SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr Oktober 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Bürgeramt im Klosterhof 2 ist freitags von 7.00 bis Uhr geöffnet. Foto: Gemeinde Schöntal

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal Zentrale: / Telefax: /1420 Internet: info@schoental.de Wählen Sie bitte die und anschließend die entsprechende Durchwahlnummer Bürgermeisterin Patrizia Filz -11 (07943/ nach Dienstschluss) patrizia.filz@schoental.de Bürgermeistersprechstunden: Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie mit Frau Filz persönlich besprechen wollen? Vereinbaren Sie unter einen Termin im Rathaus oder in einer unserer Ortschaftsverwaltungen. Vorzimmer / Tourismus Inge Merz Michaela Schelling info@schoental.de inge.merz@schoental.de michaela.schelling@schoental.de Hauptamt Torsten Keilbach, Hauptamtsleiter -13 torsten.keilbach@schoental.de Katharina Humm, Bauleitplanung -17 katharina.humm@schoental.de Sandra Walter, Lohnbuchhaltung -35 sandra.walter@schoental.de Marina Borgs, Liegenschaften -37 marina.borgs@schoental.de Fabienne Bieber, Ordnungs- und Standesamt -16 fabienne.bieber@schoental.de Wilma Büttner, Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe-, Grundbuchamt -32 wilma.buettner@schoental.de Regina Volk-Krist / Elke Glattbach Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbeamt -26 regina.volk-krist@schoental.de elke.glattbach@schoental.de Kämmerei Sabrina Muhler, Kämmerin -20 sabrina.muhler@schoental.de Karin Scheuerle, Feuerwehr und Anlagenbuchhaltung -36 karin.scheuerle@schoental.de Manfred Leuser, Kassenverwaltung -15 manfred.leuser@schoental.de Ute Möhler, Gemeindekasse -14 ute.moehler@schoental.de Monika Ringeisen, Wasser- und Abwassergebühren -18 monika.ringeisen@schoental.de Jutta Schönbein, Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer -28 jutta.schoenbein@schoental.de Technik Marc Reichert, Technisches Amt, Ortsbaumeister -29 marc.reichert@schoental.de Patrick Erber, Gebäudemanagement, Instandhaltung -22 patrick.erber@schoental.de Öffnungszeiten Mo bis Fr: 8.30 Uhr Uhr, Mo und Di: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Do: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltungen bitte beachten Sie zusätzlich auch die Hinweise Aus den Ortschaften Tel. Ortsteil Mitarbeiter Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 2281 Aschhausen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 16:45 18: Berlichingen Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2252 Bieringen Michaela Schelling geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Kloster Schöntal über Bürgermeisteramt Schöntal, OV Hall, 07940/ dienstlich oder privat 06294/274 Marlach Wilma Büttner geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2361 Oberkessach Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen 14:30-18:30 geschlossen 06294/275 Sindeldorf Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 1220 Westernhausen Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 06294/258 Winzenhofen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 14:30 16:30 silke.mohr@schoental.de andrea.sauer@schoental.de Weitere wichtige Rufnummern Schule Max-Eyth-Schule Grundschule 2081 Kindergärten Sternschnuppe, Berlichingen 2543 Bieringen 2348 Marlach 06294/1311 Oberkessach (Kath. Kirche) 2488 Westernhausen (Kath. Kirche) 2076 Kläranlage Bereitschaft 0172/ Bauhof Martin Walz / Wasserversorgung Andreas Stahl 0171/ Kurt Link 0173/ Bereitschaft/Notfall 0162/ Recyclinghof in Bieringen Öffnungszeiten: Mo Uhr Sa Uhr Volkshochschule Schöntal Anja Volk, Tel schoental@vhskuen.de Forstamt Hohenlohekreis (beim Landratsamt) 07940/ Forstdienststellen Revier 8 Klosterwald, Staatswald der Markung Schöntal außer Marlach und Sindeldorf sowie Privatwald Aschhausen, Bieringen, Kloster-Schöntal und Winzenhofen Ulrich Vinnai 07943/ / Revier 11 Gemeindewald Schöntal sowie Privatwald Oberkessach, Berlichingen, Westernhausen Stefan Bieber / Revier 7 alle Waldbesitzarten auf Gesamtgemarkung Krautheim und Staatswald sowie Privatwald auf Markung Marlach und Sindeldorf, RalphHeinzelmann 07937/ / Ärzte: Dr. med. Speck, Bieringen 666 Drs. med. Lanig /Knoblach, Marlach 06294/268 Feuerwehrkommandant Armin Walz Abt.Kdt. Robin Eckert, Aschhausen 3928 Abt.Kdt. Nico Buck, Berlichingen 0176/ Abt.Kdt. Dirk Schaffert, Bieringen 0176/ Feuerwehrgerätehaus Hugo Hofmann, Kloster Schöntal 2408 Abt.Kdt. Ralf Vohmann, Marlach 0162/ Feuerwehrgerätehaus 06294/6412 Abt.Kdt. Thomas Stek, Oberkessach 0151/ Feuerwehrgerätehaus Abt.Kdt. Thomas Humm, Sindeldorf 06294/ Feuerwehrgerätehaus 06294/95084 Abt.Kdt. Stefan Schirmer, Westernhausen 0151/ Feuerwehrgerätehaus 2279 Abt.Kdt. Sebastian Bopp, Winzenhofen 0173/ Jugendfeuerwehr, Dominik Keilbach 06294/6469 Zuständige Kaminfeger: Markus Schmidt, BSFM, Langenburg, Tel: 07905/ (0171/ ) für Aschhausen, Altdof, Bieringen, Heßlingshof, Marlach, Sershof, Westernhausen, Winzenhofen, Oberkessach Teilgebiete: Bieringer Str., Bieringer Steige, Am Glockenberg, Klingenweg, Dammstr., Seestr., Blumenstr., Winterhalde, Tannstr., Hagweg, Rathausstr. 2,4,6,8, Kirchgasse, Merchinger Str., Osterburkener Str., Lourdesweg, Rosenstr. Lindensteige, Marienstr., Kapellenweg, Angelweg, Tulpenweg, Heidestr., Steffen Möß, Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater, Öhringen, Tel: für Berlichingen (mit Neuhof und Ziegelhütte), Kloster Schöntal (mit Neusaß, Eichelshof, Spitzenhof), Oberkessach: restliche Straßen (mit Hopfengarten und Weigental), Rossach Peter Schwarz, BSFM, Neuenstein-Kichensall, Tel: 07942/ für Sindeldorf

3 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Amtliche Bekanntmachungen 3 Freiwillige Feuerwehr Schöntal Fahrzeugweihe HLF und TSF 03. November Uhr Feuerwehrmagazin Westernhausen

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am Am Donnerstag, findet um Uhr eine öffentliche und eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Sitzungssaal des Rathauses in Kloster Schöntal mit folgender Tagesordnung statt: öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Kalkulation der Schmutz- und Regenwassergebühren - Neufestsetzung der Gebühren 3. Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühren - Neufestsetzung der Gebühren Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Schöntal vom Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser der Gemeinde Schöntal vom Bündelausschreibung Strom - Vertragsverlängerung 7. Neubestellung weiterer Mitglieder für den Gutachterausschuss 8. Generationenbündnis Schöntal - Beitritt der Gemeinde 9. Sonstiges Die interessierte Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung wird noch in nicht öffentlicher Sitzung beraten. gez. Filz, Bürgermeisterin Einladung zur Verbandsversammlung am Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Welche Art der Verletzung? Was geschah? Warten auf Rückfragen! Wie viele Verletzte? Impressum Herausgeber: Gemeinde Schöntal, Klosterhof Schöntal, Tel Internet: info@schoental.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeisterin Filz oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau Tel , Fax Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Tel , Fax bad-rappenau@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 18,40 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Jagst-Kessach ist am Donnerstag, um Uhr im Versammlungsraum der Verbandskläranlage, Möckmühler Straße 55, Widdern. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlich -- Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Fortschreibung des Belastungsverhaltens der Verbandskläranlage für den Zeitraum Beschlussfassung über die 5. Änderungssatzung des Abwasserzweckverbandes Jagst-Kessach -- Sitzungstermine Bekanntgaben der Verbandsverwaltung -- Fragen aus der Verbandsversammlung Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Jürgen Olma, Verbandsvorsitzender Landratsamt Hohenlohekreis - Flurneuordnungsamt - Austraße 17, Künzelsau Tel. Vermittlung 07940/18-123, Telefax 07940/ Öffentliche Bekanntmachung Az.: 32.3/2797 / B 9.3 Flurbereinigung Krautheim-Altkrautheim Hohenlohekreis Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Ladung zum Anhörungstermin nach 59 Abs. 2 FlurbG vom Das Landratsamt Hohenlohekreis - untere Flurbereinigungsbehörde - gibt hiermit den Flurbereinigungsplan bekannt. Dieser fasst die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens Krautheim-Altkrautheim zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse. Der Flurbereinigungsplan umfasst neben einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. Auslegung Der Flurbereinigungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten von Montag, 5. November 2018 bis Freitag, 23. November 2018 im Rathaus Krautheim, Burgweg 5, Krautheim, Zimmer Nr. 22

5 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Aus den Ortschaften 5 während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr sowie Dienstag von bis Uhr) aus. Diese Bekanntmachung und die Neuordnungskarte können zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Verfahren ( und auf der Internetseite des Landratsamts Hohenlohekreis eingesehen werden ( Erläuterung Zur Erläuterung des Flurbereinigungsplans und der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Landratsamts Hohenlohekreis - untere Flurbereinigungsbehörde am Dienstag, 13. November 2018 und am Dienstag, 20. November 2018 jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus Krautheim, Burgweg 5, Krautheim, Trauzimmer/ Besprechungsraum (Dachgeschoss) anwesend sein. Nur in dieser Zeit können die Verzeichnisse mit personenbezogenen Daten eingesehen werden. Anhörungstermin Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach 59 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) - FlurbG - findet statt am Dienstag, 27. November 2018 von 9.00 bis Uhr im Gemeindesaal unter der katholischen Kirche Altkrautheim, Kirchgasse 23, Krautheim-Altkrautheim. Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbringen. Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen. gez. Küßner D.S. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Renate Loos, Westernhausen 75 Jahre Aus den Ortschaften Aschhausen Bürgerversammlung Aschhausen am 13. November 2018 im katholischen Gemeindehaus St. Georg in Aschhausen Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung Aschhausen im katholischen Gemeindehaus St. Georg am Dienstag, 13. November, von bis Uhr Themen sind die Entwicklung von Wohnbauflächen, die Renovierung der Pumpstation und das für Sommer 2019 geplante Wasserfest. Gemeinsam mit den Vertretern der Ortschaft Aschhausen werden Ihnen die Planungen und Projekte vorgestellt und Ihre Fragen beantwortet. Ihre Anregungen werden in die weiteren Überlegungen einfließen. Sankt Martin in Aschhausen Ich geh mit meiner Laterne... soll es auch dieses Jahr wieder in Aschhausen heißen. Am Donnerstag, möchten wir alle, die Lust haben, mit uns durch die Straßen zu ziehen, zu einem Martinsumzug einladen. Los geht es um Uhr am Dorfplatz. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus Punsch, Glühwein sowie eine kleine Stärkung. Es wäre schön, wenn unser Weg (Alter Weg und Ravensteiner Str. bis Gemeindehaus) mit Lichtern geschmückt wäre. Auf euer Kommen (von nah und fern) freuen sich die Kinder von Aschhausen. Ortschaftsratssitzung Berlichingen Am Mittwoch, , Uhr findet im Multifunktionsraum im Bürgerzentrum eine öffentliche und eine nicht öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung 1. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung: Anbau an das bestehende Wohnhaus, Flst.Nr. 131 in Berlichingen 2. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung: Einbau einer Motorradwerkstatt in vorh. Scheunen- und Garagengebäude, Flst.Nr. 93 in Berlichingen 3. Kommunalwahlen Sonstiges Die Bevölkerung ist zu der öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Claudia Dengel-Schippert, Ortsvorsteherin Oberkessach Sitzung des Ortschaftsrates am Am Montag, um Uhr findet im Sitzungssaal des Oberkessacher Rathauses eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die öffentliche Sitzung hat nachfolgende Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Schöntaler Weihnachtsmarkt - Teilnahme der Ortschaft Oberkessach 3. Seniorennachmittag Spielplätze Oberkessach 5. Kommunalwahl Verschiedenes Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Otto Knörzer Treffen der Kandidaten für die Kommunalwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Termin für die Kommunalwahl im Mai 2019 rückt näher. Wir hatten ja bereits eine Umfrage zu möglichen Kandidaten gemacht und haben die vorgeschlagenen Personen auch größtenteils schon angesprochen. Jetzt wollen wir in einem offenen Treffen nochmals alle an der Kommunalwahl interessierten Bürgerinnen und Bürger einladen. Das Treffen findet am Dienstag, um Uhr im Musikhaus Oberkessach statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ortschaftsrat Oberkessach Sindeldorf Bürgerversammlung Sindeldorf am 7. November 2018 in der Pfarrscheune Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung Sindeldorf in der Pfarrscheune Sindeldorf am Mittwoch, 7. November 2018 von bis Uhr Themen sind die Entwicklung von Wohnbauflächen, die Vorstellung der in der Ortsdurchfahrt K 2381 vorgesehenen Arbeiten und die Vorstellung des Regenüberlaufs RÜ 61a Hellerweg. Gemeinsam mit den Vertretern der Ortschaft werden Ihnen die Planungen durch die Planungsbüros vorgestellt. Ihre Fragen werden beantwortet. Ihre Anregungen werden in die Planungsüberlegungen einfließen. Ortschaftsratssitzung Westernhausen Am Freitag, findet um Uhr im Mehrzweckraum im UG der Halle eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung Kapellenstraße, Flst.Nr. 1248/1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Abweichungen zum gültigen Bebauungsplan bezüglich Fassadengestaltung, Überschreitung der Baulinie und der Pflanzbindung

6 6 Notdienste / Seniorenrat / Kirchliche Nachrichten Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr Volkstrauertag am Seniorennachmittag am Nutzungsanfrage für den Schulgarten oberhalb der ehemaligen Grundschule 6. Sonstiges Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Arnold Ostertag Notfalldienste/Soziale Dienste Notfalldienstregelung Für die Gesamtgemeinde Schöntal gilt für die Werktagnächte, Sonnund Feiertage und außerhalb der Sprechstundenzeiten die Notdienstnummer Bei lebensbedrohenden Notfällen ist die Rettungsleitstelle/Notarzt unter 112 jederzeit erreichbar. Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notfalldienstnummer 0711/ oder Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer 0180/ Der augenärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter 0180/ Apotheken-Bereitschaftsdienst Bach-Apotheke, Assamstadt, Tel / Hohenlohe-Apotheke Künzelsau, Tel / Kastell-Apotheke, Osterburken, Tel / Hof-Apotheke Öhringen, Tel / Bahnhof-Apotheke Öhringen, Tel / Comburg-Apotheke Künzelsau, Tel / Apotheke am Schloss, Ravenstein-Merchingen, Tel /95055 Allgemeiner Sozialer Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis Der Allgemeine Soziale Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis informiert, berät und unterstützt Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsschwierigkeiten, in Notlagen, bei familiären Problemen und in Trennungs- und Scheidungssituationen. Die für Schöntal zuständige Bezirkssozialarbeiterin, Frau Wierhake, erreichen Sie im Landratsamt Hohenlohekreis unter Tel / Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Tel /922516, christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Seniorenrat Schöntal Mitgliederversammlung am im Seniorenzentrum Schöntal Am Dienstag, 20. November 2018 findet um Uhr im Seniorenzentrum Schöntal in Westernhausen eine Mitgliederversammlung des Seniorenrats Schöntal mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Aussprache 6 a) Entlastung Vorstand b) Entlastung Kassier 7. Verschiedenes gez. Filz, Vorsitzende des Seniorenrats Schöntal Grußwort Kirchliche Nachrichten Der Monat November bietet mit seinen Gedenktagen eine gute Gelegenheit, über existenzielle Fragen des Lebens nachzudenken. Dazu gehört auch eine Besinnung darüber, wie wir mit Abschied, Trennung und dem Alleinsein umgehen. Abschiede gehören zum Leben. Sie sind unausweichlich und ein bitteres Stück Realität, dem wir uns nicht entziehen können. Das weiß jeder, der eine gewisse Lebenszeit hinter sich gebracht hat. Spätestens in der Lebensmitte haben wohl alle diese Erfahrung gemacht. Wenn die Kinder aus dem Haus gehen; wenn wir selbst oder unsere Freunde den Wohnort wechseln; wenn unsere Eltern und unsere Anverwandten sterben. Auch die schönsten und innigsten Beziehungen enden einmal. Sei es durch äußere Umstände, aus innerer Notwendigkeit oder durch den Tod. Ich meine, dass wir uns rechtzeitig darauf einstellen sollten. Mit dem Verdrängen von Unvermeidlichem ist niemandem geholfen. Eher schon damit, dass wir dem Unabänderlichen mutig ins Auge sehen. Es gehört zum Erwachsensein, immer wieder das Loslassen zu üben. Und auch das Alleinsein will geübt sein. Damit wir gemeinschaftsfähig bleiben, brauchen wir Zeiten des Alleinseins. Sie bieten die Chance, sich selbst immer wieder neu zu entdecken und zu sich selbst zu finden. Erst die innere Nähe zu uns selbst macht es möglich, auf den anderen in guter Weise zuzugehen. Sie bewahrt uns davor, den anderen zur Bedingung des eigenen Lebens zu machen und sie kann helfen, die unvermeidlichen Abschiede und Trennungen als notwendig anzunehmen. Ihr Michael Fuhrmann Seelsorgeeinheit Schöntal Tag der Begegnung der gesamten Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal am Sonntag, 4. November in der Jagsttalhalle in Bieringen Unsere Seelsorgeeinheit Schöntal erstreckt sich von Sindeldorf bis nach Widdern und von Aschhausen bis nach Sindringen. Die Kirchengemeinden Aschhausen, Berlichingen mit Jagsthausen und Widdern, Bieringen, Kloster Schöntal mit Ernsbach und Sindringen, Marlach, Oberkessach, Schleierhof mit Muthof und Büschelhof, Sindeldorf und Westernhausen gehören dazu. Bisher gab es wenig gemeinsame Unternehmungen und wir wissen nicht viel voneinander. Deshalb laden wir ganz herzlich zu einem Tag der Begegnung am Sonntag, 4. November ein. Beginnen wollen wir um Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Jagsttalhalle in Bieringen, musikalisch gestaltet von einem Projektchor. Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihr Gotteslob mit! Danach besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen, Kaffee und Kuchen schließen sich an. Gegen Uhr soll die Veranstaltung enden.

7 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Kirchliche Nachrichten 7 Jede Kirchengemeinde wird sich an einer Stellwand individuell präsentieren. Außerdem soll es ganz viel Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Sie haben an diesem Tag morgens schon was anderes vor, können deshalb nicht zum Gottesdienst kommen? Kein Problem, dann kommen Sie doch einfach zum Mittagessen und/oder zum Kaffeetrinken. Wir freuen uns auf Sie. St. Georg Aschhausen Freitag, Uhr Abendmesse Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal St. Kilian Bieringen Donnerstag, Uhr Hochamt mit Gedenken der seit 1. November 2017 Verstorbenen: Hubert Mark, Hermann Eichhorn, Silvia Sinn geb. Jerg, Franz Ottliczky, Fridolin Lorenz, Gerda Herrmann geb. Blattau, Lothar Machule, Hubert Zürn, Ulrich Stahl, Vinzenz Brümmer, Elisabeth Schäfer geb. Winkler, Otto Grammling, Markus Stahl, Anton Sailer, Rosa Schönbein geb. Schwarz, Albert Geldenboth und anschließendem Gräberbesuch Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal Mittwoch, Uhr heilige Messe Donnerstag, Uhr eucharistische Anbetung Pfarrbücherei im kath. Gemeindehaus St. Kilian Unsere Pfarrbücherei ist am Samstag, 3. November von bis Uhr geöffnet. Herzliche Einladung an alle Leseratten. St. Georg Marlach Donnerstag, Uhr Hochamt mit Gedenken der seit 1. November 2017 Verstorbenen: Emma Gurt geb. Oberpfalzer, Albert Walz, Maria Magdalena Metzger geb. Philipp, Gertrud Walter geb. Möhler, Sophie Metzger geb. Thomaier, Hedwig Ehrler, geb. Möhler Uhr Gräberbesuch Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal Dienstag, Uhr Abendmesse Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus Sitzung des Kirchengemeinderates Am Dienstag, 6. November findet die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates um Uhr im Pfarrhaus statt. Die Sitzung ist öffentlich. St. Johannes d. T. Oberkessach Donnerstag, Uhr Hochamt mit dem Kirchenchor und Gedenken der seit 1. November 2017 Verstorbenen: Maria Gaab, Antonie Schmidt geb. Keilbach, Aloisia Dikel geb. Pils, Maria Gaab geb. Bauer, Katharina Rohmer geb. Frick, Irmgard Ostertag geb. Nessensohn, Ottilie Volk geb. Gehrig, Hedwig Gaab, Marga Knörzer geb. Grohe, Irmgard Oechsner geb. Dietz, Ludwig Eichhorn und anschließendem Gräberbesuch Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal Donnerstag, Uhr Abendmesse St. Joseph Kloster Schöntal Donnerstag, Allerheiligen kein Gottesdienst in Schöntal Samstag, kein Gottesdienst in Ernsbach Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal Dienstag, Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung in der Bildungshauskapelle Donnerstag, Uhr Abendmesse in der Bildungshauskapelle St. Sebastian Berlichingen Donnerstag, Allerheiligen 9.00 Uhr Hochamt mit Gedenken, der seit 1. November 2017 Verstorbenen: Harald Stahl, Anna Rückert, geb. Bubl, Klara Brand, geb. Schuhmancher, Antonie Denninger, geb. Hohnerlein, Roland Möhler, Albrecht Brand, Hedwig Hauber, geb. Irro Uhr Gräberbesuch Sonntag, bis Gottesdienst in der Jagsttalhalle Bieringen zum Uhr Tag der Begegnung der gesamten Seelsorgeeinheit Schöntal Montag, Uhr Rosenkranz der Barmherzigkeit im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Abendmesse Uhr Erstkommunion: Elternabend Thema Versöhnung Seniorenkreis Herbstsonne Am Seniorennachmittag am 6. November um Uhr machen wir einen Spielenachmittag von Mühle, Stadt, Land, Fluss bis Mensch ärgere dich nicht. Zu diesem Nachmittag sind Mitbürger aller Konfessionen, auch aus anderen Ortschaften der Seelsorgeeinheit, in das Berlichinger Gemeindehaus herzlich eingeladen. Den Rosenkranz beten wir samstags und sonntags um Uhr im Gemeindehaus. Mariä Heimsuchung Jagsthausen Samstag, kein Gottesdienst St. Josef Widdern Sonntag, kein Gottesdienst St. Martinus Westernhausen Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Begegnungstag in der Festhalle Bieringen Montag, ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen im Seniorenzentrum Mittwoch, Uhr Abendmesse Uhr Erstkommunion: Thematischer Elternabend in der Pfarrkirche Berlichingen Krippenspiel 2018 Liebe Kinder der 1. bis 4. Klassen, auch in diesem Jahr werden die Erstkommunionkinder ein Krippenspiel vorbereiten. Wer mitmachen möchte, soll sich bitte bis bei Irene Retzbach melden. Mariä Himmelfahrt Sindeldorf Freitag, Allerseelen Uhr Allerseelen-Gottesdienst Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Begegnungstag in der Festhalle Bieringen Uhr Taufe: Emma Humm (Zelebrant: Pfr. B. Metz)

8 8 Kirchliche Nachrichten Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Dienstag, Uhr Requiem: Rita Kopp Maria Hilf Schleierhof Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Begegnungstag in der Festhalle Bieringen Mittwoch, Uhr Frauenkreis-Treffen Donnerstag, Uhr Requiem: Hedwig Karl in Muthof Seelsorgeeinheit Krautheim Freitag, Allerseelen Uhr Kr Krankenkommunion in Krautheim, Termine mit Pf. Kern direkt abklären Uhr Go Frauengemeinschaft Gommersdorf, Allerseelenandacht in der Kirche Samstag, heiliger Hubert, Bischof von Lüttich Uhr Kr Messfeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wi Messfeier Uhr Go Messfeier Uhr Go Dank- und Sühnerosenkranz Uhr Kr Gemeindenachmittag im Pfarrsaal Dienstag, heiliger Leonhard Uhr Kr Gedenkgottesdienst im Seniorenheim Uhr Go Messfeier Mittwoch, heiliger Willibrord, Bischof von Utrecht Uhr Go Seniorennachmittag Goldener Herbst, im Klosterhof Uhr Wi Messfeier Donnerstag, Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis Uhr Wi Seniorenkreis Winzenhofen, Vortrag über Gewürze, im Gaststätte Lamm Uhr Go Martinsumzug, Treffpunkt Kindergarten unter Mitwirkung der Blaskapelle Freitag, Weihetag der Lateranbasilika Uhr Go Landfrauen, Vortag Schwester Teresia Zubisch, Turnhalle Gommersdorf Uhr Kr Martinsumzug Treffpunkt im Kindergarten Evangelische Kirchengemeinde Schöntal Zur evangelischen Kirchengemeinde Schöntal gehören die Ortschaften Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Oberkessach, Rossach und Westernhausen Pfarramt: Klosterhof 3, Schöntal, Tel /459 Pfarramt.Schoental@elkw.de In seelsorgerlichen Fällen hat die Vertretung Pfrin. Focken aus Dörrenzimmern, Tel /3754. In allen anderen Situationen wenden Sie sich bitte an die Kirchengemeinderatsvorsitzende Gudrun Röser, Tel / Pfarrbüro: Claudia Schmierer, freitags von Uhr/am 2. November nicht besetzt Sonntag, Reformationsfest Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche (Pfr. i. R. R. Tönges) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Bürgerzentrum in Berlichingen Uhr Die Kunst zu sterben und Palliativmedizin Vortrag mit Essen im Seniorenzentrum in Westernhausen bis Uhr Tai-Chi im Gemeindesaal mit Bärbel Lenhard Inneres Tai-Chi Mich selbst (neu) erfahren - Meditation in Bewegung- Reflexion Mit langsamen, runden und fließenden Bewegungen aus dem Tai- Chi werden wir im Stehen unseren Körper und Geist besser kennenlernen und uns dem inneren Ort nähern, der Ruhe, Lebendigkeit, Frieden und Zuversicht sein kann. Durch Einzel- und Partnerübungen für die Verwurzelung, Zentrierung, Aufrichtung und Gewandtheit können unsere inneren natürlichen Kräfte aktiviert und entwickelt werden. Die Kurse sind in sich abgeschlossen. Es können Anfänger und Wiederholer dazukommen. 6 Termine: Donnerstags, 8.11., , , , 6.12., von bis Uhr Kosten: 60,00, Leitung: B. Lenhard, Dipl.-Sozialpädagogin, Ort: Gemeindesaal Schöntal Leitung: Bärbel Lenhard, Anmeldung: baerbel.lenhard@t-online.de, 0176/ oder Tel / Die Kunst zu sterben und Palliativmedizin Aus verschiedenen Blickwinkeln richten wir an diesem Abend unsere Aufmerksamkeit auf die letzten Wochen, Tage und Stunden des Lebens in dieser Welt; wie immer bei gutem Essen und munterem Austausch. Möge der Abend uns bereichern, sodass wir Sterbenden mit Respekt begegnen können, sodass unser Leben lebendiger und tiefer wird, sodass wir alle das Zeitliche zu segnen vermögen, wenn unsere Zeit gekommen ist. Termin: 8. November 2018 um Uhr Ort: Foyer des Seniorenzentrums in Schönta-Westernhausen Referentinnen: Bettina Jörger vom Hospizdinst Kocher-Jagst und Pfarrerin Sabine Focken Anmeldung: bis 5. November im evangelischen Pfarramt, Tel /459, pfarramt.schoental@elkw.de Um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten Krippenspiel 2019 Für Heiligabend möchten wir gerne, wie jedes Jahr, mit euch ein Krippenspiel einstudieren. Zu unserem ersten Treffen am Samstag, von bis Uhr (zur Rollenverteilung) im Gemeindesaal in Kloster Schöntal seid ihr ganz herzlich eingeladen. Wer an diesem Termin verhindert ist und mitmachen möchte, darf sich gerne bei Claudia Schonder, Tel melden. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Krippenspielteam Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern Evang. Pfarramt Dörrenzimmern Pfarrerin Sabine Focken Kirchplatz 9, Tel /3754 pfarramt.doerrenzimmern@elkw.de Sonntag, Reformationsfest Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Sabine Focken sowie dem Chor des christlichen Sängerbundes Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im DGH in Dörrenzimmern Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im DGH in Dörrenzimmern Frau Erna Scheu aus Hollenbach wird uns mit Sitztänzen unterhalten. Bei dieser Gelegenheit wird die Dose vom DRK vorgestellt Uhr Die Kunst zu sterben und Palliativmedizin mit Bettina Jörger vom Hospizdienst Kocher-Jagst und Pfarrerin Sabine Focken Aus verschiedenen Blickwinkeln richten wir an diesem Abend unsere Aufmerksamkeit auf die letzten Wochen, Tage und Stunden des Lebens in dieser Welt; immer bei gutem Essen und munterem Austausch. Möge der Abend uns bereichern, sodass wir Sterbenden mit Respekt begegnen können; unser Leben lebendiger und tiefer wird und wir alle das Zeitliche zu segnen vermögen, wenn unsere Zeit gekommen ist. Im Foyer des Seniorenzentrums Schöntal-Westernhausen, Schulweg 15 Anmeldung bis zum 5. November (maximal 40 Teilnehmende) im Pfarramt Dörrenzimmern, Tel /3754, pfarramt.doerrenzimmern@elkw.de Samstag, Uhr Treffen des Kinderteams zur Gottesdienstvorbereitung in der Kirche Gemeindeversammlung an Buß- und Bettag Am Mittwoch, 21. November findet nach der Buß- und Bettagsandacht eine Gemeindeversammlung in der Kirche in Dörrenzimmern statt.

9 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Kindergartennachrichten / Vereinsmitteilungen 9 Beginn der Andacht ist um Uhr. Fragen für die Versammlung können im Pfarramt oder bei den Kirchengemeinderäten abgegeben werden. Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten-Krautheim-Assamstadt Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten, Krautheimer Str. 64, Tel /45265, pfarramt-neunstetten@t-online.de Pfarrer Armin Bauer Sonntag, n. Trinitatis Wochenspruch Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. (1. Tim 6, 15.16) Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung, Kirche Neunstetten Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht, Krautheim Uhr Jungbläser, Haus der Begegnung Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung, Neunstetten Donnerstag, Uhr offenes Singen, Haus der Begegnung, Neunstetten Freitag, Uhr VHS - Räuchern mit Pflanzen - eine fast vergessene Tradition, Haus der Begegnung, Neunstetten Kindergartennachrichten Kindergarten Sternschnuppe Berlichingen St. Martin in Berlichingen Am Montag, 5. November 2018 ziehen die Kindergartenkinder wieder mit ihren Laternen durch die Straßen von Berlichingen. Dazu laden wir alle großen und kleinen Leute herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr an den Treppen vor dem Bürgerzentrum. Dort beginnen wir mit der kurzen Darstellung der Szene der Mantelteilung und einem gemeinsamen Lied. Anschließend laufen wir dann gemeinsam mit dem Musikverein Berlichingen durch die Nacht. Zum Abschluss gibt es im Foyer des Bürgerzentrums zu einem geringen Unkostenbeitrag Martinsgänse, Butterbrezeln, Kinderpunsch und Glühwein. Bitte bringen Sie für die Getränke Ihre Tasse selbst mit. Es wäre schön, wenn wieder alle Anwohner ihre Vorgärten, Treppen und Balkone mit Teelichtern schmücken würden. So bringen wir das ganze Dorf zum Leuchten. Auf einen schönen Laternenumzug freuen sich die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Sternschnuppe. Kindergarten Bieringen Abends wenn es dunkel wird... erleuchten wir wie jedes Jahr die Straßen Bieringens. Dazu laden wir alle großen und kleinen Leute am Freitag, recht herzlich ein. Zum Martinsfest beginnen die Kindergartenkinder um Uhr mit einer kleinen Darbietung in der Kirche. Im Anschluss daran treffen wir uns mit der Musikkapelle auf dem Vorplatz der Kirche und von dort aus ziehen wir mit den Laternen singend durch die Straßen. Zum gemütlichen Beisammensein laden die Ortschaftsverwaltung und der Kindergarten ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Bei Punsch, Glühwein und heißen Würstchen lassen wir den Abend ausklingen (bitte Tasse mitbringen). Die Kinder erhalten dort ihre Martinsgans. Liederhefte bekommen Sie zu einem Unkostenbeitrag im Kindergarten. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortschaftsverwaltung und der Kindergarten Bieringen Achten Sie im Stadtverkehr bitte auf Fußgänger, Radfahrer und besonders auf Kinder. Kindergarten Marlach St.-Martins-Umzug Am Freitag, 9. November 2018 ziehen die Kindergartenkinder wieder mit ihren Laternen durch die Straßen von Marlach. Dazu laden wir alle großen und kleinen Leute recht herzlich ein. Zur Einstimmung beginnen wir um Uhr in der Kirche mit einer kleinen Darbietung der Kindergartenkinder. Anschließend laufen wir dann gemeinsam mit unseren Laternen singend durch die Straßen, allen voran St. Martin auf seinem Pferd. An der Turnhalle angekommen lassen wir den Abend bei Punsch, Glühwein, Würstchen und Muffins ausklingen. Gäste sind herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und die Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen. Kindergarten Oberkessach Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne... Wir laden alle Mitbürger ganz herzlich zu unserem St.-Martins-Fest am Freitag, nach Oberkessach ein. Passend zum Bilderbuch Juli tut Gutes findet von bis Uhr ein kleiner Flohmarkt mit Spielsachen, Bilderbüchern, Spielen und Büchern im Kindergarten statt, die von den Kindern und Eltern verkauft werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, eine kleine Tischlaterne zu basteln und sich schminken zu lassen. Im Gemeindehaus kann man sich bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen stärken. Um Uhr gehen wir dann zur St.-Martins-Andacht in die Kirche. Im Anschluss laufen wir mit unseren Laternen durchs Dorf und zum Abschluss bekommt noch jedes Kind ein Hefemännchen auf dem Kirchplatz. Wir freuen uns auf ein etwas anderes St.-Martins-Fest. Vereinsmitteilungen SGM Schöntal - Jugendfußball Letzter Spieltag unserer A - Junioren vor der Winterpause Am Samstag, stand unser letzter A-Junioren-Spieltag vor der Winterpause auf dem Programm. Bei der SGM SV Bieberehren/Creglingen/Röttingen/Taubertal siegte unser klasse eingestelltes Team am Ende souverän mit 0:5-Toren. Die Treffer erzielten in regelmässigen Abständen 2x Johannes, 2x Philip, 1x Raphael. Mit jetzt 13 Punkten stehen wir gemeinsam mit der SGM Amrichshausen punkt- und torgleich auf dem 2. Tabellenplatz. Nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer SV Mulfingen. Großer Dank unserem gesamten Team, das wieder eine sensationelle und erfolgreiche Halbsaison spielte. Ebenso gilt unser Dank den Trainern, Betreuern, Eltern und unserer tollen Fangemeinde für ihre Unterstützung. Es spielten für die SGM: Tobias, Luca, Pascal, Fabian, Thorben, Aaron, Leon, Erik, Felix, Johannes, Philip, Raphael, Tim, Adrian, Andreas, Rico, Jan-Oliver, Jochen, Jonas K., Jannick, Jonas B. Heute schon vormerken A-Junioren-Bezirkspokal Viertelfinale in Westernhausen am Mittwoch, um Uhr gegen die SGM TSV Weikersheim/ Markelsheim/Schäftersheim/Laudenbach/Elpersheim LandFrauen Berlichingen/Jagsthausen Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein: , Uhr im Familienzentrum Jagsthausen Der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes Referent: Wolfgang Böhlk aus Bad Rappenau Im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes stellt Ihnen der Referent den Hausnotruf vor. Beim Hausnotruf handelt es sich um ein Gerät, mit dem der Kunde rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zu jeder Uhrzeit, einfach mit der Rettungswache bei Notfällen in Kontakt treten kann. Per Knopfdruck am Handsender oder an der Basisstation erhalten Sie im Notfall Kontakt zur Rettungsleitstelle und schnelle Hilfe. Durch den Hausnotruf wird gerade vielen älteren Menschen ein ziemlich normales und trotzdem sicheres Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht.

10 10 Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr , Uhr im Fischerstüble Jagsthausen Autorenlesung Die Versuchung der Ratsherrentochter - Der Verrat am Wymphener Henker Referentin: Petra Waldherr aus Neuenau-Herbolzheim Die Autorin wurde 1974 in Möckmühl geboren und interessierte sich schon immer für historische Romane. Dieses Interesse mündete in ihrem ersten historischen Roman Die Ratsherrentochter, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Bad Wimpfen spielt, ganz in der Nähe ihres tatsächlichen Wohnorts. Zu beiden Veranstaltungen sind Gäste wieder herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag für Gäste beträgt 4,- Zur Info: Das Rostbratenseminar am , Uhr ist leider bereits ausgebucht. SV Berlichingen/Jagsthausen Berlinger Flammenzauber Der SV Berlichingen lädt zum Flammenzauber am Berlichinger Marktplatz ein. Am Samstag, ab Uhr erwarten euch Flammkuchen, Zwiebelkuchen und leckere Bratwürste. Erfreut euch an einer frisch gebackenen Waffel und einer Auswahl regionaler Biere, verschiedener Weine. Auch eine Schnapsbar darf nicht fehlen. Bringt gerne eure Kinder und Familien mit und lasst uns gemeinsam feiern. Wir freuen uns auf euer Kommen. Sportverein Berlichingen I. Elf: Wichtiger Auswärtsdreier durch Goldtor Zur Personallage: Erstmals nach Verletzung und Erkältung konnte Benno Schneider wieder eingewechselt werden. Doch es fehlte die bewährte Innenverteidigung mit Chris Saur und Jonas Volk. Weiter konnten nicht eingesetzt werden: Axel Zutterkirch und Siegfried Waldbuesser. Auch Spielertrainer Sebastian Leuz nahm nur auf der Ersatzbank Platz. Tor: Dietmar Kotschik (65) Vorschau - Aktive Achtung - Samstag, in Berlichingen Bereits am Samstag findet das nächste Heimspiel in Berlichingen statt. SV Berlichingen/Jagsthausen - TSV Neuenstein2 Spielbeginn 1. Mannschaft ist um Uhr, zusätzlich findet das Nachholspiel der 2. Manschaft gegen Unterheimbach statt SV Berlichingen/Jagsthausen - FC Unterheimbach Spielbeginn 2. Mannschaft ist um Uhr DJK-TSV Bieringen e.v. Termine Schlachtfest im Clubraum Weihnachtstanz mit den TETs Weitere Infos unter Vorankündigung Schlachtfest 2018 Am Samstag, , findet im Clubraum unser Schlachtfest statt, zu dem wir hiermit recht herzlich einladen möchten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt. Um Uhr findet ein 3er-Blitzturnier der AH- Mannschften aus Hüngheim, Zweiflingen und Bieringen statt. Der Sportverein und die Sportjugend freuen sich auf Ihren Besuch. Macht alle mit beim Tag des Kinderturnens Jetzt ist Kinderturnzeit: Wir laden alle Kinder von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kinderturnens bei der DJK-TSV Bieringen e.v. am von bis Uhr in die Jagsttalhalle nach Bieringen ein. Der Tag des Kinderturnens ist Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im engen Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden, welcher jährlich am zweiten Novemberwochenende deutschlandweit durchgeführt wird. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beteiligt sich als offizielle Kooperationspartnerin mit ihrer Initiative Kinder stark machen an der Offensive Kinderturnen. Darüber hinaus hat die Familienministerin Dr. Franziska Giffey die Schirmherrschaft übernommen. Macht mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen. Spaß und Freude an der Bewegung für alle ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Wenn Sie weitere Informationen wünschen erhalten Sie diese unter kinderturnen.de DJK-TSV Bieringen - FC Phoenix 2002 Nagelsberg 1:3 Am vergangenen Sonntag war die Mannschaft aus Nagelsberg zu Gast. Bei regnerischem Wetter gab es von Anfang an ein kämpferisches Spiel zu sehen. Die besseren Chancen ergaben sich für die Heimelf um Trainer R. Zürn. So war es dann auch die verdiente Führung, als M. Mark in der 5. Minute zum 1:0 einnickte. Fast im Anschluss hatte man die Chance auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch am letzten Mann. Es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel. In der 27. Minute konnte dann E. Demaku ausgleichen. Die restlichen Minuten der ersten Hälfte waren weiterhin hart umkämpft und ausgeglichen. Mit 1:1 ging es in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und übten Druck zur Führung aus. Die Heimabwehr konnte die Angriffe jedoch souverän klären. In der 78. Spielminute war es dann ein unglückliches Eigentor, welches die Gäste in Führung brachte. Bieringen warf noch einmal alles nach vorn, konnte aber seine Chancen nicht nutzen. So erhöhten die Gäste in der 90. Minute noch auf 1:3 durch E. Demaku. Schiedsrichter: Markus Frei (Möckmühl) Reserve 4:1 (1x M. Bayer, 3x R. Hall) Das nächste Spiel Spvgg Gammesfeld - DJK TSV Bieringen Anpfiff Reserve: Uhr Anpfiff Erste: Uhr Kath. Frauenkreis Bieringen Frauenfrühstück am Samstag, Zu unserem Frauenfrühstück am laden wir hiermit herzlich ein. Beginn 9.00 Uhr im Gemeindehaus St. Kilian. Frau Angelika Haag aus Assamstadt hält einen Vortrag mit dem Thema Natürlich wieder klar sehen mit Übungen zur Stärkung und Entspannung der Augen. Anmeldungen, auch von Nichtmitgliedern, können bis Mittwoch, bei Gertrud Walz, Tel.-Nr. 2467, erfolgen. Die Anmeldungen vom bei der Mitgliederversammlung gelten nach wie vor. Tannenreisig für Weihnachtsgirlande am Torbogen Für die Girlande benötigen wir Zweige von Tannen und Thuja. Wer einen Baum fällen oder Zweige abschneiden will, kann sich bis bei Gertrud Walz, Tel. 2467, melden. DJK Sportgemeinschaft Oberkessach Altpapiersammlung Am Samstag, 17. November 2018 führt die Jugendabteilung der DJK Oberkessach wieder eine Altpapiersammlung durch. Das Altpapier wird in Oberkessach, Rossach, Weigental und Hopfengarten abgeholt. Selbstverständlich kann das Papier auch am bereitgestellten Container abgegeben werden. Der Container wird am Parkplatz beim Sportplatz aufgestellt, das Papier kann dort am Samstagvormittag in der Zeit von 9.00 bis Uhr abgegeben werden, danach ist keine Selbstanlieferung mehr möglich. Die Straßensammlung beginnt ab 8.00 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass nur sauber gebündeltes bzw. verpacktes Papier mitgenommen werden kann. Alle Einwohner bitten wir das Altpapier zu sammeln. Der Erlös kommt direkt der Jugendabteilung der DJK zugute. Also - bitte sammeln Sie Ihr Papier das Jahr über und stellen Sie es bei der DJK-Sammlung an den Straßenrand. Dadurch werden die Jugendabteilungen der DJK zu 100 % unterstützt. Wir sagen herzlich Danke dafür. Danke auch an die Fahrer der Traktoren, die freiwilligen Helfer und die Organisatoren. SpG Adelsheim 2/Oberkessach 2 - VfB Sennfeld/Roigheim 2 0:2 (0:1) Aufstellung SpG: Tobias Dobenecker - Mario Keilbach, Daniel Mewes, Moritz Knörzer, Lukasz Dawid Trzop - Domagoj Maslac, Simon Ber-

11 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Vereinsmitteilungen 11 berich, Florian Kasumaj, Fabio Eckert, Eugen Ivanov - Nicola Eckert - Patrick Schmidt, Jan Kolbenschlag Der Spitzenreiter begann stürmisch und bis zur 10. Minute half der aufopfernd kämpfenden SpG das Aluminium. In der 23. Minute erzielte der VfB Sennfeld/Roigheim 2 die bis dahin verdiente Führung, als ein gegnerischer Stürmer freistehend vor Torhüter Tobias Dobenecker auftauchte. Die SpG bemühte sich redlich und in der 36. Minute half den Einheimischen wiederum das Aluminium. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Offensivkraft des Spitzenreiters setzte Angriff um Angriff und ein Spielzug über rechts schloss ein gegnerischer Offensivspieler mustergültig zum 0:2 ab. Die Gäste setzten die Einheimischen weiterhin unter Druck, aber mit viel Glück und einem guten Goalie Tobias Dobenecker blieb es beim hochverdienten 0:2. SpG Adelsheim/Oberkessach - SpG Berolzheim/Hirschlanden 5:1 (3:0) Aufstellung SpG: Thomas Chrzan - Philipp Schmidt, Julian Dolk, Thomas Ebel, Rico Schäfer - Marco Henniner, Jakob Grünewald, Maximilian Günther, Matthias Günther, Michael Rese - Matthias Schmidt - Tobias Gümbel, Lukas Weber, Florian Kasumaj, Daniel Mewes Zu Beginn war kontrollierte Defensive angesagt. Erst nach 20 Minuten begannen die Einheimischen, die Gäste einzuschnüren. Eine weite Hereingabe über rechts köpfte Julian Dolk zum 1:0 ein und eine Minute später erhöhte Matthias Schmidt mit einem Kunstschuss auf 2:0. Die SpG setzte nach und in der 30. Minute schloss wiederum Matthias Schmidt einen tollen Angriff über Maximilian Günther zum 3:0 ab. Schon im Gegenzug zeigte Torhüter Thomas Chrzan seine Klasse, als er einen gefährlichen Schuss um den Pfosten lenkte. Den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielten die Gäste nach der Halbzeit. Die Gäste wollten noch mehr, doch die SpG konterte und Matthias Schmidt wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Thomas Ebel zum 4:1. In der 85. Minute war es wiederum Matthias Schmidt, der einen Freistoß aus 20 Metern zum 5:1-Endstand verwandelte. Ein Kompliment geht an den Schiedsrichter. Er kann einmal ein ganz Großer werden. Torschützen SpG: Matthias Schmidt (3), Julian Dolk, Thomas Ebel Oldtimer & Historic Freunde Oberkessach Jahresabschlussstammtisch 2018 Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und es wird Zeit für den nächsten Stammtisch. Wir lassen das Oldie-Jahr 2018 noch einmal Revue passieren und machen auch eine Vorschau für das nächste Jahr. Ein aktuelles Thema für diesen Stammtisch wird die richtige Anwendung des Defibrillators sein. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, zu essen gibt es Sauerbraten mit Spätzle und einer Überraschung. Alle Oldie-Freunde, die etwas essen möchten, sollen sich bei Wolfgang Deuser (Tel /2558) bis spätestens melden. Der Jahresabschlussstammtisch findet am um Uhr statt. Alle Mitglieder und Oldtimerfreunde sind herzlich eingeladen. Schützenverein Oberkessach 1960 e.v. Bezirksliga Luftgewehr 2018/2019 im Schützenbezirk Hohenlohe Am Freitag, fand der erste Wettkampf der Luftgewehr- Bezirksliga statt. Nachdem die organisatorischen und technischen Vorbereitungen getroffen waren, die zur Austragung von Wettkämpfen in der Bezirksliga gefordert sind, konnten wir zum ersten Wettkampf die SGi Unterdeufstetten empfangen. In der Bezirksliga werden die Mannschaftsschützen aufgrund ihres Ergebnisdurchschnitts durch eine Setzliste dem entsprechenden Schützen des Gegners zugeordnet, sodass der Wettkampf aus 5 Einzelduellen besteht. Für jedes gewonnene Einzel erhält die Mannschaft einen Punkt. Unsere frisch aufgestiegene, super motivierte und durch unseren Neuzugang Sina Farrenkopf aus Aschhausen verstärkte Mannschaft konnte in einem spannenden Wettkampf mit 3:2 gewinnen. Das Gesamtergebnis in der Ringwertung lautete 1.854:1.838 Die Einzelergebnisse: Denise Deuser 383 Ringe, Sina Farrenkopf 380 Ringe, Joachim Knörzer 369 Ringe, Dieter Deuser 364 Ringe, Martina Deuser 358 Ringe Der zweite Wettkampf fand am Freitag, statt. Wir waren zu Gast bei der KSG Ellrichshausen. Dieses Mal war unsere Mannschaft deutlich überlegen und siegte mit 5:0. Vielleicht lag es auch ein bisschen mit an der SWR1-Hitparade, deren Plätze 1-7 während des Wettkampfs liefen. Das Gesamtergebnis in der Ringwertung lautete 1.862:1.744 Die Einzelergebnisse: Sina Farrenkopf 385 Ringe, Denise Deuser 384 Ringe, Dieter Deuser 375 Ringe, Joachim Knörzer 373 Ringe, Martina Deuser 345 Ringe In der Gesamtwertung befindet sich unsere Mannschaft damit auf dem 2. Platz. Die Ergebnisse sind auch im Internet verfügbar unter: Gesangverein Eintracht Sindeldorf Begeisterung in der Sindeldorfer Pfarrscheune Vier Chöre - toller Chorgesang - ein perfekter Liederabend So muss man den Liederabend in der Sindeldorfer Pfarrscheune beschreiben. In der bis zum letzten Stehplatz gefüllten Pfarrscheune boten der Gesangverein Eintracht Sindeldorf und die Gastchöre aus Hummelweiler und Mittelfischach ein bemerkenswertes Chorkonzert. Der gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn Hummelsweiler überzeugte unter seinem Dirigenten Alfred Förstner mit den Liedern Die Dorfmusik, Dorfkind und Wir sind alle über 40. Mit Leben ist mehr, König von Deutschland und Hulapalu steigerte der Chor noch einmal seinen Vortrag. Mittelfischach reiste gleich mit zwei Chören an. Unter der Leitung seiner Dirigentin Helga Sommer bot der gemischte Chor Lieder mit geistlichem Hintergrund: Vater unser, Vom Flügel eines Engels berührt und Was ich mir wünsche. Mit Rot sind die Rosen verließ er diese Linie. Gemeinsam mit dem zweiten Chor Summer & Friends erklangen die bekannten Titel Aber dich gibts nur einmal für mich und Weit, weit weg. Der junge Chor Summer & Friends brachte dann Oh, Donna Clara und Im Dorf, wo ich geboren bin zu Gehör. Gänsehaut-Feeling brachten dann You raise me up und Sea cruise. Sabine Eiberger begleitete beide Chöre sehr feinfühlig am E-Piano. Die Sindeldorfer Sänger trugen unter ihrem Chorleiter Engelbert Wolpert Sonnenschein und du dabei und Freiheit vor. In dem Lied Ich wollte nie erwachsen sein sangen einzelne Sänger gekonnt Solostellen. Mit den Liedern In der kleinen Taverne, Wie kann es sein und All die schönen Jahre beendete der Chor diesen Liederabend. Bei der hohen Qualität der Vorträge mussten auch alle Chöre eine - verdiente - Zugabe geben. Im Lauf des Programms durfte der Sindeldorfer Chor auch zwei verdiente Sänger ehren: Klaus Rezbach singt seit 40 Jahren und Vorsitzender Siegfried Göker schon 45 Jahre im Chor. Sie erhielten dafür Urkunden und kleine Präsente des Vereins. Klaus erhielt dazu noch eine Urkunde und die Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbands Das war einer der schönsten Liederabende hier in Sindeldorf urteilte ein begeisterter Zuhörer - und dem ist nichts hinzuzufügen. Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.v. Imker-Monatstreff/Stammtisch Unser Imker-Monatstreff/Stammtisch ist diesmal am Sonntag, um Uhr im Sportheim in Westernhausen. Themen sind: -- Zustand der Bienen, nachdem der unendliche Sommer 2018 nun doch ein Ende gefunden hat. -- Aktuelle Infos vom Vorstand. Herzliche Einladung an alle Interessierten. SV Westernhausen e.v. Datenschutz im Verein Im Mai d.j. sind die EU-Bestimmungen zum Datenschutz in Kraft getreten. Eine Änderung der Beitrittserklärung auf nunmehr 5 Seiten

12 12 Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 ist erforderlich geworden weil die neuen Mitglieder informiert werden müssen, für welchen Zweck der Verein die Personendaten benötigt. Alle Vereinsmitarbeiter sind schriftlich zu verpflichten, keine Personendaten weiterzugeben. Weiterhin hat der Vorstand eine Datenschutzordnung erlassen. Zumba in Westernhausen - jetzt neuer Termin Freitags, Uhr, im Haus am Sternbach in Westernhausen Entgehe dem Winterblues und mach mit bei Zumba. Bei Zumba werden einfache Bewegung und kalorienverbrennendes Intervalltraining kombiniert. Fitnessstand, Alter, Geschlecht und Vorkenntnisse spielen keine Rolle. Wenn dich die lateinamerikanischen und weltweiten Rhythmen erst einmal gepackt haben, wirst du verstehen, warum Zumba -Fitness-Kurse oft gar nicht als Sport wahrgenommen werden. Megaeffektiv? Ja. Megaspaß? Aber sowas von Ja. Also sei dabei und sichere dir deinen Platz. Ab 9. November 2018 immer freitags, Uhr, Haus im Sternbach in Westernhausen SVW Mitglieder 10er-Karte 42 Euro SVW Mitglieder 5er-Karte 25 Euro Nicht-Mitglieder 10er-Karte 52 Euro Nicht-Mitglieder 5er-Karte 30 Euro Anmeldung unter carmenehrler@gmx.de oder 8. Rundenspiel der SGM Westernhausen/Krautheim 1 SGM Güglingen/Dürrenzimmern 2 - SGM Westernhausen/Krautheim 0:6 Zum achten Rundenspiel reiste die SGM Westernhausen/Krautheim zum Tabellenletzten, zur SGM Güglingen/Dürrenzimmern 2. Die SGM wollte an die starke Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und die Tabellenführung ausbauen. Von Beginn an spielte die SGM ein hohes Pressing und so dauerte es nur drei Minuten ehe Lisa-Marie Sturm ein schönes Zuspiel von Sarah Pollak zum 1:0 verwertete. Die SGM zog nun das Tempo an und Maria Ansmann erhöhte per 25 m Distanzschuss auf 2:0 (13. Minute). In der 19. Spielminute erzielte Anna-Maria Hemberger nach einem Eckball von Sarah Pollak per Direktabnahme das 3:0. Nach einem Freistoß von Maria Ansmann reagierte Anna-Maria Hemberger am schnellsten und versenkte den Ball zum 4:0 im Netz. Mit der verdienten Führung ging es in die Halbzeit. Die SGM hatte sich für den zweiten Abschnitt noch einiges vorgenommen und wollte die Führung weiter ausbauen. In der 50. Minute traf Sarah Hüber aus 16 Metern zum 5:0. Den 6:0-Endstand erzielte Anna-Maria Hemberger nach einem schönen Freistoß von Maria Ansmann. Trotz schlechter Platz- und Witterungsverhältnisse konnte die SGM einen verdienten Sieg einfahren und die Tabellenführung sichern. Nun folgt am kommenden Freitag das Sparkassen-Bezirkspokal- Viertelfinale. Um Uhr ist die SGM Weikersheim/Markelsheim in Westernhausen zu Gast. Für die SGM spielten: Janine Hasenschwanz, Sarah Hüber, Samira Nies, Caroline Kremer, Christina Deuser, Lisa-Marie Sturm, Maria Ansmann, Saskia Karl, Anna-Maria Hemberger und Sarah Pollak (55. Min. Sarah Heck). Generalversammlung des Fördervereins SV Westernhausen e.v. Zur Generalversammlung des Fördervereins SV Westernhausen e.v. laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Sie findet statt am Donnerstag, um Uhr im Sportheim Westernhausen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Finanzbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Vorschau und Sonstiges gez. Bernd Ochs, Schriftführer Freizeit-Sportclub Winzenhofen e.v. Sankt-Martins-Umzug in Winzenhofen Am Dienstag, 6. November 2018 um Uhr treffen wir uns an der Winizohalle zum Sankt-Martins-Laternenlauf. Bei Punsch, Glühwein und Brezeln lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns über eure Teilnahme. Gesangverein Liederkranz Jagsthausen Jahreskonzert am Samstag, 10. November 2018 Unter dem Motto In Concert veranstaltet der Gesangverein Liederkranz Jagsthausen das Konzert Das Konzert findet am Samstag, 10. November 2018 in der Bergwaldhalle in Jagsthausen statt. Beginn Uhr, Einlass mit Sektempfang um Uhr Nach dem Konzert werden die Gäste mit Speisen und Getränken bewirtet. Die Karten für Erwachsene kosten im Vorverkauf 11,- und an der Abendkasse 13,-. Für Kinder und Schüler im Vorverkauf und an der Abendkasse 8,-. Die Karten im Vorverkauf können an folgenden Stellen in Jagsthausen gekauft werden: Dorfladen, Volksbank, Freelife Friseur im Zugwaggon, Architekturbüro Windmüller. Die Bürgerinnen und Bürger von Jagsthausen/Olnhausen und Umgebung sowie alle Freunde des Chorgesangs sind sehr herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Museum der sprechenden Steine e.v. Sonntag, von bis Uhr Sprechende Steine Museum mit Museumscafé geöffnet Das Museumsteam lädt ein zum monatlichen Öffnungstermin ins Sprechende Steine Museum, Herderstraße 19, Oberwittstadt. Lass dich beim Rundgang durch die Steine- und Bilderausstellung von Julius Hügel ( ) inspirieren und genieße Kaffee/Tee und selbst gebackenen Kuchen im Museumscafé. Gruppen und Führungen bitte anmelden unter Tel / und kontakt@sprechende-steine.de. Kuchenspenden bitte anmelden unter Tel / Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Bitte beachten Der Vortrag Schüssler Salze mit Manuela Stielow fällt aus. LEADER Verein Hohenlohe-Tauber Einladung zum Bürgerdialog Ländlicher Raum - Raum mit Zukunft? Datum: Samstag, 17. November 2018 Beginn: Uhr Ort: Turn- und Festhalle Großaltdorf, Kirchbergstr. 11, Vellberg-Großaltdorf Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum bei Johannes Ernst (j.ernst.leader@murrhardt.de, Tel / ) an. Einladung zur LEADER-Projektwerkstatt Datum: Dienstag, 20. November 2018 Beginn: Uhr Ort: Herrenhaus Buchenbach, Langenburger Str. 10, Mulfingen-Buchenbach Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens unter Lukas.Breuer@Hohenlohekreis.de oder Tel / für die kostenfreie Veranstaltung an. Mehr Infos finden Sie unter Sonstige Bekanntmachungen Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. und der Landpastoral Kloster Schöntal Soweit nicht anders angegeben finden nachfolgende Kurse im Bildungshaus Kloster Schöntal statt. Es ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich. Arme-Leute-Krippe - Ausstellung vom bis Jesu Geburt einmal anders. Altes Zeitungspapier, Mensch und Tier aus Draht, keine ausgestalteten Gesichtszüge, karg, einfach unbemalt, kein Landschaftspanorama aber mit einer deutlichen Botschaft des Weihnachtsgeschehens für uns heute. Der Künstlerpfarrer Sieger Köder schuf mit einigen Frauen diese ganz andere Krippe. Einzelne Besucher sowie Gruppen können täglich von 9.00 bis Uhr die Ausstellung im Kreuzgang in Kloster Schöntal besuchen. Betrachtungshilfen sind vorhanden, Führungen auf Anfrage.

13 Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Sonstige Bekanntmachungen 13 Verantwortlich: Sr. Paulin Link, Gerold Traub und Mitarbeiterteam Ein ausführlicher Flyer kann angefordert werden: Tel Sieger Köder - sein Leben, seine Werke Vortrag mit Bildern von Sieger Köder Ich bin Schwabe, ich bin Pfarrer, ich male Bilder so charakterisierte Sieger Köder sich selbst auf ganz sachliche Weise. Er studierte Kunst, später Theologie und wurde zu einem hervorragenden Denker des Alten und Neuen Testaments, kurz zu dem Pfarrer, der mit Bildern predigt. Das Ehepaar Graf war mit Sieger Köder befreundet und Frau Graf nimmt uns mit ihrem Vortrag hinein in das Leben und Schaffen von Sieger Köder, auch Initiator der Arme-Leute-Krippe. Do., , Uhr Marianne Graf Entdecke, was in dir steckt Körperbildseminar für Frauen Dieses Körperbildseminar stärkt das körperliche Wohlbefinden sowie die Lebensfreude und wir erfahren auf wohltuende Weise die eigene Lebendigkeit. Während der Körper entspannt, tauchen innere Bilder auf, die wir im meditativen Malen festhalten. Dieser Kurs ist bei Rücken- oder Knieproblemen nicht geeignet, da auf dem Boden gemalt wird. Fr., , Uhr - So., , Uhr Martha Higler-Kühner, Coach, Kunst- und Entspannungstherapeutin Acryl- und Ölmalstudio Alle Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, die sich in der Technik des Öl- und Acrylmalens üben wollen, erhalten in diesem Malkurs fachkundige Anleitung. So., , Uhr Johannes Seibt, Kunstpädagoge Hohenlohe-Kolleg - Das will ich wissen Kunst und Revolte - die 1968er-Bewegung Die Postmoderne setzte ein, ob als Fotorealismus eines Gerhard Richter oder als Aktionskunst eines Joseph Beuys. Sie nutzten die Bilder der Kunstgeschichte und gelangten zu einer gegenstandsgebundenen Kunst. Das Kolleg stellt eine Einführung in die Ausstellung Wohin das Auge reicht in der Kunsthalle Würth dar. Do., und , jew Uhr Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin Kerzen verzieren für festliche Anlässe Es ist ein schöner Brauch, Kerzen für besondere Anlässe, z.b. für das bevorstehende Weihnachtsfest, zur Taufe, Hochzeit, Geburtstag..., nicht einfach zu kaufen, sondern selbst zu gestalten. Dazu gibt es sowohl Vorlagen als auch Unterstützung zur Umsetzung eigener Ideen. Sa., , Uhr Schw. Hildegard Oechsle Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmegebühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., Schöntal, Tel / , Fax 07943/ , keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Volkshochschule Schöntal Anmeldungen und Infos bitte unter Tel / schoental@vhskuen.de, Website: Ich kann nicht malen Samstag, , Uhr, mit Ljana Trautwein, Kunstschule Kreativ, Großer Garten 12, Kloster Schöntal Der Kurs richtet sich an alle, die noch nie gemalt haben und fest überzeugt sind nicht malen zu können. Rot, blau oder schwarz, schmal oder breit - hier ist kein Kreis wie der andere, zusammen malen wir ein Kreis-an-Kreis-Bild à la Kandinsky. Das Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Notfall - Was kann ich tun? Samstag, , Uhr, mit Dirk Schaffert und Team, Feuerwehrgerätehaus Bieringen Ein Brand, ein (Auto-)Unfall, eine Überschwemmung usw. kann jeden von uns völlig überraschend und unvorbereitet treffen. In Sekundenschnelle sind wichtige Entscheidungen zu treffen, um Schlimmeres zu verhindern und Hilfe zu holen. Was mache ich zuerst? Wie setzt man einen Notruf richtig ab? Welche Notrufnummer ist wann die richtige? Was sollte ich tun und was auf keinen Fall? Drei erfahrene Feuerwehrmänner erklären, wie Sie im Notfall das Richtige tun. Sie gehen auf Ihre Fragen ein, berichten aus der Praxis und zeigen den Umgang mit Feuerlöscher, Fettbrand u.v. Welche weiteren Kurse wünschen Sie sich im Frühjahr in der VHS Außenstelle in Schöntal? Oder können Sie sich vorstellen, unser Programm selbst mit einem Kurs oder einem Vortrag zu bereichern? In beiden Fällen rufen Sie mich gerne an unter 07943/8579. Volkshochschule Künzelsau Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per an info@vhskuen.de, telefonisch 07940/ oder online Weihnachtsgeschenke Samstag, , Uhr Besondere Weihnachtsgeschenke basteln aus alten Schmuckstücken, Nespressokapseln und Besteck (Edelstahl 18/0 oder Silber). Bitte Material soweit vorhanden mitbringen. Im Atelier sind auch Nespressokapseln, Perlen, Besteck usw. zum Verarbeiten. Bei Bedarf Lesebrille nicht vergessen. Mit Monika Ana Christ, Atelier für Alles, Kirchbergweg 15, Ailringen Adventszauber - Weihnachtliche Dekoration für zu Hause Samstag, , Uhr Wunderschöne dekorative Werkstücke selbst zu fertigen schafft Freude beim Tun und beim Anschauen. In dem Kurs werden unter Anleitung einer Floristin Tischdekoration, ein Tisch- oder Türkranz gefertigt. Das benötigte Material wird gestellt. Mit Reinhild Hosang, Treffpunkt: Floralhandwerk, Mozartstraße 2, Waldenburg Pfunde purzeln Samstag, , Uhr Frisch, lecker und gesund - so sollte das Essen sein. Doch leider sieht es oft anders aus. Die Vollwerternährung zeigt uns Wege auf, wie man heute echte und vollwertige Lebensmittel finden und zubereiten kann. Mit Irmgard Hörner, Georg-Wagner-Schule am Kocher, Künzelsau Egli-Figuren Freitag, , Uhr, 2-mal Die biblischen Erzählfiguren nach Doris Egli ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zur Bibel. Man kann mit ihnen biblische Themen und Geschichten nacherzählen und gestalten. Auch als Krippenfiguren werden sie gerne verwendet. Die Figuren und Tiere werden unter fachkundiger Anleitung von zwei ausgebildeten Kursleitern mit 22-jähriger Erfahrung selbst hergestellt. Dozenten: Gehard und Marianne Erber. Mit Marianne Erber, Haus der Kinder Dörzbach Türkisch für Anfänger A1 Dienstag, , Uhr, 10-mal Dieser Kurs bietet Teilnehmern ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in die türkische Sprache. Dabei erfahren Sie Interessantes über die Türkei von einer Muttersprachlerin. Lehrbuch: Haydi Tatile Mit Serife Vanli, Hermann-Lenz-Haus; Studio Nord, Künzelsau Kommunikation auf Augenhöhe - Workshop 1 Samstag, , Uhr Willst du recht haben oder glücklich sein? Das ist eine der zentralen Fragen, der von Dr. Marshall Rosenberg entwickelten wertschätzenden Kommunikation. Mit Beate Leidig, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Den eigenen Akku im Alltag aufladen Samstag, , Uhr Die täglichen Anforderungen in Beruf und Alltag nehmen zu und die Zahl der Burnout-Erkrankten steigt in alarmierende Höhen. Daher ist es wichtig, bereits die ersten Alarmsignale einer Erschöpfung zu erkennen und einen persönlichen Energie-Akku aufzubauen, auf den in stressigen Zeiten zurückgegriffen werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, negative, belastende Sichtweisen aufzubrechen und Prioritäten im Alltag zu setzen. Im Seminar werden außerdem die eigenen Stressoren, Werte und Ressourcen identifiziert und Wege aufgezeigt, um gestärkt durch den Alltag zu gehen. Mit Beate Leidig, Josef-Helmer-Schule Waldenburg Wenn die Schulter Probleme macht Donnerstag, , Uhr Schulterbeschwerden sind ein häufiges Problem in der heutigen Gesellschaft. Während bei jungen Menschen vorrangig sportartspezifische Belastungen zu Schulterverletzungen führen können, sind

14 14 Sonstige Bekanntmachungen Schöntal aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 bei älteren Menschen insbesondere die langjährige tägliche Alltags- und Arbeitssituation häufig Grund für Beschwerden im Bereich der Schulter. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können dann die Lebensqualität massiv einschränken. Im Vortrag soll auf die häufigsten Beschwerdebilder der Schulter und des Schultergürtels eingegangen werden. Mit Manuel Krenkler, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34, Künzelsau Brandschutz im Privathaushalt Donnerstag, , Uhr Brandgefahren werden aufgezeigt und konkrete Brandverhütungsmöglichkeiten anschaulich vorgestellt. Zuletzt wird das Verhalten im Brandfall Thema des Abends sein. Dozenten sind: Marc Binder (stellvert. Kommandant) und Daniel Arndt (Kommandant), Feuerwehr Kupferzell Tanz der Hormone - Frauengschichten Donnerstag, , Uhr Hormone beschäftigen Frauen in jedem Lebensalter, besonders aber in der Zeit des Wandels, in den Wechseljahren. Die Geheimsprache des Körpers und wie Hormone unser Aussehen und unsere Psyche beeinflussen werden erläutert. Es gibt wunderbare Frauenkräuter, homöopathische Kügelchen und andere Methoden, die hormonelle Ausgeglichenheit anregen und so für mehr Wohlbefinden sorgen. Mit Katja Matter, Rathaus in Forchtenberg; Sitzungssaal Forchtenberg Können Frauen und Männer einander verstehen? - Vortrag Freitag, , Uhr Wie Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln im Zusammenleben fruchtbar gemacht und als Chance genutzt werden können will dieser Vortrag deutlich machen. Dr. Hans Jellouschek, Bettina Jellouschek-Otto Systemische Paartherapeuten, Eheberater Mit Hans Jellouschek, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Waldenburg Räuchern mit Pflanzen - eine fast vergessene Tradition Freitag, , Uhr Einfache Räucherrituale können wieder Zugang zu den Wohnungen finden und die Sinne schärfen. Es wird gelernt, auf welche verschiedene Arten von Räucherungen man den Kräutern ihre Düfte und Wirkungen entlocken kann. Bitte mitbringen: Schere, Räucherkräuter des Pflanzenrückschnitts ca cm wie Salbei, Thymian, Rosmarin, Beifuß, Eberraute, Johanniskraut usw. Mit Andrea Ruf, Haus der Begegnung, Krautheim-Neunstetten Mit dem Rad durch Norwegen Freitag, , Uhr Die Norweger gehören zu den glücklichsten Menschen dieser Erde. Glücksgefühle kommen auch bei den Touristen auf, wenn sie durch dieses Land wandern. Uli Reisig, Tanja Herbst und Tochter Emma sind vom Nordkap bis in den Süden des Landes geradelt. Mit Uli Reissig, Bürgersaal Dörzbach Lesung mit Wildis Streng Freitag, , Uhr Wildis Streng liest aus ihrem neuesten Hohenlohe-Krimi Hammeltanz, der in Onolzheim in der Nähe von Crailsheim auf dem zweitältesten Fest Baden-Württembergs spielt. Mit Wildis Streng, Johann-Friedrich-Mayer-Schule Kupferzell Lesung mit Musik Freitag, , Uhr Die Synagoge in Künzelsau wurde 1906/07 von der jüdischen Gemeinde Künzelsau erbaut und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Zum Gedenken daran liest Titus Simon aus seinem Roman Hundsgeschrei. Der Liederpoet, Sänger und Gitarrist Erik Beisswenger hat Gedichte von Zeitzeugen vertont. Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Konzertmeditation mit Pater Anselm Grün und Hansjürgen Hufeisen Sonntag, , Uhr Die Sehnsucht der Menschen nach Segen und gesegnet werden ist enorm - der Wunsch, angenommen zu sein, ein Zeichen göttlicher Liebe zu bekommen und auf seinen Schutz vertrauen zu dürfen. Für Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen steht fest: Jeder Mensch kann segnen, jeder kann für den anderen zum Segen werden. Stadthalle Künzelsau Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße. pichorbello - Chorgesang aus Leidenschaft Wie schaffen sie es nur immer wieder? Volle Konzertsäle, begeistertes Publikum, Gänsehautfeeling pur Herzlich willkommen sagt pichorbello und freut sich auf Sie. 13. Januar, Uhr Jagsttalhalle Bieringen Karten erhalten Sie ab dem 2. November 2018 an allen Reservix Vorverkaufstellen, im Internet unter oder unter der Reservix Tickethotline Für Kinder unter 14 Jahren und Schwerbehinderte gibt es 50 % Ermäßigung. Für das Konzert in Bad Mergentheim gelten andere Ermäßigungssätze gemäß der Satzung der Kurverwaltung Bad Mergentheim. BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu

15 Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Wirtschaft regional Wirtschaft regional Rückbau Kernkraftwerk Obrigheim: EnBW meldet Abfälle zur Deponierung an Obrigheim. (pm/red). Die EnBW hat heute eine Abfallcharge aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar- Odenwald-Kreises (AWN) angemeldet. Es handelt sich um rund 9 Tonnen Beton, der nach behördlicher Freigabe als konventioneller Abfall deponiert werden muss. Die Betonblöcke stammen aus dem Reaktorgebäude des Kernkraftwerks. Das Material wurde bereits vor, während und nach seinem Abbau mehrmals durch Messungen untersucht. Es soll nach der vorgeschriebenen Prüfung durch den vom Umweltministerium Baden- Württemberg beauftragten unabhängigen Gutachter für die Deponierung freigegeben werden. Aufgrund der im Jahr 2015 mit dem Landkreistag Baden-Württemberg auf freiwilliger Basis vereinbarten sogenannten Handlungsanleitung kann zusätzlich auch eine Überprüfung durch einen Gutachter der AWN also des Deponiebetreibers stattfinden. Einen Termin für die Kontrolle des Materials durch die genannten Gutachter möchte die EnBW möglichst in naher Zukunft mit den Beteiligten vereinbaren. Abfälle Die EnBW geht davon aus, dass voraussichtlich etwa 1 Prozent der gesamten Abbaumasse des Kernkraftwerks Obrigheim also knapp Tonnen eine sogenannte zweckgerichtete Freigabe erhalten kann. Bei diesem Material handelt es sich um konventionelle Abfälle, die unter das Kreislaufwirtschaftsgesetz fallen und auf Deponien entsorgt werden müssen. Laut Gesetz ist die AWN als der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger des Neckar-Odenwald-Kreises dazu verpflichtet, Abfälle dieser Kategorie Kernkraftwerk in Obrigheim zur Deponierung anzunehmen. Die EnBW hält sich strikt an alle rechtlichen Vorgaben und führt zugunsten einer höheren Transparenz auf freiwilliger Basis ergänzende Maßnahmen durch, die in der erwähnten Handlungsanleitung des Landkreistags Baden-Württemberg vorgesehen sind. Über das Kernkraftwerk Das Kernkraftwerk Obrigheim befindet sich seit dem Jahr 2008 im Rückbau. Seither sind bereits zahlreiche Großkomponenten Foto: EnBW wie z.b. der Reaktordruckbehälter vollständig demontiert und zerlegt worden. Aktuell läuft der Abbau der massiven Betonstrukturen, die den Reaktordruckbehälter bis zu seiner Demontage umgeben haben. Ebenfalls gestartet sind die Arbeiten in jenem Gebäude, in dem früher die verbrauchten Brennelemente aufbewahrt wurden. Die EnBW rechnet damit, dass der Rückbau des KWO im atomrechtlichen Rahmen bis Mitte der 2020er Jahre abgeschlossen werden kann. DHBW in Mosbach und Bad Mergentheim Studieninfotag Mosbach. (pm/red). Noch keine Idee, wie es nach dem Abitur weitergeht? Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach hilft Schülerinnen und Schülern, diese Frage zu beantworten. Am Mittwoch, 21. November, findet in Mosbach und Bad Mergentheim der Studieninformationstag statt. Zwischen 8 und 13 Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an beiden Campus über die Hochschule, das duale Studium und die Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und Technik informieren. Schnuppervorlesungen und Vorträge von Partnerunternehmen geben spannende Einblicke in die Praxis und zeigen Einstiegsmöglichkeiten auf. Bei einer Führung durch die Labore bekommen die Teilnehmer einen Eindruck von der Ausstattung und der Arbeitsatmosphäre an der Hochschule. Programm Das Programm zum Studieninfotag gibt es im Web unter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: istock/thinkstock Beruflicher Wiedereinstieg Nächster Informationstermin (pm/red). Wer nach der Familienzeit wieder beruflich einsteigen möchte, sollte dies sorgfältig vorbereiten. Susanne Ehrmann und Elke Axtmann von der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim geben Frauen und Männern Tipps zur Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle. Dabei informieren sie auch über die Hilfen der Arbeitsagentur bei einem Wiedereinstieg und beantworten Fragen. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Dienstag, , von 10 bis 12 Uhr in der Agentur für Arbeit Mosbach, Eisenbahnstraße 42, Raum 24, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen steht Ihnen Susanne Ehrmann telefonisch (0791/ ) oder per SchwaebischHall.BCA@ arbeitsagentur.de gerne zur Verfügung. Foto: Pixland/Thinkstock

16 Kultur regional Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Kultur regional Harmonie Heilbronn: 1000 Jahre EAV Die Erste Allgemeine Verunsicherung auf Abschiedstournee (pt). Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 unter dem Motto Alles ist erlaubt 1000 Jahre EAV ihre Abschiedstournee begehen. Am Montag, 3. Juni, kommen die Austro-Rocker um Uhr auch nach Heilbronn in die Harmonie. Mit ihren Single-Hits wie Küss die Hand, schöne Frau, Ba-Ba- Banküberfall, Samurai und An der Copacabana mischte die EAV in den 80er und 90er Jahren die deutschsprachige Musikszene nachhaltig auf. Oft überhört wurden die weitaus weniger lustigen, nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie urli, s Muaterl oder Eierkopf-Rudi, die teils von Radiosendern boykottiert worden sind oder der Gruppe Anzeigen führender politischer Persönlichkeiten Österreichs einhandelten. Sozialkritische Lieder Dabei sind es genau jene sozialkritischen Lieder, die noch heute an die Herkunft der Band erinnern wurde die Band rund um die Kunststudenten Nino Thomas Spitzer und Klaus Eberhartinger Holm und Thomas Spitzer einst als anarchistisches, linksliberales Musikrocktheater gegründet tourten sie das erste Mal durch Deutschland und konnten dort erste Achtungserfolge in der Clubszene verbuchen. Während man im fernen Ausland schon einen gewissen Bekanntheitsgrad errungen hatte und selbst die Süddeutsche Zeitung auf die Musiker aufmerksam geworden war, kannte Foto: Dominik Beckmann man sie in der österreichischen Heimat noch nicht. Das änderte sich erst mit dem dritten Album und dem dritten Sänger und heutigem Entertainer Klaus Eberhartinger, für dessen schnelles Mundwerk man den musikalischen Stil der Verunsicherung abwandelte.mit Alpenrap und Afrika fiel der Startschuss der kommerziellen Karriere in deren Verlauf sie einige Verkaufsrekorde in Österreich sprengen sollten und schließlich 1990 den World Music Award verliehen bekamen verließen drei der Gründungsmitglieder die Band. Der Kern der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, Sänger Klaus Eberhartinger und Texter/Komponist Thomas Spitzer, machten weiter und lenkten die EAV wieder zurück zu ihren Wurzeln. Die Texte wurden kritischer, die Musik wieder rockiger. Das letzte Album Alles ist erlaubt, das am 28. September erschien, wurde ein letztes umfangreiches Abschlusswerk nimmt die Verunsicherung nun Abschied von ihrem Bühnenleben. Was gut begann soll würdig enden - dazu gehört auch, mehr als nur die schönsten Hits und Klassiker der Verunsicherung zu präsentieren. Die Zuschauer erwartet ein kurzweiliges Programm mit allem, was die Satiriker zu bieten haben. Unterhaltsame und emotionale Rückblicke in alte Tage sowie ausgewählte Kostproben des neuen, letzten Albums werden begeistern. Info: Graceland in der Alten Mälzerei Mosbach Simon & Garfunkel-Tribute mit Streicherensemble (pm/red). Graceland A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic spielen am Samstag, den 29. Dezember, um Uhr in der Alten Mälzerei in Mosbach. Mit Liedern wie Sound of Silence und Bridge over Troubled Water schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit The Boxer und Mrs. Robinson in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit A Tribute to Simon and Garfunkel intensiv dem musikalischen Geist sei- Duo Graceland spielen mit Streichquartett Foto: pm ner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist den beiden Musikern aus Bretten eines besonders wichtig: Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note. Und so beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: Die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang eines Streichersembles. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen und einrucksvollen Musikerlebnis werden. Tickets Tickets gibt es unter und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

17 Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Sport regional Sport regional Golf Club St. Leon-Rot ausgezeichnet Golfschule des Jahres 2018 : Qualität, Ausstattung und Kompetenz überzeugen St. Leon-Rot. (pm/red). Die Golf-Akademie des Golf Clubs St. Leon-Rot ist beim Deutschen Golf Award im Timmendorfer Strand als Golfschule des Jahres 2018 ausgezeichnet worden. Eine Fachjury aus verschiedenen Bereichen der Golfbranche rühmte die kaum zu überbietende Qualität, Ausstattung und schiere Größe des gesamten Übungsbereichs sowie die Kompetenz der dort arbeitenden Trainer und deren Einstufung in die höchste Kategorie des Graduierungssystems der PGA of Germany, die der Golf- Akademie St. Leon-Rot auch deswegen das Premium-Siegel verliehen hat. Fazit der Juroren: Die PGA Premium Golfschule St. Leon Rot gehört zum Besten, was es in Deutschland gibt. Nina Dübbers nimmt den Award für die Golf-Akademie des Golf Clubs St. Leon- Rot entgegen. Foto: pm Das macht uns stolz Als Golfschule des Jahres ausgezeichnet zu werden macht uns stolz. Der Award ist ein tolles Kompliment für unsere täglichen Bemühungen vor allem für die Trainer und das Organisationsteam der Golf-Akademie unter der Leitung von Anke Heinen und ihren Kolleginnen Nina Recke und Nina Dübbers, so Geschäftsführer Eicko Schulz- Hanßen zur Ehrung. Aktuell beschäftigt die Golf-Akademie St. Leon-Rot sieben Akademie-Pros, drei Auszubildende und eine variable Anzahl sogenannter Partner-Pros, die je nach Aufgabengebiet und Nachfrage das Lehrteam ergänzen. Gemeinsam können so über 20 Kurse/Kurstypen in den Kategorien Einsteiger, Könner & Kompetenz, Gemeinsam Golfen, Specials und Mitglieder angeboten werden. Mit einer großzügigen, beidseitig bespielbaren und durch Flutlicht auch abends zu nutzenden Driving Range mit 134, teils überdachten und beheizten Abschlagsplätzen, dem Quadratmeter großen Kurzspiel- Übungsbereich, dem»wedge-o- Drom«, der Fitting Lounge und dem Einsatz modernster Techniken und innovativen Lehrmethoden verfügt der Golf Club St. Leon-Rot über eine Infrastruktur, für die er auch im internationalen Ausland gerühmt wird, wie sich bei der Austragung des Solheim Cups zeigte. Indoor-Training Einzigartig ist zudem auch die Möglichkeit des ganzjährigen Golftrainings auf höchstem Niveau: Die unweit des Golf Clubs St. Leon-Rot gelegene Allianz Golf Arena Indoor Short Game Center of Excellence ist eine Indoorgolfhalle mit Übungs- und Vorgrüns auf über Quadratmeter und zwei Ebenen, in der sich auch bei Eis und Schnee das beim Golf oftmals entscheidende kurze Spiel trainieren lässt. Auch hierzu bietet die Golf-Akademie ein umfangreiches Winterkurs- Programm für unterschiedlichste Spielstärken der Golfer an. Versöhnlicher Abschluss in Brügge Integration und Inklusion: Amputierte Fußballer zeigen Kampfgeist (pm/red). Die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim absolvierten am Wochenende den letzten Spieltag der BENEDE League im belgischen Brügge. Da bereits im Vorfeld klar war, dass sowohl die holländische Nationalmannschaft als auch Anpfiff Hoffenheim aufgrund langer Verletzungslisten keine eigenen Mannschaften stellen konnten, schloss man sich kurzerhand als gemeinsames Team zusammen. Als Anpfiff Hoffenheim traf man dabei auf Belgien und die extra für dieses Turnier eingeladene Nationalmannschaft Griechenlands. Der Auftakt am Samstag verlief jedoch alles andere als reibungslos: Das Mixed-Team aus Hoffenheim und der Niederlande fand nur schwer ins Spiel und musste sich in der ersten Partie des Tages den Griechen mit 1:3 geschlagen geben. Zwar war der Auftakt im nächsten Spiel gegen Belgien wesentlich besser, doch am Ende machte sich die Cleverness des Gegners bemerkbar. Mit 4:1 war der Sieg der Belgier zwar verdient, fiel jedoch um ein bis zwei Tore zu hoch aus. Am Sonntagmorgen zeigten sich die Kraichgauer vor allem im taktischen Bereich stark verbessert und konnten den starken Griechen ein 1:1 abtrotzen. Belohnte Aufholjagd Im letzten Spiel des Wochenendes lag die Mannschaft gegen Belgien bereits mit 0:2 in Rückstand, bevor die kämpferische und leidenschaftlich geführte Aufholjagd doch noch mit einem 3:2-Sieg belohnt wurde.,,uns war klar, Das gemischte Team fand am zweiten Spieltag zu seiner Spielstärke. Foto: Anpfiff Hoffenheim/Anpfiff ins Leben e.v. dass wir an diesem Wochenende als Mixed-Team nicht die besten Voraussetzungen hatten. Doch vor allem am Sonntag haben wir dank unseres großen Willens ordentlichen Fußball gespielt und die Belgier verdient besiegt'', zeigte sich Stefan Schmidt Junior zufrieden. Aufgrund des Zusammenschlusses von Anpfiff Hoffenheim und der holländischen Nationalmannschaft wird dieser Spieltag nicht in die offizielle Wertung aufgenommen.

18 Anzeigen Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 [1] Wer sind wir? Viele unserer Leser kennen zwar ihr Amts-/Mitteilungsblatt, aber nicht den Verlag hinter ihrer lokalen Publikation. Daher haben wir uns entschlossen, unserem Medienunternehmen über eine mehrteilige Serie ein Gesicht zu geben. Dabei geht es um die Beantwortung der unterschiedlichsten Fragestellungen rund um Nussbaum Medien: Wer sind wir?, Welche Haltung und welche Werte zeichnen uns aus?, Wie definieren wir unseren Unternehmenszweck?, An welchen Lösungsangeboten arbeiten wir? Folge 1: Unternehmensportrait Nussbaum Medien Im Verbreitungsgebiet rund um die Standorte St. Leon-Rot und Bad Rappenau wurde hierzu in der Vergangenheit bereits das eine oder andere veröffentlicht. Wir. Gestalten. Zukunft. Nachhaltig. Schauen Sie sich unseren aktuellen Imagefilm unter folgendem Link an: wir-gestalten-zukunft-nachhaltig Da die Veränderungen bei Nussbaum Medien nach der Unternehmensfusion am 1. Januar 2017 in der gesamten Verlagsgruppe maßgeblich durch Klaus Nussbaum geprägt werden, möchten wir dessen Unternehmensphilosophien und -strategien in besonderem Maße in die Städte und Gemeinden tragen, für die Klaus Nussbaum in der Vergangenheit keine Verantwortung trug. Lokale Kommunikation hat für viele Interessengruppen eine sehr hohe Relevanz, denn die besten Aktivitäten sind nur halb so erfolgreich, wenn diese nicht in ausreichendem Maße bekannt gemacht werden. Daher richten wir uns mit dieser Serie an alle Personen und Institutionen, die einen Bezug zu den Leistungsangeboten von Nussbaum Medien haben. Sie erfahren in dieser Serie nicht nur welches Unternehmen hinter Ihrem Mitteilungsblatt steht, sondern auch, auf welche zusätzlichen Mehrwerte Sie sich freuen dürfen. Dabei spielt die Entwicklung neuer digitaler und mobiler Angebote eine wichtige Rolle, aber auch der Aufbau des Nussbaum Clubs, der die gedruckten Informationsangebote zukünftig um viele attraktive Zusatzservices ergänzt. In Kürze Ab 2019

19 Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Anzeigen VERMIETUNG 5-Zimmerwohnung in Bieringen, sonnige Aussichtslage, insges. 125 m², Küche, Bad, sep. WC, Kellerräume, Garage + Stellplatz, Balkon + Terrasse, Gartennutzung möglich, Möbliert/Teilmöbliert nach Absprache, frei ab , Kaltmiete 750,-- + NK. Kontakt ab Uhr ANZEIGE EXPERTENTIPP Foto: Thinkstock/Jakub Jirsà k +++ Exklusiv für NUSSBAUM CLUB-Mitglieder * +++ MUSTER * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Schlemmerblock bestellen 50% sparen! Schlemmerblock Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht s: 1. Online öffnen 2. Vorteilscode NussbaumClub eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 statt 34,90 ) Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH Niedesheimer Str Worms Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! GRUNDDIENSTBARKEITEN DIES BEDEUTET DIE EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück ist ein Grundbuch angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grunddienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräumen muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Bestandsverzeichnis haben, werden als herrschende Grundstücke bezeichnet. Sie haben das Recht und dürfen es ausüben. Grundstücke, bei welchen die Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssen dem herrschenden Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst ist eine Grunddienstbarkeit also nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Beispiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut. Zu diesem Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück. Somit wird das Wegerecht als Grunddienstbarkeit eingeräumt. Der Teil des Grundstücks gehört zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Grundstück dem herrschenden Grundstück, also Ihrem Nachbarn, dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefonnummer: / info@koenigskinder.de DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon

20 Anzeigen Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Überregionale Coupons Nutzen SieIhreVorteileals Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen,umden VorteilinAnspruchnehmen zu können.bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner in der Vorteilswelt auf kaufinbw einsehen. Kult AG Alter Schlachthof Karlsruhe Kult AG Pappuhren und mehr von Kult AG -das Original aus dem Schwarzwald. 10 %Rabatt auf Pappuhr XL +versandkostenfrei Einlösbar auf mit dem Code: Nussbaumclub18.Bitte während des Zahlungsvorgangs eingeben! Gültig bis About Stein GmbH ObereWeinsteige Stuttgart Tel About Stein GmbH Tisch-Unikate, die durch ihren aufregenden Material- Mix auf besondere Art Historie mit Moderne verbinden und Geschichten aus über Jahren erzählen. 10 %Rabatt auf einen Designer- Tisch aus Altholz DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kominierbar. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Gültig bis Eisstadion Polarion Talwiesen Bad Liebenzell Tel /5487 Eisstadion Polarion Das Kunsteisstadion im Schwarzwald begrüßt Euch herzlich! 0,50 Rabatt auf den Eintrittspreis Nur der Coupon-/Card-Besitzer erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig vom Badeparadies Schwarzwald Am Badeparadies Titisee-Neustadt Tel / GalaxySchwarzwald Mehr als 25 Attraktionen warten darauf, von Groß und Klein erobert zu werden. Fun und Action sind auf 1,1 Rutschenkilometer garantiert. 2 auf alle Tarife des GalaxySchwarzwald BeiVorlage dieses Coupons erhalten der Couponbesitzer und seine Familie den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Einlösbar außerhalb der Ferienöffnungszeiten und Feiertage (siehe auf ROCKFABRIK Grönerstraße Ludwigswurg Tel ROCKFABRIK LUDWIGSBURG Der Rockhammer unter den Discotheken, denn hier erlebst du einfach mehr! Dieser Gutschein berechtigt eine Person zum einmaligen freien Eintritt in die ROCKFABRIK LUDWIGSBURG Gültig bis zum 8. Dezember Keine Gültigkeit bei Konzerten oder Sonderveranstaltungen. babymarkt.de GmbH Wulfshofstraße 22 Indupark Dortmund babymarkt.de GmbH Spare jetzt exklusiv bei babymarkt.de 10 auf deinen Einkauf sparen* Vorteilscode: NBM7181 *Der 10 -Aktionsgutschein NBM7181 gilt ab einem Einkauf von80 und ist bis zum einmalig einlösbar.ausgeschlossen sind Produkteder Kategorien Windeln &Feuchttücher, Babynahrung und Ernährung für Schwangere &Mamas, Geschenkgutscheine, Bücher und Artikel einzelner Hersteller. Barauszahlung oder Kombination mit anderen Rabattaktionen ist nicht möglich. Beachte auch unsereagb. Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.v. Entdecken Sie einen der größten Naturparke Deutschlands. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im mittleren und nördlichen Schwarzwald bietet Ihnen eine Fülle an Aktivitäten und Genussmomenten. Tanzstudio Let s Move ImTanzstudio Let s Move können Sie an verschiedenen Kursen teilnehmen, z.b. Hochzeitsvorbereitung oder Latin Fever. NaturparkSchwarzwald Mitte/Nord e.v. Im Haus des Gastes Hauptstraße Bühlertal Tel Wanderführer für 1,99 DerPreis von1,99 Euro beziehtsich nur auf unsere NaTouren-Bände I-VI. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProTag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Den Vorteil erhält die gesamte Gruppe.Gültig bis Tanzstudio Let s Move Markgrafenstr.125/ Denzlingen Tel % auf einen 4-Wochen-Tanzkurs Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag und Neukunde kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen telefonisch/ schriftlich vereinbart werden. siminn Der Flugsimulator Liesel-Bach-Straße Böblingen Tel cockpit@siminn.de siminn Flugsimulator Nehmen Sie Platz in den Pilotensesseln eines originalen Boeing B737-Cockpits und eines Cessna 172 Full Motion Simulators. Dann heißt es: Ready fortake-off! 15 Rabatt Simulationsflüge Boeing 737 und Cessna 172 Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen telefonisch vereinbart werden. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Die gesamte Gruppe erhält denvorteil jeticket/angebot.gültig bis Adrenalinbecker Friedenstr Elchesheim Tel info@adrenalinbecker.de Adrenalinbecker Offizieller Abenteuerpartner für Familien, Firmen, Schulen und Vereine. Übernachten im Baumzelt exklusiv und nur bei uns! 15 % auf alle Touren. Termine müssen telefonisch/schriftlich vereinbart werden. Bei Vorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person und Tagkann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. SEA LIFE Speyer Im Hafenbecken Speyer Tel.: SEA LIFE Speyer Entdecken und erleben die fantastischevielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten 20 % auf den regulären Tageseintrittspreis Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscard oder des Coupons den Rabatt. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen kombinierbar. Welt der Kristalle Fronstr Dietingen/RW Tel Welt der Kristalle Museum &Shop Als Besucher des Museums können Naturwunder aus der ganzen Welt bestaunt und im Museumsshop auch erworben werden. auf alle Museums-Shop-Einkäufe 10% BeiVorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. ProPerson kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Stadtwerke Neckarsulm Am Hungerberg Neckarsulm Tel SWN Erdgas Garant 24 Alsnachhaltig wirtschaftender kommunaler Energieversorger legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden langfristig attraktive Angebote und faire Konditionen anzubieten. 50 Rabatt für die Laufzeit von 24 Monaten NennenSie uns am Telefon das Stichwort Vorteil24 Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig bis zum Gasometer Pforzheim Hohwiesenweg Pforzheim Tel / Gasometer Pforzheim Es erwartet Sie eine einzigartige Ausstellungslocation mit dem weltgrößten 360 Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. 2 Rabatt pro Personauf den reg. Eintrittspreis: Mitglied +Begleitperson (jeweils 9 statt 11 Euro) Bei Vorlage dieses Coupons erhält der Couponbesitzer den angegebenen Vorteil.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Coupon kann bis zum eingelöst werden. Wir haben täglich geöffnet von bis Uhr.

21 Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Anzeigen VERANSTALTUNGEN UNTERRICHT SCHEUNEN-SONNTAG 4. November von Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat! Spaß für die ganze Familie in Ingelfingen- Bobachshof bei Heffner outdoor events Betreutes Klettern Trampolin Slackline Tischkicker Eisstockschießen Dart Indoorfußball Badepralinen- und Badebomben mit Kräutern Kaffee & Kuchen Pro Person 15,00 (Kinder unter 4 Jahren Eintritt frei). Anmeldung unter Neujahrskonzert Motorsägenkurs in Oberkessach (Fa. Maier) Theorie Fr., = 17:00 22:00 Praxis Sa., = 08:00-12:30 oder 13:00-17:30 Tel.: Guse 140,-- Euro STELLENANGEBOTE WIR BILDEN AUS Ausbildung: Sport- und Gesundheitstrainer/-in & Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) Dualer Bachelor/Studium: Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie Bewerbung an: Liesa Di Lorenzo liesa.dilorenzo@karateteam-filser.de Tel.: Infos unter Gemeinde Schöntal Hohenlohekreis Die Gemeinde Schöntal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kämmerei eine/n Verwaltungsfachangestellte/n, Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts Public Management/ Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) (50 %-Stelle) und für das Bürgerbüro in der Hauptverwaltung eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (in Voll- oder Teilzeit min. 80 %) Nähere Informationen über die Gemeinde Schöntal, die zu besetzende Stelle sowie das Anforderungsprofil und die einzureichenden Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hauptamtsleiter Herr Keilbach, Telefon-Nr Vorverkauf Reservix-Vorverkaufsstellen Gästeinformation Bad Rappenau (Salinenstraße 37, Bad Rappenau) Kategorie 1: 32 Kategorie 2: 27 Vorteil für Abonnenten: 2,50 Ermäßigung pro Karte Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Am Bahnhof Waldenburg Telefon: 0172/ christoph.reuter@wolff-mueller.de In Kooperation mit der Stadt Bad Rappenau und der BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH

22 Anzeigen Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 GESCHÄFTSANZEIGEN 500 Mitarbeiter 330 Orte 1 Mio. Haushalte/Woche NMBR 0017 Die NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG sucht ab sofort, zunächst befristet für 12 Monate einen Verkaufsmitarbeiter (m/w) im Innendienst (39 Stunden/Woche) Schöntal-Oberkessach Telefon Fax Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. In naher Zukunft werden wir unsere Medienkanäle durch eine innovative BürgerApp ergänzen und somit unsere Marktpräsenz noch weiter stärken. Damit können Abonnenten lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Treffpunkt: Rotes Schloss Jagsthausen Öffentliche Führungen am und jeweils um 14:00 Uhr in einem der schönsten Waldfriedhöfe der Region Anschließend laden wir Sie zu Kaffee &Kuchen ein. Anmeldung unter Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Werbekunden im In- und Outbound Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Gewinnung von Neukunden und Pflege Ihres Kundenstamms Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Sichere Auftragsabwicklung Erstellen von kundenindividuellen Angeboten mit abschlusssicherer Nachverfolgung Ihr Profil Kommunikations- und Kontaktstärke Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Freundliches und sicheres Auftreten Ihre Qualifikation Berufserfahrung im Telefonverkauf Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung PC-Kenntnisse (MS Office) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer NMBR 0017 an: personal@nussbaum-medien.de Wie kann man Nussbaum Club- Mitglied werden? Alle Leser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club und dürfen an den damit verbundenen Aktionen, die in den Mitteilungsblättern beworben werden, teilnehmen. NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr Bad Rappenau

23 Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Anzeigen ALTBAUSANIERUNG Mit uns in die eigenen vier Wände! Ralf Rüdinger Wohnbaufinanzierer Telefon Kompetenz vor Ort! Foto: vicnt/istock / Getty Images Plus Energiesparen mit Durchblick Im Altbau beträgt der Energiebedarf häufig noch das Drei- bis Vierfache des heute Üblichen. Wer dauerhaft Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen will, kommt nicht am energet-ischen Sanieren vorbei. Um den gewünschten Spareffekt zu erzielen empfiehlt es sich, frühzeitig einen Energiebe rater einzubeziehen - und das Eigenheim in Gänze zu betrachten. Eine Dämmung der Fassade etwa nutzt nur bedingt, wenn kostspielige Wärme weiter über die Fenster nach außen entweichen kann. Schließlich sind die Glasflächen für bis zu 15 % der Wärmeverluste im Eigenheim verantwortlich, bei einem Alter von 20 Jahren und mehr lohnt sich daher der Umstieg auf moderne Energiesparfenster. Heizkosten senken und Wohnkomfort steigern Eine spezielle Mehrfachverglasung sorgt heute dafür, dass die Bewohner nicht buchstäblich zum Fenster hinausheizen. Neben der eingesparten Energie profitieren sie aber auch mit Blick auf den Wohnkomfort. Neue Fenster erhöhen gleichzeitig das Behaglichkeitsgefühl im Raum, klamme Bereiche etwa in Fensternähe gehören damit der Vergangenheit an, ebenso wie das Gefühl von Zugluft. Verantwortlich dafür sind die spezielle Schichttechnologie und die mit Edelgas befüllten, hermetisch abgedichteten Zwischenräume der Glasscheiben. Zur Wahl steht dabei eine zweifache oder dreifache Verglasung. Die Wintersonne wärmt das Zuhause mit Auf der Innenseite reflektiert das Spezialglas die Wärmestrahlen der Heizung und hält sie so im Raum. Sichtbares Licht und Sonnenstrahlung von außen lassen die Scheiben hingegen nahezu ungehindert durch. So trägt die Wintersonne zur Erwärmung des Raumes und damit zu weiteren Spareffekten bei. Auch an Details ist dabei gedacht: Für deutlich höhere Temperaturen am Glasrand und damit ein besseres Raumklima sorgen Abstandhalter im Fensterrahmen. Sie beugen gleichzeitig der Bildung von Kondenswasser und somit der Entstehung von Schimmel vor. Vor dem Fenstertausch sind Altbaubesitzer gut beraten, eine fachkundige Beratung zu nutzen. Tipp: Informationen zu möglichen staatlichen Zuschüssen für die Sanierung erhalten Hauseigentümer beim Fachbetrieb oder bei einem Energieberater. (djd/red) Ihre Immobilie in guten Händen! Jürgen Reinegger Immobilienberater Telefon Mobil immobilien@rbkj.de Wärmepumpen für den Altbau Wer heute neu baut, entscheidet sich immer häufiger für das umweltfreundliche Heizen mit einer Wärmepumpe: Ganz anders noch das Bild im Altbau. Dabei kann auch in Bestandsgebäuden, wenn nach 15 bis 20 Jahren der alte Heizkessel ausgetauscht werden soll, eine Wärmepumpe höchst interessant sein. Denn die Technik ist heute so ausgereift, dass sie in nahezu jedem Gebäude effizient und zuverlässig für Heizwärme und die Warmwasserbereitung sorgen kann. Eine Umrüstung ist jederzeit möglich. Investition in den Klimaschutz und den Wert der Immobilie Wärmepumpen nutzen kostenlos und unbegrenzt verfügbare Umweltenergie aus der Erde, der Umgebungsluft oder dem Grundwasser. Auch in der Sanierung seien moderne Wärmepumpen eine Alternative, so Dipl.-Ing. Henning Schulz: Moderne Wärmepumpen können meist problemlos auch in Häusern Kompetenz vor Ort! zum Einsatz kommen, die nicht mit Fußbodenheizung, sondern mit normalen Heizkörpern ausgestattet sind. Mit der Nachrüstung können Hausbesitzer somit ein großes CO2-Einsparpotential heben und gleichzeitig in den Wert der Immobilie investieren. Einbau ist schnell und einfach möglich Der Einbau einer Wärmepumpe auch im Altbau ist schnell und einfach möglich, einen Anschluss etwa an den Schornstein benötigen die Systeme nicht. Die Luft- Wasser-Wärmepumpe WPL 25 beispielsweise wurde speziell für Heizungssanierungen in Bestandsbauten entwickelt. Fachhandwerker vor Ort beraten zu den Möglichkeiten und können den Umbau schnell erledigen. Eine neue Wärmepumpenheizung wird auf Wunsch auch zum Bestandteil des Smarthome und lässt sich per Tablet oder Smartphone bedienen. (djd/ Stiebel-Eltron/red)

24 Anzeigen Schöntal Aktuell 31. Oktober 2018 Nr. 44 Fenster Türen Tore Sonnenschutz Fliegengitter Rolladen-Roth Schöntal-Oberkessach Tel /556 Fax Schöntaler Reifenservice u. Autoteile Ernst Schmitt - ES-Sport Jagsttalstr Schöntal-Winzenhofen Tel / / es-sport@web.de Winterreifenangebot: Okt Größe Barum Taurus 195/65/15 91T /55/16 91H /65/16 98H Barum Taurus Natürlich auch alle anderen Marken und Größen erhältlich. Alle Preise incl. MWST zzgl. Montage Buchen Sie jetzt Ihre Tagung, Jahres- & Weihnachtsfeier Nur bei uns Nur bei uns aus eigener Schlachtung! aus eigener Schlachtung! ANGEBOT ANGEBOT vom bis Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,19 grobe und feine Bratwürste 100 g 0,94 fruchtig, pikante Peppadewlyoner 100 g 1,29 herzhaft, deftige Bierwurst mit u. ohne Käse 100 g 1,19 grobe, feine oder Bärlauch-Delikatess-Leberwurst 100 g 1,09 Wurstsalat 100 g 0,99 Bio-Steinpilzkäse Rebellekäse 100 g 2,95 Rind von Gehrig, Unterwittstadt, Schweine von J. Maurer, Feßbach Diese Woche empfehlen wir: * Jägerlende * gefülltes Schweinefilet * Gourmetschweinefiletpfanne * Schweinefilet mit Kräutermantel im Blätterteig Buchen Sie jetzt schon die Silvester-Gala! Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. *Am Freitag, frischer Fisch* Speiseplan vom Die Speisen werden täglich für Sie frisch zubereitet. Mo.: Schäufele mit Sauerkraut und Salzkartoffeln 4,99 Di.: Cordon bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,99 Mi.: Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle 4,99 Do.: Fleischküchle mit Karotten/Erbsengemüse mit Salzkartoffeln oder Kartoffelsalat 4,99 Fr.: Rindergeschnetzeltes mit Knödel 4,99 Mittagstisch täglich: Uhr auch zum Mitnehmen Besuchen Sie uns im Internet: Metzgerei Maurer Merchingen Adelsheim

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Zum Volkstrauertag am 19. November Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Grillhütte Oberkessach

SCHÖNTAL. Aktuell. Zum Volkstrauertag am 19. November Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Grillhütte Oberkessach SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 46 16. November 2017 Zum Volkstrauertag am 19. November 2017 Grillhütte Oberkessach Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Bürgerveranstaltung am 11. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr September 2018

SCHÖNTAL. Aktuell. Bürgerveranstaltung am 11. Oktober Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr September 2018 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 39 27. September 2018 Bürgerveranstaltung am 11. Oktober 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Liebe Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 46 15. November 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Zum Volkstrauertag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 40 5. Oktober 2018 Foto: Pixabay Foto: Pixabay Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Generationenbündnis Schöntal. Einladung zur Gründungsversammlung. Also werden Sie Mitglied! Kommen Sie zur Gründungsversammlung!

SCHÖNTAL. Aktuell. Generationenbündnis Schöntal. Einladung zur Gründungsversammlung. Also werden Sie Mitglied! Kommen Sie zur Gründungsversammlung! SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 8 22. Februar 2018 Fundsache Foto: Pixabay Es wurde eine Funk-Fernbedienung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gefunden. Der Verlierer kann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste Weihnachten Jahreswechsel 2019

Gottesdienste Weihnachten Jahreswechsel 2019 Gottesdienste Weihnachten 2018 -- Jahreswechsel 2019 (sortiert nach Datum, Uhrzeit, Ort A-Z) Tag Datum Uhrzeit Ort Angebot Samstag 22.12.2018 07:00 Jagstberg Rorate Samstag 22.12.2018 10-10:30 Künzelsau

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr April Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr April Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 16 19. April 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 27 5. Juli 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr November Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Nr. 44 3. November 2017 Foto: istock/thinkstock Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 43 26. Oktober 2017 Foto: istock/thinkstock Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März Fastenzeit

46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März Fastenzeit 46. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nummer 9 Fastenzeit Foto: Thinkstock/ Petermeir Das Bürgermeisteramt Schöntal ist wegen Umzugsarbeiten von Mittwoch, 8.3.2017 bis Freitag, 10.3.2017 geschlossen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Muttertag SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

Muttertag SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 19 11. Mai 2017 Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro (Einwohnermelde- und Passamt) ist am Dienstag, 16.5.2017 ab 12.00 Uhr geschlossen. Ewo und Standesamt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Endlich Frühling... Nr März Neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Endlich Frühling... Nr März Neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 11 16. März 2017 Neue Räumlichkeiten Das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt finden Sie ab sofort in den neuen Räumlichkeiten im Klosterhof 2 (gegenüber

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Schöne Sommerferien. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Gemeinderatssitzung am

SCHÖNTAL. Aktuell. Schöne Sommerferien. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Gemeinderatssitzung am SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 30 27. Juli 2017 Gemeinderatssitzung am 1.8.2017 - siehe amtliche Bekanntmachungen - Sitzung des technischen Ausschusses Montag, 31. Juli 2017 um 16.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Mai Bürgerbüro geschlossen. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 18 5. Mai 2017 Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro (Einwohnermelde- und Passamt) ist am Dienstag, 16.5.2017 ab 12.00 Uhr geschlossen. Ewo und Standesamt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung Rathaus

SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung Rathaus SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 40 6. Oktober 2017 Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den neuen Räumlichkeiten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 24 14. Juni 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

April SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März 2017

April SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März 2017 SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 13 30. März 2017 Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 6.4.2017 - siehe amtliche Bekanntmachungen - Neue Räumlichkeiten Das Einwohnermeldeamt sowie

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19.

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19. SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 26 29. Juni 2017 Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Juli 2017 um 19.30 Uhr Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 30 26. Juli 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März Rathaus geschlossen. Sitzung des technischen Ausschusses

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr März Rathaus geschlossen. Sitzung des technischen Ausschusses SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 10 9. März 2017 Rathaus geschlossen Das Bürgermeisteramt Schöntal ist wegen Umzugsarbeiten von Mittwoch, 8.3.2017 bis Freitag, 10.3.2017 geschlossen.

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Jahreshauptversammlung. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Jahreshauptversammlung. Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 4 25. Januar 2018 Vormerkung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schöntal findet am Samstag, 17.3.2018 um 19.30 Uhr in der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr September Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr September Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 38 20. September 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geöffnet: Montag 8.30-12.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Sommeranfang SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

Sommeranfang SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juni Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 25 22. Juni 2017 Foto: Pixabay Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort in den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nummer 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 geht langsam zu Ende. Im Rückblick auf die vergangenen 12 Monate stellt sich die Frage: Wie

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winter in Kloster Schöntal. Nr März Zeitumstellung auf Sommerzeit

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Winter in Kloster Schöntal. Nr März Zeitumstellung auf Sommerzeit SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 12 22. März 2018 Dienstzeiten über die Osterfeiertage - siehe amtliche Bekanntmachungen - Zeitumstellung auf Sommerzeit Sonntag, 25. März 2018 nachts

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Januar Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 3 18. Januar 2018 Foto: Gemeinde Schöntal Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Marmeladenzeit. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr August Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Marmeladenzeit. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr August Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 35 31. August 2017 Foto: ThinkstockPhotos Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Juli Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 29 20. Juli 2017 Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort in den neuen Räumlichkeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Willi s Abenteuerclub Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr August Ferienzeit

SCHÖNTAL. Aktuell. Willi s Abenteuerclub Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr August Ferienzeit SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 33 17. August 2017 Ferienzeit Willi s Abenteuerclub 2017 Foto: ThinkstockPhotos Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten

SCHÖNTAL. Aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Schöntal. Nr Oktober Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell Nr. 42 19. Oktober 2017 Foto: istock/thinkstock Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr