Gesamt-Ergebnis. der Wahl zum 8. Deutschen Bundestag Anzahl v. H. Anzahl v. H. Sitzverteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamt-Ergebnis. der Wahl zum 8. Deutschen Bundestag Anzahl v. H. Anzahl v. H. Sitzverteilung"

Transkript

1 UiD-DOKUMENTATION 41/1976 Gesamt-Ergebnis der Wahl zum 8. Deutschen Bundestag Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 91,0 91,1 Ungültige Zweitst immen , ,8 Gültige Zweitstimmen davon für SPD , ,8 CDU , ,2 CSU , ,7 FDP , ,4 DKP , ,3 NPD , ,6 Gültige Erststimmen davon für SPD , ,9 CDU , ,7 CSU , ,7 FDP , ,9 DKP , ,4 NPD , ,5 Sitzverteilung p artei Wahlkreissitze Landeslistensitze Sitze insgesamt ohne Berlin mit Berlin SPD CDU CSU FDP

2 Die Mandatsverteilung nach Ländern (in Klammern über die Landesliste) SPD CDU/CSU FDP Schleswig- Holstein 10 (4) 10 (5) 2 Hamburg 8 (-) 5 (5) 1 Niedersachsen 28 (11) 28 (15) 5 Bremen 3 (-) 2 (2) Nordrhein-Westfalen 70 (25) 66 (38) 12 Hessen 22 (5) 21 (16) 4 Rheinland-Pfalz 13 (7) 16 (6) 2 Baden-Württemberg 26 (22) 39 (7) 7 Bayern 29 (25) 53 (13) 6 Saarland 4 (1) 4 (2), Bundesgebiet 213 (100) 244 (109) 39 (39) Direktmandate Verteilung der 248 Wahlkreis-Mandate nach Ländern und Parteien Mandate 1976 Wechsel SPD CDU/CSU an SPD an CDU/CSU Schleswig-Holstein 6 O) 5 (2) Hamburg 8 (8) 0 (0) Niedersachsen 17 (23) 13 (7) Bremen 3 (3) 0 (0) Nordrhein-Westfalen 45 (52) 28 (21) Hessen 17 (20) 5 (2) Rheinland-Pfalz 6 (9) 10 (7) Baden-Württemberg 4 (12) 32 (24) Bayern 4 (13) 40 (31) Saarland 3 (3) 2 (2) Bundesgebiet 113 (152) 135 (96)

3 UiD-Dokumentation 41/197G Ergebnisse in den einzelnen Wahlkreisen (Zweitstimmen) Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU* SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 1 Flensburg/ 1976 SPD Egon Bahr 43,2 47,6 8,6 0,6 Schleswig 1972 SPD Walter Suck 41,3 49,4 8,6 0,8 2 Nordfriesland/ 1976 CDU Willi-Peter Sick 48,1 42,2 9,0 0,6 Dithm. Nord 1972 CDU wie bisher 46,2 44,5 8,5 0,9 3 Steinburg/ 1976 CDU Kai-Uwe von Hassel 47,4 44,5 7,3 0,8 Dithm. Süd 1972 CDU wie bisher 46,6 45,7 6,7 1,0 4 Rendsburg/ 1976 SPD Heide Simonis 45,5 45,6 8,3 0,6 Eckernförde 1972 SPD Jürgen Anbuhl 44,5 46,9 7,9 0,7 5 Kiel 1976 SPD Norbert Gansei 36,1 54,6 8,4 0, SPD wie bisher 34,5 55,5 9,3 0,7 6 Plön/Neumünster 1976 SPD Horst Jungmann 43,5 48,2 7,6 0, SPD Dr. Elisabeth Orth 42,0 50,1 7, Pinneberg 1976 SPD Reinhard Überhorst 44,2 44,6 10,5 0, SPD wie bisher 41,9 47,0 10,3 0,7 8 Segeberg/ 1976 CDU Peter-K. Würzbach 46,8 42,0 10,6 0,7 Stormarn Nord 1972 SPD Klaus Konrad 44,3 45,3 9,7 0,7 9 Ostholstein 1976 CDU Prof. Karl Carstens 46,2 45,5 7,6 0, SPD Dr. Lauritz Lauritzen 43,9 47,9 7,4 0,8 10 Hzgt. Lauenburg/ 1976 CDU Olaf von Wrangel 45,8 43,5 10,0 0,7 Stormarn Süd 1972 SPD Dr. Friedrich Beermann 43,1 46,7 9,5 0,7 11 Lübeck 1976 SPD Björn Engholm 40,0 51,4 7,8 0, SPD wie bisher 37,0 53,9 8,2 0,9 12 Hamburg Mitte 1976 SPD Eugen Glombig 33,2 56,8 8,4 1, SPD wie bisher 30,6 59,0 9,2 1,2 13 Altona 1976 SPD Horst Gobrecht 38,9 48,9 10,9 1, SPD Siegfried Roehlig 35,8 50,9 12,3 1,0 14 Eimsbüttel 1976 SPD Peter Paterna 36,9 50,3 11,2 1, SPD Wiltrud Rehlen 34,6 52,2 12,1 1,1 15 Hamburg Nord I 1976 SPD Dr. Hans Apel 37,8 49,7 10,9 1, SPD wie bisher 35,9 50,4 12,6 1,1 16 Hamburg Nord II 1976 SPD Dr. Rolf Meinecke 32,6 56,6 9,4 1, SPD wie bisher 30,8 57,6 10,5 1,1 17 Wandsbek 1976 SPD Alfons Pawelczyk 40,2 46,3 12,5 1, SPD wie bisher 36,7 48,5 13,9 0,9 * in Bayern CSU

4 Jahr Von d sn gültig en Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU' SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 18 Bergedorf 1976 SPD Helmut Schmidt 34,2 55,5 9,2 1, SPD wie bisher 31,4 58,0 9,6 0,9 19 Harburg 1976 SPD Herbert Wehner 32,0 58,8 8, SPD wie bisher 29,6 60,5 8, Emden/Leer 1976 SPD Carl Ewen 37,9 55,2 6,3 0, SPD wie bisher 35,1 57,2 6,9 0,8 21 Wilhelmshaven 1976 SPD Dr. H. Ehrenberg 39,6 52,1 7,7 0, SPD wie bisher 36,8 53,9 8,7 0,7 22 Oldenburg 1976 SPD Walter Polkehn 39,7 46,6 12, SPD wie bisher 36,4 50,1 12, Delmenhorst/ 1976 SPD Heinrich Müller 38,2 50,9 10,2 0,7 Wesermarsch 1972 SPD wie bisher 35,6 54,1 9,3 0,9 24 Cuxhaven 1976 CDU Dr. von Geldern 46,1 45,6 7,6 0, SPD Hans Hermsdorf 44,1 47,3 7, Stade 1976 CDU Nikolaus Dreyer 48,7 42,9 7, CDU wie bisher 47,7 43,4 7, Emsland 1976 CDU Rudolf Seiters 61,7 32,9 4,9 0, CDU wie bisher 59,8 33,4 6,2 0,6 27 Cloppenburg 1976 CDU Manfred Carstens 71,2 23,4 5,0 0, CDU wie bisher 70,6 24,0 4,7 0,6 28 Hoya 1976 CDU Ingeborg Hoffmann 47,1 42,1 10,1 0, SPD Peter Würtz 45,8 43,9 9, Verden 1976 SPD Karl Ravens 46,2 45,0 8,2 0, SPD wie bisher 44,1 47,1 8, Soltau/Harburg 1976 CDU Herbert Helmrich 50,1 39, CDU Karl-Heinz Mursch 47,8 42, Lüneb./Lüchow/ 1976 CDU Horst Schröder 49,9 41,6 7,7 0,8 Dannenberg 1972 CDU wie bisher 46,8 43,9 8,3 0,9 32 Lingen 1976 CDU Burkhard Ritz 62,3 32, CDU wie bisher 60,5 33, Osnabrück 1976 CDU Dr. K.-H. Hornhus 48,3 43, , SPD Dr. A. Emmerlich 45,8 45,9 7, Nienburg 1976 CDU Richard Ey 47,9 41,8 9,7 0, CDU wie bisher 45, , Schaumburg 1976 SPD Friedel Schirmer 42,9 49, , SPD wie bisher 39,2 51, Hannover I 1976 SPD Egon Franke 38,3 51,2 9, SPD wie bisher 34,8 53, Hannover II 1976 SPD Helmut Rohde 37,0 52,8 9,4 0, SPD wie bisher 33,3 55,4 10, Hannover III 1976 SPD Werner Marquardt 41,9 48,0 9, SPD wie bisher 37,8 51,0 10,6 0,6

5 UiD-Dokumentat ion 41/1976 Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU' SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 39 Celle 1976 CDU Dr. Hans Hubrig 49,0 41,9 8,4 0, SPD Olaf Sund 45,6 45,2 8,3 1,0 40 Gifhorn 1976 CDU Dr. Ph. von Bismarck 47,3 45,9 6,3 0, SPD Hermann Barche 44,4 48,3 6,6 0,7 41 Hameln/Springe 1976 SPD Brigitte Traupe 43,5 48,1 7,9 0, SPD Heinz Frehsee 40,9 49,7 8,7 0,7 42 Holzminden 1976 SPD Dr. Karl Ahrens 40,2 52,8 6, SPD wie bisher 37,4 54,7 7,3 0,6 43 Hildesheim 1976 SPD Hermann Rappe 44,7 48,1 6,7 0, SPD wie bisher 41,3 50,9 7,1 0,6 44 Salzgitter 1976 SPD Hans-Jürgen Junghans 40,7 53,2 5,6 0, SPD wie bisher 37,4 55,8 6,2 0,6 45 Braunschweig 1976 SPD Klaus-Dieter Kühbacher 40,1 49,8 9,3 0, SPD Dr. Hermann Ötting 36,2 52,7 10,4 0,7 46 Helmstedt/ 1976 CDU Dr. Volkmar Köhler 46,7 45,9 6,8 0,6 Wolfsburg 1972 SPD Rudolf Hauck 42, ,6 0,7 47 Goslar/ 1976 SPD Dr. Linde 44,6 47,8 7,1 0,6 Wolfenbüttel 1972 SPD Philip Rosenthal 40,9 50,6 7,9 0,6 48 Northeim 1976 SPD Dr. R. Martin Schmidt 41,8 51,0 6,6 0, SPD wie bisher 38,1 53,7 7,4 0,7 49 Göttingen 1976 SPD Lothar Curdt 44,6 45,8 8,6 0, SPD Dr. Günter Wiehert 42,1 46,7 10,5 0,7 50 Bremen Ost 1976 SPD Ernst Waltemathe 36,0 48,6 13,7 1, SPD wie bisher 32,7 52,7 13,5 1,1 51 Bremen West 1976 SPD Claus Grobecker 28,3 58,4 11,4 1, SPD wie bisher 25,3 63,3 10,0 1,5 52 Bremerhaven/ 1976 SPD Horst Grunenberg 32,1 56,5 10,1 1,3 Bremen Nord 1972 SPD wie bisher 29,8 59,5 9,5 1,2 53 Aachen Stadt 1976 CDU Dr. Hans Stercken 49,1 42,0 8,1 0, SPD Dieter Schinzel 46,5 44,1 8,7 0,7 54 Aachen Land 1976 SPD Kurt Koblitz 46,5 47,7 5,2 0, SPD wie bisher 43,7 50,8 4,8 0,8 55 Heinsberg 1976 CDU Dr. A. Frh. Spies von 60,8 33,7 5,0 0, CDU Büllesheim 58,6 36,3 4,4 0,7 56 Düren 1976 CDU Wolfgang Vogt 52,2 41,8 5,5 0, CDU wie bisher 49,4 44,6 5,4 0,6 57 Euskirchen/ 1976 CDU Peter Milz 51,4 40,7 7,4 0,5 Erftkreis I 1972 CDU wie bisher 49,0 43,5 6,9 0,6 58 Erftkreis II 1976 SPD Rudi Adams 44,3 44,6 10,5 0, SPD wie bisher 39,7 49,0 10,7 0,6 59 Köln I 1976 SPD H.-J. Wischnewski 38,1 51,0 9,4 1, SPD wie bisher 34,0 54, ,9

6 Jahr Von de n gültig sn Zweitstimrrif Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU* SPD FDP Son. Nr. Name % % % % 60 Köln II 1976 SPD Dr. E.-K. Focke 43,8 44,1 11,1 1, SPD wie bisher ,7 13,3 0,7 61 Köln III 1976 SPD Dr. Hubert Weber 38,6 51,3 9,1 1, SPD wie bisher 34,7 54,1 10,5 0,8 62 Köln IV 1976 SPD Erich Henke 37,7 52,1 9,3 0, SPD wie bisher 33,2 55,8 10,3 0,7 63 Bonn 1976 CDU Aloisius Hauser 54,5 33,3 11,3 0, CDU wie bisher 51,8 35,5 12,0 0,7 64 Rhein-Sieg-Kreis 1976 CDU Dr. Franz Möller 55,5 34,2 9,7 0, CDU wie bisher 51,9 38,4 9,1 0,6 65 Oberberg. Kreis/ 1976 CDU Dr. H. Waffenschmidt 49,5 40,8 9,1 0,6 Rhein-Sieg II 1972 CDU wie bisher 44,8 45,4 9,1 0,7 66 Rheinisch CDU Franz-Heinrich Krey 49,1 39,6 10,7 0,7 Berg.-Kreis 1972 SPD Bertram Blank 44,7 44,0 10,6 0,7 67 Leverkusen/ 1976 SPD Bruno Wiefei ,2 10,3 0,7 Opladen 1972 SPD wie bisher 37,3 51,6 10,3 0,7 68 Remscheid 1976 CDU Gerhard Braun 45,1 44,4 9,7 0, SPD Kurt Wüster 41,0 48,4 9,6 1,0 69 Wuppertal I 1976 SPD Adolf Scheu 41,6 44,6 12,9 0, SPD wie bisher 37,9 50,5 10,7 0,9 70 Wuppertal II 1976 SPD Dr. Willfried Penner 40,4 46,8 11,9 0, SPD wie bisher 36,9 51,8 10,3 1,0 71 Solingen 1976 SPD Heinz Schreiber 42,5 46,3 10,1 1, SPD wie bisher 37,6 50,2 10,9 1,2 72 Düsseldorf SPD Heinz Pensky 44,6 44,5 10,2 0,7 Mettmann I 1972 SPD wie bisher 39,9 49,2 10,1 0,8 73 Düsseldorf SPD Dr. Uwe Holtz 44,1 44,8 10,2 0,9 Mettmann II 1972 SPD wie bisher 39,8 48,9 10,4 0,9 74 Düsseldorf I 1976 CDU Dr. Gottfried Arnold 47,8 40,0 11, CDU wie bisher 43,4 43,0 12,7 0,8 75 Düsseldorf II 1976 SPD Helmut Lenders 39,6 50,8 8,5 1, SPD wie bisher 35,2 54,2 9, Düsseldorf III 1976 SPD Dr. Manfred Gessner 43,5 46,7 8,9 1, SPD wie bisher 39,2 49,3 10,5 0,9 77 Neuss/ 1976 CDU Dr. H.-G. Husch 51,3 38,8 9,3 0,7 Grevenbroich I 1972 CDU Josef Rommerskirchen 47,7 42,7 8, Rheydt/ 1976 CDU Willi Wimmer 49,5 42,6 7,4 0.6 Grevenbroich II 1972 SPD Dr. Friedh. Farthmann 45,8 46,4 7,2 0,6 79 Mönchengladbach 1976 CDU Wolfgang Feinendegen 54,0 38,5 6,8 0, CDU Dr. Kurt Becker 50,5 42,9 5, Krefeld 1976 CDU Hansheinz Hauser 44,9 45,1 9,2 0, SPD Dr. K.-H. Stienen 41,0 48,9 9,4 0,7

7 UiD-Dokumentat ion 41/1976 Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 81 Kempen-Krefeld 1976 CDU Dr. Hugo Hammans 53,8 37,9 7,7 0, CDU wie bisher 50,8 41,5 7,0 0,7 82 Moers 1976 SPD Dr. Jürgen Schmude 31,6 60,4 7,2 0, SPD wie bisher 28,4 63,7 7,0 0,9 83 Kleve 1976 CDU Dr. J. van Aerssen 60,0 33,9 5,6 0, CDU Emil Solke 58,4 36,2 4,9 0,5 84 Dinslaken 1976 SPD Dr. Uwe Jens 38,0 53,4 8,0 0, SPD wie bisher 35,3 56,0 8,1 0,6 85 Oberhausen 1976 SPD Erich Meinike 34,8 58,3 6,2 0, SPD wie bisher 32,3 61,1 5,9 0,7 86 Mülheim 1976 SPD Willi Müller 34,4 55,6 9,2 0, SPD wie bisher 30,9 59,1 9,3 0,7 87 Essen I 1976 SPD Erwin Lange 34,0 58,8 6,2 0, SPD wie bisher 31,1 62,0 6,0 0,8 88 Essen II 1976 SPD Peter Reuschenbach 28,9 65,1 5,0 0, SPD wie bisher 26,3 67,7 5,1 0,9 89 Essen IN 1976 SPD Antje Huber 44,1 45,3 9,8 0, SPD wie bisher 40,7 48,3 10,4 0,7 90 Duisburg I 1976 SPD Günter Schluckebier 28,0 66,2 5,0 0, SPD wie bisher 25,5 68,7 5,0 0,8 91 Duisburg II 1976 SPD Hermann Spillecke 35,4 56,5 7,2 0, SPD wie bisher 32,2 59,8 7,3 0,8 92 Ahaus/Bocholt 1976 CDU Dr. H.-J. Unland 66,2 29,6 3,8 0, CDU wie bisher 64,0 31,8 3,8 0,5 93 Tecklenburg 1976 CDU Wilhelm Rawe 51,5 40,2 7,8 0, CDU wie bisher 49,1 42,9 7,5 0,5 94 Beckum/ 1976 CDU Heinrich Windelen 54,2 39,1 6,0 0,7 Warendorf 1972 CDU wie bisher 52,2 41,9 5,3 0,6 95 Münster 1976 CDU Dr. Fr.-Adolf Jahn 50,6 37,8 10,4 1, CDU wie bisher 47,8 40,9 10,7 0,6 96 Steinfurt/Coesfeld 1976 CDU Gottfried Köster 60,4 34,1 5,1 0, CDU wie bisher 58,1 36,9 4,6 0,4 97 Gelsenkirchen I 1976 SPD Heinz Menzel 31,0 63,1 5,0 1, SPD Josef Löbbert ,3 4,9 1,0 98 Gelsenkirchen II 1976 SPD Hans Gertzen 30,4 63,5 5,1 1, SPD wie bisher 28,4 65,6 5, Recklinghausen 1976 SPD Dr. Ulrich Steger 40,7 52,7 5,8 0,8 Land 1972 SPD Günther Eckerland 38,0 55,3 5,9 0,8 100 Recklinghausen 1976 SPD Erich Wolfram 38,4 55,3 5,6 0,7 Stadt 1972 SPD wie bisher 36,0 57,3 5,9 0,8 101 Bottrop/Gladbeck 1976 SPD Johann Wuwer 33,0 61,0 4,4 1, SPD wie bisher 31,0 63,3 4,6 1,1

8 Jahr Von den gültig en Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfie len auf Wahl in den Wahlkreisen CDU' SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 102 Höxter 1976 CDU Leo Ernesti 67,9 27,3 4,5 0, CDU wie bisher 66,4 29,4 3,7 0,5 103 Bielefeld I 1976 CDU Dr. Ottfried Hennig 45,2 43,9 10,3 0, SPD Heinrich Junker 41,7 47,9 9,6 0,8 104 Bielefeld II 1976 SPD Elfriede Eilers 41,3 47,6 10,2 0, SPD wie bisher 38,1 51,5 9,7 0,8 105 Detmold/Lippe 1976 SPD Erhard Mahne 41,6 47,1 10,6 0, SPD wie bisher 37,6 51,5 10,1 0,8 106 Paderborn/ 1976 CDU Dr. Rainer Barzel ,2 6,4 0,4 Wiedenbrück 1972 CDU wie bisher 63,5 30,7 5,3 0,5 107 Herford 1976 SPD Günter Biermann 40,7 50,3 8,4 0, SPD wie bisher 36,7 54, ,8 108 Minden 1976 SPD Lothar Ibrügger 42,0 48, , SPD Friedrich Schonhofen 38,9 51,2 9,1 0,8 109 Lüdinghausen 1976 CDU Wilhelm Peter Stommel 47,5 46,6 5,3 0, SPD Udo Fiebig 44,7 49,7 4, Wanne-Eickel/ 1976 SPD Heinz Westphal 32,2 61,8 5,1 0,9 Wattenscheid 1972 SPD wie bisher 29,3 64, ,9 111 Herne/ 1976 SPD Walter Arendt 32,3 62,0 4,8 0,9 Castrop-Rauxel 1972 SPD wie bisher 30,5 63,8 4,9 0,8 112 Ennepe-Ruhr-Kreis 1976 SPD Hans-Jürgen Augstein 37,4 53,2 8,6 0, SPD wie bisher 33,6 56,8 8,7 0,9 113 Hagen 1976 SPD Lothar Wrede 39,5 51,6 8,0 0, SPD wie bisher 35,3 55,9 7, Dortmund I 1976 SPD Werner Zeitler 36,2 54,2 8,6 1, SPD wie bisher 33,6 56,7 8,9 0,8 115 Dortmund II 1976 SPD Hans Urbaniak 28,6 65,7 4,7 0, SPD wie bisher 26,4 67,8 4,9 0,9 116 Dortmund III 1976 SPD Alfred Meininghaus 32,8 60,1 6, SPD Walter Behrendt 30,4 62,4 6,4 0,9 117 Bochum 1976 SPD Karl Liedtke 34,2 57,9 6, SPD wie bisher 31,4 60,5 7,2 0,9 118 Bochum/Witten 1976 SPD Herbert Baack 30,9 61,9 6,4 0, SPD wie bisher 28,4 64,1 6,6 0,9 119 Iserlohn 1976 SPD Hermann Scheffler 44,5 46,9 7,9 0, SPD wie bisher 40,8 50,9 7,5 0,8 120 Lippstadt/Brilon 1976 CDU H. Kroll-Schlüter 58,2 35,7 5,5 0, CDU wie bisher 54,9 39,3 5,3 0,6 121 Olpe/Meschede 1976 CDU Willi-Josef Weiskirch 65,5 29,8 4,3 0, CDU Otto Entrup 62,5 32,9 4,2 0,5 122 Arnsberg/Soest 1976 CDU Ferdinand Tillmann 54,5 38,4 6, CDU wie bisher 50,5 42,1 6,7 0,7

9 UiD-Dokum entation 41/1976 Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU* SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 123 Unna 1976 SPD Manfred Schulte 34,0 58,3 6,9 0, SPD wie bisher 31,2 61,4 6,4 0,9 124 Lüdenscheid 1976 SPD Günter Topmann 42,2 48,0 9,1 0, SPD Friedhelm Halfmeier 37,4 52,4 9,4 0,8 125 Siegen/ 1976 SPD Hermann Schmidt 43,5 45,8 10,0 0,7 Wittgenstein 1972 SPD wie bisher 39,1 49,1 11,0 0,9 126 Waldeck 1976 SPD Rudolf Walther 42,1 49,0 8,2 0, SPD wie bisher 39,4 50,6 9,0 1,0 127 Kassel 1976 SPD Holger Börner 36,7 52,9 9,2 1, SPD wie bisher 32,7 55,5 11,0 0,9 128 Werra/Meißner 1976 SPD Egon Höhmann 35,7 56, SPD wie bisher 31,5 60,5 7,3 0,8 129 Fritzlar 1976 SPD Dr. H. Kreutzmann 42,1 50,0 7,2 0, SPD wie bisher 39,0 51,5 8,6 0,9 130 Hersfeld 1976 SPD Dr. Wendelin Enders 44,3 48,9 6,3 0, SPD wie bisher 40,5 51,4 7,3 0,8 131 Marburg 1976 SPD Gerhard Jahn 45,1 46,3 7, SPD wie bisher 41,6 47,8 9,3 1,2 132 Wetzlar 1976 SPD Klaus Daubertshäuser 43,1 47,8 8,2 0, SPD Helmut Kater 37,6 50,2 11,2 1,1 133 Gießen 1976 SPD Erwin Horn 44,5 46,4 8, SPD wie bisher 40,3 48,9 9,8 1,1 134 Fulda 1976 CDU Dr. Alfred Dregger 58,5 34,7 6,0 0, CDU Dr. Hermann Götz 54,2 38,2 6,8 0,8 135 Hochtaunus 1976 CDU Dr. Manfred Langner 49,8 38,9 10,4 0, SPD Dr. Dietrich Sperling 45,2 41,7 12,1 1,0 136 Wetterau 1976 SPD Georg Schlaga 44,6 46,5 8,0 0, SPD wie bisher 39,8 50,2 8,9 1,1 137 Limburg 1976 CDU Benno Erhard 52,6 39, , CDU wie bisher 49,6 41,7 7,9 0,8 138 Wiesbaden 1976 SPD Horst Krockert 44,2 44,3 10,4 1, SPD wie bisher 39,9 46,7 12, Hanau 1976 SPD Gerhard Flämig 44,8 46,0 8,0 1, SPD wie bisher 40,1 48, ,2 140 Frankfurt 1/ 1976 SPD Karsten D. Voigt 43,8 45,0 10,0 1,2 Main/Taunus 1972 SPD Georg Leber 38,4 48,3 12,1 1,2 141 Frankfurt II 1976 CDU Dr. Karl Becker 44,6 42,3 11,5 1, SPD Fred Zander 39,5 45,1 14,3 1,1 142 Frankfurt III 1976 SPD Hans Matthöfer 42,8 44,8 10,6 1, SPD wie bisher 37,9 47,8 13,1 1,2 143 Groß-Gerau 1976 SPD Dr. H. Schmitt- 41,6 49,1 8,3 1, SPD Vockenhausen 36,4 52,9 9,7 1,1

10 Nr. Wahlkreis Name Jahr der Wahl Gewählte Abgeordnete in den Wahlkreisen Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf CDU* SPD FDP Sonst % % % % 144 Offenbach 145 Darmstadt 146 Dieburg 147 Bergstraße 148 Neuwied 149 Ahrweiler 15(7 Koblenz 151 Cochem 152 Kreuznach 153 Bitburg 154 Trier 155 Montabaur 156 Mainz 157 Worms 158 Frankenthal 159 Ludwigshafen 160 Neustadt/Speyer 161 Kaiserslautern 162 Pirmasens 163 Landau 164 Stuttgart I SPD Manfred Coppik 1972 SPD wie bisher 1976 SPD Dr. Reinhold Staudt 1972 SPD Günther Metzger 1976 SPD Heinrich Klein 1972 SPD Willi Bäuerle 1976 CDU Dr. Carl Otto Lenz 1972 SPD Wolfgang Schwabe 1976 CDU Heinrich Schwarz 1972 SPD Klaus Immer 1976 CDU Johann Peter Josten 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Dr. E. A. Klepsch 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Waltrud Will-Feld 1972 CDU Klaus Bremm 1976 SPD Conrad Ahlers 1972 SPD wie bisher 1976 CDU Dr. Alois Mertes 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Günther Schartz 1972 CDU Dr. K.-L. Wagner 1976 CDU August Hanz 1972 SPD Willi Peiter 1976 SPD Hugo Brandt 1972 SPD wie bisher 1976 SPD Dr. Willi Fischer 1972 SPD wie bisher 1976 SPD Rudolf Kaffka 1972 SPD wie bisher 1976 SPD Dr. Hans Bardens 1972 SPD wie bisher 1976 CDU Dr. Georg Gölter 1972 SPD Peter Büchner 1976 SPD Dr. A. Müller-Emmert 1972 SPD wie bisher 1976 CDU Dr. Werner Marx 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Albert Leicht 1972 CDU wie bisher 1976 SPD Peter Conradi 1972 SPD wie bisher 44,1 45,4 9, ,2 48,9 12,0 1,0 41,0 47,4 10,2 1,3 36,6 49,4 12,8 1,2 46,4 45,1 7, ,8 48,5 8,5 1,2 47,8 44,2 7,1 0,9 44,2 46,8 8,0 1,0 50,0 41,7 7,8 0,5 46,2 44,4 8,8 0,5 60,1 34,0 5,4 0,5 57,1 36,9 5,5 0,5 51,8 40,3 7,3 0,6 48,6 43,1 7, ,8 30,0 8, ,7 32,1 9,3 0,9 41,5 47,1 10,6 0,8 38,6 50,3 10,0 1,0 68,9 25,0 5,4 0,6 65,4 28,5 5, ,4 37,1 5, ,1 41,1 6,0 0,8 49,3 42,8 7,3 0,5 45,2 46,0 8,0 0,7 45,3 43,7 10,1 0,8 41,5 45,6 11, ,2 49,4 8,3 1,1 37,1 51,8 9,5 1,6 41,1 49,9 7, ,5 54,0 7,8 1,7 41,0 51,5 6,7 0,9 36,1 55,1 7,7 1,2 50,1 41,7 7, ,3 45,8 7, ,6 49,9 7,2 1,3 37,3 52,9 7,7 2,1 51,5 41,0 6,2 1,3 47,0 44,4 6,9 1,7 53,4 37,4 8,2 1,0 48,8 41,0 8,8 1,3 41,3 46,7 11,0 1,0 37,3 48,7 12,9 1,1

11 Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU' SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 165 Stuttgart II 1976 SPD Ernst Haar 43,1 42,2 13, SPD wie bisher 39,0 43,5 16, Stuttgart III 1976 CDU Siegbert Alber 44,4 40,4 14,1 1, SPD Horst Ehmke 40,8 41,6 16,7 0,9 167 Ludwigsburg 1976 CDU Matthias Wissmann 47,3 40,5 11,3 0, SPD Günter Huonker 43,1 42,5 13, Heilbronn 1976 CDU Egon Susset 47,5 41,6 10,1 0, SPD Erhard Eppler 42,3 43,9 12,8 1,1 169 Leonberg/ 1976 CDU Peter Petersen 48,3 39,0 11,9 0,8 Vaihingen 1972 SPD Hans Geiger 44,4 41,7 12, Nürtingen 1976 CDU Anton Stark 53,5 35,0 10,5 0, CDU wie bisher 50,0 37,1 11, Esslingen 1976 CDU Gerd Langguth 49,2 39,3 10,7 0, SPD Volker Hauff 45,9 41,6 11,5 0,9 172 Göppingen 1976 CDU Manfred Wörner 50,2 39,5 9,4 0, CDU wie bisher 46,4 43,2 9,5 0,9 173 Ulm 1976 CDU Herbert Werner 53,1 37,3 8, CDU wie bisher 50,7 39,3 9,1 0,9 174 Aalen/ 1976 CDU Manfred Abelein 55,5 36,9 6,9 0,7 Heidenheim 1972 CDU wie bisher 51,9 39,2 8,1 0,9 175 Schwab. Gmünd/ 1976 CDU Dieter Schulte 53,8 36,4 8,9 1,0 Backnang 1972 CDU wie bisher 49,8 38,8 10,3 1,1 176 Crailsheim 1976 CDU Philipp Jenninger 57,3 31,6 10,0 1, CDU wie bisher 53,2 32,9 12,0 2,0 177 Waiblingen 1976 CDU Paul Laufs 48,0 38,7 12,3 0, SPD Manfred Wende 43,5 41,9 13,7 1,0 178 Karlsruhe 1976 CDU Gerold Benz 48,3 41,0 9,7 1, SPD Dr. Peter Corterier 45,4 41,8 11,5 1,2 179 Mannheim I 1976 SPD Werner Nagel 38,7 53, , SPD wie bisher 34,4 56,5 7,6 1,4 180 Mannheim II 1976 SPD H.-G. Schachtschabel 45,7 44,4 8,8 1, SPD wie bisher 41,7 46,8 10,3 1,2 181 Heidelberg Stadt 1976 CDU Karl Weber 47,6 42,4 8,6 1, SPD Alex Möller 44,4 43,4 10,8 1,4 182 Pforzheim/ 1976 CDU Dr. Lutz Stavenhagen 52,4 38,0 8,5 1,1 Karlsruhe Land I 1972 CDU wie bisher 49,0 40,8 9,1 1,1 183 Bruchsal/ 1976 CDU Klaus Bühler 56,9 36,4 5,7 1,0 Karlsruhe Land II 1972 CDU Dr. Helmut Artzinger 53,5 38,6 6,5 1,4 184 Heidelberg Land/ 1976 CDU Alfred Neuhaus 53,5 37,6 7,9 1,0 Sinsheim 1972 CDU Fritz Baier 49,8 39,9 9,1 1,2 185 Tauberbischofs CDU Karl Miltner 63,1 30,1 6,0 0,8 heim 1972 CDU wie bisher 60,9 31,4 6,8 1,0 11

12 Nr. Wahlkreis Name Jahr der Wahl Gewählte Abgeordnete in den Wahlkreisen Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf CDU" SPD FDP Sonst % % % % 186 Konstanz 187 Donaueschingen 188 Waldshut 189 Lörrach/Müllheim 190 Freiburg 191 Emmendingen/ Wolfach 192 Offenburg 193 Rastatt 194 Reutlingen 195 Calw 196 Rottweil 197 Baiingen 198 Biberach 199 Ravensburg 200 Altötting 201 Freising 202 Fürstenfeldbruck 203 Ingolstadt 204 München-Mitte 205 München Nord 206 München Ost 1976 CDU Hermann Biechele 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Hans-Jörg Häfele 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Norbert Nothhelfer 1972 CDU Kurt Georg Kiesinger 1976 CDU Heinz Eyrich 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Hans Evers 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Albert Burger 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Wolfgang Schäuble 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Bernhard Friedmann 1972 CDU Hugo Hauser 1976 CDU Anton Pfeifer 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Haimo George 1972 CDU Helmut Prassler 1976 CDU Franz Sauter 1972 CDU Bruno Heck 1976 CDU Hermann Schwörer 1972 CDU wie bisher 1976 CDU Isidor Früh 1972 CDU Eugen Maucher 1976 CDU Claus Jäger 1972 CDU wie bisher 1976 CSU Karlheinz Spilker 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Dr. Albert Probst 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Dr. Richard Jäger 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Karl-Heinz Gierenstein 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Hans Klein 1972 SPD Manfred Schmidt 1976 SPD Dr. H.-J. Vogel 1972 SPD Wenzel Bredl 1976 CSU Rudolf Kraus 1972 SPD Jürgen Vahlberg 55,6 51,6 57,0 53,4 57,9 55,6 49,1 45,2 48,4 45,3 56,0 54, ,7 60,2 57,6 52,4 49,6 56,3 52,1 61,2 57,4 63,6 61,2 73,2 71,1 66,8 64,0 70,4 66,4 62,7 58,4 60,5 55,4 65,6 61,1 46,1 40,7 45,2 38,7 47,9 40,5 34,1 37,0 33,9 36,3 32,8 34,4 39,3 42,3 38,3 38,9 34,5 35,9 36,1 37,8 32,9 34,4 36,0 37,6 33,6 36,9 30, ,3 30,0 21,0 23,4 25,4 28,3 24,5 29,0 29,3 34,7 30,2 36,4 29,4 34,2 41,8 48, ,6 40,0 48,1 9,3 10,4 8,1 9,3 8,2 9,0 10,2 11,1 11,9 14,9 8,4 8,5 7, ,2 6,8 10,3 11,5 8,9 9, , ,7 5,2 4,8 7,0 6,9 4,3 3,8 7,2 6,1 8,5 7,3 4,2 3,7 10,5 10,2 10,5 9,7 11,0 10,4 0,9 1, ,1 1, , , ,9 1,4 0, , , ,8 0,8 0,7 0, ,8 0, ,

13 Jahr Von den gültigen Zweitstimmen Wahlkreis der Gewählte Abgeordnete entfielen auf Wahl in den Wahlkreisen CDU' SPD FDP Sonst. Nr. Name % % % % 207 München Süd 1976 CSU Dr. Erich Riedl 47,4 39,1 12,3 1, SPD Dr. Rudolf Schöfberger 40,5 46,9 11,6 1,0 208 München West 1976 CSU Peter Schmidhuber 49,5 38,5 10,9 1, SPD Manfred Marschall 42,6 46,2 10,3 0,9 209 München Land 1976 CSU Fr.-L. Graf Stauffenberg 58,5 28,7 11,9 0, CSU wie bisher 52,4 36,0 10,9 0,8 210 Rosenheim 1976 CSU H. K. Graf Huyn 63,9 28,4 6,8 1, CSU Dr. Ludwig Franz 58,8 34,1 6,1 1,0 211 Traunstein 1976 CSU Matthias Engelsberger 68,2 24,8 6, CSU wie bisher 63,2 30,4 5,4 1,0 212 Weilheim 1976 CSU Franz Josef Strauß 66,4 26,5 6,3 0, CSU wie bisher 61,1 32,4 5,6 0,8 213 Deggendorf 1976 CSU Franz Handlos 72,7 23,9 2,5 0, CSU wie bisher 68,7 28,1 2,3 0,8 214 Landshut 1976 CSU Dr. Fr. Zimmermann 67,4 27,3 4,4 0, CSU wie bisher 63,5 31,8 3, Passau 1976 CSU Dr. Karl Fuchs 67,9 28,0 3,3 0, CSU wie bisher 65,4 31,2 2,5 0,9 216 Rottal/Inn 1976 CSU Dr. Günther Müller 71,9 23,7 3,6 0, CSU Dr. Fritz Kempfler 68,9 27,5 2,8 0,8 217 Straubing 1976 CSU Alois Rainer 69,7 26,1 3, CSU wie bisher 65,7 30,5 2,9 0,8 218 Amberg 1976 CSU Dr. Heinrich Aigner 66,5 28,4 4,2 1, CSU wie bisher 62,3 32,7 3,8 1,2 219 Regensburg 1976 CSU Albert Schedl 64,8 29,7 4,4 1, CSU Hermann Höcherl 60,1 34,9 3,8 1,2 220 Schwandorf 1976 CSU Dr. Dionys Jobst 67,4 28,5 2,4 1, CSU wie bisher 64, ,5 0,9 221 Weiden 1976 CSU Dr. Max Kunz 62,7 33,1 3, CSU wie bisher 58,2 37,4 3,5 0,9 222 Bamberg 1976 CSU Paul Röhner 67,0 27,9 4,4 0, CSU wie bisher 62,9 32,3 4,0 0,9 223 Bayreuth 1976 CSU Dr. Heinz Starke 55,6 38,1 5,4 1, SPD Richard Müller 50,5 42,7 5,5 1,3 224 Coburg 1976 CSU Otto Regenspurger 49,9 44,4 4,9 0, SPD Karl Hofmann 45,5 48,4 5,3 0,8 225 Hof 1976 SPD Hans Büchler 46,5 48,2 4,4 0, SPD wie bisher 42,6 51,1 5,4 1,0 226 Kulmbach 1976 CSU Lorenz Niegel 60,3 35,2 3,6 0, CSU wie bisher 55,3 39,6 4,0 1,1 227 Ansbach 1976 CSU Carl-Dieter Spranger 63,2 29,3 6, CSU wie bisher 59,7 31,5 7,4 1,3 13

14 Nr. Wahlkreis Name Jahr der Wahl Gewählte Abgeordnete in den Wahlkreisen Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf CDU' SPD FDP Sonst % % % % 228 Erlangen 229 Fürth 230 Nürnberg Nord 231 Nürnberg Süd 232 Roth 233 Aschaffenburg 234 Bad Kissingen 235 Main/Spessart 236 Schweinfurt 237 Würzburg 238 Augsburg Stadt 239 Augsburg Land 240 Donau/Ries 241 Neu-Ulm 242 Oberallgäu 243 Unterallgäu 244 Saarbrücken I 245 Saarbrücken II 246 Saarlouis 247 Sankt Wendel 248 Homburg 1976 CSU Klaus Hartmann 1972 SPD Dr. Dieter Haack 1976 CSU Dr. Werner Dollinger 1972 SPD Horst Haase 1976 SPD HansBatz 1972 SPD wie bisher 1976 SPD Egon Lutz 1972 SPD wie bisher 1976 CSU Richard Stücklen 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Paul Gerlach 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Alex Hösl 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Alfred Biehle 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Michael Glos 1972 CSU Dr. M. Schulze-Vorberg 1976 CSU Dr. Wolfgang Bötsch 1972 CSU Linus Memmel 1976 CSU Stefan Höpfinger 1972 SPD MaxAmling 1976 CSU Dr. Walter Althammer 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Karl-Heinz Lemmrich 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Dr. Theo Waigel 1972 CSU Leo Wagner 1976 CSU Ignaz Kiechle 1972 CSU wie bisher 1976 CSU Hans August Lücker 1972 CSU wie bisher 1976 SPD H.-J. Hoffmann 1972 SPD Helwin Peter 1976 SPD Alwin Brück 1972 SPD wie bisher 1976 CDU Hans Werner Müller 1972 CDU Josef Schmitt 1976 CDU Werner Zeyer 1972 CDU wie bisher 1976 SPD Werner Wilhelm 1972 SPD wie bisher 50,5 39,5 9,0 1,1 45,9 44,1 8,9 1,1 51,3 40,5 7, ,7 45,2 7,7 1,4 45,3 44,8 8,5 1,4 39,8 49,0 9,8 1,5 41,0 50,5 7,2 1,4 35,1 55,3 8,0 1,5 59,4 33,7 5,9 1,0 54,3 38,1 6,4 1,2 58,2 36,2 4,9 0,7 53,7 40,3 5,1 0,9 70,3 24,3 4, ,7 27,4 5,1 0,8 63,5 31,2 4,6 0,7 60,2 34,2 4,9 0,8 61,3 32,4 5,2 1,1 57,2 36,1 5, ,4 35,2 6,6 0,8 53,5 39,0 6,7 0,8 51,4 41,0 6,4 1,3 45,9 46,9 6, ,7 26,4 5,1 0,8 63,3 31,3 4,4 1,0 68,5 26,2 4,5 0,7 64,3 30,5 4,3 0,9 60,9 32,1 6,1 0,9 57,6 35,8 5,7 0,9 62,9 28,8 7,4 0,8 57,8 34,2 7,3 0,8 69,7 24,1 5, ,4 28,2 5, ,1 48,1 9, ,3 50,4 10, ,0 46,8 6, ,5 47,9 6, ,2 42,9 6, ,1 45,0 5, ,0 4,8 0,9 47,9 45,8 5, ,4 48,7 6,8 1,1 40,6 50,4 7,5 1,6 14

15 UiD-Dokumentation 41/1978 Gesamtergebnis der Bundesländer (Zweitstimmen) Baden-Württemberg Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 89,1 90,2 Ungültige Stimmen , ,0 Gültige Stimmen CDU , ,8 SPD , ,9 FDP , ,2 NPD , ,8 DKP , ,2 Wahlkreissitze: SPD 4 ( ), CDU 32 (1972 = 24), FDP 0 (1972 = 0). Landeslistensitze: SPD 22 (1972 = 16), CDU 7 ( ), FDP 7 (1972 = 8). Bayern \ 1976 Anzahl v. H Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen Gültige Stimmen ,8 0, ,8 0,9 CSU SPD FDP NPD DKP ,0 32,8 6,2 0,4 0, ,1 37,8 6,1 0,7 0,2 Wahlkreissitze: SPD 4 (1972 = 13), CSU 40 (1972 = 31), FDP 0 (1972 = 0). Landeslistensitze: SPD 25 (1972=20), CSU 13 (1972=17), FDP 6 (1972=5). 15

16 Bremen Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen Gültige Stimmen SPD CDU FDP DKP NPD 1976 Anzahl v. H ,0 0,5 54,0 32,5 11,8 0,8 0, Anzahl v. H ,0 0,7 58,1 29,6 11,1 0,7 0,5 Wahlkreissitze: SPD 3 (1972 = 3), CDU 0 (1972 = 0), FDP 0 (1972 = 0) Landeslistensitze: SPD 0 (1972 = 0), CDU 2 (1972-1), FDP 0 (1972 = 0) Hamburg Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen Gültige Stimmen SPD CDU FDP DKP NPD 1976 Anzahl v. H ,2 0,4 52,6 35,9 10,2 0,8 0, Anzahl v. H ,2 0,5 54,4 33,3 11,2 0,6 0,4 Wahlkreissitze: SPD 8 (1972-8), CDU 0 (1972 = 0), FDP 0 (1972 = 0 ) Landeslistensitze: SPD 0 (1972 = 1), CDU 5 (1972 = 5), FDP 1 (1972 = 2). 16

17 Hessen Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 92,4 91,7 Ungültige Stimmen , ,7 Gültige Stimmen SPD , ,5 CDU , ,3 FDP , ,2 DKP , ,4 NPD , ,6 Wahlkreissitze: SPD 17 ( ), CDU 5 (1972 Landeslistensitze: SPD 5 (1972 = 3), CDU 16 (1972 2), FDPO (1972 = 0). 17), FDP 4 (1972 =5). Niedersachsen Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen Gültige Stimmen CDU SPD FDP NPD DKP 1976 Anzahl v. H ,0 2,2 45,7 45,7 7,9 0,3 0, Anzahl v. H ,4 0,7 42,7 48,1 8,5 0,5 0,2 Wahlkreissitze: SPD 17 (1972 = 23), CDU 13 (1972 Landeslistensitze: SPD 11 (1972 = 7), CDU 15 (1972 7), FDPO (1972 = 0). 20), FDP 5 (1972 = 5). 17

18 Nordrhein-Westfalen Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 91,5 91,8 Ungültige Stimmen , ,6 Gültige Stimmen SPD , ,4 CDU , ,0 FDP , ,8 DKP , ,3 NPD , ,3 Wahlkreissitze: SPD 45 (1972 = 52), CDU 28 (1972 = 21), FDP 0(1972-0). Landeslistensitze: SPD 25 ( ), CDU 38 ( ), FDP 12 (1972 = 12). Rheinland-Pfalz Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 91,7 91,6 Ungültige Stimmen , ,1 Gültige Stimmen CDU , ,9 SPD , ,9 FDP , ,1 NPD , ,8 DKP , ,3 Wahlkreissitze: SPD 6 (1972 = 9), CDU 10 (1972-7), FDP 0 (1972 = 0). Landeslistensitze: SPD 7 (1972 = 5), CDU 6 (1972 = 8), FDP 2 (1972-2). 18

19 Saarland Anzahl v. H. Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 93,1 92,9 Ungültige Stimmen , ,5 Gültige Stimmen CDU , ,4 SPD , ,9 FDP , ,1 DKP , ,7 NPD , ,8 Wahlkreissitze: SPD 3 (1972 = 3), CDU 2 (1972 = 2), FDP 0 (1972 = 0). Landeslistensitze: SPD 1 (1972 = 1), CDU 2 (1972 = 2), FDP 0 (1972 = 0), Schleswig-Holstein 1976 Anzahl v. H Anzahl v. H. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen Gültige Stimmen ,0 0, ,5 0,7 SPD CDU FDP NPD DKP ,4 44,1 8,8 0,3 0, ,6 42,0 8,6 0,5 0,2 Wahlkreissitze: SPD 6 (1972 = 9), CDU 5 (1972 = 2), FDP 0 (1972 = 0). Undeslistensitze: SPD 4 (1972 = 2), CDU 5 (1972 = 7), FDP 2 (1972 = 2). 19

20 Über die Landeslisten wurden in den Deutschen Bundestag gewählt: Baden-Württemberg CDU: Prof. Dr. Ludwig Erhard, Dr. Kurt Georg Kiesinger, Prof. Dr. Gerhard Zeitel, Kurt Wawrzik, Dr. Herbert Czaja, Prof. Dr. Roswitha Wisniewski, Dr. Paula Riede. SPD: Prof. Dr. Schäfer, Rainer Offergeid, Prof. Dr. Horst Ehmke, Dr. Volker Hauff, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Heinz Rapp, Gunter Huonker, Harald B. Schäfer, Dr. Andreas von Bülow, Klaus Kirschner, Dr. Rolf Böhme, Wolfgang Roth, Hermann Dürr, Dr. Renate Lepsius, Dr. Dieter Spöri, Hansmartin Simpfendörfer, Horst Seefeld, Rudolf Bindig, Dr. Liesel Hartenstein, Gerd Weißkirchen, Dr. Peter Corterier, Brigitte Erler. FDP: Dr. Martin Bangemann, Georg Gallus, Kurt Spitzmüller, Martin Grüner, Friedrich Hölscher, Dr. Manfred Vohrer, Dr. Helmut Haussmann Bayern CSU: Ursula Schleicher, Eduard Lintner, Franz Xaver Geisenhofer. Dr. Fritz Wittmann, Dr. Oskar Schneider, Dr. Jürgen Warnke, Dr. Reinhold Kreile, Peter Hoffkes, Ursula Krone-Appuhn, Dr. Friedrich Voss, Dr. Walter Becher, Fritz Haberl, Erich Ziegler. SPD: Bruno Friedrich, Franz Zebisch, Dr. Alfons Bayerl, Dr. Dieter Haack, Dr. Hans de With, Dr. Peter Glotz, Otto Wittmann, Ludwig Fellermaier, Dr. Rudolf Schöfberger, Konrad Porzner, Philip Rosenthal, Wolfgang Sieler, Max Amling, Dr. Anke Riedel-Martiny, Karl Hofmann, Dr. Axel Wernitz, Rudolf Müller, Friedrich Gerstl, Manfred Schmidt, Horst Haase, Manfred Marschall, Richard Müller, Hermann Wimmer, Dieter Lattmann, Wilhelm Stöckl. FDP: Josef Ertl, Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Hansheinrich Schmidt, Hans-A. Engelhard, Norbert Eimer, Johann Paintner. Bremen CDU: Dr. Ernst Müller-Hermann, Reinhard Metz. SPD: FDP: 20

21 Hamburg CDU: Erik Blumenfeld, Volker Rühe, Stephan Reimers, Carl Damm, Klaus Francke. SPD: FDP: Helga Schuchardt. Hessen CDU: Otto Zink, Walter Wallmann, Dr. Ch. Schwarz-Schilling, Dr. Hanna Walz, Lothar Haase, Helmut Link, Dr. Erich Mende, Dr. Heinz Riesenhuber, Richard Bayha, Christian Lenzer, Gerhard O. Pfeffermann, Wolfried Böhm, Erna-Maria Geier, Dr. Hans-Joachim Jentsch, Walter Picard, Hermann Stahlberg. SPD: Georg Leber, Dr. Helga Timm, Günther Wuttke, Karl Fred Zander, Dr. Dietrich Sperling. FDP: Wolfgang Mischnick, Richard Wurbs, Andreas von Schoeler, Klaus-Jürgen Hoffie. Niedersachsen CDU: Heinz Franke, Ursula Benedix, Dr. Hans-Edgar Jahn, Franz-Josef Nordlohne, Diedrich Schröder, Dr. Hans-Hugo Klein, Dr. Rudolf Sprung, Dr. Herbert Gruhl, Karl-Heinz Lagershausen, Dr. Hanna Neumeister, Eberhard Pohlmann, Hans-Adolf de Terra, Werner Broll, Dr. Ludolf von Wartenberg, Helmut Sauer. SPD: Rudolf Hauck, Dr. Alfred Emmerlich, Adolf Stockleben, Olaf Sund, Paul Neumann, Peter Würtz, Dr. Wolfgang Schwenk, Helmut Möhring, Dr. Olaf Schwencke, Hans Lemp, Lenelotte von Bothmer. FDP: Detlef Kleinen, Dr. Friedrich Wendig, Torsten Wolfgramm, Joachim Angermeyer, Walter Ludewig. Nordrhein-Westfalen CDU: Prof. Dr. Biedenkopf, Hans Katzer, Dr. Helga Wex, Dr. Gerhard Schröder, Hermann Josef Russe, Dr. Dorothee Wilms, Friedrich Wogel, Dr. Herbert W. Köhler, Agnes Hürland, Adolf Müller, Egon Lampersbach, Dr. Otto Wulff, Hein Landre, Prof. Dr. Paul Mikat, Gerhard Reddemann, Dr. Konrad Krask-e, Dr. Manfred Luda, Ferdinand Breidbach, 21

22 Wilhelm Kramoe, Peter von der Heydt, Leni Fischer, Hans-Werner Schmöle, Hans-Jürgen Prangenberg, Dr. Meyer zu Bentrup, Hans Peter Schmitz, Paul Josef Lohe, Dr. Herbert Hupka, Klaus Daweke, Albrecht Hasinger, Günter Volmer, Irmgard Karwatzki, Martin Horstmeier, Prof. Dr. Winfried Pinger, Ulrich Berger, Paul Hoffacker, Prinz Botho zu Sayn-Wittgenstein Hohenstein, Ludwig Gerstein, Manfred Schmidt. SPD: Willy Brandt, Annemarie Renger, Adolf Schmidt, Heinz Junker, Kurt Gscheidle, Waltraud Steinhauer, Hermann Buschfort, Helmuth Becker, Erwin Stahl, Karl Heinz Hansen, Dr. Bernhard Bussmann, Heinz Syowski, Martin Wendt, Udo Fiebig, Helmut Esters, Paul Kratz, Bertram Blank, Kurt Vogelsang, Albert Tönjes, Franz Müntefering, Horst Jaunich, Kurt Wüster, Volkmar Kretkowski, Dr. Wilhelm Nobel, Manfred Sybertz. FDP: Hans-Dietrich Genscher, Liselotte Funcke, Prof. Dr. Werner Maihofer, Alfred Ollesch, Dr. Otto Graf Lambsdorff, Gerhart Baum, Jürgen Möllemann, Prof. Karl-Hans Laermann, Dieter Julius Cronenberg, Ingrid Matthäus, Hans-Hermann Gattermann, Klaus Gärtner. Rheinland-Pfalz CDU: Dr. Helmut Kohl, Dr. Richard v. Weizsäcker, Elmar Pieroth, Dr. Norbert Blüm, Roswitha Verhülsdonk, Dr. Jürgen Todenhöfer. SPD: Karl Haehser, Werner Buchstaller, Hugo Collet, Willi Peiter, Peter Büchner, Klaus Immer, Klaus von Dohnanyi. FDP: Dr. Hans Friderichs, Kurt Jung. Saarland CDU: Franz-Josef Conrad, Doris Pack. SPD: Helwin Peter. FDP: - Schleswig-Holstein CDU: Dr. Gerhard Stoltenberg, Irma Tübler, Hans-Jürgen Klinker, Dr. Karl-Heinz Narjes, Ekkehard Eymer. SPD: Dr. Lauritz Lauritzen, Klaus Konrad, Eckhart Kuhlwein, Günther Heyenn. FDP: Werner Zywietz, Walter Peters. 22

23 In den Deutschen Bundestag wurden gewählt Die Abgeordneten der CDU (ohne Berliner) Der CDU-Fraktion im Bundestag gehören folgende Abgeordnete an: Abelein, Prof. Manfred (BW) Aerssen, Dr. Jochen van (NRW neu) Alber, Siegbert (BW) Arnold, Dr. Gottfried (NRW) Barzel, Dr. Rainer (NRW) Bayha, Richard (HE neu) Becker, Dr. Karl (HE neu) Benedix, Ursula (NIE) Benz, Gerold (BW) Berger, Ulrich (NRW) Biechele, Hermann (BW) Biedenkopf, Prof. Kurt (NRW - neu) Bismarc, Dr. Philipp von (NIE) Blüm, Dr. Norbert (RP) Blumenfeld, Erik (HH) Böhm, Wilfried (HE) Braun, Gerhard (NRW) Breidbach, Ferdinand (NRW) Broll, Werner (NIE - neu) Bühler, Klaus (BW - neu) Burger, Albert (BW) Carstens, Prof. Karl (SH) Carstens, Manfred (NIE) Conrad, Franz Josef (SL - neu) Czaja, Dr. Herbert (BW) Damm, Carl (HH) Daweke, Klaus (NRW neu) Dr egger, Dr. Alfred (HE) Dreyer, Nicolaus (NIE) Erhard, Benno (HE) Erhard, Prof. Ludwig (BW) Ernesti, Leo (NRW) Evers, Dr. Hans (BW) Ey, Richard (NIE) Eyrich, Dr. Heinz (BW) Feinendegen, Wolfgang (NRW neu) Fischer, Leni (NRW neu) Francke, Klaus (HH neu) Franke, Heinrich (NIE) Friedmann, Dr. Bernhard (BW neu) Früh, Dr. Isidor (BW) Geier, Erna-Maria (HE) Geldern, Dr. Wolfgang von (NIE neu) George, Dr. Heimo (BW - neu) Gerstein, Ludwig (NRW neu) Gölter, Dr. Georg (RP) Gruhl, Dr. Herbert (NIE) Haase, Lothar (HE) Haefele, Dr. Hansjörg (BW) Hammans, Dr. Hugo (NRW) Hanz, August (RP neu) Hasinger, Albrecht (NRW neu) Hassel, Kai-Uwe von (SH) Hauser, Aloisius (NRW) Hauser, Hansheinz (NRW) Helmrich, Herbert (NIE - neu) Hennig, Dr. Ottfried (NRW neu) Heydt, Peter (NRW - neu) Hoffacker, Dr. Paul ( NRW - neu) Hoffmann, Ingeborg (NIE neu) Hornhues, Dr. Karl-Heinz (NIE) Horstmeier, Martin (NRW) Hubrig, Dr. Hans (NIE neu) Hürland, Agnes (NRW) Husch, Dr. Heinz-Günther (NRW neu) Hupka, Dr. Herbert (NRW) Jaeger, Claus (BW) Jahn, Dr. Friedrich-Adolf (NRW) 23

24 Jahn, Dr. Hans-Edgar (NIE) Jenninger, Dr. Philipp (BW) Jentsch, Dr. Hans-Joachim (HE - neu) Josten, Johannpeter (RP) Karwatzki, Irmgard (NRW - neu) Katzer, Hans (NRW) Kiesinger, Kurt Georg (BW) Klein, Prof. Hans Hugo (NIE) Klepsch, Dr. Egon (RP) Klinker, Hans-Jürgen (SH - neu) Koehler, Dr. Herbert (NRW) Koehler, Dr. Volkmar (NIE) Köster, Gottfried (NRW) Kohl, Dr. Helmut (RP neu) Krampe, Wilhelm (NRW) Kraske, Dr. Konrad (NRW) Krey, Franz Heinrich (NRW neu) Kroll-Schlüter, Hermann (NRW) Lagershausen, Karl-Hans (NIE) Lampersbach, Egon (NRW) Landre, Heinz (NRW - neu) Langguth, Dr. Gerd (BW - neu) Langner, Dr. Manfred (HE - neu) Laufs, Dr. Paul (BW neu) Leicht, Albert (RP) Lenz, Dr. Carl Otto (HE) Lenzer, Christian (HE) Link, Helmut (HE) Löher, Paul Josef (NRW) Luda, Dr. Manfred (NRW) Marx, Dr. Werner (RP) Mende, Dr. Erich (HE) Mertes, Dr. Alois (RP) Metz, Reinhard (HB neu) Meyer zu Bentrop, Dr. Reinhard (NRW - neu) Mikat, Prof. Paul (NRW) Miltner, Dr. Karl (BW) Milz, Peter (NRW) Moeller, Dr. Franz (NRW neu) Müller, Adolf (NRW) Müller, Hans Werner (SL neu) Müller-Hermann, Dr. Ernst (HB) Narjes, Dr. Karl-Heinz (SH) Neuhaus, Alfred (BW - neu) Neumeister, Dr. Hanna (NIE) Nordlohne, Franz-Josef (NIE) Nothhelfer, Dr. Norbert (BW - neu) Pack, Doris, (SL) Petersen, Peter (BW neu) Pfeffermann, Gerhard (HE) Pfeifer, Anton (BW) Picard, Walter (HE) Pieroth, Elmar (RP) Pinger, Prof. Winfried (NRW) Pohlmann, Eberhard (NIE) Prangenberg, Heinz-Jürgen (NRW neu) Rawe, Wilhelm (NRW) Reddemann, Gerhard (NRW) Reimers, Dr. Stephan (HH neu) Riede, Dr. Paula (BW) Riesenhuber, Dr. Heinz (HE - neu) Ritz, Dr. Burkhard (NIE) Rühe, Volker (HH neu) Russe, Hermann Josef (NRW) Sauer, Helmut (NIE) Sauter, Franz (BW) Sayn-Wittgenstein, Prinz Botho (NRW) Schäuble, Dr. Wolfgang (BW) Schmitz, Hans Peter (NRW) Schmöle, Hans Werner (NRW) Schröder (Diedrich (NIE) Schroeder, Dr. Gerhard (NRW) Schröder, Horst (NIE) Schulte, Dr. Dieter (BW) Schwartz, Günther (RP neu) Schwarz, Heinrich (RP neu) Schwarz-Schilling, Dr. Christian (HE neu) Schwörer, Dr. Hermann (BW) Seiters, Rudolf (NIE) Sick, Willi-Peter (SH) Spies, Freiherr von Büllesheim, Dr. Adolf (NRW) Sprung, Dr. Rudolf (NIE) Stahlberg, Hermann (HE) Stark, Dr. Anton (BW) 24

25 Stavenhagen, Dr. Lutz (BW) Stercken, Dr. Hans (NRW - neu) Stoltenberg, Dr. Gerhard (SH) Stommel, Wilhelm Peter (NRW neu) Susset, Egon (BW neu) Terra, Hans-Adolf de (NIE) Tillmann, Ferdinand (NRW) Todenhöfer, Dr. Jürgen Gerhard (RP) Tübler, Irma (SH) Unland, Dr. Hermann-Josef (NRW) Verhülsdonk, Roswitha (RP) Vogel, Friedrich (NRW) Vogt, Wolfgang (NRW) Volmer, Günter (NRW) Waffenschmidt, Dr. Horst (NRW) Wallmann, Dr. Walter (HE) Walz, Dr. Hanna (HE) Wartenberg, Dr. Ludolf von (NIE - neu) Wawrzik, Kurt (BW) Weber, Karl (BW) Weiskirch, Willi Josef (NRW neu) Weizsäcker, Dr. Richard von (RP) Werner, Herbert (BW) Wex, Dr. Helga (NRW) Will-Feld, Waltrud (RP) Wilms, Dr. Dorothe (NRW neu) Wimmer, Willi (NRW - neu) Windelen, Heinrich (NRW) Wisniewski, Prof. Dr. Roswitha (BW neu) Wissmann, Matthias (BW neu) Wörner, Dr. Manfred (BW) Wrangel, Baron Olaf von (SH) Würzbach, Peter-Kurt (SH neu) Wulff, Dr. Otto (NRW) Zeitel, Prof. Dr. Gerhard (BW) Zeyer, Werner (SL) Zink. Otto (HE) Die Abgeordneten der CSU: Aigner, Dr. Heinrich Althammer, Dr. Walter Becher, Dr. Walter Biehle, Alfred Bötsch, Dr. Wolfgang (neu) Dollinger, Dr. Werner Engelsberger, Matthias Fuchs, Dr. Karl Geisenhofer, Franz Xaver Gerlach, Paul Gierenstein, Karl Heinz Glos, Michael (neu) Haberl, Fritz Handlos, Franz Hartmann, Klaus (neu) Höffkes, Peter (neu) Höpfinger, Stefan (neu) Hösl, Alex Huyn, Hans Georg Karl Fritz Graf (neu) Jaeger, Dr. Richard Jobst, Dr. Dionys Kiechle, Ignaz Klein, Hans (neu) Kraus, Rudolf (neu) Kreile, Dr. Reinhold Krone-Appuhn, Ursula (neu) Kunz, Dr. Maximilian Josef Lemmrich, Karl Heinz Lintner, Eduard (neu) Lücker, Hans August Müller, Dr. Günther Niegel, Lorenz Probst, Dr. Albert Rainer, Alois Regenspurger, Otto (neu) Riedl, Dr. Erich Röhner, Paul Schedl, Albert Schleicher, Ursula Schmidhuber, Peter 25

26 Schneider, Dr. Oscar Spilker, Karl-Heinz Spranger, Carl-Dieter Starke, Dr. Heinz Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von Strauß, Franz Josef Stücklen, Richard Voss, Dr. Friedrich (neu) Waigel, Dr. Theodor Warnke, Dr. Jürgen Wittmann, Dr. Fritz Ziegler, Erich Zimmermann, Dr. Friedrich Die Abgeordneten der SPD (ohne Berliner) Adams, Rudi (NRW) Ahlers, Conrad (RP) Ahrens, Dr. Karl (NIE) Amling, Max (BAY) Apel, Dr. Hans (HH) Arendt, Walter (NRW) Augstein, Hans-Jürgen (NRW) Baak, Herbert (NRW) Bahr, Egon (SH) Bardens, Dr. Hans (RP) Batz, Hans (BAY) Bayerl, Dr. Alfons (BAY) Becker, Helmuth (NRW) Biermann, Günter (NRW) Bindig, Rudolf (BW - neu) Blank, Bertram (NRW) Böhme, Dr. Rolf (BW) Börner, Holger (HE) Bothmer, Lenelotte von (NIE) Brandt, Hugo (RP) Brandt, Willy (NRW) Brück, Alwin (SL) Buchstaller, Werner (RP) Büchler, Hans (BAY) Büchner, Peter (RP) Bülow, Dr. Andreas von (BW) Buschfort, Hermann (NRW) Bussmann, Dr. Bernhard (NRW) Collet, Hugo (RP) Conradi, Peter (BW) Coppic, Manfred (HE) Corterier, Dr. Peter (BW) Curth, Lothar (NIE neu) Daubertshäuser, Klaus (HE neu) Däubler-Gmelin, Herta (BW) Dohnanyi, Dr. Klaus von (RP) Dürr, Hermann (BW) Ehmke, Prof. Dr. Horst (BW) Ehrenberg, Dr. Herbert (NIE) Eilers, Elfriede (NRW) Emmerlich, Dr. Alfred (NIE) Enders, Dr. Wendelin (HE) Engholm, Björn (SH) Erler, Brigitte (BW) Esters, Helmut (NRW) Ewen, Carl (NIE) Fellermeier, Ludwig (BAY) Fiebig, Udo (NRW) Fischer, Dr. Willi (RP - neu) Flämig, Gerhard (HE) Focke, Dr. Elsbeth Katharina (NRW) Franke, Egon (NIE) Friedrich, Bruno (BAY) Gansei, Norbert (SH) Gerstl, Friedrich (BAY) Gertzen, Hans (NRW) Gessner, Dr. Manfred (NRW) Glombig, Eugen (HH) Glotz, Dr. Peter (BAY) Globrecht, Horst (HH - neu) Grobecker, Claus (HB) Grunenberg, Horst (HB) Gscheidle, Kurt (NRW neu) Haack, Dr. Dieter (BAY) 26

27 Haar, Ernst (BW) Haehser, Karl (RP) Hansen, Karl-Heinz (NRW) Hartenstein, Dr. Liesel (BW neu) Hase, Horst (BAY) Hauck, Rudolf (NIE) Hauff, Dr. Volker (BW) Helwin, Peter (SL) Henke, Erich (NRW) Heyenn, Günther (SH neu) Höhmann, Egon (HE) Hoffmann, Hans Joachim (SL - neu) Hofmann, Karl (BAY) Holtz, Dr. Uwe (NRW) Horn, Erwin (HE) Huber, Atnje (NRW) Huonker, Gunter (BW) Ibrügger, Lothar (NRW neu) Immer, Klaus (RP) Jahn, Gerhard (HE) Jaunich, Horst (NRW) Jens, Dr. Uwe (NRW) Junghans, Hans-Jürgen (NIE) Jungmann, Horst (SH neu) Junker, Heinrich (NRW) Kaffka, Rudolf (RP) Kirschner, Klaus (BW neu) Klein, Heinrich (HE neu) Koblitz, Kurt (NRW) Konrad, Klaus (SH) Kratz, Paul (NRW) Kretkowski, Volkmar (NRW neu) Kreutzmann, Dr. Heinz (HE) Krockert, Horst (HE) Kühbacher, Klaus-Dieter (NIE neu) Kuhlwein, Eckart (SH - neu) Lange, Erwin (NRW) Lattmann, Dieter (BAY) Lauritzen, Dr. Lauritz (SH) Leber, Georg (HE) Lemp, Hans (NIE) Lenders, Helmut (NRW) Lepsius, Dr. Renate (BW) Liedtke, Karl (NRW) Linde, Dr. Jürgen (NIE - neu) Lutz, Egon (BAY) Mahne, Erhard (NRW) Marquardt, Werner (NIE) Marschall, Manfred (BAY) Martini-Giotz, Dr. Anke (BAY) Matthöfer, Hans (HE) Meinecke, Dr. Rolf (HH) Meineke, Erich (NRW) Meininghaus, Alfred (NRW neu) Menzel, Heinz (NRW neu) Möhring, Helmuth (NIE) Müller, Heinrich (NIE) Müller, Richard (BAY) Müller, Rudolf (BAY) Müller, Willi (NRW) Müller-Emmert, Dr. Adolf (RP) Müntefering, Franz (NRW) Nagel, Werner (BW) Neumann, Paul (NIE) Nobel, Dr. Wilhelm (NRW - neu) Offergeid, Rainer (BW) Paterner, Peter (HH - neu) Pawelczyk, Alfons (HH) Peiter, Willi (RP) Penner, Dr. Wilfried (NRW) Pensky, Heinz (NRW) Polkehn, Walter (NIE) Porzner, Konrad (BAY) Rapp, Heinz (BW) Rappe, Hermann (NIE) Ravens, Karl (NIE) Renger, Annemarie (NRW) Reuschenbach, Peter (NRW) Rohde, Helmut (NIE) Rosenthal, Philip (BAY) Roth, Wolfgang (BW neu) Saxowski, Karl Heinrich (NRW) Schachtschabel, Prof. Dr. Hans Georg (BW neu) Schäfer, Harald (BW) Schäfer, Prof. Dr. Friedrich (BW) Scheffler, Hermann (NRW) Scheu, Adolf (NRW) 27

28 Schirmer, Friedel (NIE) Schlaga, Georg (HE) Schluckebier, Günter (NRW) Schmidt, Adolf (NRW) Schmidt, Helmut (HH) Schmidt, Hermann (NRW) Schmidt, Manfred (BAY) Schmidt, Dr. R. Martin (NIE) Schmitt-Vockenhausen, Dr. Herrn. (HE) Schmude, Dr. Jürgen (NRW) Schöfberger, Dr. Rudolf (BAY) Schreiber, Heinz (NRW) Schulte, Manfred (NRW) Schwencke, Dr. Olaf (NIE) Schwenk, Dr. Wolfgang (NIE) Seefeld, Horst (BW) Sieler, Wolfgang (BAY neu) Simonis, Heide (SH neu) Simpfendörfer, Hans Martin (BW) Sperling, Dr. Dietrich (HE) Spillecke, Hermann (NRW) Spöri, Dr. Dieter (BW neu) Stahl, Erwin (NRW) Staudt, Dr. Reinhold (HE neu) Steger, Dr. Ulrich (NRW neu) Steinhauer, Waltraud (NRW) Stöckl, Wilhelm (BAY neu) Stockleben, Adolf (NIE neu) Sund, Olaf (NIE) Sybertz, Manfred (NRW neu) Timm, Dr. Helga (HE) Tönjes, Albert (NRW) Topmann, Günther (NRW - neu) Traupe, Brigitte (NIE neu) Überhorst, Reinhard (SH neu) Urbeniak, Hans (NRW) Vogel, Dr. Hans-Jochen (BAY) Vogelsang, Kurt (NRW) Voigt, Karsten Dietrich (HE neu) Walther, Rudolf (HE) Waltemathe, Ernst (HB) Weber, Dr. Hubert (NRW) Wehner, Herbert (HH) Weißkirchen, Gert (BW neu) Wendt, Martin (NRW) Wernitz, Dr. Axel (BAY) Westphal, Heinz (NRW) Wiefei, Bruno (NRW) Wilhelm, Werner (SL) Wimmer, Hermann (BAY neu) Wischnewski, Hans-Jürgen (NRW) With, Dr. Hans de (BAY) Wittmann, Otto (BAY) Wolfram, Erich (NRW) Wrede, Lothar (NRW) Würtz, Peter (NIE) Wüster, Kurt (NRW) Wuttke, Günther (HE) Wuwer, Johann (NRW) Zander, Karl Alfred (HE) Zeitler, Werner (NRW) Zebisch, Franz (BAY) Die Abgeordneten der FDP (ohne Berliner) Angermeyer, Joachim (NIE neu) Bangemann, Dr. Martin (BW) Baum, Gerhart Rudolf (NRW) Cronenberg, Dieter Julius (NRW neu) Eimer, Norbert (BAY neu) Engelhard, Hans-Arnold (BAY) Ertl, Josef (BAY) Friderichs, Dr. Hans (RP) Funcke, Liselotte, (NRW) Gärtner, Klaus (NRW neu) Gallus, Georg (BW) Gattermann, Hans-Herrn. (NRW - neu) 28

29 Genscher, Hans-Dietrich (NRW) Grüner, Martin (BW) Hamm-Brücher, Dr. Hildegard (BAY neu) Haussmann, Dr. Helmut (BW neu) Hölscher, Friedrich-Wilhelm (BW) Hoffie, Klaus-Jürgen (HE) Jung, Kurt (RP) Kleinert, Detlef (NIE) Lärmann, Prof. Dr. Karl-Hans (NRW) Lambsdorff, Dr. Otto Graf (NRW) Ludewig, Walther (NIE neu) Maihofer, Prof. Dr. Werner (NRW) Matthäus-Meier, Ingrid (NRW neu) Mischnick, Wolfgang (HE) Möllemann, Jürgen (NRW) Ollesch, Alfred (NRW) Paintner, Hans (BAY neu) Peters, Walter, (SH) Schmidt, Hansheinrich (BAY) Schöler, Andreas von (HE) Schuchardt, Helga (HH) Spitzmüller, Kurt (BW) Vohrer, Dr. Manfred (BW) Wendig, Dr. Friedrich (NIE) Wolf gram, Torsten (NIE) Wurbs, Richard (HE) Zywietz, Werner (SH) Berliner Bundestagsabgeordnete CDU: Amrehn, Franz Berger, Lieselotte Gradl, Dr. Johann Baptist Kittelmann, Peter (neu) Kunz, Gerhard Lorenz, Peter (neu) Luster, Rudolf (neu) Müller, Johannes p ieser, Liselotte Strassmeier, Günther Wohlrabe, Jürgen SPD: Bühling, Reinhard Diederich, Prof. Dr. Nils (neu) Dübber, Dr. Ulrich Egert, Jürgen Löffler, Lothar Menning, Peter Mattick, Kurt Sieglerschmidt, Hellmut Schlei, Marie Schulze, Waldemar (neu) FDP: Hoppe, Hans-Günther as Zahlenmaterial dieser Dokumentation ist dem offiziellen Bericht des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden entnommen. LUD-Dokumentation Verantwortlich: Heinz Winkler, 53 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus. ^erlag: Union Betriebs GmbH, 53 Bonn, Argelanderstraße 173. Geschäftsführer: Peter Mülfenbach, Gerhard Braun. Druck: WA-Druck Düsseldorf. 29

30 Übersicht über die Bundestagswahlen seit 1949 Wahl- CDU/CSU SPD FDP NPD DKP beteiligung % % Mandate*) % Mandate") % Mandate*) % % Mandate ,5 31,0 139 (5) 29,2 131 (9) 11,9 52(5) 5,7 15 (KPD) ,0 45,2 243 (6) 28,8 151 (11) 9,5 48 (5) ,8 50,2 270 (7) 31,8 169 (12) 7,7 41 (2) , (9) 36,2 190 (13) 12,8 67 (0) , (6) 39,3 202 (15) 9,5 49(1) 2, ,7 46,1 242 (8) 42,7 224 (13) 5,8 30 (1) 4, , (9) (12) (1) 0,6 0,3 '),n Klammern: Berl.ner Abgeordnete Gesamtbilanz der Wahlen von 1970 bis 1976 Landtagswahlen Bundestagswahl Landtagswahlen Bundestagswahl 1970/ / Wahlbeteiligung 77,7 91,1 82,1 91,0 CDU/CSU 48,3 44,9 51,4 48,6 SPD 42,3 45,8 39,9 42,6 FDP 6,3 8,4 6,9 7,9 NPD 1,9 0,6 0,7 0,3 DKP 0,8 0,3 0,7 0,3 Sonstige 0,4 0,1 0,4 0,3 Bilanz der Landtagswahlen 1974/76 Land CDU/CSU LW Vgl. Vgl. 74/76 LW BTW 70/72 72 SPD LW Vgl. Vgl. 74/76 LW BTW 70/72 72 FDP LW Vgl. Vgl. 74/76 LW BTW 70/72 72 Hamburg 40,6 I 7,8 + 7,3 44,9 10,4 9,5 10,9 + 3,8 0,3 Niedersachsen 48,8 + 3,1 + 6,1 43,1 3,2 5,0 7,0 + 2,6 1.& Hessen 47,3 I 7,6 + 7,0 43,2 2,7 5,3 7,4 2,7 2,6 Bayern 62,1 + 5,7 I 7,0 30,2 3,1 7,6 5,2 0,3 0,9 Rheinland-Pfalz 53,9 + 3,9 + 8,0 38,5 2,0 6,4 5,6 0,3 2,& Schleswig-Holstein 50,4 1,5 + 8,4 40,1 0,9 8,5 7,1 + 3,3 1,5 NRW 47,1 + 0,8 + 6,1 45,1 1,0 5,3 6,7 + 1,2 1,1 Saarland 49,1 + 1,3 + 5,7 41,8 + 1,0 6,1 7,4 I 3,0 0,3 Bremen 33,8 + 2,3 + 4,2 48,7 6,6 9,4 12,9 I 5,8 1.9 Baden-Württemberg 56,7 I 3,8 + 6,9 33,3 4,3 5,6 7,8 1,1 2,4 Berlin 44,0 + 5,8 42,7 7,7 7,2 1,3 30

31 Mitglieder zur Bundesversammlung unter Zugrundelegung der deutschen Bevölkerung am 1. Oktober 1975 (Stand: 4. Oktober 1976) CDU/ SPD FDP Summe CSU I Mitglieder des Bundestages II Mitglieder aus Länderparlamenten*) III Gesamtzahl litglieder der Länderparlamente nach Ländern und Parteien Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Berlin Rheinland-Pfalz Saarland Nordrhein-Westfalen Bayern Hessen Baden-Württemberg Quelle: Statistisches Bundesamt 31

32 UiD im Abonnement Für die Dauer des Bundestagswahlkampfes 1976 erhielt ein Teil unserer Bezieher Union in Deutschland" zusätzlich auf Kosten der CDU-Bundespartei. Die Einweisung dieser Bezieher erfolgte Anfang Mai. Der Bundesgeschäftsstelle ist es nicht möglich, diese kostenlose Belieferung nach dem 3. Oktober beizubehalten. Vielfache Reaktionen bestätigen uns jedoch, daß Union in Deutschland" für die aktive politische Arbeit unentbehrlich ist. Aus diesem Grunde möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, den Bezug im Rahmen des Abonnements fortzuführen. Der Jahresbezugspreis beträgt 36, DM einschließlich Versandkosten und Mehrwertsteuer. Wenn Sie den anhängenden Coupon ausfüllen und uns zusenden, werden Sie ab 1. Januar 1977 zum Bezug des Informationsdienstes eingewiesen. Machen Sie bitte auch solche Parteifreunde, die den UiD noch nicht regelmäßig bezogen haben, auf diese Möglichkeit aufmerksam. Bestellschein Union Betriebs-Gesellschaft mbh Argelanderstraße Bonn Hiermit bestelle ich ab 1. Januar 1977 bis auf Widerruf den Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Union in Deutschland" zum Jahresbezugspreis von 36, DM inkl. Versandkosten und Mehrwertsteuer. Vorname: Name: Straße: ^_ Postleitzahl/Ort: " Datum: Unterschrift: 32

Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer der Abgeordneten

Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer der Abgeordneten 3.4 Dauer der Mitgliedschaft im Bundestag Stand: 28.02.2018 Daten zur Mandatsdauer der Abgeordneten lassen Schlussfolgerungen darüber zu, inwieweit die personelle Mobilität des Bundestages im Laufe der

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

2. Sitzung. Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Amrehn

2. Sitzung. Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Amrehn Deutscher Bundestag 2. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. Dezember 1972 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Amrehn 13 A Wahl des Bundeskanzlers Frau Renger, Präsident.... Ergebnis Abg. Brandt nimmt

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone 1947 UZ SN Verkehrsverwaltungsbezirk NR Nord-Rhein Bezirk Aachen 01 Aachen Stadt 02 Aachen Land 03 Düren Land 04 Erkelenz Land 05 Geilenkirchen-Heinsberg

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.10.2018) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Ausmaß und Bestimmungsgründe der Umgehung des Drittelbeteiligungsgesetzes in Industrieunternehmen -ANHANG- von Sebastian

Mehr

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Nr. Datum Ort Tatausführung Bild Stand 30.12.2003, 12.50 Uhr Dezember

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Grafiken zur Pressemitteilung Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Mietpreise in 115 ausgewählten Stadtund Landkreisen in Westdeutschland LK Ahrweiler

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

AOK-Beitragssätze zum

AOK-Beitragssätze zum ARBEITSGEMEINSCHAFT BERUFSSTÄNDISCHER VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN e.v. GESCHÄFTSFÜHRUNG An unsere Mitgliedseinrichtungen Postfach 51 05 11 50941 Köln Telefon (02 21) 3 76 10 71 Telefax (02 21) 3 76 10 73

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Deutscher Bundestag. Stenographischer Bericht. 2. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November Inhalt: 11 A Ergebnis 11 D Schmidt (Hamburg) SPD

Deutscher Bundestag. Stenographischer Bericht. 2. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. November Inhalt: 11 A Ergebnis 11 D Schmidt (Hamburg) SPD Plenarprotokoll 9/2 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 2. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. November 1980 Inhalt: Wahl des Bundeskanzlers Präsident Stücklen 11 A Ergebnis 11 D Schmidt (Hamburg)

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2017) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2018) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs?

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs? Deutscher Bundestag Drucksache 19/5431 19. Wahlperiode 01.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), Daniela Wagner

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Vorträge / Veranstaltungen der Karriereberatung in Jobcentern bzw. Berufsinformationszentren (BIZ)

Vorträge / Veranstaltungen der Karriereberatung in Jobcentern bzw. Berufsinformationszentren (BIZ) Anlage 6 zu Pan Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Grübel 1880022-V174 vom A. September 2016 04.10.2016 04.10.2016 09456 Annaberg - X 04.10.2016 04.10.2016 58636 Iserlohn - X 04.10.2016 04.10.2016

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr