Herzen für eine Neue Welt ist hessische Stiftung des Jahres 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzen für eine Neue Welt ist hessische Stiftung des Jahres 2015"

Transkript

1 125 Jahre Marnet Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch Königstein Bad Camberg Wiesbaden Bad Nauheim Bad Homburg/Oberursel Herbrechtingen Heidenheim 46. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer 48 Herzen für eine Neue Welt ist hessische Stiftung des Jahres 2015 Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul- und Limousinenfahrten Jetzt auch Kleinbus bis zu 20 Personen Tel & & & und Don t miss the English page! KÖNIGSTEINER WOCHE INTERNATIONAL So bunt wie das Leben und die Kultur in Peru sind, waren auch die Tänze zum 17-jährigen Bestehen des Vereins Herzen für eine neue Welt, die von Lebensfreude zeugten. Foto: Schemuth Falkenstein (el) Dein ist mein ganzes Eindrücken direkt aus den Anden, projiziert Königstein tatsächlich geschafft haben. Wir Herz eine ergreifende Melodie, am Klavier vorgetragen von Alice Arnold, Witwe auch eine Sensationsnachricht, die nur zwei puls in der Stiftung, der sich auf alle über- auf die Leinwand. Gleich zu Beginn gab es sehen das auch als Startschuss für einen Im- des verstorbenen Gründers des Vereins Herzen für eine neue Welt, Dr. Dieter Arnold. der der noch jungen Herzensstiftung über- Zukunftsvisionär Dr. Dieter Arnold hatte die Tage vor dem Patenabend selbst die Mitglieträgt, so Daneke weiter. Der Einstieg über die sanften Töne bildete rascht hat. Die nämlich waren an besagtem Stiftung noch selbst initiiert, um das Projekt am vergangenen Freitagabend den Einstieg in Mittwoch vergangener Woche beim Hessischen Stiftungstag vor Ort in Wiesbaden, eng miteinander verbunden sein. Joachim zu unterstützen. Stiftung und Verein sollten den Patenabend im Bürgerhaus Falkenstein. Dieser stand ganz im Zeichen von 17 Jahren Projektarbeit im peruanischen Chicontal. onsstand vorzustellen. Diese war bereits im überzeugt: Wir brauchen diese Stiftung ne- um die Herzensstiftung an einem Informati- Reif und Jan Daneke von der Stiftung sind Unser Herz schlägt stets für den Gründer des Dezember 2014 zur Stiftung des Monats erklärt worden und wurde somit ins Rennen um auf gute finanzielle Beine zu stellen. Beide ben dem Verein, um das Projekt langfristig Projekts, stellte der Vereinsvorsitzende Gerhard Benner, stets im Bild bleibend, eingangs die Hessische Stiftung des Jahres 2015 geschickt. Irgendwann beim Löffeln seiner Gu- Vehikel, das noch weitere Türen öffnen könn- sehen die Auszeichnung auch als wichtiges des Abends fest, der auch ein sehr emotionaler werden sollte. Zahlreiche Freiwillige, die laschsuppe dämmerte es Jan Daneke von der te. Schließlich bringt so ein Prädikat hohes vor Ort im Projekt tätig waren, feierten hier Stiftung, dass man ja tatsächlich gewinnen Ansehen mit sich und die Aussicht auf Spenden. Ausgestattet mit einem Anfangskapital ihr Wiedersehen mit Gleichgesinnten und für könnte und dass man für diesen Fall besser anwesende Paten wurde anhand von Bildern ein paar Dankesworte vorbereiten sollte. Ich von Euro hat sich das Kapital inzwischen dank einer Spende auf Euro die Nähe zum Projekt hergestellt. war wie erstarrt und hatte eine Gänsehaut, Es sollte ein bunter Abend werden, farbenfroh, gespickt mit peruanischen Tänzen und dem verkündet wurde, dass es die Herzen schildert Daneke die ersten Momente, nach- erhöht. Fortsetzung auf Seite 3 aus empfohlene Fachfirmen mit Referenzen! mit Qualifizierungszertifikat! mit Leistungsnachweis! L E I S T U N G a m B A U. d e praxiserprobt bestätigt dokumentiert Seit 1984 Fa.Teppichblitz Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Str Villmar Beratung bei Ihnen zu Hause. Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen. MARC VON HARTEN Fachanwalt für Strafrecht Strafverteidigung, Drogenund Alkoholfahrt, Unfallflucht, Betäubungsmittelstrafrecht, Arztstrafrecht. TELEFON (06172) NOTRUF (0171) Louisenstraße 84, Bad Homburg v. d. H. Weitere Informationen unter: ÖFFNUNGSZEITEN AN WEIHNACHTEN: 24. Dez. 17:00-22:00 Uhr 25. Dez. 12:00-22:00 Uhr 26. Dez. 12:00-22:00 Uhr (warme Küche) Silvesterparty ab 19 Uhr Versteigerung , um 14 Uhr 215 Positionen Teppiche und Textilien. Besichtigungszeiten: von Uhr, von Uhr und am von Uhr oberursel.de Fuchstanzstraße Oberursel / Stierstadt Telefon: Parkett & Teppich Farb-Design-Studio Gardinen & Tapeten Fassadendämmung Renovier Zentrum Fachmarkt & Meisterbetrieb : Kelkheim, Am Hohenstein1,

2 Seite 2 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Am Donnerstag, 26. November, Uhr, findet im Bürgerhaus des Stadtteiles Falkenstein die 39. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung I/1. Überreichung von Urkunden des Landes Hessen für langjährige Dienste in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren I/2. Genehmigung der Niederschrift über die 38. Sitzung vom I/3. Mitteilungen I/4. Beantwortung von Anfragen I/5. Anfragen II/6. Kenntnisnahme von der Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Wiesenstraße 10, Gemarkung Königstein, Flur 16, Flurstücke 19/3, 19/4, 20/4 und 37/5 II/7. Kenntnisnahme von der Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet An den Geierwiesen 2, Gemarkung Schneidhain, Flur 4, Flurstücke 102/11 und 182/60 II/8. Kenntnisnahme einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Wiesbadener Straße , Gemarkung Schneidhain, Flur 6, Flurstücke 102/3, 103/3, 103/4, 103/5 und 119/17 II/9. Wahl eines Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht Königstein III (Mammolshain) II/10. Feststellung über den geprüften Jahresabschluss 2014 des Eigenbetriebs Stadtwerke II/11. Änderung der Satzung der Stadt Königstein über die Benutzung der Stadtbiblio- RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Stadtparlament tagt eine Stunde früher als sonst thek II/12. Bau einer Asylbewerberunterkunft auf dem Gelände Am Kaltenborn in Königstein im Taunus II/13. Ankauf Bischof-Kaller-Str. 10 Haus Michael zum Zweck der Unterbringung von Asylbewerbern II/14. Kaufvertragsentwurf und Eckdaten des Ankaufes Bischof-Kaller-Straße 10 Haus Michael II/15. Widmung der Zufahrtsstraße zum neuen Sport- und Vereinsgelände in Schneidhain, Zum Braubachtal, Gemarkung Schneidhain, Flur 6, Flurstücke 103/3, 103/4, 103/5, 119/16 und 119/17 für den öffentlichen Verkehr III/16. Einbringung des 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Haushaltsplan der Stadt Königstein im Taunus für das Rechnungsjahr 2015 III/17. Einbringung des Wirtschaftsplanes 2016 für den Eigenbetrieb Stadtwerke III/18. Bebauungsplan F 19 Ehemalige Ausbildungsstätte Falkenstein ; hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB III/19. Bebauungsplan K 72 KTC ; hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB III/20. Antrag der ALK-Fraktion Werbeeinnahmen am Sportplatzzaun Kreisel Königstein im Taunus, den Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Königstein im Taunus gez. Robert Rohr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Kalt erwischt Ein Wintermärchen Die Stadtbibliothek lädt für Dienstag, 1. Dezember, um Uhr zum Bilderbuchkino für alle Kinder ab 4 Jahren ein. Gelesen und gezeigt wird die Geschichte Kalt erwischt Ein Wintermärchen von Anja Fröhlich mit Bildern von Gergely Kiss. Der Igel Peter Piek findet einfach nicht in den Winterschlaf. Ihm und den anderen Tieren ist es viel zu warm. Doch was sollen sie nun mit den Wintersachen machen? Kurzerhand tauschen sie untereinander und es entstehen wundersame neue Dinge Königstein In gewohnt würdigem Rahmen fand am vergangenen Sonntag die Feierstunde zum Volkstrauertag statt. Am Ehrenmal in der Hubert-Faßbender-Anlage gedachten Bürger sowie Vertreter von Königsteiner Vereinen und Organisationen den Opfern von Gewaltherrschaft der zwei Weltkriege. Vereinsringvorsitzender Kurt Nachtsheim, Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr und Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer spannten in ihren Ansprachenn einen weiten Themenbogen vom ersten bis hin zu den Auswirkungen des zweiten Weltkrieges in der Neuzeit. Immer wieder wurden auch und gerade die zivilen Opfer angesprochen. Im Gedenken wurde außerdem besonders die nun mittlerweile 70 Jahre währende Friedenszeit betont. Selbstverständlich waren auch die Terroropfer von Paris mit einbezogen. Ein Quartett der Musik- und Showband des Fanfarencorps Königstein hatte die musikalische Gestaltung übernommen. Gemeinsam mit den Besuchern beschlossen die Musiker die Gedenkfeier mit der Nationalhymne. Spätlese feiert 100 Jahre Saul Bellow Ein ganz besonderes Geburtstagskind steht im Mittelpunkt der nächsten Spätlese, zu der für Montag, 30. November, um 20 Uhr die Königsteiner Stadtbibliothek einlädt. Die beliebte Gesprächsrunde beschäftigt sich diesmal mit dem Literaturnobelpreisträger Saul Bellow, der in diesem Jahr 100 geworden wäre. Referent Dr. Michael Hesse würdigt das Schaffen des bedeutenden jüdischamerikanischen Erzählers, der insbesondere mit seinem Roman Herzog in den 1960er- Jahren zu weltweiter Geltung gelangte. Weihnachtsbaum schmücken auf dem Kapuzinerplatz Einen eigenen Weihnachtsbaum zu schmücken und sein Zuhause festlich zu dekorieren, das gehört einfach zur Vorweihnachtszeit. Auch in Fußgängerzonen und Firmengebäuden verbreiten große und reich dekorierte Christbäume einen besonderen Weihnachtszauber. In Königstein im Taunus wird im Advent ebenfalls ein solches Exemplar die Innenstadt verschönern. Und auch in diesem Jahr soll der Baum nicht einfach über Nacht fertig geschmückt auftauchen: Die Stadt Königstein lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Weihnachtsbaum-Schmückaktion am 1. Advent ein! Am Sonntag, 29. November, wird der Baum auf dem Kapuzinerplatz aufgestellt. Dann ist Schmücken angesagt! Jeder, der mitmachen möchte, kann einen eigenen Baumschmuck mitbringen der aber mindestens 20 cm groß sein sollte, damit man ihn am Baum auch bemerkt. Ein gutes Werk tut, wer gegen eine Spende von mindestens einem Euro vor Ort einen vom städtischen Kinderhort gebastelten Baumschmuck oder eine große Kugel zum Aufhängen am städtischen Weihnachtsbaum erwirbt. Ausgerüstet mit dem Schmuck der Wahl, darf man sich dann selbst eine Stelle aussuchen, Marionettentheater in der Stadtbibliothek Alljährlich gibt es in der Vorweihnachtszeit Märchenhaftes in der Stadtbibliothek zu sehen. Die beliebte Puppenbühne Stange wird am Montag, 7. Dezember, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein das Stück: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke aufführen. Kasper muss helfen, die einen Tag vor dem Heiligen Abend verschwundenen Geschenke wiederzufinden. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro für Große und Kleine. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Vorverkauf ist in der Stadtbibliothek sowie in der Kur- und Stadtinformation. Ortsgerichtsschöff(e)/in gesucht Das Ortsgericht Königstein IV (Schneidhain) sucht eine/n Ortsgerichtsschöff(en)/in. Die Bewerberinnen/die Bewerber müssen ihren Wohnsitz im Stadtteil Schneidhain haben. Die Bestellung zum Ortsgerichtsmitglied erfolgt für zehn Jahre. Ist die Bewerberin bzw. der Bewerber bereits 65 Jahre alt, erfolgt die Bestellung nur für fünf Jahre. Das Aufgabengebiet der Schöffin/des Schöffen ist die Mitwirkung bei Nachlasssicherungen und Schätzungen von Grundstücken und Gebäuden. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Nach der Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung erfolgt die Bestellung zum Ehrenbeamten des Landes Hessen durch die Direktorin des Amtsgerichtes. Bewerbungen sind bitte bis spätestens 14. Dezember 2015 zu richten an den Magistrat der Stadt Königstein im Taunus - Ortsgericht - Burgweg Königstein im Taunus. Bei Fragen steht Timo Deutscher unter der Rufnummer (06174) gerne zur Verfügung. Wertstoffhof: Zeiten an Samstagen geändert In den Sommermonaten wurden die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes verlängert, um den Ansturm der Nutzer zu entzerren. Für die Wintermonate, in der Zeit vom 1. Dezember 2015 bis 31. März 2016, gelten die verkürzten Öffnungszeiten an Samstagen. Der Wertstoffhof wird nicht mehr ab 8 Uhr, sondern erst ab 9 bis 12 Uhr geöffnet sein. Die Stadtverwaltung bittet die Änderung der Öffnungszeiten an den Samstagen zu beachten. Die Öffnungszeiten mittwochs, von bis Uhr, bleiben unverändert. an der er am Baum angebracht werden soll. Weil selbst der größte Königsteiner die oberen Baumregionen in etwa acht Meter Höhe nicht erreichen kann, stellt der Betriebshof einen Hubsteiger bereit, von dem man mit seinem Baumschmuck zum Punkt seiner Wahl am Baum gehoben wird. Für Kinder gibt es Sicherheitsgurte, mit denen sie im Hubsteiger gesichert werden. Dieses kleine Abenteuer kostet ebenfalls einen Euro beinhaltet aber auch einen einzigartigen Ausblick aus luftiger Höhe. Auf dem Weihnachtsmarkt kann man dann allen Freunden und Verwandten die eigene Kugel präsentieren. Die Weihnachtsbaum-Schmückaktion, die vom städtischen Kinderhort Die Wirbelstürmer tatkräftig unterstützt wird, beginnt um 12 Uhr auf dem Kapuzinerplatz an der Georg- Pingler-Straße und endet gegen 15 Uhr. Der Kinderhort hält heißen Kakao und Hotdogs zur Stärkung bereit. Die Einnahmen werden für die Freiwillige Feuerwehr Königstein gesammelt, die in nächster Zeit eine neue Drehleiter anschaffen muss. So wollen auch die kleinen Königsteiner einen kleinen, aber genauso wichtigen Beitrag dazu leisten. Gemeinsam spielen und Pizza backen Wer als Jugendlicher Lust auf einen gemütlichen Abend mit Gesellschaftsspielen und Pizza backen hat, schaut am Donnerstag, 26. November, um 17 Uhr bei der Feuerwehr Falkenstein vorbei. Jugendpflegerin Katrin Wachendorff und die Jugendfeuerwehr Falkenstein freuen sich auf viele hungrige Spielefans! Mietnachlässe bei Vereinsjubiläen Königsteiner Vereine bekommen bei der Anmietung von Räumlichkeiten des Hauses der Begegnung bereits einen Mieterlass von zwei Dritteln der üblichen Mietkosten gewährt. Der Magistrat der Stadt Königstein hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, zusätzlich bei Vereinsjubiläen für eine Jubiläumsfeier im HdB. folgende Nachlässe zu gewähren: 25-jähriges Vereinsjubiläum: 250 Euro 50-jähriges Vereinsjubiläum: 500 Euro 75-jähriges Vereinsjubiläum: 750 Euro Für Fastnachtsvereine wird eine Staffelung in traditionellen Elfer-Schritten vorgenommen: 22-jähriges Vereinsjubiläum: 250 Euro 44-jähriges Vereinsjubiläum: 250 Euro 66-jähriges Vereinsjubiläum: 500 Euro 88-jähriges Vereinsjubiläum: 750 Euro Darüber hinaus werden diese Richtlinien künftig auch bei der Vermietung von anderen Räumlichkeiten in städtischen Einrichtungen gelten, wenn die Mieten entsprechend angepasst werden zum Beispiel für die sanierte Heinrich-Dorn-Halle. Romantik-Sauna im Kurbad Königstein Spätestens jetzt ist es wieder Zeit, die Sauna regelmäßig zu besuchen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich am Freitag, 27. November. Denn dann lädt das Kurbad Königstein ab 18 Uhr zur Romantik- Sauna ein. Angenehme Düfte und hunderte Kerzen verleihen der Romantik-Sauna eine beruhigende und ausgleichende Atmosphäre. Genießen lässt sich die Romantik-Sauna bis Uhr. Am besten gleich vormerken: Die nächste Romantik-Sauna lädt am Freitag, 18. Dezember 2015 zu einem Besuch ein. Sollten die beiden Angebote keinen Platz im Terminkalender finden, dann bieten sich viele andere Besuchstage an. Das Kurbad öffnet montags von 16 bis 22 Uhr und dienstags bis sonntags von 9 bis 22 Uhr, die Sauna montags von 16 bis Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis Uhr.

3 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 3 Besonderes Adventskonzert mit Bidla Buh Fortsetzung von Seite 1 Die Stiftung sei ein Leuchtturm für die Zukunft, so Jochim Reif und gleichzeitig das Vermächtnis von Dieter Arnold. Auch Bürgermeister Leonhard Helm beglückwünschte alle, die sich für das Herzensprojekt und seine Stiftung einsetzen und ist erfreut darüber, dass die Energie, mit der das Projekt vorangetrieben wird, auch nach dem Tod seines Gründers nicht nachgelassen hat. Das lässt sich auch an den Neuigkeiten direkt aus Peru ablesen, die Gerhard Benner im Detail überbrachte. Eine wichtige Zahl schickte er schon mal vorweg, die an sich schon eine Hausnummer ist: Euro bedarf es im Monat, um alle laufenden Kosten des Herzensprojektes zu decken. Dem gegenüber stehen feste Einnahmen durch das Patensystem und Spenden. Auch hier ist die Entwicklung eine positive. Man kann derzeit 401 Pateneltern verzeichnen, sowohl für Kinder-, Lehrer- Schulpatenschaften sowie für die Schulspeisung. Im April hatte Benner erst zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern dem Projekt einen Besuch abgestattet und hatte natürlich zum Patenabend in Falkenstein viele Eindrücke mitgebracht, die nicht zuletzt auch Lust auf einen Besuch im Chicontal, in der Nähe der nächst gelegenen Stadt Urubamba, machen. Allerdings ist der Weg dahin kein ganz so leichter. Von Lima wird zunächst Cusco angeflogen. Letztere Stadt sei laut Benner ziemlich gewachsen, da von hier aus viele Touristen in Richtung Machu Picchu ziehen. Von Cusco aus geht es weiter nach Urubamba und ins Chicontal-Projekt mit seiner Schule Corazones, unter anderem gesponsert vom Königsteiner Reiseveranstalter Ikarus Tours. Das Unternehmen organisiert übrigens auch Patenreisen mit Besichtigung des Kinderdorfes. Letzteres besteht aus acht Häusern vor der Kulisse des beeindruckenden Chicon- Gletschers. Jedes Haus verfügt über eine Mutter und zehn Kinder wohnen hier. Es gibt Spielplätze und sogar eine Fußballwiese. Eine neue Errungenschaft, zu der man dank einer Spende des Unternehmens Bosch kam, ist die Warmwasser-Aufbereitung für die Kinderhäuser mit Solar-Energie. Darüber hinaus spendete das besagte Unternehmen Euro für die Schulspeisung. Für 2016 stehen Gasherde für die Schulspeisung auf der Liste, so dass die Frauen, die das Essen zubereiten, nicht ständig den Rauch eines offenen Feuers einatmen müssen. Königstein Zu einem Adventskonzert der Extraklasse lädt die Königsteiner Kulturgesellschaft am kommenden Sonntag ein. Der kleine Verein präsentiert am Sonntag, 29. November um 19 Uhr im Haus der Begegnung Bidla Buh mit ihrem Programm Advent, Advent, der Kaktus brennt. Bidla Buh das sind drei waschechte Hamburger Jungs, die mit gestopfter Trompete, Jazzgitarre und viel Schmelz in der Stimme ihre ganz eigene Art der Musik-Comedy kreiert haben. Sie interpretieren Grammophon- Klassiker und aktuelle Hits neu im Stil der 20er- und 30er-Jahre, immer mit viel kreativem Witz und musikalisch auf höchstem Niveau. Die Vollblutmusiker zelebrieren mit ihren Shows eine ganze Epoche der Musikgeschichte, da dürfen Hits wie Rund um de Klock oder Aber bitte mit Sahne natürlich nicht fehlen. Ob als Knabenchor, mit Ukulele oder als Blockflötentrio, steppend oder A Capella, Bidla Buh überrascht immer wieder mit neuen Facetten. Die studierten Musiker Hans Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend haben sich im Übrigen nach dem Lied Bidla Buh von Georg Kreisler benannt. Wegen ihrer kreativen Symbiose aus den Roaring- Twenties, aktuellen Hits und kurzweiliger Moderation durften sie schon mit zahlreichen Preisen nach Hause gehen. So nennen sie zum Beispiel neben dem Rheingau Musikerpreis und der Tuttlinger Krähe auch eine St. Ingberter Pfanne, einen Hölzernen Besen aus Stuttgart und den Herborner Schlumpeweck ihr Eigen. Karten für das besondere Adventskonzert sind bei der Kur- und Stadtinformation, Te- Die Hamburger Jungs von Bidla Buh präsentieren ein Adventskonzert der eigenen Art. lefon 06174/202251, info@koenigstein.de, in der Hauptstraße 13a, für 26 Euro erhältlich. Außerdem gibt es noch Karten an der Abendkasse. Herzen für eine Neue Welt ist hessische Stiftung des Jahres Es gibt auch ein Kreativzentrum. Von hier aus erhalten so manche Pateneltern selbst gefertigte Bilder von ihren Schützlingen. Auch das Agrarzentrum Santa Rosa ist wichtig für die Eigenversorgung inklusive der Meerschweinchenfarm. Und für alle, die es noch nicht wissen: Das Meerschweinchen gilt als Delikatesse in Peru. Außerdem im Bestand: Drei Becken, in denen Forellen zum Verkauf gezüchtet werden sowie eine Hühnerfarm und eine eigene Imkerei. Ziel ist es auch hier, die Eigendeckung des Projektes so hoch wie möglich zu fahren. Mittlerweile sind auch zehn Schulen an das Netzwerk der Herzen angeschlossen. Das bedeutet ein warmes Mittagessen für Kinder jeden Tag. Vor zehn Jahren wurde dank einer Spende der Haubenstock-Stiftung auch ein Computerzentrum in der Chiconschule eingerichtet. Nun hat man von derselben Stiftung dafür erhalten, die mittlerweile veralteten Computer auszutauschen. Im Gesundheitszentrum in Hajuk helfen auch die Freiwilligen mit, die in einer großen Gruppe jedes Jahr und jeweils für ein Jahr ins Projekt gehen, um hier neue Erfahrungen zu sammeln und die eigene Persönlichkeit weiterzubilden. Die Erfahrungen, die sie machen, sind sehr vielfältig. Es gibt sogar ein Behindertenprojekt, das vom Verein ausgeht und einmalig in dieser Gegend ist. Die Produkte aus der eigenen Fischzuchtanlage werden auf Märkten in der Region verkauft. Dazu gibt es noch ein eigenes Fischrestaurant, das von Touristen, die das Projekt besuchen, frequentiert wird. Auch Kleinkredite für Existenzgründer zu vergeben, stellt eine der Säulen des Herzensprojektes dar. Auf diese Weise wird das Konzept Hilfe zur Selbsthilfe angewandt und die Menschen können sich eine Existenz, beispielsweise als Schreiner oder aber mit einer Hühnerzucht aufbauen. Auch wenn man kein Pate ist, gibt es viele Möglichkeiten, das Projekt direkt oder indirekt zu unterstützen. So hat Dr. Dieter Arnold schon vor Jahren die so genannte Herzensmauer entstehen lassen, die in Arztpraxen oder anderen Einrichtungen aushängt, so dass jeder die Möglichkeit hat, diese Mauer der Liebe mit einem weiteren Baustein in Form von einem kleinen monetären Obolus zu unterstützen. Oder aber man feiert für Peru und schlägt beispielsweise den Gästen seiner Geburtstagsfeier vor, für das Projekt zu spenden. Es gibt viele Wege zu helfen. Man muss sich nur dazu entscheiden. HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Frisch aus der Königsteiner Backstube: Mammolshainer Kastanienbrot 500 g 3,50 BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt Lindlau-Bürobedarf Hauptstr. 7 Königstein GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold Altgold Silber Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Bestattungen & Qualität zum fairen Preis! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) Partnerbetrieb Schreinerei Brühl GmbH Königstein Auch in diesem Jahr wieder für Sie: Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen Bei Kauf einer unserer wunderschönen Bäume erhalten Sie ein kleines Geschenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo. So Uhr Lieferung frei Haus bis 10 Kilometer. Limburger Straße 28 A Tel /21706 Fax 06174/

4 Seite 4 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Henke-Physio Ärztedienst Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Fr.: Uhr; Sa., So., feiertags: Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen und 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr) unter abrufbar. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztliche Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Heine-Steinebach Bad Soden Tel / A Alexander Grün. Falkenstein Am dritten Advent, 13. Dezember, um 17 Uhr findet das traditionelle Adventskonzert der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein statt. Der Vorverkauf hat schon begonnen. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Reservierung. In diesem Jahr stehen reich besetzte Werke der Bach-Familie im Mittelpunkt. Wie schön leuchtet der Morgenstern diesen Titel erhält das Konzert von der gleichnamigen Kantate von Johann Sebastian Bach (BWV 1). Neben diesem bekannten Werk sind auch selten zu hörende Kantaten des Bach-Sohnes Johann Christian (der katholische Bach) zu hören, die zeigen, welchen Einfluss er auf Mozart hatte. Besonders geschätzt ist der Kammerchor Fal- Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke B Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke C Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt D Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / Burg-Apotheke E Königstein, Frankfurter Straße 7 Tel / Glaskopf-Apotheke F Glashütten, Limburger Straße 29 Tel / Brunnen-Apotheke G Liederbach, Alt Oberliederbach 35 Tel. 069 / Hof-Apotheke H Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße 16 Tel / kenstein aber Klosterberg-Apotheke auch für seine A-cappella-Kultur. Englische I Kelkheim, und französische Frankfurter Werke Straße 4 des 20. und 21. Tel. Jahrhunderts / 2728 für Chor A-capella ergänzen darum das Programm. Das Adventskonzert Löwen-Apotheke schließt traditionell mit einem Kgemeinsamen Fischbach, Choral. Kelkheimer Dafür Straße hat Alexander Grün das Tel. Lied Macht / hoch die Tür zu 10 einer groß besetzten Kur-Apotheke Kantate für Gemeinde, Soli, Chor L und Bad Orchester Soden, Alleestraße umgearbeitet. 1 Neben dem Tel. Kammerchor / der Gemeinde sind ein exquisites Solistenquartett und ein sorgsam zusammengestelltes Apotheke am Orchester Kreisel zu hören. Der Eintritt M Königstein, beträgt 18 Euro Bischof-Kaller-Str. (ermäßigt 8 Euro), Reservierungen 1a Tel werden / entgegengenommen unter Staufen-Apotheke Telefon 06174/7153 (eventuell Anrufbeantworter) N Kelkheim, oder Frankfurter unter ev.pfarramt. Str. 48 falkenstein@t-online.de. Tel / 2440 Marien-Apotheke O P Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Königstein, Hauptstraße Apothekendienst Tel / Marien-Apotheke Nachtdienst Bad Sonntagsdienst Soden, Königsteiner - Feiertagsdienst Str. 51 Tel / Do., St. Barbara-Apotheke R Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel / S T U W X Y Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Adventskonzert in Falkenstein Vorverkauf hat begonnen Hornauer Apotheke Kelkheim, Hornauer Straße 85 Tel / Kur-Apotheke Kronberg, Frankfurter Straße 15 Tel / Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Dreilinden-Apotheke Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19 Tel / Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / Vorweihnachtlicher Hüttenzauber Schneidhain Nachdem nun die umfangreichen Baumaßnahmen im Stadtteil Schneidhain zur Fertigstellung kommen, veranstaltet der Elferrat Schneidhain, nach einjähriger Abstinenz am 19. Dezember wieder seinen beliebten Hüttenzauber. Dabei wird ein Standortwechsel vorgenommen und zwar findet diese Veranstaltung auf dem neu gestalteten Platz vor der Heinrich- Dorn-Halle statt. Beginn dieser Feier ist um 15 Uhr. Der Veranstaltungsort selbst wird vorweihnachtlich geschmückt und der Elferrat wird mit kleinen Überraschungen seine Gäste erfreuen. So werden einige Weihnachtsbuden aufgestellt und für das leibliche Wohl seiner Gäste wird die Narrenzunft wieder bestens sorgen. Daher jetzt schon den Termin vormerken: Vierter Adventsamstag ist in Schneidhain vor der Heinrich Dorn Halle der traditionelle Hüttenzauber angesagt. Der Elferrat freut sich auf zahlreichen Besuch dieses gemütlichen, vorweihnachtlichen Zusammenseins. Finanzen, Kurbad und Co. sind walk-thema Falkenstein Bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe walk & talk dreht sich alles um die Finanzen der Stadt Königstein, die Sanierung des Kurbads und die dafür möglicherweise erforderlichen Verkäufe von städtischen Grundstücken. Treffpunkt ist am kommenden Samstag (28. November) um 15 Uhr am Ehrenmal in der Hubert-Faßbender- Anlage, von der ein Teil auch auf der Verkaufsliste des Magistrats stand. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft Königstein (ALK) herzlich willkommen. Wir sagen Euch an den lieben Advent Schloßborn Weihnachtslieder zu hören, hat sicher seinen Reiz. Noch viel schöner aber ist es, sie selbst zu singen. Daher die Einladung unter dem Motto Weihnachtslieder zum Mitsingen und Zuhören für Groß und Klein, Jung und Alt am Donnerstag, 3. Dezember um 18 Uhr im Gemeindehaus Schloßborn in der Pfarrgasse. Birgit Schmickler und Christiane Stark werden wie in den Vorjahren musikalisch begleiten und gemeinsam werden alle Anwesenden bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder singen. Der Eintritt ist frei. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Aldi, Königstein und Glashütten, Ev. Immanuelkirche, Königstein Fokus O, Oberursel Möbelland Hochtaunus Bad Homburg Meda Küchen, Neukirchen-Vluyn Mauk, Oberursel Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2015 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 5 Ein besonderer Tag für Burgfräulein Isabelle I. Das Königsteiner Burgfräulein Isabelle I. (re.) und ihr Gefolge wurden von Minsterpräsident Volker Bouffier und seiner Frau Ursula empfangen. Foto: Hessische Staatskanzlei Königstein Der Einladung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffiers folgend, machte sich am Samstag, 14. November, eine kleine Gruppe auf den Weg, der Landeshauptstadt Wiesbaden einen Besuch abzustatten. Angeführt von Ihrer Lieblichkeit Burgfräulein Isabelle I. traf die Abordnung pünktlich im Biebricher Schloß ein. Begleitet wurde Isabelle I. von ihren Hofdamen Helen und Angelika, der ritterliche Geleitschutz wurde durch Ritter Holger Le Savant vom Woogtal sichergestellt. Wie jedes Jahr empfing Volker Bouffier in Begleitung seiner charmanten Frau Ursula die Hessischen Hoheiten, um ihnen für ihr vielfältiges Engagement in ihrer Stadt, ihrer Region oder ihrem Verein zu danken. Zahlreiche Apfelweinköniginnen, Weinköniginnen, Rosenköniginnen, Salzköniginnen und sogar ein Apfelsaftkönig waren zugegen und Isabelle I. hatte Gelegenheit, einige mit ihr befreundete Hoheiten wiederzusehen. So war der Westflügel des Schlosses gleich zu Anbeginn der Veranstaltung schon mit weit über 200 Personen gefüllt. Die Aufstellung zum Defilee übernahm ein Concierge, der jeder Hoheit in der langen Schlange eine Nummer zuteilte. In seiner Begrüßungsrede ging Ministerpräsident Bouffier auch sehr gefühlvoll auf die schrecklichen Ereignisse vom Vortag in Paris ein. Darauf folgte ein herzlicher Dank an alle aktiven Gasthoheiten nebst ihren Begleitungen für ihr intensives Engagement im Ehrenamt. Nun ging es auf zum Defilee. Bouffier und seine Gattin hatten in der Mitte der wunderschönen Rotunde Aufstellung genommen. Jede Hoheit wurde einzeln vorgestellt und hatte die Möglichkeit zu einem kurzen Wortwechsel mit dem Ehepaar Bouffier. Anschließend nahm man Aufstellung zu einem kleinen Gruppenfoto. Hierbei übergab Isabelle I. dem Ministerpräsidenten das viel gerühmte Burgfestbrot sowie eine Burgvereinstasse mit süßen Köstlichkeiten. Bis nun alle Hoheiten durchgeschleust waren, vergingen nahezu zwei Stunden. Das lange Stehen und die Wartezeit wurde allmählich von einem leichten Brennen in den Oberschenkeln begleitet, sodass alle froh waren, als der Ministerpräsident das Hessische Büfett eröffnete. Nach köstlichem Mahl konnte Burgfräulein Isabelle I. noch ein besonderer Wunsch vom Gastgeber erfüllt werden: Tatsächlich ließ sich der Ministerpräsident zu einem Selfie mit Burgfräulein Isabelle und ihren Hofdamen überreden. Dieses Fotos geht als Selfie mit Bouffi in die Annalen ein. Am Nachmittag trat die Gruppe wieder die Heimreise an, wohlgenährt und mit vielen unvergesslichen Eindrücken eines nicht ganz so alltäglichen Ausfluges. Ihre Fachfirma für Fußbodensanierung, Beratung und Planung CELIKER GmbH Telefon Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon WER BIN ICH? Aufstellung des Anliegens nach Prof. Dr. Franz Ruppert Freitag, Uhr Mit der Bitte um Anmeldung Klassische Homöopathie Psycho-Trauma-Therapie Wallstraße Bad Homburg Tel ellen.kersten@t-online.de Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 Das Online-Buch Ray Parker und das Auge des Drachen Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi. 15:00-19:00 und Sa. 10:00-14:00 schnell und Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten sauber montiert PLAMECO-Fachbetrieb Ackermann Niedereschbacher Stadtweg 1, Frankfurt, Telefon: (069) Wer kann schon von sich behaupten, ein Selfie mit dem Ministerpräsidenten gemacht zu haben? Das Königsteiner Burgfräulein kann es und wurde dabei selbst aufgenommen. Foto: Riedel Kantatengottesdienst zum 1. Advent Königstein Die Evangelische Immanuelgemeinde Königstein eröffnet den Advent und damit das neue Kirchenjahr mit einem festlichen Kantatengottesdienst am kommenden Sonntag, 29. November um 10 Uhr. Es erklingt die Kantate Nr. 61 Nun komm der Heiden Heiland von Johann Sebastian Bach. Sie wurde am 1. Advent 1714 in der Schlosskirche Weimar erstmals aufgeführt. Trotz relativ schlichter Besetzung mit fünf Streicherstimmen hebt der Eingangssatz prächtig an. Das von Martin Luther ins Deutsche übertragene Lied Nun komm der Heiden Heiland wird in den Rahmen einer festlichen Französischen Ouverture eingefügt. Mit der Tenor-Arie Komm, Jesu, komm, gesungen von Daniel Sans, wird Gottes Beistand für die Kirche erbeten. Ein kurzes Bass-Rezitativ zeigt eindringlich, das Gottes Anklopfen auch gehört werden muss. Die Antwort ist die innige Sopran-Arie mit dem Wunsch Öffne dich, mein ganzes Herze. Zum Abschluss bestätigt noch einmal der Chor die sehnende Erwartung der Ankunft Jesu, die den Advent als Vorbereitungszeit für Weihnachten prägen soll. Es singt das Vokalensemble Königstein unter Leitung von Kantorin Katharina Götz. Die Predigt hält Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer. Fotolia Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr HO-HO-HO! NIKOLAUSSTIEFELAKTION IN DER BURG-APOTHEKE VOM 7. BIS 19. DEZEMBER Liebe Kinder! Aufgepasst, so funktioniert es: In der Zeit vom 1. bis 5. Dezember holt Ihr einen nummerierten Gutschein bei uns in der Burg-Apotheke ab. Dort tragt Ihr Euren Namen, Eure Adresse und Eure Telefonnummer ein und hebt den Gutschein gut auf. Jedes Kind erhält nur einen Gutschein. Wie bekomme ich meinen Stiefel? Ab dem 7. Dezember hängen wir jeden Morgen die vom Nikolaus gefüllten Stiefel an unseren Christbaum in der Apotheke. Jetzt musst Du nur noch eins machen: Reinkommen und die Nummer Deines Gutscheins mit den Nummern auf den Stiefeln vergleichen. Stimmen die Nummern überein, zeigst Du uns einfach Deinen Gutschein, und wir überreichen Dir Deinen gefüllten Nikolausstiefel. Und wenn meine Nummer vom Gutschein nicht dabei ist? Alle Nikolausstiefel werden bis zum letzten Aktionstag gefüllt. Deshalb musst Du nur etwas Geduld haben, denn der Nikolaus wird niemanden vergessen. Versprochen! Bis zum 19. Dezember sind alle Stiefel gefüllt und hoffentlich auch von Euch abgeholt worden. HO-HO-HO! WIR FREUEN UNS AUF EUCH. UND DER NIKOLAUS NATÜRLICH AUCH! Frankfurter Straße Königstein im Taunus Telefon: Burg-Apotheke AZ Nikolausstiefelaktion 180x160 mm indd :56

6 Seite 6 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Ernüchterung beim FC Mammolshain Mammolshain Nach der 2:3(0:1)-Niederlage im Kellerduell der Kreisoberliga bei Schlusslicht Spvgg. Bad Homburg fällt die Halbzeitbilanz von Aufsteiger FC Mammolshain eher ernüchternd aus. Nur noch ein Punkt trennt den Neuling (13) nach dem Vorrundenabschluss vom neuen Tabellenletzten FC Reifenberg und dem punktgleichen SV Seulberg (beide 12). Dabei sah die Bilanz drei Wochen vorher trotz der Heimniederlage gegen Seulberg noch vergleichsweise positiv aus. Da rangierte die Mannschaft mit drei Siegen als bester der drei Aufsteiger noch vor Wehrheim und Oberhöchstadt. Dann warf Trainer Andreas Maier, der das schwere Erbe von Meistercoach Michael Drogi angetreten hatte, nach internen Unstimmigkeiten seinen Job hin. Trainerlos verlor der FC dann beim FSV Friedrichsdorf, ehe die Elf unter der neuen Führung von Benjamin Becker beim 4:4 gegen die SVG Weilbach/Weilrod sogar einen Zwei-Tore- Vorsprung in der Schlussphase noch verspielte. So ging Mammolshain jetzt auch in Bad Homburg auf dem Nebenplatz an der Sandelmühle erneut wieder buchstäblich in letzter Minute k.o. Ein Einwurf in den Fünf-Meter- Raum, keiner fühlt sich in der Abwehr inklusive Torwart zuständig und wir verlieren noch, konnte es Neu-Trainer Becker nicht fassen. Er hatte auch allen Grund, sich zu ärgern. Das 2:3 war quasi die Kopie der Homburger Führung: Auch hatte die gesamte Hintermannschaft nach einem weiten Einwurf geschlafen. Das war umso bitterer, weil der FC Moral bewiesen und einen 0:2-Rückstand nach 75 Minuten innerhalb von nur drei Minuten wettgemacht hatte. Dann darf uns so etwas einfach nicht passieren, sagte Becker. Die Freude über Simons Kopfballtor und das Eigentor nach einem angeschnittenen Eckball von Pascal Schleifer währte nur kurz. Insgesamt war die Leistung aber einmal mehr enttäuschend. Dabei hatte der 28-jährige neue Trainer nichts unversucht gelassen und mit Alex Hey und Hakan sogar zwei Spieler aus der Reserve in den Kader genommen. Geändert hat es freilich wenig. Am Sonntag im Derby in Kronberg und dann zu Hause gegen Köppern ist man nun wieder nur krasser Außenseiter. Vielleicht liegt darin eine kleine Chance, hofft Becker. So gab es ja auch im Vorspiel ein überraschendes 2:2-Unentschieden im Derby, als Mammolshain sogar 2:0 führte. Und noch ein Hoffnungsschimmer: Kronberg verlor gerade gegen SF Friedrichsdorf nach 3:0-Vorsprung noch mit 4:5. Realistisch gesehen wird der neue Mann seiner neuen Mannschaft erst in der Winterpause seinen Stempel aufdrücken können. Zum Trost für alle Verantwortlichen: Noch ist nichts verloren bei nur sechs Punkten Rückstand auf Platz acht. Der FC-Kader für Sonntag: Schmitz J. Elzenheimer, Hain, Predehl, J. Schäfer Ullmann, Ohly, Schleifer, Reichenbach W. Schäfer, Aulich dazu Albeck und Fritsch. Ein Traum ist wahr geworden Königstein Die Koffer sind bereits gepackt. Am morgigen Freitag ist es für drei junge Damen aus dem Taunus endlich so weit. Es geht mit Air France in Richtung Paris und dann weiter nach Martinique. Annika Junck (12 Jahre alt) von der Bischof-Neumann-Schule, Noelle Trusheim (13), Sankt Angela-Schule, und Aaliyah Stokes (13) AKS Kronberg bereiten sich seit Juli auf die Weltmeisterschaft in Sport Aerobic vor. Im Sommer haben die drei Athletinnen ein langes Trainingscamp mit der Tschechischen Trainerin Jitka Hofmannova absolviert. Seit Ende August trainiert das Trio fünfmal in der Woche. Ihr Ziel: Die Weltmeisterschaft 2015 in der Karibik. Wir freuen uns sehr darauf! Es ist ein weiter Weg da hin, deswegen trainieren wir hart und gezielt auf das Finale mit den besten sechs Trio Teams in der Welt. Die Mädchen sind hoch motiviert, sagt Michaela Steyer (ehemals Farnung), die ihre Schützlinge bei der WM als National Trainerin betreut und anfeuert. Die Aufregung bei den Sportlerinnen wächst, sie sind bereit für den großen Kampf gegen Australien und Tschechien. Die beiden Länder gehören in der Sportaerobic zu den stärksten. Aber auch Frankreich, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Polen, Südafrika und Neuseeland sind dabei. Die drei Athletinnen starten neben dem Trio auch im Einzel. Für Aaliyah Stokes ist es die erste WM. Noelle Trusheim und Annika Junck sind da schon routiniert. Atemberaubend ist das Tempo, in dem die Sportlerinnen auf der sieben mal sieben Meter großen Fläche ihre Kür vortragen. Vom hohen Sprung bis zum Spagat es sieht alles federleicht aus. Ein paar Liegestütze im Rhythmus und wieder ein Sprung. Über allem liegt eine große Leichtigkeit. Dabei sind es zwei Minuten Hochleistung, die hier gezeigt werden. Wieder und wieder trainieren die WM Teilnehmerinnen hintereinander ihre Kür. Die Krise der 1. FC-TSG Königstein weitet sich aus! Königstein Mit einer 1:2-Niederlage kehrte Fußball-Gruppenligist 1. FC-TSG Königstein am vergangenen Sonntag vom Gastspiel beim Tabellenzehnten Germania Enkheim zurück. Dabei bot die Mannschaft über weite Strecken erneut eine schwache Leistung und war gegenüber dem 3:3 vergangene Woche im Heimspiel gegen die Usinger TSG kaum wiederzuerkennen. Es gibt Pflichtaufgaben, die man wirklich nur sehr ungern und mit Magengrummeln erfüllt. Dazu gehört in letzter Zeit auch, über die Auswärtsspiele der Kur- und Burgenstädter zu berichten. Letztlich ist es dann dem Anspruch des Vereins auf regelmäßige Berichterstattung geschuldet, dass man sich entgegen der Praktik bei anderen Clubs doch nicht nur bei Siegen in der Presse zu Wort meldet, sondern auch in leidvollen Zeiten seiner Chronisten- und Informationspflicht allzeit nachkommt, auch wenn die (Auswärts)- Auftritte der Mannschaft momentan ganz sicher nicht vergnügungssteuerpflichtig sind und zu einer echten Belastungsprobe im Verhältnis der Zuneigung der treuen Fans zu ihrer Mannschaft zu werden drohen. Die klassenhöchste Fußballmannschaft in unseren Stadtgrenzen gibt momentan nämlich enormen Anlass zur Sorge, da sie nicht nur seit nunmehr schon 13 Spielen sieglos ist (darunter jedoch auch fünf Remis) sondern weil sie ähnlich wie die Romanfiguren Jekyll und Hyde Woche für Woche zwei völlig unterschiedliche Gesichter präsentiert. Teils wirklich guten Leistungen zu Hause stehen in der Woche darauf regelmäßig völlig ungenügende Auswärtsauftritte gegenüber, die jedesmal in teils frustrierende Niederlagen münden. So hat man in der Fremde bislang auch lediglich zwei (!) magere Pünktchen sammeln können. Gewinnt man dann auch zu Hause trotz akzeptabler Leistungen nicht und holt dort bestenfalls einige Unentschieden, so rutscht man eben peu à peu in der Tabelle ab. Angelehnt an den obigen Literaturvergleich zeigten die Rot-Grünen auch im Enkheimer Riedstadion wieder einmal ihr hässliches Auswärtsgesicht und die vom Ergebnis her eigentlich knappe, aber völlig verdiente Niederlage lässt die Frage nach dem Warum der wechselhaften Leistungen auswärts und zuhause lauter denn je erschallen. Eines steht auf jeden Fall fest: Der 1. FC-TSG sitzt als Viertletzter in der Gruppenliga-Tabelle bei zu erwartenden drei Absteigern tief in der Tinte und die Teams auf den Plätzen davor haben sich allmählich ein beruhigendes Polster auf die momentan gefährdeten letzten fünf Mannschaften geschaffen. Man muss nicht groß drum herum reden, die Uhr steht auf Fünf vor Zwölf. Zu allem Überfluss folgt nun ein weiteres Auswärtsspiel. Beim Tabellendritten SC Dortelweil beschließt der 1. FC-TSG mit dem ersten Rückrundenspiel (Hinspiel 2:1-Sieg!) bereits am morgigen Freitag um 20 Uhr das Fußballjahr Die am vergangenen Wochenende spielfreie 2. Mannschaft des 1. FC-TSG hat noch zwei Spiele in diesem Jahr zu bestreiten, bevor sie in die Winterpause entlassen wird. Am kommenden Sonntag (14.30 Uhr, Sportplatz in Usingen-Eschbach) steht für den Tabellenachten der A-Liga die Auswärtspartie bei der SG Eschbach/Wernborn an, die direkt im Nacken der Königsteiner Reservisten auf Rang neun platziert ist. Es ist dies bereits der erste Rückrundenspieltag, das Hinspiel endete seinerzeit mit einem 4:1-Erfolg der Königsteiner Mannen. Gehen bei der Weltmeisterschaft in Sportaerobic in der Karibik für Deutschland an den Start: Annika Junck, Noelle Trusheim und Aaliyah Stokes. Heilklima-Wanderung Königstein Immer am letzten Freitag im Monat bietet die Kur- und Stadtinformation eine Heilklima-Wanderung zum Wochenende mit den Klimatherapeuten Christian Bandy oder Ronald Wolf an. Sie ist kürzer als die regulären Heilklima-Wanderungen und deshalb besonders für alle geeignet, die diese Art der Fortbewegung neu für sich entdecken oder einfach sportlich-entspannt ins Wochenende starten wollen. Die nächste und in diesem Jahr letzte Heilklima-Wanderung zum Wochenende ist am Freitag, 27. November. Sie beginnt um 16 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a. Die Teilnahme an der Heilklima-Wanderung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Bild mit Symbolcharakter: Auch dieser Kopfstoß von Königsteins Spielmacher Marvin Gramowski verfehlt sein Ziel. Foto: B. Bender 3:0-Sieg für die SCK-Mädels! Königstein Da war es endlich: Das lang ersehnte eindeutige Erfolgserlebnis für die Königsteiner Volleyballerinnen in der Bezirksliga Ost. Ist jetzt am vierten Spieltag der Knoten bei den Spielerinnen endgültig geplatzt? Die Damen I des Schulsport-Clubs Königstein gewannen 3:0 gegen die Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Nach den nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnissen der ersten Spieltage wollte das Team von Trainer Jens Völkel endlich die guten Trainingseindrücke bestätigen und auch über die volle Distanz von drei Sätzen eine starke Leistung abliefern. Entsprechend motiviert starteten sie in den ersten Satz, den sie mit 25:22 gewinnen konnten. Mit flexiblem Angriffsspiel über die Außen und die Mitte konnten die Punkte eingefahren werden. Im zweiten Durchgang konnte Libera Fay Papan glänzen und mit ihrer gekonnten Annahme viele gute Spielzüge einleiten. Die Frankfurterinnen versuchten, weiter dagegen zu halten, mussten sich aber schließlich mit 20:25 geschlagen geben. Jetzt waren die Königsteinerinnen nicht eher zu bremsen. Einer starken ersten Aufschlagserie von Laura Schlittchen folgte gleich eine zweite Serie von Anki Liebe die Moral der Frankfurterinnen war gebrochen. Mit 25:4 gingen Satz und Sieg an Die Volleyballerinnen des SCK fiebern bereits ihrem nächsten Spiel entgegen. die SCK-Mädels, die sich schon auf ihr nächstes Spiel am 28. November, in eigener Halle gegen Nordwest Frankfurt, freuen dürfen. Es spielten: Brenner M., Hagemann L., Klinke A., Liebe A.-K., Parpan F., Preikschat A. Tiedke S., Weixler A., Welter L. und Schlittchen L.

7 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 7 Kartenvorverkauf für die große Kostümsitzung Königstein Der Kartenvorverkauf für die große Kostümsitzung unter dem Motto Narrenschiff am 23. Januar um Uhr im Haus der Begegnung beginnt ab 1. Dezember bei der Tabakbörse, Jürgen Glässer, Hauptstraße 35, Königstein, zum Preis von 18 Euro je Karte. Die Karten können auch über die Homepage des Königsteiner Narrenclub unter Kartenvorkauf elektronisch bestellt werden. Die weiteren Termine: Am 29. Januar findet die Weiberparty um Uhr statt und am 31. Januar wird um 14 Uhr Kinderfastnacht gefeiert. Alle Veranstaltungen des Königsteiner Narrenclubs finden im Haus der Begegnung statt. Glashütten Die Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbands Glashütten stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für die Kommunalwahl am 6. März Das Ziel des Abends war es, die FDP-Kandidatenliste für die zukünftige Gemeindevertretung von Glashütten zu verabschieden. 20 Bürgerinnen und Bürger werden für die Freien Demokraten antreten. Die Liste wird angeführt von der derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Heike Kolter, für die Plätze zwei und drei bewerben sich mit Kristian Klasen aus Glashütten und Dr. Stefan John aus Schloßborn zwei Newcomer in der Kommunalpolitik. Unter der Sitzungsleitung des FDP-Kreisvorsitzenden Jochen Kilp wurden alle Kandidaten einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Ortsvorsitzende Heike Kolter kommentiert: Ich bin hoch erfreut über das Ergebnis und sehr zuversichtlich, dass wir in der kommenden Legislaturperiode mit mehr als einem Sitz in die Gemeindevertretung einziehen werden, um unsere Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg noch tatkräftiger bei ihrer Arbeit unterstützen zu können. Mit der nun vorliegenden Liste von Persönlichkeiten, die sich für die Ziele der Gemeinde einsetzen, sind wir zuversichtlich, dass Adventstreffen für Kinder und Erwachsene Falkenstein In diesem Jahr lädt die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein die Kinder und Familien wieder an den Adventswochenenden auf die Terrasse des Arno-Burckhardt-Gemeindesaales im Debusweg ein. Jeden Samstag um 17 Uhr wird dort das Adventsfeuer entzündet. Lichter und adventliche Stimmung erwarten die Besucher. Es wird gesungen, die Weihnachtsgeschichte erklingt, es gibt Kinderpunsch für die Kleineren, Glühwein für die Größeren und auch immer einige Leckereien. Übrigens: Am Samstag, 5. Dezember, hat der Bischof von Myra sein Kommen angekündigt! Bei schlechtem Wetter treffen sich jeweils alle im Saal. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Glashüttener FDP stellt Kandidatenliste auf wir bei der Kommunalwahl deutlich zulegen werden. Ein weiteres Zeichen für die positive Aufbruchstimmung ist die neue Web-Seite, die alle Anwesenden als sehr gelungen bezeichneten. Informationen über die Glashüttener FDP gibt es ab sofort unter der Web-Adresse Die Kandidatenliste der FDP Glashütten: 1. Heike Kolter, Schloßborn 2. Kristian Klasen, Glashütten 3. Dr. Stefan John, Schloßborn 4. Herbert Freudl, Schloßborn 5. Sinah-Sophia Neß, Glashütten 6. Jürgen Freischmidt, Glashütten 7. Dr. Günther Knechtel, Glashütten 8. Elke Klasen, Glashütten 9. Alexander Majunke, Glashütten 10. Herbert Gerlowski, Schloßborn 11. Dr. Peter Wienecke, Glashütten 12. Dietmar Gottschalk, Oberems 13. Alexander Skrabl, Glashütten 14. Jörg Friedrich, Glashütten 15. Falk-Reiner Kolter, Schloßborn 16. Birgit Götte, Schloßborn 17. Jürgen Engel, Oberems 18. Claudia Majunke, Glashütten 19. Günter Frölich, Schloßborn 20. Edgar von Oettingen, Oberems MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Bücher Neue Medien Papeterie Advent - Zeit für kurzweilige Stunden mit spannenden Hörbüchern einen fesselnden Roman an langen Winterabenden besondere Geschenke aus unserer Papeterie MillenniuM immer einen Besuch wert! Auch auf unserer Homepage: Schloßborn geht auf die Überholspur Bürgerinformation am 1. Dezember Schloßborn Kunden der Telekom, die an das Ortsnetz angeschlossen sind und im Ortsteil Schloßborn wohnen, ziehen auf der Datenautobahn auf die Überholspur. Ab Februar nächsten Jahres stehen dann Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s zur Verfügung. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist dort so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Außerdem bieten die neuen Anschlüsse noch einen deutlichen Vorteil beim Heraufladen. Bis zu 40 MBit/s sind möglich. Ein Mehrfaches von dem was ein Kabelnetzanschluss in der Regel bietet. Vom Ausbau der Telekom profitieren über 950 Haushalte im Ausbaugebiet. Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig, sagt Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg (parteilos) von Glashütten. Deshalb freuen wir uns, dass Schloßborn jetzt vom neuen Ausbau-Programm der Telekom profitiert. So bleibt unsere Gemeinde als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv. Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar, sagt Hans Czorny vom Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil für die gesamte Stadt aber auch für jede einzelne Immobilie. Insgesamt hat die Telekom rund 2,5 Kilometer Glasfaser verlegt und 4 Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik neu aufgestellt und mit Glasfaser angeschlossen. Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Persönliche Ansprechpartner finden Interessenten im T-Shop, Main-Taunus- Zentrum, Sulzbach und beim Telekom Partner Kiesow-Communication, Königstein, Limburger Straße 3. Oder man prüft unter welche Produkte an der eigenen Adresse möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline Darüberhinaus werden geschulte und autorisierte Vertriebsmitarbeiter interessierte Kunden direkt zu Hause beraten. Eine Informationsveranstaltung führt die Telekom am Dienstag, 1. Dezember, in der Mehrzweckhalle in Schloßborn, Ringstraße durch. Beginn ist um Uhr. EIN VÖLLIG NEUES WOHNGEFÜHL Dr. Stefan Mosler aus Usingen-Wilhelmsdorf: Müller+Co ist die Firma meines Vertrauens, wenn es um Fenster und Türen geht. Hier leisten tolle Mitarbeiter eine saubere, präzise Arbeit und liefern hohe Qualität zu einem guten Preis. Ein sympathisches Unternehmen. Hier passt einfach alles. Sie kandidieren um den Einzug in die Gemeindevertretung: Dr. Peter Wienecke (v.li.), Dr. Stefan John, Jürgen Freischmidt, Elke Klasen, Kristian Klasen, Dr. Günther Knechtel, Herbert Freudl, Heike Kolter, Claudia Majunke und Alexander Majunke. WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon / 42 0 Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon / Anzeige Finanzmärkte im Klartext kompakt und transparent Aktuelle Situation? Welche Wirkung ist erkennbar? Was wird die EZB tun? Fazit: Die Maßnahmen der EZB sind bislang wirkungslos verpufft. Falls die EZB die Zinsen weiter senken und die Anleihekäufe ausweiten sollte, wird auf Dauer das Sparen immer schmerzhafter. Dies wird voraussichtlich zur Folge haben, dass die EUR 1,9 Billionen, die in Deutschland in Termingelder geparkt sind, vermehrt ausgegeben werden, entweder in Konsum oder in Sachinvestments. Zu letzteren werden neben Immobilien vermehrt auch Unternehmensanteile, also primär Aktien, gehören. Uwe Eilers Geneon Vermögensmanagement AG Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.m. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: uwe.eilers@geneon-vermoegen.de *

8 Seite 8 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Rolf romantisch: Krönke zeigt Bilder von Perle des Taunus Königstein (hhf) Die Interessen von Kolpingfamilie und Verein für Heimatkunde weisen eine große Schnittmenge auf, daher ist es zu einer guten Tradition geworden, dass Rudolf Krönke, Erster Vorsitzender der Heimatkundler, im November auf Einladung der katholischen GesellInnEn einen Vortrag zu wechselnden Themen der örtlichen Historie hält. Zum festen Ritual gehört dabei stets ein gut gefüllter Saal im Gemeindezentrum und ein hoher Anteil an Nebengesprächen und Diskussionen auch während des Referates, denn gerade in diesem Publikum sind viele der alten Königsteiner vertreten, denen Krönke gerne immer wieder ein Mitspracherecht einräumt. Förderlich ist dieser freien Art die reiche Bebilderung durch den Fotosammler, die sich diesmal um ein jüngeres Kapitel der 800jährigen Stadtgeschichte drehten: Die Perle im Taunus Königstein im 19. Jahrhundert. Zeichnungen und Fotos, zum Beispiel vom heutigen Standort des Kurbades aus, zeigen in dieser Zeit ein kleines, idyllisches Königstein aber auch Armut und Zerstörung, denn vor dem Aufstieg zum bekannten Kurort lag ein tiefer Fall. Der Weg ins 19. Jahrhundert begann mit dem Stadtbrand von 1792 sehr unromantisch, preußische Truppen hatten statt der französisch besetzten Festung die Stadt beschossen. Zu den Ruinen der Wohnhäuser gesellte sich nach der Sprengung durch die Franzosen 1796 auch noch die bisherige Festung und zog damit die ersten Romantiker an. Ohnehin waren Königstein und die umliegenden Dörfer wegen ihrer schönen Lage und guten Luft schon immer ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge der Städter aus der Mainebene gewesen. Nun unternahmen die ersten Anhänger der Rheinromantik zunächst Engländer und Franzosen erste Abstecher in den Taunus und es entstanden die bekannten Schriften und Gemälde der Kulturepoche: Die Romantik hatte die Menschen erfasst. In diesem Zusammenhang wies Rudolf Krönke darauf hin, dass 2019 in Frankfurt das Deutsche Romantik-Museum eröffnet werden soll: Wir sollten hier hellwach sein! Wenn die Epoche der Romantik wieder mehr in den Blickpunkt der Bevölkerung gerät, dann sollten sich Königstein und der Taunus ihre Scheibe als Ausflugsziel davon abschneiden können. Schneidhainer Adventsfenster Die Schneehaufen am Straßenrand könnten auf einen geregelten Winterdienst hinweisen, dennoch fahren die Touristen am 17. Dezember 1910 begeistert Ski auf dem Ölmühlweg vor Historisch korrekt stand weiterhin aber nicht die Burg im Mittelpunkt, sondern die Anfänge des Taunus-Tourismus und die Entstehung erster Sommervillen reicher Frankfurter Forensen wie unter anderem die Villa Andreae, die auf dem Geisberg aus dem Vorgängeranwesen Villa Bächle hervorging oder die Villa Rothschild. Immerhin hatten früher schon die Mainzer Fürstbischöfe ihre Sommerresidenz in Königstein eingerichtet und 1858 kauft Herzog Adolph ebenfalls eine Privatresidenz. Zu seinem Anwesen gehörte zeitweise auch die Burgruine, deren von der Sprengung verschonter Turm 1819 durch Blitzschlag ausbrannte die bis heute begehbare Holztreppe wurde erst nach 1852 wieder eingebaut. Ein Bild von Anton Radl ( ) zeigt mit einem Blick aus der Karlstraße um 1815 noch das Dach auf dem Turm war der erste Taunusführer von Johann Friedrich Morgenstern ( ) in Frankfurt herausgegeben worden, dadurch verstärkte sich der Ausflugsverkehr auf die Höhe. Aus dieser Zeit sind Reiseberichte und Zeichnungen von Privatleuten erhalten geblieben, weiterhin zog die Gegend verstärkt auch Maler an, wie zum Beispiel Melchior Kraus ( ), der mit Dichterfürst Goethe befreundet gewesen ist. Letzterer erwähnt Königstein nur einmal so beiläufig, dass man davon ausgehen kann, dass dieses Ausflugsziel für ihn selbstverständlich war der Haus- und Hofliterat des Städtchens ist dagegen Friedrich Stoltze, der hier schon in den ersten Jahren einige Kuraufenthalte über sich ergehen ließ. Auch die Lage an der Straße von Frankfurt nach Köln hatte stets dafür gesorgt, dass sich in Königstein der Erwerbszweig Gastronomie etablieren und auch ohne Regierungsfunktionen halten konnte allerdings kampierten hier nicht nur friedliche Gäste. So ist belegt, dass im Lauf des französischen Rückzuges nach der Völkerschlacht bei Leipzig, vom 15. bis 17. November 1813, Feldmarschall Blücher sein Hauptquartier im Grünen Baum, Hauptstraße 21, bei Gastwirt und Posthalter Colloseus einrichtete. Hier hielt er unter anderem Kriegsrat mit dem russischen General Alexandre Graf von Langeron bezüglich der bevorstehenden Rheinüberquerung, die in der Neujahrsnacht bei Kaub auch gelang. Langeron baute mit seinen Männern dafür eigens ei- der Villa Kohnstamm. ne Pontonbrücke über den Fluss, ein Vorfahre von Rudolf Krönke war mit dabei. Nach der Auflösung des Kapuzinerklosters wird das Gebäude zum Hotel Pfaff, auf dessen Scherben Archäologen erst in diesem Sommer wieder gestoßen sind. Nach einfacheren Anfängen bot das gehobene Etablissement später Platz für bis zu 80 Gästen mit Dienerschaft: Die Touristen suchten den Komfort, die alten Gästehäuser genügten nicht mehr. Die Frankfurter Straße bildete nun ein gepflegtes Entree der Stadt, allerdings zeugen Leserbriefe davon, dass die neue Zeit noch nicht bei allen angebrochen war. Man beschwerte sich über Jauchefahren, was sogar die Anreise des rumänischen Königs durchduftet habe und forderte generell mehr Reinlichkeit, da könne man sich Soden als Vorbild nehmen, wo die Straßen wie geleckt sind. Die neue Identität der Stadt als Kurort geht auf Medizinalrat Dr. Georg Pingler zurück, der zunächst mit kaltem Wasser, Luft und Landschaft einfache und billige Heilmethoden gefunden hatte. In einer seiner zahlreichen Publikationen formuliert er auch einen bis heute bekannten Slogan für die Stadt: Foto: Archiv Krönke Königstein (...) bildet mit dem nahegelegenen Cronberg und Cronthal die Perle des Taunus. Was sich dort vor genau 100 Jahren ereignete, bildete den Abschluss des Abends: 1915 gab es zum Beispiel eine Gemäldeausstellung von Herzogin Adelheid-Marie, die als ausgebildete Malerin sehr aktiv war. Der erhobene Eintritt kam den Kriegsopfern zugute, in Folge des Ersten Weltkrieges war die Kurstadt auch zur Lazarettstadt geworden Bilder zeigen die zum Krankensaal umgewandelte Turnhalle des Sanatorium Kohnstamm. Hier traf schließlich auch Ernst Ludwig Kirchner ein, um über den Jahreswechsel zu kuren. Von ihm sind etliche Ansichten aus Stadt und Umgebung erhalten, so die Kleinbahn am Burgberg oder ein Blick durch die Herzog-Adolph-Straße zur Marienkirche. Lang diskutiert wurde schließlich eine Skizze, die Häuser an einer Straßenkurve zu zeigen scheint, dann winkte Rudolf Krönke ab: Die Lösung, um welches Motiv es sich handelt will er erst 2016 verraten, wenn er einen eigenen Vortrag über Kirchner in Königstein halten wird. Schneidhain Am kommenden Dienstag startet der Adventskalender in Schneidhain. Treffpunkt ist allabendlich um Uhr der Hinkelstein in der Rossertstraße, Ecke Hohlberg. Von dort aus geht es gemeinsam zu einem Fenster im Ortsteil. Nicht nur bei jungen Familien ist die Veranstaltung der beiden Kirchengemeinden sehr beliebt. Jeder darf seine Martinslaterne mitbringen. Foto: privat Was zeigt diese Zeichnung aus der Feder von Ernst Ludwig Kirchner? Dieses Rätsel wollte der Referent trotz engagierter Diskussion im Saal dann doch nicht auflösen, sondern erst im nächsten Vortrag. Frohes Knobeln bis dahin! Repro: Friedel Anzeige Teil 26: Die gemeinsame Immobilie (Teil 2) Juristen-Tipp Nach der Trennung und spätestens bei der Scheidung stellt sich die Frage, wie mit der gemeinsamen Immobilie verfahren werden soll. Das ist immer dann unproblematisch, wenn Sie sich einigen können. In den überwiegenden Fällen besteht für jeden Ehegatten ein hälftiges Miteigentum. Für die bestehenden Verbindlichkeiten bei der Bank wird ebenfalls in Höhe der hälftigen Restschuld gemeinsam gehaftet. Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten, wie eine einvernehmliche Regelung aussehen kann: (1) Die Immobilie wird veräußert. Nach Abzug der Schulden erhält jeder Ehepartner die Hälfte des Verkaufserlöses. (2) Die Immobilie wird von einem Ehepartner zu Alleineigentum übernommen. Dies setzt voraus, dass der Wert des Hauses oder der Eigentumswohnung bekannt ist. Bei Differenzen kann eine Schätzung durch einen Sachverständigen eingeholt werden. Der Ehepartner, der seine Hälfte überträgt, erhält nach Abzug der Schulden seinen Anteil. (3) Die Immobilie wird vermietet. Die Schulden werden bedient und ein verbleibender Mietzins hälftig geteilt. Es kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, die Immobilie nicht genau im Scheidungs-Ratgeber Zeitpunkt der Scheidung zu veräußern. Das hängt neben der aktuellen Entwicklung des Immobilienmarktes auch davon ab, welche Vorfälligkeitsentschädigung seitens der finanzierenden Bank geltend gemacht wird, wenn Sie bei einem Verkauf vorzeitig aus den Darlehensverträgen aussteigen. (4) Je nach der Beschaffenheit der Immobilie kann auch eine konkrete Aufteilung durch Teilung in getrennte Wohneinheiten in Betracht kommen. Informieren Sie sich zu diesem Thema auch in meinem Ratgeber Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche, erschienen als Beck Rechtsberater im dtv, in 2. Auflage. Fortsetzung am Donnerstag, dem 10. Dezember Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

9 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 9 Der Schenkende wird auch beschenkt Königstein (el) Der Baum ist bestellt und geschmückt. Ganz klassisch mit roten Christbaumkugeln und mit formschönen Strohsternen kommt der Weihnachtsbaum daher, den es seit Montag dieser Woche im Autohaus Marnet und nicht nur hier zu bewundern gilt. Im Autohaus in der Sodener Straße fiel nämlich der offizielle Startschuss für die Weihnachtsbaum-Wunschzettelaktion, die die Glashüttenerin Petra Becker ins Leben gerufen hat und die jedes Jahr dazu beiträgt, dass Kinderwünsche wahr werden. Bei den von Kinderhand ausgefüllten Kärtchen, die jeder, der den Kindern und Jugendlichen diese Wünsche erfüllen möchte, vom Baum entnehmen kann, handelt es sich nicht etwa um überzogene Vorstellungen. So wünscht sich eine 13-Jährige Lippenstift und Schminke von einer gängigen Kosmetikmarke. Ein Junge hingegen denkt da in Richtung Lego. Eigentlich Wünsche, die sich leicht auf der elterlichen Liste abhaken ließen. Wäre da nicht der bange Blick auf den eigenen Geldbeutel und eine Realität, die oft anders aussieht, als man es seinen Kindern eingestehen möchte. In einigen Haushalten im Hochtaunuskreis und auch hier sind es nicht wenige an der Zahl ist das Schenken auch heute noch in Zeiten wie diesen purer Luxus. Oder aber man hat mehrere Kinder zu beschenken und kann den vielen Wünschen, seien sie noch so bescheiden, einfach nicht nachkommen und so allen Kindern gerecht werden. In all diesen Fällen ist es gut und beruhigend zu wissen, dass es Menschen gibt, für die es einen Unterschied macht, ob ein Kind an Weihnachten strahlen und sich so richtig freuen kann. Auch dafür, dass das Schenken unkompliziert und anonym verläuft, verbürgen sich Petra Becker (Praxis für klassische Homöopathie in Glashütten) und ihre Aktionspartner (Autohaus Marnet, Optik Bovet & Lahmann, Königsteiner Volksbank, Verlagshaus Taunus). Neu mit an Bord, was Petra Becker, besonders freut sind in diesem Jahr der katholische Kindergarten Oberreifenberg und die Stadt Königstein, die je wie die anderen Aktionspartner auch ab Montag dieser Woche in ihren Räumlichkeiten einen Baum bestücken und mit Wunschkarten der Kinder versehen werden. Im Falle der Stadt Königstein handelt es sich sogar um einen Wiederholungstäter. Schon zum zweiten Mal ist die Stadt mit von der Partie und Barbara Mutschall-Orlopp vom zuständigen Sozialamt freut sich schon jetzt darauf, die ganze Baumpracht einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Die Aktion wird bestimmt gut angenommen, der Baum wird im Foyer aufgestellt, so dass ihn jeder gut sehen kann, freut sich Mutschall-Orlopp. Auch die neuen Mitstreiter vom katholischen Kindergarten in Oberreifenberg hoffen darauf, dass die Beteiligung an der Wunschzettelaktion gut ankommt. Der Baum selbst sei von Dieter Schöpp aus Oberreifenberg gespendet worden. Im Vorfeld habe man bereits das Konzept den Kindergarteneltern vorgestellt und werde es im Rahmen eines Stuhlkreises auch noch mal den Kindern erläutern, so Erzieherin Anita Jung, die sich zusammen mit Carola Herr, Leiterin des katholischen Kindergartens in Oberreifenberg, auf den Weg nach Königstein ins Autohaus gemacht hatte, um den Auftakt für die nachahmenswerte Aktion ein wenig mit den anderen Beteiligten zu feiern. Petra Becker hofft nun auf möglichst viele Abnehmer für die Wunschkarten. Allerdings sei vor der Kartenentnahme auch gesagt, dass es sich hierbei um eine Verpflichtung den Kindern gegenüber handelt. Also unbedingt auch Wort halten und das Geschenk im Wert von zirka 20 Euro auch kaufen und hübsch verpacken und dann bis zum Freitag, 11. Dezember, als letzten Termin entweder bei den Aktionspartnern selbst, bei denen auch das Kärtchen entnommen wurde, abgeben oder aber beim Verlagshaus Taunus in der Theresenstraße 2. - Anzeige - Die Wunschkartenpartner freuen sich über viele Geschenke für die Kinder. Adventsfeier der Senioren Mammolshain Der Ortsbeirat Mammolshain lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles, ab 65 Jahren zu seiner Adventsfeier ganz herzlich ein. Das gemütliche und besinnliche Fest findet am Samstag, 28. November, ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain statt. Die Senioren erwartet ein buntes vorweihnachtliches Programm bei Kaffee und Kuchen und einem abschließenden kleinen Abendessen. Der MGV Heiterkeit, Dieter Küppers (Violine), Kevin Haubitz (Keyboard) und Bernd Hartmann (Vortrag) werden das Programm bestreiten. Die gemütliche Atmosphäre im Dorfgemeinschaftshaus soll aber auch stärker für entspannte Gespräche zwischen den Seniorinnen und Senioren genutzt werden können. Es können sich bis zuletzt noch Teilnehmer anmelden. Dies kann telefonisch bei Heidi Scherer, 06173/1638, Ingrid Reimer, 06173/4721, oder Hans-Dieter Hartwich, 06173/952087, erfolgen. Bilder: Eric Isselée Life on White Mich laust der Affe: die museumsufercard weihnachtsaktion museen + zoo Sandro Botticelli, Weibliches Idealbildnis, um 1475, Städel Museum Tierischer Zoospaß Sie erhalten beim Kauf der MuseumsuferCard eine Tageseintrittskarte für den Zoo Frankfurt (regulärer Preis Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro, gültig für eine Person) gratis dazu. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Rabatten und Sonderaktionen kombinierbar und gilt vom bis zum x freier Eintritt in den Mehr Infos erhalten Sie unter oder über die Hotline (069)

10 Seite 10 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Floristen lassen sich von der Natur inspirieren Mit viel Liebe zum Detail und einer Menge Herzblut hat die Inhaberin ihren Laden in einen vorweinachtlichen Weihnachtstraum verwandelt. Fotos: Schnurawa Weißer Zapfenkranz mit Tierornamenten sorgt für stylischen Blickfang in jedem Wohnzimmer. Wir haben uns mal für Sie umgeschaut und einige der Ausstellungen der Königsteiner Floristen besucht und auch schon einige Trends in puncto adventliche Dekoration und Weihnachtsbaumschmuck ausfindig gemacht. Königstein (js) Bei Blumen Böhning erwartet den Kunden ein erlesenes wie hochwertiges Spektrum an Gestecken, Adventskränzen und sogar schon fix und fertige mit Kunstschnee und Weihnachtsschmuck dekorierte Weihnachtsbäume. Wir verzichten bei der Verarbeitung von Tischkränzen ganz bewusst auf die herkömmlichen Tannenzweige, so Inhaber Frank Böhning, der hier lieber auf Zapfen, andere Grünzweige oder gar getrocknete Beeren setzt. Dabei finden sich hier sowohl traditionell-klassische, in Rot gehaltene Kränze als auch exotischere Modelle, wie zum Beispiel ein aus Beeren gefertigtes Objekt mit roten Kunststoff-Fliegenpilzen, die ein echter Hingucker sind. Ein absoluter Blickfang sind zudem die Zapfenkränze mit Tierfiguren, wie Vögel oder Rehen, die sich anmutig in das Natur-pur Ensemble einfügen und in Verbindung mit braunen Kerzen eine ganz besondere Harmonie erzeugen. Ein ebenso schönes wie aufwendig und individuell gestaltetes Kranzmodell ist der mit roten Kerzen besetzte Tannenzapfenkranz, der durch seine riesigen, rot-leuchtenden Granatäpfel sowie den Kunststoff-Nikoläusen eine ganz besonders intensive weihnachtliche Ausdruckskraft erhält. Die Kombination mache es, weiß der Inhaber, der ganz bewusst nur auf kompetentes wie geschultes Fachpersonal bei den Fertigungen setzt. Weihnachten kann nicht neu erfunden werden, aber es kann hinsichtlich der Dekorgestaltung vielfältig umgesetzt werden, so Frank Böhning. Kaum eine Farbe wird mehr mit Weihnachten in Verbindung gebracht als ein kräftiges Rot. Auch bei Luxus Grün setzt man in diesem Jahr stark auf die traditionell-weihnachtliche Farbe. Aber auch der weniger rot-begeisterte Kunde kann bei pastelligen Naturtönen wie Hortensie, Perlmutt oder Seidenfarbe fündig werden. Romantisch verspielt sind die Kränze mit dem treffenden Thema Sanfter Engel, die mit Engelsflügeln, Tannen zapfen, Haselnüssen dekoriert sind und zum Teil nicht aus herkömmlichen Tannenzweigen gesteckt, sondern stattdessen aus Moos oder auch Watte gefertigt sind. Gleichzeitig dominieren in diesem Jahr aber auch stark weihnachtliche Düfte die Adventsdeko, wie sich auch anhand des gewählten übergreifenden Mottos zeigen lässt, das Wie duftet Weihnachten lautet. Wahrlich ein Fest für die Sinne sind die Düfte Zimt, Anis und Orange, die den Falkensteiner Blumenladen durchfluten und für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Dabei ist es durchaus erstaunlich wie vielseitig umsetzbar die Traditionsfarbe Rot ist, die sich in den drei Unterthemen Gewürze, Glitzerweihnachten und Candy präsentiert. Während in der Gewürzecke Zimt, Kastanien, Beeren oder getrocknete Orangenscheiben auf Kränzen dominieren und nicht nur einen wunderbaren Duft verströmen, sondern auch noch herrlich anzuschauen sind, präsentiert sich die Candy Ecke wahrhaft zuckersüß, wenngleich diese zuckrige Deko nicht zum Verzehr geeignet ist. Ein echter Hingucker ist hier unter anderem der riesige aus Walnüssen Tannenzweigen und Sternanis gefertigte Kranz, der in seiner Mitte ein kunterbuntes Lebkuchenhaus beherbergt und garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgt. Dabei ist der Kranz aufgrund seiner Vielzahl an Kerzen nicht nur als Adventskranz, sondern auch für die komplette weihnachtliche Zeit nutzbar. Wir setzen immer auf aktuelle Trends und lassen uns dabei auch von der Mode inspirieren, so Inhaberin Sabrina Fischer. Auch bei Maiglöckchen weihnachtet es sehr. Seit vergangener Woche Donnerstag stehen bei Rita Maria Baumann wieder alle Zeichen auf Advent. Vom traditionell runden, aus Tanne gefertigtem Kranz mit den roten Kerzen über den länglichen aus verschiedensten Blättern wie zum Beispiel Lorbeer arrangierten Adventsgesteck oder gar einem aus Watte hergestelltem Objekt, ist hier so ziemlich alles zu finden. Vor allem die in Steckmasse befindlichen Kränze erfreuten sich großer Beliebtheit, da sie besonders haltbar seien, erklärt die langjährige Floristin, der es bei ihren floristischen Kunstwerken nie an Kreativität und guten Ideen mangelt. Zum Verschönern ihrer Gestecke setzt sie gerne Akzente mit grünem Pfeffer, Hagebutten oder Zimtstangen. Die Botanik steckt voller Symbole, erzählt Rita Maria Baumann, die sich dieses Mal in ihren floristischen Kunstwerken einmal ganz bewusst eingehender mit dem Thema beschäftigt hat. Zum Ausdruck gebracht werden, können Symbole sowohl durch die Pflanze selbst als auch durch entsprechende Farben. Um den Kunden diese Symbolik einmal ein bisschen näher zu bringen, hat die passionierte Floristin verschiedene Pflanzen wie zum Beispiel die Mistel (Symbol für die Ewigkeit) mit Erklärungen versehen, die man sich bei einem Rundgang, mit Gebäck und Tee, vergangenes Wochenende, zu Gemüte führen konnte. Neben den klassischen Adventskränzen finden sich in ihrem Sortiment allerdings auch immer wieder besondere Einzelstücke wie beispielsweise ein kürbisfarbener, mehr an Herbst erinnernder Kranz, der mit Physalis; Kastanien und riesigen Tannenzapfen dekoriert wurde und statt den herkömmlichen Tannenzweigen aus Moos gefertigt wurde. Im Dezember Mo. Sa. bis 22 Uhr geöffnet. Wie ein Weihnachtswunder. Nur mit mehr Zauber. Sehr gut an kam u.a. die Candy Ecke, die mit einer zuckersüßen Welt vor allem Kinderaugen zum Leuchten brachte.

11 Königsteiner Woche the English page On 29th of November the residents of Kö- original guest workers lived in concentrated nigstein, Kronberg and Kelkheim and of neighborhoods this became a necessary meall of the state of Hesse who do not have a ans to getting things done like traffic infragerman passport have a chance to cast their structure such as roads, sidewalks or meeting ballot and make their voice heard in the halls for religious and social functions. community in which they live. This is an During the 1970 s the concept of elected excellent opportunity to act local while thin- councils flourished and many cities in Gerking global. There are currently more than many installed Councils whose members foreigners from 103 different countries rather than appointed were elected through living in Königstein. Poland overtook Korea democratic elections. The Hessian capital last year as the country with the largest of Wiesbaden was one of the pioneer comnumber of foreigners in the city, follomunities in the state that held its first wed by USA and Great Britain in third council election in In this first and forth in the ranking. In the last democratic election members wefew years the number of foreign re elected from the largest residents has been on the rise and foreign constituencies GSTEINE I now comprises over 17 Prozent in the community R of the city s population. This (Turkey, ItaÖN will be the fifth election in ly, Greece, Königstein since inception Yugoslain via, Spain, One may ask why this Portugal & important? What does Morocco). The the Council do for the success of the community and for elected concept me as a foreigner spread to other in town? Well the communities in first part of the answer is the state in to look at the history of ForLimburg, 1981 in Bad eigner s councils in general and Homburg and Kassel, what the council has done for our 1982 in Russelsheim. In community the first five democratihistoric origins of Foreigner s Advisory cally elected councils formed Councils a work group of foreign councils The Foreigner s advisory council is a unique (known as AGAH Arbeitsgemeinschaft political institution that serves people who der Ausländerbeiräte in Hessen e.v.). This do not ordinarily have much of a voice in working group served to facilitate commucommunity affairs. The concept has grown nication between the existing councils and out of the necessity to address local needs to assist other communities in the organizaand concerns of foreign guest workers that tion and education of new council members. came to Germany in the 1960 s. After the The work group also served as a collective initial struggles to make decisions on behalf representative and discussion partner for the of mi-grants led to unsolved problems and Hessian state government. conflicts, the idea of more self-determination In March 1988 the first national conference through political participation began to take of Foreigner s councils was held in Wiesbahold. It simply made good sense to involve den. This high profile event gave the elected the people who are affected by communal foreign representatives from all over the decisions on issues like infrastructure, se- country a chance to exchange views on the curity and social needs. Since many of the issues of integration, education, political OC W HE TE IN self-determination by means of political participation that s what its all about in a society in a digitized world where international issues may sometimes catch the attention of a foreigner living in Germany than the issues that are to be dealt with right in front of the doorstep. As a result, voter turnout has suffered and this is also a challenge which all politicians nowadays face. How can the registered voters be motivated again so that they may be an active part of the democratic process? This is especially true for those of foreign nationality living and working in this country. While they may not cast a vote during national elections they may have their voice heard and serve their community at the same time by being part of the Foreigner s Advisory Council. This doesn t mean in return that one has to be an active member of the Council in order to make a difference. The Council members exchange views on local issues such as integration, education and other matters which are of concern to the international community in German towns and cities and in our case, in the State of Hesse. The Council whose members operate on a voluntary basis is a good thing since it tries to provide solutions for issues which are of importance to the foreign community and it also serves as the voice of people from other countries which reaches into the German local politics and facilitates communication with other organs catering to local needs, so that the purpose of integration is being met. So show your support for the Foreigner s Advisory Council in Königstein, Kronberg and Kelkheim and cast your vote on November 29th! the editorial team Foreigner s Advisory Council Cast you ballot! K Dear Reader: L RNA A N T IO equality, challenges of discrimination and treatment of the people with migrant backgrounds. The success of the conference inspired many more communities to call elections and install new Foreigner s Councils. The growth and success of self-representation of non-german citizens in Hesse as more and more communities instituted councils throughout the 1980 s. In 1993 the role of the Foreigners Councils was anchored in the legislation of the Hessian Municipal code. This gave formal recognition of the Foreigner s councils in the state and issued the guideline that any community with more than registered foreigners should set up a Foreigner s council and call elections. Today there are more than 80 Foreigners councils in communities in Hessen. The Council in Königstein for instance joined the fold in 1997 and has been an active partner in the Königstein community for the last 18 years. What is a Foreigner s Advisory Council? The council is a committee of foreign residents tasked with an advisory role to the city government. The members of the council are elected according to the principles of general, free and secret direct election. With this mandate the elected members represent the interests of all foreign residents in the community. The members are elected for five year terms, and serve in a voluntary capacity. Although the voters are only individuals (18 and over) who have a foreign passport (also stateless citizens), candidates for the council with a migrant background that have German citizenship can also be elected. Since the initial formation in 1997 the Königstein Foreigner s Council has been an integral part of the community fabric, providing a voice for migrants in Königstein and working to achieve integration of foreign citizens within the community. What Does the Foreigner s Advisory Council do? The role of the Council in the city government is primarily one of communication and representation of the non-german residents in the community. E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : Books Accountants BERATUNG MIT NETZ UND DOPPELTEM BODEN M illenniu M Bookshop Thomas Schwenk Clothes/shoes Books Souvenirs Stationery International Newspapers MillenniuM Cosmetics K O S M E T I K Hauptstraße Königstein HAUPTSTR. 18 KÖNIGSTEIN PHONE phone: we are well worth a visit! Mon. - Fri. 9. am - 7. pm Sat am pm 00 Herzog-Adolph-Straße Königstein i. Ts. phone Fax jh@stbkanzlei-heidinger.de Bank S T U D I O MEN S FASHION TAILORED GARMENTS Crafts 00 Hauptstraße Königstein phone / Car Service the difference you feel Fitnesswear CajuBrasil Kirchstraße Königstein phone info@cajubrasil.de Communication cabinetmaker & carpenter KöWo KroBo OWo Brühl GmbH X X HomWo Limburger Straße 28 A Königstein Reichenbachweg 1b Falkenstein phone 06174/21706 phone 06174/ Fischer Pietät Englische Seite #5 bruehlgmbh@t-online.de Deutsche Bank Sebastian Merken Branch Manager Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Hauptstraße 5, Königstein/Ts., Germany phone Fax sebastian-b.merken@db.com Fiºer Sodener Straße Königstein phone / Master Carpenter since 1878 carpentry - glazing window installation shutters and sun protection burglary protection maintenance and repairs Königstein, Hauptstraße 32 Bikes Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße Bad Homburg phone Clothes/shoes Counselling shoe repair, orthetics and more at Counselling for English Speakers Klosterstraße Königstein phone 3866 Skype, telephone, or face to face at Wiesbadener Str Königstein Robert Mayze M.A. Counselling Psychology robertmayze@beingspiritual.de info@fischer-koenigstein.de PICTURE FRAMING - GLAZING GROSSMANN since 1983 Hauptstraße Königstein Phone Fax

12 EVENTS KÖNIGSTEINER WOCHE Königstein: Fall concert of the mandolin club Falkenstein at the community centre of Falkenstein, Scharderhohlweg 1, Saturday, 28. November, 7 p.m. Charitable Christmas Bazaar of the club Bürger helfen Bürgern, catholic community centre, Saturday, 28. November, and Sunday, 29. November, from 10 a.m.- 5 p.m., Georg- Pingler-Straße 26. Christmas Market in and around the area of the spa park of Königstein as well as on the Kapuziner square in the centre of town. Friday, 4. Dezember until Sunday 6. Dezember. Kronberg Advent concert with the Musik- Verein Kronberg, Saturday, 28. November, 7.30 p.m. and Sunday, 29. November, 5 p.m. at the town hall of Kronberg. Moderation: Angelika Hartmann and musical direction: Jörg Senger. 45th Kronberg Christmas market on Saturday, 12. December, 3 until 9 p.m., and Sunday, 13. December, 11 until 6 p.m. in the centre of Kronberg. There will be plenty of Christmas stalls from the Berlin Square to the old part of town and the castle of Kronberg. Kelkheim: Christmas charity concert with the choral society Alemania-Concordia 1874 Ruppertshain e. V. on Sunday, 20. December, 5. p.m., church of St.- Matthäus, Kelkheim-Ruppertshain, St.-Matthäus-Street 5. Christmas, as it was celebrated in the old days. An event of the city of Kelkheim on Sunday, 20. Dezember, 5 p.m., Rettershof, inside the grange. Participation fee: five Euro. Christmas market in Kelkheim, 5. and 6. December. Centre of town. Königsteiner Woche the English page The Council meets regularly in open sessions to address the topics of concern the city government. The topics addressed range from typical community planning, Infrastructure, finance and so- cial issues and with a special focus on needs of the migrant community. In addition to regular meetings with city government officials the council members regularly engage with political fractions and organizations such as social organizations for migrant groups. The Foreigner s council also gives a forum for concerns of discrimination within the community and seeks to promote tolerance and integration among citizens of different backgrounds and culture. Since establishment of the council in Königstein the focus of the members past and present has been to promote cooperation and understanding between he established local residents and foreign neighbors. The Council initiated International Women s forums for local German and foreign women. These international cultural evenings showcased countries of foreign-born residents and served to promote cultural understanding. The council seeks to provide support for all residents from foreign countries. New foreign residents to the community have ready access to council members who provide help in settling into the community. The council holds office hours at city hall for interested citizens who have questions or need assistance. Over the years there has been a special focus on providing German language instruction for foreign adults and most recently also supplemental instruction for school children with migration backgrounds. Language is considered to be on of the key ways to support and KöWo KroBo OWo HomWo promote integration KeZ in the community. Ausgabe In recognition Bemerkungen of the fact X X the children with migrant backgrounds are often limited in acade- Runge (USA), Alla Avanesjan, Armenia. # 51 ENGLISCHE SEITE BB mic achievement due to language deficits, the Königstein Council initiated and currently runs a support program that delivers supplemental German Instruction and home work assistance to children in local schools with migrant backgrounds. Since the council in Königstein operates on a purely voluntary basis without city funding the Council not only initiated the program but also created a non-profit organization to help finance the language instruction. This is just one of many examples of the engagement by the council to work with the community at KÖNIGSTEINER WOCHE INTERNATIONAL Foreigner s Advisory Council Cast you ballot on November 29th! large and provide solutions to address the needs of foreign residents. The politics of the Königstein Council are refreshingly harmonious considering a group that consists of 9 members from 8 different countries. Led by Maryam Javaherian for the last five-year term the current council looks back on a productive time with increasing support for the German language program and other integration activities such as hosting concerts and even hosting a meeting of Korean cultural clubs in Germany. The candidates for the current election have formed a single list: The International Königsteiner List (IKL). The group consists of a mixture of longterm members including original founding members, Dr. Oskar Mayr (Austria), Frederick Friedman (USA), and Sirin Seher (Turkey). There are a number of candidates with several years experience: Maryam Javaherian (Iran), Fernanda Georgi ( Portugal), Yusuf Ekinci (Turkey), Mijo Jozic. And more recently additions and newcomers include: Jayashree Piskala Dilipkumar (India), Anousheh Hadzaad, (Iran), Armine Mania, (Armenia), Deborah All throughout the State of Hesse it s time to cast the ballot for the Foreigner s Advisory Council on November 29th. INTERNATIONAL Why is the Foreigner s council important today! In the hyper-connected world we live in today the role of local politics in general has suffered in the shadows of the high profile issues at national and international level. We live in an age of social fragmentation that makes it possible for an American living in Königstein to be more informed and in touch with the presidential campaign in USA than with current community issues. Also many corporations are larger than nations. It is more likely that a Korean resident of Königstein is more focused on concerns that affect the company than with the latest changes in the community. Foreign citizens living here on assignment for a limited time simply do not have time or interest for getting involved in local issues, and do not see the need. In addition local politics has also suffered from lack of participation and voter turnout is often under 50 Prozent of registered voters even for German local elections. This political malaise is also traditionally a challenge for the Foreigner s council elections too. How representative is the elected body when so few voters participate in the elections. This is why we need all registered voters to participate in the election. Democracy you either use it or lose it. To address the question of relevance of the need for local democratic participation one need only to take a look at current events and consider the dramatic realities that confront us locally. The conflicts in the Middle East and the rise of violent rogue states has set off the largest migration of refugees to Europe since World War II. There will be challenges to accommodate and integrate the new migrants. The recent attacks and current unrest in Paris are strong reminders that peaceful coexistence among different cultures is indeed fragile and not guaranteed. The Foreigners Council works today for better integration and promotes tolerance and understanding among cultures. Your participation in the election is a vote for the forces of tolerance and understanding. It is a vote that promotes integration without loss of cultural identity. It is a vote against discrimination and racism. It is a vote of support and solidarity for the community in which we live Königstein. Let your voice be heard November 29th! Hilscher Fliesen Englische Seite #51 ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: Crafts MARTIN HILSCHER - Tile installation & repair - Granite & mosaic - Stretch ceiling paint - Complete bathrooms - Interior design and drywall Everything from a single source - That s how your dreams come alive Contact: Glashütten, Meisenweg 5 Mobile: Mail: fliesenhilscher@gmail.com Gardening Gartenbau Lebensbaum Wiesbadener Straße Königstein/Taunus phone / creative gardening and renovation S I N C E Medical Care WOMEN S HEALTH OB/GYN DR. HOFMANN CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILTY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX HAUPTSTR. 5, KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: Opticians ocularoptics contact lenses visual consultation FRANKFURTER STR KÖNIGSTEIN PHONE: Real Estate Norbert Hees Immobilien Königstein i.ts. Norbe rt Hees Immobilien seit 1986 Königstein i.ts. Tel / Tel / Restaurants/Delis Restaurants/Delis Scharderhohlweg Königstein/Falkenstein Phone Tu.-So am 2.30 pm and 6.00 pm pm warm kitchen TV/Hifi Dry Cleaning Dry cleaning at its best TEXTILPFLEGE ADRETT Brändle Vater GbR Driving School Wiesbadener Straße Königstein phone mobile Königstein im Taunus Klosterstraße 4 phone / Jewellery CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Phone Fax CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Gardening garden design owner: Stephane Monthuley onthuley, Dirk Hofmann landscaping gardening planting natural stone design Falkensteiner Straße Falkenstein Fax: Interior/design Medical Care Master company and engineer s company GmbH The expert for sophisticated residences in Kelkheim Residential center kitchen studio Hornauer Straße Kelkheim/Ts. phone / fax / gmg design + wohnen galerie design fabrics lights gunhild müller-gauf interior architect kirchstraße königstein/ts. phone: fax: gmgdesign@aol.com Joachim A. Grabe Private General practitioner Family medicine Sports medicine Kirchstraße Königstein phone info@ja-grabe.de Henke-Physio centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 Phone: Königstein Fax: info@henke-physio.de We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str Königstein Telephon: info@zahnarzt-manns.de Opticians ocular optics contact lenses owner: Wolfgang Pöhlemann Hauptstraße Königstein phone / info@optikpreu.de Free eye-test weeks Large selection of contact lenses Bahnstraße Kelkheim im Taunus phone: newspapers flyers Printing brochures and more Ernst-Diegel-Straße Alsfeld phone: ( ) Fax: ( ) info@ord-gmbh.de global.remax.com Call us first! Your local and english speaking RE/MAX Agents Königstein & Hofheim ! Your personal real-estate agent Phone Restaurants/Delis restaurant Bürgelstollen Kronberg phone: Sweet since coffee and pastry shop Kreiner Owner: Paul Kiefer Hauptstraße Königstein Phone Fax suesses@cafe-kreiner.de wine, international beef, poultry, organic food free parking open until 9 pm Falkenstein Falkenstein Falkenstein Falkenstein Falkenstein traditional german and greek cuisine Am Bornacker 3 Königstein phone / Falkensteiner Kreisel right hand meat, sausages, cheese, antipasti, rich wine assortement, fine selection Hauptstraße Königstein Phone: Sports Health Management Falkenstein TV- SERVICE REIMUND KILB Satellite Cable TV Undertaker Wiesbadener Str Königstein Phone Pietät Brühl Limburger Straße 28 A Königstein Tel /21706 Reichenbachweg 1b Falkenstein Phone 06174/ bruehlgmbh@t-online.de Grossmann Heinz Großmann KöWo KroBo Personal OWo Training HomWo Bestattungen KeZ Korrekturfax/Korrektur Ausgabe Undertaker Bemerkung X X Corporate Health Mit der Bitte Condolement-Consultant # um 5 schnellstmögliche ENGLISCHD Telefon Hauptstraße / / 85 Sackgasse - 21 oder 2-2 web: Fax 06174/ Königstein im Taunus Fischer Center in Kronberg Pietät Englische Center in Bad Seite Homburg # Kronberg/Ts. Tel.: +49 (0) Bad Homburg v.d. Höhe Mobile: +49 (0) phone / LAND - SCAPING LIEDERBACH / MEISTERBETRIEB GmbH Berliner Platz 2, Kronberg Phone zahnarzt-kronberg.de phone ophthalmic optics Siemensstr Kelkheim (Taunus) phone Fax info@druckhaus-taunus.de Falkensteiner Straße Limburger Strasse Königstein Fiºer carpentry - glazing window installation shutters and sun protection Master Carpenter ladyfitness & burglary nutrition protection since 1878 maintenance and repairs Falkensteiner Straße Königstein phone Königstein, Hauptstraße info@fischer-koenigstein.de Fiºer family business since 1878 Königstein, Hauptstraße Funeral Directors all funeral formalities national and international burials all religions and funeral forms info@fischer-koenigstein.de

13 Seite 14 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Integration und Arbeit für Jugend innerhalb der EU sind Themen Königstein (el) Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehr von Europa profitieren? Auch dies ein aktuelles Thema, mit dem sich die Teilnehmer des zweiten Bürgergesprächs der Europainitiative Königstein in der Villa Borgnis kürzlich beschäftigten. Dies vor dem Hintergrund, dass die Interessen eines vereinten Europas ernst zu nehmen sind. Wir wollen über Europa sprechen, für das sich auch die Jugend interessiert, hatte die Moderatorin des Abends, Natascha Ramadanovic, eingangs gesagt. Initiator dieses Abends ist der Vorsitzende und Impulsgeber der Europa Initiative Königstein, Dr. Hermann Winter. So hatte Winter auf dem Podium in der Villa Borgnis Experten und Zeitzeugen versammelt und auch das Thema, mit dem sich zurzeit viele von uns beschäftigen, den Flüchtlingen, einen breiten Raum zukommen lassen. Auch diejenigen, die es betrifft, Helfer und Flüchtlinge selbst, sollten zu Wort kommen. So gewann man unter anderem einen Eindruck aus der Praxis, ganz losgelöst von Medienberichten und anderweitigen Meldungen. Im Grunde bestand der Abend aus zwei Themenkomplexen, die Europa beschäftigen und noch lange bewegen werden. Die bereits erwähnte Jobsuche in Europa sowie die Flüchtlinge. Hand in Hand Begleitung für Kinder mit Handicaps leistet der Verein VzF Taunus in Oberursel getreu dem Motto wie wir sind, so kommen wir an. Auch das Betreute Wohnen für Menschen gehört zu den Aufgaben sowie auch das therapeutische Reiten. Reha, Betreuung und Integration stellen weitere Säulen der Arbeit dar, die längst nicht mehr mit Fachkräften aus dem eigenen Land bewältigt werden können. Denn es mangele an Erziehern, weshalb man auch, aber nicht nur in Oberursel beschlossen habe, mal einen Blick auf ganz Europa zu richten, so die stellvertretende Leiterin des VzF Taunus e.v., Karin Birk-Lemper. Da zur pädagogischen Universität in Granada bereits Kontakte bestanden, beschloss man, dort einen Aushang zu machen, um vakante Erzieherstellen besetzen zu können. Kaum habe man dies getan, habe man schon die ersten Bewerbungen erhalten, berichtete Birk-Lemper ihren Zuhörern. Natürlich habe man sich auch im Vorfeld informiert, ob die in Spanien absolvierte Ausbildung im Kindergartenfach auch hierzulande anerkannt wird. Dazu war man natürlich auch bereit, das Gehalt zu zahlen, was auch eine Fachkraft bei uns verdient, mit dem zusätzlichen Vorteil für den Arbeitgeber in Oberursel, dass die Bewerber noch über ein Studium im Bereich Integration verfügen. So wie Marta Almenara, die sich von ihrer Heimat Spanien auf den Weg gemacht hat, um in Oberursel zu arbeiten. Wichtig sei es für sie gewesen, Menschen um sich herum zu haben, die ihr helfen, sich hier zurecht zu finden. So zum Beispiel bei der Wohnungssuche in Deutschland. Hier sei man auf einen Vermieter gestoßen, der selbst auch als Fremder nach Deutschland gekommen war. Andererseits, schildert die 26-Jährige, habe es leider auch Menschen gegeben, die an Menschen aus anderen Ländern, die der Sprache noch nicht ganz so mächtig sind, nicht vermieten wollten. Auch hier zeigte sich einmal mehr, dass Sprache Integration bedeutet. Mir ist bewusst, dass ich von Europa profitiere, sagt die junge Frau aus Spanien, doch in ihrem eigenen Land sei es sehr schwer, einen Job zu finden. Es herrsche hohe Arbeitslosigkeit unter den jungen Menschen. Das wird auch durch entsprechende Statistiken belegt. Während in Spanien 53 Prozent auf der Suche nach Nachmittagsgottesdient und Basar zum 1. Advent Falkenstein Den Advent läutet die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein wie in jedem Jahr mit einem Gottesdienst am Nachmittag und anschließendem Adventskaffee ein. In diesem Jahr findet auch wieder ein Basar statt. Der Gottesdienst findet am kommenden Sonntag, 29. November, erst um 14 Uhr statt. In diesem Gottesdienst werden auch die neuen Konfirmanden vorgestellt. Danach lädt die Gemeinde zu einem Adventskaffee in den Gemeindesaal ein. Parallel dazu bietet der Handarbeitskreis Selbstgemachtes und -gestricktes an sowie Marmelade. Der Erlös ist bestimmt für den Hospizverein Arche Noah und die Bahnhofsmission. Im Anschluss hat jeder natürlich noch Gelegenheit, um 17 Uhr das Adventskonzert auf der Terrasse des Falkenstein Grand Kempinski anzuhören. Arbeit sind, liegt der Anteil der jobsuchenden jüngeren Arbeitnehmer in Deutschland bei 7,5 Prozent. Seit 1957 hat die EU den freien Zugang für Arbeitnehmer mehrfach angepasst, so dass sich heute EU-Bürger problemlos von Land zu Land bewegen und hier auch Arbeit aufnehmen können. Wenn es diese Mobilität nicht geben würde so eine weitere wichtige Erkenntis des Abends dann würde es gerade in den Pflegeberufen und sozialen Dienstleistungen zu Engpässen kommen. Europa voranbringen, heißt auch Europa verstehen. Dazu hat die Schülerin Anna Breuninger, die ebenfalls zum Bürgergespräch der Initiative eingeladen war, einen wichtigen Beitrag geleistet. Europa in die Klassenzimmer zu bringen, lautete die Vorgabe des Europäischen Wettbewerbs der Schulen, der seit 1953 ausgetragen wird. Die Humboldt-Gymnasiastin fertigte daraufhin im Kunstunterricht eine Fotoshop-Collage an, die unter anderem den Denker von Rodin auf Fässern sitzend zeigt. Ihm gegenüber sitzt ein Flüchtling. Ich habe die Collage angefertigt, als die vielen Schiffsunglücke vor Lampedusa passiert sind, beschreibt die Schülerin ihre Motivation. Für sie bilden die Fässer eine imaginäre Mauer, die eventuell auf die Festung Europa hindeuten. Die vielen Schiffe auf dem Meer kommen nicht hinein. Die Europäer hätten angefangen, Grenzen zu ziehen, sagt sie. Allerdings könnten die Fässer respektive die Festung auch für etwas Wertvolles stehen oder aber für die Festung im Kopf. Freiheit, Frieden, eine stabile Wirtschaft, hoher Wohlstand, Chancen auf Arbeit all dies könnte und müsste ein Europa auch abgeben können. Es gibt sie doch, die Jugend für Europa, stellte Moderatorin Natascha Ramadanovic fest. Anna Breuninger ist übrigens eine von fünf Bundessiegern unter Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen hatten. Für 2016 lautet das Motto des Contests Gemeinsam in Frieden leben. Seit den 80er-Jahren ist Daniela Wohlfahrth in der Flüchtlingsarbeit tätig und leitet derzeit eine Flüchtlingsunterkunft in Friedrichsdorf, in der 60 Menschen aus zirka zwölf verschiedenen Nationen leben. Sie kennt die Vorurteile, die diesen Menschen entgegenschlagen, aber auch die Hilfsbereitschaft. Sie ist der Meinung, dass die bisherige Geschichte gezeigt hat, gerade im Hinblick auf die vielen Kriege in den 80er-Jahren und die daraus entstandenen Flüchtlingsströme, dass diese Menschen einige Jahre später wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt seien. Ihre Arbeit ist abwechslungsreich und mitunter, sagt Wohlfahrth, wisse sie nicht, was die nächsten fünf Minuten mit sich bringen. Am Anfang sei man für jeden Teller dankbar gewesen, den man gespendet bekam. Man wurde von großer Hilfsbereitschaft bedacht. Allerdings ist es wichtig, an die Stellen zu geben, in denen etwas gebraucht wird. Wichtig sei vor allem, dass aus der Willkommenskultur heraus auch eine Integrationskultur entstehe. Gleichzeitig gelte es zu verstehen, welche Wurzeln Fremdenfeindlichkeit hat etwa die Angst vor dem Unbekannten. Dazu gehört die Angst vor Muslimen, die ein anderes Frauenbild haben. Dabei sollte man sich laut Wohlfahrth vor Augen halten, dass in vielen Ländern Asiens, Frauen auch nicht einfach mit einem Bikini an den Strand gehen könnten. Wir sollten uns nicht von der Angst überrollen lassen, lautet das Fazit von Daniela Wohlfahrth. Schließlich brauche man die Zuwanderung auch, damit unsere Renten gesichert seien, Integration sei ein europäisches Thema. Einladung zum Krippenspiel in Falkenstein Falkenstein Die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein lädt wieder alle Kinder ein zum Krippenspiel. Mitmachen können alle ab dem Kindergartenalter. Auch Kinder, die die Grundschule in diesem Jahr verlassen haben, sind herzlich eingeladen! Zu Vorbesprechung und Rollenverteilung treffen sich alle Interessierten am Montag, 30. November, um 17 Uhr in der Martin- Luther-Kirche im Debusweg. Die weiteren Probentermine sind jeweils donnerstags am, 3., 10. und 17. Dezember, jeweils 17 Uhr. Die Generalprobe am Dienstag, 22. Dezember, beginnt schon um 15 Uhr. Aufgeführt wird das Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr. Information und Anmeldung im Pfarramt, Telefon 06174/7153 oder unter lothar@breidenstein-online.de. ALK: Die Geschichte vom Wald, der Bauland werden soll Königstein Eine wundersame Vermehrung von Bauland und Quadratmeterpreisen kritisiert die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) beim Falkensteiner Bebauungsplan F 19. Noch unter Bürgermeister Fricke hatte das Stadtparlament am 9. Juni 2005 beschlossen, für das am Ende des Reichenbachwegs liegende Gelände der Hessischen Erwachsenenbildungsstätte einen Bebauungsplan aufzustellen, erinnerte die ALK-Fraktionsvorsitzende Dr. Hedwig Schlachter. Das Plangebiet umfasste die Grundstücke 11/7 und 11/9 mit einer Fläche von Quadratmetern, die als Sondergebiet Zentrale Erwachsenenbildung im Flächennutzungsplan ausgewiesen waren. Für den besonderen Zweck Bildung sei vor Jahrzehnten eine Bebauung im Wald als Ausnahme genehmigt worden, eine Wohnbebauung wäre von den übergeordneten Behörden wohl nicht akzeptiert worden, so Schlachter. In der Begründung für den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans hieß es 2005, das Land betreibe den Verkauf dieses Grundstücks und die Interessenten beabsichtigten, das Grundstück für Wohnbauzwecke zu nutzen. Schon in einer Stadtverordnetensitzung am 24. Juli 2003 war die Änderung des Gebietes im regionalen Flächennutzungsplan in Wohnbaufläche mit einer knappen Mehrheit von 17 zu 13 Stimmen beschlossen worden, nachdem nur eine Woche zuvor im Ausschuss für Planungs-, Umwelt- und Bauangelegenheiten diese Änderung noch mit neun gegen lediglich eine Stimme klar abgelehnt worden war. Gemäß dem Aufstellungsbeschluss aus dem Jahr 2005 war das städteplanerische Ziel, vier bis maximal sechs eingeschossige Wohngebäude auf dem Gelände der Hessischen Erwachsenenbildungsstätte zu errichten. Nachdem Leonhard Helm im Jahr 2006 Bürgermeister geworden war, ruhte das Verfahren zunächst, weil er noch an seiner Wahlaussage Keine neuen Baugebiete in Königstein festhielt und für vier bis sechs Häuser am Rande Falkensteins kein städtebaulicher Handlungsbedarf zu erkennen war, so die zweitgrößte Fraktion des Stadtparlaments. Dazu habe der Bürgermeister zu Beginn seiner ersten Amtszeit gesagt, er sehe es nicht ein, dass die Stadt Königstein einen Bebauungsplan aufstellen sollte, nur weil das Land hier bei dem Verkauf einen Baulandpreis erzielen wolle. Im Lauf der Jahre hat der Bürgermeister zum Bedauern der ALK seine Position jedoch geändert. Laut gut unterrichteten Kreisen sei erheblicher Druck aus Wiesbaden auf die Stadt ausgeübt worden, so die Fraktionsvorsitzende. Hohe Würdenträger des Landes seien in Königstein vorstellig geworden, um die Stadt dazu zu bewegen, den Bebauungsplan endlich auf den Weg zu bringen. An diesen fahrenden Zug habe sich zudem noch ein Privatmann angehängt, dessen unbebautes Waldgrundstück zwischen der ehemaligen Hessischen Erwachsenenbildungsstätte und der letzten Villa am Reichenbachweg Hochtaunuskreis Zum traditionellen Konzert der Schulen lädt der Hochtaunuskreis am Freitag, 27. November, um 19 Uhr in die Erlöserkirche in Bad Homburg ein. Schülerinnen und Schüler aus fünf weiterführenden Schulen im Hochtaunuskreis werden einen musikalisch hochkarätigen, stimmungsvollen Konzertabend bestreiten. Das Konzert der Schulen in der wundervollen Atmosphäre der Erlöserkirche in Bad Homburg ist einer der stimmungsvollsten Termine des Kreises im Jahreslauf, bedankt sich Landrat und Kulturdezernent Ulrich Krebs vorab bei den teilnehmenden Schulen und bei der Erlöserkirchengemeinde für deren Gastfreundschaft. Eröffnet wird das Konzert durch das Orchester des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Bad Homburg unter der Leitung von Lars Keitel, das gemeinsam mit dem Chor La Cappella Filmmusik aus Die Kinder des Monsieur Mathieu und Avatar präsentiert. Aus der St. Angela- Schule in Königstein kommt liegt. Dieser erreichte offenbar, dass der Bebauungsplan um sein Land erweitert wurde: Das Plangebiet wuchs um auf nunmehr Quadratmeter, aus einst vier bis maximal sechs zulässigen Wohngebäuden wurden nun acht Villen mit maximal je zwei Wohnungen. Das neu einbezogene Grundstück des Privatmanns umfasse Quadratmeter, für diese Fläche seien zwei Baugrundstücke von jeweils mindestens Quadratmetern vorgesehen. Die ALK kritisierte, dass ein für jeden als Wald erkennbares Stück Land mit zahlreichen stattlichen Laubbäumen ohne Not zu Bauland werden solle. Nach Auffassung der ökologischen Wählergemeinschaft würde dies einen Verstoß gegen Paragraf 1, Abs. (5) des Baugesetzbuches bedeuten. Darin seien insbesondere als Grundsätze der Bauleitplanung formuliert, dass eine städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten sei, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen auch gegenüber künftigen Generationen miteinander in Einklang bringe sowie vorrangig Maßnahmen im Innenbereich der Gemeinden städtebaulich zu entwickeln seien. Vierter Kritikpunkt neben Bebauung, der Erweiterung der Fläche und der Vernichtung von Wald ist für die unabhängige Wählergemeinschaft ein zwischen dem Grundstückseigentümer Land Hessen und der Stadt geschlossener Vertrag, laut dem das Land der Stadt zehn Prozent des Verkaufspreises zu zahlen hat. Mit anderen Worten, so Schlachter, das Land habe sich für die Zahlung von zehn Prozent einen Bebauungsplan gesichert, der die Explosion des Grundstückspreises zur Folge habe. Wie viel Mark pro Quadratmeter das Land ursprünglich für das Waldgelände gezahlt habe, sei den Gremien nicht bekannt, höchstwahrscheinlich habe der Preis aber deutlich unter den sechs Euro pro Quadratmeter gelegen, die heutzutage pro Quadratmeter Wald in der Gemarkung Falkenstein nach Bodenrichtwertkarte gezahlt würden. Die Folge des Bebauungsplans sei nun, dass der Grundstückspreis auf sicherlich 700 Euro pro Quadratmeter oder mehr hochschnelle. Für das gegenüber dem Plangebiet liegende Gelände des ehemaligen Hauses Raphael beträgt der Bodenrichtwert schon derzeit 710 Euro pro Quadratmeter. Der Anteil von zehn Prozent am Verkaufserlös wäre zwar einerseits gut für die leere Stadtkasse, andererseits stelle sich aber die moralische und juristische Frage, wie zu beurteilen sei, dass die Stadt an der Schaffung von Bauland gewissermaßen finanziell beteiligt werde. Der private Nachbar übrigens, dessen Waldland sich im Windschatten des Landesgrundstücks in seinem Wert verhundertfache, müsse keine zehn Prozent des späteren Verkaufserlöses an die Stadt abtreten. Im Ausschuss für Planungs-, Umwelt- und Bauangelegenheiten hatten sich in der vergangenen Woche CDU, FDP und SPD mit ihrer knappen Mehrheit von 6 zu 5 Stimmen gegen ALK und Grüne durchgesetzt. Konzert der Schulen läutet den Advent ein mit der Young Band unter der Leitung von Markus Tumbrink ein Bläser-Ensemble, das einen musikalischen Bogen von Johann Pachelbel bis in die Gegenwart spannen wird. Das Orchester des Taunusgymnasiums Königstein unter Michael Neubeck begleitet Mohin Jan Fariod mit dem ersten Satz aus Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur. Michael Hollenstein dirigiert das Friedrichsdorfer Philipp-Reis-Orchester, unter anderem mit der Bearbeitung des Chorals Wachet auf, ruft uns die Stimme aus dem Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Schlussakzent setzt das Schulorchester der Bischof-Neumann-Schule unter Leitung von Mechtild Geißler und Konrad Preuß, die ebenfalls ein zur Jahreszeit passendes Programm zusammengestellt haben. Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen in der Tiefgarage am Schloss oder kostenlos auf dem etwa zehn Gehminuten entfernten Festplatz am Heuchelbach zur Verfügung.

14 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 15 Entspanntes Einkaufen in der Adventszeit Relaxed Christmas Shopping in Kronberg PROJEKT + PRODUKT FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 15 & 25 DAS KLEINstE DESIGN-KAUFHAUS IM TAUNUS Kronberg (pu/kb) Am Samstag, 28. November ist es endlich wieder so weit Kronbergs zauberhafte Altstadt erstrahlt im Lichterglanz. Liebevoll geschmückte Tannenbäumchen säumen die Kronberger Innenstadt, Laternen weisen auch im Dunkeln den Weg zu den verschiedenen Geschäften, die für ihre Kunden dieses Jahr besonders schöne Schaufenster-Dekorationen zu bieten haben. Damit die vorweihnachtlichen Einkäufe noch ein wenig stressfreier erledigt werden können, haben alle Geschäfte an den vier Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet, viele Einzelhändler bieten darüber hinaus verlängerte Öffnungszeiten sogar bis 18 Uhr an. Wer noch auf der Suche nach ausgefallenem Weihnachtsschmuck oder einem schönen Geschenk ist, der ist in der Burgstadt mit dem individuellen Service der Einzelhändler bestens aufgehoben. Entspannt einkaufen vor der wunderschönen Kulisse der Altstadt und der Burg Genießen Sie Kronberg und seine Geschäfte in ihrer Einzigartigkeit! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kronberger Einzelhändler Hainstraße Kronberg Tel / Fax / moebelkulemann@t-online.de Bleichstraße 2 Kronberg/Ts. Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 19 Uhr und Samstag 9 14 Uhr Kronberg/Taunus UHREN SCHMUCK BESTECKE Eigene Reparatur- Werkstatt seit 1982 Katharinenstr Kronberg Tel. (06173) Original Erzgebirgische Volkskunst Pferdstraße Kronberg (Altstadt) Tel / Inh. B. Fuidl Klinger Tanzhausstraße 10 Fon Delikatessen & Weine Kronberg im Taunus info@klinger-delikatessen.de Auf der Schirn, Kronberg Tel C H R I S T I N A S C H M I D T TANZHAUSSTRASSE KRONBERG TEL / Bauen & Wohnen Schlichtweg überzeugend Weiße Tragbolzentreppe wird zum heimlichen Mittelpunkt (epr) Manchmal bedarf es nicht viel, um alle Blicke auf sich zu ziehen: Oftmals genügen ein kontrastreicher Akzent oder ein originelles Accessoire und schon ist man der heimliche Mittelpunkt des Geschehens. Im Gegensatz zur offensiven Effekthascherei, empfinden es viele Menschen als weitaus angenehmer, nur durch ein winziges Detail in den Bann gezogen zu werden. Auch bei der Raumgestaltung sind es meistens nicht die überladene Einrichtung oder die zur Schaustellung kostbarer Schätze, die den Eindruck schinden und uns wohlfühlen lassen, sondern die geschickte Kombination von Farben, Formen und Materialien. Einen willkommenen Blickfang stellt beispielsweise die neue Massivholztreppe von STREGER dar. In schlichtem Weiß gehalten, ist es vor allem die dunkle Wandgestaltung im Hintergrund, die das Treppenmodell zu einem markanten Element im modernen Wohndesign macht. Sowohl die Stufen als auch der Handlauf sind aus Buchenholz gefertigt. Im Anschluss wurde die Oberfläche mit weißpigmentiertem Öl und Wachs behandelt. Die Kombination aus Holz und Edelstahl, die bei den Geländerstäben ins Auge fällt, betont die leichte, moderne Optik der Treppe. Insgesamt präsentiert sich das Modell in einer erfrischenden Schlichtheit und kommt ohne optische Extras, wie beispielsweise eine Griffrille, aus. Bei der Konstruktion wurde zudem viel Wert auf den Sicherheits- und Gesundheitsfaktor gelegt. In die Wand integrierte Gummilager die man bei allen Tragbolzentreppen von STREGER findet unterstützen ein wirbelsäulenschonendes Gehen und dämmen zusätzlich den Trittschall. Der Besitz der Europäischen Technischen Zulassung (ETA) bestätigt das Anliegen des Unternehmens, nicht nur schöne und individuelle, sondern vor allem auch geprüfte und sichere Treppen anzufertigen. Die geschwungene Blockstufe im Antritt integriert sich mit einer leichten Überbreite in den Raum und bildet so das Fundament der leichten Treppe. STREGER präsentiert mit der weißen Tragbolzentreppe schlicht und einfach einen weiteren Beweis für seine Kompetenz. Weitere Informationen unter Das weiß gewachste Holz der Buche wirkt in Kombination mit den Elementen aus Edelstahl modern und zeitgemäß. Handlauf und Pfosten sind schlicht gehalten. (Foto: epr/streger) Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO!!! Erstellung von Privatgutachten für Parkett und Laminat. Schadensermittlung für Versicherungen, Eigentümer und Mieter. Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung u. v. m. Pflegemittelvertrieb Tel / Fax / Frankfurter Str. 71 A Kelkheim Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung jetzt weltweit lokal WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com

15 Seite 16 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Bei Bürger helfen Bürgern wird es wieder weihnachtlich Königstein Die Wählergemeinschaft ALK hat ihre Mitglieder, Kandidaten, Wähler und Freunde zur Mitgliederversammlung am kommenden Mittwoch (2. Dezember) eingeladen. Ab 20 Uhr werden im Saal des Adelheidstifts im Burgweg 14 die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl am 6. März 2016 aufgestellt. Außerdem berichten Vorstand und Fraktion über ihre Arbeit und der komplette Vorstand der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) wird neu gewählt. Die ALK werde mit vielen vertrauten Gesichtern in den Wahlkampf ziehen trotz des Abschieds von vier langjährigen Stadtverordneten, berichtete die stellvertretende ALK- Vorsitzende Karin Grimm. Elf der bisherigen 15 Mandatsträger in Stadtparlament und Magistrat seien weiter mit dabei und befänden sich auf den ersten 15 Plätzen der Liste. Die gesamte nun zu Ende gehende Wahlperiode war für die Wählergemeinschaft von hoher personeller Stabilität geprägt. Auch die vier verdienten ALK-Kommunalpolitiker, die nun ihren Abschied nehmen, üben ihr Amt bis zum Ablauf ihres Mandats aus. Während die ALK nur einen einzigen Rücktritt während der vergangenen fünf Jahre zu verzeichnen hatte, habe es bei der anderen großen Fraktion in diesem Zeitraum gleich sechs Rücktritte gegeben. Zudem erschienen dort eine langjährige und hoch angesehene Stadtverordnete und ein weiterer Stadtverordneter nicht mehr auf der neuen Kandidatenliste. An der Spitze der Kandidatenliste der Wählergemeinschaft werde nach der Empfehlung des Vorstands der ALK-Vorsitzende Robert Rohr stehen, der bereits seit 35 Jahren ohne Unterbrechung den Gremien der Stadt Königstein angehört. Unter den ersten zehn Königstein Der gemeinnützige Verein Bürger helfen Bürgern lädt wie in jedem Jahr zum ersten Adventswochenende herzlich ein zu seinem traditionellen Weihnachtsbasar am 28. November von 10 bis 17 Uhr und am 29. November von 10 bis 17 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, Georg- Pingler-Straße 26 in Königstein. Es gibt wieder diverse Angebote aus eigener Herstellung, unter anderem liebevoll gestaltete Weihnachtskränze und -gestecke zu moderaten Preisen. Auch die beliebten Marmeladen und Gelees, Weihnachtsgebäck, Pralinen und Mandelsplitter werden bestimmt viele Menschen erfreuen. Neu im Angebot sind mehrere Variationen von Chutney, Käsegebäck, Rumtrüffel und Früchtepunsch. Der Weinstand bietet außerdem wieder verschiedene Weiß- und Rotweine, Sekt, Rumtopf und Limoncello. Die Bürger hoffen auf viele Interessenten, die in weihnachtlicher Atmosphäre diese Köstlichkeiten genießen (und kaufen!) möchten, bevor der Bummel über den Basar fortgesetzt wird. Denn es gibt wieder viel zu sehen und natürlich zu kaufen: Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die große Anzahl an Kinderspielzeug und -kleidung sowie das noch einmal gesteigerte Angebot an vielseitiger, hochwertiger Damen- und Herrenkleidung zu moderaten Preisen. Aus zweiter Hand werden außerdem Lederwaren, Bücher, CDs, DVDs, Gold- Silberund Modeschmuck, Kinderbücher, Kristall, Glas, Porzellan, Haushaltswaren, Handarbeiten, Tischwäsche, Dekoartikel und kleinere Elektroartikel, alles zu kleinsten Preisen, angeboten. Für eine weitere Pause empfehlen sich die langjährigen Gäste aus dem Schwarzwald mit ihrem wunderbaren Schinkenstand, an dem man sich mit Bauernbrot mit Schmalz und Schinken stärken, und alles, außerdem noch Hirschsalami und geräucherte Würstchen, für den Verzehr zu Hause erwerben kann. Damit an diesem Wochenende nicht gekocht und gebacken werden muss, bietet die Cafeteria allen Besuchern eine herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen, ein umfangreiches Kuchenbüfett sowie Kaffee, Tee, Wasser und Saft. Alle Erlöse fließen wieder in die gemeinnützige Arbeit, mit der der Verein seit über 40 Jahren persönlich oder finanziell in Schwierigkeiten oder Not geratene Mitbürger unterstützt. Außerdem werden davon die beliebten Seniorenfahrten, Kaffeenachmittage im Haus Raphael und Stammtische und Feiern für MS- Kranke organisiert und finanziert. Die Bürger hoffen sehr, dass viele Besucher den Weg zum Basar finden und durch ihren Einkauf mithelfen, dass auch künftig solche Hilfen geleistet werden können. Auch ist man dankbar für Unterstützung durch eine Spende gegen Spendenquittung an: Bürger helfen Bürgern Spendenkonto: Taunussparkasse: IBAN: DE , BIC: HE- LADEF1TSK. Die Vereinsmitglieder freuen sich sehr auf das Adventswochenende und auf alle Besucher, die, wie immer wieder zu erleben ist, den Basar auch als Treffpunkt für Gespräche in angenehmer, vorweihnachtlicher Stimmung wahrnehmen. ALK stellt Kandidatenlisten auf Königstein Die traditionelle Veranstaltung zum Barbaratag findet in diesem Jahr bereits am Samstag, 28. November, statt. Das Forstamt Königstein lädt alle Interessierten um 15 Uhr in das Waldhaus Arboretum Main Taunus ein. Zunächst führt Frau Dr. Christine Becela- Deller, Eschborn im Ausstellungsraum mit einem reich bebilderten Vortrag in Leben, Wirken und Martyrium der Hl. Barbara sowie in die am meisten verbreiteten Überlieferungen ein. Im Anschluss können verschiedene Knospenzweige heimischer Laub- und Nadelbäume unter die Lupe genommen werden. Forstamtmann Martin Westenberger hält hierfür eine Kandidaten finden sich zudem der Bau-Experte Günther Ostermann, die Stadträtinnen Gabriela Terhorst und Sabine Mauerwerk sowie die Vorsitzenden des Bauausschusses, Hanne Brill, und des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales, Sabine Fischer. Die bisherige Spitzenkandidatin Dr. Hedwig Schlachter nehme mit Platz 37 den letzten auf dem Wahlzettel noch sichtbaren Platz ein. Karin Grimm will nicht ausschließen, dass die ALK in den kommenden drei Monaten wieder mit dem vom politischen Gegner gepflegten Nein-Sager-Thema konfrontiert werde. Tatsächlich sei die ALK kritisch und aufmerksam, und das erwarteten auch deren Wähler, die sie mit 32 Prozent der abgegebenen Stimmen als zweitstärkste Fraktion bestätigt hatten. Dennoch habe die Fraktion einen Großteil der Vorlagen des Magistrats und der Anträge anderer Fraktionen unterstützt. So auch die Entscheidung zur Erhaltung des St. Josef Krankenhauses, die mit einer Änderung des Trägers und der Konzeption verbunden ist. Wie so vieles im Leben habe auch ein Nein zwei Seiten, so Grimm. Wenn die ALK Nein zur Bangert-Bebauung gesagt habe, habe sie gleichzeitig Ja zu Umweltschutz und der Erhaltung eines beliebten Naherholungsgebietes gesagt. Wer wie die ALK gegen die starke Erhöhung der Gebühren von Kindergarten und Hort votiert habe, habe gleichzeitig Ja zur Entlastung von jungen Familien und zu einer familienfreundlichen Stadt gesagt. Und das Nein der ALK zur drastischen Erhöhung der Grundsteuer ab 2015 um zunächst 200 und ab 2017 um weitere 90 Punkte sei zugleich ein Ja zu einer Entlastung der Bürger in finanziell schwierigen Zeiten gewesen. Bäume des Arboretums im Winter Brauchtum zum Barbaratag Auswahl an Zweigen mit ihren arttypischen Merkmalen bereit und beantwortet Fragen zur Formenkenntnis der Knospenzweige. Dem alten Brauchtum folgend, können zum Abschluss der Veranstaltung gegen 17 Uhr in kleiner Menge geeignete Zweige mitgenommen werden, damit sie bis Weihnachten aufblühen und die Festtage bereichern. Es wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro pro Person erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Waldhaus kann am Veranstaltungstag letztmalig auch die diesjährige Ausstellung Die Kunst, ein Baum zu sein besucht werden. Hierfür wird der Einlass ins Waldhaus bei freiem Eintritt bereits ab 10 Uhr vormittags ermöglicht. Königsteiner Kurbad: Kräfte für den Erhalt formieren sich Königstein (dea) Vergangenen Mittwoch war es endlich so weit. Die von langer Hand im Vorfeld gut vorbereitete Unterschriftensammlung zum Zwecke eines Bürgerbegehrens hatte die notwendige Zehn-Prozent-Marke der wahlberechtigten Königsteiner Bürger mit Unterschriften ausreichend gesprengt und war damit endlich übergabereif. Doch die Initiatoren der Aktion, Dr. Ilja-Kristin Seewald, Horst-Günther Falkenhan, Tilmann Stoodt, Kerstin Jäckel und Thomas Villmer, hatten noch zwei weitere Asse im Ärmel. Die Funktion zweier jungen Herren, die der Übergabe beiwohnten, wurde aber erst später im Laufe der Übergabeaktion bekannt gegeben. In der Ansprache von Dr. Ilja-Kristin Seewald an den Bürgermeister, wies diese explizit darauf hin, dass diese Initiative mit dem Zweck, ein rechtlich bindendes Bürgerbegehren als Resultat zu liefern, nichts mit Parteipolitik zu tun habe, sondern man als Königsteiner Bürger mehr dazu beitragen wolle, als nur mit Ja oder Nein eine simple Entscheidung der Bürger zu dokumentieren. Um das Kurbad Königstein, welches aus der Sicht dieser Initiative ein wichtiger Baustein der Daseinsvorsorge darstellt, zu retten, habe man sich dafür entschieden, hier Nägel mit Köpfen zu machen. Nachdruck verleihen, wolle man darüber hinaus auch der Tatsache, dass weitaus mehr als die erforderlichen zehn Prozent der Unterschriften im Ordner übergeben wurden. Dazu Dr. Seewald: Da sehr viele Gäste und Besucher der Stadt sich ebenfalls in unsere Listen eintragen wollten, um mit ihrer Unterschrift, ihrem Wunsch Ausdruck zu geben, dass das Bad erhalten und saniert wird, haben wir extra Listen (Sympathisanten-Listen) für sie erstellt. So kommt es, dass wir Unterschriften insgesamt abgegeben haben, wovon Unterschriften von nicht wahlberechtigten Bürgern stammen. Im Bürgerbegehren als demokratisches Instrument, dem Willen des Bürgers Ausdruck und Nachdruck zu geben und diesen an wichtigen Entscheidungen direkt zu beteiligen sollte auch herausgefunden werden, ob in diesem Zusammenhang die geplante Paketlösung, bestehend aus Wiesengrundstück neben dem Kurbad und weiteren Grundstücksverkäufen ohne den Verkauf von sozialen Einrichtungen (wie z.b. dem Jugendhaus), vom Bürger gewünscht ist, um eine Finanzierung zu realisieren. Da immer wieder die negativen Erfahrungen mit Finanzierung des Hauses der Begegnung (HdB) als klassisches Argument der Kurbadgegner ins Feld geführt würden, wollten die Vertrauenspersonen dieser Initiative wissen, ob man sich als Bürger mit im Vorfeld festgelegten zehn Millionen Euro arrangieren könne. Doch damit nicht genug, kamen die Königsteiner Kurbadbefürworter noch auf die Idee, den Landrat, Ulrich Krebs, zu fragen, ob zur Kurbadfinanzierung Darlehen privater Natur generell möglich seien. Das Go vom Landrat für diese Finanzierungsform sei daher definitiv als großer Erfolg zu werten, freute sich Dr. Seewald bei der offiziellen Vorstellung der Ergebnisse dieser bisher einzigartigen Aktion. Neue Wege gehen konnte man aufgrund dieser Erlaubnis von oben, auch was die Form der privaten Finanzierung betrifft. Ebenfalls noch nie dagewesen sei in diesem Zusammenhang die Einbindung von Fachkräften, die mit dem Thema Leih deiner Stadt Geld oder auf Englisch Crowdlending bereits positive Erfahrung sammeln konnten. Genauer gesagt wurden die Firmen Crowddesk und bettervest, ins Spiel gebracht, die sich mit der Königsteiner Finanzierungsproblematik im Vorfeld beschäftigt haben und dazu in der Lage sind, diese zusätzliche private Säule in der Kurstadt zu einem stabilen Träger zu machen. Mehr zu diesem Thema wolle man die Öffentlichkeit in wenigen Wochen explizit informieren. Was die bereits erwähnte bürgerfinanzierte Säule betrifft, so informierte Horst-Günther Falkenhan, dass diese Idee nicht neu sei, denn Leonhard Helm brachte bei der Finanzierung des Hauses der Begegnung diese bereits ins Gespräch. Wir haben nun die große Chance, dass es jetzt zustande kommt, konstatierte er voller Hoffnung. Für den Königsteiner Bürgermeister Leonhard Helm war die Unterschriftenübergabe aus Sicht einer Pro- und Kontra-Entscheidung für Erhalt und Sanierung des Kurbades kein rotes Tuch: Wir haben ja bereits bei der Stadtverordnetenversammlung 2014 die Erhaltung grundlegend besprochen, so Helm. Spannend fand er allerdings die Idee der Bürgerfinanzierung und fand lobende Worte für diese Idee: Ich bin froh, dass es junge Leute gibt, die anpacken und neue Wege gehen. Aus meiner Sicht ist das sehr positiv. Zuversichtlich äußerte er sich auch über den Erfolg des Bürgerbegehrens: Aus der Summe der Dinge können wir sicher eine gute Gesamtlösung hinbekommen, da es keinen Widerspruch zwischen Bürgerwunsch einerseits und den Stadtverordneten und dem Magistrat andererseits gibt. Zusammenfassend formulierte der Rathauschef: Ich halte es für besser und möglich, dass eine Lösung vor dem Entscheid gefunden wird, um den bisher dokumentierten Bürgerwillen zu erfassen und umzusetzen. Gehen neue Wege, um den Bürgerwillen zu erfassen und durchzusetzen: v.li. Tilmann Stoodt, Kerstin Jäckel, Dr. Ilja-Kristin Seewald, Thomas Villmer. Bürgermeister Leonhard Helm (re.) nimmt die Unterschriftensammlung entgegen. Ganz hinten Mitte: Horst-Günther Falkenhan, flankiert von den Herren der jeweiligen Crowdlending Firmen. Foto: Stehle Musik und Tanz im Kurhaus Königstein Die nächste Gelegenheit in angenehmer Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen ist am Donnerstag, 3. Dezember. Entertainer Heinz Eichhorn spielt ab Uhr in der Villa Borgnis Kurhaus im Park (Hauptstraße 21) beliebte Evergreens in allen Taktvarianten. Der Eintritt ist frei. Parkautomat aufgebrochen Königstein In der Nacht zum Montag machten sich Unbekannte am Kassenautomaten des Parkdecks bei den City-Arkaden zu schaffen. Der oder die Täter hebelten das Gehäuse auf und entnahmen die Geldkassette mit dem Münzgeld. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Zum Inhalt der Kassette liegen noch keine Informationen vor.

16 Es ist nicht mehr wie vorher - aber es darf auf eine neue Weise wieder gut werden! Heilsam umgehen mit den Veränderungen und Verlusten des Lebens Lebens- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche für Einzelpersonen, Paare und Gruppen sowie Fachfortbildung Nimm Dir Deine Auszeit persönliche TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Strasse Kronberg Telefon Schmerztherapie Akupunktur, Taping, Ultraschalltherapie Kinderheilkunde Bachblüten, Kräuterheilkunde, Schüssler Salze Wieder Freude am Leben haben Mehr Lebensqualität im Alter Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Ich nehme mir Zeit für Sie! Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter Senioren-Assistenz-Bittner@ .de Senioren-Assistenz-Bittner.de Anzeige Natürlich schön Der Ersteindruck entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg im Berufs- und Privatleben und das binnen von wenigen Sekunden. Daher ist es heute entscheidender denn je, sein wertvollstes Kapital, nämlich sein gutes Aussehen und seine natürliche Ausstrahlung, zu bewahren und eventuell noch zu verbessern. Gerd Frerker und Roselyne Colin bieten seit 1989 in Königstein im Hochtaunus in ihrer Naturheilpraxis qualitativ hochwertige Faltenbehandlungen zu erschwinglichen Preisen an. Als Spezialist für natürliches Aussehen und Gewebestraffung hat man sich über die Jahre einen guten Ruf erarbeitet und setzt dabei sowohl auf bewährte, gut verträgliche Mittel als auch auf einen langfristigen Behandlungserfolg. Meine Klienten und Klientinnen sollen gut aussehen, aber andere sollen nicht unbedingt wissen, warum, sagt Gerd Frerker und vertraut daher bei der natürlichen Verschönerung, dem so genannten Face remodeling, auf gut verträgliche Bio-Stimulanzen, wie etwa Polymilchsäure. Diese Bio-Stimulanzen werden 2 mm unter der Hautoberfläche platziert, wo auch die Falten entstehen. Das Hautvolumen wird wieder hergestellt. Die Haut sieht wieder straff und erfrischt aus. Der Effekt ist natürlich und hält sogar einige Jahre an. Dieser rezeptfreie Kollagenstimulator (Ellansé) gibt es in verschiedenen Stärken, die alle bei uns auf Lager sind. Wie wirkt Ellansé? Ellansé ist ein Produkt mit den höchsten Zertifizierungen, wird sanft 2 mm unter die Haut gegeben und stimuliert die Fibroblasten (Hautzellen) Kollagen zu produzieren. Kollagen ist das Stützgerüst im Körper, es sorgt für Spannkraft, Elastizität und Festigkeit. Augenringe verschwinden, Wangen sind wieder straff. Soft-lifting mit Lifting-Fäden ohne operativen Eingriff schon ab 25 Euro pro Faden Feuchtigkeit anheben durch Hyaluron Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil von Augen, Knorpel und der Haut, der mit den Jahren weniger und weniger wird. Die Haut sieht dann immer mehr aus wie ein Apfel, der zu lange im warmen Zimmer lag. Hyaluron wird als Mesotherapie durch Microneedling in die Haut gebracht oder als vernetzte Form 2 mm in die Lippen und die Haut. Die Haut ist sanft geglättet und von der Tiefe heraus erfrischt und schön. Was kann man sonst noch tun, um sein Hautbild auch in jedem Lebensabschnitt attraktiver zu machen? von innen sind Produkte sinnvoll, die B-Vitamine oder Q10 enthalten, hormoneller Ausgleich, Vitamin D3 zur Stimmungsaufhellung und Stärkung des Immunsystems. von außen empfehlen sich Urea Salbe, Retinol Creme, Hyaluron Gel, sanfte Mesotherapie. Alle Methoden sind in unserer Praxis zu erschwinglichen Preisen erhältlich, sind sehr gut verträglich und die Therapie ist angenehm. Für uns spiegelt der Wunsch, gut zu altern ein gesundes Verhalten wider und sollte als Beispiel für alle dienen. Unsere Praxis besteht seit fast 25 Jahren. Rufen Sie an für eine kostenlose ausführliche Beratung (10 Prozent Rabatt bei Behandlungen bis 30. November 2015). GERD FRERKER Telefon 06174/ ROSELYNE COLIN Telefon 06174/ KöWo KroBo OWo HomWo KEZ X X / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa.: Uhr Obst und Gemüse - frische Lieferung Mo., Di., Mi., Do., Fr. Brot täglich frisch Trockenwaren Getränke Kosmetik Und vieles mehr Es gibt Möglichkeiten Ihren Einkauf günstiger zu gestalten. Sprechen Sie uns an. Wir finden bestimmt auch für Sie die passende Lösung. Besonders großer Nachfrage erfreut sich unsere ABO - Kiste, die wir Ihnen gerne persönlich ausliefern. Hol- und Bringservice DIAGNOSTIK-INSTITUT Tatjana Kling Heilpraktikerin Dozentin UNERKANNTE ERKRANKUNGEN ERKENNEN UND THERAPIEREN Modernste Entwicklung der Diagnose- und Therapieverfahren Hauptstraße Königstein Tel.: Familienpflege Altenpflege Krankenpflege Tagespflege 24-Stunden-Pflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Zum Quellenpark Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 28. November Frauenleiden / 5. Dezember Probleme mit Haut u. Haar / 12. Dezember Abnehmen, Rauchentwöhnung 19. Dezember Probleme mit Magen u. Darm Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Mo. Fr Uhr

17 Seite 18 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Pfr. Olaf Lindenberg Kaplan Steffen Henrich Pastoralref. Andrea Bargon Pastoralreferent Thomas Klima Gemeinderef. Miriam Book Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Sonntag, Uhr Heilige Messe - Kinderwortgottesdienst mit Motettenchor Verstorbene der Familie Adam und Anna Kroth Familie Mangold Uhr Heilige Messe Montag, Uhr Wortgottesfeier Adventliche Besinnung von und mit Frauen Dienstag, Uhr Heilige Messe im St. Josef Krankenhaus Verstorbene d. Familien Dorn-Sturm und Breitenbach Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Kontemplation mit Pater Kessler im Hortraum im Kindergarten Sonntag, Uhr Lieder im Advent mit dem Musikensemble Spîelfroîde nach der Abendmesse in St. Marien Montag, Uhr Froher Feierabend Donnerstag, Uhr Die Königsteiner katholischen Frauen laden traditionell zum adventlichen Beisammensein ein. Gäste sind herzlich willkommen! Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Verstorbenen Eltern Maria und Heinrich Hasselbach sowie Sohn Reinhold Donnerstag, Uhr Vesper in der Marienkapelle Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Donnerstag, *** Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Lebende u. Verstorbene der Familie Grosser Donnerstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Freitag, Uhr Probe für das Krippenspiel Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Advent: Nach dem Kaffeetrinken berichtet uns ein Herr vom Arbeiter-Samariter-Bund über Notfallsituationen im Alter und über Maßnahmen zu ihrer Bewältigung Wir freuen uns auf Ihr Kommen und holen sie auch gerne ab: Frau Maier, Telefon Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein *** Sonntag, Uhr Heilige Messe - Kinderwortgottesdienst Mittwoch, Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mi Uhr Uhr *** Samstag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di Uhr, Fr Uhr *** Freitag, Uhr Heilige Messe (im Gemeindehaus) Sonntag, Uhr Else Rebenstock und Angehörige Franz und Maria-Mathilde Halm und Angehörige Ferdinand Humayer Alfred Tächl und. verst. Angehörige Dienstag, Uhr Heilige Messe im Gemeindehaus VERANSTALTUNGEN: Samstag, Uhr Weihnachtsmarkt im Pfarrhof Donnerstag, Uhr Wir sagen euch an den lieben Advent - Begleitetes Advents- und Weihnachtsliedersingen mit Birgit Schmickler und Christiane Stark Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Sonntag: Uhr; Mo-Fr Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: Jeden Samstag, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag - Freitag, Uhr Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien nächster Termin Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Zum Glück. Die Tour. Eine Aktion der Fachstelle für Jugendarbeit für junge Menschen ab 13 Jahren, in der Kirche St. Marien, Königstein: ZUM GLÜCK DIE TOUR 2015 Wann warst du zuletzt glücklich? Was wäre dein größtes Glück? Was macht die Menschen glücklich? Sind Christen glücklichere Menschen? Die Kath. Fachstelle für Jugendarbeit Taunus geht mir ihrer Großaktion auf Tour und bietet Schüler/-innen, Ministrant/-innen, Firmbewerber/-innen, Gruppenleiter/-innen und allen anderen Jugendlichen ab 13 Jahren die Chance zu Glücksjägern zu werden. Ein Kirchenraumprojekt mit vielen ansprechenden Stationen lädt dazu ein, dem Glück auf die Spur zu kommen. Dienstag, Uhr Themen- und Diskussionsabend für Männer: Schuldkrise - vom Umgang mit einer vergessenen Dimension menschlicher Existenz - mit Bruder Christopherus Goedereis OFMCap, Ort: Accenture, Campus Kronberg 1, Kronberg Katholische Kindertagesstätten KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach Nun komm der Heiden Heiland (BWV 61) Daniel Sans, Tenor Orchester und Vokalensemble Königstein Musikalische Leitung: Katharina Götz Predigt: Pfarrer Dr. Neuschäfer Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 09.45h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift 17.30h Lebendiger Adventskalender, Treff am Brunnen im Kurpark 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2016 Mittwoch, h Gesprächskreis im Adelheidstift Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder ab 2. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Anfänger (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Fortgeschrittene (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel und ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Pfarramt: ev.pfarramt.koenigstein@ t-online.de; Burgweg 16, Königstein Tel.: , Fax: Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Frau Gastreich, Tel.: Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste 1. Advent, Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 2017 Anschließend Adventskaffee und Adventsbasar im Arno-Burckhardt-Saal VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmanden Gruppe 2016 Freitag, Uhr Kirchencafè im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Jugendtreff im Arno-Burckhardt-Saal Samstag, Uhr Adventsfeuer am Arno-Burckhardt-Saal Montag, Uhr Rollenverteilung für das Krippenspiel, Arno-Burckhardt-Saal Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe 2017 Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Uhr Probe Krippenspiel im Arno-Burckhardt- Saal Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüringstr. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Frau Wegert Uhr Kindergottesdienst (Rollenvergabe für das Krippenspiel) Montag, Uhr Pfadfinder Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Mittwoch, Uhr Nachmittagskreis Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Donnerstag, Uhr Meditation (Gemeindehaus) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Hr. Dienst/Kirche) 1. Advent Wochenspruch: Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Montag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag, Uhr Miniclub Uhr Konfirmandenunterricht 1. bis Uhr Adventsfenster (Treffpunkt Hinkelstein vor der Grundschule) Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

18 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 19 Kolping-Gedenktag Königstein Die Kolpingfamilien in Deutschland und das Internationale Kolpingwerk feiern alljährlich am ersten Sonntag im Dezember den Kolping-Gedenktag und gedenken des Todestages ihres Gründers Adolph Kolping, der am 4. Dezember 1865 starb. In diesem Jahr wird seines 150.Todestages gedacht. Adolph Kolping wurde nur 51 Jahre alt. Doch bis dahin hatte er für sein Werk, die Gesellenvereine, eine stabile Organisation aufgebaut, die nicht mehr von seiner Person abhängig war. Er hat vieles aufgebaut und noch mehr angestoßen, das heute noch aktuell ist. Als Handwerker und später als Priester hat Adolph Kolping es unmittelbar selbst erlebt, was man um die Mitte des 19. Jahrhunderts die Soziale Frage nennt. Es ist die Arbeiterfrage und bezeichnet die große wirtschaftliche Notlage der unteren und mittleren Bevölkerungsschichten. Für ihn war der christliche Glaube eine Vorbedingung für die Lösung der sozialen Probleme. Sozialer Wandel durch Veränderung des Menschen in dieser Formel wird gewöhnlich die Zielsetzung Kolpings zusammengefasst. Die Gründung der Gesellenvereine war ein Mittel, um an der Lösung der sozialen Fragen Anteil zu haben. Eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, um miteinander und füreinander tätig zu werden. So schufen die ersten Gesellenvereine Vereinssparkassen und Krankenunterstützungskassen, die Anfänge unserer heutigen sozialen Sicherungssysteme. Adolph Kolping hat durch seine Impulse für die Entstehung des katholischen Verbandswesens die kirchliche und sozialpolitische Entwicklung in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Er steht für die erste geglückte große katholische Sozialinitiative in der Moderne. Seine eindringliche Forderung, die Kirche dürfe sich nicht von der sozialen Frage zurückziehen, ist auch heute angesichts der globalen Herausforderungen sowie der Umbrüche in Familien, Arbeitswelt und Bildung in neuer Weise aktuell. Seit Gründung der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus, zu der auch die Kolpingfamilien aus Königstein, Kronberg-Schönberg, Oberhöchstadt und Mammolshain gehören, feiern diese Kolpingfamilien gemeinsam den Kolping-Gedenktag. In diesem wird allerdings aus organisatorischen Gründen der Kolpinggedenktag vorverlegt auf Sonntag (1. Adventsonntag), 29. November. Der Gedenkgottesdienst wird in Kronberg gefeiert und beginnt um 11 Uhr in der Ortskirche St. Peter und Paul. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Mitglieder der Kolpingfamilien im Bischof-Muench-Haus (katholische Gemeindezentrum) zu einem geselligen Beisammensein und einem mittäglichen Imbiss. In den Begegnungen im Gottesdienst und dem anschließenden Treffen wollen sich die Mitglieder dieser benachbarten Kolpingfamilien nicht nur näher kennen lernen, sondern in solchen Begegnungen soll auch das Bewusstsein, einer gemeinsamen Pfarrei anzugehören, gefördert, vertieft und gefestigt werden. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, sowohl am Gottesdienst als auch am anschließenden Treffen teilzunehmen. Adventliches Orgelkonzert in der Christkönigkirche Falkenstein Der Advent ist Zeit der Besinnung und der Einkehr, aber auch geprägt von Hektik und Trubel. Ein Orgelkonzert bietet in den Wochen der Vorbereitung auf das Geburtsfest Jesu Christi einen Anlass, die nötige Ruhe und Einstimmung auf Weihnachten zu finden. Die Orgelschülerin Julia Raasch, die in Weimar ihre Ausbildung begonnen hat, gastiert mit einem adventlichen Programm in der Christkönigkirche Falkenstein. Sie bringt klassische Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Ludwig van Beethoven und weiteren bekannten Komponisten zu Gehör. Das Orgelkonzert findet statt am Samstag, 5. Dezember, um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. jetzt weltweit lokal HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski August Thelen Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre liebevolle Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Helga Thelen im Namen aller Angehörigen Glashütten, im November 2015 W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. In Liebe und voll Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dr. Gerhart Schneider * Renate Schneider, geb. Gröber Dr. Achim Gerald und Nicola Schneider Ulrike Gabriele Schneider-Fuhrer und Klaus Fuhrer mit Mathias, Lara, Jasmin und Sylvia sowie alle Angehörigen Königstein-Schneidhain, Ziegelheck 3 Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, um Uhr auf dem Schneidhainer Friedhof statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im Familiengrab auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg beigesetzt. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Werner Rentschler Viele tröstende Worte sind gesprochen, viele liebevolle Zeilen sind geschrieben worden, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft, besonders durch die überwältigende Anteilnahme beim Abschied, durften wir erfahren. Dafür sagen wir von ganzem Herzen Danke! Jutta Rentschler im Namen der Familie Glashütten-Schloßborn, im November 2015 Zum Tode meines Ehemannes Karl Rill sind uns so viele Beweise ehrlicher Anteilnahme entgegengebracht worden, für die wir von ganzem Herzen danken. Die Fülle von Beileidsgrüßen in Wort und Schrift, Blumen, Spenden für den Förderverein des St. Josef-Krankenhauses e.v. sowie die Teilnahme an der Trauerfeier haben uns Trost und Kraft gegeben. Unser besonderer Dank gilt Gemeindereferentin Miriam Book für die würdige Trauerfeier und Wolfram Balzer vom Segelclub Westerwald e.v. für seinen zu Herzen gehenden Nachruf. Im Namen aller Angehörigen Margot Rill Königstein, im November 2015

19 Seite 20 - Nummer 48 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. November 2015 ANKÄUFE Für Rares gibt s Bares. Tel. 0157/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Ankauf von Möbeln und Leuchten Wir kaufen Ihre hochwertigen Möbel, Designerstücke und moderne Einrichtungsgegenstände aus den 50er-, 60erund 70er-Jahren. Markenmöbel von Knoll, Fritz Hansen, Kill, Cassina, De Sede, Vitsoe, Thonet, etc. sowie Skandinavische Teak-Holz- und Palisander-Möbel. Gerne auch restaurierungsbedürftig. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Herr Fritz, Dreieich Tel , moebelankauf@hotmail.de Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Ankauf von hochwertigen Damen und Herren-Jacken und komplette Nachlässe. Tel. 0177/ Stop stop stop kaufe Teppiche aller Art sowie Kupfer, Messing, Zinn, Briefmarken, Porzellan, Figuren, Münzen, bitte nur seriöse Angebote. Familie Weiß, Tel / / V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Kaufe Orientteppiche, alt, gebraucht und Seide. Auch Uhren, Silber, Figuren. Tel. 069/ Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50er Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metal, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Profitieren Sie von unserer Marktpräsenz. KLEINANZEIGEN von privat an privat AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) GARAGEN/ STELLPLÄTZE Friedrichsdorf, Marc-Aurel-Ring, TG- Stellplatz zu vermieten, mtl. 40,. Tel. 0157/ Tiefgaragenstellplatz zu vermieten HG Quellenweg 1A, Einfahrt Weinbergsweg, mtl. 89,. Tel / Suche Garage/Stellplatz kein Doppel parker trocken, sicher, möglichst Kirdorf, Gluckensteinweg/ Wiesbadenerstr., jedoch nicht Bedingung, langfristig zu mieten für OIdtimer. Tel. 0151/ oder Mail eifert-e@hotmail.de Tiefgaragenstellplatz, ab 1.12., in Kronberg-Schönberg, 70,. Tel /62511 Garage f. Wohnmobil, Kelkh.-Hornau, ab , Miete 80, + NK + KT, L = 7,00 m, B = 2,70, H = 3,00 m. Chiffre KW 48/01 REIFEN 4 Alu + WiReifen 195/65R15 Pirelli, Renault Megane, 5 Loch wegen Modelwechsel 190,. Tel /693 Satz Winterreifen 175/65R14 4-Loch Felgen 120,. Tel / Wi Reifen auf Felgen 195/60R15 78s Ford Fusion 2 Wi. gefahren. 180, Tel /4528 evtl. AB Verk. 4 x Wi.-Räder auf Stahlfelgen Goodyear 195/65R15, 7mm, für Golf + Tuoran, 200,- Tel / BEKANNT- SCHAFTEN Tanzpartner gesucht: Ich (45J., 1,75m, 68 kg) würde gerne einen Tanzkurs (Anf. o. Fortg.) machen. Leider fehlt mir der passende Partner. Wenn du also Lust zum Mitmachen hast, melde dich (Talent ist keine Bedingung, Humor schon). Chiffre: KW 48/02 PARTNERSCHAFT Wo ist der zärtliche unabhängige Mann (m. Körpergr. ca. 180 cm), der wie ich in meinem Alter 70 J., gutaussehend ist und noch Lust auf alles Schöne hat und dies auch noch erleben möchte. Chiffre OW 4804 oder Mail-Adresse: schein6@ t-online.de Attraktive Sie, 48 J./166, weibl.- mollige Figur. Bin liebevoll, einfühlsam u. humorvoll, suche älteren Partner bis Anf. 60, für den Rest des Lebens. Freue mich auf Deine Antwort. Chiffre OW 4805 Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/ PARTNERVERMITTLUNG Aparte Unternehmerin 47/173 unabh. k. K. Typ: Audrey Hepburn. Trotz filigraner, wunderschöner Figur u. Ausstrahlung, etwas schüchtern. Sucht liebevollen, zärtl. Mann PTP Agt 06034/ Bildhübsche Witwe Ende 50/168 schlk., jugendl., Ich bin optimistisch, unkompliz., ehrl., treu, sinnlich, lache gern u. freue mich schon auf Weihnachtsmärkte mit Glühwein u. Schaschlik. Das alles mit e. ehrl., zärtl. Partner, würde mich noch glückl. machen. PTP Agt 06034/ Christa, 77 J, bin eine gute Kameradin u. eine sparsame, saubere u. zärtl. Frau. Das Leben wäre viel schöner, wenn ich wieder für e. netten Mann da sein könnte. Würde Sie mit all meiner Liebe u. Kochkunst verwöhnen. Lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen. Kostenloser Anruf üb. Pd-Seniorenglück Tel HILFE, mir fällt als Witwe die Decke auf den Kopf. Dabei bin ich eine hübsche, schlanke, Frau, der man die 60J. nicht ansieht. Gibt es denn keinen lieben, ehrl Mann dem es ähnlich geht? Bitte rufen Sie gleich an u. fragen nach Gaby PTP Agt 06034/ Edeltraud, 73 J., bin ganz u. gerne Frau, habe eine liebevolle, zärtliche Art. Doch leider gibt es niemand mehr, für den ich kochen o. backen kann. Einfach füreinander da sein u. sich gern haben. Sie entscheiden, ob wir uns kennenlernen mit Ihrem Anruf üb. PV pds Tel Gabi, 69 J., völlig alleinstehend, mit schönen weibl. Kurven, fahre selbst Auto, bin eine tolle Köchin u. Hausfrau, aber nicht gern allein. Mir fehlt ein Mann, zu dem ich gehöre u. dem ich vertrauen kann. Lassen Sie uns Weihnachten nicht alleine sein u. rufen Sie gleich üb. PV an. Tel Charism. Unternehmer Akd, jg. 60 J. m. Ecken u. Kanten. Ich bin e. vitaler, ehrl., treuer Mann, habe e. schönes Haus, e. schnelles Auto, e. gut dotierten Beruf u. einen interessanten Freundeskreis. Jetzt fehlt nur eine ganz norm. Frau, die wie ich, beziehungswillig u. gewohnt ist und Jetzt anr.ü. PTP Agt 06034/ BETREUUNG/ PFLEGE Leben Sie schon entspannt im Hier und Jetzt oder noch gestresst im wenn und aber? Was will ich wirklich noch vom Leben? Einfühlsame Krankenschwester und Coach mit Er fahrung in psychosomatischer Klinik bietet Hilfe! Tel. 0151/ AB rufe zurück PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Zuhause sein statt Pflegeheim Seniorenbetreuung und Haushaltshilfe 24 Stunden im eigenen Haushalt Tel: / herzog@ihre-24h-pflege.info HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von Promedica24 Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Hilfe im Haushalt, Kochen, Pflegen und spazieren gehen, übernimmt erfahrene, deutschsprachige Seniorenbetreuerin mit PKW! Tel / KINDERBETREUUNG Babysitter für 2-jährigen Jungen in Friedrichsdorf gesucht: 1 x wöchentlich ca. 3 Std. und bei Krankheit vormittags. Chiffre OW 4802 Wir suchen einen liebevollen Babysitter oder eine liebevolle Leihoma für unseren zweijährigen Sohn in Friedrichsdorf. Wir brauchen Sie ganz dringend mindestens einmal pro Woche für 3 4 Std. und zusätzlich vormittags bei abklingender Krankheit, Ferienüberbrückung etc. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Chiffre OW 4803 IMMOBILIEN- MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Für Gartenfreunde! Schönes Wiesen- und Obstbaum-Grundstück, ca qm. in Kronberg / Taunus hinter dem Thalerfeld-Friedhof in Kronberg umständehalber günstig zu verkaufen; ggf. auch teilbar. Tel /61638 IMMOBILIEN- ANGEBOTE Rosbach-Rodheim, REH, Bj. 2001, 130 m² Wohnfläche, schöner Garten, 1 Garage, 2 Stellpl., ,, von Privat, keine Makler. Tel / RHH v. Privat in Kronberg, 5 Zi., 130 qm, Bad, Dusche, Gäste-WC, Grd.st. 193 qm, Garage, Stellplatz, Neue Heizg. WP, gedämmt, gehob. Ausstattg., VB ,- ab 09/16 Tel. 0151/ Königstein 1 FH, 4 Zi. KB, 100 qm Wfl., 118 Grd., Ausbaureserve, VB ,-. Tel / Charmante, individualisierbare Wohn- u. Gewerbeeinheit, ehemalige Gaststätte mit Pension (mit 800 m 2 Gesamtfläche) im Herzen des Naturparks Pfälzer Wald zu verkaufen , Hofstätten Tel 06397/234 Königstein: Exkl. ETW mit Fernlick zum Wohnen + Arbeiten 150 qm, Objekt-Nr: OM-42211, Tel. 0177/ IMMOBILIEN- GESUCHE Privat sucht zum Kauf in Oberursel eine 3 4-Zi-ETW, ab 90 m², kein EG/HH. Tel. 0160/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 3 4 Zi.-Wohnung m. Balkon od. Terrasse, ab 80 m 2. Tel. 0173/ / Familie sucht Haus ab 110 m² in Oberursel und Vordertaunus sofort oder bis in 2 Jahren flexibel. Auch Renovierungsbedürftig. Bis , Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0177/ Junge Kronberger Familie sucht EFH/DHH zum Kauf in Ohö. Mind. 150m 2 WFL. Tel / Suche schön gelegene Baugrundstücke, auch mit Altbestand, zum Bebauen mit Doppelhaushälften. Preis,zweitrangig, Lage wichtig. Bitte nur von privat. Tel. 0162/ oder 06198/ Junge Kronberger Familie sucht ein Einfamilienhaus ca.120 qm mit Garten u. PKW Stellpl. in Kronberg zum Kauf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel / Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Baugrundstück oder Einfamilienhaus möglichst in Kronberg oder Oberursel kurzfristig von solventem Käufer gesucht. Zahle , Sonderprovision bei erfolgreichem Abschluss. Tel /1669 GEWERBERÄUME Künstler sucht Raum in HG u. Umgebung 30 m² Deckenhöhe 3,20 m. Tel / Königstein 1, Komfort-Büro zentrale jedoch ruhige Lage. Herrliche Fernsicht, 1. OG, 43 m 2, Miete 390,- + NK. Tel /5485 MIETGESUCHE Engagierte Kronbergerin sucht 2 Zi.-Whg. im Orsteil Kronberg Nähe S-Bahn ab sofort oder später. Evtl. Tausch gegen 3 ZKDBB möglich Tel. 0176/ Familie 2 Erw. 1 Kind mit Hund suchen 3-4 Zimmer Whg. zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Raum Glashütten Tel. 0176/ oder 06082/ VERMIETUNG O-Ursel, zentral, möbl. 3 Zi.-Whg., 69 m², EBK m. Hausrat, Balkon, TL- W.-Bad, G-WC an 1 2 NR, WG geeignet, MM warm 1.050, + Kt. Tel. 0173/ Single-DG-WG, 2 ZKB, OU, kurzfr. frei, stadtnah in ruhiger Lage m. viel Grün, Miete 550, + NK + Kt. Chiffre OW 4801 HG-Dornholzhausen, 3-ZKB, 75 m², 1. OG, waldnah, Gäste-WC, Tgl.- Wannenbad, EBK, Parkett, S/W- Balkon für 850, KM + 220, NK ab ggfs. auch früher zu vermieten. Tel. 0172/ (ab 18h) Ruhige Wohnung Bad Hbg., 41 m², 2 Zi, D, EBK, TL-Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, 480, + 120, NBK, Kaution 1.440,. Tel /75589 ab 15 Uhr tgl. Glashütten-Hochtaunus (5 A.-Min. Königstein), neben Rathaus: 1 attrak tiver, moderner Bürotrakt (ehem. Sparkasse), ca. 82 m² mit sep. Chef zimmer, Kaffeeküche u.s.w., eigener Frontparktplatz, Wohnbüro geeignet, Top-Sicherheitsanlage zu vermieten: Kaltmiete 600, im Monat + Umlage 550,. 1 stilmöblierte 4-Zi. Penthauswohnung zu vermiet., ca. 116 m², inkl. großer Dachterrasse mit Weitblick, Wohnzimmer: portugies. Marmorboden, modernes begehb. Bad u.s.w., Kaltmiete: 960, + Umlage 550, (neben Königstein, 5 A.-Min.) und 1 möb lierte 1½ Zi-Wohnung, ca. 41 m², mit eigenem großen Garten + Autoabstellplatz, Kaltmiete 360, + Umlage 335,. Barski Tel /209487, 0177/ Zimmer-EG-Wohnung auf Zeit in Bad Hbg. zu vermieten. 1-Pers. HH, NR, 53 m², EBK, Keller, 740, warm, 3 MM Kaution. Tel / Zi. Whg., 36,5m², 1. OG, Königstein, nahe Stadtm., komplett neu renoviert, 450,- kalt + NK, ab sofort frei, Tel. 0160/ Kronberg, Zentraler Lage, 2-Zimmer Wohnung 64 m 2 EG, 2 Terrassen, EBK, Miete 720, ,- NK + 45,- Stellplatz Herr Jacobsen Tel. 0171/ Königstein-Mammolshain: sehr ruhig, 2-Zi.-Whg., 45 m 2, Abstellraum, Tgl.-Bad, Souterrain, EBK, 595,- warm + 3 MM Kaution, an NR zu vermieten. Frei zum 1. Januar 2016 Tel. 0151/ Kgst. exklusive Maisonette-Whg. 133 m 2, 4,5 Zi. + Gallerie, 2 Bäder, gr. Dachterr. m. Burgbl., EBK, Granit 1375,- + Uml./Kt. + Gar./Stellpl. Tel /933032, 0176/ Kronberg: 3-Zi.-Wohnung, schöne Lage mit Fernblick, 86 m 2, gehobene Ausstattung, ab sofort zu vermieten. Tiefgarage, Sauna und Schwimmbad im Haus vorhanden. Mietpreis inkl. TG 860,- zuzüglich NK. Tel. 0160/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Bad Zwischenahn/Ammerl., Ferienwohnung Kämper, 62 m², Parkpl./ Garage, 2 Pers. 49, /p.üb. Tel. 0170/ Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- pro Übernachtung/Wohnung) Infos: Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung) Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter: KOSTENLOS National Geographic Hefte , Englische Version, zu verschenken. Selbstabholung in Schneidhain. Tel /5609 NACHHILFE Mathematik-Nachhilfe für Oberstufenschüler (gerne auch Abiturvorbereitung). Tel. 0171/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Lernen mit Freude und Erfolg. Erteile qual. Nachhilfe in allen Fächern bis Kl. 10, LRS, Dyskalk, Lerntechnik. Tel. 0173/ Mathe, Deutsch, Englisch 6,50 /45 min von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Erfahrener Lehrer erteilt hochqualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Physik. Erfolg garantiert! Tel. 0177/ Lernbarometer Einzelnachhilfe zu Hause, intensiv und erfolgreich, ohne Anmeldegebühren und Mindestlaufzeit, keine Fahrtkosten! Für alle Fächer und Klassen 0800/ (kostenfreie Rufnummer) STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Privathaushalt in Oberursel-Bommersheim sucht Haushaltshilfe 4 Std/ Wo. als Minijob. Tel. 0172/ Älteres Ehepaar in Nieder- Esch bach braucht eine Putz- und Haushaltshilfe für 2 3 Stunden wöchentlich. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 069/ oder 0176/

20 Donnerstag, 26. November 2015 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 48 - Seite 21 Ev. Kirchengemeinde Ober stedten sucht zuverl. Putzhilfe für 4 5 Std/ Woche, 11,46 brutto, ab sofort. ev.kirchengemeinde.oberstedten@ ekhn-net.de, Tel /37294 Haushälterin für Privathaushalt in Königstein gesucht. Ab sofort 3 mal die Woche, für je 5 Std. Für den Zeitraum vom täglich. Aufgaben: Sehr gut bügeln (hochwertige Anzüge, Hemden etc.)!!!, kochen und putzen. Tel. 069 / Zuverlässige, erfahrene, deutschsprachige Putz- und Bügelhilfe als Minijob für ca. 10 Std./Woche nach Königstein gesucht. Tel / Suche Unterstützung für Hunde & Haus in Königstein. Zwei ältere ruhige Hunde suchen eine liebevolle Tagesbetreuung. Zeitbedarf ca. 4 Std./Tag. Kleine Spaziergänge. Gerne auch leichte Hausarbeit wenn möglich. Tel. (nur SA nachmittag): 0170/ Für 2-Personenhaushalt (kleines Haus) Putzhilfe. Jünger, gerne Polin nach Kronberg gesucht. Vorzugsweise Freitag 4-5 Std. Tel /78408 STELLENGESUCHE Sehr fleißige und zuverlässige junge Frau mit Erfahrung sucht Putz stelle in B. Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Kronberg. Tel. 0172/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit im Privathaushalt, Putzen und Bügeln in Bad Homburg und Oberursel. Tel / / Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Bügeln und Putzen, auch Büro. Tel / Gartenarbeit, Hecken schneiden, Rasen mähen, Rollrasen verlegen, Baumpflege, Baumfällung, Hausmeisterservice, Entsorgung, eigenes Werkzeug. Tel / oder 0152/ Zuverlässiges Pol. Team sucht Arbeit: Malerarbeiten aller Art, tapezieren, Bodenbeläge, Trockenbau, Fliesenarbeiten. Tel. 0151/ / Profireinigungshilfe mit langjähriger Erfahrung und Referenzen bietet Ihnen volle Putzleistungen, gerne auch Schlüsselobjekte. Tel / / Zuverlässige nette Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln in Oberursel, Bad Homburg. Tel. 0160/ Nette Frau sucht Putz-/Bügelstelle, mittwochs von Uhr auf Minijob-Basis 450, in Oberursel oder Kronberg. Tel. 0173/ Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Bügeln und Putzen, auch Treppen. Tel. 0157/ , 0157/ KLEINANZEIGEN von privat an privat Erledige Arbeiten aller Art. Tapezier-/Streicharbeiten, Fußbodenverlegung, Möbelaufbau/-abbau usw. Sprachen Deutsch, Russisch. Tel. 0152/ A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschaden-Renovierungen- Reparaturen-Entrümpelungen. Tel. 0171/ Junge Frau sucht im Privathaushalt Putz-/Bügelstelle, dienstags und mittwochs von 8 17 Uhr und samstags. Tel. 0152/ Zuverlässige und nette Frau mit Erfahrung sucht Arbeit im Haushalt. Tel. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Mit allen im Privathaushalt anfallenden Arbeiten erfahrene Haushalthilfe (Nichtr./PKW) hat mittwochs Termine frei? Tel. 0175/ bitte Uhr Handwerker sucht Arbeit, Trockenbau-Verputz, Fliesen, Malerarbeit. Geht nicht gibt s nicht. Tel. 0152/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fassade, Rigips, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig schnell und günstig. Tel. 0151/ Vertriebsorientierte Industriefachwirtin sucht zum neuen Wirkungskreis, Erfahrungen im Innen + Außendienst, div. Branchen + EDV-Kenntnisse, Eigenmotivation + Organisationstalent. Kontakt: RB1@neue-dateien.de Tel. 0172/ Biete Bügelservice in Oberursel. Wäsche wird abgeholt und zurückgebracht. Tel. 0176/ Zuverlässige und verheiratete Putzfrau mit Erfahrung, sucht Putzstelle im Privathaushalt in Frankfurt und Umgebung, Bad Homburg Oberursel. Tel. 0157/ Freiberufliche Privatsekretärin (+ vorbereitende Buchhaltung) Topreferenzen. Vertrauen Sie erst Ihrem Gefühl dann mir. Tel. 0172/ Nette Dame mit Erfahrung und mit sehr guten Deutschkenntnissen sucht Putz- und Bügelstelle. Tel. 0172/ Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle in Friedrichsdorf. Tel. 0176/ Zuverlässige und freundliche Frau sucht Arbeit im Haushalt. Tel. 0178/ Junge Frau mit Erfahrung und Referenzen sucht Di. + Do. Putz- u. Bügelstelle in Königstein u. Umgebung. Tel / / Erf. poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Maler, Tapezierer, Bad u. Fliesen, Parkett, Laminat, Entrümplung, Transport u. Umzug etc. Tel. 0157/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Renovierungsarbeiten aller Art. Preiswert und schnell. Tel. 0177/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Ich suche Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0157/ Young polish woman looking for a job as a cleaner in office, praxis etc. Königstein and surround. Tel Erfahrener polnischer Handwerker renoviert alles im Haus. Parkett, Laminat, Malerarbeit. Weitere Arbeiten auf Anfrage. Preiswert, schnell und sauber. Tel. 0157/ RUND UMS TIER Super liebe und anhängliche Mischlingshündin aus Portugal in besonders gute Hände gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr abzugeben. Sie ist 18 Monate alt, gesund, geimpft, kastriert und gechipt. Sie versteht sich gut mit anderen Hunden und liebt Menschen. k.hatheyer@gmail.com Mischlingswelpen aus Portugal in besonders gute Hände gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr abzugeben. Sie sind gesund, geimpft, gechipt und entwurmt und können in Königstein besichtigt werden. k.hatheyer@gmail.com UNTERRICHT Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangs unterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Quiltkurs für Anfänger in Oberursel, 16 x ab Infos unter Tel. 0176/ , Christine Weiskopf, chrisweiskopf@t-online.de Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 19-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Mit Freude und Erfolg Klavier spielen, ab 5 Jahre, Anf. Masterclass u. Intensiv-Workshops. Tel. 0173/ Das Weihnachtsgeschenk: Gutschein für Gitarrenunterricht. Infos unter: Tel / info@gitarrenschule-frankhoppe.de Spanisch- und Deutschunterricht effektiv, schnell und mit Spaß! Dozentin, Dr.phil, 20-jährige Erfahrung. Tel. 0151/ Lernen Sie singen oder gut sprechen. Gesangspädagogin bietet Unterricht in FfM, MTK und HG. Tel. 0171/ Saxophon-, Klarinetten, Querflötenunterricht. Raum HG. Ausgebildeter Pädagoge und Berufsmusiker. Alle Altersklassen. Einstieg oder Fortbildung. Hausbesuche möglich. Tel. 0171/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Klavierunterricht. Im Raum HG. Erfahrene Pädagogin und Berufsmusikerin. Alle Altersklassen. Einstieg oder Fortbildung. Hausbesuche möglich. Tel. 0179/ VERKÄUFE Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab 64, /SRM sowie Holz briketts 600 kg/ 108, liefert Ihnen Tel Alpenländ. Weihnachtskrippen, passionierter, sehr erfolgreicher Krip penbauer muss aus Alters- und Krankheitsgründen aufgeben. Abverkauf der Restbestände: Kompl. Krippen mit handbemalten, wunderschönen Figuren. Sonderpreise! Termin vereinbaren: Tel /43732 Kellerentrümpelung + Hofflohmarkt; , 9 14 Uhr, Hessenring 76, HG. Ski, Bücher + sonst. Schätze. Weihnachts-Scheunen-Flomarkt in Friedrichsdorf Alt Burgholzhausen 18, am 28. und von 9 18 Uhr, zum Verkauf kommt alles für Weihnachten. Glühwein und heiße Wurst. 2er-Sofa, weiß, 185 cm, Flexform, gut. Zust., zu verschenken, Moizi Stehpult Buche/Schwarz VB 90,-. Tel / Haushaltsauflösung/Flohmarkt, Freitag / 13 h 17 h, Zimmersmühlenweg 46, Oberursel LBG Modelleisenbahn 45mm innen/außen, 2 Loks, 2 Travos, 7 div. Waggons, Schienen + div. Tel / keine Händler Handgefertigte Tonobjekte, Bilder, alles Unikate. Verkauf Sa. + So., 28./29. Nov. 11:00-16:00 Uhr. Anmeldung M. Hillebrand-Perlik Tel. 0172/ Rarität: Kleinklavier Grotrian-Steinweg 108 M schwarz poliert Bj Topzustand, kaum bespielt, mit Dämpfer und Bank. VB 6.500, Tel. 069/ Ofenfertiges Bio-Kaminholz Eiche /Buche: 24 Säcke à 16,- /Sack, 8 Jahre getrocknet! An Selbstabholer in Mammolshain Tel. 0151/ Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Wegen Umzug günstig abzugeben: Kompl. Jugendzimmer (Kiefer), diverse fotografische Geräte, Einzelmöbel. Tel /25148 VERSCHIEDENES Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Umzüge + Renovierungen! Tel. 0171/ Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Mobil 0160/ PC-Hilfe kompetent und sofort! Internet, , WLAN, Drucker, Netzwerk, Beratung, Handy Klaus Haas Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virusent fernung, Reparatur, Internet Telefon Anschluss Konfiguration, Fernwartung. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Klein transporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Kunstschmied sucht altes Zahngold aus dem ein Weihnachtsgeschenk werden soll. Kleine Mengen reichen. Tel. 0174/ Musikfachgeschäft Edgar Werner Musikexpress Gartenstr Friedrichsdorf-Seulberg Musikinstrumente Beschallungen Verkauf Verleih Musikschule Tel.: Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Hellsehen & Kartenlegen. Tel. 0170/ Führe kostenl. Haushaltsauflösungen u. Entrümplungen durch. Auch im Trauerfall. Wer braucht Hilfe? Tel. 0174/ Suche Privatdarlehen , (da selbst.) wg. Hausumbau. Grundbuchsicherheit vorh. Laufz. 5 J., 5% VB. Tel. 0172/ Windows 10 Datenschutz? Internetsicherheit, Internet Kriminalität, Fakeware, AdWare? IT-Spezialist berät Sie. HG Tel / Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Computerfachfrau unterstützt bei Computerproblemen (Tablet PC, MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Tel. 0173/ Sie wünschen sich ein Upgrade für Ihr zu Hause? Jetzt informieren: Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Jahrhunderthalle, Parkplatz B, Pfaffenwiese ********************** Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Dienstag Uhr Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können nebenstehende sich Änderungen private ergeben). Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Auftraggeber, Ja Nein Name, Vorname: Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße Straße: PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Der Betrag Unterschrift: von soll von meinem Konto abgebucht IBAN: werden DE Bank IBAN BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Eine Rechnung wird nicht erstellt. oder direkt im Netz: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis bis 5 4 Zeilen Zeilen 14,00 12,00 bis bis 6 5 Zeilen 16,00 14,00 bis bis 7 6 Zeilen Zeilen 18,00 16,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere bis 7 Zeilen 2,00 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 Chiffregebühr: je weitere Zeile 2,00 bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Chiffre: Gewünschtes bitte ankreuzen Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Unterschrift: Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Bitte Coupon Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von einsenden Bitte Coupon an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für einsenden an: Königsteiner Woche Königstein/Taunus diesen Rechnungsbetrag. Theresenstraße 2 Fax (Bitte immer mit angeben.)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr