Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4"

Transkript

1 CC 9055 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschließen der Elektronikbox 9 6. Installation der Umschaltbox AC Installation der Sicherungen 15 Bedienungsanleitung Einschalten Herstellen einer Bluetooth -Verbindung Trennung einer Bluetooth -Verbindung Menüführung 18 Weitere Informationen Serviceleistungen 25

2 2 Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben eine Freisprecheinrichtung der Marke BURY erworben und sich so für ein Produkt mit hoher Qualität sowie höchstem Bedienungskomfort entschieden. Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unterliegen bei BURY einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO Alle BURY-Freisprechanlagen entsprechen den Sicherheitsnormen CE und e1. Außerdem geben wir auf alle Komponenten zwei Jahre Gewährleistung. Damit Sie den vollen Komfort Ihrer BURY-Freisprechanlage genießen können, lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Falls Sie zusätzlich Fragen zum Einbau oder Betrieb haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Er berät Sie gerne und zuverlässig und leitet Ihre Erfahrungen und Anregungen an den Hersteller weiter. Oder wenden Sie sich an unsere Hotline. Die Telefon- und Faxnummern finden Sie unter dem Stichwort Serviceleistungen. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt. 2. Sicherheitshinweise Einbau wer und wo Der Einbau der Freisprecheinrichtung kann durch Sie vorgenommen werden, beachten Sie aber bitte die Einbauvorgaben des Kfz-Herstellers (VAS 1978) und stellen Sie dazu das Fahrzeug an einem Ort ab, an dem es den Straßenverkehr nicht behindert. Wir empfehlen Ihnen, den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Stromversorgung Diese Freisprecheinrichtung ist für den Einsatz in Kraftfahrzeugen mit einem Bordnetz von 12 Volt (PKW) ausgelegt. Beabsichtigen Sie, das Gerät in ein Kraftfahrzeug mit einem Bordnetz von 24 Volt (LKW) einzubauen, benutzen Sie bitte einen Spannungswandler. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne unsere Hotline.

3 3 Platzierung, Lautstärke Installieren Sie die Komponenten des Gerätes so im Fahrzeug, dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Komponenten nicht in einer Personenaufprallzone der Fahrgastzelle oder in Entfaltungsbereichen von Airbags montiert sind. Zum Herauslösen von Verkleidungen (mit und ohne Airbags) oder Komponenten des Armaturenbretts sind in einigen Fällen spezielles Werkzeug und spezielle Kenntnisse erforderlich. Sachgemäße Handhabung Für Beschädigungen und Störungen durch unsachgemäße Installation und Handhabung des Systems übernehmen wir keine Haftung. Setzen Sie deshalb das Gerät weder Nässe, extremen Temperaturen oder Erschütterungen aus und befolgen Sie genau die in der Einbau- und Bedienungsanleitung vorgegebenen Arbeitsschritte. Bedienung im Straßenverkehr Bedienen Sie das System nur in Situationen, in denen es Ihnen die Verkehrslage erlaubt und Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden, schädigen, behindern oder belästigen. Die Lautstärke des Geräts ist so einzustellen, dass Außengeräusche weiterhin wahrgenommen werden können. Im Störungsfall Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Defekt bemerken bzw. vermuten. Suchen Sie einen BURY Fachhändler auf oder stellen Sie Kontakt zur BURY Hotline her. Unsachgemäße Reparaturversuche können für Sie gefährlich sein. Deshalb darf nur qualifiziertes Personal Überprüfungen vornehmen. Wichtig: Der Fahrer ist jederzeit für die sichere Führung und Kon- XX trolle seines Fahrzeugs verantwortlich. Sie sollten während des Fahrens kein Mobiltelefon - und besonders nicht die Funktionen SMS / MMS schreiben oder lesen - nutzen. Untersuchungen ergaben, dass es ein Risiko für Ihre Si- XX cherheit darstellt, abgelenkt zu sein. Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt kann die Ursache einer solchen Ablenkung sein. Der Hersteller weist hiermit ausdrücklich darauf hin, dass XX Sie während der Fahrt eine Freisprecheinrichtung nutzen sollten.

4 4 Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang

5 5 Beschreibung der Komponenten: 1) Elektronikbox (je nach Variante mit oder ohne interne Umschaltbox) 2) Monitor und Montagefuß 3) Mikrofon 4) Installations- und Bedienungsanleitungen auf CD 5) Befestigungsschrauben für Elektronikbox, Reiter, Klettverschlussstreifen, Säuberungstuch Variante 1: 6) externe Lautsprecherumschaltbox AC 5120 Variante 2: 6) Stromversorgungskabel mit Sicherungen 7) Kabel für interne Lautsprecherumschaltbox Hinweis: Sollten Komponenten hinzukommen oder wegfallen, so XX erhalten Sie über ein separates Beiblatt eine entsprechende Information.

6 6 Montage der Freisprecheinrichtung 4. Platzierung und Befestigung Schritt 1: Wählen Sie bitte zuerst den für Sie in Ihrem Fahrzeug am besten geeigneten Standort für den Monitor samt Montagefuß aus, indem Sie den Monitor an verschiedenen Positionen im Fahrzeug einmal anhalten, bzw. positionieren. Haben Sie eine geeignete Position für den Monitor im Fahrzeug gefunden, können Sie nun den Montagefuss / Klettverschluss entsprechend anbringen / befestigen. Nutzen Sie bitte das beiliegende Säuberungstuch zum Entfetten der Oberflächen, auf die Sie den Montagefuß anbringen möchten. Das Kabelende mit dem kleinen Molexstecker eignet sich gut zum Verlegen durch schmale Öffnungen im Armaturenbrettbereich. Dies ermöglicht eine quasi unsichtbare Installation des Kabels. Achten Sie hier auf die Kabellänge und vergewissern Sie sich, dass diese ausreichend ist, um den späteren Einbauort der Elektronikbox zu erreichen. Wichtig: Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass der Monitor die XX Sicht auf die Straße nicht behindert, nicht in Personenaufprallzonen (unter anderem Airbagbereiche) angebracht wird und dass Kabel möglichst einfach verlegt werden können. Der Montagefuß / Klettverschluss kann nur einmal auf- XX geklebt werden, beim Entfernen kann es zur Beschädigung der Klebefläche kommen. Außerdem ist es möglich, dass sich die Oberfläche je nach Struktur und Beschaffenheit bei starken Temperaturschwankungen während der späteren Nutzung entfärbt. Bitte vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den XX Monitor und hohe Temperaturen im Fahrzeuginnenraum, welche bei parkenden Fahrzeugen schnell erreicht werden können. In diesen Fällen nehmen Sie bitte den Monitor der Freisprecheinrichtung von der Halterung ab und verstauen diesen beispielsweise in der Mittelarmkonsole oder im Handschuhfach.

7 7 Installationsbeispiel 1: Installationsbeispiel 2:

8 8 Montage der Freisprecheinrichtung Schritt 2: Je nach Fahrzeugtyp und dessen Ausstattung (z. B. Airbags) ist es sinnvoll, das Mikrofon entweder an der A-Säule, an der Sonnenblende oder am Dachhimmel zu installieren. Hinweise zu den Ausstattungsmerkmalen entnehmen Sie bitte aus den Fahrzeugunterlagen. Schritt 3: Verlegen Sie bitte die Kabel möglichst so, dass sie nicht unbefestigt im Fahrzeug liegen/hängen und keinen Einfluss auf das Führen des Fahrzeugs ausüben können. Achten Sie beim Verlegen eines Kabels darauf, das es nicht auf Zug beansprucht wird sondern noch Spiel besitzt. Vermeiden Sie Kabelquetschungen, die zu Beschädigungen der Isolierungen durch Reibung/Scheuern entstehen können. Schritt 4: Installieren Sie die Elektronikbox an geeigneter Stelle im Fahrzeug. Dies kann z. B. hinter dem Radio, im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole sein. Achten Sie darauf, dass Sie ohne Probleme an die Anschlüsse der Box kommen. Bevor Sie Komponenten an der Elektronikbox anschließen, sollten Sie zur Sicherheit die Batterie abklemmen. Achten Sie hierbei auf eine eventuelle Radiokodierung (siehe Radio- Handbuch). Wichtig: Installieren Sie die Elektronikbox hinter einer Verkleidung XX bzw. an einer Stelle, an die Sie nur nach Öffnen / Lösen eines Schutzes / einer Abdeckung herankommen. Die Anschlussbox darf nicht offen im Fahrzeug herumhängen.

9 9 5. Anschließen der Elektronikbox An der Elektronikbox werden die anderen Komponenten der Freisprecheinrichtung angeschlossen. Folgende Anschlüsse sind gegeben: 1 - Stromversorgung Variante 1, mit integrierter Lautsprecherumschaltbox: Die Stromversorgung der Freisprecheinrichtung wird über ein 4adriges Kabel (Nr. 6) hergestellt. Schließen Sie das schwarze (Klemme 31 - Minus), das rote (Klemme 30 - Dauerplus) und das blaue Kabel (Klemme 15 - Zündungsplus) an die Stromversorgung Ihres Radios (ggf. über Zigarettenanzünder oder Sicherungskasten) an. Das gelbe Kabel dient nach Anschluss am Gegenstück zur Stummschaltung des Radios bei einem Telefongespräch. Den weißen Molexstecker verbinden Sie bitte mit Anschluss 1. Achtung: XXSchließen Sie das blaue Kabel ebenfalls an Klemme 30 an, dann wird die Freisprecheinrichtung permanent mit Strom versorgt. Dies könnte bei längerem Stillstand des Fahrzeugs zur Entladung der Autobatterie führen. Variante 2, mit externer Lautsprecherumschaltbox: Siehe separates Kapitel: Installation der Umschaltbox AC System 9 Buchse Buchse zum Anschließen der baseplate passend für die CC 9055 aus dem System Sprachausgabe der FSE Variante 1, mit integrierter Lautsprecherumschaltbox: Das beiliegende Kabel dient zur Übertragung der Sprachausgabe auf einen Fahrzeuglautsprecher. Optimalerweise sollte dies der Lautspre-

10 10 Montage der Freisprecheinrichtung cher auf der Beifahrerseite sein, um genug Abstand vom Mikrofon zu wahren und damit mögliche Echos zu vermeiden. Bei Nutzung der internen Lautsprecherumschaltbox bleibt die Klinkenbuchse ungenutzt. FL FR FL FR RL RR RL RR Variante 2, mit externer Lautsprecherumschaltbox: Siehe separates Kapitel: Installation der Umschaltbox AC Lautsprecherausgang An diese Buchse stecken Sie bitte den 3,5mm Klinkenstecker des externen BURY Lautsprechers (als Zubehör erhältlich). 5 - Mikrofoneingang Hier schließen die den Klinkenstecker des Mikrofons an. Setzen Sie anschließend den Reiter ein, damit sich die beiden Klinkenstecker (falls Buchse 3 ebenfalls belegt ist) nicht durch Vibrationen lösen können. 6 - AUX-Out Ausgang Musik in Stereoqualität wird am Anschluss 2 ausgegeben. Hier können Sie den AUX-In Eingang Ihres Radios (falls vorhanden) über im Fachhandel erhältliche Adapter anschließen. Der Adapter muss für den Anschluss an der Freisprecheinrichtung eine 3,5 mm Stereoklinkenbuchse besitzen. Je nach Autoradio ist das andere Ende verschieden zu wäh len. Falls Ihr Radio nicht über einen AUX-In verfügt, können Sie den Car CD/MP3-Adapter aus dem BURY Zubehörprogramm nutzen, um die Musikwiedergabe über Ihr Radio zu ermöglichen. 7 - Monitorbuchse In diesen Anschluss stecken Sie bitte den kleinen Molexstecker, der von der Halterung des Monitors kommt. Die kleine Kunststoffnase oberhalb des Steckers rastet bei korrekter Montage automatisch ein. Dies sichert die Verbindung vor dem Lösen durch Vibrationen.

11 11 6. Installation der Umschaltbox AC 5120 Mit der Lautsprecherumschaltbox AC 5120 erhalten Sie die Möglichkeit, die Ausgabe von Radiofunk / CD-Player usw. zu unterdrücken und die Sprachausgabe Ihres Gesprächspartners während eines Telefonats auf die Fahrzeuglautsprecher zu übertragen. Dadurch entfällt die Installation eines zusätzlichen Lautsprechers. Sollte Ihr Radio eine Stummschaltungsfunktion besitzen, werden die Fahrzeuglautsprecher vom Radio her lautlos geschaltet (Mute Funktion). Besitzt Ihr Autoradio solch eine Funktion nicht, werden die Signale von der Lautsprecherumschaltbox her unterdrückt. Die AC 5120 können Sie aufgrund Ihrer Anschlüsse bei BURY Freisprecheinrichtungen einsetzen, die eine Spannungsversorgung über Molexstecker gewährleisten und einen Lautsprecherausgang besitzen. Wenn Sie ein Telefongespräch im Freisprechmodus führen, wird Ihr Autoradio automatisch stummgeschaltet (die genaue Bedienung Ihrer Freisprecheinrichtung entnehmen Sie bitte der Anleitung der Freisprecheinrichtung). Die Umschaltbox benutzt nun einen oder zwei Lautsprecher Ihres Autoradios auch wenn das Radio nicht eingeschaltet ist. Diese Funktionen werden durch den Einbau automatisch aktiv und müssen nicht extra bedient oder angewählt werden. Einige Mobiltelefone unterstützen die Radiostummfunktion nicht. Lesen Sie dazu bitte auch die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons durch. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, im Internet unter oder telefonisch bei unserer Hotline. Entscheiden Sie nach der Überprüfung aller Kabellängen, wo Sie die Umschaltbox anbringen können. Sichern Sie anschließend die Umschaltbox so, dass diese nicht umherfliegt bzw. gegen andere Teile klappern kann. Stecken Sie den ausgehenden, weißen Spannungsversorgungsstecker der Umschaltbox (1) in die Stromversorgungsbuchse der Elektronikbox ein. Schließen Sie jetzt den 3,5mm Klinkenstecker (3) an der Elektronikbox an. (Die andere, kleinere Buchse wird durch den Klinkenstecker für das Mikrofon belegt.) 1 3

12 12 Montage der Freisprecheinrichtung Ziehen Sie nun den (a) bzw. die (b) Lautsprecherstecker von der Lautsprechereinfaßung hinten am Radio ab. Verbinden Sie den bzw. diese Stecker mit der passenden Einfaßung (3) an der AC Verbinden Sie nun den Stecker (4) mit dem Radio. Abhängig von der Switcherposition (5) wird die Wiedergabe des Gesprächspartners auf den vorderen rechten Lautsprecher, auf den vorderen linken Lautsprecher oder auf beide vorderen Lautsprecher ausgegeben. Die Position OFF ist zu wählen, falls Sie die Umschaltbox über die Phone-IN Kabel (6) an dem Radio anschließen. Die zwei Phone-In Kabel sind entsprechend markiert und müssen passend zu den Anschlüssen am Radio in die Stecker (blau, grün oder gelb) integriert werden. Beachten Sie bitte diesbezüglich die Beschreibungen zu der Anschlussbelegung Ihres Autoradios in dessen Betriebsanleitung. Bei vielen Autoradios läßt sich die Lautstärke (die Wiedergabe des Gesprächspartners) über den Phone-In Eingang und die Auswahl des Lautsprechers regeln.

13 Unterschiedliche Anschlüsse des ISO-Steckers am Radio Je nach Fahrzeugart variiert die Stift-Belegung der verwendeten ISO-Stecker. Stellen Sie vor Gebrauch der Umschaltbox zur Vermeidung von Schäden sicher, dass die Belegung passend ist. 13 Konfiguration I Wird die Belegung von Stift 7 des ISO-Steckers an die Dauerstrom-Versorgung und Stift 4 an die Zündung angeschlossen, sollten Sie überprüfen, ob der Anschluss wie die unten dargestellte Zeichnung aussieht. rot 7 (rot) Umschaltbox blau 4 (blau) Fahrzeug Konfiguration II Wird die Belegung von Stift 7 des ISO-Steckers an die Zündung und Stift 4 an die Dauerstrom-Versorgung angeschlossen, sollten Sie überprüfen, ob der Anschluss wie die unten dargestellte Zeichnung aussieht. rot 7 (rot) Umschaltbox blau 4 (blau) Fahrzeug rot 7 (rot) Umschaltbox blau 4 (blau) Fahrzeug

14 14 Montage der Freisprecheinrichtung In der Betriebsanleitung des Radiogeräts finden Sie die Stiftbelegung für das Stumm Signal (mute). Dieses Signal kann auf einem von drei Kabeln auftreten, die mit mute1, mute2, mute3 gekennzeichnet werden. mute 1 Autoradio mute 2 mute 3 mute (gelb) Umschaltbox Verbinden Sie das gelbe Mutekabel der Umschaltbox mit dem korrekten Kabel vom Autoradio: mute 1, mute 2 oder mute 3. ACHTUNG: Die Plus- und Zündungsleitung werden in dem Gehäuse der Umschaltbox XX mit 3A Sicherungen geschützt. Eine separate Absicherung, wie in dem nächsten Kapitel gezeigt, ist daher nicht nötig.

15 15 7. Installation der Sicherungen Installieren Sie die CC 9055 ohne die Umschaltbox AC 5120, so ist die Stromversorgung wie nachfolgend beschrieben, abzusichern. Durchtrennen Sie bitte mit einem Seitenschneider oder einer Schere das rote, schwarze und blaue Kabel. Legen Sie nun die beiden Enden des roten Kabels, die sich durch den Schnitt ergeben, in einen der Klemmverbinder ein. Klappen Sie diesen nun zu. Hören Sie zweimal ein Knacken, ist die Klemme korrekt eingerastet. Setzen Sie nun eine der Sicherungen ein und wiederholen Sie dann den Vorgang für die anderen Kabel.

16 16 Bedienungsanleitung 8. Einschalten Falls die Stromversorgung der Freisprecheinrichtung (FSE) ordnungsgemäß angeschlossen wurde, aktiviert sich die FSE, nachdem Sie die Zündung eingeschaltet haben. Das Display schaltet sich ein und ein kurzer hoher Ton erklingt. Im Auslieferungszustand ist noch keine Kennung eines Mobiltelefons gespeichert (siehe Kapitel: Herstellen einer Bluetooth -Verbindung). Display mit englischer Menüführung Bei erfolgreich hergestellter Verbindung ertönt ein langer hoher Ton. Der Name des gekoppelten Mobiltelefons wird angezeigt und Daten aus dem Telefonbuch (SIM-Karte) und dem Adressbuch (Speicher des Telefons) werden zur FSE übertragen. Dies kann, je nach Anzahl der gespeicherten Daten, einige Sekunden in Anspruch nehmen. Wird die Synchronisation des Telefonbuchs durch einen eingehenden Anrufes unterbrochen, kann es vorkommen, dass nicht alle Einträge übermittelt wurden. Hier sollte des Telefonbuch nochmals manuell synchronisiert werden (siehe Kapitel: Menüführung). 9. Herstellen einer Bluetooth -Verbindung Möchten Sie zum ersten Mal eine Bluetooth -Verbindung herstellen, müssen Sie die Bluetooth -Funktion bei Ihrem Mobiltelefon aktivieren und nach Bluetooth -Geräten suchen lassen. In diesem Fall nach einem Gerät mit der Bezeichnung CC Falls mehrere Geräte entdeckt worden sind, wählen Sie bitte die FSE aus und geben die PIN-Nummer 1234 ein. Die Bluetooth -Verbindung (Kopplung) wird anschließend zwischen Ihrem Mobiltelefon und der FSE hergestellt. Die FSE unterstützt die Profile Freisprechen und A2DP. Bitte stellen Sie Ihr Mobiltelefon entsprechend ein, bzw. prüfen Sie, ob diese Profile unterstützt werden. Display mit englischer Menüführung

17 17 Läßt sich keine Verbindung aufbauen, überprüfen und aktualisieren Sie bitte den Stand der Software (Firmware) auf Ihrem Mobiltelefon oder bei der FSE. Eine Übersicht zu dieser Thematik finden Sie im Internet unter Hinweis: XXIm Internet finden Sie eine Übersicht mit einer Vielzahl von Mobiltelefonen, welche mit dieser FSE getestet wurden. Beachten Sie aber bitte, das eine von der Liste abweichende Firmware des jeweilig aufgeführten Mobiltelefons dazu führen kann, das bestimmte Anzeigen und Funktionen nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich sind. Weiterhin ist es möglich, dass Sie erst die Liste der gekoppelten Geräte in Ihrem Telefon löschen müssen, damit die FSE richtig erkannt und eine Verbindung aufgebaut werden kann. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons durch, falls Sie Fragen zu dessen Menüführung, Funktionen und Bedienung haben sollten. Diese weicht je nach Hersteller und Typ stark voneinander ab. Hinweis: XXIst der Akku Ihres Mobiltelefons fast leer, läßt sich in vielen Fällen ebenfalls keine Bluetooth -Verbindung aufbauen. Die FSE besitzt einen Speicher, in dem die Kennungen von bis zu 10 Mobiltelefonen abgespeichert werden. Wird ein elfstes Mobiltelefon gekoppelt, wird der jeweils älteste Speichereintrag in der FSE gelöscht.

18 18 Bedienungsanleitung 10. Trennung einer Bluetooth -Verbindung Möchten Sie eine Bluetooth -Verbindung aufheben, besteht die Möglichkeit, diese komfortabel an der FSE oder von Ihrem Mobiltelefon aus zu unterbrechen. Des weiteren wird die Verbindung unterbrochen, wenn Sie sich samt Mobiltelefon zu weit vom Fahrzeug und damit vom Empfangsradius der FSE entfernen. Nach 15 Minuten ohne aktive Bluetooth -Verbindung (Anzeige im Display: Unterbrochen) schaltet sich die FSE automatisch aus, falls diese noch mit Spannung versorgt wird. Dies dient der Schonung der Fahrzeugbatterie. Beachten Sie bitte, das die Kapazität des Akkus Ihres Mobiltelefons bei aktivierter Bluetooth -Funktion schnell abnehmen kann. Möchten Sie die Bluetooth -Funktion nicht mehr nutzen, z. B. beim längeren Verlassen des Fahrzeugs, so sollten Sie diese deaktivieren. 11. Menüführung Hinweis: XXBeachten Sie bitte, dass einige der nachfolgend beschriebenen Funktionen/Anzeigen nur möglich sind, falls diese durch das Mobiltelefon unterstützt werden! Nach dem Einschalten der FSE erscheint die Hauptmaske. Diese informiert Sie, ob ein Mobiltelefon per Bluetooth verbunden ist oder nicht.

19 19 Menüstruktur - kein Telefon verbunden: -> Tag/Nacht -> Automatische Verbindung -> Sleep mode -> Aus -> 15 Sekunden -> 30 Sekunden -> 60 Sekunden -> Sprachbefehle (Voice-Tags, inaktiv) -> Musik (Musikplayer Bedienfeld) -> Bluetooth -> Gekoppelte Telefone anzeigen -> Gekoppelte Telefone löschen -> Gekoppelte Telefone -> Geräteinformationen -> Automatische Verbindung -> Klingeltöne -> Sprachen -> Service -> Audio -> DSP -> Klingeltöne -> Tonlautstärke -> Sprachlautstärke -> Display -> Beleuchtung -> Tag/Nacht -> Automatikbetrieb -> Tag-Modus -> Nacht-Modus -> Farbthema -> Kalibrierung -> Update -> Synchronisation Telefonbuch -> Info -> Software -> Hardware -> DSP Info Display mit englischer Menüführung Display mit englischer Menüführung

20 20 Bedienungsanleitung Display mit englischer Menüführung Display mit englischer Menüführung Display mit englischer Menüführung Menüstruktur - Telefon verbunden: -> Nummer wählen -> Telefonbuch -> Anruflisten -> Verpasste Anrufe -> Getätigte Anrufe -> Empfangene Anrufe -> Sprachbefehle (Voice-Tags) -> Musik (Musikplayer Bedienfeld) -> Bluetooth -> Gekoppelte Telefone anzeigen -> Gekoppelte Telefone löschen -> Geräteinformationen -> Automatische Verbindung -> Klingeltöne -> Sprachen -> Service -> Audio -> DSP -> Klingeltöne -> Tonlautstärke -> Sprachlautstärke -> Display -> Beleuchtung -> Tag/Nacht -> Automatikbetrieb -> Tag-Modus -> Nacht-Modus -> Farbthema -> Kalibrierung -> Update -> Synchronisation Telefonbuch -> Info -> Software -> Hardware -> DSP Info -> Tag/Nacht -> Verbindung trennen -> Sleep mode -> Aus -> 15 Sekunden -> 30 Sekunden -> 60 Sekunden

21 21 Nummer wählen In diesem Menü können Sie über das Touchscreen bequem eine Rufnummer eingeben. Das Feld mit der Zahl Null besitzt eine Doppelfunktion. Drücken Sie das Symbol für 2 Sekunden, erscheint das Pluszeichen und ersetzt bereits eingegebene Nummern vollständig. Möchten Sie die Rufnummer korrigieren, drücken Sie bitte auf das Feld C. Um das Telefonat aufzubauen, muss das Symbol des grünen Hörers einmal gedrückt werden. Anruflisten Das Menü Anruflisten ist ähnlich der Menüführung aufgebaut, wie Sie es von Mobiltelefonen gewohnt sind. So lässt sich nachverfolgen welche Nummern Sie gewählt und welche Anrufe Sie verpasst haben. Um ein Telefongespräch aufzubauen, drücken Sie bitte einmal auf den jeweiligen Eintrag. Telefonbuch Im Menüpunkt Telefonbuch werden Ihnen die Speichereinträge des Telefonbuches und des Adressbuches des Mobiltelefons angezeigt. Die Einträge sind alphabetisch geordnet. Bei einer großen Anzahl von Kontakten ist es mühevoll, anhand der Pfeiltasten im Telefonbuch zu blättern. Hier bietet sich die Schnellsuche an, die Sie über die Pfeil-nachunten-Taste (ABC) erreichen. Drücken Sie dazu bitte für 2 Sekunden auf dieses Symbol. Im nachfolgend erscheinenden Menü können Sie einen Buchstaben, das Pluszeichen oder eine Zahl auswählen. Die Auflistung der Kontakte beginnt dann mit dem von Ihnen ausgewählten Zeichen, falls dieses im Telefonbuch auffindbar ist. Sprachbefehle Um die Sprachwahlfunktion (Voice-Tags) Ihres Mobiltelefons mit der FSE nutzen zu können, müssen Sie vorab Rufnummern in Ihrem Mobiltelefon entsprechend gekennzeichnet haben. Beachten Sie dazu bitte themenbezogene Informationen in der Anleitung Ihres Mobiltelefons. Nach Auswahl dieses Symbols erklingt ein Signalton. Sagen Sie bitte anschließend den Voice-Tag an, um ein Telefonat aufzubauen.

22 22 Bedienungsanleitung Musik Verfügt Ihr Mobiltelefon über das Bluetooth Profil A2DP, dann lassen sich Musiktitel (z. B. MP3 Dateien) über die FSE in Stereoqualität abspielen. Wichtig ist, das Sie den jeweils angewählten Musiktitel über die Funktion Abspielen über... auf der FSE wiedergeben. Da die Menüführung der Mobiltelefonhersteller sehr unterschiedlich ist, kann die Bezeichnung der Auswahl...Bluetooth -Stereo-Headset voneinander abweichen. Nehmen Sie diese Einstellung vor, so wird die Musikwiedergabe über das an die FSE angeschlossene Soundsystem wiedergegeben. Aktivieren Sie die Musikfunktion über den Touchscreen, erscheint im Display eine Oberfläche, anhand derer Sie die Lautstärke verändern und die Musiktitel anspielen, stoppen und überspringen können. Haben Sie bereits ein Mobiltelefon im Freisprechmodus verbunden (Autosymbol) und spielen nun auch vom selben oder einem zweiten Telefon Musik ab, erscheint die Musiknote in der Statusleiste und die Musik wird wiedergegeben. Im Musikplayer haben Sie die Möglichkeit, die Verbindungen zu den Telefonen zu unterbrechen. Anhand des Symbols 1 lässt sich das Mobiltelefon trennen, welches im Freisprechmodus mit der FSE verbunden ist. Das zweite Symbol unterbricht die A2DP-Verbindung und die Wiedergabe der Musik über die FSE wird gestoppt. Erhalten Sie einen Anruf, wird automatisch die Musikwiedergabe unterbrochen. Der Musikplayer wird ausgeblendet und Sie sehen den Screen mit dem eingehenden Anruf. Bluetooth Im Menüpunkt Bluetooth können Sie sich der FSE bereits bekannte Telefone auflisten lassen, diese im Freisprechmodus (HF) oder Musikmodus (A2DP) verbinden oder die Telefonkennungen komplett löschen. Unter dem Punkt Geräteinformationen erhalten Sie die Info über die aktuelle Firmware, welche auf dem Gerät installiert ist. Aktivieren Sie die automatische Verbindung, versucht die FSE nach dem Einschalten stets sich mit den bekannten Mobiltelefonen zu verbinden. Möchten Sie ein neues Mobiltelefon mit der FSE koppeln, müssen Sie die automatische Suche vorher unterbrechen. Dazu drücken Sie bitte auf das Symbol Automatische Verbindung.

23 23 Klingeltöne Viele Mobiltelefone übertragen den eigenen Klingelton bei einem eingehenden Anruf auch auf die FSE. Aber es gibt Ausnahmen. Für diesen Fall können Sie hier einen Signalton festlegen, welcher wiedergegeben werden soll. Sprachen Hier können Sie aus verschiedenen Sprachen die Menüsprache der FSE einstellen. Service Im Unterpunkt Audio -> DSP lässt sich die Rausch- und Echoherausfilterung für die FSE und das Mobiltelefon ein- und ausstellen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, einen von fünf Klingeltönen auszuwählen. Ebenso können Sie hier festlegen, wie laut der eingestellte Klingelton ausgegeben werden soll. Im Menü der Sprachlautstärke können Sie den Wiedergabepegel Ihres Gesprächspartners einstellen. Display Die Hintergrundhelligkeit des Displays können Sie im ersten Unterpunkt einstellen. Speziell angepasste Tag/Nacht-Einstellungen ermöglichen im nächsten Menüpunkt eine bessere Ablesemöglichkeit je nach Lichtverhältnissen. Sie können die Umschaltung manuell herbeiführen oder die automatische Umschaltung aktivieren - der Lichtsensor oben am Monitor ist dann aktiviert. Möchten Sie die Displayfarben besser auf die Farben innerhalb Ihres Fahrzeugs abstimmen, so können Sie unter der Rubrik Farbthema eine Veränderung vornehmen. Eine erneute Kalibrierung des Displays sollten Sie nur dann einleiten, wenn Sie größere Probleme mit der Auswählbarkeit der Symbole feststellen. Es erscheinen dann Pluszeichen an verschiedenen Stellen auf dem Touchscreen, die Sie entsprechend berühren müssen. Update Aktivieren Sie diesen Menüpunkt, können Sie die FSE über Bluetooth mit einer neuen Betriebssystemsoftware ausstatten. Aktuelle Infos dazu erhalten Sie auf unserer Homepage.

24 24 Bedienungsanleitung Synchronisation Telefonbuch Ändern Sie eine Telefonnummer in Ihrem Telefon oder speichern Sie einen neuen Kontakt, dann müssen Sie das Telefonbuch einmal manuell mit den gespeicherten Daten auf der FSE abgleichen. Das Telefonbuch wird nur bei Neustart der FSE automatisch neu geladen bzw. abgeglichen. Info Im Menü Info erhalten Sie Informationen über die installierte Software und Hardware Ihrer Freisprecheinrichtung. Diese Daten sollten Sie notieren, falls Sie Probleme in der Nutzung der FSE mit Ihrem Mobiltelefon haben und diesbezüglich mit der BURY Hotline Kontakt aufnehmen oder Sie z. B. die Firmware (das Betriebssystem der FSE) aktualisieren möchten. Die Aufspielung einer aktuellen Firmware (Infos unter kann nützlich sein bei Handywechsel oder wenn neue Funktionen implementiert worden sind. Die Versionsnummer der Firmware finden Sie hinter der Bezeichnung der FSE, z. B. CC 9050 V07h. Im Unterpunkt <DSP Info> können Sie erkennen, ob der Digitale Signalprozessor (DSP) in der FSE und im Mobiltelefon (falls vorhanden) aktiviert ist. Tag/Nacht Je nach aktuellen Lichtverhältnissen haben Sie im Menüpunkt Tag / Nacht die Möglichkeit, die Helligkeit direkt herab- bzw. heraufzusetze Verbindung trennen Möchten Sie ein verbundenes Mobiltelefon von der FSE trennen, so genügt ein kurzes Drücken auf dieses Symbol. Sleep Mode Eine nützliche Funktion, vor allen Dingen bei Nachtfahrten, ist der Schlafmodus des Displays im Standby-Betrieb. Das Display verdunkelt sich dabei langsam bis keine Inhalte mehr zu sehen sind. Dies ist unabhängig davon, ob ein Mobiltelefon mit der FSE verbunden ist oder nicht. Sie können hier einstellen, nach wie viel Sekunden (15, 30, 60) diese Funktion einsetzen oder diese generell nicht aktiv sein soll.

25 Weitere Informationen Serviceleistungen Bei allgemeinen oder technischen Fragen, Anregungen und Kritiken steht Ihnen unser Team jeder Zeit zur Verfügung. Wir sind für offen Ihre Vorschläge und Bemerkungen: BURY GmbH & Co. KG Robert-Koch-Straße Löhne Hotline: +49(0) * Faxline: +49(0) * * 0,14 /Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG hotline@bury.com Serviceannahme Wenn Sie Ihr Gerät oder Zubehör aus Reklamationsgründen einschicken möchten, senden sie das Produkt am besten direkt an unser Serviceteam: BURY GmbH & Co. KG Im Hause DPD Depot 103 Robinienweg D Lübbenau Hinweise zur Entsorgung von Elektrogeräten Mit der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgesetzes dürfen alte Elektrogeräte seit dem 24. März 2006 nicht mehr zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Als Besitzer eines Altgerätes sind Sie verpflichtet, dieses zu den vorgesehenen Annahme- oder kommunalen Sammelstellen zu bringen. Elektroaltgeräte werden dort kostenlos angenommen. Version 07/ Irrtum und Änderungen vorbehalten.

26 26

1. Lieferumfang. 2. Installationsanleitung

1. Lieferumfang. 2. Installationsanleitung AC 5120 2 1. Lieferumfang 2. Installationsanleitung Mit der Lautsprecherumschaltbox AC 5120 erhalten Sie die Möglichkeit, die Ausgabe von Radiofunk / CD-Player usw. zu unterdrücken und die Sprachausgabe

Mehr

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile!

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Die in dieser Anleitung aufgeführten Einbauschritte sind mit größter Sorgfalt und nur von qualifiziertem

Mehr

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile!

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Die in dieser Anleitung aufgeführten Einbauschritte sind mit größter Sorgfalt und nur von qualifiziertem

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 CC 9048 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung der beleuchteten Fernbedienung 6 5. Anschlüsse an der

Mehr

BURY ChargingCradle. Einbauanleitung BURY ChargingCradle für iphone 4 / iphone 3GS / iphone 3G

BURY ChargingCradle. Einbauanleitung BURY ChargingCradle für iphone 4 / iphone 3GS / iphone 3G BURY ChargingCradle Einbauanleitung BURY ChargingCradle für iphone 4 / iphone 3GS / iphone 3G BURY ChargingCradle Inhalt Einleitendes 3 1. Allgemeine Hinweise 3 2. Sicherheitshinweise 3 Montage 5 3. Lieferumfang

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 CC 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang CC 9060 4 4. Platzierung und Befestigung 5 5. Anschluss der Elektronikbox

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 RC 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang RC 9060 4 4. Platzierung der 3-Tasten Fernbedienung 4 5. Anschluss der

Mehr

CC 9060 SPRICHT DEINE SPRACHE

CC 9060 SPRICHT DEINE SPRACHE BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG CC 9060 SPRICHT DEINE SPRACHE CC 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang CC 9060

Mehr

CC Bedienungsanleitung

CC Bedienungsanleitung FREISPRECHEINRICHTUNG BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG / HANDS-FREE CAR KIT CC 9060 D Bedienungsanleitung CC 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung

Mehr

Bedienungsanleitung Kfz-Freisprecheinrichtung VoiceTalk BT

Bedienungsanleitung Kfz-Freisprecheinrichtung VoiceTalk BT BT D Bedienungsanleitung Kfz-Freisprecheinrichtung VoiceTalk BT Firmensitz und Vertrieb: BURY GmbH & Co. KG Robert-Koch-Str. 1-7 D-32584 Löhne www.bury.com Serviceannahme: BURY GmbH & Co. KG im Hause DPD

Mehr

CC Bedienungsanleitung

CC Bedienungsanleitung FREISPRECHEINRICHTUNG BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG / HANDS-FREE CAR KIT CC 9060 D Bedienungsanleitung CC 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung

Mehr

UNI CarTalk Time. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 3. Lieferumfang 4. Montage der Freisprecheinrichtung 4

UNI CarTalk Time. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 3. Lieferumfang 4. Montage der Freisprecheinrichtung 4 UNI CarTalk Time Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 3. Lieferumfang 4 Montage der Freisprecheinrichtung 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschlüsse an der Elektronikbox

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 BURY Motion Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. BURY Motion im Fahrzeug anbringen

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 BURY Smart Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschlüsse an der Elektronikbox

Mehr

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 CC 9060 Plus Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschlüsse an der Elektronikbox

Mehr

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS Handbuch DA-10287 Vielen Dank zum Erwerb des tragbaren Bluetooth-Lautsprechers DIGITUS DA-10287 mit Super-Bass! Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, Ihren

Mehr

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER Kurzanleitung zur Installation DA-10294 Vielen Dank für den Kauf DIGITUS DA-10294. Er wurde speziell für die Wiedergabe von Musik über Bluetooth von Ihrem Mobiltelefon

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

CC 9060 Smart. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

CC 9060 Smart. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 CC 9060 Smart Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschlüsse an der Elektronikbox

Mehr

BURY EasyTouch. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 3. Montage des Systems 6

BURY EasyTouch. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 3. Montage des Systems 6 BURY EasyTouch Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 3 Montage des Systems 6 3. Lieferumfang 6 4. Hinweise zum Akku 8 5. Platzierung und Befestigung 9 Erste Schritte 12

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch HP UC Freisprecheinrichtung Benutzerhandbuch Copyright 2014, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten. Rückspiegel mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung Artikel Nr. 3519767 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rückspiegel mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung ist zum Betrieb in Kombination

Mehr

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS Handbuch DA-10287-1 Vielen Dank zum Erwerb des tragbaren Bluetooth-Lautsprechers DIGITUS DA-10287-1 mit Super-Bass! Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, Ihren

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE Einbauanleitung einer Bluetooth FSE 1. Vorwort Bei dieser Einbauanleitung handelt es sich um eine beispielhafte Einbauanleitung einer Bluetooth FSE in einen Mitsubishi Outlander II. 1.1 Fahrzeug Marke

Mehr

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII / USB-Kfz-Ladegerät Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 89716HB321XVII 2017-01 342 091 / 348 765 Zigarettenanzünder-Steckdose Verlängerungskabel USB-Ladegerät USB-Ladegerät Kontroll-Leuchte USB-Port

Mehr

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Gebrauchsanleitung Wenn Sie den Lautsprecher einschalten, befindet er sich standardmäßig im Bluetooth-Modus. Sie können ihn dann unkompliziert mit Ihrem

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

BTS-110 Kurzanleitung

BTS-110 Kurzanleitung BTS-110 Kurzanleitung Infos und Unterstützung finden Sie unter: www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse 1 (1) Betrieb EIN/AUS (2) LED-Ladeanzeige (rot / grün) (3) LED-Modusanzeige (blau / rot; Bluetooth

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger. mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger. mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Bluetooth-højttaler. DE Bedienungsanleitung

Bluetooth-højttaler. DE Bedienungsanleitung Bluetooth-højttaler BT350 DE Bedienungsanleitung 1 NFC- Kopplungsbereich Taste Ein/Aus Bluetooth Trageband Taste Voriger Titel Taste Wiedergabe/ Pause/Freisprechen Taste Nächster Titel Taste Lautstärke

Mehr

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung Bluetooth-Lautsprecher BT150 DE Bedienungsanleitung 1 Taste Ein/Aus Taste Bluetooth/ Wiedergabe/ Pause/ Freisprechen Treibereinheit Trageband Taste Lautstärke -/ Voriger Titel Taste Lautstärke +/ Nächster

Mehr

MarQuant MCR Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth. Bedienungsanleitung

MarQuant MCR Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth. Bedienungsanleitung MarQuant MCR-1257 Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth Bedienungsanleitung Bedienelement Bedienung: (1) Power on/off: Drücken Sie diese Taste um das Radio ein- bzw. auszuschalten. (2) Tuner auswählen/

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

DAB+ Bedienungsanleitung IMPERIAL DABMAN 60 plus DAS DIGITALRADIO. Mit IMPERIAL heute schon Zukunft hören

DAB+ Bedienungsanleitung IMPERIAL DABMAN 60 plus DAS DIGITALRADIO. Mit IMPERIAL heute schon Zukunft hören DAB+ DAS DIGITALRADIO Bedienungsanleitung IMPERIAL DABMAN 60 plus Mit IMPERIAL heute schon Zukunft hören D Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für unser DAB+ Radio/UKW Sender IMPERIAL DABMAN 60 plus entschieden

Mehr

Bluetooth Freisprechanlage Basic ( 1420D/I_P&C ) Funktionsbeschreibung

Bluetooth Freisprechanlage Basic ( 1420D/I_P&C ) Funktionsbeschreibung Bluetooth Freisprechanlage Basic ( 1420D/I_P&C ) Funktionsbeschreibung Manual Version August 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 1.1. Wichtige Einbauhinweise unbedingt beachten!!!...3 1.2. Allgemeines...4

Mehr

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, DÜRFEN KEINE ABDECKUNGEN ENTFERNT WERDEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM NUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN.

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Philips GoGear Audio-Player DE SA1MXX02B SA1MXX02K SA1MXX02KN SA1MXX02W SA1MXX04B SA1MXX04K SA1MXX04KN SA1MXX04P SA1MXX04W SA1MXX04WS SA1MXX08K Schnellstartanleitung Erste Schritte Übersicht über das Hauptmenü

Mehr

7 Auto Display

7 Auto Display 7 Auto Display 10004775 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G 1. Allgemeine Operationen POW / MOD Während der Player an ist, drücken Sie sie kurz, um zwischen den Modus AUX ----- RADIO ---- USB----- SD umzuschalten; Lange

Mehr

CC 9060 Time. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4

CC 9060 Time. Einleitendes Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung 4 CC 9060 Time Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang 4 4. Platzierung und Befestigung 6 5. Anschlüsse an der Elektronikbox

Mehr

TELEFON-FREISPRECHEIN- RICHTUNG FÜRS AUTO BLUETOOTH-TECHNOLOGIE

TELEFON-FREISPRECHEIN- RICHTUNG FÜRS AUTO BLUETOOTH-TECHNOLOGIE TELEFON-FREISPRECHEIN- RICHTUNG FÜRS AUTO BLUETOOTH-TECHNOLOGIE Montage-Anleitung 6/820 VERBINDUNGEN 1 2 3 4 5 POWER SPEAKER 8 Ohm WICHTIG: Das ORANGE Kabel der Zentral- Einheit unter Verschluss anschließen,

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC Caratec GmbH Buschurweg 4 D Kandel.

Bedienungsanleitung. Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC Caratec GmbH Buschurweg 4 D Kandel. Bedienungsanleitung Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC029063 Caratec GmbH Buschurweg 4 D-76870 Kandel 07275 913240 07275 913274 www.caratec.de 03/12 Änderungen und Irrtum vorbehalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BLUETOOTH ADAPTER FÜR AUDI/VW MULTIMEDIA INTERFACE

BEDIENUNGSANLEITUNG BLUETOOTH ADAPTER FÜR AUDI/VW MULTIMEDIA INTERFACE BEDIENUNGSANLEITUNG BLUETOOTH ADAPTER FÜR AUDI/VW MULTIMEDIA INTERFACE WM-BT24 Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank das Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben! Wir würden uns freuen,

Mehr

Universal Notebook Spannungsversorgung 3 in 1 Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um

Mehr

ZEMEX. Bedienungsanleitung

ZEMEX. Bedienungsanleitung ZEMEX Bedienungsanleitung Übersicht: USB INTERFACE... Seite 3 IPOD INTERFACE... Seite 5 FREISPRECHEINRICHTUNG... Seite 7 USB Interface Merkmale: 1. Eingebauter MP3/WMA Decoder 2. Unterstützt USB Sticks/Festplatten,

Mehr

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580IP Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung Lieferumfang AD Befestigung 5

1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2. Montage der Freisprecheinrichtung Lieferumfang AD Befestigung 5 AD 9060 Inhalt Einleitendes 2 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Sicherheitshinweise 2 Montage der Freisprecheinrichtung 4 3. Lieferumfang AD 9060 4 4. Befestigung 5 Bedienungsanleitung 6 5. Inbetriebnahme der

Mehr

TINY AUDIO C12 HIDDEN DAB RECEIVER WITH WIRELESS REMOTE AND MIC

TINY AUDIO C12 HIDDEN DAB RECEIVER WITH WIRELESS REMOTE AND MIC Deutsch TINY AUDIO C12 HIDDEN DAB RECEIVER WITH WIRELESS REMOTE AND MIC BEDIENUNGSANLEITUNG - Bitte sorgfältig lesen vor der Nutzung - 1 Wichtige Hinweise: 1. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in

Mehr

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Gebrauchsanleitung Wenn Sie den Lautsprecher einschalten, befindet er sich standardmäßig im Bluetooth-Modus. Sie können ihn dann unkompliziert mit Ihrem

Mehr

Flysight TX58CE & RC306

Flysight TX58CE & RC306 Bedienungsanleitung Flysight TX58CE & RC306 5,8 GHz Video Sender & Empfänger Diese Anleitung ist für Sender und Empfänger verfasst, Sie können die Produkte auch einzeln erwerben. Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr.

Mehr

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: S10 S10A. Kurzanleitung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  S10 S10A. Kurzanleitung Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome S10 S10A Kurzanleitung 1 Erste Schritte Anschließen der Basisstation 1 2 Aufladen Ihres Telefons Konfigurieren

Mehr

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung Einleitung Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung Das Dension DAB+R Gerät ist eine universelle Lösung, um ihre lieblings DAB (Digital Audio Broadcast) Sender im Auto zu hören. Das Gerät ermöglicht

Mehr

Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J

Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J Werkzeug: - 7er und 10er Nuss Kreuzschraubendreher Isolierzange Crimpverbinder oder Lötkolben Kabelbinder ggf. Plastikkeil 7,5 mm Bohrer Schritt 1 (Batterie

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung

Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung Schnellübersicht: Bluetoothname: Compact BT xxxx, PIN: 8888 Konfiguration über Anrufe: - FM Konfiguration: ###xxxx (xxxx = FM Frequenz) Bsp: (###0885

Mehr

Was ist im Lieferumfang?

Was ist im Lieferumfang? Kurzanleitung SE888 Was ist im Lieferumfang? Mobilteil * Basisstation Ladestation * Netzteil * Telefonkabel ** CD-ROM Kurzanleitung Garantie Hinweis * Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch zusätzliche

Mehr

Boost-4 Kurzanleitung Für Informationen und Unterstützung:

Boost-4 Kurzanleitung Für Informationen und Unterstützung: Boost-4 Kurzanleitung Für Informationen und Unterstützung: www.lenco.eu 1. Bedienelemente und Anschlüsse Rückansicht 1 2 3 16 Draufsicht 4 5 6 7 8 9 10 1 Vorderansicht 11 12 13 14 15 Element Beschreibung

Mehr

Jabra. Speak 810. Benutzerhandbuch

Jabra. Speak 810. Benutzerhandbuch Jabra Speak 810 Benutzerhandbuch 2015 GN Audio A/S (GN Netcom A/S). Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Audio A/S (GN Netcom A/S). Alle anderen hier enthaltenen Warenzeichen

Mehr

Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße Lüdinghausen. Homepage:

Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße Lüdinghausen.   Homepage: 1 Bedienungsanleitung Radio-Adapterkabel + CAN-Bus Interface für diverse MERCEDES Modelle (siehe weiter unten!) Artikel-Nr. CB-59810M4 Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße 21 59348 Lüdinghausen

Mehr

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. IP004 Sweex Wireless Internet Phone

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. IP004 Sweex Wireless Internet Phone IP004 Sweex Wireless Internet Phone Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für das Sweex Wireless Internet Phone entschieden haben. Mit diesem Internettelefon können Sie ganz einfach und

Mehr

BLUETOOTH Mini-Universal-Headset "Micro FreeControl" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface Artikel-Nr.: 3200-3060 Das XCESS Fensterhebermodul ist zur Steuerung von 2 elektrischen Fensterheber oder 1

Mehr

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen Einbauanleitung für CAN 21 mit Kabelsatz C-DB01-Au20-BeVC Der Kabelsatz C-DB01-Au20-BeVC wird in Verbindung mit dem CAN-Bus Adapter CAN 21 zum Einbau einer Becker Navigation in Mercedes Fahrzeuge mit Audio20

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

JABRA HALO FUSION. Benutzerhandbuch. jabra.com/halofusion

JABRA HALO FUSION. Benutzerhandbuch. jabra.com/halofusion Benutzerhandbuch jabra.com/halofusion 2015 GN Netcom A/S. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Netcom A/S. Alle anderen hier enthaltenen Warenzeichen sind das Eigentum

Mehr

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER mit bis zu 2 Empfängern PX-1475-675 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Bluetooth Musik-Transmitters/ Senders mit bis zu

Mehr

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo Bedienungsanleitung des Bluetooth Auto-Ladegerät 1. Einführung in das Produkt Dieses Produkt ist eine spezielle Bluetooth-Autoladegerät, das den Anruf an den Händen freien Zustand über das professionelle

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

ISO-Ton. Block A - Stromversorgung

ISO-Ton. Block A - Stromversorgung ISO-Ton Damit nicht jeder Auto-Hersteller bei der Audio-Steckerbelegung sein eigenes Süppchen kocht, wurde eine Norm ins Leben gerufen. Mittlerweile wurde sie auch international von der ISO (International

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Bluetooth-Lautsprecher BTL-62. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch

Bedienungsanleitung. Bluetooth-Lautsprecher BTL-62.  Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Bedienungsanleitung Bluetooth-Lautsprecher BTL-62 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. Gebrauchsanleitung Wenn

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755 Bedienungsanleitung MP3 Player Modellnummer: MP755 1 Besondere Merkmale Elegantes Design und leichte Bedienbarkeit. Multicode Player - Unterstützt MP3, WMA Formate. U Disk ohne Treiber Die Dateien können

Mehr

BLUETOOTH AUDIO RECEIVER

BLUETOOTH AUDIO RECEIVER BLUETOOTH AUDIO RECEIVER Benutzerhandbuch DA-30500 Inhalt 1.0 EINFÜHRUNG... 2 2.0 Spezifikationen... 3 3.0 Verpackungsinhalt... 3 4.0 Beschreibung des bedienfelds... 4 5.0 Anschluss und Betrieb... 5 1

Mehr

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker BEDIENUNG- SANLEITUNG Wireless Mobile speaker lowdi.com 1 2 3 1 2 3 4 5 Ein-/Ausschalter Micro USB Anschluss Audio-Eingang Funktionstaste Lautstärketasten Seite Vorderseite 4 5 6 6 Status-LED Überprüfen

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung T1 - True Wireless Kopfhörer Bedienungsanleitung ÜBERBLICK Danke, dass Sie sich für unsere Kopfhörer entschieden haben! Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Sollten

Mehr

Montageanleitung Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth SIM Access Profil

Montageanleitung Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth SIM Access Profil Zubehör Accessories Accessoires Montageanleitung Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth SIM Access Profil Installation Instructions Mercedes-Benz Telephone Module with Bluetooth SIM Access Profile Instructions

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Marquant MCR

Marquant MCR Marquant MCR-726 10001439 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr