadttor ist nicht möglich. Während der Veranstaltung ist der gesamte Altstadtbereich, insb. der Marktplatzbereich, für den Autoverkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten bestehen an den ausgewiesenen Parkplätzen gegenüber der Vitalo-Apotheke, am Parkplatz Am Stadttor sowie an der Stadthalle. Hinweis für die Bewohner und Geschäfte in der Altstadt: Der Marktplatz ist von Freitag, 13. Juli (ca. 13 Uhr) bis Sonntag, 15. Juli (ca. 12 Uhr) für den Gesamtverkehr grundsätzlich gesperrt. Der Zugang (Zufahrt östlicher Bereich bis Höhe Unter den Linden ) zu den Geschäften am Marktplatz ist am Freitag und am Samstag während des Vormittages möglich. TSV Schlüsselfeld 1863 e. V. 100 Jahre Fußball in Schlüsselfeld - Festprogramm Pokalturnier 3-Franken-Cup Samstag, 21. Juli 14:30 Uhr SC Reichmannsdorf - TSV Burghaslach 16:15 Uhr FC Thüngfeld - TSV Geiselwind 18:00 Uhr Einlagespiel SG TSV Schlü. /TSV Aschb. - SpVgg Erlangen Sonntag, 22. Juli 9:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Johannes 10:15 Uhr Auszug mit Musik zur Stadthalle 10:30 Uhr Begrüßung der Gäste, Grußworte, gemeinsames Mittagessen Uhr Fortsetzung Pokalturnier Spiel um Platz 3 15:15 Uhr Einlagespiel Stadtrat Schlüsselfeld - Gemeinderat Burghaslach/Geiselwind 17:00 Uhr Pokalturnier Endspiel anschl. Siegerehrung mit Who`s That Samstag, 28. Juli 16:00 Uhr Bezirksliga Altstars - Spielgemeinschaft AH TSV Schlü./TSV Aschb. 18:30 Uhr Italienischer Abend mit Who`s That Während des Jubiläums ist im Vereinsheim der Wirtschaftsbetrieb geöffnet. Am italienischen Abend servieren wir wieder unsere italienischen Spezialitäten. GBV Schlüsselfeld und OGV Reichmannsdorf Jahresausflug Der Gartenbauverein Schlüsselfeld und der Obst- und Gartenbauverein Reichmannsdorf laden alle ihre Mitglieder und Freunde zu ihren Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg ein. Die Fahrt ist am So., den 29. Juli 2018 Erwachsene ca. 30 / Kinder und Jugendliche 20 Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Schuster Alfred, Tel / oder gbv-schluesselfeld@gmx.de Am Nachmittag wollen wir uns noch bei einer Führung das Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim ansehen und dann, mit einem gemütlichen Abendessen, den Tag ausklingen lassen. Imkerverein Schlüsselfeld und Umgebung Am um 14:00 Uhr findet am Lehrbienenstand in der Karlsbader Str. 1 ein Seminar statt. Thema: Unfallverhütung, sowie Umgang mit den neuen Varroamitteln. Varroamittel werden ausgegeben. Fachwart Kilian Wächtler leitet das Seminar, weitere Informationen unter Tel /7920. Turnerinnen vom TSV Schüsselfeld starten beim 1. DomreiterCup in Bamberg Vor der Sommerpause starteten unsere großen Turnerinnen beim diesjährigen DomreiterCup, den der MZV Bamberg das erste Mal veranstaltete. Hier treten nicht nur Aktive vom Turngau Südoberfranken an sondern auch Turnerinnen aus Vereinen anderer Turngaue. Bei sehr starker Konkurrenz erzielten die TSV Mädchen sehr gute Plätze. Im Vorfeld musste leider Sofie Rau, Lilly Wichmann und Janika Maier wegen Verletzung absagen. Unsere ältesten, Ingred Baur und Daniela Ebauer landeten in ihrer jeweiligen Altersklasse auf Platz 1, wobei Ingred die Tageshöchstpunktzahl am Sprung holte. Paula Oberndorfer wurde mit sehr guter Leistung zweite und Julia Nicolai noch fünfte, da sie am Balken etwas Pech hatte. Das Trainerteam gratuliert zu dieser Topleistung und wünschte den Verletzten gute Besserung. Besonderen Dank auch an Theresa Sendner. Ohne Kampfrichter hätten wir nicht starten dürfen. TSV Turnerinnen mit Trainerin Lisa Voigtsberger (rechts) FirmenCup beim TSV Schlüsselfeld Am Freitag, den 29. Juni wurde beim TSV Schlüsselfeld der jährliche FirmenCup ausgetragen. Nach ursprünglich acht Meldungen sind sieben Mannschaften zum Turnier angetreten. Nach dem Spielplan dauerte jedes Spiel 10 Min. Zuerst wurde in zwei Gruppen eine Rangliste ermittelt. Danach bestritten die jeweils Gruppenersten und -zweiten zwei Halbfinale. Anschließend folgte das Spiel um Platz 5 u. 6. Um 19:30 Uhr spielten die Verlierer Halbfinale I gegen Halbfinale II um den 3. u. 4. Platz. Im Endspiel standen sich die Mannschaften Dennert ICON und Schreinerei Zimmermann gegenüber und Dennert ICON sicherte sich mit einem 2:0 den Wanderpokal. Vor zahlreichem Publikum wurde spannender und fairer Fußball geboten. Die beiden Halbfinale wurden erst im Elfmeterschießen entschieden. Platzierungen 1. Dennert ICON 2. Schreinerei Zimmermann 3. Werkzeugschleiferei Sturm 4. Gasthof zum Storch 5. Dom Polymerplastik 6. Schwarz & Co. 7. Dennert Allstars SC Reichmannsdorf Im Rahmen des 65-jährigen Vereinsbestehen findet am Samstag, den 14. Juli ein Kurzturnier statt. Um Uhr spielt die A-Jugend. Beim Kurzturnier spielen dann um Uhr der SC Reichmannsdorf gegen den TSV Burgebrach und der SV Oberharnsbach gegen den TSV Schlüsselfeld. Die Verlierer spielen um Uhr gegeneinander, die beiden Sieger spielen um Uhr. Die Siegerehrung findet um Uhr statt. Für Unterhaltung sorgen dann Tutti Frutti. Soldaten- und Kameradschaftsbund Reichmannsdorf- Melsendorf Der Sold. u.- Kameradschaftsbund Reichmannsdorf-Melsendorf lädt am Sonntag, zum Grillfest am Sportgelände des SCR ein Uhr Gottesdienst am Sportgelände anschl. Mittagessen: Rinderbraten mit Blaukraut und Klöße, Rindfleisch und Kren und die bekannten Grillspezialitäten mit Salate, sowie Kaffee und Kuchen TSV Aschbach Der TSV Aschbach lädt als kleines Dankeschön für geleistete Arbeiten am Sonntag, von 10 bis 12 Uhr alle Helfer bei Veranstaltungen, Ehrenamtliche, Trainer, Betreuer und Aktive mit Familien zum Frühstücksbrunch ins TSV Sportheim ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung mit Anzahl der Personen, bis zum bei Reinhard Seeger, Tel SPRECHTAGE Wasserwacht Aschbach - Tag des Abzeichens Immer weniger Kinder und Jugendliche können (richtig) schwimmen. Die Zahl der Badeunfälle und Ertrinkungstoten steigt in den letzten Jahren wieder an. Die Wasserwacht Bayern des Bayerischen Roten Kreuzes veranstaltet seit Jahren einen Aktionstag unter dem Motto Tag des Abzeichens, Dieser findet heuer für den Kreis Bamberg am Samstag, den im Schwimmbad Aschbach statt. Ablauf: 11:00-17:00 Uhr Abnahme und Prüfung der Schwimmabzeichen Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold bis zum Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold; daneben tagsüber buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Spielen, Luftballonwettbewerb (1. Preis Dauerkarte 2019), Infostand der Wasserwacht, Ausstellung eines Rettungsbootes u.v.m. Unter allen Abzeichen-Machern werden drei Freikarten für das Freizeitland Geiselwind verlost. Kosten je Abzeichen 5 Euro einschließlich einer Urkunde. ab 17:00 Uhr Feiern bis in die Nacht hinein mit verschiedenen Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen, Cocktails, Musik und süße Leckereien durch die Wasserwacht Aschbach. Badebetrieb ist bis 22 Uhr. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 31. Juli 2018 von Uhr in Schlüsselfeld (Attelsdorf), im Zelt neben Burger King statt. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Bringen Sie bitte zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Bayer. Bauernverband Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Das Bildungswerk des Bayer. Bauernverbandes bietet auch im Juli 2018 verschiedene Seminare, Koch- und Backkurse an. Alle Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8:30 bis 11:30 Uhr Um telefonische Voranmeldung in der Kreisgeschäftsstelle wird gebeten: 0951/ AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juli 2018, Erscheinung: 27. Juli 2018 Mittwoch, 18./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/605-1

6 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/ FERIENPROGRAMM 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, zum diesjährigen Ferienprogramm möchte ich Euch alle herzlich einladen. In Zusammenarbeit mit den Kirchen, Vereinen, Gruppen und vielen Privatpersonen unserer Stadt ist es uns auch dieses Jahr wieder gelungen, viele verschiedene Aktionen für Euch zusammenzustellen. Ich wünsche Euch schöne Ferien, viel Spaß und gutes Wetter bei allen Veranstaltungen. Euer Bürgermeister Johannes Krapp Wir bitten um Verständnis, dass bei der Anmeldung die Kinder und Jugendlichen der Stadt Schlüsselfeld bevorzugt werden! Bitte beachtet, dass der Teilnehmerbeitrag nur bei einer schriftlichen oder telefonischen Stornierung, welche bis zum Anmeldeschluss erfolgt ist, in voller Höhe garantiert werden kann. Eine Rückerstattung bei späterer Stornierung kann in Rücksprache mit den Veranstaltern ganz, teilweise oder gar nicht erfolgen! Und bitte auch auf den jeweiligen Anmeldeschluss bei den einzelnen Veranstaltungen im Internet achten. Grillen und Chillen am Jugendhaus Endlich ist es geschafft! Das Schuljahr ist überstanden und der Sommer kann kommen! Traditionell, wie jedes Jahr, werden wir den Ferienstart bei uns am Jugendhaus einläuten! Startet mit uns zusammen bei chilliger Musik, alkoholfreien Cocktails und (hoffentlich) strahlendem Sonnenschein in die Ferien!! Lust bekommen? Dann meldet euch schnell an und bringt Bratwürste, Steaks, Grillkäse oder Spieße mit, je nachdem was euch am besten schmeckt. Für Salate und Brötchen sorgen wir! Termin: Freitag, 27. Juli 2018 Zeit von/bis: 16:00 21:00 Uhr ab 8 Jahre 2,-- Treffpunkt: Jugendhaus Schlüsselfeld Taschengeld, Grillgut Die Teilnehmer haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe JAM iso e. V. Bamberg Summer Start-up am Jugendhaus Aschbach Der Sommer kann kommen! Wir feiern mit euch gemeinsam den Beginn der Sommerferien! Es wird gegrillt, alkoholfreie Cocktails gemacht, gute Musik gehört und bei Spaß und Spiel die langersehnten Sommerferien eingeläutet! Lust bekommen? Dann meldet euch schnell an und bringt Bratwürste, Steaks, Grillkäse oder Spieße mit, je nachdem was euch am besten schmeckt. Für Salate und Brötchen sorgen wir! Termin: Samstag, 28. Juli 2018 Zeit von/bis: 17:00 21:00 Uhr ab 8 Jahre 2,-- Treffpunkt: Jugendhaus Aschbach Taschengeld, Grillgut Die Teilnehmer haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe JAM iso e. V. Bamberg Lesen was geht - Schock deine Eltern und Lehrer und lies ein Buch! Kinder und Jugendliche von der Klasse aller Schularten erhalten für die Sommerferien einen Clubausweis mit dem sie exklusiven Zugriff auf eine attraktive Auswahl neuer spannender Kinderund Jugendbücher haben, die ihnen in der Bücherei Schlüsselfeld angeboten werden. Wer in den Sommerferien mindestens 3 Bücher liest, bekommt von der Bücherei eine Urkunde! Schon ab dem ersten gelesenen Buch nimmt man an der Verlosung teil. Wenn du ein Buch gelesen hast, beantwortest du bei der Rückgabe ein paar Fragen zum gelesenen Buch, füllst eine Bewertungskarte aus und gibst diese mit dem Buch zurück. Die Bewertungskarten werden gesammelt und am Sonntag, 30. September - 10:30 Uhr wird dann der Hauptpreis 2 Boxengassen-Tickets auf den Rennbahnen der CarreraWORLD in Oberasbach (bei Nürnberg) gezogen. Auf alle anderen warten natürlich auch die Urkunden und einige kleine Belohnungen. Nur wer anwesend ist, kann gewinnen! Termin: 29. Juli 9. September 2018 Anmeldung: direkt in der Bücherei zu den Öffnungszeiten ca Jahre ( Klasse) kostenloser Leseausweis für diese Aktion Sabine Mayd und das Büchereiteam Freikarten für das Freibad der Stadt Schlüsselfeld Die Firma MORELO Reisemobile GmbH sponsert 100 Freikarten für das Freibad der Stadt Schlüsselfeld in Aschbach. Diese Freikarten können - nach vorheriger Buchung im Internet - im Rathaus abgeholt werden. Also macht euch mit euren Freunden auf ins Freibad und habt einen schönen Tag beim Rutschen, Tischtennis spielen und Seele baumeln lassen. Termin: Abholung ab Freitag, 27. Juli 2018 Zeit von/bis: Öffnungszeiten des Rathauses Mo-Fr. 08:00 12:00 Uhr Mo 13:30 18:00 Uhr 6-17 Jahre Ort: Rathaus, Zimmer 2 Junior Campus in der BMW Welt Mobilität gestalten Einmal Ingenieur sein! Bei Mobilität gestalten dreht sich alles um den Autobau. Im Junior Campus Labor können die jungen Forscher zunächst ihr Wissen zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität in einem spannenden Quiz auf die Probe stellen und danach ihre Kenntnisse an zehn interaktiven Stationen noch weiter vertiefen. Sie erfahren z. B. wie viel Muskelkraft man benötigt, um Strom zu erzeugen oder an welchen Vorbildern der Natur sich die Autodesigner orientieren. Nach der Theorie und den spannenden Experimenten geht es in die Junior Campus Werkstatt. Hier bauen die Teilnehmer jeweils zu dritt ein eigenes Fahrzeug. Die Teams durchwandern fünf Stationen und sammeln wichtige Informationen sowie Materialien, die sie zur Fahrzeugausstattung und Konstruktion benötigen. Zur Auswahl stehen verschiedene Motoren und Designs, die passend zum Fahrzeugtypen ausgesucht werden müssen. Zum Schluss wird das Auto am Werktisch gemeinsam gebaut. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind und das Fahrzeug die Prüfung auf der Teststrecke besteht und fährt, bekommt jedes Teammitglied ein Diplom verliehen. Es werden Begleitpersonen benötigt. Bei Interesse bitte in der Stadt melden. Termin: Montag, 30. Juli 2018 (Anmeldeschluss: ) Zeit von/bis: 6:45 17:30 Uhr 7-13 Jahre 10,-- Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktplatz 5 Getränk, Brotzeit, Taschengeld Stadt Schlüsselfeld Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Ihr töpfert einen tollen Schmuckstab für den Garten, der aus verschiedenen Elementen wie Röhren, Kugeln oder Würfeln besteht und ganz nach euren Wünschen dekoriert werden kann. Entweder kunterbunt im Hundertwasserstil, als Indianer-Marterpfahl oder mit Tierfiguren. Nach dem Töpfern müssen die Sachen noch glasiert werden. Termin wird im Kurs besprochen. Dauer ca. 60 min. - bitte Terminkalender mitbringen! Termin: Dienstag, 31. Juli 2018 Zeit von/bis: 9:30 11:30 Uhr ab 6 Jahre 15,-- (für Ton, Glasur, 2 Brände und glänzende Glasuren) Treffpunkt: Bauhof, Debersdorfer Straße Inge Stimper, Schornweisach Kinonachmittag mit der Sparkasse Erlangen-Höchstadt Bei Popcorn und Softgetränken schauen wir uns gemütlich einen Zeichentrickfilm an. Termin: Mittwoch, 1. August 2018 Zeit von/bis: 14:00 16:30 Uhr ab 6 Jahren 2,-- vor Ort zu zahlen, für Knax-Club-Mitglieder kostenlos Treffpunkt: Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Str. 1 Knax-Club-Ausweis Sparkasse Schlüsselfeld, Herr Goller, Frau Weichlein Schlüsselfeld Rallye Wie gut kennt Ihr euch in Schlüsselfeld aus? Geht auf Entdecker-Tour, beantwortet in Kleingruppen die Fragen und verdient euch eure Belohnung! Termin: Donnerstag, 2. August 2018 Zeit von/bis: 10:15 12:30 Uhr Treffpunkt: ab 8 Jahren 1,-- (Überweisung oder vor Ort zu zahlen) Bücherei am Kirchplatz Schlüsselfeld Stift und evtl. Schreibunterlage Pfarrei Schlüsselfeld, AK Ministranten-Jugend, Carola Linsner Mittelalternachmittag Bei einem Ritterturnier teilnehmen und deine Kräfte messen? Dich selbst in scheinende Rüstung oder feines Prinzessinnengewand hüllen? Ein richtiges Rittermahl genießen? Oder gar vom Gaukler den ein oder anderen Trick lernen? Wenn dich etwas davon anspricht, bist du bei unserer Veranstaltung rund ums Thema Mittelalter genau richtig! Lust bekommen? Dann meldet euch schnell an und bringt Hunger und jede Menge Interesse mit! Termin: Freitag, 3. August 2018 (Anmeldeschluss: ) Zeit von/bis: 9:00 13:00 Uhr 8-12 Jahre 7,-- Treffpunkt: Jugendhaus Schlüsselfeld Taschengeld, Grillgut Die Teilnehmer haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe JAM iso e. V. Bamberg Wildwestromantik Wanderung zum Spielplatz in Fürstenforst. Dort haben wir Gelegenheit zum Spielen, Grillen am Lagerfeuer uvm. Um 22:00 Uhr geht es mit Fackeln zurück nach Schlüsselfeld (Abholung am Parkplatz, TSV Sportheim, ca. 23:00 Uhr). Termin: Freitag, 3. August 2018 Zeit von/bis: 16:00 ca. 23:00 Uhr 7-10 Jahre 4,-- Treffpunkt: Parkplatz am TSV Heim, Schlüsselfeld (auch Abholung) festes Schuhwerk, ggf. Regenkleidung, Sonnenschutz, Taschenlampe Gesangverein Schlüsselfeld Werner Zink, Rainer Uri Wasser-Basketball Basketball mal anders. Lasst uns im Wasser auf Korbjagd gehen. Termin: Samstag, 4. August 2018 Zeit von/bis: 9:00 12:00 Uhr 6-14 Jahre keine (außer Schwimmbad-Eintritt) Treffpunkt: Freibad in Aschbach Badesachen Martin Bund, Wasserwacht Aschbach Schnupperangeln Wir zeigen euch wie geangelt wird. Vom Aufbau der Angel und Einrichten des Angelplatzes bis zum hoffentlichen Fang des Fisches. Termin: Samstag, 4. August 2018 Zeit von/bis: 13:30 16:00 Uhr 8-14 Jahre keine Treffpunkt: Dorfweiher in Elsendorf (Weiher Str.) wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz (je nach Wetter) Bernd Holley, Fischereiverein Oberer Ebrachgrund Fahrradturnier Spaß auf dem Rad! Bring dein Fahrrad mit und bewältige unseren abwechslungsreichen und spannenden Fahrradparcours. Bevor es mit dem Training losgeht, wird dein Fahrrad auf Verkehrssicherheit geprüft. Gemeinsam drehen wir dann einige Runden im Parcours und schließlich kannst du deine Fähigkeiten im Fahrradturnier unter Beweis stellen. Der krönende Abschluss ist die Siegerehrung direkt im Anschluss. Termin: Dienstag, 7. August 2018 (Anmeldeschluss: ) Zeit von/bis: 09:00 10:30 Uhr: Altersgruppe 8-9 Jahre 11:00 12:30 Uhr: Altersgruppe Jahre 13:00 14:30 Uhr: Altersgruppe Jahre 8-15 Jahre 5,-- Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle eigenes verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm Natascha Süß, ADAC Erziehung und Umgang mit dem Hund Wie erzieht man einen Hund durch Spielen. Eigene Hunde sehr erwünscht dann kann man es gleich umsetzen. Termin: Mittwoch, 8. August 2018 Zeit von/bis: Uhr ab 8 Jahre keine Treffpunkt: Hundeplatz Reichmannsdorf, Einöde/Fallmeisterei Kleidung, die dreckig werden darf, Sonnencreme bzw. Regenkleidung für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Richard Fuchs, Schäferhundeverein OG Reichmannsdorf Filzen Kurs 1 In diesem Jahr filzen wir INDIACAS. Termin: Mittwoch, 8. August 2018 Zeit von/bis: 13:00 15:00 Uhr 6-8 Jahre 2,-- Materialkosten (vor Ort zu zahlen) Treffpunkt: Feuerwehrhaus Thüngfeld evtl. ein Handtuch und viel Spaß Bernadette Krug und Frau Eichhorn Filzen - Kurs 2 In diesem Jahr filzen wir INDIACAS. Termin: Mittwoch, 8. August 2018 Zeit von/bis: 15:30 17:30 Uhr 9-13 Jahre 2,-- Materialkosten (vor Ort zu zahlen) Treffpunkt: Feuerwehrhaus Thüngfeld evtl. ein Handtuch und viel Spaß Bernadette Krug und Frau Eichhorn Malkurs Wir bemalen an zwei Vormittagen eine Leinwand 50x70 cm mit Künstleracrylfarben. Termin: Mittwoch, 8. August und Donnerstag, 9. August 2018 Zeit von/bis: jeweils von 9:30 12:30 Uhr ab 6 Jahre 29,90 Treffpunkt: Malkittel (oder etwas Älteres anziehen), alter flacher Teller (für Acrylfarben), Pinsel, Wassergefäß, Mallappen, Farbkasten, Zeichenblock, Bleistift, Getränke und Pausenverpflegung, gute Laune und viel Phantasie Rathaus Innenhof Frau Margitta Grampp Naturbühne Trebgast Die kleine Hexe Mit ihren liebenswerten Zaubereien hat sich die kleine Hexe zwar in unsere Herzen hineingehext, aber die Hexenzunft ist von diesen guten Taten gar nicht erbaut. Vor dem Gremium der alten Hexen muss sie nun die Hexenprüfung ablegen. Allerdings ist es fraglich, ob sie die strenge Prüfung besteht. Wird sie es trotzdem schaffen? Aber da gibt es ja noch ihren Freund, den Raben Abraxas der hat ihr bis jetzt immer mutig und witzig zur Seite gestanden. Der wird schon helfen! Wir fahren auch dieses Jahr wieder mit dem Bus zur Naturbühne Trebgast und wollen mit euch dabei sein, wenn die kleine Hexe sich mit ihrem Raben Abraxas durch die Prüfungen schlägt. Termin: Donnerstag, 9. August 2018 (Anmeldeschluss: !!) Zeit von/bis: 12:10 19:35 Uhr 6-14 Jahre 11,-- Treffpunkt: Schule Schlüsselfeld Verpflegung und evtl. Taschengeld, Sitzkissen und bei kühlem Wetter warme Kleidung, evtl. eine Decke mitnehmen Für die Teilnahme ist die schriftliche Zustimmung eines Sorgeberechtigen erforderlich. Bitte den Vordruck mit weiteren Infos in der Stadt Schlüsselfeld, Zimmer 2, abholen oder unter ausdrucken. Die Teilnehmer haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe von JAM-iSo e. V. Bamberg Erlebniswelt Strohofer Wir fahren zur Erlebniswelt Strohofer nach Geiselwind. Termin: Donnerstag, 9. August 2018 Zeit von/bis: 12:45 16:45 Uhr 7-12 Jahre keine Treffpunkt: Bushaltestelle Aschbach

7 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/ festes Schuhwerk Sabine Derrer, Fremdenverkehrsverein Aschbach Wie entstehen Töne? - Töne erzeugen, erleben, genießen Aus verschiedenen Geräten und Spielzeugen lassen wir Töne entstehen. Mit Hand, Fuß und Spaß an verschiedenen Stationen experimentieren. Termin: Samstag, 11. August 2018 Zeit von/bis: 09:00 12:00 Uhr 6-12 Jahre keine Treffpunkt: Kindergarten Sonnenschein Elsendorf gute Laune Roland Badum, Blaskapelle Elsendorf Steine klopfen In einem alten Steinbruch suchen wir nach Versteinerungen. Begleitpersonen können sich im Rathaus, Zimmer 2 melden. Termin: Samstag, 11. August 2018 Zeit von/bis: 13:00 17:00 Uhr 6-12 Jahre 4,-- feste Schuhe, Kappe, Rucksack, Proviant, Hammer, Meißel und für alle Fälle Pflaster Treffpunkt: Stadtmuseum Schlüsselfeld Monika und Friedel Auer & Team Köln Phantasialand und Sightseeing Auf geht s nach Köln! Am Samstag erleben wir bei einer Stadtrallye die Sehenswürdigkeiten von Köln, im Anschluss gibt es eine Preisverleihung. Außerdem habt ihr Zeit zur freien Verfügung um in Köln shoppen zu gehen. Am Sonntag wollen wir Deutschlands besten Freizeitpark besuchen! Nach dem Frühstück im Hostel geht es mit dem Bus direkt ins Phantasialand. Hier könnt ihr mit euren Freunden verschiedene Achterbahnen fahren, bei den Wasserattraktionen richtig nass werden und euch tolle Shows ansehen. Übernachtet wird in einem stadtnahen A&0 Hostel ( com/de/koeln/koeln-neumarkt). Die Zimmer werden bei der Hinfahrt eingeteilt. Termin: Samstag, 11. August 2018 (Anmeldeschluss: ) 06:30 Uhr Brose Arena, Bamberg oder 07:00 Uhr Schule, Schlüsselfeld Rückkehr: Sonntag, ca. 22:30 Uhr Schule, Schlüsselfeld ca. 23:00 Uhr Brose Arena, Bamberg Jahre (bitte unbedingt einen Lichtbildausweis mitbringen!!!) 90,-- Im Teilnehmerbeitrag sind Bus, Eintrittskarten für das Phantasialand, Stadtrallye, Übernachtung und Frühstück enthalten; -!!! Taschengeld!!! für Verpflegung während des Tages/Abends (Supermarkt in Laufnähe) - LICHTBILDAUSWEIS, SCHÜLERAUSWEIS UND KRANKENKASSENKARTE - Handy und Ladegerät - Verpflegung für die Busfahrt - Übernachtungssachen (Bettwäsche wird gestellt) - Duschsachen, Handtücher - Medikamente (falls benötigt) - Wetterangemessene Kleidung und Ausrüstung (Sonnenschutz, Regenschirm, etc.) Für die Teilnahme ist die Zustimmung eines Sorgeberechtigen erforderlich. Bitte den Vordruck in der Stadt Schlüsselfeld, Zimmer 2, abholen oder unter www. schluesselfeld.de, ausdrucken. Eine Packliste gibt es dort ebenfalls. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung; für evtl. Schäden/Verletzungen greifen die privaten Versicherungen der Teilnehmer. Die Teilnehmer haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe von JAM-iSo e. V. Bamberg Himmelbett und Sternenzelt Papa und Kind(er)-Zelten* *alternativ natürlich auch Opa, Onkel, Pate oder auch die Mama Jeder darf sich mit der mitgebrachten Isomatte, Zelt, Campingausrüstung, Decken, Taschenlampen seine eigene Suite für diese Nacht im Pfarrgarten einrichten. Euch erwarten: Spiele, Feuerschale, Stockbrot, Nachtwanderung, Gruselgeschichte, Mitternachtssnack und ein Morgenimbiss (Getränke für den Abend und die Nacht bitte selbst mitbringen). Termin: Dienstag, 14. Mittwoch, 15. August 2018 (Anmeldeschluss: ) Zeit von/bis: Dienstag, 19:00 Uhr Mittwoch, 9:00 Uhr 5 14 Jahre 5,-- Treffpunkt: Pfarrgarten Schlüsselfeld, Pfr.-Weißenberger-Str. 2 Campingausrüstung, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Decken, Taschenlampe, Getränke, Insekten-/Zeckenschutz Die Aufsichtspflicht liegt bei der Begleitperson! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Für evtl. Schäden oder Verletzungen greifen die privaten Versicherungen der Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass eine kostenfreie Abmeldung nur bis zum Anmeldeschluss ( ) möglich ist! Pfarrei St. Johannes d. Täufer & Bücherei Schlüsselfeld Waldexkursion im Stiftungswald der Freiherr-von-Pölnitz-Stiftung Ich erkläre euch alle waldspezifischen Zusammenhänge (forstwirtschaftliche, jagdliche und naturschutzrechtliche) und zum Abschluss machen wir ein Picknick. Termin: Donnerstag, 16. August 2018 Zeit von/bis: 10:00 14:00 Uhr 8-12 Jahre werden von der Feuerwehr Aschbach getragen Treffpunkt: Schlosshof Aschbach, Kaulberg 4 Kleidung entsprechend der Witterung anschließend freier Eintritt ins Freibad Aschbach (witterungsbedingt!) Christoph Mende, Revierleiter der Freiherr-von-Pölnitz- Stiftung Kinderkochen Wir stellen ein Menü zusammen. Vor- und Zubereitung der Speisen, Servieren der Speisen, gemeinsames Essen der selbst zubereiteten Speisen. Termin: Donnerstag, 16. August 2018 Zeit von/bis: 14:00 17:00 Uhr 8-12 Jahre keine Lust zum Kochen & gute Laune Treffpunkt: Gasthof Zum Storch, Marktplatz 20 Frank Rümmelein, Gasthof Zum Storch Erlebniswelt Strohofer, Geiselwind Ausflug zur Erlebniswelt Strohofer in Geiselwind, wo wir gemeinsam klettern, spielen und Bogenschießen. Zum Abschluss gibt s ein Lagerfeuer. Termin: Samstag, 18. August 2018 Zeit von/bis: 10:00 16:00 Uhr 8-14 Jahre 7,50 Treffpunkt: PSU-Gelände Schlüsselfeld wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk Werner Hoffmann, Pferdefreunde Schlüsselfeld e. V. Schnuppergolfen auf der Golfanlage in Geiselwind Vorführung der Golf-Schläge in allen Varianten, Besichtigung der Golfanlage, zum Abschluss ein kleiner Imbiss (1 Bratwurst und 1 Getränk). Termin: Montag, 20. August 2018 Zeit von/bis: 09:15 13:30 Uhr Jahre 5,-- Treffpunkt: Schlüsselfeld, vor dem Rathaus um 09:15 Uhr Aschbach, vor der kath. Kirche um 09:30 Uhr Turnschuhe, Sonnenschutz: Sonnencreme, Mütze Petra Sens und Annemarie Ansorge, Frauenbund Aschbach Mit dem Biberberater an der Reichen Ebrach auf die Pirsch Erkundung von Eisvögeln, Bibern, Bisamratten und sonstigen Tieren. Es werden Begleitpersonen benötigt. Bitte melden, wer mitgehen würde. Termin: Montag, 20. August 2018 Zeit von/bis: 18:00 20:00 Uhr 8-12 Jahre keine Treffpunkt: Thüngfeld, Sportplatz dunkle Kleidung, festes Schuhwerk, Klappstuhl o.ä. Getränk, Zeckenschutz Kilian Wächtler, Imkerverein Schlüsselfeld Kids-Golf In spielerischer Form werden die Kids durch unseren PGA Pro Lukas Exner an die Sportart Golf herangeführt. Ausrüstung wird gestellt. Termin: Dienstag, 21. Donnerstag, 23. August 2018 Zeit von/bis: 10:00 12:00 Uhr 8-16 Jahre 40,-- Treffpunkt: Golfclub Schloss Reichmannsdorf Freizeitschuhe, Freizeitkleidung, Getränk Lukas Exner, Golfanlage Schloss Reichmannsdorf Drei-Franken-Party Buntes Musik- und Tanzprogramm mit DJ, alkoholfreien Cocktails, Pizza und Hot Dogs in der Strohofer-Music Hall in Geiselwind Termin: Mittwoch, 22. August 2018 Zeit von/bis: 17:00 20:00 Uhr ab 6 Jahre 4,-- Abfahrt: Reichmannsdorf 16:05 Uhr, Bushaltestelle Ortsmitte Elsendorf 16:20 Uhr, Bushaltestelle an der Staatsstraße Schlüsselfeld 16:30 Uhr, Parkplatz Bamberger Straße Aschbach 16:40 Uhr, Bushaltestelle Alte Schule Die Heimreise erfolgt möglichst direkt nach Ende der Veranstaltung um 20:00 Uhr. Taschengeld für Verpflegung, gute Laune und viele Freunde CSU-Ortsverbände Schlüsselfeld, Aschbach und Geiselwind Schnuppertennis Die Teilnehmer erfahren auf spielerische Weise die Grundlagen des Tennisspieles. Termin: Donnerstag, 23. August 2018 Zeit von/bis: 14:00 17:00 Uhr 7-15 Jahre keine Treffpunkt: Tennisplätze TSV Aschbach, Erlenweg Turnschuhe Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt Thomas Weiß, Peter Burger, TSV Aschbach Natur-Erlebnis-Tage Einfach draußen, dies ist das Motto unserer Naturerlebnistage. Die zweieinhalb Tage verbringen wir in Koppenwind auf dem Jugendzeltplatz. Dort werdet Ihr Zeit haben, die Gegend zu erkunden, im Wald ein Lager zu bauen und aus Naturmaterialien etwas Kreatives zu basteln. Abends werden wir schön am Lagerfeuer sitzen, Stockbrot backen und vielleicht das ein oder andere Lied anstimmen. Übernachten kannst du im eigenen Zelt oder im Zelt deiner Freunde. Das und noch mehr erwartet dich. Komm mit und erlebe mit uns zusammen eine spannende, erlebnisreiche Zeit und entdecke die Natur. Termin: Montag, 27. August Mittwoch, (Anmeldeschluss: !!) Zeit von/bis: Montag, 10:30 Uhr Mittwoch, 15:15 Uhr Treffpunkt: Brose Arena Bamberg Veranstaltungsort: Zeltplatz Koppenwind ab 8 Jahre 30,-- ein Zelt (man kann sich auch mit anderen ein Zelt teilen!), Isomatte oder Luftmatratze, Schlafsack, Teller, Becher und Besteck, Geschirrtuch, Badesachen, Sonnenmilch, Kissen, Duschsachen, Handtücher, Kleines Taschengeld (es gibt abends einen Getränkeverkauf / am Tag gibt es kostenlosen Tee), Taschenlampe, Regenjacke, wetterfeste und warme Kleidung/Schuhe, Medikamente (falls benötigt), Anti-Mücken-Spray, Hut, Mütze oder Basecap, Zahnbürste & Zahnpasta, Rucksack Für die Teilnahme ist die Zustimmung eines Sorgeberechtigen erforderlich. Bitte den Vordruck in der Stadt Schlüsselfeld, Zimmer 2, abholen oder unter www. schluesselfeld.de ausdrucken. Eine Packliste gibt es dort ebenfalls. Die Teilnehmer haben den Anweisungen der Betreuungspersonen Folge zu leisten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung; für evtl. Schäden/Verletzungen greifen die privaten Versicherungen der Teilnehmer. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe von JAM-iSo e. V. Bamberg Ausflug ins Planetarium Nürnberg Wir reisen zum Mond und zu den Planeten. Ein Tag rund um das Thema Weltall, Sterne und Planeten. Mittag ein kleiner Imbiss im Johanniter-Treff, danach Abfahrt ins Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg mit Vorstellung um 15 Uhr. Termin: Dienstag, Zeit von/bis: Treffpunkt: 10:00 17:00 Uhr 7-13 Jahre 25,-- (für Fahrt, Essen und Eintritt) Johanniter-Treff Unter den Linden Gute Laune und Spaß Yvonne Wagner, Johanniter-Treff Capture the flag Wolltest du schon immer mal Fortnite und Co im real life spielen? Da haben wir genau das Richtige für euch: Capture the flag! Bei diesem Mannschaftsspiel sind Schnelligkeit, Geschwindigkeit und strategisches Können gefragt. Mit farbigem Pulver geht Ihr auf die Jagd durch Schlüsselfeld und verteidigt gleichzeitig eure Flagge vor gegnerischen Mannschaften. Deshalb ist alte Kleidung ein Muss! Für Getränke während der Aktion ist gesorgt! Termin: Samstag, 1. September 2018 (Anmeldeschluss: ) Zeit von/bis: 16:00 Uhr 19:00 Uhr Jahre 5,-- Treffpunkt/Ort: Jugendhaus Schlüsselfeld alte Kleidung, Taschengeld, festes Schuhwerk Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken sowie Nikotin sind während der kompletten Veranstaltung untersagt! Daniel Töwe JAM iso e. V. Bamberg Was wächst denn da? Wilde Kräuter entdecken und schmecken Weißt du, dass man ganz viele Pflanzen, die wild am Wegesrand oder im Wald wachsen, auch essen kann? Manche schmecken sogar richtig lecker! Und viele haben Heilkräfte, die uns gut tun und gesund sind. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach solchen Kräutern. Du erfährst, worauf du beim Sammeln von Wildkräutern achten musst und wofür welches Kraut gut ist. Dann machen wir aus unseren gesammelten Schätzen auch noch leckere Kräuterbutter. Termin: Montag, 3. September 2018 Zeit von/bis: 14:00 17:00 Uhr 6-11 Jahre 5,-- Treffpunkt: Stadthalle Schlüsselfeld BUND Naturschutz in Bayern e. V. Mein Mini-Garten für Fensterbrett oder Balkon Wir gestalten kreative Pflanzgefäße aus Recyclingmaterial. Dann säen und pflanzen wir Gemüse, Kräuter und Blumen hinein. Wenn du dein Gärtchen zu Hause gut pflegst, dann kannst du in ein paar Wochen dein erstes leckeres Gemüse ernten und schöne Blumen bestaunen. Termin: Mittwoch, 5. September 2018 Zeit von/bis: 10:00 13:00 Uhr 6-11 Jahre 5,-- Treffpunkt: Rathaus Innenhof Gute Laune und Spaß am Gärtnern BUND Naturschutz in Bayern e. V. Die Mitnahme und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Nikotin sind während jeder Veranstaltung untersagt! Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Texten im Internet / Mitteilungsblatt Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie automatisch Ihr Einverständnis, dass Fotografien und Texte Ihres Kindes auf der Homepage und im Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld veröffentlicht werden dürfen. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber der Stadt Schlüsselfeld für Art und Form der Nutzung der oben aufgeführten Medien, zum Beispiel für das Runterladen von Bildern und deren anschließender Nutzung durch Dritte. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte vor der Veranstaltung mit. Haftung Die Kinder sind für die Dauer der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen Haftung des Veranstalters versichert. Wenn sie sich den Anordnungen und Hinweisen der Betreuer widersetzen, haften die Kinder bzw. Sie als Erziehungsberechtigte für die hieraus entstehenden Sach- und Personenschäden. Für alle mutwillig verursachten Sach- und Personenschäden behalten wir uns vor, die Erziehungsberechtigten zum Schadensersatz heranzuziehen. Für während der Freizeitmaßnahmen abhanden gekommene Gegenstände können wir keine Haftung übernehmen. Anmeldung: In diesem Jahr können Sie wieder bequem von zu Hause aus Ihre Kinder im Internet für das Ferienprogramm anmelden. Sie finden das Ferienprogramm unter folgender Adresse Und so geht s: 1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Ferienangebote der einzelnen Anbieter.

8 Häuslicher Pflegedienst T Schloßblick Burghaslach Rimbachgrund GmbH 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 14/2018 T Häuslicher Pflegedienst Schloßblick Burghaslach Rimbachgrund GmbH Gute Gründe für unsere Tagespflege Tagsüber in der Gemeinschaft und abends wieder zuhause in den eigenen vier Wänden Rundumversorgung mit Frühstück,Mittagessen, Kaffeetrinken und verschiedenen Getränken Individuelle pflegerische Unterstützung durch unsere Pflegefachkräfte Entlastung und Abwechslung im Alltag - für Pflegende und Pflegebedürftige Abwechslungsreiche Tagesgestaltung - kurzweilige Stunden erleben Unterstützung erfahren, Förderung und Erhalt vorhandener Fähigkeiten Gemeinsam sinnvolle Aktivitäten gestalten und einen angenehmen Tag verbringen Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch beim Angehörigenabend Die Tagespflege kann von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr besucht werden. Melden Sie sich oder Ihren Angehörigen für einen Schnuppertag an. Verschenken Sie einen Gutschein für einen schönen Tag in der Tagespflege Schloßblick TAGESPFLEGE Schloßblick Kirchplatz Burghaslach Verantwortlich: Heidi Dennert Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau West mit Mitteln des Bundes, des Freistaates Bayern und des Marktes Burghaslach gefördert. 2. Veranstaltungen, die unter der Liste FePro Plus gelistet sind, darunter auch Schlüsselfeld, können direkt online gebucht werden. 3. Um Veranstaltungen buchen zu können, muss sich ein Elternteil als Nutzer einmalig registrieren (hierfür ist eine gültige -Adresse notwendig!!) 4. Über die Login-Funktion haben Sie dann jederzeit Zugriff auf Ihr persönliches Nutzerkonto. 5. In diesem Nutzerkonto können Sie dann Ihre Kinder anlegen und für Veranstaltungen anmelden. Am Montag, 16. Juli 2018, 15:00 Uhr werden die Veranstaltungen freigeschaltet. Beachten Sie bitte, dass sämtliche Unkostenbeiträge rechtzeitig bezahlt werden. Ferienpass Im Rathaus erhalten Sie auch den Ferienpass 2018 von Stadt und Landkreis Bamberg. Auch dieses Jahr bietet der Pass ein umfangreiches kulturelles und vor allem familienfreundliches Angebot. Der Ferienpass beinhaltet erweiterte sportliche Angebote um auch Jugendliche noch stärker anzusprechen. Der Ferienpass 2018 kostet 4 Euro. Er ist für Kinder und Jugendliche von 4-18 Jahren. Die Gültigkeitsdauer ist vom 28. Juli bis 10. September Die Ausgabestellen sind Landratsamt Bamberg Infothek, Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Sparkasse Bamberg mit allen Geschäftsstellen und den Raiffeisenbanken im Landkreis Bamberg. Für jedes dritte und weitere Kind übernimmt die jeweilige Gemeinde die Kosten für den Ferienpass. ALG II-Empfänger/Innen erhalten den Ferienpass ebenfalls kostenlos zu Lasten des Landkreises für Kinder bis 14 Jahren. Ausgabestellen sind die Stadtverwaltung und die Infothek des Landratsamtes Bamberg. Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist die Vorlage eines aktuellen und gültigen Bescheides über die Gewährung von ALG II-Leistungen. Angebot vom bis Bauch mager ohne Knochen zugeschnitten vom Schwein Kotelett am Stück oder in Scheiben gesägt vom Schwein Krustenbraten aus der Schulter vom Schwein Lende vom Schwein Hackfleisch vom Jungbullen Wir suchen eine Aushilfe im Fleischverkauf m/w und eine/n Metzger/in in Voll/Teilzeit 4,90 /kg 4,90 /kg 4,90 /kg 7,20 /kg 4,90 /kg Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter Sparbrief Stichtag Laufzeit Rendite EuroStoxx50 Zukunftsrente Schatzbrief Sparen mit Rendite ohne Risiko Oktober April Juni Info: FfA GmbH Christof Klein Erweinstr Wiesentheid Tel.: Mail: info@ffa-franken.de 3,54% p.a. 5,22% p.a. 7,23% p.a. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag Donnerstag zusätzlich 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther, 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 2. Halbjahr 2018: 6. August, 10. September Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Neues aus der Kleiderkammer Schauen Sie herein, wir haben für alle geöffnet und in unserer Bücherecke können jederzeit Bücher mitgenommen oder getauscht werden. In den letzten Tagen haben wir wieder so viele Spenden erhalten, dass wir keine Kleidung mehr annehmen können. Elektrische Geräte sind nach wie vor gesucht. Geöffnet ist an folgenden Donnerstagen von Uhr: 19. Juli und 2. August Spenden können Sie am Samstag, 14. Juli und 4. August von Uhr abgeben. Viel Spaß im Burghaslacher Freibad Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Sa., Sonn- u. Feiertags 9 20 Uhr Das Freibad ist bei Badewetter geöffnet. Bei schlechter Witterung Änderung vorbehalten. Informationen erhalten Sie unter den Telefon-Nr / (Freibad) und 0171/ (Fa. AQUAFUN) über die Änderungen und Öffnung des Freibades oder im Internet unter Fundsache Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln Fundort: REWE-Markt Burghaslach 1 Damenfahrrad Hundekot Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass Gehsteige und Plätze im Ortskern und in Wohngebieten von Burghaslach und gepflegten Gärten und Anlagen durch Hundehaufen verschmutzt werden. Dies ist nicht gerade appetitlich und auch nicht zulässig! Auch als Hundehalter steigt man sicher nicht gerne in einen Hundehaufen. Um hier Probleme mit seinen Mitbürgern zu vermeiden, sollte man in jedem Fall den Hundekot entfernen. Eine Tüte zum Hundekot entfernen sollte man immer griffbereit dabei haben und diesen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Die entsprechenden Hundehalter werden gebeten, im Sinne der Allgemeinheit, etwas mehr auf Ihre Tiere zu achten und das Gassi gehen an geeigneten Stellen zu vollziehen. So steht einem harmonischen Miteinander zwischen Hundehaltern und Menschen ohne Hund nichts im Wege. Direkte Beobachtungen bitte sofort ansprechen oder bei der Gemeindeverwaltung melden. Wasseruntersuchungen nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV/lfSG) Termine für die Probenentnahmen an den Hausbrunnen in den Ortsteilen Für 2018 werden an nachfolgenden Tagen zwischen 8.00 und Uhr die Probenentnahmen an den Hausbrunnen vorgenommen. Die Probenentnahmen und Wasseruntersuchungen werden vom Institut-Labor Dr. Nuss, Bad Kissingen durchgeführt. Probeentnahme in der 30. Woche: Burghaslach, Gleißenberg, Buchbach, Hardthof, Oberrimbach, Rosenbirkach, Unterrimbach Burghöchstadt, Münchhof Wer sich an dieser Sammeluntersuchung nicht beteiligen möchte, kann dies der Gemeindeverwaltung, Tel / bis spätestens 10. Juli 2018 mitteilen. Der vom Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim für 2010 festgesetzten Untersuchungsumfang können Sie dabei gleich erfragen. Eine Absage entbindet nicht von der Untersuchungspflicht und Vorlage des Untersuchungsberichtes an das Landratsamt. Bitte merken Sie sich diese Termine vor, damit diese Aktion reibungslos durchgeführt werden kann. Wir bitten um Beachtung! Geschwindigkeitsmessbericht für das 2. Quartal 2018 Im Gemeindebereich von Burghaslach wurde in der Zeit vom eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei dieser Tempokontrolle registrierten die Messbeamten insgesamt 269 durchlaufende Fahrzeuge. Dabei mussten acht Fahrzeuglenker beanstandet werden. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 2,97%. Alle acht Fahrzeugführer kamen dabei mit einem Verwarnungsgeld davon. Kontrollort war die St 2261 in Niederndorf. Informationen zu den Hausanschlüssen des Fernwasseranschlusses für Kirchrimbach und Oberrimbach Nord Die Firma Guggenberger, die derzeit in den Ortsteilen Kirchrimbach und Oberrimbach Nord die Fernwasserleitungen baut, lädt alle Grundstückseigentümer zu einer Infoveranstaltung ein. Es geht vor allem um die Kosten, sowie die Trasse auf dem Privatgrundstück. Es sollen Details, Kosten sowie die verschiedenen Techniken erklärt werden (Spülbohrung, offene Bauweise usw). Die Firma Guggenberger lädt Sie dabei zu einer kleinen Brotzeit sowie Getränken ein. Termin: Montag, den um Uhr, Bushaltestelle Kirchrimbach Es würde mich freuen, wenn viele Grundstücksbesitzer diesen Termin wahrnehmen könnten. Armin Luther, 1. Bürgermeister Datenautobahn in Burghaslach Jetzt schneller surfen Rund 920 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen Bandbreiten bis zu MBit/s möglich Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen

9 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 14/ Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse in Burghaslach sind da. Bereits im März 2018 wurden für die Gemeindeteile Münchhof, Freihaslach, Oberrimbach, Unterrimbach, Kirchrimbach, Rosenbirkach, Niederndorf und Gleißenberg Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s (Megabit pro Sekunde) freigeschaltet. In Teilen von Burghöchstadt, dem Gewerbegebiet Burghaslach und in Seitenbuch stehen den Bürgern ab sofort sogar bis zu MBit/s zur Verfügung. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Bürgerinnen und Bürger in den vorgenannten Gemeindeteilen können jetzt alles aus einer Hand bekommen. Wir freuen uns, dass es nun endlich soweit ist und das neue, schnelle Netz in Betrieb genommen wurde. Dank neuer Förderrichtlinien des Freistaates und dem Engagement der Kommune sind wir heute schnell unterwegs auf der Datenautobahn, sagt Armin Luther, Bürgermeister der Gemeinde Burghaslach. Dadurch haben Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen enorme Vorteile. Unsere Gemeinde wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, sagt Marion Thüngen, Regio Managerin der Telekom Deutschland. Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Gemeinde Burghaslach ergänzt Klaus Markert, Projektleiter Telekom Technik. Weitere Informationen Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer das Tempo bei sich zu Hause erhöhen will, muss seinen Altvertrag umstellen. Infos zu Geschwindigkeiten und Tarifen der Telekom gibt es im Internet oder beim Kundenservice der Telekom: Neukunden: (kostenfrei) Telekom-Kunden: (kostenfrei) Und natürlich beraten die Mitarbeiter in den Telekom Shops und die Fachhändler gerne: Telekom Shop Bamberg, Hauptwachstr. 13, Bamberg Telekom Shop Bamberg, Grüner Markt 8, Bamberg Telekom Shop Hallstadt, Emil-Kemmer-Str. 9, Hallstadt Expert Bamberg GmbH, Michelinstr. 142, Hallstadt TBT Communication GmbH, Hauptstr. 22, Ebermannstadt Handy Shop Toplar, Marktplatz 5, Forchheim Expert Forchheim GmbH, Hafenstr. 2, Forchheim Telekom Shop Forchheim, Hauptstr. 40, Forchheim TP-Center Kitzingen, Innere Sulzfelder Str. 23, Kitzingen Somorowsky, Johann-Adam-Kleinschroth-Str. 10, Kitzingen Deutsche Telekom AG Corporate Communications, Dr. Markus Jodl, Pressesprecher Tel , Weitere Informationen für Medienvertreter: Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, 1. sich zu verpflichten vorrangig Innenentwicklung zu betreiben um damit einen Beitrag zum Flächensparen und zur Entsiegelung befestigter Flächen zu leisten (Selbstbindungsbeschluss). Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung am beschlossen, zwei neue Förderinitiativen im Rahmen der Städtebauförderung umzusetzen, um die Gemeinden bei der Belebung ihres Ortskerns und beim Flächensparen zu unterstützen (Förderinitiative Innen statt Außen ). Gemeinden die sich durch einen Beschluss und ein städtebauliches Konzept verpflichten vorrangig Innenentwicklung zu betreiben, erhalten eine Erhöhung des Fördersatzes für städtebauliche Maßnahmen von 60 Prozent auf 80 Prozent. Von Seiten des Marktes Burghaslach besteht hinsichtlich der vorgesehenen Projekte bzw. Entwicklungsbereiche Nürnberger Str. Zehnt Alte Posthalterei, ehemaliges BayWa-Gelände und der Kellersanierung in der Neustädter Straße. Interesse an einer zusätzlichen bzw. höheren Förderung. Entsprechende städtebauliche Entwicklungskonzepte für diese Bereiche liegen vor. Ziel der Gemeinde ist es ohnehin, was an den genannten Projekten, wie auch der geplanten Schaffung von Wohnbauplätzen in verdichteter Bebauung am Forstberg, der erfolgten Nachverdichtung am Ellerberg und der Gestaltung des Anwesens neben der Kulturtankstelle deutlich wird, im Altort Burghaslach Bereiche vorrangig zu entwickeln um den Ortskern attraktiver zu gestalten. In Anbetracht der hohen Nachfrage an Wohnbauplätzen kann allerdings auf eine Entwicklung am Ortsrand nicht gänzlich verzichtet werden. Die bestehenden Wohnbauplätze im Wohnbaugebiet Griefenberg sind sämtlich vergeben, so dass eine maßvolle Erweiterung am Ortsrand erforderlich wird. Diese Flächen können im Altortbereich nicht geschaffen werden. Zur Kompensation kann jedoch eine maßvolle Rücknahme nicht genutzter Wohnbauflächen im Flächennutzungsplan erfolgen. 2. dem neuen Gruppenversicherungsvertrag des Bayerischen Gemeindetags mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG zur Rechtsschutzversicherung im bisherigen Umfang (Tarife KW 250 und SV) beizutreten. 3. den von der Firma Fa. Leica Geosystems GmbH, München angebotenen GNSS-Empfänger mit Zubehör gem. Angebot vom zum Angebotspreis von ,00 (brutto) zu beschaffen. Die Gemeindeverwaltung hat mehrere Angebote für die Beschaffung eingeholt. Am wirtschaftlichsten (preisgünstigsten) und für die gemeindlichen Zwecke gut geeignet erscheint das Angebot der Fa. Leica Geosystems GmbH, München. Der Empfänger soll zur Auffindung von Grenzpunkten und der Aufnahme von Wasser- und Kanalleitungen (Hausanschlüsse etc.) dienen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind möglich. 4. die bislang für Anfang 2019 vorgesehene Ausschreibung der Wasserzubringerleitung nach Rosenbirkach und die Errichtung des Ortsnetzes Rosenbirkach vorzuziehen und so bald als möglich entsprechende Ausschreibungsverfahren durchzuführen. Der Erste Bürgermeister wurde ermächtigt, den Auftrag für die Zubringerleitung nach Rosenbirkach an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach JULI Freitag, 13. Restmüll 2** Dienstag, 17. Bio Montag, 23. Restmüll 1* Dienstag, 24. Bio Freitag, 27. Restmüll 2** Dienstag, 31. Bio Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Hilfsorganisation Frauen Notruf im Lkr. Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim Konrad-Adenauer Str. 1, Neustadt a.d.aisch Tel /1213 Telefonische Erreichbarkeit täglich von 8.00 bis Uhr. Einkaufsführer Lust auf Regionales zeigt regionale Vielfalt Neuauflage ist erschienen Fruchtsäfte aus örtlichem Streuobst, hausgemachte Nudeln, Wurst- und Fleischspezialitäten, handgefertigte Pralinen, erstklassige Weine sowie handwerkliche Stücke aus Holz, Keramik, Porzellan oder Stoff: 61 Direktvermarkter und Kunsthandwerker weisen dem Verbraucher den Weg durch Frankens Mehrregion in Sachen regionale Produkte und Erzeugnisse. Der Einkaufsführer des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim bietet neben der Auflistung der Erzeuger mit Adressen, Öffnungszeiten, Sortiment und weitere nützliche Zusatzangebote auch Wissenswertes zu regionalen Initiativen, zu Gütesiegeln und mit dem Saisonkalender zur regionalen Verfügbarkeit von Obst und Gemüse. Die regionalen Anbieter sind auch online im Genussportal zu finden. Die Broschüre liegt bei den beteiligten Betrieben, Kommunen, im Landratsamt und in der Tourist-Information in Scheinfeld kostenlos aus. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Kreisentwicklung, Anja Hofmann, Tel / , regionalmanagement@kreis-nea.de SCHULNACHRICHTEN Schülerbeförderung Grund- und Mittelschüler Aufgrund der Straßensperrungen in Schlüsselfeld kann es bei der Schülerbeförderung der Grund- und Mittelschüler (Burghaslach und Schlüsselfeld) durch das Busunternehmen Schilk zu Verzögerungen kommen. Es betrifft die Abholfahrten von der Schule nach Hause. Die Abfahrtszeiten in der Früh zur Schule sind nicht betroffen. 50 Jahre Grundschule Burghaslach Liebe Burghaslacher, ehemalige Lehrer und Schüler, vor 50 Jahren, im Schuljahr 1967/68, wurde der erste Schülerjahrgang in unserem Schulhaus eingeschult. Aus diesem Grund veranstaltet die Grundschule Burghaslach ein Jubiläumsschulfest, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Datum: von Uhr in der Grundschule. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Die Schulfamilie der Grundschule Burghaslach sowie die Marktgemeinde Burghaslach würden sich sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Armin Luther Ursula Appel 1. Bürgermeister Schulleiterin Day after tomorrow Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen Wir, die Schüler/innen der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Scheinfeld, informierten uns über Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. (IJF), welche sich als gemeinnütziger Verein für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Zukunftstechnologien engagiert, besuchte uns am Mittwoch, dem 6. Juni, und Freitag, dem 8. Juni. An diesen beiden Tagen durften wir in das Thema Energieversorgung und Energiekonsum eintauchen und uns davon begeistern lassen. Wir lernten Abläufe, Technologien und gesellschaftliche Aspekte rund um das Thema kennen so wie es heute ist und vielleicht in Zukunft sein könnte. Hierbei begleiteten uns junge Wissenschaftler und Doktoranden der IJF. Am Mittwoch ging es für uns, nach einem spannenden Einführungsvortrag, an die Experimentierstationen, an denen wir selbst aktiv werden und die Zukunftstechnologie hautnah erleben konnten. Am zweiten Tag forschten wir an verschiedenen Experimenten weiter. Am Ende des Projekts erhielten wir von der Firma Knauf einen Vortrag, bei dem uns verschiedene berufliche Perspektiven aufgezeigt wurden. Der Schulbesuch der IJF hat uns für den Umgang mit Energie sensibilisiert. Außerdem hat dieses Projekt auch einigen von uns im Hinblick auf die Berufsfindung weiterhelfen können. Die zwei Tage waren für uns sehr informativ und abwechslungsreich und wir schätzen uns glücklich, diese Gelegenheit bekommen zu haben. AUS DEM STANDESAMT Das Standesamt Burghaslach hat beurkundet, die Eheschließung von Elsholz Patrick & Diller Daniela, Breitenlohe KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst zum Abschluss des Kita-Jahres mit Taufe mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Hans Stubenrauch Vorankündigung: Mit viel Mut und Gottvertrauen - 30 Jahre Gemeindeaufbau in den Randsiedlungen von Lima, Peru. Ein Gemeindeabend mit dem Ehepaar Andrea und Albrecht Hartel , Uhr, Kulturtankstelle Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, Burghaslach Tel.: 09552/380 Die Gottesdienste finden in der Christuskirche in Kirchrimbach statt. Sonntag, 15. Juli 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. Juli - Gemeindefest Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Meister anschl. Mittagessen im Pfarrgarten Sonntag, 5. August 9.00 Uhr Gottesdienst Mauritiusgottesdienste Pfarrerin Sabine Meister hat die Themenreihe für dieses Jahr konzipiert. Vom Glück - Gottesdienste in G-Dur ist die Überschrift für die Gottesdienste in diesem Sommer. Diese finden am 29. Juli 2018 um Uhr statt. Evang. Luth. Pfarramt Markt Taschendorf-Gleißenberg Pfarrerin Lisa Heußner, Tel /7809 Sonntag, 15. Juli So. nach Trinitatis Uhr Open-Air-Gottesdienst in Gleißenberg Kein Gottesdienst in Markt Taschendorf! Sonntag, 22. Juli So. nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf, gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus Markt Taschendorf Sonntag, 29. Juli So. nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Kirchplatz 4, Geiselwind, pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Tel / , Fax / , Pfr. Joseph Tel / Bürozeiten in Geiselwind: mittwochs 9-12 Uhr Bürozeiten in Schlüsselfeld: montags Uhr dienstags und donnerstags Uhr Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Gottesdienst des Seelsorgebereichs Maria im Dreifrankenland in Aschbach und Ministrantentag (Sonntag, kein Gottesdienst in Breitenlohe)

10 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 14/ VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. 125 Jahre TSV BURGHASLACH 1893 e. V. Fußballwochenende Freitag, :00 Uhr Jubiläumseinlagespiel TSV Burghaslach - FVgg. Bayern Kitzingen Samstag, E-Junioren-Fußballturnier Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A Gruppe B 1 TSV Lonnerstadt 1 SG FC Thüngfeld/Schlü 2 SV Wachenroth 2 SGTSV Burghaslach/Aschb, 3 SpVgg Uehlfeld 3 SpVgg Zabo Eintr.Nbg. 4 TSV Geiselwind 4 DTV Diespeck 2 Gruppenspiele ab 11:30 Uhr Endspiele: 14:30 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 4. Gruppe A-B) 14:50 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 3. Gruppe A-B) 15:10 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 2. Gruppe A-B) 15:30 Uhr Pokalendspiel (Vorrunden 1. Gruppe A-B) anschließend Siegerehrung 17:00 Uhr Einlagespiel Alte Herren SG TSV Burghaslach/FC Thüngfeld - SpVgg Thierberg Sonntag, F-Junioren-Fußballturnier Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A Gruppe B 1 FC Thüngfeld/Schlü. 1 DTV Diespeck 2 TSV Geiselwind 2 TSV Burghaslach 3 TSV Aschbach 3 Don Bosco Bamberg 4 4 SpVgg Uehlfeld 4 TSV Burgfarrnbach Gruppenspiele ab 11:30 Uhr Endspiele: 14:35 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 4.Gruppe A-B) 14:55 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 3.Gruppe A-B) 15:15 Uhr Spiel um Platz (Vorrunden 2. Gruppe A-B) 15:35 Uhr Pokalendspiel (Vorrunden 1. Gruppe A-B) anschließend Siegerehrung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Verein der Blumen- und Gartenfreunde lädt zu einer Fahrt zur Landesgartenschau Würzburg am Sonntag, 16. September 2018 ein Uhr Abfahrt in Burghaslach 8.00 Uhr Führung im Teemuseum in Abtswind Uhr Führung in der Landesgartenschau (2 Std) Nachmittag zur freien Verfügung im Gartenschaugelände Uhr Abfahrt in Würzburg Abendessen auf der Rückfahrt. Fahrtpreis pro Person 34,-- Euro (Incl. Eintritt und Führung Teemuseum, Eintritt und Führung Landesgartenschau und Busfahrt.) Anmeldung bei Friedhelm Schlierf, Tel /443 oder info@baumschuleschlierf.de VdK Ortsverband Burghaslach Wir treffen uns am um Uhr im Tannenhof Schorr, Markt Taschendorf. Dort werden wir gemeinsam mit dem VdK Ortsverband Scheinfeld einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Heinz Schorr sorgt für die musikalische Umrahmung unseres Treffens. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorstandschaft Schützenkirchweih mit Sonnwendfeuer und Ehrung der Schützenkönige Am Samstag, den lud die Schützengesellschaft 1875 Burghaslach e. V. zur Schützenkirchweih mit Sonnwendfeuer und Ehrung der diesjährigen Schützenkönige ein. Der diesjährige Schützenkönig für das Luftgewehr wurde Herr Ludwig Kaltenbeck mit einem 212 T gefolgt vom 1. Ritter Christian Dürst und 2. Hans Zobel. Luftpistolenkönig wurde Herr Michael Kreuzer mit 1617 T gefolgt vom 1. Ritter Christian Dürst und 2. Ritter Georg Seifert. Im Anschluss an die Ehrungen wurde die Fußballpartie Deutschland - Schweden live übertragen und in der Halbzeitpause das traditionelle Sonnwendfeuer durch die Könige entfacht. SONSTIGES Im Bild (von links): Luftpistolenkönig Michael Kreuzer, Luftgewehrkönig Ludwig Kaltenbeck und Schützenmeisterin Kerstin Dürst Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, spdi@dw-nea.de Krisendienst Mittelfranken Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. In diesen Zeiten sind wir erreichbar: Mo - Do: Uhr; Fr Uhr; Sa, So und Feiertage: Uhr Tel. 0911/ , info@krisendienst-mittelfrenken.de Krisendienst in russischer Sprache: Di: Uhr; Do: Uhr; Sa: Uhr Tel: 0911/ Krisendienst in türkischer Sprache: Mo: Uhr; Mi: Uhr; Fr: Uhr; So: Uhr Tel. 0911/ BLUTSPENDE Der Blutspendendienst des BRK bittet um Ihre Hilfe Dienstag, von 18:00-21:00 Uhr in Attelsdorf im Zelt neben BUR- GER KING, Attelsdorf 19. Ferienschwimmkurs für Anfänger im Freibad Burghaslach Ort: Dauer: Start: KULTURARBEITSKREIS Der Schwimmverein Delphin Scheinfeld e.v. bietet in den Sommerferien einen Schwimmkurs für Anfänger an. fotolia, yanlev Freibad Burghaslach 6 12 Jahre 12 x 45 Minuten Samstag, um 10:00 Uhr Und dann immer Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils um 10:00 Uhr. Letzte Stunde: Informationen und Anmeldung über Julia Hartlehnert 0160/ Durch ein großzügiges Sponsoring der Aquafun Bäderbetriebe GmbH, betragen die Kursgebühren pro Teilnehmer 80,- Euro. Wir planen am ersten Adventswochenende eine Ausstellung Gestricktes und suchen noch Exponate. Wenn Sie Selbstgestricktes ausstellen möchten, wenden Sie sich doch bitte an: Irmgard Schorr, Tel / Wir würden uns über viele, schöne und originelle gestrickte Dinge freuen. VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) VdK Vestenbergsgreuth Der VdK Vestenbergsgreuth lädt wieder zum Gemütlichen Nachmittag am 21. Juli 2018 seine Mitglieder, Freunde und allen, denen es bei uns gefällt, für ein paar gesellige Stunden in den Landgasthof Am Schwalbenberg in Vestenbergsgreuth ein. Beginn: Uhr. Die Vorstandschaft freut sich darauf, wieder viele begrüßen zu können. Anni Scherzer Willkommen im Reich der wilden Kräuter Am Sonntag, den , von Uhr, in Pommersfelden Ortsteil Weiher (am Spielplatz) Wir machen einen Spaziergang. Dabei lernen Sie heimische Kräuter und ihre Verwendungen kennen. Die Wirkungskraft der Kräuter wird heutzutage oft unterschätzt, dabei wurden sie schon immer bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Anschließend bereiten wir für Ihre Hausapotheke eine Tinktur und einen Balsam zu. Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel /8024 oder per Mail: karin.seubert11@googl .com, Frühschoppen am Drei-Franken-Stein mit DFB (Drei-Franken-Bürgermeisterbier) Anfang Mai wurde das DFB extra für den Frühschoppen am Drei-Franken-Stein eingebraut. Seitdem reifen ca. 150 Liter des köstlichen Bürgermeistergetränks eiskalt im Lagerkeller der Brauerei Hertl in Thüngfeld. Tag der Veranstaltung: Sonntag, 29. Juli 2018 Uhrzeit: 10 ca. 13 Uhr Ort: Drei-Franken-Stein Veranstalter: Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck Die Sommerveranstaltung rund um den Drei-Franken-Stein findet auch heuer wieder bei schönem Wetter unter freiem Himmel statt. Die Steigerwald Kapelle Schlüsselfeld begleitet den Frühschoppen mit unterhaltsamen Blasmusikstücken. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim. Die Drei-Franken-Eck Gemeinden Burghaslach, Geiselwind und Schlüsselfeld laden herzlich zu dem kostenlosen und unpolitischen Frühschoppen ein. Ansprechpartner: Josef Körner, Tel. 0176/ , info@drei-franken-info.de Infos über die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck: Die drei fränkischen Gemeinden Burghaslach, Geiselwind und Schlüsselfeld schlossen sich im Jahr 2001 zur Kommunalen Allianz Drei-Franken-Eck zusammen. Diese Kooperation bedeutet für die Entwicklung des Drei-Franken-Ecks nicht nur die Erschließung neuer Einnahmequellen bzw. eine Verbesserung der staatlichen Fördermöglichkeiten, sondern sie ist auch eine moderne Strategie zur Bewältigung von nicht mehr alleine zu lösenden Aufgaben und Problemen. Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel /921888, info@drei-franken-info.de, Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Herrn Arno Zwanziger Mit Arno verlieren wir ein treues und verdientes Vereinsmitglied, Gründungsmitglied beim FC-Bayern Fanclub Burghaslach und Sportwart beim TSV Kegelverein Burghaslach. Für seine Verdienste sagen wir ihm ein herzliches vergelt s Gott und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Die Vorstandschaft des FC-Bayern Fanclubs Burghaslach und des TSV Kegelvereins Burghaslach

11 Fe ri e n p rog ra m m Kinder und Jugendliche aufgepasst. Der Jugendbeauftragte des Markt Burghaslach, Helmut Wiesinger, hat für euch ein tolles und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm organisiert. Anmeldung ab sofort im Rathaus während der Öffnungszeiten. Während der Ferien gibt es viel freie Zeit zum Spielen, Toben, Schmökern und zum Abenteuer erleben. Auch in Burghaslach mit seinen Ortsteilen kommt ihr 2018 wieder auf eure Kosten. Nun viel Spaß beim Aussuchen eurer Veranstaltungen. Ein herzlicher Dank gilt allen Verantwortlichen in den Vereinen, allen ehrenamtlichen Betreuer/innen, ohne die dieses Ferienprogramm nicht möglich wäre. Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Herzliche Einladung an euch alle. Wir wünschen euch viel Spaß und vor allem gutes Wetter für eine kurzweilige Ferienzeit. Armin Luther, 1. Bürgermeister Helmut Wiesinger, Jugendbeauftragter Markt Burghaslach Do von Uhr Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 15, Teilnehmer: mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder Veranstalter: Idee & Spaß, Dana Hoffmann Nähen für Kinder coole Taschen / Turnbeutel Mi von Uhr Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Bauhof Bild 50 x 70 cm: 29,, 40 x 50 cm: 20,, 30 x 40 cm: 15, Block & Mäppchen für Entwurf, alte Teller oder Pappteller für die Farben, 1 Wassergefäß & Pausenverpflegung, keine guten Anziehsachen Teilnehmer: 10 Kinder Veranstalter: Margitta Grampp, Priesendorf Malkurs Mein eigenes Gemälde Di von Uhr Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Schützenhaus, Buchbacher Straße 9 0, festes Schuhwerk Teilnehmer: 10 Kinder Veranstalter: SG 1875 Burghaslach, Christian Dürst Schnupperschießen Sa von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Niederndorf 3, bei schlechtem Wetter (Regenkleidung und Stiefel) bei schönem Wetter (Badesachen, Handtuch, Wechselkleidung) Teilnehmer: 30 Kinder Veranstalter: FFW Niederndorf Feuerwehr-Rally Mi von Uhr Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Bauhof 8, spitze Schere, keine guten Anziehsachen, Tasche für gebasteltes Teilnehmer: 9 Kinder Veranstalter: Andrea Gumbmann Glasgestaltung-Glasartikel mit Farbe, Servietten verzieren Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Di Teil I und Do Teil II von Uhr Kinder von Jahren Treffpunkt: Schulturnhalle 30, pro Kind Sportsachen, Hallenschuhe, Trinken und kleine Brotzeit Teilnehmer: 8 15 Kinder Veranstalter: Matthias Kirchgessner Nicht mit mir! Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Di Teil I und Do Teil II von Uhr Kinder von 8 10 Jahren Treffpunkt: Schulturnhalle 30, pro Kind Sportsachen, Hallenschuhe, Trinken und kleine Brotzeit Teilnehmer: 8 15 Kinder Veranstalter: Matthias Kirchgessner Nicht mit mir! Hier werdet Ihr richtige Schauspieler und verwandelt euch nach Herzenslust in unterschiedlichste Rollen aus den Märchen. Am Ende werdet Ihr Euren Eltern und Geschwistern ein richtiges Theaterstück aufführen. Mo von Uhr Kinder von 5 13 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 2, Veranstalter: Theater am Michelsberg, Johanna Wagner-Zwangl Theaterworkshop: Die Prinzessin auf der Erbse Kinder spielen Theater So von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: Feuerwehrhaus/Bolzplatz Münchhof 3, Badesachen, Kleidung zum Wechseln Teilnehmer: unbegrenzt Veranstalter: FFWG Schwarzbachgrund & Stammtisch der Schnarcher Seifenfußballturnier Sa von Uhr Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Stausee in Burghaslach 0, wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzgelegenheit (Campingstuhl o.ä.) Teilnehmer: 8 Kinder Veranstalter: Fischereiverein Burghaslach, Stefan Rob Schnupperangeln Fr von Uhr Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 10, Schere, Schuhkarton mit abnehmbaren Deckel Teilnehmer: 12 Kinder Veranstalter: Frauenunion Burghaslach, Doris Iftner Workshop Zauberer Mehr Kunst als Handwerk Di von ca Uhr Kinder von 8 12 Jahren Treffpunkt: Bäckerei Arndt, Burghaslach 0, Teilnehmer: 12 Kinder Veranstalter: Bäckerei Arndt Fr von Uhr Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 10, Schere, Schuhkarton mit abnehmbaren Deckel Teilnehmer: 12 Kinder Veranstalter: Frauenunion Burghaslach, Doris Iftner Mo von Uhr keine Altersbeschränkung Treffpunkt: in Burghaslach am Ende der Gartenstraße 0, gute Laune Teilnehmer: 12 Kinder Veranstalter: Ruth Finster Workshop Zauberer Som m e r Som m e r Fe ri e n p rog ra m m ALLGEMEINE HINWEISE: 1. Für alle Teilnehmer und Betreuer besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. 2. Zu den Veranstaltungen müsst ihr euch im Rathaus während der Öffnungszeiten anmelden: Montag bis Freitag 8 12 Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 3. Abmelden könnt ihr euch aus wichtigen Gründen, z. B. bei Krankheit, unter Telefon: / Die Unkostenbeiträge werden zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt. 5. Bitte auf richtiges Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung achten. 6. Mit der Eintragung und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten, bei der Anmeldung, willigen Sie in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihres Kindes ein und erklären sich einverstanden, dass während des Ferienprogramms gemachte Fotos Ihres Kindes für die Öffentlichkeitsarbeit des Marktes Burghaslach verwendet werden dürfen (Mitteilungsblatt Drei-Franken-Aktuell, Homepage des Marktes Burghaslach). Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. 7. Kontakt des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Gemeinde Burghaslach, Kirchplatz 12, Burghaslach, Telefon: / oder grau@burghaslach.de Beim Imker ten Skatern alles, was man zum sicheren Fahren wissen muss. So von Uhr et! Kinder ab 8 Jahren ger geeign Treffpunkt: Festplatz Burghaslach Für Anfän 3, Inliner, volle Schutzausrüstung, es besteht Helmpflicht Teilnehmer: 16 Kinder Veranstalter: Skater-Team Möring & Rückel / Steigerwaldklub Burgh., Katja Fichtel Inlineskater-Kurs In diesem Kurs lernst du von zwei begeister- Do von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 1,50 Teilnehmer: 25 Kinder Veranstalter: Evang.-Luth. Pfarramt Burghaslach, Pfr. D. Lischewski Kinderkino Mi von Uhr Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: am Spielplatz Fürstenforst 3, / inkl. 1 Getränk und kleine Brotzeit Decke zum Verkauf Veranstalter: FFW Fürstenforst Entfällt bei schlechtem Wetter! Kinderflohmarkt Schwarzer Metzger und Häk`lmoh Wir wandern auf dem Sagenweg und hören spannende, fast unglaubliche Geschichten aus früheren Zeiten Di von Uhr Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Kirchbrunnen in Burghaslach 1, bequeme & wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Rucksack mit Brotzeit und Getränken Teilnehmer: 25 Kinder Veranstalter: Steigerwaldklub e.v. ZV Burghaslach, Wanderjugend, Katja Fichtel Sa von Uhr Treffpunkt: Feuerwehr-Gerätehaus Burghaslach 0, dem Wetter angepasste Kleidung (evtl. Wechselkleidung) Teilnehmer: unbegrenzt Veranstalter: FF Burghaslach, Martin Albert, Jochen Schulz Das rote Spielmobil Fr von 7.00 ca Uhr Kinder von Jahren Treffpunkt: Kirchplatz, Bushaltestelle Burghaslach 15, Vorkasse! feste Schuhe, Sonnenschutz Teilnehmer: 20 Kinder Veranstalter: FCB-Fanclub Burghaslach, Holger Warter Nach der Anmeldung werden die Kinder vom Veranstalter angerufen! Fahrt in die Allianz Arena Führung Allianz Arena und FCB Erlebniswelt Dekorative Gartenstelen, wie Vögel, Prinzessinen mit Krönchen, u.v.m. Mi von Uhr Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Bauhof 15, Terminkalender für zweiten Termin zum Glasieren Teilnehmer: 18 Kinder Veranstalter: Inge Stimper, Schornweisach Töpfern für Kinder: Spielmobil Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad-Windsheim Mo von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: bei schönem Wetter am Festplatz Burghaslach bei schlechtem Wetter in der Kulturtankstelle Burghaslach Veranstalter: KJR-NEA / Markt Burghaslach Spielmobil Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad-Windsheim Di von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: bei schönem Wetter am Festplatz Burghaslach bei schlechtem Wetter in der Kulturtankstelle Burghaslach Veranstalter: KJR-NEA / Markt Burghaslach Kirchenerkundung Mi von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: Ägidiuskirche Burghaslach (Südseite) 1, ggf. wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und leichte Jacke Teilnehmer: 15 Kinder Veranstalter: Evang.-Luth. Pfarramt Burghaslach, Pfr. D. Lischewski Kinderkino Mi von Uhr Kinder von 6 12 Jahren Treffpunkt: Kulturtankstelle Burghaslach 1,50 Teilnehmer: 25 Kinder Veranstalter: Evang.-Luth. Pfarramt Burghaslach, Pfr. D. Lischewski Aus Schmuckkeramik fertigen wir Kugelschreiber, Bildhalter Anhänger u.v.m. Do von Uhr Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Schützenhaus, Buchbacher Straße 9 12, Spitze Schere, keine guten Anziehsachen, Tasche für gebasteltes Teilnehmer: 8 Kinder Veranstalter: Andrea Gumbmann Wir basteln einen Flaschengarten oder ein Windlicht Fr von Uhr Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Baumschule Schlierf 0, 1 bis 2 1,5L Plastikflaschen, gebrauchte Plätzchenausstecher, Farbpinsel Teilnehmer: 25 Kinder Veranstalter: Blumen- u. Gartenfreunde Burghaslach, Friedhelm Schlierf Kinderflohmarkt Sa ; Aufbau ab 9.00 Uhr; Beginn: Uhr keine Altersbeschränkung Treffpunkt: am Kirchbrunnen in Burghaslach (bei Regen in der Kulturtankstelle) 0, Verkaufsstand (Tisch oder Decke), nicht mehr gebrauchte Kinderspielsachen, Bücher, Sportartikel, Fahrzeuge Veranstalter: Arbeitskreis Kulturtankstelle

12 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Frühschoppen am Drei-Franken-Stein mit DFB (Drei-Franken-Bürgermeisterbier) Anfang Mai wurde das DFB extra für den Frühschoppen am Drei-Franken-Stein eingebraut. Seitdem reifen ca. 150 Liter des köstlichen Bürgermeistergetränks eiskalt im Lagerkeller der Brauerei Hertl in Thüngfeld. Die Sommerveranstaltung rund um den Drei-Franken-Stein: Tag der Veranstaltung: Sonntag, 29. Juli 2018 Uhrzeit: 10 ca. 13 Uhr Ort: Drei-Franken-Stein Veranstalter: Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck Die Sommerveranstaltung rund um den Drei-Franken-Stein findet auch heuer wieder bei schönem Wetter unter freiem Himmel statt. Die Steigerwald Kapelle Schlüsselfeld begleitet den Frühschoppen mit unterhaltsamen Blasmusikstücken. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim. Die Drei-Franken-Eck Gemeinden Burghaslach, Geiselwind und Schlüsselfeld laden herzlich zu dem kostenlosen und unpolitischen Frühschoppen ein. Ferienprogramm 2018 Mit diesem Drei-Franken-Aktuell wird das Ferienpassprogramm 2018 verteilt. Anmeldungen sind ab Montag, 16. Juli 2018, 7.30 Uhr, im Rathaus, Zimmer 103, bei Doris Hofrichter, möglich. Marktgemeinderatssitzung Am Montag, 23. Juli 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Geiselwind im Sitzungssaal im Rathaus statt. An alle Interessierte ergeht herzliche Einladung. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): FREITAG, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der AKTUELLER SACHSTANDSBERICHT ZUR ERNEUERUNG DER WASSERVERSORGUNG Aktuelle Informationen zur Erneuerung und Verbesserung der Wasserversorgung im Markt Geiselwind: Maßnahmen 2018: Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: Erneuerung der Ortsnetze Wasserberndorf und Sixtenberg sowie dazugehörige Zulaufleitungen: Die notwendigen Arbeiten zur Erneuerung der Wasserversorgung wurden an die Firma Kehn aus Burgebrach vergeben. Für die Beweissicherung der angrenzenden Gebäude und Grundstücke wurde die Firma ifb Eigenschenk aus Deggendorf beauftragt. Es ist vorgesehen, dass die Beweissicherung vor Baubeginn durchgeführt wird. Der Baubeginn ist ab Mitte Juli 2018 geplant. Maßnahmen 2019: Langfristige Sicherung der Wasserversorgung Auftragsvergabe Ingenieurleistungen für weiteren Bauabschnitt 2019 Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung war es bisher geplant, den Hochbehälter Geiselwind um weitere 500 m³ zu erweitern. Aufgrund baulicher (örtliche Gegebenheiten, Hanglage, massive Grabungen erforderlich etc.) als auch technischer Schwierigkeiten (Einbindung sowie Steuerung der beiden bestehenden Hochbehälter mit der neuen Anlage etc.) ist es vorgesehen, den Hochbehälter als Ersatzneubau in Hallenbauweise (Edelstahlbehälter) zu errichten. Hierzu beauftragte der Marktgemeinderat Geiselwind das Ing. Büro Finster, Baudenbach für die erforderlichen Ingenieurleistungen. Nach Vorlage einer Kostenberechnung muss über die weiteren Schritte beraten und beschlossen werden. STRASSENSPERRUNGEN Straßensperrungen im Zuge des Ausbaues der BAB A3 Staatsstraße 2257 Geiselwind Haag, Bereich BAB A3, Anschlussstelle Geiselwind Vollausbau der St 2257 in Einzelabschnitten Bis voraussichtlich Mittwoch, findet der Vollausbau der Staatsstraße 2257 im Bereich der Autobahnanschlussstelle Geiselwind in mehreren Bauabschnitten statt. Die verschiedenen Bauphasen werden durch eine Lichtsignalanlage (Ampel) geregelt. Eine Vollsperrung der Anschlussstelle findet nicht statt! Autobahnausbau BAB A3 Sperrung Hohnsberger Weg Der Wirtschaftsweg Hohnsberger Weg (entlang der BAB A3) ist bis auf weiteres für den Durchgangsverkehr gesperrt. Autobahnausbau BAB A3 Sperrung Ziegelhüttenweg Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Langenberg (Ziegelhüttenweg) ist noch komplett gesperrt. Der Weg wird durch den Autobahnausbau teilweise komplett überbaut. Während der Bauzeit dient er als Baustraße. Kreisstraßen KT 51 Ortsdurchfahrt Rehweiler Die Brücke über den Haselbach ist bis auf weiteres nur halbseitig befahrbar. Die Geschwindigkeit bleibt auf 30 km/h reduziert! KT 51 Rehweiler Dürrnbuch Der Landkreis Kitzingen beabsichtigt, die Kreisstraße KT 51 im Abschnitt Rehweiler bis Dürrnbuch vom bis mit einer neuen Deckschicht zu versehen. Die Deckschichtarbeiten müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die benötigten Umleitungen werden vom Kreisbauhof durchgeführt. Sobald der genaue Zeitplan vorliegt, werden die betroffenen Anlieger entsprechend unterrichtet. KT 49 Wasserberndorf Burggrub Der Landkreis Kitzingen beabsichtigt, die Kreisstraße KT 49 in zwei Abschnitten (KT 49.1, Burggrub bis Holzberndorf und KT 49.2, Holzberndorf bis Wasserberndorf) vom bis mit einer neuen Deckschicht zu versehen. Die Deckschichtarbeiten müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die benötigten Umleitungen werden vom Kreisbauhof durchgeführt. Sobald der genaue Zeitplan vorliegt, werden die betroffenen Anlieger entsprechend unterrichtet. Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 14/ bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeichnis nicht enthalten sind. Wir bitten um entsprechende Beachtung. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Das Sommerfest der Blasmusik Einladung zur 36. gemeinsamen Großveranstaltung des VdK Kreisverbandes und des Landkreises Kitzingen Samstag, den 14. Juli 2018 um Uhr in der Steigerwaldhalle Wiesentheid, Jahnstr. 16 Anmeldung VdK Geiselwind, Tel / Sozialverband VdK Kreisverband Kitzingen Lankreis Kitzingen Programm Uhr Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Hartmut Stiller Uhr Grußwort der Landrätin Uhr Grußwort des Bürgermeisters Dr. Werner Knaier Uhr Unterhaltungsmusik der Werra Spatzen Eschwege Uhr Mittagessen Metzgerei Starz Uhr Unterhaltungsmusik Hellmitzheimer Dorfmusikanten dazwischen Beiträge in fränkischer Mundart von Karin Böhm ca Uhr Ende der Veranstaltung Durch das Programm führt der VdK Kreisgeschäftsführer KLAUS PETER MAI. Verzehrbon wird nach Eintragung in die Anwesenheitsliste ausgehändigt. Wir hoffen auf große Beteiligung. Ortverband VdK Geiselwind Herzliche Einladung zum 39. Kreisseniorentreffen am Dienstag, den 17. Juli 2018 um Uhr im Schlosspark in Castell Wie schon in den vergangenen Jahren erwartet Sie neben Kaffee und Kuchen ein buntes Programm mit Musik, Vorträgen und Vorführungen. Besonderer Gast wird unsere Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm sein. Der Ortsverband Geiselwind fährt mit dem Bus. Abfahrt Uhr, Schulparkplatz Geiselwind. Anmeldungen bitte umgehend spätestens bis 15. Juli 2018 bei Isabell Strohofer, Tel. 0176/ oder Annemarie Mauer, Tel /1008. Unkostenbeitrag für Bus 5,-- TSV Geiselwind Fußballspiele der 1. Mannschaft Dienstag, Uhr TSV Geiselwind SV Mönchstockheim (1. Runde Toto-Pokal) Evtl. 2. Runde am Freitag, Samstag, Uhr Thüngfeld TSV Geiselwind (Pokalturnier in Schlüsselfeld) Spiel um Platz 1 oder 3 am Sonntag, in Schlüsselfeld Blutspendedienst des Bayer. Roten Kreuzes Nächste Möglichkeit zur Blutspende: Donnerstag, 26. Juli 2018 von Uhr in der Schule Geiselwind, Friedrichstraße 6 Wer Blut spenden kann: Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Einladung zum Kirchplatzfest Samstag, den am Kirchplatz in Geiselwind Beginn: ab 15 Uhr Spezialitäten: frisch geräucherte Forellen saftige Steaks nach Löwenart Geiselwinder Bratwürste und einiges mehr dazu das gute Mönchsambacher vom Fass Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Happy Hour 15 bis 16 Uhr Jedes Getränk 1 EURO Es laden herzlichst ein: Die Steigerwald-Löwen Steigerwaldklub Geiselwind Waldfest Oberscheinfeld Am besuchen wir wieder das Waldfest in Oberscheinfeld. Wir treffen uns um Uhr in Dürrnbuch und laufen gemütlich über den Herpersberg und Prühl nach Oberscheinfeld. Nach einer Stärkung durch Kaffee und Kuchen oder gegrillten Köstlichkeiten wandern wir über das Rote Kreuz zurück nach Dürrnbuch. Wir und die Oberscheinfelder Wanderfreunde freuen sich über eine zahlreiche Beteiligung. Bergfahrt 2018 Zeit: Ziel: Holzgau im oberen Lechtal Abfahrt 6.00 Uhr vom Schulparkplatz Geiselwind, Aufenthalt in Füssen (ca. 2 Stunden), Wanderung zur Hängebrücke in Holzgau, Dauer ca. 1,5 Stunden Wanderung im Sulzltal Ziel der aktiven Wanderer ist die urtümliche Frederick-Simms-Hütte, Hin- und zurück: 16 km, Höhenmeter, reine Gehzeit: 6 Stunden; Forstweg, Pfad und Steig. Ziel der gemütlichen Wanderer ist die für ihre Süßspeisen berühmte Sulzlalm, 8 km Forstweg (teilweise steil), ca. 400 Höhenmeter nördlich von Holzgau Die Aktiven wandern über die Jöchelspitze zur Bernhardseck Hütte, Gehzeit: 6 Stunden, 14 km, überwiegend Pfade und Steige, 600 Höhenmeter. Die gemütlichen Wanderer laufen durch das Höhenbachtal an den Frederick-Simms- Wasserfällen vorbei zur Roßgumpenalm. Auf dem Rückweg machen sie Rast im bekannten Cafe Uta Heimfahrt, Start Uhr, Fahrt durch das Tannheimer Tal, Aufenthalt in Ulm, Ankunft in Geiselwind spätestens Uhr Unterkunft Pension: Hotel Neue Post Wir sind überwiegend in Doppelzimmern untergebracht, Preis pro Tag und Person mit Halbpension: 50 + Kurtaxe Weitere Informationen auf der Internetseite: Bei beiden Wanderungen für die aktiven Wanderer sind etwas Kondition und unbedingt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk erforderlich. Für die ganz gemütlichen Wanderer bietet das Lechtal um Holzgau viele schöne Wanderwege ohne große Höhenunterschiede an.

13 24 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 14/2018 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 14/ Fahrtkosten Wie jedes Jahr nach Beteiligung: voraussichtlich 70 Anmeldung Derzeit sind noch einige Plätze frei, ggf. erfolgt eine Aufnahme in eine Warteliste. Anmeldung bei Rudolf Enzbrenner (09556/627) und Anzahlung von 50 pro Person auf folgendes Konto DE Der Steigerwaldklub Geiselwind freut sich über eine zahlreiche Beteiligung und lädt alle Freunde, Bekannten und Mitglieder zu unserer Fahrt ein. BBV - Touristik Zur Landesgartenschau in Würzburg bieten wir einen Bustransfer an. Termin: 19. August 2018, Abfahrt: 8.25 Uhr, Geiselwind Marktplatz Rückfahrt ab WÜ: 18 Uhr, Fahrtpreis: 10, Eintrittspreis: 15 ( Gruppenpreis) Der Besitz einer Dauerkarte oder Ehrenamtskarte kann berücksichtigt werden. Anmeldung: ab sofort bei Ihrer Ortsbäuerin oder bei Silvia Appold, Tel Jagdgenossenschaft Geiselwind Bekanntmachung der Beschlüsse der nicht öffentlichen Jagdversammlung v Unter Tagesordnungspunkt 4 (Maßnahmenplanung) wurden einzelne Maßnahmen (Heckenpflege, Weginstandsetzung, Gräbensäuberung, etc.) besprochen und beschlossen. Unter Tagesordnungspunkt 5 (Verwendung des Jagdpachtreinertrages) wurde beschlossen, den Jagdpachtreinertrag 2017/18 für Wegeinstandsetzung, Gräbensäubern, Heckenpflege, etc., zu verwenden. 10 Abs. 3 BJagdG bleibt unberührt. Der Anspruch auf Auszahlung des Jagdpachtes erlischt, wenn er nicht binnen einem Monat nach Bekanntgabe der Beschlussfassung schriftlich oder mündlich zu Protokoll dem Jagdvorstand mitgeteilt wird. Geiselwind, gez. Ernst Nickel, 1. Jagdvorsteher FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind So., :00 Uhr Übung 6 Sonderübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten! Die Stelle ist zum 1. September 2018 zu besetzen. Abwechslungsreiche Aufgaben im sozialen oder auch verwaltungstechnischen Bereich sind Gegenstand der Tätigkeit. Das Tätigkeitsfeld wird an der Qualifikation sowie am Interesse der jeweiligen Person ausgerichtet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit sich während der Dienstphase in die angestrebte Richtung weiterzuentwickeln. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule, Kaiser Straße 2, Kitzingen Tel / , Fax: 09321/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind, Kath. Kuratie St. Michael, Appenfelden Kirchplatz 4, Geiselwind, pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , Pfarrvikar Joseph: Tel / Bürozeit: mittwochs 9-12 Uhr Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Burkhard Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Burkhard Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Burkhard Uhr Aktionstag der Autobahnkirchen in Deutschland Wort-Gottes-Feier mit Reisesegen, Autobahnkirche Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Burkhard Freitag, Uhr Schulabschlussgottesdienst der Drei-Franken-Schule in der Pfarrkirche St. Burkhard Uhr Verabschiedungsgottesdienst der Vorschulkinder des Kindergartens St. Burkhard Geiselwind im Kindergarten Samstag, Uhr Ministrantentag in Aschbach Uhr Seelsorgebereichsgottesdienst des Seelsorgebereichs Maria im Dreifrankenland in Aschbach Uhr Haag: Gottesdienst Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Füttersee: Kindergottesdienst Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Autobahnkirche: Tag der Autobahnkirchen in Deutschland Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, n.Trin Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Wendelinskapelle Mittwoch, Uhr Seniorenkreis Ausflug zum Papiertheater Kitzingen Uhr Bibelstunde mit Br. Michael, Ebersbrunn Sonntag, n.Trin Uhr Gottesdienst Großbirkach Einladung zur Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Ebersbrunn Der Kirchenvorstand Ebersbrunn lädt zu einer Gemeindeversammlung ein. Sie findet statt am Montag, den 23. Juli, um 20:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Ebersbrunn. Wir werden uns mit dem Thema eines Wechsels der Kirchengemeinde Ebersbrunn zur Pfarrei Rehweiler-Füttersee und dem entsprechend über einen Wechsel vom Dekanat Bamberg zum Dekanat Castell beschäftigen. Folglich wurde nachfolgende Tagesordnung erstellt: Andacht Pfr. Kestler 1. Rechtliches und Organisatorisches zur Versammlung 2. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung 3. Austausch und Diskussion über einen Wechsel der Kirchengemeinde Ebersbrunn zur Pfarrei Rehweiler/Füttersee, Dekanat Castell 4. Abstimmung in schriftlicher und geheimer Form 5. Auszählung und Bekanntgabe des Ergebnisses 6. Sonstiges Die Gemeindeversammlung ist grundsätzlich öffentlich. Rede- und insbesondere Stimmrecht kommen nur den wahlberechtigten Mitgliedern der Kirchengemeinde Ebersbrunn zu. gez. Pfarrer Johannes Kestler, Vakanzvertreter Der Christliche Verein Junger Menschen Haag und Umgebung e. V. lädt herzlich ein: Hinweis: alle Veranstaltungen finden im CVJM-Haus in Haag 28 1/2, Geiselwind statt. (Soweit nicht anders vermerkt) Unsere christliche Buchhandlung hat am Samstag, 4. August von Uhr geöffnet. (Mai bis Oktober nur jeden 1. Samstag im Monat) und auf Anfrage. Wir laden ein zum unverbindlichen Schmökern in einer großen Auswahl an christlichen Büchern, Filmen (DVDs), Geschenkartikeln, Karten, etc. für fast alle Anlässe. In den Sommermonaten finden Sie viele bis zu 70% reduzierte Artikel. Weitere Infos bei Irene Link, Tel /1416. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mädelstreff für Mädchen von 10 bis 13 Jahren Dienstag, 18:00 bis 19:30 Uhr, ca. 1 x im Monat; Info: Anna Link (annii.link@web.de) Jugendgruppe für Jungen von 13 bis 17 Jahren Jeden Samstag, 17:00 bis 19:00 Uhr Info: Samuel Hack (09556/1391) Sommerfest am 22. Juli am Spiel- und Sportplatz in Ebersbrunn für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte Wir treffen uns ab 14 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Spielen (wer Lust hat). Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt Herzliche Einladung dazu! Benefizveranstaltung für das Projekt Frauen in Altersarmut Organisiert von den Zonta-Clubs aus der Metropolregion SCHULNACHRICHTEN Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Friedrich-Bernbeck-Schule Informationen zur Anmeldung Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierstufige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die zweistufige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in ganz Unterfranken, an welchen kein Schulgeld zu entrichten ist. Anmeldezeitraum: 27. Juli 2018 bis 10. August 2018 Anmeldeunterlagen: Jahreszeugnis / Zeugnis über den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Geburtsurkunde Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr Die Anmeldung zu anderen Zeiten ist nach Vereinbarung möglich. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiser Straße 2, Kitzingen Tel / , Fax: 09321/ sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen Interessierte haben an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen die Möglichkeit einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Ev.-Luth. Kirchengem. Rehweiler Füttersee Rehweiler 12, Geiselwind, Tel /318; pfarramt.rehweiler@elkb.de, Internet: Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst Herzliche Einladung zu unserem SoS ommerfesf est... für die g a n z e F am i li e!!! am Sonntag, den 22. Juli wie imme r von 5nac h5 bis 6nach6 ( Uhr) Wo?: im Gemeindesaal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Wasserberndorf Unser Thema: Werdet zum Thema: wie die kinder! Anschließend wollen wir gemeinsam grillen, gemütlich zusammensitzen, spielen... Impulse - Musik - Spaß - Kontakte - Imbiss Veranstalter: Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf Die Zonta-Clubs aus der Metropolregion um Erlangen, fränkisches Seenland, Herzogenaurach und Nürnberg, organisieren eine Benefizveranstaltung für das Projekt Frauen in Altersarmut. Sie haben schöne Handtaschen und können eine/einige entbehren? Ihre Gelegenheit, Frauen in Altersarmut zu helfen! Spenden Sie Ihre gut erhaltenen Handtaschen doch einfach für einen guten Zweck. Abgeben können Sie die Taschen bei: Restaurant Mein lieber Schwan, Hauptstraße 110 in Erlangen W&W Optik, Hauptstraße 22 und KreisLauf-Kaufhaus, Rathgeberstraße 41 in Herzogenaurach C.RAUCH sche Buchhandlung, Jakobstraße 40 in Nürnberg Sie sind herzlich eingeladen zur Zonta-Benfiz-Handtaschenbörse am Samstag, den 29. September von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg, Eingang beim Hans-Sachs-Platz 2. Die Schirmherrin ist Petra Maly, Modemacherin und Gattin des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg. Es findet eine Versteigerung von Handtaschen prominenter Frauen von 16 bis 17 Uhr unter der Moderation von Anja Seidel (Radio F) statt. Zonta International ist eine weltweite Service-Organisation, in der sich berufstätige Frauen in leitenden Funktionen zusammengeschlossen haben, um die rechtliche, politische, wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Stellung der Frau zu fördern, ihren Bildungsstand zu verbessern und durch Hilfsprojekte Bedürftigen zu helfen.

14 Nachdem die ersten Radieschen meist schon im Juni geerntet wurden, reifen jetzt einige Karottensorten, die geerntet werden können. Je nach Wetterlage und Sonnenstunden kann man sich im Juli auch bereits über die ersten Tomaten freuen. Diese werden nach und nach je nach Reifegrad geerntet. Dabei sollte die Blüte mit entfernt und an der Frucht belassen werden. Tomaten bilden jedoch weiterhin Blüten und Früchte aus, sodass sie nicht vollständig abgeerntet werden. Auch Erbsen können nun in der Regel geerntet werden. Je früher die ersten reifen Gurken geerntet werden, desto schneller entwickeln sich die nachfolgenden Früchte. Lässt man reife Früchte zu lange an der Pflanze, kann es passieren, dass sie einen Teil der Folgefrüchte bereits im frühen Stadium abstößt. Der Juli ist zudem der geeignetste Monat, um die beste Würzkraft einiger Kräuter zu erzielen. Daher ist es ratsam, Bohnenkraut und Beifuß bereits vor dem Knospenansatz der Blüten zu ernten und zu trocknen. Majoran hingegen sollte im Juli geerntet werden, wenn sich die Blütenknospen entwickelt haben. Wer Pfefferminze im Juli abschneidet und trocknet, kann im Herbst mit einer weiteren guten Ernte rechnen. Garten-Tipp Gemüseernte im Juli Im Juli ist Hochsaison für die Gartenarbeit Anbau im Gemüsegarten Der Juli bietet etlichen Gemüsesorten die beste Zeit zum Anbau. So kann in der ersten Julihälfte beispielsweise Chinakohl ausgesät werden, der sich als Herbstgemüse vor allem roh, aber auch gekocht genießen lässt. Ende Juli kann auf Reihenabständen mit dreißig Zentimeter Grünkohl gepflanzt werden. Bis zur Weihnachtszeit reift dieser und wird gern als Beilage zum Weihnachtsessen verwendet. Zum Augustanbau von Kopfsalat kann man ab Anfang Juli Frühsorten im Freiland aussäen. Die Hauptentwicklungszeit der Salatköpfe fällt dann in die nicht mehr zu heiße Sommerzeit, sodass es auch bei ausgesprochenen Frühsorten zu einer guten Kopfbildung kommt. Hochbeet Auch Karotten (Möhren) und Radieschen lassen sich hervorragend im Juli nochmals aussäen. Einige Karottensorten benötigen von der Aussaat bis zur Ernte lediglich zwei Monate, einige Radieschensorten sind bereits nach vier bis sechs Wochen erntereif. Deshalb lohnt sich im Juli die Aussaat beider Gemüsesorten. Um Platz zu sparen, kann man Karotten in Reihen aussäen und Radieschen als Markiersaat dazwischen ausbringen. Auch der Gemüseanbau im Juli auf dem Balkon lässt noch auf gute Ergebnisse hoffen. So kann beispielsweise im Juli in einem Kasten Pflückoder Schnittsalat ausgesät werden. Meist benötigt dieser nur wenige Wochen, bis er erntereif ist. Zudem bildet er nach nur mäßigem Ernten immer wieder frische Blätter aus, die bis in den Herbst hinein die gesunde Ernährung ergänzen. Zum Teil sind auch noch im Juli im Fachhandel Tomaten- oder Kräuterpflanzen erhältlich, die meist problemlos auf dem Balkon weiterkultiviert werden können. Mary s Meals entstand im Jahr 2002, als der schottische Gründer Magnus MacFarlane-Barrow in Malawi einem Jungen und seinen 5 Geschwistern begegnete, deren alleinerziehende Mutter im Sterben lag. Auf die Frage nach seinem größten Wunsch sagte der Junge: GENUG ZU ESSEN ZU HABEN UND EINES TAGES IN DIE SCHULE ZU GEHEN. Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem Dorf Medjugorje in der Herzegowina. Seither zeigt sie uns ihren Kindern durch ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott und zum Frieden. Monatliche Botschaft vom * Liebe Kinder! Dies ist der Tag, den der Herr mir gegeben hat, um Ihm für jeden von euch zu danken, für jene, die sich bekehrt und meine Botschaften angenommen haben und auf den Weg der Bekehrung und der Heiligkeit begeben haben. Freut euch, meine lieben Kinder, denn Gott ist barmherzig und liebt euch alle mit Seiner unermesslichen Liebe und führt euch durch mein Kommen hierher zum Weg des Heils. Ich liebe euch alle und gebe euch meinen Sohn, damit Er euch den Frieden gibt. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! * Einer endgültigen Entscheidung der katholischen Kirche zu den Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Info: Dt. Informationszentrum für Medjugorje Raingasse 5, D Pfaffenhofen, Tel: 07302/ DANKSAGUNG Ebersbrunn, Reupelsdorf Juni 2018 Für die vielen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir beim Heimgang unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Patin Frau Elsa Hümmer erfahren durften, danken wir herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Fromm für die persönliche Gestaltung der Trauerfeier, dem Posaunenchor Ebersbrunn, Herrn Dr. Hussmann/Dr. Müller, sowie der Diakonie Geiselwind. Familie Dieter Hümmer Familie Reinhard Hümmer Als deutsche Tochter der schwedischen New Wave Group AB bieten wir exklusiv für Deutschland ein breit gefächertes Textilprogramm von Einstiegsbis zur Premium Business Bekleidung sowie Sport- und Freizeitbekleidung für den Bereich Corporate Promotion. Wir beliefern ausschließlich Wiederverkäufer für die Branchen Sportartikel, Textildruck, Stickereien, textile Werbemittel sowie Berufsbekleidung. Für unser neues Lager in Geiselwind suchen wir in Vollzeit Lagermitarbeiter (m/w) Ihre Aufgabe: - Fachgerechtes Verpacken und Kommissionieren von Bekleidung - Weitergabe, Nachbereitung sowie Einlagern der Ware - Kontrolle und Bearbeitung eingehender Lieferungen - Auftragserfassung, Auftragsfertigstellung und Versand Unsere Anforderungen: - Abgeschlossene Berufsausbildung - Hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein, sowie Zuverlässigkeit, gute Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz innerhalb eines global agierenden Erfolgsunternehmens. Einen veranwortungsvollen Arbeitsplatz, leistungsgerechte Zahlung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten. New Wave GmbH, z. H. Frau Holzmüller Geigelsteinstraße 10, Oberaudorf angelika.holzmueller@newwave-germany.de Ihre KreisLauf-Kaufhäuser Höchstadt Herzogenaurach Eckental Bamberg Neustadt/Aisch Leben Meistern Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Für Schatzsucher, Sparfüchse und Menschen, die das Besondere lieben = Es gibt etwas zu feiern: 10 Jahre Inhaberin Margit Müller FEIERN SIE MIT UNS Hotel Krone am x10 min 10 % Rabatt auf alkoholfreien Getränke (17:30Uhr 19:10 Uhr) Power-Cocktail nicht nur für Frauen: fruchtig, verführerisch lecker Schnitzel mit Beilagen zum Preis von vor 10 Jahren (8,30 ) Gästehaus Krone am Ab 14:00 Uhr Buffet mit selbstgebackenen Kuchen & Torten mit 1 Tasse Kaffee gratis Grill den Biergarten ab 13:00 Uhr. Workshop: Reifenwechsel mit Alex Hammer & Akku-Schrauber-Stadion Marktstände & Kinderflohmarkt Hüpfburg für unsere kleinen Gäste Musikanten Treffen ab 18:00 Uhr Ballons steigen lassen mit Gewinn-Spiel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Krone Kirchplatz Geiselwind Biergarten am Gästehaus Schlüsselfelder Str. 25 Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juli 2018, Erscheinung: 27. Juli 2018

15 IHRE Chance nutzen - zum SOFORTIGEN EINTRITT suchen wir sehr engagierte, zielgerichtete Mitarbeiter/-in für: AUSBILDUNG zum BERUFSKRAFTFAHRER/-IN, Deine Chance Pflegefachkraft in Teil- oder Vollzeit (m/w), unbefristet Pflegeassistenz in Teil- oder Vollzeit (m/w), unbefristet Seniorenzentrum Hephata, Schlüsselfeld-Aschbach Bewirb Dich jetzt: Tel: UMSCHULUNG unter Mithilfe Bundesagentur für Arbeit Berufsförderungswerk etc. zum BERUFSKRAFTFAHRER/-IN, AUSBILDUNG zur FACHKRAFT FÜR LAGER- LOGISTIK Lager in Uehlfeld UMSCHULUNG unter Mithilfe Bundesagentur für Arbeit Berufsförderungswerk etc. zur FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK Lager in Uehfeld Informieren Sie sich bitte über alle weiteren Infos auf unserer Web-Site Bitte, bewerben SIE sich telefonisch oder schriftlich bei: Georg Hemmerlein GmbH Spedition Logistik Untere Hauptstr. 6, Reichmannsdorf Tel /9226-0, Fax kompetent - zuverlässig - leistungsstark Mail: dallner@ghr-transporte.de Wo Viele zusammenarbeiten, entsteht etwas Großes. Über Mitarbeiter engagieren sich täglich mit Leidenschaft und Know-how für den nachhaltigen Anbau und die Beschaffung von Pflanzen sowie deren Veredelung zu Tees, Getränken und pflanzlichen Arzneimitteln. Für eine gesicherte Qualität unserer hochwertigen Produkte sorgt unser eigenes Labor. Du machst in diesem oder im nächsten Jahr deinen Schulabschluss und bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder dualen Studiengang? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Komm doch zu unserem Berufsinformationstag am von Uhr Hier informieren wir dich über die Ausbildungen zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik, Maschinen- und Anlagenführer/in, Elektroniker/in Betriebstechnik, Fachinformatiker/in, Industriekaufmann/-frau, Chemielaborant/in, Bachelor of Arts BWL-Industrie. Was erwartet dich an unserem Berufsinformationstag? Infos zum Unternehmen Umfassende Informationen zu den Ausbildungsberufen und zum Studiengang Einblicke in Produktion, Lager, Labor, Werkstätten, IT und weitere Bereiche Kreiere deinen eigenen Tee! Du möchtest an unserem Berufsinformationstag teilnehmen? Dann melde dich bis spätestens mit Angabe der Personenanzahl bei uns an. Martin Bauer Services GmbH & Co. KG Dutendorfer Straße Vestenbergsgreuth Ansprechpartner: Eva Beier Telefon eva.beier@martin-bauer-services.de

DREI- FRANKEN- AKTUELL

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 14 13. JULI 2018 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Jahresbericht 2017 Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Öffnungszeiten: Dienstag 17:30 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Sonntag 10:00 11:30 Uhr Seite 1/22 Internetseite: http://st-johannesschluesselfeld.de/buecherei/index.html

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

DREI- FRANKEN- AKTUELL

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 13 29. JUNI 2018 Himmel DREI- FRANKEN- AKTUELL 3oo Jahre Ägidiuskirche 00 Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach 10 Uhr Freiluftgottesdienst an der Kirche

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinde Kunreuth Ferienprogramm 2016

Gemeinde Kunreuth Ferienprogramm 2016 Gemeinde Kunreuth Ferienprogramm 2016 Naturkundliche Wanderung Datum: Dienstag, 02.08.2016 17:00 bis ca. 19:30 Uhr 8 Jahre Mitzubringen: Wasser mitnehmen Kindergarten Kunreuth Bund Naturschutz; OG Kunreuth-Leutenbach

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Osterferienpass 2019

Osterferienpass 2019 Osterferienpass 2019 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 08. April bis 18. April 2019 Jugendzentrum Wittmund Heinrich-Heine-Str. 1 26409 Wittmund Tel.: 044662/6360/Em@il: kontakt@juz-wittmund.de

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr