SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS"

Transkript

1 SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS AM 1. FEBRUAR IM ZEUGHAUS Hans-Peter Heinen ngz DONNERSTAG, 1. FEBRUAR werden geehrt Urgestein des Neusser Sports Die eindrucksvolle Liste aller erhält die Sportehrengabe erfolgreichen Sportlerinnen der Stadt Neuss. Seite 4 und Sportler. Seite 5 11 Jugend für Olympia Marienberger Hockey-Team und Quirinus-Ruderer werden ausgezeichnet. Seite 2 3

2 2 Als Einheit erfolgreich Die Schulhockey-Mannschaft des Marienberg-Gymnasiums marschierte be Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia bis ins Finale durch und erreichte einen historischen zweiten Platz. VON JULIUS HAYNER N eun Freunde müsst ihr sein. So oder so ähnlich dürfte das Motto der Marienberg-Schülerinnen gelautet haben, das gleichzeitig der Schlüssel zum Erfolg war. Die Mädchen kennen sich alle aus dem Verein und sind darüber hinaus auch echte Freunde, erklärt Lehrerin Karla Geyer, die die Mannschaft während des gesamten Wettbewerbs betreute. Und eben diese mannschaftliche Geschlossenheit in Kombination mit der individuellen Klasse der Leistungsträgerinnen half den Neusserinnen mer wieder auf ihrem Weg ins Finale. In Berlin landeten die Hockeyspielerinnen letztlich auf Rang zwei, bei der Wahl zur Neusser Mannschaft des Jahres 2017 stehen die Marienbergerinnen jedoch verdientermaßen ganz oben auf dem Treppchen. Die Auszeichnung ist eine Belohnung für die beachtenswerte Erfolgsgeschichte der Hockeymannschaft. Erstmals seit 2005 war das MarienbergGymnasium wieder Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia vertreten. Diesmal war uns von vornerein bewusst, dass wir eine große Chance haben, sagt Geyer, die die fast identische Mannschaft bereits Vorjahr betreute, als sie knapp Landesfinale scheiterten. Doch angeführt von den Leistungsträgern Antonia Lonnes (2002), Lilly Otten (2003) und Patricia Strunk (2003) sollte es 2017 weiter hinaus gehen. Die Mannschaft: Torfrau Hannah Lawrenz, K Becker, Antonia Lonnes, Franziska Ahlfs, Franziska Reyak (v.v.l.), Lily Otten, Paula Kraft, Patricia Strunk, Celine Reinsch (h.v.l.) Souverän marschierte die Mannschaft, die in Celine Reinsch (2003), Franziska Ahlfs (2002), Franziska Reyak (2002), K Becker (2003) und Paula Kraft (2002) mit weiteren gut ausgebildeten Feldspielerinnen besetzt war, durch den Wettbewerb, gewann das Landesfinale und qualifizierte sich somit für das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia. Entscheidend war auch, dass wir in Hannah Lawrenz über eine gelernte und leistungsstarke Torfrau verfügten, ergänzt Geyer, die auch schon diverse Male mit Fußballtorhüterinnen angetreten war. Alle Mädchen erlernten schon jungen Alter das Hockeyspielen be Neusser Hockey -und Tennisclub und durchliefen zusammen alle Jugendmannschaften. Bis auf Antonia Lonnes (Köln) und Hannah Lawrenz (Duisburg) spielen mer noch alle Mädchen bei Schwarz-Weiß. Das ist natürlich ein großer Vorteil, weiß Geyer und spricht von einer großen Harmonie auf und neben dem Platz. Im Landesfinale und be Bundesfinale in Berlin erhielt Geyer Unterstützung von Hockeytrainerin Nina Lemmen, die die Spielerinnen von klein auf be HTC Schwarz-Weiß trainierte und demnach bestens kennt. Be viertägigen Hauptstadt-Aufenthalt war dann laut Geyer nicht viel mit Sightseeing. Anders als bei den vielen anderen Sportarten hatten die Hockey-Athleten drei ganze Wettkampftage, die die 13- bis 15-Jährigen sehr konzentriert angingen. Der Leistungsgedanke stand bei den Mädchen ganz klar Vordergrund, so Geyer. Die Tage waren durchgetaktet und die Wettkämpfe gingen bis zum Nachmittag. Viel Freiraum gab es daher nicht und die wenige freie Zeit nutzten die Schülerinnen lieber zum Erholen, als um die Stadt zu erkunden. Erst Finale mussten sich die Neusserinnen dem Vorjahresfinalisten aus Braunschweig nach einer starken kämpferischen Leistung mit 1:3 geschlagen geben. Der Frust nach dem verlorenen Bundesfinale wich jedoch relativ schnell der Erkenntnis, dass sie Großes erreicht hatten. Vor über tausend Besuchern in der MaxSchmeling-Halle wurden die Neusserinnen noch einmal für das Erreichen des zweiten Platzes besonders geehrt für die Mädchen war dies ein schöner Abschluss. Impressum Sportlerehrung der Stadt Neuss Verlag: Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbh, Zülpicher Straße 10, Düsseldorf. Geschäftsführer: Dr. Karl Hans Arnold, Patrick Ludwig, Hans Peter Bork, Johannes Werle, Tom Bender (verantwortl. Anzeigen) Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Zülpicher Str. 10, Düsseldorf Anzeigen: Kontakt: Eva Röttger, , eva.roettger@ngz-online.de Redaktion: Rheinland Presse Service GmbH, Monschauer Straße 1, Düsseldorf, José Macias (verantwortlich), Julia Nakötter Mitarbeit: Julius Hayner, Volker Koch, Christos Pasvantis und Dirk Sitterle Kontakt: Telefon , redaktion@rheinland-presse.de Titel-Fotomontage: Andreas Woitschützke Beide Marienberg-Mannschaften, die be Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in den Disziplinen Hockey und Rudern dabei waren, wurden am Neusser Bahnhof empfangen. Fotos: Privat

3 3 Mit eiserner Disziplin Durch einen tollen Wettkampf in Berlin sicherten sich die Ruderer des Quirinus-Gymnasiums Gig-Vierer Rang zwei be Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia. VON CHRISTOS PASVANTIS N ur mit Talent kommt man in einer Sportart wie dem Rudern nicht weit. Deswegen weiß Christian Stoffels, Trainer be Neusser Ruderverein genau, weswegen seine Schützlinge Ben Hagmanns (Jahrgang 2002), Tom Hagmanns (2001), Benjamin Nelles (2001), Nico Leffke (2001) mit Steuerfrau Patrizia Völtz (2000) in Berlin so erfolgreich waren: Rudern ist ein Sport, in dem man fleißig sein muss. Währen der Saison trainieren die Jungs fünf bis sechsmal in der Woche bei uns. Das zahlte sich aus: Be Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia ruderte das Quintett des Quirinus-Gymnasiums auf den überragenden zweiten Platz und darf sich damit nun Neusser Mannschaft des Jahres 2017 nennen. Lehrer Jonas Möller, der die Ruder-AG am Gymnasium seit 2008 leitet und das Team zunächst be Landesentscheid in Essen und daraufhin auch be Bundesfinale in Grünau, wo 1936 auch die Olympia-Regatta ausgetragen wurde, betreute, hätte niemals mit einer so starken Leistung gerechnet: Man muss sich vorstellen, dass dort in Berlin auch Schulen aus ganz Deutschland an den Start gehen, die teilweise Voraussetzungen haben, von denen wir nur träumen können. Das ist ungefähr so, als wenn der FC Bayern gegen Mainz 05 antritt. Dass aber auch seine Schule in diesem Jahr Chancen haben könnte, hatte er be Landesfinale bereits geahnt: Ein so gutes Boot in dieser Form bekommt man nicht alle Tage. Schließlich waren die vier Ruderer, von denen der ein Jahr jüngere Ben Hagmanns Verein als Steuermann fungiert, Junior-B-Achter bereits Dritte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften geworden und sicherten sich bei den Deutschen Sprintmeisterschaften Vereinsboot des Neusser RV den zweiten Platz. Man muss schon Glück haben, damit man so viele starke Ruderer auf der gleichen Schule hat, findet Trainer Stoffels. Und als Glücksfall bezeichnet Lehrer und Betreuer Möller auch Steuerfrau Patrizia Völtz, die mit dem Rudern eigentlich gar nichts zu tun hatte, Bundesfinale aber für die verhinderte Yola Kirsten mit Boot saß: Patrizia ist eingesprungen und hat erst mal einen Crashkurs in Sachen Rudern bekommen. Sie hat das toll gemacht. So musste sich das Team Quirinus lediglich dem herausragenden Hamburger Matthias-Claudius-Gymnasium geschlagen geben, das noch 6,75 Sekunden schneller war. Die Konkurrenz aus Osnabrück auf Rang drei hatte hingegen keine Chance gegen das Neusser Boot, das mit satten 8,36 Sekunden Vorsprung Strahlende Steuerfrau: Patrizia Völtz hatte ihre Jungs in Berlin bestens Griff. Auch dank ihrer Fotos: Privat Kommandos preschte der Quirinus-Vierer auf den zweiten Platz vor. den tollen zweiten Platz holte. Spannend fand Möller dabei auch das Verhalten seiner Mannschaft: Vor dem Wettkampf waren die Jungs, wie eigentlich mer, zu cool, um sich etwas anmerken zu lassen. Aber kurz vor dem Finale war die Nervosität dann doch deutlich zu sehen, da war die ganze Coolness auf einmal weg. Ich glaube, dass uns das als Team noch einmal zusammengeschweißt hat. Noch lange Gedächtnis wird auch die anschließende Feier in der voll besetzten Max-Schmeling-Halle bleiben, die merhin 7500 Zuschauern Platz bietet: Das hat sich angefühlt wie eine Olympiade, das war unglaub- Stolze Medaillenträger: Die Neusser (l.) landeten deutlich vor Osnabrück (r.) und mussten sich lediglich dem Hamburger Matthias-Claudius-Gymnasium geschlagen geben. lich. Dort zusammen mit etlichen tausend Sportlern zu feiern, war einfach beeindruckend. Das rauschende Fest inklusive Lasershow und Rede von Diskus-Olympiasieger Christoph Harting habe die Mannschaft voll ausgekostet: Das wird für uns umso mehr Motivation sein, nächsten Jahr wiederzukommen. Stellvertretend für das Team durfte übrigens Patrizia Völtz auf die Bühne und ins große Rampenlicht. Das war für sie ein Riesenerlebnis, weiß Möller.

4 4 Urgestein des Sports in Neuss: Hans-Peter Heinen Der seit kurzem 80 Jahre alte Tausendsassa gehört zu den Männern der ersten Stunde be Sommernachtslauf. Für seine Verdienste erhält er die Sportehrengabe der Stadt Neuss. VON DIRK SITTERLE D as Lob kam aus berufenem Mund. In seiner Funktion als Landrat steckte Dieter Patt in der Pegelbar Neusser Hafen Hans-Peter Heinen das Bundesverdienstkreuz mit folgenden Worten ans Revers seines Jacketts: Sie sind ein Vorbild durch Leistung und Persönlichkeit. Das war An der Gültigkeit dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert. Auch mit 80 Jahren setzt sich der am 16. Januar 1938 geborene Neusser ehrenamtlich für andere Menschen ein. Stets an vorderster Front und doch Hintergrund. Hans-Peter Heinen ist kein Lautsprecher, aber ein Anpacker. Er gehört zu den Männern der ersten Stunde be Neusser Sommernachtslauf und hat den Nikolauslauf Jahnstadion quasi erfunden. Hausieren geht er damit freilich nicht. Natürlich, sagt er leise, so ein Lauf bedeutet wochenlange Vorbereitung. Und natürlich gehört er als Chef Ring nicht unbedingt zu den Leuten, die so einen Veranstaltungstag stressfrei genießen können, aber das gehöre nun mal dazu. Meistens klappt ja doch alles, fügt er mit einem Lächeln an. Bloß kein großes Brborium. Dabei könnte der 80-Jährige, der gerne auch seine drei Kinder und vor allem seine Frau Maria einspannte, mächtig angeben, zählt er doch zu den Urgesteinen des Neusser Sports, war bereits in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Sportwart und dann Vorsitzender des Stadtsportverbandes, ist seit vier Jahrzehnten als Übungsleiter tätig. Schon als 30-Jähriger übernahm Hans-Peter Heinen Verantwortung wählte ihn der Stadtsportbund Neuss zu seinem Sportwart. Für den kümmerte er sich bis 1976 federführend um die Städte-Vergleichswettkämpfe mit Pskow in Russland und Châlons-en-Champagne in Frankreich. Bei der TG Neuss schlug er bereist 1972 auf, in sein ehrenamtlich ausgefülltes Ressorts fielen vor allem Verwaltungsaufgaben wie die Beschaffung von Startpässen, das Meldewesen und die finanzielle Begleitung von Sportveranstaltungen. Dem Stadtsportbund war er von 1976 bis 1983 als Vorsitzender zu Diensten, von 1968 bis 1983 saß er als beratendes Mitglied Sportauschuss des Rates der Stadt Neuss. Der Turngemeinde trat er jedoch erst 1986, nach seinem Ausscheiden aus dem Stadtsport- Gutgelaunt am Walkie-Talkie: Hans-Peter Heinen auf dem Polizeotorrad bei der Premiere des Foto: A. Woitschützke Neusser Sommernachtslaufes bund, bei. Hier organisierte er den 1. Neusser Triathlon, mehr als ein Jahrzehnt eines der renommiertesten Meetings in Deutschland. Als Trainer ist er auch mit 80 Jahren noch Einsatz. Wenn es bei der TG Neuss um Leichtathletik geht, ist Hans-Peter Heinen stets parat. Er organisiert, er begleitet und er betreut seine Athleten bei Wettkämpfen in ganz Deutschland und be- Fachgespräch: Hans-Peter Heinen mit dem Neusser Schützenkönig Rainer II. Halm be Sommernachslauf der Turngemeinde richtet darüber aktuell auf seiner Homepage Natürlich fällt auch die Pressearbeit in sein Ressort. Ehrungen 1973 Silberne Ehrennadel des Stadtsportbundes (SSB) 1976 Silberne Ehrennadel der TG Neuss 1983 Goldene Ehrennadel der TG Neuss 1991 Leo-Brand-Ehrenteller der TG Neuss 1998 Goldene Ehrennadel des Deutschen LeichtathletikVerbandes (DLV) 2006 Goldene Ehrennadel des Stadtsportverbandes Neuss 2009 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2015 Übergabe Zinnkanne, höchste Auszeichnung des Stadtsportverbandes Neuss 2018 Ehrengabe der Stadt Neuss Ehrung: 2009 steckte Landrat Dieter Patt dem unermüdlichen Hans-Peter Heinen Fotos (2): A. Woitschützke das Bundesverdienstkreuz ans Revers.

5 5 Diese Sportler werden geehrt 271 Sportler stehen heute bei der Sportlerehrung der Stadt Neuss Rampenlicht. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr Zeughaus. Neusser Ruderverein Vera Spanke 3. Platz Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den U 23-Weltmeisterschaften Rudern, Deutsche U 23-Meisterin Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer und Deutsche U 23Vizemeisterin Leichtgewichts-Frauen-Einer, 3. Platz Leichtgewichts-Frauen-Einer A bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften Alexandra Höffgen Deutsche Meisterin Frauen-Achter Vera Spanke, Alina Stammen, Alexandra Höffgen und Miriam Stammen 4. Platz bei den Deutschen Sprintmeisterschaften und NRW-Landesmeisterinnen FrauenDoppelvierer Vera Spanke und Alina Stammen 5. Platz Frauen-Doppelzweier bei den Deutschen Sprintmeisterschaften Rudern Vera Spanke und Alexandra Höffgen NRW-Landesmeisterinnen Frauen-Doppelzweier Clara Gathmann 3. Platz Frauen-Doppelzweier und 4. Platz Frauen-Doppelvierer bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U 23 Rudern Cosa Clotten Deutsche Meisterin Leichtgewichts- Einer und 5. Platz Leichtgewichts-Doppelvierer der Juniorinnen A bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Rudern Louisa Sommerfeld 5. Platz Achter der Juniorinnen A bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Rudern Nico Leffke, Tom Hagmanns, Benjamin Nelles, Son Lambertz, Ben Goslich, Frederic Trappen, Ben Hagmanns, Till Lubrich und Steuerfrau Katharina Franke Deutsche Vizemeister Achter der Junioren B bei den Deutschen Sprintmeisterschaften Rudern Nico Leffke, Tom Hagmanns, Son Lambertz, Ben Goslich und Steuerfrau Katharina Franke 3. Platz Vierer mit Steuermann der Junioren B bei den Deutschen Sprintmeisterschaften Rudern Nico Leffke, Tom Hagmanns, Benjamin Nelles und Steuermann Ben Hagmanns 3. Platz Achter der Junioren B bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Rudern Nico Leffke und Tom Hagmanns 6. Platz Doppelzweier der Junioren B bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Rudern Benjamin Nelles 6. Platz in der Klasse Leichtgewichts-Junioren B bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften Alexandra Höffgen, Ruderin des Neusser RV, sicherte sich die Deutsche Meisterschaft mit dem Frauen-Achter. Foto: AH Karo Tzokov (l.), Basketballerin der TG Neuss Tigers, wurde in Dublin gemeinsam mit Carlotta Foto: WORO Ellenrieder und Sera Asuamah-Kofoh B-Europameisterin in der Altersklasse U18. Neusser Kanuclub/ Kanuslalom-Team Rhein-Ruhr terschaften Basketball, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Damen Ü 50 Basketball Nils Lüking und Maike Burow 4. Platz Canadier-Zweier Mix Junioren bei den Deutschen Jugend- & JuniorenMeisterschaften Kanuslalom Emily Freund Vize-Weltmeisterin in der Triathle-Mix-Staffel Masters C, 3. Platz Triathle-Einzelwettbewerb der Masters C Frauen, 3. Platz Biathle-Einzelwettbewerb Masters C Frauen und 3. Platz in der Biathle-Mixed-Staffel Masters C bei den Weltmeisterschaften Biathle und Triathle, Europameisterin Triathle-Einzelwettbewerb, Masters W 60 und in der Triathle-Staffel Masters 60 sowie Vize-Europameisterin Einzelwettbewerb der Masters Frauen 60 Biathle, Deutsche Meisterin Triathle Masters Frauen C Rüdiger Hübbers-Lüking 2. Platz Canadier-Zweier der Senioren B und 3. Platz Canadier-Einer der Senioren C bei den German Masters Kanuslalom Turngemeinde Neuss Karolin Tzokov, Seraphina Asuamah-Kofoh und Carlotta Ellenrieder 1. Platz bei den B-Europameisterschaften der Damen U 18 Basketball Angela Krings, Ulrike Schmidt, Ute Hoffmann, Ute Seifert und Karin Haladyn 5. Platz in der Altersklasse Frauen Ü 55 bei den FIMBA-Senioren-Weltmeisterschaften Basketball, 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Damen Ü 50 Basketball Birgit Zander und Claudia Mettner 9. Platz in der Altersklasse Frauen Ü 50 bei den FIMBA-Senioren-Weltmeis- Uwe Bonin Deutscher Meister der Altersklasse Männer 60 Triathlon-Sprint (750 m Schwmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) Czerwinski, Ach Kohtz, Leonhard Kubitza, Hans-Gerd Martin, Andreas Nastachowski, Hans Joach Rechmann, Rainer Rieckmann, Manfred Schlegelmilch, Reiner Spenke, Wilfried van Meegen und Rolf Wiesmann Westdeutsche Meister der Senioren Ü 59 Volleyball Altan Arslan, Reha Bektas, Aleksander Czerwinski, Alfred Gies, Klaus Jakobi, Andreas Nastachowski, Jan Nowicki, Hans Joach Rechmann, Waldemar Tomaschewski und Rolf Wiesmann Westdeutsche Meister der Senioren Ü 64 Volleyball Thomas Peschkes 1. Platz in der Wettkampfklasse 3 bis 90 kg männlich be LandesJudo-Turnier von Special Olympics NRW Aleksander Czerwinski, Jan Nowicki, Leonhard Kubitza, Rainer Rieckmann, Manfred Schlegelmilch, Reiner Spenke, Wilfried van Meegen, Andreas Bosselmann, HansGerd Martin und Ach Kohtz Deutsche Vizemeister der Senioren Ü 59 Volleyball Altan Arslan, Aleksander Platz eins bei den Special Olympics: Thomas Peschkes.

6 6 Von Aufstiegen und Titeln Neusser HandballVerein/HandballClub Rhein Vikings Förderkreis Dressur Neuss Juliette Piotrowski Mannschafts-Europameisterin und 8. Platz in der Einzelwertung bei den U 25-Europameisterschaften Dressurreiten Vladir Bozic, Mikkel Moldrup, Nils Artmann, Heider Thomas, Dennis Aust, Christopher Klasmann, Teo Coric, Thomas Bahn, Bennet Johnen, Daniel Pankhofer, Christian Hoße, Miladin Kozlina, Alexander Oelze, Niklas Weis, Felix Handschke und Brian Gripperich Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga Hannah Erbe Europameisterin Einzel- und Mannschaftswettbewerb bei den Dressur-Europameisterschaften der Jungen Reiter (U 21) Linda Erbe Europameisterin Mannschaftswettbewerb und 3. Platz Einzelwettbewerb bei den Dressur-Europameisterschaften der Junioren (U 18) HTC Schwarz-Weiß Neuss Herren-Mannschaft mit den Torhütern Jonas Radeke und Marcin Pobuta und den Feldspielern Sebastian Binias, Christoph Martial, Ivo Otto, Sebastian Draguhn, Philipp Lautenbach, T Schiffmann, Philipp Weide, Paul Toll, Steven Dühr, Paul Nacken, Sebastian Sellner, Cedric Hebach, Jan Mausberg und Mario Stümpel 1. Platz in der Saison 2016/17 der 2. Hallenhockey-Bundesliga West und Aufsteiger in die 1. Hallenhockey-Bundesliga West Egbert Wilms 2. Platz be Grand Master European Cup Feldhockey mit der deutschen Ü 65-Nationalmannschaft Tennis-Club Blau-Weiss Neuss Herren-Mannschaft mit den Spielern Maxe Janvier, Zdenek Kolar, Botic van der Zandschulp, Bernabe Zapata Miralles, Adrian Ungur, Niels Lootsma, Frederik Nielsen, Hans Podlipnik-Castillo, Julien Cagnina, Mate Valkucz, Clinton Thomson, Kevin De- Romy Allard Deutsche Meisterin und Rheinische Meisterin in der Dressur Junioren Heiner Schiergen 1. Platz be Berufsreiter-Championat Dressur, Rheinischer Meister in der Dressur Neuss-Grefrather Reitclub 1983 Der HTC SW Neuss kehrte als Meister der Zweiten Hallenhockey-Bundesliga West ungeschlagen ins Foto: A. Woitschützke bundesdeutsche Oberhaus zurück. den, Sascha Klör, Marius Zay und Cornell Wette 1. Platz in der 2. Tennis-Bundesliga Herren Nord und Aufsteiger in die 1. Tennis-Point Bundesliga RSV Grlinghausen Senior-Team mit Pauline Riedl, Madita Schramm, Mona Pavetic, Sophie Hofmann, Lara Schmitt, Eva Adrian, Leon Hüsgen und Elisabeth Son (Longenführerin) Deutsche Meister Gruppenvoltigieren, 1. Platz Nationenpreis Voltigieren be CHIO Aachen mit dem Team Deutschland II, 1. Blau-Weiss Neuss holte sich den Titel in der 2. Tennis-Bundesliga Nord und stieg in die Eliteklasse auf. Foto: W. Peschkes Platz be Preis der Sparkasse Gruppenvoltigieren Rahmen des CHIO Aachen Janika Derks 1. Platz Einzelvoltigieren Damen be CHIO Aachen, 1. Platz Nationenpreis Voltigieren be CHIO Aachen mit dem Team Deutschland II, 5. Platz Einzelvoltigieren Damen be Weltcup-Finale in Dortmund und Rheinische Meisterin Einzelvoltigieren Junior-Team mit Sina Struss Yara Scheel, Paula Schulz, Anna Schleifer, Leonie Falkenberg, Bela Lehnen, Finn Hüsgen, Nina Pavetic, Leni Verkamp und Longenführerin Catharina Musfeld 6. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Gruppenvoltigieren Pauline Riedl, Johannes Kay, Janika Derks, Julia Dammer, Milena Hiemann, Mona Pavetic, Leonie Falkenberg, Jessica Lichtenberg (Longenführerin) und Elisabeth Son (Trainerin) Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts des Bundespräsidenten als höchste staatliche Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen (Weltmeister 2014 Gruppenvoltigieren) am in Berlin Julia Barbian MannschaftsEuropameisterin in der PonyDressur, jeweils 1. Platz in der Einzel- und Mannschaftswertung bei den Internationalen Turnieren in der Pony-Dressur in Saumur/Frankreich und in Exloo/Niederlande DJK Novesia Neuss Bernd Czarnietzki Deutscher Meister Biathle und Deutscher Vizemeister Triathle Männer M 50, NordrheinMeister m-lauf der Männer M 50 Valentina Kislich NordrheinMeisterin Weitsprung der Seniorinnen W 35 Golfclub Hummelbachaue Finn Fleer 1. Platz be Internationalen Golf-Turnier Wroclaw Open in Wroclaw/ Polen, 2. Platz bei den Internationalen Golf-Turnieren Kaprun Open und Gut Bissenmoor Classic Neusser Schlittschuh-Klub Die Voltigierer des RSV Grlinghausen erhalten in Berlin das Foto: Pressestelle Silberne Lorbeerblatt des Bundespräsidenten. Jole Katerina Polemitis Landesmeisterin Eiskunstlaufen Anfänger Mädchen

7 7 Schnell und athletisch Anja Geer, Ulf Hagedorn und Aileen Romahn 3. Platz in der Team-Staffel Ü 100 bei den Deutschen Meisterschaften Biathle DJK Rheinkraft Neuss Svenja Kramer, Alessia Melchiorre, Anna Matthaei und Marta Schöller Deutsche Meisterinnen in der 4x 100 mstaffel und in der 4x 400 mstaffel der Frauen bei den Deutschen Gehörlosen-Meisterschaften sowie in der 4x 200 m-staffel der Frauen bei den Deutschen Gehörlosen-Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik ASC Rosellen Sonja Beba 4. Platz Tetradecathlon der Frauen bei den Ultramehrkampf-Weltmeisterschaften Sebastian Minke 12. Platz bei den Triathlon-Europameisterschaften, Männer M 40 Sprintdistanz Svenja Kramer Deutsche Gehörlosen-Meisterin 800 mlauf, m-lauf sowie 3. Platz Weitsprung der Frauen, Deutsche Gehörlosen Hallen-Meisterin 800 m-lauf und m-lauf Alessia Melchiorre Deutsche Gehörlosen-Meisterin 100 m-lauf und Weitsprung der weiblichen Jugend U 18, Speerwurf der Frauen U 20, Deutsche Gehörlosen-HallenMeisterin 60 m-lauf und Kugelstoßen der weiblichen Jugend U 18 und Deutsche Vizemeisterin Hochsprung der Frauen U 20 sowie Weitsprung der weiblichen Jugend U Anna Matthaei Deutsche Gehörlosen-Vizemeisterin m-lauf der Frauen (Freiluft) sowie mlauf der Frauen (Halle) Marta Schöller Deutsche Gehörlosen-Vizemeisterin Hochsprung, 3. Platz 200 m-lauf und 5. Platz 100 m- Angela Minke 18. Platz bei den Triathlon-Europameisterschaften, Frauen W 35 Sprintdistanz, 31. Platz bei den Triathlon-Weltmeisterschaften, Frauen W 35 Olympische Distanz Svenja Kramer auf dem Weg zum Deutschen Gehörlosen-Rekord Foto: DJK Rheinkraft über 3000-Meter-Hindernis. Lauf der Frauen (Freiluft), 4. Platz 200 m-lauf und 5. Platz 60 m-lauf der Frauen bei den Deutschen Gehörlosen-LeichtathletikHallenmeisterschaften Wiebke Brand, Anja Geer und Sylvia Kanthak 3. Platz in der 3x 800 m-staffel der Frauen W 40 bei den Deutschen Senioren-Langstaffel-Meisterschaften in der Leichtathletik Wiebke Brand, Sylvia Kanthak, Silke Brix und Anja Geer Westdeutsche Hallen-Meisterinnen in der 4x 200 m-staffel der Seniorinnen W 35 Wiebke Brand, Silke Brix und Anja Geer NRW-Landesmeisterinnen in der 3x 800 m-staffel der Seniorinnen W 35 Thomas Engels NordrheinMeister in der 4x 100 m-staffel der Senioren M 40 Gerd Engels Nordrhein-Meister Kugelstoßen der Senioren M 75 Anja Geer Deutsche Meisterin Biathle Master B weiblich Ulf Hagedorn Deutscher Vizemeister Biathle Männer M 50 Tina Püthe 25. Platz bei den Triathlon-Weltmeisterschaften, Frauen W 40 Olympische Distanz Tanja Karnofka, Ute Jenke und Nina Wmer Deutsche Mannschaftsmeisterinnen der Frauen W 35 Berglauf Nina Wmer 3. Platz in der Einzelwertung der Frauen W 35 bei den Deutschen Meisterschaften Berglauf, 3. Platz 800 m-lauf, 3. Platz m-lauf und 3. Platz 400 m-lauf der Frauen W 35 bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik, 3. Platz 800 m-lauf und mlauf sowie 5. Platz m- Lauf der Frauen W 35 bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in der Leichtathletik Ute Jenke 4. Platz in der Einzelwertung der Frauen W 35 bei den Deutschen Meisterschaften Berglauf, 5. Platz 400 m-lauf der Frauen W 50 bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik, NordrheinMeisterin m-lauf der Frauen W 50 Tanja Karnofka 5. Platz in der Einzelwertung der Frauen W 35 bei den Deutschen Meisterschaften Berglauf Claudia Schmitz NordrheinMeisterin m-lauf und 10 km-straßenlauflauf der Frauen W 45 Schießsportverein Reuschenberg Mulan Meng Landesmeisterin Sprint Schüler weiblich, Massenstart Schüler weiblich und in der Staffel Schüler bei den Landesverbandsmeisterschaften Sommer Biathlon Luftgewehr Tobias Urbach Landesmeister Sommer Biathlon, Kleinkalibergewehr Herrenklasse 1 Pascal Heine Landesmeister Sommer Biathlon, Staffel Schüler Katrin Taupitz Landesmeisterin Sommer Biathlon Target Sprint Damen 'HU 6WDGWVSRUWYHUEDQG 1HXVV 'LHQVWOHLVWHU 0LWWOHU XQG,GHHQJHEHU 6SRUW LQ 1HXVV +LY :[HK[ZWVY[]LYIHUK 5L\ZZ L = PZ[ KPL 0U[LYLZZLU]LY [YL[\UN ]VU 5L\ZZLY :WVY[]LYLPULU TP[ ILY 4P[NSPLKLYU,Y ]LYZ[LO[ ZPJO HSZ TVKLYULY +PLUZ[SLPZ[LY M Y KPL :WVY[]LYLPUL :LPUL (\MNHIL PZ[ LZ KLU :WVY[ PU 5L\ZZ a\ M YKLYU \UK KHM Y a\ ZVYNLU KHZZ QLKLY 5L\Z ZLY ) YNLY KHZ M Y POU WHZZLUKL :WVY[HUNLIV[ MPUKL[,Y ZWPLS[ PT 0U[LYLZZL ZLPULY 4P[NSPLKZ]LYLPUL LPUL ^PJO[PNL 9VSSL HSZ 4P[[SLY a^pzjolu 7VSP[PR \UK =LY^HS[\UN KLY :[HK[ 5L\ZZ,Y VW[PTPLY[ KPL =LYIPUK\UNLU a\ KLU ILY NLVYKUL[LU :WVY[]LYIpUKLU \UK PZ[ 0KLLUNLILY ^LUU LZ NPS[ KPL 0UMYHZ[Y\R[\Y KLZ :WVY[Z PU 5L\ZZ a\ ]LYILZ ZLYU ;LS! -H_! 9OLPUZ[YH L 5L\ZZ ^^^ Z[HK[ZWVY[]LYIHUK KL ZZ]'Z[HK[ZWVY[]LYIHUK KL

8 8 Tolle Bilanz des Neusser SV Vizemeister der Jugend C männlich Modernen Fünfkampf, Landesmeister Modernen Fünfkampf U 17 männlich Neusser Schwmverein Aaron Schmidt Deutscher Meister über 400 m Freistil und 800 m Freistil, Deutscher Vizemeister über m Freistil und 6. Platz über 200 m Schmetterling des Jahrganges 2000 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen, Deutscher Meister der Jahrgänge 2000/01 über 7,5 km und des Jahrgangs 2000 über 5 km bei den Deutschen Meisterschaften Freiwasser-Schwmen, 16. Platz über m der Jahrgänge 2000/01 bei den Jugend-Europameisterschaften Freiwasserschwmen, 5. Platz über 800 m Freistil Männer bei den Deutschen Meisterschaften Schwmen, Landesmeister Freiwasserschwmen über 5 km Jahrgang 2000 Tom Herrmann Deutscher Vizemeister über 5 km des Jahrganges 2000 und 6. Platz über 7,5 km der Jahrgänge 2000/01 bei den Deutschen Meisterschaften Freiwasser-Schwmen, 6. Platz über 800 m Freistil des Jahrganges 2000 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen, NRW-Kurzbahn-Meister des Jahrgangs 2000 über m Freistil Aaron Schmidt, Tom Herrmann und Jonas Koch 3. Platz in der 3x m-staffel Jugend bei den Deutschen Meisterschaften FreiwasserSchwmen Jonas Koch 4. Platz über 800 m Freistil und 6. Platz über m Freistil des Jahrganges 2000 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen Cedric Büssing Deutscher Meister über m Freistil, Deutscher Vizemeister über 800 m Freistil und 400 m Lagen, 4. Platz über 400 m Freistil und 5. Platz über 200 m Rücken des Jahrganges 2003 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen, Deutscher Meister des Jahrgangs 2003 FreiwasserSchwmen über 2,5 km und 5 km, Deutscher Meister Schwm-Fünfkampf der männlichen Jugend 14/15 Jahre, NRW-Meister des Jahrgangs 2003 über 200 m Rücken und 200 m Lagen, über 400 m Lagen und m Freistil sowie Freiwasser- Mika Adam Landesmeister Modernen Fünfkampf U 15 männlich und Jungen U 13 (Elmar-Frings-Pokal) Moritz Adam Landesmeister Modernen Fünfkampf Jungen U 11 (Elmar-Frings-Pokal) David Spicker 11. Platz Biathle Junioren bei den Europameisterschaften Biathle und Triathle, Deutscher Vizemeister Friesen-Fünfkampf Altersklasse Männer 20+ Melvin Spicker Deutscher Meister Friesen-Fünfkampf Altersklasse Männer 20+ Ein ganzer Kerl: Jonas Koch machte nicht nur Wasser eine gute Figur, sondern auch in der Staffel Foto: A. Woitschützke der SG Neuss be Neusser Sommernachtslauf. schwmen über 5 km Silas Büssing Deutscher Meister Schwm-Fünfkampf männliche Jugend 12/ 13 Jahre, 4. Platz über 200 m Rücken, 5. Platz über 400 m Freistil und 6. Platz über 50 m Rücken des Jahrganges 2005 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen, NRW-Meister des Jahrganges 2005 über 400 m Lagen und m-freiwasserschwmen Sarah Hähnel 5. Platz über 200 m Brust Juniorinnen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwmen Daniel van Aggelen NRWLandesmeister des Jahrganges 2001 über 800 m Freistil Kurzbahn Tobias van Aggelen NRWMeister des Jahrganges 2004 über 200 m Schmetterling und m-freiwasserschwmen Insa van Lessen NRW-Meisterin des Jahrgangs 2000 Freiwasserschwmen über 5 km Anne Kreisel 4. Platz über 200 m Freistil und 800 m Freistil, 6. Platz über 400 m Freistil und 7. Platz über 100 m Freistil der Damen AK 75 bei den World Masters Championships Schwmen, Deut- sche Meisterin über 800 m Freistil und über 400 m Freistil der Damen AK 75 bei den Deutschen Masters-Meisterschaften Schwmen Lange Strecke sowie über 50 m Freistil, 100 m Freistil und 200 m Freistil der Damen AK 75 bei den Deutschen Meisterschaften der Masters Schwmen Kurze Strecken sowie NRW-Meisterin über 200 m Freistil, 100 m Freistil und 50 m Freistil der Damen AK 75 Markus Brockamp 2. Platz über 100 Freistil und 5. Platz über 100 m Brust der MastersKlasse 1 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Behinderten Schwmen Yolanda Klein 3. Platz in der weiblichen Jugend 12/13 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Julia Znachowska 6. Platz in der weiblichen Jugend 12/13 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Niklas Hinz 6. Platz in der männlichen Jugend 14/15 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Sejla Durmic 6. Platz in der weiblichen Jugend 14/15 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Paula Adam Deutsche Vizemeisterin und Landesmeisterin Modernen Fünfkampf U 17 weiblich Christoph Lemken Deutscher Sarah Dicks Deutsche Meisterin Triathle und Deutsche Vizemeisterin Biathle der weiblichen Jugend D, Landesmeisterin Modernen Fünfkampf Mädchen U 13 (ElmarFrings-Pokal) Hannah Dicks Deutsche Meisterin Triathle und Biathle weibliche Jugend E Lena Dicks Deutsche Meisterin Biathle weibliche Jugend F Heidi Markefka 3. Platz bei den Europameisterschaften sowie Deutsche Vizemeisterin Biathle Masters Frauen 60+ Frauke Hohlbein 3. Platz Damendegen 50 + bei den Veteranen-Europameisterschaften Fechten sowie 3. Platz Mannschaftswettbewerb und 5. Platz Einzelwettbewerb Damendegen 50 + bei den Veteranen-Weltmeisterschaften Fechten Julius Schulz 3. Platz in der männlichen Jugend 12/13 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Florian Schauerte 4. Platz in der männlichen Jugend 12/ 13 Jahre bei den Deutschen Meisterschaften Schwm-Fünfkampf Alexandra Znachowska 5. Platz in der weiblichen Jugend 14/15 Jahre bei den Aaron Schmidt (r.) schwamm bei der Kurzbahn-DM in Berlin in neuer Vereinsrekordzeit über 800 Meter Freistil auf Rang drei.

9 9 Ausgezeichnete Ringer KSK Konkordia Neuss Wladi Shapoval, To Schaffrina, Albert Nakaev, Arslanbek Salov, Aaron Bellscheidt, Iwan Tagner, Ibrah Deziev, Adam Bachor, Devin Schäfer, Nikita Lejkin, Jan Fehler, Jan Krempin, Leon Krys, Andrej Plakhotnyk und Jonas Albakov Deutsche Mannschaftsmeister und Landes-Mannschaftsmeister Ringen Schülerklasse Albert Nakaev, Arslanbek Salov, Aaron Bellscheidt, Iwan Tagner, Mairbek Salov, Ibrah Deziev, Adam Bachor, Khizar Idigov, Deni Nakaev, Ayoub Musaev, Alexander Kromm, Nikita Lejkin, Samuel Bellscheidt, Maik Skukalo, Julian Lejkin, Robert Sahakyan und Leon Tagner 2. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und Landes-Mannschaftsmeister Ringen Jugendklasse Samuel Bellscheidt 5. Platz bei den Weltmeisterschaften der Kadetten Ringen, griechisch-römischer Stil bis 58 kg, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der AJugend, griechisch-römischer Stil bis 58 kg, Landesmeister in der A Jugend bis 63 kg, griechisch-römischer Stil Deni Nakaev Deutscher Meister Ringen, A-Jugend bis 54 kg griechisch-römischer Stil, 17. Platz bei den Europameisterschaften der Kadetten griechisch-römischen Stil bis 54 kg, Landesmeister in der A Jugend, griechisch-römischer Stil bis 58 kg Albert Nakaev Deutscher Meister Ringen, B-Jugend, Frischer Wind: Samuel Bellscheidt (r.), be KSK Konkordia Neuss trainiert von Oleg Dubov (l.) und Max Schwindt, belegte bei den Foto: A. Woitschützke Ringer-Weltmeisterschaften der Kadetten den fünften Platz und wurde DM-Dritter bei den A-Jugendlichen. griechisch-römischer Stil bis 38 kg Aaron Bellscheidt Deutscher Meister Ringen, B-Jugend, griechisch-römischer Stil bis 42 kg Iwan Tagner Deutscher Meister und Landesmeister Ringen, B-Jugend, griechischrömischer Stil bis 46 kg Ibrah Deziev Deutscher Meister und Landesmeister Ringen, B-Jugend, griechisch-römischer Stil bis 50 kg Nikita Lejkin Deutscher Meister Ringen, B-Jugend, griechisch-römischer Stil bis 63 kg Julian Lejkin Deutscher Vizemeister Ringen, A-Jugend griechisch-römischer Stil bis 69 kg den Deutschen Meisterschaften und Landesmeister der BJugend Ringen, griechischrömischer Stil bis 34 kg Wladi Shapoval Landesmeister Ringen, C Jugend bis 31 kg, griechisch-römischer Stil Alexander Kromm Deutscher Vizemeister Ringen, A-Jugend griechisch-römischer Stil bis 63 kg Arslanbek Salov Landesmeister Ringen, A Jugend bis 42 kg, Freistil und griechisch-römischer Stil Anton Friesen Landesmeister Ringen, C Jugend bis 50 kg, Freistil Devin Schäfer 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend Ringen, griechisch-römischer Stil bis 50 kg Mairbek Salov Landesmeister Ringen, A Jugend bis 50 kg, Freistil und griechisch-römischer Stil Adam Bachor 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften und Landesmeister der B-Jugend Ringen, griechischrömischer Stil bis 54 kg Ayoub Musaev Landesmeister Ringen, A Jugend bis 58 kg, Freistil Ivan Seibel Landesmeister Ringen, D Jugend bis 25 kg, griechisch-römischer Stil und Freistil Leon Tagner Landesmeister Ringen, A Jugend bis 85 kg, griechisch-römischer Stil Ismail Idigov Landesmeister Ringen, D Jugend bis 27 kg, Freistil To Schaffrina 6. Platz bei Max Buchner Landesmeister Ringen, C Jugend bis 54 kg, Freistil und, griechisch-römischer Stil Jugend trainiert für Olympia Quirinus-Gymnasium Nico Leffke, Tom Hagmanns, Benjamin Nelles, Ben Hagmanns und Steuerfrau Patrizia Völtz 2. Platz be Bundesfinale in Berlin und Sieger be Landesfinale des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia (mit Steuerfrau Yola Kirsten) Gig-Vierer mit Steuermann der Wettkampfklasse Jungen II (Jahrgänge ) Schulwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia Feldhockey der Mädchen Wettkampfklasse III (Jahrgänge ) Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg Hannah Lawrenz, Antonia Lonnes, Patricia Strunk, Franziska Ahlfs, Paula Kraft, Franziska Reyak, Celine Reinsch, K Becker und Lilly Otten 2. Platz be Bundesfinale in Berlin und Siegerinnen be Landesfinale des Das Team des MarienbergDoppelvierers belgete Platz sechs be Bundesfinale. Cosa Clotten, Helena Spanke, Cecilia Sommerfeld, Leslie Teppler und Steuerfrau Katharina Franke 6. Platz Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau der Wettkampfklasse Mädchen II (Jahgänge ) be Bundesfinale des Schulwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia in Berlin und in der Besetzung mit Cosa Clotten, Olivia Clotten, Helena Spanke, Anja Ohligschläger und Steuerfrau Cecilia Sommerfeld Siegerinnen Renn-Doppelvierer und Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau be Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Essen

10 10 Special Olympics-Sieger Gemeinnützige Werkstätten Neuss 1. Platz bei der Special Olympics-Landesmeisterschaft Tischtennis: Jaqueline Küster DamenEinzel 30+ Level 6 Stefan Nellessen HerrenEinzel 30+ Level 2 Oliver Burbach HerrenEinzel 30+ Level 2 Uwe Hytry Herren-Einzel 30+ Level 3 Jens Graumann HerrenEinzel 30+ Level 7 Athletensprecher Christoph Schmitz vom Neusser Tennisclub Stadtwald holt sich bei den in Neuss ausgetragenen Special OlympicsFoto: A. Woitschützke Landesmeisterschaften Gold Tennis-Herren-Einzel der Gruppe Platz bei den Special Olympics Landesspielen: Tennisclub Grün-Weiss Neuss genbein Tennis-UnifiedDoppel 1. Platz bei den Special Olympics Landesspielen: Neusser Tennisclub Stadtwald Patrick Haberland Tennis-Herren-Einzel Gruppe 1 1. Platz bei den Special Olympics Landesspielen: Thomas Peschkes TennisHerren-Einzel Gruppe 4 Andreas Radke TennisHerren-Einzel Gruppe 2 Tina Bonsmann TennisDamen-Einzel Gruppe 2 Christoph Schmitz Tennis-Herren-Einzel Gruppe 3 Annika Bitterhoff, Justin Chowanietz, Kai Hoppe und Brandon Lesny in der 4x 100 m-staffel Patrick Haberland/ Luis Zie- Frank Stelzer Tennis-Her- Annika Bitterhoff 75 m- Stefan Nellessen/ Dirk Fink Tischtennis-Herren-Doppel Beate Heydorn/ Stefanie Stockmann TischtennisDamen-Doppel Stefan Nellessen/ Michael Gresens Tischtennis-Unified-Doppel Detlef Schünemeyer Badminton-Herrn-Einzel Die Sportehrengabenträger der Stadt Neuss von 1987 bis heute 1987 Wolfgang Dittrich 1988 Ernst Ludwig Hansmann 1989 Annemarie Zmermann 1990 Frank Biela 1991 Agnes Werhahn 1992 Klaus Michler 1993 Johann Dahmen 1994 Detlef Dorfmüller 1995 Heinz-Willi Maassen 1996 Thomas Rupprath 1997 Petra Maak 1998 Nadia Zülow 1999 Karl Bongers 2000 Janine Oswald 2001 Max Schwindt 2002 Hermann-Josef Kahlenberg 2003 Frank Mager 2004 Thomas Gindra 2005 Sebastian Draguhn 2006 Friedhelm Hamacher 2007 Janine Kohlmann 2008 Horst Busse 2009 Antje Hill 2010 Burkhard Zülow 2011 Hamsa Touba 2012 Thomas Draguhn 2013 Hermann Müller 2014 Ulrich Giesen 2015 Jessica Lichtenberg 2016 Michael Faller 2017 Hans-Peter Heinen Ehrungen stehen Fokus D ie Sportlerehrung der Stadt Neuss beginnt heute, 1. Februar, um Uhr Zeughaus. Die geladenen Gäste erwartet eine Veranstaltung mit einigen Künstler-Auftritten darunter Clara Krum, die Gewinnerin des Kunstförderpreises der Stadt Neuss 2017 in der Sparte Musik. Im Mittelpunkt der Feier stehen insgesamt 271 Sportlerinnen und Sportler, die aufgrund ihrer Erfolge in 2017 geehrt werden. Verliehen wird außerdem die Sportehrengabe an HansPeter Heinen. Ausgezeichnet wird ebenfalls die Mannschaft des Jahres in diesem Fall wird die Ehrung gleich zwei Teams Bereich SchulLeistungssport zuteil: den Hockey-Mädchen des Gymnasiums Marienberg und dem Ruder-Vierer (Jungen) des Quirinus-Gymnasiums. ren-einzel Gruppe 5 Lauf Leon Klapper Tennis-Herren-Einzel Gruppe 7 Justin Chowanietz 100 mlauf Schule am Nordpark 1. Platz bei den Special Olympics Landesspielen: Kai Hoppe Weitsprung Lara-Marie Teusch Kugelstoßen Moritz Gerlach Kugelstoßen und Mini-Speerwurf Justin Gey 1. Platz in der Wettkampfklasse 2 bis 55 kg Jugend männlich be LandesJudo-Turnier von SONRW Die Mannschaft des Jahres 1988 TG Neuss Basketball Damen 1989 Neusser Eissport Club B-Jugend Knaben 1990 VfR Neuss Fußball B-Jugend 1991 HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey A-Knaben HG TuS Neuss Reuschenberg 21 Handball Jugend Mädchen (jetzt Neusser Handball-Verein) 1992 DJK Rheinkraft Volleyball Damen 1993 KSK Konkordia Ringen A/B-Jugend 1994 KSK Konkordia Ringen Zweitliga Mannschaft 1995 RSV SC Grlinghausen Voltigieren 1996 HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey 1. Herren 1997 Neusser Handball-Verein weibliche B-Jugend 1998 Neusser Schwmverein (Mannschaft Junioren/ AK 20) 1999 Turngemeinde Neuss weibliche B-Jugend, Basketball 2000 Quirinus-Gymnasium Hockeymannschaft 2001 ASC Rosellen Langstreckenlauf Damen 2002 HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey 1. Herren 2003 TC Blau-Weiß Neuss Damen HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey, weibliche Jugend A 2005 T Giesen/ Saskia Brall Neusser Schlittschuh-Klub, Eistanz 2006 RSV SC Grlinghausen Voltigieren 2007 Uedeshe Chiefs Skaterhockey Herren 2008 HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey 1. Herren 2009 Tanzsportgemeinschaft Quirinus Lateinformation 2010 HTC Schwarz-Weiß Neuss Hockey 1. Damen 2011 RSV SC Grlinghausen Senior-Team Voltigieren 2012 Neusser Handball Verein 1. Herren 2013 RSV SC Grlinghausen Junior-Team Voltigieren 2014 KSK Konkordia Neuss Schülermannschaft 2015 TG Neuss Basketball Damen 2016 Neusser Handballverein 1. Herren 2017 Hockey-Mädchen Gymnasium Marienberg und Ruder-Vierer Jungen Quirinus-Gymnasium

11 11 Neusser in anderen Trikots bei den Junioren weiblich U 20 rad-net Rose Team Nils Schomber 4. Platz in der m-mannschaftsverfolgung bei den Europameisterschaften Bahnradsport und Deutscher Vizemeister in der m-mannschaftsverfolgung mit dem rad-net Rose Team Judo-Club Langenfeld/ Judo-Club Bottrop Nora Bannenberg 3. Platz Mannschaftswettbewerb bei den Junioren-Europameisterschaften Judo, 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 57 kg bei den Europacup-Turnieren der Junioren Judo in La Coruna/Spanien und in Paks/ Ungarn sowie 7. Platz be Europacup-Turnier der Junioren in Prag/Tschechien und 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Frauen Judo mit der Mannschaft des JC Bottrop SG Kaarst Younes Zarraa Teilnahme an den U 22-Weltmeisterschaften Boxen Wassersportclub Bayer Dormagen Carolin Mayer Deutsche Meisterin Kanu-Freestyle, Kajak-Einer Damen weibliche Junioren Kanugemeinschaft Essen Niklas Kux Deutscher Meister Kanurennsport, KajakZweier der Herren-Leistungsklasse über m über m LAV Bayer Uerdingen Dormagen Paul Uthof 3. Platz in der Mannschaftswertung Zehnkampf männliche Jugend U 18 bei den Deutschen JugendMehrkampf-Meisterschaften U 16/U 18 und NRW-HallenMeister Speerwurf männliche Jugend U 18 Dieter Wolf Weltmeister in den Disziplinen Keule, Shotorama, Schockorama, AthletikZweikampf und Athletik-Dreikampf, Vize-Weltmeister in den Disziplinen Diskuswurf griechisch 2,5 kg, Schleuderball, Ultrasteinstoßen 12,5 kg und Steinstoßen 5 kg sowie 3. Platz in den Disziplinen Speerorama, Historisches Gewicht 25,4 kg und Diskuswurf ungarisch in der Altersklasse Männer M 80 bei den LSW und WTC-Werfer-Weltmeisterschaften, Deutscher Meister in den LSW-Spezialsportarten Shotorama, Schockora- Dritte der Junioren-EM: Nora Bannenberg aus Weckhoven. Der Neusser Nils Schomber (Team rad-net ROSE) fährt bei den Europameisterschaften BahnFoto: DPA radsport in der Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter auf Platz vier. ma, Athletik-Zweikampf und Diskurama sowie Steinstoß-Achtkampf, Einzel- und Teamwertung und SteinstoßZehnkampf, Einzelund Teamwertung, NordrheinMeister Kugelstoßen der Männer M 80, 1. Platz Kugelstoßen der Männer M 80 und in der 4x 100 m-staffel der Männer M 80 mit neuen deutschen Rekord von 73,81 Sekunden bei den Offenen Westfälischen Senioren-Meisterschaften in der Leichtathletik Düsseldorfer HC Annika Sprink 6. Platz be World League-Finale Feldhockey Damen in Auckland/ Neuseeland mit der deutschen Damen-Nationalmannschaft Linus Müller 16 Länderspiele mit der deutschen U 21-und 3 Länderspiele mit der deutschen U 18-Feldhockey-Nationalmannschaft Linus Müller, Konstantin Hayner und Julius Hayner 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der männlichen Jugend A Feldhockey und Aufstieg in die 1. FeldhockeyBundesliga mit der 1. HerrenMannschaft des Düsseldorfer HC Linus Müller und Konstantin Hayner 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und Westdeutsche Meister Hallenhockey der männlichen Jugend A Lonnes 3. Platz be Hessenschild-Turnier mit der weiblichen Jugend B-Auswahlmannschaft des Westdeutschen Hockey-Verbandes Solingen Volleys Max Lübbert Westdeutscher Meister Beachvolleyball männliche Jugend U 16 Fecht-Club Moers Merle Ruers 3. Platz Mannschaftswettbewerb der Damen U 17 bei den Deutschen A-Jugend-Meisterschaften Florettfechten und Rheinische Mannschaftsmeisterin Florettfechten bei den Aktiven weiblich und Niklas Kux und Fabian Kux Deutsche Vizemeister Kajak-Vierer der Herren-Leistungsklasse über m, Landesmeister KajakZweier der Herren-Leistungsklasse über m und über m FS 98 Dortmund Reiner Froitzhe 2. Platz Kajak-Einer der Herren Ü 60 bei den German Masters Kanu-Rennsport Formation Flashlights (Tanzschule Happy Dance Nettetal) Claudia van Sloun Deutsche Meisterin Discofox-Formationstanz DSD Düsseldorf Clemens Schütte Deutscher Meister und Westdeutscher Meister Feldhockey der Knaben A Rot-Weiss Köln Lea Thomas 13 Länderspiele mit der deutschen U 16-Feldhockey-Nationalmannschaft WM-Teilnehmer für die SG Kaarst: Boxer Younes Zarraa. Lea Thomas und Antonia Der für den TSV Bayer Dormagen startende Norfer Dieter Wolf räumte bei den Weltmeisterschaften der Steinstoßer ab. Foto: WOI

12

SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS

SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS ngz AM 1. FEBRUAR IM ZEUGHAUS DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018 Hans-Peter Heinen Urgestein des Neusser Sports erhält die Sportehrengabe der Stadt Neuss. Seite 4 271 werden geehrt

Mehr

ngz Sportlerehrung der Stadt Neuss am 31. Januar 2017

ngz Sportlerehrung der Stadt Neuss am 31. Januar 2017 ngz Sportlerehrung der Stadt Neuss am 31. Januar 2017 Dienstag 31. Januar 2017 / NGZ-NE Neusser HV Handballer des Neusser HV werden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Seite 4 199 werden geehrt Die

Mehr

SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS

SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS SPORTLEREHRUNG DER STADT NEUSS ngz AM DIENSTAG, 29. JANUAR, IM ZEUGHAUS DIENSTAG, 29. JANUAR 2019 Olympia-Hoffnung Ruderin Alexandra Höffgen erhält die Sportehrengabe der Stadt Neuss Seite 2 240 Sportler

Mehr

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018 Pressedienst 13. Dezember 2018 Sporttalente im Rathaus geehrt/ehren-ob Marlies Smeets zur Ehrenvorsitzenden der Stiftung Pro Sport Düsseldorf ernannt Die Stiftung Pro Sport Düsseldorf hat am Mittwoch,

Mehr

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014 Gedruckt am 12.07.2014 um 19:54 Seite 1 Speerwurf, männl Jugend U14 - e liste Anzahl der Teilnehmer: 2 Gerätegewicht: 400 g 1 828 Breuer Jannis 2002 TV Herkenrath 17,98 m 2 827 Schreiber Jakob 2001 TV

Mehr

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport Special Olympics Landesspiele Neuss 2017 Zeitplan Sport Montag, 10.07.2017 Uhrzeit Sportart Programmpunkt 11:00 Uhr Reiten Einreiten 11:00 Uhr Voltigieren Klassifizierung (Einzel Level C) 12:00 Uhr Tennis

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Sportehrentag Sportabzeichen. Walter Brechtefeld 30x. Gabriele Huwe 35x. Gerd Hasbargen 40x. Otto Deutschmann 40x. LG Olympia Dortmund

Sportehrentag Sportabzeichen. Walter Brechtefeld 30x. Gabriele Huwe 35x. Gerd Hasbargen 40x. Otto Deutschmann 40x. LG Olympia Dortmund Sportehrentag 2018 Sportabzeichen Walter Brechtefeld 30x Gabriele Huwe 35x Gerd Hasbargen 40x Otto Deutschmann 40x LG Olympia Dortmund Patricia de Graat DJM 3 x 800 Meter Staffel 2. Platz Deutsche Jugendhallenmeisterschaften

Mehr

Sportlerehrung der Stadt Ratingen 2011

Sportlerehrung der Stadt Ratingen 2011 Sportlerehrung der Stadt Ratingen 2011 Leichtathletik Leichtathletik LG Ratingen e.v. Johanna Weber 1. Platz im Diskuswurf bei den Landesmeisterschaften w Jgd. B Bowling Bowling 1. BC Ratingen 1975 e.v.

Mehr

Protokoll. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken

Protokoll. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken Protokoll Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen 2016 Lange - Strecken 30.01.2016 30.01.2016 Stadtbad Neuss Niederwallstr. ( 50m Bahn Wettkampffolge WK 1 200 m Lagen weiblich

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2017 Sportbericht zum Jahr 2016 Sybille Meier/Boris Orlowski 24.03.2017 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom

BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom BESTENLISTE 2013 DER DJK KLEINENBROICH Ausdruck vom 30.11.2013 Männer M80 Kugelstoß 4,0 kg 7,67 Wefers, Hans 33 12.10. Düsseldorf Männer M70 10 km BL 2012: 52:50 Ludwig, Manfred 40 51:44 Ludwig, Manfred

Mehr

Olympische Sommerspiele 2008

Olympische Sommerspiele 2008 Olympische Sommerspiele 2008 Zeitplan Damen Badminton Basketball Beach Volleyball Bogenschießen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Kanu Leichtathletik Moderner Fünfkampf Pferdesport Radsport

Mehr

PRESSEINFORMATIOIN MIT SPERRFRIST!!! Eine Veröffentlichung darf nicht vor dem , 20:00 Uhr erfolgen!!!

PRESSEINFORMATIOIN MIT SPERRFRIST!!! Eine Veröffentlichung darf nicht vor dem , 20:00 Uhr erfolgen!!! STADTVERWALTUNG Büro der Bürgermeisterin Borken, 1. März 2016 Zuständig: Markus Lask PRESSEINFORMATIOIN MIT SPERRFRIST!!! Eine Veröffentlichung darf nicht vor dem 10.03.2016, 20:00 Uhr erfolgen!!! 26.

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2016 des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 16. Dezember 2016 18:00 Uhr Sparkasse Neuwied Musik: InPolaroid Drops of Jupiter Train Begrüßung

Mehr

Lucas Jegel. Julian Scheibel

Lucas Jegel. Julian Scheibel Kampfsport Teil 2 / Nr. 1 Jürgen Dengel Sportdisziplin: Boxen Alters-/Wettkampfklasse: Männer / Mittelgewicht 3. Platz bei der Franken-Meisterschaft im Boxen Kampfsport Teil 2 / Nr. 2 Lucas Jegel Sportdisziplin:

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz

Leichtathletik-Verband Rheinhessen. am 09. Februar Uhr in Mainz am 09. Februar 2017-18.00 Uhr in Mainz 1 Begrüßung Vorstellung der Ehrengäste Grund der Ehrung 2 Ablauf Ehrungsreihenfolge Ehrengäste Deutsche Meisterschaft und Platzierte Deutsche Meisterschaft - Senioren

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler E H R E N T A F E L erfolgreicher er Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2012 OLYMPISCHE SPIELE (OS) ENGELHARDT, ALEXANDRA Kraftsportclub Friesenheim REIF, CHRISTIAN RYZIH, LISA Ringen Achtelfinalteilnehmerin

Mehr

Gedruckt am um 18:29 Seite 1 KALLA Helten Werfertag Düsseldorf, von Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 4.

Gedruckt am um 18:29 Seite 1 KALLA Helten Werfertag Düsseldorf, von Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 4. Gedruckt am 06.04.2013 um 18:29 Seite 1 Kugelstoßen, Frauen - e Datum: 06.04.2013 Beginn: 10:30h liste Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 4.000 g 1 104 Osaze Jennifer 1989 Düsseldorfer SV 04 12,10

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018 42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

Sportlerehrung 2010 (Meisterschaften 2009)

Sportlerehrung 2010 (Meisterschaften 2009) Sportlerehrung 00 (Meisterschaften 009) Vorname, Name Platz Titel MC Flöha e.v. Markus Kehr Deutscher Enduro Champion (5. Titel in Folge) Deutscher Meister Enduro Klasse E 7. Titel in Folge Deutscher Enduro-Mannschaftsmeister

Mehr

Special Olympics Kiel Zeitpläne Sportarten. (Stand: ) Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2018

Special Olympics Kiel Zeitpläne Sportarten. (Stand: ) Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2018 Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2018 Special Olympics Kiel 2018 Zeitpläne Sportarten (Stand: 19.04.2018) Special Olympics Deutschland e.v. Presse: Sonja Schmeißer Tel.: +49 (0)178 / 8122779

Mehr

Meldeergebnis. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken

Meldeergebnis. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken Meldeergebnis Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen 2017 Lange - Strecken 15.01.2017 Stadtbad Neuss Niederwallstr. ( 50m Bahn) Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: SG

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland Herzlich Willkommen zur Meisterehrung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland 2006 am 26. Januar 2007 ab 18.00 Uhr im SchängelCenter, Koblenz Begrüßung und Interview mit... Ernst Josef Lehrer Geschäftsführer

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Internationale Spitzensport-Regatten Olympische Spiele, London (GBR), 1.-4. August 6. Platz Frauen-Doppelzweier LG: Anja Noske 9. Platz Männer-Vierer o.stm. LG: Martin und Jochen Kühner Weltmeisterschaften,

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Sportlerinnen des Jahres 2014 Nominierungen. Annabell Schwahn. Chiara James. Johanna Theis. TSV Fleisbach /Leichtathletik. TV Aßlar/Leichtathletik

Sportlerinnen des Jahres 2014 Nominierungen. Annabell Schwahn. Chiara James. Johanna Theis. TSV Fleisbach /Leichtathletik. TV Aßlar/Leichtathletik Sportlerinnen des Jahres 2014 Nominierungen Annabell Schwahn TSV Fleisbach /Leichtathletik Vize-Bezirksmeisterin Kugelstoßen, 6 Kreismeistertitel ihrer Altersklasse erlangt, 7 Vereinsrekorde des TSV Fleisbach

Mehr

Wind: I:+0,9m/s Rang StNr Name Jahr Land Verein Leistung aw 560 Knappe Sven 1998 GER DJK VFR Mülheim/R.-Saarn 12,94 -/I

Wind: I:+0,9m/s Rang StNr Name Jahr Land Verein Leistung aw 560 Knappe Sven 1998 GER DJK VFR Mülheim/R.-Saarn 12,94 -/I 100m, m/w JU16-SEN(I) 03.05.2017 / 18:00 Wind: I:+0,9m/s aw 560 Knappe Sven 1998 GER DJK VFR Mülheim/R.-Saarn 12,94 -/I 1500m, Frauen 03.05.2017 / 19:00 1 572 Greier Simona 1989 GER SC Ostheim 5:02,64

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Zeitplan der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio

Zeitplan der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio Mi, 03.08.2016 18:00 Fussball Vorrunde Männer Do, 04.08.2016 18:00 Fussball Vorrunde Frauen Fr, 05.08.2016 00:15 Eröffnungsfeier Fr, 05.08.2016 Bogenschiessen Sa, 06.08.2016 00:00 Gewichtheben Frauen bis

Mehr

Vize-Weltmeister mit Walter. dem Nationalkader Europameisterschaften Bahnengolf Club, Janßen, Sep 11 Weltmeister. Aug 11 Deutschland / Künzell

Vize-Weltmeister mit Walter. dem Nationalkader Europameisterschaften Bahnengolf Club, Janßen, Sep 11 Weltmeister. Aug 11 Deutschland / Künzell Bahnengolf Club, Erlbruch, Weltmeisterschaft im Minigolf 1 Walter Sep 11 in Schweden 1. Platz Bahnengolf Club, Erlbruch, Vize-Weltmeister mit Walter Sep 11 Weltmeister dem Nationalkader Bahnengolf Club,

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2016 Sportbericht zum Jahr 2015 Sybille Meier/Boris Orlowski 18.03.2016 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze Internationale Einsätze U22 -Länderkampf gegen Italien am 14.08.1986 in Cesenatico 400 m Hü 4. Schiller, Udo 23.02.67 SG Osterfeld 52,57 Sek Europäische Senioren-Bestenkämpfe am 28.07.-02.08.1986 in Malmö

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m, 110 m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m)

Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m, 110 m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m) Nieskyer Mehrkampfmeeting 2009/Landesmeisterschaft Senioren MK =================================================== Niesky, 5./06.09.2009 Ergebnisliste (vollelektronische Zeitnahme, alle Ergebnisse bestenlistenreif)

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./ 1 von 7 22.09.2005 07:54 KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./18.9.2005 Ergebnisliste "Aktuelles" > zurück zu Männer Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m = 110 m Hürden, Diskuswurf,

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Sportlerehrungen Die Gemeinde ehrt jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Hünenberg wohnen oder einem Hünenberger Sportverein angehören. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Kempf

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Gedruckt am um 13:28 Seite 1 Bahnlaufserie 2016 Tag 1 Düsseldorf Lierenfeld, am Mittwoch, 7. September 2016

Gedruckt am um 13:28 Seite 1 Bahnlaufserie 2016 Tag 1 Düsseldorf Lierenfeld, am Mittwoch, 7. September 2016 Gedruckt am 08.09.2016 um 13:28 Seite 1 800m, M/W J-E-S - Zeitläufe Datum: 07.09.2016 Beginn: 19:15h Anzahl der Teilnehmer: 18 Weibliche Jugend U20 1 (9) 923 Ritter Celine 1998 GER TuS Köln rrh. 2:20,24

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v.

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v. Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v. Stand: 17.05.2016 Korrekturen und Ergänzungen an frank.grubert@freenet.de oder andreas.s.voss@t-online.de Disziplin Leistung Name JG Datum Ort Bemerkung

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Männliche Klasse Zusammenfassung

Männliche Klasse Zusammenfassung Deutscher Gehörlosen-Sportverband - Sparte Leichtathletik Hallenbestenliste 2015 Stand: 18.12.2018 Männliche Klasse Zusammenfassung 40 m BL 2014: 7,37 Fauser, Leo 06 U10 DJK Rheinkraft Neuss 14.03. Chemnitz

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 25. Januar 2008 ab Uhr in der Sparkasse Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 25. Januar 2008 ab Uhr in der Sparkasse Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland Herzlich Willkommen zur Meisterehrung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland 2007 am 25. Januar 2008 ab 18.00 Uhr in der Sparkasse Koblenz Begrüßung und Interview mit... Ernst Josef Lehrer Stv. Vorsitzender

Mehr

Wett. kampf. plan Peking

Wett. kampf. plan Peking Wett kampf plan Peking 2 0 0 8 Offizieller Hauptsponsor Offizielle Ausrüster Premium Partner Wir die drücken Daumen! Mittwoch, 06. August Fußball Damen Vorrunde: GER BRA Ursula Holl, Celia Okoyino da Mbabi

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016

Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 Empfang zu Ehren des Bremerhavener Sports 2016 1. Leistungssportler/innen Einzel- und Mannschaftsleistungen 1 A m e r i c a n F o o t b a l l OSC Seahawks R e i m c h e n, Alexander W i e b e, Alexander

Mehr

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.ä. ) 1. Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Beatrice Vigogne ( 1997 ) SG Gotha-Arnstadt/ A nicht am Start Michelle Vigogne ( 1997 ) SG

Mehr

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017 41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

Badminton. Kraftsport

Badminton. Kraftsport Badminton Kraftsport Leichtathletik Simon Balling Leichtathletik 2. Platz Nordbayerische Hallenmeisterschaft Hochsprung 1. Platz Unterfränkische Meisterschaft Hochsprung Tanja Balling Leichtathletik 3.

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Gedruckt am um 17:31 Seite 1 Werfertag des TV Jahn Siegen Hofbachstadion, Siegen-Geisweid, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 17:31 Seite 1 Werfertag des TV Jahn Siegen Hofbachstadion, Siegen-Geisweid, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 17:31 Seite 1 Kugelstoßen, Männer - e Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 7.260 g 1 19 Blech Thomas 1973 LG Kindelsberg Kreuztal 13,08 m 2 18 Menn Sascha 1995 LG Kindelsberg

Mehr

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 35 Jahre (10.06.79) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 15. Saison für Petersaurach (BL,BL,RL,BL,BL,BL,RL,BL,BL,RL,RL,BAL,BAL,BAL,BAL,BAL) DSB -Pokal-Sieger/ 1998, 1999, 2001 Mehrfache Deutsche

Mehr

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1 Zweibrücken Erfolgsbilanz 2 0 0 1 Bundesstützpunkt Zweibrücken E r f o l g s b i l a n z 2 0 0 1 Eine Zusammenstellung von H. J. Scherer Mittwoch, 14. November 2001 -FREI.DOC 1 F R E I L U F T U N D H

Mehr

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen Langstrecke über 8000m AK Name Jahrgang Verein/Ort Zeit 1. 440 M40 1. Oswald, Richard 1977 TSV Riedlingen 26:58 2. 424 M30 1. Münst, Manuel 1986 TSV Riedlingen

Mehr

Internet-Service: Gedruckt am :06:11 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 5

Internet-Service:  Gedruckt am :06:11 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 5 24.02.2018 / 10:00 1999 GER TLV Germania Überruhr 3:59,47 Leverkusen, 21.01.2018 24.02.2018 / 10:00 2002 GER ART Düsseldorf 38,43 Assen/NL, 02.09.2017 Athleten: 9 24.02.2018 / 10:20 2002 GER SV Sonsbeck

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover

Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover Anlage zur Pressemitteilung Nr. 45 vom 25.02.2010 Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover 1. Weltmeisterschaften 1.1 Rudern

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

1. Schmitz, Frederik 99 LAZ Puma Rhein-Sieg 66,9 sek. 47,8 sek. 2. Trübner, Frank 99 TLV Germania Überruhr 67,0 sek. 49,2 sek.

1. Schmitz, Frederik 99 LAZ Puma Rhein-Sieg 66,9 sek. 47,8 sek. 2. Trübner, Frank 99 TLV Germania Überruhr 67,0 sek. 49,2 sek. 400 m Hürden Männer: 300 m 1. Heimann, Christian 91 LAZ Puma Rhein-Sieg 52,7 sek. 37,9 sek. 2. Lehmbach, Benjamin 80 LG Wuppertal 64,5 sek. 46,8 sek. Schüssler, Sandro 84 LG Meckenheim aufg. 400 m Hürden

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Ehrenpreise 45. St. Martinschwimmen

Ehrenpreise 45. St. Martinschwimmen DJK Teutonia 1920 e.v. St. Tönis Schwimmabteilung Ehrenpreise 45. St. Martinschwimmen 10.11.2018 Ehrenpreise der Stadt Tönisvorst Die Ehrenpreise der Stadt Tönisvorst würdigen die besten Einzelleistungen.

Mehr

Budo-Sport YAMATO Hürth 1967 e.v. Erfolge 2009

Budo-Sport YAMATO Hürth 1967 e.v. Erfolge 2009 Internationales Turnier U 17 am 18. Januar 2009 in Antwerpen/B Maike Ziech (-70 kg) 3 gewonnene Kämpfe Pkte: 152 Kreis offenes Turnier der Jugend U 11/14 am 24. Januar 2009 in Brühl David Zaar (-38,5 kg)

Mehr