3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN
|
|
- Philipp Kranz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN Neue Wege der Personal- & Kompetenzentwicklung in digitalen Zeiten die Chance für kleine und mittelständische Unternehmen 28. Februar :00 17:00 Uhr Schloss Montabaur
2 DIE DIGITALISIERUNG HAT KONSEQUENZEN FÜR DIE BETRIEBLICHE BILDUNG! Rasante, durch technologischen Fortschritt geprägte Veränderungen und zunehmender Innovationsdruck führen in Unternehmen zu der Notwendigkeit, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und mit digitalen Technologien weiterzuentwickeln. Es entstehen neue Kompetenzanforderungen an Mitarbeiter/-innen, die für die Beherrschung dieser dynamischen Veränderungen unerlässlich sind. Zusätzlich verlangen Mitarbeiter/-innen verstärkt nach Weiterbildungsund Qualifizierungsangeboten, die berufliche Tätigkeit und Privatleben optimal miteinander verbinden. Neue digitale Lernformate und Medien eröffnen die Möglichkeit für Unternehmen, Mitarbeiter/-innen zukunftsgerichtet zu qualifizieren und Weiterbildungsangebote zu jeder Zeit, an jedem Ort und zu jedem Thema mit individueller Anpassung an persönliche Rahmenbedingungen und Anforderungen anzubieten. Auf unserem 3. Forum PersonalPerspektiven erhalten Sie neue Impulse für Ihre digitale Personalentwicklung. Es erwarten Sie anregende Impulsvorträge und innovative Workshops.
3 UNSERE THEMEN FÜR SIE Personalentwicklung 4.0 Trends und Tendenzen im Rahmen der Digitalisierung: Wie die Digitalisierung der Arbeitswelt die Mitarbeiterentwicklung verändert und welche Möglichkeiten und Effizienzsteigerungspotenziale sich dadurch für Sie eröffnen. Siegen im Kampf um die besten Talente durch Online-Lernen: Welche Chancen sich durch Online-Lernen für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeiter/-innen ergeben und wie Sie dies unkompliziert in Ihrem Unternehmensalltag implementieren können. Digitalisierung live erleben: Welche innovativen Lösungen und Praxisbeispiele es bereits gibt und wie sie eingesetzt werden können.
4 UNSERE TOP-EXPERTEN FÜR SIE! Assoc. Prof. Dr. David Antons Prof. Dr. Antons ist Mitglied der Lehrstuhlleitung Innovation, Strategie und Organisation der RWTH Aachen University und Dozent im Master Digital Innovation & Business Transformation an der ADG Business School. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an die Universität Cambridge (UK) und an die Universität Melbourne (Australien). Oliver Herbig Oliver Herbig ist Geschäftsführer der karriere tutor GmbH ein erfolgreiches Start-Up, das die Zukunft des Online-Lernens mitgestaltet. Dabei werden vor allem Trainingsprogramme in digitalen Lernformaten und Zukunftstechnologien entwickelt. Christoph Athanas Christoph Athanas ist Gründer und Geschäftsführer der meta HR Unternehmensberatung GmbH. Er gehört zu den Pionieren der HR-Bloggerszene in Deutschland und ist Mit-Initiator des HR BarCamps, einer nicht-kommerziellen HR-Trend-Konferenz.
5 UNSER TAG MIT IHNEN Impulse * Ideen * Best-Practice Anregende Vorträge unserer Top-Experten Erleben * Ausprobieren * Diskutieren Inspirierende Workshops, ein Playroom und aktiver (Erfahrungs-)Austausch untereinander Zusammenfassen * Mitnehmen * Umsetzen Konkrete Beispiele und Ergebnisse, die Sie direkt nutzen können Moderne, digitale Lernformate und Technologien schaffen nahezu grenzenlose Möglichkeiten für jeden Einzelnen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Geschlecht und Alter. Oliver Herbig Geschäftsführer karriere tutor GmbH Zielgruppe Datum Uhrzeit Ort Teilnahmegebühr 99 Personalverantwortliche & Potenzialträger h Schloss Montabaur inkl. Mittagessen*
6 JETZT ANMELDEN! Online unter: Oder persönlich bei: ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH Schloss Montabaur Montabaur Katja Kranz (Dipl.-Kffr. (FH)) Programm-Managerin T.: * Eine optionale Übernachtung im Hotel Schloss Montabaur ist im Preis nicht enthalten und muss separat gebucht werden.
2. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN
2. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN David gegen Goliath Erfolgreiches Personalmarketing für kleine und mittelständische Unternehmen 08. Februar 2017 10:00 17:00 Uhr Schloss Montabaur WIE SIE IM PERSONALMARKETING
IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?
IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL? GESTALTEN SIE IHREN INDIVIDUELLEN WEG IN DIE DIGITALISIERUNG IN EINEM BRANCHENÜBERGREIFENDEN NETZWERK MIT DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN Lernen Sie in der
AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung
DO 21.09. AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN Aus- & Weiterbildung AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 DAS THEMA DIGITALISIERUNG HÄLT AUCH IN DER DUALEN AUSBILDUNG EINZUG. DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN DER VERMITTLUNG
Virtuelle Winter-Akademie 2018/19
Virtuelle Winter-Akademie 2018/19 Mitarbeiter auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten Die vierte virtuelle Winter-Akademie beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den Anforderungen an die Weiterbildung
Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.) Stand: Januar 2019 Liebe(r) BewerberIn, vielen Dank für Ihr Interesse am Master-Studium der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin (nachfolgend
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV
INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO
Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.
Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.
Call for Speakers HR Executives & HR-Science 17. 19. Sept. 2019 Koelnmesse spring Messe Management GmbH Call for Speakers Aufruf für HR Executives & HR Wissenschaftler Werden Sie Speaker der Die Zukunft
www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?
Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale
Hochschulstudium Westerwald
Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE
Expedition Arbeitswelten 4.0. Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018
Expedition Arbeitswelten 4.0 Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018 Die Idee Die Vision Es lässt sich nicht ausschließen, dass wir die Rahmenbedingungen unserer
Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit
DGFP // Ausbildung Personalentwicklung // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit // Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung // Kompakt, intensiv und fordernd // Vernetzung und Reflexion DGFP Das
Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik
Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik 9. MAI 2017 BEIM VORZEIGEUNTERNEHMEN VOLLACK IN KARLSRUHE Mit Prof. Dr. Jutta Rump, Stephan Grabmeier und Thorsten von
Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation
Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional
Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen
Studentische Vielfalt nutzen Eine Herausforderung für die Hochschulen Eine Veranstaltung des Projektes nexus Konzepte und Gute Praxis für Studium und Lehre 01. Juni 2011 Hotel Bristol, Bonn Stand: 20.05.2011
HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018
HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der
NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.
NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE. 6. 8. MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER www.altenpflege-messe.de ALTENPFLEGE 2018 WILLKOMMEN IM ZENTRUM DER PFLEGEBRANCHE Die Pflegebranche ist in Bewegung und so
Forum Building the Future
Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes
Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen
Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Seminarbeschreibung & Seminarziele Die Dynamik und Komplexität der Märkte und Leistungen erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Flexibilität
Expedition Arbeitswelten 4.0
Expedition Arbeitswelten 4.0 Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Finanzdienstleister Frankfurt am Main, 14./15. November 2018 In Kooperation mit Die Idee Die Vision Es lässt sich nicht ausschließen,
GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d)
GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d) auf Honorarbasis und ab sofort für unsere neuen Fernstudiengänge Data Science (B.Sc) & Big Data
Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,
CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.
Lieber Investor, lieber Kunde,
INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende
Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen
Familie in der Hochschule - Jahrestagung 2018 Workshop 2 Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen Bochum 12.06.2018 Gerda Köster GMK Entwicklung von Organisation und Individuum,
Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln
Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz
WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?
Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.
Digitale Transformation
Digitale Transformation Auswirkungen auf Unternehmenssteuerung und Controlling! CCS 2016 - Controlling Competence Stuttgart,Stuttgart 24.11.2016 Inhalt Digitale Transformation - warum die eigentliche Veränderung
Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb
Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing
beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung
beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung RKW - BUNDESWEITES NETZWERK FÜR UNTERNEHMEN Einzelbetriebliche Unterstützung durch Beratung Weiterbildung Information Überbetriebliche
UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.
Textile Lichtsysteme Sensortechnologie Individuelle Produktion Simulate, Print and Cut UNSER ANGEBOT FÜR SIE Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Die Förderinitiative Mittelstand
Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft
Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die
Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel
Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl, IAA-Präsident Mittwoch, 23. November 2016, 08:30 11:30 Uhr LIMAK
Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!
Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Mit Talenteheimat auf neuen Pfaden wandeln entdecken und nutzen Sie den individuellen Attraktivitätscode Ihres Unternehmens. Talenteheimat
Digitalisierung und Industrie 4.0
Dr. Raphael Menez IG Metall Bezirksleitung BiZ Lohr Digitalisierung und Industrie 4.0 Pro-aktive Gestaltung durch die IG Metall DGB-Forum Digitalisierung Karlsruhe, 29.06.2018 carloscastilla/panthermedia
THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln
EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement
WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS
WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS 01.11.2018 Foto: Vergossen/Leuphana Foto- und Filmhinweis für die Veranstaltung Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von der
Projekt Industrie 4.0 in Bayern Produktion und Geschäftsmodelle von morgen
Projekt Industrie 4.0 in Bayern Produktion und Geschäftsmodelle von morgen Auftaktveranstaltung Sheraton Arabellapark, 27. Oktober 2016 VDMA Bayern VDMA Elgar Straub Agenda Agenda Agenda Stefan Grenzebach
Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn
Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation 21.11.2018 Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn Relevanz Die Entscheider vieler SAP Kunden haben bereits
HR Evening Brief. Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr
HR Evening Brief Erleben und erfahren Sie viele praxisnahe und umsetzbare Konzepte rund um Themen wie Candidate Experience, Recruiting Prozesse, Ansprache von Bewerber*innen und vieles weitere. Die wichtigste
DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 1. BIEC-MITTELSTANDSFORUM DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN Auftaktveranstaltung des Business Innovation Engineering
WeiterBilden in Siegen-Wittgenstein
WeiterBilden in Siegen-Wittgenstein Sozialpartner-Initiative der Metall- und Elektroindustrie Siegen-Wittgenstein Kurzinformation für Unternehmen Herausforderungen für Unternehmen Das Thema Weiterbildung
Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.
Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Zukünftig werden alle Produkte mit denen das Handwerk umgeben ist Daten senden und empfangen. Dies bietet die Chance und die Herausforderung
Global Institute for Digital Transformation
Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.
Kurs Arbeitsorganisation
Kurs Arbeitsorganisation Strategische Personalplanung Mit dem richtigen Personal zum Erfolg Donnerstag, 1. Juni 2017 VSE in Aarau Strategische Personalplanung Die Schweizer Energieversorger stehen vor
Menschen gewinnen, begeistern und bewegen: Mitarbeiterführung im digitalen Unternehmen
Smarte Produkte & Smarte Systeme - Event FH Kufstein Tirol am 15.3.2019 Menschen gewinnen, begeistern und bewegen: Mitarbeiterführung im digitalen Unternehmen Stefan F. Gross Ausgewählte Folien aus dem
Text. Stand Text der Unternehmensentwicklung in der Schweiz. Eine qualitative Studie des Instituts Unternehmensentwicklung in Kooperation mit der SGO
Text Stand Text der Unternehmensentwicklung in der Schweiz Eine qualitative Studie des Instituts Unternehmensentwicklung in Kooperation mit der SGO Institut Unternehmensentwicklung Berner Fachhochschule
Digitale Vertriebsstrategien
Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale
Was ist der richtige Kurs vom -Ticketing zum digitalen ÖPNV? Welche Technik hilft uns wirklich? Hamburg, Hanse Gate 30. September + 01.
Hamburg, Hanse Gate 30. September + 01. Oktober 2015 Was ist der richtige Kurs vom -Ticketing zum digitalen ÖPNV? Welche Technik hilft uns wirklich? Open-Space-Konferenz INKL. AUFTAKT- VERANSTALTUNG MIT
Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0. Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche
Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0 Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche Boxenstopp Digitalisierung Workshop-Ablauf Was nehme ich konkret
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM
FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur
Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer
Digitalisierung in KMU s Dipl.-Kauffrau Christel Böwer Inhalte: Definition Digitale Transformation Warum Digitale Revolution? Auswirkung auf die Beschäftigung Praktisches Beispiel Die 5 wichtigsten Handlungsfelder
Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, Herbstzeit, Erntezeit. Auch in der Bildungsarbeit unserer Branche können wir Früchte ernten.
Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation
TÖCHTER 4.0 WEITER. DENKEN. LENKEN! Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation 8. März 2019 11:00 17:00 Uhr Zinkhütter Hof, Stolberg DISKUSSION IMPULSE WORKSHOPS eine Veranstaltung
Innovation in der Lehre. Eine Einführung.
Bern, 29. Juni 2016 Innovation in der Lehre. Eine Einführung. Tobias Hensel, Delegation Lehre 01 Innovation warum? Digitalisierung, Vielfalt, Flexibilität 02 Innovation wo? Curriculum, Didaktik, Organisation
Wie dies mit einfachen und konkreten Schritten bewerkstelligt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop
EINLADUNG SEITE 1 NACHHALTIGE ERHÖHUNG DES UNTERNEHMENSWERTES DURCH DIGITALISIERUNG. Den Unternehmenswert nachhaltig zu erhöhen ist heutzutage eine große Herausforderung geworden. In der Neuzeit gelingt
Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr
Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen
Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung
Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Werden Sie zum gefragten Experten für die Arbeitswelten der Zukunft. Ihre Zukunft: Arbeitswelten neu erfinden Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Denn
Business Analytics. Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung. Business Analytics
Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung Workshop für Führungskräfte (Gesamtheitlicher Überblick) mit Excel 2019 mit R Workshop für Führungskräfte (Gesamtheitlicher Überblick) Chancen
Ein Einblick in die Projektarbeit. InBVG-Kolloquium am
Projekt HumanTec Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich Ein Einblick in die Projektarbeit InBVG-Kolloquium
PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken
PersoSTAR München Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation
Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0
Industrie 4.0 @ Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Dr. Eberhard Niggemann & Samantha Cutmore 23.11.2016 Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Fachtagung BMWi & Wuppertaler Kreis Industrie 4.0
Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten
Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten Unterstützungsangebote des Projektes Industrie 4.0 für den Mittelstand Thore Arendt, OstWestfalenLippe GmbH Quelle: BMWI / www.digitale-technologien.de it
Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen?
Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen? Forum C - Diversitätsmanagement als Strategie hochschulweit implementieren im Rahmen der HRK - Tagung Studentische Vielfalt nutzen - Eine
IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!
IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen
Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?
Perspektive 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln? Welchen technologischen, wettbewerblichen und sozialen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen? Wo liegen spezifische Potentiale
DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD
Innovationskonferenz DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD für den MittelstanD am 21. september 2018 HTWG Konstanz www.bodensee-summit.com Einladung zum 1. Bodensee Summit digital Die Digitalisierung
Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland
Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland Dr. Monika Hackel Bundesinstitut für Berufsbildung Leiterin Abteilung 2 Struktur und Ordnung der Berufsbildung Regional-Veranstaltung InnoVET Düsseldorf
ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG
ARBEIT 4.0 MADE IN BERLIN ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG Fachtag 12. November 2018 10.00 Uhr 17.00 Uhr dbb forum berlin Friedrichstraße 169 10117 Berlin Die Fachtagung
Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!
Digitalisierung S e p 2 0 1 8 Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt! Inhalt Digitalisierung ist heute in aller Munde, sei es in der Politik, in den Medien oder auf den unterschiedlichsten Veranstaltungsplattformen.
TRANSFORMATIONS-WERKSTATT ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN:
TRANSFORMATIONS-WERKSTATT ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN: IST IHRE KULTUR REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL? - IHREN WEG IN DIE DIGITALISIERUNG AUFWANDSARM FINDEN! Das Wichtigste in Kürze zur TRANSFORMATIONS-WERKSTATT
Jörg Bakschas. Speaker Change Coach Design Thinker
Jörg Bakschas Speaker Change Coach Design Thinker Impulsvorträge / / Keynotes Alle Vorträge & Workshops werden in Deutsch und Englisch angeboten Aktuelle Themen: Die Zukunft von Leben & Arbeit Künstliche
Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Marketing Vertrieb Social Media
Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Marketing Vertrieb Social Media Digitale Verkaufs- und Marketingprozesse effizient und erfolgreich umsetzen Die Bedeutung der digitalen Transformation
Geschäftsfrauenseminar
Geschäftsfrauenseminar Seminarhotel Sempachersee, Nottwil Dienstag, 19. Juni 2018 Digitale Zukunft in KMU Wer die aktuellen Entwicklungen kennt, kann entscheiden und mitgestalten! 08.15 Türöffnung / Begrüssungskaffee
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken
EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken 19. Oktober 2017 in der Straßenbahnwelt in Stuttgart DER IAS-DIALOG Angesichts der immer
Seminar 2: Nachhaltigkeit und Personal 29. November 2018 in Freyburg
Seminar 2: Nachhaltigkeit und Personal Holen Sie Ihre MitarbeiterInnen mit ins Boot. Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Personalmanagement Datum: Donnerstag, 29. November 2018 Uhrzeit: 09:30 bis 18:00
Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung
Fachtagung Weiterbildung als Instrument erfolgreicher Personalentwicklung Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB), Forschungsinstitut Betriebliche
Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung
Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0 Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung Handlungsfelder Qualifizierung 4.0 Formelle Bildung Weiterbildung
Konzept Modulstudium Aufstieg durch Bildung (2014) Modulstudium Elektrotechnik/ Technischer Vertrieb (B.Eng.)
Konzept Modulstudium Aufstieg durch Bildung (2014) Modulstudium Elektrotechnik/ Technischer Vertrieb (B.Eng.) Hochschule Ravensburg-Weingarten (1) Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL
E # 4. # DIGITAL OBERHAUSENER WIRTSCHAFTSFORUM E, 4., DIGITAL - WAS MACHT DAS GENAU? DIENSTAG 4 NOVEMBER 27 AUTOHAUS BERNDS ZUM AQUARIUM 8 4647 OBERHAUSEN Von ElektroMobilität bis Digitalisierung: Die
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,
HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5
HOTELCAMP 2018 SPONSORENPAKETE SEITE 1 VON 5 DAS BARCAMP FÜR DIE HOTELLERIE WERDEN SIE SPONSOR! Im Oktober 2018 (11.-13.10.2018 oder 18.-20.10.2018) veranstalten die HSMA Deutschland e.v. und das Expertennetzwerk
CeBIT 2017 Informationen für Besucher
CeBIT 2017 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 20. 24. März 2017 Hannover Germany cebit.de d!conomy no limits Digitale Transformation sehen, erleben & verstehen 3.000 internationale
Berufsbegleitendes Studium bei PEPPERL+FUCHS
Berufsbegleitendes Studium bei PEPPERL+FUCHS Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium Karlsruhe, 20. Mai 2014 www.pepperl-fuchs.com 1 Ein Unternehmen Industrial Sensors Process
BIM-Methode praxisnah anwenden
BIM-Methode praxisnah anwenden am Übungsbeispiel Plusenergie-Gebäude swisswoodhouse * Herausforderungen, Lösungen und Potenziale der BIM-Methode und digitalem Bauen Fallbeispiel mit hands-on-praxisübung
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik
Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Linz, den 07. Oktober 2016 Mega-Trends
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!
Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! 9. 10. November 2017, Hamburg We like to move it move it! Einladung zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV Der ÖPNV bewegt Menschen. Aber: Bewegt sich der
Experten-Workshop Remote-Labore in Deutschland
community working group Experten-Workshop Remote-Labore in Deutschland 17. und 18. Dezember 2018 in Dortmund Tobias R. Ortelt Kernteam der Community Working Group Remote-Labore in Deutschland Dr. David
Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr
ebusiness Lounge Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice Oliver Busch, Head of Agency D-A-CH, Facebook 07. September 2016, 18.00 20.00 Uhr HKIC Handelskammer InnovationsCampus, Saal 2.04 Adolphsplatz
Learn Acting Digitally
Learn Acting Digitally Entwicklung eines interdisziplinären Masterstudiengangs im Blended-Learning-Format zur Förderung von Handlungs- und kompetenzen für digitale Arbeitswelten im Bereich MINT Professor
MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION
MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION 7.- 8. September 2018 Freitag 17:00 bis Samstag 17:00 by innovationcenter.ruhr & Impact Hub Ruhr ... in die Gestalterrolle schlüpfen und neue Talente
1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen
1. DGFP // Jahrestagung Public Sector 07. 08.Dezember 2016, Köln Im Fokus: Öffentliche und öffentlichkeitsnahe Unternehmen im Wandel innovativ und attraktiv? Zu Gast bei: // Public Sector 4.0 Beschäftigungsbedingungen
WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level
WORKSHOPS Wissenstransfer auf einem neuen Level NEUE BLICKWINKEL ERLEBBAR MACHEN HINTERGRUND Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen, wenn es darum geht, neue und gut qualifizierte
Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche?
Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche? Eine Fallstudie zur Ausgestaltung moderner Entwicklungsformen in einem Mehrmarkenkonzern Maike Hecht, Head of HR Strategy, Volkswagen
Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:
Multi-Channel Vertrieb
4. Kompetenzprojekt für Bauzulieferer Multi-Channel Vertrieb Die digitale Transformation öffnet Grenzen und bietet neue Wachstumschancen. Bestehende Vermarktungsmodelle müssen sich weiterentwickeln. Einfluss