Gottesdienste und Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienste und Veranstaltungen"

Transkript

1 Gottesdienste und Veranstaltungen Katholische Kirche in und um Ottobrunn Dezember 2018 Januar 2019

2 Gottesdienstordnung Dezember 2018 / Januar 2019 Liebe Gemeinden, das Wort Advent kommt vom lateinischen adventus und bedeutet Ankunft, heranrücken, eintreffen, erscheinen. Wir wissen alle, wer kommt bzw. wen wir erwarten. Aber mit welcher inneren Haltung bereiten wir uns darauf vor? Erwarten wir wirklich etwas oder jemanden? Die Gemeinden der Urkirche waren von der Erwartung auf das Wiederkommen unseres Herrn Jesus Christus geprägt. In unserer Liturgie finden wir noch ein Echo von dieser Haltung in der Antwort der Gemeinde im Hochgebet: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und Deine Auferstehung preisen wir, bis Du kommst in Herrlichkeit. In hebräisch: MARAN-ATA! (Komm, Herr Jesus!). Der Advent besteht aus zwei Perioden. Die erste reicht bis zur dritten Adventswoche und betont die Erwartung des Volkes Gottes auf das Kommen seines Herrn in Herrlichkeit am Ende der Zeiten. Diese Erwartung ist geprägt von Freude, die verglichen wird mit der Sehnsucht der Braut nach ihrem Bräutigam am Hochzeitstag. Ich wünsche uns allen, liebe Gemeinde, dass diese Adventszeit in uns die Liebe zu Jesus Christus entzündet, die uns rufen lässt: MARAN-ATA! Die zweite Phase des Advents lädt uns ein, die Ankunft unseres Herrn auf Erden mit großer Freude zu betrachten und zu feiern. Sie erinnert uns daran, dass Gott die Schwachheit unserer menschlichen Natur nicht verachtet, sondern im Gegenteil unsere Schwachheit angenommen hat, um den Schwachen zu helfen. In dieser Welt, in der alle gezwungen sind, stark zu sein, Stärke zu zeigen, perfekt zu funktionieren, alles zu können, kommt dieses Fest, um uns zu verkündigen, dass Gott uns liebt so wie wir sind, dass wir vor ihm nicht vollkommen sein müssen, dass er uns annimmt mit all unseren Fehlern, dass wir Kinder Gottes sind. Diese Zuversicht wünsche ich Ihnen an diesem Weihnachtsfest im Jahr 2018 verbunden mit dem Wunsch nach Heilung und Heil, nach Licht und Kraft. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in unseren Gottesdiensten diese himmlische Botschaft neu zu feiern. Im Namen des gesamten Pastoral-Teams wünsche ich Ihnen einen gesegneten Weg durch die Advents- und Weihnachtszeit, ein frohes Fest und Gottes reichen Segen auf ihren Wegen im neuen Jahr Pfarrverband Ottobrunn Euer Pater Jis Mangaly mcbs Pfarrvikar 2

3 PFARREI ST. ALBERTUS MAGNUS Samstag :00 Uhr Ökumenischer Gebetsgang anlässl. 100 Jahre Ökumene in Ottobrunn mit Ökumenische Vokalkreis 65+, Treffpunkt Freie Ev. Gemeinde, Bahnhofstr. 2, Abschluss ca. 19 Uhr in St. Otto SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, :30 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze, Kinderchor, anschl. Familienkreis Lunch, Lebensmittelsammlung für den Ottobrunner Tisch f+ Otto Neumeir Montag Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien (1552) 19:00 Uhr Offener Gebetskreis Dienstag Adolph Kolping, Priester ( ) Freitag Ambrosius, Bischof von Mailand (397) 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Angehörige der Familie Huber 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, :30 Uhr Eucharistiefeier, Kirchencafe mit Glühwein f+ H. H. Pfarrer Herbert Rauchenecker Dienstag Damasus I., Papst (384) Mittwoch Unsere Liebe Frau in Guadalupe 18:30 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Samstag :00 Uhr Tauffeier für Laura Obwandner und Arthur Timke SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, :30 Uhr Eucharistiefeier, Kindergottesdienst f+ Angehörige Fam. Kenntemich und Maier Montag :00 Uhr Offener Gebetskreis Dienstag Gottesdienste Dezember und Januar 3

4 Freitag :00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, Männerschola, anschl. Frühstück 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, :30 Uhr Eucharistiefeier f+ Hans Saller Montag Heilig Abend 16:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 22:30 Uhr Christmette, anschließend Glühweinumtrunk Mittwoch Zweiter Weihnachtstag, Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8-10; 7, 54-60, Mt 10, :30 Uhr Eucharistiefeier Festgottesdienst mit Kirchenchor Freitag Unschuldige Kinder 1 Joh 1, 5-2, 2, Mt 2, mit Segnung der Kinder SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, :30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag Hochfest der Gottesmutter Maria 10:30 Uhr Eucharistiefeier Neujahr Freitag zum Herz-Jesu-Freitag 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung SONNTAG Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Montag Raimund von Peñafort, Ordensgründer (1275) 2 Kor 5, bzw. Jes 52, 7-10 bzw. 1 Joh 3, 22-4, 6 19:00 Uhr Offener Gebetskreis Dienstag Severin, Mönch in Norikum (482) Jak 2, bzw. 1 Joh 4, 7-10 Freitag SONNTAG Taufe des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier 4

5 PFARREI ST. MAGDALENA Samstag :00 Uhr Ökumenischer Gebetsgang anlässl. 100 Jahre Ökumene in Ottobrunn mit Ökumenische Vokalkreis 65+, Treffpunkt Freie Ev. Gemeinde, Bahnhofstr. 2, Abschluss ca. 19 Uhr in St. Otto 17:50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit mit Segnung der Adventskränze f+ EWK Mitglied Theresa Zellner; f+ Helmut Lehner und Angehörige SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, :30 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze Mittwoch Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (1075) 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Angeh. d. Fam. Beischl-Frohnauer und Sommerauer Freitag Ambrosius, Bischof von Mailand (397) 07:45 Uhr Eucharistische Anbetung 08:15 Uhr Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag f+ Angeh. d. Fam. Frank und Jodl Samstag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Gen 3, , Lk 1, :50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit : Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria f+ Gertrud Wranka SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, :30 Uhr Pfarrsaal St. Magdalena Kleinkindergottesdienst mit anschließendem Brunch 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag :30 Uhr Vesper Dienstag Damasus I., Papst (384) 18:30 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch Unsere Liebe Frau in Guadalupe 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Juliane Schnellrieder, Julie u. Ludwig Gräßl 18:30 Uhr Wortgottesdienst Samstag :50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit f+ Mathilde Binner; f+ Ludwig Eckert 5

6 SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, :30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Lebkuchenverkauf zugunsten Kirchenchor 18:00 Uhr Pfarrsaal St. Magdalena, Time to pray, offener Gebetskreis Mittwoch :00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Juliane Schnellrieder, Julie u. Ludwig Gräßl; f+ Ang. d. Fam. Frey-Mittermaier u. Escola-Rene Samstag :50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit f+ Angeh. d. Familie Forster; f+ Hannelore Escola-Rene SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, :30 Uhr Eucharistiefeier Montag Heilig Abend 15:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:00 Uhr Familienchristmette mit Kinderchor 22:30 Uhr Christmette Dienstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62, 1-5, Mt 1, :30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst Mittwoch Zweiter Weihnachtstag, Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8-10; 7, 54-60, Mt 10, :30 Uhr Festgottesdienst Samstag :50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit f+ Luitpold u. Ludwig Rothenanger SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, ( a) 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag Tag der Weihnachtsoktav 17:30 Uhr Eucharistiefeier-Jahresschluss Mittwoch Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz Freitag :45 Uhr Eucharistische Anbetung 08:15 Uhr Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 6

7 Samstag Hl. Johannes Nepomuk Neumann 1 Joh 3, :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit mit Aussendung der Sternsinger SONNTAG Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier zu Erscheinung des Herrn Mittwoch :30 Uhr Wortgottesdienst Samstag :50 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit SONNTAG Taufe des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier PFARREI ST. OTTO Samstag :00 Uhr Taufe Ella Grcevic 17:00 Uhr Ökumenischer Gebetsgang anlässl. 100 Jahre Ökumene in Ottobrunn mit Ökumenische Vokalkreis 65+, Treffpunkt Freie Ev. Gemeinde, Bahnhofstr. 2, Abschluss ca. 19 Uhr in St. Otto SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, mit Segnung der Adventskränze, Lebensmittelsammlung für den Ottobrunner Tisch Dienstag Adolph Kolping, Priester ( ) 10:00 Uhr St. Otto Besprechungsraum, Legio Mariens Mittwoch Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (1075) 12:00 Uhr Stay und Pray Donnerstag Nikolaus, Bischof von Myra (um 350) Samstag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Gen 3, , Lk 1, :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit : Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria f+ Werner Heumann 18:30 Uhr Pfarrsaal St. Otto, Kindergottesdienst SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, 1-6 f+ Hans und Helene Stepan 7

8 Dienstag Damasus I., Papst (384) 10:00 Uhr St. Otto Besprechungsraum, Legio Mariens Mittwoch Unsere Liebe Frau in Guadalupe 12:00 Uhr Stay und Pray Donnerstag Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus (um 304), anschl. sizilianische Luziafeier auf dem Kirchplatz f+ Gatten Blieninger Freitag Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1591) 06:00 Uhr St. Otto und Pfarrheim Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück Samstag :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit, anschl. Eine-Welt-Verkauf f+ Herrn Langgartner SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, 10-18, anschl. Eine-Welt-Verkauf f+ Emy und Hermann und Hermine und Thomas Zierl Dienstag :00 Uhr St. Otto Besprechungsraum, Legio Mariens Mittwoch :00 Uhr Stay und Pray Donnerstag Samstag :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit f+ Familien Giebelen und Eder 18:30 Uhr Pfarrsaal St. Otto, Kindergottesdienst SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, Montag Heilig Abend 16:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:30 Uhr Eucharistiefeier-Weihnachtlicher Gottesdienst Dienstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62, 1-5, Mt 1, :30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst 8

9 Donnerstag Johannes, Apostel u. Evangelist 1 Joh 1, 1-4, Joh 20, 2-8 mit Segnung des Johannisweines Samstag :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, ( a) Dienstag Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Donnerstag Heiligster Name Jesu Phil 2, 1-11 bzw. 1 Joh 2, 29-3, 6 Stiftungsmesse der Pfarrei St. Otto Samstag Hl. Johannes Nepomuk Neumann 1 Joh 3, :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit SONNTAG Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger Mittwoch :00 Uhr Stay und Pray Donnerstag Samstag :00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit SONNTAG Taufe des Herrn PFARREI ST. STEPHAN PUTZBRUNN ST. STEPHAN Samstag :00 Uhr Ökumenischer Gebetsgang anlässl. 100 Jahre Ökumene in Ottobrunn mit Ökumenische Vokalkreis 65+, Treffpunkt Freie Ev. Gemeinde, Bahnhofstr. 2, Abschluss ca. 19 Uhr in St. Otto SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, :30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze Donnerstag Nikolaus, Bischof von Myra (um 350) 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Theresia Hauser 9

10 SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, :30 Uhr Eucharistiefeier f+ Erna Haslbeck Freitag Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1591) 18:30 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mittwoch :30 Uhr Eucharistiefeier im Betreuten Wohnen AWO Donnerstag :00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, :30 Uhr Eucharistiefeier f+ Ludwig Maier, f+ Ester Maier Montag Heilig Abend 16:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:30 Uhr Eucharistiefeier Familienchristmette mit Überbringung des Friedenslichtes nach St. Martin 22:30 Uhr Christmette Dienstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62, 1-5, Mt 1, :30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst Mittwoch Zweiter Weihnachtstag, Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8-10; 7, 54-60, Mt 10, :30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Kirchenchor f+ Stefan Eder Donnerstag Johannes, Apostel und Evangelist 1 Joh 1, 1-4, Joh 20, 2-8 mit Segnung des Johannisweines Samstag :00 Uhr Taufe für Emma Carina Zeidler SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, ( a) 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag Tag der Weihnachtsoktav 17:30 Uhr Vesper Jahresschluss 10

11 Dienstag Hochfest der Gottesmutter Maria -Neujahr Donnerstag Heiligster Name Jesu Phil 2, 1-11 bzw. 1 Joh 2, 29-3, 6 SONNTAG Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Sternsingern Donnerstag SONNTAG Taufe des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier ST. ULRICH GRASBRUNN SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, mit Segnung der Adventskränze f+ Georg Feist, f+ Ulrich und Leni Lechner, f+ Eltern Bernhard und Ursula Stumpf Dienstag Adolph Kolping, Priester ( ) SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, 1-6 f+ Maria und Martin Langgartner, f+ Josef Glasl Dienstag Damasus I., Papst (384) Donnerstag Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus (um 304) 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück f+ Eltern Anna und Englbert Hamberger SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, f + Gregor Stelzl, f+ Helmina Jordan, f+ Chormitglieder Dienstag SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, f+ Anna Mathä, f + Frau Spitzenberger 11

12 Montag Heilig Abend 15:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 21:00 Uhr Christmette Mittwoch Zweiter Weihnachtstag, Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8-10; 7, 54-60, Mt 10, :00 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor Samstag :00 Uhr Taufe für Constantini Glanzer SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, ( a), Hl. Messe nach Meinung von Frau Klement Dienstag Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr SONNTAG Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger Dienstag Severin, Mönch in Norikum (482) Jak 2, bzw. 1 Joh 4, 7-10 f+ Freunde SONNTAG Taufe des Herrn f+ Georg Auer und Anemie Stelzl ST. AEGIDIUS Samstag :45 Uhr Roratemesse Dienstag Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62, 1-5, Mt 1, :00 Uhr Weihnachtsvesper Schola Augiensis PFARREI ST. STEPHANUS HOHENBRUNN Samstag :00 Uhr Ökumenischer Gebetsgang anlässl. 100 Jahre Ökumene in Ottobrunn mit Ökumenische Vokalkreis 65+, Treffpunkt Freie Ev. Gemeinde, Bahnhofstr. 2, Abschluss ca. 19 Uhr in St. Otto SONNTAG Erster Adventssonntag Jer 33, 14-16, Lk 21, mit Segnung der Adventskränze f+ Stefan, Maria und Klara Schulz; f+ Rosa und Egid Schulz u. Geschwister u. Maria Junghans 12

13 Mittwoch Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (1075) 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück SONNTAG Zweiter Adventssonntag Bar 5, 1-9, Lk 3, 1-6 mit anschließender Einweihung der Bücherei bzw. das 20 Jährige Jubiläum f+ Josef, Kreszentia u. Erich Gantner; f+ Elisabeth Wirth Mittwoch Unsere Liebe Frau in Guadalupe 06:00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück SONNTAG Dritter Adventssonntag Zef 3, (14-18a), Lk 3, f+ Agnes Koch; f+ Anton Hederer Mittwoch :00 Uhr Roratemesse mit Erstkommunionkindern, anschl. Frühstück 13:30 Uhr Adventsandacht im Pfarrsaal, anschl. Seniorenclub Samstag :00 Uhr Tauffeier für Romy Zimmermann SONNTAG Vierter Adventssonntag Mi 5, 1-4a, Lk 1, f+ Dr. Randolf Mock Montag Heilig Abend 15:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:00 Uhr Familiengottesdienst 21:00 Uhr Christmette Dienstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62, 1-5, Mt 1, :00 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst Mittwoch Zweiter Weihnachtstag, Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8-10; 7, 54-60, Mt 10, :00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium f+ Johann u. Johannes Kotter SONNTAG Fest der Heiligen Familie Sir 3, ( a) f+ Anneliese Nejedly; f+ Ruth Hörter Montag Tag der Weihnachtsoktav 17:30 Uhr Vesper-Jahresschluss 13

14 Mittwoch Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz SONNTAG Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger Mittwoch SONNTAG Taufe des Herrn f+ Richard Rückerl WEITERE GOTTESDIENSTE Samstag :00 Uhr Seniorenzentrum Grasbrunn Wortgottesdienst, Weihnachtsgottesdienst HINWEISE DEZEMBER 2018 ST. MAGDALENA OTTOBRUNN Wann Was Am Sonntag, den um 16:00 Uhr Bayerischer Advent Adventliche Musik aus dem Alpenland. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Bitte beachten Sie das ausgehängte Plakat. 14

15 ST. MAGDALENA OTTOBRUNN Wann Was Am Mittwoch, den um 19:45 Uhr, Pfarrsaal Abend für Stille und Besinnung Seien Sie herzlich eingeladen! ST. OTTO OTTOBRUNN Advent, die Zeit im Jahr, in der die Suche nach Sinn aufflackert, in der die Sehnsucht nach mehr als nur das nach oben gespült sich einen Weg ins Leben bahnt. Es ist eine Zeit, in der die Empfänglichkeit des Menschen dafür größer ist als sonst... Vielleicht will die Adventszeit darauf hinweisen, dass menschliches Leben immer Advent ist, dass da eine Sehnsucht im Menschen daheim ist, die ihn stets einen Suchenden sein lässt? Wann Was Am Donnerstag, den um Uhr Gottesdienst am Gedenktag der Hl. Lucia, anschließend Arancini-Essen ST. OTTO OTTOBRUNN Sie sind herzlich eingeladen an diesem Donnerstag im Advent das Fest der Hl. Lucia in besonderer Weise mitzuerleben. Herr Koscielny wird die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auf dem Kirchplatz heiße Arancini (das traditionelle Essen in Italien an diesem Feiertag) und auch ein gutes Glas Rotwein. Freiwillige Spenden kommen den Kindern der Ottobrunner Tafel zu Gute! Wann Was Am Sonntag, den um 16:00 Uhr, Kirche St. Otto 50 Jahre Ottobrunner Adventsingen Am 3. Adventsonntag des Jahres 1969 wurde in St. Otto in Ottobrunn nach 10jähriger Pause wieder ein Altbairisches Adventsingen abgehalten. Dass dies überhaupt möglich war, ist den Ottobrunner Buam zuzuschreiben, einem 1967 gegründeten Dreigesang (Lothar Lerach, Max Mory, Peter Bruha), welcher sich der Pflege alt- 15

16 bayerischer Volksmusik verschrieben hat. In ununterbrochener Reihenfolge seit 1969 lassen sich nun zum 50. Mal die Zuhörer von friedlichen und stimmungsvollen Klängen vorweihnachtlicher Lieder und Musikstückl verzaubern. Der Ausgangspunkt für diesen Erfolg ist die Einbindung des großen Volksschauspielers Fritz Strassner als Sprecher und die musikalische Begleitung mit dem unvergesslichen Zitherspieler Hans Reichel, beide Ottobrunner. Als Mitbegründer des Dreigesangs organisiert Lothar Lerach bis heute eines der ältesten Adventsingen im bairischen Oberland und regt seit vielen Jahren in Nachfolge von Fritz Strassner mit seinen Texten die Besucher zum Innehalten und Nachdenken an. So werden die eingeladenen Gruppen auch heuer wieder mit ausgewählten Liedern, die von der Empfängnis Marias, dem beschwerlichen Weg nach Betlehem, der Herbergssuche und von der Hoffnung der Menschen auf die Geburt Jesu ausdrucksstark berichten, eine wunderbare besinnliche Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres in St. Otto zaubern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ST. MAGDALENA OTTOBRUNN Wann: Was: Am Sonntag, , um 18:00 Uhr Time to Pray, Lobpreis und Gebet Gebetskreis im Pfarrsaal St. Magdalena Ottobrunn Gerne können Sie eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen. ST. STEPHANUS HOHENBRUNN Wann Was Vom bis , jeden Tag Großer Hohenbrunner Adventskalender Hohenbrunn verwandelt sich im Advent in einen großen Adventskalender. Jeden Abend im Dezember lädt ein anderer Gastgeber zu einer gemeinsamen Adventsfeier ein. Wir singen, beten und hören eine Geschichte. In diesem Jahr stehen die Heiligen im Mittelpunkt. Beim gemütlichen Beisammensein bei Punsch und Leckereien aller Art lassen wir unsere Adventsfeier ausklingen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Die Gastgeber freuen sich auf viele Gäste. Jeden Tag vom 01. bis 23 Dezember um 17:30 Uhr. Am um 17:30 Uhr, Hohenbrunner Kirche: Eröffnung des Hohenbrunner Adventskalenders 16

17 Hohenbrunner Adventskalender Dez. Pfarrkirche St. Stephanus 02. Dez. Fam. Lütz /Jüngling Jäger-von-Fall-Str. 24a 03. Dez. Fam. Schulz Riemerlinger Str. 15 b 04. Dez. Fam. Geser Dorfstr. 12 a 05. Dez. Fam. Keber Brennereistr Dez. Rathaus Pfarrer-Wenk-Platz Dez. Fam. Marsoner Kistlerstr Dez. Fam. Reischl Brennereistr Dez. Fam. Bucher Andreas-Stift-Str Dez. Pfadfinder Hohenbrunn Taufkirchner Str Dez. Fam. Maier Andreas-Stift-Str Dez. Fam. Johnsen Riemerlinger Str Dez. Lesestube Taufkirchner Str. 1, Rückgebäude 14. Dez. Fam. Krois Brennereistr Dez. Fam. Rajendran Jäger-von-Fall-Str. 9b 16. Dez. Fam. Haran Am Schulgarten Dez. Grundschule Hohenbrunn Siegertsbrunner Str Dez. Kinderchor Hohenbrunn Taufkirchner Str. 1, Pfarrsaal oben 19. Dez. Kindergarten Am Schulgarten Dez. Fam. Grillhiesl Brennereistr Dez. Fam. Nord Brunnengasse Dez. Fam. Feldmeier Siegertsbrunner Str Dez. Fam. Blöchinger Brunnengasse Dez. Pfarrkirche St. Stephanus 15 Uhr Krippenspiel Beginn jeweils 17:30 Uhr, außer 24. Dez. Beginn 15:00 Uhr Alle sind herzlich eingeladen! ST. STEPHANUS HOHENBRUNN Wann Was Am Sonntag, den , ab 11:00 Uhr, im Pfarrhof Christkindlmarkt, gemütliches Beisammensein Beim Hohenbrunner Christkindlmarkt am 3. Adventssonntag können Sie im Pfarrheim bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich beisammensitzen und sich von unseren Ministranten mit leckeren Waffeln und selbstgemachten heißen Apfeltaschen verwöhnen lassen. Im Pfarrhof lädt eine lebendige Krippe mit der heiligen Familie, Engeln und kleinen Schäfchen zum Verweilen ein. 17

18 ST. MAGDALENA OTTOBRUNN Wann Was Am Sonntag, den nach dem Gottesdienst Glühwein und Lebkuchen Nach dem Gottesdienst Verkauf von Glühwein und Lebkuchen zu Gunsten des Kinderchors. ST. AEGIDIUS KEFERLOH Wann Am Dienstag, 25. Dezember 2018 Was Ökumenische Weihnachtsvesper In der romanischen Kirche St. Aegidius (1173) zu Keferloh findet eine feierliche ökumenische Weihnachtsvesper statt. Schola Augiensis München mit Gästen und Holzbläserensemble singen Gregorianischen Choral und Altes Geistliches Lied. Das Vesper beginnt um 17 Uhr. VORANKÜNDIGUNGEN TERMINE Gemeinsamer Pfarrfasching der Ottobrunner Pfarreien, St. Albertus Magnus, am Alphakurs, St. Otto, vom bis

19 HINWEISE JANUAR 2019 ST. STEPHANUS HOHENBRUNN Wann Am Sonntag, den Was Sternsingeraktion in Hohenbrunn ST. STEPHAN PUTZBRUNN Wir besuchen jedes Haus, um den Segen der Weihnacht zu Ihnen zu bringen und mit Ihrer Spende den Kindern in Not zu helfen!, das ist schon seit Jahren das Ziel der Hohenbrunner Sternsinger. Um das zu verwirklichen, brauchen wir die Mithilfe von vielen Kindern und auch von Helfern z.b. zum Fahren und Vorbereiten. Wer macht mit? Wer ist dabei, um den Segen zu bringen und Segen zu sein? Vortreffen: um 18:15 im Pfarrheim, Taufkirchner Str. 1 Wann Was Am Samstag, den von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Erstkommunion 2019 Gruppenleiterschulung Das Erstkommunion-Team des Pfarrverband Ottobrunn- Vierbrunnen startet durch. Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützen Pfarrer Stefan Scheifele. Das Gruppenstundenmodell baut auf die Schulung von Eltern auf, die in den Gruppenstunden die christlichen Werte und Inhalte der Erstkommunionvorbereitung den Kindern auf spielerische und anschauliche Weise vermitteln. Dort wachsen Beziehungen zwischen den Kindern untereinander und zu den Erwachsenen. Die knapp 140 Kinder, die im Jahr 2019 zwischen 12. Mai und 2. Juni zum ersten Mal die Kommunion empfangen dürfen, werden in kleinen Gruppen von 6-8 Kindern auf diesen Tag vorbereitet. Damit die Kommunionmütter und -väter optimal auf die 8 Gruppenstunden vorbereitet sind, werden sie im Rahmen der Gruppenleiterschulung in St. Stephan, Putzbrunn von Pfr. Stefan Scheifele, der für das Erstkommunion in den Pfarrverband zuständig ist, vorbereitet. Der Vormittag lang werden die Gruppenstunden durchgesprochen und zum Teil auch nachgestellt. Die Gruppenleiter bekommen viele Anregungen und Tipps, wie die einzelnen Stunden für die Kinder lebhaft und interessant gestaltet werden können. Bei einem gemeinsamen Mittagessen können sich die Gruppenleiter dann näher kennenlernen. 19

20 GELEITWORT Liebe Christgläubige in den Pfarrverbänden Vier Brunnen und Ottobrunn. Das wird das letzte Mal sein, dass ich die Pfarrverbände im Plural anspreche. Es sieht so aus, dass wir zum 1. Januar 2019 beide Pfarrverbände juristisch im Sinne des gemeinsamen Haushaltsverbundes verbinden und am 17. März 2019 Weihbischof Graf zu Stolberg in einem feierlichen Gottesdienst den neuen Pfarrverband errichten wird. Der neue Name wird sein Pfarrverband Vier Brunnen Ottobrunn. Wenn Sie jetzt denken, dass sich dann nicht viel ändern wird, liegen Sie richtig. Im äußeren Erscheinungsbild wird die Pfarrverbandsgründung kaum spürbar sein. Das katholische Leben vor Ort soll in den einzelnen Pfarreien so gut wie möglich gewahrt und gefördert werden. Es folgt die Gründung eines Pfarrverbandsrates, hier werden dann weiterhin Fragen geklärt z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, etc. Falls Sie einen adventlichen Pfarrbrief vermissen in diesen Tagen, bitte ich um Verständnis dafür, dass es aus verschiedenen Gründen nicht gelungen ist, jetzt schon einheitlich einen Pfarrbrief für den gesamten Pfarrverband zu kreieren. Von daher gibt es jetzt erstmal eine etwas dickere Gottesdienstordnung. Wir sind auf dem Weg und noch nicht am Ziel. Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Gottes Segen in Herzlichst Ihr Pfarrer Stefan Scheifele Erzb. Geistl. Rat 20 Pfarrverband Ottobrunn

21 Die Pfarrei St. Magdalena meine Heimat Gestern Heute Morgen Weihnachten Fest der Liebe / Fest der Familie Wer von uns kennt das nicht? Wenn man Glück hat, sitzen an den Feiertagen mehrere Generationen an einem Tisch. Man unterhält sich, erzählt, was alles seit dem letzten Treffen, im vergangenen Jahr, passiert ist. Und irgendwann kommen wieder die üblichen Floskeln : Wie anders war früher alles! Das kann man mit heute gar nicht vergleichen! So ähnlich, und so weiter Und spätestens bei dem Satz früher war alles besser denke ich persönlich immer den Nachsatz auch die Zukunft?!. Das hört man doch in den letzten Jahren auch in unserer Pfarrei immer öfter! Deshalb habe ich ein paar Leute mehr oder weniger spontan gefragt, wie sie das sehen. 1. Warum fühlen Sie sich (nicht mehr) in unserer Pfarrei zu Hause? 2. Wie war es früher? Was war früher besser oder schlechter? 3. Wie sehen Sie die Zukunft unserer Pfarrei im neuen Verband? Machen Sie sich doch, bitte, selber einmal kurz Gedanken, was Sie mir da geantwortet hätten oder haben. Ich hatte sogar überlegt, die folgenden Seiten weiß zu lassen, damit Sie Platz haben für Ihre eigenen Gedanken. Aber ein bisschen was, wollte ich doch beitragen. Ich denke, wir wissen alle, was die meisten darauf antworten. Aber wieso eigentlich? Was hat sich denn wirklich verändert? Wenn wir auf die Anfänge, das Gestern, unserer Pfarrei zurückschauen, haben wir folgendes: Die Anfang der 1960er Jahre erbaute Pfarrkirche bot damals eine Heimat für viele, die sich nach dem Krieg in Ottobrunn angesiedelt hatten. Dadurch war die Pfarrei schon damals alles andere als eine typisch bayerische Pfarrei, trotz des alten bayerischen Pfarrers, der ganz im Gegensatz zu dem doch sehr modernen Gebäude stand. Aber die Kirche und der Kirchenbesuch gehörten zum Leben der Menschen und man kannte sich untereinander und den Pfarrer, und der Pfarrer kannte seine Gemeindemitglieder. Doch engagierte Gläubige fanden ganz früher nicht viele Gelegenheiten sich einzubringen. Erst in den 1980er Jahren wurde der Lektoren /Kommunionhelfer Dienst eingeführt. Der, damals noch Dritte Welt Kreis genannte, Arbeitskreis wurde gegründet, der fair produzierte und gehandelte Waren vor und nach den Sonntagsgottesdiensten verkaufte. Und es gab Engagierte, die einmal im Monat nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst einen Frühschoppen anboten. Und eine kleine Anekdote aus der guten alten Zeit : als wir vor ca. 20 Jahren mit unserem Kinderwagen in den Gottesdienst kamen, haben manche Gläubige die Bank wegen uns gewechselt. Aber wir kamen trotzdem weiter mit Kindern. Im Laufe der Zeit erlebte diese Pfarrei dann die verschiedensten Seelsorger, von dem ersten traditionellen bis hin zu ziemlich revolutionär, oder auch mal eine Zeit fast ohne Pfarrer. Aber es gab gleichzeitig viele Gläubige, die die Zeit und das Interesse hatten sich zu enga- 21

22 gieren, ob in der Pfarrei oder auch über das reine Pfarreigebiet hinaus. Daraus entstand im Laufe der Zeit ein breit gefächertes Angebot für kirchlich und kulturell Interessierte. Und jetzt / Heute? Die Gläubigen, die sich kennen und in und um die Kirche treffen, werden immer weniger; aber es gibt viele Angebote sich kennen zu lernen. Allerdings gibt es immer mehr Menschen, die mit der Kirche nichts mehr anfangen können oder wollen; denen ihre wenige Freizeit zu teuer ist, sich da auch noch irgendwo fest zu engagieren. Das trifft auch unsere Pfarrgemeinde. Vor allem weil wir dadurch immer weniger junge Familien, Kinder und Jugendliche in unseren Gottesdiensten antreffen. Auch der inzwischen häufige Wechsel im gesamten Seelsorgeteam trägt nicht wirklich dazu bei, dass sich alle kennen lernen können. Besonders wenn immer größere Pfarrverbände gegründet werden. Aber es gibt auch heute noch Gläubige, die die Gottesdienste gerne besuchen und sich inspirieren lassen; nicht nur bemerken, was alles wieder mal nicht so gut oder ansprechend war. Und Morgen? Keiner von uns weiß wirklich, was kommt. Eine Antwort auf diese Frage war sogar da bin ich leider sehr phantasielos. Aber wieviel Phantasie brauchen wir denn dafür? Ich persönlich denke, da brauchen wir nicht viel Phantasie, die Entwicklung wird eher so weiter gehen wie bis jetzt schon. Wir brauchen vielleicht eher mehr Kreativität, um dann auch mal neue Wege zu beschreiten, im Rahmen unserer Möglichkeiten. Denn alles ist möglich, schließlich sind wir die Pfarrei! Und die Jugend ist unsere Zukunft! Wir finden, Gott sei Dank, auch immer noch engagierte Jugendliche, die in den verschiedensten Bereichen unserer Gemeinde aktiv sind. Und die arbeiten (und feiern) auch schon über unsere Gemeindegrenzen hinaus im Pfarrverband, sogar schon im neuen Verband. (wie schon vor Jahrzehnten die damaligen Jugendlichen). Kommen wir am Schluss wieder zum Anfang: Weihnachten Gehen Sie in der kommenden Zeit in die Kirche? In mindestens einen der zahlreichen Gottesdienste? Wie die vielen anderen Menschen auch? Dann nehmen wir doch den Gedanken mit in unseren Alltag und unsere gemeinsame Zukunft in der Pfarrei und im Pfarrverband! Licht und Liebe kommen in die Welt, tragen wir sie weiter! Gehen wir auf einander zu, sprechen wir mit einander, wünschen wir uns gesegnete Weihnachten. Wir sind alle gläubige Christen, egal in welcher Pfarrei und wie oft wir in die Kirche gehen. Ein kleines Kind hat mit seinem Erscheinen die Welt verändert. Versuchen wir das doch auch in unserer kleinen Welt. In diesem Sinne danke ich allen, die sich die Zeit für meine Fragen genommen haben und mir bei diesem Artikel geholfen haben! Und ich wünsche uns allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und viele positive Gedanken und Erlebnisse im neuen Jahr und im neuen Pfarrverband. Doris Hartmann 22

23 Kontaktinformationen Hier finden Sie alle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine: und (einfach Termine anklicken). SEELSORGERTEAM Pfarrer Stefan Scheifele, Erzb. Geistl. Rat, Tel. 089 / , SGScheifele@ebmuc.de Pfarrvikar P. Tadeusz Sobczyk SDB, Tel. 089 / , TSobczyk@ebmuc.de Pfarrvikar P. Jis Mangaly, Tel. 089 / , jmangaly@ebmuc.de Diakon Erwin Mühlbauer, Tel. 089 / , emuehlbauer@ebmuc.de Seelsorgemithilfe Albert Link SDB, Tel. 089 / , Link@donbosco.de Diakon Karl Stocker, Tel. 089 / , KStocker@ebmuc.de Pastoralassistentin Alexa Weber, Tel. 089 / oder -40, AlWeber@ebmuc.de Gemeindereferent Nicolas Gkotses, Tel. 089 / , NGkotses@ebmuc.de Gemeindereferentin Christine Stauß, Tel. 089 / oder -13, CStauss@ebmuc.de PFARRVERBANDSBÜRO OTTOBRUNN Pfarrbüro St. Albertus Magnus, Tel. 089 / Albert-Schweitzer-Str. 2, Ottobrunn, Fax 089 / st-albertus-magnus.ottobrunn@ebmuc.de, Öffnungszeiten: Mo / Mi / Fr Uhr und nach Vereinbarung, Di / Do geschlossen Konto der Kirchenstiftung St. Albertus Magnus, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE Pfarrbüro St. Otto, Tel. 089 / Friedenstr. 15, Ottobrunn, Fax 089 / st-otto.ottobrunn@ebmuc.de, Öffnungszeiten: Mo / Di / Fr Uhr und nach Vereinbarung, Mi / Do geschlossen Konto der Kirchenstiftung St. Otto, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE PFARRVERBANDSBÜRO VIER BRUNNEN Pfarrbüro St. Magdalena / St. Stephanus Hohenbrunn, Tel. 089 / Ottostr. 102, Ottobrunn, Fax 089 / st-magdalena.ottobrunn@ebmuc.de, Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di / Mi / Fr 9-11 Uhr, Do Uhr Konto der Kirchenstiftung St. Magdalena, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE Pfarrbüro St. Stephan, Tel. 089 / Glonner Str. 19c, Putzbrunn, Fax 089 / St-Stephan.Putzbrunn@ebmuc.de, Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Stephan, Putzbrunn: Kreissparkasse München IBAN: DE REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Gottesdienstordnung ist am Meldungen und Beitrage senden Sie bitte per Mail an: Fr. IMueller@ebmuc.de 23

24 Die Gottesdienste an Heilig Abend PFARREI ST. MAGDALENA OTTOBRUNN 15:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:00 Familienchristmette mit Kinderchor 22:30 Christmette PFARREI ST. ALBE RTUS MAGNUS OTTOBRUNN 16:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 22:30 Christmette, anschließend Glühweinumtrunk PFARREI ST. OTTO OTTOBRUNN 16:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:30 Eucharistiefeier-Weihnachtlicher Gottesdienst PFARREI ST. STEPHANUS HOHENBRUNN 15:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:00 Familiengottesdienst 21:00 Christmette PFARREI ST. STEPHAN PUTZBRUNN St. Stephan 16:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 17:30 Eucharistiefeier Familienchristmette mit Überbringung des Friedenslichtes nach St. Martin 22:30 Christmette St. Ulrich Grasbrunn 15:00 Kinderchristmette mit Krippenspiel 21:00 Christmette Nähere Informationen erhalten Sie in Ihren Pfarrbüros.

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.12. bis 31.12.2018 Samstag. 01.12.2018

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 02.12. bis 01.01.2018 Redaktionsschluss

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl.

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Seite 13 DEZEMBER 2016 1 Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. ) Off vom Tag L: Jes 26,1 6 Ev: Mt 7,21.24 27 M um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. )

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius,

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius, KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen DEZEMBER

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Dezember 2. Adventssonntag - Nikolausmarkt L1: Bar 5, 1-9 / Ps 126 / L2: Phil 1, 4-6.8-11 / Ev: Lk 3, 1-6 Ewiglichtopfer: Theresia Setzer f+ Eltern u. Angeh. (PfK);

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn

Gottesdienstordnung. der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn Gottesdienstordnung der Pfarrverbände VIER BRUNNEN und Ottobrunn November 2017 Gottesdienstordnung November 2017 Liebe Mitchristen,» Ich sah eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Katholische Kirche in und um Ottobrunn Januar / Februar 2019 Gottesdienstordnung Januar/Februar 2019 Liebe Mitglieder unseres zukünftigen Pfarrverbandes Vier Brunnen-Ottobrunn!

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 12/2017 von 25.11. bis 06.01.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Dezember 2018

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Dezember 2018 Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Dezember 2018 St. Johannes Döbeln Heilig Kreuz Roßwein Don Bosco Leisnig St. Raphael Colditz St. Paulus Waldheim GEISTLICHER IMPULS - Der Engel des Herrn - das ganze

Mehr

Terminplan - Zelebranten

Terminplan - Zelebranten Kath. Pfarrei Liebfrauen 24.11.2016 Terminplan - Zelebranten Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mähren 6.00 Uhr Roratemesse Ralf Hufsky 6.00 Uhr Frühschicht - anschl. Frühstück

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr