DLRG - Informer. Arbeitsdienste. Freibaderöffnung. Juli 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DLRG - Informer. Arbeitsdienste. Freibaderöffnung. Juli 2012"

Transkript

1 Hallo, im Juni stand zweifellos die Wiedereröffnung des Freibades für uns im Mittelpunkt. Doch auch die einen oder anderen Wettkämpfe haben stattgefunden, wie beispielsweise die Badischen Meisterschaften der Jugend, über die es Erfolgreiches zu berichten gibt. Arbeitsdienste Ohne Fleiß keinen Preis! Im Zuge der Modernisierung der technischen Anlage wurde der Gastank für die frühere Heizungsanlage überflüssig. Den ehemaligen Standort des Tanks werden wir zukünftig als Außenbereich für unsere internen Zwecke nutzen können. Wir wollen diesen als gemütliche Grillecke herrichten. Herzlichen Dank an Alle, die sich bisher bei den Arbeitsdiensten samstags eingebracht haben. Nach Ende der Sommerferien sollen diese fortgeführt werden, sodass wir unsere Außenanlage spätestens ab der Saison 2013 nutzen können. Informationen über die bevorstehenden Arbeitsdienste erfolgen per . Freibaderöffnung Nachdem im neu sanierten Freibad bereits seit Fronleichnam der Schwimmbetrieb möglich war, fanden am 23. und 24. Juni 2012 die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten statt. Die Veranstaltung wurde vom Verein zur Förderung des Schwimmbades Malsch e.v. für die Gemeinde Malsch ausgerichtet. Die DLRG hat sich mit einigen Vorführungen und der Ausrichtung des Ortspokalschwimmens am Sonntagvormittag an beiden Tagen der Veranstaltung beteiligt. Obwohl wir mit den Umgestaltungsarbeiten erst beginnen konnten, nachdem die Geräte der Baufirmen geräumt waren, sieht man doch bereits erste Fortschritte. Separater Zugang zu unseren Vereinsräumlichkeiten Mit großem Eifer des Jugendschwimmabzeichen Bronze erlangt Zum Einstieg in das Programm konnten sich am Samstag von Uhr interessierte Jugendliche und Erwachsene den Disziplinen des "Seepferdchens", der Jugendschwimmabzeichen, der Deutschen Schwimmabzeichen (für Erwachsene), sowie den schwimmerischen Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen stellen. Von diesem Angebot wurde reger Gebrauch gemacht. Die Schwimmabzeichen werden von den Kran- 1

2 kenkassen als Nachweis sportlicher Betätigung für die Bonusprogramme anerkannt. Weitere Möglichkeiten der Abnahme von Schwimmabzeichen durch die DLRG in diesem Sommer sind am , und jeweils von Uhr geplant. der DLRG und des Rettungssports. Großes Lob auch an Stephanie Schmitt und Tatjana Kaiser, welche die drei Demonstrationen an beiden Tagen zusammenstellten und gleichzeitig auch ihr Debut als Kommentatoren zum Besten gaben. 22. Ortspokalschwimmen Das Wasserballett der DLRG erntete viel Applaus Nach den offiziellen Worten zur Eröffnung fieberten wir der Premiere unseres Wasserballetts entgegen. Ein solcher Auftritt war etwas gänzlich Neues für uns. Herzlichen Dank an Ute Fischer, die es während der acht Proben mit unterschiedlichster Beteiligung nicht immer einfach mit uns gehabt hat. Doch es hat sich gelohnt, wie die Reaktionen des Publikums während der Aufführungen an beiden Veranstaltungstagen unschwer erkennen ließen. Eindrucksvolle Vorführung des Super-Lifesavers Reges Interesse fanden auch die Rettungsschwimm-Demonstrationen unserer Jugend aus dem Repertoire der Ausbildungsinhalte 2 Die Teams beim gingen ehrgeizig zu Werke Am Sonntagvormittag waren die örtlichen Vereine zur 22. Auflage des Ortspokalschwimmens geladen. Insgesamt traten 13 Herren-, drei Damen- und zwei Jugendmannschaften mit jeweils 5 Schwimmern gegeneinander an. Jedes Team hatte eine 5x 50m- Freistilstaffel zu bewältigen. Nach den sportlichen Anstrengungen trafen sich alle Teilnehmer im Bereich der Freibadgaststätte, um sich mit kühlen Getränken zu stärken. In diesem Rahmen fand dann kurze Zeit später auch die Siegerehrung statt. Zunächst wurden die schnellsten weiblichen und männlichen Teilnehmer mit den besten Einzelzeiten über 50 m geehrt: Schnellste Frau war in diesem Jahr Heidemarie Oesterle in einer Zeit von 38,4 sec. Dennis Herden hatte mit 28,2 sec. Die Nase bei den Herren vorn.

3 Anschließend fand die Siegerehrung der Mannschaften statt. Für den Wettbewerb der Jugendteams bis 14 Jahren hatten leider nur zwei Vereine gemeldet. Mit dem eindeutig jüngsten Team gab der Nachwuchs des RC Sulzbach seinen Einstand. Erfolgreicher Pokalverteidiger war die Jugend des Taekwondo. vor den Turnern des TV Malsch und der Freiwilligen Feuerwher Malsch durchsetzen. Die Mannschaften der Grässer Marlins und der DLRG-Senioren wurden außer Konkurrenz gewertet. Die Jugendteams des RC Sulzbach (2) und des Taekwondo Malsch (1) Auch bei den Damen war das Teilnehmerfeld recht überschaubar. Nach 2008 und 2009 gewannen die Schwimmerinnen des Lauftreff Malsch zum dritten Mal den Wanderpokal, der damit in den festen Besitz der Damen ging. Einen tollen Einstand feierten die Damen des Fördervereins Schwimmbad, die sich knapp geschlagen geben mussten. Auf Rang 3 kamen die Damen des Taekwondo. Die Damen des Fördervereins (2), des Lauftreffs (1) und des Taekwondo (3) Bei den Herren konnte sich nach einigen Jahren wieder einmal das Team des FV Malsch Herren: TV Malsch Turnen (2), FV Malsch (1), Freiwillige Feuerwehr Malsch (3) Alle Platzierungen in der Übersicht: Jugend bis Taekwondo Malsch (4:23,9) 2. RC Sulzbach (6:28,8) Damen 1. Lauftreff Malsch (4:06,9) 2. Förderverein Schwimmbad Malsch(4:13,1) Herren 1. FV Malsch (2:51,3) 2. TV Malsch Turnen (2:53,5) 3. Freiwillige Feuerwehr Malsch (2:57,8) 4. Förderverein Schwimmbad Malsch(3:02,5) 5. TV Malsch Handball (AH) (3:17,9) 6. RC Sulzbach (3:19,1) 7. Lauftreff Malsch (3:21,0) 8. Motorrad-Freunde (3:24,5) 9. TV Malsch Handball (3:27,5) 10. Taekwondo Malsch (3:57,8) 12. GroKaGe Malsch (Abbr.) AK Grässer Marlins (2:42,2) AK DLRG-Senioren (3:13,5) 3

4 Anschließend wurde noch ein wenig in gemütlicher Atmosphäre gefeiert. Wir danken allen Mannschaften für ihre Teilnahme und freuen uns auf die 23. Auflage des Ortspokalschwimmens im kommenden Jahr. Victorinox-Cup / Schweiz Am fand im Seewener Strandbad am Lauerzer See der größte Schweizer Freigewässerwettkampf statt. Da der Termin mitten in der Abiturvorbereitung vieler unserer Rettungssportler lag, waren nur zwei Malscher Wettkämpfer am Start. Annikas Wettkampf begann mit dem Surf Race (Brandungsschwimmen) bei dem eine Strecke von ca. 300 m absolviert wird. Die nächste Disziplin der Damen war das Board Race bei dem sich Annika die besten Chancen auf eine Finalteilnahme ausrechnete. Nach einem guten Start und einem beherzten Rennen gingen ihr auf dem Rückweg etwas die Kräfte aus und sie verpasste den Finaleinzug um eine Platzierung. Bei ihrem dritten Einzelstart, dem Ski Race, betrieb sie dann Frustbewältigung und erkämpfte sich in ihrer schwächeren Disziplin die Finalteilnahme. Beim Finale am Nachmittag belegte sie Platz 15. Nach den Damen mussten die Herren in ihren Einzeldisziplinen an den Start. Von unserer Ortsgruppe stellte sich Manuel Neumaier der Konkurrenz. Manuel Neumaier und Annika Wicht hielten am Lauerzer See mit Betreuerin Heike Guhl die Malscher Fahnen hoch Bei der traditionell stark besetzten Veranstaltung, u. a. Mitglieder der Nationalmannschaften aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, trat Manuel Neumaier beim Surf Race und dem Board Race an. Annika Wicht bestritt zusätzlich das Ski Race. Ski-Race der Damen (Annika vorn) Boardrace der Herren (Manuel links) Bei seinem ersten Freigewässerwettkampf meinte es der Zeitplan nicht gut mit ihm. Er musste im letzten Surf Race Durchgang und direkt im Anschluss im ersten Board Race an den Start. Von den Mannschaftsdisziplinen konnten Annika und Manuel nur beim Board Rescue Race an den Start (alle anderen Mannschaftsdisziplinen erfordern vier Schwimmer). Als gemischtes Team mussten sie in der Herrenwertung starten und hatten erwartungsgemäß gegen die reinen Männerteams keine Chance. Den Wettkampftag beschlossen wir mit einem reichhaltigen Buffet, der Siegerehrung und der Liveübertragung der Fußball EM. Heike Guhl 4

5 Badische Meisterschaften Vom Juni fanden die Badischen Meisterschaften der DLRG-Jugend in Waldshut-Tiengen statt. Freitagsnachmittags reisten wir mit drei Mannschaften und vier Einzelschwimmern an. Alle Startberechtigten hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften im März für die Landesentscheide qualifiziert. Morgens mussten die Mannschaften der AK 12 und AK 13/14 ins Wasser. Die AK 12 männlich beendete ihren Wettkampf mit einem guten 5. Platz. Die AK 13/14 weiblich fiel den Entscheidungen der Kampfrichter zum Opfer, belegte aber trotz 600 Strafpunkten immer noch den 3. Platz. Geordnetes Durcheinander im Klassenzimmer In Waldshut-Tiengen angekommen bezogen wir unser Schlafquartier in einem Klassenzimmer der Robert-Schuman-Realschule, unweit der Schwimmhalle. Nach einer kurzen und unruhigen ersten Nacht fanden dann samstags die Mannschaftswettbewerbe statt. AK 13/14 weiblich hinten v.l.n.r.: Dana Lumpp, Corinna Stuter, Annalena Hirsch, Sarah Kurzeja, Alicia Schmitt, mit den Betreuern Annika und Manuel. Nachmittags mussten dann die Älteren ran. Unsere Mannschaft der AK 17/18 wurde ebenfalls Dritte. Der Tag wurde dann mit der Siegerehrung abgeschlossen. Die gemischte Mannschaft AK12 männlich v.r.n.l.: Gerry Werthwein, Alexander Rastetter, Nicholas Mahovsky, Nathalie Grosar, Olivia Reichert mit den Betreuern Marco und Carina. 5 Das gemischte Team 17/18 männlich v.l.n.r.: Viola Joza, Melanie Liebmann, Manuel Neumaier, Bereuerin Annika Wicht, Julian Hirsch Sonntags waren dann die Einzelschwimmer dran. In der AK 12 wurde Nathalie Grosar 17., Alicia Schmitt und Corinna Stuter beleg-

6 ten in der AK 13/14 die Plätze 4 und 12. In der AK 15/16 schwamm sich Julian Hirsch auf den 2. Platz. Die erst am Samstagabend angereiste Désirée Kleine erreichte den 3. Rang der offenen Altersklasse. Nach der Siegerehrung traten wir alle sehr zufrieden die Heimreise an. Verfügung gestellt hat und ebenso wie unsere Schwimmer zwei volle Tage im Einsatz war genauso wie unsere Kampfrichter Johannes Grässer, Brigitte Heilmann und Heike Guhl. Manuel Neumaier Rhein-Alb-Murg-Radtour Am 17. Juni fand im Rahmen des Sportfestes des FV Malsch die 29. Rhein-Alb-Murg Radtourenfahrt der Radsportsabteilung des FV statt. Julian Hirsch, Badischer Vizemeister in der AK 15/16 und Désirée Kleine, 3, in der Offenen AK der Damen. Trotz erschwerter Bedingungen wie fehlendem Schlaf, stickiger Luft in der Schwimmhalle und zu warmem Wasser zum Schwimmen waren die Ergebnisse doch sehr erfolgreich. Wir hoffen diese Erfolge auch im nächsten Jahr wiederholen zu können. Vielen Dank an alle Trainer die ihre Mannschaften in vielen Trainingseinheiten auf diesen Wettkampf vorbereitet haben. Danke auch an Anna Bechler die sich als Helfer zur 6 Ein kleiner Teil der vielen Radler bei der RTF Dabei gab es u.a. eine Wertung der örtlichen Vereine. Die gefahrenen km der Teilnehmer jedes Vereins wurden addiert und so eine Ortswertung ermittelt. Obwohl das Wetter anfangs nicht so recht mitzumachen schien, konnten wir uns über eine große Anzahl von Radlern freuen. Mit über 2000 gefahrenen Kilometern belegten wir wiederholt den ersten Platz vor den Teams des TV Malsch und der GroKaGe und durften uns über den neuen Wanderpokal freuen. Im kommenden Jahr gilt es, diesen erfolgreich zu verteidigen. Wachdienst im Freibad Mit der Wiedereröffnung des Freibades haben wir auch wieder unseren Wachdienst zur Unterstützung des Schwimmmeisterpersonals an den Wochenenden aufgenommen. Etwa 40 Aktive wechseln sich in Schichten zwischen 2

7 und 4 Stunden an Samstagen, sowie Sonnund Feiertagen ab und versehen in den Zeiträumen von bis Uhr Aufsichtsdienste an den Beckenrändern. Doch natürlich hoffen wir alle auf einen schönen, langen Sommer! Obwohl die Saison aufgrund der Umbaumaßnahmen erst verspätet, am 07. Juni (Fronleichnam) begonnen hat, sind bis zur voraussichtlichen Schließung Mitte September insgesamt 682 Wachstunden vorgesehen. Diese Anzahl reduziert sich nur dann, wenn an Tagen mit schlechter Witterung die Unterstützung der DLRG nicht in Anspruch genommen wird. Liebe Grüße W. Nothtroff 7

DLRG - Informer. EH-Kurs. Bezirksmeisterschaften - Mannschaft. April Hallo, das Jahr nimmt langsam Fahrt für uns auf. Die

DLRG - Informer. EH-Kurs. Bezirksmeisterschaften - Mannschaft. April Hallo, das Jahr nimmt langsam Fahrt für uns auf. Die Hallo, das Jahr nimmt langsam Fahrt für uns auf. Die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen waren ein Highlight für viele unserer jugendlichen Rettungssportler und 2014 ist auch für uns ein Wahljahr.

Mehr

DLRG - Informer. Voila,

DLRG - Informer. Voila, Voila, man kann sagen: es ist angerichtet. Die Weichen für ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2007 sind gestellt. Für die Rettungssportler in der DLRG gilt es, sich Jahr für Jahr immer wieder neu zu beweisen.

Mehr

DLRG - Informer. Halloween-Spiel- & Basteltag. Anfängerschwimmen Herbst / Winter. November - Dezember 2014

DLRG - Informer. Halloween-Spiel- & Basteltag. Anfängerschwimmen Herbst / Winter. November - Dezember 2014 2014 Hallo, mit dieser Ausgabe wollen wir ein erfolgreiches Jahr 2014 beschließen und blicken dabei zurück auf die verschiedensten Aktivitäten der vergangenen zwei Monate. Anfängerschwimmen Herbst / Winter

Mehr

DLRG - Informer. Anfängerkurse Frühjahr Osterbasteln. April 2015

DLRG - Informer. Anfängerkurse Frühjahr Osterbasteln. April 2015 Der März war ein reger Monat für uns. Unsere Wettkampfgruppen konnten bei den Bezirksmeisterschaften tolle Erfolge feiern. Die Frühjahrskurse im Anfängerschwimmen haben begonnen, außerdem fand unsere jährliche

Mehr

DLRG - Informer. RSA Silber und Gold. Juni - Juli 2016

DLRG - Informer. RSA Silber und Gold. Juni - Juli 2016 Juni - Juli 2016 Hallo, nach anfänglichen Schwierigkeiten hat der Sommer am Ende dann doch noch richtig Fahrt bekommen. In dieser Ausgabe berichten wir über unsere wichtigsten Aktivitäten des Sommers im

Mehr

DLRG - Informer. Oktober 2013

DLRG - Informer. Oktober 2013 Hallo, im September ging der Sommersaison plötzlich die Luft aus. Die Highlights waren der Abschluss der Outdoorsaison in Yvonand, der Tagesausflug unserer Erwachsenengruppe, die Nachtwanderung unserer

Mehr

DLRG - Informer. Indoor- und Outdoor-Trainingslager. Maiwanderung. Ausgabe Juni 2009

DLRG - Informer. Indoor- und Outdoor-Trainingslager. Maiwanderung. Ausgabe Juni 2009 Hallo, seit Ende der Pfingstferien ist die Sommersaison für uns angesagt. Das Training der Wettkampf- und Stammriegen wird bis Ende der Saison vom Cuppamare in unser Freibad verlagert. Ebenso finden die

Mehr

DLRG - Informer. Freibadübernachtung. Ausflug in den Holiday-Park. August 2012

DLRG - Informer. Freibadübernachtung. Ausflug in den Holiday-Park. August 2012 Hallo, im Juli nichts los? Nicht bei uns! Freibadübernachtung, Holiday-Park, Ostsee. Hier konnte wirklich jeder etwas für sich finden... Freibadübernachtung Bereits zwei Wochen nach der Freibaderöffnung

Mehr

DLRG - Informer. Ausgabe 10 August Hallo, Sommerloch? Nie gehabt. Wenngleich die Ferien begonnen haben, so gehen unsere Aktivitäten

DLRG - Informer. Ausgabe 10 August Hallo, Sommerloch? Nie gehabt. Wenngleich die Ferien begonnen haben, so gehen unsere Aktivitäten Hallo, Sommerloch? Nie gehabt. Wenngleich die Ferien begonnen haben, so gehen unsere Aktivitäten ungebremst weiter. Von der einwöchigen Unterbrechung unseres Übungsbetriebes während des Ferienlagers unserer

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

DLRG - Informer. Rettungsschwimmkurs Silber und Gold. Ausgabe Juli 2008

DLRG - Informer. Rettungsschwimmkurs Silber und Gold. Ausgabe Juli 2008 Hallo, kurz vor den Sommerferien noch unser Juli- Informer. Wenngleich unser Übungsbetrieb mit Ausnahme unserer Anfängerschwimmkurse auch während der Ferienzeit weiterläuft, wünschen wir Euch allen eine

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

DLRG - Informer. Ausflug in den Holiday-Park. Elfmeterschießen in Waldprechtsweier. Rhein-Alb-Murg-Radtour. Ausgabe Juni 2008

DLRG - Informer. Ausflug in den Holiday-Park. Elfmeterschießen in Waldprechtsweier. Rhein-Alb-Murg-Radtour. Ausgabe Juni 2008 Hallo, während der Sommermonate steigt auch die Zahl unserer Aktivitäten. Einen besonderen Leckerbissen für alle, die zu Beginn der Sommerferien Urlaub an der Ostsee verbringen, haben wir einen heißen

Mehr

DLRG - Informer. Sportlerehrung der Gemeinde. Tagesausflug in den Europapark (von unserem Jugendvorstandsmitglied Jasmin Pohlmann)

DLRG - Informer. Sportlerehrung der Gemeinde. Tagesausflug in den Europapark (von unserem Jugendvorstandsmitglied Jasmin Pohlmann) Hallo, Freizeitmaßnahmen, Wettkämpfe, Kursangebote auch wenn uns das Freibad diese Saison nicht zur Verfügung steht, wird es uns auch während der Sommermonate wohl nicht langweilig werden. Sportlerehrung

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 13.05.2017 und 14.05.2017 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 26.05.2018 und 27.05.2018 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Veranstalter: Ausrichter: Datum / Ort: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Schwimmbekleidung: Es wird in regelwerkskonformer Schwimmbekleidung geschwommen (siehe Merkblatt E ).

Schwimmbekleidung: Es wird in regelwerkskonformer Schwimmbekleidung geschwommen (siehe Merkblatt E ). Liebe DLRG-Kameradinnen und -Kameraden, liebe Freunde, die DLRG-Ortsgruppe Dorheim lädt Euch auch dieses Jahr wieder zu ihrem Wellenwettkampf in das Usa-Wellenbad in Bad Nauheim ein. Wir treffen uns am

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 26.01. 27.01.2019 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Victorinox Cup 2008 31. Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit

Mehr

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn DLRG-Jugend Baden Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An: SRuS-Beauftragte der Bezirke und Gliederungen Bezirksjugendleiter Bezirksleiter Ressort Rettungssport Landesverband Baden Landesjugend Baden Deutsche

Mehr

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport 21. Internationaler Cup Warnemünde, 13. - 15. Juli 2017 Strandabschnitt 1 + 2 www.dlrg.de Rettungssport Grußwort Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Veranstalter und Ausrichter: DLRG Carl-Faxel-Straße 6, 65589 Hadamar Veranstaltungsleitung: Sina Weis, stellv. Jugendvorsitzende

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang 22. Juni 2013 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 21.06 23.06.2013 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee (Strandbad, Hullerner

Mehr

DLRG - Informer. RSA-Theoriewochenende mit EH-Ausbildung. Juni bei möglichen Unfällen im Haushalt oder im Straßenverkehr.

DLRG - Informer. RSA-Theoriewochenende mit EH-Ausbildung. Juni bei möglichen Unfällen im Haushalt oder im Straßenverkehr. Hallo, langsam nimmt der Sommer Einzug ins Land. Schwerpunkte unserer Aktivitäten im Mai waren die Rettungsschwimmkurse, außerdem haben sich unsere Wettkampfaktivitäten langsam ins Freie verlagert. RSA-Theoriewochenende

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011 DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn Heike Krämer * Wilhelm-Schäffer-Str. 61 * 74078 Heilbronn DLRG-Jugend Bezirk Ludwigsburg Bernd Hafner * Mergenthaler Str. 17 * 74321 Bietigheim-Bissingen An alle Deutsche Lebens-Rettungs-

Mehr

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11. DLRG-Jugend Bezirk Mittelbaden Pappelstr. 5 77815 Bühl An alle Gliederungen im Bezirk Enz alle Gliederungen im Bezirk Mittelbaden alle Gliederungen im Bezirk Rhein-Kinzig Bezirksjugendvorstand z.k. Bezirksvorstand

Mehr

der diesjährige Wellenwettkampf unserer Ortsgruppe wird ein besonderes Ereignis.

der diesjährige Wellenwettkampf unserer Ortsgruppe wird ein besonderes Ereignis. Begrüßung durch die Vorsitzenden Liebe Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, liebe Trainer, Betreuer und alle Schwimmbegeisterten, der diesjährige Wellenwettkampf unserer Ortsgruppe wird ein besonderes

Mehr

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie Nationale Rettungssportserie DLRG Trophy Jockgrim - Salem - Eckernförde Rettungssport 23. Juni 2018 Programm Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen Grußwort Sabine Baumann, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

23. Wellenwettkampf der DLRG-Ortsgruppe Dorheim am 17. November 2007

23. Wellenwettkampf der DLRG-Ortsgruppe Dorheim am 17. November 2007 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Birgit Sattler Wilhelm-Leuschner-Straße 36 61231 Bad Nauheim - Schwalheim An alle interessierten DLRG-Ortsgruppen und Gliederungen sowie befreundeten Wasserrettungsorganisationen

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2015 29. August 2015 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 28.08. 30.08.2015 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee

Mehr

DLRG - Informer. Neue Anfängerkurse haben begonnen. Mai 2016

DLRG - Informer. Neue Anfängerkurse haben begonnen. Mai 2016 Hallo, der Sommer kommt langsam ins Rollen wir sind voller Vorfreude auf eine tolle Freibadsaison. Vorher wollen wir mit dieser Ausgabe noch auf die Aktivitäten im April zurück blicken. Unsere Senioren

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar 2010

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar 2010 Hallo, jetzt ist es also amtlich: in diesem Jahr wird es in Malsch keine Freibadsaison geben. Wer das Unternehmen Freibadsanierung finanziell unterstützen möchte kann sich an der Aktion "Symbolische Jahreskarten"

Mehr

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 10. März in Pirmasens

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 10. März in Pirmasens Verteiler: Bezirksjugendvorstand TL der Ortsgruppen TL des Bezirks Westpfalz Vorsitzender des Bezirks Arzt Dr. med. Günther Theis Ortsgruppen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirksjugendvorstand

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 09. März in Pirmasens

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 09. März in Pirmasens Verteiler: Bezirksjugendvorstand TL der Ortsgruppen TL des Bezirks Westpfalz Vorsitzender des Bezirks Arzt Dr. med. Günther Theis Ortsgruppen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirksjugendvorstand

Mehr

DLRG - Informer. Sommertrainingsbetrieb im Freibad. Stadtpokalschwimmen im Cuppamare. Ausgabe Mai 2008

DLRG - Informer. Sommertrainingsbetrieb im Freibad. Stadtpokalschwimmen im Cuppamare. Ausgabe Mai 2008 Hallo, Sommer, Sonne, Sonnenschein, zieh n wir uns alle gerne rein! Doch bei aller Euphorie - die Bedingungen im Freibad lassen derzeit noch keinen abendlichen Übungsbetrieb über die Dauer von einer Stunde

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

20. Norddeutsche Meisterschaft

20. Norddeutsche Meisterschaft 20. Norddeutsche Meisterschaft am 22. Oktober 2017 in Hannover Veranstalter: Ausrichter: DJKB-Stützpunkt Nord-Ost Karate-Dojo Hannover von 1976 e.v. Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017 Uhrzeit: Ort: Wegbeschreibung:

Mehr

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. 1. Juni 2013 Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit grössten internationalen Freigewässer- Wettkampf

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 30. März 2019 Wörth Liebe Freunde, hiermit dürfen

Mehr

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart Per Email an alle Deutsche Jugendleiter/innen der Ortsgruppen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Vorsitzende der Ortsgruppen Landesverband Württemberg Technische Leiter der Ortsgruppen Bezirksjugend Stuttgart

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

DLRG - Informer. Badische Landesmeisterschaften. Wir nahmen Abschied... Sommerloch-Ausgabe 2011

DLRG - Informer. Badische Landesmeisterschaften. Wir nahmen Abschied... Sommerloch-Ausgabe 2011 Hallo, unsere Aktiven Beate (geb. Kunz) und Michael Lorenz sind ab sofort schon vor dem Frühstück zu erreichen!!! Sie werden geweckt von Kilian, der mit 3340g und 51 cm mitten ins Sommerloch hineingeboren

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest

24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest 24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest Liebe Sportlerinnen und Sportler, wir laden euch und euren Verein herzlich zu unserem zwanzigsten 24-Stunden-Schwimmen und zum neunzehnten 12-Stunden-Flossencontest

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006 Verteiler: Bezirksjugendvorstandschaft Bezirksjugendrat Ortsverbände Landesjugendsekretariat Weiden, 13. Februar. 2006 Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

DLRG - Informer. Pfingstzeltlager

DLRG - Informer. Pfingstzeltlager Hallo, schade, schade, schade. Nachdem im April die Euphorie und Vorfreude auf eine tolle Sommersaison so groß war, folgt nun zum eigentlichen Sommerbeginn die große Ernüchterung. Abzeichen-Aktions-Tag,

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Aktualisierte Ausschreibung

Aktualisierte Ausschreibung Aktualisierte Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2016 DLRG Bezirk Ravensburg Wichtige Änderung im Regelwerk! - HLW wird ersatzlos gestrichen - Auf Seite 4 findet ihr wichtige Hinweise zu den Änderungen

Mehr

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2017 05. August 2017 Ostseebad Prerow Ausrichter: DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Datum: 05.08.2017, An- und Abreise 04.08. bzw. 06.08.2017 Veranstaltungsort:

Mehr

20. Norddeutsche Meisterschaft

20. Norddeutsche Meisterschaft 20. Norddeutsche Meisterschaft am 22. Oktober 2017 in Hannover Veranstalter: Ausrichter: DJKB-Stützpunkt Nord-Ost Karate-Dojo Hannover von 1976 e.v. Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017 Uhrzeit: Ort: Wegbeschreibung:

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar / März 2011

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar / März 2011 Hallo, die Weichen für 2011 sind gestellt! Mit einer gemütlichen Familienfeier haben wir das Jahr eröffnet. Im Februar wird es neben unseren wöchentlichen Übungsabenden keine besonderen Highlights geben.

Mehr

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn DLRG-Jugend Bezirk Frankenland 1. Vorsitzende An alle Gliederungen im Bezirk Frankenland Bezirksjugendvorstand z.k. Bezirksvorstand z.k. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Frankenland 1. Vorsitzende

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860.

oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860. Greifswalds Boddenschwimmen oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860. Mit der Einrichtung der

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013 TURNEN Hahnenbach, den 26.05.2013 34. Int. Deutsches Turnfest 2013 80.000 Teilnehmer sollen aktiv gewesen sein / 5 Turner des TV Hahnenbach waren dabei / Regen und Kälte beherrschten die Veranstaltung

Mehr

6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann. 7. Mai Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017

6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann. 7. Mai Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017 16. MTB Race-Meeting 6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann 7. Mai 2017 2. Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017 Rahmenprogramm: AOK-Powerflitzer Ausrichter: Abteilung Rad / MTB-Team

Mehr

37. Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart

37. Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart Per Email an alle Jugendleiter/innen der Ortsgruppen Vorsitzende der Ortsgruppen Technische Leiter der Ortsgruppen Bezirksjugendvorstand Bezirks-Geschäftsstelle Technische Leiter des Bezirks Stuttgart

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Sommerzeit Winterzeit

Sommerzeit Winterzeit Tag Stand 03.02.2016 Creuzfelder Sporthalle B. Schanz Großer Hallenteil Kleiner Hallenteil Hallenteil 1 Hallenteil 2 Hallenteil 3 MONTAG MONTAG 7:30 Montag 7:30 Montag 7:30 9:20 9.20-11.45 GHS 9.20-11.45

Mehr

DLRG - Informer. Februar 2014

DLRG - Informer. Februar 2014 Hallo, wer sich einen Überblick über unser diesjähriges Treiben verschaffen will, sollte diese Ausgabe genauer lesen. Alle bisher bekannten Termine haben wir im Abschnitt Intro 2014 gelistet. Begonnen

Mehr

TV Lohnde von 1920 e.v.

TV Lohnde von 1920 e.v. TV Lohnde von 1920 e.v. Sparte LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2017 des Turnverein Lohnde von 1920 e.v. Dreikämpfe (Schüler /innen Klassen, Jugend U14 / U16 / U18 / U20, Männer, Senioren

Mehr

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bezirksmeisterschaften 9.03.2008 in Rheindahlen Einzelmeisterschaften Damen offene Klasse 1. Alex Forsbach 2. Nadine Neumann 3. Maike Ebeling 4. Anne Bürgers Damen AK17/18

Mehr

Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Juni 2018 in Bedburg. im Februar 2018

Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Juni 2018 in Bedburg. im Februar 2018 Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 09. 10. Juni 2018 in Bedburg im Februar 2018 Veranstalter Landesverband Nordrhein e.v. Niederkasseler Deich 293 40547 Düsseldorf Ausrichter

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

DLRG - Informer. Nachtwanderung. Tagesausflug Erwachsene. Oktober November - Dezember 2016

DLRG - Informer. Nachtwanderung. Tagesausflug Erwachsene. Oktober November - Dezember 2016 Hallo, auch das 4. Quartal 2016 war mit zahlreichen Aktivitäten bestückt. Wettkämpfe, Ausflüge und natürlich die Vorweihnachtszeit prägten neben dem wöchentlichen Übungsbetrieb das Geschehen. Nachtwanderung

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr

Offene Landesmeisterschaften Saarland Biathlonleistungszentrum Lebach S P R I N T - LG E N D E R G E B N I S S E

Offene Landesmeisterschaften Saarland Biathlonleistungszentrum Lebach S P R I N T - LG E N D E R G E B N I S S E Saarland Offene Landesmeisterschaften Saarland Biathlonleistungszentrum Lebach 06.05.2017 S P R I N T - LG E N D E R G E B N I S S E J U R Y : Technische Daten Chef des Wettkampfes: Stephan Diehl Streckenlängen:

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 DLRG Bezirk Märkischer Kreis e.v Beauftragter Rettungswettkämpfe Röntgenweg 10 58515 Lüdenscheid An alle Jugendwarte und TLs der OGs im Bezirk Märkischer Kreis Bezirk Märkischer Kreis e.v. Beauftragter

Mehr

Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Mai 2016 in Wesel. im Februar 2016

Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Mai 2016 in Wesel. im Februar 2016 Ausschreibung der Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 21. 22. Mai 2016 in Wesel im Februar 2016 Veranstalter Landesverband Nordrhein e.v. Niederkasseler Deich 293 40547 Düsseldorf Ausrichter Ortsgruppe

Mehr

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017 Dieses Jahr laden wir wieder zum Internationalen Schwimmfest ein. Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Wochenende, ein Schwimmfest mit intensivem und gutem Schwimmen, gute Stimmung und Musik. Dieses

Mehr