Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung"

Transkript

1 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Manufacturer: APEX Medical Corp. Taipei Hsien, Taiwan, ROC D Bad Dürkheim Bruchstrasse 48 EU Repräsentation : APEX Medical b. v NL-2563 AW Den Haag JULY 2003

2 Inhaltsverzeichnis : Kapitel 1 : Was ist Schmerz Seite 2 Kapitel 2 : Was ist TENS Seite 2 Kapitel 3 : Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen Seite 3 Kapitel 4 : Beschreibung des Gerätes Seite 4 Kapitel 5 : Aufbau und Konstruktion Seite 5 Kapitel 6 : Technische Spezifikation Seite 5 Kapitel 7 : Teilleliste Seite 6 Kapitel 8 : Lieferumfang Seite 6 Kapitel 9 : Einstellungen der Parameter Seite 7 Kapitel 10 : Elektrodenkabel Seite 9 Kapitel 11 : Pflege der Kabel Seite 9 Kapitel 12 : Plazierung der Elektroden Seite 10 Kapitel 13 : Anwendung, Pflege und Seite 10 Aufbewahrung der Elektroden Kapitel 14 : Reglereinstellung Seite 11 Kapitel 15 : Batterie Seite 14 Kapitel 16 : Pflege und Aufbewahrung des novacare TENS Seite 14 Kapitel 17 : Sicherheitscheck Seite 15 Kapitel 18 : Beheben von Störungen Seite 15 Kapitel 19 : Medizinprodukt - RL Seite 16 Kapitel 20 : Gewährleistung Seite 16 1

3 Einleitung : Kapitel 1 : Was ist Schmerz? Schmerz ist ein Warnsignal unseres Körpers zum Schutz vor Verletzungen. Dieses Warnsignal hat den Zweck, weitere Schäden zu vermeiden. Die Schmerzempfindung ist für den menschlichen Körper sehr wichtig, ohne Sie könnten lebenswichtige Teile und Funktionen unseres Körpers beschädigt werden. TENS wurde entwickelt um ganz bestimmte, chronische oder akute, Schmerzzustände, zu behandeln und zu lindern. oder am Arbeitsplatz. Unauffällig und diskret. Wann kann TENS eingesetzt werden : Bei allen chronischen und akuten Schmerzzuständen des muskoskelletalen Systems, d. h. der Muskeln und des Bewegungsapparates. Dazu gehören z. B. Rücken- und Verspannungsschmerzen. Die Verwendung von TENS trägt hier gleichzeitig zu einer Lockerung der Muskulatur bei. TENS wirkt auch bei Schmerzen der inneren Organe und bei neurologischen Schmerzen. Im Niederfrequenten (2 10 Hz) Bereich kann TENS auch zum Muskeltraining eingesetzt werden. Kapitel 2 : Was ist TENS? TENS bedeutet Transkutane Elektrische Nervenstimulation. Das TENS-Gerät erzeugt kleine elektrische Impulse, die an die Nerven gelangen und diese stimulieren. Die schmerzreduzierende Wirkung von TENS basiert auf der Erkenntnis, daß die Schmerzimpulse an den Nervenenden blockiert, damit eine Weiterleitung an die schmerzverarbeitenden Zentren des Gehirns verhindert (Gate -Theorie) und dadurch nicht mehr wahrgenommen werden. Darüber hinaus werden vom ZNS (zentralen Nervensystem) absteigende Bahnen aktiviert und schmerzstillende Endorphine freigesetzt. Durch die schonende und nicht-medikamentöse Behandlung von Schmerzen hat sich TENS einen festen Platz erobert. Die Anwendung von TENS ist äußerst angenehm und frei von Nebenwirkungen Die geringe Größe und die Tragbarkeit der Geräte ermöglichen, daß sie fast überall eingesetzt werden können, wie z. B. zu Hause, im Urlaub Kapitel 3 : Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen Unter folgenden Umständen sollte TENS nicht angewandt werden: 1. Sie haben einen Herzschrittmacher oder leiden unter Herzrhytmusstörungen 2. Während einer Schwangerschaft niemals auf dem Unterleib anwenden 3. Beim Autofahren oder beim Bedienen einer Maschine 4. Bei Epilepsie. 5. Auf offenen Wunden 6. wenn das normale Empfinden fehlt (z. B. durch Nervenschäden) 7. Elektroden nicht am Hals ansetzen. Die Stimulation von Halsschlagader, Kehlkopf und Rachenmuskulatur kann sich negativ auswirken und ungewollte Verkrampfungen auslösen 2 3

4 8. Metallische Implantate stellen in sich kein erhöhtes Risiko dar, jedoch sollte in diesem Fall unbedingt der behandelnde Arzt befragt werden. Kapitel 5 : Aufbau und Konstruktion 9. Beim Anbringen und beim Entfernen der Elektroden muss das Gerät immer ausgeschaltet sein. TENS sollte nicht angewandt werden um Symptome, die nicht diagnostiziert sind, zu überdecken oder zu lindern. Setzen Sie sich in solchen Fällen, sowie bei allgemeinen medizinischen Fragen, unbedingt mit Ihrem Arzt oder Therapeuten in Verbindung. Kapitel 4 : Beschreibung des Gerätes Das novacare TENS ist ein batteriebetriebener Impulsgenerator. Das Gerät besitzt zwei unabhängig voneinander regelbare Kanäle an die jeweils ein Elektrodenpaar angeschlossen werden kann. Mit den Reglern werden die Kanäle ein- und ausgeschaltet und die Dosierung individuell eingestellt. Unter der Abdeckplatte, diese dient dem Schutz gegen unbeabsichtigte Veränderung der Einstellungen, befinden sich die Regler für Wahl der Pulsbreite (µs), der Frequenz (Hz), dem Modus (Burst Normal - Modulation) und dem Timer. Kapitel 6 : Technische Spezifikation Funktion Technische Beschreibung 01 Kanal 2-Kanal, gegeneinander isoliert 02 Intensitätsregler Kanalweise stufenlos regelbar 15 ma ms, 500 Ohm 03 Impulsform Symetrisch, biphasisch, rechteckig 04 Stromversorgung Batterie 9 V 05 Abmessungen 92 / 64 / 31 mm H / B / T 06 Gewicht 126 g, einschl. Batterie 07 Frequenz Stufenlos regelbar 2 Hz 150 Hz 08 Impulsbreite Stufenlos regelbar 60 µsec 250 µsec 09 Burst Modulation 2 Impulse per Sec. Frequenz fix 100 Hz 10 Modulationsmodus Die Intensität wechselt im Zyklus von jeweils 4 sec. von 250 msec auf 150 msec Impulsbreite 11 Timer Einstellbar: 15 / 30 / 60 Minuten 12 Umgebungsbedingungen/ Temperatur : 10 bis 40 C Arbeitsbedingungen Relative Luftfeuchtigkeit : 20 90% 13 Bemerkungen Toleranz der Angaben ± 20 % 4 5

5 Kapitel 7 : Teilleliste Teileliste novacare-tens 01 Elektrodenkabel 02 Elektroden 03 9 V - Batterie 04 Gürtelklemme 05 Batteriefachabdeckung 06 Kabelbuchse 07 Haupt PCB 08 Intensitätsregler 09 B N M Schalter 10 Zeiteinstellung 11 Reglerknopf für Impulsbreite 12 Reglerknopf für Frequenz Kapitel 8 : Lieferumfang Das novacare -TENS wird mit folgenden Teilen geliefert : Menge Artikel 1 St. novacare TENS 4 St. (1 Set) selbstklebende Elektroden 45 mm D 2 St. Elektrodenkabel 1 Batterie 9 V 1 Gebrauchsanleitung 1 Transportkoffer Kapitel 9 : Einstellungen der Parameter Impulsbreite : je breiter der Impuls, desto stärker ist die Stimulation. Die Kombination von Impulsbreite, Frequenz und Dosierung wirkt sich im Stimulationsverhalten unterschiedlich auf die Behandlungsbereiche aus. Breitere Impulse stimuliert stärker die motorischen Fasern an, schmale Impulse mehr die sensorischen. Frequenz : Hochfrequenz Hz Vorwiegend für akute Schmerzzustände. Hier setzt überwiegend die Schmerzblockade (Gate-Theorie) ein. Hier entsteht ein schnellerer Wirkungseintritt, aber auch ein schnelleres Nachlassen der körpereigenen schmerzstillenden Wirkung. Mittelfrequenz Hz Für akute und chronische Schmerzzustände. Hierbei wird auch verstärkt die Bildung von Endorphinen angeregt. In diesem Frequenzbereich entsteht ein schneller Eintritt der Wirkung. Je nach Häufigkeit der Behandlung, wirkt sich dieser Effekt aufbauend und längerfristig aus. Niederfrequenz : 2-10 Hz Die Muskelzuckungen (Kontraktionen) sind sichtbar und erfolgen accupunkturähnlich. Die Wirkung tritt langsamer ein, ist aber länger anhaltend. Bei eng beieinander angelegten Elektroden sollte eine höhere Frequenz (>80 Hz) gewählt werden. 6 7

6 Behandlungsmodus : Im Normalmodus liefert das Gerät gleichmäßig die Impulse nach den eingestellten Parametern Im Burst-Modus liefert das Gerät eine Reihe von sieben raschen Stromimpulsen, denen eine Pause folgt. Dieser Zyklus wiederholt sich zweimal pro Sekunde. Bis auf die Dosierung sind alle Parameter fest eingestellt und können durch die Regler nicht verändert werden. Im Modulationsmodus reduziert sich die Intensität im stetigen Wechsel auf bis zu 60% der Ausgangsleistung. Dieser Wechsel verhindert, daß ein Gewöhnungseffekt eintritt Regeln Sie in diesem Modus die Intensität erst dann nach oben, wenn Sie sicher sind, daß die maximale Impulsabgabe innerhalb des Zyklus erreicht ist. Intensität : Die Einstellung der Intensität ist sehr individuell und hängt sehr von der zu behandelnden Region, des Hautwiderstandes und der Empfindlichkeit, der Wahrnehmung und der Sensibilität ab. Der Impulses kann auch an verschiedenen Tagen unterschiedlich wahrgenommen werden. Suchen Sie die für Sie jeweils angenehmste Einstellung der Intensität und regeln Sie ggfs. während einer Behandlung entsprechend nach. Der Impuls selbst sollte keinen Schmerz verursachen. Regeln Sie in diesem Falle zurück. Im Niederfrequenzbereich erreichen Sie bei Erhöhung der Intensität eine Muskelkontraktion. Zunächst kaum sichtbar, dann bei steigender Dosierung stark zunehmend. Starke Muskelkontraktionen werden in der TENS-Behandlung nicht angewendet. Dauer : Die schmerzstillende Wirkung sollte bereits unmittelbar nach Beginn der Behandlung einsetzen. TENS- Behandlungen werden üblicherweise, in mehrfach auf den Tag verteilten, Perioden von ca. 30 Minuten durchgeführt. Bei akuten, chronischen und starken Schmerzen, je nach Vorgaben des behandelnden Arztes, auch länger. Kapitel 10 : Elektrodenkabel Die mitgelieferten Elektrodenkabel werden in die jeweiligen Steckerbuchsen gesteckt. Diese befinden sich an der Oberseite des Gerätes, links und rechts neben den Dosierungsreglern. Fassen Sie die Kabel bei den Steckern an und drücken diese vorsichtig in die Buchsen hinein, bis diese spürbar einrasten. Niemals an den Kabeln ziehen und Kabelbrüche vermeiden. Befestigen Sie nun am anderen Ende die Elektroden auf die gleiche Weise. Keine Gewalt anwenden. Vermeiden Sie, daß die Kabel mit Wechselstrom in Berührung kommen. Kapitel 11 : Pflege der Kabel Kabel mit einem feuchten Tuch abreiben und trocknen lassen. Die Behandlung mit Talkumpuder verhindern ein verheddern und erhöht die Lebensdauer. 8 9

7 Kapitel 12 : Plazierung der Elektroden Dem Gerät sind Elektroden beigelegt, die universell einsetzbar sind. Die richtige Plazierung der Elektroden ist wichtig für den Erfolg der Behandlung. Fragen Sie dazu Ihren behandelnden Arzt über die für Ihre Therapie geeignete Anordnung. Bringen Sie die Elektroden auf die zu behandelnde Fläche auf. Die Schmerzregion sollte nach Möglichkeit zwischen den Elektroden liegen, damit der Impuls von Elektrode zu Elektrode durch dem Schmerz hindurch fließen kann. Bei größeren Regionen können die Elektroden auch innerhalb der Schmerzbereiche plaziert werden. Das 2-Kanal-TENS ermöglicht es Ihnen größere Bereiche und Regionen zu behandeln und somit ein breiteres Wirkungsspektrum zu erreichen. Bei Muskelbehandlungen sollten die Elektroden jeweils an den Muskelansätzen, so daß der Muskel zwischen den Elektroden liegt, plaziert werden. Versuchen Sie auch hier, indem Sie die Elektroden umsetzen, die für Sie günstigste, angenehmste und wirksamste Lage zu finden. Beim Umsetzen Schalter auf 0 zurücksetzen. 3. Legen Sie die Elektroden nicht auf verletzte oder empfindungslose Haut auf. 4. Stellen Sie sicher, dass das Tens Gerät vor dem Anbringen der Elektroden ausgeschaltet ist. 5. Entfernen Sie nach Gebrauch die Elektrode vorsichtig. Ziehen Sie dabei nicht an den Kabeln. Wiederverwendung der Elektroden: 1. Erscheint Ihnen bei erneuter Verwendung der Elektroden die Auflagefläche zu trocken, verteilen Sie einen Tropfen Wasser gleichmässig über die Oberfläche. Warten Sie vor dem Anbringen einige Sekunden. 2. Erscheint die Elektrode zu getränkt, legen Sie sie kurze Zeit mit der Oberflächen nach oben in den Kühlschrank. Zur Beachtung: 1. Die Lebensdauer Ihrer Elektrode hängt von dem Zustand und der Vorbehandlung Ihrer Haut, sowie von den Lager- und Klimabedingungen ab. Kapitel 14 : Reglereinstellung Kapitel 13 : Anwendung, Pflege und Aufbewahrung der Elektroden 1. Stellen Sie sicher, dass die Behandlungsfläche auf die die Elektroden aufgebracht werden soll, sauber und trocken ist und achten Sie darauf, daß die Elektrode glatt anliegt und korrekt haftet. 2. Lesen Sie vor dem Anbringen der Elektroden die den Elektroden beigefügte Anleitung durch. 1. Das TENS-Gerät ist mit Frontklappe versehen, die gleichzeitig als Reglerabdeckung dient. Eine Voreinstellung der Impulsparameter, z. B. durch den Arzt, kann somit vorgenommen und gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert werden. Die Behandlung wird dann nur noch über die Dosierungsregler gesteuert. Zum Öffnen der Abdeckung einfach den Daumen auf die geriffelte Fläche legen, leicht in Richtung Gehäuse drücken und dabei nach 10 11

8 unten ziehen bis die Bedienungsfläche mit den Regler sichtbar und komplett zugänglich ist. Nach erfolgter Einstellung wieder verschließen indem Sie die Abdeckung nach oben schieben bis sie spürbar einrastet. 2. Leuchtdioden Die Leuchtdioden zeigen die Impulse (Frequenz) an. Bis ca. 30 Hz kann das menschliche Auge die Impulse noch als Blinken wahrnehmen. Darüber hinaus wird das Blinken nur noch als Dauerleuchten empfunden. 3. Ein- und Ausschalter / Dosierungsregler Im ausgeschalteten Zustand befindet sich der weiße Punkt am Off-Zeichen des Reglers direkt gegenüber der Markierung am Gehäuse. Der Regler ist dabei spürbar eingerastet. Zum Einschalten und zur Erhöhung der Dosierung wird der Regler des jeweiligen Kanals imuhrzeigersinn gedreht, bis die richtige Dosierung gefunden und eingestellt ist. Die Reduzierung der Leistung und das Abschalten erfolgt entgegengesetzt. Achten Sie darauf, daß der Schalter spürbar einrastet. 5 Frequenzeinstellung / Frequency (Hz) Mit diesem Regler wird die Anzahl der elektrischen Impulse (per Sec = Hz) eingestellt. Falls nichts anderes angegeben stellen Sie einen Wert zwischen Hz ein. 6 Einstellung der Pulsbreite / Pulse widht (ms) Mit diesem Regler stellen Sie die Dauer des Einzel-impulses (µsec) ein. Ein höherer Wert erhöht die Empfindung des Impulses und wird als stärker wahrgenommen. Falls nichts anderes angegeben stellen Sie einen Wert zwischen µsec ein. 7. Zeitschalter / Timer Mit diesem Schalter werden die Behandlungszeiten eingestellt. 4. Modus-Regler Einstellung der Betriebsarten B = Burst N = Normal (konstant) M = Modulation 12 13

9 Kapitel 15 : Batterie Kapitel 17 : Sicherheitscheck Der Betrieb des novacare Tens ist auch mit wiederaufladbaren Batterien (Accu s) möglich. Vor Gebrauch ist darauf zu achten, daß diese aufgeladen sind. Bitte beachten Sie, daß sich die Accu s nach längerem Nichtgebrauch entladen können. Richten Sie sich beim Aufladen der Accus an die Angaben der jeweiligen Hersteller. Checken Sie in regelmäßigen Abständen folgende Punkte: Sind äußere Beschädigungen erkennbar? Funktionstest, z. B. leuchten die Leuchtdioden nach dem Einschalten auf? Sind Kabel, Stecker und Elektroden unbeschädigt? Ersetzen Sie bei Beschädigungen die defekten Teile durch neue oder wenden Sie sich an den Lieferanten des Gerätes. Kapitel 16 : Pflege und Aufbewahrung des novacare TENS Bei Verunreinigungen kann das Gehäuse mit Alkohol oder einem leichten Reinigungsmittel gereinigt werden. Die verwendeten Reinigungsmittel möglichst sparsam (nicht zu nass) anwenden und darauf achten, daß das Mittel nicht in das Gerät gelangen kann. Anschließend trocken reiben. Das Gerät nicht in Wasser tauchen. Legen Sie das Gerät nach dem Gebrauch in den Transportkoffer zurück. Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen und bewahren Sie es trocken und kühl auf. Kapitel 18 : Beheben von Störungen Falls das Gerät bei der Anwendung keine Stromimpulse liefert gehen Sie bei der Fehlersuche folgendermaßen vor. Ist das Gerät eingeschaltet und der Dosierungsregler hat spürbar eingeschaltet? Sind alle Steckverbindungen (Gerät, Kabel, Elektrode) sicher verbunden? Besitzen die Batterien noch ausreichend Leistung? Korrigieren Sie den Fehler oder wenden Sie sich an den Lieferanten, wenn diese Maßnahme keinen Erfolg gebracht hat. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Achten Sie darauf, daß das Gerät nur innerhalb der in Kapitel 6 Technische Spezifikation Punkt. 13 beschriebenen Umgebungsbedingungen betrieben und gelagert wird

10 Kapitel 19 : Medizinprodukt - RL Das novacare TENS ist im Sinne der RL 93/42 EU und des MPG ein Medizinprodukt der Klasse II a. Desweiteren unterliegt es, in bestimmten Fällen, der BetreibV. Die elektr. Sicherheit wurde geprüft, testiert und erfüllt die Normen DIN EN Gemäß der Bestimmungen sind sicherheitstechnische Kontrollen (STK) durchzuführen. Für das novacare TENS ist die Frist für die STK auf 2 Jahre festgesetzt. Kapitel 20 : Gewährleistung 1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften 2. Jede Gewährleistung ist weiterhin ausgeschlossen, wenn von uns gelieferte Ware ohne unsere Zustimmung von anderer Seite bearbeitet, behandelt oder verändert worden ist oder wenn unsere Betriebsanleitungen nicht befolgt worden sind. 3. Für Medizintechnische Produkte im Sinne der RL 93/42 deren Anwendung (ggfs. die BetreibV) einer regelmäßigen Wartung und Aufbereitung unterliegen, kann nur Gewähr geleistet werden, wenn die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. 4. Soweit Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden und sich nach ggfs. erfolgter Prüfung herausstellt, daß es sich um Verschleißerscheinungen oder andere der Gewährleistung nicht unterliegende Schäden handelt, sind wir berechtigt, entstandene Aufwendungen (Prüf-, Transportkosten etc.) an den Besteller weiterzugeben. 16

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation

TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation Inhalt Kapitel 1 EINFUEHRUNG 1.1 Uebersicht 2 PRODUKTEBESCHRIEB 2.1 Front und Oberes Bedienungsteil 3 INBETRIEBNAHME 3.1 Batterie

Mehr

TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation

TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation Inhalt Kapitel 1 EINFUEHRUNG 1.1 Uebersicht 2 PRODUKTEBESCHRIEB 2.1 Front und Oberes Bedienungsteil 3 INBETRIEBNAHME 3.1 Batterie

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

NeuroTrac IFC Rehab Seite 1/5

NeuroTrac IFC Rehab   Seite 1/5 NeuroTrac IFC Rehab www.tens4you.de Seite 1/5 NeuroTrac IFC Rehab Elektrotherapiegerät für TENS, STIM, NMS und IFC (Interferenzstromgerät), digital, 2x2 Kanal Das NeuroTrac IFC Rehab dient sowohl der Schmerztherapie

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Muskelstimulator EMS400

Muskelstimulator EMS400 Muskelstimulator EMS400 Gebrauchsinformation Medizintechnik Gewerbestraße15 79285EbringenbeiFreiburg Tel.07664/9300-0 Fax:07664/9300-49 -2- Inhaltsverzeichnis -3- Seite WasistEMS? AllgemeineErfahrungen

Mehr

Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer:

Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer: 660-290 Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer: 600-643 Vielen Dank für den Kauf dieses Kopfhörers. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Sicherheitshinweise

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700 Original Gebrauchsanleitung für Nikon D300/D700 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen Sie

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Inhalt Was ist TENS?...3 Wie wirkt TENS?...3 Bei welchen Schmerzen hilft TENS?...4 So leicht

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Akku und Ladegerät RespiClear

Akku und Ladegerät RespiClear Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Gebrauchsanweisung Deutsch Akku und Ladegerät RespiClear Deutsch REV 1.0 - Dezember 2017 Gebrauchsanweisung Akku und Ladegerät RespiClear Deutsch Inhalt 1 Zweckbestimmung

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

[Shashel] [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise]

[Shashel] [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise] [Shashel] 2015 [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise] INHALT 1. GERÄTEANWENDUNG 2 2. KONFIGURATION UND STRUKTUR 2 3. VERBINDUNG, SETUP, BETRIEBSVERFAHREN 3 4. SICHERHEITSHINWEISE 3 5. SPEZIFIKATIONEN

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bedienungsanleitung Schermaschine PET CLIPPER CP-3550 Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Inhalt: Schermaschine Pet Clipper CP-3550 Ladegerät 3, 6, 9,

Mehr

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des KRUCH- Gasflaschenwärmers. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für

Mehr

Bedienungsanleitung AS 3+ Antidecubitus Wechseldrucksystem

Bedienungsanleitung AS 3+ Antidecubitus Wechseldrucksystem Bedienungsanleitung AS 3+ Antidecubitus Wechseldrucksystem BA AS3+ Seite 1 Mit dem novacare Wechseldrucksystem AS 3+ haben Sie ein System zur Decubitus-Behandlung und Decubitus-Prophylaxe erworben. Eine

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen D BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich Funksteckdosen Set Für den Außenbetrieb Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben,

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

/ /03

/ /03 150247/02 150247/03 www.dynavet.com www.martinsellier.com www.dynavet.com BEDIENUNGSANLEITUNG ANTI-BELL-HALSBAND Wir danken Ihnen für Ihre Wahl zum Erziehungshalsband der Reihe Effitek und hoffen, dass

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung BV15 Handbuch Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Einsatzgebiet und Eigenschaften...4 3 Gehäuse und Anschlussklemmen / Schalter...5 4 Betrieb der...7 5

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT DE 1 2 3 4 5 Gebrauchsanweisung (Deutsch) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit das Heißwassergerät gut und sicher benutzt wird. 1.1 Einleitung Dieses

Mehr

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien Transkutane Vagusnervstimulation (t-vns ) mit NEMOS eine vielversprechende Therapieoption bei Epilepsien Ohne Operation Ohne stationäre Aufnahme

Mehr

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung Steam Buggy Platinum Serie Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise Verletzungen/Beschädigungen vermeiden Ausziehbares Stromkabel Bestandteile/Funktion des Steam Buggy Platinum

Mehr

NEMOS. Kurzanleitung für Patienten DE_DT

NEMOS. Kurzanleitung für Patienten DE_DT NEMOS Kurzanleitung für Patienten DE_DT Hinweis: Dies ist eine Kurzanleitung zu NEMOS. Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, NEMOS richtig anzuwenden. Der Behandlungserfolg hängt maßgeblich von der

Mehr

TrendCon 2. Ausgabe, D. TrendCon. Betriebsanleitung

TrendCon 2. Ausgabe, D. TrendCon. Betriebsanleitung 2. Ausgabe, D TrendCon Betriebsanleitung 0403-54-11-04 KAPITEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE ÜBERBLICK FUNKTIEN.. 1 WARNUNG.. 1 ANLEITUNG ALLGEMEIN.. 2 ANWENDUNG ALLGEMEIN.. 2 FEHLERSIGNALE.. 2 SYSTEM ÜBERBLICK..

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry Die besonderen Vorteile des Scholl Velvet Smooth Pedi Wet & Dry Nass- und Trockenanwendung Das wasserdichte Gehäuse ermöglicht die elektronische

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis:

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis: Dynamobetriebener Rasierer Bedienungsanleitung Dynamobetriebener Rasierer 1 Teileübersicht: Bedienungsanleitung Um Ihnen einen einfachen und sicheren Umgang mit dem Rasierer zu ermöglichen, haben wir eine

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Transkutane elektrische Nervenstimulation

Transkutane elektrische Nervenstimulation Transkutane elektrische Nervenstimulation Interdisziplinäre Schmerzambulanz der Univ.Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Leitung : Ass.Prof.Dr. Gudrun Rumpold-Seitlinger DGKS Angelika Schirnhofer

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

SATELLITE MULTISWITCH

SATELLITE MULTISWITCH SATELLITE MULTISWITCH Bedienungsanleitung F MULTI 15 FMULTI5_Manual-de_99.indd 1 08.11.2013 12:11:29 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des

Mehr

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

EXLED-001 (HT-F62413A-10) LED - SCHEINWERFER Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung EXLED-001 (HT-F62413A-10) Danke für den Kauf unserer Produkte. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Peter Jäckel OUTDOOR Powerbank entschieden haben. Das Produkt ist gegen Spritzwasser geschützt und universal einsetzbar,

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

Ultraschall-Zerstäuber

Ultraschall-Zerstäuber Ultraschall-Zerstäuber Speziell für ätherische Öle und Parfums Bedienungsanleitung www.hubmar.com Produktbeschreibungen...2 Teileliste...2 Spezifikationen...2 Teilebeschreibungen...3 Bedienung...3 Produktbeschreibung

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel:01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning Pocket radio ALD1915H APR25 User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning GB 2 NL 9 FR 16 ES 23 DE 30 EL 37 DA 44 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe K-Mover Art.: TRH-KOV Bedienungsanleitung Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV-11992121 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes, muss diese Anleitung gelesen und nachvollzogen werden. Das Gerät darf ausschliesslich nur

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine MODELL: MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber Gmbh Marktplatz 4 A-4170 Haslach a.d.m. Tel.: +43/7289/71562-0 Fax.: +43/7289/71562-4 www.holzmann-maschinen.at

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO 1 Anmerkungen: - Die Stromleistung muss mit den elektrischen Anforderungen übereinstimmen, die auf dem Typenschild der Maschine notiert sind. Sollten diese

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Augenbrauen- Trimmer. Tchibo GmbH D Hamburg 91572AS6X3VII /

Augenbrauen- Trimmer. Tchibo GmbH D Hamburg 91572AS6X3VII / Augenbrauen- Trimmer Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 91572AS6X3VII 2017-03 346 636 / 351 350 Liebe Kundin, lieber Kunde! Dank den beiden unterschiedlich langen Schneide - seiten und dem Aufsteckkamm mit 2

Mehr

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Bedienungsanleitung NC-2400-675 DE Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf

Mehr

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung D Automassagematte Bedienungsanleitung Massagematte Seite Verwendungszweck 4 Gerätebeschreibung 4 Lieferumfang 4 Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Anschließen 5 Bedienen 5 MASSAGE AN/ AUS 6 MASSAGEART

Mehr

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit RP 4 / 5 / 6 Blindnietzuführeinheit Bedienungsanleitung POP-01-213-11/11 Diese stationäre Zuführeinheit ermöglicht eine zusätzlich freie Hand am Arbeitsplatz, wodurch die Produktivität bis zu 40% gesteigert

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107459 Gebrauchsanweisung Sw ive l Sw e eper Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, D-19258 Gallin. Alle Rechte vorbehalten. Z 07138-D-V1 2 Swivel Sweeper Swivel

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Sicherheitshinweise Benutzen Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Es entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Andere Steckernetzteile könnten die Funktion des

Mehr

Bedienungsanleitung Stroboskop PCE-LES 100

Bedienungsanleitung Stroboskop PCE-LES 100 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Stroboskop PCE-LES 100

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. dogtra

BEDIENUNGSANLEITUNG. dogtra KLÄFFSTOPPER Yapperstopper BEDIENUNGSANLEITUNG dogtra MODELL YS 500 Dogtra Company EINFÜHRUNG Wir gratulieren zu Ihrem Kauf des Kläffstoppers, Modell YS 500. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihren Hund

Mehr

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien

patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien patienten + angehörige NEMOS zur Behandlung von Epilepsien Transkutane Vagusnervstimulation (t-vns ) mit NEMOS bei schwer-behandelbaren Epilepsien Ohne Operation Ohne stationäre Aufnahme Geringe Nebenwirkungen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell VB450 von Extech Instruments entschieden haben. Das VB450 ist ein tragbares Schwingungsmessgerät,

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr