Rücktritt Götz Wagner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rücktritt Götz Wagner"

Transkript

1 ZH z030 reformiert. witikon Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Sept Monatstext Rücktritt Götz Wagner Fotos: Hans-Ueli Knapp Foto: Christine Pfister Nach über 35 Jahren intensiven Engagements für unser Bfa-Komitee davon sieben Jahre als dessen Präsident hat sich unser «Doyen», Götz Wagner, an unserer letzten Sitzung von uns verabschiedet. Dass jemand sich während so langer Zeit unentgeltlich und mit nie erlahmendem Interesse zugunsten anderer einsetzt, verdient, v.a. in der heutigen Zeit, grosse Achtung! Renate Bosshard und ich nahmen deshalb die Gelegenheit gerne wahr, um kürzlich bei einem höchst anregenden und lehrreichen Gespräch aus berufenem Mund mehr über die Entstehung und Geschichte unseres Komitees, aber auch über die Beweggründe für dieses grosse Engagement zu erfahren. Götz interessierte sich schon früh für Glaubensfragen und verspürte das Bedürfnis, Hilfsbedürftige zu unterstützen. Dabei Ankündigung der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr Evang.-reformiertes Kirchgemeindehaus Zürich Witikon Kirchenpflege Zürich Witikon spielten sowohl seine «duale» Ausbildung (Matura/Studium, Lehre als Feinmechaniker), als auch sein sechsmonatiges «Sabbatical» in Tansania eine wesentliche Rolle. Dort lebte er zuerst bei Kapuzinern, anschliessend bei Herrnhutern und Anglikanern und betätigte sich als Lehrer, v.a. aber auch als Feinmechaniker. Er lernte so den Kampf schwarzer Menschen ums Überleben, deren Einsatz für ihr junges Land, ihre Gastfreundschaft und die eindrückliche Ökumene unter Christen kennen und schätzen. «Diesem Schlüsselerlebnis und der Erkenntnis, wie unendlich gut ich es im eigenen Leben hatte, wollte ich Taten folgen lassen», so Götz. Nach seiner Rückkehr gründete er deshalb einen Drittweltclub an seiner Mittelschule und trat dem Bfa-Komitee Witikon bei. Dabei führte er die mehrjährigen Engagements ein, welche sich auch heute noch bewähren. Später stellte er sich zudem als gewiefter Werbe- und Druckspezia list zur Verfügung auch das eine äusserst wertvolle Unterstützung! Fortsetzung auf Seite 2

2 Kinder und Jugend Chrabbel- Chinderstube Jeweils am Dienstag, Uhr,. Am 11., 18. und 25. Oktober findet keine Chrabbel-Chinderstube statt (Herbstferien und Basar-Vorbereitungswoche). Allen Müttern, Vätern, Grosseltern und weiteren Be treu ungspersonen mit kleinen Kindern (bis ca. fünf Jahren) steht die Chrabbel-Chinderstube im reformierten Kirch gemeindehaus während der gleichzeitig stattfin den den Müt ter-/väterberatung zur Verfügung. Auskunft: SD Brigitte Ulrich, Telefon Projektanlässe 2016 Klasse 6: Freitag, 4. November, Uhr, Klasse 7: Samstag, 5. November, 9.00 Uhr, Klasse 5: Freitag, 11. November, Uhr, Klasse 5: Freitag, 2. Dezember, Uhr, Auskunft: Foto: zvg Monatstext (Fortsetzung) Nach seinen Vorstellungen und Gedanken zur Zukunft unseres Komitees, also quasi nach seinem «Vermächtnis» befragt, strich Götz zwei Punkte heraus: Die ratio nale und emotionale Bindung zum jeweiligen Empfangsland sowie das Bewusstsein, dass Entwicklungshilfe nie eine Einbahnstrasse ist. Diese Leitgedanken nehmen wir gerne entgegen sie sollen uns als «Richtschnur» dienen. Götz kritische und konstruktive Voten, aber auch sein feiner Humor werden uns fehlen! Für das Bfa-Komitee Christophe Beck In eigener Sache Die neue Praktikantin stellt sich vor Mein Name ist Diana Päpcke und ich bin Theologiestudentin. Von August 2016 bis Januar 2017 werde ich mein Ekklesiologisch- Praktisches Semester (kurz: EPS) Mitteilung der Bezirkskirchenpflege Zürich Ersatzwahl in die Kirchensynode, Rest der Amtsdauer Im Wahlkreis V, Stadtkreise 7 und 8, Kirchgemeinden Balgrist, Fluntern, Hottingen, Neumünster und Witikon, findet eine Ersatzwahl in die Kirchensynode statt. Die Vakanz entsteht durch den Rücktritt von Frau Pfrn. Stefanie Keller, Neumünster, aus der Synode. Die Durchführung der Ersatzwahl richtet sich nach der Verordnung über die Wahl der Kirchen synode (Synodalwahlverordnung) vom 16. März Die amtliche Publikation erfolgt voraussichtlich am 9. September 2016 im Kantonalen Amtsblatt. Am Montag, 3. Oktober 2016, Uhr, findet eine Wähler versammlung für alle Interessierten im Alleehaus, Neumünster allee 21, statt. Die Publikation der Einladung zur Wählerversammlung erfolgt im Tagblatt. Für Fragen oder falls Sie sich für den freien Sitz in der Kirchensynode interessieren, wenden Sie sich bitte möglichst schnell an Ihr Kirchenpflegepräsidium oder an den Vertreter der Bezirks kirchenpflege Zürich: Pfr. Theo Bächtold, Tel , bachtold@limmat.ch. in Witikon unter der Anleitung von Pfrn. Renate Bosshard- Nepustil absolvieren. In diesem Praxissemester werde ich als Praktikantin in der Diakonie (Alters- und Pflegeheim), in der Wirtschaft bzw. einem Betrieb (Bestattungsamt Stadt Zürich), in der Schule und in der Kirchgemeinde Witikon tätig sein. In jeder dieser Stationen werde ich zwischen drei und acht Wochen verbringen, um vielseitige Einblicke in die pfarramtlichen Aufgabenbereiche zu erhalten. Ich komme ursprünglich aus dem schönen Norddeutschland, wo ich 2011 mein Theologiestudium begonnen habe. Nach der Zwischenprüfung in Kiel verbrachte ich ein Studienjahr an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit einem Jahr lebe ich mit meinem Mann in Zürich und studiere an der Universität Zürich. Nach einigen Studienjahren bin ich nun sehr gespannt, Praxiserfahrungen und neue Eindrücke sammeln zu dürfen. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen! Herzliche Grüsse Ihre Diana Päpcke

3 Singe mit de Chliine Herbst: Sonne, Wind und Regen Ökumenischer Frauentreff Ist Glück Glückssache? Für zwei- bis sechsjährige Kinder mit Geschwistern jeden Alters. Mittwoch, 5. Oktober, ca Uhr, in der Alten Kirche. (Anmeldung nicht notwendig) Herzlich willkommen, liebe Kinder mit Euren Müttern, Vätern und Grosseltern! Es wird Herbst, und er kommt mit Sonne, Wind und Regen. Wir können feine Früchte ernten, und die Natur sammelt ganz viel Lebenskraft, damit sie dann im Frühling wieder spriessen kann. Wir freuen uns darauf mit einfa chen Liedern, die wir zusammen singen und auf rhythmischen Instru menten begleiten. Das klingt in der Alten Kirche Witikon besonders schön. Kinderhüeti Grafik: Pfeffer Anschliessend können wir bei einem kleinen Zvieri noch ein bisschen zusammensitzen. Wir freuen uns auf Euch! Pfrn. Bettina Lichtler André Lichtler, Musiker Die Kinderhüeti am Freitagnachmittag ist Vergangenheit Jahrzehntelang war die Kinderhüeti ein gefragtes Angebot. Mütter brachten am Freitagnachmittag ihre Kinder ins Gelbe Zimmer des Kirchgemeindehauses, wo sie von 14 bis 17 Uhr von kinderliebenden Frauen betreut wurden, gegen ein Entgelt von fünf Franken pro Kind, ein kleiner Zvieri inklusive. Als der Kindergarten-Besuch obli gatorisch wurde und die Schulen verpflichtet wurden, Hort plätze anzubieten, nahm die Zahl der kleinen Besucher in der Kinderhüeti sukzessiv ab. In den letzten Jahren waren es im Mittel drei vorschulpflichtige Kinder, die ziemlich regelmässig kamen. Sie genossen das vielseitige Spielangebot, und umgekehrt hatten die beiden Betreuerinnen Freude an den lebhaften Kindern. Im kommenden Schuljahr 2016/17 finden am Freitagnachmittag im Gelben Zimmer Projektanlässe und andere Veranstaltungen statt. Wir sind einverstanden, dass das Angebot Kinderhüeti aufgehoben wird, und wir haben die Situa tion mit den Betreuerinnen besprochen. An dieser Stelle möchten wir Annelis Jäger und Brigitte Wehrli ganz herzlich danken für ihren langjährigen und wertvollen Einsatz. Marianne Weber Kirchenpflegerin Ressort Kind, Jugend, Familie Brigitte Ulrich Sozialdiakonin Einladung zum 7. Ökumenischen Frauentreff 2016 Donnerstag, 6. Oktober, Uhr, In jeder Buchhandlung gibt es ganze Gestelle, die voll sind mit Literatur über das Glück: Lebensweisheiten, Ratgeber, Philosophische Abhandlungen, Jahreslesebücher... Das Thema Glück boomt! In Deutschland gibt es sogar ein Schulfach «Glück»... Die Lehrerin Susanne Ganarin hat sich mit der Glücksforschung befasst und ist dabei auf interessante Erkenntnisse gestossen. In ihrem Referat berichtet sie davon und geht unter anderem den Fragen nach, was Glück überhaupt ist und was uns glücklich macht. Ein zentraler Punkt ist der Umgang mit schwierigen und schmerz haften Situationen. Anhand ihrer eigenen Erfahrung lässt Susanne Ganarin die Zuhörerinnen teilhaben an ihrer ganz persönlichen Suche nach dem Glück. Für Infos: SD Anny Gut, Tel Heidi Gisler, Tel Gymnastik für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindehaus Wollen Sie etwas für Ihr Wohlbefinden, Ihre Gangsicherheit und Ihre Beweglichkeit tun? Dann sind Sie richtig am Mittwochmorgen von 8.45 bis 9.45 Uhr im. Wir freuen uns auf Sie! Paula Hitz und Doris Jäggi (Pro Senectute Leiterinnen) und Turnerinnen und Turner Foto: pixapay.com/ddouk

4 Foto: pixabay.com/unsplash Vorlese-Nachmittage Vorlese-Nachmittage für Sie! Im Gemeinschaftsraum der Wohnsiedlung Witikonerstrasse 323 finden seit vielen Jahren Vorlese- Nachmittage statt. Ein Team von vier freiwillig Mitarbeitenden ist für die rund elf Nachmittage zwischen Oktober und April verantwortlich. Es ist gar nicht so einfach, gute und nicht zu lange Texte zu finden, und so ist das Team schon lange vor Beginn des Basar Lese-Halbjahrs daran, sich vorzubereiten. Der diesjährige Start ist am Mittwoch, 12. Oktober, um 15 Uhr. Die etwa zwölf Seniorinnen und Senioren, die mehr oder weniger regelmässig teilnehmen, schätzen diese Nachmittage sehr. Gemeinsam Geschichten zu hören, zusammen zu sein, Gedanken auszutauschen, zu erzählen und Basar & Flohmarkt oft auch zu lachen das sind Farbtupfer in der dunkleren Jahreszeit. Haben Sie Lust auf einen Schnuppernachmittag? Sie sind herzlich willkommen! Marianne Wüst und Maja Riszdorfer sind Ihre Gastgeberinnen von Oktober bis Dezember, Theres Früh und Prisca Bangerter von Januar bis April. Die Vorlese-Nachmittage finden mittwochs, bis ca Uhr, an folgenden Daten statt: 12. und 26. Oktober, 16. und 30. November, 14. Dezember Januar, 1. und 22. Februar, 8. und 29. März, 12. April Wenn Sie das erste Mal teilnehmen, bitten wir um eine Anmeldung bei: Anny Gut, Sozialdiakonin, Tel , oder per Evangelischer Frauenverein Arbeitsnachmittag für Frauen Donnerstag, 6. Okt., Uhr, Dieses Jahr ist ein Basarjahr. An den Ar beits nachmittagen wird vor allem daraufhin gearbeitet, gestrickt, gehäkelt, genäht usw. Die schö nen Erzeugnisse werden dann an den Ständen verkauft. Auch Ihre Kreativität ist gefragt! Einfach vorbeikommen und mit gestalten! Sie sind herzlich willkommen! Primavera Witikon Offenes Singen für Frauen Dienstag, 4. Oktober, Uhr, Frauen singen unter der Leitung der Musik pädagogin Doris Alber tin-bünter. Kosten: Fr. 15. pro Abend; Anmeldung nicht erforderlich. Infos: Marianne Rechsteiner Tel Foto: Annja Früh Samstag, 29. Oktober 2016, 9.00 Uhr Uhr, Wiederum findet der seit unzähligen Jahren beliebte und durch den evangelischen Frauenverein organisierte Basar im reformierten Kirchgemeindehaus statt. Er ist eine Fundgrube für attraktive und selbst hergestellte Geschenkartikel. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mister Saxr wird die Gäste mit beschwingter Saxophonmusik über- raschen, und die Kinder kön nen sich beim «Päcklifischen» und «Schminken» vergnügen. Eine weitere Attraktion ist der Flohmarkt. Hausrat, Kleinmöbel, Spielsachen, Antikes, alte Postkarten und Bilder, Bücher, CDs, DVDs und gut erhaltene Damenkleider nehmen wir im, Witikonerstrasse 286, gerne zu folgenden Zeiten entgegen: Mo, 24. Oktober 2016, und Uhr Di, Do, 27. Oktober 2016, und Uhr Nicht annehmen können wir leider: Sportartikel, elektrische und elektronische Geräte, Silva- und Computerbücher sowie Herrenbekleidung. Falls Sie Fragen zum Flohmarkt haben, wenden Sie sich bitte an Denise Kiefer, Tel Der Erlös des diesjährigen Basars geht an folgende Institutionen: ABAI Freunde Vida Para To dos in Mandirituba (Brasilien); «Digger Foundation» Minenräumung; Patenschaft Berggemeinden, Gemein de Saas-Balen VS. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heissen Sie jetzt schon herzlich willkommen! Evang. Frauenverein Witikon Christina Bürgisser Präsidentin Senioren Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Donnerstag, 20. Okt., Uhr, Sie sind herzlich eingeladen. Freiwillig Mitarbeitende kochen ein feines Essen, und Sie treffen dabei andere Seniorinnen und Senioren. Für «Stamm gäste» ist eine Anmel dung nicht notwendig, jedoch eine Abmeldung. Neue Gäste melden sich bitte beim ersten Mal an. Kosten: Fr. 15. An- oder Abmeldung bei: Anny Gut, Tel anny.gut@ref-witikon.ch

5 Foto: pixabay.com/dassel Vorschau Projekt «Nachbarschaft stärken» und Aufbau eines Nachbarschaftszentrums Dieses Projekt richtet sich an Menschen im dritten und vierten Lebensalter, die in Witikon zu Hause oder mit dem Quartier verbunden sind. Sie sollen in der engeren Nachbarschaft und im Quartier Orte für Gemeinschaft, Beziehung und Austausch finden und zu selbstorganisiertem Handeln angeregt werden. Wir laden Sie ein, sich aktiv mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen. Im geplanten Nachbarschaftszentrum im Kirchgemeindehaus werden Sie, vernetzt mit anderen Institutionen, Unterstützung in lebenspraktischen und gesundheitlichen Fragen, spirituelle Anregungen und seelsorgerliche Begleitung finden. Die Stärkung des Gemeinschaftssinns unter Menschen jeglichen Alters liegt uns am Herzen. Wir freuen uns deshalb auch über alle generationenverbindenden Ideen und Anregungen. Mit der Veranstaltungsreihe zum Thema «Betreuende Angehörige» werden wir diesen Herbst mit dem Projekt starten. Viele ältere Menschen leben heute so lange als möglich in ihren eigenen vier Wänden und sind im hohen Alter vielleicht auf Unterstützung angewiesen. Einige Menschen benötigen auch intensivere Betreuung und Pflege. Viele Angehörige übernehmen ohne Wenn und Aber die notwendige Hilfe und Betreuung. Das ist sehr schön. Trotzdem kommen nicht wenige Angehörige nach einer kürzeren oder längeren Zeit an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit. Sie sind selber älter und betreuen ihren Partner oder ihre Partnerin. Oder sie sind mitten im Berufsalltag oder haben eine Familie mit Kindern. Wie gelingt es, diesen Balanceakt zwischen Unter stützung-leisten und Zusich-selber-Schauen zu halten? Welche Entlastungen wären da hilfreich? Genügen die professionellen Dienstleistungen? Sind zusätzliche Entlastungen sinnvoll? Wer könnte diese Entlastung anbieten? Diese Themen wollen wir mit einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe aufnehmen. Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. Nov. 2016, von 19 bis 21 Uhr im Saal des es, mit Dr. Bettina Ugolini statt. Als Psychologin und Gerontologin leitet sie die Beratungsstelle Leben im Alter (LiA) am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Sie wird das Thema «betreuende Angehörige» auf vielfältige Weise aufgreifen. Im Anschluss an das Referat wird sie mit uns bei einem Apéro im Foyer des Kirchgemein dehauses ins Gespräch kom men und auch die Beratungs stelle LiA vorstellen. Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen anfangs 2017 Die zweite Veranstaltung befasst sich mit dem Thema «Spitex und betreuende Angehörige». Wie funktioniert aus der Sicht der Spitex-Fachleute die Entlastung von betreuenden Angehörigen? Bei der dritten Veranstaltung geht es im weitesten Sinn um die Nachbarschaft: «Von Nachbarn. Für Nachbarn». Gelingt es uns, für die kommenden Herausforderungen, die die demografische Entwicklung mit sich bringt, das nachbarschaftliche Netz zu stärken, tragfähig zu weben? Welche Formen der Unterstützung wären hilfreich, gibt es dafür neue Modelle? Gibt die nachbarschaftliche Hilfe den Gebenden auch etwas zurück? Wenn ja, was? Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Wenn Sie Ideen für weitere Veranstaltungen haben, melden Sie sich bitte bei: Silvia Nigg Morger, Ref. Kirche Zürich Witikon, Projektleitung «Nachbarschaft stärken», Tel , Foto: commons.wikimedia.org/pikiwiki, Zvika Sion

6 Kalender e Veranstaltungen Vorschau Ansprechpartner Samstag, 1. Oktober Uhr, Ökumenisches Alterswohnheim, Wiesliacher 30 Sylvia Thomann, Klavier Marianne Weber, Violine Sonntag, 2. Oktober Uhr, Neue Kirche Kammerorchester Witikon Kollekte: Mission 21 Kinderkirche und Kinderhüeti Uhr, Alte Kirche Jugendgottesdienst Uhr, Alte Kirche Abendgottesdienst Sakraltanzgruppe Mittwoch, 5. Oktober Uhr, Alte Kirche Ökumenisches Abendgebet Benjamin Guélat, Orgel Sonntag, 9. Oktober Uhr, Neue Kirche Pfr. Hans-Ulrich Perels Kollekte: Kirche weltweit Sonntag, 16. Oktober Uhr, Neue Kirche mit Abendmahl Pfr. Roland Diethelm A. Wildi, Orgel Kollekte: Behinda Samstag, 22. Oktober Uhr, Ökumenisches Alterswohnheim, Wiesliacher 30 Pfr. Oscar Tassé Sonntag, 23. Oktober Uhr, Alte Kirche mit Taufe Pfrn. Bettina Lichtler Kollekte: CH Allianz Freitag, 30. September Uhr, Kirchgemeindehaus Sakraltanzgruppe Witikon Offener Tanzabend Verena Specker Montag, 3. Oktober Uhr, Alleehaus, Neumünsterallee 21 Wählerversammlung Ersatzwahl Kirchensynode Dienstag, 4. Oktober Primavera Witikon Offenes Singen für Frauen Mittwoch, 5. Oktober Uhr, Alte Kirche Singe mit de Chliine Mit Pfrn. Bettina Lichtler und André Lichtler, Musiker Donnerstag, 6. Oktober Uhr, Kirchgemeindehaus Ökumenischer Frauentreff Ist Glück Glückssache? Mit Susanne Ganarin, Lehrerin Uhr, Kirchgemeindehaus Gaststube im Jugendraum Begegnung und Deutschunterricht mit Asylsuchenden Freitag, 7. Oktober Uhr, Kirchgemeindehaus Sakraltanzgruppe Witikon Offener Tanzabend Verena Specker Mittwoch, 12. Oktober Uhr, Witikonerstr. 323 Gemeinschaftsraum Vorlese-Nachmittag Mit Marianne Wüst und Maja Riszdorfer Donnerstag, 20. Oktober Uhr, Kirchgemeindehaus Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 26. Oktober Uhr, Witikonerstr. 323 Gemeinschaftsraum Vorlese-Nachmittag Mit Marianne Wüst und Maja Riszdorfer Basar & Flohmarkt Samstag, 29. Oktober 9.00 Uhr Uhr Für den nächsten Flohmarkt nehmen wir Ihre gut erhaltenen, nicht mehr benötigten Artikel gerne entgegen! Annahme im Kirchgemeindehaus vom 24. bis 27. Oktober (weitere Infos auf Seite 4). Samstag, 29. Oktober Uhr Uhr, Kirchgemeindehaus Basar & Flohmarkt Sonntag, 30. Oktober Uhr, Kirchgemeindehaus Kirchgemeindeversammlung Uhr, Alte Kirche Reihe Witiker Konzerte Humorvolle Texte zu Musik Von J. Haydn und D. Milhaud Sarastro Quartett & Prof. Dr. Dominik Sackmann Montag, 31. Oktober Trauergruppe Mittwoch, 2. November Uhr, Kirchgemeindehaus Veranstaltungsreihe Nachbarschaftszentrum «Betreuende Angehörige» Mit Dr. Bettina Ugolini Donnerstag, 3. November Uhr, Kirchgemeindehaus Gaststube im Jugendraum Begegnung und Deutschunterricht mit Asylsuchenden Uhr, Kirchgemeindehaus Grosse Gestalten grosse Texte: Ulrich Zwingli Mit Michael Pfenninger Freitag, 4. November Uhr, Kirchgemeindehaus Projektanlass Klasse 6 Samstag, 5. November Uhr, Kirchgemeindehaus Projektanlass Klasse 7 Dienstag, 8. November Uhr, Kirchgemeindehaus Senioren für Senioren Vortrag Primavera Witikon Offenes Singen für Frauen Mittwoch, 9. November Freiwilligenfest Donnerstag, 10. November Uhr, Kirchgemeindehaus Ökumenischer Frauentreff Adventsbräuche früher und heute Mit Doris Bohn, ehem. Fachreferentin im Landesmuseum Uhr, Kirchgemeindehaus Gaststube im Jugendraum Begegnung und Deutschunterricht mit Asylsuchenden Sekretariat Armanda Danioth, Ursula Furger Witikonerstrasse 286 Montag bis Donnerstag: Uhr Tel sekretariat@ref-witikon.ch Kirchenpflege Dr. iur. Hans-Peter Burkhard, Präsident Trichtenhausenstrasse 54 hans-peter.burkhard@ref-witikon.ch Tel Pfarramt Pfr. Erich Bosshard-Nepustil, Prof. Dr. theol. Witikonerstrasse 356 Tel , Fax erich.bosshard-nepustil@ref-witikon.ch Witikonerstrasse 356 Tel , Fax renate.bosshard-nepustil@ref-witikon.ch Pfrn. Bettina Lichtler Witikonerstrasse 290 Tel bettina.lichtler@ref-witikon.ch Sozialdiakonie SD Anny Gut Erwachsenen-, Senioren-, Freiwilligenarbeit Witikonerstrasse 286 Mo - Do oder nach Vereinbarung Tel anny.gut@ref-witikon.ch SD Brigitte Ulrich Kinder-, Jugend-, Familienarbeit Witikonerstrasse 286 Tel brigitte.ulrich@ref-witikon.ch Nachbarschaftszentrum Silvia Nigg Morger Witikonerstrasse 356 Tel silvia.nigg@ref-witikon.ch Sigristen Christof Pfister Raumreservationen und Vermietungen Witikonerstrasse 288 Tel christof.pfister@ref-witikon.ch Lisa Pereira Lüder, Tel lisa.pereira@ref-witikon.ch Mittagstisch (Kinder) SD Brigitte Ulrich Tel mittagstisch@ref-witikon.ch Kammerorchester Witikon Martin Eich, Präsident Binderstrasse 46, 8702 Zollikon Tel martin.eich@bluewin.ch Evangelischer Frauenverein Christina Bürgisser, Präsidentin Kienastenwiesweg 29, Tel

Marmor, Stein und Eisen bricht

Marmor, Stein und Eisen bricht ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 25. Nov. 2016 Freiwilligenfest Marmor, Stein und Eisen bricht Fotos Freiwilligenfest: Christof Pfister... aber

Mehr

Bunt sind schon die Wälder

Bunt sind schon die Wälder ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 28. Okt. 2016 Foto: Christine Pfister Monatstext Bunt sind schon die Wälder Wie habe ich doch als Primarschüler

Mehr

Süsser die Glocken nie klingen...

Süsser die Glocken nie klingen... ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 27. Nov. 2015 Süsser die Glocken nie klingen... Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit, s ist,

Mehr

Grüss Gott! Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Sept. 2016

Grüss Gott! Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Sept. 2016 ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 9.2 9. Sept. 2016 Grüss Gott! Ich habe diese Begrüssung schon lange nicht mehr gehört. Und schon gar nicht in dieser

Mehr

Begrüssung, Abschied und Engagement in unserer Kirchgemeinde 2017

Begrüssung, Abschied und Engagement in unserer Kirchgemeinde 2017 ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 1 29. Dez. 2017 Begrüssung, Abschied und Engagement in unserer Kirchgemeinde 2017 á Januar/Februar Die alljährlichen

Mehr

Lichter. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Dez. 2017

Lichter. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Dez. 2017 ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12.2 15. Dez. 2017 Lichter Wenn die kalten Nächte am längsten sind, ist Licht wichtig wie sonst nie. Es ist kein

Mehr

«Eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.» (Matth. 5,14)

«Eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.» (Matth. 5,14) ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 28. Nov. 2014 «Eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.» (Matth. 5,14) Zwischenbericht

Mehr

«Gott sei Dank» Ein stimmungsvoller Abschluss der Weihnachtszeit: Gottesdienst für Jung & Alt zum Dreikönigstag. Monatstext

«Gott sei Dank» Ein stimmungsvoller Abschluss der Weihnachtszeit: Gottesdienst für Jung & Alt zum Dreikönigstag. Monatstext ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 1 30. Dez. 2016 Foto: pixabay.com/werner22brigitte Monatstext «Gott sei Dank» «Gott sei Dank» wie oft haben Sie

Mehr

Adieu Anny buongiorno Andrea. Nr April Eine Beilage der Zeitung «reformiert.»

Adieu Anny buongiorno Andrea. Nr April Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH z030 reformiert. witikon Fotos: Annja Früh www.ref-witikon.ch Adieu Anny... Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Unsere Sozialdiakonin Anny Gut wurde von der Gemeinde, der Behörde, den Mitarbeitenden

Mehr

Weihnachtsgeschenke. Das Redaktionsteam wünscht allen. Leserinnen und Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Weihnachtsgeschenke. Das Redaktionsteam wünscht allen. Leserinnen und Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12.2 12. Dez. 2014 Weihnachtsgeschenke Foto: Christof Pfister Lesen Sie ruhig weiter! Es folgt keine der in dieser

Mehr

Leben und Tod, Himmel+Höll und nun das Kind

Leben und Tod, Himmel+Höll und nun das Kind ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 30. Nov. 2018 Foto: Christine Pfister Leben und Tod, Himmel+Höll und nun das Kind Nachdem die lebensgrossen

Mehr

Am 8. Mai um Uhr läuten die Kirchenglocken

Am 8. Mai um Uhr läuten die Kirchenglocken ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 5 24. April 2015 Am 8. Mai um 16.45 Uhr läuten die Kirchenglocken Am 8. Mai 1945 haben in Zürich zum Zeichen der

Mehr

Und dräut der Winter noch so sehr...

Und dräut der Winter noch so sehr... ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3.2 10. März 2017 Und dräut der Winter noch so sehr... Foto: Christine Pfister «... mit grimmigen Gebärden / und

Mehr

Reform Witikon Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr März Finanzen einer künftigen Kirchgemeinde. Liebe Gemeindemitglieder

Reform Witikon Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr März Finanzen einer künftigen Kirchgemeinde. Liebe Gemeindemitglieder ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3.2 16. März 2018 Reform Witikon 2019 Liebe Gemeindemitglieder Wenn Sie diesen «Brief» lesen, sind schon zwei Monate

Mehr

«Wie geht es Dir?» Ankündigung der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Nr Mai Eine Beilage der Zeitung «reformiert.

«Wie geht es Dir?» Ankündigung der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Nr Mai Eine Beilage der Zeitung «reformiert. ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch «Wie geht es Dir?» Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 5.2 12. Mai 2017 Wann haben Sie diese Frage zum letzten Mal jemandem gestellt? Heute, gestern?

Mehr

Unsere Kirchenglocken hört man sogar in Indiens Hauptstadt Neu Delhi!

Unsere Kirchenglocken hört man sogar in Indiens Hauptstadt Neu Delhi! ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12 24. Nov. 2017 Foto: Christine Pfister Monatstext Unsere Kirchenglocken hört man sogar in Indiens Hauptstadt

Mehr

Freundschaft. Schmerz. Monatstext. Das Sekretariat ist bis auf weiteres jeweils am Montag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr geöffnet.

Freundschaft. Schmerz. Monatstext. Das Sekretariat ist bis auf weiteres jeweils am Montag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr geöffnet. ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3 27. Feb. 2015 Foto: Alegri, 4freephotos.com Freundschaft «Wer ist mein Freund, wer ist meine Freundin und warum?»

Mehr

Fragen beim Betrachten einer Birke

Fragen beim Betrachten einer Birke ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 4.2 13. April 2018 Fragen beim Betrachten einer Birke Wie viele Blätter grünen auf meiner Birke? Meine Birke? Wem

Mehr

Ökumenisches Eiertütschen quo vadis?

Ökumenisches Eiertütschen quo vadis? ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 4 31. März 2017 Monatstext Ökumenisches Eiertütschen quo vadis? Foto: Christine Pfister Ökumenisches an den Ostertagen

Mehr

Hoch3: Wir bauen einen neuen Begegnungsort für Witikon. Bauen Sie mit!

Hoch3: Wir bauen einen neuen Begegnungsort für Witikon. Bauen Sie mit! ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 4 29. März 2018 Hoch3: Wir bauen einen neuen Begegnungsort für Witikon. Bauen Sie mit! Foto: Christine Pfister

Mehr

Unmögliche Gewissheit

Unmögliche Gewissheit ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 8/9 29. Juli 2016 Monatstext Unmögliche Gewissheit Im Gebet bitte ich Jesus, bei mir zu sein, mir beizustehen.

Mehr

Heimat. Amtswochen während der Sommerund Seniorenferien: Achtung, Doppel-Nummer:

Heimat. Amtswochen während der Sommerund Seniorenferien: Achtung, Doppel-Nummer: ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 8 & 9 31. Juli 2015 Heimat «Oh mein Heimatland! Oh mein Vaterland! Wie so innig feurig lieb ich dich.» Erinnern

Mehr

Herzlich willkommen Frau Pfarrerin Bettina Lichtler

Herzlich willkommen Frau Pfarrerin Bettina Lichtler ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Ein neues Gesicht Wahrscheinlich reagieren die meisten Menschen gleich, wenn sie ein neues Gesicht sehen: Die Person, zu der dieses Gesicht ge hört, wirkt

Mehr

Leitbild unserer Kirchgemeinde für

Leitbild unserer Kirchgemeinde für ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 9.2 14. Sept. 2018 Foto: Christof Pfister Leitbild unserer Kirchgemeinde für 2018-22 In diesem Kontext werden wir

Mehr

Konfirmation. «B hüeti Gott!» Konfirmationen Monatstext. Nr Mai Eine Beilage der Zeitung «reformiert.»

Konfirmation. «B hüeti Gott!» Konfirmationen Monatstext. Nr Mai Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 6 29. Mai 2015 Konfirmation «Eingeladen sind die Gäste. Die Festkleidung ist bereit. Die Freude ist gross. Das

Mehr

Facebook?! Monatstext. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr April 2018

Facebook?! Monatstext. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr April 2018 ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 5 27. April 2018 Monatstext Facebook?! Viel passiert in der reformierten Kirchgemeinde Witikon und viel passiert

Mehr

JA zur Reform, NEIN zum vorliegenden Zusammenschlussvertrag

JA zur Reform, NEIN zum vorliegenden Zusammenschlussvertrag ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 6 26. Mai 2017 JA zur Reform, NEIN zum vorliegenden Zusammenschlussvertrag Antrag der Kirchenpflege an die Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Paulus Freiheit. Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Okt.

Paulus Freiheit. Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr Okt. ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Paulus Freiheit Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 10.2 16. Okt. 2015 Foto: pixabay.com/skeeze «Alles ist erlaubt, aber nicht alles ist zuträglich.

Mehr

Freundschaft hat einen Namen: Peter

Freundschaft hat einen Namen: Peter ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 8/9 28. Juli 2017 Monatstext Freundschaft hat einen Namen: Peter Im Winterthurer Lindbergwald spielen an einem

Mehr

Fragen über Fragen aber Weihnacht kommt trotzdem

Fragen über Fragen aber Weihnacht kommt trotzdem ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 12.2 14. Dez. 2018 Fragen über Fragen aber Weihnacht kommt trotzdem Stört es sie, dass für ihren Christbaum eine

Mehr

Aufbruch in eine bessere Welt reisen und ankommen in der Fastenzeit

Aufbruch in eine bessere Welt reisen und ankommen in der Fastenzeit ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 3 22. Feb. 2019 Brot für alle Fastenkalender 2019 Aufbruch in eine bessere Welt reisen und ankommen in der Fastenzeit

Mehr

Und führe uns nicht in Versuchung? *

Und führe uns nicht in Versuchung? * ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 5.2 11. Mai 2018 Und führe uns nicht in Versuchung? * Seit Advent 2017 wird in katholischen Gottesdiensten in Frankreich

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM NOVEMBER 2018 JANUAR 2019 November Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Do 1. 16.00 Ökum. Gedenkfeier

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Frauenverein unter neuer Leitung

Frauenverein unter neuer Leitung ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 7 29. Juni 2018 Foto: Tom Kawara Monatstext Frauenverein unter neuer Leitung Veronika Wirz In diesem Frühjahr trat

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Rückblick auf die Seniorenferien in Klosters

Rückblick auf die Seniorenferien in Klosters ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 10 28. Sept. 2018 Foto: Erwin Grinke Monatstext Rückblick auf die Seniorenferien in Klosters 22 Witiker Senior*innen

Mehr

HOCH3 offen für alle, ermöglicht durch viele

HOCH3 offen für alle, ermöglicht durch viele ZH z030 www.ref-witikon.ch reformiert. witikon Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 2.2 8. Feb. 2019 HOCH3 offen für alle, ermöglicht durch viele Am Samstag, 9. März 2019, öffnen die Türen des HOCH3/Café-

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Die Kirchgemeinde Zürich Witikon auf dem Weg ein Zwischenbericht

Die Kirchgemeinde Zürich Witikon auf dem Weg ein Zwischenbericht ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 8/9 27. Juli 2018 Die Kirchgemeinde Zürich Witikon auf dem Weg ein Zwischenbericht Liebe Gemeindemitglieder Am

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019 BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019 Ort der Aktivität: grün: in St. Anton blau: in Maria Krönung schwarz: auswärts Mai Fr 3. 12.00 Seniorenmittagessen im Pfarreizentrum 4. 16.30 Eucharistiefeier

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM FEBRUAR APRIL 2018 Februar Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Fr 2. 12.00 Seniorenmittagessen im

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

KonfirmandInnenreise nach Berlin

KonfirmandInnenreise nach Berlin ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 6 25. Mai 2018 Monatstext KonfirmandInnenreise nach Berlin Da unser Zug schon um 7.00 Uhr abfuhr, hatten wir uns

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen

Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen Liebe Freunde und Mitglieder der EDU Kanton St. Gallen Zuerst das Wichtigste: Jesus Christus ist wahrhaftig auferstanden! Möge diese Tatsache über diese Ostertage unser Herz ganz neu erreichen und uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Frohe Ostern! HOCH3: Die ersten Wochen. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr April 2019

Frohe Ostern! HOCH3: Die ersten Wochen. Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr April 2019 ZH z030 reformiert. witikon www.ref-witikon.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 4.2 12. April 2019 Foto: Erich Bosshard-Nepustil Frohe Ostern! Wir danken Ihnen, liebe Gemeindemitglieder dafür,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg Koordinationsstelle Alter Stadt Veranstaltungskalender Dezember 2010 für Seniorinnen und Senioren 01.12.2010 01.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 **02.-16.12.10 03.12.2010 Freitag Seniorennachmittag

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr