FACHINFO. Das Bramac DachSystem. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP. Systemschraube. eingelegtes Schalungsbrett. winddichte Verklebung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHINFO. Das Bramac DachSystem. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP. Systemschraube. eingelegtes Schalungsbrett. winddichte Verklebung."

Transkript

1 FACHINFO Das Bramac DachSystem SAG BRAMAC ZUM DACH. eingelegtes Schalungsbrett Systemschraube winddichte Verklebung Traufgitter Einlaufblech Traufblech Anschlagholz Compribänder auf Glattstrich formfüllende Ausmauerung der Sparrenzwischenräume Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

2 Eine sichere Zukunft beginnt mit dem Bramac DachSystem. Dachsteine ab S. 4 Dachziegel Technische Informationen siehe DachSystemteile ab S. 18 Services ab S. 140 Dämmung ab S. 56 Solar ab S

3 BRAMAC DACHSTEINE 4 Modellübersicht 4 Bramac Protector Plus Oberfläche 6 Bramac Classic 8 Bramac Montero 9 Bramac Markant 10 Bramac Tegalit 11 Bramac Reviva 12 Bramac Donau 13 Bramac Adria 14 Bramac Dolomit 15 Bramac 7 DachSystem 16 Bramac Max 17 TECHNISCHE DATEN 18 Dachstein 19 PultDachstein 20 Ortgang 21 First/Grat 22 SchneeSicherung 26 DachBegehung 28 DachSicherheit 30 DachLüftung 32 DachDurchgang 33 Modulstütze 35 Kehle 36 DachBelichtung 37 DachBefestigung 39 DachAnschluss 42 Dachbahnen 44 Diverses DachZubehör 49 StabiCor-AL 53 BRAMAC DÄMMUNG 56 Die effiziente Aufdachdämmung 57 Dämmprodukte im Vergleich 58 Bramac Clima Comfort 60 Bramac Therm Pro 61 Bramac Therm Kompakt 62 Bramac Therm Top 63 Bramac Therm Basic 64 Bramac Therm Eco 65 Bramac Therm Dämmwerttabelle 66 Online-Service 67 Technische Details 68 Bramac Therm Systemschrauben 72 Bramac Therm Dampfsperre 73 Bramac Therm Zubehör 74 PLANUNGSGRUNDLAGEN 77 Windsogsicherung 78 Das Dach für schneereiche Gebiete 84 Verlegeschemata Schneestoppsteine 86 Ausbildung von Kehlen in schneereichen Gebieten 89 Flugschneesichere Dächer 89 DachSicherheit 90 Das Unterdach 91 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung 92 Konstruktionsbreiten 102 Bramac Dacheinteilungs-App 107 Hinweise für die Dachkonstruktion 108 Lattendimensionierung 110 Ortgang-Ausbildungen 111 First-Ausbildungen 113 Grat-Ausbildungen 115 Traufen-Ausbildungen 116 Kehlen-Ausbildungen 118 Pult-Ausbildungen 120 Dachknick 122 BRAMAC SOLAR 123 Bramac Photovoltaik InDaX -System 124 Bramac Photovoltaik Premium-System 125 Bramac Photovoltaik Zubehör 126 Bramac SolarDach PRO 128 Kollektorschnitte Indachlösung 130 Bramac AluRahmenKollektor PRO 132 Befestigungspunkte 135 Kollektorschnitte Aufdachlösung 138 BRAMAC SERVICES 140 Unsere Services auf einen Blick 140 Winkelfunktionstabellen 142 Arbeitssicherheit 143 Stichwortverzeichnis 144 BRAMAC DACHSTEINE TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE BRAMAC DÄMMUNG PLANUNGS- GRUNDLAGEN BRAMAC SOLAR BRAMAC SERVICES 3

4 WÄHLEN SIE IHR TRAUMDACH PREMIUM LINE mit Protector Plus Oberfläche BRAMAC CLASSIC mit Protector Plus-Oberfläche JUBILÄUMS EDITION ziegelrot rubinrot kastanienrot rotbraun dunkelbraun schiefer brillantschwarz BRAMAC TEGALIT mit Protector Plus-Oberfläche JUBILÄUMS EDITION zinkgrau silbergrau metallic schiefer tiefschwarz BRAMAC MARKANT mit Protector Plus-Oberfläche JUBILÄUMS EDITION ** Die Farben ziegelrot und schiefer sind auch in Standard- Oberfläche erhältlich. ziegelrot ** kastanienrot rotbraun antik schiefer ** zinkgrau PREMIUM LINE mediterran BRAMAC DOLOMIT mit Protector Plus-Oberfläche BRAMAC ADRIA rubin ambra quarz terracotta umbra NUR BEI BRAMAC: Die Bramac Premium Line zeichnet sich durch ihre einzigartige High-Tech Oberfläche mit schmutzabweisender und selbstreinigender Wirkungs aus. Mehr darüber auf Seite 6/7. 30 Jahre Neuwert-Garantie geben Ihnen absolute Sicherheit. Bramac gewährt sie seit bereits mehr als 40 Jahren mit den besten Erfahrungen. 30-jährige Zusatzgarantie auf Frost beständig keit. Wir wissen, was wir tun. Sie wissen, was Sie haben: Dachsteine von extrem hoher Dichte, mit einzigartiger Tragfähigkeit und enormer Resistenz auch bei Hagel. 4

5 BRAMAC DONAU mit Protector-Oberfläche BRAMAC REVIVA mit Protector-Oberfläche BRAMAC DACHSTEINE rubinrot rotbraun schiefer ziegelrot antik BRAMAC 7 DACHSYSTEM mit Protector-Oberfläche BRAMAC MAX mit Protector-Oberfläche ziegelrot brillantschwarz ziegelrot brillantschwarz BRAMAC MONTERO mit Protector-Oberfläche rubinrot canyon bordeaux terra granit Wir liefern unsere Produkte in folgenden Qualitäten: Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant, Bramac Tegalit, Bramac Reviva, Bramac Donau, Bramac Adria, Bramac Dolomit, Bramac 7 DachSystem und Bramac Max entsprechend den in der ÖNORM EN 490/491 enthaltenen Bestimmungen über die Güteeigenschaften von Betondachsteinen, wie Hängelänge, Deckbreite, Ebenheit, Maße, Tragfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Frost-, Tauwiderstand. Farbdifferenzen sind möglich aufgrund von Änderungen des eingesetzten Fertigungs materials infolge unterschiedlicher Umweltbelastungen und durch technologische Vorgänge während des Abbindeprozesses, die jedoch durch Witterungseinflüsse zeitlich begrenzt sind. Oberflächenbeschaffenheit: Dachsteine müssen eine gleichmäßige Oberfläche haben und ohne Beschädigung sein. Durch Verpacken, Verladen und Transport verursachte Schrammen und Scheuer stellen sind für den Gebrauchtwert ohne Belang, wenn die Anforderungen der ÖNORM EN 490/491 erfüllt sind. Dachsteine dürfen keine Grate aufweisen, die einer fachgerechten Dacheindeckung hinderlich sind. Durch verschiedene Umwelteinflüsse können Veränderungen der Oberflächenstruktur bewirkt werden. Wichtig: Im Druck kann die tatsächliche Farbwirkung der Dachsteine nur unvollkommen wiedergegeben werden. Die Systemgarantie für das Bramac 7 Dach - System wird von der Firma Bramac Dachsysteme International dem Bauherrn gegenüber gewährt. Die Dauer dieser einzigartigen Garantie beträgt 15 Jahre und beginnt mitdem Datum des Fertigstellungsprotokolls, jedoch spätestens 6 Monate nach Beginn der Arbeiten mit dem Bramac 7 DachSystem. Das natureplus -Gütesiegel kennzeichnet die besten Produkte für Nachhaltiges Bauen. Produkte, die dieses Siegel tragen, erfüllen hohe Standards bezüglich Klimaschutz, Wohngesundheit und Nach haltig keit. Die von Bramac produzierten Betondachsteine Bramac Classic Protector Plus (PP), Bramac Markant (PP) und Bramac Tegalit (PP) sind mit dem internationalen Qualitätszeichen natureplus ausgezeichnet. 5

6 Die Oberfläche, die einfach mehr kann: Bramac Protector Plus 1 Glatt und ästhetisch 2 Erhöhter Schutz vor Verschmutzung 3 Erhöhter Schutz vor Vermoosung und Veralgung 4 5 Erhöhter Schutz vor allgemeinen Witterungseinflüssen Langanhaltender Farbschutz 6 Erhöhter Schutz vor extremen Umwelteinflüssen 6

7 Protector Plus mehrschichtig, schmutzabweisende Beschichtungen extrudierter Feinbeton BRAMAC DACHSTEINE Dachsteinkörper Glatt und schön für Generationen dafür sorgt unsere High-Tech Oberfläche Bramac Protector Plus. Jeder Dachstein ist im Laufe seines Lebens massiven Einflüssen durch Wind, Wetter, Sonnen - einstrahlung und Schadstoffemissionen ausgesetzt. Spätestens nach ein paar Jahren sind die ersten Spuren ständiger Beanspruchung nicht mehr zu übersehen. Mit Bramac Protector Plus wird dieser natürliche Alterungsprozess um Jahre verzögert. Die seidig glatte Protector Plus Oberfläche bietet nachhaltigen Schutz vor Verschmutzungen. Schadstoffpartikel gleiten wie an einer beschichteten Pfanne einfach ab. So präsentiert sich Ihr Dach auch nach Jahren noch glatt und schön wie am ersten Tag. Die Dachsteinmodelle mit Protector Plus Oberfläche wie Bramac Classic, Bramac Markant oder BramacTegalit sind mit dem Umweltzeichen nature plus versehen. Dies bestätigt die umweltbewusste und ressourcen - schonende Herstellung der Bramac Dachsteine. ÖKOLOGISCHE BRAMAC BRAMAC BRAMAC NP-RICHTWERTE KENNWERTE CLASSIC PP MARKANT PP TEGALIT PP RL 0502 Nicht erneuerbare Energieträger [MJ/m 2 ] 92 94, Treibhauspotential [kg CO 2 equiv./m 2 ] 10, ,5 15 Versauerung [g SO 2 -equiv./m 2 ] 0,019 0,019 0,023 0,03 Photochem. Oxidationspotenzial [kg C 2 H 4 -eq/m 2 ] 0,0034 0,0035 0,004 0,004 Tabelle : Ökologische Indikatoren der geprüften Bramac Produkte pro m 2 und im Vergleich mit den natureplus -Richtlinien RL Stand

8 Bramac Classic ziegelrot Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,3 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR PLUS Oberfläche ziegelrot rubinrot kastanienrot rotbraun dunkelbraun schiefer brillantschwarz 8

9 Bramac Montero SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHSTEINE canyon Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente granuliert 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,3 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR Oberfläche rubinrot canyon* bordeaux terra granit HINWEIS: * Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Farbe canyon beim Eindecken aus 3 Paletten zu mischen. 9

10 Bramac Markant antik Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,4 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR PLUS Oberfläche ziegelrot kastanienrot rotbraun Standard-Oberfläche antik* schiefer zinkgrau HINWEIS: Gültig für Bramac Markant mit Protector Plus Oberfläche ziegelrot 10 schiefer * Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Farbe antik beim Eindecken aus 3 Paletten zu mischen.

11 Bramac Tegalit SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHSTEINE zinkgrau Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 5,2 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR PLUS Oberfläche zinkgrau silbergrau metallic schiefer tiefschwarz HINWEIS: * Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Farbe antik beim Eindecken aus 3 Paletten zu mischen. 11

12 Bramac Reviva antik ABMESSUNGEN: Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm Gewicht: 4,5 kg/stück Bedarf je m 2 : ca.11 Stück PROTECTOR Oberfläche ziegelrot antik* HINWEIS: * Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Farbe antik beim Eindecken aus 3 Paletten zu mischen. 12

13 Bramac Donau SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHSTEINE rotbraun Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 332 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,4 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR Oberfläche rubinrot rotbraun schiefer 13

14 Bramac Adria umbra Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,6 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: Standard-Oberfläche terracotta umbra HINWEIS: Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Eindeckung aus 3 Paletten zu mischen. 14

15 Bramac Dolomit SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHSTEINE ambra Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 330 x 420 mm 398 mm 300 mm 4,4 kg/stück ca.10 Stück ABMESSUNGEN: PROTECTOR PLUS Oberfläche rubin ambra quarz HINWEIS: Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Eindeckung aus 3 Paletten zu mischen. 15

16 Bramac 7 DachSystem ziegelrot Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 365 x 480 mm 458 mm 330 mm 5,3 kg/stück ca. 8,1 Stück (bei LA 36,5 37,5 cm) ABMESSUNGEN: Protector-Oberfläche ziegelrot brilliantschwarz HINWEIS: Das Bramac 7 DachSystem kann ausschließlich von speziell geschulten und von Bramac zertifizierten Dachdeckern verlegt werden. Alle technischen Unterlagen werden nur an diese zertifizierten Betriebe ausgehändigt. 16

17 Bramac Max SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHSTEINE ziegelrot Material: Struktur: Größe: Hängelänge: Deckbreite: Gewicht: Bedarf je m 2 : Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente glatt 365 x 480 mm 458 mm 330 mm 5,2 kg/stück ca. 7,5 Stück (bei LA 40 cm) ABMESSUNGEN: Protector-Oberfläche ziegelrot brilliantschwarz 17

18 Die Beste aller Möglichkeiten Alles aus einer Hand 18

19 Dachstein Halbsteine Halbsteine: Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Reviva, Bramac Donau Größe: 180 x 420 mm Deckbreite: 15,0 cm Gewicht: 2,40 kg/stück Halbstein: Tegalit Größe: 180 x 420 mm Deckbreite: 15,0 cm Gewicht: 2,90 kg/stück 2/3-Steine großformatig 2/3-Steine: Bramac Markant Größe: 230 x 420 mm Deckbreite: 20,0 cm Gewicht: 3,00 kg/stück HINWEIS: Bei Satteldächern, die mit Ortgangsteinen ausgeführt werden, sind bei bestimmten Firstlängen Halbsteine oder 2/3-Steine (Bramac Markant) erforderlich. Halbsteine oder 2/3-Steine (Bramac Markant) setzt man außerdem in vielen Fällen ein, um die Schneidearbeiten am Dach zu verringern, sowie die Befestigungsmöglichkeiten bei Graten, Ichsen und Beideckungen von Dachdurch dringungen zu verbessern. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Halbsteine: Bramac Adria, Bramac Dolomit Größe: Deckbreite: Gewicht: 180 x 420 mm 15,0 cm 2,50 kg/stück Halbsteine: Bramac 7 DachSystem, Bramac Max Größe: Deckbreite: Gewicht: 200 x 480 mm 16,5 cm 2,50 kg/stück 19

20 PultDachstein Pultstein Verklammerung Dachstein Lattung Konterlattung Dachstein Lattung Konterlattung Schalung Vordeckbahn Schalung Sparren Vordeckbahn Lüftungsband Siehe auch Seite Pultstein Die Befestigung erfolgt verdeckt am Wasserfalz des Pultlappens. Zusätzlich kann der Pultstein mit Sturmklammern, Glockennägeln oder Glockenschrauben befestigt werden. Für die besondere Form des Pultdaches liefern wir alle erforderlichen Formsteine zur Herstellung wirtschaftlicher, sicherer und formschöner An- und Abschluss details. Größe: 330 x 420 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 420 mm) Gewicht: ca. 6,25 kg/stück (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: ca. 7,8 kg/stück) Deckbreite: 30,0 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33,0 cm) Hängelänge: Bramac Classic: 37,0 cm Bramac Markant: 39,2 cm Bramac Tegalit: 36,7 cm Bramac Donau: 37,0 cm Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 37,0 cm Pultlappenabdeckung*: Bramac Classic: 10,5 cm Bramac Markant: 8,5 cm Bramac Tegalit: 6,5 cm Bramac Donau: 11,0 cm Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 10,4 cm Bedarf: ca. 3,3 Stück pro lfm Pult (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: ca. 3,0 Stück pro lfm Pult) * (von Oberkante Dachlatte bis Unterkante Pultlappen) Pultortgangstein Ihn gibt es in linker und rechter Ausführung für den Übergang vom Pult zum Ortgang. Die Befestigung erfolgt mit zwei Glockennägeln oder Glockenschrauben pro Pultortgangstein. Der rechte Pultortgang kann auch optional mit Sturmklammern befestigt werden. HINWEIS: Bei Verwendung von Ortgangsteinen muss der Pultlattenabstand mind. 28,2 cm betragen. Der Pultlattenabstand ergibt sich aus dem max. Lattenabstand der Normalsteine abzüglich 88 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max) bzw. abzüglich 26 mm (Bramac Classic, Bramac Markant, Bramac Tegalit, Bramac Donau). Größe: 330 x 420 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 420 mm) Gewicht: ca. 9,0 kg/stück Deckbreite: linker Pultortgang: 33 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 36 cm) Deckbreite: rechter Pultortgang: 30 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33 cm) Bedarf: je 1 Stück pro Pult-Ortgang-Übergang Pulthalbstein, 2/3 Pultstein für Bramac Markant Er kommt dann zur Anwendung, wenn die Pultlänge durch 15 cm teilbar ist. (Bramac Markant: Vielfaches von 30 cm + 1 x 20 cm) Größe: 180 x 420 mm (Bramac Markant: 230 x 420 mm) (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 195 x 420 mm) Gewicht: ca. 3,4 kg/stück (Bramac Markant: ca. 4 kg/stück) (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: ca. 4,1 kg/stück) Deckbreite: 15,0 cm (Bramac Markant: 20,0 cm) (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 16,5 cm) Bedarf: abhängig von den Dachabmessungen 20

21 Ortgang Ortgang profiliert Mit Ortgangsteinen werden Giebelabschlüsse wirtschaftlich und fachgerecht ausgeführt. Wichtig ist dabei, dass der Lattenabstand mind. 31 cm (36,5 cm bei Bramac 7 DachSystem bzw. 37 cm bei Bramac Max) beträgt. Ortgangsteine besitzen werkseitig zwei Nagellöcher und sind grundsätzlich zu befestigen. Größe (mm): 330 x 420 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 480 mm) Gewicht: 6,50 kg/stück (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 8,80 kg/stück) Größe: Gewicht: OG 1/1: 334 x 420 mm OG 1/2: 180 x 420 mm OG 1/1: 7,7 kg Ortganglappenüberdeckung*: Bramac Classic, 7 DachSystem: 8,0 cm Bramac Montero: 8,0 cm Bramac Markant: 9,5 cm Bramac Donau: 8,0 cm Bramac Tegalit: 5,0 cm Deckbr. li. OG: 33,0 cm OG 1/2: 4,9 kg Ortganglappenüberdeckung*: Bramac Tegalit: ca. 4,0 cm Deckbr. li. OG: OG 1/1: 33,0 cm OG 1/2: 18,0 cm Deckbr. re. OG: OG 1/1: 30,0 cm OG 1/2: 15,0 cm 2 Nagellöcher: ø 4 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 36,5 cm) Deckbr. re. OG: 30,0 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33,0 cm) 2 Nagellöcher: ø 4 mm Erforderlicher Lattenabstand: Classic, Montero, Markant, Donau: mind. 31 cm / max. 34cm** Bramac 7 DachSystem: mind. 36,5 cm / max. 37,5 cm** Bramac Max: mind. 37 cm / max. 40 cm** Bedarf je nach Dachneigung: ca. 3 Stück (pro lfm Ortgang) Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: ca. 2,6 Stück Erforderl. LA: Bedarf: mind. 31,2 cm / max. 33 cm** je nach Dachneigung ca. 3 Stück pro lfm Ortgang Ortgang Bramac Reviva Durch die Verwendung der Ortgangsteine Reviva 1/1 und der Ortgangsteine Reviva 3/4 sind auch beim Bramac Reviva formschöne, fachgerechte und wirtschaftliche Giebelabschlüsse möglich. Der erforderliche Versatz in der Deckung erfolgt durch die abwechselnde Verlegung der zwei verschiedenen Ortgangsteine. Größe: OG 1/1: 330 x 420 mm OG 3/4: 255 x 420 mm Gewicht: OG 1/1: 6,5 kg OG 3/4: 4,0 kg Ortganglappenüberdeckung*: ca. 5,0 cm Deckbr. re. + li. OG: OG 1/1: 30,0 cm OG 3/4: 22,5 cm Nagelloch: ø 4 mm Erforderl. LA: mind. 28 cm / max. 31 cm** Bedarf: je nach Dachneigung * von Oberkante Dachlatte bis Unterkante Ortganglappen ** abhängig von der Dachneigung TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE 21

22 First / Grat First- und Gratstein Er ist konisch ausgeführt, wird gegen die Wetterrichtung überlappt verlegt und mit der First-, Gratklammer befestigt. Der First- und Gratstein ist sowohl für die Trocken- als auch für die Mörtelverlegung geeignet. Optional kann der Firststein am kleinen Konus zusätzlich mittels Nagel befestigt werden. Firstanfang-, endstein Er bildet am Firstanfang sowie am Firstende zwischen dem Firststein und den beiden Ortgangsteinen eine formschöne Detail lösung. Dank der Homogenität des Mate rials ist der Firstanfang-, endstein eine überzeugende Alternative zur Firstendscheibe. Befestigung mit verzinkten Stiften / Glockennagel / Glockenschraube. Firstendscheibe Sie bildet am Firstanfang und am Firstende den Abschluss zwischen Firststein und Ortgangstein und ist ein Schutz gegen Vogeleinflug sowie eine zusätzliche Abluftöffnung. Maße in mm 22, Firstende: Verlegung über dem Firststein 19, Firstanfang: Verlegung unter dem Firststein 8,20 Einsatz: alle Dachsteinmodelle Größe: 250/218 x 450 mm Gewicht: 4,80 kg/stück Decklänge: 40,0 cm 1 Nagelloch: ø 4 mm Bedarf: 2,5 Stück pro lfm First bzw. Grat Einsatz: Firstanfang/Firstende Tiefe: 90 mm Breite: 290 mm Höhe: 260 mm Gewicht: 2,60 kg/stück 1 Nagelloch: im Überdeckungsbereich ø 6 mm Bedarf: 1 Stück pro Firstanfang und Firstende Material: PVC hart Einsatz: First- und Gratstein Gewicht: 0,10 kg/stück Bedarf: 1 Stück pro Firstende und -anfang 22

23 First / Grat Gratverteilerstein Er stellt die formschöne und regensichere Verbindung zwischen Grat und First bei Walm- und Krüppelwalmdächern her. Verwendbar bei allen Gratanfangstein Mit seiner abgerundeten Stirnseite ermöglicht der Gratanfangstein eine formschöne und einfache Lösung für den Gratanfang bei allen Dachsteinen. AeroFirstelement Bei allen profilierten Dachsteinmodellen erfolgt die rasche, einfache und witterungsunabhängige Trockenfirstausführung mit dem AeroFirstelement. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Dachstein-Modellen. Der Anwendungs- Die Befestigung erfolgt mit mitgeliefer- Es besitzt große Abluftöffnungen und bereich liegt zwischen 30 und 50 tem Glockennagel / Glockenschraube. bietet mit seinem Spezialvlies zusätzlich Dachneigung. Zur Befestigung liegt ein Schutz gegen Schlagregen und Flug- Glockennagel oder eine Glocken- schneeeintrieb. schraube bei. Grat 220 Glockennagel / Glockenschraube Gratklammer Gratstein 250 First Gratlatte Gratlattenhalter Grat 220 Gratanfangstein Gewicht: 4,50 kg Einsatz: Gratanfang Material: Qualitativ hochwertiges 1 Nagelloch: ø 5 mm Größe: 250/218 x 450 mm PVC mit wetterbeständigen Bedarf: 1 Stück pro Grat- und Gewicht: 4,75 kg/stück PAN-Vlies First-Verbindung Decklänge: 40,0 cm Einsatz für: am First für alle groß- 2 Nagellöcher: ø 1 x 4 mm und 1 x 5 mm formatigen, profil. Dach Bedarf: 1 Stück pro Gratanfang steinmodelle Abluftquerschnitt: 380 cm 2 /lfm (beidseitig) Bedarf: 0,98 Stück pro lfm First 23

24 First / Grat MetalRoll Modellunabhängige, universelle Firstund Gratrolle für alle Dachsteinprofile. Das Produkt bietet exzellente Lüftungseigenschaften sowie hohen Schutz gegen das Eindringen von Schlagregen und Flugschnee, Sand und Insekten. Der Alu-Seitenstreifen ist dank patentierter CrepTec-Verfahren zu ca. 50 % dehnfähig und UV-beständig. Daher ist MetalRoll auch für höhere profilierte Bedachungsmaterialien bestens geeignet. FiGaRoll Plus Universell einsetzbare Rolllösung für die Trockenausbildung von First und Grat. Eine neue Falttechnologie ermöglicht den flexiblen Seitenstreifen eine Dehnbarkeit von 50 % und somit eine leichte und dauerhafte Anformung an ebene und auch höher profilierte Bedachungsmaterialien. Die innovative Ventilationstechnik (2 Ventilations kanäle) im Vliesbereich bietet optimalen Schutz vor eventuellem Eintrieb von Schlagregen und Flugschnee. Zur Befestigung ist die FiGaRoll Plus mit einer durchgehenden Markierung am Nagelband und mit Butylkleberaupen ausgestattet. EcoRoll Die günstige, modellunabhängige und universelle First- und Gratrolle für alle Dachsteinprofile. Der Seitenstreifen aus Aluminium ist beidseitig beschichtet und ermöglicht eine leichte und dauerhafte Anformung an ebene und profilierte Bedachungsmaterialien. Das seitlich umgeschlagene Aluminiumblech beseitigt scharfe Kanten und schützt somit vor Schnittverletzungen. Ein mehrschichtiges perforiertes Polypropylen Vlies ermöglicht eine optimale Abluftmöglichkeit. Material: Seitenstreifen aus witterungs- und UVbeständiger, lackierter Aluminium-Poly ester- Verbundfolie mit Alu-Streckgittereinlage, Lüftungsvlies aus Polypropylen (PP), Abdeckstreifen aus PP und Butylkleberaupe Einsatz: alle Dachsteinmodelle Abmessungen: 5,0 m, Breite dehnbar von cm Abluftquerschnitt: ca. 230 cm 2 /lfm (beidseitig) Bedarf: 1 Rolle pro 5 lfm First oder Grat Material: Seitenstreifen aus witterungs- und UVbeständigem, beschichteten Aluminium/PET, Folienverbund mit Butylkleberaupe, Lüftungsvlies mit innovativer, wasserabweisender und UV-beständiger Ventilationstechnik Einsatz: alle Dachsteinmodelle Abmessungen: 5,0 m, Breite dehnbar von cm breit Abluftquerschnitt: ca. 150 cm²/lfm (beidseitig) Bedarf: 1 Rolle pro 5 lfm First oder Grat Material: Seitenstreifen aus witterungs- und UVbeständigem Aluminium, beidseitig beschichtet, mit Butylkleberaupe, Lüftungsvlies aus mehrschichtigen Polypropylen Einsatz: alle Dachsteinmodelle Abmessungen: 5,0 m, 32 cm breit Abluftquerschnitt: ca. 143 cm²/lfm (beidseitig) Bedarf: 1 Rolle pro 5 lfm First oder Grat 24

25 First / Grat Dachhahn Als traditionsreicher Dachschmuck gilt der Hahn als Symbol der Wachsamkeit. In der Überlieferung schützt er Haus und Bewohner vor Blitz, Feuer und Brandstiftung. Der Dachhahn wird mit dem mitgelieferten Befestigungsset bestehend aus Befestigungsschiene, Spezial-Firstklammer, Schrauben, Gewindestange, Abdichtung und Mutter auf dem bestehenden Firststein montiert. Wir empfehlen den Dachhahn ab dem zweiten oder dritten Firststein zu montieren. Universal First-, Gratlattenhalter Der Universal First-, Gratlattenhalter erfüllt eine Doppelfunktion: Durch das drehbare Oberteil lassen sich sowohl First- als auch Gratlatte optimal ausrichten. Die Montage ist denkbar einfach, auch beim am First geschlossenem Unterdach. Selbst bei durchgehender Wärmedämmung über dem Firstscheitelpunkt ist der Universal First-, Gratlattenhalter auf Konterlattung einsetzbar, denn seine Biegsamkeit macht ihn von der Ausbildung des Sparrenkopfes und der Höhe der Konter- und Dachlatten unabhängig. Schenkellänge 180 mm Gratlatte 50 mm drehbar TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Gratlattenhalter Material: acrylharzgebundenes Ziegel-/Schiefermehl Einsatz: für alle Dachsteinmodelle Höhe: 50 cm Breite: 18 cm Tiefe: 34 cm Gewicht: 7,50 kg/stück Material: verzinktes Eisenblech Einsatz: für alle Dachsteinmodelle Gewicht: 0,11 kg/stück Bedarf: im Firstbereich: 1 Stück pro Sparrengebinde/ Konterlattung im Gratbereich: 1 Stück pro 0,6 lfm Grat 25

26 SchneeSicherung Schneestoppstein Die wichtigsten Vorteile der Bramac Schneestoppsteine gegenüber herköm m- lichen Schneeschutzvorrichtungen sind: Die harmonische, farblich abgestimmte Eingliederung der Schneestoppsteine in die Dachfläche. Die Homogenität des Materials dadurch wird ein besserer Wirkungsgrad erreicht. Außerdem entstehen keine Schlieren am Dach durch Rost. Die geschlossene Dachhaut es kommt zu keiner Durchdringung der Dachhaut. Im Traufenbereich werden in der zweiten Reihe von unten generell durchgehend Schneestoppsteine verlegt. Schneestoppstein Größe: 330 x 420 mm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 480 mm) Gewicht: 4,75 kg/stück (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 5,35 kg/stück ) Deckbreite: 30,0 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33,0 cm) Bedarf: 0,9 bis 5 Stück pro m 2 Dachfläche Schneestoppstein Bramac Tegalit Größe: 330 x 420 mm Gewicht: ca. 5,60 kg/stück Deckbreite: 30,0 cm Bedarf: 1,3 bis 5 Stück pro m 2 Dachfläche 26 Schneefanghaken Zur Schneeabrutschsicherung. Grundsätz lich gelten die gleichen Verlegeschemata wie beim Schneestoppstein. HINWEIS: Eine Verlegung von Schneefanghaken bei großformatigen Dachsteinen bewirkt, dass diese im Überdeckungsbereich nur mehr eine punktförmige Auflage haben. Bei starken Druckbelastungen durch Schnee und Eis kann dies zu Brüchen im Auflagebereich führen. Material: verzinktes Eisenblech mit Kunststoffbeschichtung Einsatz: für alle Bramac Dachsteine*, ausgenommen Bramac 7 DachSystem Abmessung: 368 mm lang, 33 mm breit Gewicht: 0,22 kg/stück Bedarf: 1,3 bis 5 Stück pro m 2 Dachfläche *) Ab einer charakteristischen Schneelast S K von mindestens 3,25 kn/m² laut ÖNORM B sind Schneestoppsteine zu verwenden. SchneefangSystem Alu Das SchneefangSystem Alu ist eine zusätz liche Schneeschutz-Maßnahme im Traufen bereich, vor allem dort, wo entsprechende Vorschriften der Baubehörde bestehen. Das Schneefang-System Alu besteht aus Schneefangpfanne, Schnee - fangstütze sowie -gitter und Verbindungsklammern. Die Schneefangpfanne ist immer über dem Sparren zu verlegen. Schneefangpfanne Material: Aluminium allseitig farbig beschichtet mit Dichtlippen aus Kunststoff Größe: 180 x 420 mm 330 x 420 mm (bei Bramac Classic, Bramac Markant, Bramac Adria und Bramac Dolomit) 200 x 480 mm (bei Bramac Max und Max 7 ) Deckbreite: 15,0 cm 30,0 cm (bei Bramac Classic, Bramac Markant, Bramac Adria und Bramac Dolomit) 16,5 cm (bei Bramac Max und Max 7 ) Gewicht: 0,95 kg/stück 1,84 kg (bei Bramac Markant) 2,70 kg/stück (bei Bramac Max und Max 7 ) Tragkraft: max. 4,0 kn Bedarf: 1 Stück pro Sparren, max. Sparrenabstand 90 cm Bei erhöhten Anforderungen sind die Abstände zu verringern.

27 SchneeSicherung SchneefangSystem Uni verzinkt/ verzinkt färbig Das kostengünstige und universelle Schneefangsystem für Betondachsteine und Dachziegel. Das SchneefangSystem Uni verzinkt/verzinkt färbig ist eine zusätzliche Schneeschutz-Maßnahme im Traufenbereich, vor allem dort, wo entsprechende Vorschriften der Baubehörde bestehen. Das SchneefangSystem besteht aus Schneefanggitterhaken Uni verzinkt/ verzinkt färbig, Schneefanggitter Uni verzinkt/verzinkt färbig und Verbindungsklammer Uni verzinkt/verzinkt färbig. Schneefanggitterhaken Uni Material: feuerverzinkter Stahl (5 mm), pulverbeschichtet Einsatz: Universell einsetzbar für profilierte und ebene Betondachsteine und Tonziegel mit einem Wasserlauf > 3,0 cm (verwendbare Bramac Modelle und Farbauswahl siehe Preisliste) Gewicht: 1,48 kg Hakenlänge: 48,5 cm Hakenbreite: 3,0 cm Einsatzbereich: Dachlattenhöhe 3 cm bis 6 cm HINWEIS: Nähere Informationen zur Schnee - sicherung finden Sie in den Planungsgrundlagen ab Seite 80. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Bedarf: Für die Montage der Schneefanggitterhaken Uni muss eine Zusatzlatte montiert werden. Die Zusatzlatten (Querschnitte wie vorhandene Dachlatten) müssen mindestens auf 2 Sparren verschraubt werden (keine Montage auf auskragenden Zusatzlatten). bis 20 max. Hakenabstand 80 cm bis 40 max. Hakenabstand 60 cm über 40 max. Hakenabstand 50 cm Schneefanggitter Uni Material: feuerverzinkter Stahl, pulverbeschichtet Einsatz: zu Schneefanggitterhaken Uni Gewicht: 4,49 kg Gitterlänge: 300 cm Gitterhöhe: 20 cm Bedarf: je nach Traufenlänge 27

28 DachBegehung Standbrettstein ca. 230 Stützlatte 40/60 (Wenn Lattung 30/50) Standbrettstein, Standbrett pfanne mit Bügel, Sicherheitsrost und Trittstufe Standbrettpfanne Material: hochwertiges allseitig Das funktionelle, sichere und wirtschaft - beschichtetes Aluminium liche Dachbegehungssystem (Klasse 1 Einsatz: Bramac Markant, lt. ÖNORM EN 516). Durch die aufein- (Bramac Reviva) ander abgestimmten Systemteile ist die Größe: Bramac Markant: Regensicherheit der Dachfläche gewährleistet, da keine Durchdringungen in der 333 x 420 mm (Bramac Reviva: 180 x 420 mm) Dachhaut entstehen. Die Standbrettstei- Gewicht: 1,84 kg/stück ne/-pfannen sind zusätzlich mit stärkerer Deckbreite: 30,0 cm Latte zu unterfüttern. Jede/r Standbrettstein/-pfanne ist mit zwei Holzschrauben 4,5 x 45 mm und einer Euro- Bedarf: (15 cm bei Bramac Reviva) 2 Schraublöcher ø 4 mm 2 Stück pro Sicherheitsrost Laufrost 400/800 cm klammer zu befestigen. Der Bügel ver- bzw. Trittstufe bindet Standbrettstein-, pfanne und Sicherheitsrost bzw. Trittstufe und reguliert gleichzeitig die Anpassung an Dach- Bügel Material: feuerverzinkter Stahl, 250 cm neigungen zwischen 15 und 52 Grad. pulverbeschichtet Gewicht: 0,75 kg/stück Standbrettstein Bedarf: 1 Stück pro Standbrettstein Material: Sand, Zement, Wasser, anorganische Pigmente Laufrost Uni 40 / Uni 80 Material: feuerverzinkter Stahl, EMPFEHLUNG: Einsatz: Bramac Classic, Bramac Tegalit, Bramac Donau, Bramac Adria, Bramac Max, pulverbeschichtet Abmessungen: 40,0 x 25,0 cm 80,0 x 25,0 cm Dachneigung > 30 : Laufrost in jeder zweiten Reihe Größe (mm): Bramac 7 DachSystem 330 x 420 mm (Bramac 7 DachSystem, Gewicht: Bedarf: 1,77 kg / 3,42 kg je nach Dachbegehungssystem Dachneigung < 30 : Laufrost in jeder Reihe Bramac Max: 365 x 480 mm) Gewicht: ca. 8,20 kg/stück Deckbreite: 30,0 cm (Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33,0 cm ) 2 Schraublöcher mit Kunststoffdichtung Bedarf: 2 Stück pro Sicherheitsrost bzw. Trittstufe 28

29 DachBegehung DachBegehungsSystem Uni verzinkt/verzinkt färbig Die kostengünstige und universelle Dachbegehungslösung für Betondachsteine und Dachziegel. Das Dachbegehungssystem Uni verzinkt/verzinkt färbig wird als vorkonfektioniertes Set wetterfest in einer Folie verpackt ausgeliefert. Das Set besteht aus 2 Laufroststützen Uni, 2 Bügel für Laufrostset Uni (inkl. Befestigungsschrauben für Bügel) und wahlweise 1 Laufrost Uni 40 cm, bzw. 1 Laufrost Uni 80 cm (inkl. Befestigungsschrauben für Laufroste). Die zur Befestigung der Laufroststützen erforderlichen Schrauben (mind. 6 x 45 mm, korrosionsbeständig) sind im Set nicht enthalten und sind vor Ort beizustellen. Zum Schutz der Oberfläche der Dacheindeckung ist bei der Laufroststütze ein Moosgummi auf der Unterseite angebracht. Das Dachbegehungssystem Uni verzinkt/verzinkt färbig ist gemäß EN 516 geprüft. Für die Montage der Laufroste muss bei einer Dachneigung bis 40 eine Zusatzlatte montiert werden. Bei Dachneigungen über 40 bis max. 55 müssen zwei Zusatzlatten montiert werden. Die Zusatzlatten (Querschnitte wie vorhandene Dachlatten) müssen mindestens auf 2 Sparren verschraubt werden (keine Montage auf auskragenden Zusatzlatten). Laufroststütze Uni Material: feuerverzinkter Stahl (6 mm) pulverbeschichtet Einsatz: Universell einsetzbar für profilierte und ebene Betondachsteine und Tonziegel mit einem Wasserlauf > 4,0 cm (verwendbare Bramac Modelle und Farbauswahl siehe Preisliste) Gewicht: 1,48 kg Stützenlänge: 48,7 cm Stützenbreite: 4,0 cm Einsatzbereich: Dachlattenhöhe 3 cm bis 4 cm, Dachneigung 15 bis 55 Bedarf: 2 Stück pro Laufrost Uni 40 bzw. Laufrost Uni 80 Bügel für Laufroststütze Uni Material: feuerverzinkter Stahl, pulverbeschichtet Gewicht: 0,75 kg Stützenlänge: 48,7 cm Bedarf: 1 Stück pro Laufroststütze Uni Laufrost Uni 40 / Uni 80 Material: feuerverzinkter Stahl, pulverbeschichtet Abmessungen: 40,0 x 25,0 cm 80,0 x 25,0 cm Dachneigung * Dachneigung < 40 * * Stützlatte optional LA LA ca. 12,5 ca. 7,5 TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Gewicht: 1,77 kg / 3,42 kg Bedarf: je nach Dachbegehungssystem 29

30 DachSicherheit SicherheitsDachhaken In der Unterlage für spätere Arbeiten (lt. Bau KG) hat jeder Bauherr festzuhalten wie man sich bei späteren Arbeiten (Wartung, Reinigung,...) sichern kann. Die beste Lösung ist der Bramac SicherheitsDachhaken. Dieser Haken dient sowohl als Anschlagpunkt für die Anbringung der persönlichen Schutzausrüstung als auch zum Einhängen einer Dachleiter. Der Haken ist für Lastannahme in alle Richtungen geprüft, lt. ÖNORM EN 517. Material: Haken: feuerverz. Stahl, polyesterbeschichtete Befestigungsschiene: C-Profil aus verzinktem Stahlblech 1250 x 100 x 20 x 3 mm (L/B/H/S) Schrauben: Assy Kombi II Schrauben 8 x 140/80 Gewicht-Set: 6,0 kg Bedarf: lt. SIGE-PLAN oder Baukoordinator SicherheitsDachstein Dachstein mit Ausnehmung für SicherheitsDachhaken. Der Dachstein liegt satt auf und verhindert so ein Aufklaffen bei der Überdeckung. Material: Sand, Zement, Wasser anorganische Pigmente Größe: 333 x 420 mm Gewicht: 3,4 kg/stück Deckbreite: 30,0 cm (Bramac Max: 33,0 cm) Bedarf: 1 Stück pro SicherheitsDachhaken DIE PRODUKTVORTEILE Dachhaken nach EN 517, Typ B, eine Lastaufnahme ist in alle 4 Richtungen möglich Der Bramac SicherheitsDachhaken ist gleichzeitig Anschlagpunkt und Leiterhaken Keine Durchdringung der Unterkonstruktion Mit der Montage kann schon vor der Eindeckung begonnen werden Einfache Platzierung des Hakens, da er durch die darunterliegende Schiene beliebig verschoben werden kann Harmonische Integration in die Dachfläche aufgrund der Verfügbarkeit in allen Dachsteinfarben Geeignet für alle schuppenförmigen Deckungen Satte Auflage der Eindeckung dank der Aussparrung des Bramac SicherheitsDachsteins 30

31 DachSicherheit Die Montage geht einfach und schnell. Sie erfolgt mittels Befestigungsschiene direkt auf dem Sparren, bzw. durch das Unterdach auf dem Sparren. Der durch die Eindeckung dringende Sicherheitsdachhaken wird mittels eines Sicherheitsdachsteins überdeckt. Jedem DachSicherheithaken liegen eine genaue Verlegeanleitung sowie die zur Befestigung der Schiene benötigten Schrauben bei. HINWEIS: Die Schrauben unbedingt in der vorgegebenen Anzahl verwenden. Die Verwendung anderer Schrauben, bzw. die Montage mit weniger Schrauben gefährdet die Sicherheit der späteren Benützer. LIEFERUMFANG Schiene SicherheitsDachstein (modellabhängig) HINWEIS: Nähere Informationen zur DachSicherheit finden Sie in den Planungsgrundlagen auf Seite 90. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Befestigungsmaterial Bramac SicherheitsDachhaken Beilage zur Unterlage für spätere Arbeiten Montageanleitung (auch als Download auf 31

32 DachLüftung Entlüftungssteine Entlüftungssteine sind als Abluftöffnungen im Firstbereich erforderlich, um ein funktionstüchtiges Kaltdach zu gewähr - leis ten. In der ÖNORM B 4119 sind die jeweils erforderlichen Abluftöffnungen festgelegt. Sie richten sich nach Sparrenlänge und Dachneigung. Die Verlegung erfolgt in der ersten bis in die dritte Reihe vom First. Bei Walm - dächern können Entlüftungssteine zusätzlich im Gratbereich eingesetzt werden. Traufgitter und Lüftungsband PVC Das Traufgitter schützt vor Vogeleinflug zwischen erster Latte und den profilierten Dachsteinen. Das Lüftungsband PVC hingegen verhindert den Vogeleinflug zwischen Unterdach bzw. Unterspannung und erster Latte sowie bei den verschiedensten Anschlüssen. Es wird bei profilierten und ebenen Dachsteinen verwendet. Größe: 330 x 420 mm Einsatz: Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant, Bramac Tegalit, Bramac Reviva, Bramac Donau, Bramac Adria, Bramac Dolomit Gewicht: ca. 6 kg Deckbreite: 30,0 cm 1 Nagelloch: ø 4 mm Lüftungsquerschnitt: Bramac Classic 38 cm 2 / Stück Bramac Montero 38 cm 2 / Stück Bramac Markant 12 cm 2 / Stück Bramac Tegalit 15 cm² / Stück Bramac Reviva 28 cm 2 / Stück Bramac Donau 36 cm 2 / Stück Bramac Adria 21,5 cm 2 / Stück Bramac Dolomit 21,5 cm 2 / Stück Bedarf: mind. 10 Stück / 100 m 2 Dachfläche bzw. nach ÖNORM B 4119 Bramac 7 DachSystem, Bramac Max Größe: 365 x 480 mm Gewicht: 6,60 kg / Stück Deckbreite: 33,0 cm 1 Nagelloch: ø 4 mm Lüftungsquerschnitt: Bramac 7 DachSystem: 50 cm 2 / Stk. Bramac Max: 50 cm 2 / Stk. Bedarf: mind. 10 Stück / 100 m 2 Dachfläche, exakte Dimensionierung nach ÖNORM B 4119 Traufgitter Material: Polyäthylen Höhe: 6 cm Elementlänge: 100 cm Gewicht: 0,10 kg / Stück Bedarf: 1 Stück pro lfm Traufe, 2 Stück pro lfm Kehle Lüftungsband PVC Material: PVC hart Länge: 5,0 lfm/rolle Höhe: 10,0 cm Stärke: 1,3 mm Zuluftquerschnitt: 538 cm 2 /lfm Gewicht: 0,47 kg / Rolle Bedarf: 1 lfm pro lfm Traufe bzw. Anschluss 32

33 DachLüftung / DachDurchgang Lüftungsband ALU Das Lüftungsband aus Aluminium verhindert den Vogeleinflug zwischen Unterdach bzw. Unterspannung und erster Latte sowie bei den verschiedensten Anschlüssen. Es wird bei profilierten und ebenen Dachsteinen und Dachziegeln verwendet. Lüftungsband ALU Material: Aluminium Länge: 5,0 lfm/rolle Höhe: 10,0 cm Stärke: 0,5 mm Zuluftquerschnitt: AeroTraufelement Zur einfachsten Montage der Rinnenhalter das Einstemmen der Trauflattung ist mit diesem Produkt nicht mehr erforderlich! Eine durchdachte Konstruktion, mit Abstandhalter für die Rinnenhalter (welche bei Bedarf auch weggebrochen werden können) ermöglichen eine einfache und rasche Verlegung der Rinnenhalter ohne zusätzliche Stemmarbeiten. Das Aero Traufelement ersetzt im Traufenbereich die 2. Dachlatte (oder die stehende Dachlatte) und sorgt für eine verbesserte Zuluft im Unterdachbereich. Zusätzlich ist das Aero Traufelement mit einem Traufgitter ausgestattet und schützt somit vor Vogeleinflug zwischen Dachlatte und der profilierten Dachsteineindeckung. Dunstrohr DuroVent Das Dunstrohr DuroVent aus hochwertigem, farbbeständigen Kunststoff wird infolge der hohen Lüftungsleistung den gestiegenen Ansprüchen an Dunst rohre in besonderem Maße gerecht. Eine spezielle Arretierung schützt das Oberrohr gegen Verschiebungen durch abrutschende Eis- und Schneemassen. Bei Dachneigungen von 15 bis 55 lässt sich das DuroVent senkrecht ausrichten. Wetterkappe Oberrohr Pfanne Anschlussrohr ø 100 bzw. 125 TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE 462 cm 2 /lfm Gewicht: 0,42 kg / Rolle Material: Polyäthylen Bedarf: 1 lfm pro lfm Traufe Elementlänge: 100 cm bzw. Anschluss Höhe: 3 cm (ohne Traufgitter) Gewicht: 0,16 kg / Stück Material: PVC hart Lüftungsquerschnitt: 200 cm 2 /lfm Deckbreite: 30,0 cm Bedarf: 1 Stück pro lfm Traufe 33,0 cm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max) Größe: 330 x 420 mm 365 x 480 mm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max) Rohrdurchmesser: Oberrohr: 125 mm Anschlussrohr: 100 bzw. 125 mm Bedarf: 1 Stück pro Lüftungsleitung über dem Dach 33

34 DachDurchgang Anschlussset DuroVent Für die regensichere Dachdurchdringung von Dunstrohr DuroVent durch das Unterdach bzw. die Unterspannbahn. Das Set besteht aus Schablone, Anschlussring und Schürze für Unterdach. Oberrohr Schlauchanschluss und Reduzierstück Der flexible Schlauchanschluss ermöglicht die Verbindung zwischen DuroVent Anschlussrohr und Entlüftungsleitung. Der Schlauchanschluss ist nicht für den waagrechten Einbau vorgesehen. Bei geringeren Nennweiten erfolgt die An passung durch stufenweises Abschneiden des Reduzierstückes. (von NW 100 bis NW 70) Antennenaufsatz DuroVent mit Durchgangspfanne Geeignet für die Dachdurchführung von Antennenmasten und Satellitenaufsätzen. Öffnung durch stufenloses Abschneiden von mm möglich. Pfanne Anschlussrohr ø 100 bzw. 125 Anschlussring Anschlussring Material: PVC weich, elastisch Einsatz: bei Dunstrohr DuroVent Größe: NW 100 bzw NW 125 Bedarf: 1 Stück pro DuroVent Dunstrohr Schablone Material: Karton Schürze für Unterdach Material: wie Bramac Universal-2S Einsatz: bei Unterdach Größe: 50,0 x 50,0 cm, Lochdurch messer 100 mm / bzw. 125 mm Bedarf: 1 Stk. je DuroVent Dunstrohr Schlauchanschluss Material: PVC hart und weich Einsatz: zu Dunstrohr, alle Modelle Größe: NW 100 / 125 Schlauchlänge: max. 70 cm Gewicht: 0,50 kg/stück Bedarf: 1 Stück pro Dunstrohr Reduzierstück Material: PVC hart Einsatz: zu Dunstrohr/Schlauchanschluss Größe: NW 100 bis NW 70 Gewicht: 0,25 kg/stück Bedarf: abhängig von der Nennweite der Entlüftungsrohre Material: PVC hart Größe: 330 x 420 mm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 480 mm) Gewicht: 1,25 kg/stück Deckbreite: 30,0 cm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 33,0 cm) Höhe Antennenaufsatz: 22,5 cm Bedarf: nach Anforderung 34

35 DachDurchgang / Modulstütze Antennenhalter Universal-Stahlhalter für die Montage von Satelliten- und Antennenanlagen auf dem Dach. In Kombination mit dem DuroVent Antennendurchgang ist eine einfache, professionelle Montage mit allen Vorteilen des DuroVent- Systems möglich. Ihre Vorteile: für jede Dachneigung stufenlos einstellbar einfache Montage ohne Beschädigung der Dachhaut keine Kältebrücken stabile Ausführung für alle Dachsteinmodelle geeignet Position des Halters unabhängig vom darunterliegenden Sparren durch Befestigung mit Teleskopauszug inklusive Kabelführung und Kabelauslass Abgaskalotte DuroVent mit Durchgangspfanne Die DuroVent Abgaskalotte ist für die Durchführung der Abgasdoppelrohre von Gasbrennern und Brennwertgeräten vorgesehen, deren Innenrohr außen nicht wärmer als + 85 Grad wird. Material: PVC hart Größe: 330 x 420 mm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 365 x 480 mm) Rohrdurchmesser: AK 116 innen: 116 außen: 122 AK 128 innen: 128 außen: 132 Bedarf: 1 Stk. pro Abgasrohr Modulstütze Die Modulstütze inkl. Schneefangpfanne ist die technisch sichere Lösung zur Montage der Montageschienen von thermischen Kollektoren und Photovoltaikmodulen. Die Schneefangpfanne wird sparrenunabhängig befestigt. Max. Sogbelastung 1 kn Max. vertikale Belastung: 1 kn Sparrenabstand maximal 1,0 m bzw. nach statischer Berechnung. Mindestens 4 Modulstützen pro Anlage (objektspezifische Auslegung notwendig). Für die Befestigung auf den Modul - stützen werden korrosionsbeständige Schrauben M8 benötigt. Einschraubtiefe 13 mm bis 19 mm. Material: Aluminium allseitig farbig beschichtet mit TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Dichtlippen aus Kunststoff Größe: 180 x 420 mm (bei Bramac 7 DachSystem, Bramac Max: 200 x 480 mm) Modulstütze Material: Stahl verzinkt Stangenhöhe: 85 cm Stangenaußendurchmesser: 42 mm Variabler Konterlattenabstand: cm A, D vorhandene Dachlatte B Zusatzlatte C zusätzliche Soglatte Dachneigung: Dachlattenquerschnitt Soglattenquerschnitt und Lage [mm] [mm] 30 / / 45 flach 40 /60 40 / 60 hochkant 35

36 DachDurchgang / Kehle Bramac Kabeldurchgang Universal Für Kabelleitungen mit einem Durchmesser zwischen 4 und 8 mm (z.b.: Satellitenschüssel, Photovoltaik- Systeme, Beleuchtung, Kameras ) geeignet, wahlweise für 8 Kabeldurch - g änge (8 K), und 16 Kabeldurchgänge (16 K) verfügbar. SolarDurchgang Uni Anpassungsfähig für Solar-Leitungen mit einem Durchmesser zwischen 10 und 70 mm. Inklusive selbstklebender Dichtmanschette für das Unterdach. Diese EPDM Manschette gewährleistet perfekte Dichtheit (z.b. gegen Nässe und Wind) Compriband Imprägnierte Schaumstoffbänder für Dachsteine als Abdichtung zwischen Dacheindeckung und Anschlusselementen wie Kaminkranz, Eindeckrahmen, etc. Das Compriband schützt vor Flugschnee- und Staubeintrieb bei Anschlüssen und Durchdringungen. Weiteres wird das Compriband auch für die Kehlausbildung in schneereichen Gebieten verwendet. Sehen Sie dazu auch die dementsprechende Verlegeanleitung auf Material: Durchgang PVC hart, Manschetten EPDM Modelle: für alle Dachsteinmodelle (ausgenommen Bramac 7 DachSystem, Bramac Max) Deckbreite: 36 cm bis 39 cm Gewicht: ca. 1,5 kg Für Kabel- Durchmesser: von 4 mm bis 8 mm Bedarf: 1 Bramac Kabeldurchgang Uni 8K für 8 Kabeln Uni 16K für 16 Kabeln Material: Durchgang PVC hart, Manschetten EPDM Modelle: für alle Dachsteinmodelle (ausgenommen Bramac 7 DachSystem, Bramac Max) Deckbreite: 36 cm bis 39 cm Gewicht: ca. 1,5 kg Für Leitungs- Durchmesser: 10 mm bis 70 mm Bedarf: 1 Stück pro Leitungsdurchgang Material: selbstklebender, offenzellig imprägnierter Polyurethanschaumstoff Farbe: grau Einsatz/Profile: Keil 30 x 60 mm für großformatige, profilierte Dachsteine Elementlänge: 200 cm Bedarf: 1 Stück/2,0 lfm Anschluss 36

37 DachBelichtung Luminex-Top WD (wärmegedämmt) Das universelle Dachfenster für nicht ausgebaute Dächer. Die große Ausstiegsöffnung und der wärmegedämmte, verstärkte Grundrahmen machen das Luminex-Top WD zum idealen Dachaussteiger für Rauchfangkehrer und Professionisten. Das Luminex- Top WD lässt sich nach links oder nach rechts öffnen, sowie in den zwei Lüfterstellungen windsicher arretieren. Ausstattung mit Universalschürze geeignet für alle Bedachungsmaterialien. Der erforderliche Ausschnitt für den Einbau entspricht exakt sechs Stück großformatigen Bramac Dach steinen (ausgenommen Bramac Max und Bramac 7 DachSystem). Luminex-Alu Es sind 2 Versionen mit unterschiedlicher Ausstiegsgröße erhältlich: Luminex Alu 44: 44 x 57 cm Luminex Alu 60: 60 x 60 cm Die Dachfenster sind optimal auf den Einbau mit BRAMAC Dachsteinen abgestimmt und es sind beide Größen in den Farben Rot und Schiefer mit Druckfeder zur Flügelfixierung verfügbar. Die Fenster eignen sich als Ausstiegsfenster für Dachneigungen von 16 bis 55 und für die Belichtung und Belüftung nicht gedämmter Dachräume. Mit der plissierten Aluminiumschürze lässt sich das Dachfenster Luminex Alu problemlos an die jeweilige Profilierung der Dachsteine anformen. Material: Grundrahmen aus imprägniertem Luminex* Als Dachfenster, zur Belichtung von Dachböden und als zu sätzliche Belüftung ein funktionelles und passgenaues System element. Der erforderliche Aus - schnitt für den Einbau entspricht exakt vier großformatigen Dachsteinen, der Grundrahmen ist der dementsprechenden Dachsteinform angepasst. Das Dachfenster lässt sich entweder nach links, nach rechts oder nach oben öffnen. HINWEIS: * Durch Entfernen des Mittelgriffes, kann das Ausstiegsfenster von außen geöffnet werden. Das Fenster kann mit z.b. einem Splint, bei den nicht verwendeten Beschlägen, gesichert werden. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Holz. Abdeckrahmen aus beschichtetem Aluminium Flügel: Aus beschichtetem Aluminium Material: Doppelglasscheibe, Grund- inklusive Dichtung. Komfortable Material: Rahmen aus PVC hart, rahmen wärmegedämmt aus Öffnung und Flügelfixierung verstärkte Lichtkuppel aus PVC hart mit Rundstahlver- durch Druckfeder. hochtransparentem, stärkung, Flügelrahmen aus Glas: 4/9/4; Außen- und Innenscheibe bruch festen Polycarbonat eloxiertem Aluminium, aus ESG Außenmaß: 63,0 x 76,5 cm Schürze aus UV-beständiger, Griff: Zwei Lüfterstellungen möglich Ausstiegsgröße: 47,5 x 52,0 cm lackierter, Aluminium- Schürze: Plissierte Aluminiumschürze Fensterlichtfl.: 0,24 m 2 Polyester-Verbundfolie, mit je 5 cm seitlichem Überstand Gewicht: 5,4 kg mit Alu-Streckgittereinlage Luminex-Alu 44 Bedarf: nach Anforderung Außenmaß: 55,5 x 81 cm Gewicht: 12,0 kg Ausstiegsgröße: 47 x 72 cm Außenmaß Grundrahmen: 48 x 61 cm Fensterlichtfläche: 0,34 m² Ausstiegsöffnung: 44 x 57 cm Gewicht: ca. 16 kg Luminex-Alu 60 Bedarf: nach Anforderung Gewicht: 15,5 kg Außenmaß Grundrahmen: 64 x 64 cm Ausstiegsöffnung: 60 x 60 cm 37

38 DachBelichtung Luminex-Uni* Als Dachfenster, zur Belichtung von Dachböden und als zu sätzliche Belüftung ein funktionelles und passgenaues System element, da sich die Schürze dem jeweiligen Deckmaterial exakt anpasst. Das Dachfenster lässt sich entweder nach links, nach rechts oder nach oben öffnen. Luminex-Uni Max* Als Dachausstieg, zur Belichtung von Dachböden und als zu sätzliche Belüftung ein funktionelles und passgenaues System element, da sich die Schürze dem jeweiligen Deck material exakt anpasst. Das Dachfenster lässt sich entweder nach links, nach rechts oder nach oben öffnen. Plexiglaspfanne großformatig Einfache Möglichkeit zur Belichtung von Dachbodenräumen. Befestigung bei großformatigen Plexiglaspfannen mit den zwei mitgelieferten Klammern. Lichtdurchlässigkeit ca. 92 %. HINWEIS: * Durch Entfernen des Mittelgriffes, kann das Ausstiegsfenster von außen geöffnet werden. Das Fenster kann mit z.b. einem Splint, bei den nicht verwendeten Beschlägen, gesichert werden. Material: Rahmen aus PVC hart, verstärkte Lichtkuppel aus hochtransparentem, bruchfesten Polycarbonat, Schürze aus UV-beständiger, lackierter Aluminium- Polyester-Verbundfolie, mit Alu-Streck gittereinlage Außenmaß: 63,0 x 76,5 cm Ausstiegsgröße: 47,5 x 52,0 cm Fensterlichtfl.: 0,24 m 2 Gewicht: 6,2 kg Bedarf: nach Anforderung Plexiglaspfanne Lattung Sparren Verklammerung 2x Material: Rahmen aus PVC hart, verstärkte Lichtkuppel aus hochtransparentem, bruchfesten Polycarbonat, Schürze aus UV-beständiger, lackierter Aluminium- Polyester-Verbundfolie, mit Alu-Streck gittereinlage Außenmaß: 88,6 x 87,4 cm Ausstiegsgröße: 52 x 60 cm Fensterlichtfl.: 0,31 m 2 Gewicht: 7 kg Bedarf: nach Anforderung Material: hochtransparentes Acrylglas Größe: 330 x 420 mm (Bramac Max: 365 x 480 mm ) Gewicht: 0,65 kg/stück (Bramac Max: 0,68 kg/stück) Deckbreite: 30,0 cm (Bramac Max: 33,0 cm) Bedarf: ca. 5 Stück auf 150 m 2 Dachfläche 38

39 DachBefestigung Euroklammer PLUS Die Euroklammer ist aufgrund der sehr hohen Auszugswerte die ideale Sturmklammer zur Flächenbefestigung von großformatigen Dachsteinen. Sie passt auf alle Dachlatten und wird mit einem Schlag befestigt. Nordmarkklammer Zur Flächenbefestigung von groß - formatigen Dachsteinen und als zusätz - liche Befestigung bei Sondersteinen. Sturmklammer Reviva Zur Sturmsicherung in der Fläche. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Material: Edelstahl AISI 304 Material: verzinktes Eisenblech und Material: Zink-Aluminium Bedarf: je nach Windsogbelastung Stahldraht beschichteter Eisendraht bzw. Berechnung* Bedarf: je nach Windsogbelastung Bedarf: je nach Windsogbelastung Einsatz: Euroklammer Plus bzw. Berechnung* bzw. Berechnung* für Bramac Classic, Einsatz: Nordmarkklammer Einsatz: Bramac Reviva Bramac Montero für Bramac Classic, (= Bramac Art. Nr ) (= Bramac Art. Nr ) Bramac Montero und Euroklammer Plus Bramac Markant für Bramac Donau, Bramac (= Bramac Art. Nr ) Adria, Bramac Dolomit, Nordmarkklammer Bramac 7 DachSystem und für Bramac Donau, Bramac Bramac Max Adria, Bramac Dolomit (= Bramac Art. Nr ) (= Bramac Art. Nr ) Euroklammer Plus für Tegalit (= Bramac Art. Nr ) HINWEIS: * siehe kostenlosen Bramac Windsogrechner im Onlineservice auf unter Service / Für Profis. 39

40 DachBefestigung Einhängeklammer Lattendimension 30/50 Sturmklammer (ZIAL) zur werkzeuglosen und somit zur einfachen und raschen Befestigung der Dachsteine im Wasserfalz. Einhängeklammer Lattendimension 40/50 & 40/60 Sturmklammer (ZIAL) zur werkzeuglosen und somit zur einfachen und raschen Befestigung der Dachsteine im Wasserfalz. Stifte Die Feuerverzinkung und die Kopfgröße der Stifte sichern eine optimale Befestigung von Sondersteinen mit Nagellöchern wie Ortgangsteinen, Standbrettsteinen sowie für Dachsteinzuschnitte bei Graten, Ichsen und Anschlüssen. Stifte können auch zur Befestigung von Firstklammern und Firststeinen sowie anderem DachZubehör eingesetzt werden. Material: Zink-Aluminium (ZIAL) Bedarf: je nach Windsogbelastung bzw. Berechnung* Einsatz: Lattendimensionierung 30/50 Einhängeklammer für Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Adria und Bramac Dolomit (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Donau, Bramac Max (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Tegalit (= Bramac Art. Nr ) Material: Zink-Aluminium (ZIAL) Bedarf: je nach Windsogbelastung bzw. Berechnung* Einsatz: Lattendimensionierung 40/50 & 40/60 Einhängeklammer für Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Donau, Bramac Max (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Adria, Bramac Dolomit (= Bramac Art. Nr ) Einhängeklammer für Bramac Tegalit (= Bramac Art. Nr ) Stifte 28/45 Material: feuerverzinkter Stahl Dimension: 45 mm, ø 2,8 mm Kopfgröße: 9 mm Verpackungseinheit: 2,5 kg: ca Stück Stifte 31/80 Material: feuerverzinkter Stahl Dimension: 80 mm, ø 3,1 mm Kopfgröße: 7,5 mm Verpackungseinheit: 2,5 kg: ca. 800 Stück HINWEIS: * siehe kostenlosen Bramac Windsogrechner im Onlineservice auf unter Service / Für Profis. 40

41 DachBefestigung Foto? Grat-, Kehlklammer Mit der Grat-, Kehlklammer können Einspitzer in der Kehle und Ausspitzer am Grat ohne Bohren der Dachsteine dauerhaft und schnell befestigt werden. Für alle profilierten und ebenen Dachsteine geeignet. First-, Gratklammer Diese wird mit zwei Stiften 28/45 mm bzw. mit Schrauben korrossionsgeschützt und feuerverzinkt, Einschraubtiefe mind. 24 mm, direkt an der First-, Gratlatte befestigt. Zusätzlich kann der Firststein mit Stift 31/80 mm befestigt werden. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Material: Hochwertiger Federedelstahl, bzw Edelstahldraht, korrossionsbeständig Länge: 3 cm Breite: 1,8 cm Drahtlänge: ca. 40 cm Bedarf: 1 Stück je Ausspitzer Einsatz: alle Dachdeckungsmaterialien mit einer Körperstärke zwischen 8 mm und 16 mm Material: Aluminiumblech 1 mm, eloxiert Einsatz: für First-, Gratstein Bedarf: 1 Stück pro First- bzw. Gratstein 41

42 DachAnschluss Wakaflex Wakaflex ist ein universell einsetzbares Zubehörprodukt für alle Anschlüsse an Wand, Kamin, aufgehenden Bauteilen wie Gauben, Brandmauern und sonstigen Anschlüssen am Dach. Wakaflex kann handwerksgerecht mit üblichen Werkzeugen verarbeitet und verlegt werden. Es ist plastisch verformbar und passt sich durch die Aluminium- Streckgittereinlage den Dachkonturen exakt an. Die bei der Verlegung gegebene Form wird dauerhaft beibehalten. Durch die selbstverschweißende Eigenschaft des Materials entfällt zusätzliches Verlöten oder umständliches Verkleben. Der Dichtrand bietet hohe Sicherheit vor Regen, Schnee und Staubeintrieb. Wakaflex passt zu allen Bedachungsmaterialien. Bei unverkleideten, aufgehenden Bauteilen ist der Anschluss mit der Wakaleiste und der Dichtungsmasse K zu verwahren. Die Wakaleiste ist durch die leicht zu entfernenden Stanzungen einfach mit Schlag dübel zu montieren und dank der beidseitigen Farbbeschichtung wahlweise in rot, braun oder schiefer zu verwenden. Wakaflex Material: hochwertiger, farbbeständiger Kunststoff PIB (Polyisobutylen) mit einer Aluminium-Streck gittereinlage Elementbreite: 28 cm / 37 cm Länge: Rolle á 5 m Gewicht: ca. 4,25 kg / 7,30 kg Temperatur- 40 bis beständigkeit: nach DIN UV-Beständigkeit: nach DIN Wakastrip Material: hochwertiges Aluminiumblech, einbrennlackiert Elementhöhe: 6,0 cm Elementlänge: 240 cm Stanzungen: im Abstand von 20 cm, Durchmesser 6 mm Wakaleiste Material: hochwertiges Aluminiumblech, einbrennlackiert Elementhöhe: 8,0 cm Elementlänge: 240 cm Stanzungen: im Abstand von 20 cm, Durchmesser 6 mm Kaminanschluss mit Wakaflex und Wakaleiste Seitlicher Wandanschluss mit Wakaflex Dachstein Lattung Konterlattung Unterspannbahn Sparren Wakaflex Wakastrip/ Wakaleiste Wakaflex Wechsel Unterspannbahn Schlagdübel für Wakaleiste Bedarf: Dübellänge: Dübel: 12 Stück/Wakaleiste 3,0 cm ø 0,6 cm 42

43 DachAnschluss M-Glue M-Glue ist sowohl für Wakaflex als auch für First- & Gratrollen in Verbindung mit der Butylraupe speziell für die Verklebung auf feuchten Untergründen verwendbar. Der Kleber ist geruchslos und frei von Lösungsmittel. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Material: Feuchtigkeitshärtender 1-Komponenten SMP-Kleber Inhalt: 290 ml / 450 g Verarbeitung: + 5 C bis + 40 C Farbe: schwarz 43

44 Dachbahn Bramac Premium WU HINWEIS: Bei Ausführung des Unterdaches mit der neuen Bramac Premium WU kann das Bramac 7 DachSystem auch in schneereichen Gebieten bis zu einer Regelschneelast von 4,5 kn/m 2 verlegt werden. Bramac Premium WU Die verschweißbare (per Heißluftfön, oder Quellschweißmittel), diffusionsoffene Premiumlösung. Die 3-lagige Unterdeckbahn erfüllt die höchsten Anforderungsklassen der ÖNORM B 4119:2010, ist schlagregensicher und hat eine sehr hohe Wasserdichtheit mit einer Wassersäule von > mm. Außenecke Premium WU Vorgefertigte Außenecken zum Anarbeiten mittels Heißluftfön, oder Quellschweißmittel an 90 Außenecken. Dichtpaste Premium WU TPU-Paste auf Basis von Bramac Premium WU. Geeignet für diverse Überlappungen, Anschlüsse und für Reparaturen jeglicher Art. Einsetzbar als: Unterdeckbahn bei regensicheren Unterdächern Unterdeckbahn bei Unterdächern mit erhöhter Regensicherheit (lt. ÖNORM B 4119:2010) Unterdeckbahn beim Bramac 7 DachSystem ZUBEHÖR Durchgangsmanschette Premium WU Vorgefertigte Durchgangsmanschette (für verschiedene Durchmesser) aus TPU (thermoplastisches Polyurethan) zum Anarbeiten mittels Heißluftfön, oder Quellschweißmittel an runde Durchgänge (Dunstrohre, Kanalstrang - entlüftungen ). Quellschweißmittel Premium WU Quellschweißmittel (THF- Tetrahydrofuran) als Variante zur Verschweißung mittels Heißluftfön wird mit einer Pinselflasche in die Überdeckung eingebracht. Material: 3-lagiger, diffusionsoffener Verbund aus TPU-Beschichtung-Vlies-TPU-Beschichtung Farbe: grün Einsatz: als Unterspannung und Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien Gewicht / Rolle: ca. 17 kg Abmessungen pro Rolle: Länge 30 m, Breite 1,5 m, Fläche 45 m² Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 350 g / m² Widerstand gegen Weiterreißen längs 300 N / 5 cm, quer 250 N / 5 cm Nagel (EN ): Höchstzugkraft (EN ): längs 350 N / 5 cm, quer 430 N / 5 cm Wasserdampfdurchlässigkeit < 0,3 m Sd-Wert (EN 12572): Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN 1928): W1 Wasserdichtheit (EN 20811): > mm Selbstklebestreifen / Verschweißung: verschweißbar Nahtfestigkeit (EN ): Brandverhalten (EN / EN ): Klasse E UV-Beständigkeit 4 Monate (Bei einer Strahlenbelastung berechnet mit ganzjährigen Durchschnittswerten.) Temperatureinsatzbereich: 40 bis

45 COMFORT-SEAL RESISTANT 255 SAG BRAMAC ZUM DACH. Einzigartige, nageldichte Unterdeckbahn, bei der keine zusätzlichen Maßnahmen und Kosten zur Herstellung der Nageldichtheit erforderlich sind. Die robuste, diffusions - offene Unterdeckbahn mit einem Flächengewicht von 255 g/m² und der innovativen Doppelklebezone spart Aufwand und Kosten und verhindert Schäden, die bei einer fehlenden Nageldichtheit durch Wasser eintritt im Nagelbereich entstehen können. Einsatz: Als Unterdeckbahn bei regensicheren Unterdächern (lt. ÖNORM B 4119:2010) Bei Unterdächern mit erhöhter Regensicherheit 15 Dachneigung und einer Regelschneelast bis 4,0 kn/m² (lt. ÖNORM B 4119:2010) VORTEILE AUF EINEM BLICK: Erfüllt höchste Anforderungen zur Nageldichtheit gemäß ÖNORM B 3647 Einfache Verlegung ohne zusätzlichem Aufwand Kein Risiko mehr durch fehlerhafte Montage von Nageldichtmaterialien Geeignet für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit bei 15 Dachneigung. Mit bewährter Resistant-Oberfläche (nähere Informationen S. 46) Material: Farbe: Einsatz: Gewicht / Rolle: Auszug aus ÖNORM B 4119:2010 Der Einbau von Nageldichtungen unter den Konterlatten wird generell empfohlen; unter folgender Bedingung darf auf die Anbringung von Nageldichtungen verzichtet werden: soweit ein positiver Nachweis der Nageldichtheit gemäß ÖNORM B 3647 vorliegt. 5-lagiger Verbund aus PP-Funktionsfilm- PP-PE-PP Struktur grün als Unterspannung und Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien. ca. 11,5 kg TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Abmessungen pro Rolle: Länge 30 m; Breite 1,5 m; Fläche 45 m 2 Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 255 g / m² Widerstand gegen Weiterreißen Nagel (EN ): Höchstzugkraft (EN ): Wasserdampfdurchlässigkeit Sd-Wert (EN 12572): Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN 1928): Wasserdichtheit (EN 20811): Selbstklebestreifen / Verschweißung: Brandverhalten (EN / EN ): UV- Beständigkeit: längs 300 N/5cm, quer 350 N/5cm längs 400 N/5cm, quer 350 N/5cm 0,15 m W1 >5000 mm mit zwei Klebestreifen Klasse E 4 Monate (bei einer Strahlenbelastung berechnet mit ganzjährigen Durchschnittswerten) Temperatureinsatzbereich: -40 bis +80 Nageldichtheit gemäß ÖNORM B 3647: Ja 45

46 Dachbahn Bramac Top-RU Resistant Resistant sichere Lösung durch einzigartiges Vlies! Bramac Top-RU Resistant Das Produkt für hohe Ansprüche. 4-lagige, hoch reißfeste, diffusionsoffene Unterdeckbahn mit patentierter, innovativer Doppelklebezone. Die oberste Verbundlage ist durch den Klebestreifen unterbrochen. Somit wird eine eventuelle Kapillarwirkung unterbrochen und bietet daher eine optimale Regensicherheit. Das integrierte PP-Gitter verleiht der Dachbahn zusätzliche Stabilität und vereinfacht die Verlegung. Einsetzbar als: Unterdeckbahn bei regensicheren Unterdächern (lt. ÖNORM B 4119:2010) bei Unterdächern mit erhöhter Regensicherheit 15 Dachneigung und einer Regelschneelast SK bis 4,0 kn/m² (lt. ÖNORM B 4119:2010) Unterdeckbahn beim Bramac 7 DachSystem Material: 4-lagiger, hochdiffusionsoffener Verbund aus Polypropylen /-spinnvlies /-gitter und Funktionsfilm Farbe: grün Einsatz: als Unterspannung und Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien Gewicht / Rolle: ca. 17,25 kg Abmessungen pro Rolle: Länge 50 m, Breite 1,5 m, Fläche 75 m² Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 230 g / m² Widerstand gegen Weiterreißen längs 450 N / 5 cm, quer 450 N / 5 cm Nagel (EN ): Höchstzugkraft (EN ): längs 550 N / 5 cm, quer 500 N / 5 cm Wasserdampfdurchlässigkeit Sd-Wert (EN 12572): 0,03 m Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN 1928): W1 Wasserdichtheit (EN 20811): > 3000 mm Selbstklebestreifen / Verschweißung: mit zwei Klebestreifen Nahtfestigkeit (EN ): 335 N Brandverhalten (EN / EN ): Klasse E UV-Beständigkeit 4 Monate (Bei einer Strahlenbelastung berechnet mit ganzjährigen Durchschnittswerten) Temperatureinsatzbereich: 40 bis + 80 Comfort-Seal Resistant / Bramac Top-RU Resistant / Elite-2S Resistant herkömmliche Unterdeckbahnen RESISTANT SICHERE LÖSUNG DURCH EINZIGARTIGES VLIES! Ein Test mit 2 % Holzschutzmittel zeigt die schnelle Verteilung des Tropfens bei marktüblichen Unterdeckbahnen. Bei der Comfort-Seal Resistant, Bramac Top-RU Resistant und Bramac Elite-2S Resistant gibt es kein Aufsaugen des Tropfens! Ihre Vorteile: Das Wasser perlt auf dem Vlies ab und bleibt nach Beregnung nahezu trocken. Die Unterspannbahn kann auch nach Regen verklebt werden, weil sich das Vlies nicht vollsaugt. Die Unterspannbahn ist resistent gegen Holzschutzmittel. 46

47 Dachbahn Resistant sichere Lösung durch einzigartiges Vlies! Nähere Informationen siehe Seite 46. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Bramac Elite-2S Resistant Die Bramac Elite-2S Resistant ist resistent gegenüber jedem Holzschutzmittel. Die spezielle Oberfläche lässt Regenwasser abperlen, somit wird die Wasserdichtheit erhöht. Es handelt sich dabei um eine 3-lagige, hochdiffusionsoffene Unter - deckbahn mit zwei Selbstklebestreifen für winddichte bzw. luftdichte Verklebung. Bramac Universal Eco-2S 3-lagige, hochdiffusionsoffene Unterdeckbahn mit zwei Selbstklebestreifen für winddichte bzw. luftdichte Verklebung. BRAMAC ELITE-2S RESISTANT Material: 3-lagiger Verbund aus Polyolefinfilm /-spinnvlies und Funktionsfilm Farbe: grün Einsatz: als Unterspannung und Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien Gewicht / Rolle: ca. 13,5 kg Abmessungen pro Rolle: Länge 50 m, Breite 1,5 m, Fläche 75 m² Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 180 g / m² (+/-10) Widerstand gegen Weiterreißen Nagel (EN ): längs 230 N / 5cm, quer 280 N / 5 cm Höchstzugkraft (EN ): längs 300 N / 5cm, quer 270 N / 5 cm Wasserdampfdurchlässigkeit Sd-Wert (EN 12572): 0,04 m Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN 1928): W1 Wasserdichtheit (EN 20811): > 4000 mm Selbstklebestreifen / Verschweißung: mit zwei Klebestreifen Nahtfestigkeit (EN ): Brandverhalten (EN / EN ): Klasse E UV-Beständigkeit 4 Monate* Temperatureinsatzbereich: 40 bis + 80 BRAMAC UNIVERSAL ECO-2S 3-lagiger Verbund aus Polyolefinfilm /-spinnvlies und Funktionsfilm grün als Unterspannbahn und Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien ca. 10,5 kg Länge 50 m, Breite 1,5 m, Fläche 75 m² 1,07 m² (inkl. Überlappung) 140 g/m² längs 180 N / 5cm, quer 180 N / 5 cm längs 300 N / 5 cm, quer 270 N / 5 cm 0,03 m W1 > 3000 mm mit zwei Klebestreifen Klasse E 4 Monate* 40 bis + 80 * Bei einer Strahlenbelastung berechnet mit ganzjährigen Durchschnittswerten. 47

48 Dachbahn BramacBitu 10 Die Befestigung der Bitumenbahn erfolgt verdeckt im Bereich der Überlappung mittels Klammern oder Stiften. Die Bahn ist mit einem Selbstkleberand im Überlappungsbereich ausgestattet. Die Längsnähte können somit ohne weiteres Zubehör verbunden werden. Bei kälteren Außentemperaturen ist der Selbstkleberand gegebenenfalls mit einem Heißluftföhn zu aktivieren. Die Querstöße sind mit dem BramacBitu- Kaltkleber durchgehend zu verkleben. Die Nageldichtung ist mit den Bramac- Bitu Nageldichtbändern herzustellen. Einsatzbereich: für regensichere Unterdächer lt. ÖNORM B 4119:2010 NEU BramacBitu 30 Auch die BramacBitu30 ist mit einem Selbstkleberand im Überlappungsbereich ausgestattet. Die Längsnähte können somit ohne weiteres Zubehör verbunden werden. Bei kälteren Außentemperaturen ist der Selbstkleberand gegebenenfalls mit einem Heißluftföhn zu aktivieren. Die Querstöße sind mit einem Abflammgerät oder einem Heißluftföhn homogen zu verschweißen. Die Nageldichtung ist mit den BramacBitu Nageldichtbändern herzustellen. Einsatzbereich: für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit lt. ÖNORM B 4119:2010 als Unterdeckung für das Bramac 7 DachSystem (bis zu einer Schneeregellast von 4,50 kn/m²) BRAMAC BITU 10 geeignet für regensichere Unterdächer, lt. ÖNORM B4119 (E-GV-10) Material: Elastomerbitumen mit Glasvlieseinlage, Oberseitig mit Polypropylenvlies kaschiert, Unterseitig fein bestreut Farbe: grün Einsatz: als Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien Gewicht / Rolle: ca. 30 kg Abmessungen pro Rolle: Länge 25 m, Breite 1,0 m, Fläche 25 m² Dicke (EN ) 1,2 mm (+ / 0,1 mm) Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 1,2 kg/m² (+ / 0,1kg) Widerstand gegen Weiterreißen längs/ quer (EN ): 120 N (+ / 25 N) Höchstzugkraft längs / quer (EN ): 470 N / 320 N (+ / 100 N) Dehnung bei Höchstzugkraft (EN ): 3 % (+ / 1 %) Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN ): W1 Verklebung / Verschweißung: Selbstkleberand für Kaltselbstklebeverfahren (ev. mittels thermischer Aktivierung) Brandverhalten (EN ): Klasse E BRAMAC BITU 30 geeignet für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit, lt. ÖNORM B4119 (E-3 sk) Elastomerbitumen mit Kunststoffvlieseinlage, Oberseitig mit Polypropylenvlies kaschiert, Unterseitig fein bestreut grün als Unterdeckbahn für alle Bedachungsmaterialien ca. 33kg Länge 10 m, Breite 1,0 m, Fläche 10 m² 3,0 mm 1,07 m² (inkl. Überlappungen) 3,3 kg/m² (+ / 0,3 kg) 180 N (+ / 30 N) 750 N / 550 N (+ / 100 N) 40 % / 45 % (+ / 10 %) W1 Selbstkleberand für Kaltselbstklebeverfahren (ev. mittels thermischer Aktivierung) Klasse E 48

49 Dachbahn-Zubehör BramacBitu Kaltkleber Polymerbitumenkleber für die Verklebung von Querstößen bei der Unterdeckung BramacBitu 10. Zusätzlich wird der Kaltkleber für diverse Dachdurchführungen (DuroVent, Kamineinbindung, usw.) beim Bramac 7 DachSystem verwendet. BramacBitu Nageldichtbänder Die BramacBitu Nageldichtbänder sind in 2 verschiedenen Breiten verfügbar und sind einseitig klebend. Das Nageldichtband wird auf die Konterlatte aufgetackert. Danach wird die Releasefolie abgezogen und die Konterlatte samt Nageldichtband auf die Unterdeckung BramacBitu Voranstrich Der BramacBitu Voranstrich dient als Haftgrund für Oberflächen wie Beton, Leichtbeton, Mauerwerk, Zementputz oder Metall. Der Untergrund muss ausreichend fest, mäßig rauh, sauber und trocken sein. Da die Trockenzeit je nach Witterung 6 12 Stunden beträgt, sollte TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE aufgesetzt und verschraubt. das Aufbringen des Voranstriches einer der ersten Arbeiten sein. Material: Kaltklebestoff auf Material: Bitumen, einseitig klebend Material: Voranstrich auf Bitumenbasis Polymerbitumenbasis Verfügbare Breiten: (lösemittelhaltig) Inhalt: 300 ml 60 mm, 100 mm Inhalt: 10 Liter Bedarf: 1 Kartusche für Rollenlänge: je 25 lfm Bedarf: 0,2 0,4 l/m 2 je nach Unter- ~ 7 lfm Verklebung grundbeschaffenheit Verarbeitungstemperatur: Trockenzeit: 6 12 Stunden +5 C bis +35 C (je nach Witterung) Der Untergrund muss staub-, rost-, fett- und ölfrei sein. 49

50 Dachbahn-Zubehör Super Absorber Nageldichband FUNKTIONSWEISE: 1 Super Absorber Nageldichtband (50 und 75 mm) PP-Vlies mit eingewebten Super Absorbern zur Abdichtung der Konterlattung bei Bramac Premium WU und bei Unterdeckbahnen und Unterspannungen. Die Super Absorber reagieren sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen und quellen bis zum 300-fachen ihrer ursprünglichen Größe auf. Dadurch entsteht eine Blockade, die das Vordringen des Wassers zum Nagelloch wirkungsvoll verhindert. Vorkonfektionierung der Konterlattung möglich, einfache Handhabung und nahezu wetterunabhängig einsetzbar. Auszug aus ÖNORM B 4119:2010 Der Einbau von Nageldichtungen unter den Konterlatten wird generell empfohlen; unter folgender Bedingung darf auf die Anbringung von Nageldichtungen verzichtet werden: bei Dachneigung über 35 Das Nageldichtband wird mit einem Hammertacker auf der Konterlatte befestigt, umgedreht und wie üblich mit Nägeln oder Schrauben in den Sparren befestigt. 2 Zustand des Nageldichtbandes bei trockenem Wetter. 3 Die Superabsorber quellen bei Kontakt mit Wasser sofort auf. Der extreme Quelldruck und die hohe Quellgeschwindigkeit führen zu einer sofortigen Blockade. Ein Vordringen des Wassers zum Nagelloch wird dadurch verhindert. Dichtmasse Konterlattung Die Dichtmasse wird zur Abdichtung der Unterdeck- (Vordeck-) und Unterspannbahnen im Bereich der Konter - latten-nagelung eingesetzt. Die Dichtmasse wird als Raupe mittels Dosierflasche auf die Konterlattung aufgetragen. Innerhalb der Hautbildezeit der Dichtmasse wird die Konterlatte vernagelt/verschraubt. Dichtmasse quillt (schäumt) während des Abbindeprozesses auf! Einsatzbereich Einsatz zwischen Konterlatte und Unterdach-, Unterdeck- und Dachunterspannbahnen und beim Bramac 7 DachSystem Material: 1-K- feuchtigkeitsvernetzendes Polyurethan, lösungsmittelfrei Inhalt: 1 Liter Bedarf: 1 Flasche für ca. 50 lfm Konterlattung Verarbeitung: ist bis mind. +7 Außentemperatur möglich. Material: PP Vlies mit eingewebtem Superabsorber Breite: 50 mm, 75 mm Länge: 30 m 4 Bei trockener Wetterlage kann das Wasser verdunsten und die Superabsorber kehren in den Ursprungszustand zurück. Dieser Prozess ist reversibel, so dass das Nagelloch vor Wasser geschützt ist. 50

51 Dachbahn-Zubehör Butyl-Nagelband Hergestellt auf Butyl-Kautschuk-Basis, ist das Butyl-Nagelband vorbildlich: keine Lösungsmittel, kein Silikon, bitumenfrei, chlorfrei und ohne Halogene. Das schont die Gesundheit und hilft der Umwelt. Seine starke Klebekraft und die plastische Ela stizität schaffen eine feste Verbindung, die die Klebeflächen sicher und zuverlässig abdichtet. Die hervorragende Wasser- und Alterungsbeständigkeit garantieren die langlebige Haftung und Dichtigkeit der Klebeflächen. Denn anders als Bitumen wird das Butyl- Nagelband nicht spröde und bleibt dauerhaft plastisch. Einsatzbereich Einsatz zwischen Konterlatte und Vor deckbahn, Winddichtung bei Unterspannbahn-Unterdeckbahnen. Anschlusskleber Vordeckbahn Anschlusskleber wird als KlebeDichtmasse zur wind- und regendichten Überlappungs- sowie Bauwerkskörperanschluss-Verklebung von Unterdeck- (Vordeck-) und Unterspannbahnen eingesetzt. Vordeckbahn Anschlusskleber besitzt optimale Penetrationseigenschaften in die Vliesschichten der genannten Dachbahnen, sodass eine dauerhaft regen - sichere Abdichtung erreicht wird. Der Anschlusskleber wird staub- und fettfrei auf die Dachbahnen oder den Bauwerkstoff aufgetragen und die Teile innerhalb der Hautbildezeit zusammengefügt, anschließend bis zum Erreichen der Funktionsfestigkeit fixiert/gepresst. Climatape Das Klebeband Climatape eignet sich perfekt zur diffusionsdichten Verklebung von Unterdeck-, Unterspannbahnen und Dampfsperren. Es handelt sich um eine armierte, UV-beständige PE-Spezialfolie mit guter Dehnbarkeit, die gut handreißbar ist. Es eignet sich hervorragend für die Verklebung diverser Zubehörprodukte, Durchdringungen, kleineren Beschädigungen, etc. Mit Climatape lassen sich sichere und kontrollierbare Nahtverklebungen herstellen. TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Auftrag möglich bei Temperaturen > 5 C, unebenem Untergrund, Holzsägerau gehobelt und trocken, Ziegel, Kalksandstein, Beton, Putze glatt, Lehm, Material: 1-K-feuchtigkeitsvernetzendes Material: Spezial-PE Folie mit Gipsfaserplatten, Papier, PE glatt, PP glatt, Non Woven Vlies, PE, PP, PVC, Bitumen, Metall, Formglas, Styropor Inhalt: Bedarf: Polyurethan, lösungsmittelfrei 310 ml/470 g 1 Kartusche für ca. 20 lfm Kleber: Stärke: Gittereinlage Acrylatklebstoff 0,27 mm Verarbeitung: ist bis mindt. +7 Außen- Temperatur- temperatur möglich. beständigkeit: 40 C / +80 C Verarbeitungstemperatur: > 5 C Material: auf Butyl-Kautschuk-Basis UV-Beständigkeit: 3 Monate Breite: 50 mm Länge: 25 m Länge: 25 m Breite: 60 mm Alterungsbeständigkeit: dauerhaft 51

52 Dachbahn-Zubehör / Diverses Zubehör Flexiroll Alu Flexiroll Alu ist die Anschlusslösung für das Unterdach an diversen Durchdringungen (z.b.: Wand-, Kamin-, Dachfensteranschluss, ). Das dehnbare Material ermöglicht eine optimale Anformung auch an runde, eckige und unebene Durchdringungen. Aufgrund der flächigen Butylklebeschicht ist eine dichte Ausführung des Anschlusses möglich. Mörtelfarbe Zum Einfärben des Dachdeckermörtels und auch zum Befüllen der Schlagschnur. Verarbeitung: Mörtelfarbe und Deckmörtel gut miteinander vermischen. Durch die mittige Perforation der Abdeckfolie kann eine handwerksgerechte Verlegung in zwei Arbeitsschritten erfolgen. Material: Aluminium-Verbund mit Butyl- und Release-Folie Elementbreite: 9 cm Elementlänge: Rolle á 5 m Material: Eisenoxydfarbe Lagerung: im trockenen Zustand ca. 1 Jahr Verbrauch: ca. 1 kg Mörtelfarbe für kg Fertigmörtel Verpackungseinheit: Kübel á 3 Liter Farben: rot, braun, schiefer, rotbraun 52

53 StabiCor-AL Alu Dachentwässerungssystem Das Bramac Dachentwässerungssystem aus Aluminium besteht aus einem umfangreichen Angebot in 5 Farben und verschiedenen Dimensionen. Die Bauteile sind perfekt aufeinander abgestimmt und dienen somit als optimale Erweiterung des intelligenten Bramac Dachsystem-Gedankens. Das Bramac Dachentwässerungssystem hält extremen Witterungseinflüssen stand und garantiert eine lange Lebensdauer ohne nachträglichen Ausbesserungs- und Streicharbeiten. Band: EN AW 3105 H44 gem. EN 1396 Materialdicke: 0,7 mm Beschichtungsdicke: 25 m Beschichtungsart: Coilcoating-Verfahren Beschichtung: Polyester glatt 2-Schicht TECHNISCHE DATEN, EINSATZBEREICHE Farben Dachrinnnen Saumrinne Fallrohre Anthrazit ähnlich RAL 7016 Braun ähnlich RAL 8019 Moosgrün ähnlich RAL 6005 Hellgrau ähnlich RAL 7037 Weiß ähnlich RAL

54 StabiCor-AL SYSTEMÜBERSICHT Stirnbretthaken Rinnenhaken (aus Alu oder Stahl) Dachrinne Rinnenendboden Laubfänger Rinnen - Dila Außenwinkel 90 Innenwinkel 90 Rinnenkessel NEU Fallrohrbogen 72 Schrägstutzen Wasserfangkasten Fallrohrbogen 40 Sockelknie NEU Fallrohrmuffe Standrohrkappe siehe Detail A Rohrschelle für Standrohre Fallrohr Standrohr mit Reinigungsöffnung Fallrohrabzweigung Regenauffangklappe 54

55 Detail A Thermo-Stopp oder Abdeckkappe NEU Spiraldübel für Vollwärmeschutz Rohrschellenhalter für Vollwärmeschutz Rohrschellendübel für Vollwärmeschutz Stockschraube Rohrschelle Saumrinnensystem RG 333 Saumrinne Saumrinnenhaken Saumrinnenendboden Saumrinnenstutzen Bänder & Bleche Rollenblech Lochblech o. Abb. Einlaufblech Lüftungsband Zubehör Nieten Rinnenhakenschrauben Ringelschraube Rainflex (wiederverwenbarer Fallrohrersatz) Fallrohrersatz Silikon Reparaturlack 55

56 Bramac Therm Das Energiesparplus für jedes Dach. 56

57 Die effiziente Aufdachdämmung: Bramac Therm Nur ein Dachaufbau, bei dem die bauphysikalischen Anforderungen hinsichtlich Wärmeschutz und Tauwasserschutz optimal erfüllt werden, gewährleistet ein angenehmes Raumklima, geringe Heizkosten und ein dauerhaft funktionstüchtiges Dach. All diese Anforderungen können mit der Bramac Therm, einem hochwertigen Dämm produkt aus Polyurethan (PUR/PIR), auf einfache Weise erfüllt werden. Dabei wird das Dämm mate rial vollflächig von oben auf den Dachsparren verlegt. Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) gibt an, welche Wärmemenge in einer Stunde durch einen Quadrat meter einer 1 m dicken Baustoffschicht hindurchgeht, wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden Oberflächen 1 Kelvin beträgt. Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Qualität von Dämmstoffen. Je kleiner die Wärmeleitfähigkeit, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften des Baustoffs. Die Dämmeigenschaft wird immer mit der Wärmeleit stufe (WLS) angegeben. z.b.: Bramac Therm Clima Comfort: WLS 020 Bramac Therm Top: WLS 022 Mineralwolle: WLS 035 Wärmeleitfähigkeitsstufen (WLS) und Dämmstoffstärken im Vergleich BRAMAC DÄMMUNG So werden Wärmebrücken vermieden, die zu Wärme - verlusten führen. Und die geforderten U-Werte sind einfacher zu erreichen als z. B. mit einer Sparrenaufdopplung und herkömmlicher Zwischensparrendämmung. = = = = WLS mm WLS mm WLS mm WLS mm WLS mm BRAMAC TIPP! zb: Mineralfaser zb: Mineralfaser Bramac Therm Kompakt Bramac Therm Top Bramac Clima Comfort Bramac Tipp zur Vermeidung von Tauwasser Verbleibt bei Sanierungen die alte Zwischensparrendämmung, so ist die Stärke der Bramac Therm Top-Platten so zu bemessen, dass der Taupunkt sich in dieser befindet. Faustregel: Stärke alter Mineralwolle + 4 cm ergibt die Stärke der Bramac Therm Top-Aufsparrendämmung. Hinweis: Faustformel ersetzt keine Wärmeschutzberechnung. Nutzen Sie dafür den Bramac Therm Service. Bramac Therm: Dünne Dämmung spart Raum und Kosten! BRAMAC THERM SERVICE Bramac bietet Ihnen eine kostenlose Serviceberechnung abgestimmt auf Ihren speziellen Anwendungsfall. Berechnet werden: U-Wert Wärmeschutz und Tauwasseranfall Schraubenbefestigung Sie übermitteln uns einfach den Erhebungsbogen, den Sie im Internet unter online ausfüllen. 57

58 So Schlank kann Dämmung sein. Effektiver ein Dämmstoff, desto schlanker die Konstruktion. Durch die niedrige Wärmestufe (WLS) werden trotz geringer Plattendicke die Anforderungen an den modernen Wohnbau erfüllt % + 81 % + 67 % MATERIALSTÄRKE DÄMMSTOFF RESOL: WLS % PUR/PIR: WLS % PUR/PIR: WLS 026 MINERALWOLLE: WLS 035 EPS/XPS: WLS 038 HOLZWERKSTOFFE: WLS 050 Dämmprodukte Bramac Therm im Vergleich Produkt PRO KOMPAKT TOP BASIC ECO Clima Comfort Anwendungstyp DAD DAD DAD DAD DAD Wärmeleitfähigkeit λ-wert 0,027 W/mK 0,026 W/mK 0,022 W/mK 0,026 W/mK 0,030 W/mK 0,020 W/mK ( 100 mm) ( 100 mm) ( 120 mm) 0,025 W/mK 0,025 W/mK 0,021 W/mK ( 120 mm) ( 140 mm) Diffusionswiderstand-Wert dampfdicht sd-wert 10 m m m m 5 14 m 2,1 5,6 Druckfestigkeit >100 kpa (10t/m²) >100 kpa (10t/m²) >100 kpa (10t/m²) >100 kpa (10t/m²) >150 kpa (15t/m²) >120 kpa (12t/m²) Rohdichte > 33 kg/m³ > 33 kg/m³ > 33 kg/m³ > 33 kg/m³ > 25 kg/m³ > 40 kg/m³ Brandverhalten (ÖNORM B ) B2 B2 B2 B2 B1 B2 Materialdicke 50 mm mm mm mm mm mm Verfalzung PIR Nut-Feder Nut-Feder Nut-Feder Nut-Feder Nut-Feder Nut-Feder Farbe Unterdeckbahn Grün mit Grün mit Grün mit Grau mit Grün mit schwarzer schwarzer schwarzer schwarzer schwarzer Bedruckung Bedruckung Bedruckung Bedruckung Bedruckung Verklebung Unterdeckbahn integrierte integrierte integrierte integrierte integrierte Doppelklebezone Doppelklebezone Doppelklebezone Doppelklebezone Doppelklebezone 58

59 BRAMAC DÄMMUNG

60 Bramac Clima Comfort Hocheffizientes, diffusionsfähiges Dämmelement aus Resol-Hartschaum für den Einsatz in der Dachsanierung und im Neubau zur optimalen Dämmung des Daches. Die Verlegung erfolgt als vollflächige Dämmung oberhalb der Sparren, verhindert dadurch Wärmebrücken und kann ohne Schalung verlegt werden. Der diffusionsfähige Schichtenaufbau sorgt für die schnelle und effektive Austrocknung des Daches und beugt somit Schimmelbildung vor. Material: Resol-Hartschaum Wärmeleitfähigkeit: mm: λ = 0,020 W/mK mm: λ = 0,021 W/mK Abmessungen: 1200 x 2400 mm (außen) 1185 x 2385 mm (eingebaut) Materialdicke: 60 mm bis 160 mm Brandverhalten: B2 Farbe: Grün mit schwarzer Bedruckung Verfalzung (Platte): Nut / Federverbindung Überlappung (Bahn): Integrierte Doppelklebezone Dampfdiffusionswiderstandszahl gem. EN 12086: = 35 Begehbarkeit gem. GS BAU 18: Bestanden Brandverhalten: B2 PRODUKTVORTEILE Durch den diffusionsfähigen Produktaufbau kann Feuchtigkeit in der Konstruktion nach außen diffundieren Sehr gute Dämmleistung mit λ = 0,020 W/mK Deutlich leichter als Holzfaserplatten Wärmebrückenfreie Verlegung Verklebte Unterdeckung und Winddichtigkeit durch integrierte Doppeklebezone Vorhandene Zwischensparrendämmung kann optimal ergänzt werden Aufgedrucktes Raster als Schneidhilfe BEISPIEL DACHAUFBAU STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 60 mm: 20 Platten pro Palette, ca. 56,6 m 2 * Stärke 80 mm: 15 Platten pro Palette, ca. 42,5 m 2 * Stärke 100 mm: 12 Platten pro Palette, ca. 33,9 m 2 * Stärke 120 mm: 10 Platten pro Palette, ca. 28,3 m 2 * Stärke 140 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 22,6 m 2 * Stärke 160 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 22,6 m 2 * Renovierung: 40 mm MiWo alt, ruhende Luftschicht, 80 mm Bramac Therm Clima Comfort, U-Wert ca. 0,186 W/m 2 K, Luftdichtheitsschicht mit Bramac Elite 2S über Sparren. * Einbaumaß 60 60

61 Dämmschalung Bramac Therm Pro Dämmelement für den Neubau, um die Dämmleistung der Zwischensparrendämmung zu verbessern, ohne dass größere Sparren verwendet werden müssen bzw. der Dachinnenraum reduziert werden muss. Kann auch bei Sanierung eingesetzt werden, wenn ausreichende Luftdichtheit gegeben ist. Dient als Schalungsersatz. für Neubau und Sanierung Material: PUR / PIR Hartschaum mit oberseitiger Kaschierung aus 3-lagiger Unterdeckbahn aus Polypropylen mit verstärktem Mineralvlies zur sicheren Begehung Wärmeleitfähigkeit: WLS 027 (λ = 0,027 W/mK) Abmessungen: 1240 x 2400 mm (außen) 1225 x 2385 mm (eingebaut) Materialdicke: 50 mm Brandverhalten: B2 Farbe: Grün mit schwarzer Bedruckung Verfalzung: Nut / Ferderverbindung Verklebung: 2-fach Klebestreifen, pro Überlappungsseite ein Klebestreifen mit Relaisfolie PRODUKTVORTEILE Vorhandene Zwischensparrendämmung kann ergänzt werden Begehbar aufgrund der verstärkten Mineralvlieskaschierung Bessere Dämmleistung als Mineralwolle Deutlich leichter als Holzfaserplatten Wärmebrückenfreie Verlegung Winddichtigkeit durch aufkaschierte Unterdeckung mit integriertem 2-fachen Klebestreifen Aufgedrucktes Raster als Schneidehilfe Ersetzt die Holzschalung Ersetzt eine aufwändige Sparrenaufdopplung Kann den U-Wert einer Konstruktion mit Zwischensparrendämmung um bis zu 40 % verbessern BRAMAC DÄMMUNG STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 50 mm: 24 Platten pro Palette, ca. 70,1 m 2 * BEISPIEL DACHAUFBAU Neubau: 160 mm MiWo, 50 mm Bramac Therm Pro, U-Wert ca. 0,19 W/m 2 K, Dampfbremse unter Sparren. * Einbaumaß 61

62 Bramac Therm Kompakt Diffusionsfähiges Dämmelement für den Einsatz in der Dachsanierung und im Neubau zur Dämmung des Daches. Die Verlegung erfolgt als vollflächige Dämmung oberhalb der Sparren, verhindert dadurch Wärmebrücken und kann auch ohne Schalung verlegt werden. optimal für Sanierung Material: PUR / PIR Hartschaum mit oberseitiger Kaschierung aus 3-lagiger Unterdeckbahn aus Polypropylen. Wärmeleitfähigkeit: WLS 026 (λ = 0,026 W/mK) (Plattendicke 100 mm) WLS 025 (λ = 0,025 W/mK) (Plattendicke 120 mm) Abmessungen: 1240 x 2400 mm (100 mm, außen) 1235 x 2395 mm (80 mm, außen) 1220 x 2380 mm (eingebaut) Materialdicke: 80 mm bis 240 mm PRODUKTVORTEILE Vorhandene Zwischensparrendämmung kann ergänzt werden Bessere Dämmleistung als Mineralwolle Deutlich leichter als Holzfaserplatten Wärmebrückenfreie Verlegung Winddichtigkeit durch aufkaschierte Unterdeckung mit integriertem 2-fachen Klebestreifen Aufgedrucktes Raster als Schneidehilfe Begehbar im Auflagebereich Durch das diffusionsfähige Dämmelement kann Feuchtigkeit in der Konstruktion nach außen diffundieren Brandverhalten: Farbe: Verfalzung: Verklebung: B2 Grün mit schwarzer Bedruckung Nut / Federverbindung 2-fach Klebestreifen (pro überlappender Seite ein Klebestreifen mit Relaisfolie) BEISPIEL DACHAUFBAU STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 80 mm: 15 Platten pro Palette, ca. 43,6 m 2 * Stärke 100 mm: 12 Platten pro Palette, ca. 34,8 m 2 * Stärke 120 mm: 10 Platten pro Palette, ca. 29,0 m 2 * Stärke 140 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 23,2 m 2 * Stärke 160 mm: 7 Platten pro Palette, ca. 20,3 m 2 * Stärke 180 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Renovierung: alte MiWo entfernt, 140 mm Bramac Therm Kompakt, U-Wert ca. 0,18 W/m 2 K, Luftdichtheitsschicht mit Bramac Membran 100 2S über Sparren. Stärke 200 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Stärke 220 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * Stärke 240 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * Renovierung: 80 mm MiWo alt, ruhende Luftschicht, 120 mm Bramac Therm Kompakt, U-Wert ca. 0,16 W/m 2 K, Luftdichtheitsschicht mit Bramac Membran 100 2S über Sparren. 62 * Einbaumaß

63 Bramac Therm Top Hocheffizientes, diffusionsdichtes Dämmelement für den Einsatz in der Dachsanierung und im Neubau, um mit niedrigen Dämmstoffdicken maximale Dämmwirkung zu erzielen. Die Verlegung erfolgt als vollflächige Dämmung oberhalb der Sparren, verhindert dadurch Wärmebrücken und kann auch ohne Schalung verlegt werden. für Neubau und Sanierung Material: PUR / PIR Hartschaum beidseitig mit Aluminium beschichtet und oberseitiger Kaschierung aus 3-lagiger Unterdeckbahn aus Polypropylen. Wärmeleitfähigkeit: WLS 022 (λ = 0,022 W/mK) Abmessungen: 1240 x 2400 mm (100 mm, außen) 1235 x 2395 mm (80 mm, außen) 1220 x 2380 mm (eingebaut) Materialdicke: 80 mm bis 240 mm Brandverhalten: B2 Farbe: Grün mit schwarzer Bedruckung Verfalzung: Nut / Federverbindung Verklebung: 2-fach Klebestreifen (pro überlappender Seite ein Klebestreifen mit Relaisfolie) PRODUKTVORTEILE Vorhandene Zwischensparrendämmung kann ergänzt werden Bessere Dämmleistung als Mineralwolle Deutlich leichter als Holzfaserplatten Wärmebrückenfreie Verlegung Winddichtigkeit durch aufkaschierte Unterdeckung mit integriertem 2-fachen Klebestreifen Aufgedrucktes Raster als Schneidehilfe Begehbar im Auflagebereich Sehr geringe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht Konstruk tionen mit geringer Dämmstoffdicke BEISPIEL DACHAUFBAU BRAMAC DÄMMUNG STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 80 mm: 15 Platten pro Palette, ca. 43,6 m 2 * Stärke 100 mm: 12 Platten pro Palette, ca. 34,8 m 2 * Stärke 120 mm: 10 Platten pro Palette, ca. 29,0 m 2 * Stärke 140 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 23,2 m 2 * Stärke 160 mm: 7 Platten pro Palette, ca. 20,3 m 2 * Stärke 180 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Stärke 200 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Stärke 220 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * Stärke 240 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * Neubau: 140 mm Bramac Therm Top, U-Wert ca. 0,16 W/m 2 K, Luftdichtheitsschicht auf Schalung über sichtbaren Sparren. * Einbaumaß Neubau: 160 mm Bramac Therm Top, U-Wert ca. 0,14 W/m 2 K, Luftdichtheitsschicht unter Sparren. 63

64 Bramac Therm Basic Diffusionsfähiges Dämmelement fu r den Einsatz in der Dachsanierung und im Neubau zur Dämmung des Daches. Besonders wirtschaftlich aufgrund des geringen Verschnitts. Da keine Unterdeckbahn aufkaschiert wird, kann der Verschnitt weiterverwendet werden. Material: PUR / PIR Hartschaum Wärmeleitfähigkeit: WLS 026 (λ = 0,026 W/mK) (Plattendicke 100 mm) WLS 025 (λ = 0,025 W/mK) (Plattendicke 120 mm) Abmessungen: 1240 x 2400 mm ( 100 mm, außen) 1235 x 2395 mm (80 mm, außen) 1220 x 2380 mm (eingebaut) Materialdicke: 80 mm bis 240 mm PRODUKTVORTEILE Dämmung ohne Unterdeckbahn Besonders wirtschaftlich, flexibel einsetzbar und geringer Verschnitt Da die Unterdeckbahn im Nachhinein aufgebracht wird, sind auch Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit realisierbar. Wärmeleitfähigkeit 0,027 W/mK bis 100 mm 0,026 W/mK ab 120 mm Für Neubau und Sanierung Brandverhalten: Verfalzung: B2 Nut / Federverbindung STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 80 mm: 15 Platten pro Palette, ca. 43,6 m 2 * BEISPIEL DACHAUFBAU Stärke 100 mm: 12 Platten pro Palette, ca. 34,8 m 2 * Stärke 120 mm: 10 Platten pro Palette, ca. 29,0 m 2 * Stärke 140 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 23,2 m 2 * Stärke 160 mm: 7 Platten pro Palette, ca. 20,3 m 2 * Stärke 180 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Stärke 200 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 17,4 m 2 * Stärke 220 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * Stärke 240 mm: 5 Platten pro Palette, ca. 14,5 m 2 * 64 * Einbaumaß

65 Bramac Therm Eco Diffusionsfähiges Dämmelement fu r den Einsatz in der Dachsanierung. Das EPS-Element u berzeugt durch die hohe Diffusionsfähigkeit und dem im Vergleich zu PIR geringen Preis. Material: EPS Hartschaum mit oberseitiger Kaschierung aus 3-lagiger Unterdeckbahn aus Polypropylen. Wärmeleitfähigkeit: WLS 030 (λ = 0,030 W/mK) Abmessungen: 1000 x 2380 mm (außen) 980 x 2380 mm (eingebaut) Materialdicke: 60 mm bis 200 mm Brandverhalten: B1 Farbe: Weiß mit schwarzer Bedruckung Verfalzung: Nut / Federverbindung Verklebung: 2-fach Klebestreifen (pro überlappender Seite ein Klebestreifen mit Relaisfolie) PRODUKTVORTEILE Hochwertiges EPS-Element Diffusionsfähig und wirtschaftlich Begehbar im Auflagebereich Regensicher und winddicht Wärmeleitfähigkeit: 0,030 W/mK Für Neubau und Sanierung BRAMAC DÄMMUNG STÜCK / VERPACKUNGSEINHEIT: Stärke 60 mm: 20 Platten pro Palette, ca. 46,65 m 2 * Stärke 80 mm: 15 Platten pro Palette, ca. 35,0 m 2 * Stärke 100 mm: 12 Platten pro Palette, ca. 28,0 m 2 * Stärke 120 mm: 10 Platten pro Palette, ca. 23,3 m 2 * Stärke 140 mm: 8 Platten pro Palette, ca. 18,7 m 2 * Stärke 160 mm: 7 Platten pro Palette, ca. 16,3 m 2 * Stärke 180 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 14,0 m 2 * Stärke 200 mm: 6 Platten pro Palette, ca. 14,0 m 2 * BEISPIEL DACHAUFBAU Sanierung: 140 mm MiWo alt, 120 mm Bramac Therm Eco, U-Wert ca. 0,14 W/m 2 K, Dampfsperre unter Sparren. * Einbaumaß 65

66 Bramac Therm Dämmwerttabelle Diese Dämmwerttabelle dient zum Vergleich der U-Werte zwischen einem Dachaufbau mit Bramac Therm und einem Dachaufbau mit Zwischensparrendämmung. Weiteres kann mit dieser Tabelle auch ein kombinierter U-Wert ermittelt werden, indem die R-Werte der verschiedenen Dämmungen addiert und aus dieser Summe der dementsprechende Kehrwert ermittelt wird. BRAMAC TIPP Diese Dämmwerttabelle ersetzt keine Taupunkt- und U-Wertberechnung nutzen Sie dafür den kostenlosen Bramac Therm Service für Taupunkt und U-Wertberechnungen. BRAMAC THERM HARTSCHÄUME ANDERE DÄMMSTOFFE Plattendicke Pro WLS 027 Kompakt WLS 025 / 026 * Top WLS 022 Clima Comfort WLS 020/021* WLS 035 WLS 040 WLS 045 [mm] R 0,027 U-Wert ** R 0,026 R 0,025 U-Wert ** R 0,022 U-Wert ** R 0,021 R 0,020 U-Wert ** R 0,035 U-Wert ** mit Holz R 0,040 U-Wert ** mit Holz R 0,045 U-Wert ** mit Holz [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] [m 2 xk/w] [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] [m 2 xk/w] [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] anteil 14,7 % [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] anteil 14,7 % [m 2 xk/w] [W/m 2 xk] anteil 14,7 % 50 1,852 0,502 1,429 0,638 0,842 1,250 0,719 0,910 1,111 0,799 0, ,000 0,318 1,714 0,539 0,718 1,500 0,610 0,777 1,333 0,679 0, ,000 0,467 0,626 1,750 0,529 0,678 1,556 0,590 0, ,077 0,311 3,636 0,265 4,000 0,242 2,286 0,412 0,555 2,000 0,467 0,601 1,778 0,521 0, ,571 0,369 0,498 2,250 0,418 0,540 2,000 0,467 0, ,846 0,251 4,545 0,213 5,000 0,195 2,857 0,334 0,452 2,500 0,379 0,490 2,222 0,423 0, ,143 0,305 0,414 2,750 0,346 0,449 2,444 0,387 0, ,800 0,202 5,455 0,179 6,000 0,163 3,429 0,280 0,382 3,000 0,318 0,414 2,667 0,356 0, ,714 0,259 0,354 3,250 0,295 0,384 2,889 0,330 0, ,600 0,174 6,364 0,154 6,667 0,147 4,000 0,242 0,330 3,500 0,275 0,358 3,111 0,308 0, ,286 0,226 0,309 3,750 0,257 0,335 3,333 0,288 0, ,400 0,153 7,273 0,135 7,619 0,129 4,571 0,212 0,291 4,000 0,242 0,316 3,556 0,271 0, ,857 0,200 0,275 4,250 0,228 0,298 3,778 0,255 0, ,200 0,136 8,182 0, ,189 0,260 4,500 0,216 0,282 4,000 0,242 0, ,429 0,180 0,247 4,750 0,204 0,268 4,222 0,229 0, ,000 0,123 9,091 0,108 5,714 0,171 0,235 5,000 0,195 0,255 4,444 0,218 0, ,000 0,163 0,224 5,250 0,186 0,243 4,667 0,208 0, ,800 0,112 10,000 0,099 6,286 0,156 0,214 5,500 0,177 0,233 4,889 0,199 0, ,571 0,149 0,205 5,750 0,170 0,223 5,111 0,190 0, ,600 0,103 10,909 0,091 6,857 0,143 0,197 6,000 0,163 0,214 5,333 0,183 0, ,143 0,137 0,190 6,250 0,156 0,206 5,556 0,176 0, ,429 0,132 0,182 6,500 0,151 0,198 5,778 0,169 0, ,714 0,127 0,176 6,750 0,145 0,191 6,000 0,163 0, ,000 0,123 0,170 7,000 0,140 0,184 6,222 0,157 0,199 * Dickenabhängiger Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ** Im Wärmedurchgangskoeffizienten U sind die Wärmeübergangswiderstände Rsi = 0,10 und Rse = 0,04 enthalten. 14,7 % Holzanteil entsprechen einer Sparrenbreite von 10 cm bei Sparrenabstand von e = 68 cm. BEISPIEL: Aufbau: 12 cm Mineralwolle (WLS 040) + 14 cm Therm Kompakt, U-Wert =? R-Wert Mineralwolle (WLS 040) = 3,0 / R-Wert Therm Kompakt = 5,385 U-Wert = 1 / (3,0 + 5,385) = 0,119 W/m 2 K 66

67 Bramac Therm Online-Service SCHRAUBSTATIKBERECHNUNG Einen besonderen Service bietet Bramac mit dem kostenlosen Schraubstatikservice. Aufgrund Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung der angegebenen geografischen Lage des Gebäudes, der Dachkonstruktion, Dachneigung und Firsthöhe erfolgt die Berechnung der Schraubenlänge, Positionierung und Einschraubwinkel (90 Winkel für Aufnahme der Zugbelastungen, 60 Winkel für die Aufnahme der Schubbelastungen) der Schrauben. Daraus erfolgt ein Verlegeschema und der Materialbedarf für die unterschiedlichen Dachbereiche, wie Traufe, First und Ortgang. Den dafür erfor - derlichen Erhebungsbogen finden Sie online unter TAUPUNKT- UND U-WERTBERECHNUNG Vervollständigt wird der Bramac Therm Service mit der kostenlosen Taupunkt- und U-Wertberechnung. Aufgrund Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung der angegebenen geografischen Lage des Gebäudes und der Angaben zu den Bauteilschichten erfolgt die Berechnung der Dämmleistung (U-Wert) und der Dampfdiffusion (Taupunkt). Das Ergebnis dieser Berechnung zeigt den Aufbau der einzelnen Bauschichten (Bramac Therm, Dampfsperre, Innenausbau, etc.) und gewährleistet bei Einhaltung dieser Darstellung einen bauphysikalisch korrekten Aufbau. Lage- und Abhebesicherung (Satteldach) Breite der Teilbereiche e L = 12 m e B = 14,43 m a 1 = 1,2 m a 2 = 3,61 m a 3 = 1,44 m a 4 = 3 m 1 Normalbereich 2 Randbereich 3 Eckbereich [ C] BRAMAC DÄMMUNG -20 Temperaturverlauf M 1:10 Befestigung der Grundlatte (Verschraubung parallel) [Pa] Dampfdruck-Verlauf M 1:

68 Bramac Therm Technische Details FIRSTAUSBILDUNG MIT V-SCHNITT Bramac Therm PU - Schaum Bramac Therm First-/Kehlband Bramac Therm Systemschraube winddichte Verklebung Dachstein Lattung Konterlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckung (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung Sparren KAMIN OBERER UND UNTERER ANSCHLUSS Bramac Therm First-/Kehlband* Wakaleiste Wakaflex Bramac Therm First-/Kehlband* Bramac Therm PU- Schaum Unterfütterung mit trittfester Steinwolle Dachstein Schalung Konterlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung Sparren Bramac Therm Systemschraube * ggf. zusätzliche Verklebung mit Bramac Therm Fix Um Wärmebrücken zu vermeiden, sind Hohlräume immer mit Bramac Therm PU-Schaum auszufüllen. 68

69 Bramac Therm Technische Details KAMIN SEITLICHER ANSCHLUSS Wakaleiste Wakaflex Bramac Therm PU - Schaum* winddichte Verklebung luftdichter Anschluss mit Bramac Therm First-/Kehlband** Unterfütterung mit trittfester Steinwolle * Luftspalt mit Bramac Therm PU-Schaum ausfüllen ** ggf. zusätzliche Verklebung mit Bramac Therm Fix Dachstein Dachlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung BRAMAC DÄMMUNG ORTGANG VERBLECHT Bramac Therm Systemschraube winddichte Verklebung eingelegtes Schalungsbrett Compribänder auf Glattstrich Dachstein Dachlattung Konterlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung Sparren 69

70 Bramac Therm Technische Details ORTGANG MIT UNGEDÄMMTEM DACHVORSPRUNG Bramac Therm Systemschraube winddichte Verklebung Vordeckbahn gespannt verlegt eingelegtes Schalungsbrett Compribänder auf Glattstrich Dachstein Dachlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung TRAUFENAUSBILDUNG Traufgitter Einlaufblech Therm Systemschraube eingelegtes Schalungsbrett winddichte Verklebung Traufblech Anschlagholz Compribänder auf Glattstrich formfüllende Ausmauerung der Sparrenzwischenräume Dachstein Konterlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung Sparren 70

71 Bramac Therm Technische Details WOHNRAUM DACHFENSTER OBERER UND UNTERER ANSCHLUSS Bramac Therm Climatape Wasserabweiswinkel Hilfslatte Bramac Therm PU- Schaum Unterdachschürze winddichte Verklebung Dampfbremsen Manschette Laibungskiste Dachstein Konterlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung Sparre Bramac Therm Climatape BRAMAC DÄMMUNG WOHNRAUM DACHFENSTER SEITLICHER ANSCHLUSS Unterdachschürze winddichte Hilfslatte Verklebung Bramac Therm PU- Schaum Bramac Therm Climatape Dampfbremsen Manschette Laibungskiste Dachstein Dachlattung Bramac Therm Top/Kompakt Vordeckbahn (Bramac Therm Membran 100 2S) Schalung 71

72 Bramac Therm Systemschrauben 2 1 BramacTherm Systemschraube Bei der Bramac Therm Systemschraube handelt es sich um eine spezielle Doppelgewindeschraube, welche die Konterlattung samt Dämmelement direkt mit der Tragkonstruktion verbindet. Die Aufsparrendämmung wird somit nicht belastet und nur punktuell durchstoßen. Dadurch ergibt sich nur eine minimale Störungt der Wärmedämmung. Durch die patentierte Sichelspitze kann die Schraube ohne Vorbohren eingeschraubt werden. 1 2 Bramac Therm Systemschraube zur Schublastabtragung Bramac Therm Systemschraube zur Windsogsicherung Bramac Therm Systemschrauben zur Schublastabtragung Unter 60 Einschraubwinkel, Schablone auf jedem Schraubenpaket Schraubenabstand nach statischer Bemessung Bramac Therm Service, Seite 63 Bramac Therm Systemschrauben zur Windsogsicherung Unter 90 Einschraubwinkel Schraubenabstand im Flächen-, Rand- und Eckbereich nach statischer Bemessung Material: hochwertiger Kohlenstoffstahl Oberfläche: spezielle Durocoat (R) Oberfläche für erhöhten Korrosionsschutz Längen: 160, 210, 230, 250, 270, 300, 330, 360, 400, 440, 480 mm LÄNGE BRAMAC THERM-SYSTEMSCHRAUBEN BEI KONTERLATTEN HÖHE 45 MM Bramac Therm ohne mit Schalung Dicken in mm Dicken in mm Schalung Pro Einsatz bei: Antrieb: Bedarf: Bramac Therm Pro, Kompakt,Top, Eco Torx (bei jedem Karton beigepackt) lt. Schraubstatikberechnung 140 Kompakt Top

73 Bramac Therm Dampfsperre Bramac Membran 100 2S Luft- und Dampfsperre mit hoher Dichtigkeit gegenüber Diffusion, für maximale Sicherheit gegen Tauwasseranfall und zur Herstellung der geforderten Luftdichtigkeit. Die Bahn kann sowohl von der Raumseite als auch von der Außenseite z.b. unter der Bramac Therm Aufsparrendämmung verlegt werden. Durch den integrierten 2-fach Klebestreifen wird eine schnelle und sichere Verlegung ermöglicht. Material: 3-lagiger Verbund aus PP-Vlies, Alu-bedampfter Film und Polyolefin-Beschichtung Farbe: grün / silber Einsatz: als Dampfsperre Gewicht / Rolle: ca. 11,5 kg Abmessungen pro Rolle: Länge 50 m, Breite 1,5 m, Fläche 75 m² Bedarf pro m² Dachfläche: 1,07 m² (inkl. Überlappung) Flächengewicht (EN ): 148 g / m² Widerstand gegen Weiterreißen längs 160 N / 5cm, quer 160 N / 5cm Nagel (EN ): Höchstzugkraft (EN ): längs 280 N / 5 cm, quer 280 N / 5 cm Wasserdampfdurchlässigkeit > 100 m Sd-Wert (EN 1931): Widerstand gegen Wasserdurchgang (EN 1928): W 1 Wasserdichtheit (EN 20811): 2000 mm Selbstklebestreifen / Verschweißung: 2-fach Klebestreifen Nahtfestigkeit (EN ): Brandverhalten (EN / EN ): Klasse E UV-Beständigkeit 2 Monate (Bei einer Strahlenbelastung berechnet mit ganzjährigen Durchschnittswerten.) Temperatureinsatzbereich: 40 bis + 80 BRAMAC DÄMMUNG 73

74 Bramac Therm Zubehör Bramac Therm Fix Wird zur Verklebung von Dampfbremsen und Dampfsperren an Fugen- und Bauteilanschlüssen und bei Stoßüberlappungsverklebungen eingesetzt. Dauerelastische Klebemassen auf Basis Acryl Polymer sorgen für eine gute Haftung und luftdichte Verbindung auf unterschiedlichsten Bauwerkstoffen wie Stein, Beton, Putz, Holz und diversen Materialien. Climatape Das Klebeband Climatape eignet sich perfekt zur diffusionsdichten Verklebung von Unterdeck-, Unterspannbahnen und Dampfsperren. Es handelt sich um eine armierte, UV-beständige PE-Spezialfolie mit guter Dehnbarkeit, die gut handreißbar ist. Es eignet sich hervorragend für die Verklebung diverser Zubehörprodukte, Durchdringungen, kleineren Beschädigungen, etc. Mit Climatape lassen sich sichere und kontrollierbare Nahtverklebungen herstellen. Flexiroll Alu Flexiroll Alu ist die Anschlusslösung für das Unterdach an diversen Durchdringungen (z.b.: Wand-, Kamin-, Dachfensteranschluss, ). Das dehnbare Material ermöglicht eine optimale Anformung auch an runde, eckige und unebene Durchdringungen. Aufgrund der flächigen Butylklebeschicht ist eine dichte Ausführung des Anschlusses möglich. Durch die mittige Perforation der Abdeckfolie kann eine handwerksgerechte Verlegung in zwei Arbeitsschritten erfolgen. Material: Acryl-Polymer Basis Inhalt: 310 ml Bedarf: 1 Kartusche für 10 lfm Verklebung Verarbeitung: ab +5 C verarbeitbar, Der Untergrund muss trocken, tragfähig, staubund fettfrei sein. Material: Spezial-PE Folie mit Gittereinlage Kleber: Acrylatklebstoff Stärke: 0,27 mm Temperaturbeständigkeit: 40 C / +80 C Verarbeitungstemperatur: > 5 C UV-Beständigkeit: 3 Monate Länge: 25 m Breite: 60 mm Alterungsbeständigkeit: dauerhaft Material: Aluminium-Verbund mit Butyl- und Release-Folie Elementbreite: 9 cm Elementlänge: Rolle á 5 m 74

75 Bramac Therm Zubehör Compriband Das vorkomprimierte Fugendichtband dient der luft- und regensicheren Abdichtung von Fugen und Anschlüssen. So werden zum Beispiel Dampfsperren luftdicht an Traufe und Ortgang angeschlossen. Dichtmanschette Mit der Dichtmanschette lassen sich Durchdringungen wie zum Beispiel Solarleitungen, Rohrleitungen und Masten, winddicht durch Unterspannbahnen, Unterdeckbahnen und Dampfsperren führen. Das dehnbare Material ermöglicht eine optimale Anformung an runde Durchdringungen. First-/ Kehlband Einseitiges Klebeband für die Abdichtung des V-Schnittes im Bereich von First-Grat und Kehle und diversen Anschlüssen. Des Klebeband verfügt über eine geteilte Relaisfolie um die Verarbeitung zu erleichtern. BRAMAC DÄMMUNG Material: imprägnierter Poly- Material: Gummiaufsatz auf vollflächig Material: Polypropylenvlies urethanschaumstoff klebender Unterdeckbahn Länge: 20 m Quellhöhe: 5 cm verfügbare Größen: Breite: 240 mm Länge: 3 m DN 42 mm 55 mm Verarbeitungstemperatur: > 5 C Breite: 20 mm DN 50 mm 70 mm UV- Beständigkeit: 4 Monate Alterungsbeständigkeit: dauerhaft Länge: 250 mm Alterungsbeständigkeit: dauerhaft Breite: 230 mm Höhe: 50 mm Verarbeitungst emperatur: > 5 C 75

76 Bramac Therm Zubehör Anschlusshülse DuroVent Ermöglicht die luftdichte Durchführung von Dunstrohren (zb. Bramac Dunst - rohr DuroVent), Kanalstrangentlüftungen, etc. durch die Bramac Therm Aufsparrendämmung. Die Anschlusshülse ist in gerader Ausführung für den Neubau und in gecknickter Ausführung für die Sanierung erhältlich. Passend für Dämmstärken bis zu 280 mm. Therm Pistolenschaum PU-Schaum zum Ausdämmen von diversen Anschluss- und Verbindungsstellen wie Firste-, Grate, Kehlen und diversen Anschlüssen. Material: PVC hart Rohrdurchmesser: DN 100, DN 125 und DN 150 Bedarf: 1 Stk. pro Kanalstrangentlüftung Inhalt: 750 ml Verarbeitungstemperatur: 5 C bis +35 C 76

77 Planungsgrundlagen VORBEMERKUNG Die Planungsgrundlagen in dieser Broschüre stellen den Stand der Normen und Regeln zum Zeitpunkt der Erstellung dar. Die einschlägigen Normen sind die Grundlage für die Erstellung dieser Fachregel. Die wichtigsten Normen und Fachregeln für die Herstellung eines funktionierenden, hinterlüfteten Steildaches sind: ÖNORM B 2219 Dachdeckerarbeiten Werkvertragsnorm ÖNORM B 3419 Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen ÖNORM B 3418 Planung und Ausführung von Schneeschutzsystemen auf Dächern ÖNORM B 3417 Sicherheitsausstattung und Klassifizierung von Dachflächen für Nutzung, Wartung und Instandhaltung Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern, herausgegeben von der AUVA, Stand 2010 PLANUNGS- GRUNDLAGEN ÖNORM B 4119 Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen ÖNORM B 2215 Holzbauarbeiten Werkvertragsnorm ÖNORM B , Eurocode 1 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen Schneelasten Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN ÖNORM B , Eurocode 1 Allgemeine Einwirkungen Windlasten nationale Festlegungen zur ÖNORM EN ÖNORM EN 490 Dachsteine und Formsteine aus Beton für Dächer und Wandbekleidungen ÖNORM EN 516 vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen Einrichtungen zum Betreten des Daches Laufstege, Trittflächen und Einzeltritte ÖNORM EN 517 vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen Sicherheitsdachhaken ÖNORM EN 795 Schutz gegen Absturz Anschlageinrichtungen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM B 3661 Abdichtungsbahnen Unterdeck- und Unterspannbahnen für Dachdeckungen nationale Umsetzung der ÖNORM EN ÖNORM M 7778 Montageplanung und Montage von Solarpanelen Regeln für Deckungen mit Betondachsteinen herausgegeben von der Bundesinnung der Dachdecker, Spengler und Glaser Grundregeln des österreichischen Dachdeckerhandwerks 77

78 Windsogsicherung Stürme haben in ihrer Heftigkeit und Anzahl in den letzten 20 Jahren stark zugenommen. Die Ermittlung der Windlasten ist nun europaweit in der Norm EN geregelt. Mit dem Erscheinen der ÖNORM B 3419 wurden auch die Vorgaben der Eurocodes ÖNORM EN und ÖNORM B für die Berechnung des Windsoges mit eingearbeitet. Die Eurocodes sind ein europäisches Normenwerk, welche die Berechnung von Wind-, Schneelasten, etc. europaweit vereinheitlichen. Die in den Eurocodes getroffenen Lastannahmen für die Berechnung sind natürlich sehr hoch, da es ja hauptsächlich um die Standsicherheit von Bauwerken und Konstruktionen geht. Die Eigenheiten einer überlappenden Dacheindeckung, wie z. B. Dachsteine, wurden kaum berücksichtigt. Durch das leichte Abheben der Dachsteine bei Windsog werden Druckdifferenzen ausgeglichen und die Be lastung auf die Dachfläche ver ringert. Die Berechnungen selbst sind ein aufwendiger Rechen vorgang, der in der Regel nur von einem Statiker oder Zivil ingenieur durchgeführt werden kann. Die Reduktion dieser Sog- und Druckkräfte wird mittels Abminderungsbeiwerten herbeigeführt. Für Dachsteine können in der Regelfläche bei Vorhandensein eines Unterdaches die einwirkenden Windlasten um bis zu 70 %, in den Randbereichen um bis zu ca. 30 %, reduziert werden. Für eine vereinfachte Ermittlung ohne Berechnung der am Dach auftretenden Windkräfte gibt es in der ÖNORM B 3419 Tabellen. Folgende Vorraus setzungen müssen jedoch gegeben sein: Gilt für Pult-, Sattel-, und Walmdächer Maximale Firsthöhe von 12 m Beim Unterdach darf der Abstand zwischen Eindeckung und Unterdach max. 10 cm sein Randzonen sind 10% der längsten Seite, max. jedoch 2,4 m Die in den Tabellen angegebenen Werte müssen aber noch mit einem Sicherheits faktor von 1,35 multipliziert werden. Mit der ÖNORM B 3419 hat man nun versucht, einerseits die Ermittlung der Windsogkräfte anwenderfreundlich zu gestalten, und andererseits die Reduktion der Sog- und Druckkräfte entsprechend dem Eindeckmaterial zu reduzieren. Den erforderlichen Basiswindgeschwindigkeitsdruck findet man in der ÖNORM B

79 Windsogsicherung Wirksame Befestigung der Dachsteine Euroklammer Plus Nordmarkklammer Einhängeklammer Eine wirksame Befestigung der Dachsteine erzielt man am besten mit Sturmklammern, wie der Bramac Euro-, Nordmark - klammer und Einhängeklammer. Eine Nagelung der Dachsteine alleine bringt in der Regel nur geringfügige Verbesserungen des Abhebewiderstandes. Der Abhebewiderstand nimmt mit steigender Dachneigung geringfügig ab. ABHEBEWIDERSTAND VON BRAMAC DACHSTEINEN BEI EINER DACHNEIGUNG VON 22 UND BEFESTIGUNG MIT: Modell Montero / Classic Donau Tegalit Markant Max Adria Dolomit Modell Montero / Classic Donau Tegalit Markant Max Adria Dolomit Dachneigung α Dachneigung α Euroklammer N/m² 1:1 1:2 1: Einhängeklammer 3/5 N/m² 1:1 1:2 1: Nordmarkklammer N/m² 1:1 1:2 1: Einhängeklammer 4/5 N/m² 1:1 1:2 1: Euroklammer + 1 Nagel N/m² 1:1 1:2 1: ohne Befestigung PLANUNGS- GRUNDLAGEN Modell Reviva Smaragd Rubin 13V Topas 13V Dachneigung α Sturmklammer DZ 1 Plus N/m² 1:1 1:2 1: Sturmklammer DZ 4 3/5 N/m² 1:1 1:2 1: Sturmklammer RE N/m² 1:1 1:2 1: ohne Befestigung Modell Reviva Smaragd Rubin 13V Topas 13V Dachneigung α Nagel N/m² 1:1 1:2 1: Nägel N/m² 1:1 1:2 1: Rechenbeispiel mit 22 Dachneigung BRAMAC TIPP! Damit Sie für Ihren Anwendungsfall den Abhebewiderstand von Bramac Dachsteinen genau ermitteln können, steht die Tabelle auf im Profi-Bereich unter Windsogsicherung zum Download bereit. Nach Eingabe der Dachneigung werden die Abhebewiderstände berechnet. 79

80 Windsogsicherung Beispiel für die Ermittlung der Windsogbelastung Walmdach, 22, Montero, Traufe 16,7 x 15,2 m, Unterdach, Firsthöhe 11 m, Standort Eisenerz Auszug aus ÖNORM B , Tabelle A1, Anhang A Ort Seehöhe Grundwerte von Basiswindgeschwindigkeit Basiswindgeschwindigkeitsdruck v b.0 q b.0 m m/s kpa = kn/m 2 Eibiswald ,7 0,24 Eisenerz ,2 0,23 Feldbach ,8 0,30 Auszug aus ÖNORM B 3419 Tabelle 10: Maximale Windsogbelastung für doppelschalige Dächer mit poröser Eindeckung (z. B. Dachsteine / Dachziegel mit Unterdach) Basisgeschwindigkeitsdruck q b.0 0,3 kn/m 2 0,3 < q b.0 0,4 0,4 < q b.0 0,5 kn/m 2 kn/m 2 Neigung bis unter bis bis unter bis bis unter bis kn/m 2 Regelfläche (für alle Dachformen) 0,30 0,30 0,40 0,40 0,50 0,50 Pultdach Traufe / Ortgang / Pultfirst 1,34 1,34 1,78 1,78 2,23 2,23 Sattel- und Walmdächer Traufe / Ortgang 1,04 0,92 1,38 1,23 1,73 1,54 First, Grat und Ichse 0,92 0,92 1,23 1,23 1,54 1,54 Anmerkung c pi = 0; Abminderungsfaktor c pe Regelfläche = 0,35; Abminderungsfaktor c pe Dachrand = 0,70 Ermittelte Werte sind mit Sicherheitsbeiwert 1,35 zu multiplizeren. ERGEBNIS: HINWEIS: Windlast Regelfläche: 0,30 x 1,35 = 0,405 kn/m 2 Windlast Traufe: 1,04 x 1,35 = 1,417 kn/m 2 Windlast Grat / First: 0,92 x 1,35 = 1,242 kn/m 2 Randzone: 1,67 m Klammertyp und Befestigungsschema siehe Tabelle Abhebewiderstand Seite 75 80

81 Windsogsicherung Beispiel für Befestigungsschema WINDSOGLAST REGELFLÄCHE: 0,405 kn/m 2 Befestigungsschema 1:3, Abhebewiderstand lt. Tabelle 22 ist 0,458 kn/m 2 Das bedeutet jeder 3. Dachstein wird mit Euroklammer befestigt. WINDSOGLAST TRAUFE: 1,417 kn/m 2 Befestigungsschema 1:1, Abhebewiderstand lt. Tabelle 22 ist 2,212 kn/m 2 Das bedeutet jeder Dachstein wird mit Euroklammer befestigt. WINDSOGLAST GRAT UND FIRST: 1,242 kn/m 2 Befestigungsschema 1:2, Abhebewiderstand lt. Tabelle 22 ist 1,259 kn/m 2 Das bedeutet jeder 2. Dachstein wird mit Euroklammer befestigt. 1,67 3, ,67 3,34 PLANUNGS- GRUNDLAGEN 16,70 HINWEIS: Um alle Lastfälle abzudecken, werden bei der vereinfachten Ermittlung die höchsten Werte angenommen. Eine genaue Berechnung nach Eurocode einschließlich der Abminderungen wird im Regelfall eine geringere Belastung ergeben. BRAMAC TIPP! WINDSOGRECHNER: Die Berechnung der Windlast mit dem Bramac Online-Rechner ergibt meist einen geringeren Befestigungsaufwand. Nutzen Sie unser Online-Modul zur kostenlosen Windsogrechnung. Dieser ermittelt für die 3 Dachgrundtypen Sattel-, Walm-, und Pult-Dach die erforderlichen Klammern und Befestigungsschemen, mit der für das jeweilige Dachsteinmodell geprüften Befestigung. Nähere Informationen siehe Seite

82 Windsogsicherung Online-Service: Windsogrechner HINWEIS: Im Gegensatz zur Tabellenermittlung lt. ÖNORM B 3419 ist im Firstbereich und in der Regelfläche keine Befes ti gung notwendig. An der Traufe ist nur das Schema 1:2 anzuwenden. BRAMAC TIPP: Da die Klammern je nach Befestigungsschema unterschiedliche Auszugswerte haben, empfehlen wir, das ermittelte Ergebnis auch mit einem anderen Klammertyp zu berechnen. Es ist möglich, dass mit einer anderen Klammer ein für Sie wirtschaftlicheres Ergebnis herauskommt. (geringere Klammeranzahl) Bsp. Auszugswerte Montero... Befestigung der Flächen Falls eine Befestigung notwendig ist, erfolgt diese nach dem Schema 1:3, 1:2 oder 1:1. Die Serviceberechnungen erfolgen nach Ihren Angaben und bestem Wissen und Gewissen. Daraus resultierende Ergebnisse sind jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit. Die Empfehlungen entbinden nicht von der Prüf- und/oder Genehmigungspflicht. 1:3 1:2 1:1 82 Beispiel: / Für Profis / Windsogrechner

83 Windsogsicherung Anwendung des Onlinerechners bei Sonderformen Die Dachformen werden in Rechtecke aufgeteilt. Man kann somit die Breite der Randzonen und das jeweilige Befestigungsschema ermitteln. Die Anzahl der Klammern muss aber dann händisch ermittelt werden. 2 UNTERSCHIEDLICHE SATTELDÄCHER IN REIHE Jede Dachfläche ist einzeln zu rechnen, der Anschluss an das aufgehende Mauerwerk ist keine Randzone. Dachfläche 1: L 1 x b1 Dachfläche 2: L 2 x b2 b1 1 L 1 2 L 2 b2 h1 Keine Randzone! h2 WALMDACH MIT GAUPE Dachfläche 1: L 1 x b1 Dachfläche 2: L 2 x b gesamt L 1 1 b1 b gesamt 2 b2 L 2 Beidseitig je 1 Randzone (L/10) pro Kehle WALMDACH IN WINKELFORM Dachfläche 1: L 1 x b2 Dachfläche 2: L 2 x b1 L 1 PLANUNGS- GRUNDLAGEN Der Kehlbereich ist beidseitig eine Randzone. b2 1 2 b1 L 2 Beidseitig Randzonen je Kehle und Verfallgrat 2 PULTDÄCHER, MIT VERSCHIEDENER PULTHÖHE Pultfläche 1: L x b1 Pultfläche 2: L x b2 Pultanschluss an aufgehendes Mauerwerk ist keine Randzone 2 1 L b2 b1 Keine Randzone! HINWEIS: Bei Dächern, welche mehr Verschneidungen und unterschiedliche Höhen haben, empfehlen wir auf alle Fälle die Berechnung durch einen Statiker durchführen zu lassen. 83

84 Das Dach für schneereiche Gebiete Der Gesetzgeber verlangt, dass Schnee insbesonders bei Hauszugängen und entlang der Traufe zu öffentlichen Flächen z.b. Gehwege nicht abrutscht. Daher ist an diesen Dachflächen ein geeigneter Schneeschutz anzubringen. Schneeschutz hat aber neben den gesetzlichen Erfordernissen auch noch die Aufgabe die Eindeckung schadfrei und funktionell zu erhalten. Besonders in schneereichen Gebieten kann es infolge von hohen Schneelasten und bei langer Liegedauer des Schnees am Dach zu Eisbildung kommen. Eisbildung an der Traufe bewirkt, dass das abtauende Schmelzwasser nicht abfließen kann und sich daher rückstaut und zwischen der Eindeckung auf das Unterdach oder in den Dachbodenraum eindringt. Durch wechselnde Tau- und Gefriervorgänge während des Winters bildet sich an der Traufe ein Eisstock. Die dabei entstehenden hohen Lasten können sowohl zu einem Zerstören der Eindeckung in diesem Bereich als auch zu Schäden an den Dachrinnen führen. Daher ist besonders in schneereichen Gebieten auf einen richtig angebrachten Schneeschutz zu achten. Seit 2011 gibt es eine Norm ÖNORM B3-418 welche die Ausführung von Schneeschutz regelt. Hier wird auch auf Herstellerangaben verwiesen. Richtig angebrachter Schneeschutz ist immer auf der ganzen Dachfläche anzubringen. Dies kann mit Schneefanghaken aus Metall oder mit Schneestoppsteinen erfolgen. Nur in sehr schneearmen Gebieten und bei kurzen Sparrenlängen genügt ein Schneefanggitter an der Traufe. In schneereichen Gebieten empfiehlt Bramac den Schneeschutz mit Schneestoppsteinen herzustellen. Schneefanghaken bewirken durch das Einschieben zwischen der Überdeckung der Dachsteine, dass diese nur mehr punktförmig aufliegen und es bei hoher Schneelast zu Brüchen und Rissen kommen kann. Schneereiche Gebiete sind jene, wo die Regelschneelast S K über 3,25kN/m² liegt. Weitere Vorteile von Schneestoppsteinen sind: Harmonische Eingliederung in die Dachfläche Keine Schlieren am Dach durch Rost Die geschlossene Dachhaut wird nicht durchdrungen 84

85 Das Dach für schneereiche Gebiete ERMITTLUNG DES RICHTIGEN VERLEGESCHEMAS FÜR SCHNEESTOPPSTEINE Welches Schema angewendet wird, ist abhängig von der Schneelast und der Dachneigung. Welche Schneelast am konkreten Dach anzunehmen ist, wird der ÖNORM B , Tabelle A.1 Ortsverzeichnis der charakteristischen Werte S K der Schneelasten entnommen. Die ermittelte Schneelast muss nun in Bezug zur Dachneigung gebracht werden. BRAMAC TIPP! Beim Bramac Montero kann bei Dachnei gungen unter 22 auf Grund der rauen Oberfläche auf Schneestoppsteine verzichtet werden. Ab 22 Dachneigung kann vom ermittelten Schema das nächst kleinere angewendet werden. Dachneigung in Grad Schneeregellast kn/m 2 0,75 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 8,00 9,00 10,00 11,00 12, Schema A Schema B Schema C Schema D Schema E Schema F Schema G PLANUNGS- GRUNDLAGEN ,3 1,4 1,8 2,0 2,8 3,4 5,0 Stück Schneestoppsteine/m 2 geneigter Dachfläche BEISPIEL: Haus in Köflach, Dachneigung 38, Eindeckung mit Bramac Classic. Die ermittelte Schneelast nach der ÖNORM B , Tabelle A. 1 für ein Dach in Köflach beträt 1,75 kn/m 2. Laut Diagramm ist Schema C anzuwenden, jeder 6. Dachstein ist ein Schneestoppstein. Zusätzlich sind noch durchgehend in der 2. Reihe Traufe Schneestoppsteine zu verlegen. Verlegeschemata Schema C Jeder 6. Dachstein ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,8 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe 85

86 Verlegeschemata Schneestoppstein Bramac Classic, Bramac Montero*, Bramac Markant, Bramac Donau, Bramac Adria und Bramac Dolomit Schema A Jeder 8. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,3 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema B Jeder 7. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,4 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema C Jeder 6. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,8 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema D Jeder 5. Dach stein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 2 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema E Jeder 2. Dachstein jeder 2. Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 2,8 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema F Jeder 3. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 3,4 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Variante zu Ausbildungen im Traufenbereich: Schneefangkonstruktion Anstelle der durchgehenden Reihe Schneestoppsteine/ Schnee fanghaken wird ein Schneefang gitter montiert. Diese Ausbildungsmöglichkeit findet vor allem dort Anwendung, wo von der Bauordnung Vorrichtungen gegen Abrutschen von Schnee und Eis vorgeschrieben werden, z.b. über Hauseingängen, öffentlichen Verkehrsflächen etc. Bei Dächern mit weitem Dachvorsprung empfehlen wir die Anbringung der Schneefanggitter über der Mauerbank. Grundsätzlich ist ein Schneefangsystem immer in Kombination von Schneestoppsteinen bzw. Schneefanghaken zu verlegen. Schema G Jeder 2. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 5 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe BRAMAC TIPP! *) Beim Modell Bramac Montero kann auf Grund der rauen Oberfläche vom ermittelten Schema das nächst kleinere angewendet werden. 86

87 Verlegeschemata Schneestoppstein Bramac Tegalit, Bramac Reviva (Schneefanghaken) Schema A Jeder 8. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,3 St./m 2 und durch gehende Traufenreihe Schema B Jeder 7. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,4 St./m 2 und durch gehende Traufenreihe Schema C Jeder 6. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,8 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema D Jeder 5. Dach stein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 2 St./m 2 und durch gehende Traufenreihe Schema E Jeder 2. Dachstein jeder 2. Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 2,8 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema F Jeder 3. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 3,4 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe PLANUNGS- GRUNDLAGEN Schema G Jeder 2. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein Bedarf ca. 5 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe 87

88 Verlegeschemata Schneestoppstein Bramac Max Schema A Jeder 8. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 0,9 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema B Jeder 7. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,1 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema C Jeder 6. Dachstein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,3 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema D Jeder 5. Dach stein ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,5 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema E Jeder 2. Dachstein in jeder 2. Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 1,9 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema F Jeder 3. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein, Bedarf ca. 2,5 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe Schema G Jeder 2. Dachstein in jeder Reihe ist ein Schneestoppstein Bedarf ca. 3,75 St./m 2 und durchgehende Traufenreihe 88

89 Ausbildung von Kehlen in schneereichen Gebieten Dachsteine im Kehlbereich haben meist keine optimale Auflage um höhere Schneelasten aufnehmen zu können. Bramac hat für schneereiche Gebiete eine Lösung entwickelt, welche nicht nur getestet wurde, sondern auch seit einigen Jahren in schneereichen Gebieten funktioniert. Um Brüche im Bereich der Kehle zu verhindern, bzw. unter extremen Belastungen auf ein Minimum zu reduzieren, empfiehlt Bramac in schneereichen Gebieten die Dachsteine entlang der Kehle mit Compriband und PU-Schaum zu unterfüttern. Diese Maßnahme kann auch im Zuge einer Sanierung nach schneereichen Wintern nachträglich durch - geführt werden. BRAMAC TIPP! Eine genaue Verlegeanleitung finden Sie unter Flugschneesichere Dächer PLANUNGS- GRUNDLAGEN In den als flugschneereich bekannten Gebieten Österreichs, z. B. Marchfeld, Tullnerfeld etc., trifft man seit Jahrzehnten bauseits bereits die richtigen Vorkehrungen. Nach unseren Erfahrungen empfiehlt es sich jedoch, in allen Regionen des Landes grundsätzlich Vorkehrungen gegen Eintrieb von Flugschnee vorzusehen. Die notwendigen Maßnahmen sollten in die Bauplanung Eingang finden. Wo dringt Flugschnee ein? bei Zu- und Abluftöffnungen für Kaltdach-Konstruktionen im Traufen- und Firstbereich, bei Durchdringungen der Dachfläche wie Kamin, Dunstrohr, Dachständer, bei Anschlüssen wie Wandanschluss, Ichse, Ortgänge, in der Fläche bei überlappenden Dachmaterialien. Die Auswirkungen des Flugschnees Eingedrungener Flugschnee wird in den seltensten Fällen sofort bemerkt. Er bleibt liegen und schmilzt. Das kann zu Durchfeuchtungen der darunter liegenden Gebäudesubstanz führen und Schäden verur sachen: an der Dachstuhlkonstruktion, in der Wärmedämmung, in der letzten Geschoßdecke (Tramdecke, Leichtkonstruktion). 89

90 DachSicherheit freie Fallhöhe < 2 m < 5 m < 5 m 7 m freie Fallhöhe < 2 m < 5 m < 5 m freie Fallhöhe > 2 m nicht zulässig PLANUNGSGRUNDSÄTZE: 1. Die Haken sind so zu positionieren, dass jeder Punkt des > 1,5 m < 5 m < 5 m < 5 m > 1,5 m Daches gesichert erreicht werden kann. < 1 m 2. In Griffweite der Zutrittstellen (z.b. Ausstiegsfenster) am Dach oder an der Traufe, wo die Leiter angelegt wird, soll ein Anschlagpunkt (SDH) montiert werden. Bei Anlegeleitern soll an der Traufe ein Anschlagpunkt zum Befestigen der Leiter montiert werden. < 4 m > 1,5 m < 4 m 3. Die Fallhöhe, in die eine mit einem Auffanggeschirr gesicherte Person fallen kann, sollte 2 m nicht überschreiten. Bei größeren Fallhöhen ist die Verletzungsgefahr sehr groß. HINWEIS: Auf Grund von Durchblutungsstörungen sollte die Rettung innerhalb von 20 Minuten erfolgen! 4. Zwischen mehreren Anschlagpunkten kann horizontal (= parallel zum First) ein Abstand bis zu 5 m, und vertikal (= parallel zum Ort) bis zu 4 m sein. 5. Der Abstand zu den Dachrändern Traufe, Pult, Ort soll mindestens 1,5 m betragen. HINWEIS: Die hier angeführten Planungsgrundsätze dienen nur als Hilfestellung für die Erstellung eines SiGe-Planes, bzw. einer Unterlage für spätere Arbeiten. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen nach dem heutigen Stand der Regel und Normen erstellt. Da Regeln und Normen stetigen Veränderungen unterworfen sind, ist der Planungskoordinator angehalten sich immer über den aktuellen Stand zu informieren. Die Firma Bramac übernimmt weder Haftung noch Garantie für die Erstellung der Unterlagen für spätere Arbeiten. HINWEIS: Informieren Sie sich über den Bramac Sicherheits- Dachhaken auf Seite

91 Das Unterdach Nutzen und Bedeutung TABELLE ÖNORM B 4119 ZUR ERMITTLUNG DER MINDESTKONTERLATTENHÖHE Sparrenlänge in m Dachneigung 5 bis 15 über 15 bis 20 über 20 bis 25 über 25 Schneelast Sk in kn/m 2 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 bis über 5 bis über 10 bis über 15 bis Bei Unterschreitung der Regeldachneigung, bzw. über ausgebauten Dachgeschoßen, ist unabhängig von der Dachneigung, immer ein Unterdach erforderlich. Unterdächer müssen regensicher und dicht gegen Flugschnee sein. Bei ausgebauten Dachgeschoßen müssen sie auch noch winddicht sein. Ein Unterdach besteht immer aus einer begehbaren Schale (Holzschalung) und einer darauf liegenden Unterdeckbahn. Auf diese wird dann eine Konterlattung mit einem Querschnitt von mind. 4,5 x 4,5 cm aufgebracht. Die Konterlattung gibt die Hinterlüftungshöhe vor. Sie ist abhängig von der Sparrenlänge, Dachneigung und vom Schneelast gebiet. Man unterscheidet je nach Ausführung Regensichere Unterdächer und Erhöht regensichere Unterdächer. Unterdächer können diffusionsgeschlossen oder diffusions - offen ausgeführt werden. Bei einem ausgebauten Dachgeschoß sind diffusionsoffene Unterdächer auszuführen, da diese eine Vollsparrendämmung zulassen und somit keinen Überlüftungsraum für die Dämmung brauchen. Dieser Überlüftungsraum verhindert eine winddichte Ausführung und stellt somit nicht mehr den Stand der Technik dar. REGENSICHERE UNTERDÄCHER kommen zur Anwendung bei Unterschreitung der Regeldachneigung bis zu 5 bei ausgebautem Dachgeschoß generell, im schneereichen Gebiet erst über 25 Dachneigung ERHÖHT REGENSICHERE UNTERDÄCHER kommen zur Anwendung bei einer weiteren Unterschreitung der Regeldachneigung von 5 bis 9 in schneereichen Gebieten bei Dachneigungen unter 25, und im Verschneidungsbereich, unabhängig von der Dachneigung 1 m seitlich von Ichsen bzw. um Einbauten und Durchführungen > 0,25m². Erhöht Regensichere Unterdächer können mit folgenden Unterdeckbahnen von Bramac ausgeführt werden: Bramac TOP-RU Resistant: ab einer Dachneigung von 15 und bis zu einer Regelschneelast von 4,0 kn/m² Bramac Premium WU: für alle Dachneigungen ab 3 eine Nageldichtung ist auf jeden Fall vorzusehen Bitumenbahnen Für die richtige Ausführung von Unterdächern ist die ÖNORM B 4119 Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen, zu beachten. UNTERSPANNUNG Wo kein Unterdach vorgeschrieben ist, sind Unterspannungen eine hervorragende Alternative um den Dachbodenraum vor Flugschnee, Staub und Russ zu schützen. Bramac Unterspannbahnen besitzen eine hohe Reissfestigkeit, sind beständig gegen Feuchtigkeit und schwer brennbar. Sie werden parallel zur Traufe gespannt verlegt. PLANUNGS- GRUNDLAGEN Regensichere Unterdächer können mit sämtlichen Unterdachbahnen von Bramac ausgeführt werden. Bei Dachneigungen unter 35 ist immer eine Konterlattendichtung anzubringen. Am besten eignen sich dazu das Butylklebeband, die Konterlattendichtmasse oder das Bramac Super Absorber Nageldichtband. ACHTUNG: Bei Durchdringungen, Kamin, Dach- und Wandanschlüssen, Feuermauern, etc. sollten auf jeden Fall Schaumstoff - bänder, PU-Schaum, etc. zwischen der Dachfläche und dem Anschlussmaterial (Verblechung) eingesetzt werden. 91

92 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Classic, Bramac Markant, Bramac Montero, Bramac Donau, Bramac Adria ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI TROCKENFIRSTVERLEGUNG ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI MÖRTELVERLEGUNG Sparrenlänge TLA* 33 cm LA** LA LA 4 TLA * 33cm LA ** LA LA 4 LA 2 cm *abhängig von Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten kann der Trauflattenabstand verändert werden **Lattenabstand (=LA) je nach Dachneigung und gewünschter Sparrenlänge Tabelle 1: Latteneinteilung bei Dachneigung 15 < 25 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 27,2 29,2 30, , ,3 30,1 30,5 30,8 31, ,7 28, , ,7 31,2 29,9 30,4 30, , , ,3 7 28,8 30,3 31,1 29,6 30,2 30, ,9 31,2 31, ,0 29,7 30,9 31,5 29,6 30, ,8 31,1 31,4 30, ,7 30,5 31,4 29,5 30, ,7 31,0 31,3 30,4 30, ,3 31,3 28,8 29, ,5 30,9 31,3 30,3 30,6 30, ,0 27,6 29, ,2 30,8 31,2 31,5 30,5 30, , ,5 28, ,8 30,6 31,1 31,5 30,3 30, ,0 31, ,8 8 29,0 30,3 31,0 31,4 30,1 30, ,9 31,1 31, ,0 29,7 30,8 31,4 29,9 30, ,8 31,1 31,3 30, ,3 30,4 31,3 29,5 30, ,6 31,0 31,3 31,5 30, ,5 31,1 28,9 29, ,5 30,9 31,2 31,5 30,6 30, ,8 27,9 29, ,2 30,8 31,1 31,4 30,5 30, , ,6 28, ,8 30,6 31,1 31,4 30,3 30, ,9 31, ,6 9 29,1 30,3 30,9 31,4 30,1 30, ,9 31,1 31, ,6 29,7 30,7 31,3 29,9 30, ,7 31,0 31,3 31, ,6 30,4 31,2 29,5 30, ,6 31,0 31,2 31,4 30, ,6 31,0 29,0 29, ,4 30,9 31,2 31,4 30,6 30, ,6 28, , ,2 30,7 31,1 31,4 30, , , , ,7 29,8 30,5 31,0 31, , ,6 30,9 31,1 R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 15 < 25 Grad * Mindestüberdeckung: 10,5 cm Lattenabstand (max.): 31,5 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31 cm betragen. Überdeckung mind. 10 cm LA max 31,5 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren HINWEIS: 92 Die Mindestdachneigung von 15 kann unter folgender Voraussetzung auf 13 reduziert werden: (außer Markant) max. Sparrenlänge 8 m systemgerechte Einfassung und Einbauteile sind zu keine Ichsenausbildung verwenden Dach darf nicht in schneereichen Gebieten sein Ausführung Unterdach erhöhte Regensicherheit gemäß ÖNORM B 4119

93 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Classic, Bramac Markant, Bramac Montero, Bramac Donau, Bramac Adria Tabelle 2: Latteneinteilung bei Dachneigung 25 < 30 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 6 32,6 9 32, ,0 30,9 31,3 31,6 31,8 32,0 32, ,7 28,0 29,8 30,7 31,2 31,6 31,8 32,0 32,1 32, ,3 28,8 30,3 31,1 31,5 31,8 32, , , , ,0 29, , , , , ,3 32,4 32,5 32, ,7 7 30,5 31,4 31,9 32,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32, ,3 31,3 32,0 32,3 32,5 32,7 32,8 32,8 32,9 32, ,0 32,2 32,6 32,7 32,9 32,9 33,0 31,7 31,9 32, ,7 33,0 29,8 30,6 31,1 31,5 31,7 31,9 32,1 32, ,8 29,0 30,3 31,0 31,4 31,7 32,0 32,1 32, , ,0 29,7 30,8 31,4 31, , , , ,4 32, ,3 8 30, , , ,1 32,3 32,4 32,5 32,6 32, ,5 31,1 31,8 32,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32,8 32, ,8 31,9 32,3 32,5 32,7 32,8 32,9 32,9 33,0 32, ,0 32,6 32,8 32,9 33,0 31,4 31,7 31,8 32,0 32, ,6 29,1 30,3 30,9 31,4 31,6 31,9 32,0 32, , ,6 29,7 30,7 31,3 31,6 31,9 32,1 32, ,3 32, ,6 30,4 31,2 31,6 31, , , ,4 32,5 32, ,6 9 31, , , ,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32, ,6 31,6 32,1 32,4 32,5 32,6 32,7 32,8 32,9 32, ,6 32,2 32,5 32,7 32,8 32,9 33,0 33, , ,1 Dachneigung 25 < 30 Grad Mindestüberdeckung: 9,0 cm Lattenabstand (max.): 33,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31 cm betragen. Überdeckung mind. 9,0 cm LA max 33,0 cm Dachstein Lattung Sparren R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Tabelle 3: Latteneinteilung bei Dachneigung 30 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 32,6 32,9 33,0 33,1 33,1 33,1 33,2 33,2 33, ,0 6 33,6 9 33, , , , ,4 33,4 33,4 33, ,3 28,8 30,3 33,9 33,8 33,7 33, , , , ,0 29,7 30,9 31,5 31,9 34,0 33,9 33,8 33,8 33, ,7 30,5 31,4 31,9 32,2 32,4 32,5 32,6 34,0 33, ,3 7 31, ,0 32,3 32,5 32,7 32,8 32,8 32,9 32, ,0 32,2 32, , , ,9 33,0 33,0 33,1 33, ,7 33,0 33,1 33,2 33,2 33, ,2 33,2 33,3 33, ,8 33,8 33,7 33,6 33,5 33,5 33, , , , ,0 29,7 30,8 34,0 33,9 33,8 33,7 33,7 33,6 33, ,3 30,4 31,3 31,8 32,1 32,3 34,0 33,9 33,8 33, ,5 31,1 31,8 32,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32,8 33, ,8 8 31, , ,5 32,7 32,8 32,9 32,9 33,0 33, ,0 32,6 32,8 32, , ,1 33,1 33,1 33,1 33, ,3 33,3 33,3 33,3 33,3 33, , , , , ,6 34,0 33,8 33,7 33,6 33,6 33,5 33,5 33,5 33, ,6 30,4 31,2 31,6 33,9 33,8 33,8 33,7 33,7 33, ,6 9 31, ,6 32,0 32,2 32,4 34,0 33,9 33,9 33, ,6 31,6 32, , , ,6 32,7 32,8 32,9 34, ,6 32,2 32,5 32,7 32,8 32, , , , ,1 R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 30 Grad Mindestüberdeckung: 8,0 cm Lattenabstand (max.): 34,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31 cm betragen. Überdeckung mind. 8,0 cm LA max 34,0 cm Dachstein Lattung Sparren PLANUNGS- GRUNDLAGEN Berechnung Latteneinteilung (Hinweise zu Tabellen 1 3) Die Latteneinteilung errechnet sich auf Basis der Sparrenlänge abzüglich der konstanten Trauf- und Firstlattenabstände. Um die entsprechende Überdeckung/Lattung zu erreichen, muss bei der Planung die gewün schte Sparrenlänge unbedingt auf den Tabellenwert abgestimmt werden. Die in den Tabellen 1 3 angegebenen Sparrenlängen enthalten 33 cm für die Trauflattung und 4 cm Abstand zum First für die Trockenfirstverlegung. Bei Firstverlegung in Mörtel sind die angegebenen Sparrenlängen um 2 cm zu reduzieren. Beachten Sie bitte bei zusätzlichen Aufbauten auf Sparrenoberkante (z.b. Schalung und Konterlattung), dass sich die Sparrenlänge abhängig von der Dach neigung ca. um die Höhe der Zusatzkonstruktion ändert. 93

94 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Tegalit ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG Sparrenlänge TLA* 33cm LA** LA LA 4 TLA * 33cm LA ** LA LA 4 Dachlattenquerschnitte Sparrenabstand Dachlatten Achsmass querschnitt* (cm) (mm) 75 30/ /60 * o. g. Querschnitte sind Erfahrungswerte, die örtlichen Gegebenheiten sind zu berücksichtigen. *abhängig von Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten kann der Trauflattenabstand verändert werden **Lattenabstand (= LA) je nach Dachneigung und gewünschter Sparrenlänge Tegalit (1): Latteneinteilung bei Dachneigung 20 < 22 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 27,2 29,2 30, , ,3 30,1 30,5 30,8 31, ,7 28, , ,7 31,2 29,9 30,4 30, , , ,3 7 28,8 30,3 31,1 29,6 30,2 30, ,9 31,2 31, ,0 29,7 30,9 31,5 29,6 30, ,8 31,1 31,4 30, ,7 30,5 31,4 29,5 30, ,7 31,0 31,3 30,4 30, ,3 31,3 28,8 29, ,5 30,9 31,3 30,3 30,6 30, ,0 27,6 29, ,2 30,8 31,2 31,5 30,5 30, , ,5 28, ,8 30,6 31,1 31,5 30,3 30, ,0 31, ,8 8 29,0 30,3 31,0 31,4 30,1 30, ,9 31,1 31, ,0 29,7 30,8 31,4 29,9 30, ,8 31,1 31,3 30, ,3 30,4 31,3 29,5 30, ,6 31,0 31,3 31,5 30, ,5 31,1 28,9 29, ,5 30,9 31,2 31,5 30,6 30, ,8 27,9 29, ,2 30,8 31,1 31,4 30,5 30, , ,6 28, ,8 30,6 31,1 31,4 30,3 30, ,9 31, ,6 9 29,1 30,3 30,9 31,4 30,1 30, ,9 31,1 31, ,6 29,7 30,7 31,3 29,9 30, ,7 31,0 31,3 31, ,6 30,4 31,2 29,5 30, ,6 31,0 31,2 31,4 30, ,6 31,0 29,0 29, ,4 30,9 31,2 31,4 30,6 30, ,6 28, , ,2 30,7 31,1 31,4 30, , , , ,7 29,8 30,5 31,0 31, , ,6 30,9 31,1 R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 20 < 22 Grad Mindestüberdeckung: 10,5 cm Lattenabstand (max.): 31,5 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31,2 cm betragen. Überdeckung mind. 10,5 cm LA max 31,5 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren 94

95 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Tegalit Tegalit (2): Latteneinteilung bei Dachneigung 22 < 27 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 7 27,2 29,2 30,3 30,9 31,3 31,6 31,8 32, , ,7 28,0 29,8 30,7 31,2 31,6 31,8 32, ,0 31, ,3 28,8 30,3 31,1 31,5 31, , ,9 31,2 31, ,0 29,7 30,9 31,5 31, ,4 30,8 31,1 31,4 31, ,7 30,5 31,4 31, ,2 30,7 31,0 31,3 31,5 31, ,3 31,3 32, ,8 30,5 30,9 31,3 31,5 31,7 31, ,0 8 27, ,3 30,2 30,8 31,2 31,5 31,7 31, , ,5 28,3 29,8 30,6 31,1 31,5 31,7 31, ,0 31, ,8 29,0 30,3 31,0 31,4 31,7 32, ,9 31,1 31, ,0 29,7 30,8 31,4 31,8 32, ,8 31,1 31,3 31, ,3 30,4 31,3 31, , ,7 31,0 31,3 31,5 31, ,5 31,1 31, ,9 30,5 30,9 31,2 31,5 31,7 31, ,8 31, ,4 30,2 30,8 31,2 31,4 31,7 31,8 32, ,0 9 28,5 29,8 30,6 31,1 31,4 31,7 31,8 32, , ,6 29,1 30,3 30,9 31,4 31,7 31, , ,1 31, ,6 29,8 30,7 31,3 31,6 31, ,8 31,0 31,3 31, ,6 30,4 31,2 31,6 31, ,6 31,0 31,2 31,4 31, ,6 31,0 31,6 32, ,4 30,9 31,2 31,4 31,6 31, ,6 31, , ,2 30,7 31,1 31,4 31,6 31,8 31, , ,7 29,8 30,5 31,0 31,3 31,6 31,8 31, ,1 R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 22 < 27 Grad Mindestüberdeckung: 10,0 cm Lattenabstand (max.): 32,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31,2 cm betragen. Überdeckung mind. 10 cm LA max 32,0 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren Tegalit (3): Latteneinteilung bei Dachneigung 27 Grad Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 6 32,6 9 32, ,0 30,9 31,3 31,6 31,8 32,0 32, ,7 28,0 29,8 30,7 31,2 31,6 31,8 32,0 32,1 32, ,3 28,8 30,3 31,1 31,5 31,8 32, , , , ,0 29, , , , , ,3 32,4 32,5 32, ,7 7 30,5 31,4 31,9 32,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32, ,3 31,3 32,0 32,3 32,5 32,7 32,8 32,8 32,9 32, ,0 32,2 32,6 32,7 32,9 32,9 33,0 31,7 31,9 32, ,7 33,0 29,8 30,6 31,1 31,5 31,7 31,9 32,1 32, ,8 29,0 30,3 31,0 31,4 31,7 32,0 32,1 32, , ,0 29,7 30,8 31,4 31, , , , ,4 32, ,3 8 30, , , ,1 32,3 32,4 32,5 32,6 32, ,5 31,1 31,8 32,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32,8 32, ,8 31,9 32,3 32,5 32,7 32,8 32,9 32,9 33,0 32, ,0 32,6 32,8 32,9 33,0 31,4 31,7 31,8 32,0 32, ,6 29,1 30,3 30,9 31,4 31,6 31,9 32,0 32, , ,6 29,7 30,7 31,3 31,6 31,9 32,1 32, ,3 32, ,6 30,4 31,2 31,6 31, , , ,4 32,5 32, ,6 9 31, , , ,2 32,4 32,5 32,6 32,7 32, ,6 31,6 32,1 32,4 32,5 32,6 32,7 32,8 32,9 32, ,6 32,2 32,5 32,7 32,8 32,9 33,0 33, , ,1 R = Dachsteinreihen, LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 27 Grad Mindestüberdeckung: 9,0 cm Lattenabstand (max.): 33,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 31,2 cm betragen. Überdeckung mind. 9 cm LA max 33,0 cm Dachstein Lattung Sparren PLANUNGS- GRUNDLAGEN Berechnung Latteneinteilung (Hinweise zu Tabellen 1 3) Die Latteneinteilung errechnet sich auf Basis der Sparrenlänge abzüglich der konstanten Trauf- und Firstlattenabstände. Um die entsprechende Überdeckung/Lattung zu erreichen, muss bei der Planung die gewün schte Sparrenlänge unbedingt auf den Tabellenwert abgestimmt werden. Die in den Tabellen1 3 angegebenen Sparren längen enthalten 33 cm für die Trauflattung und 4 cm Abstand zum First für die Trockenfirstverlegung. Bei Firstverlegung in Mörtel sind die angegebenen Sparrenlängen um 2 cm zu reduzieren. Beachten Sie bitte bei zusätzlichen Aufbauten auf Sparrenoberkante (z.b. Schalung und Konterlattung), dass sich die Sparrenlänge abhängig von der Dach - neigung ca. um die Höhe der Zusatzkonstruktion ändert. 95

96 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Reviva ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI MÖRTELVERLEGUNG Sparrenlänge TLA* 30cm LA** LA LA 4 TLA * 30 cm LA ** LA LA 4 LA 2 *) abhängig von Konstruktion und örtlicher Gegebenheit kann der Trauflattenabstand verändert werden Reviva (1): Latteneinteilung bei Dachneigung 25 < 30 Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,0 7 27, , , , , , , , , ,7 8 24, , , , , , , , , ,3 8 25, , , , , , , , , ,0 8 25, , , , , , , , , ,5 8 26, , , , , , , , , ,8 8 27, , , , , , , , , ,0 8 28, , , , , , , , , ,3 9 25, , , , , , , , , ,5 9 25, , , , , , , , , ,8 9 26, , , , , , , , , ,2 9 27, , , , , , , , , ,2 9 27, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,9 Dachneigung 25 < 30 Grad Mindestüberdeckung: 14 cm Lattenabstand (max): 28 cm Bei Verwendung von Ortgangsteinen muss der Lattenabstand mind. 28 cm sein. Ausführung nur mit Unterdach nach ÖNORM 7219 Überdeckung mind. 14,0 cm LA max 28,0 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren 96

97 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Reviva Reviva (2): Latteneinteilung bei Dachneigung 30 < 35 Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,0 7 27, , , , , , , , , ,7 7 28, , , , , , , , , ,3 8 25, , , , , , , , , ,0 8 25, , , , , , , , , ,7 8 26, , , , , , , , , ,8 8 27, , , , , , , , , ,0 8 28, , , , , , , , , ,3 8 28, , , , , , , , , ,5 9 25, , , , , , , , , ,8 9 26, , , , , , , , , ,0 9 27, , , , , , , , , ,2 9 27, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7 Dachneigung 30 < 35 Mindestüberdeckung: 13 cm Lattenabstand (max): 29 cm Bei Verwendung von Ortgangsteinen muss der Lattenabstand mind. 28 cm sein. Ab Dachneigung 30 kann der Reviva frei auf Lattung verlegt werden. Überdeckung mind. 13,0 cm LA max 29,0 cm Dachstein Lattung Sparren Reviva (3): Latteneinteilung bei Dachneigung 35 < 45 Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,0 7 27, , , , , , , , , ,7 7 28, , , , , , , , , ,3 7 29, , , , , , , , , ,0 8 25, , , , , , , , , ,7 8 26, , , , , , , , , ,8 8 27, , , , , , , , , ,0 8 28, , , , , , , , , ,3 8 28, , , , , , , , , ,5 8 29, , , , , , , , , ,8 9 26, , , , , , , , , ,0 9 27, , , , , , , , , ,2 9 27, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , ,2 9 29, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 Dachneigung 35 < 45 Mindestüberdeckung: 12 cm Lattenabstand (max): 30 cm Bei Verwendung von Ortgangsteinen muss der Latten abstand mind. 28 cm sein Überdeckung mind. 12,0 cm LA max 30,0 cm Dachstein Lattung Sparren PLANUNGS- GRUNDLAGEN 97

98 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Reviva Reviva (4): Latteneinteilung bei Dachneigung 45 Sparrenlänge m 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,0 7 27, , , , , , , , , ,7 7 28, , , , , , , , , ,3 7 29, , , , , , , , , ,0 7 30, , , , , , , , , ,7 7 31, , , , , , , , , ,3 8 27, , , , , , , , , ,0 8 28, , , , , , , , , ,3 8 28, , , , , , , , , ,5 8 29, , , , , , , , , ,8 8 30, , , , , , , , , ,0 8 30, , , , , , , , , ,3 9 27, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , ,2 9 28, , , , , , , , , ,2 9 29, , , , , , , , , ,2 9 30, , , , , , , , , ,2 9 30, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,3 Dachneigung 45 Mindestüberdeckung: 11 cm Lattenabstand (max): 31 cm Bei Verwendung von Ortgangsteinen muss der Lattenabstand mind. 28 cm sein Überdeckung mind. 11,0 cm LA max 31,0 cm Dachstein Lattung Sparren 98

99 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Dolomit ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI TROCKENFIRSTVERLEGUNG ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI MÖRTELVERLEGUNG Sparrenlänge TLA * 33cm LA ** LA LA 4 TLA* 33 cm LA** LA LA 4 LA 2 *abhängig von Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten kann der Trauflattenabstand verändert werden **Lattenabstand (=LA) je nach Dachneigung und gewünschter Sparrenlänge Dachneigung 15 < 25 Grad Mindestüberdeckung: 10,0 cm Lattenabstand (max.): 31,5 32,0 cm Der Lattenabstand muss mindestens Dachneigung 25 < 30 Grad Mindestüberdeckung: 9,0 cm Lattenabstand (max.): 33,0 cm Der Lattenabstand muss Dachneigung 30 Grad Mindestüberdeckung: 8,0 cm Lattenabstand (max.): 34,0 cm Der Lattenabstand muss mindestens PLANUNGS- GRUNDLAGEN 31,5 cm betragen. mindestens 31,5 cm betragen. 31,5 cm betragen. Überdeckung mind. 10 cm Überdeckung mind. 9,0 cm Überdeckung mind. 8,0 cm LA max 32,0 cm LA max 33,0 cm LA max 34,0 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren Dachstein Lattung Sparren Dachstein Lattung Sparren HINWEIS: Die Mindestdachneigung von 15 kann unter folgender Voraussetzung auf 13 reduziert werden: max. Sparrenlänge 8 m systemgerechte Einfassung und Einbauteile sind zu keine Ichsenausbildung verwenden Dach darf nicht in schneereichen Gebieten sein Ausführung Unterdach erhöhte Regensicherheit gemäß ÖNORM B

100 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Max ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI TROCKENFIRSTVERLEGUNG ERMITTLUNG DER LATTENEINTEILUNG BEI MÖRTELVERLEGUNG Sparrenlänge TLA * 39cm LA ** LA TLA* 39 cm LA** LA 4 4 LA 2 *abhängig von Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten kann der Trauflattenabstand verändert werden **Lattenabstand (=LA) je nach Dachneigung und gewünschter Sparrenlänge Max (1): Latteneinteilung bei Dachneigung 15 < 25 Grad Sparrenlänge cm 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 6 31,4 8 36, , , , , , , , ,0 6 32,4 8 37, , , , , , , , ,5 6 33,4 9 33, , , , , , , , ,0 6 34,4 9 34, , , , , , , , ,7 6 35,4 9 34, , , , , , , , ,3 6 36,4 9 35, , , , , , , , ,0 6 37,4 9 35, , , , , , , , ,7 7 32,0 9 36, , , , , , , , ,3 7 32,8 9 37, , , , , , , , ,0 7 33, , , , , , , , , ,7 7 34, , , , , , , , , ,3 7 35, , , , , , , , , ,3 7 36, , , , , , , , , ,5 7 37, , , , , , , , , ,8 8 32, , , , , , , , , ,0 8 33, , , , , , , , , ,3 8 33, , , , , , , , , ,5 8 34, , , , , , , , , ,8 8 35, , , , , , , , , ,4 8 36, , , , , , , , ,3 R = Dachsteinreihen LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 15 < 25 Grad * Mindestüberdeckung: 10,5 cm Lattenabstand (max.): 37,5 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 37 cm betragen. Überdeckung mind. 10,5 cm LA max 37,5 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckung Schalung Sparren HINWEIS: Die Mindestdachneigung von 15 kann unter folgender Voraussetzung auf 13 reduziert werden: max. Sparrenlänge 8 m Dach darf nicht in schneereichen Gebieten sein keine Ichsenausbildung systemgerechte Einfassung und Einbauteile sind zu verwenden Ausführung Unterdach erhöhte Regensicherheit gemäß ÖNORM B

101 Dachneigungsbereiche / Latteneinteilung für Bramac Max Max (2): Latteneinteilung bei Dachneigung 25 < 30 Grad Sparrenlänge cm 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 6 31,4 8 36, , , , , , , , ,0 6 32,4 8 37, , , , , , , , ,5 6 33,4 8 38, , , , , , , , ,0 6 34,4 8 38, , , , , , , , ,5 6 35,4 9 34, , , , , , , , ,3 6 36,4 9 35, , , , , , , , ,0 6 37,4 9 35, , , , , , , , ,7 6 38,4 9 36, , , , , , , , ,3 7 32,8 9 37, , , , , , , , ,0 7 33,7 9 37, , , , , , , , ,7 7 34,5 9 38, , , , , , , , ,3 7 35,3 9 39, , , , , , , , ,0 7 36, , , , , , , , , ,5 7 37, , , , , , , , , ,8 7 37, , , , , , , , , ,0 7 38, , , , , , , , , ,3 8 33, , , , , , , , , ,5 8 34, , , , , , , , , ,8 8 35, , , , , , , , , ,0 8 36, , , , , , , , ,0 Dachneigung 25 < 30 Grad Mindestüberdeckung: 9,0 cm Lattenabstand (max.): 39,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 37 cm betragen. Überdeckung mind. 9,0 cm LA max 39 cm Dachstein Lattung Sparren R = Dachsteinreihen LA = Lattenabstand in cm Max (3): Latteneinteilung bei Dachneigung 30 Grad Sparrenlänge cm 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 cm R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA R LA ,5 5 39,3 8 36, , , , , , , , ,0 6 32,4 8 37, , , , , , , , ,5 6 33,4 8 38, , , , , , , , ,0 6 34,4 8 38, , , , , , , , ,5 6 35,4 8 39, , , , , , , , ,3 6 36,4 9 35, , , , , , , , ,0 6 37,4 9 35, , , , , , , , ,7 6 38,4 9 36, , , , , , , , ,3 6 39,4 9 37, , , , , , , , ,0 7 33,7 9 37, , , , , , , , ,7 7 34,5 9 38, , , , , , , , ,3 7 35,3 9 39, , , , , , , , ,0 7 36,2 9 39, , , , , , , , ,5 7 37, , , , , , , , , ,8 7 37, , , , , , , , , ,0 7 38, , , , , , , , , ,3 7 39, , , , , , , , , ,5 8 34, , , , , , , , , ,8 8 35, , , , , , , , , ,0 8 36, , , , , , , , ,0 R = Dachsteinreihen LA = Lattenabstand in cm Dachneigung 30 Grad Mindestüberdeckung: 8,0 cm Lattenabstand (max.): 40,0 cm Bei Verwendung von Ortgang steinen muss der Lattenabstand mindestens 37 cm betragen. Überdeckung mind. 8,0 cm LA max 40 cm Dachstein Lattung Sparren PLANUNGS- GRUNDLAGEN Berechnung Latteneinteilung (Hinweise zu Max 1 3) Die Latteneinteilung errechnet sich auf Basis der Sparrenlänge abzüglich der konstanten Trauf- und Firstlattenabstände. Um die entsprechende Überdeckung / Lattung zu erreichen, muss bei der Planung die gewünschte Sparrenlänge unbedingt auf den Tabellenwert abgestimmt werden. Die in den Tabellen (Max 1 3) angegebenen Sparrenlängen enthalten 39 cm für die Trauflattung und 4 cm Abstand zum First für die Trockenfirstverlegung. Bei Firstverlegung in Mörtel sind die angegebenen Sparrenlängen um 2 cm zu reduzieren. Beachten Sie bitte bei zusätzlichen Aufbauten auf Sparrenoberkante (z. B. Schalung und Konterlattung), dass sich die Sparrenlänge abhängig von der Dach neigung ca. um die Höhe der Zusatzkonstruktion ändert. 101

102 Konstruktionsbreiten bei Verwendung von Ortgangsteinen sowie Deckbreite und Anzahl der Dachsteine pro Reihe Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Donau, Bramac Adria Deckbreite = Konstruktionsbreite + 8 cm (2 x 1 cm Abstand + 2 x 3 cm für Ortgang) Deckbreite = Ein Vielfaches von 30 cm + 1 x 3 cm bzw. 15 cm + 1 x 3 cm (Empfehlung Schnürabstände: je 90 cm = 3 Dachsteinreihen) 8,0 cm * 3 Schnurschlag Schnurschlag 1 Ende 26 cm Ende 29 cm Konstruktionsbreite = Deckbreite 8 cm bzw. ein Vielfaches von 30 cm (od. 15 cm) 5 cm Deckrichtung 4 Konstruktionsbreite 0,55 0,70 0,85 1,00 1,15 1,30 1,45 1,60 1,75 1,90 2,05 2,20 2,35 2,50 2,65 2,80 Dachstein pro Reihe / / / / / / / /2 2,95 3,10 3,25 3,40 3,55 3,70 3,85 4,00 4,15 4,30 4,45 4,60 4,75 4,90 5,05 5,20 5,35 5,50 5,65 5, / / / / / / / / / /2 5,95 6,10 6,25 6,40 6,55 6,70 6,85 7,00 7,15 7,30 7,45 7,60 7,75 7,90 8,05 8,20 8,35 8,50 8,65 8, / / / / / / / / / /2 8,95 9,10 9,25 9,40 9,55 9,70 9,85 10,00 10,15 10,30 10,45 10,60 10,75 10,90 11,05 11,20 11,35 11,50 11,65 11, / / / / / / / / / /2 11,95 12,10 12,25 12,40 12,55 12,70 12,85 13,00 13,15 13,30 13,45 13,60 13,75 13,90 14,05 14,20 14,35 14,50 14,65 14, / / / / / / / / / /2 14,95 15,10 15,25 15,40 15,55 15,70 15,85 16,00 16,15 16,30 16,45 16,60 16,75 16,90 17,05 17,20 17,35 17,50 17,65 17, / / / / / / / / / /2 17,95 18,10 18,25 18,40 18,55 18,70 18,85 19,00 19,15 19,30 19,45 19,60 19,75 19,90 20, / / / / / / /2 67 EINDECKSCHEMA Dachsteine mit hochliegendem Längsfalz werden gemäß nebenstehendem Schema in Reihe gedeckt. 1 2 ganzer Stein 3 linker Ortgangstein bzw. ganzer Stein 5 Firststein Halbstein 4 rechter Ortgangstein bzw. ganzer Stein

103 Konstruktionsbreiten bei Verwendung von Ortgangsteinen sowie Deckbreite und Anzahl der Dachsteine pro Reihe Bramac Markant Deckbreite = Konstruktionsbreite + 8 cm (2 x 1 cm Abstand + 2 x 3 cm für Ortgang) Deckbreite = Ein Vielfaches von 30 cm + 1 x 3 cm bzw. 30 cm + 1 x 20 cm + 1 x 3 cm (Empfehlung Schnürabstände: je 90 cm = 3 Dachsteinreihen) 9,5 cm Schnurschlag Schnurschlag 3 1 Ende 26 cm Ende 29 cm Konstruktionsbreite = Deckbreite 8 cm bzw. ein Vielfaches von 30 cm (od. 30 cm + 1 x 20 cm) 5 cm Deckrichtung 4 Konstruktionsbreite 0,55 0,75 0,85 1,05 1,15 1,35 1,45 1,65 1,75 1,95 2,05 2,25 2,35 2,55 2,65 2,85 Dachstein pro Reihe / / / / / / / /3 2,95 3,15 3,25 3,45 3,55 3,75 3,85 4,05 4,15 4,35 4,45 4,65 4,75 4,95 5,05 5,25 5,35 5,55 5,65 5, / / / / / / / / / /3 5,95 6,15 6,25 6,45 6,55 6,75 6,85 7,05 7,15 7,35 7,45 7,65 7,75 7,95 8,05 8,25 8,35 8,55 8,65 8, / / / / / / / / / /3 8,95 9,15 9,25 9,45 9,55 9,75 9,85 10,05 10,15 10,35 10,45 10,65 10,75 10,95 11,05 11,25 11,35 11,55 11,65 11, / / / / / / / / / /3 11,95 12,15 12,25 12,45 12,55 12,75 12,85 13,05 13,15 13,35 13,45 13,65 13,75 13,95 14,05 14,25 14,35 14,55 14,65 14, / / / / / / / / / /3 14,95 15,15 15,25 15,45 15,55 15,75 15,85 16,05 16,15 16,35 16,45 16,65 16,75 16,95 17,05 17,25 17,35 17,55 17,65 17,85 PLANUNGS- GRUNDLAGEN / / / / / / / / / /3 EINDECKSCHEMA Dachsteine mit hochliegendem Längsfalz werden gemäß nebenstehendem Schema in Reihe gedeckt. 1 2 ganzer Stein 3 linker Ortgangstein bzw. ganzer Stein 5 Firststein 2/3 Stein 4 rechter Ortgangstein bzw. ganzer Stein

104 Konstruktionsbreiten bei Verwendung von Ortgangsteinen sowie Deckbreite und Anzahl der Dachsteine pro Reihe Bramac Tegalit antik Deckbreite = Konstruktionsbreite + 8 cm (2 x 1 cm Abstand + 2 x 3 cm für Ortgang) Deckbreite = Ein Vielfaches von 30 cm + 1 x 3 cm bzw. 15 cm + 1 x 3 cm (Empfehlung Schnürabstände: je 90 cm = 3 Dachsteinreihen) Schnurschlag Schnurschlag Ende Anfang cm / 11 cm cm / 14 cm 1 3 5,0 cm 4 Konstruktionsbreite = Deckbreite 8 cm bzw. ein Vielfaches von 30 cm (od. 15 cm) 5 cm 4 Deckrichtung Konstruktionsbreite 0,55 0,70 0,85 1,00 1,15 1,30 1,45 1,60 1,75 1,90 2,05 2,20 2,35 2,50 2,65 2,80 Dachstein pro Reihe / / / / / / / /2 2,95 3,10 3,25 3,40 3,55 3,70 3,85 4,00 4,15 4,30 4,45 4,60 4,75 4,90 5,05 5,20 5,35 5,50 5,65 5, / / / / / / / / / /2 5,95 6,10 6,25 6,40 6,55 6,70 6,85 7,00 7,15 7,30 7,45 7,60 7,75 7,90 8,05 8,20 8,35 8,50 8,65 8, / / / / / / / / / /2 8,95 9,10 9,25 9,40 9,55 9,70 9,85 10,00 10,15 10,30 10,45 10,60 10,75 10,90 11,05 11,20 11,35 11,50 11,65 11, / / / / / / / / / /2 11,95 12,10 12,25 12,40 12,55 12,70 12,85 13,00 13,15 13,30 13,45 13,60 13,75 13,90 14,05 14,20 14,35 14,50 14,65 14, / / / / / / / / / /2 14,95 15,10 15,25 15,40 15,55 15,70 15,85 16,00 16,15 16,30 16,45 16,60 16,75 16,90 17,05 17,20 17,35 17,50 17,65 17, / / / / / / / / / /2 EINDECKSCHEMA Tegalit wird im Verband verlegt.um den Verband zu erzielen werden entweder Halbsteine oder Ortganghalbsteine verwendet. Dachsteine mit ebenem Längsfalz werden gemäß untenstehendem Schema in Verband gedeckt. 1 2 ganzer Stein 3 rechter Ortgangstein 5 rechter Ortganghalbstein linker Ortgangstein 4 linker Ortganghalbstein 6 Firststein Ergibt die Ermittlung der Konstruktionsbreite ganze Dachsteinreihen, so sind die Dachsteine nach folgendem Eindeckschema zu verlegen. Ergibt die Ermittlung der Konstruktionsbreite eine zusätzliche halbe Dachsteinreihe, so sind die Dachsteine nach folgendem Eindeckschema zu verlegen HINWEIS: Durch die Verwendung von Ortganghalbsteinen sind keine Halbsteine in der Fläche erforderlich, um die Verlegung im Verband herzustellen. 104

105 Konstruktionsbreiten bei Verwendung von Ortgangsteinen sowie Deckbreite und Anzahl der Dachsteine pro Reihe Bramac Reviva Deckbreite = Konstruktionsbreite + 8 cm (2 x 1 cm Abstand + 2 x 3 cm für Ortgang) Deckbreite = Ein Vielfaches von 30 cm bzw. 15 cm 22, ,5 (Empfehlung Schnürabstände: je 90 cm = 3 Dachsteinreihen) 5,0 cm 3 4 Schnurschlag Schnurschlag Ende Anfang 1 23 cm / 15,5 cm cm / 21,5 cm 1 Konstruktionsbreite = Deckbreite 8 cm bzw. ein Vielfaches von 30 cm (od. 15 cm) 5 cm Deckrichtung 3 4 Konstruktionsbreite 0,82 0,97 1,12 1,27 1,42 1,57 1,72 1,87 2,02 2,17 2,32 2,47 2,62 2,77 2,92 Dachstein Ortgang 1/ / / / / / / /2 10 pro Reihe Ortgang 3/4 3 1 / / / / / / / /2 3,07 3,22 3,37 3,52 3,67 3,82 3,97 4,12 4,27 4,42 4,57 4,72 4,87 5,02 5,17 5,32 5,47 5,62 5, / / / / / / / / / / / / / / / / / / /2 20 5,92 6,07 6,22 6,37 6,52 6,67 6,82 6,97 7,12 7,27 7,42 7,57 7,72 7,87 8,02 8,17 8,32 8,47 8, / / / / / / / / / / / / / / / / / / /2 8,77 8,92 9,07 9,22 9,37 9,52 9,67 9,82 9,97 10,12 10,27 10,42 10,57 10,72 10,87 11,02 11,17 11,32 11,47 PLANUNGS- GRUNDLAGEN 29 1 / / / / / / / / / / / / / / / / / / /2 39 HINWEIS: Um ein einheitliches Deckbild zu erhalten, ist bei den getroffenen Annahmen der Ortgang auf beiden Seiten immer gleich, entweder OG 1/1 oder OG 3/4. Eine Ausführung von OG 1/1 auf einer Seite und OG 3/4 auf der anderen Seite ist möglich, jedoch in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. Die Konstruktionsbreite kann dann aber nach folgender Formel ermittelt werden: (29 cm + 15,5 cm) + Vielfaches von 30 cm bzw. 15 cm. Für größere Konstruktionsbreiten kann folgende Formel angewendet werden: (0,29 + 0,23) + Vielfaches von 0,30 cm bzw. 0,15 cm 4 1 EINDECKSCHEMA Der Reviva wird im Verband verlegt. Um den Verband zu erzielen, werden Ortgangsteine 1/1 und Ortgangsteine 3/4 verwendet. Werden keine Ortgangsteine verwendet, muss jede 2. Reihe um 7,5 cm versetzt verlegt werden. Es werden pro m² Dachfläche ca. 11 Stück Bramac Reviva 1/1 benötigt ganzer Stein Halbstein Entlüftungsstein Firststein linker Ortgangstein 1/1 rechter Ortgangstein 1/1 linker Ortgangstein 3/4 rechter Ortgangstein 3/4 105

106 Konstruktionsbreiten bei Verwendung von Ortgangsteinen sowie Deckbreite und Anzahl der Dachsteine pro Reihe Bramac Max Deckbreite = Konstruktionsbreite + 8 cm (2 x 1 cm Abstand + 2 x 3 cm für Ortgang) Deckbreite = Ein Vielfaches von 33 cm + 1 x 3,5 cm bzw. 33 cm + 1 x 16,5 cm + 1 x 3,5 cm 36, , (Empfehlung Schnürabstände: je 99 cm = 3 Dachsteinreihen) 8,0 cm 3 Schnurschlag Schnurschlag 1 Ende 29 cm 33 16,5 33 Anfang 32,5 cm Konstruktionsbreite = Deckbreite 8 cm bzw. ein Vielfaches von 33 cm (od. 16,5 cm) 5 cm Deckrichtung 4 Konstruktionsbreite in m 0,62 0,78 0,95 1,11 1,28 1,44 1,61 1,77 1,94 2,10 2,27 2,43 2,60 2,76 2,93 3,09 Dachsteine pro Reihe 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 3,26 3,42 3,59 3,75 3,92 4,08 4,25 4,41 4,58 4,74 4,91 5,07 5,24 5,40 5,57 5,73 5,90 6,08 6,23 6,39 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15,0 15,5 16,0 16,5 17,0 17,5 18,0 18,15 19,0 19,5 6,56 6,72 6,89 7,05 7,22 7,38 7,55 7,71 7,88 8,04 8,21 8,37 8,54 8,70 8,87 9,03 9,20 9,36 9,53 9,69 20,0 20,5 21,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24,0 24,5 25,0 25,5 26,0 26,5 27,0 27,5 28,0 28,5 29,0 29,5 9,86 10,02 10,19 10,35 10,52 10,68 10,85 11,01 11,18 11,34 11,51 11,67 11,84 12,00 12,17 12,33 12,50 12,66 12,83 12,99 30,0 30,5 31,0 31,5 32,0 32,5 33,0 33,5 34,0 34,5 35,0 35,5 36,0 36,5 37,0 37,5 38,0 38,5 39,0 39,5 13,16 13,32 13,49 13,65 13,82 13,98 14,15 14,31 14,48 14,64 14,81 14,97 15,14 15,30 15,47 15,63 15,80 15,96 16,13 16,29 40,0 40,5 41,0 41,5 42,0 42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 46,5 47,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 16,46 16,62 16,79 16,95 17,12 17,28 17,45 17,61 17,78 17,94 18,11 18,27 18,44 18,60 18,77 18,93 19,10 19,26 19,43 19,59 50,0 50,5 51,0 51,5 52,0 52,5 53,0 53,5 54,0 54,5 55,0 55,5 56,0 56,5 57,0 57,5 58,0 58,5 59,0 59,5 EINDECKSCHEMA Dachsteine mit hochliegendem Längsfalz werden gemäß nebenstehendem Schema in Reihe gedeckt. 1 2 ganzer Stein 3 linker Ortgangstein bzw. ganzer Stein 5 Firststein Halbstein 4 rechter Ortgangstein bzw. ganzer Stein

107 Die Bramac Dacheinteilungs-App Zur Berechnung von Latteneinteilungen und Konstruktionsbreiten Mit dem Smartphone oder Tablet schnell eine Dacheinteilung vornehmen? Bramac bietet eine praktische App an, mit der Sie unterwegs oder auf der Baustelle rasch und einfach die Berechnung einer Dacheinteilung vornehmen können. Die Bramac Dacheinteilung ist ein Programm zur Ermittlung der optimalen Lattenabstände und Konstruktionsbreiten. Die Grundlage bilden die verschiedenen Bramac Modelle. Die Bramac-App steht Ihnen kostenlos zur Verfügung! PLANUNGS- GRUNDLAGEN Die Bramac-App ist unter auf Ihrem Smartphone aufrufbar. Am besten speichern Sie die URL unter Ihren Favoriten oder als Schnellzugriff. Somit können Sie rasch auf die neue Bramac-App zugreifen. Natürlich können Sie die App auch jederzeit auf Ihrem Tablet oder PC nutzen. 98

108 Hinweise für die Dachkonstruktion Die Verlegung aller profilierten Dachsteine erfolgt von rechts nach links. Wird kein Ortgangstein verwendet, wird am Anfang und am Ende ein ganzer Stein verlegt. Halbsteine werden bei Bedarf ab der zweiten vertikalen Reihe verlegt. Die Bramac Dachsteinmodelle Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Donau, Bramac Adria und Bramac Dolomit sind Dachsteine mit hochliegendem Seitenfalz. Die Verlegung ist dank der großen Formate (nur ca. 10 Stk./m 2 ) und ihrer Maßge-nauigkeit rasch und einfach. Die Deckbreiten sind ein Vielfaches von 30 cm (bzw. 15 cm) + 3 cm. Die Dachsteine werden in Reihe verlegt. Die Höhenüberdeckung ist variabel (Umdeckung ohne Umlattung ist möglich, sofern die Unterkonstruktion in Ordnung ist) und richtet sich nach der jeweiligen Dachneigung ÖNORM B Die Lastannahme wird mit ca. 0,37 0,55 kn/m 2 je nach Modell veranschlagt. LATTUNG Die Lattendicke richtet sich nach dem Sparrenabstand. Schnittmaß: 30 x 50 mm. Das in der ÖNORM 2215 geforderte Mindestmaß von 28 x 48 mm ist ausreichend. Die Lattenabstände richten sich nach der notwen digen Überdeckung analog zu der Dachneigung. Für den Bramac Markant betragen die Deckbreiten ein Viel faches von 30 cm + 3 cm bzw. ein Vielfaches von 30 cm + 1 x 20 cm + 3 cm. Die Verlegung erfolgt in Reihe. Für einen Quadratmeter Dach benötigt man ca. 10 Stk. Der Bramac Tegalit ist ein ebener Dachstein mit mehrfacher Fußverrippung und Seitenfalz. Er wird mit ganzen und halben Dachsteinen im Verband gedeckt (nur ca. 10 Stk./m 2 ). Die Deckbreiten sind ein Viel faches von 30 cm (bzw x 15 cm) + 3 cm. Eine ebene Unterkonstruktion ist eine wichtige Voraussetzung für die Verlegung von Bramac Tegalit. Eine exakte Schnürung ist bei der Verlegung zu empfehlen. Die verlegte TegalitDachfläche ist nur für sachkundige Personen begehbar. Die Verlegung des Bramac Reviva erfolgt von rechts nach links. Der Bramac Reviva wird im Verband verlegt. Der Versatz wird mit 3/4 Ortgangsteine erreicht. Um ein einheitliches symmetrisches Deckbild zu erzeugen, ist der linke Ortgangstein nur 30 cm breit (ist zugleich Deckbreite des Ortgangsteins). Die Verlegung ist bei einer Dachneigung 25 mit Unterdach möglich. Ab 30 Dachneigung kann die Verlegung auch ohne Unterdach erfolgen. Der Bramac Reviva kann auch ohne Ortgangsteine verlegt werden. Dabei müssen aber die Dachsteine am Ort geschnitten werden. Der Versatz muss immer 7,5 cm betragen. Der Bramac Max hat ebenfalls einen hochliegenden Längsfalz. Auf Grund des um 25 % größeren Formates sind nur ca. 7,5 Stk./m 2 notwendig. Die Deckbreiten sind ein Vielfaches von 33 cm (bzw x 16,5 cm) + 3,5 cm. Der Bramac MaxDachstein wird in Reihe verlegt. Für Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant, Bramac Donau und Bramac Adria gilt: 15 bis 17 Grad: max. 31,5 cm (mit Unterdach mit erhöhter Regensicherheit) 17 bis 22 Grad: max. 31,5 cm (mit Unterdach) 22 bis 25 Grad: max. 31,5 cm (ohne Unterdach) 25 bis 30 Grad: max. 33,0 cm (ohne Unterdach) 30 Grad: max. 34,0 cm (ohne Unterdach) Für Bramac Tegalit gilt: Die Lattendicke richtet sich nach dem Sparren abstand. Bei einem Sparrenabstand (Achsmaß) bis 75 cm beträgt das Schnittmaß 30 x 50 mm. Das in der ÖNORM B 2215 geforderte Mindestmaß von 28 x 48 mm ist ausreichend. Bei einem Sparrenabstand von 75 bis 90 cm beträgt der Lattenquerschnitt 40 x 60 mm, bei einem Sparrenabstand über 90 cm nach statischen Erfordernissen. 20 < 22 Grad: max. 31,5 cm (Unterdach mit erhöhter Regensicherheit) 22 < 27 Grad: max. 32 cm (mit Unterdach) 27 Grad: max. 33,0 cm (ohne Unterdach) Für Bramac Dolomit gilt: 15 bis 17 Grad: max. 32cm (Unterdach mit erhöhter Regensicherheit) 17 bis 22 Grad: max. 32 cm (mit Unterdach) 22 bis 25 Grad: max. 32 cm (ohne Unterdach) 25 bis 30 Grad: max. 33,0 cm (ohne Unterdach) 30 Grad: max. 34,0 cm (ohne Unterdach) HINWEIS: Der Lattenabstand muß mind. 31,5 cm sein. 108

109 Hinweise für die Dachkonstruktion Für Bramac Max gilt: 15 bis 17 Grad: max. 37,5 cm (mit Unterdach mit erhöhter Regensicherheit) 17 bis 22 Grad: max. 37,5 cm (mit Unterdach) 22 bis 25 Grad: max. 37,5 cm (ohne Unterdach) 25 bis 30 Grad: max. 39,0 cm (ohne Unterdach) 30 Grad: max. 40,0 cm (ohne Unterdach) ÜBERDECKUNG DER ORTGÄNGE 11,5 cm seitlicher Ausstich für Lattenabstände von mind cm. Für Bramac Max: cm Für Bramac Tegalit: 31,2 33 cm Für Bramac Reviva: cm Ausstich LÜFTUNG Um die erforderlichen Lüftungsquerschnitte zu erreichen, stehen folgende Lüftungselemente zur Verfügung Entlüftungs- Aero-First- Metal- FiGa Roll Eco stein/stück element Roll Plus Roll ca. cm 2 ca. cm 2 /m ca. cm 2 /m ca. cm 2 /m ca. cm 2 /m Bramac Classic Bramac Montero Bramac Markant Bramac Tegalit Bramac Reviva Bramac Donau Bramac Adria 21, Bramac Dolomit 21, Bramac Bramac Max DACHNEIGUNGSBEREICHE UND ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN Besondere Maßnahmen in der Planung und Ausführung sind vorzusehen, wenn durch örtliche Gegebenheiten, Dachausbau, Gebäudenutzung und sehr steiler bzw. flacher Dachneigung erhöhte Anforderungen an das Dach gestellt werden. Es stehen zur Wahl: Verklammerung, Unterdach (volle Schalung, Vordeckung), Unterspannung mit Bramac Unterspannbahn. Konterlattung mind. 4,5 x 4,5 cm. Als zusätzliche Maßnahme gegen Flugschnee empfehlen wir ein Unterdach bzw. eine Unterspannung. In Anlehnung an die ÖNORM B 2219 und B 3419 und die Fach regeln des Dachdeckerhandwerks ist zusätzlich zu beachten: 15 Grad < 17 Grad: ist ein Unterdach entsprechend der Anforderungen an die erhöhte Regensicherheit lt. ÖNORM B 4119 erforderlich. 17 Grad: ist ein Unterdach erforderlich. 22 Grad: frei auf Lattung. Lüftungsquerschnitt Dachsteinmodell PLANUNGS- GRUNDLAGEN Befestigung nach ÖNORM B 3419 bzw. ÖNORM B und ÖNORM EN HINWEIS: Bei den Modellen Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Donau, Bramac Max, Bramac Adria und Bramac Dolomit kann die Mindestdachneigung von 15 um weitere 2 unter folgenden Vorraussetzungen auf 13 reduziert werden: max. Sparrenlänge 8 m keine Ichsenausbildung Dach darf nicht in schneereichen Gebieten sein systemgerechte Einfassung und Einbauteile sind zu verwenden Ausführung Unterdach erhöhte Regensicherheit gemäß ÖNORM B

110 Lattendimensionierung Behelfstabellen zur Auswahl der geeigneten Lattendimension bei... Die ÖNORM B 3419 schreibt einen Mindestquerschnitt der Dachlatten von 28 mm / 48 mm vor. Mit diesem Lattenquerschnitt wird man auch in der Regel in vielen Gebieten Österreichs das Auslangen finden. In schneereichen Gebieten und auch bei größeren Sparrenabständen (z. B. bei Umdeckung von Wellplatten auf Bramac) kann es durchaus möglich sein, auf einen etwas größeren Lattenquerschnitt zurückgreifen zu müssen. Die hier dargestellten Tabellen stellen den Grenzbereich des maximal zulässigen Durchbiegens von Dachlatten in Abhängigkeit von Gesamtbelastung (= Dachhaut + Windlast + Schneelast) und Sparren abstand (Achsmaß) dar. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Dachdecker, Zimmermeister oder Statiker. Lattendimension: 30/50 50/50 Dimensionierung nach statischer Erfordernis Sparrenabstand... einer Dachneigung Grad (Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant, Bramac Donau, Bramac Adria, Bramac Dolomit)... einer Dachneigung 30 Grad (Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Markant, Bramac Donau, Bramac Adria, Bramac Dolomit) Gesamtbelastung in Kilonewton/m 2 11, ,5 10 9,5 9 8,5 8 7,5 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 50/50 Sparrenabstand (Achsmaß) Dimensionierung nach statischer Erfordernis 30/50 30/50 1,5 1 0, Gesamtbelastung in Kilonewton/m 2 11, ,5 10 9,5 9 8,5 8 7,5 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 50/50 Sparrenabstand (Achsmaß) Dimensionierung nach statischer Erfordernis... einer Dachneigung Grad (Bramac Max)... einer Dachneigung 30 Grad (Bramac Max) Gesamtbelastung in Kilonewton/m 2 11, ,5 10 9,5 9 8,5 8 7,5 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 30/50 50/50 Dimensionierung nach statischer Erfordernis Gesamtbelastung in Kilonewton/m 2 11, ,5 10 9,5 9 8,5 8 7,5 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 30/50 50/50 Dimensionierung nach statischer Erfordernis Sparrenabstand (Achsmaß) Sparrenabstand (Achsmaß) 110

111 Ortgang-Ausbildungen für profilierte Dachsteine MIT ORTGANGSTEIN, DACHVORSPRUNG UND DOPPELTEM ZIERBRETT Ortgangstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Zierbretter MIT ORTGANGSTEIN, DACHVORSPRUNG UND ZIERBRETT Ortgangstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Zierbretter PLANUNGS- GRUNDLAGEN Sparren MIT DACHSTEINEN UND SAUMBLECH Sparren Ortgangbrett Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Verblechung 111

112 Ortgang-Ausbildungen für ebene Dachsteine ORTGANG MIT KASTENRINNE Stirnbrett Verblechung Kastenrinne Vordeckbahn Schalung Dachstein Lattung Konterlattung Sparren 112

113 First-Ausbildungen TROCKENFIRST OHNE UNTERDACH MIT PROFILIERTEN DACHSTEINEN mit Firststein FirstGratrolle Universal First-, Gratlattenhalter Firstklammer Firststein First-/Gratlattenhalter First-/Gratrolle Dachstein Lattung Sparren FIRSTDETAIL MIT DIFFUSIONSOFFENEM UNTERDACH UND SPITZBODENBELÜFTUNG PLANUNGS- GRUNDLAGEN FirstGratrolle Firststein Firstklammer Firststein First-/Gratlattenhalter First-/Gratrolle Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Abluftöffnungen Dachbodenraum 113

114 First-Ausbildungen FIRSTAUSBILDUNG MIT UNTERSPANNBAHN UND UNTERSPANNBAHNSTREIFEN cm Firstklammer Firststein First-/Gratlattenhalter First-/Gratrolle mind. 10 cm Dachstein Lattung Konterlattung Unterspannbahn Sparren FIRSTAUSBILDUNG MIT NICHT DIFFUSIONSOFFENEM UNTERDACH mind. 10 cm cm Firstklammer Firststein First-/Gratlattenhalter First-/Gratrolle Unterspannbahnstreifen Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren HINWEIS: Nicht empfohlen bei flugschneegefährdeten Gebieten! 114

115 Grat-Ausbildungen TROCKENGRAT AUF GRATLATTE Firststeine Firstklammer FirstGratrolle Firstklammer Gratlatte Firststein First-/Gratrolle Konterlattung Gratsparren Dachstein Lattung Vordeckbahn Schalung Sparren PLANUNGS- GRUNDLAGEN 115

116 Traufen-Ausbildungen TRAUFE MIT HÄNGERINNE AUF KONTERLATTUNG, UNTERDACH MIT TRAUFENBLECH TROPFT FREI AB Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Lüftungsband Lüftungsband DACHBODENRAUM Schneestoppstein Mauerbank Traufgitter Dachrinne Sichtschalung Unterdachtraufenstreifen TRAUFE MIT TIEF ANGEORDNETER HÄNGERINNE AUF DIFFUSIONSOFFENEM UNTERDACH Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Schneestoppstein Mauerbank Traufgitter Lüftungsband Einlaufblech Traufblech Sichtschalung 116

117 Traufen-Ausbildungen TRAUFE MIT SAUMRINNE AUF DIFFUSSIONSOFFENEM DACH Schneestoppstein Saumrinne Mauerbank Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Traufblech Sichtschalung Lüftungsband PLANUNGS- GRUNDLAGEN 117

118 Kehlen-Ausbildungen KEHLE OHNE UNTERDACH MIT COMPRIBANDSTREIFEN Compriband Ichsenverblechung Kehlsparren Dachstein Lattung Sparren KEHLE BEI UNTERDACH MIT COMPRIBANDSTREIFEN Compriband Ichsenverblechung Kehlsparren Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren GRUNDRISS-SCHEMA MIT SCHRÄGER KONTERLATTUNG UND BEIDSEITIGEM BLECHWINKEL Konterlattung Kehle Blechwinkel 118

119 Kehlen-Ausbildungen VERTIEFTE KEHLE BEI UNTERDACH MIT COMPRIBANDSTREIFEN Compriband vertiefte Ichsenverblechung Kehlsparren Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren GRUNDRISS-SCHEMA KONTERLATTUNG MIT ZUSATZLATTEN, OHNE SCHRÄG LAUFENDER KONTERLATTUNG Konterlattung Kehle Zusatzlatten PLANUNGS- GRUNDLAGEN Abstand für Wasserablauf 119

120 Pult-Ausbildungen PULTDACH * Pultstein HINWEIS: Entlüftungsstein Verklammerung * Abstand OK Latte Pultstein zu OK 1. Latte: Lattenabstand / je Dachneigung minus 2,6 cm Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Lüftungsband PULTDACH MIT UNTERSPANNUNG Blechabdeckung First -/Gratrolle Lattung Vordeckbahn Dachstein Mauerbank 120

121 Pult-Ausbildungen PULTDACH 15 NEIGUNG Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren Verklammerung Entlüftungsstein * HINWEIS: * Abstand OK Latte Pultstein zu OK 1. Latte: Lattenabstand je Dachneigung minus 2,6 cm Lüftungsband MAX & MAX 7 PULTDACH HINWEIS: PLANUNGS- GRUNDLAGEN LATTENABSTÄNDE Bei Verwendung von OG-Steinen muss der Lattenabstand mindestens 28,2 cm betragen Dachneigung 7 25 : LA max = 28,7 cm* Dachneigung : LA max = 30,2 cm Dachneigung über 30 : LA max = 31,2 cm * geringer Spielraum für Lattenabstände bei Verwendung von OG fi nur 7 mm! STEINABMESSUNGEN: Pultstein 1/1 121

122 Dachknick Dachstein Lattung Konterlattung Vordeckbahn Schalung Sparren 122

123 Das Bramac EnergieDach Energie von der Sonne PERFEKTE INTEGRATION BRAMAC SOLAR 123

124 Bramac Photovoltaik InDaX -System BRAMAC PHOTOVOLTAIK INDAX -SYSTEM Das Bramac Photovoltaik InDaX -System ist auf die perfekte Integration von hochwertigen kristallinen Photovoltaik-Modulen in Dächern mit allen gängigen Dacheindeckungen ausgelegt. Das System übernimmt dabei die Schutzfunktion der Dach - deckung, bietet eine exzellente Optik und produziert darüber hinaus umweltfreundlichen Solarstrom. Alle für die Verwendung als Bramac Photovoltaik InDaX -System relevanten Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, Regensicherheit und Hinterlüftung erfüllt dieses System ohne Probleme. Die leistungsstarken Module mit mono- und polykristalliner Zelltechnologie weisen eine positive Leistungs toleranz auf. Das System besteht neben den PV Modulen aus einem vorbereiteten Eindeck rahmen-set, mit welchem die verschiedensten Anlagenformen realisiert werden können. Produktinformation Bramac Photovoltaik InDaX -System (Stand per November 2016) Material Hochwertige mono- & polykristalline Photovoltaikmodule Nominalleistung 280 Wp mono (0 / + 5 %) & 255 Wp poly (0 / + 2 %) Stand per November 2016, aktuelle Modulleistungsdaten finden Sie auf oder kontaktieren Sie Ihren Bramac Ansprechpartner Technische Daten Solarzellen pro Modul Abmessung Abmessung installiertes Modul, sichtbar Gewicht Dachneigung Eindeckrahmen Preise und technische Daten 60 Zellen, 156 mm x 156 mm mm x 999 mm x 75 mm mm x 999 mm ca. 20 kg / Stk Grad Aluminium, RAL 9005 anthrazitgrau Aktuelle Informationen zu den verschiedenen Modulen finden Sie auf Wir erstellen für Sie tagesaktuelle Angebote, inkl. Verfügbarkeiten und Lieferzeiten. Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter: (Fax: 02757/ , kundenservice@bramac.com) 124

125 Bramac Photovoltaik Premium-System BRAMAC PHOTOVOLTAIK PREMIUM-SYSTEM Das Bramac Photovoltaik Premium-System ist ein optisch überzeugendes Designprodukt gepaart mit ausgereifter Technik. Es ist besonders ästhetisch, gleichzeitig sehr effizient und wurde 2013 mit dem reddot design award ausgezeichnet. Das Bramac Photovoltaik Premium System wird anstelle der Dachsteine in das Dach integriert, wodurch sich ein vollkommen geradliniges, harmonisches Deckbild ergibt, das auch die höchsten Ansprüche an Design und Ästhetik erfüllt. Das Bramac Photovoltaik Premium-System ist verfügbar für Bramac Classic, Bramac Montero, Bramac Tegalit *, Bramac Donau und Bramac Turmalin. Egal, ob es um die Stromproduktion für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins Netz geht: Dieses System arbeitet völlig geräuschlos, emissionsfrei und ganz ohne belastende Rückstände. Produktinformation Bramac Photovoltaik Premium-System (Stand per November 2016) Material Hochwertiges monokristallines Photovoltaikmodul Nominalleistung 100 Wp (+/ 3%) Stand per November 2016, aktuelle Modulleistungsdaten finden Sie auf oder kontaktieren Sie Ihren Bramac Ansprechpartner Technische Daten Solarzellen pro Modul Deckbreite Lattenabstand Gewicht Dachneigung Preise und technische Daten 22 Zellen, 156 mm x 156 mm 1800 mm bzw. 6 Dachsteine (7,5 Stk. bei Turmalin) mind. 33,5 cm max. 34,0 cm (Lattenabstand Turmalin 35,5 cm) ca. 10 kg / Stk Grad (Tegalit* Grad) Aktuelle Informationen zu den verschiedenen Modulen finden Sie auf Wir erstellen für Sie tagesaktuelle Angebote, inkl. Verfügbarkeiten und Lieferzeiten. Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter: (Fax: 02757/ , kundenservice@bramac.com) BRAMAC SOLAR * Hinweis Bramac Tegalit: Aufgrund des Mindestlattenabstandes beim Bramac Tegalit ist bei Verlegung des Bramac Photovoltaik Premium-Systems immer eine objektbezogene Freigabe der Bramac Anwendungstechnik erforderlich. 125

126 Bramac Photovoltaik Zubehör WECHSELRICHTER Als Bestandteil des Bramac Photovoltaik-Systems werden für alle Anlagengrößen entsprechende Wechselrichter angeboten. Die Wechselrichter werden in Europa (Fronius in Österreich) gefertigt, bieten die Möglichkeit für das Monitoring der Photovoltaik-Anlage und sind für die Eigennutzung des Photovoltaik-Stroms vorbereitet. Fronius Symo Fronius Symo Hybrid STROMSPEICHER Speichern den überschüssigen Strom von der Photovoltaik-Anlage und liefern diese Energie bei Bedarf wieder zurück wenn die Sonnenenergie nicht direkt zur Verfügung steht. DIE FRONIUS VISION24H SONNE STELLT DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG IN DEN NÄCHSTEN JAHRZEHNTEN DAR Der Fronius Symo Hybrid ist das Herzstück der Speicherlösung für 24H Sonne. Mit Leistungsklassen von 3,0 bis 5,0 kw ermöglicht der dreiphasige Wechselrichter die ungenutzte Energie einer Photovoltaik-Anlage in einer Batterie zwischenzuspeichern. Das Ergebnis: maximaler Eigenverbrauchsanteil und maximale Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. So kann ein Überschuss an Solarstrom zu Zeiten geringer oder keiner Erzeugung genutzt werden. Mit der Zusatzfunktion Notstrom wird der Haushalt auch bei Netzausfällen optimal mit Strom versorgt. Eine perfekte Konfiguration und Visualisierung der Anlage wird durch den integrierten Webserver mit grafischem Interface, WLAN und Ethernet möglich. Die DC-Kopplung des Speichers sorgt zudem für einen maximalen Wirkungsgrad des Gesamtsystems. KONFIGURATIONSSCHEMA FRONIUS ENERGY PACKAGE Modbus RTU PV-GENERATOR 12 V 3 Phasen FRONIUS SYMO HYBRID Modbus RTU NOTSTROM- UMSCHALTUNG FRONIUS SMART METER STROMNETZ FRONIUS SOLAR BATTERY VERBRAUCHER IM HAUSHALT Kommunikationspfad Leistungspfad Produktinformation Wechselrichter & Stromspeicher Preise und technische Daten Informationen zu den verschiedenden Produkten finden Sie auf Wir erstellen für Sie tagesaktuelle Angebote, inkl. Verfügbarkeiten und Lieferzeiten. Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter: (Fax: 02757/ , kundenservice@bramac.com) 126

127 127 BRAMAC SOLAR

128 Bramac SolarDach PRO Indachlösung 110 mm GRÖSSEN UND GEWICHT: BSD10E PRO B x H: 5403 x 2380 mm Fläche: 10,2 m 2 Gewicht: 290 kg BSD8E PRO B x H: 4352 x 2380 mm Fläche: 8,2 m 2 Gewicht: 220 kg 5403 mm 160 mm 2380 mm BSD6E PRO B x H: 3303 x 2380 mm Fläche: 6,2 m 2 Gewicht: 160 kg 4352 mm BSD4E PRO B x H: 2402 x 2380 mm Fläche: 4,1 m 2 Gewicht: 110 kg 3303 mm 2402 mm TYPENBEZEICHNUNG: BSD4E PRO = Bramac SolarDach PRO 4 m 2 mit Eindeckrahmen Das Bramac SolarDach PRO entspricht dem letzten Stand der Technik: Eisenarmes, strukturiertes Sicherheits hartglas Hochselektiver vakuumbeschichteter Aluminiumabsorber, Kupfermäander Temperaturbeständige Dämmung Geschraubte Glasleisten aus Aluminium mit EPDM-Gummidichtungen Integrierter Eindeckrahmen aus Aluminium RAL 9005 tiefschwarz 10 Jahre Garantie Solar Keymark zertifiziert, Registernummer 011-7S1753 F 011-7S1753 F 128

129 Technische Daten Bramac SolarDach PRO Indachlösung QUALITÄT Das Bramac SolarDach PRO, als optimale Lösung für Indachmontagen mit integriertem Eindeckrahmen, wurde nach der europäischen Norm EN geprüft. Weiters wurde das Bramac SolarDach PRO nach dem europaweit gültigen Qualitätszeichen Solar Keymark zertifiziert. TECHNISCHE DATEN Bruttofläche Kollektortyp Absorberfläche Aperturfläche (ohne Eindeckrahmen) BSD4E PRO 3,70 m 2 3,70 m 2 4,10 m 2 BSD6E PRO 5,50 m 2 5,50 m 2 6,20 m 2 BSD8E PRO 7,50 m 2 7,50 m 2 8,20 m 2 BSD10E PRO 9,20 m 2 9,20 m 2 10,20 m 2 Abmessungen (exkl. Eindeckrahmen) Abmessungen (inkl. Eindeckrahmen) BSD4E PRO 2026 x 2031 x 110 mm 2402 x 2380 x 110 mm BSD6E PRO 3019 x 2031 x 110 mm 3303 x 2380 x 110 mm BSD8E PRO 4012 x 2031 x 110 mm 4352 x 2380 x 110 mm BSD10E PRO 5005 x 2031 x 110 mm 5403 x 2380 x 110 mm Kollektorgewicht (ohne Transportpalette) BSD4E PRO 110 kg 1,30 l BSD6E PRO 160 kg 1,60 l BSD8E PRO 220 kg 2,10 l BSD10E PRO 290 kg 2,60 l Absorberblech und Beschichtung Absorber Interne Verschaltung Rückwanddämmung Rahmenkonstruktion Füllvolumen Absorber (inkl. 70 cm Edelstahlwellrohr) Aluminium 0,5 mm, hochselektiv Vakuum-Sputterbeschichtet, Apsorption 95 %, Emission 5 % Kupfermäander ø 8 mm lasergeschweißt 2/3/4/5 Mäander in Parallelschaltung 50 mm Solar-Steinwolle Holz TECHNISCHE DATEN Glas ESG-Solarsicherheitsglas 3,2 mm eisenarm, strukturiert, gehärtet Energietransmission (AM 1,5) 91,5 % Glasleisten 2-teilig, Alu eloxiert C 35 Dichtung EPDM-Gummi, UV-beständig, hitzebeständig Eindeckrahmen beschichtetes Alu 0,8 mm, fertig montiert Farbe Eindeckrahmen Tiefschwarz, RAL 9005 Anschlüsse Hydraulische Verschaltung Durchflussmenge Messstutzen für Temperaturfühler Maximaler Betriebsdruck Einsatzbereich 2 flexible Edelstahlwellrohre, 70 cm lang, gedämmt, Rohrgeometrie passend zu Bramac Solar-Verschraubungen und Endstutzen 18 mm Edelstahl für Schneidringverschraubung Mäander in Parallelschaltung High Flow 1 BSD PRO bis 50 l / m²h Low Flow BSD PRO in Serienschaltung 15 l / m²h temperaturbeständiger Schlauch, Fühler PT 1000 mit 1,5 m Kabel bereits vormontiert (Einschubtiefe ca. 615 mm) 10 bar Indachlösung, 22 bis 80 Neigung BRAMAC SOLAR PRÜFERGEBNISSE Wirkungsgrad 0* 82,4 % Linearer Wärmeverlustkoeffizient a 1 Quadratischer Wärmeverlustkoeffizient a 2 Einfallswinkel-Korrektorfaktor K (50 ) Stagnationstemperatur (W/m 2 T = 30 ) Solar Keymark Registernummer 3,8 W/m 2 K 0,015 W/m 2 K 0,92 % (berechneter Wert) 198 C (berechneter Wert) 011-7S1753 F * Laut Leistungstest EN

130 Kollektorschnitte Bramac SolarDach PRO Indachlösung OBERER ANSCHLUSS Entlüftungsstein Kollektorschraube Kollektorrahmen Glasleiste Solar- Sicherheitsglas seitlicher Stehfalz Konterlatte mind. 50/50 Vordeckung Vollschalung Sparren Hochselektiver Absorber Dämmung Holzrückwand Dachlattung Obere Stützlatte 30/50 verschraubt Oberkante obere Stützlatte 200 cm UNTERER ANSCHLUSS Glasleiste Dachstein Kollektorschraube Schürze Kollektorrahmen Solar-Sicherheitsglas Hochselektiver Absorber Dämmung Holzrückwand Dachlatte mind. 30/50 Konterlatte mind. 50/50 Vordeckung Vollschalung Sparren Stehende Stützlatte (zur Unterstützung vom Schürzenteil) Untere Setzlatte 30/50 verschraubt Auflagelatte 24/48 Dachsteinlattung cm variabel Abstand stehende Stützlatte 9,5 cm Setzlattenabstand 19 cm Abstand Stützlatten (OK zu OK) 200 cm 130

131 Kollektorschnitte Bramac SolarDach PRO Indachlösung SEITLICHER ANSCHLUSS 100 mm Stehfalzabstand bei: 4 m 2 = 84 mm 6 m 2 = 38 mm 8 m 2 = 66 mm 10 m 2 = 95 mm Dachstein Blech Konterlatte mind. 50/50 70 mm Solar-Sicherheitsglas Hochselektiver Absorber Dämmung Holzrückwand Dachlattung 30/50 Vordeckung Vollschalung Sparren Kollektorrahmen 40/75 ÜBEREINANDER Schürze mit vormontierten Klebeband befestigen 16 cm 7 cm Untere Setzlatte Obere Stützlatte 32 cm Oberkante obere Stützlatte 200 cm Abstand Stützlatten (OK zu OK) 200 cm BRAMAC SOLAR 131

132 S2274 F / ARK PRO 011-7S2275 F / ARK PRO SLIM

133 Technische Daten Bramac AluRahmenKollektor PRO & Bramac AluRahmenKollektor PRO SLIM Aufdachlösung QUALITÄT Die Bramac AluRahmenKollektoren ARK PRO und ARK PRO SLIM, als optimale Lösung für aufgeständerte Montagevarianten, wurden nach der europäischen Norm EN geprüft. Weiters sind die AluRahmenKollektoren ARK PRO und ARK PRO SLIM nach dem europaweit gültigen Qualitäts zeichen Solar Keymark zertifiziert. TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Kollektortyp Absorberfläche Aperturfläche Bruttofläche ARK PRO 2,20 m 2 2,22 m 2 2,38 m 2 ARK PRO SLIM 2,20 m 2 2,22 m 2 2,38 m 2 Glas 3,2 mm Solarglas prismiert, gehärtet Transmission 91 % ARK PRO ARK PRO SLIM Abmessungen 2064 x 1154 x 98 mm 2064 x 1154 x 68 mm Kollektorgewicht Füllvolumen des Absorbers ARK PRO 38 kg 1,57 l ARK PRO SLIM 32 kg 1,57 l Absorberblech und Beschichtung Aluminium 0,4 mm hochselektiv Vakuum Glasleisten Anschlüsse Hydraulische Verschaltung Aluminium, schwarz eloxiert 4 x Cu 22 mm (Pro Aufständerungsset sind dementsprechende Anschlussverschraubungen, inkl. 1 x Fühlertauchhülse, Verbindungs- und Verschlussstücke enthalten) Harfe Absorption [in %] 95 Thermische Emission [in %] 5 Absorber Lasergeschweißte Kupferharfe mit 4 Anschlussmöglichkeiten 10 Absorberrohre Ø 8 mm Sammelrohre Ø 22 mm ARK PRO Rückwanddämmung 50 mm Solar-Steinwolle ARK PRO SLIM Rückwanddämmung 30 mm Solar-Steinwolle Rahmenkonstruktion Aluminiumrahmen geschweißt Durchflussmenge Temperaturmessung Maximaler Betriebsdruck Einsatzbereich l/m 2 h (in Abhängigkeit von der Anlagenverschaltung) Direkt im Fluid mittels Klemmringverschraubung mit T-Stück und Tauchhülse 10 bar Aufdachlösung, 15 bis 90 Neigung PRÜFERGEBNISSE ARK PRO ARK PRO SLIM BRAMAC SOLAR Wirkungsgrad 0* 74,9 % 78,5 % Linearer Wärmeverlustkoeffizient a 1 3,883 W/m 2 K 3,901 W/m 2 K Quadratischer Wärmeverlustkoeffizient a 2 0,103 W/m 2 K 0,0082 W/m 2 K Einfallswinkel-Korrektorfaktor K (50 ) 94 % 94 % Stagnationstemperatur (1000 W/m 2 T = 30 ) 189 C 185 C Solar Keymark Registernummer 011-7S2274 F 011-7S2275 F * Laut Leistungstest EN , bezogen auf Absorberfläche 133

134 Bramac AluRahmenKollektor PRO Bramac AluRahmenKollektor PRO SLIM Aufdachlösung ARK PRO ARK PRO SLIM Abmessungen pro Modul in mm: 2064 x 1154 x x 1154 x 68 Bruttofläche (kein Eindeckrahmen): 2,38 m 2 2,38 m 2 Absorberfläche pro Modul: 2,20 m 2 2,20 m 2 Aperturfläche pro Modul: 2,22 m 2 2,22 m 2 Gewicht: 38 kg 32 kg Dämmung Steinwolle: 50 mm 30 mm Füllvolumen d. Absorbers: 1,57 L 1,57 L ARK PRO HOCHFORMAT / ARK PRO SLIM HOCHFORMAT ARK PRO QUERFORMAT / ARK PRO SLIM QUERFORMAT 98 / 68 mm 98 / 68 mm 2064 mm 1154 mm 2064 mm 1154 mm 011-7S2274 F / ARK PRO 011-7S2275 F / ARK PRO SLIM 134

135 Befestigungspunkte Aus der Tabelle kann die mögliche Anzahl der Befestigungssets in Abhängigkeit der Kollektoranzahl und des Sparrenabstandes entnommen werden. ARK PRO & ARK PRO SLIM HOCHFORMAT Kollektorfeld Anzahl Kollektoren Querschiene Gesamtlänge [mm] Kollektorbreite (Unterkante) [mm] Kollektorhöhe (Unterkante [mm] Anzahl der Befestigungspunkte lt. SET Aufständerung (siehe S. 136) 16 20) max. mögliche Anzahl der Befestigungssets Sparrenabstand [mm] ARK PRO & ARK PRO SLIM QUERFORMAT Anzahl Kollektoren Kollektorfeld Querschiene Gesamtlänge [mm] Kollektorbreite (Unterkante) [mm] Kollektorhöhe (Unterkante [mm] Anzahl der Befestigungspunkte lt. SET Aufständerung (siehe S ) ) BRAMAC SOLAR max. mögliche Anzahl der Befestigungssets Sparrenabstand [mm]

136 Befestigungspunkte BEFESTIGUNGSSET ARK PRO & ARK PRO SLIM HOCH Sparren / Befestigungsset Befestigungsset nicht zwingend erforderlich Aluprofil Querschiene X Achtung: Abstand zwischen äußeren Dachsparren und Ende der Querschiene darf max. 430 mm betragen! X Solarbügel Stockschraube x mm mm x mm 2110 mm Befestigungsset 3x 4x 6x berechnet bei 900 mm Sparrenabstand 5 6 Befestigungsset 7x 8x berechnet bei 900 mm Sparrenabstand, weitere Informationen siehe Seite 135 Achtung Seitenzahl! 136

137 BEFESTIGUNGSSET ARK PRO & ARK PRO SLIM QUER Sparren / Befestigungsset Befestigungsset nicht zwingend erforderlich Aluprofil Querschiene X Achtung: Abstand zwischen äußeren Dachsparren und Ende der Querschiene darf max. 430 mm betragen! X Solarbügel Stockschraube x mm 1230 mm x mm 1230 mm Befestigungsset 4x 6x berechnet bei 900 mm Sparrenabstand BRAMAC SOLAR 4 5 Befestigungsset 8x 10x berechnet bei 900 mm Sparrenabstand 6 Befestigungsset 12x berechnet bei 900 mm Sparrenabstand, weitere Informationen siehe Seite

138 Kollektorschnitte Bramac AluRahmenKollektor PRO Aufdachlösung ARK PRO PARALLEL MIT STOCKSCHRAUBEN ARK PRO AUFGESTÄNDERT MIT STOCKSCHRAUBEN 138

139 Kollektorschnitte Bramac AluRahmenKollektor PRO Aufdachlösung ARK PRO PARALLEL MIT SOLARBÜGEL ARK PRO AUFGESTÄNDERT MIT SOLARBÜGEL BRAMAC SOLAR 139

140 Unsere Services auf einen Blick: / Bramac Therm: Taupunkt- und U-Wertberechnung Zur Berechnung der Dämmleistung (U-Wert) und der Dampfdiffusion (Taupunkt) einer Dachkonstruktion mit Bramac Therm. Verlegerichtlinien Für die fachgerechte Verlegung sind die Verlegerichtlinien, Latteneinteilungen, Mindestdachneigungen sowie Konstruktionsbreiten zu beachten. Infos dazu auf jederzeit downloadbar. Preisliste Die aktuelle Preisliste können Sie jederzeit auch online durchblättern oder downloaden. Drucksorten In unseren Drucksorten finden Sie alle wichtigen Information über Bramac und das intelligente DachSystem. Mengenermittlung Kostenlose Massen- und Mengenermittlung für ein Dach anhand eines Einreichplanes, einschließlich des Erstellens eines Angebotes mit der genauen Stückaufstellung und den Listenpreisen. Solarberechnung Kostenlose Ermittlung der optimalen Auslegung von thermischen Solaranlagen zur Warmwassergewinnung, Heizungsunterstützung und Schwimmbaderwärmung, einschließlich der Ertragsberechnung. E-commerce Auf Wunsch können Bramac Fachhändler oder Gewerbekunden ihre aktuellen Umsatzund Mengenstatistiken unter abrufen. Zusätzlich können auch Auftragsdaten und Finanzdaten angefragt werden. 140

141 Windsogrechner Online-Modul zur kostenlosen Windsogberechnung. Dieser ermittelt für die 3 Dachgrundtypen Sattel-, Walm-, und Pult-Dach die erforderlichen Klammern und Befestigungsschemen, mit der für das jeweilige Dachsteinmodell geprüften Befestigung. Bramac Foliensammelsack Als besonderen Service liefert Bramac kostenlos einen Entsorgungssack auf die Baustelle mit. Er dient als Sammelbehälter der Verpackungsfolien von Bramac Produkten. Bramac somit sorgt für die Sauberkeit auf Ihrer Baustelle und erleichtert die ordnungsgemäße Entsorgung! Bramac Therm: Schraubstatikberechnung Zur Berechnung der Schraubenlänge (Statikberechnung) und des Materialbedarfs für Bramac Therm Systemschrauben. Lieferservice inkl. Hochkranservice Bramac liefert generell frei Baustelle bis zum übernächsten Werktag (48 Stunden) bei Bestellung bis 12 Uhr. Kürzere Liefertermine sind auf Anfrage möglich. Lehrverlegungen Auf Anfrage führt Bramac Lehrverlegungen für das Bramac 7 DachSystem und Solar durch. Dieses Service unterstützt insbesondere Bramac Neukunden. Online-Shop Bramac bietet bei Bedarf die Möglichkeit elektronischer Bestellungen bzw. Fakturen an. Ebenso stellen wir Artikelstammsätze mit Listenpreisen zur Verfügung. Ausschreibungstexte Als wichtige Grundlage für die Erstellung von Ausschreibungen können Sie sich sämtliche Bramac Leistungspositionen downloaden. POS Bramac bietet eine Vielzahl von POS-Materialien zur Kundenpräsentation. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachberater über unser Angebot. BRAMAC SERVICES 141

142 Winkelfunktionstabellen Grad Cosinus Grad Cosinus Grad Cosinus Grad Cosinus 0 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00000 DACHNEIGUNG IN PROZENTEN UND GRADEN Formel: % = 100 cm x tan DN 142

143 Arbeitssicherheit ARBEITEN AUF DÄCHERN > 60 cm > 60 cm 0 20 > 1 m > 1 m Augenschutz Gehörschutz Atemschutzmaske P3/FFP3 Sicherheitsgeschirr über 3 m über 3 m 4 5 Bei Bramac stehen nicht nur Schutz und Sicherheit unserer Kunden im Vordergrund, sondern auch das Wohlergehen unserer Verarbeiter und Partner. Darum ist uns die Arbeitssicherheit unserer Verarbeiter ein großes Anliegen. Bramac fühlt sich verpflichtet, seine Partner auf Risiko faktoren aufmerksam zu machen und Vorkehrungen für deren Arbeits - sicherheit zu empfehlen. Siehe auch Bestimmungen zum Arbeitsschutzgesetz (Paragraph 40 und 43). ARBEITEN MIT BEDACHUNGSMATERIAL Viele Bauprodukte wie auch Dachsteine werden unter Verwendung natürlicher Rohstoffe hergestellt, die kristalline Quarz anteile enthalten. Bei maschineller Bearbeitung der Produkte wie Schneiden oder Bohren können Quarzstaubanteile freigesetzt werden, die bei höherer Staubbelastung über längere Zeit zu einer ernsthaften Schädigung der Lunge (Silikose) führen kann. Folgende Schutzmaßnahmen sind zu treffen: Beim Schneiden und Bohren ist eine Atemschutzmaske P3/FFP3 zu tragen. Außerdem sollten Nassschneidegeräte oder Geräte mit Staubabsaugung eingesetzt werden. Generell sind alle vorkehrenden Maßnahmen des persönlichen Arbeitsschutzes gemäß der Ausbildungsinhalte für das Dachdeckungsgewerbe einzuhalten. Absturzsicherung ab 3,0 m Absturzhöhe: 1. Bei Dachneigung bis zu 20 : Wehren oder Fanggerüste (Fangnetze) 2. Bei Dachneigung über 20 : Dachfanggerüste oder Dachschutzblenden 3. Bei Dachneigung über 45 : Die Arbeitnehmer müssen sicher angeseilt sein (zusätzlich zu den Dachschutzblenden oder Dachfanggerüsten). Alle Arbeiten, bei denen Anseilschutz erforderlich ist, dürfen von einem Arbeiter allein nicht durchgeführt werden. 4. Dachfanggerüste: als Ausschußgerüst, als Konsolengerüst oder in Verbindung mit einem Fassadengerüst 5. Dachschutzblenden: bis zu 60 Neigung zulässig, an tragfähigen Bauteilen (Sparren) fixieren Dachschutzblenden und Dachfanggerüste dürfen entfallen bei geringfügigen Arbeiten von maximal einem Tag Dauer (Reparatur-, Anstricharbeiten) sowie bei Arbeiten am Dachsaum oder im Giebelbereich. Statt dessen müssen die Arbeitnehmer sicher angeseilt sein. Befolgen Sie bitte diese Bestimmungen und schützen Sie Ihre Gesundheit. Setzen Sie sich und ihre Umwelt nicht unnötigen Gefahren aus. SICHERHEITSGESCHIRR (ANSEILSCHUTZ) Die Anwendung von Anseilschutz ist notwendig, wo mit einem Sturz in das Sicherheitsgeschirr zu rechnen ist. Kann eine Absturzsicherung durch Wehren, Fanggerüste oder Fangnetze nicht er reicht werden, müssen die Beschäftigten Sicherheitsgeschirr (Anseilschutz) benutzen. (siehe auch AUVA) HINWEIS: Nach Beanspruchung durch Absturz sind Sicherheitsgeschirre, einschließlich der zugehörigen Ausrüstung der Benutzung zu entziehen. Vor jedem Einsatz: Prüfung mindestens einmal jährlich durch Fachkundigen. Der Benutzer muss im richtigen Gebrauch des Anseilschutzes unterwiesen sein. Beim Einsatz: Der Anschlagpunkt muss die Belastung eines fallenden Körper sicher aufnehmen können. Der Anschlagpunkt soll möglichst senkrecht über dem Benutzer sein. BRAMAC SERVICES 143

144 Stichwortverzeichnis Was steht wo? Seite Seite A Abgaskalotte DuroVent mit Durchgangspfanne Adria , 86, 92 AeroFirstelement AeroTraufelement AluRahmenKollektor PRO Anschlusshülse DuroVent Anschlusskleber Anschlussset DuroVent Antennenaufsatz DuroVent mit Durchgangspfanne Antennenhalter APP-Dacheinteilung Arbeitssicherheit ARK PRO Hochformat ARK PRO Querformat Aufdachdämmung Aufdachlösung Solar Außenecke Premium WU B Befestigung von Dachsteinen Bramac Bitu , 49 Bramac 7 DachSystem Bramac Adria , 86,92 Bramac AluRahmenKollektor PRO Bramac Bitu 10/ Bramac Bitu Kaltkleber Bramac Bitu Nageldichtbänder Bramac Bitu Voranstrich Bramac Classic , 86, 92 Bramac Clima Comfort Bramac Comfort Seal Resistant Bramac Dolomit , 99 Bramac Donau , 86, 92 Bramac Elite-2S Resistant Bramac EnergieDach Bramac Kabeldurchgang Universal Bramac Markant , 86, 92 Bramac Max , 100, 106 Bramac Membran 100 2S Bramac Montero , 86, 92 Bramac Photovoltaik Bramac Photovoltaik InDaX-System Bramac Photovoltaik Premium-System Bramac Photovoltaik Zubehör Bramac Premium WU Bramac Protector-Plus Oberfläche Bramac Reviva , 94, 105 Bramac Service , Bramac Solar Bramac SolarDach PRO Bramac Tegalit , 94, 104 Bramac Therm Bramac Therm Basic Bramac Therm Dämmwerttabelle Bramac Therm Eco Bramac Therm Technische Details Bramac Therm Dampfsperre Bramac Therm Fix Bramac Therm Kompakt Bramac Therm Pro Bramac Therm Pistolenschaum Bramac Therm Schraubstatikberechnung Bramac Therm Services Bramac Therm Systemschrauben Bramac Therm Taupunktund U-Wertberechnung Bramac Therm Top Bramac Top RU Resistant Bramac Universal Eco 2S Bramac Unterspannbahn ff. BSD4E PRO BSD6E PRO BSD8E PRO BSD10E PRO Butyl-Nagelband Bügel für Standbrettpfanne C Classic , 86, 92 Clima Comfort Comfort Seal Resistant Climatape , 71 Compriband , 75, 118 Cosinus-Tabelle D Dach für Schneereiche Gebiete DachAnschluss Dachbahnen

145 Stichwortverzeichnis Was steht wo? Seite Seite Dachbahn-Zubehör DachBefestigung DachBegehung DachBegehungsSystem DachBelichtung DachDurchgang Dachfenster Dachhahn Dachknick Dachkonstruktion Dachlüftung Dachneigungsbereich Adria Dachneigungsbereich Classic Dachneigungsbereich Dolomit Dachneigungsbereich Donau Dachneigungsbereich Markant Dachneigungsbereich Max Dachneigungsbereich Montero Dachneigungsbereich Reviva Dachneigungsbereich Tegalit Dachneigungsbereiche Dachrinnensystem DachSicherheit , 90 DachSicherheitshaken Dachstein 1/2 (Halbstein) Dachstein 2/3 (Markant) Dachsteine Modellübersicht DachSystem Dämmung Dämmwerttabelle Dichtmanschette Dichtmasse Konterlattung Dichtpaste Premium WU Dolomit , 99 Donau , 86, 92 Dunstrohr DuroVent Durchgangsmanschette Premium WU DuroVent Einhängeklammer , 79 Entlüftungsstein Erhöht regensichere Unterdächer Euroklammer Plus , 79 F Fallhöhe FiGaRoll Plus First First- und Gratstein First-, Gratklammer First-, Gratlattenhalter Universal First-/ Kehlband Firstanfang-, endstein Firstausbildungen Firstendscheibe Firststein Flexiroll Alu Flugschnee Flugschneesichere Dächer Foliensammelsack Frostbeständigkeit G Garantie Grat Grat-, Kehlklammer Gratanfangstein Gratausbildungen Gratstein Gratverteilerstein H Halbsteine I Indachlösung (Solarthermie) InDax -System (PV) BRAMAC SERVICES E E-Commerce EcoRoll Elite 2S-Resistant Eindeckschema K Kabeldurchgang Universal Kaminanschluss Kehle , 41, 75, 89, Kehlenausbildungen Kehlenausbildung (schneereiche Gebiete)

146 Stichwortverzeichnis Was steht wo? Seite Seite Kehlklammer Kollektorschnitte , Konstruktionsbreiten Konstruktionsbreite Classic Konstruktionsbreite Donau Konstruktionsbreite Markant Konstruktionsbreite Max Konstruktionsbreite Montero Konstruktionsbreite Reviva Konstruktionsbreite Tegalit L Lattendimensionierung Latteneinteilung Latteneinteilung Adria Latteneinteilung Classic Latteneinteilung Dolomit Latteneinteilung Donau Latteneinteilung Markant Latteneinteilung Max Latteneinteilung Montero Latteneinteilung Reviva Latteneinteilung Tegalit Laufroststütze Uni Lehrverlegungen Lieferservice inkl. Hochkranservice Lüftung Lüftungsband ALU Lüftungsband PVC Lüftungsquerschnitt Luminex Luminex Alu Luminex Top WD Luminex-Uni Luminex-Uni Max Mörtelfarbe M-Glue N Nature plus Nordmarkklammer , 79 Normen O Online-Shop Ö-NORMEN Ortgang , Ortgang-Ausbildungen Ortgangstein profiliert Ortgangstein Bramac Reviva P Photovoltaik Photovoltaik InDaX-System (PV) Photovoltaik Premium-System (PV) Photovoltaik-Zubehör Pistolenschaum Planung DachSicherheit Planungsgrundlagen Plexiglaspfanne POS Premium Line Premium WU Protector Plus-Oberfläche Pultausbildungen Pultdachstein Pulthalbstein Pultortgangstein Pultstein Pultstein 2/3 Markant Q Quellschweißmittel Premium WU M Markant , 86, 92 Markant 2/3-Stein Max , 100, 106 Mengenermittlung MetalRoll Modellübersicht Modulstütze Montero , 86, 92 R Reduzierungsstück Regensichere Unterdächer , 45, 46,48 Reviva , 94, 105 S Schlagdübel für Wakaleiste Schlauchanschluss Schneeabrutschsicherung Schneefanggitterhaken Schneefanghaken

147 Stichwortverzeichnis Was steht wo? Seite Seite Schneefangpfanne Schneefang-System , 27 Schneereiche Gebiete Schneeschutz , 27, Schneesicherung , 27, Schneestoppstein Schneestoppstein Tegalit Schneestoppsteine Verlegeschemata Schraubstatik Schraubstatikberechnung Service SicherheitsDachhaken SicherheitsDachstein Sicherheitsrost SolarDach PRO SolarDurchgang Uni StabiCor-AL Dachrinnensystem Standbrettpfanne Standbrettstein Stifte Sturmklammer Reviva Stromspeicher Super Absorber Nageldichtband Systemschrauben W Wakaflex Wakaleiste Wakastrip Wärmeleitfähigkeit Wechselrichter Windsogbelastung Windsogberechnung-Sonderformen Windsogrechner Windsogsicherung Winkelfunktionstabelle T Taupunkt Taupunkt- und U-Wertberechnung Technische Daten AluRahmenKollektor Technische Daten SolarDach Tegalit , 94, 104 Top RU Resistant Traufenausbildungen Traufgitter Trittstufe Therm Pistolenschaum U Universal Eco-2S Universal First-, Gratlattenhalter Unterdach BRAMAC SERVICES V Verlegeschemata Schneestoppsteine Verlegerichtlinien

148 SAG BRAMAC ZUM DACH Bramac Dachsysteme International GmbH A-3380 Pöchlarn Bramacstraße 9 T (02757) E office@bramac.com I Lager Gleisdorf A-8200 Gleisdorf-Wünschendorf T (0 3112) Hersteller-Verarbeitungsvorschriften Copyright Bramac DachSysteme International GmbH, Stand Dezember 2016 Technische Änderungen vorbehalten Satz- und Druckfehler vorbehalten 01/ 2017, Ersetzt Ausgabe 04/ 2015 Bei allen Abbildungen handelt es sich um Symbolfotos.

LIEFERPROGRAMM Bramac DachSystem. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP

LIEFERPROGRAMM Bramac DachSystem. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP LIEFERPROGRAMM 2013 Bramac DachSystem Gültig ab 1. März 2013 Part of the MONIER GROUP Ein Dach für Generationen 2 EINFÜHRUNG 04 KundenServiceCenter 04 Modellübersicht 06 BRAMAC DACHSTEINE & DACHZUBEHÖR

Mehr

SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2011

SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2011 SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2011 Gültig ab 1. März 2011 E Der Wegweiser zu Ihrem neuen Bramac-Dach KundenServiceCenter 02 Modellübersicht 04 Bramac Classic AirCare 06 Bramac

Mehr

Eine sichere Zukunft beginnt mit dem Bramac DachSystem.

Eine sichere Zukunft beginnt mit dem Bramac DachSystem. FACHINFO Das Bramac DachSystem SAG BRAMAC ZUM DACH. eingelegtes Schalungsbrett Systemschraube winddichte Verklebung Traufgitter Einlaufblech Traufblech Anschlagholz Compribänder auf Glattstrich formfüllende

Mehr

SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2010

SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2010 SAG BRAMAC ZUM DACH. Dachsteine & DachZubehör Lieferprogramm 2010 Gültig ab 1. März 2010 E Der Wegweiser zu Ihrem neuen Bramac-Dach KundenServiceCenter 02 Objektberater Bramac 7 DachSystem 04 Bramac 7

Mehr

Preisliste Bramac DachSystem

Preisliste Bramac DachSystem Preisliste 2017 Bramac DachSystem Gültig ab 1. März 2017 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Ein Dach für Generationen 2 EINFÜHRUNG 04 KundenServiceCenter 04 Bramac Fachberater 06 Modellübersicht 08 Bramac

Mehr

Preisliste Bramac DachSystem

Preisliste Bramac DachSystem Preisliste 2018 Bramac DachSystem Gültig ab 1. März 2018 Part of BMI Group 2 Ein Dach für Generationen. Inhalt EINFÜHRUNG 04 Bramac KundenServiceCenter 04 Bramac Fachberater 06 Bramac Dachsteine & Dachzubehör

Mehr

PREISLISTE 2015. Bramac DachSystem. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP. Gültig ab 1. März 2015

PREISLISTE 2015. Bramac DachSystem. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP. Gültig ab 1. März 2015 PREISLISTE 2015 Bramac DachSystem Gültig ab 1. März 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Ein Dach für Generationen 2 EINFÜHRUNG 04 KundenServiceCenter 04 Modellübersicht 06 BRAMAC DACHSTEINE & DACHZUBEHÖR

Mehr

PREISLISTE 2016. Bramac DachSystem. Gültig ab 1. März 2016. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

PREISLISTE 2016. Bramac DachSystem. Gültig ab 1. März 2016. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP PREISLISTE 2016 Bramac DachSystem Gültig ab 1. März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Ein Dach für Generationen 2 EINFÜHRUNG 04 KundenServiceCenter 04 Modellübersicht 06 BRAMAC DACHSTEINE & DACHZUBEHÖR

Mehr

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

DACHFENSTER LUMINEX-ALU DACHFENSTER LUMINEX-ALU Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Dachfenster Luminex-ALU EINBAU DRUCKFEDER In geöffneter Stellung die Druckfeder am Fensterflügel und anschließend

Mehr

SAG B RAMAC Z U M DACH. Sicherheit am Dach: Bramac SicherheitsDachhaken & Bramac SicherheitsSpiralhaken

SAG B RAMAC Z U M DACH. Sicherheit am Dach: Bramac SicherheitsDachhaken & Bramac SicherheitsSpiralhaken Seite 1 SAG B RAMAC Z U M DACH. Sicherheit am Dach: Bramac SicherheitsDachhaken & Bramac SicherheitsSpiralhaken Ein Auszug aus dem BauKG 8: Lt. Bauarbeitenkoordinationsgesetz wird jedem Bauherrn die Anbringung

Mehr

Tegalit Betonziegel. Tegalit. braas.ch

Tegalit Betonziegel. Tegalit. braas.ch Tegalit Betonziegel Tegalit braas.ch Tegalit Der Architekturdesign- Klassiker gewährleistet eine klare Linienführung. Der extrem feste Betonziegel- Körper bietet sichren Schutz vor widrigen Witterungs

Mehr

Anwendungsdetails Carmen

Anwendungsdetails Carmen Anwendungsdetails Carmen Carmen ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 36,5 cm Verschiebebereich: ca. 35,8 37,2 cm Mittlere Deckbreite: ca. 21,8 cm Gesamtbreite: ca. 27,0 cm

Mehr

Frankfurter Betonziegel. Frankfurter. braas.ch

Frankfurter Betonziegel. Frankfurter. braas.ch Frankfurter Betonziegel Frankfurter braas.ch Frankfurter klassisch und innovativ Der extrem feste Betonziegel- Körper bietet sicheren Schutz vor widrigen Witterungsverhältnissen. Oberflächenpigmente reflektieren

Mehr

Anwendungsdetails Figaro

Anwendungsdetails Figaro Anwendungsdetails Figaro 2 Figaro ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 36,5 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º): ca. 33,5 35,5 cm Decklänge (Dachneigung ab 22º): ca. 33,5

Mehr

Anwendungsdetails Figaro Deluxe

Anwendungsdetails Figaro Deluxe sdetails Figaro Deluxe 2 Figaro Deluxe Figaro Figaro Deluxe Deluxe Einfachdeckung Einfachdeckung ca. 24,1 cm Figaro Deluxe Einfachdeckung Figaro Deluxe Einfachdeckung ca. 42,4 cm Technische Daten: Empfohlene

Mehr

Anwendungsdetails Figaro

Anwendungsdetails Figaro Anwendungsdetails Figaro 2 Figaro ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: Decklänge (Dachneigung 20º 21º): Decklänge (Dachneigung ab 22º): Mittlere Deckbreite: Gesamtbreite Gesamtlänge:

Mehr

-Seite 1 - Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7. Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit:

-Seite 1 - Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7. Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit: Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7 Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit: Sofern in den Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft

Mehr

Anwendungsdetails Figaro Deluxe

Anwendungsdetails Figaro Deluxe sdetails Figaro Deluxe 2 Figaro Figaro Deluxe Deluxe Einfachdeckung Einfachdeckung Figaro ca. 24,1 Deluxe cm Einfachdeckung Figaro Deluxe Einfachdeckung Figaro Deluxe ca. 42,4 cm Technische Daten: Empfohlene

Mehr

Anwendungsdetails Landdach

Anwendungsdetails Landdach Anwendungsdetails Landdach 2 Landdach ca. 24,2 cm ca. 40,5 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 34,1 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,3 cm Gesamtbreite ca. 24,2 cm Gesamtlänge: ca. 40,5 cm Gewicht

Mehr

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel Sulm Verschiebeziegel ca. 25,2 cm ca. 42,2 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 32,3 cm Verschiebebereich ca. 30,8 33,8 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,0

Mehr

Anwendungsdetails Wiener Norma

Anwendungsdetails Wiener Norma Anwendungsdetails Wiener Norma 2 Wiener Norma ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 38,5 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º) ca. 33,5 35,5 cm Decklänge (Dachneigung ab 22º)

Mehr

Anwendungsdetails Fidelio

Anwendungsdetails Fidelio Anwendungsdetails Fidelio 2 Fidelio ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 39,0 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º) ca. 35,5 37,5 cm Decklänge (Dachneigung ab 22º) ca. 35,5

Mehr

Anwendungsdetails Figaro

Anwendungsdetails Figaro Anwendungsdetails Figaro 2 Figaro ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: Decklänge (Dachneigung 20º 21º): Decklänge (Dachneigung ab 22º): Mittlere Deckbreite: Gesamtbreite Gesamtlänge:

Mehr

Windsogsicherung. Die Reduktion dieser Sog- und Druckkräfte wird mittels Abminderungsbeiwerten

Windsogsicherung. Die Reduktion dieser Sog- und Druckkräfte wird mittels Abminderungsbeiwerten Stürme haben in ihrer Heftigkeit und Anzahl in den letzten 0 Jahren stark zugenommen. Die Ermittlung der Windlasten ist nun europaweit in der Norm EN 99--4 geregelt. Mit dem Erscheinen der ÖNORM B 349

Mehr

Anwendungsdetails Landdach

Anwendungsdetails Landdach Anwendungsdetails Landdach 2 Landdach ca. 24,2 cm ca. 40,5 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 34,1 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,3 cm Gesamtbreite ca. 24,2 cm Gesamtlänge: ca. 40,5 cm Gewicht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt. Ausgabe: 01/2019. EUROPA-DACHSTEIN (EDS) First... 4

INHALTSVERZEICHNIS. Inhalt. Ausgabe: 01/2019. EUROPA-DACHSTEIN (EDS) First... 4 Details Dachsteine INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhalt EUROPA-DACHSTEIN (EDS) First... 4 First... 5 First... 6 Traufe... 7 Traufe... 8 Traufe... 9 Grat... 10 Kehle... 11 Kehle... 12 Kehle... 13 Ortgang... 14 Ortgang...

Mehr

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel Sulm Verschiebeziegel ca. 25,2 cm ca. 42,2 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 32,3 cm Verschiebebereich ca. 30,8 33,8 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,0

Mehr

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eckig natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eine klassische Deckung mit eleganter, reduzierter ruhiger Wirkung. traditionell und modern zugleich. Dieses Produkt

Mehr

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel 2 Landdach Verschiebeziegel ca. 24,2 cm ca. 40,7cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 33,5 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º): ca. 28,0 30,0 cm Decklänge

Mehr

Anwendungsdetails Strangfalz gepresst

Anwendungsdetails Strangfalz gepresst Anwendungsdetails Strangfalz gepresst 2 Strangfalz gepresst ca. 24,0 cm ca. 41,0 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 33,5 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º): ca. 28,0 30,0 cm Decklänge (Dachneigung

Mehr

Anwendungsdetails Biberfalz /Steinbrück

Anwendungsdetails Biberfalz /Steinbrück Anwendungsdetails Biberfalz /Steinbrück Biberfalz Rundschnitt ca. 22,1 cm ca. 40,0 cm Technische Daten: Decklänge/Lattenabstand C: ab 35 - max. 27,0 cm ab 45 - max. 28,0 cm Verschiebebereich: ca. 24,0-28,0

Mehr

WENN SIE ES ETWAS HÄRTER MÖGEN. Dachsteine mit Nehmerqualität fester als jede Norm.

WENN SIE ES ETWAS HÄRTER MÖGEN. Dachsteine mit Nehmerqualität fester als jede Norm. WENN SIE ES ETWAS HÄRTER MÖGEN. Dachsteine mit Nehmerqualität fester als jede Norm. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Härter im Nehmen Dachsteine von Braas. Bringen Sie den Schutz eines modernen Werkstoffs

Mehr

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014 . Verlegeanleitung, Stand: August 2014 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Für Ton-Sanilüfter: Lage des Durchgangs festlegen. Dazu kann der Anschlussring als Schablone

Mehr

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma Wiener norma stilvoll und ästhetisch am Dach. geeignet für alle Dachformen bietet eine Wiener norma Dachlösung

Mehr

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel 2 Landdach Verschiebeziegel ca. 24,0 cm ca. 40,0 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 33, cm Verschiebebereich ca. 28,0 34,0 cm Deckbreite: ca. 20,1

Mehr

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA ETERNIT DACHPLATTEN 119 ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE FÜR ETERNIT-: ETERNIT-Toscanadeckungen sind unter genauer Beachtung des Wasserablaufes auszuführen. Die Ausführung der Dacheindeckung muß gemäß der ÖNORM

Mehr

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Figaro natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie FigaroDer Figaro ist ein moderner Dachziegel, der höchsten ansprüchen der zeitgenössischen architektur gerecht wird. er unterstützt

Mehr

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Fidelio natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie FidelioDen Fidelio charakterisieren zwei parallel verlaufende, durch einen mittelwulst getrennte mulden. Dieser Dachziegel ist bei

Mehr

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Zentrierscheibe in Dachdurchgang von unten einsetzen. Kreisschablone nach oben

Mehr

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Carmen natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Carmen Dieser großformat-dachziegel mit einer ausgeprägten Profilierung, verleiht der Dachdeckung einen südländischen charakter.

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

Strangfalz gepresst. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Strangfalz gepresst. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Strangfalz gepresst natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Strangfalz GepressT Der strangfalz gepresst besitzt eine elegante, geradlinige und leicht profilierte Oberflächenstruktur.

Mehr

Aluminium-Dachleiter

Aluminium-Dachleiter Aluminium-Dachleiter Passend für alle gängigen Dacheindeckungen und Dachneigungen bis 60. Holme aus stabilem Aluminiumprofil, mehrfach befestigte Sprossen mit kräftiger Riffelung für sicheren Stand bei

Mehr

Figaro Deluxe. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Figaro Deluxe. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Figaro Deluxe natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Figaro DeluXe Der Figaro Deluxe ist ein glatter, kantiger Dachziegel, der sich durch seine schlichtheit auszeichnet und eleganz

Mehr

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach Verschiebeziegel natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach VersChIeBeZIeGel Der Landdach Verschiebeziegel hat eine lebhaft wirkende Oberflächenstruktur mit einem

Mehr

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Zentrierscheibe in Dachdurchgang von unten einsetzen. Kreisschablone nach

Mehr

TOP QUALITÄTS- DACHZUBEHÖR DACHZUBEHÖR OF THE ROOF AUS EINER HAND

TOP QUALITÄTS- DACHZUBEHÖR DACHZUBEHÖR OF THE ROOF AUS EINER HAND TOP OF THE ROOF QUALITÄTS- DACHZUBEHÖR AUS EINER HAND DACHZUBEHÖR PRODUKTÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS casa-roll casa-eco casa-alu First- und Gratentlüftung casa-roll... 4-5 casa-eco...6-7 casa-alu...8-9

Mehr

HARZER PFANNE. Part of BMI Group

HARZER PFANNE. Part of BMI Group HARZER PFANNE. Part of BMI Group Harzer Pfanne. Besonders wirtschaftlich und dennoch mit allen Vorteilen eines Dachsteins. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet sicheren Schutz vor widrigen Witterungsverhältnissen.

Mehr

Sulm. Verschiebeziegel. natürlich schön LAnGLEBiG WErtBEstÄnDiG sicher 33 JAHrE GArAntiE

Sulm. Verschiebeziegel. natürlich schön LAnGLEBiG WErtBEstÄnDiG sicher 33 JAHrE GArAntiE Sulm Verschiebeziegel natürlich schön LAnGLEBiG WErtBEstÄnDiG sicher 33 JAHrE GArAntiE Sulm VersChIeBezIeGel Der innovative sulm Verschiebeziegel ist ab einer Dach-neigung von 13 einsetzbar. Durch die

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

LIEFERPROGRAMM Bramac Dachziegel. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP

LIEFERPROGRAMM Bramac Dachziegel. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP LIEFERPROGRAMM 2013 Bramac Dachziegel Gültig ab 1. März 2013 Part of the MONIER GROUP NEU IM SORTIMENT MODELLÜBERSICHT MODELLÜBERSICHT 05 Sie haben die Wahl Gestalten Sie Ihr Dach! 05 BRAMAC SMARAGD 06

Mehr

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Doppel-S. Die charakteristisch asymmetrische Wellenform führt zu beeindruckenden Licht- und Schattenspielen auf dem Dach. Der extrem feste Dachstein- Körper

Mehr

Die Vorteile Die Bogener sorgt mit ihrer eleganten Linienführung für ein schönes Dach und die umfangreiche Farbpalette lässt eine vielfältige Gestaltu

Die Vorteile Die Bogener sorgt mit ihrer eleganten Linienführung für ein schönes Dach und die umfangreiche Farbpalette lässt eine vielfältige Gestaltu Wer ein begehrter Klassiker ist, der kann es ruhig angehen lassen. Weil ihm in Form und Funktion kaum jemand etwas vormacht. Und er immer und überall nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt schützt.

Mehr

Maxifalzziegel plus. Die Vorteile. Allgemeine technische Daten für BOGEN er Maxifalzziegel plus

Maxifalzziegel plus. Die Vorteile. Allgemeine technische Daten für BOGEN er Maxifalzziegel plus Die Vorteile Der verbindet in einzigartiger Weise Wirtschaftlichkeit und Qualität. Eine um 15 % größere Fläche als bei normalen Falzziegeln sorgt für eine kostengünstige Verarbeitung. Eine hohe Dichtigkeit

Mehr

Grundplatten 10./ 1. Entlüfterrohre 10./ 1. Anschlussschläuche 10./ 2. Lüfter-Set 10./ 2. Wand- und Kaminaschluss 10./ 3-4

Grundplatten 10./ 1. Entlüfterrohre 10./ 1. Anschlussschläuche 10./ 2. Lüfter-Set 10./ 2. Wand- und Kaminaschluss 10./ 3-4 Dachentlüftung Grundplatten 10./ 1 Entlüfterrohre 10./ 1 Anschlussschläuche 10./ 2 Lüfter-Set 10./ 2 Wand- und Kaminaschluss 10./ 3-4 e 10./ 4 10. Rot Frankfurter Pfanne 10251 Dunkelbraun Frankfurter Pfanne

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit Part of BRAAS MONIER BUILDING

Mehr

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Harzer Pfanne 7. Einzigartiger Dachstein mit wirtschaftlichem Großformat, speziell für große Dachflächen. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet

Mehr

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter DSP Teleskop-Dachsparrenhalter Montageanleitung 1. Produkthinweis Sie haben einen Teleskop-Dachsparrenhalter der Marke Fuba gekauft. Seit über 60 Jahren stehen wir für innovative Technik und höchste Fertigungsqualität

Mehr

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung) Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung) Doppeldeckung Bei der Doppeldeckung liegt auf jeder Traglatte eine Ziegelreihe. Die Ziegel überdecken sich so, dass die dritte Deck reihe die

Mehr

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter DSP Teleskop-Dachsparrenhalter Montageanleitung 1. Produkthinweis Fuba Teleskop-Dachsparrenhalter eignen sich für die Montage von Parabolantennen auf Satteldächern. Sie werden von außen direkt auf die

Mehr

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung) TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok 12.01.2007 11:23 Uhr Seite 1 Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung) TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok 12.01.2007

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 . Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP 1 Standstein, modellabhängig Sicherheitspfanne, modellabhängig Bügel Sicherheitsstufe Montage Standstein bei profilierten Dachsteinen Senkrechter

Mehr

Mediteran. Plus. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Mediteran. Plus. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Mediteran Plus natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Mediteran Plus Die besondere Optik des mediteran Plus verleiht dem Dach eine mediterrane eleganz. Der Dachziegel ist vielseitig

Mehr

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile Für die Sicherheit am Dach Die Top-Adresse für Bauartikel und Feuerverzinkung 23796101 (2011) Otto Lehmann GmbH Postfach 15 61 93070 Neutraubling Berliner Straße 21 93073 Neutraubling Telefon: 09401 786-0

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 First-/Gratsystem für BRaas Dachsteine*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit Part of the MONIER GROUP Firststein

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Mehr

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Frankfurter Pfanne klassisch und innovativ. Deutschlands meistverkaufter Dachstein steht für jahrzehntelange Zuverlässigkeit. Der extrem feste Dachstein-

Mehr

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Braas 7GRAD Dach. Das einzige Dachsystem, das eine sichere Dacheindeckung mit Dachsteinen bei einer Dachneigung zwischen 7 und 12 ermöglicht. Die patentierte,

Mehr

Ergänzungen zur LB-Hb-021 Ausschreibungstexte Bramac

Ergänzungen zur LB-Hb-021 Ausschreibungstexte Bramac AVAAG\HB-021ABK-015\BRAMAC Seite 1 Ständige Vorbemerkung der LB Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten folgende Regelungen: 1. Standardisierte Leistungsbeschreibung:

Mehr

SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A

SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A Weil Sicherheit am Dach den Vorrang hat Werkstoff Stahl - garantierter Korrsosionsschutz Feuerverzinkt und pulverbeschichtet Erfüllt alle Anforderungen der EN 517 Zum Einhängen

Mehr

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Lichtkuppel-Dachfenster Luminex ÖFFNUNGSRICHTUNG ÄNDERN Außen liegende Bolzensicherung entfernen.

Mehr

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de Taunus Pfanne Dachstein Taunus Pfanne braas.de Taunus Pfanne Die prägnante Mittelwulst verleiht dem Dach eine unverwechselbare Optik. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet sicheren Schutz vor widrigen

Mehr

A L L E S F Ü R D A S D A C H. In der Neuausgabe von DIN wurden Verkehrswege für Schornsteinfeger neu geregelt.

A L L E S F Ü R D A S D A C H. In der Neuausgabe von DIN wurden Verkehrswege für Schornsteinfeger neu geregelt. BG PRÜFZERT A L L E S F Ü R D A S D A C H geprüfte Sicherheit DIN 1 In der Neuausgabe von DIN 18160-5 wurden Verkehrswege für Schornsteinfeger neu geregelt. Bereits bei der Entwicklung der Norm war die

Mehr

Rheinland-Ziegel R 15

Rheinland-Ziegel R 15 Rheinland-Ziegel R 15 Der Rheinland-Ziegel R 15. Architekturkonzepte mit flächigen, ruhigen Dächern bevorzugen den Rheinland-Ton- Dachziegel R 15. Ein Ziegel, der schon seit vielen Jahren mit bewährter

Mehr

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Saphir. (Karthago) Die hohe Profilierung sorgt für beeindruckende Licht- und Schattenspiele. Der hohe Kopf- und Seitenfalz führt Regenwasser und Flugschnee

Mehr

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016 Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016 Der Dachziegel SP 10 Der SP 10 - ein Dachziegel mit der Optik von zwei Dachziegeln. Bei einer Größe von ca. 30,0 x 41,7 cm werden nur rund 10,7 Ziegel benötigt, um einen

Mehr

DACHAUSSTEIGFENSTER 2000

DACHAUSSTEIGFENSTER 2000 DACHAUSSTEIGFENSTER 2000 für den unbewohnten Dachraum Aus Metall - nahtlos aus einem Stück tiefgezogen Feuerverzinkt und pulverbeschichtet Bruchfester Glasrahmen mit Einscheiben-Sicherheitsglas 4 mm Mit

Mehr

BRAMAC. EIN DACH WIE DU.

BRAMAC. EIN DACH WIE DU. BRAMAC. EIN DACH WIE DU. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP DACHREISE. BRAMAC ZU BESUCH. Mehr als 50 Jahre Bramac Das bedeutet über 2 Millionen Bramac Dächer in Österreich. Anlass genug, um uns auf die

Mehr

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 Der Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13. Der Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 bringt die Charakteristik dieser klassischen Ziegelform auf ein neues Format. Verlegeleicht und wirtschaftlich

Mehr

Dachzubehör. Unterspannbahnen. Vogelschutzgitter, Lüftungsprofile. Taubenabwehr. Spenglerschrauben DACHZUBEHÖR

Dachzubehör. Unterspannbahnen. Vogelschutzgitter, Lüftungsprofile. Taubenabwehr. Spenglerschrauben DACHZUBEHÖR Unterspannbahnen Vogelschutzgitter, Lüftungsprofile Taubenabwehr Spenglerschrauben Service-Hotline: (08 00) 2 22 22 82 Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen 221 Dachzubehör Unterdeckbahn/Unterspannbahn

Mehr

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung) Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung) Doppeldeckung Bei der Doppeldeckung liegt auf jeder Traglatte eine Ziegelreihe. Die Ziegel überdecken sich so, dass die dritte Deck reihe die

Mehr

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP BRAMAC DACHZIEGEL Traditionell Leben. Charmant Wohnen. SAG BRAMAC ZUM DACH. NEU IM SORTIMENT Part of the MONIER GROUP DachSystemteile Für die optimale Schutzfunktion und Funktio nalität braucht auch Ihr

Mehr

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design 2010. Part of BMI Group Tegalit. Der Architekturdesign- Klassiker gewährleistet eine klare Linienführung.

Mehr

Planung + Ausführung Dachstein. Eternit Österreich GmbH I

Planung + Ausführung Dachstein. Eternit Österreich GmbH I Planung + Ausführung Dachstein Eternit Österreich GmbH I www.eternit.at 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Zusammensetzung 3 Produktvorteile 4 Allgemein 5 Unterdach 6 Abluftöffnungen

Mehr

Flachdach-Ziegel F 13 Classic

Flachdach-Ziegel F 13 Classic Flachdach-Ziegel F 13 Classic Der Flachdach-Ziegel F 13 Classic. Der F 13 Classic ist die vergrößerte Variante des bewährten F 15. Den Wunsch nach ruhigen, harmonischen Dachflächen erfüllt der F 13 Classic

Mehr

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Topas 15V. Durch das Verschiebespiel von 30 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Die massive Falz im Kopfbereich verhindert

Mehr

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Dachfenster-Zweiplus Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Fensterflügel senkrecht nach oben herausnehmen und anschließend Ausstellschere komplett entfernen. 3 Einsatzgebiet

Mehr

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung. Objektbezogene Garantie 30 JAHRE

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung.  Objektbezogene Garantie 30 JAHRE Dachpfannen Toscana aus Stahl Verlegeanleitung Stark.. Schon Leicht Objektbezogene Garantie 30 JAHRE www.onduline.de Grundsätzlich gelten für die Verarbeitung die Werksvorschriften der Onduline GmbH, sowie

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 First-/Gratsystem für Braas Dachziegel. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Linienfirst N (Edelsteinfirst) Linienfirst N Firstanfänger Linienfirst N Firstanfänger Jahreszahl

Mehr

Anwendungsdetails Schneesicherung

Anwendungsdetails Schneesicherung Anwendungsdetails Schneesicherung Vorwort Unter bestimmten Bedingungen kann der Schnee an geneigten oder gekrümmten Dachfl ächen abrutschen. Schneeschutzsysteme verhindern in der Regel das Abrutschen der

Mehr

Biberfalz Rundschnitt

Biberfalz Rundschnitt Biberfalz Rundschnitt natürlich schön LangLEBig WErtBEstÄnDig sicher 33 JaHrE garantie Biberfalz Der Biberfalz ist ein traditioneller strangfalzziegel mit einem rundschnitt schlichten Erscheinungsbild.

Mehr