Digitalisierung der Arbeitswelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalisierung der Arbeitswelt"

Transkript

1 Digitalisierung der Arbeitswelt Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und Ableitungen für Sachsen Schlossgespräch Wirtschaftsförderung "den Wandel gestalten" Franziska Schork IAB Regional Sachsen

2 Hintergrund - Aktueller Diskurs Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung in den Medien Schlagzeilenbeispiel: Laut wissenschaftlicher Studie wird für den USamerikanischen Arbeitsmarkt prognostiziert, dass knapp 50 Prozent der Beschäftigten in den nächsten 10 bis 20 Jahren durch computergesteuerte Maschinen ersetzt werden (Frey & Osborne 2013) ABER: Bisher mehr neue Arbeitsplätze geschaffen als vernichtet Frage: Welche Arbeitsplätze sind bedroht, bzw. heute schon vollständig ersetzbar? Wir folgen in unseren Analysen einem anderen Ansatz und konzentrieren uns auf den aktuellen Stand der Entwicklung 2

3 Das Substituierbarkeitspotenzial Definition (nach Dengler/Matthes 2014): Substituierbarkeitspotenzial (SP) = Anteil der Kerntätigkeiten in einem Beruf, die heute potenziell von modernen Technologien übernommen werden könnten. Substituierbarkeitspotenzial Betroffenheit 0 % bis (unter) 30 % Niedrig 30 % bis (unter) 70 % Mittel 70 % bis 100 % Hoch Substituierbarkeit ist kein Indikator für Arbeitsplatzabbau, sondern für Arbeitsplatzwandel 3

4 Daten- und Methodengrundlagen Datengrundlage: Expertendatenbank BERUFENET der BA Anforderungsmatrix der Berufe Knapp Berufe, ca Tätigkeiten Vorgehen: Beurteilung der Kerntätigkeiten (aus der Kompetenzmatrix) nach deren Ersetzbarkeit durch moderne Technologien. Als ersetzbar gilt eine Tätigkeit, wenn es eine computergesteuerte Maschine oder einen Computeralgorithmus gibt, der diese Tätigkeit vollumfänglich automatisch erledigen kann Kriterium der technischen Machbarkeit 4

5 Studienrelevante Veränderungen 2013 zu 2016 Neue Technologien sind marktreif geworden und für den Endverbraucher verfügbar Mobile, kollaborative Roboter (vs. Industrieroboter, z.b. Warentransport) lernende Software (z.b. intelligente Bilderkennung im Wareneingang) Materialflexible 3D-Drucker (z.b. Herstellung von Prototypen/ Einzelstücken) Virtuelle Realitäten (z.b. für Kundensimulationen, Maschinenentwicklung) Berufsbilder haben sich gewandelt: Tätigkeitsprofile haben sich verändert ( Berechnen, Modelle anfertigen ) Tätigkeiten sind neu hinzugekommen (Beherrschen spezifischer Software) Neue Berufe sind entstanden z.b. Data Scientist (Auswertung großer prozessproduzierter Datenmengen), Interfacedesigner/in (Entwicklung von Benutzeroberflächen) 5

6 Das Substituierbarkeitspotenzial der Berufe in den Bundesländern (Studie 2013)

7 Das Substituierbarkeitspotenzial der Berufe in den Bundesländern (Studie 2013) Deutschland 2013: 15 Prozent 2016: 25 Prozent +10

8 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Berufssegmenten 2013 Anteil der ersetzbaren Tätigkeiten (SP) nach Berufssegmenten (in %) Fertigungsberufe 73,3 72,8 Fertigungstechnische Berufe 65,0 64,4 Berufe in Unternehmensführung und -organisation 48,2 48,9 IT- und naturwissenschaftliche Dienstleistungsberufe 41,5 42,5 Unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe 40,7 39,7 Land-, Tier- und Gartenbauberufe Handelsberufe 36,4 37,8 36,1 36,3 Studie 2013 Deutschland: Sachsen: 15,0 Prozent 15,9 Prozent Verkehrs- und Logistikberufe 33,9 36,5 Bau- und Ausbauberufe 32,3 32,5 Lebensmittel- und Gastgewerbeberufe 30,6 30,9 Reinigungsberufe 20,7 21,9 Medizinische u. nicht-medizinische Gesundheitsberufe 19,0 21,9 Sicherheitsberufe 10,4 11,4 Sachsen Soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe 5,5 7,1 Deutschland Quelle: BERUFENET (2013); Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (Stand: ); eigene Berechnungen. 8

9 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Berufssegmenten 2013 zu 2016 Studie 2016 Deutschland: Sachsen: 25,0 Prozent??,? Prozent 9

10 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Berufssegmenten 2013 zu 2016 Studie 2016 Deutschland: Sachsen: 25,0 Prozent??,? Prozent 10

11 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Berufssegmenten 2013 zu 2016 Studie 2016 Deutschland: Sachsen: 25,0 Prozent??,? Prozent 11

12 Substituierbarkeit nach Anforderungsniveau, Deutschland 2013 zu

13 Fazit Studienergebnisse 2013 zu 2016 Sachsen: Lt. Studie von 2013 waren 15,9 % der sächsischen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berufen tätig, die von Computern oder computer-gesteuerten Maschinen ersetzt werden konnten. Deutschland: Lt. Studie von 2016 sind 25,0 % der deutschen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berufen tätig, die von modernen Technologien ausgeführt werden könnten. Dies entspricht +10 %-Punkte zur Vorstudie aus dem Jahr Weiterhin weisen die Fertigungsberufen (SP: 83 %) und fertigungstechnischen Berufen (SP: 70 %) das höchste Substituierbarkeitspotenzial auf. Besonders ausgeprägt sind die Anteile an Substituierbarkeitspotenzial zusätzlich in den Unternehmensbezogene Dienstleistungsberufen (SP: 60%), Berufe in der Unternehmensführung und -organisation (SP: 57 %), Verkehrs- und Logistikberufen (SP: 56 %), Handelsberufe (SP: 50 %) 13

14 Fazit Studienergebnisse 2013 zu 2016 Ausblick: Regionale Unterschiede begründen sich in den lokalen Branchenschwerpunkten. Deutschlandweit sind fast 8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Für Sachsen ist ebenfalls mit einem deutlichen Anstieg der betroffenen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu rechnen. Substituierbarkeit ist kein Indikator für Arbeitsplatzabbau, sondern für Arbeitsplatzwandel Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft kann durch Beratungs- und Qualifizierungsangebote Beschäftigte unterstützen und die Auswirkungen der Digitalisierung gestalten. 14

15 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dengler, Katharina; Matthes, Britta (2018): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt. IAB-Kurzbericht, 04/ Schork, Franziska et al. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt - Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. IAB Regional Sachsen, 1/

16 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Beschäftigten - Deutschland 16

17 Substituierbarkeitspotenzial Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Beschäftigten Sachsen (2013) Betroffene Beschäftigte vom SP im Jahr 2015 in Sachsen (Angaben in Tausend) 0% 169,6 über 0 bis 10 % 114,4 über 10 bis 20 % 143,6 über 20 bis 30 % 213,4 über 30 bis 40 % 161,8 über 40 bis 50 % 118,3 über 50 bis 60 % 224,5 über 60 bis 70 % 127,3 über 70 bis 80 % 148,9 über 80 bis 90 % über 90 bis 100 % 100% 10,0 31,0 51,5 Im Jahr 2015 waren in Sachsen bei Beschäftigten über 70 % der Kernaufgaben durch Computertechnologien ersetzbar. Quelle: BERUFENET (2013); Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (Stand: ); eigene Berechnungen. 17

18 Die Betroffenheit vom Substituierbarkeitspotenzial der Berufe nach Kreisen in Sachsen Anteil der betroffenen Beschäftigten von einem hohen SP (> 70 %) im Jahr 2015 Anteil an Kreis allen SVB Chemnitz, Stadt 15,7 % Erzgebirgskreis 23,0 % Mittelsachsen 19,6 % Vogtlandkreis 18,9 % Zwickau 24,3 % Dresden, Stadt 10,9 % Bautzen 18,3 % Görlitz 16,8 % Meißen 18,5 % Sächs. Schweiz-Osterzg. 17,8 % Leipzig, Stadt 9,9 % Leipzig 12,9 % Nordsachsen 13,6 % Sachsen 15,9 % Quelle: BERUFENET (2013); Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (Stand: ); eigene Berechnungen. 18

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe Bildungsträgerkonferenz Dresden 10.04.2018 Dr. Antje Weyh IAB Regional Sachsen Veränderungen der Arbeitswelt bis 2030 I BMAS: Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe

Mehr

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung DGB und Friedrich-Ebert-Stiftung Trier, 12. Juli 2016 Katharina Dengler Britta Matthes Was ist Digitalisierung? Nicht nur Industrie 4.0,

Mehr

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Digitale Arbeitswelt ohne Arbeit? Braunschweig, 13. September 2017

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Digitale Arbeitswelt ohne Arbeit? Braunschweig, 13. September 2017 Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt Digitale Arbeitswelt ohne Arbeit? Braunschweig, 13. September 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Was ist Digitalisierung? Nicht nur Industrie 4.0,

Mehr

In aller Kürze 24/2016

In aller Kürze 24/2016 Aktuelle Berichte Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht Von Katharina Dengler und Dr. Britta Matthes 24/2016 In aller Kürze Die fortschreitende

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen

Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen Böll Economics Mai 2018 Marco Weißler IAB Hessen Überblick Fragestellung Welche Beschäftigten sind am meisten von der Digitalisierung

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen?

Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen? 2. Frauenwirtschaftstag Ludwigshafen: Digitaler Wandel - Chancen für Frauen? Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen? Demografischer Wandel Arbeitsmarktprognose

Mehr

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe.

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe. ConSozial 2017, Management-Symposium Nürnberg, 9. November 2017 Dr. Katharina Dengler Agenda 1. Was meint Arbeitswelt

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen und geschlechterspezifische Aspekte

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen und geschlechterspezifische Aspekte Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen und geschlechterspezifische Aspekte LAG-Fachtagung: Arbeitslos 4.0? Soziale Gerechtigkeit in der digitalisierten Arbeitswelt 16. Mai 2017

Mehr

DIGITALER WANDEL AM ARBEITSMARKT HERAUSFORDERUNG UND CHANCEN

DIGITALER WANDEL AM ARBEITSMARKT HERAUSFORDERUNG UND CHANCEN DIGITALER WANDEL AM ARBEITSMARKT HERAUSFORDERUNG UND CHANCEN Balingen, den 28.01.2019 Rüdiger Wapler IAB Baden-Württemberg AGENDA Aktuelle Situation Welche Berufe/Branchen sind wie betroffen? Welche Änderungen

Mehr

Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? Die Bedeutung technologischer Entwicklungen für die Substituierbarkeitspotenziale von Berufen

Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? Die Bedeutung technologischer Entwicklungen für die Substituierbarkeitspotenziale von Berufen Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? Die Bedeutung technologischer Entwicklungen für die Substituierbarkeitspotenziale von Berufen Keynote für Wissenschaft trifft Praxis Berufe in der digitalisierten

Mehr

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. AG BFN Darmstadt, 16. November Dr. Katharina Dengler

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. AG BFN Darmstadt, 16. November Dr. Katharina Dengler Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland AG BFN Darmstadt, 16. November 2017 Dr. Katharina Dengler Agenda 1. Was meint Arbeitswelt 4.0? 2. Automatisierungswahrscheinlichkeiten (Frey/Osborne

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung des IAB zur Digitalisierung der Arbeitswelt

Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung des IAB zur Digitalisierung der Arbeitswelt Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung des IAB zur Digitalisierung der Arbeitswelt PRO Fachkräfte Nürnberg 15.11.2018 Lutz Eigenhüller IAB-Bayern Digitalisierung der Arbeitswelt Weitgehende Computerisierung

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland

Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland Industrie- und Handelskammer Saarland, 16. November 2017 Dr. Anne Otto IABregional Eschberger Weg 68 66117 Saarbrücken anne.otto@iab.de

Mehr

Die Arbeitswelt im Wandel - Arbeitswelt 4.0 Julian Dupont - Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit

Die Arbeitswelt im Wandel - Arbeitswelt 4.0 Julian Dupont - Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarktbeobachtung NRW Die Arbeitswelt im Wandel - Arbeitswelt 4.0 Julian Dupont - Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit Neue Arbeitsplätze entstehen, während sich andere verändern oder

Mehr

22. Juni 2017 Christian Sprenger Wissenschaft trifft Praxis. Veränderungen bei Kompetenzanforderungen aus Sicht der BA

22. Juni 2017 Christian Sprenger Wissenschaft trifft Praxis. Veränderungen bei Kompetenzanforderungen aus Sicht der BA 22. Juni 2017 Christian Sprenger Wissenschaft trifft Praxis Veränderungen bei Kompetenzanforderungen aus Sicht der BA Berufsbilder sind starkem Wandel unterzogen, Tätigkeiten mit geringen Anforderungen

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern

Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern PRO Fachkräfte Nürnberg 9.11.2017 Lutz Eigenhüller IAB-Bayern Was kann man unter Digitalisierung in Zusammenhang mit Industrie 4.0

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

DIE ARBEITSWELT VON MORGEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE REGION FORCHHEIM

DIE ARBEITSWELT VON MORGEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE REGION FORCHHEIM DIE ARBEITSWELT VON MORGEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE REGION FORCHHEIM 2. Bildungskonferenz der Bildungsregion Landkreis Forchheim Forchheim, 21. März 2019 Stefan Böhme IAB Bayern GLIEDERUNG Entwicklung

Mehr

Folgen der Digitalisierung der Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in NRW

Folgen der Digitalisierung der Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in NRW Folgen der Digitalisierung der Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in NRW FGW-Dialogforum Digitalisierung von Arbeit Düsseldorf, 08. März 2017 Georg Sieglen Agenda Was ist mit Digitalisierung

Mehr

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Vortrag bei der Fachtagung Wirtschaft & Verwaltung bei den 19. Hochschultagen

Mehr

2. NETZWERKVERANSTALTUNG MINT FORUM NORDHESSEN

2. NETZWERKVERANSTALTUNG MINT FORUM NORDHESSEN 2. NETZWERKVERANSTALTUNG MINT FORUM NORDHESSEN Herzlich Willkommen 16. November 2016 BEGRÜßUNG Dr. Michael Ludwig, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung IHK Kassel Marburg PROGRAMM 14:30 Uhr Begrüßung

Mehr

IAB Regional 2/2018. Bayern. Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in Bayern. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale

IAB Regional 2/2018. Bayern. Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in Bayern. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale IAB Regional 2/2018 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in Bayern Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale Lutz Eigenhüller Anja Rossen

Mehr

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot Beschäftigungsplus in Bayern auch in Berufen mit hohen Substituierbarkeitspotenzialen

Mehr

Fachkraft heute Fachkraft morgen?! Was wir brauchen, um für den vielfältigen Arbeitsmarkt 4.0 fit zu sein.

Fachkraft heute Fachkraft morgen?! Was wir brauchen, um für den vielfältigen Arbeitsmarkt 4.0 fit zu sein. Fachkraft heute Fachkraft morgen?! Was wir brauchen, um für den vielfältigen Arbeitsmarkt 4.0 fit zu sein. Judith Wüllerich Bundesagentur für Arbeit Netzwerktreffen Total E-QUALITY - 30.10.2018 Fachkraft

Mehr

Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern

Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern Klaus Beier, Geschäftsführer Arbeitslosenversicherung Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Alles was digitalisiert werden

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

IAB Regional 1/2017. Sachsen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. Years. IAB Sachsen in der Regionaldirektion

IAB Regional 1/2017. Sachsen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. Years. IAB Sachsen in der Regionaldirektion Years IAB Regional 1/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen Franziska Schork Manja Zillmann Jacqueline Michel

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen

Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen erwerbstätigkeit Horizontale Segregation des Arbeitsmarktes 2015 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen Grafik ET 16.1 Frauen-

Mehr

Fachkräfte finden und binden in der Arbeitswelt 4.0 Allianz für Fachkräfte Mainfranken

Fachkräfte finden und binden in der Arbeitswelt 4.0 Allianz für Fachkräfte Mainfranken Fachkräfte finden und binden in der Arbeitswelt 4.0 Allianz für Fachkräfte Mainfranken Judith Wüllerich Bundesagentur für Arbeit 22.06.2018 Fachkräfte finden und binden in der Arbeitswelt 4.0 Veränderte

Mehr

Roboter verlassen ihre Käfige

Roboter verlassen ihre Käfige IAB Kurzbericht Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4/2018 In aller Kürze Seit unserer letzten Studie zu den Substituierbarkeitspotenzialen aus dem Jahr 2013 sind viele

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein IAB Regional 1/2018 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer

Mehr

IAB Regional 3/2018. Nord. Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale. Arbeitsmarkt

IAB Regional 3/2018. Nord. Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale. Arbeitsmarkt IAB Regional 3/2018 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung

Mehr

Beherbergungskennzahlen des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Beherbergungskennzahlen des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Beherbergungskennzahlen des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten und en Anzahl der Betriebe/Einrichtungen des Beherbergungsgewerbes des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten

Mehr

Interaktionsarbeit Anforderungen an die Forschung

Interaktionsarbeit Anforderungen an die Forschung Interaktionsarbeit Anforderungen an die Forschung September 2018 1 Arbeiten mit Menschen - Interaktionsarbeit humanisieren - 14. September 2018 Herausforderung Moderne Arbeitswelt Globalisierung Digitalisierung

Mehr

Automatisierungswahrscheinlichkeiten von Tätigkeiten Beschäftigter mit amtlicher Behinderung

Automatisierungswahrscheinlichkeiten von Tätigkeiten Beschäftigter mit amtlicher Behinderung Automatisierungswahrscheinlichkeiten von Tätigkeiten Beschäftigter mit amtlicher Behinderung Sabrina Weller Bundesinstitut für Berufsbildung weller@bibb.de AG BFN-Forum Darmstadt, 16.11.2017 www.bibb.de

Mehr

Die Zukunft der Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Die Zukunft der Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern Thomas Letixerant, Regionaldirektion Nord, 4. Dezember 2017 Die Zukunft der Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern WS 4: Wer wird in Zukunft noch arbeiten? Alo-Quoten Nov. 2017 Demographischer Wandel 2017 2018

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt Herausforderungen und Chancen

Digitalisierung der Arbeitswelt Herausforderungen und Chancen Digitalisierung der Arbeitswelt Herausforderungen und Chancen Fishing for Careers Dr. Tanja Buch IAB Nord Universität Hamburg Career Center 11.05.2017 Agenda Industrie 4.0 was ist das? Stand der Tasks-Forschung

Mehr

Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ. Der Arbeitsmarkt in Bayern Ausgangslage / Herausforderungen / Möglichkeiten

Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ. Der Arbeitsmarkt in Bayern Ausgangslage / Herausforderungen / Möglichkeiten Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ Der Arbeitsmarkt in Bayern Ausgangslage / Herausforderungen / Möglichkeiten Agenda Die Lage auf Bayerns Arbeitsmarkt Digitaler Wandel / Demographie Fachkräftesicherung

Mehr

Berufe und berufliche Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt

Berufe und berufliche Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt Berufe und berufliche Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt Anhörung der Enquete-Kommission berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt Berlin, 10. Dezember 2018 Ute Leber Britta Matthes

Mehr

IAB Regional 6/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. IAB Nord in der Regionaldirektion

IAB Regional 6/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. IAB Nord in der Regionaldirektion IAB Regional 6/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern Tanja Buch Katharina Dengler Andrea Stöckmann

Mehr

IAB-REGIONAL IAB Berlin-Brandenburg. Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg

IAB-REGIONAL IAB Berlin-Brandenburg. Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg IAB-REGIONAL Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz 2 2019 IAB Berlin-Brandenburg Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg Holger Seibert, Oskar Jost, Doris

Mehr

IAB Regional 5/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg

IAB Regional 5/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg IAB Regional 5/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg Tanja Buch Katharina Dengler

Mehr

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich 25. Mai 2010, Dresden Sabine Engelmann Inhalt Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts Zeit des Aufschwungs

Mehr

IAB Regional 4/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. IAB Nord in der Regionaldirektion

IAB Regional 4/2016. Nord. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. IAB Nord in der Regionaldirektion IAB Regional 4/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Tanja Buch Katharina Dengler Andrea Stöckmann

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Mühldorf-Altötting IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2017 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel

Mehr

IAB Regional 3/2016. Hessen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. IAB Hessen in der Regionaldirektion

IAB Regional 3/2016. Hessen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. IAB Hessen in der Regionaldirektion IAB Regional 3/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen Emanuel Bennewitz Julia Kislat Tanja Buch Katharina

Mehr

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme Tagung: Total digitalisiert? Arbeit & berufliche Bildung im Wandel GPA-djp/ AMS Österreich, Wien, 15. März 2016 Mag. Regina Haberfellner Soll&Haberfellner

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bautzen Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bautzen über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. Anteil ausländische in Euro 22% 789,3 29% 366,7

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Weilheim IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2015 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel HR** KGT***

Mehr

IAB Regional 1/2017. Nordrhein- Westfalen. Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen

IAB Regional 1/2017. Nordrhein- Westfalen. Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen Years IAB Regional 1/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen Georg Sieglen

Mehr

Pressekonferenz 27. November 2018 BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+

Pressekonferenz 27. November 2018 BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ Arbeitsunfähigkeit im Überblick 55,6% Pressekonferenz 27. November 2018

Mehr

Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken

Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken von München, 24. Januar 2018 Das Janusgesicht Seite 2 Digitalisierung: Übersetzung menschlicher Tätigkeiten in eine von Maschinen

Mehr

Seite. Quelle:

Seite. Quelle: 08.02.2017 Seite Quelle: https://magazin.spiegel.de/sp/2016/36/146612488/index.html Inklusionstage des BMAS: Forum Digitalisierung und Teilhabeforschung des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung 2. Forum:

Mehr

IAB Regional 1/2017. Bayern. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. Years. IAB Bayern in der Regionaldirektion

IAB Regional 1/2017. Bayern. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. Years. IAB Bayern in der Regionaldirektion Years IAB Regional 1/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern Lutz Eigenhüller Anja Rossen Tanja Buch Katharina

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Digitalisierung der Arbeitswelt - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Fachtag Arbeit 4.0 - schöne neue (Frauen-)Arbeitswelt? November 2017 Marco Weißler IAB Hessen AGENDA 1. Herausforderung Digitalisierung

Mehr

Vereine und Mitglieder im Landessportbund Sachsen e. V. jeweils am 1. Januar ab 1993 nach Geschlecht

Vereine und Mitglieder im Landessportbund Sachsen e. V. jeweils am 1. Januar ab 1993 nach Geschlecht Inhaltsverzeichnis Vereine und ausgewählter Chorverbände in Sachsen ab 1991 Vereine und des Sächsischen Chorverbandes e.v. 2016 nach Sängerkreisen Vereine und im Landessportbund Sachsen e. V. jeweils am

Mehr

IAB Regional 1/2016. Niedersachsen- Bremen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen

IAB Regional 1/2016. Niedersachsen- Bremen. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen IAB Regional 1/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen Martin Wrobel Tanja Buch Katharina

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2015

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2015 2016 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2015 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus erleichtern

Mehr

IAB Regional 2/2017. Rheinland-Pfalz- Saarland. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz.

IAB Regional 2/2017. Rheinland-Pfalz- Saarland. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz. Years IAB Regional 2/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz Jochen Stabler Anne Otto Gabriele Wydra-Somaggio

Mehr

IAB Regional 1/2017. Rheinland-Pfalz- Saarland. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. Years

IAB Regional 1/2017. Rheinland-Pfalz- Saarland. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. Years Years IAB Regional 1/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland Jochen Stabler Anne Otto Gabriele Wydra-Somaggio

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar

Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar IAB Regional 2/2018 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen Per Kropp

Mehr

Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar

Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar IAB Regional 1/2018 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt Per

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Neu abgeschlossene und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge Geschäftsbereich Verwaltung, Finanzen und Ordnung Regionales Übergangsmanagement Landratsamt Mittelsachsen

Mehr

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? IT2Industry@AUTOMATICA 2016 München, 21. Juni 2016 Dr. Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung Fortschreitende Digitalisierung geht vermutlich mit weitreichenden

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Der Arbeitsmarkt im Freistaat Sachsen 2013 A VI 8 j/13 Inhalt Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Begriffe und Erläuterungen Seite 3 3 3 Abbildungen Abb. 1 Arbeitslose

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Wirtschaft Konsequenzen für die Arbeitswelt

Wirtschaft Konsequenzen für die Arbeitswelt Wirtschaft 4.0 - Konsequenzen für die Arbeitswelt 8. WirtschaftsEthikForum Nürnberg, 11.10.2017 Dr. Florian Lehmer Was sich ändern wird Zwei Einschätzungen»Für die heutige Generation ist die Arbeit mit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kreisfreie Stadt Rosenheim

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2016 2018 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus Der Mikrozensus Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland, mit der seit 1957 wichtige Daten

Mehr

Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 2005

Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 2005 Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 5 Eine Auswertung der kleinen Anfrage Drs.-Nr.: /57 Sarah Buddeberg, MdL Gleichstellungs- und Queerpolitische Sprecherin Fraktion

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Faktencheck. Leitfrage

Faktencheck. Leitfrage Faktencheck Leitfrage Sind gesundheitliche Einschränkungen ein Hemmnis für die Arbeitsmarktintegration von (erwerbslosen) Arbeitslosengeld-II- Beziehern? Einleitende Worte Bei guter Arbeitsmarktlage verbleiben

Mehr

Arbeit 4.0 Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitskräfte

Arbeit 4.0 Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitskräfte Arbeit 4.0 Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitskräfte Fachtagung: Digitalisierung der Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt am 01. Dezember 2017 in Magdeburg Agenda Einführung Veränderungen am Arbeitsmarkt

Mehr

Pro Fachkräfte Patrick Waterlot 15.November Personal finden, binden, weiterbilden Angebote der Bundesagentur für Arbeit

Pro Fachkräfte Patrick Waterlot 15.November Personal finden, binden, weiterbilden Angebote der Bundesagentur für Arbeit Pro Fachkräfte Patrick Waterlot 15.November 2018 Personal finden, binden, weiterbilden Angebote der Bundesagentur für Arbeit Beschäftigungsplus in Bayern auch in Berufen mit hohen Substituierbarkeitspotenzialen

Mehr

Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen

Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen 11. Jahrestagung des FDZ-RV am 5./6.6.2014, Berlin Dr. Britta Matthes Leiterin der Forschungsgruppe Berufliche

Mehr

Pressemitteilung >> Lesedauer: 4 Minuten >> Zeichen: 7.777

Pressemitteilung >> Lesedauer: 4 Minuten >> Zeichen: 7.777 Regionaldirektion Sachsen - Pressestelle Paracelsusstr. 12, 09114 Chemnitz Telefon: 0371 9118 911 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung >> Lesedauer: 4 Minuten >> Zeichen: 7.777 3. Januar 2018 #ArbeitsmarktSachsen

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Dachau IHK-Regionalausschuss Dachau Vorsitz Peter Fink Geschäftsführer Peter Fink, Gesellschaft für intelligente Entsorgung mbh Theodor-Heuss-Str. 111 85221 Dachau

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2017 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind Voraussetzung

Mehr

Jugendsozialarbeit in der

Jugendsozialarbeit in der ORGANISATORISCHES ANFAHRT EINLADUNG VERANSTALTUNGSORT Diakonisches Werk Hamburg Dorothee-Sölle-Haus Raum 9 Königstraße 54 22767 Hamburg ANMELDUNG Um Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten bis zum 12. Januar

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Pendlerstatistik Geschäftsbereich Verwaltung, Finanzen und Ordnung Regionales Übergangsmanagement Landratsamt Mittelsachsen 2 1 Entwicklung der Zahl der Ein-und

Mehr

IAB Regional 2/2017. Sachsen-Anhalt- Thüringen. Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt.

IAB Regional 2/2017. Sachsen-Anhalt- Thüringen. Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. Years IAB Regional 2/2017 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Die Digitalisierung verändert die Berufswelt Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt Per Kropp Stefan Theuer Birgit

Mehr

Grundlagen: Methodenbericht Januar Bereinigter Pay Gap von Leiharbeitnehmern

Grundlagen: Methodenbericht Januar Bereinigter Pay Gap von Leiharbeitnehmern Grundlagen: Methodenbericht Januar 2019 Bereinigter Pay Gap von Leiharbeitnehmern Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Grundlagen: Methodenbericht Bereinigter Pay Gap von Leiharbeitnehmern Veröffentlichung:

Mehr

Garmisch - Partenkirchen

Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Garmisch - Partenkirchen IHK-Regionalausschuss Garmisch - Partenkirchen Vorsitz Peter Lingg Mitglied des Vorstands Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstr.

Mehr

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II Aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) Welche Regelungen des PSG II haben

Mehr

IAB Regional 3/2016. Baden- Württemberg. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg

IAB Regional 3/2016. Baden- Württemberg. Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg IAB Regional 3/2016 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Digitalisierung der Arbeitswelt Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg Julia Hafenrichter Silke Hamann Oliver Thoma

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Bad Tölz - Wolfratshausen

Bad Tölz - Wolfratshausen Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Bad Tölz - Wolfratshausen IHK- Bad Tölz - Wolfratshausen Vorsitz Reinhold Krämmel Geschäftsführer ITB Isar Transportbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Sag mir wo die Blumen sind Künstliche Intelligenz und FM / Property Management Jobs

Sag mir wo die Blumen sind Künstliche Intelligenz und FM / Property Management Jobs Sag mir wo die Blumen sind Künstliche Intelligenz und FM / Property Management Jobs Prof. Dr. Daniel Piazolo Immobilien- und Risikomanagement THM Technische Hochschule Mittelhessen Prof. Dr. Daniel Piazolo

Mehr

IAB Forschungsbericht

IAB Forschungsbericht IAB Forschungsbericht 11/2015 Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt Substituierbarkeitspotenziale

Mehr