Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
|
|
- Nikolas Adler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im CEO-Forum Schweiz unterstützt die Teilnehmenden beim Fokussieren auf wichtige Prioritäten für den langfristigen Erfolg. Dies bei der Bewältigung von zentralen Herausforderungen im Einklang mit den beruflichen und persönlichen Zielen. Für wichtige Anliegen werden im Netzwerk gemeinsam neue Lösungen entwickelt und wertvolle Kontakte gepflegt. Teilnahme Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Funktion als: - Vorsitzendes Geschäftsleitungsmitglied Methode - CEO oder Delegierter des Verwaltungsrates - Verwaltungsrat - Chief Operation Officer Schweiz (COO) - Leiter eines Profit Centers bei internationalen Grosskonzernen Zur Hauptsache wird so gearbeitet, dass wichtige Erfahrungen zu gemeinsamen Schwerpunkten strukturiert ausgetauscht werden. Die beiden Moderatoren Erhard Reuter und ein Partner stellen einen effizienten Prozess sicher und gestalten die Wissensinputs sowie die Organisation der Meetings. Kontinuität Das CEO-Forum Schweiz ist ein kontinuierlicher Prozess und keine Einmalveranstaltung. Die verbindliche Teilnahme für mindestens ein Jahr ist deshalb wesentlich für die Qualität und das Vertrauen in der Gruppe. Das Forum tagt seit dem Jahr RVM Reuter Vision Management AG Telefon: Bodenstrasse 8 Fax: Postfach CH-8104 Weiningen web: Seite: 1
2 Organisation und Finanzierung Entscheidungen, die das Forum betreffen werden an der Herbsttagung getroffen. Die Finanzierung erfolgt mit einem Jahresbeitrag von CHF 4'500.- inklusive Moderation, Unterlagen, Essen mit Getränken für drei ganztägige Workshops. Der Tagungsort kann auf Wunsch eines Teilnehmers auch in der eigenen Firma durchgeführt werden. Kennenlern Angebot Interessenten sind eingeladen an einem Meeting (1Tag) ihrer Wahl teilzunehmen, um das CEO-Forum Schweiz, die Teilnehmenden und die Arbeitsweise kennen zu lernen. Kosten CHF 1'750.- inkl. Essen mit allen Getränken und ohne weitere Verpflichtungen. Der Betrag wird dem Jahresbeitrag voll angerechnet. Nutzen Professionell moderierte und strukturierte Workshops durch sehr erfahrene Moderatoren nach eigenen Schwerpunkten und Wünschen der Teilnehmenden. Gezielter und bedürfnisgerechter Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen der gleichen Funktionsstufe. Kontaktpflege in lockerer, gepflegter Atmosphäre mit der Möglichkeit, Energie zu tanken und neue Impulse zu gewinnen. Lebendiges, aktives Forum für den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung von Ideen mit spannenden bzw. reflektierenden Gesprächen. Gewinnen neuer Sichtweisen und wertvoller Anregungen für die innovative Weiterentwicklung der eigenen Firma. Stärkung der eigenen Position und der Überzeugungskraft als CEO durch die Unterstützung aus der Gruppe und durch das Diskutieren der Prioritäten als CEO. Seite: 2
3 CEO Forum Schweiz Teilnehmer Die Teilnehmenden vertreten unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrössen. Dieses trägt sehr zum gegenseitig befruchtenden Erfahrungsaustausch bei. Die Unternehmens-Grösse der Beteiligten beträgt ca. 10 bis rund 3000 Mitarbeitenden. Insgesamt wurden seit 2001 über 87 ganztägige Anlässe realisiert. Zurzeit sind beispielsweise folgende Teilnehmer im CEO-Forum Schweiz vertreten: - Daniel Müller, Senn Chemicals AG - Thomas Illi, Lyreco AG - Stefan Kühn, INCS AG - Marc Stiefel, AuditQ AG - Thomas Früh, Bachem Holding AG - Hans Schaller Curaden AG - Valentin Gerig, Gerig & Partner Seite: 3
4 Termine und Themen Komplexe Entscheidungsfindung in der GL (welche Strategie wird gewählt/verfolgt, Festlegung Digitalisierungsfelder, Umgang mit schnellen Veränderungen, welche Mitarbeiter, etc.). Entscheidungsgrundlagen: Fakten, Kennzahlen etc. Kunden Feedback Mitarbeiter Feedback Wie stehe ich selbst zu den Entscheidungen? Einflüsse von Politik Trends (Technik, gesellschaftliche, etc.) Etc.. Ort: zurzeit noch offen Unternehmenskulturen Charakteristik einer Unternehmenskultur Bedeutung einer Unternehmenskultur Wer oder was prägt eine Unternehmenskultur? Beeinflussbarkeit/Veränderbarkeit Etc. Ort: zurzeit noch offen Börsenkoteierte- vs. Familienorientierte Unternehmen (wird kurz am im Forum besprochen) Ort: zurzeit noch offen Alternative Themen zu jedem Termin 2019: Diskussion und Reflexion über einen aktuellen Business-Case eines Teilnehmers. Der entsprechende Teilnehmer schlägt seinen Business-Case - zwei Monate vor der Veranstaltung - schriftlich an die RVM AG vor. RVM AG übernimmt dann alles Weitere. Seite: 4
5 Organisation und Teilnahmebedingungen Diskretion Die Teilnehmenden verpflichten sich, über alle persönlichen und unternehmensbezogenen Informationen absolute Diskretion zu bewahren. Kosten Gemäss Ausschreibung. Die Rechnung wird zu Beginn eines Jahreszyklus zugestellt. Ort Die Tagungen werden in guten und bewährten Tagungszentren / Hotels in der deutschen Schweiz oder direkt bei den Firmen der Teilnehmenden durchgeführt. Rücktritt Tritt der Teilnehmende von sich aus vom Forum zurück, wird die ganze Jahresgebühr geschuldet. In diesem Fall kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Anmeldung Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: RVM Reuter Vision Management AG Erhard Reuter Bodenstrasse 8 CH-8104 Weiningen ZH Tel.: +41 (43) Mobile: +41 (79) Fax: +41 (43) Internet: Seite: 5
6 Datum Fax +41 (43) Anmeldung CEO - Forum Schweiz Name Vorname Telefon Geschäft Telefon Privat Firma Strasse, Hausnummer Land, PLZ, Ort Rechnungsadresse (falls nicht identisch mit den obigen Angaben) Ort: Datum: Unterschrift: (Bei Antwort per ist die Anmeldung auch ohne Unterschrift gültig) Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie die Teilnahmebedingungen. Sie werden von uns die Bestätigung mit den weiteren Informationen erhalten. Bitte senden, faxen oder en Sie Ihre Anmeldung an: RVM Reuter Vision Management AG Erhard Reuter Bodenstrasse 8 CH-8104 Weiningen ZH Tel.: +41 (43) Mobile: +41 (79) Fax +41 (43) Seite: 6
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Zeit- und Selbstmanagement Refresher-Seminar Zeit ist Leben
Zeit- und Selbstmanagement Refresher-Seminar Zeit ist Leben MÄRCHY Personalentwicklung Ziele Identifikation und Reduktion von versteckten Zeitdieben Bessere Kenntnis des Zeittyps mit Stärken und Schwächen
Mitgliedschaft im Biographiezentrum
Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!
SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen
SWITZERLAND M&A-SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 13. September 2018 Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen M&A-SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen
Auftritts- und Medientraining
Einladung zur Unternehmerschulung 2018 Auftritts- und Medientraining Montag / Dienstag, 28./29. Mai 2018 MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Murbacherstrasse 3 6003 Luzern Riedstrasse 14 Postfach 8953
Grossveranstaltung. Forum für HR-Verantwortliche. Mittwoch, 14. November 2018 Hotel Arte Olten
Grossveranstaltung Forum für HR-Verantwortliche Mittwoch, 14. November 2018 Hotel Arte Olten Energiebranche im Wandel Herausforderungen für das HR Die Unternehmen der Energiebranche und ihre Mitarbeitenden
Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen 24. Juni 2014 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Eine Innovationskultur ist wichtig! Wie kann man sie gestalten?
ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten
Management School St.Gallen
Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen
Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.
Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit Swissfundraising kommen Sie weiter Swissfundraising ist für seine Mitglieder und Interessierte die Anlaufstelle in Fragen der Aus-
3. St.Galler Forum für Unternehmensführung
Medienpartner: 3. St.Galler Forum für Unternehmensführung Forum 2012: Führung in diversen Kontexten Executives Direct Executives Interactive Executives Panel Freitag, 7. September 2012 Universität St.Gallen,
Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb
Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen
Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen
Kurs Arbeitsorganisation Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Wie Sie Ihr Unternehmen agil erfolgreich in die Zukunft steuern können Donnerstag, 13. Oktober 2016 VSE in Aarau Strategieplanung
Stefan Schulte ter Hardt Veranstaltungsinfo
Stefan Schulte ter Hardt Interessierte sich Fragende Engagierte Wissende Betroffene zusammenbringen. Hochbegabung und Hochsensibilität sind spannende und facettenreiche Themen. Mir selbst sind beide durch
Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care 1. Persönliche Angaben Name Vorname Titel Beruf & Funktion Geburtsdatum Muttersprache Heimatort Nationalität
Wölfe als Impuls- und Ideengeber
Kurs Management Der besondere Führungsworkshop Freitag, 01. Februar 2019 Natur- und Tierpark Goldau in Goldau Unsere aktuellen Herausforderungen in Organisation und Business erfordern Führungskräfte die
Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument
Kurs Arbeitsorganisation Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument Lernen Sie anhand praktischer Beispiele und Studien mehr zur Wirkung sowie zum Einsatz der Stromrechnung als Marketinginstrument.
Leadership Challenge
ST.GALLER IMPULSWORKSHOP Leadership Challenge Das Original Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Leadership Challenge 30 Jahre Forschung und Entwicklung. Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten und
Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen
Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Do. 14. September 2017, Rheinfelden Audittypen Behördenfokus was
IHK-Netzwerk EKU Einpersonen- und Kleinunternehmen. Einfach gut vernetzt!
IHK-Netzwerk EKU Einpersonen- und Kleinunternehmen Einfach gut vernetzt! Das IHK-Netzwerk Einpersonen- und Kleinunternehmen Noch schnell ein Anruf und dann die nächsten Schritte planen. Der Kunde muss
Physiolehre mit milon-geräten
SG AKTIV Workshop konkret Besonders für Physiotherapeuten und Trainer geeignet, die mit milon-geräten arbeiten. partnerschaftlich praxisnah nachhaltig Herzlich Willkommen! Auf den folgenden Seiten möchte
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Ein Blick auf Kodierung, Fallabrechnung, ambulant vs. stationär und zukünftige Versorgungsstrukturen 26. Juni 2019 Am Nachmittag ab 13.30
Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung
Hochbegabung Hochsensibilität Talententfaltung Netzwerk und neue Wege Forum 2.0. 16.09.2017 10.00 bis 18.00 Uhr plus informelle Abendbegegnung in den Räumen der katholischen Akademie Die Wolfsburg Arbeitswelt
Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen
Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Audittypen Behördenfokus was wird gefordert? Mi. 11. Mai 2016, Rheinfelden
Einladung. Deutsch-Russischer Mittelstandstag , Uhr Uhr EMPIRE RIVERSIDE HOTEL, Bernhard-Nocht-Str.
Einladung Deutsch-Russischer Mittelstandstag 2015 15.12.2015, 10.00 Uhr 22.00 Uhr EMPIRE RIVERSIDE HOTEL, Bernhard-Nocht-Str. 97, 20359 Hamburg Russland war, ist und bleibt ein interessanter Markt für
Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:
Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.
KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Urs Frey Leiter Consulting & Services
Dr. Urs Frey Leiter Consulting & Services Erfa-Gruppen für KMU Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen KMU-HSG.CH Gemeinsam zum Erfolg Zur Bewältigung von komplexen Aufgaben beschäftigen
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.
Verwaltungsratsmitglieder Öffentlicher Verkehrsbetriebe Grosswangen, 3. Januar 2018 Herausforderungen als Verwaltungsrat in öffentlichen Verkehrsbetrieben Erfahrungsaustausch Voneinander lernen Networking
QUERDENKER-WORKOUTS B2B-SOCIAL-MEDIA OPEN INNOVATION DESIGN THINKING INNOVATIONSKULTUREN DER ZUKUNFT KREATIVITÄT MIT SYSTEM
B2B-SOCIAL-MEDIA OPEN INNOVATION DESIGN THINKING INNOVATIONSKULTUREN DER ZUKUNFT KREATIVITÄT MIT SYSTEM Partner werden! 0 89.12 23 89.440 MIT B2B-SOCIAL-MEDIA ZUM EIGENEN KUNDEN-CLUB 05.04.2016 München
TRAININGSCAMP COACHING
praxis-special Das Anwender-Camp für klassisches Coaching: Profi-Demos, Profi-Feedback, Praxis pur TRAININGSCAMP COACHING BUSINESS LIFE Ihr Lehrcoach: Kara Pientka Stefan Keulen praxis-special trainingscamp
Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland
Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung
FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach
FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,
Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends
7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren
Unser Weg zum Erfolg
Unser Weg zum Erfolg SCHURTER ist seit 1933 erfolgreich in der globalen Elektronikindustrie tätig. In diesem agilen Marktumfeld ist es immer wieder gelungen, Herausforderungen zu meistern und kontinuierliche
Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.
Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.
NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung
NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere
Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT
1 Um was geht es? Lernen Sie die kollegiale Beratung als überzeugendes systemisches Beratungsinstrument kennen, bei dem sich Kollegen, bspw. Führungskräfte oder Projektleiter, nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur
Kurs Technik. Netzanschluss Energieerzeugungsanlagen. Montag, 7. November 2016 VSE in Aarau
Kurs Technik erzeugungsanlagen Montag, 7. November 2016 in Aarau erzeugungsanlagen Die Umsetzung der strategie 2050 führt dazu, dass die dezentrale Produktion und Einspeisung in die Verteilnetze in den
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.
>> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte
STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» SIX Convention Point, Zürich. Freitag, 27.
STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» Freitag, 27. November 2015 SIX Convention Point, Zürich Universität St.Gallen CC Energy Management (ior/cf-hsg) Bodanstrasse
Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Dienstag, 15. Januar / Dienstag, 19. November 2019 Beim BKW Bildungszentrum in Kallnach Donnerstag, 21. März / Dienstag, 17. September 2019 Beim VSE in Aarau
Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training
Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spaniern Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die Teilnehmer auf die
Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen
Vision und Strategie Für ein sicheres Heute und Morgen 401-00301D 10.2017 Gemeinsam und sicher unterwegs Die Securitas Gruppe zeichnet visionäre und strategische Leitlinien vor als Kompass für Kunden,
VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU
VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU WERDEN SIE MITGLIED! 2 VISION Das wichtigste Unternehmernetzwerk einer erfolgreichen Schweiz MISSION Unternehmertum fördern 3 DER SVC: UNTERNEHMERISCH, PARTNERSCHAFTLICH,
In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN
HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung
Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!
Swiss Venture Club Wir vernetzen KMU swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED! VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU UNSERE VISION Wir wollen das beste Netzwerk für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer
Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016
Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore
Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb
Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliches Auftreten: wie Sie einen guten Eindruck hinterlassen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen motivieren
Erfolgreich Immobilien verkaufen
Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,
Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus
MEBEDO ANWENDERTAG WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER. 26. September 2017 Koblenz. Jetzt anmelden!
ANWENDERTAG 26. September 2017 Koblenz Jetzt anmelden! WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER PROGRAMM 9:00 9:30 Begrüßung 10:05 10:30 11:10 11:30 12:10 Block 1 Block 2 Anmeldung 9:35 Kurzvortrag Neuheiten
Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr
Veranstaltungsprogramm Registrierung ab 8:30 Uhr 9:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsames Plenum Moderation: Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband (DBV) und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des BBE
Einladung 8. Dysphagie-Symposium
Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege
CONSCIOUS BUSINESS EXECUTIVE LOUNGE DIE NEUEN UNTERNEHMEN
CONSCIOUS BUSINESS EXECUTIVE LOUNGE FÜR VORSTÄNDE & GESCHÄFTSFÜHRER DIE NEUEN UNTERNEHMEN Wie schaffen wir hocherfolgreiche Unternehmen, die gleichzeitig Mensch und Gesellschaft dienen? MIT MICHAEL ALEXANDER
HCD 16 - Home Coming Day in Mediation
HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich
EINFACH. SICHER. HANDELN.
Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 50.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine
Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung
Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck
GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management
Mittwoch, 24. April 2019 Bossard AG Zug Frühbucherpreis bis zum 31. März 2019 /TFTLeanManagement In Zusammenarbeit mit : Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der
Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte
Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Weiterbildung für Menschen mit Personalverantwortung aus unserer Region Ziele des Kompetenz-Programms Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden, geschieht dies
Moderation mit Unternehmensbesichtigung
Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen
Lean Leadership Struktur Führung Performance
Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer
konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich
konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat
18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung
18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD Forum Netzanschlusszertifizierung Systems Veranstaltungsort Veranstaltungsadresse TÜV NORD CERT GmbH TuTech Zentrum, Raum Hertz Harburger Schlossstraße 6 12 21079 Hamburg-Harburg
Giahi Akademie. Giahi Piercing and Tattoo Akademie. Anmeldung. 1. Personalien
Giahi Giahi Akademie 1. Durchführung Juni 2018 - August 2018 Anmeldung 1. Personalien
DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe
DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den 23. Juni 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, zu einem Kaminabend
KMU-HSG.CH. Erfa-Gruppen für KMU. Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen. Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich
Dr. Alexander Fust Leiter Erfa-Bereich Erfa-Gruppen für KMU Erfahrungsaustauschgruppen für Klein- und Mittelunternehmen KMU-HSG.CH Gemeinsam zum Erfolg Zur Bewältigung von komplexen Aufgaben beschäftigen
Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,
Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus
Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!
Digitalisierung S e p 2 0 1 8 Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt! Inhalt Digitalisierung ist heute in aller Munde, sei es in der Politik, in den Medien oder auf den unterschiedlichsten Veranstaltungsplattformen.
Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität?
Mehr Ertrag trotz höherer Pflegequalität? Forum für Pflegeleitungen und das Management von Kliniken, Pflegeheimen und Spitälern. Jetzt zur Roadshow anmelden! Werte Damen und Herren Wie können Kliniken,
WORKSHOP. Körpersprache. Das sind unsere Themen am 23. September 2017, die Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten!
WORKSHOP Time is money! - Zeit ist Geld! Körpersprache Richtig telefonieren XING, facebook & Co. Kunden gewinnen - Kunden binden Das sind unsere Themen am 23. September 2017, die Sie auf gar keinen Fall
Rendite in frostigen Zeiten
9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO
18. Oktober Uhr. Innsbruck. Villa Blanca. Weiherburggasse 8. Leitung: Clemens Westreicher
Nachfolgeseminar So sichern Sie den Fortbestand Ihres Familienunternehmens Leitung: Clemens Westreicher Bei der betrieblichen Nachfolge stellen Sie und Ihre Familie wichtige Weichen für die Zukunft Ihres
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann
Vegane und vegetarische Biolebensmittel
Vegane und vegetarische Biolebensmittel Potentiale einer nachhaltigen Bio Branche Quelle: FiBL Montag, 16. April 2018, 08:50 16:15 Uhr Ort Raum Aula, FiBL Frick, Ackerstrasse 113, 5070 Frick Inhalt Die
Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag
Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige
Führungskraft - authentisch & wirksam
Hohensee Coaching Führungskraft - authentisch & wirksam eine Workshop-Reihe zur Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit individuell & charaktergetreu alltagsbegleitend & konkret wirksam & nachhaltig
READY TO START! Mit innovativen Ideen in die Zukunft. 27. April :00-19:30 Uhr Tabakfabrik Linz MHC TIMBER SUMMIT: 27. APRIL
Foto: www.fotolia.com - Sunny Studio MHC TIMBER SUMMIT: 27. APRIL 2017 READY TO START! Mit innovativen Ideen in die Zukunft 27. April 2017 13:00-19:30 Uhr Tabakfabrik Linz www.m-h-c.at VORWORT Sehr geehrte
PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts
www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
Fernwärme und Fernkälte Komfortenergie der Zukunft
Seminar Fernwärme und Fernkälte Komfortenergie der Zukunft Aktulasiert: 1 Juli 2018 Fernwärme und Fernkälte Komfort energie der Zukunft Zweitägiges Seminar für Planer, Unternehmer, Betreiber, Contracting-Unternehmen,
Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze
Fachtagung Strategie Stromnetze Strategie Stromnetze 4 Durchführungen: Freitag, 14. Juni 2019, im Hotel Einstein in St.Gallen Mittwoch, 3. Juli 2019, im Hotel Arte in Olten Datum in Abklärung, Lausanne
Tagesseminar: Aufbau-Werkstatt
EINLADUNG Tagesseminar: Aufbau-Werkstatt Exzellente Korrespondenz Schreibkompetenz vertiefen, festigen und konkret anwenden 8. November 2017 in Hannover 09:00-17:00 Uhr Für die Korrespondenz mit Kundinnen
SYMPOSIUM. Jenaer DIE KONDITIONEN. Jena. bis Mit Sicherheit in guten Händen! zum
VERBINDLICHE ANMELDUNG bis 24.08.2016 DIE KONDITIONEN zum Jenaer Maschinensicherheitssymposium, 7. September 2016, Fair Resort Hotel, Jena Telefax 0361-30 19 00 10 Anschrift TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe
Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte
Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs So sah die Belegung beim 2. Wirtschaftstreff 2017 aus. Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? 69% sehr gut 14% super 17% ganz in Ordnung Das
«Natur und Landschaft Verantwortung der Pärke»
2. Wädenswiler Pärketag «Natur und Landschaft Verantwortung der Pärke» Donnerstag, 21. Februar 2013 Campus Grüental CH-8820 Wädenswil Patronat Zürcher Fachhochschule Allgemeine Informationen In der öffentlichen
Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F
Theater Marie Postfach 4105 CH - 5001 Aarau T 062 843 05 25 / F 062 843 05 26 info@theatermarie.ch http://www.theatermarie.ch Leitbild Januar 2012 1 Von der Vision zu Leitbild und Strategie Vision "Theater
NPO Finanzforum. NPO Finanzkonferenz 2017
GÖNNERSCHAFTSANGEBOT 2017 NPO Finanzforum Das NPO Finanzforum hat zum Ziel, eine Austauschplattform für leitende Personen zu schaffen, die im Bereich Finanzen und Verwaltung von NPOs tätig sind. Das NPO
Trainingsprogramm Neu als Führungskraft
Trainingsprogramm Neu als Führungskraft Bildnachweis: Gaj Rudolf- Fotolia.com Seit 1998 begleiten und unterstützen wir Führungskräfte dabei, verschiedenen Anforderungen von oben und von unten, aber auch
Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer
Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Regionales Zukunftsforum Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden - Märkte entdecken - Chancen entwickeln Dienstag, 12. September 2017 Audi-Forum Neckarsulm
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer
Der Geberit Kompass Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein Unternehmen muss wissen, wofür es einsteht und wohin es will. Der Geberit Kompass vermittelt unsere wichtigsten Leitgedanken und Grundwerte.
Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,
Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus