Sportschützen Winistorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportschützen Winistorf"

Transkript

1 Sportschützen Winistorf 2012

2 Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden Ist wirklich schon wieder ein Jahr vorbei? Eben erst schrieb ich doch den letzten Jahresbericht! Diese Tatsache zeigt einmal mehr, wie schnell die Zeit vergeht. Nehmen wir uns also die Zeit und schauen zurück auf das Jahr Wieder ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Der Druck auf den Schweizer Arbeitsmarkt nahm weiter zu. Dies spürt jeder einzelne von uns bei seiner Arbeit. Noch effizienter, noch besser, noch schneller. Wir sind und werden gefordert. Gibt es da überhaupt noch Platz und Zeit, sich im Verein zu engagieren? Aussagen wie «Nein, leider habe ich im Moment keine Zeit, ich mache gerade eine Weiterbildung.» oder «Ich würde gerne, aber ich habe gerade einen neuen Job angetreten und brauche dort meine ganze Kraft.» kennen wir alle und gehören zum Alltag. Es besteht Gefahr, dass wir zu einer Anspruchsgesellschaft werden. Aber in einem Verein finden sich Gleichgesinnte zusammen, um gemeinsam ein Hobby zu betreiben, gemeinsam Freude und Spass zu haben und Freundschaften zu pflegen. Nicht der Verein ist für seine Mitglieder da, sondern die Mitglieder für den Verein. Denn ohne Mitglieder gibt es keinen Verein! So hat jeder Einzelne Mitverantwortung und seinen Beitrag am Ganzen zu leisten. Jeder schuldet dem Verein etwas, so dass dieser funktioniert. Sind dann alle Notwendigkeiten erfüllt, besteht die Gefahr, träge zu werden und Pflichten zu vergessen. Es kommt zu Trittbrettfahrern zu deren, die am «Karren ziehen». Die Frage ist nun, wie viele dieser Profiteure kann sich ein Verein leisten? Hat sich diese Frage schon jedes Mitglied gestellt? Ich weiss, dass viele, die Verantwortung tragen, manchmal mit Recht enttäuscht sind, wenn sie von einzelnen im Stich gelassen werden. Zum Glück aber gibt es in unserem Verein nach wie vor verantwortungsvolle und engagierte Mitglieder. Dabei denke ich an alle, welche so oft ehrenamtlich mithelfen, den Verein am Leben zu erhalten. Weil ich überzeugt bin, dass gerade diese Personen das Fundament unseres gut funktionierenden Vereins sind, liegt es mir sehr am Herzen, ihnen an dieser Stelle zu danken. Ich danke allen stillen Schaffern, die am «Karren ziehen». Sie nehmen eine unschätzbare Aufgabe in unserer Gesellschaft wahr. Doch nun zu den Ereignisse des letzten Jahres. Spontan denke ich an zwei Ereignisse. Erstens an das Trainingswochenende in Locarno. Während drei Tagen konnten wir intensiv trainieren, unsere Stellungen verbessern, Sicherheit gewinnen und Neues ausprobieren. Trotz der eher kühleren Temperaturen profitierten wir auf der ganzen Linie, auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. So konnten wir gut vorbereitet in die Saison starten. Auch das Aargauer Kantonale Schützenfest, welches wir in Mettau besuchten, war ein Erlebnis. Die schon fast tropischen Wetterverhältnisse hinderten uns an bessere Platzierungen, aber ich bin zufrieden. Was mich jedoch sehr enttäuschte, war die geringe Teilnehmerzahl. Nicht einmal die Hälfte aller lizenzierten Mitglieder hat den Weg auf sich genommen, trotz des früh bekannten Datums. Woran liegt s? Wir besuchen doch nicht so oft ein Kantonales! Mit Stolz schaue ich auf die Juniorenausbildung zurück. Nach ein paar Jahren der Stille folgten nun die ersten Erfolge der ganz Jungen. Gisler Lars sicherte sich am Jungendfinal 10m den Vize-Schweizermeistertitel, am Jugendfinal 50m wurde er sogar Schweizermeister! Herzliche Gratulation! Aber auch an den verschiedenen kantonalen Wettkämpfen mischen wir wieder mit, auch als Gruppe. Ryser Fritz konnte ein junges Nachwuchsteam aufbauen, welches noch viel von sich zu reden geben wird. Das Saisonziel mehr Nachwuchs aus dem Jahresbericht 2011 haben wir sicher erreicht. Ich danke vor allem Ryser Fritz für seinen Einsatz

3 Nun einen Blick auf die 10m Saison 11/12. Die Zahl der aktiven 10m Schützen sinkt von Jahr zu Jahr, das Interesse schrumpft, der Zusammenhalt ist verloren gegangen. So hatten wir noch knapp genügend Schützen, welche an der Mannschaftsmeisterschaft teilnahmen. Der 3. Rang in der 2. Liga mit nur zwei Verlustpunkten war daher positiv. An den Solothurner Titelwettkämpfen erreichte die Elitegruppe den guten 6. Rang. Im Einzelwettkampf kämpften nur zwei Eliteschützen, dafür mit Affolter Dominik wieder ein Junior. Leider fehlte in der ganzen Saison der Zusammenhalt, was sehr schade war. Es ist zu hoffen, dass sich der Elan der Junioren auf alle Schützen ausbreiten wird! Zur 50m Saison. Die Leistungen waren sehr unterschiedlich. Sehr erfreulich war das Verbandsschiessen, welches wir auf dem 3. Rang beendeten! Bravo an alle! Leider konnten wir am Vereinswettschiessen die Leistung nicht noch mal abrufen, der Verein ist auf dem mässigen 9. Rang zu finden. Das auf und ab ist auch in der Mannschaftsmeisterschaft zu sehen. Guter Start, dann ein Tief und am Schluss eine Rekordrunde. Mein Ziel, im Jahr 2013 in der 2. Liga zu schiessen, verfehlten wir leider. Ich bin aber nach wie vor überzeugt, dass unser Verein in die 2. Liga gehört! In der Gruppenmeisterschaft konnten wir unser Potential nicht ganz abrufen. Die Freundschaftsschiessen zeigten auch letztes Jahr ein ähnliches Bild, die Beteiligung ist mässig bis gut. Eine Mehrbeteiligung würde mich sehr freuen! Die sportliche Leistung stand nicht an erster Stelle, zuerst kam die Kameradschaft. Die Stimmung untereinander war sehr freundschaftlich. Tragen wir Sorge dazu! Die weiteren Anlässe waren meiner Meinung nach wiederum positiv. Mit dem Volksschiessen öffneten wir unsere Türen. Dies wurde auch genutzt, jedoch mehr von Auswärtigen als von den Einwohnern und Vereinen unserer Gemeinde. Am Endschiessen wurde viel geschossen und es gab einen neuen Rekord. Die Schützenstube war wiederum sehr beliebt. Auch im vergangenen Jahr war es nicht einfach, die vielen Schützenfeste zu besuchen. Der zeitliche Aufwand beanspruchte viel Freizeit. Trotz der nicht immer hohen Resultate ging die Motivation nicht verloren. Ich bedanke mich bei allen für ihren Einsatz und natürlich unserem Schützenmeister für die ganze Organisation. Zuletzt möchte ich noch auf unsere Schützenstube zurückblicken. Auch im vergangenen Jahr gab es viele Besucher. Das Donnerstagabendmenu zeigt sich grosser Beliebtheit, es besuchen uns sogar Gäste. Unter den Mitgliedern gab es viele gute aber auch lustige Gespräche. Für den unermüdlichen Einsatz des Wirteehepaars möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Auf den folgenden Seiten nun die verschiedenen Resultate. Jugendschiessen 50m - 3 -

4 E H R E N T A F E L Gewehr 10m: Regionaler Jugendfinal J&S in Burgdorf Gisler Lars 3. Rang Kategorie U14 aufgelegt Schweizer Jugendfinal J&S in Buochs Gisler Lars Silbermedaille 2. Rang Kategorie U14 aufgelegt Vize-Schweizermeister Gewehr 50m: Kantonale Titelwettkämpfe SOSV in Trimbach Cecchini Remo Goldmedaille 1. Rang im Liegendmatch Kategorie Elite Regionaler Jugendfinal J&S in Schwadernau Gisler Lars 1. Rang Kategorie U14 aufgelegt Schweizer Jugendfinal J&S in Buochs Gisler Lars Goldmedaille 1. Rang Kategorie U14 aufgelegt SCHWEIZERMEISTER H e r z l i c h e G r a t u l a t i o n! 1. Rang Jugendfinal 50m 2. Rang Jugendfinal 10m - 4 -

5 Junioren 10m: Regionaler Jugendfinal (J&S-Kurs) vom 18. Februar in Burgdorf Für die einen war der Regiofinal bereits Routine, für die anderen galt es, erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Lars und Mario qualifizierten sich mit ihren Leistungen für den Schweizerischen Final. Polysportiver Teil: Schiessen: U12 stehend mit fester Auflage: 3. Rang Gisler Lars 134 Pkt 169 Pkt 17. Rang Kaufmann Tim 78 Pkt 135 Pkt U14 stehend frei: 9. Rang Schütz Mario 124 Pkt 153 Pkt 14. Rang Affolter Dominik 66 Pkt 147 Pkt Jugendschiessen vom 10. März Im LG-Keller fand am 10. März das Jugendschiessen statt. Eine durchmischte Truppe absolvierte das 10-schüssige Programm, wovon die Hälfte Teilnehmer aus dem Nachwuchskurs sind. 1. Rang Affolter Dominik 78 Pkt frei geschossen 2. Rang Schütz Mario 77 Pkt frei geschossen 3. Rang Gisler Lars 92 Pkt Schweizer Jugendfinal (J&S-Kurs) vom 24. März in Luzern Lars zeigte gegenüber dem Regiofinal eine deutliche Steigerung im polysportiven Teil wie auch im Schiessen. Dies reichte für den 2. Rang. Herzliche Gratulation zur Silbermedaille und damit zum Vize- Schweizermeistertitel! Mario hatte als Freischütze kein leichtes Unterfangen und erkämpfte sich den 24. Rang. Polysportiver Teil: Schiessen: U12 stehend mit fester Auflage: 2. Rang Gisler Lars 158 Pkt 183 Pkt U14 stehend frei: 24. Rang Schütz Mario 158 Pkt 147 Pkt - 5 -

6 Junioren 50m: Jugendschiessen vom 23. Juni Das Jugendschiessen wurde am Samstag, 23. Juni durchgeführt. Es nahmen vorwiegend die Schülerinnen und Schüler aus dem Nachwuchskurs teil. Es fällt auf, dass die Mehrheit der Teilnehmenden nicht auf den Drei Höfen wohnt. Mit 10 Schützinnen und Schützen darf man aber zufrieden sein. Rangliste: Vorprogr.: Final: Total: 1. Rang Schütz Mario 92 Pkt 87 Pkt 179 Pkt 2. Rang Gisler Lars 90 Pkt 86 Pkt 176 Pkt 3.Rang Kaufmann Tim 90 Pkt 85 Pkt 175 Pkt Eidg. Schützenfest für Jugendliche vom 7. Juli in Glarus Der Besuch des Eidg. SF für Jugendliche war sicher ein Saisonhöhepunkt. Sei es nur schon die weite Reise nach Glarus. Aber auch, weil unsere Jüngsten 10- wie auch 50 Meter geschossen haben. Affolter Dominik, Gisler Lars, Kaufmann Tim und Tina schossen zusammen 30 Programme und erreichten 30 Mal die Auszeichnung! Eine hervorragende Leistung, welche auch die mitgereisten Eltern und Ryser Fritz stolz machte. Die Konsequenz aus den sehr guten Resultaten war, dass am Finaltag vom 8. Juli nochmals ein Auto voll nach Glarus fuhr. Gisler Lars qualifizierte sich für den Schützenkönigausstich 50m, wo er in einem spannenden Finale den 4. Rang erreichte, nur 0,6 Punkte hinter dem Podest. Bravo! Er konnte einen sehr originellen Preis entgegennehmen, welcher die Rückfahrt fast vor ein Problem stellte! Der Holzbob war wegen seiner Grösse ein echtes Platzproblem! Juniorengruppenmeisterschaft SOSV und Final vom 1. September in Trimbach Bereits zum dritten Mal in dieser Zusammensetzung bestritt man die Juniorengruppenmeisterschaft des SOSV. Eine schlechte 2. Runde verhinderte eine bessere Klassierung nach den Heimrunden. Aber mit dem 9. Rang zeigten unsere Jüngsten, dass sie bereit sind. Am Final in Trimbach zeigte das Quartett eine gute Leistung. Der 6. Rang ist seit langem das beste Ergebnis am JGM-Final. Gegenüber dem Vorjahr steigerte sich die Gruppe um stolze 30 Punkte! 1. Rang Subingen 389 Pkt 6. Rang Winistorf 373 Pkt frei: Affolter Dominik 93 Pkt, Schütz Mario 93 Pkt aufgelegt: Gisler Lars 94 Pkt, Kaufmann Tim 93 Pkt - 6 -

7 Junioren B Final vom 2. September in Trimbach Mit rekordverdächtigen 8 Schützinnen und Schützen reiste unser J&S-Leiter Ryser Fritz nach Trimbach. Schütz Mario und Affolter Dominik schossen liegend frei. Kaufmann Tim erreichte sehr gute 189 Punkte, und platzierte sich damit im 5. Rang und somit Teamleader. Rangliste B (liegend aufgelegt): 5. Rang Kaufmann Tim 189 Pkt 18. Rang Gisler Lars 182 Pkt 20. Rang De Fusco Dario 179 Pkt 22. Rang Grossenbacher Lars 175 Pkt 29. Rang Reist Justin 172 Pkt 33. Rang Kaufmann Tina 167 Pkt Rangliste B1 (liegend frei): 13. Rang Schütz Mario 184 Pkt 9. Rang Affolter Dominik 180 Pkt Regionaler Jugendfinal (J&S-Kurs) vom 22. September in Schwadernau Für den diesjährigen Regiofinal qualifizierte sich das Quartett, welches bereits zusammen den JGM- Final bestritt. Das Schiessprogramm absolvierten alle sehr gut, im polysportiven Teil sind die Unterschiede grösser. Gisler Lars zeigte in beiden Disziplinen ausgezeichnete Leistungen und siegte mit fast 20 Punkten Vorsprung. Bravo! Gisler Lars, Schütz Mario und Affolter Dominik qualifizierten sich mit ihren Leistungen auch für den schweizerischen Final. Polysportiver Teil: Schiessen: U14 liegend aufgelegt: 1. Rang Gisler Lars 170 Pkt 191 Pkt 7. Rang Kaufmann Tim 110 Pkt 186 Pkt U14 liegend frei: Final: 5. Rang Schütz Mario 138 Pkt 185 Pkt 91,3 Pkt 7. Rang Affolter Dominik 92 Pkt 186 Pkt 99,3 Pkt Schweizer Jugendfinal (J&S-Kurs) vom 13. Oktober in Buochs Mit dem Ziel, Schweizermeister zu werden, reiste Lars nach Buochs. Unbekümmert wie er ist, erreichte er dieses Ziel dank konstant hohen Resultaten. Herzliche Gratulation zum Titel! Mario und Dominik konnten leider nicht um einen Finalplatz mitmischen. Polysportiver Teil: Schiessen: U14 liegend aufgelegt: 1. Rang Gisler Lars 162 Pkt 192 Pkt U14 liegend frei: 13. Rang Schütz Mario 130 Pkt 176 Pkt 14. Rang Affolter Dominik 104 Pkt 184 Pkt - 7 -

8 Vereinsresultate Gewehr 10m: Sommermeisterschaft 2011 Gruppe C4: Winistörfer René Pkt 5. Rang 2 Pkt Abstieg Gruppe D3: Graber Jonas Pkt 5. Rang 0 Pkt Gruppe D4: Wenger Pia Pkt 4. Rang 2 Pkt Freundschaftsschiessen mit Subingen 1. November 2011 in Heinrichswil Subingen Ø 380,6 Punkte Winistorf Ø 358,6 Punkte Sallin Thierry 389 Pkt Graber Jonas 379 Pkt Gobet André 386 Pkt Cecchini Remo 376 Pkt Rölli Stefan 386 Pkt Wenger Pia 374 Pkt Brechbühl Oliver 378 Pkt Winistörfer René 364 Pkt Schreier Markus 377 Pkt Karlen Tobias 300 Pkt Gygax Franz 368 Pkt Bezirksstich 1. Gygax Patrick 382 Pkt 4. Sieber Jacqueline 372 Pkt 2. Cecchini Remo 373 Pkt 5. Niggli Peter 371 Pkt 3. Winistörfer René 373 Pkt 6. Affolter Dominik 305 Pkt Jugend U16 (7 Teilnehmer) 5. Affolter Dominik 139 Pkt Final Deitingen 7. Januar 2012 Elite (18 Teilnehmer) Final 5. Cecchini Remo 377 Pkt 102,7 479,7 12. Winistörfer René 371 Pkt Freundschaftsmatch Oberburg 13. Januar 2012 in Oberburg Elite Gruppe 3. Winistorf Cecchini Remo 379 Pkt Sieber Jacqueline 371 Pkt Wenger Pia 367 Pkt Winistörfer René 358 Pkt 1475 Pkt - 8 -

9 Kantonale Titelwettkämpfe Januar 2012 in Deitingen Jugend (36 Teilnehmer) 26. Affolter Dominik 296 Pkt Final Elite (27 Teilnehmer) 12. Sieber Jacqueline 575 Pkt Cecchini Remo 565 Pkt Elite Gruppe (11 Gruppen) 6. Winistorf Sieber Jacqueline 381 Pkt Cecchini Remo 380 Pkt Graber Jonas 373 Pkt Winistörfer René 372 Pkt 1506 Pkt Junioren-Wintermeisterschaft Leider keine lizenzierte Junioren Kniend-Meisterschaft Herren (98 Teilnehmer) 10. Rang Cecchini Remo 393 Pkt Rang Winistörfer René 381 Pkt Damen (20 Teilnehmerinnen) 14. Rang Sieber Jacqueline 379 Pkt Final Langenthal 11. Februar 2012 Herren (44 Teilnehmer) 23. Rang Cecchini Remo 388 Pkt Dezentralisierte Match-Meisterschaft Herren Cecchini Remo 574 Pkt Juniorinnen Sieber Jacqueline 379 Pkt Schweizer Meisterschaften 4. März 2012 in Bern Juniorinnen (60 Teilnehmer) 40. Rang Sieber Jacqueline 381 Pkt

10 Vereinsdurchschnitt 274,625 Pkt, Rang 7 (12 Vereine) Verbandsschiessen SOSV Einzel 1. Cecchini Remo 287 Pkt 6. Graber Jonas 273 Pkt 2. Sieber Jacqueline 281 Pkt 7. Rudolf von Rohr Adrian 268 Pkt 3. Niggli Peter 279 Pkt 8. Winistörfer Felix 255 Pkt 4. Wenger Pia 278 Pkt 9. Karlen Tobias 250 Pkt 5. Winistörfer René 276 Pkt Gruppen Da wir leider keine lizenzierten Junioren hatten, konnte auch keine Gruppe gemeldet werden (pro Gruppe ist ein Junior nötig). Vereinswettschiessen SSV 1. Sieber Jacqueline 191 Pkt 6. Graber Jonas 183 Pkt 2. Gygax Patrick 191 Pkt 7. Winistörfer René 182 Pkt 3. Cecchini Remo 190 Pkt 8. Wenger Pia 181 Pkt 4. Niggli Peter 190 Pkt 9. Winistörfer Felix 174 Pkt 5. Rudolf von Rohr Adrian 184 Pkt 10. Karlen Tobias 135 Pkt Mit einem Vereinsdurchschnitt von 189,386 Pkt wurde in der Leistungsklasse 1 (60 Vereine) gesamtschweizerisch der gute 13. Rang erreicht. Auf kantonaler Ebene den 6. Rang (12 Vereine)

11 Gruppenmeisterschaft Winistorf I 1. Runde 2. Runde 3. Runde Total Schnitt Cecchini Remo Graber Jonas Niggli Peter Sieber Jacqueline Total Rang 111 von 174 Gruppen Winistorf Junioren Keine Gruppe Mannschaftsmeisterschaft 1. Mannschaft 1. R. 2. R 3. R. 4. R. 5. R. 6. R. 7. R. Total Schnitt Gygax Patrick Cecchini Remo Graber Jonas Sieber Jacqueline Niggli Peter Wenger Pia Rudolf von Rohr A Winistörfer René Total Punkte Liga, Gruppe 3, 12 Punkte, Rang 3 Einzelschützen Rnd 1 Rnd 2 Rnd 3 Rnd 4 Rnd 5 Rnd 6 Rnd 7 Total Schnitt

12 Vereinsmeisterschaft Gewehr 10 m 2011/2012 Rang Name Verbandsschiessen Vereinswettschiessen Bezirksstich Ø aller 7 Runden LGMM Total Bemerkungen 1. Cecchini Remo Sieber Jacqueline Niggli Peter Winistörfer René Gygax Patrick Wenger Pia Graber Jonas Rudolf von Rohr Adrian Winistörfer Felix Karlen Tobias Remo, herzliche Gratulation zum Vereinsmeistertitel!

13 Gewehr 50m: Käsekuchenschiessen mit Lotzwil-Langenthal vom 24. März in Lotzwil Bereits am 24. März galt es den ersten Wettkampf zu bestreiten, welcher natürlich als Freundschaftsschiessen angedacht ist. Wir wollten ein gutes Resultat zeigen, um gleichzeitig eine erste Standortbestimmung zu haben. Aber vielleicht war es doch zu früh und es fanden nur 7 Schützen den Weg nach Lotzwil. Unsere Kameraden traten mit 11 Schützen an. Das Wetter spielte mit und wir konnten ansprechende Resultate entgegennehmen, natürlich noch mit Verbesserungspotenzial. Wie im letzten Jahr vergaben wir jedoch einen Sieg, wenn diesmal auch nur knapp. Beim anschliessenden Beisammensein mit feinem Käsekuchen spielte das Resultat aber keine grosse Rolle mehr. Es wurde aber bereits über die anstehenden Trainingstage im Tessin diskutiert. Lotzwil Ø 191,09 Punkte Winistorf Ø 190,86 Punkte Schläfli Christoph 196 Pkt Winistörfer René 197 Pkt von Arx Heinz 195 Pkt Malgarini Ludwig 194 Pkt Dennler Lilian 194 Pkt Antener René 192 Pkt Dennler René 194 Pkt Gygax Patrick 190 Pkt Zaugg Thomas 194 Pkt Freudiger Manfred 189 Pkt Ryser Walter 193 Pkt Guldimann Heinrich 187 Pkt Eichelberger Adrian 192 Pkt Meister Hansruedi 187 Pkt Stalder Peter 192 Pkt Fuhrer Beat 187 Pkt Fuhrer Reto 183 Pkt Eichelberger Ueli 182 Pkt Emmencup vom 7. April in Gerlafingen Sieben Gruppen waren am Ostersamstag bei kühlen Temperaturen zum Emmencup angetreten. Gerlafingen startete mit drei Gruppen, was unser Ziel jedoch nicht mindern sollte, den Podestplatz aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Wir starteten sehr stark, erreichten mit sehr guten 480 Punkten, was der erste Platz nach der ersten Runde bedeutete. Leider konnten wir das hohe Resultat in der zweiten Runde nicht mehr wiederholen und mussten uns mit sehr schwachen 461 Punkten geschlagen geben. Wir konnten uns somit noch auf den dritten Rang retten. Die unkonstanten Resultate zeigten, dass für die anstehende Gruppenmeisterschaft noch trainiert werden muss! 1. Rang Subingen Ø 479 Pkt Unsere Einzelresultate: 2. Rang Gerlafingen 1 Ø 476 Pkt lg Gygax Patrick 99 / 96 Pkt 3. Rang Winistorf Ø 470,5 Pkt lg Malgarini Ludwig 97 / 91 Pkt 4. Rang Biezwil Ø 465,5 Pkt lg Meister Hansruedi 96 / 90 Pkt 5. Rang Wolfwil Ø 461,5 Pkt kn Cecchini Remo 93 / 93 Pkt 6. Rang Gerlafingen 3 Ø 438 Pkt kn Winistörfer René 95 / 91 Pkt 7. Rang Gerlafingen 2 Ø 427 Pkt 480 /461 Pkt

14 Freundschafts-Vorbereitungswettkampf KKMM vom 11. April in Luterbach Traditionsgemäss fand Mitte April dieser Vorbereitungswettkampf statt, durchgeführt von den Sportschützen Gerlafingen. Wir konnten mit einer starken Mannschaft antreten und liessen uns durch die kalten Temperaturen nicht aus dem Konzept bringen. Das tiefste Resultat unserer Mannschaft lag bei 190 Punkten, was auf ein ansprechendes Resultat hindeutet. Mit sehr guten 1549 Punkten verwiesen wir alle anderen Mannschaften auf die Ehrenplätze. Winistörfer René gelang mit ausgezeichneten 199 Punkten das Höchstresultat auf Platz, gefolgt von Gygax Patrick mit 197 Punkten. Das gute Mannschaftsresultat lässt auf gute Runden in der Mannschaftsmeisterschaft hoffen. 1. Rang Winistorf 1549 Pkt 2. Rang Subingen 1544 Pkt 3. Rang Gerlafingen 1544 Pkt 4. Rang Weissenstein 1530 Pkt 5. Rang Luterbach 1503 Pkt Unsere Einzelresultate: Winistörfer René 199 Pkt Meister Hansruedi 193 Pkt Gygax Patrick 197 Pkt Malgarini Ludwig 192 Pkt Cecchini Remo 194 Pkt Guldimann Heinrich 191 Pkt Freudiger Manfred 193 Pkt Winistörfer Felix 190 Pkt Nachtschiessen vom 11./12./16./17. Mai Mit einem neuen OK-Präsidenten starteten die Vorbereitungen auf unser traditionelles Nachtschiessen. Bewusst wollten wir jedoch an Bewährtem festhalten, zu sehr wird dies von den treuen Schützen geschätzt. Trotzdem braucht es neue Ideen. Mit Steak und Pommes-Frites in der Festwirtschaft setzten wir ein Zeichen. Das Angebot wurde positiv aufgenommen. Leider spielte auch in diesem Jahr das Wetter verrückt. War es am Freitag noch sommerlich warm, kämpften wir am Samstag wie auch am Mittwoch mit der Kälte. Die unangenehmen Temperaturen luden nicht zum Verweilen in der Festwirtschaft ein. Die Tatsache, dass es weniger lizenzierte Schützen gibt, spüren wir jedoch jedes Jahr aufs Neue. Dies bewog uns, den zweiten Freitag als Schiesstag zu streichen. Auf die Teilnehmerzahl hatte dies meiner Meinung nach keinen Einfluss. Trotzdem verzeichneten wir wiederum einen Teilnehmerrückgang. Mit Schützen 328 Schützen absolvierten 19 Schützen weniger eines unserer Schiessprogramme. Der Rückgang von 9 Gruppen schmerzt mich eigentlich mehr. Noch 48 Gruppen sind rangiert, was den Gruppenstich finanziell immer schwieriger macht. Neu setzten wir ein elektronisches Schiessprogramm ein, was das Schreiben der Standblätter und die Rangliste vereinfachte. Nach dem Einbruch des internen Volksnachtschiessen im vergangenen Jahr gab es dieses Jahr wieder eine Zunahme. 125 Schützinnen und Schützen schossen das Programm, was eine Zunahme von 35 Teilnehmern bedeutet! Es sind 22 Gruppen klassiert, das gibt eine Zunahme von deren 6. Wir sind also fast wieder auf dem Niveau der Vorjahren. Mit dem Einsatz aller und guter Werbung können wir noch mehr Begeisterte nach Winistorf locken! Der Gruppenwettkampf wurde wieder von der Gruppe Beretta (Freudiger Manfred) mit 475 Punkten gewonnen. Da die Gruppe wiederum mehr als ein lizenzierter Schütze hatte, ging der Gruppenpreis an die Gruppe Wini und Co (Winistörfer René) mit 461 Punkten. Mit dem Jubiläum im Jahr 2013 versuchen wir mit zusätzlichen Ideen das Interesse wieder mehr zu wecken. Hoffen wir auf ein gutes Gelingen. Ich zähle auf alle Mitglieder!

15 Verbandsschiessen vom 9./10./14./16. Juni in Biberist Dieses Jahr fand das Verbandsschiessen in Biberist statt. Dank einem Nachschiessen gelang uns noch eine 100% Beteiligung. Auf diese pochte ich dieses Jahr besonders, da wir sehr gute Resultate vorweisen konnten. Am Ende erreichten wir einen sensationellen Durchschnitt von Punkten, was den 3. Rang bedeutete. Herzliche Gratulation allen Mitgliedern! Gegenüber dem Vorjahr erzielten wir fast einen 2 Punkten höheren Durchschnitt. Gerade 3 Schützen konnten sich 100 Punkte schreiben lassen, bravo! Gewonnen wurde der Wettkampf mit einem hohen Durchschnitt von von Subingen. Nur knapp vor uns belegte Biezwil den 2. Rang ( Pkt). Auch im Gruppenwettkampf mischten wir vorne mit, Wäldli 1 belegte mit hohen 391 Punkten den 3. Rang. Herzliche Gratulation! Die weiteren Gruppen belegten die Ränge 17 (385 Pkt), 20 (383 Pkt) und 44 (374 Pkt). Es nahmen 63 Gruppen teil. Winistorf 1. Stärkeklasse 3. Rang 98,335 Pkt Unsere besten Einzelresultate: Verbandsstich: Gruppenstich: Christen Benita 100 Pkt Winistörfer René 80 Pkt Stampfli Gerald 100 Pkt Antener Christoph 79 Pkt Winistörfer René 100 Pkt Gygax Patrick 79 Pkt Cecchini Remo 99 Pkt Stampfli Gerald 79 Pkt Ingold Florian 99 Pkt Wenger Pia 79 Pkt Malgarini Ludwig 98 Pkt Cecchini Remo 78 Pkt Wenger Pia 98 Pkt Christen Benita 78 Pkt Antener Patrick 97 Pkt Malgarini Ludwig 77 Pkt Antener René 97 Pkt Winistörfer Felix 77 Pkt Gygax Patrick 97 Pkt Aargauer Kantonalschützenfest vom 17. Juni in Mettau Nur gerade 10 Schützen besuchten das Aargauer Kantonalschützenfest im Fricktal. Die kleine Teilnehmerzahl enttäuschte mich sehr! Obwohl der Besuch in Mettau bereits auf dem Jahresprogramm ersichtlich war und das Kantonale Schützenfeste im 50m-Bereich sehr selten stattfinden, nahmen nicht mehr Vereinsmitgliede teil. Schade! Die Resultate waren sehr unterschiedlich. Trotz der grossen Hitze konnten zum Teil beachtliche Resultate erzielt werden. Vereinsresultate: Vereinskonkurrenz 96,773 Pkt 16. Rang von 34 Vereinen Mannschaft 603 Pkt 19. Rang von 25 Mannschaften Gruppe 2729 Pkt 30. Rang von 57 Gruppen

16 Kantonale Titelwettkämpfe vom 11. und 12. August in Trimbach Ganze fünf Winistörfer-Schützen nahmen am Liegendmatch teil, dies hat mich sehr gefreut. Eigentlich wären wir sogar zu sechst gewesen. Da Wenger Pia aber für ihre Schwester als Verantwortliche der Titelwettkämpfe einspringen musste, konnte sie nicht schiessen. Im Dreistellungsmatch vom Sonntag waren Remo und René dann wieder die einzigen aus Winistorf. Nach dem 3. Rang vom vergangenen Jahr konnte Remo einen noch grösseren Erfolg feiern gewann den Liegendmatch! Bei sehr schwierigen Bedingungen erreichte er im Vorprogramm 585 Punkte und belegte den 2. Zwischenrang. Dank einem sicheren Final überholte er noch den zwei Punkte vor ihm liegende Häfeli Marc-André und sicherte sich so die Goldmedaille. Herzliche Gratulation! Winistörfer René hatte einen schlechten Start und vergab so eine Medaille. Schlussendlich belegte er den 5. Rang. Im Dreistellungsmatch mussten sich beide Winistörfer geschlagen geben. Bei den Junioren dominierte der Europameister Lochbihler Jan beide Wettkämpfe klar (Liegendmatch 596 Punkte, Dreistellungsmatch 1164 Punkte) vor Bösiger Marina. Elite Liegendmatch: Elite Dreistellungsmatch: Final Final 1. Rang Cecchini Remo ,6 Pkt 1. Rang Graber Yvonne ,1 Pkt 2. Rang Häfeli Marc-André ,4 Pkt 2. Rang Graber Beat ,0 Pkt 3. Rang Schramm Jörg ,6 Pkt 3. Rang Schramm Jörg ,9 Pkt 5. Rang Winistörfer René ,6 Pkt 8. Rang Cecchini Remo 1105 Pkt 19. Rang Gygax Patrick Rang Winistörfer René 1086 Pkt Senioren Liegendmatch: 1. Rang Spycher Anton Rang Hubacher Beat Rang Gschwind René Rang Malgarini Ludwig Rang Meister Hansruedi 556 Freundschaftsschiessen vom 17. August in Aeschi Es ist bekannt, dass die Teilnehmerzahl am traditionellen Freundschaftsschiessen nicht sehr hoch ist. Dieses Jahr beteiligten sich nur gerade 8 Schützen. Schade! Manche Mitglieder weilten in den Ferien, anderen war es wahrscheinlich zu warm. An den heissen Temperaturen lag es wahrscheinlich auch, dass die hohen Resultate ausblieben. Als bester Schütze aus unseren Reihen war Cecchini Remo mit 96 Punkten. Mit den mässigen Resultaten war somit nicht an den Sieg zu denken, Aeschi gewann auch dieses Jahr wieder, obwohl ein Sieg in diesem Jahr locker möglich gewesen wäre. Schade, wir versuchen es nächstes Jahr wieder! Trotz der Niederlage konnten wir ein feines Nachtessen geniessen und die Kameradschaft pflegen. Winistorf Ø 93,000 Punkte Aeschi Ø 93,875 Punkte Cecchini Remo 96 Pkt Kummer Paul 97 Pkt Meister Hansruedi 95 Pkt Liechti Hans 97 Pkt Winistörfer Felix 95 Pkt Phillot Roger 97 Pkt Winistörfer René 94 Pkt Schenk Arno 94 Pkt Gygax Patrick 93 Pkt Phillot Urs 93 Pkt Malgarini Ludwig 92 Pkt Grossenbacher E. 92 Pkt Ryser Fritz 91 Pkt Scheidegger Alois 92 Pkt Eyer Urs 88 Pkt Perrot René 89 Pkt

17 Vereinswettschiessen vom 18./19./21./25. August in Luterbach Aus verschiedenen Gründen gelang uns auch dieses Jahr keine 100%-Beteiligung am Vereinswettschiessen. Da gerade drei Mitglieder nicht teilnahmen (z.t. infolge Unfall) war es schwierig, das letztjährige Resultat zu erreichen. Mit den einzelnen Resultaten bin ich zufrieden. Durch die geringeren Streichresultate erzielten wir mit einem Vereinsdurchschnitt von den mässigen 9. Rang (gegenüber dem 6. Rang im Vorjahr). Gewonnen wurde der Wettkampf wiederum von den Sportschützen Subingen mit 196,720 Punkten. Unsere besten Einzelresultate: Stampfli Gerald Cecchini Remo, Winistörfer Felix Ingold Florian, Winistörfer René Freudiger Manfred 197 Pkt 196 Pkt 195 Pkt 194 Pkt Volksschiessen vom 30. August und September Das Volksschiessen war auch dieses Jahr wieder gut besucht. Die hohe Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr erreichten wir aber nicht ganz. 67 Schützen (inklusive Vereinsmitglieder) schossen auf unserer Anlage (-7 Teilnehmer). Jedoch lösten die Teilnehmer weniger Stiche, was den Gewinn schrumpfen liess. Es besuchten uns die Jungen aus dem Nachwuchskurs mit ihren Familien und viele Auswärtige. Diese Freude ist jedoch getrübt mit der Tatsache, dass die Unterstützung der Einwohner in unsere Gemeinde ziemlich gering ist. Unsere Schützenstube war wiederum sehr gut besucht, auch von Nichtschützinnen und -schützen. Lg frei: Lg aufgelegt: 1. Rang Winistörfer René 100 / 50 Pkt 1. Rang Affolter Dominik 99 / 48 Pkt 2. Rang Winistörfer Felix 98 / 50 Pkt 2. Rang Richard Roland 96 / 50 Pkt 3. Rang Ingold Florian 98 / 49 Pkt 3. Rang Weyeneth Sonja 95 / 50 Pkt 4. Rang Cecchini Remo 97 / 50 Pkt 4. Rang Schluep Kurt 95 / 49 Pkt 5. Rang Gygax Patrick 97 / 50 Pkt 5. Rang Bösiger Jonny 94 / 50 Pkt 6. Rang Kummer Paul 97 / 50 Pkt 6. Rang Schelling Klara 93 / 49 Pkt Schweizermeisterschaften in Thun Auch in diesem Jahr schossen Cecchini Remo, Gygax Patrick und Winistörfer René die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften. Wiederum konnten sich Cecchini Remo und Winistörfer René für beide Disziplinen qualifizieren. Im Liegendmatch kamen beide mit sehr guten Resultaten eine Runde weiter und schossen am Nachmittag bei heiklen Bedingungen die Qualifikation. Durch die heiklen Bedingungen konnten beide nicht mehr an die Resultate von der Elimination anknüpfen und verpassten eine bessere Platzierung. Schweizermeister wurde einmal mehr mit 598 Pkt. und einem Final von 103,3 Pkt. Marcel Bürge. Im Dreistellungswettkampf zeigte Remo gute Resultate. Einzig stehend zeigte er ein wenig Schwäche und vergab eine bessere Platzierung. Liegendmatch Elite: Elimination 2. Ablösung: 4. Rang Winistörfer René 99, 99, 100, 96, 100, Pkt 7. Rang Cecchini Remo 98, 99, 97, 99, 99, Pkt Qualifikation 18. Rang Cecchini Remo 100, 97, 100, 95, 97, Pkt 35. Rang Winistörfer René 93, 98, 98, 97, 96, Pkt Die Resultate des Dreistellungsmatches folgen auf der nächsten Seite

18 Dreistellungsmatch Elite: Elimination 2. Ablösung: 12. Rang Cecchini Remo 99, 99, 99, 100,/ 88, 86, 91, 94,/94, 95, 91, Pkt 29. Rang Winistörfer René 94, 97, 99, 94,/ 88, 78, 77, 85,/95, 94, 90, Pkt Qualifikation: 26. Rang Cecchini Remo 98, 98, 100, 99/ 94, 86, 88, 88,/93, 97, 95, Pkt Bezirksstich + Final vom 13./14. September in Winistorf Heimprogramm: 15 Schützen haben den Bezirksstich geschossen. Obwohl das Programm zur Vereinsmeisterschaft zählt, schossen nicht mehr Mitglieder. Schade! Ein Drittel der Schützen erreichte die 290-er Marke. Hier die besten Schützen: Winistörfer René Cecchini Remo, Gygax Patrick, Wenger Pia Freudiger Manfred Antener René 295 Pkt 292 Pkt 291 Pkt 288 Pkt Final: Von den 9 angemeldeten Schützen qualifizierten sich deren sechs. Das Niveau steigt auch auf Stufe Bezirk. Leider konnten wir nicht ganz mithalten. Wie im Vorjahr erreichte kein Mitglied eine Medaille. Malgarini Ludwig und Winistörfer René erreichten wenigstens den Finaldurchgang. Elimin. Quali: Final: Total: Junioren: 10. Rang Affolter Dominik 188 Pkt Elite: 5. Rang Winistörfer René 195 Pkt 192 Pkt 101,3 Pkt 293,3 Pkt 10. Rang Cecchini Remo 193 Pkt 12. Rang Gygax Patrick 191 Pkt Senioren: 5. Rang Malgarini Ludwig 188 Pkt 187 Pkt 98,8 Pkt 285,8 Pkt 15. Rang Meister Hansruedi 187 Pkt Cup Freundschaftsschiessen mit Gerlafingen vom 29. September in Winistorf Mit dem neuen Durchführungsdatum Ende September hofften wir auf eine rege Beteiligung an unserem traditionellen Cupschiessen. Die Teilnehmerzahl war gut, aber gemessen an der Grösse der Vereine wäre mehr möglich gewesen. Und so nehmen in etwa immer gleichviele Schützen teil. Es freute mich, dass wir in Überzahl angetreten sind. Gerlafingen stellte leider nur 7 Schützen. Doch diesen Vorteil nutzten wir nicht zu unseren Gunsten. Im Vereinswettkampf verloren wir deutlich gegen die Gäste. Erstmals schossen wir 20 Wettkampfschüsse, was sehr geschätzt wurde. Im anschliessenden Cupwettkampf rettete Cecchini mit dem Sieg unsere Ehre. Die weiteren Podestplätze gingen an unsere Gerlafinger Kollegen. Wie gewohnt wurde am Abend ein feines Nachtessen serviert, welches sehr mundete. Dadurch gerieten die guten oder weniger guten Resultate in Vergessenheit. Der kameradschaftliche Austausch darf eben nicht zu kurz kommen. Vereinswettkampf: Winistorf Ø 188,91 Punkte Gerlafingen Ø 190,57 Punkte Die Einzelresultate wie auch die Cupresultate folgen auf der nächsten Seite

19 Einzelresultate: Cecchini Remo Eigenheer André, Winistörfer René Bigler Franz, Schmid Kevin Gygax Patrick, Jäggi Roni Freudiger Manfred, Nägeli Esther Antener René, Vögeli Daniel Späti Daniel Eyer Urs, Malgarini Ludwig Meister Hansruedi Moser Roman Michel Walter Köhler-Roth Vilma 198 Pkt 196 Pkt 194 Pkt 193 Pkt 192 Pkt 190 Pkt 187 Pkt 186 Pkt 185 Pkt 183 Pkt 180 Pkt 177 Pkt Cup: Achtelfinal Antener René 58 - Malgarini Ludwig 56 Schmid Kevin 57 - Jäggi Ronni 57 Stechen: 30:29 Eigenheer André 59 - Nägeli Esther 54 Cecchini Remo 59 - Eyer Urs 57 Freudiger Manfred 58 - Moser Roman 57 Bigler Franz 60 - Späti Daniel 56 Winistörfer René 57 - Michel Walter 54 Meister Hansruedi 58 - Gygax Patrick 57 Viertelfinal Eigenheer André 59 - Winistörfer René 57 Bigler Franz 59 - Freudiger Manfred 58 Schmid Kevin 58 - Meister Hansruedi 55 Cecchini Remo 59 - Antener René 57 Halbfinal Schmid Kevin 58 - Bigler Franz 58 Stechen: 30:28 Cecchini Remo 58 - Eigenheer André 56 Kleiner Final Bigler Franz 58 - Eigenheer André 57 Final Cecchini Remo 57 - Schmid Kevin 56 Endschiessen Oktober Dieses Jahr kämpften 26 Schützinnen und Schützen um Hunderter, was einem Teilnehmer mehr entspricht als im Vorjahr. Es wurde wiederum gekämpft bis zum Schluss, der eingesetzte Betrag aller Schützen war fast gleich hoch wie ein Jahr zuvor. Das Niveau bleibt also hoch! Und so knackte der Sieger erstmals die 1490-er Marke. Gleichzeitig ist es sein erster Sieg am Endschiessen. Er wurde jedoch bis zum Schluss vom Zweitplatzierten arg gefordert. Mit dem angenehmen Herbstwetter konnte der Anlass so richtig genossen werden. Am Samstagabend war es sogar möglich, die feine Erbssuppe draussen zu geniessen. 1. Rang Cecchini Remo Pkt 2. Rang Gygax Patrick 1' Rang Ryser Fritz 1'484,7 4. Rang Antener René 1'479,3 5. Rang Winistörfer René 1' Rang Winistörfer Felix 1' Rang Meister Hansruedi 1' Rang Malgarini Ludwig 1' Rang Freudiger Manfred 1'467,6 10. Rang Christen Benita 1'

20 Lottomatch vom 26. bis 28. Oktober in Heinrichswil Nach dem Rekord im Vorjahr durften wir natürlich nicht mit gleichen Zahlen rechnen. Aber dass der Start am Freitag so schlecht war, konnte nicht erwartet werden. Niemand mag sich an so wenig Besucher erinnern. Schade! Am Samstag und Sonntag besuchten unseren Anlass dann wiederum eine durchschnittliche Anzahl Lottospieler. Das Loch vom ersten Spieltag konnte nicht mehr gestopft werden und so müssen wir einen massiv kleineren Gewinn akzeptieren. Trotzdem gelang uns ein Anlass mit guter Werbung für unseren Verein. Serieschiessen Wie gewohnt musste ich Ende September Schützen erinnern, dass sie noch das Serieschiessen zu absolvieren haben. Dass dieses Jahr aber fast zwei Drittel aller lizenzierten Schützen aufgefordert werden musste, gibt mir zu denken. Woran liegt es? Ist die Zeitspanne über die ganze Saison hinweg zu lange? Geht es vergessen? Ich würde mich über mehr Eigeninitiative sehr freuen! Schlussendlich beendeten 22 Schützinnen und Schützen (von 24 Lizenzierten) das Programm. Wir konnten jedoch nicht vorne mithalten, mit einem Durchschnitt von 285,706 belegten wir den enttäuschenden 15. Rang von 29 Vereinen. Gewonnen hat Subingen mit dem Vereinsresultat von 292,231 Punkten (100%-Beteiligung). Die besten Einzelresultate: Winistörfer René Stampfli Gerald Freudiger Manfred Cecchini Remo, Christen Benita, Ingold Florian 299 Pkt 294 Pkt 291 Pkt 289 Pkt Kantonalstich Der Kantonalstich wurde von den gleichen Schützen geschossen wie das Serieschiessen. Den Zweiund Dreistellungsstich absolvierten wiederum fünf resp. drei Mitglieder. Die Resultate waren sehr unterschiedlich. Die Resultate: lg Cecchini Remo, Winistörfer René 296 Pkt, Winistörfer Felix 295 Pkt, Stampfli Gerald 294 Pkt, Gygax Patrick, 293 Pkt, Ingold Florian 290 Pkt, Antener René, Christen Benita, Freudiger Manfred 289 Pkt, Affolter Daniel 284 Pkt, Wenger Pia, 283 Pkt, Antener Patrick, Freudiger Martin 281 Pkt, Guldimann Heinrich 280 Pkt, Affolter Ernst 279 Pkt, Malgarini Ludwig 278 Pkt, Moser Roman 272 Pkt, Meister Hansruedi 271 Pkt, Eyer Urs 266 Pkt, Köhler-Roth Vilma 263 Pkt, Graber Jonas 261 Pkt, Luder Willy 248 Pkt lg/kn Winistörfer René 285 Pkt, Cecchini Remo 283 Pkt, Gygax Patrick 271 Pkt, Malgarini Ludwig 268 Pkt, Affolter Ernst 262 Pkt lg/st/kn Cecchini Remo 281 Pkt, Winistörfer René 279 Pkt, Malgarini Ludwig 260 Pkt

21 nicht qualifiziert Gruppenmeisterschaft Dieses Jahr galt es neu pro Heimrunde 20 Schuss zu absolvieren, wie dies bereits im Kantonalen und Schweizerischen Final der Fall ist. Meine Annahme, dass dadurch die Resultate sinken und für eine Schweizerische Finalteilnahme weniger Punkte nötig sind, war falsch. Das Leistungsniveau war gleich oder sogar noch fast ein wenig besser. Die Leistungen unserer zwei Gruppen jedoch haben sich nicht gesteigert. Die 1. Gruppe startete schwach, eine mögliche Finalteilnahme in Thun war schnell vergessen. Kantonal wurde der mässige 13. Rang erreicht, Schweizerisch klassierten wir uns auf dem 118. Rang, ähnlich wie im Vorjahr. Potenzial wäre vorhanden, in der 2. Runde durften wir uns sehr gute 961 Punkte schreiben lassen. Die 2. Gruppe erkämpfte sich noch knapp das Kranzresultat und platzierte sich auf dem 307. Rang, Kantonal auf dem 25. Platz. Wie im Vorjahr qualifizierte sich die erste Gruppe für den kantonalen Final. Natürlich war es unser Ziel, nach den zwei Runden ein Platz unter den ersten sechs Gruppen einzunehmen, damit wir am kommandierten Final teilnehmen können. Doch wir scheiterten ein weiteres Mal, zu stark war die Konkurrenz. 24 Punkte fehlten schlussendlich und wir erreichten den mässigen 12. Rang. Im Vergleich zu den Vorjahren leider eine Verschlechterung. Elite I Heimrunden Kantonalfinal Name Runde Runde Runde Runde Runde Final Guldimann Heinrich, lg nicht teilgen. Gygax Patrick, lg Winistörfer Felix, lg nicht teilgen. Malgarini Ludwig, lg In 2. Gruppe eingesetzt Meister Hansruedi, lg In 2. Gruppe eingesetzt Cecchini Remo, kn Winistörfer René, kn Total Gesamttotal Rang 1854 Elite II Heimrunden Kantonalfinal Name Runde Runde Runde Runde Runde Runde Affolter Ernst, lg Antener René, lg Für kant. Final Meister Hansruedi, lg nicht qualifiziert! Malgarini Ludwig, kn Wenger Pia, kn kantonal 26. Rang Total Gesamttotal

22 Mannschaftsmeisterschaft Nachdem wir im Jahr 2011 wieder Fuss gefasst hatten, war dieses Jahr der Aufstieg ein machbares Ziel. Anscheinend tat uns das Trainingsweekend gut, wir starteten sehr gut und zeigten endlich Resultate, welche erwartet werden durften. Doch nach Runde 3 war es dann vorbei. Als gegen den Sommer die Verhältnisse schwieriger wurden (u.a. wegen Sonnenstand), purzelten die Resultate, zu tief um aufsteigen zu können. Die Runden 4 bis 6 waren klar zu wenig und entsprechen nicht unserem Niveau. Folglich verloren wir Runde 5 und 6, in Runde 4 konnten wir mit viel Glück noch gewinnen. Der Aufstieg ist weiterhin mein Ziel. Dafür braucht es aber jeden Einsatz und die besten Bedingungen müssen herausgeholt werden. Bitte nehmt euch genügend Zeit für die einzelnen Runden! Wir sind auf dem richtigen Weg, gegenüber 2011 haben wir pro Runde durchschnittlich über 6 Punkte mehr erreicht. In Runde 7 konnten wir mit stolzen 1562 Punkten einen neuen Rekord aufstellen, bravo! Die 2. Mannschaft schlug sich gut, gewann viermal, schoss im Durchschnitt 4 Punkte mehr als im Vorjahr. Aber auch hier ist Steigerungspotenzial vorhanden. 1. Mannschaft 2. Rang in der 3. Liga 10 / Pkt 2. Mannschaft 3. Rang in der 4. Liga 08 / Pkt Rang Name Ø 2012 Ø 2011 Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde alle 7 Runden alle 7 Runden 1. Winistörfer René Cecchini Remo Gygax Patrick Winistörfer Felix Antener Patrick Ingold Florian Wenger Pia Freudiger Manfred Christen Benita Antener René Malgarini Ludwig Affolter Ernst Meister Hansruedi Graber Jonas Stampfli Gerald Antener Christoph Freudiger Martin Guldimann Heinrich Eyer Urs Total 1. Mannschaft Ø aller Total 2. Mannschaft Runden

23 Vereinsmeisterschaft Gewehr 50 m 2012 Nach dem 2. Rang im Vorjahr konnte Winistörfer René den Titel wieder für sich entscheiden. Mit einem neuen Rekordtotal gewann er mit 16 Punkten Vorsprung. Spannend wurde es noch um die nachfolgenden Ränge, überraschend platzierte sich Ingold Florian auf dem 3. Rang. Rang Name Verbandsschiessen Vereinswettschiessen Volksschiessen Bezirksstich Serieschiessen Ø aller 7 Runden KKMM 1. Winistörfer René Cecchini Remo Ingold Florian Winistörfer Felix Gygax Patrick Freudiger Manfred Wenger Pia Antener Patrick Antener René Affolter Ernst Malgarini Ludwig Meister Hansruedi Graber Jonas Eyer Urs Christen Benita Freudiger Martin Moser Roman Luder Willy Stampfli Gerald Affolter Daniel Guldimann Heinrich Köhler Roth Vilma Christen Walter Antener Christoph René, herzliche Gratulation zum Vereinsmeistertitel! Total

24 Schlusswort: Im letzten Jahr berichtete ich an dieser Stelle, dass unser langjähriger Kassier Eyer Urs sein letztes Amtsjahr in Angriff genommen hat. Es freut mich sehr, dass Urs noch einmal (!) ein Jahr verlängert. Vielen Dank! Erfreulicherweise zeichnet sich anschliessend eine Lösung für seine Nachfolge ab. Zudem haben wir Mitglieder welche sich neu im Vorstand einbringen wollen, was ich sehr zu schätzen weiss. Personelle Sorgen haben wir aber trotzdem weiterhin. Mein Arbeitsort wird Ende Jahr verlegt, was die Ausübung meines Amtes wegen der Distanz verunmöglichen wird. Somit bin ich weiterhin auf alle Mitglieder angewiesen! Helft mir mit, einen Nachfolger zu finden! Dieses Jahr setze ich die gleichen Ziele wie im letzten Jahr. Wir erreichen diese gemeinsam! Vereinsleben pflegen Wir pflegen die Kameradschaft und die Zusammengehörigkeit. Alle setzen sich für den Verein ein. Jedes Mitglied trägt seinen Beitrag dazu bei. Wir vertreten den Verein mit Stolz. Neue Mitglieder und mehr Nachwuchs Um die Zukunft des Vereins zu sichern, brauchen wir ständig neue Mitglieder und vor allem Nachwuchs. Wir sind ein aktiver Verein mit vielen Anlässen und die Nachwuchskurse mit den J&S-Regeln sehr attraktiv. Machen wir Werbung dafür! sportlicher Ziel: Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga Wir wollen in die 2. Liga! Dank den Vereins-Trainingstagen im Frühling in Locarno sind wir von Anfang an bereit und geben unser bestes. Wir nützen unsere moderne Schiessanlage aus und warten die guten Wetterverhältnisse ab. Erfolg steckt an! Nun möchte ich mich wiederum bei meinen Vorstandskollegen für ihren grossen Einsatz und ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken. Aber auch allen Mitgliedern und Freunde unseres Vereins danke ich für die Unterstützung jeglicher Art. Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr. Packen wir es an! Ich wünsche allen viel Erfolg und natürlich guet Schuss. Es ist nie genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nie genug, zu wollen, man muss auch tun. (Wolfgang Goethe) Euer Präsident René Winistörfer Im Januar

Sportschützen Winistorf

Sportschützen Winistorf Sportschützen Winistorf 2013 Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden Auch das Jahr 2013 ging sehr schnell vorbei. Die Zeit läuft ohne Unterbruch weiter, es bleibt fast keine Zeit, das vergangene

Mehr

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Solothurner Sportschützenverband - Titelwettkämpfe Gewehr 50m Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Während Marina Bösiger (Derendingen) sämtliche fünf Wettkämpfe bei den Junioren gewann, sorgte

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Lupi Jahresmeisterschaft PS Kloten 2016 / 2017

Lupi Jahresmeisterschaft PS Kloten 2016 / 2017 Lupi Jahresmeisterschaft PS Kloten 2016 / 2017 Resultate Int 20/1 Int 20/2 Int 20/3 Int 40/1 Int 40/2 Vorr. GM Unterl. M Ausw. M Roost Christian 181 182 185 381 375 375 373 377 2429 Rüeger Markus 183 186

Mehr

J. Nietlispach

J. Nietlispach Jahresmeisterschaft PIST 25/50m 1. Rang Josef Huser Cupschiessen PIST 50m Sieger Stefan Emmenegger Feldmeisterschaft ORD 25/50m 1. Rang Josef Huser LUPI Meisterschaft PIST 10m 1. Rang Josef Huser LUPI

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Rangliste. Final Gruppenmeisterschaft SSVL. 24 Juni 2018, Pfäffikon SZ

Rangliste. Final Gruppenmeisterschaft SSVL. 24 Juni 2018, Pfäffikon SZ Rangliste Final Gruppenmeisterschaft SSVL 24 Juni 2018, Pfäffikon SZ SSVL Gruppenmeisterschaft 2018 Resultate Final Schiessanlage Roggenacker, Pfäffikon SZ Rang Verein Gruppe 1.Runde 2.Runde Total 1.+2.Runde

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010

Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010 Thurgauer Armbrustschützenverband Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010 EASV-Kurs 10m Regelmässig wie in den vergangen Jahren haben auch dieses Jahr die Sektionen Berg, Sulgen, Bürglen, Buhwil-Neukirch,

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2012 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 11 15.10.2011 31.03.2012 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2011 31.03.2012

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Schiessbericht. Schützenmeister Intern Kleinkaliber Christa Glaus, Michael Glaus, Jürg Spillmann. Schützenmeisterin Extern Kleinkaliber Andrea Merker

Schiessbericht. Schützenmeister Intern Kleinkaliber Christa Glaus, Michael Glaus, Jürg Spillmann. Schützenmeisterin Extern Kleinkaliber Andrea Merker 2011 Schiessbericht Schützenmeister Intern Kleinkaliber Christa Glaus, Michael Glaus, Jürg Spillmann Schützenmeisterin Extern Kleinkaliber Andrea Merker Team-Chef Liga B + CH-Mannschaftsmeisterschaft Martin

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Die Saison neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit meinen 1.Jahresbericht als 1. Schützenmeister zu schreiben. Diese Saison müssen wir aus sportlicher Hinsicht

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F.

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F. KALENDER 2011 Oktober 15.10.2010 30.04.2011 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 16.10.2010 GM Gewehr 10m Anmeldeschluss Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold November 01.11.2010

Mehr

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND www.bsvsissach.ch BERICHT ZUM 3-KANTONEMATCH vom 24. August 2013 in Sissach BL 61 Matchschützen- und Schützinnen trafen sich zum diesjährigen traditionellen Treffen in

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 535 im Kanton Zürich lizenzierte Schützen nahmen in diesem Jahr für ihre Vereine am KVWS-G50 teil

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 4. April bis Mittwoch, 27. Juni Mittwoch, 8. August bis Mittwoch, 29. August ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien kein Training

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2017 Trainingsdaten Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 5. April bis Mittwoch, 28. Juni Mittwoch, 9. August bis Mittwoch, 27. September ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Hölibachschiessen 2019

Hölibachschiessen 2019 Freischützen 5412 Gebenstorf Hölibachschiessen 2019 Schiessplatz Schächli, 5412 Gebenstorf ab Landstrasse Tankstelle COOP signalisiert 10 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereinskonkurrenz mit Mouchenjoker

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

90.Tiefmattschiessen m

90.Tiefmattschiessen m Schützenverein Oberbuchsiten www.sv-oberbuchsiten.ch 90.Tiefmattschiessen 2018 300m Wir feiern unser Jubiläum und geben eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.! Samstag, 5. Mai Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt)

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Rangliste ASV Nürensdorf 2018

Rangliste ASV Nürensdorf 2018 Rangliste ASV Nürensdorf 2018 Eröffnungsschiessen Jahresmeisterschaft Kehrserie Cup Nachwuchs Veteranen Nachtschiessen Endschiessen Mannschaftsmeisterschaft Eröffnungsschiessen 2018 (17.03.2018) Name Vorname

Mehr

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21. Bezirksschützenverein Hinwil www.bsv-hinwil.com Marcel Kaufmann Matchchef BSVH 300m bsvhinwil.ch Rangliste Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 2

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300).

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300). Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 00m (VereinsK-00) Ausgabe 06 - Seite Reg.-Nr..0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 6 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2013 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 12 15.10.2012 31.03.2013 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2012 31.03.2013

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G10 I.1. Kategorien: Gewehr stehend frei Elite: Junioren: Jugendliche: Gewehr stehend aufgelegt Open: Gewehr

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Terminliste 2008.xls Seite 1

Terminliste 2008.xls Seite 1 01.10.2007 Letzter Termin, Abrechnung Serie-Kantonalstich Gewehr 50m Abt. 50 / 10m R. Ruetsch 15.10.2007 31.01.2008 Vorschiessen Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Abt. Pistole F.Fichtner 19.10.2007

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Jubiläumsturnier MC Bern

Jubiläumsturnier MC Bern Jubiläumsturnier MC Bern Datum: 30. + 31. Mai 2015 System: Beton 80% Anlage / Ort: Waldau Bern Veranstalter: Minigolf-Club Bern Turnierleiter: Peter Bigler Teilnehmer: 0 Schülerinnen 18 Senioren 1 0 Schüler

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2015 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Sep 14 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt. 300m St. Hofer 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt.

Mehr

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen Abteilung Leistungssport Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abt. Leistungssport vom 27. Februar 2017 Hanspeter

Mehr

Oberaargauer Schiesssportverband

Oberaargauer Schiesssportverband Termine 2018 Datum Anlass Ort 11.01.2018 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 15. 19.02.2018 Fischen, Jagen, Schiessen Bern 24.02.2018 Delegiertenversammlung OASSV Herzogenbuchsee 05.03.2018 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Ausgabe 2019 - Seite 1 Das Ressort Schweizermeisterschaft erlässt für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Samstag, 05. Mai 2018 08.00-12.00

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte 11. Nidwaldner J+S-Schiessen G50m vom 9. Juni 2018 in Buochs Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte Alice Mathis, Noah Businger, Debora Baumgartner, Showna Schneeberger und Luc Rogger heissen die Nidwaldner-Meister

Mehr

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2016

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2016 Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2016 Restaurant Rössli Dorfstrasse 15 3661 Uetendorf BE Sonntag, 28. August 2016 - 2 - Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2016 Ort: Restaurant

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300):

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300): Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300) Ausgabe 04 - Seite Reg.-Nr. 3.0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 36 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2019 Sep 18 27.09.18 SMM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV Okt 18 10.10.18 GM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV / A Gobet 12.10.18 SGM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV 15.10.18 31.03.19

Mehr