St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr November bis 02.Dezember 2018 Selig, die mit den Augen des anderen sehen können und seine Nöte mittragen wie St. Martin. (MATTHÄUS, Mt 5,1-12) Vollständiges Grußwort von Pater Georg auf Seite 2

2 Grußwort Pater Georg Ehrliche Taten Selig, die mit den Augen des anderen sehen können und seine Nöte mittragen wie St. Martin. (MATTHÄUS, Mt 5,1-12) Die Seligpreisungen im Matthäus- Evangelium sind irgendwie Glückwünsche und Wegweiser: Man ist auf einem guten Weg, wenn man Barmherzigkeit, Sanftmut und Friedensliebe in sich entwickelt. Verheißungsvolle Worte, auch für uns heute, wo wir Jesu Jünger sein wollen. Das hebräische Wort für Frieden - "Schalom!" - bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krieg und Streit. Es meint: Heil, Gesundheit, Wohlergehen, Freundschaft, Glück, Zufriedenheit, Segen. Schalom, das ist die Wiederherstellung und Verwirklichung der Gemeinschaft von Gott, Mensch und Schöpfung. Um dieses Friedens willen ist Gott Mensch geworden in Jesus. Frieden stifte ich, wenn ich, im Vertrauen und im Glauben an Gott, der uns seinen Frieden zusagt, mit mir selbst, in meiner Ehe und meiner Familie, in meiner Umgebung und meinen Mitmenschen in Frieden zu leben trachte. Frieden stifte ich, wenn ich Zivilcourage zeige, statt schweigend zuzuschauen, die Stimme zu erheben und Widerstand zu leisten, wo immer sich Gewalt und Ungerechtigkeit zeigt. Selig, die mit den Augen des anderen sehen können und seine Nöte mittragen, denn sie werden Frieden schaffen. Selig, die willig sind, den ersten Schritt zu tun, denn sie werden mehr Offenheit finden, als sie für möglich hielten. Selig, die dem Nächsten zuhören können, auch wenn er anderer Meinung ist, denn sie werden Kompromisse fördern. Herzliche Grüße P. Georg, Pfr. mit dem Büro Team Heike Ott & Alexandra Riedle Der heilige Martin St. Martin Nach der Legende wollte der heilige Martin nicht Bischof werden. Und fast wäre tatsächlich alles ganz anders gekommen - entscheidend war in seinem Leben ein Mantel. Es waren die Gänse, die den heiligen Martin verrieten - das sagt zumindest die Legende: Danach war Martin im Jahr 372 dazu ausersehen worden, Bischof von Tours zu werden. Aus Bescheidenheit und aus Respekt vor dem hohen Amt soll er sich jedoch in einem Gänsestall versteckt haben, um der neuen Aufgabe zu entgehen. Doch das Geschnatter der Tiere war wohl unüberhörbar. Am 4. Juli des gleichen Jahres wurde St. Martin zum Bischof geweiht. Seine Bekanntheit war schon zuvor seit einem besonderen Ereignis stetig gewachsen: Mit 15 Jahren also im Jahr 331/332 in das römische Heer eingetreten, traf er wenige Jahre später gemeinsam mit anderen Soldaten am Stadttor von Reims auf einen fast unbekleideten Bettler. Der Legende nach kümmerte trotz des eisigen Winters keinen seiner Begleiter das Schicksal des frierenden Mannes. Martin jedoch wollte helfen. Da er außer seiner Uniform und seinem Schwert nichts bei sich hatte, teilte er kurzerhand seinen Mantel in zwei Stücke und gab eines davon dem Bettler. Das soll ihm den Spott seiner Mitsoldaten eingebracht haben. Doch St. Martin ließ sich nicht beirren: In der folgenden Nacht erschien ihm Jesus im Traum und dankte ihm für die gute Tat. Denn in der Gestalt des Bettlers habe Martin dem Gottessohn selbst geholfen: "Martinus, der noch nicht getauft ist, hat mich mit diesem Mantel bekleidet", soll Jesus zu Martin gesagt haben. Von da an war das Leben des Martin von Tours ganz vom christlichen Glauben geprägt. Er ließ sich taufen und trat, so bald ihm das möglich war, aus dem Militär aus. Martin wurde Priester und lebte zunächst als Einsiedler. Um 360 gründete er in Ligugé in der Nähe des französischen Poitiers das erste Kloster des Abendlandes. Im Jahre 375 baute er in der Nähe von Tours ein weiteres Kloster: Marmoutier. Dort fanden sich bald Gleichgesinnte, die mit ihm ein Leben in Einfachheit, Gebet und persönlicher Besitzlosigkeit lebten. Martin wurde als Ratgeber und Nothelfer bekannt. Als einige Jahre später ein neuer Bischof von Tours gesucht wurde, waren sich die Menschen schnell einig, dass es Martin werden sollte. Quelle Martinsumzüge in der Seelsorgeeinheit: Mittwoch, um 18:00 Uhr in Magolsheim Donnerstag, um 17:30 Uhr in Bremelau Sonntag, um 17:00 Uhr in Münsingen 2

3 Seelsorgeeinheit St. Gallus - St. Otmar - St. Dionysius Christus König Erntedankgaben Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die Gaben für unsere Erntedankaltäre gespendet haben. Dankbar sind wir auch für die größeren Gebinde, die wir erhalten haben. Die Gaben wurden an den Ökumenischen Tafelladen für Bedürftige weitergeleitet. Diakonische Bezirksstelle Münsingen, Kirchplatz 2, Münsingen Lebensmittel vom Erntedankfest für die Münsinger Tafel Liebe Pfarrerinnen und Pfarrer, liebe Mesnerinnen und Mesner, liebe Spenderinnen und Spender, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münsinger Tafel bedanken sich ganz herzlich für die gesammelten Erntedankgaben! Wir haben uns sehr über Ihre große Unterstützung und die damit sichtbar gewordene Solidarität mit der Münsinger Tafel gefreut. Und natürlich haben die Kundinnen und Kunden des Tafelladens davon profitiert zum einen weil sie Waren erhalten haben, die sonst eher selten im Tafelladen zu finden sind, zum anderen aber auch, weil solche Zeichen gelebter Solidarität einfach gut tun und bei vielen, die sich selbst eher als ausgegrenzt und am Rande stehend wahrnehmen, wohltuend und stärkend wahrgenommen werden. Im Tafelladen einzukaufen, ist für die meisten Menschen kein Dürfen sondern aufgrund ihrer persönlichen Situation ein Müssen und es ist kein leichter und einfacher Schritt eine Kundenkarte zu beantragen. In diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder auf Sie zukommen dürften. Im Auftrag aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münsinger Tafel grüße ich Sie ganz herzlich, Ina Kinkelin-Naegelsbach, Dienststellenleitung Katholische Klinikseelsorge in der Albklinik Im Moment findet keine Klinikseelsorge statt. Wenn Sie oder Angehörige einen Besuch von einem katholischen Geistlichen wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Großer Taizé-Gottesdienst in der Marienkirche Die Nacht der Lichter ist ein ökumenisches Abendgebet mit vielen Kerzen und meditativen Gesängen. Die Feier orientiert sich am Geist und an den Gottesdiensten von Taizé. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession. Am 11. November ist es dann so weit: Die Nacht der Lichter findet in der Reutlinger Marienkirche statt. Viele Kerzen, wunderbare Musik, Zeit zum Einstimmen in die besinnliche Jahreszeit und eine einmalige Atmosphäre warten auf Euch! Einfach vorbeischauen! Firmvorbereitung Am Samstag, 06. Oktober 2018 fand der 1. Workshop der Firmbewerber statt. Beginn war um 8:00 Uhr im Mehrzweckraum der KiTa St. Martin mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach wurde dann der Fahrplan für das gemeinsame Abenteuer Glauben festgelegt. Die Firmbewerber Bichishausen haben sich am Sonntag, im Gottesdienst vorgestellt. Im Anschluss wurde von diesen ein kleiner Imbiss anlässlich des Patroziniums vorbereitet. Die nächsten Termine sind: Vorstellung Firmbewerber Bremelau Sonntag, , 10:30 Uhr beim Patrozinium Vorstellung Firmbewerber Münsingen - Sonntag, , 10:30 Uhr beim Patrozinium Donnerstag, , 18:00 Uhr Eucharistiefeier in Münsingen Samstag, , 9:00 Uhr Treffen im Gemeindehaus Bremelau. Erstkommunionvorbereitung Nach dem ersten Elternabend sind 26 Kinder in der Seelsorgeeinheit zur Erstkommunion 2019 angemeldet. Die Erstkommuniongruppen sind eingeteilt und die Gruppenleiterinnen hatten ihr 1. Vorbereitungstreffen. Nun starten die Kinder im November mit den Gruppenstunden. Wenn Fragen oder Probleme zur Erstkommunion bestehen, wenden Sie sich bitte an Pater Georg o- der das Pfarramt, Tel.: Die Vorstellungsgottesdienste für die Erstkommunionkinder sind am um 10:30 Uhr in Münsingen und am Samstag, um 18:00 Uhr in Bremelau. Ökumene Der ökumenische Gesprächskreis trifft sich einmal monatlich jeweils montags von 18:30 20:30 Uhr im Gruppenraum 2 des evangelischen Gemeindehauses (Schillerstr. 27). Der ökumenische Gesprächskreis ist offen für alle Interessierten, auch für Schnupperbesuche. Er beschäftigt sich mit Fragen des Glaubens, der Kirche und der Ökumene in Geschichte und Gegenwart. Der nächste Termin ist: Ansprechpartner: Albert Gnädinger Tel.:

4 Konzert Voice Querbeet in Christus König am 24. November 2018 um 19:00 Uhr Von Königen und Engeln - klangvoll und himmlisch Die geistlichen und weltlichen Chorsätze, von traditionell sakralem bis hin in die moderne Popliteratur, erzählen von Glaube und Hoffnung, von Engeln und der Schönheit der Welt, von Liebe und Freundschaft. Die deutschen, englischen, französischen, lateinischen und schwedischen Kompositionen, Arrangements und Texte stammen unter anderem von namhaften Größen wie John Rutter, Dietrich Bonhoeffer, Roger Emerson, Christopher Tye, Michael Jackson, Andrew Lloyd Webber, Robbie Williams. Karten zu 10 / 6 Schüler/ Studenten gibt es im Vorverkauf ab 2. November bei der Buchhandlung ONE und bei allen Chormitgliedern. Abendkasse 12 / 6 ermäßigt. St. Gallus Bichishausen StGallus.Bichishausen@drs.de Zweiter Vorsitzender: Stephan Knupfer, Tel /1708 Kirchenpflegerin: Marianne Jörg, Tel /1516 Konten der Kirchenpflege: KSK Münsingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen IBAN: DE BIC: GENODES1MUN Treffen für Ältere (Albverein) Das Treffen für Ältere findet jeden 1. Montag im Monat im Zollhaus statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Nächster Termin ist der 05. November Marianne Jörg, Tel.: Einweihung Straßen-Kreuz Eichenbrand Am 02. Oktober 2018 wurde das Straßenkreuz von Pater Georg eingeweiht. Danach feierte die Gemeinde Gottesdienst in der Johanneskapelle. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus, gab es noch Rote vom Grill. St. Otmar Bremelau StOtmar.Bremelau@drs.de Zweiter Vorsitzender: Thomas Schlafer, Tel /1376 Kirchenpfleger: Albert Ziegler, Telefon 07383/94161 Konto der Kirchenpflege: KSK Münsingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kirchenchorleiterin: Irmgart Kley, Telefon 07383/1588 Probentermin: dienstags Uhr im Gemeindehaus Laternenumzug St. Martin Am Donnerstag, 08. November 2018 sind alle Kinder mit ihren Familien zum Laternenumzug eingeladen. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Kindergarten. Nach dem Umzug lädt der Elternbeirat Groß und Klein zum gemütlichen Beisammensein ein. Patrozinium Am Sonntag 18. November 2018, 10:30 Uhr feiern wir unser Patrozinium St. Otmar. In diesem Gottesdienst stellen sich auch unsere diesjährigen Firmbewerber der Gemeinde vor. Anschließend sind alle zum Mittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Kirche für Knirpse Kirche für Knirpse am Sonntag, 25. November 2018 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Heike Seifried, Tel.: Seniorenkreis Am Mittwoch, findet um 14:00 Uhr im Gemeindehaus der monatliche Seniorennachmittag statt. Frau Killgus vom Landwirtschaftsamt hält einen Vortrag über das Brot. Es sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Euer Seniorenkreis-Team Gruppenstunde für Groß und Klein Wir möchten Euch, Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, einladen mit uns gemeinsam zu spielen, basteln, draußen zu sein und einfach Spaß zu haben. Das Treffen findet alle 14 Tage freitags von 15:30 Uhr-16:30 Uhr im Jugendheim (beim Gemeindehaus) statt. Wir freuen uns auf Euch! Sophie Geiselhart, Corinna Brunner und Hanna Kloker Mutter-Kind-Gruppe Die Mutter-Kind-Gruppe findet jeden zweiten Freitag, von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Die nächsten Termine sind: 16. und 30. November Kontakt: Bernadette Kley, Tel.: und Roswitha Schmid, Tel.: Lebendiger Adventskalender Schon wieder ist es soweit: Die Adventszeit beginnt bald. Daher möchten wir Sie und euch, Alt und Jung, Männer und Frauen zu ein paar besinnlichen Minuten einladen. Folgende Familien übernehmen immer an den Freitagen vor den Adventssonntagen die Gestaltung: Fam. Geiselhart, Kirchweg Fam. Seifried, Ehinger Str Kindergarten Bremelau, Ehinger Str. 44 jeweils um 18:30 Uhr Familie Naegelsbach, Ehinger Str. 30 um 19:30 Uhr. 4

5 St. Dionysius Magolsheim Zweiter Vorsitzender: Bernd Knehr, Telefon 07384/ Kirchenpflegerin: Michaela Heßmann-Stier Telefon 07384/ Konto der Kirchenpflege: KSK Münsingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Laternenumzug Am Donnerstag 09. November 2017 sind alle Kinder mit ihren Familien zum Laternenumzug eingeladen. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Kindergarten. Nach dem Umzug lädt der Elternbeirat Groß und Klein zum gemütlichen Beisammensein ein. Seniorenkreis Am Dienstag, 20. November 2018 treffen wir uns um 14:00 Uhr im Bürgerzentrum. An diesem Nachmittag stellt sich das Bürgernetz Alb e.v., Verein zur gegenseitigen Hilfeleistung im Alltag, vor. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch der Seniorennachmittage. Wir haben viel Platz in unserem schönen Bürgerzentrum. Auch neue Gesichter sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Zu allen Nachmittagen werden Sie auch gerne zuhause abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Bitte melden Sie sich hierfür bei den Mitarbeiterinnen oder im Pfarramt Böttingen ( ) Elvira Krämer, Tel.: / 4 42, Evelyn Reiber, Tel.: / und Sabine Schrade, Tel.: / Christus König Münsingen ChristusKoenig.Muensingen@drs.de Zweiter Vorsitzender: Jürgen Rohloff, Telefon Kirchenpflegerin: Vesna Curkovic Telefon Konto der Kirchenpflege: KSK Münsingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen IBAN: DE BIC: GENODES1MUN MünSingers: Chor-Leiterin Sonja Szczyrba, Tel Probetermin: montags 20:00 Uhr in der Realschule, Eingang Schillerstr Abschied von Frank Bob und Einführung der neuen Kirchenpflegerin Vesna Curkovic Am Sonntag den bedankte sich während des Gottesdienstes Pfarrer P. Georg Kallampalliyil ganz herzlich bei unserem Kirchenpfleger Herrn Frank Bob für die gute gemeinsame Arbeit sowie seine hervorragende engagierte Tätigkeit als Kirchenpfleger, die er vor 6 Jahren übernommen hat. Herr Bob hat mit großer Sachkenntnis, Idealismus und viel Einsatzbereitschaft die Geschäfte der Kirchenverwaltung geführt. In seiner Amtszeit fiel 5 auch der Neubau der Kindertagesstätte St. Martin an. Für seine pflichtbewusste und sorgfältige Tätigkeit hat sich Pater Georg bei ihm ganz besonders bedankt. Herr Frank Bob war mit Sicherheit ein Segen für unsere Kirchengemeinde. Als Kirchenpfleger war ihm stets eine gute Zusammenarbeit wichtig und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Finanzen war für ihn wichtigstes Gebot. Nun verabschiedet er sich von seinem Dienst und die neue Kirchenpflegerin in Münsingen wird Frau Vesna Curkovic, die die gleichen Aufgaben wahrnimmt. Pater Georg bedankte sich auch ganz herzlich bei ihr für ihre Bereitschaft das Amt des Kirchenpflegers zu übernehmen und hieß sie herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Christus König in Münsingen. Zudem bedankte sich Pater Georg auch bei den ausgeschiedenen Kirchengemeinderatsmitgliedern Herrn Marko Curkovic und Frau Siliva Kübler. Die nachrückenden Mitglieder Frau Renate Stefan und Herrn Udo Pettla, sowie den neu gewählten 2. Vorsitzenden Jürgen Rohloff hieß er ganz herzlich Willkommen. Sonntagskaffee Immer wenn in Münsingen sonntags um 9:00 Uhr Gottesdienst stattfindet, laden wir anschließend zum zwanglosen Kirchenkaffee auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter im Mehrzweckraum in der Kindertageseinrichtung St. Martin) ein. Frauengruppe Am Dienstag, 20. November 2018 treffen wir uns um 20:00 Uhr im Pfarrhaus, Lehenstr. 2/1. Elke Kaden wird uns von ihrer Radtour am Oder-Neiss- Radweg berichten. Ingeborg Schill, Seniorennachmittag Am Donnerstag, 15. November 2018 findet um 14:00 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, soll sich bitte bis spätestens mittwochs, 12:00 Uhr, im Pfarrbüro, Telefon, , melden. Wir suchen für unser Seniorenkreisteam noch Verstärkung. Melden Sie sich bei Interesse bitte im Pfarramt oder bei Maria Ziegler. Austräger gesucht Für den Raum Münsingen wird ab sofort einen Austräger für das Katholische Sonntagsblatt gesucht. In Frage kommen auch zuverlässige Schulpflichtige etwa ab einem Alter von 14 Jahren. Die rechtzeitige Zustellung der Blätter einmal wöchentlich muss gewährleistet sein. Die Abo-Gebühren sind zu kassieren und quartalsweise mit der Verlag abzurechnen. Der Verdienst beträgt 3,00 pro Exemplar und Quartal. Die Übergabe der Agentur mit allen notwendigen Informationen erfolgt durch einen unserer Mitarbeiter. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Telefon

6 Gottesdienste Münsingen Donnerstag, Allerheiligen 9:00 Eucharistiefeier 14:00 Gräberbesuch FriedWald 14:00 Gräberbesuch Friedhof Auingen 16:00 Gräberbesuch Friedhof Münsingen Freitag, Allerseelen 19:30 Eucharistiefeier mit Totengedenken Sonntag, :00 Taufe Dario Radosavljevic Donnerstag, :00 Eucharistiefeier Magolsheim Donnerstag, Allerheiligen 10:30 Wortgottesfeier anschl. Gräberbesuch Freitag, Allerseelen 18:00 Eucharistiefeier mit Totengedenken Mittwoch, :00 St. Martin Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier 14:00 Taufe Liah Fischer 17:00 St. Martin Kita Münsingen Donnerstag, :00 Eucharistiefeier, anschl. Seniorennachmittag Samstag, Sonntag im Jahreskreis 18:00 Wortgottesfeier Sonntag, :00 Taufe Elias Stucke Donnerstag, :00 Eucharistiefeier mit Firmbewerbern Sonntag, Christkönigsonntag - Patrozinium 10:30 Eucharistiefeier mit MünSingers mit Vorstellung Firmbewerber Donnerstag, :00 Eucharistiefeier Samstag, Advent 18:00 Eucharistiefeier mit Junge Kirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Eucharistiefeier Freitag, :30 Eucharistiefeier, anschl. Frühstück Samstag, Sonntag im Jahreskreis 19:30 Wortgottesfeier Sonntag, Christkönigsonntag 9:00 Eucharistiefeier Samstag, Advent 19:30 Wortgottesfeier Rosenkranz: Jeden Donnerstag um 17:30 Uhr (Entfällt bei Seniorennachmittag)

7 Gottesdienste Bichishausen Mittwoch, :30 Eucharistiefeier mit Totengedenken Donnerstag, Allerheiligen 16:00 Gräberbesuch Bremelau Mittwoch, :00 Eucharistiefeier mit Totengedenken Donnerstag, Allerheiligen 14:00 Gräberbesuch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier Dienstag, :30 Eucharistiefeier Samstag, Sonntag im Jahreskreis 19:30 Wortgottesfeier Dienstag, :30 Eucharistiefeier Dürrenstetten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Eucharistiefeier mit Verabschiedung Ministranten 11:30 Taufe Isabella Rehm und Samuel Manz Mittwoch, :30 Eucharistiefeier anschl. Frühstück Donnerstag, :30 St. Martin Samstag, Sonntag im Jahreskreis 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier Dienstag, :30 Eucharistiefeier Samstag, Christkönig 18:00 Eucharistiefeier Dienstag, :30 Eucharistiefeier Dürrenstetten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Eucharistiefeier mit Patrozinium, anschl. Mittagessen, Vorstellung Firmbewerber Mittwoch, :30 Eucharistiefeier Samstag, Christkönig 19:30 Wortgottesfeier Mittwoch, :30 Eucharistiefeier Sonntag, Advent 9:00 Eucharistiefeier mit Junge Kirche Sonntag, Advent 10:30 Eucharistiefeier mit Junge Kirche Rosenkranz: Jeden Dienstag und Freitag um 16:30 Uhr Altenheim Mitte: Jeden 2. Donnerstag im Monat Katholischer Gottesdienst um 15:30 Uhr. Termin: Martha und Paul Stäbler Stift: Monatlich freitags Kath. Gottesdienst um 15:30 Uhr. Termine: und

8 Kollekten Priesterausbildung in Osteuropa, 02. November: Das Kollektenergebnis wird an Renovabis e. V., die Solidaraktion der deutschen Katholiken für Menschen in Mittel- und Osteuropa, abgeführt. Martinus-Kollekte 11. November: Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit Teilen und beteiligen. Kollekte zugunsten der Aktion Martinusmantel für Arbeitslose. Die barmherzigen Gaben und solidarischen Spenden der Gläubigen werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte in der Diözese verwendet, in denen gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und langzeit-arbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Diaspora-Kollekte, 18. November: Christus bezeugen ist der Kern des christlichen Glaubens. Unter diesem Fokus hat das Bonifatiuswerk in diesem Jahr das Leitwort "Unsere Identität: Christus bezeugen" für die Diaspora-Aktion gewählt. "Als Christen sind wir herausgefordert in der Welt von heute, eine Antwort auf die Frage zu finden, was unsere Identität ist, woran wir glauben oder wem wir vertrauen. Dabei ist Jesus Christus Mitte unseres Glaubens und Handelns", sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Um den katholischen Minderheiten in den Diasporagebieten in Deutschland, in Nordeuropa und im Baltikum, die unter schwierigen Bedingungen ihren Glauben leben, helfen zu können, bedarf es einer Vergewisserung des eigenen Glaubens. "Indem wir Christus bezeugen und mit unseren Mitmenschen über die Frohe Botschaft ins Gespräch kommen, können wir als Christen aktiv in die Gesellschaft hineinwirken und unsere christlichen Werte als wichtiges Fundament für ein friedvolles Miteinander in unserer Gesellschaft untermauern", fügte Austen hinzu. Jugendkollekte, 25. November (Christ-König-Sonntag): Motto just fördert junge Ideen Die Jugendstiftung der drs fördert innovative Jugendprojekte in Kirchengemeinden, sowie Dekanats- und Diözesanebene. Gottesdienste im Internet und Fernsehen ZDF Videotext-Seite 551 und ARD Videotext-Seite 508. Fernsehgottesdienste im ZDF ( Die nächsten katholischen Gottesdienste sind zu folgenden Terminen immer sonntags um 9:30 Uhr im ZDF zu sehen: Sonntag, Hl. Dreieinigkeit in Halle, am in der Stiftspfarre Neukloster, Wiener Neustadt und am in St. Martin, Olsberg-Bigge Bringt Licht in die Welt! Spenden und Kollekten Bichishausen Bremelau Magolsheim Münsingen 01./ ,00 82,75 54,20 24,60 08./ Welttag Kommunikationsmittel 62,20 40,94 14,00 85,98 15./ ,46 37,00 30,00 ökum. GD Auingen 22./ ,40 139,91 32,50 19,85 29./ Caritas 16,07 23,25 55,50 120,01 06./ ,81 248,16 65,70 22,17 13./ ,40 25,10 Ökum. GD 121,40 (50% kath / 50% ev) 76,22 20./ ,59 98,36 5,30 48,97 Opferkerzen: Bichishausen: ,82 Bremelau: ,00 Dürrenstetten: ,33 Gundelfingen: ,70 Magolsheim: ,22 Münsingen: ,34, : 54,08; Opferstock: : 82,75 Spenden: Bremelau: ,00 Welthungerhilfe, ,00 kirchliche Zwecke, ,00 Blumenschmuck Magolsheim: ,00 für Kirche Münsingen: : 20,00 für Blumen und Kerzen, Fürbitten und Messgedenken Bichishausen: Josef Treß, Josef Stiehle, Helga Schrode, Max Erzberger Bremelau: Kreszentia Schenz, zu Ehren des hl. Judas Thaddäus, Martha Neubrand, Franz Kloker, Markus und Otto Kley, in besonderem Anliegen, Verstorbene Angehörige Dürrenstetten: Markus Koch, Rosa und Georg Kley mit verstorbene Angehörige, Manfred Ziegler und Josef, Frida und Franz Kley Münsingen: Josef Husch, Rosa und Martin Burger Bitte melden Sie Ihre Wünsche für Messintentionen frühzeitig an, damit wir Ihr Gedenken vor dem Gottesdienst veröffentlichen können; für das nächste Aktuelle Nr. 7/2018 vom bis müssen diese Daten spätestens bis entweder beim Mesner oder im Pfarramt bekannt sein.

9 Christus König Münsingen Zweiter Vorsitzender: Jürgen Rohloff, Telefon Kirchenpfleger: Vesna Curkovic, Telefon Konto der Kirchenpflege: KSK Münsingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen IBAN: DE BIC: GENODES1MUN MünSingers: Chor-Leiterin Sonja Szczyrba, Tel Probetermin: montags 20:00 Uhr in der Realschule, Eingang Schillerstr Ministranten Mini-Freizeit Nach langer Vorbereitung konnte es am Mittwoch um 15:00 Uhr endlich losgehen. Total aufgeregt und voller Vorfreude verstauten wir die Koffer und Kuscheltiere in die Autos. Durch Fahrgemeinschaften erreichten wir den Georgenhof bei Nieselregen. Nachdem die Zimmer bezogen und eingerichtet waren, gingen wir gemeinsam auf Erkundungstour. Wir stellten fest, dass wir den ganzen Georgenhof für uns alleine hatten und konnten uns so richtig austoben. Nach dem gemeinsamen Pizzaessen und dem lustigen Spieleabend konnte die nicht einkehrende Nachtruhe beginnen. Am nächsten Morgen sind wir nach einem leckeren Frühstück bei strahlendem Sonnenschein auf Schnitzeljagd durch Wald und Felder marschiert. Zur Belohnung gab es eine kleine Überraschung. Gestärkt wurden wir mit einem leckeren Mittagessen und selbstgemachtem Obstsalat zum Nachtisch. Den Nachmittag gestaltete Julia Rentschler (Jugendreferat Reutlingen) mit Spiel und Spaß rund um das Thema Film. Gemütlich ließen wir den Abend bei einem Grillfest und anschließendem Filmabend mit Popcorn und Chips ausklingen. Nach einer weiteren kurzen Nacht starteten wir wieder bei Sonnenschein in den Morgen. Als alle Sachen gepackt und die Zimmer geräumt waren, warteten wir gespannt auf die Zaubervorstellung von Pater Georg. Mit seinen vielen Tricks und Zaubereien erstaunte er nicht nur die Kinder. Nachdem wir gemeinsam Mittag gegessen hatten, konnten sich die Kinder bis zur Abfahrt die Zeit auf dem Georgenhof frei gestalten. Die Mini-Freizeit 2018 waren 3 tolle gemeinsame Tage um uns gegenseitig besser kennenzulernen! Durch das Engagement vieler Eltern war es uns möglich, eine unvergessliche Freizeit zu verbringen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Weiterhin ein Vergelts Gott an die vielen Kuchenspender, Bücherkäufer und Geldspender mit deren Erlös die Mini-Freizeit mitfinanziert wurde. Und auch ein Dankeschön an die Kreissparkasse und Volksbank für die vielen kleinen Geschenke die wir als Preise beim Spieleabend verwendet haben. Wir freuen uns auf eine weiterhin schöne Zeit mit unseren Minis. Sonja Sturz und Diana Schönfeld Katholische Kindertageseinrichtung St. Martin Einsteinstr. 2, Münsingen - Telefon Fax info@kathkiga-muensingen.de Ein bisschen so wie Martin, möchte ich manchmal sein... Das Kita-Jahr hat erst begonnen, aber wir stecken schon wieder voll und ganz in den Vorbereitungen für unser St. Martinsfest am In der letzten Oktoberwoche luden wir unsere Eltern und Kinder zum Laternenbasteln ein. Die Krippenkinder konnten dieses Jahr eine Laterne aus einer Milchverpackung gestalten, die Größeren wagten sich an eine Gans-Laterne. Die tollen Ergebnisse können wir ja schon bald gemeinsam betrachten. Ein weiterer wichtiger Teil der Vorbereitung auf unser Fest, spielt die Legende des Hl. St. Martin. Die Geschichte erarbeiten wir mit Hilfe des Erzähltheaters, mit Kunstangeboten, Liedern und Rollenspielen. Am Sonntag, wollen wir um 17 Uhr in der Christus- König Kirche mit unserem Fest beginnen. Danach stellen wir uns in der Einsteinstraße auf und starten mit unserem schönen Lichterzug. Einen genüsslichen Abschluss gibt es dann nach dem Umzug vor der Kirche mit Punsch und Gebäck. Dazu laden wir alle Familien aus Münsingen und Umgebung herzlich ein, hoffen auf gutes Wetter und freuen uns schon jetzt aufs Laterne laufen. Bereits am waren unsere Eltern zum ersten Kennenlern- und Informationselternabend eingeladen. Wir begannen mit einem offenen Teil, bei dem die Eltern die Räumlichkeiten besichtigen konnten und die Erzieherinnen für Fragen zur Verfügung standen. Ein sehr schönes und reichhaltiges Fingerfood-Buffet war hergerichtet, an dem man genüsslich verweilen konnte. An diesem Abend wurde der Elternbeirat des letzten Jahres verabschiedet und eine neuer gewählt. Allen einsatzbereiten Eltern wollen wir herzlich danken. Vom hatten wir eine wunderschöne Waldwoche in einem der Waldstücke des Wald- und Bauernhofkindergartens Münsingen. 9

10 Auf diesem Weg, auch hier, ein herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen und Kinder, die uns ihren Naturraum zur Verfügung stellten. Jeden Morgen starteten wir an der Beutenlayhalle und erlebten den Wald für volle 5 Stunden. Ausreichend Trinken und Essen nahmen wir täglich mit, aber das Spielzeug war, was die Natur so hergab. Da wurde schon mal ein Puppenhaus aus Ästen und Blättern gebaut, ein großer Baumstamm war ein Flugzeug und ein anderer wurde zur Wippe. Wir hoffen, dass wir dieses tolle Erlebnis ganz bald wiederholen können. Am war unsere Einrichtung für die Kinder geschlossen. Alle Erzieherinnen unseres Teams fanden sich an diesem Tag im Augustin-Bea-Haus in Reutlingen ein. Das Thema dieser Fachtagung war Prävention sexuellen Missbrauchs. Eine schwierige, aber außerordentlich wichtige Thematik. Referenten der Erziehungsberatungsstelle, des Polizeipräsidiums, des Jugendamts uvm. begleiteten uns an diesem Tag. Wir konnten viele Informationen mitnehmen, sodass wir nun weiter an unserem Schutzkonzept, speziell für unsere Einrichtung, weiterarbeiten können. Am bekommen wir Besuch vom Deutschen Fußballbund. Über ein kleines Fußballprojekt wird unseren Adlern und den Erzieherinnen der Ballsport mit viel Spaß nahegebracht. Am sind wir wieder beim Weihnachtsmarktsingen auf dem Rathausplatz dabei. Bis dahin hoffen wir auf schöne bunte Herbsttage mit tollen Aktionen in der Kindertageseinrichtung St. Martin. Die Erzieherinnen und die Kinder der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Martin Taufen Künftig gibt es keine festen Tauftermine mehr. Sie können in allen Gemeinden jederzeit taufen lassen. Melden Sie sich einfach auf dem Pfarramt und fragen Sie ihren Wunschtermin an. Telefon Getauft und in unsere Gemeinde aufgenommen wurden Am 15. September 2018 in Christus König Münsingen Gianni Carlo Giannattasio aus Münsingen Am 29. September 2018 in Christus König Münsingen Emilia Lentini aus Münsingen Am 03. Oktober 2018 in St. Otmar Bremelau Pia Schleker aus Bremelau Am 07. Oktober 2018 in St. Otmar Bremelau Len Seifried und Charlotte Franz aus Bremelau Am 21. Oktober 2018 in Christus König Münsingen Lya Jesser aus Münsingen Den Getauften und den Eltern alles Gute und Gottes Segen Ein Glaube ohne Hoffnung ist wie Regen ohne Wasser. Ein Glaube ohne Liebe ist wie eine Sonne ohne Schein. Hans-Joachim Eckstein Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet in St. Otmar Bremelau: Am Markus Eiberger und Daniela Wirth in St. Dionysius Magolsheim: Am Sebastian Spranger und Stephanie Schneider Den jungen Ehepaaren wünschen wir eine von Gott gesegnete Zukunft Liebe Leserinnen und Leser, nach dem Bundesmeldegesetz (BMG), in dem auch die Veröffentlichung der Altersjubilare geregelt ist, dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr veröffentlicht werden. Die Altersgrenze 70 ist nichts Neues, allerdings ist es nur noch zulässig die Jubilare in fünf Jahresschritten abzudrucken (also 70,75,80 ) Ab dem 100. Geburtstag erlaubt das Gesetz wieder eine jährliche Veröffentlichung. Kirchengemeinde Christus König Münsingen Münsingen: Christa Glasstetter, 70 Jahre Gunter Lindner, 75 Jahre Auingen: Rita Ruopp, 85 Jahre Rosa Buchholz, 80 Jahre Irene Ehlert, 90 Jahre Wladimir Frank, 70 Jahre Irina Gette, 70 Jahre Böttingen: Marie D Ambrosio, 70 Jahre Trailfingen: Maria Rurarz-Bückle, 75 Jahre Kirchengemeinde St. Gallus Bichishausen Bichishausen: Eugen Stehle, 80 Jahre Anna Stiehle, 80 Jahre Buttenhausen: Werner Schramm, 80 Jahre Dürrenstetten: Monika Koch, 70 Jahre Kirchengemeinde St. Otmar Bremelau Hermann Erzberger, 91 Jahre Verstorben sind: Am Norbert Noch, 73 Jahre aus Münsingen Am Maria Resch, 91 Jahre aus Münsingen Beten wir für unsere Verstorbenen, mögen sie ruhen in Frieden 10

11 Katholische Öffentliche Bücherei Münsingen Eingang Kita St. Martin UG Geöffnet: mittwochs 14:00-16:00 Uhr: Gabi Runge und Maria Schulig 07., 14., 21., 28. November Dezember sind Ferien Bei uns können zweisprachige Bilderbücher ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist kostenlos Die größte Sozialaktion Deutschlands Vom 23. bis 26. Mai 2019 heißt es wieder: 72 Stunden - soziales Engagement, Spaß und Kreativität. Dies beschlossen die Delegierten des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf ihrer Hauptversammlung am 24. April 2016 in der Nähe von Würzburg. Die Idee der 72-Stunden-Aktion ist ganz einfach: katholische Jugendgruppen setzen innerhalb von 72 Stunden ein soziales, interkulturelles oder ökologisches Projekt um. Die Jugendlichen rücken mit ihrem Engagement Menschen in den Blick der Öffentlichkeit, die häufig vergessen oder verdängt werden: Behinderte, Wohnungslose, Asylbewerber, Arbeitslose oder alte und einsame Menschen. Als Christen engagieren sie sich für diese Menschen und organisieren Begegnungsfeste, gestalten Spielplätze oder bauen Sinnesparcours für Altenheime. Mit dem Beschluss für die nächste 72-Stunden-Aktion können auch in Baden-Württemberg die Vorbereitungen dafür beginnen. Bei der letzten 72-Stunden-Aktion im Jahr 2013 waren über Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene deutschlandweit dabei. Allein in Baden-Württemberg stellten sich 800 Gruppen mit knapp Aktiven ihrer ganz persönlichen 72-Stunden- Herausforderung. >> zur bundesweiten Website mit Anmeldemaske für Gruppen: Impressum Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat. Eine andere hatte siebenundsechzig Männer, doch nur einen hat sie geliebt. Und einer dachte: Man müsste mal raus hier. Doch dann blieb er. In Robert Seethalers neuem Roman geht es um das, was sich nicht fassen lässt. Es ist ein Buch der Menschenleben, jedes ganz anders, jedes mit anderen verbunden. Sie fügen sich zum Roman einer kleinen Stadt und zu einem Bild menschlicher Koexistenz. Das Aktuelle wird an alle katholischen Haushalte verteilt. Auflage 2100 Exemplare. Redaktionsschluss Aktuelles Nr. 7 vom bis ist der Verwendete Materialdienste: Image, Bergmoser und Höller Aachen, Der Gemeindebrief, Gemeinschaftswerk ev Publizistik Frankfurt; Druck: Wiedemann Grafik, Verlag, Druck - Rietheim Seelsorgeeinheit St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholisches Pfarramt, Lehenstraße 2/1, Münsingen, Tel , Fax 6566, Spenden für Caritas auf folgendes Konto: KSK IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU; Bitte geben Sie unter Verwendungszweck CARITAS an. KathKirche.Muensingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen: Heike Ott und Alexandra Riedle Pater Georg Kallampalliyil: Telefon , Telefon privat: , kathkirche.muensingen@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Öffnungszeiten während den Schulferien: Dienstag Uhr, Freitag Uhr 11

12 K inderseite

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 5 08. September bis 02. November 2018 Erntedank Lass uns Erntedank

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 7 01. November bis 17. Dezember 2017 Ich denke es ist die Zeit für

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 3 Fastenzeit 09. März bis 14. April 2019 Fastenzeit 40 Tage sind es

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 1 24. Dezember 2018 bis 03.Februar 2019 Weihnachten Jedes Mal, wenn

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 7 01. Dezember bis 26.Dezember 2018 Macht hoch die Tür, die Tor macht

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 8 16. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Ich wünsche uns allen, dass

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 2 02.Februar bis 10. März 2019 Fasching: In der Faschingszeit verkleiden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen

St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Katholische Kirchengemeinde Aktuelles St. Gallus Bichishausen St. Otmar Bremelau St. Dionysius Magolsheim Christus König Münsingen Nr. 1 14. Februar bis 25. März 2018 FASTENZEIT - Besinnung auf Wesentliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube Adventsgottesdienst Lichtblicke Glaube Ablauf: - Lied: Wir sagen euch an... - Begrüßung: siehe Anlage 1 - Kyrie: siehe Anlage 1 - Tagesgebet - Lesung - Hinführung zum Thema und Sprechszene Lichtgestalten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: am 28.07.2018 Hanna Schnitzler am 04.08.2018 Jonas Hansen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 11.08.2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr