Eschborner. der anderen zum Besten gab. Ausführlich und mit vollem Körpereinsatz schilderte sie ihre Geschichten. Ein Gag folgte dem anderen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eschborner. der anderen zum Besten gab. Ausführlich und mit vollem Körpereinsatz schilderte sie ihre Geschichten. Ein Gag folgte dem anderen."

Transkript

1 zeit ung -esc hbo rn.d e Unabhängige Heimatzeitung für die Stadt Eschborn (beide Stadtteile) mit Auszügen aus den amtlichen Mitteilungen der Stadt Eschborn Eschborner Erscheint wöchentlich donnerstags Bezugspreis EURO 18,- pro Jahr Anzeigenpreis lt. Preisl. Nr. 8 v Redaktionsschluss Di., 16 Uhr Verantwortlich für den Inhalt Werner Gerhold, Oberortstr. 18, Eschborn Postanschrift: Druck+Verlag Gerhold GmbH, Postf. 5242, Eschborn, Tel , Fax , Verlag.Gerhold@web.de Bankverbindung: Druck und Verlag Gerhold GmbH. für Abo nur: FVB, IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Postbank Ffm., IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF FVB. Eschborn, IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Stadtspiegel Einzelpreis EURO 0,35 Herausgeber: Druck + Verlag Gerhold Donnerstag, Nr. 35 Jahrgang 49 Rückblick auf das 6. Hessische Kultur- und Weinfest in Niederhöchstadt Der Förderverein von St. Nikolaus lud am 25. und am 26. August 2018 zum 6. Hessischen Kultur- und Weinfest in den Pfarrgarten der St. Nikolausgemeinde Niederhöchstadt unterhalb der Kirche ein. Als fester Bestandteil im Jahreskreis hat sich die gut besuchte Veranstaltung des Fördervereins inzwischen hervorragend etabliert und konnte in diesem Jahr mit besonders attraktiven Gästen aufwarten. Bürgermeister Mathias Geiger, Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert, Kate Schaaf, Reiner Waldschmitt und Rainer Gutweiler (von links). Herr Rainer Gutweiler, Vorsitzender des Fördervereins, eröffnete das Kultur- und Weinfest. Nach den Grußworten des Bürgermeisters von Eschborn, Herrn Mathias Geiger, stellten die beiden Jung-Winzerinnen Frau Katharina Seiß und Frau Heike Knapp den Gästen die im Mittelpunkt des diesjährigen Festes stehenden Weine der Hessischen Bergstraße vor. Besonderes Augenmerk galt dabei dem Wein Vinas sowie den Weinen der Heppenheimer Winzergenossenschaft, die bereits während des Niederhöchstädter Marktes verkostet wurden. Ab 17 Uhr besuchte uns dann die schon aus den letzten Jahren bekannte Frankfurter Historikerin, Schauspielerin, Dozentin und Autorin Kate Schaaf mit Anekdoten aus Frankfurt. Zunächst trat sie als Käthchen Paulus auf, das Kühne Käthchen, unter dem Motto: Mer wie erunnerfalle kann ich net! Das kühne Käthchen Paulus war eine Luftfahrtlegende die erste deutsche Frau, die den Absprung mit einem Fallschirm aus einem Ballonkorb wagte. Käthchen Paulus (1868 bis 1935) bleibt in der Geschichte der Luftfahrt unvergessen. Im Matrosenanzug stieg sie auf und ließ von oben Ansichtskarten auf ihre Bewunderer herunterflattern. Lange war sie eine der beliebtesten Frankfurterinnen. Für die vielen jungen Fliegerinnen, die sich im frühen 20. Jahrhundert die Lüfte erobern sollten, war sie Vorreiterin und Vorbild. Kennen Sie Frankfurts Weiße Frau? Es ist Elisabeth von Melem, eine Patrizierin aus dem Steinernen Haus an der mittelalterlichen Krämergasse, die seit Jahrhunderten um den Römerberg herum spukt. Als Geist hat die Weiße Frau natürlich Die Vinas Jungwinzerinnen Heike Knapp beste Kontakte ins Jen- und Katharina Seiß (rechts), die bei der seits und steht mit allen Eröffnung des 6. Kultur- und Weinfestes Frankfurter Spukge- dabei waren. stalten auf Du und Du. Dabei erfuhren die Zuhörer Unerhörtes von den beiden Frankfurter Nachtgespenstern dem Kettenesel und dem Muhkalb. Am Sonntag begann das Kultur- und Weinfest schon um 12 Uhr. Der besondere Höhepunkt am Nachmittag war der für 14 Uhr vorgesehene Auftritt von Kättl Feierdaach. Jutta Hinderberger alias Kättl Feierdach aus Speyer präsentierte ihr Programm. Jutta Hinderberger, die hinter der Kunstfigur im Blümchenkleid steckt, ist bei der hessischen Weiberfastnacht nicht mehr wegzudenken. Man muss sie einfach liebhaben, die Frau mit der weißen Wollstrumpfhose und der schwarzen Hornbrille, die eine Geschichte nach der anderen zum Besten gab. Ausführlich und mit vollem Körpereinsatz schilderte sie ihre Geschichten. Ein Gag folgte dem anderen. Kättl hat alle ihre vorgetragenen Geschichten selbst und am wahrhaftigen Leibe erlebt naja, fast alle! In ihrem Programm Äfach schää erzählte sie davon, wie beschwerlich ein Urlaub sein kann. Oder wussten Sie, dass ein Rosenblätterduftölcrempflegebad nicht nur Entspannung sondern auch Aufregung verursachen kann. Der Förderverein bedankt sich bei seinen vielen Gästen und den fleißigen Helfern. Die reichlich Reiner Waldschmitt erklärt Kättl Bedienung eines Schiewererhaltenen Spenden werden für die fons. die vielfältige Kinder-, Jugendund Seniorenarbeit, die der Förderverein in der St. Nikolausgemeinde finanziert, verwendet. VERKAUF - VERMIETUNG - WERTERMITTLUNG WENN S UM IMMOBILIEN GEHT SEIT ÜBER 45 JAHREN SAMITZ IMMOBILIEN - UNTERORTSTR ESCHBORN TEL: / Adventszeit auf Rhein und Donau - Städtereisen einmal anders! Bau des Notfallzentrums voll im Plan Sanitär Wein-Herbst-Opening 2018 am Montgeronplatz Städtepartnerverein Eschborn e.v. und Händler bieten Musik, Genuss und entspanntes Einkaufen Am Samstag, dem 1. September 2018, veranstalten der Städtepartnerverein Eschborn e.v. und die Händler des Einkaufszentrums Montgeronplatz ab 15 Uhr bereits zum zehnten Mal das beliebte WeinHerbst-Opening in Niederhöchstadt auf dem Montgeronplatz. Zur Einstimmung auf den Spätsommer und nahenden Herbst, können die Besucher erlesene Weine probieren, kulinarische, mediterrane Genüsse erleben, Musik der Band TwinSet hören und in den Geschäften des Einkaufszentrums in Ruhe stöbern und einkaufen. Die Kooperation und das Engagement vom Städtepartnerverein Eschborn e.v. und den Händlern wird unterstützt von der Wirtschaftsförderung und vom Kulturreferat der Stadt Eschborn. Die Besucher des Wein-Herbst-Openings sind herzlich willkommen, das unterhaltsame Programm zu genießen und die Angebote der Einzelhändler des Montgeronplatzes kennenzulernen, freut sich Bürgermeister Mathias Geiger. Heizung Solarthermie Jens Wohlfahrt Installations- und Heizungsbaumeister Fachmann für barrierefreies Bauen, Planen und Wohnungsanpassung Kurt-Schumacher-Str Eschborn Tel jw@jwhaustechnik.de Die Arbeiten für den Bau des Notfallzentrums liegen voll im Plan. Das berichtet Bürgermeister Mathias Geiger. Derzeit werden für beide Bauteile, die Rettungswache und das ASB-Gebäude, Streifenfundamente betoniert, was im Laufe der Woche abgeschlossen wird. Der nächste Meilenstein sind die Betonierarbeiten der Bodenplatte. Im ersten Quartal 2020 sollen die Gebäude fertig gestellt sein. An der Baustelle Zweifeldhalle / Jugendhaus neben der Heinrich-von-Kleist-Schule laufen aktuell die letzten Züge der Erdbauarbeiten. In dieser Woche wird der Rohbauer seine Arbeit aufnehmen und mit dem Untergeschoss des Jugendhauses beginnen. Großer Kinderkleiderflohmarkt in Eschborn Am Sonntag, den 2. September 2018 findet von 14 bis 16 Uhr im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums in Eschborn, Hauptstr. 20, wieder der bekannte Kinderkleiderflohmarkt statt. Private Anbieter verkaufen hier neben Kinderkleidern auch Spielsachen und Kinderbücher. Darüber hinaus gibt es ein großes Buffet mit leckerem selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Für Schwangere mit einer Begleitperson ist bereits ab Uhr Einlass. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt dem Förderverein des evangelischen Kindergartens e.v. zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit im Kindergarten, beispielsweise durch Anschaffung von Spielgeräten und Büchern, zu. Die Veranstalter und Anbieter freuen sich auf viele Besucher. BAUER & KOLLEGEN Michael Bauer Aida Hemmasi Sonja Bauer Rechtsanwalt Rechtsanwältinnen Miet- u. WEG-Recht Verkehrsrecht Verwaltungsrecht Familienrecht Erbrecht Reiserecht Arbeitsrecht Allgem. Zivilrecht Strafrecht Unterortstraße 27 B Eschborn Tel / kanzlei@anwaelte-bauer.de

2 Aus den Kirchengemeinden Kath. St. Nikolausgemeinde Westerbach-Café Der ökumenische Treff 55+ in Niederhöchstadt, im Clubraum von St. Nikolaus (unterhalb der Kirche), Kirchgasse. Jeden Dienstag Uhr. Freitag Uhr (Uhrzeit/ Ort n. Veranstaltung). Mittwoch, Halbtagesfahrt nach Eichenzell Schloss Fasanerie, bei Fulda; Freitag, Spielenachmittag, bei schönem Wetter kleine Wanderung; Dienstag, 4.9. Fit im Alter mit Rita Schuka; Freitag, 7.9. Führung durch die neue Altstadt in Frankfurt; Dienstag, Locker vom Hocker diskutieren, miteinander reden. 12 Uhr, Anmeldung der Halbtagesfahrt nach Landau in der Pfalz. Kontakt: Gertrud Rist, Tel Halbtagesfahrt der St. Nikolausgemeinde Niederhöchstadt nach Landau Am Mittwoch, 26. September fahren wir über die Autobahn Mannheim Ludwigshafen in die alte Festungsstadt Landau in der Pfalz. Landau ist der geografische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße. Historischer Stadtrundgang möglich. Aufenthalt und Kaffeepause nach eigenem Wunsch. Weiterfahrt über die Weinstraße nach Worms zum Abschluss. Rückfahrt nach Niederhöchstadt. Ankunft ca Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder ganz herzlich eingeladen. Fahrpreis 1 17, Stadtrundgang ca. 1 1 /2 Std. 1 3,50. Abfahrtzeiten: Eschborn, Rathaus Uhr, Kath. Kirche Uhr Niederhöchstadt, Steinbacher Str Uhr, Ligusterweg Uhr, Platz an d. Linde 13 Uhr Kontakt: Gertrud Rist, Tel Die Seniorenfahrten werden in der Trägerschaft des Fördervereins von St. Nikolaus Niederhöchstadt organisiert und veranstaltet! Wichtige Mitteilung für die Anmeldung der Seniorenfahrten St. Nikolaus, Niederhöchstadt!!! Bitte melden Sie sich und maximal einen Begleiter/-in persönlich rechtzeitig an, entrichten Sie den jeweiligen Fahrpreis als Bestätigung der Reservierung, und es kann losgehen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Anmeldung in Eschborn: Montag, 10. September, Uhr, bei Frau Rist im Rathaus-Foyer, Eschborn. Anmeldung in Niederhöchstadt: Dienstag, 11. September Uhr, bei Frau Rist im Westerbach-Café, Untergeschoss der St. Nikolaus-Kirche, Niederhöchstadt. Der Frankfurter Organist Frank Hoffmann gastiert mit europäischer Orgelmusik verschiedener Epochen in St. Nikolaus Das nächste St. Nikolauskonzert findet am Sonntag, den 2. September 2018, um Uhr statt. Zu Gast ist der Frankfurter Kirchenmusiker Frank Hoffmann. Herr Hoffmann hat bereits als Solist und als Leiter des Frankfurter Kantatenkreis mehrfach in der Nikolauskirche konzertiert. Das Programm des Orgelkonzertes mit Werken z.b. allbekannter Meister wie G.F. Händel, J.S. Bach und C. Franck lädt zum Verweilen und Genuss für Geist und Seele ein. Die gründlich überholte und klanglich erweiterte Hardt-Orgel der Gemeinde gestattet eine feingliedrige Gestaltung von Barockliteratur aber auch romantischer Kathedralklänge; es klingt als wäre die Kirche gewachsen. Kurzum: den Orgelbaumeistern der Firma Hardt ist erneut ein Kunststück mit der Orgelüberholung gelungen. Der Eintritt zum Konzert ist frei; der Förderverein freut sich über eine Spende für die Orgel. Alle Besucher des Konzertes sind anschließend zu einem Umtrunk in den Pfarrsaal herzlich eingeladen. Ev. Kirchengemeinde Eschborn Eltern-Frühstückstreff Kinderunfälle im Haushalt vermeiden Am Dienstag, von Uhr lädt die Eschborner Kirchengemeinde zur Eltern-Oase ein. Werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern treffen sich in der Pfarrscheuer zum gemeinsamen Frühstück und Austausch zu einem bestimmten Thema. An diesem Morgen geht es um die Haupt-Unfallgefahren für Kinder im Haushalt und wie man diese vermeiden kann. Aber auch weiterführende Informationen, was im Fall der Fälle zu tun ist und wo es entsprechende Ansprechpartner gibt, stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen erleichtern die Planungen und sind möglich zu den Öffnungszeiten im Ev. Gemeindebüro, unter Tel oder per Mail: info@ev-kircheeschborn.de. Neueinsteiger/innen herzlich willkommen! Seniorentanzkreis Kursstart am 18. September Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Dienstag, 18. September von bis 16 Uhr startet die neue Kursreihe unter Leitung von Diana Schramm (zertifizierte Tanzleiterin) im Großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Der Kurs ist für alle geeignet, die Freude an Bewegung zu Musik in netter Gesellschaft haben. Folkloretänze aus aller Welt, Kreistänze und Schrittfolgen aus dem Gesellschaftstanz werden erlernt. Tanzformationen zu flotten Evergreens, im Walzertakt und zu lateinamerikanischen Rhythmen werden ohne Partner, aber nicht alleine, getanzt. Die Kosten für 8 Termine betragen 1 60,00 ( Schnuppertermine sind möglich). Anmeldungen über das Ev. Gemeindebüro, gerne auch telefonisch (06196 / ) oder per info@ev-kircheeschborn.de. Christkönigsgemeinde Sitzung der Kommission für gesellschaftliche Aufgaben KoGa Mittwoch, , Uhr pax christi-friedenskongress in Frankfurt Haus am Dom Der Kongress steht unter dem Thema: Suche Frieden trotz der Gewalt Dazu und zur gleichzeitig stattfindenden Mitgliederversammlung sind alle pax christ-mitglieder eingeladen. In der Eschborner Christkönigsgemeinde gibt es eine pax christi-basisgruppe mit 27 Mitgliedern, die sich der katholischen Friedensbewegung in der BRD und International angeschlossen hat. Beim Friedenskongress gibt es die Gründung und den Zusammenschluss der beiden Diözesan-Verbände Limburg-Mainz zu einem Regionalverband Rhein Main. Die Vereinigung Limburg- Mainz ist eine logische Folge der gängigen Praxis, da viele der Aktivitäten seit Jahren schon zusammen gemacht werden. Beim Podiumsgespräch am Freitag, , Uhr sind im Podium: Gabriele Scherle, Pröbstin i.r. EKHN, ehemalige Friedens-Pfarrerin in Ffm., Jutta Lehnert (Integrationsarbeit mit Geflüchteten), Koblenz, Clemens Ronnenfeldt, Friedensreferent des Internationalen Vesöhnungsbundes. Christina Hoffmann, Generalsekretärin pax christi Deutschland hat die Moderation. Gäste sind im Haus am Dom dazu herzlich willkommen. Sozialbüro Main-Taunus der Caritas Ort: Gemeindezentrum Christkönig, Hauptstr. 52 Die Gemeinde Christkönig stellt dem Sozialbüro des Caritasverbandes MTK im Gemeindezentrum einen Raum als Büro zur Verfügung, um dort seine Sozial- und Lebensberatung durchzuführen. Im gleichen Raum hat der Hospiz-Verein Lichtblick e.v. sein Domizil gefunden. Offene Sprechstunden des Sozialbüros: Mittwochs von Uhr und Uhr Allgemeine Sozial- und Lebensberatung. Jede/r kann mit allen Fragen zur Existenzsicherung (z.b. Arbeitslosigkeit, niedriges Einkommen, Wohnungsfragen) und psychosozialen Anliegen (z.b. Fragen zu Gesundheit und Krankheit, Probleme in Partnerschaft und Familie) die kostenfreie und vertrauliche Beratung des Sozialbüros ohne vorherige Terminvereinbarung in Anspruch nehmen. Die BeraterInnen helfen bei Bedarf beim Ausfüllen von Formularen und arbeiten eng mit weiteren Beratungsstellen zusammen, zu denen sie, wenn nötig, weitervermitteln. Migrationsberatung für Erwachsene, und Beratung zu Fragen im Asylverfahren Montags von Uhr Offene Sprechstunde der idh-schuldnerberatung - dienstags von bis Uhr Caritassprechstunde der Gemeinde-Caritas Mittwochs Uhr Gemeindezentrum, Hauptstraße 52 Brunnencafé auf dem Niederhöchstädter Markt Auch auf diesem Markt war das Brunnencafé von St. Nikolaus wieder ein voller Erfolg! Viele Besucher genossen die schöne Atmosphäre im Hof Brendel bei Kaffee oder Eiscafé und einem selbst gebackenen Stück Kuchen. Die wunderbaren Torten und Kuchen wurden wieder sehr gelobt und das Café war besonders am Sonntag sehr gut besucht! Allen Helferinnen und Helfern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung der Jugend St. Nikolaus, die fleißig Kuchen gebacken hat! Der Erlös ging in diesem Jahr an das Waisenhaus in Frankfurt! Wenn Sie an der Arbeit des Waisenhauses interessiert sind, können Sie sich unter informieren. Das Brunnencafé-Team: Ute Brendel, Maria Krebs, Elisabeth Binz und Susanne Scheidt. Beratungsstunden des VdK Ortsverbandes Eschborn Am ersten Montag im September, dem , sind wieder Beratungsstunden des VdK Ortsverbandes Eschborn. Die Beratungsstunden finden statt im Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz am zwischen und Uhr. Die Beratungen erstrecken sich über den Bereich Schwerbehinderten- und Sozialrecht. Neu Im Ortsverband Eschborn Fachberatung Barrierefreiheit/Wohnraumberatung. Anmeldungen zur Sprechstunde sind nicht erforderlich. Flohmarkt der KiTa Rosenweg Am Samstag, den 15. September 2018, findet von bis Uhr der Flohmarkt der KiTa Rosenweg im Bürgerzentrum in Eschborn-Niederhöchstadt statt. Wer Herbst- und Winterbekleidung, Spielsachen oder sonstige Kinderausstattung kaufen möchte, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen und zu stöbern. Zur Stärkung gibt es Getränke, Kaffee und leckeren süßen und herzhaften Kuchen natürlich auch zum Mitnehmen. Kinderärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag u. Feiertage jew. von Uhr: Kinderklinik im Stadtkrankenhaus Höchst, Tel Tierärztlicher Wochenendnotdienst Der tierärztliche Notdienst wird am 1./2.9. v. Dres. Sabine u. Thomas Bachmann, Schauinsland 3, Glashütten, T , wahrgenommen. Mehrgenerationenhaus Eschborn Erfolgreich (wieder)einsteigen Tipps für Arbeit suchende Frauen im Mehrgenerationenhaus Frauen, die Arbeit suchen, erhalten Informationen und Tipps dazu an zwei Veranstaltungen am 6. und 7. September im Mehrgenerationenhaus Eschborn, Hauptstr. 20. Die Referentin Heike Schubert ist Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit in Bad Homburg. Neu ist in diesem Jahr, dass ausdrücklich auch Frauen mit Migrationshintergrund eingeladen sind, die noch gar nicht in Deutschland gearbeitet haben. Am Donnerstag, 6. September geht es von bis Uhr um die Berufsorientierung. Wer noch nie in Deutschland gearbeitet hat oder wegen der Familie oder aus anderen Gründen lange pausiert hat, stellt sich oft grundsätzlichen Fragen: Wie finde ich Arbeit? Was kann ich? Wo will ich hin? Wie lässt sich Arbeiten mit meinen anderen Verpflichtungen vereinbaren? Die Orientierungsveranstaltung richtet sich an Frauen, die sich nicht sicher sind, ob, wann und wie viel sie arbeiten gehen können und möchten. Heike Schubert wird an diesem Vormittag vermitteln, was möglich ist, welche Voraussetzungen eine erfolgreiche Arbeitssuche braucht und wie die Arbeitsagentur dabei helfen kann. In einem zweiten Informationsvormittag geht es am 7. September von bis Uhr um Stellensuche und Bewerbungen. Teilnehmen können Arbeitssuchende und Berufsrückkehrerinnen, die bereits konkrete Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft haben und sich darüber informieren möchten, wie sie diese am besten erreichen. Wer weiß, worauf es beim Bewerben ankommt, kann die Stellensuche sicherer und entspannter angehen, vertritt Heike Schubert. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie das richtige Stellenangebot finden, sich richtig bewerben und ihre Stärken zur Geltung bringen. Die beiden Informationsveranstaltungen können getrennt voneinander oder aufeinander aufbauend besucht werden. Sie sind kostenfrei; eine Anmeldung bei Beate Baum-Dill unter oder per info@eschbornhaus.de erleichtert die Planung. Informationen über das Angebot zeigt die Internetseite Der Seniorendezernent der Stadt Eschborn zu Besuch im Westerbach-Café Am Dienstag, besuchte der Seniorendezernent der Stadt Eschborn, Helmut Bauch, auf Einladung der Leiterin des Westerbach-Cafes, Frau Gertrud Rist das Westerbach-Café. Vor interessierten Besucherinnen und Besucher erläuterte Herr Bauch die Aufgaben des Seniorendezernenten und wie man Dezernent der Stadt Eschborn wird. Es wurde schnell deutlich, dass die Aufgaben eines Seniorendezernenten sehr vielseitig sind und nicht nur aus Hausbesuchen zu Geburtstags- oder Goldenen Hochzeitsfeiern bestehen. Wie zu erfahren war, hat die Stadt Eschborn mehr als 4000 Seniorinnen und Senioren. Dies ist fast ein Fünftel der Eschborner Bevölkerung. Für diesen Teil der Bevölkerung ist der Seniorendezernent zuständig und arbeitet in Zusammenarbeit mit den Kirchen und kirchlichen Organisationen daran, dass die Stadt Eschborn auch für ältere Menschen lebenswert ist und bleibt. Die Stadt Eschborn ist, bedingt durch ihre gute finanzielle Situation, in der Lage, den Eschborner Seniorinnen und Senioren viel zu bieten (z.b. Seniorenfahrten, Tanznachmittag, Theatervorstellung, Weihnachtsfeier usw.). In dem von der Stadt Eschborn herausgegebenen Seniorenwegweiser, welcher im Rathaus erhältlich ist, sind fast alle Angebote aufgeführt. Der sehr interessante Vortrag zeigte auf, dass jeder Dezernent Mitglied des Magistrats, also Stadtrat, sein muss. Dem Bürgermeister steht das alleinige Recht zu, Dezernate einzurichten und die jeweiligen Dezernenten zu ernennen. In der Stadt Eschborn sind, mit Ausnahme des Bürgermeisters und des Ersten Stadtrates, alle Dezernenten ehrenamtliche tätig. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei Herrn Bauch für den sehr interessanten Vortrag und sein umfangreiches Engagement in der Seniorenarbeit. Gertrud Rist Apotheken-Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr Apoth. am Westerbach, Kronb., Westerbachstr Schloss-Apotheke, Kronberg, Friedrichstr Quellen-Apotheke, Bad Soden, Z. Quellenpark Löwen-Apotheke, Niederhöchstadt, Hauptstr Burg-Apotheke, Königstein, Frankfurter Str Pinguin-Apotheke, Schwalbach, Avrillestraße Rats-Apotheke, Eschborn, Rathausplatz Hof-Apotheke, Kronberg, Friedrich-Ebert-Str Apotheke im Real, Eschborn, Ginnheimer Str Taunus-Apotheke, Schwalbach, Friedr.-Ebert-Str Kur-Apotheke, Bad Soden, Alleestraße 1 Notrufnummern Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr...Tel. 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst freitags Uhr... Tel Ärztl. Hilfe zwisch Uhr, Mi. ab 14 Uhr. Tel Ärztl. Nodienst Sa., So., feiertags Uhr... Tel Rettungsleitstelle des MTK...Tel /5095 AZN Zahnärztlicher Notdienst e.v.... Tel. 069/ Eschborner Polizei...Tel /96950 Polizeinotruf...Tel. 110 Notdienst Wasserversorgung...Tel. 0171/ nur außerhalb der üblichen Dienstzeiten der Stadtverwaltg. Sperrung von EC- und Kreditkarten Spaziergang durch F-Höchst Der Ökumenische Arbeitskreises Eschborn besteht nun seit 28 Jahren, und inzwischen sind die jährlichen öffentlichen Ausflüge eine beliebte Institution. Bei glühender Hitze ließen sich die annähernd 20 Teilnehmer aus Eschborn und Schwalbach am 18. August 2018 von der imposanten Baukunst und bedeutenden Geschichte der Justinuskirche sowie der Höchster Altstadt beeindrucken. Jedoch ahnten die Gäste nicht, dass es ein Ausflug mit Hindernissen werden sollte. Es begann schon damit, dass der Linienbus für die Eschborner Gäste mit Verspätung losfuhr. Abgehetzt an der Justinuskirche angekommen, erfuhren dann die wissbegierigen Besucher, dass die Kirche wegen einer Trauung nicht betreten werden könne. Plan B musste her und so erläuterte Gästeführer Michael Clemens Bretzler im Namen der Stiftergemeinschaft im Schatten der üppigen Bäume des Kirchvorplatzes die komplette Kirchengeschichte. Mit Aussicht auf den Main aus dem angrenzenden Kirchenkräutergarten und einem Gang durch den Stadtturm mit dem Antoniterraum schloss der erste Teil des Programms. Und schon erwartete uns Silke Wustmann, Historikerin und Autorin, um die Besucherschar nun doch noch in den Kircheninnenraum zu führen und gleich danach durch die Höchster Altstadt. Wie es so ihre Art ist, tat sie das in lustiger und spannender Weise. Mit diesem Sahnehäupchen waren die vorherigen Unannehmlichkeiten schnell vergessen. Mit fröhlicher Stimmung beim gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Zum Bären am Höchster Schlossplatz fand der Ausflug einen guten Abschluss. föak Foto: HP Meyer + I. Förster Stadtverordnetenvorsteher bei Wirtschaft trifft Politik Auch in diesem Jahr hatte die IHK Frankfurt/M Vertreter/innen aus Politik und Wirtschaft (Hochund Main-Taunus-Kreis) zu einem Sommerempfang ins Schloss Bad Homburg eingeladen. Ein guter Termin, um nach der Sommerpause wieder ins Gespräch zu kommen bzw. um über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Vordertaunus bzw. in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main zu sprechen und sich auszutauschen. Unter den Gästen waren auch der Eschborner Stadtrat Adolf Kannengießer und die Leiterin der Eschborner Wirtschaftsförderung. Zu Beginn gaben der Präsident der IHK Frankfurt Dr. Mathias Müller und der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs, eine Übersicht über die regionalen und nationalen Herausforderungen. Dabei stand die Entwicklung unserer Wirtschaft, der Fachkräftemangel und der dringende Wohnungsbau in der Rhein-Main-Region im Mittelpunkt. Gastredner war Herr Markus Gürne Leiter der Programmgruppe ARD-Börse TV (vielen von uns aus Börse vor Acht bekannt). Sein Thema war Zeitwende Europas Rolle in einer veränderten Welt. Herr Gürne zeigte schonungslos die politische Situation Deutschlands und Europas auf: Ein zerstrittenes Europa, das im knallharten Wettbewerb mit den Vereinigten Staaten, Russland, China und Indien steht. Indien ein Land, das bald China in der Einwohnerzahl überholt. Er machte deutlich, dass die Großen Vier knallhart ihre Interesse vertreten, Deutschland eher zimperlich und unentschlossen auftritt. Diese deutsche Politik wird als Schwäche ausgelegt, nichts als diplomatisches Geschick. Die EU als gemeinsame Interessenvertretung und als 5. Machtzentrum nur noch bedingt handlungsfähig ist. Deutschland als Exportweltmeister und Wirtschaftsmacht noch gut im Geschäft hat auch die stärkste Einwohnerzahl in der EU. Angesicht der Machtpolitik der Großen müsse Deutschland sein unklares Handeln dringend überprüfen. Zugleich machte Gürne deutlich, dass wir ein Land ohne Rohstoffe sind. Unser Rohstoff sind die Menschen und die Nahrung dafür ist die Bildung. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen muss die Bildung stehen. Von der Vorschule bis zur Universität, sowie die Aus- und Weiterbildung. Es war ein interessanter Vortrag der viel Gesprächsstoff lieferte. Zugleich war das Treffen in Bad Homburg eine gute Gelegenheit für die persönliche Kontaktpflege. Davon lebt die Politik in schwierigen Zeiten, so Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert. Vieles wird politisch nur gelingen, wenn die handelnden Entscheidungsträger auch ein vertrauensvolles Verhältnis haben. Auch Eschborn seine Stellung und seine Handlungsmöglichkeit ist eingebunden in diesem sozialen Netzwerk der Beziehungen und Kontakte. Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert mit seinen Kollegen aus Kelkheim und Steinbach.

3 Mitteilungen aus dem Rathaus Abfalltermine der Stadt - August / September 2018 Restmüllabfuhr Die wöchentliche Leerung der Restmüllgefäße richtet sich nach den Bezirken 1, 2 oder 3 (Bezirke aufgegliedert nach Straßen siehe Müllkalender) Bezirk 1 (wöchentliche Abfuhr) Stadtteil Eschborn sowie alle Straßen im Stadtteil Niederhöchstadt, beginnend ab der Hauptstr. 187 Montag, , Montag, , Montag, , Montag, Bezirk 2 (wöchentliche Abfuhr) Nur Stadtteil Eschborn Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, Bezirk 3 (wöchentliche Abfuhr) Nur Stadtteil Eschborn Mittwoch, , Mittwoch, , Mittwoch, , Mittwoch, Die 14-tägliche Leerung der Restmüllgefäße erfolgt weiterhin im Wechsel zwischen Eschborn und Niederhöchstadt Donnerstag, tägliche Leerung in Eschborn für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Niederhöchstadt für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Eschborn für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Niederhöchstadt für alle Straßen Donnerstag, tägliche Leerung in Eschborn für alle Straßen Abfuhr Gelber Sack und Leerung der 1100-Liter gelben Container Stadtteile Eschborn und Niederhöchstadt Freitag, , Freitag, Abfuhr Bioabfalltonne Dienstag, , Eschborn alle Straßen Mittwoch, , N höchstadt alle Straßen Dienstag, , Eschborn alle Straßen Mittwoch, , N höchstadt alle Straßen Dienstag, , Eschborn alle Straßen Mittwoch, , N höchstadt alle Straßen Dienstag, , Eschborn alle Straßen Mittwoch, , N höchstadt alle Straßen Altpapierabfuhr Die Leerung der Altpapiertonnen und -container richtet sich nach den Bez. 1, 2 oder 3 (Bez. aufgegliedert nach Straßen s.abfallkalender) Bezirk 1: Montag, Bezirk 2 und 3: Montag, Zusatzleerung Liter Altpapiercontainer in Eschborn und Niederhöchstadt Bezirk 1: Montag, Bezirk 2 und 3: Montag, Mobiler Wertstoffhof auf dem Festplatz, Hauptstr. 120 in Eschborn Am und können von Uhr folgende Wertstoffe am Mobilen Wertstoffhof kostenfrei abgegeben werden: A-IV-Holz ist mit Holzschutzmitteln behandeltes oder imprägniertes Holz z.b. Bahnschwellen, Brandholz, Carport-Hölzer, Fensterrahmen und - stöcke aus Holz mit Glas, Gartenhütten und andere imprägnierte Holzzäune, Jägerzäune (max. 1,50 m lang), Palisaden, Pergolen, Sichtschutzwände Altholz (unbehandelt), z.b. Bretter, Kanthölzer, Kisten, Laminat, Leisten, Möbelholz, Paneelen, Parkett Altpapier, insbesondere sperrige Pappe, Kartonagen Altreifen (mit oder ohne Felgen), Entsorgungskosten je Reifen 4,- Euro Aufbereitungsfähiger Bauschutt, z.b. Badewanne, Betonbruch, Fliesenreste, Gehwegplatten, Naturund Pflastersteine, Waschbecken, WC, Ziegelschutt. Batterien/Akkus oder auch Lithiumbatterien sind vor der Abgabe aus den Geräten zu entfernen, da sie getrennt zu entsorgen sind. Dieser werden vor Ort auch angenommen. Altgeräte, aus denen sich die Lithiumbatterie nicht oder nur schwerlich entfernen lässt, können ebenfalls abgegeben werden. Baumstämme bis maximal 2 Meter Länge und maximal 0,5 Meter im Durchmesser sowie Baumwurzeln bis maximal 0,5 Meter Länge CD s/dvd s ohne Hüllen (die Hüllen sind über die Restmülltonn zu entsorgen) Elektrogroßgeräte wie z.b. Kühlschrank, Mikrowelle, Waschmaschine Elektrokleingeräte z.b. Eierkocher, Fön, Toaster, Waffeleisen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Grün- und Gartenabfälle Schrott Eisen- und Nichteisenmetalle, wie z.b. Fahrräder, Heizkörper Sonstige Bauabfälle z.b. Innentüren (max. 3 Stück ohne Türklinke), Fensterrahmen aus Metall oder Kunststoff mit Glas Sperrmüll bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern, wie z.b. Bett, Couch, Schrank, Tisch Bitte führen Sie grundsätzlich ein Ausweisdokument mit, da stichprobenartig Ausweiskontrollen durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Mobilen Wertstoffhof kein Restmüll und keine Gelben Säcke abgegeben dürfen! Schadstoffmobil Sondermüll in Kleinmengen (z.b. Farben, Lacke, Spraydosen etc.) Stadtteil Eschborn Festplatz, Hauptstraße 120 Samstag, von Uhr Abholung von Gartenabfällen Dienstag, Gartenabfälle sind nur in den dafür vorgesehenen kompostierbaren Gartenabfallsäcken der Stadt Eschborn bereitzustellen. Äste und Zweige sind zu bündeln und vor dem Grundstück, bis Uhr morgens abzulegen. Die maximale Menge von 2 Kubikmetern sowie die Länge von 2 Metern und eine Stammdicke von 12 cm sind einzuhalten. Gegebenenfalls entstandene Verunreinigungen sind nach der Abfuhr zu beseitigen. Anlieferung von CD s, Elektrokleingeräten, Grün- und Gartenabfällen und Korken im Dienstleistungszentrum (Bauhof) Graf-Zeppelin-Straße 5-7 / Camp-Phönix-Park Im Bauhof im Dienstleistungszentrum besteht die Möglichkeit der Abgabe von: Befallene Buchsbaumpflanzen (Buchsbaumzünsler) Befallene Buchsbaumpflanzen können in verschlossenen Säcken abgeben werden. CD s/dvd s: Die Hüllen sind über die Restmülltonne zu entsorgen. Elektrokleingeräte wie zum Beispiel Toaster, Wasserkocher, Wecker... Die Akkus oder Batterien sind vorher aus den Geräten zu entnehmen, da sie getrennt zu entsorgen sind. Altgeräte mit Lithiumbatterien/-akkus, die sich nicht oder nur schwerlich entfernen lassen, können ebenfalls abgegeben werden. Grün- und Gartenabfälle: Gebündelte Äste und Zweige bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter. Die Ast- und Baustammdicke darf den Durchmesser von 12 cm nicht überschreiten. Keine Annahme von Baumwurzeln. Korken Die Öffnungszeiten sind Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr, Fr.: Uhr Samstag, , und jeweils von bis Uhr Auswärtige Anlieferer werden abgewiesen. Abgabe von Kleinelektrogeräten An jedem ersten Mittwoch im Monat in Eschborn, im Rahmen des Wochenmarktes, können Elektrokleingeräte von bis Uhr abgegeben werden. Das Fahrzeug der Firma GWR steht an der Elektrotankstelle in der Unterortstraße (neben dem Rathaus). In Niederhöchstadt findet diese Annahme an jedem dritten Dienstag in der Zeit von bis Uhr auf dem Parkplatz am Montgeronplatz statt. Die Batterien/Akkus oder auch Lithiumbatterien sind vor der Abgabe aus den Geräten zu entfernen, da sie getrennt zu entsorgen sind. Diese werden vor Ort auch angenommen. Altgeräte, aus denen sich die Lithiumbatterie nicht oder nur schwerlich entfernen lässt, können ebenfalls abgeben werden. Stadtteil Eschborn Mittwoch, , von bis Uhr Stadtteil Niederhöchstadt Dienstag, , von bis Uhr Mehr als 600 Menschen beim Young Tolerance Festival Ein Riesenerfolg war das von der städtischen Jugendarbeit koordinierte und von jungen Menschen aus Eschborn organisierte Young Tolerance Festival auf dem Eschenplatz am Freitag, dem 10. August Mehr als 600 Menschen zwischen 1 und 86 Jahren besuchten den zum zweiten Mal ausgetragenen Tag für Toleranz und Respekt. Es wurde einiges für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Menschen geboten: Kinder und Jugendliche aus dem Jugendcafé Niederhöchstadt boten selbstgemachte Zuckerwatte an, Jugendliche der Andreasgemeinde hatten einen Foto-Instagram Stand aufgebaut, Kinder und Jugendliche des Jugendzentrums verkauften Waffeln und darüber hinaus wurde ein Modell des neuen Kinder- und Jugendhauses vorgestellt. Jugendliche des Vereins Türkisch-Islamische Dienste verkauften selbstgemachte orientalische Köstlichkeiten, die Abiturklasse der Heinrich-von- Kleist-Schule verkaufte Getränke und Bratwürste, die Mitarbeitenden der mobilen Beratung lockten im Chill-out-Pavillon mit Entspannung und gekühlten Getränken. Am Stand der Jungen Union gab es Infos zum Thema Demokratie, die Jusos hatten ein Toleranz-Wurfspiel aufgebaut und die antifaschistische Bildungsinitiative wies auf die Gefahren des Rechtsrucks in Deutschland hin. Die Mitarbeiter des Abenteuerspielplatzes waren mit selbstgebauten Paletten Möbeln u. Leitergolf vertreten. Das 2. Young Tolerance Festival bot ein vielfältiges Programm, hervorragend moderiert durch Caro und Joel. Nach der Begrüßungsrede durch Ersten Stadtrat Thomas Ebert, der die Bedeutung von Respekt und Toleranz betonte, gab es verschiedene Open Stage -Beiträge von Jugendlichen und Erwachsenen. Im Anschluss wurde sich beim politischen Poetry Slam stilistisch anspruchsvoll gebatteld. Zum Abschluss legte der bekannte DeeJay EAProject aus Niederhöchstadt basslastige Musik auf, die viele Menschen zum Tanzen anregte. Silke Volkenandt-Nöckel und Eickholm Pageler von der Jugendarbeit sprachen unisono von einem sensationellem Festival, das eine Lücke im Veranstaltungskalender der Stadt Eschborn schließt und von den Der Bürgermeister informiert! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bereits am hatte die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden, den nicht zukunftsfähigen Beschluss zur Erweiterung des Außenbeckens im Wiesenbad aufzuheben und stattdessen die Erweiterung der Wasserkapazitäten mittels einer zusätzlichen Schwimmhalle voranzutreiben. Noch im Mai desselben Jahres konnten wir den Stadtverordneten ein schlüssiges Konzept für den Neubau einer modernen und flexiblen Schwimmhalle vorlegen, auf dessen Grundlage nun die Vorentwurfsplanung samt Kostenkalkulation erarbeitet wurde. Die detaillierten Planungen wurden dem Bau- und Umweltausschuss am vergangenen Mittwoch präsentiert und werden zudem der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 13. September 2018, zur Beschlussfassung vorgelegt. In der Zwischenzeit wurden im Zuge eines öffentlichen Vergabeverfahrens ein fachkundiger Generalplaner beauftragt, Nutzergespräche mit den örtlichen Vereinen geführt und die Bedarfe des Main-Taunus-Kreises bzw. seiner Schulen abgefragt. Es freut mich in diesem Zusammenhang sehr, dass Landrat Michael Cyriax (CDU) das Bauvorhaben ausdrücklich begrüßt und politisch unterstützt. Nicht zuletzt wird Eschborn damit auch seiner hervorgehobenen Stellung im Kreis gerecht und kann u.a. auch den Schulen der Nachbarkommunen zukünftig Kapazitäten für den erforderlichen Schwimmunterricht bereitstellen. Die aktuelle Entwurfsplanung sieht den Neubau einer Schwimmhalle mit acht 50-Bahnen vor. Teile des Beckens sollen mit einem Hubboden ausgestatten werden, um eine flexiblere Nutzung zu ermöglichen. Die Längsseite der Schwimmhalle ist nach Süden zum Freibadbereich hin ausgerichtet mit hohen, großformatigen Fensterflächen, die im unteren Bereich komplett geöffnet werden können, um Außen- und Innenbereich miteinander zu verbinden. Die Höhe des Gebäudes soll die bestehenden Baumkronen nicht überragen und sich so harmonisch in die Landschaft einfügen. Die verschiedenen Nutzergruppen erschließen das Gelände derzeit über unterschiedliche Wege und Stellen, was zu einer recht unstrukturierten Erschließungssituation führt. Ein wichtiger Bestandteil der Vorentwurfsplanung beinhaltet daher die Schaffung einer zentralen und weitläufigen Eingangshalle. Diese soll zwischen Altbau und Neubau platziert werden und das neue Zentrum des Gebäudeensembles bilden. Die Gesamtkosten betragen nach derzeitiger Kalkulation rund 15,8 Mio. Euro, wovon 2,5 Mio. Euro auf das geplante Parkdeck mit 220 Stellplätzen entfallen sowie rund 1,0 Mio. Euro auf die neu zu schaffende Eingangshalle. Für das Bauvorhaben wurde beim Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport im Rahmen des Förderprograms SWIM ein Förderantrag gestellt. Aufgrund der Bausumme wurde die maximal mögliche Fördersumme in Höhe von 1,0 Mio. Euro beantragt. Es grüßt Sie herzlich Ihr Mathias Geiger Bürgermeister jungen Menschen toll organisiert und durchgeführt wurde. Erster Stadtrat Ebert hatte zur Eröffnung des Festivals bereits die Folgeveranstaltung für 2019 angekündigt. Die Mehrzahl der Teilnehmenden freuen sich schon auf die Neuauflage des Young Tolerance Festivals Nächste Sitzung des Arbeitskreis Inklusion Am Donnerstag, dem 13. September, findet das nächste Treffen des AK Inklusion statt. Um 15 Uhr trifft sich die Gruppe im Erlebnishaus, Odenwaldstraße Auf der Tagesordnung stehen: Antworten zu den Einwänden des AK Inklusion zur Gestaltung der drei RTW-S-Bahnhaltestellen auf Eschborner Gebiet, Vorschläge zur barrierearmen Gestaltung des Eschenplatzes, Bericht über die Arbeit des Arbeitskreises 2015 bis Interessierte können sich bei Susanne Däbritz unter der Telefonnummer informieren und anmelden. Reinigung der Bioabfalltonnen Die Leerung und kostenfreie Reinigung der Bioabfalltonnen erfolgt in der 36. Kalenderwoche 2018 in den nachfolgend aufgeführten Straßen: Am Dienstag, dem , in den Straßen Am Ritterhof, Am Stadtpfad, Carl-Mannich-Straße, Fasanenweg, Ginnheimer Straße, Helfmann-Park, Kantstraße, Kurt-Schumacher-Straße, Liebigweg, Max-Planck-Straße, Niederurseler Allee, Rhönweg, Rödelheimer Straße, Unterortstraße und Vogelsbergweg. Einen Tag später, am Mittwoch, dem , sind folgende Straßen vorgesehen: Ahornweg, An den Sieben Bäumen, Buchenweg, Eichfeldstraße, Im Eich, Kastanienweg, Kiefernweg, Königsberger Straße, Lindenweg, Schönberger Straße, Ulmenweg und Unter den Tannen. Die Stadtverwaltung Eschborn bittet darum, die braunen Müllgefäße an den genannten Wochentagen bis 7.00 Uhr morgens bereitzustellen und nach der Reinigung wieder zurückzustellen. Fragen rund um das Thema beantwortet gerne das städtische Team der Abfallberatung unter den Telefonnr , -309, -310 oder Bürgermeister Geiger gratuliert TVE zum Jubiläum Vor 130 Jahren wurde der Turnverein Eschborn 1888 e.v. gegründet. Zu diesem stolzen Jubiläum gratulierte Bürgermeister Mathias Geiger dem Verein mit der Vorsitzenden Brigitte Kuchinke auf der Feier am vergangenen Wochenende. TVE-Vorsitzende Brigitte Kuchinke mit Bürgermeister Mathias Geiger.

4 Mitteilungen aus dem Rathaus Neues Kulturfaltblatt wird verteilt Das neue Eschborner Kulturfaltblatt für die Monate September bis November wird am Freitag, dem 31. August 2018 verteilt. Ab diesem Zeitpunkt liegt es auch im Rathaus Eschborn, der Verwaltungsstelle Niederhöchstadt und in den Büchereinen aus. Wer das Programm per Post erhalten möchte, kann sich auch unter der Telefonnummer oder die Stadtverwaltung Eschborn wenden. E-Mobil-Schau in Eschborn: Vielfalt der Elektro-Mobilität Die Vielfalt elektrisch motorisierter Fahrzeuge vom E-Einrad und Pedelec über E-Roller, E-Motorrad bis hin zum E-Auto, zeigt die zweite Eschborner E-Mobil-Schau. Bürgermeister Mathias Geiger eröffnet die Veranstaltung am Sonntag, 16. September 2018 um 11:30 Uhr auf dem Rathausplatz. Er beginnt mit der Verleihung von Urkunden und Preisen an die Teilnehmer der diesjährigen Aktion Stadtradeln. Ziel der E-Mobil-Schau ist es, die Bürgerinnen und Bürger über die Elektromobilität zu informieren. Partner dieser Veranstaltung ist unter anderem das in Eschborn ansässige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das den Kauf von E-Autos fördert sowie das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises. Für uns als Kommune im Ballungsraum spielt das Thema Luftreinhaltung und Klimaschutz eine große Rolle. Die Elektromobilität kann hierzu einen Beitrag leisten, insbesondere, wenn auch zum Laden der Batterien Ökostrom zum Einsatz kommt, wie das bei der Stadt Eschborn der Fall ist. Die Stadt Eschborn bezieht für ihre Straßenbeleuchtung und kommunalen Gebäude bereits ausschließlich Ökostrom. Auch die in Eschborn vorhandenen Ladesäulen werden mit Ökostrom betrieben. Es ist wichtig, E-Mobilität für den Bürger erfahrbar zu machen. Wir sehen, dass die Technik heute vergrößerte Reichweiten ermöglicht und E- Mobilität somit durchaus alltagstauglich ist. Eine weitere Möglichkeit ist daher der Ausbau des E- Carsharing, um die Technik zu verbreiten. Auch werden die Alternativen zum Auto neu belebt, z.b. durch das Pedelec und E-Roller. Mit dem Main- Taunus-Kreis arbeiten wir daher im Projekt Flächendeckendes E-Carsharing zusammen, erläutert Bürgermeister Mathias Geiger. Die Klimaschutzmanager von Eschborn und dem Main-Taunus-Kreis, Edmund Flößer-Zilz und Daniel Philipp, beantworten Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Energie und Verkehr. Das KITA-Kinder und Fairer Handel Dass Gerechtigkeit und faires Verhalten wichtig ist, wissen bereits die Kleinsten. Daher informierten sich vergangenen Mittwoch Kinder der KITA Schillerstraße in der Buchhandlung 7. Himmel über den Fairen Handel. Einen Teil der Produkte kannten die Kinder bereits vom eigenen Frühstückstisch, wie z.b. Orangensaft und Schokoaufstrich. Andere wiederum waren neu für sie. Herausgearbeitet wurde auch, dass der Faire Handel durch existenzsichernde Löhne den Kindern in den Produzentenländern den Schulbesuch ermöglicht. Zum Abschluss freute sich jedes Kind über einen fairen Snack, einen Luftballon und ein Kochbüchlein für die Eltern zu Hause. Eschborner Stadtspiegel Nächste Ausgabe: Do., Veranstaltungskalender Wein-Herbst-Opening Montgeronplatz ab Fledermausnacht Arboretum Waldhaus ab Regionalpark Rundroutenfest Wanderbiene trifft auf Wiederkäuer Rinderwisen Eschborn Offene Stalltür - Fahrstall Christoph Hauptstr Orgelkonzert S. Nikolaus Großer Kinderkleiderflohmarkt Saal evgl. Gztr., Hauptstr Vereinsring Eschborn e.v. Mitgliederversammlung Bürgerzentrum Ndhö. E Film: Das Leben ist ein Fest Eschborn K, Jahnstraße Kabarett: Malte Anders Rent a Gay - Anders für alle Eschborn K, Jahnstraße Film: Cobain: Montage of Heck Eschborn K, Jahnstraße Katherlyns Reise Eschborn K, Jahnstraße Krimi Lesung Blutwette Galerie am Rathaus, Unterortstr Theater: Freundschaft Stadthalle Eschborn Blutspende bei dem DRK-OV Stadthalle Eschborn BAFA informiert über Fördermöglichkeiten rund um die Elektromobilität. Besucher können sich über E-Autos, E-Motorräder, E-Bikes sowie Ladeboxen informieren und einen Überblick über die Fördertöpfe von Bund und Land erhalten. Sie erwartet zudem ein Mitmach-Parcours mit Rollern, Hooverboards, Trikes & Bikes, während sich die kleinen Gäste auf einer Dschungel-Hüpfburg austoben können. Für Genießer gibt es leckere-snacks und Waffeln sowie selbstgemachte Limo und andere Getränke aus einem antiken Streetfood-Bus. Tag der Nachhaltigkeit Aktionstag auch in Eschborn Die Stadt Eschborn beteiligt sich am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. Zusammen mit der Fairtrade-Initiative sind am Mittwoch, dem 5. September 2018, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, auf dem Rathausplatz Aktionen geplant. Bürgermeister Mathias Geiger unterstützt die Aktivitäten zu diesem Thema: Nachhaltigkeit heißt, dass wir unser Leben und unsere Geschäfte heute so gestalten, dass die Zukunft auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. 17 Ziele der Nachhaltigkeit wurden von den Vereinten Nationen formuliert und in der Agenda 2030 festgehalten. Im Alltag bieten sich viele Möglichkeiten, diesen Zielen gerecht zu werden. Den Anfang macht man am besten mit kleinen Schritten: Sei es mit dem Kauf von fair produzierten Waren oder bei der täglichen Wahl des Verkehrsmittels zur Arbeit oder Freizeit. Als einfache Maßnahme bietet sich die Vermeidung von Kaffee aus dem Einmal-Becher oder von aufwendig in Plastik verpackten Produkten an, weiß der Eschborner Klimaschutz-Experte Edmund Flößer-Zilz. Wer dann noch im Laden vor Ort einkauft, statt im Internet, kann die Qualität der Ware direkt überprüfen und vermeidet viele Retouren-Transporte, die die Straßen inzwischen sehr belasten. Die attraktivste Form des Einkaufs bietet der Eschborner Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Die Eschborner Fairtrade-Gruppe und Klimaschutzmanager Edmund Flößer-Zilz informieren an diesem Markt-Mittwoch zum Thema Nachhaltigkeit und sammeln für eine Verlosung die Ideen der Besucher, wie sie selbst bisher Nachhaltigkeit praktizieren. Marktbesucher und Marktstände erhalten für ihren Einkauf gratis fair produzierte Baumwolltaschen. Ein Glücksrad bietet die Chance auf den Gewinn von fair produzierten Produkten. Ansprechpartner: Edmund Flößer-Zilz, Tel / , klimaschutz@eschborn.de. Spannende Fledermausnacht im Arboretum Main-Taunus Zur alljährlich stattfindenden Europäischen Fledermausnacht (European BatNight) lädt das Hessische Forstamt Königstein alle interessierten Schulkinder und Erwachsene für Samstag, den ab 18:00 Uhr ins Waldhaus ein. Fledermausführung einmal anders! Um die besonderen Fähigkeiten und die seltsame Lebensweise der kleinen Flieger anschaulich und erlebbar zu machen hat Diplom-Biologe Dr. Albrecht Pfrommer spannende Spielideen und eine Menge Ausrüstung parat. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung der Spiele, bei der die Teilnehmer vieles über die Überlebensstrategien und das erstaunlich entwickelten Sozialverhalten und die Ernährungsweise der nächtlichen Jäger lernen, ist der Theorieteil schon zu Ende. Jetzt wird es richtig spannend: Die Kinder fliegen mit verbunden Augen durch einen Hindernisparcours, essen kopfüber hängend ganz nach Fledermausmanier und klettern in einen Fledermauskasten. Diese und weitere Spiele werden von Dr. Pfrommer und Helfern angeleitet und unterstützt durch den Waldpädagogen Christian Witt vom Forstamt in Königstein. Begleitend zur Spielaktion werden tolle Bilder von Fledermäusen präsentiert. Abendliche Pirsch auf Fledermäuse Im Anschluss beginnt gegen 20:30 Uhr der geführte abendliche Rundgang zur unmittelbaren Beobachtung dieser Nachtschwärmer. Mit dem Fledermaus-Detektor werden die hohen Pieps-Töne der Fledermäuse für Menschen hörbar gemacht und es kann eine nähere Bestimmung der vorkommenden Arten erfolgen. Es wird empfohlen, auf festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten. Teilnehmerbeitrag Erwachsene 5 1, Kinder 2 1. Adresse Waldhaus: Am Weißen Stein, Schwalbach am Taunus HessenForst Forstamt Königstein Stadt Eschborn Sa von 9 bis 17 Uhr Hellriegel GmbH & Co. KG Feinkost und Convenience In der Schneithohl Kronberg / Ts. Regionalpark Routenfest 2018 Am Rinderkarussell: Wanderbiene trifft Wiederkäuer Sonntag, 2. September bis 16 Uhr Regionalparkrouten - KM 42,6 Die Künstlergruppe finger bietet Einblicke in das Leben der Regionalpark Wanderbienen. Kinder gestalten ihre eigenen Wachs-Malstifte. KM 36,6 Naturland-Bauernhof Schaar - KM 45,1 Fahrstall Christoph Hier gibt es leckere Speisen und neben Informationen auch Spaß und Unterhaltung. Großes Interesse an der Altstadtführung in Frankfurt - im Eiltempo ausgebucht Als am letzten Montag in einer Tageszeitung über das Angebot des Stadtverordnetenvorstehers für Eschborner Bürger/innen berichtet wurde, waren bereits um 9.30 Uhr gut 25 Anmeldungen bei Reinhard Birkert eingetroffen. Sofort informierte er das Büro des Oberbürgermeisters über das riesige Interesse in Eschborn. Spontan wurde im Büro des Oberbürgermeisters entschieden, die Teilnehmerzahl auf 60 zu erhöhen und somit 3 parallele Führungen anzubieten. 48 Stunden später waren diese 60 Plätze auch schon belegt. Bis Samstag sind bei mir die unglaubliche Zahl von ca. 110 Anmeldungen schriftlich eingegangen, die vielen mündlichen und telefonischen Anfragen nicht mitgezählt Ob noch ein Platz frei wäre?, so Reinhard Birkert. Das bedeutet, dass etwa 50 interessierte Eschborner/innen jetzt nicht dabei sein können (sie werden persönlich darüber informiert). Reinhard Birkert hat aber schon mit dem Büro des Oberbürgermeisters Kontakt aufgenommen, ob zu einem späteren Zeitpunkt weitere Führungen stattfinden könnten. Die Anmeldungen die eine Bestätigung für den 7. September erhalten haben treffen sich: Achtung eine Änderung: Um Uhr treffen wir uns alle vor dem Eingang der Paulskirche. Dort werden die Eschborner Gäste von Herrn Stefan Jäger, Leiter Presse und Citymarketing, im Namen des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt begrüßt. Pünktlich um Uhr beginnt dann die Führung! Sie dauert 2 Stunden. Barankauf PKW und Busse in jedem Zustand, mit und ohne Mängel, sichere Abwicklung, Tel. 069/ o. 0157/ EU-InfoPunkt Slowakei, 01. Sept.: An diesem Tag im Jahre 1992 wurde die Verfassung verabschiedet; damit begann die nationale Unabhängigkeit des Landes. EU-Mitglied seit Mai Sponsorenlauf für den Erhalt der Schulbücherei Am 14. September 2018 um 9:00 Uhr fällt der Startschuss für den Sponsorenlauf an der Westerbachschule Niederhöchstadt, organisiert durch den Schulförderverein der Grundschule. Der Erlös dient ausschließlich dem Erhalt der eigenen Schulbücherei, sodass die notwendige Bibliothekskraft auch weiterhin bezahlt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich eigene Sponsoren, darüber hinaus sind Freunde der Schule sowie Unternehmen herzlich aufgerufen, unter der IBAN DE und dem Verwendungszweck Sponsorenlauf 2018, für den Erhalt der Schulbücherei zu spenden. Zahlungsempfänger ist der Schulförderverein der Westerbachschule Niederhöchstadt e.v. Für eventuelle Fragen oder die Anforderung einer Spendenbescheinigung steht der Schulförderverein per unter schulfoerderverein. westerbach@gmail.com zur Verfügung. Schulförderverein der Westerbachschule Niederhöchstadt e.v.

5 Aus den Parteien SPD Eschborn SPD Eschborn blickt auf erfolgreiche Summertime Konzerte zurück Mit großer Begeisterung waren auch dieses Jahr wieder viele SPD-Mitglieder auf den Summertime Konzerten. Die SPD steht dauerhaft hinter dieser Einrichtung und freut sich, dass die Vereine dieses einzigartige Kulturangebot auch dieses Jahr wieder so professionell unterstützt haben. Mein Besuch bei der Niederhöchstädter Feuerwehr war für mich das absolute Highlight, sowohl die Professionalität als auch die Freundlichkeit der Bewirtung und die außergewöhnliche Musik haben mir dort am besten gefallen, spricht Eva Sauter vielen Besuchern der Summertimereihe aus dem Herzen. Mein bestes Erlebnis war das Summertime auf dem Schulhof der Heinrich-von-Kleist-Schule, die Band hat ein so vielseitiges Programm dargeboten und die vielen Gespräche am Rande zu Ferienbeginn waren sehr wertvoll und unterhaltsam, spricht Ulrike Richter. Für Silke Kutscher war das Highlight die Abschlussveranstaltung im SüdWest- Park: Durch die tolle Illumination der Bäume und die unermüdliche Arbeit des Kulturamtes war auch dieses Jahr der Abschluss der absolute Höhepunkt. Hier wurde das emsige Schaffen des Kulturarmtes und des Bauhofs sehr deutlich sichtbar. Die SPD wird dafür eintreten, diesen Teil der lebendigen Stadtkultur und des Vereinslebens zu erhalten und deshalb alles dafür tun, dass im nächsten Haushalt entsprechend ausreichende Mittel für unser Summertime eingestellt werden. Finale der Summertime-Konzerte Frankfurters rockten den Süd-West-Park Hits aus Rock und Pop, kombiniert mit der folkloristischen Leichtigkeit des Akkordeons, begeisterten die rund Musikfreunde, die aus nah und fern zur Abschlussveranstaltung der beliebten Konzert-Reihe Summertime am vergangenen Mittwoch in den Süd-West-Park gekommen waren. Und mit den Worten Im Jahrhundert-Sommer eine Jahrhundert-Summertime fasste Johanna Kiesel, die Kulturreferentin im Eschborner Rathaus, die städtische Veranstaltungsreihe zusammen. Denn bei den zehn Musikfesten, die von Mitte Juni bis August unter freiem Himmel stattfanden, habe mit dem Wetter einfach alles gepasst. Rund Menschen hätten bei den Summertime-Konzerten, die an verschiedenen Plätzen in Eschborn und Niederhöchstadt über die Bühne gingen, ihre Freude daran gehabt, schätzte das Kulturamt die Besucherzahl hoch. Und neun Vereine sorgten mit viel Manpower dafür, dass die Besucher mit Speis und Trank versorgt wurden. Nur einmal, beim Konzert der Gruppe Hiss, musste ein Verein absagen. Dafür sprang dankenswerterweise Landwirt Roth mit seinem Team ein. Das Finale im Süd-West-Park, der größten Veranstaltung der Summertime-Serie, ist die Verpflegung der Besucher seit Jahren eine besondere Herausforderung für jeden ausrichtenden Verein, der die Versorgung mit Essen und Trinken übernimmt. Für die TuRa Niederhöchstadt war es Ehrensache, im Jahre ihres 125-jährigen Jubiläums die Finalparty am Sportfeld mit der Gruppe Frankfurters zu übernehmen. So sorgten die Abteilungen Handball und Fußball im flotten Rhythmus für leckere Getränke, Würstchen, Spießbraten, Pommes sowie Grillkäse mit Pesto für die Vegetarier. Schon vor dem ersten Akkord der fünfköpfigen Band aus Frankfurt waren alle Plätze zwischen Bühne und den beiden Weihern besetzt. Wer keine Sitzgelegenheit mehr fand, lagerte mit und ohne Decken auf den Wiesen um die Weiher herum. Schatten und angenehme Kühle spendeten die Bäume, in denen bunte Lampions hingen und bei einbrechender Dunkelheit eine farbenfrohe Atmosphäre verströmten. Mit ihren Hits aus Rock und Pop animierten die Musiker bewegungsfreudige Damen, vor der Bühne zu tanzen. Schlagzeug, zwei Gitarren, ein Akkordeon und ein Sänger brannten ein musikalisches Feuerwerk ab ganz zur Freude der Fans, die auch nach dem Schlussakkord noch lange im Park zusammen saßen und das tolle Summertime-Finale genossen. (gs) Foto gs Aus der Stadtverordnetenversammlung: Mittel für Frauenwürde Die parlamentarische Sommerpause 2018 ist vorüber. Die Ausschusssitzungen werden bereits angekündigt. Die Stadtverordnetenversammlung tritt zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 13. September 2018, zusammen. Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert entlässt bereits Vorlagen verschiedener Art an die Stadtverordneten. Die Stadtverordneten werden auch über die Beschlussvorlage Zuschuss Frauenwürde abstimmen. Die Einrichtung darf für 2018 damit rechnen, dass der Zuschuss an sie auf die tatsächlich nachgewiesenen Kosten begrenzt, aber auch bezahlt werden wird. Desweiteren werden die Stadtverordneten über die Wahl des Ortsgerichtsvorstehers für das Ortsgericht Eschborn abstimmen. Gerhard Raiss wird sich für weitere fünf Jahre in diesen wichtigen Dienst am Gemeinwohl stellen. Hinsichtlich Bauleitplanung werden die Stadtverordneten über die Beschlussvorlage B-Planaufstellung Nr. 248 abstimmen: Unterortstraße Alte Feuerwehr. Die städtebauliche Zielsetzung des B- Plans ist die Schaffung von planungsrechtlicher Voraussetzungen zur Entwicklung eines allgemeinen Wohngebiets. Die Grundstücke sind insgesamt ca Quadratmeter groß. Die vorhandenen B- Pläne sind für eine geordnete Gebietsentwicklung nicht mehr geeignet. Bezüglich Neubau Schwimmhalle Wiesenbad Eschborn werden die Fraktionen über eine vorgelegte Vorentwurfsplanung voraussichtlich einen Beschluss fassen. wm Die Heinrich-von-Kleist-Schule informiert: Zu Besuch in Frankfurt Kleist-Schule zu Gast an der jüdischen Privat-Schule Am Freitag, dem 17. August 2018 besuchten zwei Oberstufenkurse des Faches Darstellendes Spiel gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Schule ohne Rassismus Schule mit Courage sowie Lehrkräften der Heinrich-von-Kleist-Schule mit Verstärkung durch Kulturreferentin Johanna Kiesel die private Ganztagsschule I.E. Lichtigfeld-Schule der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main. Diese hatte die Eschborner Schule eingeladen, nachdem sie auf das Stück Das siebte Kreuz aufmerksam wurde, das im Rahmen des Kulturfestivals Frankfurt liest ein Buch auf die Bühne gebracht wurde. Eben dieses Stück wurde von den fast 30 Oberstufenschüler*innen aus Eschborn erneut vor den Jahrgängen acht, neun und zehn der Lichtigfeld- Schule aufgeführt. Bereits früh morgens trafen die Vertreter*innen aus Eschborn im Frankfurter Nordend ein, sodass gegen 10:00 Uhr die einstündige Aufführung des Stückes begann. Auf die Aufführung folgte eine entspannte und sehr interessante Fragerunde rund um die aufgeführte Inszenierung, an der alle Anwesenden eifrig teilnahmen. Die gestellten Fragen zeugten davon, wie stark die Wirkung auf die Zuschauer*innen war. Im Anschluss folgte ein gemeinsames Mittagessen der Oberstufenschüler*innen aus Frankfurt und Eschborn sowie deren Lehrkräfte. Traditionell wurden Gebete, die nach jüdischem Glauben vor Beginn und nach Beendigung des Essens gesprochen werden müssen, von den Lichtigfeld- Schüler*innen vorgetragen. Bei gutem und leckerem Essen fanden die ersten persönlichen Gespräche und reger Austausch statt. Die Führung durch das Gebäude mit Pausenhof der Lichtigfeld- Schule stand im Anschluss auf der Agenda. Zum Schluss stellten die Schüler*innen der Privat- Schule den jüdischen Sabbat mit seinen strengen Regeln dar, aber auch einige religiöse Lieder und Tänze vor, die zum Mitmachen einluden. Es war ein sehr gelungener und intensiver Austausch, der in der Inszenierung des Theaterstückes und des gemeinsamen, vertraulichen Austausches zwei Höhepunkte fand. Als Schulleiter bin ich sehr stolz, wie gut und souverän und gleichzeitig sensibel unsere Schüler*innen die Kleist-Schule vertreten haben. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Lehrkräften, vor allem aber Studiendirektorin Antonia Nickel und Studienrätin Christiane Firsching, die für die Spielanleitung verantwortlich zeichneten, beschreibt Direktor Adnan Shaikh diesen Tag des Austausches. Weitere Informationen rund um die Heinrich-von- Kleist-Schule erhalten Sie telefonisch unter oder unter Was ist eigentlich Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Zu lieben, was man tun muss; nicht nur, was man tun möchte, sagt man in England. Tätigkeit es ist ein fließender Strom, kein stehendes Gewässer, sagt man in Amerika. Das Glück ist am Glänzendsten, kurz bevor man es in Händen hält, sagt man in Russland. Wer sein Glück anderswo sucht, als in sich selbst, wird es niemals finden, sagt man in China. Viele suchen ihr Glück, wie sie ihre Brille suchen, die sie auf der Nase haben, sagt Jetzt Mehrwertsteuer 1 sparen beim Audi Zentrum Hofheim. Bei allen sofort verfügbaren Lagerwagen schenken wir Ihnen die Mehrwertsteuer 1. Ein attraktives Barkaufangebot: z. B. Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra, 5-Gang* * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,6; kombiniert 5,1; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 117; Effizienzklasse B. Mythosschwarz Metallic, 17" Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Cavo-Design, Klimaautomatik, Mittelarmlehne vorn, Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion, Licht-/Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendend, Außenspiegel elektrisch einstell- & beheizbar u. v. m. Leistung: 70 kw (95 PS) Fahrzeugpreis inkl. Überführungskosten: , Bei uns für nur , Hauspreis inkl. Überführungskosten 1 Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil der jeweiligen unverbindlichen Preisempfehlung (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf der Rechnung ausgewiesene MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren A ktionsrabatte möglich. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Viele weitere Lagerwagen verfügbar und alle ohne Mehrwertsteuer 1. Audi Zentrum Hofheim Göthling & Kaufmann Automobile GmbH, Niederhofheimer Straße 59, Hofheim, Tel / , info@audi-hofheim.de, Jetzt neu in Eschborn: Kleinanzeigen Nr. 35 Grundreinigung von: Wohnungen, Bodenbeläge, Gardinen, Fenster, Treppen, Teppiche + Boden-Teppiche, Polster, Terrassen, uvm., täglich v Uhr. Gerne auch am Wochenende. Tel Eschbornerin, Mitte 40, mit Führerschein, sucht ein Anstellungsverhältniss als Altenpflegerin oder Seniorenbetreuung im Privathaushalt. Reverenzen sind vorhanden. Tel TAXI Hassan Kurt sucht Fahrer/in ab sofort. Tel Suche für Oldtimer in NH eine Einzel- oder Doppelgarage mit Strom. Vzgw. in den Weingärten, H. Hartwig, Tel Tiefgargenplatz zu vermieten, An den Krautgärten, Tel Niederhöchstadter Familie sucht ab sofort für Sohn, 21 J., Student, eine 1 Zi.-Wohnung / Appartment, ca. 30 qm, Bad, im Umkreis von Eschborn bis warm. Angebote bitte an wohnung@cruisehost.net Möbl., großes Zimmer mit Dusche / WC, ruhige Umgebung, an Wochenendheimfahrer, NR, zu vermieten, 450,- 1 Warmmiete. Tel Zu vermieten: 3 1 /2 Zi.-Whg. in Eschborn, Zentralheizung, Balkon, Bad, 79qm, Miete Uml + Kt. Zuschriften unter Chiffre 3535 an diese Zeitung. Suche Ein- oder Mehrfamilienhaus oder Grundstück in Schwalbach oder Umgebung. Tel oder johal_transfers@yahoo.com Nachmieter gesucht: Eschborn-Stadtmitte, kleine Büroeinheit (3 Räume), 115 qm (Übernahme von Mobiliar ist auch möglich), kurzfritstig zu vermieten. Tel Gärtner sucht Gartenarbeit. Mache alles im Garten. Heckenschneiden, Platten- und Pflasterarbeiten, Baumfällung, Rollrasen verlegen, Teichreinigung, usw. Bei Interesse oder Sammlerpaar kauft Bleikristall, Uhren aller Art, Pelz, Nerz aller Art, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Gold- u. Modeschmuck, Silberbesteck, Silber, Porzellan, Bernstein/ Kette, Münzen, Teppiche, Zinn, Ferngläser, Gobelinbilder, komplette Nachlässe. Auch Wohnungsauflösungen. 100% Zufriedenheitsgarantie, zahle bar vor Ort, täglich von h erreichbar. T Schreiner hilft bei jeglichen Reparaturen, Tel Entrümpelungen und HHA, kaufe Gemälde, Schmuck, Meißner, Bestecke und alles Antike, usw. Tel Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit (auch Rechnung) z.b. Heckenschneiden, Pflaster- und Plattenarbeiten, Bäumefällen, Rollrasen verlegen, Teichreinigung und vieles mehr. Bei Interesse o Alte Orientteppiche, auch beschädigt und abgetreten, gesucht. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel Tel , Mobil Aktion bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. September % auf Abeler Uhren 20 % 30 % auf einzelne ausgewählte Schmuckstücke nicht auf Sonderpreise und Reparaturen Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte m/w auf 450 E Basis oder in Teilzeit Einsatzzort: Eschborn Tätigkeit: Unterhaltsreinigung, Mo-Fr Wir bieten: sorgfältige Einarbeitung, tarifgerechten Lohn, unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bewerbungen bitte an: frankfurt@isd-service.de oder Tel. an Frau Seitz, Tel Ihr Computer macht Probleme? Beratung, Installation, Vor-Ort-Service, Schulung und Einweisung. Auch für Senioren. Infos Eschborner Stadtspiegel Telefax Eschborner Stadtspiegel Annahmeschluss f ür Kleinanzeigen Dienstag, Uhr Marktplatz 42, Schwalbach Tel / auf Rolf Cremer und M+M-Uhren und auf Schmuck und Ledertaschenertaschen

6 Was so passierte Niederhöchstadt: Körperverletzung in 4 Fällen Samstag, ; 03:14Uhr Eschborn-Niederhöchstadt, S-Bahnhof Eine Gruppe von sechs Personen hielt sich in der Nacht von Freitag, auf Samstag, am S-Bahnhof in Niederhöchstadt auf, als eine weitere Personengruppe unbekannter Anzahl dazukam. Nachdem eine der Personen aus der dazugekommenen Gruppe die Gruppe aus sechs Personen angesprochen hatte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Folge vier Personen aus der sechsköpfigen Gruppe durch Schläge und Tritte dreier unbekannter Täter aus der anderen Gruppe verletzt wurden. Die Gruppierung um die Tatverdächtigen verließ die Örtlichkeit dann in Richtung Schwalbach am Taunus. Die unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden: 1. Person: männlich, osteuropäisches Erscheinungsbild, kurze blond/hellbraune Haare, gegelt, Bartansatz (sehr dünn) 2. Pers.: männlich, südländisches Erscheinungsbild, schwarze Locken mittig oben auf dem Kopf, etwas kräftiger, Daunenweste 3. Pers.: männlich, marokkanisches Erscheinungsbild, Sonnenbrille, T-Shirt mit Tarnfarbenmuster Wer Hinweise zu der Identität der Tatverdächtigen geben kann oder den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Eschborn unter zu melden. Fahrraddiebstahl Eschborn, Berliner Straße Freitag, , 07:35 bis 12:55 Uhr Eine Liederbacherin hatte ihr Fahrrad zum bekannten Zeitpunkt an der Grundschule Südwest abgestellt und verschlossen. Als sie kurze Zeit später zum Abstellort zurückkehrte, stellte sie den Diebstahl ihres Fahrrades fest. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter T / Anhänger beschädigt und geflüchtet Eschborn, Schwalbacher Straße Mi., , 17 Uhr bis Do., , 8 Uhr Wie der Polizei mitgeteilt wurde, ist in der Zeit von Mittwoch, , 17:00 Uhr bis Donnerstag, , 08:00 Uhr ein auf einem Parkplatz in der Schwalbacher Straße in Eschborn geparkter Anhänger durch einen bislang unbekannten Pkw beschädigt worden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca Euro. Der oder die Unfallverursacherin entfernten sich nach der Kollision unerlaubt vom Unfallort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnr / zu melden. Erneuter Angriff auf Streifenwagenbesatzung Schwalbach, Zufahrt zum Westring Mittwoch, , gg Uhr Erneut haben unbekannte Täter eine Streifenwagenbesatzung der Eschborner Polizei mit einem Stein beworfen. Dabei wurde das Polizeifahrzeug im hinteren Bereich getroffen, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund Euro entstand. Glücklicherweise kam bei dem Angriff niemand zu Schaden. Zuvor ging über Notruf die Mitteilung ein, dass mehrere, mit Kapuzenpullovern vermummte Personen, im Bereich der Julius-Brecht- Straße randalieren würden. Sofort machten sich Polizeifahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle, von denen ein Streifenwagen über die Zufahrt der Limesspange auf den Westring fuhr. Aus einem Gebüsch heraus wurde das Fahrzeug beworfen und von einem Stein getroffen. Nachdem sich weitere Streifen gesammelt hatten, wurde nach den Angreifern gefahndet, wobei die Einsatzkräfte jedoch keine verdächtigen Personen mehr antreffen konnten. Wie bereits am Montag berichtet, war es in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages ebenfalls zu einem Angriff auf ein Polizeifahrzeug gekommen. Dabei wurde ein Beamter verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. In diesem Fall hatten sich die Täter unbemerkt dem Wagen genähert und mit Steinen beworfen, von denen einer durch ein geöffnetes Fenster flog und einen der Beamten traf. Wegen des erneuten Vorfalles wird die Polizeidirektion im Main-Taunus-Kreis in den nächsten Wochen verstärkt im Bereich Schwalbach am Taunus präsent sein und dabei auch Personenkontrollen durchführen. Unfallflucht mit hohem Sachschaden Eschborn, Am Sportfeld Dienstag, , zwischen und 19 Uhr (ho) Gerade einmal eine halbe Stunde war am Abend in der Straße Am Sportfeld in Eschborn ein schwarzer Skoda in einer Parktasche abgestellt. In diesem Zeitraum wurde der Wagen von einem bisher unbekannten Fahrzeug an der hinteren linken Fahrzeugseite beschädigt. Mögliche Zeugen des Unfalles werden gebeten, die Polizei in Eschborn unter Tel. (06196) zu informieren. Pkw überschlägt sich nach Kontrollverlust Eschborn-Niederhöchstadt, Landesstraße 3005 Montag, , 07:55 Uhr Am Montagmorgen ereignete sich im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw mehrfach überschlug. Gemäß Unfallaufnahme befuhr eine 37-jährige Schwalbacherin gegen 7:55 Uhr die Auffahrt Süd der L3005 in Fahrtrichtung Süden mit ihrem Smart. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor sie auf dem Beschleunigungsstreifen die Kontrolle über ihren Wagen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen und musste medizinisch behandelt werden. Der Smart, an dem ein Sachschaden von ca Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Wieder traditionelle Waldbegehung der Mandatsträger: Ganz nah an Eiche und Buche und Vermarktung Festmeter Alle zwei Jahre sind Eschborner Mandatsträger in ihrem Eschborner Wald unterwegs und werden durch Führung und Vortag von Hessenforst Königstein, Martin Westernberger, über ihren Wald in historische wie aktuelle Kenntnis gesetzt. Und auch hinsichtlich aktueller Holzvermarktung aus ihrem Waldstück bekommen sie von ihm ein genaues Preis-, Markt- und Absatzbild gezeichnet. Längere Anfahrt Der Eschborner Wald liegt nicht vor der Haustür der Stadt. Stadtverordneter Reinhard Birkert hatte zum Treffen auf dem Eschenplatz, dann in Niederhöchstadt, eingeladen: Ein Bus bringt die etwa 20 Teilnehmer in ihren Wald, der auf Kronberger Gemarkung liegt. Eingangs der Führung gab Revierförster Westenberger den Teilnehmer erneut Gelegenheit, auch Fragen nach ihrem Wald zu stellen. Sie kreisten jetzt rund um Eiche, Buche und auch Fichte. Von ihnen bleibt die Eiche im Wald von Wichtigkeit, denn sie erreicht durchaus auch im Eschborner Wald Spitzenwerte von 120 Jahre und mehr. Ihr hartes Holz, seine bräunliche Farbe bleiben ihr begehrtes Markenzeichen für die Verarbeitungsindustrie. Solider Wald Solider Ertrag Schon seit Jahren steht der Eschborner Wald gut da. Er wirft auch zu Weltmarktpreisen Holz in Festmeter gut ab. Pflege, Auslichtung, Rodung, Fällungen, Neuanpflanzungen werden von Hessenforst regelmäßig geleistet. Auch die Vermarktung. Um sie wird es aber Änderungen geben. Doch wie, das wird noch überlegt. Eins scheint dabei sicher, Hessenforst wird sich aus der Vermarktung zurückziehen. Einige Gedanken gab es rasch dazu an Ort und stelle. Stadtrat und Dezernent Heinz Christoph sprach über eine eventuelle gemeinsame Vermarktung von waldeigenen Kommunen im MTK, die dafür eine Gesellschaft gründen sollten. Die Holzvermarktung je Festmeter ist eine wichtige Einnahme um den jeweiligen Wald. Weltmarktpreise für Holz beeinflussen auch seinen Ertrag. Großes, vorteilhaftes Waldstück Nach der Teilung der Kronberger Mark 1806 fiel Eschborn durch Realteilung sein Waldstück von 122 Hektar (ha) zu. Es besteht zu 60% aus Laubbäumen. Eiche, Buche, Kiefer, Fichte und Lerche bewachsen das Waldstück. Es ist durch wechselfeuchtes Klima im Wachstum begünstigt. wm Revierförster Martin Westenberger, Hessenforst, (Zweiter von links), führte die Eschborner Mandatsträger wieder durch ihren Wald und erklärte ihn für sie. Auf den Mietvertrag kommt s an Unser Mietvertrag für Wohn- Wohnräume und unser Mietvertrag für gewerblich genutzte Räume und Grundstücke sind praxisbewährt, klar, rechtstreu, interessengerecht und partnerschaftlich. Diese erhalten Sie bei der Fa. Akzent, Berliner Str Eschborn, T Beratung erhalten Sie unter Tel.: Haus & Grund Eschborn e.v. Eschborn K Jahnstraße 3, Eschborn Tatort-Lounge im Eschborn K am Sonntag, 2. September, Uhr Das Eschborn K lädt ein, gemeinsam den neuen ARD-Tatort Borowski und das Haus der Geister live zu sehen. In dieser Tatort-Folge bekommt Kommissar Klaus Borowski eine neue Ko-Ermittlerin, Mila Sahin ist Spezialistin für operative Fallanalysen. Wie arbeitet die Operative Fallanalyse? Um Uhr gibt es eine Einführung zum Thema von Ulrich Steiner. Ab Uhr zeigen wir den Kieler Tatort. Der Eintritt ist frei. An unserer Theke gibt es Getränke und Knabbereien. Uschi Kutschke für das Team des Eschborn K Unser Leser hat das Wort Leserbrief Sehr geehrter Herr Bürgermeister, vor kurzem bat ich Sie, prüfen zu lassen, ob der Unfallgefahren-Schwerpunkt eingangs der Götzenstr. von der RAPP-Kreuzung kommendgegenüber dem Parkplatz durch einen Verkehrsspiegel entschärft werde könnte. Denn die, die den Parkplatz verlassen wollen, haben keine Sicht nach links und können somit nicht erkennen, wer von da angebraust kommt. Und siehe da seit 2 Wochen steht besagter Spiegel an der richtigen Stelle. Danke, Herr Geiger Friedel MARX, Schwalbach FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Sa., Ffm.-Kalbach, von Uhr Frischezentrum, Am Martinszehnten Sa., u. Do., Ffm.-Höchst von 8-14 Uhr, Jahrhunderthalle, Parkplatz B Pfaffenwiese So., Eschborn, von Uhr real, Ginnheimer Straße 18 Di., Eschborn v Uhr Mann Mobilia, Camp Phönix, Elly-Beinhorn-Straße 3 Weiss: 06195/ WOHNUNGS- FLOHMARKT!!! wegen Wohnungsauflösung Sonntag, den von bis ca Uhr Eschborn, Unterortstr. 9 Geschirr Tassen Gläser Töpfe Möbel Schränke Deko Teppiche Bilder... und VIELES mehr!!! Turnverein Eschborn 1888 e.v. Der TVE feierte 130-jähriges Jubiläum am Sonntag, den 26. August 2018 Klein, aber fein beging der TVE bei strahlendem Sonnenschein das 130-jährige Jubiläum. Eingeladen hatte der Verein zu diesem nichttraditionellen Jubiläum einfach auch aus dem Grund, weil im TVE gern und gut gefeiert wird. Außerdem wollte man auch wieder einmal zeigen, was der Verein so alles drauf hat. Und dass er das hat, konnte er auch beweisen. Schon im Eingangsbereich der Turnhalle wurden die Gäste und Teilnehmer mit Sekt und Saft empfangen. Die 1.Vorsitzende Brigitte Kuchinke eröffnete das Fest und begrüßte u.a. Bürgermeister M. Geiger, Stadtverordnetenvorsteher Birkert, Schulleiter der HvK-Schule Herrn Shaik, die Vorsitzenden des Sportkreis Main Taunus und Turngau Main Taunus sowie Vertreter der Vereine TuRa Niederhöchstadt, Frischauf Eschborn, Gesangsverein Vorwärts und Schützengesellschaft Eschborn. Nach dem Grußwort von Bürgermeister M. Geiger wurde mit den Darbietungen gestartet. Michaela Schmidt und Sophie Ballmaier moderierten souverän die Programmpunkte aus den verschiedenen Bereichen des Vereins. Den Beginn machten die Tänzerinnen der Gruppe ReMix mit einer Tanzgestaltung aus den 20er Jahren. Es folgte die Sportaerobicgruppe, Gerätturnen weiblich, die Damen des neuen Kurses Jump dich fit, die Mädchen aus der Rhythmischen Sportgymnastik und zum guten Schluss Gerätturnen aller Altersklassen, männlich. Das Publikum reagierte mit viel Applaus auf die kreativen und hochkarätigen Darbietungen. Zwischendurch war genügend Zeit, ein Würstchen im Brötchen zu essen, noch ein Gläschen zu trinken. Frauen aus der Gymnastikgruppe und Männer der Volleyballabteilung hatten die Bewirtung im Außenbereich übernommen. Vielleicht sollte man ein völlig unübliches 135-jähriges Jubiläum in 5 Jahren feiern, nachdem dieser Tag so gut gelungen war und Publikum, Teilnehmer und Helfer ihre helle Freude daran hatten. R.S. SCW Eschborn 124 Kreismeistertitel im Wiesenbad Am 18. und 19. August 2018 wurden die Kreismeisterschaften im Eschborner Wiesenbad ausgetragen. Dort ging der SCW Eschborn mit 67 Aktiven an den Start, die insgesamt 347 Einzel und acht Staffelstarts zu absolvieren hatten. Heraus kam ein Feuerwerk an Topleistungen nach dem Heimtrainingslager in den Sommerferien, nämlich 124 Siege, mehrere Qualifikationen für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften und unzählige neue Bestzeiten. Allen voran Haruka Matsushima, Jg.98, die über 200m Rücken in 2:20,25 Min., 200m Lagen in 2:22,23 Min. und 400m Lagen in 5:00,52 Min. die Qualifikation für die Deutschen schon sicher in der Tasche hat, bei denen die 100 schnellsten des Jahres starten, wie auch Luis Stritter, Jg.01, der über 200m Rücken in 2:06,80 Min. glänzte. Über 50m und 100m Rücken fehlt noch ein bisschen, aber das sollte bis Dezember noch klappen. Dritter im Bunde war Jannik Fraatz, Jg.03, der über 200m Lagen in 2:12,93 Min. und 400m Lagen in 4:39,46 Min., was ein besonderes Highlight war, überzeugte. Die Brustschwimmer Ole Tharandt, Jg.01 und Tillmann Wagner, Jg.00, pushten sich gegenseitig zu Bestleistungen auf allen drei Bruststrecken. In den Sprintstrecken waren Sarah-Johanna Helmich, Jg.03, über 50m und 100m Freistil sowie Alexander Pohl, Jg.94, über 50m Freistil und 50m Schmetterling die schnellsten im Kreis. Außerdem wurden alle Staffeln weiblich und männlich der offenen Klasse gewonnen sowie die weibliche Freistilstaffel der Jüngeren. In den Jahrgangswertungen konnten Jannik, Luis und Melvyn Faber- Billot, Jg.07, siebenmal siegen, Haruka, Sarah-Johanna, Marie Strohalm, Jg.07, und Ole sechsmal sowie Stella-Luna Alles, Jg.04, Fynn Stein, Jg.03 und Josef Strohalm, Jg.09, fünfmal. Über vier Siege freuten sich Mathilda Heinke, Jg.09 und Oskar Immisch, Jg.10. Dreimal durften Nele Diessner, Alexandra Gamze, beide Jg.02, An- BAD UND HAUSTECHNIK AUS EINER HAND NEUES BAD BEWÄHRTER KUNDENDIENST SANITÄR + HEIZUNG ELEKTRO + FLIESEN SOLAR + LACKSPANNDECKEN 4 HANDWERKE IN 1 MEISTERBETRIEB / Eschborner Käwwern/ TGS Eschborn Lust auf Bühnenluft? Jetzt einsteigen und bereits an Fasching 2019 auf der Bühne stehen. Alle Gruppen der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn starten im September mit ihren Proben und Trainings durch. Folgende Gruppen freuen sich über tanz- bzw. singbegeisterten Nachwuchs : Erbsjer: Kinderschautanzgruppe für alle zwischen 3 und 7 Jahre Dancing Kids: Jugendschautanzgruppe für alle zwischen 8 und 13 Jahre Candys: Frauenschautanzgruppe für alle ab 25 J. Zündkerzen: Männerballett für alle ab 18 Jahre Kondominus: Sänger für alle ab 18 Jahre Darüber hinaus bieten wir auch Turniertanzsport für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahre an. Unsere beiden Turniertanzgruppen Firedevils (8-12 Jahre) und FireStars (13-16 Jahre) konnten in der Vergangenheit bereits viele Erfolge auf den Hessen-, Deutschen und Europameisterschaften feiern und treten derzeit in den Disziplinen Marsch, Polka und Modern an. Und wer nicht auf der Bühne stehen möchte? Handwerklich Interessierte können unsere Gestaltungsgruppe, die jedes Jahr eine komplett neue Bühnendekoration zaubert, unterstützen. Jede helfende Hand ist willkommen. Außerdem unser neuestes Trainingsangebot: MamaFit für alle Mamas (und auch Nicht- Mamas), die fit werden bzw. bleiben möchten. Bei all unseren Gruppen darf jederzeit gerne geschnuppert werden. Anmeldung zum kostenlosen Schnuppern sowie weitere Informationen über mail@eschborner-kaewwern.de. Für Schnellentschlossene, die noch in diesem Jahr bei den Candys, Zündkerzen, Kondominus oder der Gestaltungsgruppe einsteigen, läuft momentan unsere Aktion Komm vorbei kostenfrei!, d.h. alle Neumitglieder dieser Gruppen, die nach dem 1. September 2018 bei den Eschborner Käwwern eintreten, zahlen für 2018 keinen Mitgliedsbeitrag. gelina-louise Helmich, Jg.05, Helena Herbst, Jg.04, Anna Theissen, Jg.08, Henri Heinke, Jg.06, Finn Helmke, Jg.00, Alexander u. Tillmann, auf dem obersten Treppchen stehen, zweimal Jana Ansorg, Jg.05, Emilia Haack, Jg.03, Susan Przywara, Jg.83, Lavinia Schneider, Jg.08, Theresa Vollrath, Jg.11, Holger Hoffmann, Jg.64, Max Pohl, Jg.96, Simon Theissen, Jg.11 und Cedric Wittmann, Jg.08 sowie einmal Lavinia Haber, Jg.05, Linda Kiesel, Jg.83, Sinje Meyners, Jg.11, Emily Jane Phelan, Greta Wappenschmidt, beide Jg.06 und Taku Missel, Jg.10. Tolle Leistungen zeigten auch Mia Sophie Albrecht, Marlen Brinkmann, beide Jg.11, Benia, Jg.10 und Aaron Bröske, Jg.07, Finia, Jg.11 und Jannis Jaza, Jg.08, Leila Kiesel, Jg.10, Elizabeth Ladwig, Jg.08, Maeva Schneider, Jg.10, Lisa, Jg.11 und Maya Schweiger, Jg.08, Noemi Sur, Jg.06, Ida Tharandt, Jg.09, Johanna Vollrath, Jg.08, Nina Wahlich, Jg.10, Kira, Jg.05 u. Kevin Walsh, Jg.08, Anna-Lena Zirener, Jg.07, Daniel George Alderton, Jg.09, Benjamin, Jg.08 und Moritz Becker, Jg.06, Ezra Faber-Billot, Jg.09, Vincent Herzum, Jg.10, Tom Scott Mühlbauer, Jg.10, Lucas Pohl, Oscar Rathenow, beide Jg.03, Alexandros Rizos, Jg.09, Konstantin Schneider, Leo Stritter, Jonah Wappenschmidt, alle Jg.03 sowie Collin Wittmann, Jg.11. Am Sonntag geht es für drei Schwimmer zu den Europameisterschaften der Masters nach Kranj in Slowenien. Anouschka Stritter Strahlende Gesichter bei bestem Wetter im Wiesenbad.

7 Aus dem Sportgeschehen SC Eschborn 2016 Schwerer Sonntag für den SCE Am Sonntag stand für unsere beiden Teams das schwere Auswärtsspiel beim TV Wallau auf dem Plan. TV Wallau - SC Eschborn 4:1 Unsere Erste verlor ihr erstes Spiel in dieser Saison. Der Fokus liegt nun auf kommendem Mittwoch, dann steigt das erste Pokalspiel der neuen Saison gegen den VFB Unterliederbach. Anpfiff ist hier um 20:00 Uhr auf der Heinrich-Graf-Sportanlage in Eschborn. Tor für den SCE: Alex Antonelli TV Wallau II - SC Eschborn II 2:2 Das Spiel war für beide Mannschaften nicht leicht, durch starken Wind musste die Partie kurzzeitig unterbrochen werden, da sich eine Windhose auf dem Ascheplatz auftürmte. Am Ende bleibt unsere Zweite ungeschlagen, lässt aber das erste mal in dieser Saison Punkte liegen. Am Freitag steigt das nächste Spiel unserer Zweiten, gegen Vikt. Sindlingen II. Anpfiff ist hier um 20:00 Uhr. Tore für den SCE: 0:1 ; 2:2 Ertas In der nächsten Woche steigen also zwei Heimspiele für den SCE. Das wichtige Pokalspiel am Mittwoch ist natürlich das Highlight. Der VFB Unterliederbach, aus der Gruppenliga Wiesbaden, wird kein leichter Gegner doch der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Die nächsten Spiele: Mittwoch, , 20:00 Uhr SC Eschborn - VFB Unterliederbach (Kreispokal) Freitag, , 20:00 Uhr SC Eschborn II - Vikt. Sindlingen II (Kreisliga D) Wir würden uns über zahlreiche Besucher und Fans freuen. mjsg B Schwalbach/Niederhöchstadt Handball Torreicher Saisonauftakt BL-B-Ost Wiesbaden/Frankfurt HSG Neuenh./Altenhain mjsg B 14:40 (6:20) Mit einem sehr torreichen ersten Spiel sind wir prima in die kommende Saison gestartet. Von Anfang an wollten wir zeigen, dass wir die Punkte mitnehmen wollen. In der Kabine gut eingestimmt fingen wir wie die Feuerwehr an unser schnelles Spiel umzusetzen und überrannten den Gegner vom Anfang bis zum Ende des Spiels. Unsere Abwehr stand gut und auch Lennart in der ersten sowie Philip in der zweiten Spielhälfte parierten einige Torwürfe. So hatte die HSG Neuenhain/Altenhain zu keinem Zeitpunkt des Spiels die Möglichkeit uns irgendwie in Schwierigkeiten zu bringen. Schon in der ersten Halbzeit hatte dann auch jeder unserer Feldspieler mindestens ein Tor zum deutlichen Halbzeitstand von 6:20 geworfen. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen genau so weiter zu machen. Mit schnellem Tempospiel aus abgefangenen Bällen gelangen uns immer wieder einfache Tore. Am Ende hatten wir dann mit 40 geworfenen Toren doch ein tolles Ergebnis erreicht. In der nächsten Partie gegen die HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten am kommenden Samstag, um Uhr kommt ein ganz anderer Gegner in unsere Westerbachhalle. Darauf werden wir uns einstellen und hintrainieren. Über zahlreiche Anfeuerung bei unserer Saisonheimpremiere würden wir uns sehr freuen. Ihr werdet mit schönen Toren belohnt. Unser Team: Lennart und Philip im Tor, Adrian, Joshua, Jeremy, Oskar, Melih, Julius, Moritz, Vincent, Benedikt, Alexander, Nils, Richard und Sebastian zur Unterstützung. Trainer: Christian und Martin Aqua Sports Eschborn Kreismeisterschaften am 18. und 19. August 2018 im Eschborner Wiesenbad Die diesjährige Schwimm-Kreismeisterschaft des Hoch- und Main-Taunus-Kreises wurde am um 09:20 Uhr von unserem Bürgermeister Mathias Geiger eröffnet, der es sich nicht nehmen ließ trotz vieler Trauungstermine an diesem beliebten Datum allen Teilnehmern viel Erfolg und dem Veranstalter, Aqua Sports Eschborn, gutes Gelingen zu wünschen. Schließlich wurden Starts in zwei Tagen von 260 Schwimmern aus dem Main-Taunus-Kreis und 86 Teilnehmern aus dem Hochtaunuskreis absolviert. Aqua Sports Eschborn nahm die logistische, organisatorische und kulinarische Herausforderung an, richtete diese Kreismeisterschaft aus und bot dank der herausragenden Meisterleistung der engagierten Eltern optimale und leckere Wettkampfbedingungen. Aqua Sports Eschborn selber schickte 41 aktive Sportlern in den Wettkampf, die zu 286 Einzel- und 12 Staffelstarts antraten. Dabei erzielten unsere Schwimmer 188 neue persönliche Bestzeiten, 232 TOP-10 Platzierungen, davon 34 Gold- / 55 Silber- / 33- Bronze Medaillen. Wir hoffen sehr, dass sich unsere Gäste bei uns wohl gefühlt haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Wettkämpfe. Unser ganz besonderer Dank gilt unseren unermüdlichen Eltern, die wieder einmal ihre persönlichen Bestleistungen um ein Vielfaches übertroffen haben und als 5-Sterne -Köche und -Bäcker, Kampfrichter, Sprecher und Läufer oder als gute Seele am und hinter dem Buffet für uns an den Start gingen. TuRa Niederhöchstadt TuRa Ndh. FC Eddersheim II 1:0 Nur vier Wochen nach der Auftaktpleite glückt TuRa Niederhöchstadt die Derby-Revanche mit einem 1:0-Sieg im Rückspiel gegen den FC Eddersheim II. Dabei kam die TuRa im ersten Heimspiel der Saison nur sehr schleppend ins Spiel. Die Gäste spielten zielstrebig nach vorne und kamen so zu guten Gelegenheiten. Die Defensive um Außenverteidiger Ali Murad und Torhüter Duje Dragun konnte einen frühen Rückstand jedoch verhindern. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wäre die TuRa beinahe selbst in Führung gegangen. Eine Chance von Karim Bouzakri konnte der gegnerische Torwart glänzend parieren und auch der Nachschuss durch Abdullah Mansouri verfehlte nur denkbar knapp sein Ziel. In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen. Die TuRa übernahm nun immer mehr die Initiative und drängt auf den Führungstreffer, der jedoch lange auf sich warten ließ. Schusschancen von Bouzakri und Dennis Wohl wurden geblockt und auch ein Kopfball von Dane Krekovic ging nur über das Tor. Eine weitere Großchance erarbeitete sich Kanato Mizutani, der sich nach eigener Balleroberung stark gegen die komplette Eddersheimer Defensive durchsetzte, aber frei vor dem vor dem Tor rechts vorbeizielte. Danach war es wieder Bouzakri, dessen Abschluss nach schönem Zuspiel von Mansouri noch entscheidend abgefälscht wurde. Der ersehnte Treffer fiel dann erst in der 89. Minute. Nachdem Wohl bei seinem Schussversuch am Fuß getroffen wurde, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Christian Hardt übernahm die Verantwortung und verwandelte diesen sicher zum umjubelten Siegtreffer, welcher aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit alles andere als unverdient war. Die zweite Mannschaft der TuRa hatte am Sonntag mit einem glatten 5:0-Heimerfolg gegen den SV09 Flörsheim ebenfalls Grund zur Freude. Nach einem Auswärtsspiel in Hadamar am kommenden Donnerstag steht für die erste Mannschaft am Mittwoch, den 05. September um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel auf dem Programm. Die zweite Mannschaft gastiert am Sonntag, den 2. Sept. um 13:00 Uhr bei SG Diedenbergen II. Jugend Die TuRa B-Mädchen traten zum 1. Punktspiel der Saison 2018/19 beim FC Eddersheim an. Die neuformierte Elf hatte mehr Ballbesitz und spielte sich auch gute Chancen raus. Zwei davon nutzte Leoni bereits in der 5./6. Min. zu einem Doppelpack. Dabei ein schöner Heber von der Strafraumgrenze. Leider gab TuRa dem Gegner die Gelegenheit, nach einer halben Stunde per Doppelpack zu antworten. Einer davon aus 20m unter die Latte. An guten Tagen hält Anna so einen Ball. Kurz danach vergab die sonst sichere Schützin Martha einen Elfer. Die 2. HZ brachte den Eddersheimern eine Großchance aber der Pfosten stand im Weg. Auf TuRa-Seite waren es 3 Großchancen, die nicht genutzt wurden. So wurde das Spiel per 11er für den Gastgeber entschieden. Ärgerlich, wenn man trotz größerer Anteile die Punkte dem gegner überlassen muss. Die TuRa-Mädels sollten überlegen, ob in Zukunft auf übertrieben viele Torschüsse aus großer Entfernung (ca. 10) verzichtet wird. Dafür aber der eine oder andere Querpass erfolgversprechender wäre. Mit an der Staustufe waren: Anna W., Emma T., Lina H., Yasmina H., Michelle M., Leoni V.G., Lucie v.g., Martha B., Alena, Marlene, Anouk, Lucy P., Sophi R. und Emilia L. O.v.A. Turnverein Eschborn hüpf dich einfach happy ***JUMP dich FIT*** dienstags Uhr > bis Nur noch wenige Plätze frei! Das neue Workout auf dem Trampolin trainiert fast alle Muskelpartien des Körpers gleichzeitig. Außerdem wird die Körperhaltung verbessert und der Rücken gestärkt und es schont Gelenke und Knochen. Bei unseren Kursen können Sie jederzeit einsteigen. Jumping Fitness Workshop Sonntag, mit 2 Einheiten: 15:00-15: :00-16:45 Uhr Pro Einh. incl. Powersnacks: 5 1 Die Teilnehmerzahl ist je Einheit begrenzt, sodaß eine Anmeldung mit Angabe der Uhrzeit bis Mi., wünschenswert ist. info@tv-eschborn.de / T (AB) * Sicherheitsberatung beim TVE für ältere Menschen und junggebliebene Mitglieder und Nichtmitglieder am Mittwoch, um 15 Uhr. Der Eintritt ist FREI bei Kaffee und Kuchen. Wo: TVE, Hauptstraße 33 im Gruppenraum Um Anmeldung wird gebeten. Die Sicherheitsberater Otto Macek und Bernd Gottschalk von der Stadt Eschborn werden einen Vortrag halten, wie man sich im Fall des Falles verhalten sollte: Aufgepasst bei Enkeltrick, falschen Gewinnversprechen, unseriösen Haustürgeschäften, falschen Handwerkern. usw. R.Bic Machten den Aufstieg in die Gruppenliga perfekt: Die Herren 50 II mit Thomas Schaaf, Jörg Dietmann, Axel Emmerich, Matthias Thiele, Achim Voigt, Horst Meiser, Michael Küchler und Christian Schaaf (v. links). tennis westerbach eschborn Damen 40 steigen in die Hessenliga auf Erfolgreicher Saisonabschluss Am letzten Medenspielwochenende waren die Mannschaften des twe noch einmal im Kampf um Aufstiege und gegen Abstiege gefragt. Die Damen 40 I krönten dabei ihre starke Saisonleistung in der Verbandsliga mit einem 6:3-Erfolg beim Nachbarn in Kronberg. Die Spielerinnen angeführt von Mannschaftsführerin Barbara Kowatsch legten den Grundstein bereits mit einem 4:2 in den Einzeln. In den Doppeln wurde dann gut taktiert, so dass der Erfolg und damit der Meistertitel unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Somit spielen neben Barbara Kowatsch Yvonne Bronner, Silke Agartz, Britta Wächstershäuser, Birgit Jemeryk, Tina Liebe, Sandra Böhringer, Renata Benes und Lili Kheradmand nächstes Jahr in der Hessenliga. Ebenfalls um die Meisterschaft spielten die Herren 50 II in der Bezirksoberliga. Auch ohne Mannschaftsführer Andreas Gauger machten Spieler den Auswärtssieg in Diedenbergen bereits nach den Einzeln klar. Am Ende hieß es 8:1 und man freute sich über die Meisterschaft sowie den Aufstieg in die Gruppenliga. Viel Pech hatte die Mannschaft der Damen 50 II. Im Spitzenspiel gegen Arheiligen ging man mit 3:3 aus den Einzeln, wobei ein besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. Hang Duong hatte in ihrer Partie bereits sage und schreibe acht Matchbälle, unterlag dann aber nach starkem Kampf mit 17:19 im Matchtiebreak. Auch in den Doppeln war es eng. Je ein Doppel konnten die Niederhöchstädter sowie der Gegner aus Südhessen für sich entscheiden. Im letzten Doppel war es auch ausgeglichen, so dass die Entscheidung erst im Matchtiebreak fiel. Hier hatte der Gast aus Arheiligen das glücklichere Ende für sich und siegte knapp mit 12:10. Damit steigen die Gäste auch in die Verbandsliga auf. Dort spielt bereits die erste Mannschaft der Damen 50 und sie war mit 7:2 gegen Liederbach erfolgreich. Damit steht am Ende der Saison ein toller 2. Platz zu Buche. Die Herren 50 I trafen in ihrem letzten Saisonspiel in der Hessenliga auf den starken Konkurrenten aus Oberursel. Da das Wetter die Plätze in Oberursel unbespielbar machte, tauschte man kurzfristig das Heimrecht, doch auf der heimischen Anlage am Westerbach reichte es am Ende nicht für einen Sieg. Mit 4:5 unterlag das Team um Mannschaftsführer Thomas Nitzsche und schließt die Saison in der obersten hessischen Spielklasse als Aufsteiger mit einen guten 4. Platz ab. Die Herren 30 schlugen in der Verbandsliga am letzten Spieltag Eddersheim und belegen am Ende der Saison einen guten 4. Platz. In der Gruppenliga gewannen die Herren 60 ihr letztes Spiel mit 4:2 gegen Rüsselsheim und belegt am Ende einen tollen 3. Platz. Die Herren 75 sicherten sich mit einem glatten 6:0 Erfolg gegen Roßdorf in der Bezirksoberliga bereits vor dem letzten Spieltag den dritten Platz, der zum Aufstieg in die Gruppenliga berechtigt. Die Damen 60 behielten in der Verbandsliga mit 4:2 die Oberhand gegen die Spielgemeinschaft aus Fürth/Brandau/Lautertal und stehen vor dem letzten Spieltag auf einem hervorragenden 3. Platz. In der Verbandsliga reisten die Herren 40 I nach Kassel, doch leider lohnte sich die lange Reise nicht. Mit der 1:8-Niederlage rutschte die Mannschaft noch auf den letzten Tabellenplatz und muss leider den Gang in die Gruppenliga antreten. Besser machten es am Ende die Damen 30 in der gleichen Spielklasse. Sie verloren zwar ihr letztes Spiel gegen den Tabellenführer und Aufsteiger aus Rodgau mit 2:7, profitierten aber von dem direkten Spiel der beiden anderen Abstiegskonkurrenten und sicherten sich somit den Klassenerhalt. Den Abstieg vermieden haben auch die Damen der ersten Mannschaft. Sie verloren zwar knapp mit 4:5 gegen die 3. Mannschaft des Neu-Bundesligisten aus Bad Vilbel, sicherten sich aber mit zwei Siegen den Verbleib in der Gruppenliga. Die Damen II verloren auch ihr letztes Spiel, diesmal mit 0:9 gegen Bad Nauheim und müssen nach nur einem Jahr in der Bezirksoberliga die Klasse leider wieder verlassen. Ebenfalls ohne Sieg beendeten die Damen 40 II in der Gruppenliga ihr letztes Saisonspiel, dieses Mal mit 2:4 gegen Eckenheim. Damit müssen die Damen 40 nächstes Jahr in der Bezirksoberliga antreten. Die Herrenmannschaft unterlag in Wiesbaden mit 1:8 und muss um den Verbleib in der Bezirksoberliga noch zittern. Vielleicht reicht der vorletzte Tabellenplatz aber auch zum Klassenerhalt. Die Herren 40 II hatten gegen einen starken Gegner aus Liederbach mit 4:5 das Nachsehen, belegen aber am Ende aber einen hervorragenden 3. Platz in der Bezirksliga. Die Herren 50 III unterlagen beim Spitzenreiter in Eppstein in der Kreisliga A mit 1:8 und schließen die Saison mit einem Mittelfeldplatz ab. Die Damen 40 III mussten sich mit 2:4 in Kelkheim geschlagen geben, haben aber den Klassenerhalt mit zwei Siegen geschafft. Auch die Jugendmannschaften beendeten ihre Saison am Wochenende: besonders erfolgreich war die gemischte U14 in diesem Jahr unterwegs. Mit einer weißen Weste und sieben Siegen sichert sich das Team um Melanie und Felix Löbel, Filip Nikolicz, Julien Grellier, Anna Scharmann, Grace und Dennis Ni sowie Mika Irle, Elsa Rother und Jan Gerrit Baumfalk den Titel in der Kreisliga A. Ebenso erfolgreich war die zweite Mannschaft der U14-Junioren. Mit einem 5:1 im letzten Saisonspiel gegen Bremthal wurde der Meistertitel ohne Punktverlust klar gemacht. Die gemischte U10 gewann ihr letztes Spiel gegen Hochheim glatt mit 6:0 und belegen am Ende einen tollen zweiten Platz. Ebenfalls Vizemeister wurde die gemischte U12, die leider nur beim Meister Wiesbaden knapp unterlag. Die erste U14-Junioren-Mannschaft hatte beim 0:6 in Liederbach leider keine Chance und belegt am Ende einen 4. Platz im gesicherten Mittelfeld. Die U18-Juniorinnen schließen ihre erste Saison mit einem 5. Platz und einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 ab. Da fast alle Spielerinnen noch U14 spielen können, ging es vor allem darum, Spielpraxis in der höheren Altersklasse zu sammeln. Und mit Dorothee Haas, Charlotte Dietrich sowie Melanie Löbel feierten bereits drei Jugendliche der Jahrgänge 2003/2004 ihr Debüt bei den Damenmannschaften des twe. Die U18-Junioren waren am vorletzten Spieltag mit 6:0 in Marxheim erfolgreich und belegen nun den 3. Platz, den sie mit einem Erfolg im letzten Spiel gegen Verfolger Sulzbach verteidigen können. tennis 65 eschborn Sensationelle Saison für die Erwachsenenmannschaften des tennis 65 eschborn Die Saison 2018 ist auch für die Erwachsenenmannschaften des tennis 65 eschborn sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Auch wenn einige Mannschaften den Titel bereits am vorigen Wochenende so gut wie in der Tasche hatten, haben sie im letzten Spiel noch einmal alles gegeben. 10 Meister bzw. Vizemeistertitel sind der Lohn für ihren großartigen Einsatz: Herren 55, Meister der RL-Südwest Herren 60, Vizemeister der RL-Südwest Damen, Hessenmeister Damen 40, Hessenmeister Damen 50, Hessenmeister Herren 65, Meister der Verbandsliga Damen 40 II, Meister der Bezirksliga A Herren, Vizemeister der Kreisliga B Herren 30, Meister der Kreisliga A Herren 60 II, Vizemeister der Bezirksliga A Im nächsten Jahr startet tennis 65 eschborn somit mit 4 Mannschaften in der Regionalliga. Bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften holten die Eschborner Spieler Norbert Henn, Manfred Jungnitsch und Klaus Liebthal bei den Herren 60 die Bronzemedaille für Deutschland. Norbert Henn wurde zusätzlich noch Vizeweltmeister bei den Herren 60 und zusammen mit seinem Vereinskamerad Daniel Waldman auch Vizeweltmeister im Doppel. Am nächsten Wochenende spielen die Herren 55 in Neumünster um die Deutsche Vereinsmeisterschaft. OS & AC Aufstieg Damen 50 in die Regionalliga. v.l.n.r.: Barbara Wehner-Krause, Britta Schäcker, Heike Bothe, Barbara König, Bettina Wilke, Stephy Reuter, Silvia Hempel, Katharina Scheja (MF), und Sonja Laporte. Nicht auf dem Bild: Beate Pardatscher. Wiederaufstieg Damen 40 in die Regionalliga. v.l.n.r: Tanja Morales-Santiago, Heike Jagiella, Birgit Prien, Heidrun Schreiber, Siiri Thon, Andrea Quinkert- Lacko und Bärbel Becker. Alle 9 Jugendteams von tennis 65 eschborn beenden die Saison auf dem Treppchen. Ungeschlagener Gruppensieger in der Kreisliga A der Junioren U14 sind in diesem Jahr Denat Loshaj, Faris Bilalbegovic, David Aberle und Paul Krüger geworden. Das Team feierte am Freitag zuhause nach einem 6:0-Erfolg über den BW Bad Soden einen tollen Saisonabschluss. Auch die Mädels der Juniorinnen U18 beenden die diesjährige Medenrunde in der Kreisliga A ungeschlagen auf dem 1. Platz. Zum Abschluss siegte das durch verletzungsbedingter Ausfälle auf zwei Stammspieler reduzierte Team auswärts mit 6:0 über die MSG Bremthal/Ehlhalten. Die Junioren der U12I und der U18 hatten am letzten Spieltag beide die Chance, den 2. Tabellenplatz zu sichern. Die Jungs der U18 traten auswärts beim Kelkheimer TF an und erreichten ein Unentschieden. Das reichte jedoch leider nicht, um die Kelkheimer vom 2. Platz zu verdrängen. Das Team der U12 I empfing zuhause den TV Sulzbach und siegte souverän mit 5:1. Damit gelang es den Jungs, den 2. Tabellenplatz zu sichern. Alles in allem blickt tennis 65 eschborn auf eine äußerst erfolgreiche Medensaison der Jugend zurück. Die Neuausrichtung des Förderkonzepts vor 3 Jahren, das im Wesentlichen auf die Förderung des Trainings, die Unterstützung bei Turnieren sowie die Anregung zum freien Spielen miteinander ausgelegt ist, zeigt damit deutliche Erfolge. Der Verein blickt gespannt auf die nächste Saison und hofft, dass sich die Erfolgsserie nach den Aufstiegen auch in den höheren Gruppen fortsetzt. Mannschaft Gruppe Rang U8 Gemischt Bezirksliga A 3 Juniorinnen U14 Bezirksliga A 1 U10 Gemischt Kreisliga A 1 Juniorinnen U12 Kreisliga A 2 Junioren U12 I Kreisliga A 2 Junioren U12 II Kreisliga B 2 Junioren U14 Kreisliga A 1 Juniorinnen U18 Kreisliga A 1 Junioren U18 Kreisliga A 3 AB

8 Bestattungsinstitut Pietät Taunus Wolfgang und Ingeborg Schiebener Familienunternehmen in Eschborn seit Eschborn Niddastraße 12 Telefon ( ) An der Alten Mühle 3 Das Band der Liebe kann der Tod nicht zerreißen. Anni Kröning geb. Götz * Bist wieder vereint mit deinen Lieben, die du hast so sehr vermisst und alle, die hier sind geblieben, gedenken dir im Herzen, wo du jetzt bist. Tochter Jeannette Strathoff Enkelin Jennifer Gaspar und alle Angehörigen Eschborn Die Beerdigung fand am 28. August 2018 auf dem Friedhof in Eschborn statt. Herzlichen Dank all denen, die uns ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift und Aufmerksamkeiten in so liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben. Einen besonderen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Niederhöchstadt für das ehrende Geleit. * 28 Ursula Partsch N E U... noch mehr Service bei uns! Jetzt auch Reparatur-Kundendienst für Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte aller Markenfabrikate!... ein Anruf genügt! Service Tel.-Nr. 069 / Geöffnet: Mo., Di., Fr Uhr Mi. + Do Uhr Sa Uhr D A N K E für die Zuneigung und Freundschaft in ihrem Leben, für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, für ein stilles Gebet, eine stille Umarmung, tröstende Worte, liebevolle Zeilen, für die schönen Blumen, Kränze und das Geld für Grabschmuck. Yvonne und Andreas Knust im Namen aller Angehörigen Eschborn, im August 2018 Der Lebenskreis von Frau Karin Bunkenburg geb. Willeke * hat sich vollendet. Die Beisetzung findet auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt. Eschborn-Niederhöchstadt Parkplatz im Hof Fachgeschäft in Frankfurt-Rödelheim Lorscher Straße 7 Kath. Pfarrgemeinde Christ-König Fr.: Werktagsmesse So.: Sonntagsmesse Di.: Jupfis I+II Mi.: Mittwochstreff offene Sprechstunde Pfadis I+II Do.: Wölflinge Rover Fr.: Werktagsmesse IHR ALTGOLD IST GELD WERT! Wir legen alles auf die Goldwaage: Gold, Silber, Platin, Schmuck und Zahngold (auch mit Zahn), Münzen aus Gold und Silber, Bestecke in Silber und versilbert Sofort Barankauf bei Ihrem Fachmann Lorenzo Santangelo Thudichumstr. 6-8 Ffm.-Rödelheim Tel Gottesdienste + Veranstaltungen Ev. Kirchengemeinde Eschborn Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di. bis Fr. von 10-12, Do. auch von 14 bis 17 Uhr Fr.: Deutsch-Kurse, kl. Saal, mit Kinderbetreuung Computercafé Sokr@tes: Workshop Tablet und Smartphone A nur mit Anmeld Deutsch-Kurse, kl. Saal, mit Kinderbetreuung Auszeit Gruppe für Menschen mit und ohne Demenz, Pfarrscheuer Probe des Posaunenchors So.: Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Kindersachenbasar Förderverein Kita Raupenland, Saal Mo.: Glühwürmchen - Kinderbetreung für 2-3-jährige, Raum Drop-In Offener Familientreff, Raum 1+1a Computercafé Sokr@tes: Kursstart Grenzenlos Musik hören - nur mit Anmeld Übungsstunden im Computercafé Sokr@tes Yoga für Fortgeschrittene Bridge, Raum 1 & 1a Di.: Glühwürmchen - Kinderbetreung für 2-3-jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer, GH Deutsch-Kurse, kl. Saal, mit Kinderbetreuung Elternoase mit fair gehandelten Lebensmitteln Kinderunfälle im Haushalt vermeiden, Pfrrscheuer Deutsch-Kurse, kl. Saal, mit Kinderbetreuung Mittagstisch Sprechstunde Jugendmigrationsdienst, R2, nur m. Anmeld Konfirmandenunterricht Interkultureller Frauen- und Familientreff, Raum 1+1a Akkordeon-Ensemble Matthasi, R Frauentreff Pfarrscheuer Mi.: Sterngucker - Kinderbetreuung für 2-3-jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer, GH Seniorengymnastik, Saal Offener Baby-Treff für Eltern und ihre Kinder bis 1 Jahr Hallo Gartenfreunde! Hiermit möchte ich mich bei allen tollen Festhelfern und allen Gästen, die mit ihrer guten Laune für ein gelungenes Fest und auch den Sponsoren, die mit ihren Spenden für die Kinder beigetragen haben sowie dem ASB ganz herzlich bedanken. Hans Jürgen Pautz Eschborn, im September Internationaler Frauengesprächskreis, R Französisch für Senioren Seniorensitzgymnastik 14.15Sprachtreff im Café: Franz. Konversation für Fortgeschrittene Seniorennachmittag, Saal Kindergr. Schulmäuse Landfrauen, gr. Saal Do.: Sterngucker - Kinderbetreuung für 2-3-jährige, Raum Begegnungscafé Vis à Vis, Foyer, GH Übungsstunden im Computercafé Sokr@tes Erfolgreich (wieder) einsteigen - Teil 1 Berufsorientierung, Info-Veranstaltung R Sprachtreff im Café: Französisch sprechen Skat, R 1a Senioren-Singkreis, R Gesprächskreis Bibel aktuell: Galater 5,25-6,10, kl. Saal Ev. Andreas-Kirchengemeinde Fr.: andydrama Altstarke PEKIP Sa.: Musicalprobe So.: aufgel.-tradit.gottesdienst moderner Gottesdienst Kindergottesdienste Mo.: Frühstück Gr. Regenbogen Demenz-Sprechstunde Atempause - Betreuungsgruppe Demenz Musikgarten andydrama classics Chor ChoralTotal Di.: BabySteps Windelfrühstück Westerbachcafé Musikalische Atempause für pflegende Angehörige Konfigruppe After Konfi Chorprobe Mi.: PEKIP Theatergruppe für Menschen mit und ohne Demenz Musikgarten Musikal. Früherziehung Jugendhauskreis andydrama Fantastics Do.: Musikgarten Kangatraining Senioren-Mittagstisch Senioren-Club Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Sa.: Messe Im Namen der Angehörigen Anita Christmann Für die herzliche Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Rosalinde Schroll durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden erwiesen wurde, sagen wir unseren tiefempfundenen Dank. Im Namen der Angehörigen Peter Schroll Eschborn, im August 2018 Wir trauern um Herrn Wolfgang Nammert der von August 1999 bis April 2017 mit Hausmeistertätigkeiten im Museum/Stadtarchiv beschäftigt war und von seinen Vorgesetzten, Kolleginnen sowie Kollegen sehr geschätzt wurde. Wir haben ihn als einen freundlichen und fleißigen Menschen kennengelernt. Sein Tod macht uns sehr betroffen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Im Namen des Magistrats Geiger Bürgermeister STADT ESCHBORN Herzlichen Dank Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90sten habe ich mich sehr gefreut. Erika Bartl Eschborn-Niederhöchstadt Im Namen der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen Jersch Personalrat Ökologische Heiztechnik vom Fachmann. Sanitäranlagen seit 1928 Heizung Bäder Wartung Elektro Robert-Mayer-Str Frankfurt/M. Tel. 069 / Fax 069 / Siegemund.soehne@t-online.de

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3 J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I 1 So Neujahr 1 Mi 3 BioN 1 Mi 3 BioN 1 Sa B 1 Mo Tag der Arbeit 1 Do N 2 Mo 1 AP 1 2 Do E 2 Do E 2 So 2 Di 1 BioE AP 1 2 Fr 3 Di 2 BioE 3 Fr 3

Mehr

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3 J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I 1 Mo Neujahr 1 Do E 1 Do E 1 So Ostersonntag 1 Di Tag der Arbeit 1 Fr N 2 Di 1 BioE AP 1 2 Fr 2 Fr 2 Mo Ostermontag 2 Mi 2 BioE 2 Sa B 3 Mi 2 BioN

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT KREIS BERGSTRAßE STAND MÄRZ 2018 WERTSTOFFHÖFE In Haushalten fallen vielerlei Abfälle an, die als Wertstoffe einer

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3 J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 AP 1 1 Di 2 1 Fr E 1 So Tag der Arbeit 1 Mi 3 BioN 2 Sa 2 Di 2 2 Mi 3 2 Sa B 2 Mo 1 AP 1 2 Do N 3 So 3 Mi 3 3 Do E 3 So 3 Di

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Fr. 01.03. Konfettiparty mit der Taunus-Meisterschaft für Männerballette in der Wiesbachtalhalle Pfaffenwiesbach.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag

697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag 16. Dezember 2015 697/2015 Stadtwerke-Aktionen: Weihnachtsbaum für Neukunden und Glühweinstand am Samstag 698/2015 Neue E-Mail-Adressen für die städtischen Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren 699/2015

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe 1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal Gründung der Steuerungsgruppe Mittwoch, 10. Oktober 2018 17:30 19:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr