Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse"

Transkript

1 Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse Hrvoje Beban Betreuer: Dr. theol. Franz Karl Praßl Kunstuniversität Graz PhD-Forum Sommersemester 2012

2 Fragestellung Was sind die Besonderheiten der Liturgie des Stundengebets und ihres Chorals im Dominikanerorden? In welcher Weise werden die liturgisch-musikalischen Codices des Dominikanerordens aufgebaut? Wie verhalten sich inhaltlich die dalmatinischen Codices: zueinander? Inwieweit sind sie gleich/verschieden? zu anderen internationalen dominikanischen Quellen? zu dem Mustercodex der dominikanischen Liturgie? In welchem Ausmaß war das dominikanische Choralrepertoire einheitlich? 1/19

3 Die erforderliche Schritte im Rahmen meiner Untersuchung Besichtigung der Klosterbibliotheken der Dominikaner in Dalmatien, um die Quellen zu überprüfen Inhaltsbeschreibung der Codices Feststellung der Provenienz Analyse der Codices bezüglich der Liturgie, Notation und der melodischen Aspekte des Gregorianischen Chorals des Dominikanerordens Vergleichende Analyse 2/19

4 Vergleichsquellen a) gedrückte Bücher: Antiphonarium Sacri Ordinis Praedicatorum..., Rom 1933 b) mittelalterliche Handschriften: [Mustercodex] MS XIV L 1 ( ) Rom, Santa Sabina [Antiphonale aus Poissy] MS R66A ( ) Melbourne, State Library of Victoria [Antiphonale aus Krakau] Rps 22 L (ca. 1320) Sandomierz, Sankt-Jakobs-Kirche [Corali di San Domenico di Perugia] (13. und14. Jh.) Perugia, Biblioteca Comunale Augusta 3/19

5 Dominikaner in Dalmatien Die Gründung des Predigerordens: 1215 Seit dem 13. Jh. die dalmatinische Klöster innerhalb der Provinz Ungarn und Kroatien : eine getrennte, die sog. Dalmatinische Provinz 4/19

6 Dominikaner in Dalmatien 5/19

7 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Kloster des Hl. Dominikus in Dubrovnik (1225) 6/19

8 Das Kloster des Hl. Dominikus in Dubrovnik (gegr. 1225)

9 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Kloster des Hl. Dominikus in Dubrovnik (1225) 10 Codices: 1 Antiphonale, 1 Graduale und 1 Psalterium Das Kloster der Hl. Katharina in Split (1245) Das Kloster der Barmherzigen Maria in Bol (1462) 6/19

10 Das Kloster der Barmherzigen Maria in Bol (gegr. 1462)

11 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Kloster des Hl. Dominikus in Dubrovnik (1225) 10 Codices: 1 Antiphonale, 1 Graduale und 1 Psalterium Das Kloster der Hl. Katharina in Split (1245) Das Kloster der Barmherzigen Maria in Bol (1462) 7 Codices: 1 Antiphonale und 1 Graduale Das Kloster des Hl. Petrus Martyr in Stari Grad (1481) 6/19

12 Das Kloster des Hl. Petrus Martyr in Stari Grad (gegr. 1481)

13 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Kloster des Hl. Dominikus in Dubrovnik (1225) 10 Codices: 1 Antiphonale, 1 Graduale und 1 Psalterium Das Kloster der Hl. Katharina in Split (1245) Das Kloster der Barmherzigen Maria in Bol (1462) 7 Codices: 1 Antiphonale und 1 Graduale Das Kloster des Hl. Petrus Martyr in Stari Grad (1481) 1 Graduale 6/19

14 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Franziskanerkloster der Minderen Brüder in Dubrovnik (1235) 7/19

15 Das Franziskanerkloster der Minderen Brüder in Dubrovnik (gegr. 1235)

16 Dominikanische Choralquellen aus dem Spätmittelalter Das Franziskanerkloster der Minderen Brüder in Dubrovnik (1235) 6 Codices ( Badija Sammlung): 1 Antiphonale und 1 Graduale Die Bibliothek des Archäologischen Museums in Split 1 Codex: Sommerteil eines Antiphonales 7/19

17 Übersicht der dalmatinischen Quellen Lokalität Antiphonalien / Bände Gradualien / Bände Dubrovnik, OP Dubrovnik, OFM Split / Bol, OP Stari Grad, OP Split, Arch. Museum Psalterium INSGESAMT /19

18 Gemeinsame Merkmale der Antiphonalien Großes Buchformat Pergament Schrift: Italienische Rotunda Quadratnotation auf 4 roten Linien Der Cursus Romanus 9/19

19 Das Antiphonale aus dem Kloster des Hl. Dominikus Signatur Jahreszeit / Heiligenfeste / Commune der Heiligen Winter- / Sommerteil MS 85 Temporale Pars hiemalis / Pars aestivalis Inhalt Der 1. Sonntag in der Fastenzeit Freitag nach Pfingsten MS 86 Temporale Pars aestivalis Dreifaltigkeitsfest Historie von Juli bis November; Sonntage nach Trinitatis Kirchweihoffizium MS 87 Sanctorale Commune Sanctorum (TP) Pars hiemalis / Pars aestivalis Andreas Katharina Comm. Apostolorum TP Comm. unius Mart. TP Comm. plur. Mart. TP MS 88 Commune Sanctorum Temporale Pars aestivalis Comm. Sanctorum; Marienoffizium; Historie vom 3. Sonntag in September [verkürzt]; Sonntage nach Trinitatis; (Thomas von Aquinas) 10/19

20 Antiphonale 85 Feria V in cena domini (Gründonnerstag): In monte oliveti oravi, fol. 90v 11/19

21 Antiphonale 86 Dominica prima post festum trinitatis (Der 1. Sonntag nach Trinitatis): Homo quidam erat dives, fol. 61v 12/19

22 Antiphonale 87 In traslatione beati dominici (die Übertragung der Gebeine des hl. Dominikus): Adest dies letitie, fol. 123v 13/19

23 Antiphonale 88 Thomae de Aquino: Hic speciali gratia lustrato 14/19

24 Das Antiphonale aus dem Kloster der Minderen Bruder Signatur Jahreszeit / Heiligenfeste / Commune der Heiligen Winter- / Sommerteil Inhalt Badija V Temporale Pars hiemalis Der 1. Sonntag des Advents Karmsamstag (Laudes) Badija III Temporale Pars aestivalis Karsamstag (2. Vesper), Proprien der Osterzeit und Pfingsten, historie von Juli bis November, Sonntage nach Trinitatis; (Fronleichnamsoffizium) Badija X Badija XI Sanctorale Commune Sanctorum Sanctorale Commune Sanctorum (TP) Pars hiemalis Andreas Annuntiatio; Comm. Sanctorum; Marienoffizium (König Stephan von Ungarn) Pars aestivalis Annuntiatio [!] Katharina; Comm. sanctorum (TP) 15/19

25 Antiphonale XI In festo beati dominici (Das Fest des Hl. Dominikus): Gaude felix parens hyspania, fol. 74r 16/19

26 Dominikanische Provenienz der Antiphonalien Adventresponsorien Die Sonderoffizien für die Ordensheiligen: Dominikus Petrus Martyr Thomas von Aquin 17/19

27 Dominikanische Provenienz der Antiphonalien Sonderstruktur der Vesper in der Osteroktav Sabbato in Albis: Alleluja Haec dies Das Fest der Dornenkrone: 4. Mai Hl. Maria Magdalena: Antiphonen Hec corde compuncta venit O bone Jesu laus tibi Hl. Jacobus der Ältere: Antiphonen O beate Iacobe omnium corde O lux et decus Hyspanie 18/19

28 Dominikanische Provenienz der Antiphonalien Zählweise der Sonntage im Temporale Nach Ostern: Dominica prima post octavam Pasche Nach Pfingsten: Dominica prima post festum Trinitatis Quadratnotation die typische Schreibweise der domikanischen Bücher 19/19

29 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Hrvoje Beban

Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse

Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse Die dominikanische Choraltradition im spätmittelalterlichen Dalmatien: Repertoiranalyse Hrvoje Beban Betreuer: Dr. theol. Franz Karl Praßl Kunstuniversität Graz PhD-Forum, 15. Juni Sommersemester 2013

Mehr

Jennifer Hülsberg. Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale

Jennifer Hülsberg. Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale Jennifer Hülsberg Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Handschriften und Fragmente aus dem Stift Nonnberg

Handschriften und Fragmente aus dem Stift Nonnberg Salzburger Musikquellen bis 1600 Handschriften und Fragmente aus dem Stift Nonnberg Standort = Signatur A-Sn 23 A 8 "Titel" Zeit Repertoire Bemerkung Nachweis Antiphonen u.a. Hymnar unklar A-Sn 23 A+2

Mehr

Pater Roman Bannwart und der Einsiedler Choralstil

Pater Roman Bannwart und der Einsiedler Choralstil Pater Roman Bannwart und der Einsiedler Choralstil Projektbeschrieb, Zürich Dissertationsprojekt Kunstuniversität Graz Okt. 2015 2018 Referat vom 17. Juni 2016 DoktorandInnenforum Graz Sommersemester 2016

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Läuteordnung Sankt Bonifatius, Freckenhorst Teil I

Läuteordnung Sankt Bonifatius, Freckenhorst Teil I Teil I Advent: - Vesper:...... 4.... 1 - Hl. Messe:.... 5 4 3.. 1 - Andachten:...... 4.... 1 - Hl. Messe:.... 5.. 3.... - Wortgottesd..... 5........ - 30.11. F (Andreas).... 5 4 3.. 1-03.12. G (Franz Xaver)....

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Impressum: Inhaber, Verleger, Herausgeber: Röm.-kath. Pfarre St. Josef 1140 Wien Reinlgasse 25 Liebe Kalenderempfängerin! Lieber Kalenderempfänger! Im

Mehr

Legenda Aurea. Jacobus de Voragine. Die Heiligenlegenden des Mittelalters. Anaconda

Legenda Aurea. Jacobus de Voragine. Die Heiligenlegenden des Mittelalters. Anaconda Jacobus de Voragine Legenda Aurea Die Heiligenlegenden des Mittelalters Herausgegeben, neu übersetzt und mit einem ausführlichen Anhang versehen von Matthias Hackemann Anaconda Neu übersetzt nach der Ausgabe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele

Inhaltsverzeichnis. I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele Inhaltsverzeichnis I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele Mögen Engel dich begleiten... 3 Düsseldorf St. Andreas am 13. Dezember 2015, 3. Adventsonntag (B) Ein Dach über der Seele... 6 Düsseldorf

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Name Bild Standort Religiöse Bildkartensets. Altes/Neues Testament. Die Heilige Messe. Der Sonnengesang. David und Goliat. Der Herr ist mein Hirte

Name Bild Standort Religiöse Bildkartensets. Altes/Neues Testament. Die Heilige Messe. Der Sonnengesang. David und Goliat. Der Herr ist mein Hirte Alphabetische Kurzliste der Bildkartensets Mit den Bildkartensets im DIN-A3-Format für Kinderkirche, Kindergarten und Grundschule erfahren Kinder altersgerecht, fantasievoll und in fröhlicher Gemeinschaft

Mehr

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm 4 x mm 03 Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. x 84 mm JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 04 9 Mo 4 8 Sa Mo 7 3 So 3 40 44 So So 36

Mehr

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018 Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Samstag, 31.03.18 - Sonntag, 29.04.18 Ausgabe: 03/2018 (Ausschnitt aus dem Hochaltar der ) Auferstehung des Herrn Liebe Schwestern und Brüder! Der Autobiographie

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358 Werdener Psalter Ms. theol. lat. Fol. 358 254170 mm110 14 150 fols. 1v-97 10 fols. 97-105vfols. 103v- 104fols. 104-105v fol. 106fols. 106v-110fol. 110v 6 3 51 190 2 974/76-1029 fol. 1v (1683-1802) / Paulinische

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften

GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften 21. August 2009 bis 27. Februar 2010 Montag bis Freitag 13 17 Uhr, Samstag 13 16 Uhr Zentralbibliothek Zürich, Predigerchor, Predigerplatz

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019

Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019 Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019 Die Liednummern beziehen sich auf das Gotteslob (2013) MK = Münchener Kantorale, Lesejahr C (Werk- und Vorsängerbuch), FK = Freiburger Kantorenbuch zum

Mehr

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur...

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur... Abtei Venio OSB Wir laden ein zu Gebet... Gespräch... Kultur... Januar bis Juli 2018 Liturgie Morgenhore/Laudes: Mittagshore: Vesper: Vigilien: Mo-Mi 6.30 Uhr Fr 6.00 Uhr Sa/So 7.00 Uhr täglich 12.05 Uhr

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Rituale und Bräuche gestalten das katholische Jahr. Viele Bräuche sind alt und stammen aus der Zeit, die vom bäuerlichen Jahreslauf geprägt war.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur...

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur... Abtei Venio OSB Wir laden ein zu Gebet... Gespräch... Kultur... Januar bis August 2019 Liturgie Morgenhore/Laudes: Mittagshore: Vesper: Vigilien: Mo-Mi 6.30 Uhr Fr 6.00 Uhr Sa/So 7.00 Uhr täglich 12.05

Mehr

Unsere Kirche im Riederwald

Unsere Kirche im Riederwald Kirchenportal Haupteingang Darstellung: Pfingsten, der Heilige Geist kommt über die Apostel; In der Mitte Maria Glockenturm Die vier Glocken: a Glocke: Heilig Geist h Glocke: Maria d Glocke: Peter und

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria Ab Preis:

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Januar Samstag Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag 6 Erscheinung 3 2 Erscheinung 3 2 0 9 Neujahr, Beschneidung Jesu,

Mehr

STARI GRAD VARAŽDIN SCHLOSS WARASDIN Weltweit Europa Kroatien Gespanschaft Varaždin Varaždin (dt: Warasdin)

STARI GRAD VARAŽDIN SCHLOSS WARASDIN Weltweit Europa Kroatien Gespanschaft Varaždin Varaždin (dt: Warasdin) News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren STARI GRAD VARAŽDIN SCHLOSS WARASDIN Weltweit Europa Kroatien Gespanschaft Varaždin Varaždin (dt: Warasdin) Klicken Sie in das Bild, um

Mehr

Musik in der Liturgie, 2018, 1. Halbjahr

Musik in der Liturgie, 2018, 1. Halbjahr Musik in der Liturgie, 2018, 1. Halbjahr Montag, 1. Januar 2018 Neujahr Crea,, Schwarz Gemeindechor,, Italienischer Chor, Kammerchor Italienische und deutsche Weihnachtslieder GL 241 Willcocks "Nun freut

Mehr

ion und Kultur digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

ion und Kultur digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek ion und Kultur ss Blickpunkt 1 2012 digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Was ist das? Kinder Alltag Tiere Inhaltsverzeichnis das? 6-7 Unterwegs 8 Haus 10

Mehr

Die Heiligen Drei Könige. Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln

Die Heiligen Drei Könige. Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln Die Heiligen Drei Könige Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 2018 Januar 2018 NEUJAHR Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag 1. MO 10.00 Kathedrale, Domchor Charles Gounod: Messe brève no. 7 in C «aux chapelles» Felix Mendelssohn:

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019 2019 Januar 2019 NEUJAHR HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA, WELTFRIEDENSTAG 1. DI 10.00 Kathedrale, Domchor Paul Huber: Kleine deutsche Festmesse: «Gib uns Frieden» Felix Mendelssohn

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Einige Kehrverse aus dem Kantorale 3 sind im Gotteslob 2013 nicht mehr enthalten. Diese Aufstellung bietet alternative Kehrverse aus dem Gotteslob 2013

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr Festgottesdienst Dominikanerkirche St. Andreas, Köln Sonntag, 5. Juni 2016 11 Uhr Heiliger Dominikus, Anonymus, 13. Jh. San Domenico, Bologna 2 FESTGOTTESDIENST DOMINIKANERKIRCHE ST. ANDREAS, KÖLN Musikalische

Mehr

Bibliothek der Mittellateinischen Literatur ISSN

Bibliothek der Mittellateinischen Literatur ISSN Bibliothek der Mittellateinischen Literatur ISSN 1862 1554 Bibliothek der Mittellateinischen Literatur Herausgegeben von Walter Berschin Band 9 Prudentius Das Gesamtwerk Eingeleitet, übersetzt und kommentiert

Mehr

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax / 2018 Bei Ihnen Zuhaus! ROWE SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sommerer-beschlaege.de HANS SCHEITTER Hans Scheitter GmbH & Co.

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

D u o E n ß l e L a m p r e c h t

D u o E n ß l e L a m p r e c h t D u o E n ß l e L a m p r e c h t Ensemble für zeitgenössische und mittelalterliche Musik Duo Enßle-Lamprecht Pfeifer und Trommler - das sind Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht. Das spritzige Duo spielt

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 Advent Weihnachten 2018 KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE K O N Z E RT E St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 SAMSTAG, 1. DEZEMBER 16:30 VESPER ZUM ERSTEN ADVENT SONNTAG, 2. DEZEMBER 1. ADVENT Rihards

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2017: Von Gott und Jesus getragen (Symbol: Heißluftballon) Erstkommunionvorbereitung 2017 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael Pfarre St.Bartholomäus

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242 10. Juni 2015 18.00 Abendvortrag Prof. Dr. Martin Warnke, Hamburg Herrschaft und Partizipation:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten MÄRZ 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen... Germania Sacra NF 25: Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 5. Die Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern. St. Petrus in Kettenbach. St. Adelphus in

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Lasst uns im Kanon singen

Lasst uns im Kanon singen Sonntag, 17. April 2016 um 16:00 Lasst uns im Kanon singen Offenes Singen in der katholischen Pfarrkirche St. Petrus Was ist denn ein Kanon? Eine mehrstimmige Komposition bei der eine Stimme nach der anderen

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Liturgiewissenschaft für Lehrerinnen und Lehrer

Liturgiewissenschaft für Lehrerinnen und Lehrer Rückschau Liturgiewissenschaft für Lehrerinnen und Lehrer Universität Siegen, WiSe 2008 / 2009 FB 01, Katholische Theologie Dr. Siri Fuhrmann Initiation in der Alten Kirche Märtyrerkirche Reichskirche

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr