Dortmunder Damen belegen bei der WDM das Treppchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dortmunder Damen belegen bei der WDM das Treppchen"

Transkript

1 5 Mai 2008 Dortmunder Damen belegen bei der WDM das Treppchen Bei den Westdeutschen Meisterschaften belegten die Dortmunder Damen die Treppchenplätze. Von links: Ines Misch, Claudia Schmitz und Katja Ricken G 8010 Postvertriebsstück

2

3 Inhalt: Offiziell Nachruf Gertrud Königseder 4 Senioren-Lehrgang Ü-70-Turnier Internetbetreuer gesucht 4 Sportabzeichen des DOSB 4 WKR-Erscheinungsweise 4 Westdeutsche Meisterschaften 6 Länderspiel gegen Frankreich 13 Deutsche Meisterschaften, 1. Tag 14 Neues aus der Bowling-Union Verbandstag der WBU 22 Saisonausklang 22 Die NRW-Liga 22 Gau Mittelrhein Nachruf Gertrud Königseder 23 JHV beim Aachen Keglerverein 04 e.v. 23 Dieter Theissen nun Ehrenmitglied 24 Jugend im WKV Westdeutsche Jugend-Meisterschaften in Eschweiler 16 Gau Niederrhein Bundesliga-Battle in Solingen 25 Neuer Sportwart in Duisburg 26 Gau Westfalen-Süd NRW-Ligen Aufstiegsrunde der Damen und Herren 20 Bericht aus Aachen zur Aufstiegsrunde 21 Spezialbahnen im WKV DM Bohle 21 Meldungen zu den Klubligenspielen 26 BKSA und Turniere 27 Redaktionsschluß Die nächste Ausgabe der WKR, Heft6/2008, die im Juni 2008 erscheint, hat als Redaktionsschluß Mittwoch, den 4. Juni Für Berichte und auch Fotos bedankt sich Die WKR-Redaktion Impressum Herausgeber: Westdeutscher Kegel- und Bowling-Verband e. V. mit seinen Gauen Mittelrhein, Niederrhein, Sieg/Sauerland, Westfalen-Nord und Westfalen-Süd sowie der Sektion Bowling Amtliches Organ des Westdeutschen Kegel- und Bowling-Verbandes e. V. SEB AG, Hagen (BLZ ). Verlag: WKV e. V., Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna, Telefon , Telefax Redaktion: Albert Groh, Am Bahnhof Tierpark 42, Dortmund, Telefon , Fax , dloa-2707@t-online.de Sportergebnisse und Tabellen: Wilfried Rickert, Alleestraße 40, Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242/44527, Telefax 05242/401996, Wilfried.Rickert@gmx.de Finanzen: Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna, Telefon 02303/54992, Telefax 02303/5731, Erich.Schroder@t-online.de 44. Jahrgang Herstellung: Hitzegrad, Print - Medien & Service, Felicitasstraße 5, Dortmund Telefon , Fax , mail@hitzegrad.de Bezugsbedingungen: Jahresbezugspreis 13,50 Euro (Sammelbezug), Jahresbezugspreis 16,50 Euro (Einzelbezug). Da Jahresabonnement, sind Abbestellungen nur zum Ende eines jeden Jahres möglich, wenn die Kündigung bis zum schriftlich vorliegt. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Herausgebers und der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte und Leserbriefe im Text zu kürzen, ohne Veränderung der Aussage. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages bestehen keine Ansprüche. 3

4 4 Nachruf Die Schiedsrichter im WKV trauern um ihre ehemalige Landesschiedsrichterwartin und Schiedsrichterkollegin Gertrud Königseder die am verstorben ist. Gertrud hat sich in den Jahren ihrer Tätigkeit sowohl als Schiedsrichterin als auch im Amt der Landesschiedsrichterwartin für das Wohl des Kegelsports eingesetzt. Ihr Ansinnen nach Gerechtigkeit im Sport und die jederzeitige Einsatzbereitschaft, aber auch ihre humorvolle Art, werden uns unvergessen bleiben. Sabine Stephan Landesschiedsrichterwartin Senioren-Lehrgang 2008 Im Jahre 2008 findet wieder ein Senioren-Lehrgang statt. Die Teilnehmer/innen müssen mindestens 55 Jahre sein. Termin: in der Sportschule Hachen Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße 39, Hilden, Telefon , Fax Die Anmeldung ist nur gültig, wenn Euro auf die Konto-Nr SEB AG Hagen, BLZ , eingezahlt sind. Josef Schmitz Ü-70-Turnier 2008 An alle Damen ab 65 und älter sowie alle Herren ab 70 Am 12. Juli 2008 findet das 25. Turnier Ü 70 (Ludwig-Müller-Gedächtnis-Turnier) für Damen und Herren statt. Startberechtigt sind alle Spielerinnen über 65 Jahre und Spieler über 70 Jahre. Klasseneinteilung (bitte bei Meldung angeben): Damen: Klasse A Jahre, Klasse B über 70 Jahre. Herren: Klasse A Jahre, Klasse B Jahre. KLasse C über 80 Jahre. Wie in den vorherigen Jahren gibt es wieder für die Sieger/innen schöne Ehrenpreise und für jeden Teilnehmer/in Überraschungen. Nach der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Abendesen. Teilnehmer, die ihren Partner mitbringen, müssen für diesen 10.- Euro für das Essen bezahlen. Gespielt werden 100 Kugeln Volle. Klasse Herren C 80 Kugeln. Damen und Herren KLasse C ohne Gassenzwang, Herren A und B mit Gassenzwang. Beginn Uhr. Austragungort: Kegelsportzentrum, Märkischer Ring 50, Hagen. Meldungen bis an Josef Schmitz, Bismarckstr. 39, Hilden, Tel , Fax Josef Schmitz Betreuer für die Internetpräsenz des WKV gesucht Auf dem WKV-Verbandstag Anfang wurde den Anwesenden mitgeteilt, dass der Betreuer unserer Internetpräsenz, Hermann Fröse, in Kürze seine Tätigkeit beenden wird. Aus diesem Grunde sucht der WKV einen geeigneten Nachfolger. Die Tätigkeit umfasst die Pflege und regelmäßige Aktualisierung der WKV-Seite. Hierzu gehört unter anderem das Einstellen von Ergebnissen und sonstiger Mitteilungen unseres Vorstandes und seinen Unterorganisationen. Es ist ferner angedacht, in absehbarer Zeit eine neue Software zu implementieren. Darüber hinaus sollen Vertreter der Gaue und die einzelnen Ressortleiter (Vorsitzender, Sportwart, Pressewart, etc.) ihre Meldungen jeweils selbst einstellen. Das Arbeitsverhältnis kann im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ausgestaltet werden. Interessenten wollen sich bitte mit den Gauvorsitzenden, dem WKV-Vorstand oder mir in Verbindung setzen. Frank Dahlhaus Sportabzeichen-Wettbewerb des DOSB Die Sparkassen-Finanzgruppe hat gemeinsam mit dem DOSB in diesem Jahr erstmals den Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen, Vereine und Unternehmen initiiert. Unter sind alle Informationen zum Sportabzeichen- Wettbewerb und zum Deutschen Sportabzeichen hinterlegt. Wenn nicht bereits geschehen, bitten wir um Weitergabe dieser Informationen an Eure Vereine. Mit sportlichen Grüßen Simone Eggebrecht, DKB-Bundesgeschäftsstelle Wilhelmsaue 23, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Erscheinungstermine der WKR 2008 Der Redaktionschluß für die nächste WKR-Ausgabe hat sich verschoben: Heft 06 Redaktionsschluß 4. Juni 2008 Als Doppelnummer 7/8 erscheint die Sommerausgabe der WKR, hierfür ist Redaktionsschluß Heft 7/8: Mittwoch, 16. Juli 2008 Die weiteren Termine zur Erscheinung sind: Heft 9: Redaktionsschluß 3. Sept Heft 10: Redaktionsschluß 1. Okt Heft 11: Redaktionsschluß 5. Nov Heft 12: Redaktionsschluß 3. Dez. 2008

5 5

6 Westdeutsche Meisterschaften in Langenfeld Bericht von Frank Dahlhaus - Fotos: Bernd Prumbaum An den beiden Wochenenden nach Ostern fanden die diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften in Langenfeld ihren Fortgang. Da die B-Senioren sowohl ihren Einzelwettbewerb als auch noch den entsprechenden Teamwettbewerb auszutragen hatten, mussten die älteren Herren zu beiden Terminen ran. Auch hier werden wir in Zukunft eine Neuerung erleben: Ab der kommenden Saison werden als weitere Einzeldisziplinen die Herren- und Damen-C-Klasse eingeführt. Herren sind in dem Jahr, in sie das 70. Lebensjahr vollenden, startberechtigt die Damen mit Vollendung des 65. Lebensjahres. Herren B Verein (1-4) Keine Chance ließen die Oldies aus Rösrath ihrer Gegnerschaft. Angeführt vom einmal mehr überragenden Manni Selge (873) schafften es die Rösrather, mit dreien ihrer Spieler die Top-Ergebnisse des Wettbewerbs zu erzielen. Neben Manfred waren noch Joe Hennes (827) und Rüdiger Bergmann (823) sehr gut im Bilde. Die anderen Teams hatten bestenfalls einen aus ihrer Truppe im Bereich der 800 und wurden angesichts der Klasseleistung der Altmeister zu Statisten degradiert. Das zweite Ticket nach Trier lösten dann die Veteranen aus Solingen, die mit Klaus Borkowski (817) ihren stärksten Spieler hatten. nicht ganz so schwer, sich für das Finale zu qualifizieren. Und es ergab sich eine Duplizität der Ereignisse, als die drei aus dem Schlussblock des Vorlaufs wiederum die Nase vorn hatten (Jasmin U. 796, Jasmin T. 788 und Maike mit klasse 825). In den sauren Apfel beißen musste Carolin Geier, die nicht nur den Endlauf verpasste, sondern diejenige war, die nicht mit nach Trier darf. Enttäuschung bei ihr und dem Langenfelder Publikum. Im Finale dann entwickelte sich zum Schluss hin ein Schwesternduell, bei dem letztlich die ältere der beiden Bock-Sisters mit drei Holz die Nase vorn hatte (Maike 818 und Tanja 815). Im Kampf um Platz 3 hielt Jasmin Unterberg mit 806 ihre Konkurrentin Jasmin Thon (793) mit einer guten zweiten Hälfte doch recht sicher in Schach. Weiblich U 23 (Vorlauf 5-8, Zwischenlauf 1-4, Endlauf 5-8) Hier ging es in der Hauptsache darum, den Zwischenlauf zu erreichen, war dies doch fast gleichzusetzen mit der Qualifikation für Trier. Die jungen Damen gehören mit sieben Startberechtigungen bei der Deutschen Meisterschaft ebenfalls zum Aushängeschild des WKV. Im ersten Block mussten unter anderem die beiden früheren Mannschaftskameradinnen Melanie Zimmer (Kamp-Lintfort) und Sandra Kaiser (Düsseldorf) gegeneinander ran. Melanie lag klar vorne und kam mit 774 auf Platz 6 ein. Die nächsten erwähnenswerten Leistungen dann in der dritten Runde, als Carolin Geier vom gastgebenden Verein (784) und Sabrina Schmidt (Bielefeld/767) den ersten Cut schaffen sollten. Überraschend kam das Aus dagegen für Bundesligaspielerin Sabrina Doberitz (Lünen), die keine Einstellung zu den Bahnen fand. Der nächste Block sah Tanja Bock (Remscheid/781) und Annika Boiarzin (Gelsenkirchen/769) vorn, und für beide sollte es fürs Halbfinale reichen. Die restlichen drei Zwischenlaufqualifikantinnen rekrutierten sich dann aus dem Block der Gesetzten, als Jasmin Unterberg (Kamp-Lintfort, Jasmin Thon (Bochum) mit Tagesbestleistung 813 und Maike Bock (Remscheid/793) gute Nerven bewiesen. Die zweite Runde trennte dann die Spreu vom Weizen: Lediglich eine stärkere Zahl im ersten Durchgang (Tanja mit 784) machte es den Starterinnen des zweiten Blocks 6 Männlich U 23 (1-4, 5-8, 1-4) Für die Jungs bedeutete der Zwischenlauf die sofortige Startberechtigung für die DM in Trier, denn gleich acht Kandidaten werden den WKV dort vertreten. Länger als gedacht hielt sich die Zahl an der Spitze, die Tobias Stolzke (Wuppertal/827) zu Beginn vorgelegt hatte. Erst im dritten Block kam mit Kerim Demirbag (Gelsenkirchen/838) wieder jemand in die höheren Regionen. Für Frank Kremer (Düsseldorf) war es sicherlich klar, dass seine 818 einen Grenzwert bedeuten sollten und er noch lange würde zittern müssen. Besser machte es im vierten Durchgang sein Bruder Dirk, der mit abschließenden 248 auf Bahn 4 (123/125) und der Tagesbestzahl von 884 den Vogel abschoss. Und auch Christian Wiese (Neheim/849) und Alexander Düber (Siegen/865) sorgten dafür, dass dieser Block ein echtes Highlight war. Der letzte Durchgang sah dann die souveränen 869 von André Laukmann (VBK Bergisch Gladbach) und zwei mittlere Ergebnisse, die gerade für das Halbfinale und damit Trier reichen sollten (Raffael Gries aus Herford mit 826 und Alexander Ratzko aus

7 Heiligenhaus mit 820). Frank Kremer wurde nicht fürs lange Zittern belohnt und schied als Neunter aus. Der Zwischenlauf bot ein durchwachsenes Bild: Zwei gute Zahlen von Alex Ratzko (853) und Kerim (837) standen zwei schwächere gegenüber eigentlich machbar für alle Schlussstarter. Doch nur zwei sollten den Sprung ins Finale schaffen. André setzte mit 886 eine weitere Duftmarke und holte sich hier die Tageswertung. Auch Dirk behielt die Nerven legte nach seinem Supervorlauf ein ansprechendes Ergebnis hin (851). Das Finale lebte dann von dem Duell zwischen André und Kerim. Immer in Sichtweite zum Bergischen riss Kerim dann seine dritte Bahn 2 ab. Mit 125 in der Räume schoss er sich in Führung, die er auch auf der letzten Bahn nicht mehr hergab. Großer Jubel um den Gelsenkirchener, der es in der letzten Zeit etwas ruhiger angehen ließ. André spielte auch im Finale stark (866) und war sicherlich der konstanteste Kegler, musste aber dem hier besseren Mann den Vortritt lassen. Die beiden anderen Jungs ließen es dahin gehen der eine weniger (Dirk mit 818) und der andere mehr (Alex R. 796). Insgesamt ein schöner, spannender Wettkampf, der parallel zu den Herren stattfindend diesen die Zuschauer entführte. Damen (5-8, 5-8, 1-4) Einen in der Breite etwas unter dem Niveau früherer Jahre liegenden Vorlauf bekamen die Zuschauer geboten. So genügten gut 800, um die erste Hürde zu überspringen. Die Bahnen 5-8, die eigentlich die Frauen begünstigen, wurden zu selten richtig ausgenutzt. Zudem hatten die Ladies häufiger Probleme mit den Bauern. Zu Beginn setzte Silke Thissen (Kleve) mit 827 die erste Richtzahl. Danach dann zwei Zahlen und die 800 (Simone Billotin mit 803 und Tanja Rittmann mit 796). Während Simone letztlich Achte wurde, sollte es für Tanja nicht reichen. Den absoluten Hammer jedoch brachte Birgit Schröter (Dinslaken), die auf Bahn räumend mit 838 in Führung ging. Aus Block 3 schaffte nur Mirjan Serrée (Aachen/814) den Schritt in die nächste Runde, ebenso wie aus Block 4 Bettina Woltersdorf (Kleve/804). Das Parkett war somit bereitet für die Dortmunder Schlussoffensive. Und die ließen sich nicht lumpen: Claudia Schmitz mit 842 vorneweg, dahinter dann Ines Misch (838) und Katja Ricken (834). Die Mitfavoritin und WKV-Spielerin der letzten Saison Petra Wörster (Siegen) musste völlig überraschend mit 800 die Segel streichen. Im Zwischenlauf hieß es dann, die beiden Kandidatinnen zu ermitteln, die nicht mit nach Trier dürfen. Eine war bereits im ersten Block benannt, denn Simone konnte ihre Leistung aus dem Vorlauf nicht bestätigen und schied aus. Zu ihr gesellte sich Birgit, die ihren Parforceritt auf Bahn 7 nicht wiederholen konnte. Unerwarteterweise schaffte auch keine der beiden Kleverinnen den Einzug ins Finale, aber die Plätze 5 (Bettina holzgleich mit 817 mit Mirjan) und 6 (Silke) sollten die beiden gerade noch zufrieden stimmen. Die Musik kam aber wieder mal aus Dortmund die Plätze 1-3 in der Reihenfolge Ines (856), Katja (842) und Claudia (825). Im Endlauf erwischten Ines und Claudia den besten Start und setzten sich gleich ab. Claudia hielt das Niveau die ganze Zeit und holte überlegen den Titel (863). Ebenso klar belegte Ines mit 832 den zweiten Rang. Die beiden anderen rangen hart um die Bronzene, die letztlich holzgleich mit dem besseren Abräumergebnis an Katja ging. Der Dreifachtriumph war perfekt. Herren (1-4, 1-4, 5-8) Selten hat man ein so dicht gedrängtes Ergebnistableau gesehen. Bis Platz 17 muss man eigentlich die Aussage gelten lassen: Es hat nicht viel gefehlt! Und da es so eng war, mussten auch einige der Favoriten dran glauben. So zum Bespiel Stephan Stenger, dem zum Schluss hin etwas die Nerven fehlten, oder Volker Baumeister, der beste Auswärtsspieler der Bundesliga in dieser Saison, der mit dem schlechteren Räumergebnis gehen musste. Weiter sind noch Ralf Panneck und Uwe Hippert zu nennen. Dafür gab es aber auch einige faustdicke Überraschungen zu vermelden: Björn van de Kamer (Kamp-Lintfort/848), Christoph Hösel (Herford/ 867) und Sebastian Flender (Siegen/855) hatten sicherlich nur die wenigsten auf dem Zettel. Ganz im Gegensatz zu Daniel Mittelstädt (Heiligenhaus/877) und Dirk Albertz (VBK Bergisch Gladbach/866), die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Vervollständigt wurde das Halbfinale durch Fidi Kohlhoff (Rösrath/858), Benni Schulz (Hagen/860) und Stefan Ivan Lampe (Tecklenburg/852). Der Zwischenlauf auf den gleichen Bahnen lieferte ein 7

8 anderes Bild. Das Niveau war wesentlich schwächer. Im ersten Block schaffte es nur Sebastian, sein Ergebnis zu bestätigen alle anderen mussten Federn lassen. Und das, obwohl fünf der acht zur Deutschen durften. So standen Fidis 827 für die Jungs aus dem zweiten Block als Hürde. Und soviel vorab alle sollten diese Hürde nehmen. Doch es können ja nur vier in den Endlauf und so entbrannte ein heißer Kampf zwischen Daniel und Christoph, den Dada ausnahmsweise mal nicht für sich entscheiden konnte, was sich hinterher auch in seiner Stimmung widerspiegelte. Souverän dagegen Dirk, der nach schwächerem Start mit 886 keine Zweifel aufkommen ließ. Ebenfalls qualifiziert Benjamin mit 840. Noch mäßiger dann der Endlauf: Genau eine Bahn konnte ein Spieler (Sebastian) Dirk Paroli bieten. Ab dann zog dieser einsam seine Kreise. Mit 881 lag er fast 60 Holz vor dem Zweitplatzierten, die andern beiden wiederum 60 Holz dahinter. Solch einen schwachen Herren-Endlauf hatte es seit Jahren nicht mehr gegeben. Vielleicht ist dies eine Folge dessen, dass alle bereits für Trier qualifiziert waren. Damen A (1-4, 5-8,1-4) Auch hier in dieser langjährigen Paradedisziplin des WKV war das Erreichen des Zwischenlaufs das Hauptziel, hätte man zu diesem Zeit bereits zu 87,5 % das Ticket für Trier gebucht. Sieben Starterinnen entsendet der WKV in diesem Jahr. Letztlich sollten die 754 von Elke Keuler (SG Bergisch Gladbach), die als Blockbeste begann, genau für den ersten Cut reichen. Der zweite Block brachte den Zuschauern drei Favoritinnen für das Weiterkommen, von denen allerdings eine patzte. Silvia Köllner aus Bochum blieb bei 747 hängen und war sicherlich enttäuscht. Die Erwartungen bestätigen dagegen konnten Sabine Arnold (Remscheid/785) und Petra Höscheler (Frechen/776). Aus dem nächsten Block setzte sich nur die Bundesliga erfahrene Martina Nielinger (Dortmund) durch. Mit 764 lief sie als vorläufig Sechste ein. Aus den vorletzten Vieren waren es Sylvia Cornelius (Wuppertal/767) und Barbara Stierand-Peterwitz (Iserlohn), die den Sprung in die Top- Acht schafften. Im letzten Block dann noch mal drei ganz heiße Eisen, darunter mit Maria Schmedt (Ostbevern) und Sylvia Brill (Herne) auch die Topfavoritinnen. Aber auch Ulrike Fleuth (Dortmund) hatten sicherlich die meisten mit dabei gesehen. Die beiden Erstgenannten ließen auch überhaupt nichts anbrennen und setzten sich an die Spitze souverän ganz vorne hierbei Maria, die mit 827 gut 30 Holz vor ihrer nächsten Konkurrentin lag. Ulrike dagegen tat sich 8 schwer. H.-G. konnte es kaum fassen aber auf der Vier wollten einfach nicht die notwendigen Blanken fallen. Und so musste der wohl erfolgreichste Kegelvater (zumindest im Frauenbereich) schweren Herzens mit ansehen, wie es eine seiner Töchter erwischte (749/ 10.). Im Zwischenlauf konnte man dann von einer Zweiklassengesellschaft sprechen, denn die ersten Vier lagen über 30 Holz vor den letzten Vieren. Da Elke Keuler hier zu Beginn bereits ein schwaches Ergebnis vorgelegt hatte, war auch klar, wer an die Mosel fahren sollte. Ausscheiden musste auch Maria, die allerdings sehr sicher den rettenden 7. Platz belegte. Kurz davor Martina und Sabine, denen doch ein gehöriges Quäntchen zum Endlauf fehlte. Alle vier, die sich qualifiziert hatten, spielten etwas über 800. Ganz vorne dabei Barbara mit 810, holzgleich vor Sylvia C., die etwas schwächer geräumt hatte. War im Finale zur Halbzeit eigentlich noch nicht viel passiert, setzte sich Sylvia C. (795) mit einer starken 219er-Bahn ab und ließ sich den Sieg dann zum Ende hin auch nicht mehr nehmen. Um die Silberne wurde hart gerungen: Bei Dreiviertel noch gleichauf, hatte Petra (772) zum Schluss die Nase vor und konnte Sylvia B (769). niederringen. Barbara hatte ihr Pulver verschossen und spielte keine Rolle mehr. Herren A (5-8, 1-4, 5-8) In der zweiten Disziplin, in der 24 Starter sich um Sieg und Plätze bewarben, vermisste man gerade auf diesen Bahnen die beiden Altmeister aus Herford, Hans- Werner Krumpe und Ditmar Knörenschild. Diese beide eigentlich aus Niedersachen stammend haben in den vergangenen Jahren immer viel Ruhm und Ehren für den WKV gesammelt. Da im letzten Jahr die Ausbeute in Oberthal hier sehr mager war, waren nur drei Fahrkarten für die Deutsche zu vergeben. Richtige Favoriten auf den Titel waren nicht auszumachen, da das Feld sehr dicht schien. Das erste Ausrufungszeichen setzte der Lokalmatador Walter Geier, der sich im zweiten Block mit 843 an die Spitze setzte. Ihm konnte im darauf folgenden Block Hans-Jürgen Zimmer (Kamp- Lintfort) mit 839 Paroli bieten. Im vierten Block schafften dann gleich drei die Hürde für den Zwischenlauf. Sowohl Ralf Fischbach (Neunkirchen/826) als auch Alfred Gasch (Niederaußem/839) sowie der Star früherer Tage Bodo Schwanke (Gütersloh-Rheda/867) konnten alle in die nächste Runde einziehen. Unmittelbar anschließend stellte Hans-Joachim Röttgen aus Amelshain bei Grimma bei Leipzig für Holten kegelnd seine aktuell gute Form unter Beweis, als er locker lässig mit 877 den Tagessieg einfuhr. Ebenfalls stark in

9 diesem Block Werner Schmedt (Tecklenburg) mit 846. Die Gesetzten traditionell zum Schluss kegelnd wirkten hingegen etwas indisponiert. Lediglich Dieter Schütz (Herford) schaffte den Sprung über die erste Hürde. Auf der Strecke blieben unter anderem Manfred Damm (Solingen) und Hans-Werner Kranz (Essen). Im Halbfinale legten die Herrschaften aus dem ersten Block gut vor. Alfred an der Spitze mit 845 und dicht dahinter Dieter mit zwei Holz weniger. Als Dritter machte sich auch noch HaJott mit 831 Hoffnungen. Die zweiten Vier spielten sehr unterschiedlich. Jochen wirkte angesichts des zu bewältigenden Programms etwas angestrengt und verabschiedete sich sang- und klanglos. Auch Bodo hatten die meisten mehr als die 825 zugetraut, die nicht langen sollten. Werner dagegen auch mit Blick auf die nicht gerade gute Bundesligasaison wirkte sicher und schaffte auch souverän den Sprung ins Finale. Richtig dramatisch wurde es im Kampf um Platz 4, als Walter Geier exakt die gleiche Zahl wie HaJott spielte, jedoch das bessere Räumergebnis auf seinem Zettel hatte. Erstaunlich hohes Niveau dann im Endlauf, den Werner mit eindrucksvollen 884 für sich entscheiden konnte. Dicht dahinter dann Dieter mit 879 und mehr leichtem Abstand Alfred mit 859. Walter konnte im entscheidenden Moment nicht mehr zulegen und wurde klar 4. In Anbetracht dieser Leistungen müssen sich die Teilnehmer des Herren-Endlaufs, der auf den gleichen Bahnen stattfand, fragen lassen, ob drei Durchgänge vielleicht ein wenig viel sind. Damen B (1-4, 1-4, 5-8) Wie in vielen weiblichen Disziplinen reichte das Erreichen des Zwischenlaufs, um mal wieder an die Porta Nigra fahren zu dürfen. Das Niveau war etwa das gleiche wie bei den jüngeren reiferen Frauen, was durchaus als Leistungsmerkmal zu betrachten ist. Ganz vorne Renate Schotes aus Herne (802), die im Vorfeld mit einer Verletzung zu kämpfen hatte, aber rechtzeitig fit wurde. Dahinter reihten sich dann die Sportlerinnen ein, die seit Jahr und Tag das Geschehen innerhalb des WKV mitbestimmen. Über Margot Frings (Aachen/780) und Gabi Rosenthal (Siegen/778) ging es zu Karin Felten (Hürth-Erftstadt/76.6) und Monika Schultze (Bielefeld/ 762). Das Halbfinale buchen konnten schließlich ebenfalls Renate Rickert (Gütersloh-Rheda/753), Gisela Grote (Düsseldorf/753) und last but not least Christel Meiners (Gütersloh-Rheda/752), die sich knapp vor Margarete Heyduk (Herne/751) ins Ziel retten konnte. Letztgenannte war aber glückliche Finderin einer herrenlosen Viagra-Tablette, was fast so schön war wie das Erreichen der Zwischenrunde. Im Halbfinale dann legten Monika (772) und Renate R. (768) ganz passabel vor, sodass die Nachfolgenden schon schauen mussten. Die Nerven behielten aller- dings Margot mit 791 und Karin (787), die wieder gut in Form scheint. Feierabend war allerdings für die Führende Renate S. und Gaby, die sich allerdings wie die beiden anderen Ausgeschiedenen über die Fahrt nach Trier freuen konnten. Im Endlauf dann setzte Karin dem Ganzen und damit auch sich selbst die Krone auf, als sie mit 780 den Meistertitel holten. Ihr folgten Monika und Margot, die mit 764 uns 760 relativ nah bei einander lagen. Herren B (5-8, 1-4, 5-8) oder die Manni-Selge-Festspiele gehen weiter. In den letzten Jahren ist gerade hier schon viel über diesen Ausnahmesportler, der seit Jahren für Rösrath an den Start geht, geschrieben worden, aber was will man machen der Mann nötigt einen weiterzumachen damit. Schon im Vorlauf war er der Konkurrenz mit schlappen 60 Holz enteilt und zwar nicht, weil diese nun gar nichts getroffen, sondern weil er mit 912 die bis dato höchste Zahl der gesamtem Meisterschaft gespielt hat. Dahinter dann kam mit Vincenzo Condello (Gelsenkirchen/853) ein ebenfalls noch aktiver Bundesligarecke ein. Es folgten die beiden Nachbarn aus Wuppertal Wolfgang Oehmichen (841) und aus Heiligenhaus der Einzeleuropameister aus dem Jahre 1975 Manfred Pock (824). Danach Old Joe Hennes (Rösrath), Wolfgang Seebauer (Siegen), Burkhard Kargus (Dortmund) und schließlich Alfred Molke (Erkenschwick), der sich als Letzter mit 803 und dem besseren Räumergebnis vor der BKSA-Legende Reinhard Klosa (Frechen) für den Zwischenlauf qualifizieren konnte. Einige höher angesiedelte Kandidaten mussten ins Gras beißen. Stellvertretend seien hier Karl-Heinz Eversberg Hilden), Dieter Haas (Bochum) und Otto Düsterhöft (Herford) genannt. Im ersten Block des Zwischenlaufs legte Joe sofort eine Zahl vor. Mit 238 auf Bahn 2 und 865 am Schluss dominierte er das Feld und ließ keinen näher als 30 Holz an sich heran. Manni und Vincenzo hatten die Endlaufteilnahme ebenfalls immer sicher im Blick. Mit ein wenig Glück schaffte es auch Bubi Kargus /796), da die anderen nicht viel zu bieten hatten. Am schlimmsten traf es jedoch Manni Pock, der als einziger von den Teilnehmern des Zwischenlaufs das Ticket verpasste. Das Finale geriet dann wie bereits angedeutet zur One-Man-Show. Manni Selge zündete ein wahres Feuerwerk an Brillanz auf der Kegelbahn. Mit zwei Bahnen über 240 (Bahn 5 130/117 =247 und Bahn 7 118/124 = 242) kegelte er die Mitbewerber in Grund und Boden. 928 stand letztlich auf dem Tacho eine Zahl, die auf diesen Bahnen erst einmal gespielt werden will. Bubi sicherte sich Silber mit 836 vor Joe mit 829. Vincenzo knapp dahinter mit

10 Damen-Paarkampf (1-4, 5-8, 5-8) Ein wenig mittelmäßig war das Niveau im Vorlauf dieses Wettbewerbs. Die Zahl von 589 sollte zum Erreichen des Halbfinales hinlangen. Unterstützt wird diese Einschätzung durch das Ausscheiden favorisierter Kombinationen. So verabschiedeten sich mit wirklich unzureichenden Leistungen zum Beispiel die Paarungen Claudia Schmitz/Yvonne Grimm (Dortmund) und Silke Thissen/Bettina Woltersdorf (Kleve). Auf der anderen Seite ist allerdings zu erkennen, dass der Leistungslevel im Paarkampf doch ziemlich ausgeglichen ist. Nur zwei Teams aus der Bundesliga schafften den Cut die NRW-Liga dagegen war mit sechsen dabei. Ganz vorne mit 652 die beiden Remscheiderinnen Jaclyn Baumeister und Kathrin Schnepf. Auch hier wie in fast allen Damenklassen die Zuteilung für den WKV mehr als großzügig, da die sechs Paarungen für die Deutsche qualifiziert waren. Auch im Zwischenlauf sahen die Zuschauer eher mittleres Niveau. Die 614 aus dem ersten Block von Sarah Komoß und Anna Röhrig (Remscheid) sollten schon ausreichen, um am nächsten Tag um die Medaillen kämpfen zu dürfen. Auch die ersten des Vorlaufs schafften diese Zahl nicht, können aber froh sein, dass 584 gerade noch für Platz 6 reichen sollten. Besser machten es die beiden Siegenrinnen Petra Fritz und Petra Wörster, die sich mit 654 den Tagessieg holte. Dahinter dann Martina Nielinger und Simone Billotin (Dortmund/ 642) und Jennifer Pieper und Sylvia Brill (Herne/630). Deutlich bessere Leistungen wurden dann im Endlauf gezeigt. Nachdem die erste Bahn von allen Paaren in etwa gleich absolviert worden war, setzten dann Sarah und Anna zum ersten Zwischenspurt an, um sich zur Hälfte deutlich an die Spitze zu setzen. Doch ab diesem Zeitpunkt begannen Martina und Simone ihre Aufholjagd. Mit 371 auf den beiden letzten Bahnen zogen sie noch klar an den beiden Neubundesligistinnen vorbei und sicherten sich die Goldmedaille (696). Ebenso klar auf dem zweiten Platz die beiden aus Remscheid (664). Die Petras aus Siegen hatten zwischenzeitlich eine drei Gassen andauernde Schwächephase, die sie mit ihren weiteren Leistungen nicht kompensieren konnten und so ging die Bronzene mit 644 auch klar an Jennifer und Sylvia. Herren-Paarkampf (5-8, 5-8, 1-4) Hier bewarben sich die 20 Paare um ebenfalls sechs Fahrkarten nach Trier. Ein illustres Feld von Arrivierten, Newcomern und klaren Außenseitern hatte sich nach den Vorausscheidungen in den Gauen zusammenge 10 funden. Gleich der erste Block gab die Richtung vor, als Manni Selge und Thomas Zimmermann (Rösrath) ebenso wie Knut Martini und Hans-Joachim Röttgen (Holten) zwei Zahlen um die 700 vorlegten. Dies sollte den Nachfolgenden zur ersten Orientierung dienen und beiden Paarungen für den Zwischenlauf reichen. Dazu gesellten sich im nächsten Block André Laukmann und Jochen Häussler (VBK Bergische Kegler), die auf 689 kamen. Zwei sehr starke Leistungen brachte der dritte Durchgang, als Joachim Pohl und Jann Henniges (Mülheim/719) und Kai Girke und Raphael Kerkhoff (Hagen/723) zwei Ausrufungszeichen setzen konnten. Als drittes Paar aus diesem Block qualifizierten sich Marko Rittmann und Thomas Fischer vom gastgebenden Verein mit sehr guten 702. Block 4 brachte nur den beiden Bochumern Ralf Panneck und Peter Schlosser Glück die zu den Topfavoriten gehörenden Stephan Stenger und Dirk Albertz schieden aus. Verlass hingegen war zum Schluss auf das andere Spitzenpaar Volker Baumeister und Daniel Mittelstädt (Heiligenhaus), das etwas mäßig begann, sich aber durch einen sehr starken Endspurt noch auf Platz 1 katapultieren konnte (732). Einen leichten Abfall der Leistungen gab es im Halbfinale zu verzeichnen, das auf den gleichen Bahnen stattfand. Zu Beginn konnten Knut und Jochen ihre Zahl zwar exakt bestätigen (695) es sollte aber zu Platz 3 und damit fürs Finale reichen. Die zweiten beiden, die gut vorlegen konnten, waren André Laukmann diesmal wieder mit seinem originären Partner Bernardo Immendorff (708). Die weiteren Starter mussten sich mit Ergebnissen in den 670ern zufrieden geben. Im zweiten Block war schnell klar, dass weder Joachim und Jann noch Kai und Raphael ihre Leistung aus dem Vorlauf würden wiederholen können, sodass alles auf die anderen beiden Paare fokussiert war. Daniel und Volker zogen wiederum auf den Bahnen 7 und 8 die Zügel an und gewannen erneut (723). Eng wurde es für Manni und Thomas, doch sie behielten die Nerven und schlängelten sich soeben an den 70er-Ergebnissen vorbei in den Endlauf (682). Das Finale begann zunächst als Zweikampf zwischen Rösrath und Holten, die beide nach der ersten Bahn 187 und damit schon einen kleinen Vorsprung erspielt hatten. Doch während Manfred und Thomas den Level halbwegs halten konnten, verloren die beiden anderen total den Faden und sollten auch mit der weiteren Entscheidung nichts mehr zu tun haben. Vor der letzten Bahn führten die beiden Rösrather immer noch mit 16

11 Holz, sahen sich dann aber massiven Attacken von André und Bernardo ausgesetzt, die auf der Schlussbahn zum Halali bliesen. Mit 214 und dem Endergebnis von 705 gewannen die beiden Youngster aus Bergisch Gladbach noch sehr deutlich. Manfred und Thomas sowie Daniel und Volker hatten nichts mehr entgegenzusetzen und kamen auf die Plätze zwei und drei. te, fügte sich prächtig ein. Mit 697 spielten sie die Tagesbestleistung und waren damit sicher fürs Finale qualifiziert. Auch für Petra und Marcus sollten die vorgelegten 661 knapp ausreichen, um am Endlauf teilnehmen zu dürfen. Die Nerven im Schlussblock behielten dann Renate und HaJott (684) und Jasmin und Martin (669), die damit weiter Ambitionen in Bezug auf die Teilnahme am der Deutschen hegen durften. Das Finale stand zu Beginn im Zeichen der Bochumer, die Martin gegen Carsten de Boer getauscht hatten. Nach einer Bahn lagen mit fast 30 Holz in Führung. Auch zur Halbzeit war den beiden ein Vorsprung von 16 Holz verblieben, als dann die für Langenfeld wieder zurückgekehrte Tanja gemeinsam mit Thomas auf ihrer dritten Bahn 5 Druck machte. Mit 11 Holz Führung gingen die beiden auf die letzte Bahn und bauten dort den Vorsprung zur Freude des heimischen Publikums noch aus. Mit 671 errangen sie letztlich den Titel. Die beiden anderen Medaillen und Trier-Fahrkarten gingen an Renate und Hans-Jürgen (642) und Jasmin und Carsten (638) wahrscheinlich bei der DM wieder von Martin Schulz ersetzt werden wird. Mixed Paarkampf (5-8, 5-8, 3-6) Wie eigentlich immer bot dieser Wettbewerb das bunteste Bild. Auch die Begründung bleibt nach all den Jahren immer die gleiche: In den seltensten Fällen beherbergt ein Verein sowohl gute Frauen als auch gute Männer, die auch noch gut zusammen kegeln können. Diese relative Schwäche zeigt sich auch in der für die Verhältnisse des WKV geringe Zuteilungsquote für die Deutschen Meisterschaften, denn nur drei Paare sollten uns vertreten. So hatten wir bis auf die Teilnehmer der letzten Vorlaufblocks ein sehr ausgeglichenes Feld, aus dem sich keine Favoriten erkennen ließen. Vielleicht musste man doch Jasmin Thon und Martin Schulz (Bochum) aufführen, die mit 643 als einzige aus dem Startblock die erste Hürde nehmen sollten. Ihnen folgten im zweiten Durchgang die Lokalmatadoren Martina Roos und Robert Fritsche (668) und die erfahrenen Siegener Gaby Rosenthal und Wolfgang Seebauer (647). Aus Block drei schafften nur die auch seit langer Zeit sehr harmonierenden Sylvia Cornelius und Ulrich Röhle (Wuppertal/642) den Sprung in die zweite Runde. Dann nutzten die beiden Langenfelder Tanja Rittmann und Thomas Fischer ihre Ortskenntnisse und zogen mit 628 ebenfalls ins Halbfinale ein. Aus dem im Vorhinein erwähnten letzten Block patzte dann nur die Tecklenburger Vertretung Britta Verlemann/Stefan Lampe. Alle anderen erledigten ihre Aufgaben mehr oder minder gut. An der Spitze lagen Renate Mangold- Hänsel und Hans-Jürgen Zimmer (Kamp-Lintfort) mit 671, während sich Petra Wörster und Marcus Nadzeyka (Siegen/632) als Sechste und das Geschwisterpaar Claudia Schmitz/Udo Fleuth (Dortmund/625) als Achte einreihen konnten. Abschließend ist festzustellen, dass es den Langenfeldern wieder gelungen ist, eine tolle Veranstaltung sicher über die Bühne zu bringen. Selbst eine technische Unzulänglichkeit konnte das Team um Bernd Rimlinger, Ricky Zimmer und Bernd Prumbaum nicht aus der Ruhe bringen. Ein wenig besseres Wetter hätte man dem Ausrichter gewünscht, wären doch dann die Möglichkeiten noch etwas größer gewesen. Die Letztgenannten hatten das Glück, dass sie bei gleichem Ergebnis wie die Paarung Sabine Hennes und Frank Lenzen (Aachen) ein paar Handbilder mehr gespielt hatten. Im Zwischenlauf setzte im ersten Durchgang das Langenfelder Paar Irina Voss und Thomas Fischer eine tolle Hausnummer. Irina, die ihre Freundin Tanja ersetz 11

12 WDM - Zwischenläufe Damen A Einzel (7 zur DM) Stierand-Peterwitz, Barbara Iserlohn 810 Cornelius, Sylvia Wuppertal 810 Brill, Sylvia Herne 805 Höschler, Petra Frechen 803 Arnold, Sabine Remscheid 773 Nielinger, Martina Dortmund 771 Schmedt, Maria Ostbevern 770 Keuler, Elke SG Berg.Gladbach 740 Damen Einzel (6 zur DM) Misch, Ines Dortmund 856 Ricken, Katja Dortmund 842 Schmitz, Claudia Dortmund 825 Serree, Mirjan Aachen 817 Woltersdorf, Bettina Kleve 817 Thissen, Silke Kleve 810 Billotin, Simone Dortmund 765 Schröter, Birgit Dinslaken 762 Damen A Einzel (7 zur DM) Stierand-Peterwitz Iserlohn 810 Cornelius, Sylvia Wuppertal 810 Brill, Sylvia Herne 805 Höschler, Petra Frechen 803 Arnold, Sabine Remscheid 773 Nielinger, Martina Dortmund 771 Schmedt, Maria Ostbevern 770 Keuler, Elke SG Berg. Gladbach 740 Damen B Einzel (8 zur DM) Frings, Margot Aachen 791 Felten, Karin Hürth-Erftstadt 787 Schultze, Monika Bielefeld 772 Rickert, Renate Gütersloh-Rheda 768 Schotes, Renate Herne 767 Grote, Gisela Düsseldorf 743 Rosenthal, Gabi Siegen 743 Meiners, Christel Gütersloh-Rheda 722 Juniorinnen Einzel (7 zur DM) Bock, Maike Remscheid 825 Unterberg, Jasmin Kamp-Lintfort 796 Thon, Jasmin Bochum 788 Bock, Tanja Remscheid 784 Schmidt, Sabrina Bielefeld 772 Boiarzin, Annika Gelsenkirchen 766 Zimmer, Melanie Kamp-Lintfort 764 Geier, Carolin Langenfeld 753 Herren Einzel (5 zur DM) Albertz, Dirk VBK Berg.Gladbach 886 Flender, Sebastian Siegen 857 Schulz, Benjamin BG Hagen 840 Hösel, Christoph TG Herford 836 Mittelstädt, Daniel Heiligenhaus 832 Kohlhoff. Friedhelm Rösrath 827 van de Kamer, Björn Kamp-Lintfort 823 Lampe, Stefan Tecklenburg 809 Herren A Einzel (4 in Endlauf) Schmedt, Werner Tecklenburg 852 Gasch, Alfred Niederaußem 845 Schütz, Dieter TG Herford 843 Geier, Walter Langenfeld 831 Zimmer, Hans-Jürgen Kamp-Lintfort 831 Schwanke, Bodo Gütersloh-Rheda 825 Fischbach, Ralf Neunkirchen 812 Röttgen, Hans-Joachim Holten Herren B Einzel (7 zur DM) Hennes, Josef Rösrath 865 Selge, Manfred Rösrath 834 Condello, Vincenzo Gelsenkirchen 825 Kargus, Burghardt Dortmund 796 Oehmichen Wuppertal 779 Seebauer, Wolfgang Siegen 774 Molke, Alfred Erkenschwick 770 Pock, Manfred Heiligenhaus 766 Junioren Einzel (8 zur DM) Laukmann, Andre Berg.Gladbach 886 Ratzko, Alexander Heiligenhaus 853 Kremer, Dirk Düsseldorf 851 Demirbag, Kerim Gelsenkirchen 837 Düber, Alexander Siegen 829 Stolzke, Tobias Wuppertal 803 Gries, Raffael TG Herford 795 Wiese, Christian Neheim 787 Herren Paarkampf (7 zur DM) Baumeister, V. / Mittelstädt, D. Heiligenhaus 723 Immendorff, B./Laukmann, A. Berg.Gladbach 708 Martini, Knut / Röttgen, HJ Holten 695 Selge, M. / Zimmermann, Th. Rösrath 682 Rittmann, M. / Fischer, Thomas Langenfeld 679 Panneck, Ralf/Puhl, Ralf Bochum 678 Henniges, Jan / Pohl, Joachim Mülheim 658 Kerkhoff, Raffael / Girke, Kai BG Hagen 619 Damen Paarkampf (6 zur DM) Fritz, Petra / Wörster, Petra Siegen 664 Nielinger, M. / Billotin, Simone Dortmund 641 Pieper, Jennifer/ Brill, Sylvia Herne 630 Komoß, Sara/ Röhrig, Anna Remscheid 614 Frings, Margot/ Seree, Mirjan Aachen 606 Baumeister, J./ Schnepf, K. Remscheid 584 Bresser, Karin / Weitzel, Jana Bielefeld 575 Köllner, Silvia/ Thon, Jasmin Bochum 573 Mixed Paarkampf (4 in den Endlauf) Voss, Irena/Fischer, Thomas Langenfeld 697 Mangold-Hänsel,R./Zimmer, HJ Kamp-Lintfort 684 Thon, Jasmin / Schulz, Martin Bochum 669 Wörster, Petra / Nadzeyka, M. Siegen 661 Roos, Martina / Fritsche, Robert Langenfeld 659 Cornelius, Sylvia / Röhle, Ulrich Wuppertal 651 Rosenthal, Gaby/Flender, Seb. Siegen 643 Schmitz, Claudia / Fleuth, Udo Dortmund 621 WDM - Endläufe Herren B Verein (2 zur DM) 1. Rösrath 3294 Holz Selge, Manfred 873, Krumbe, Hubert 771, Hennes, Josef 827, Bergmann, Rüdiger 823, Fischer, Heinz 2. Solingen 3099 Holz Borkowski, Klaus 817, Kaufmann, Josef 784, Thuma, Karl 741, Assogna, Marino Gütersloh-Rheda 3074 Holz Meiners, Rolf 758, Schölzel, Hans 756, Schwering, Bernd 759, Falge, Benno 801, Kreutzmann, Josef 4. Bielefeld 3067 Holz Bendiks, Reinhard 742, Mirus, Günter 803, Bönsch, Günter 756, Klemme, Klaus-Dieter 766, Sander, Volkhard 5. SKV Hilden 3043 Holz Eversberg, Karl-Heinz 813, Pescher, Friedel 774, Doege, Horst-Willi 727, Pisanec, Karl 729, Reimann, Georg

13 6. Dortmund 3027 Holz Kutzer, Jürgen 801, Weischede, Lothar 690, Kargus, Burghardt 795, Kröger, Udo ESV Siegen 2947 Holz Seebauer, Wolfgang 689, Achenbach, Jochen 670, Reuter, Klaus 751, Engel, Günter 758, Klein, Herbert Frechen 2872 Holz Klosa, Reinhard 767, Külheim, Ado 745, Meling, Michael 707, Berlings, Karlheinz 653, Gronewald, Hans Herren Einzel Albertz, Dirk VBK Berg.Gladbach 881 Flender, Sebastian Siegen 823 Hösel, Christoph TG Herford 765 Schulz, Benjamin BG Hagen 750 Herren A Einzel (3 zur DM) Schmedt, Werner Tecklenburg 884 Schütz, Dieter TG Herford 879 Gasch, Alfred Niederaußem 859 Geier, Walter Langenfeld 819 Herren B Einzel Selge, Manfred Rösrath 928 Kargus, Burghardt Dortmund 836 Hennes, Josef Rösrath 829 Condello, Vincenzo Gelsenkirchen 825 Junioren Demirbag, Kerim Gelsenkirchen 885 Laukmann, Andre Berg.Gladbach 866 Kremer, Dirk Düsseldorf 818 Ratzko, Alexander Heiligenhaus 796 Juniorinnen Bock, Maike Remscheid 818 Bock, Tanja Remscheid 815 Unterberg, Jasmin Kamp-Lintfort 806 Thon, Jasmin Bochum 793 Damen Einzel Schmitz, Claudia Dortmund 863 Misch, Ines Dortmund 832 Ricken, Katja Dortmund 793 Serree, Mirjan Aachen 793 Damen A Einzel (7 zur DM) Stierand-Peterwitz, Barbara Iserlohn 810 Cornelius, Sylvia Wuppertal 810 Brill, Sylvia Herne 805 Höschler, Petra Frechen 803 Arnold, Sabine Remscheid 773 Nielinger, Martina Dortmund 771 Schmedt, Maria Ostbevern 770 Keuler, Elke SG Berg.Gladbach 740 Damen B Einzel Felten, Karin Hürth-Erftstadt 780 Schultze, Monika Bielefeld 764 Frings, Margot Aachen 760 Rickert, Renate Gütersloh-Rheda 750 Damen Paarkampf Nielinger, Martina/Billotin, Simone Dortmund 696 Komoß, Sarah / Röhrig, Anna Remscheid 664 Pieper, Jennifer/Brill, Sylvia Herne 644 Fritz, Petra / Wörster, Petra Siegen 627 Herren Paarkampf Immendorff, B./Laukmann, A. Berg.Gladb. 705 Selge, Manfred/Zimmermann, Th. Rösrath 675 Baumeister, V. / Mittelstädt, Daniel Heiligenhaus 659 Martini, Knut / Röttgen, Hans-J. Holten 642 Mixed Paarkampf (3 zur DM) Rittmann, Tanja / Fischer, Thomas Langenfeld 671 Mangold-Hänsel, R./Zimmer, HJ Kamp-Lintfort 642 Thon, Jasmin / de Boer, Carsten Bochum 638 Wörster, Petra/Nadzeyka, Marcus Siegen 582 Länderspiel gegen Frankreich Deutschland Frankreich klar und deutlich Vor dem Länderspiel verabschiedete Dieter Kuke mit Martin Hoffmann und Horst Mickisch zwei verdiente Nationalspieler aus dem Kreis der Herren Nationalmannschaft. Beide gaben ihre Abschlussvorstellung auf den Bahnen des KV Maifeld Polch, dessen Gründungsmitglied Horst Mickisch auch ist. Mit 20 Länderspiel-einsätzen hat er eine Marke erreicht, die nur wenige vor ihm überbieten konnten. Nach 20 Jahren internationalen Topniveaus wartet jetzt die Herren A Klasse auf den gebürtigen Polcher. Die Zuschauer hofften auf ein knappes Spiel, wohingegen die Experten schon einen deutlichen Sieg des deutschen Teams erwarteten. Setzten sich die Mannschaften in diesem Vergleich aus sechs Einzelakteuren zusammen. Die Mannschaftswettbewerbe bei Weltmeisterschaften werden hingegen mit vier Spieler ausgetragen. Die Breite der nationalen Spitze sprach hier eindeutig für die Gastgeber. Im ersten Block ging für die Gäste Nicolas Portier, der Ersatzmann der WM 2007, und der vermeintlich stärkste französische Spieler Christophe Cioni auf die Bahnen. Mit Martin Albach und Daniel Mittelstädt wollten die jungen deutschen Spieler eine gute Ausgangsbasis erkegeln. Und vor allem Daniel Mittelstädt legte los wie die Feuerwehr. 460 Holz zur Halbzeit degradierten den restlichen Block erstmal zu Statisten. Der nächste Verfolger war Nicolas Portier, der Dank einer exzellenten Startbahn 3 mit 221 Holz auf 413 Holz kam. Martin Albach (398 Holz) hatte zwar Christophe Cioni (390 Holz) unter Kontrolle, konnte mit der gezeigten Leistung aber bisher nicht zufrieden sein. Auf Bahn 4 startete er dann seine Aufholjagd. Bereits in die Vollen konnte er 13 Holz gut machen und den Rückstand auf Portier bis auf 2 Holz verringern. Am Ende der Bahn waren dann beide 13

14 Deutsche in Führung. Martins 213 Holz auf Bahn 4 reichten trotz eines Zwischenspurts von Nicolas um sich an ihm vorbei zuschieben. Auf Bahn 1 folgten 128 in Volle, so dass der Vorsprung auf 10 Holz anwuchs. Martin 836 Holz bedeuteten den zweiten Platz in der Blockwertung. Nicolas gab zwar keine Hölzer mehr ab, konnte den Rückstand aber auch nicht abbauen. 826 Holz waren es schlussendlich. Daniel zog mit 130 Holz bei den ersten 15 Wurf auf Bahn 3 ungefährdet seine Kreise. Am Ende standen 889 Holz auf Daniels Tota. Christophe Cioni trudelte mit 796 Holz ins Ziel. 103 Holz Vorsprung ließen schon jetzt etwas Wehmut an das spannende WM-Finale aufkommen. In Block zwei ging für Frankreich Marc Mocca an den Start. Begleitet vom Oberthaler 2.-Liga-Spieler Pascal Petry. Bei Deutschland hielt der Jugendwahn weiter an. Markus Gebauer und Dirk Albertz machten sich auf dem Weg den Vorsprung auszubauen und die Bühne für den Abschied von Martin Hoffmann und Horst Mickisch zu bereiten. Gebi hielt sich an die Marschroute mit einem 240er Anfang, diese war auch nötig, da Pascal Petry mit 222 Holz lange auf Tuchfühlung blieb. Dirk Albertz hielt sich zurück und musste mit seinen 203 Holz Marc Mocca (208 Holz) vorerst den Vortritt lassen. Vorerst! Denn auch hier begann die Aufholjagd stante pede. 128 Holz in die Volle, in die Räumgasse mit einem 3er begonnen und am Ende 232 Holz auf dem Spielzettel. Marc Mocca war bereits nach den ersten 15 Wurf überholt. Pascal wehrte sich noch und kam mit einem 6 Holz Pol-ster in die Halbzeit. Gebi führte das Feld mit 450 Holz an und hatte die etwas kompliziertere Bahn 3 bereits hinter sich. 236 Holz folgte auch so dann auf Bahn 4 und der Abstand zu den Gästen wurde deutlich. Auch Dirk Albertz hatte seine Zurückhaltung aufgegeben. 242 Holz blinkte auf Bahn 2. Gebi war plötzlich für ihn wieder in Reichweite. Allerdings hatte der Oberthaler noch die ergiebige Bahn 1 vor sich, während Dirk sich auf Bahn 3 freuen durfte. Nach einer hervorragenden Volle von 131 Holz schien bei Pascal Petry die Luft in die Räumgasse raus zu sein. Gerade mal 202 Holz waren nach 30 Wurf zu verbuchen. 34 und 43 Holz Rückstand auf das deutsche Duo waren dann entsprechend deutlich. Die Spannung dieses Blocks resultierte aus dem deutschen Duell. Beide hatte noch 900 im Bereich ihrer Möglichkeiten. Am Ende schaffte es lediglich Markus Gebauer mit 914 Holz und der Tagesbestleistung. Dirk Albertz musste am Ende ein paar Holz abgeben und kam auf 894 Holz. Pascal Petry war es vorbehalten das beste französische Ergebnis auf die Bahnen zu legen. 863 Holz konnte der jüngste Franzose für sein Team verbuchen. Altmeister Marc Mocca kam auf 840 Holz. 208 Holz Gesamtführung dürften für die beiden deutschen Abgänger reichen, um ihren Abschied genießen zu können. Frankreich bot mit Michael Pinot einen weiteren Youngster auf. Dieser hatte im WM-Finale mit seinen 261 Holz auf Oberthals Bahn 4 den Deutschen den Angstschweiß ins Gesicht getrieben. Zusammen mit William Turchi komplettierte er die französische Equipe. Horst Mickisch traf die ersten 15 Wurf kräftig auf die Bremse und kam nur auf 116 Holz. Martin Hoffmann hingegen schien seinen Abschied wirklich zu genießen. 127 Holz und die frühe Führung waren der Lohn. Nach der ersten Bahn führten erstmals beide Deutsche Kegler und mussten nicht einem Rückstand hinterher laufen. Horsts 213 Holz, und überragende 234 Holz von Martin Hoffmann stellten die Weichen gleich auf einen 300- Holz-Sieg. Nach der zweiten Bahn machte es Horst wieder spannend. Plötzlich lag William Turchi nur noch 1 Holz und Michael Pinot sogar 8 Holz vor ihm. Auch die dritte Bahn brachte für Horst keine nachhaltige Besserung. Zwar reichten die 212 Holz, um William Turchi auf Platz vier zu verweisen, jedoch hielt Michael Pinot mit ebenfalls 212 Holz dagegen. Unbemerkt von den meisten Zuschauern näherte sich Martin Hoffmann mit erneut guten 226 Holz auf Bahn 4 der 900er Marke. Nach der Volle-Gasse hatte Martin bereits 801 Holz liegen. Leider lief die letzte Bahn nicht nach Wunsch. 889 Holz waren trotzdem der Lohn der Mühen und ein toller Ausstand. Horst brachte auch die sehr gute Volle mit 128 Holz nicht entscheidend an Michael Pinot (125 Holz) heran. Er kämpfte sich noch auf 854 Holz und vermied die rote Laterne bei seinem Abgesang. Somit war es Michael Pinot als einzigem Franzosen vergönnt einen deutschen Kegler im direkten Duell zu schlagen. 860 Holz katapultierten ihn auf den zweiten Platz der Equipe Tricolore. William Turchis Ergebnis blieb bei 806 stehen. Was die 300 Holz Niederlage seines Teams noch verhindern konnte. Am Ende waren es dann recht klare 285 Holz und auch der Vergleich der vier Spitzenspieler beider Mannschaften ließ die Gäste mit 197 Holz im Hintertreffen. Zumindest in diesem Spiel konnte die deutsche Nationalmannschaft wieder Kapital aus dem Heimvorteil schlagen. Der Abstand zwischen beiden Nationen ist aber in den letzten vier Jahren deutlich geringer geworden. Bericht nd. Fotos: Mike Killadt Deutsche Meisterschaften in Trier - 1. Tag Herren B Verein 1. SKG Rösrath 3325 Holz Rüdiger Bergmann 808, Josef Hennes 802, Hubert Krumbe 783, Manfred Selge 932, Heinz Fischer 2. SKV Trier 3278 Holz Heinrich Schneider 843, Karl Jostock 844, Hubert Schmitz 827, Alfred Plein 764, Udo Bier 3. KKV Kassel 3226 Holz Axel Leithäuser 809, Hans-Georg Licht 775, Walter Ulrich 786, Rainer Sandrock 856, Jürgen Brühne 4. KV Mittelsaar 3193 Holz Manfred Radau 775, Gerhard Jost 875, Peter Leinenbach 778, Arnold Enderes 765, Udo Denny SVK Salzgitter 3161 Holz Günter Papenburg 803, Walter Stotz 354, Willi Siems 383, Johann Marintschak 801, Harald Koch 6. Solinger Kegler 3125 Holz Karl Thuma 749, Josef Kaufmann 794, Klaus Borkowski 800, Mario Assogna 782, Lutz Clau-berg 7. KV Nordsaar 3111 Holz Gerd Kiel 766, Rudi Becker 821, Alfons Müller 799, Hugo Geihs 725, Hans-Werner Schmitt 8. Deichstadt Neuwied 2988 Holz Kurt Schneider 756, Heinz Keuter 718, Rudolf Theobald 736, Josef Küpper 778, Kurt Caspari

15 Herren A Verein 1. TG Herford 5138 Holz Hans-Werner Krumpe 904, Detlef Schäfer 820, Ditmar Knörenschild 879, Klaus Möhrke 868, Otto Düsterhöft 828, Dieter Schütz 839, Werner Becker 2. KV Mittelsaar 5007 Holz Günter Heib 858, Günter Sommer 813, Josef Reuter 863, Ernst Reuter 796, Ingo Wagner 840, Theo Jost 837, Franz-Josef Zender 3. KSV Riol 4970 Holz Rudy Toepp 829, Martin Schmitt 856,Ewald Müller 800, Guy Nickels 778, Dieter Schneider 864, Werner Herrmann 834, Reinhold Thörnich 4. VBK Bergisch Gladbach 4881 Holz Johannes Verhess 825, Michael Wohlrath 836, Gerd Gimborn 783, Rüdiger Mikolon 806, Wolfgang Gerhardus 812, Jürgen Brickmann SK Münstermaifeld 4846 Holz Gerd Köhl 880, Raiener Stoffels 842, Peter Schulien 716, Hermann-Josef Hein 784, Norbert Schulz 773, Mathias Schneider 851, Franz Schnorpeil 6. BKV Warndt 4761 Holz Bernhard Schulz 796, Hans-Jörg Steffen 785, Martin Becker 778, Andreas Will 843, H.-Joachim Inninger 725, Gerd Thiry SKV Salzgitter 4687 Holz Ralf Jänsch 801, Helmut Märtens 749, Bernd Heidrich 746, Frank Füllekrug 799, Frank Niehus 814, Karl-Heinz Becker 778, Dietmar Koch 8. KSG Hinterland 4663 Holz Ulrich Piecharczek 782, Helmut Heinzerling 837, Peter Wolf 598, Gerd Augustin 150, Horst Erdmann 794, Reinhold Wolf 786, Willi Brühl 716 Herren Verein 1. KV Nordsaar 5303 Holz Holger Mayer 901, Markus Gebauer 847, Horst Mickisch 890, Andreas Krüger 876, Jürgen Wagner 889, Steve Blasen 900, Daniel Schöneberger 2. VBK Bergisch Gladbach 5303 Holz Stephan Stenger 891, Andre Lauckmann 890, Dirk Albertz 900, Bernardo Immendorff 879, Jochen Häussler 870, Frank Förster 873, Jörg Schröder 3. KV Mittelsaar 5154 Holz Erik Sieber 857, Holger Hamm 876, Patrick Meier 378, Kevin Everad 405, Patrick Molitor 850, Holger Philippi 916, Marc Glöckner KSV Riol 5125 Holz Kai Knobel 861, Moritz Valentin 869, Christian Bohn 848, Roger Mahnke 851, Martin Hoffmann 907, Christian Schneider 789, Carsten Krämer 5. KSG Mittelhessen 5115 Holz Martin Albach 849, Steffen Willig 852, Alexander Lehnhausen 862, Sascha Fink 883, Jörg Ahnert 848, Kai Bolte 821, Thomas Fischer 6. GSK Nordhorn 5041 Holz Michael Reisch 839, Joachim Brügge 891, Mar-kus Reinker 797, Lars Kronemeyer 834, Carsten fest 823, Ingo Stawinski 857, Gerd Koel 7. KV Neunkirchen 5006 Holz Klaus Steier 813, Harald Schmiescheck 858, Michael Thräm 861, Martin Bölk 775, Sascha Leißmann 859, Alexander Tobä 840, Tobias Thesen 8. SKV Holten 4987 Holz Dirk Schlagregen-Fonteyn 831, Jörg Meya 849, Patrick Springer 831, Knut Martini 836, Michael Kusenberg 834, Hans-Joachim Röttgen 806, Dennis Schmidt Damen Verein 1. KV Nordsaar 4964 Holz Christina Retterath 855, Kertsin Hens 813, Bianca Mayer 872, Petra Speicher 812, Vera Schwan 830, Carmen Krüger 782, Claudia Kessler 2. Dortmunder KV 4950 Holz Katja Ricken 821, Ines Misch 837, Claudia Schmitz 797, Simone Billotin 853, Ulrike Fleuth 818, Martina Nielinger 824, Yvonne Grimm 3. SKV Trier 4934 Holz Elgin Justen 889, Stefanie Weiland 798, Stefanie Zonker 756, Gabriele Lotz 847, Nicole Esser 815, Claudia Jaster 829, Stefanie Gerber 4. KV Mittelsaar 4874 Holz Elke Radau 838, Birgit Stauner-Bayer 775, Nadine Sieber 782, Susanne Bäsel 831, Angela Ball 834, Sandra Keller 814, Karin Breuer 5. KSC Polch 4869 Holz Claudia Holz 808, Kristina Krewer 809, Yvonne Ruch 867, Isabella Steffens 353, Petra Adams 423, Rita Kasper-Kirst 817, Silvia Weirich-Lex SV Preußen Lünen 4854 Holz Andrea Pörnig 828, Elke Brüggemann-Hesse 809, Petra Renner 865, Cathrin Bertermann 783, Sabrina Doberitz 771, Melanie Schröder 798, Heike Förthmann 7. KSG Mittelhessen 4700 Holz Cornelia Gebauer 834, Martina Fink 731, Anja Brunnengräber 761, Ramona Wilczek 791, Ingrid Nake-Köhler 799, Carmen Schmidt 784, Nicole Reimer 8. SKV Salzgitter 4618 Holz Sabine Unger 776, Jennifer Kunze 742, Nicole Mehlhaf 795, Carolin Buerschaper 803, Daniele Wolters 749, Katja Tiesmeier 75 Damen A Verein 1. SK Langenfeld 3072 Holz Brigitte Abendrot 739, Elke Scheib 775, Martina Schulz 768, Martina Roos 790, Ute Geier 2. BKV Warndt 3017 Holz Brigitte Hollinger 777, Cäcilia Ettelbrück 693, Ursula Hermann 732, Petra Hewer 815, Dorothe Wiedemann 3. KSV Illtal 2982 Holz Sabine Gabrysch 740, Christine Kuhn 730, Rita Becker 763, Marina Keller 749, Helene Spaniol 4. VHK Herne 2971 Holz Sylivia Brill 798, Renate Schotes 748, Karin Pangritz 658, Margarete Heyduk 767, Ruth Heinrich 5. KKV Kassel 2964 Holz Jutta Büchling 765, Heike Heer 757, Renate Stein 746, Susanne Alt 696, Monika Giese 6. KV Mittelsaar 2904 Holz Maria Schröder 671, Ingrid Wagner 783, Evi Meiser 733, Birgit Eisenbeis 717, Doris Brack 7. TuS Laubach 2826 Holz Edith Michel 619, Ursula Dämgen 757, Brunhilde Henning 652, Birgitt Müller GSK Nordhorn 2421 Holz Hildegard van Haaften 586, Elfriede Scholten 291, Marianne Kösters 316, Anneliese Spaling 620, Marga Peters

16 Jugend im WKV Westdeutsche Meisterschaften der Jugend Kegelcenter Am Knickertsberg, Eschweiler Weibl. Jugend U 18 - Verein (2 zur DM) 1. SKV Rees 2866 Holz Markett, Stephanie 794, Neumann, Lisa 724, Tönnissen, Melanie 713, Prante, Ann-Kathrin VSK Kamp-Lintfort 2853 Holz Kopsa, Rebecca 778, Schorn, Nicole 754, Henkel, Ivonne 687, Hansen, Anne Bochum 2845 Holz Kuhlmann, Sandra 771, Velershteyn, Lilia 727, Krischker, Stephanie 718, Muckenheim, Mareike Wanne-Eickel 2650 Holz Prentki, Jennifer 739, Baron, Annika 688, Tomschak, Sonja 627, Mülhaus, Mandy SKV Heiligenhaus 2592 Holz Benedens, Dana 692, Nölle, Domenique 668, Dindic, Christina 655, Kinder, Jessica SKG Rösrath 2550 Holz Filip, Julia 656, Dappen, Sandra 654, Plaire, Christine 627, Bork, Friederike 613 Männl. Jugend U 18 - Verein (1 zur DM) 1. SKJ Langenfeld 3016 Holz Müller, Mathias 779, Geier, Andreas 750, Hambloch, Patrick 747, Weber, Andreas SG Düsseldorf 2938 Holz Ditzhaus, Marc 769, Ritterbach, Max 737, Nowak, Alexander 729, Sowinski, Niklas SKV Heiligenhaus 2903 Holz Baumeister, Björn 757, Holler, Kevin 736, Mehler, Felix 729, Pötsch, Sebastian VSK Kamp-Lintfort 2886 Holz Grohmann, Daniel 790, Zimmer, Christian 744, Kolba, Alexander 681, Dorrenbach, Michael Werl 2823 Holz Salewski, Sven 722, Ehlert, Florian 715, Stuck, Luca 701, Netzel, Dennis SKV Greste 2786 Holz Wiebe, Dominik 740, Gemmecke, Fabian 730, Bolz, Christian 662, Mechsner, Lukas Bochum 2784 Holz Kranz, Dominik 758, Quellenberg, Max 731, Schmidt, Thomas 668, Swinczyk, Florian ESV Siegen 2663 Holz Kölsch, Simon 728, Uebach, Lukas 720, Düber, Marius 689, Schmidt, Marc

17 Männl. Jugend U 14 - Verein (1 zur DM) 1. KV Sieg Holz Gsodam, Jan 568, Weiß, Sebastian 556, Böse, Dominik 544, Schmidt, Yannik Niederrheiner Kegler 2142 Holz Rippel, Lukas 552, Prante, Christian 540, Wilkes, Tobias 534, Mratschkowski, Julian KV Hürth-Erftstadt 2054 Holz Trier, Jens 551, Adolfs, Lars 535, Brech, Manuel 514, Schulz, Alexander SKV Heiligenhaus 1988 Holz Mitscha, Tobias 521, Schwarzkopf, Tobias 515, Holler, Robin 507, Fedkenhauer, Christoph KSV Gladbeck 1948 Holz Winzbeck, Benedikt 538, Rosik, Marcel 531, Mondy, Daniel 456,Thun, Dominik KSC Wettringen 1924 Holz Berning, Sebastian 507, Hornig, Nico 483, Hesmer, Kevin 476, Opperbeck, Tobias SKJ Langenfeld 1866 Holz Filip, Marc 558, Johanns, Niklas 510, Bohn, Benedikt 411, Müllenbach, Patrick KV Sieg Holz Wilder, Kevin 479, Neitzert, Philipp 476, Keene, Kevin 422, Wörster, Tim / Stein, Luca 337 Weibl. Jugend U 14 - Verein (1 zur DM) 1. Castrop-Rauxel 1890 Holz Hilkmann, Annika 496, Kilp, Verena 492, König, Annika 487, Kaspari, Melina Wanne-Eickel Holz Schröder, Katrin 495, Hönig, Friederike 476, Gmelin, Martina 470, Selge, Celine Niederrheiner Kegler 1781 Holz Henkel, Isabel 531, Sowinski, Fabienne 500, Brandt, Cynthia 383, Kolba, Sabrina / Schäfer, Katharina KV Sieg 1636 Holz Gsodam, Sandra 526, Müller, Stefanie 455, Krebs, Laura 332, Kroh, Natascha SKV Heiligenhaus 1598 Holz Richter, Jennifer 433, Jasper, Maren 414, Koutsidis, Anastasia 393, Schöpp, Juliane KV Hürth-Erftstadt 1588 Holz Sliwka, Susanne 444, Dünnfründ, Laura 428, Marx, Lara 387, Meyer, Sandy Wanne-Eickel Holz Kappmeier, Nadine 414, Tönges, Angela 382, Rähse, Christina 336, Gmelin, Laura 330 Männl. Jugend U 18 - Paarkampf (4 zur DM) Ditzhaus, Marc - Sowinski, N. SG Düsseldorf 704 Geier, A. - Hambloch, Patrick SKJ Langenfeld 653 Ehlert, Florian - Netzel, Dennis KF SW Werl 626 Schmidt, Lukas - Stolle, Lars SKG Rösrath 589 Salewski, Sven - Stuck, Luca KF SW Werl 544 Baumeister, Björn - Holler, K. Heiligenhaus 535 Uebach, L. - Kölsch, Simon ESV Siegen 519 Schulz, D. - Bürvenich, Chr. Hürth-Erftstadt 512 Sondermann, N. - Nenn, Seb. KV Wesel 510 Weiß, Ph. - Eichelhard, Daniel Westerw. Kegler 496 Gemmecke, F. - Wiebe, D. SKV Greste 464 Mechsner, Lukas - Bolz, Chr. SKV Greste 417 Weibl. Jugend U 18 - Paarkampf (4 zur DM) Markett, St. - Neumann, Lisa SKV Rees 567 Kuhlmann, S. - Krischker, St. Bochumer KV 560 Benedens, Dana - Nölle, Dom. Heiligenhaus 505 Schmitt, Kira - Menn, Kerstin ESV Siegen 497 Kopsa, Rebecca - Schorn, N. Kamp-Lintfort 484 Hilkmann, Britta - Baron, Anika Wanne-Eickel 476 Tomschak, S. - Prentki, Jen. KV Wanne-Eickel 459 Dappen, Sandra - Filip, Julia SKG Rösrath 453 Velershteyn,L.-Muckenheim,M. Bochumer KV 411 Tönnissen, M. - Prante, Ann-K. SKV Rees 396 Luig, Andrea - Blöing, Jessica KF SW Werl

18 Weibl. Jugend U 14 - Paarkampf (3 zur DM) Selge, Celine - Kilp, Verena Preußen Lünen 430 Hilkmann, A. - König, Annika Castrop-Rauxel 430 Gsodam, Sandra - Müller, St. KV Sieg 405 Gmelin, Martina - Schröder, K. KV Wanne-Eickel 392 Jasper, M. - Schöpp, Juliane SKV Heiligenhaus365 Henkel, Isabel - Sowinski, Fab. Niederrh. Kegler 362 Sliwka, S. - Dünnfründ, Laura Hürth-Erftstadt 349 Kaspari, Melina - Rähse, Chr. KSV Gladbeck 295 Gmelin, L. - Kappmeier, Nad. KV Wanne-Eickel 269 Marx, Lara - Meyer, Sandy SKG Bensberg 267 Brandt, Cynthia - Kolba, Sabr. Niederrh. Kegler 239 Krebs, Laura - Kroh, Natascha KV Sieg 237 Männl. Jugend U 14 - Paarkampf (2 zur DM) Schmidt, Y. - Gsodam, Jan KV Sieg 495 Adolfs, Lars - Trier, Jens Hürth-Erftstadt 486 Rippel, L. - Prante, Christian Niederrh. Kegler 458 Weiß, Seb. - Böse, Dominik KV Sieg 404 Winzbeck, B. - Rosik, Marcel KSV Gladbeck 401 Mitscha, Tobias - Holler, Robin SKV Heiligenhaus 399 Hesmer, Kevin - Hornig, Nico BSV Ostbevern 390 Schwarzkopf, T. - Keßmeier, J. M gl./korschenb. 388 Keene, Kevin - Wilder, Kevin KV Sieg 368 Bohn, B.t - Johanns, Niklas SKJ Langenfeld 356 Szarowski, J.-Rosenbaum, N. Oer-Erkenschw. 335 Fresen, Jan - Fresen, Sven Neheim 267 Weibl. Jugend U 18 - Einzel (6 zur DM) Kuhlmann, Sandra Bochumer KV 812 Schorn, Nicole SKV Radevormwald 751 Krischker, Stephanie Bochumer KV 750 Kopsa, Rebecca VSK Kamp-Lintfort 736 Schmitt, Kira ESV Siegen 736 Neumann, Lisa SKV Rees 731 Benedens, Dana SKV Heiligenhaus 674 Dappen, Sandra Fortuna Niederaußem 672 Männl. Jugend U 18 - Einzel (2 zur DM) Müller, Mathias SKJ Langenfeld 782 Ehlert, Florian KF SW Werl 771 Hambloch, Patrick SKJ Langenfeld 754 Ditzhaus, Marc SG Düsseldorf 740 Uebach, Lukas ESV Siegen 731 Holler, Kevin SKV Heiligenhaus 727 Gemmecke, Fabian SKV Greste 691 Schulz, Dominik KV Hürth-Erftstadt die Top-Adresse im Internet

19 Männl. Jugend U 14 - Einzel (4 zur DM) Trier, Jens KV Hürth-Erftstadt 585 Weiß, Sebastian KV Sieg 568 Schmidt, Yannik KV Sieg 566 Holler, Robin SKV Heiligenhaus 553 Adolfs, Lars KV Hürth-Erftstadt 550 Gsodam, Jan KV Sieg 539 Filip, Marc SKG Bensberg 501 Johanns, Niklas SKJ Langenfeld 459 Weibl Jugend U 14 - Einzel (4 zur DM) Gsodam, Sandra KV Sieg 564 Henkel, Isabel Niederrheiner Kegler 526 Mitko, Natascha VSK Kirchlengern 500 Kilp, Verena Preußen Lünen 495 König, Annika KG Castrop-Rauxel 492 Sowinski, Fabienne Niederrheiner Kegler 484 Kaspari, Melina KSV Gladbeck 483 Koutsidis, Anastasia M gladb./korschenb. 467 Mixed U 18 Paarkampf (2 zur DM) Krischker, St. - Kranz, Dominik Bochumer KV 587 Kuhlmann, S. - Quellenberg, M.Bochumer KV 578 Markett, St. - Dahmen, Oliver SKV Rees 543 Benedens, D. - Baumeister, B. SKV Heiligenhaus533 Schmitt, Kira - Uebach, Lukas ESV Siegen 528 Dappen, Sandra - Schmidt, D. SKG Rösrath 522 Prentki, Jennifer - Duda, Fl. KV Wanne-Eickel 516 Menn, Kerstin - Düber, Marius ESV Siegen 513 Baron, Annika - Wunder, Sven KV Wanne-Eickel 512 Neumann, L. - Grohmann, D. SKV Rees 502 Filip, Julia - Schmidt, Lukas SKG Rösrath 464 Brandenburg,S.-Gemmecke,F. SKV Greste 442 Mixed U 14 Paarkampf (3 zur DM) Henkel, I. - Prante, Christian Niederrh. Kegler 464 Gsodam, Sandra - Schmidt, Y. KV Sieg 461 Müller, Stefanie - Gsodam, Jan KV Sieg 433 Sowinski, Fab. - Rippel, Lukas Niederrh. Kegler 422 Sliwka, Susanne - Trier, Jens Hürth-Erftstadt 415 Mitko, Natascha - Schäfer, N. SKV Greste 408 Hilkmann, A. - Rohrbach, R. Castrop-Rauxel 404 Marx, Lara - Filip, Marc SKG Bensberg 373 Schöpp, Juliane-Holler, Robin SKV Heiligenhaus 366 Kaspari, Melina-Rosik, Marcel KSV Gladbeck 337 Dünnfründ, L. - Brech, M.l Hürth-Erftstadt 330 Stolz stellen sich die Jugendlichen mit ihren Ehrengaben zum Abschlußfoto dem Fotografen. Fotos: Bernd Prumbaum 19

20 NRW-Liga Aufstiegsrunde NRW-Liga Herren Vorrunde - Samstag, 19. April Kegelsporthalle Neuss KSK SW 60 Aachen HK Düsseldorf Fr. Klafeld-Geisw. KSK Kirchlengern PSV Gelsenkirchen 2 Heuwes, Rolf 835 Kremer, Dirk 748 Günther, Uwe 792 Weßell, Thomas 750 Hug, Andreas 825 Wauben, Wolfg. 770 Ditzhaus, Marc 715 Gsodam, Detlef 734 Knauf, Holger 765 Demirbag, Kerim 777 Glod, Dieter 743 Kremer, Chr. 711 Stein, Martin 730 Düsterhöft, Uwe 729 Condello, Dom. 722 Schäpers, Mark 771 Komoß, Lothar 754 Lohölter, Christ. 716 Augustin, Bernd 774 Orcwirk, Frank 773 Lenzen, Frank 774 Kremer, Frank 744 Dietershagen, S. 752 Wünsche, Andr. 754 Zolper, Michael 751 Wintgens, K.-L. 748 Meenenga, B. 707 Lohölter, Martin 735 Krahn, Karl-H. 763 Pahsen, Michael 757 Schornstein, Thomas Patten, Siegfried Werner, Udo Stanke, Thorsten gesamt 4641 gesamt 4379 gesamt 4459 gesamt 4535 gesamt 4605 Endrunde - Sonntag, 20. April Kegelsporthalle Neuss KSK SW 60 Aachen HK Düsseldorf Fr. Klafeld-Geisw. KSK Kirchlengern PSV Gelsenkirchen 2 Heuwes, Rolf 785 Ditzhaus, Mark 722 Lohölter, Martin 722 Weßell, Thomas 739 Hug, Andreas 756 Wauben, Wolfg. 723 Kremer, Dirk 768 Günther, Uwe 720 Düsterhöft, Uwe 762 Ocwirk, Frank 767 Glod, Dieter 760 Kremer, Frank 777 Gsodam, Detlef 697 Knauf, Holger 757 Zolper, Michael 740 Lenzen, Frank 703 Kremer, Chr. 708 Schmidt, Tobias 753 Wünsche, Andreas 768 Pahsen, Michael 762 Schornstein, Th. 782 Sbrzesny, Georg 717 Lohölter, Christ. 714 Augustin, Bernd 740 Demirbag, Kerim 796 Schäpers, Mark 783 Komoß, Lothar 778 Dietershagen, St. 766 Krahn, Karl-Heinz 503 Condello, Domenico 535 Wintgens, K.-L. Stein, Martin Werner, Udo 175 Stanke, Thorsten 167 gesamt 4536 gesamt 4470 gesamt 4372 gesamt 4444 gesamt total total total total total 9128 Aufstiegsrunde NRW-Liga Damen Vorrunde - Samstag, 19. April Kegelsporthalle Neuss Rot-Weiß Frechen SKV Rees SK Meinerzhagen Jupit. Kirchlengern KSC Neheim Beer, Silvia 700 Markett, Steph. 746 Willert, Lena 685 Uppenbrock, A. 709 Meges, Martina 695 Deutschmann, M. 677 Kaldenhoven, Chr. 701 Weiß, Christin 689 Ellermann, Tanja 658 Bräutigam, Wiebke 735 Degen, Melanie 697 Markett, Gabriele 678 Irle, Jennifer 723 Hempelmann-Br. 682 Nitsch, Sabrina 704 Höschler, Petra 673 Neumann, Lisa 682 Bußmann, Jean. 658 Eichenberger, K. 679 Wortmann, Conny 644 Meierjohann, B. 725 Spannekrebs, P. 663 Weiß, Karin 645 Spilker, Gaby 725 Jüstel, Petra 690 Müller, Petra 634 Czeke, Gundel 715 Albus, Marion 625 Wilmsmeyer, Cl. 743 Hillmers, Heike 674 Kreutler, Renate Stephan, Martina Schmitz, Karin gesamt 4106 gesamt 4185 gesamt 4005 gesamt 4196 total 4142 Endrunde - Sonntag, 20. April Kegelsporthalle Neuss Rot-Weiß Frechen SKV Rees SK Meinerzhagen Jupit. Kirchlengern KSC Neheim Deutschmann, M. 690 Neumann, Lisa 694 Albus, Marion 640 Uppenbrock, A. 735 Meges, Martina 700 Müller, Petra 682 Markett, Steph. 731 Weiß, Karin 652 Hempelmann-Br. 693 Nitsch, Sabrina 727 Beer, Silvia 683 Markett, Karin 695 Bußmann, Jean. 669 Spilker, Gaby 768 Schmitz, Karin 696 Degen, Melanie 694 Kaldenhoven, C. 690 Irle, Jennifer 686 Stephan, Martina 657 Bräutigam, Wiebke 702 Höschler, Petra 735 Markett, Gabriele 688 Weiß, Christin 749 Eichenberger, Katja 701 Jüstel, Petra 712 Meierjohann, B. 740 Czeke, Gundel 765 Willert, Lena 718 Wilmsmeyer, Cl. 768 Hillmers, Heike 663 Kreutler, Renate Ellermann, Tanja Wortmann, Conny gesamt 4224 gesamt 4253 gesamt 4114 total 4322 total total total total total total 8342 WKR-Abo nur 16,50 Euro (12 Ausgaben jährlich) Bestellungen ebenso wie Änderungen der Lieferanschriften sind zu richten an: Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna Tel , Fax erich.schroder@t-online.de 20

21 Nach der Schlappe für SW Aachen in der Aufstiegrunde 2007 gingen unsere Mannen heute hochmotiviert in die diesjährige Aufstiegrunde. Als zweimaliger Mittelrheinmeister in Folge waren wir nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Fans und nicht zuletzt auch unserem Gau gegenüber etwas schuldig. Gleich im 1. Block wir mussten als erste auf die Bahnen zeigten unsere Jungens wo der Hammer hängt. Rolf Heuwes mit phantastischen 835 Holz, was bis zum Schluß das beste Ergebnis des Turniers blieb, die sehr guten 770 von Wolfgang Wauben und die noch guten 743 von Dieter Glod legten die Meßlatte gleich sehr hoch. Kein anderes Team konnte dies Zähl nur annähernd erreichen. Lediglich die haushohen Faforiten der Zweitvertretung von Gelsenkirchen kamen bis auf 24 Holz an diese Zahl heran. Wer glaubte, Aachen hätte nun sein Pulver verschossen, wurde dann eines besseren belehrt. Mark Schäpers 771, Frank Lenzen 774 und Klaus-Leo Wintgens 748 Holz legten wieder die Bestzahl vor. Nur das schon weit abgeschlagene Team von Kirchlengern kam bis auf 2 Holz an diese Zahl heran. Auch Gelsenkirchen musste weitere 12 Holz minus hinnehmen. Als Führende der Vorrunde hatten wir nun alle anderen Zahlen vor Augen und durften jetzt nach Aufstiegrunde zur NRW-Liga Spezialbahnen im WKV legen, was Rolf Heuwes mit 785 Holz auch tat. Er baute damit unsere Führung auf 65 Holz aus. Auch nach dem 2. und 3. Block blieben wir immer noch knapp in Führung. Unser Vorsprung jetzt noch 41 Holz. Im 4. Block zeigten wir erstmals Schwächen. Der etwas angeschlagene Frank Lenzen kam nur auf 703 Holz und musste die Führung mit 19 Holz an Gelsenkirchen abgeben. Gelsenkirchen wollte nun den Sack zumachen und schickte mit Kerim Demirbag ihren besten Mann ins Gefecht. Mit der Bestzahl der Endrunde, 798 Holz, wurde er dieser Aufgabe gerecht. Doch unser Joker, Thomas Schornstein, der für Klaus-Leo Wintgens einsprang - jung, dynamisch, kraftvoll und unverbraucht - zauberte 782 Pinne auf den Neußer Kunststoff und ließ damit nur weitere minus 14 Holz zu. Gelsenkirchen hatte nun nichts mehr zuzusetzen. Domenico Condello ließ sich vor der letzten Bahn auswechseln. Beide Spieler brachten nur 702 Holz zusammen. Mark Schäpers von SW Aachen ließ sich diese Chance nicht entgehen. Mit 783 Holz holte er sich die Führung damit deutlich zurück. Am Ende Platz 1 für Aachen 9177, vor Gelsenkirchen 9128 Holz und als 3. Aufsteiger Kirchlengern mit 8979 Holz. Auf den weiteren Plätzen Düsseldorf und Friesen Klafeld-Geisweid weit abgeschlagen mit 8849 bzw Holz. Harry Glod, KSK SW 60 Aachen DM Bohle 2008 vom Juni 2008 und Juni 2008 in Oldenburg, Kreyenstraße 41. Freitag, , Mannschaften Herren B: hier spielt der VBK Bielefeld e.v. Samstag, , Mannschaften Herren A, vertreten durch KV Hagen. Einzel Damen B Qualifikation: Käthe Fichner, VBK Bielefeld e.v. Einzel Herren B Qualifikation: Reinhard Bendiks, VBK Bielefeld. Einzel Damen A Qualifikation: Ulla Brandenburg, VBK Bielefeld. Einzel Herren A Qualifikation: Wolfgang Emde und Jürgen Zengerling, beide KV Hagen. Die besten 12 Teilnehmer kommen am Sonntag, , in den Endlauf. Donnerstag, : Paarkämpfe Damen-Paar Qualifikation: Gerhild Klann/Silke Pilz KV Hagen. Herren-Paar Qualifikation: Jörg Meyer/Reinhard Bendiks, VBK Bielefeld. Paare-Mixed Qualifikation: Ulla Brandenburg/ Reinhard Bendiks, VBK Bielefeld. Die 12 besten Paare jeder Disziplin kommen in den Endlauf am gleichen Tag. Freitag, den : Mannschaften Damen: Hier spielt der KV Hagen. Herren-Mannschaften: hier ist der WKV leider nicht vertreten. Samstag, den : Einzel Juniorinnen Qualifikation, Starterinnen: Maike Bock und Katja Ricken bei KV Hagen. Einzel Junioren: keine Meldung. Einzel Herren Qualifikation: Manfred Grewe, VBK Bielefeld. Einzel Damen Qualifikation: Silke Pilz, KV Hagen. Die besten 12 starten am Sonntag, , im Endlauf. DM Einzel Seniorinnen u. Senioren A+B Vom 21. bis 22. Juni 2008 in München, MKV-Sportzentrum, Säbenerstr. 49 Samstag Qualifikation für 24 Starter, Endlauf am die besten 12. Seniorinnen A: Gaby Fröhlich, VBK Bielefeld. Seniorinnen B: Ruth Hartke und Monika Schultze, beide VBK Bielefeld, Senioren A: Peter Wächter, VBK Bielefeld. Senioren B: Reinhard Bendiks, VBK Bielefeld. Deutsche Einzel-Meisterschaften 2008 Herren, Damen, Junioren und Juniorinnen am 14./ Classic in Viernheim, Einsteinstraße 13 Herren Einzel: Peter Erfmeier, SV Lünen. Damen Einzel: Iris Nobis, VBK Bielefeld. Juniorinnen-Einzel: Tanja Bock, KV Hagen. Junioren-Einzel: Niko Franke, VBK Bielefeld. Euer Fachwart Günter Bönsch 21

22 Neues aus der Bowling-Union Verbandstag der WBU im Februar 2008 Beim diesjährigen Verbandstag der WBU standen als wichtigster Punkt die Neuwahlen des Gesamtvorstandes und aller Gremien auf dem Programm. Mit den beiden Bonnern Rainer Winand (als Vorsitzender) und Frank Werthmann (als Referent für Öffentlichkeitsarbeit & Schriftführer), wurden zwei erfahrene Vereinsvorstände in den Gesamtvorstand berufen. Uli Pescher, bisher 2. Sportwart, trat die Nachfolge von Bea Kautz als Verbandssportwart an. Ihm zur Seite steht mit Andreas Bandus aus Düsseldorf ein weiterer engagierter Nachwuchsfunktionär. Auch der Sportausschuss ist neu besetzt worden. Als Juniorenbeauftragter ist Dirk Dreyer aus Duisburg mit dabei und als neue Seniorenbeauftragte Helmut Jann und Kurt Beuer aus Kamen bzw. Oberhausen. Alle aktuellen Ansprechpartner finden Sie im Internet unter Saison 2007/2008 neigt sich dem Ende zu Die Saison 2007/2008 neigt sich langsam dem Ende zu. Anfang März fand der letzte Spieltag der Mannschaftsmeisterschaften in NRW statt. Vertreter NRW s bei den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga sind bei den Damen das Team vom 1. BC Duisburg 1 und bei den Herren die Mannschaft von Vest Recklinghausen (Bericht mit Tabellen im Anschluß). Bei den Landesmeisterschaften sind auch schon die ersten Entscheidungen gefallen. Im Mixed sicherten sich Evelyn und Dirk Baade den Titel vor Sabrina Schymanski und Robert Ahrens. Für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten sich: Evelyn Baade (Recklinghausen) und Dirk Baade (Düsseldorf), Sabrina Schymanski (Dortmund) und Robert Ahrens (Düsseldorf), Martina Becker und Udo Budszus (beide Düsseldorf), Kerstin Deter (Düsseldorf) und Eero Mattila (Köln), Daniela Wohltmann (Recklinghausen) und Erich Gehrmann (Duisburg) sowie Stephanie Holzapfel (Duisburg) und Andreas Bandus (Düsseldorf). Die Entscheidungen im Doppel fielen am Wochenende 29./30. März. Hier setzten sich im Finale der Damen Elke Gräwe und Petra Viehweg (beide Recklinghausen) vor Myriam Otten und Julia Stolting (beide Duisburg) durch. Bei den Herren gewannen Andreas Bandus und Oliver Morig (Düsseldorf) vor Michael Krämer und Dirk Dreyer (Duisburg). Das Highlight der Saison sind aber sicher die Enzelmeisterschaften, diese beginnen am Wochenende 4./5. April mit den Vorrundenstarts in Oberhausen und Duisburg, bevor es dann eine Woche später zum Finale in Troisdorf kommt. Die NRW-Liga Anfang März fand der finale Start der NRW-Liga in Duisburg auf der renommierten Treff Bowling von Achim Grabowski statt. Die Damen des 1 BC Duisburg gingen mit vier Punkten, gefolgt von Radschläger D dorf 2, an den Start. Der Vorsprung schmolz nach den Spielen am Samstag auf zwei Punkte zusammen, wurde aber in den verbleibenden 4 Sonntagsspielen gehalten. 22

23 Meister und somit Teilnehmer an der Aufstiegsrunde ist somit die Duisburger Damenvertretung vor den genannten Düsseldorferinnen und der dritten Mannschaft der Radschläger. Beste Einzelspielerin der Saison war Sabrina Schymanski (ABC Dortmund) mit 196,60 Schnitt vor Julia Stolting (1. BC Duisburg) mit 194,32 Schnitt Gesamttabelle nach dem 6. Spieltag: 1 BC Duisburg ,26 2 Radschläger D dorf ,67 3 Radschläger D dorf ,59 4 BC Duisburg ,57 5 BSV Siegen ,16 6 BC Lippe ,63 7 ABC Dortmund ,59 8 Lady-Team Rheydt ,80 9 Vest Recklinghausen ,00 10 PSV Bielefeld ,90 Bei den Herren wird NRW in der Aufstiegsrunde von Vest Recklinghausen vertreten sein. Das Team hatte ebenfalls 4 Punkte Vorsprung vor dem letzten Start und bauten diesen noch auf sechs Punkte aus. Zweiter wurde der BV Brackwede vor Lokomotive Stockum 2. Bester Einzelspieler der Saison war Tobias Kosmalla (VfB Rheydt) mit 215,09 Schnitt vor Bernd Wolf (Lok Stockum) mit 213,86 Schnitt. Gesamttabelle nach dem 6. Spieltag: 1 Vest Recklinghausen ,46 2 BV Brackwede ,18 3 Lokomotive Stockum ,66 4 VfB Rheydt ,87 5 BC Lippe ,82 6 BSV Unna ,03 7 Tropics Köln I ,86 8 BC Duisburg ,47 9 Fortuna Oberhausen ,37 10 BC Duisburg ,42 Gau Mittelrhein Nachruf Gertrud Königseder Ehrenmitglied im Gau Mittelrhein verstorben am Gertrud Königseder, geb. am , war in diesem Jahr 50 Jahre Mitglied im DKB und davon 43 Jahre in Ehrenämtern tätig. Für den Gau Mittelrhein alleine von 1973 bis 2002 als Damenwartin, darüber hinaus von 1981 als 2. Rechnungs- und ab 1985 als 1. Rechnungs- und Geschäftsführerin, tätig. Mit Ihrem Ausscheiden wurde ihr 2003 die Ehrenmitgliedschaft im Gau Mittelrhein verliehen. Alle Sportlerinnen und Sportler kannten Sie als liebenswerte Persönlichkeit, die zusammen mit Lory Radermacher eben nahezu 30 Jahre auch für den Gau Mittelrhein stand. Er war, so kann man sagen, auch ihr Leben. Verständlich daher auch ihre Trauer darüber, dass ihre Krankheit sie dazu zwang, etwas kürzer zu treten und die Ämter im Gau 2002 an Jüngere zu übergeben. Sie war bis zuletzt mit uns verbunden. Erst im letzten Jahr war sie noch Gast bei unserem Seniorentag in Langenfeld. Ehrenpreisträgerin des Männes, den alljährlich ein verdienter Senior oder eine verdiente Seniorin erhält, ist sie schon 1997 geworden. Der Gau Mittelrhein und die Vereine Rhein-Sieg und Köln verlieren eine Sportlerin, die, nicht nur in Funktionen, sondern auch auf den Kegelbahnen - auf denen sie 1962 und 1963 Westdeutsche und 1963 auch Deutsche Meisterin auf Scherenbahnen wurde - eine gute Figur hinterließ. Wir fühlen mit Ihren Angehörigen und werden Gertrud stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Gau Mittelrhein Der Vorstand Aachener Keglerverein 04 e. V. Bei der Jahreshauptversammlung wurde als neuer Sportwart Willi Gülpen gewählt. Er trat sein Amt am 1. April 2008 an. Seine Anschrift und Kommunikationsmittel: Willi Gülpen, Haaler Str Würselen Telefon privat: / Mobil: / Fax: / Mailto: AKV-Sportwart@t-online.de Willi löste seinen Vorgänger Günther Thiele ab, der dieses Amt seit 1989 bekleidete und aus Altersgründen abgab. In sportlichen Belangen bleibt er uns erhalten. Wir danken Günther für seine gute Arbeit und wünschen seinem Nachfolger für die anstehenden Arbeiten viel Erfolg. 23

24 AACHENER KEGLERVEREIN 1904 e.v. Dieter Theissen zum Ehrenmitglied ernannt Herzogenrath-Kohlscheid/Aachen. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde Dieter Theissen vom Aachener Keglerverein (AKV 1904 e.v.) zu Teil! Ihm wurde in Anerkennung der 50-jährigen Mitgliedschaft, seiner sportlichen Erfolge und seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten die Ehrenmitgliedschaft im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 31. März 2008 im Vereinslokal Kegelcity in Herzogenrath-Kohlscheid übertragen. Der 1. Vorsitzende Willi Vondenhoff (rechts im Bild) überreichte Dieter Theissen die Ehren-Urkunde, die ihm die Ehrenmitgliedschaft bescheinigt. Dieter Theissen stieß bereits 1957 zu den Aachener Sportkeglern stellten sich für ihn die ersten großen Erfolge ein, zunächst als Landesmeister (NRW) in Hagen mit der Aachener Jugendmannschaft und schließlich die Erringung der deutschen Meisterschaft in Saarbrücken. In seiner weiteren sportlichen Laufbahn müssen folgende Erfolge erwähnt werden: 1963 Dritter Platz im Einzel auf der DM in Hannover Fünfter Platz im Herren Doppel auf der DM mit Franz Taschenmacher in Bielefeld und mit der Aachener Vereinsmannschaft Vizemeister Dritter Platz im Einzel (Versehrte III) in Letmathe (Iserlohn) auf der Landesmeisterschaft (NRW). Im gleichen Jahr wurde er dann auch Deutscher Meister in dieser Klasse in Hagen. Eine Leistung der besonderen Art war u.a. auch die Erringung von mehr als 20 Vereinsmeistertiteln bei denen er auch Vereinskamerad Je Hennes in Schach hielt. Hinzu kommen noch einige Gaumeister-Titel. Ehrenamtliche Tätigkeiten: Im Vorstand des AKV 1904 e. V. war er von 1966 bis 1971 als 2. Sportwart und von 1966 bis 1968, 1972 bis sowie von als Pressewart aktiv. Nebenbei führte er 16 Jahre lang das Amt des Landespressewarts aus und war verantwortlich für unsere WKR zählte er zu den Gründern des Sportkegelklubs KSK SW 60 Aachen, der dem Aachener Keglerverein heute noch angeschlossen ist. Besonders hervorheben muss man sein Engagement als Chronist. Immer wenn es darum ging eine Festschrift anlässlich eines Jubiläums zu erstellen, jüngst zum 100-jährigen Bestehen des Aachener Keglervereins e.v. 1904, oder im Jahre 2000 zum 40-jährigen Bestehen seines KSK SW 60 AACHEN, war er zur Stelle. Seine Chroniken wiesen, dank seiner akribischen Arbeit, nicht die kleinste Ungenauigkeit auf. Auch die Sonderausgabe (630. und letzte, die 260. aus seiner Feder stammenden Ausgabe - August 2001-) der WKR sollte in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben. Hier muss angemerkt werden, dass Dieter sämtliche Artikel handschriftlich verfasst hat, da er so Originalton genauso schnell schreibt, wie die Profis an der Schreibmaschine arbeiten. Mit dem Kommunikationsmittel PC und Internet kann er sich bis heute nicht anfreunden. Ob es der Schreibdienst, die Aufsicht bei einer überregionalen Meisterschaft bzw. bei den zahlreichen Turnieren des AKV /SW 60 Aachen oder sonstige organisatorischen Tätigkeiten* waren, er hat sich immer irgendwo mit eingebunden. (* An dieser Stelle wird an die Ausstellung anlässlich des 100- jährigen Bestehens des AKV in der Kassenhalle einer Sparkassenfiliale erinnert, die er federführend geleitet hat, dies alles, obwohl durch seine Krankheit arg gehandicapt. Eine Energieleistung, die nur erbracht werden kann, wenn man sein Hobby so liebt wie Dieter. Sein Engagement war so stark, dass er sogar über viele Jahre hinweg auf sein Privatleben (seine Familie) verzichtet hatte. Nach der Überreichung der Ehrenurkunde, kam der Versammlung all dies für Minuten in Erinnerung. Nach seiner Dankesrede zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, kam in bewegenden Worten noch mal zum Ausdruck, wie sehr ihm der Kegelsport am Herzen lag, den er in Folge eines Schlaganfalles nicht mehr ausüben konnte. Seine Enttäuschung gegenüber dieser Situation konnte und wollte er nicht verbergen. Die Versammlung ehrte ihn mit nicht enden wollenden standing ovations. Was ist mehr Wert, als diesem sympathischen Sportler und Funktionär schlicht aber ehrlichen Herzens zu sagen DANKE DIETER!!

25 Gau Niederrhein Bundesliga-Battle in Solingen Mit einer imposanten Laser- Show begann das erste Solinger Bundesliga-Battle in der Kegelhalle am Schmalzgraben. Zu diesem Spektakel lud Jens Grohmann (KSF Blau- Weiß 51 Solingen) vier Bundesligamannschaften aus dem WKV nach Solingen ein. Leider konnte die Mannschaft aus Paffrath nicht am Solinger Highlight teilnehmen, für den Bundesligisten traten die Sportkegler der SK Meide Hilden an. Neben der SK Meide Hilden nahmen TG Herford, Blau Weiß Mülheim und SK Heiligenhaus am Vergleichsturnier teil. Für den Herforder Florian Grohmann war es zwar ein klarer Heimvorteil, da er schon eine Saison in der Kegelhalle am Schmalzgraben absolvierte, allerdings schien diese Zeit schon zu lang her, er konnte seine Kenntnisse über die Bahnen in keiner Weise nutzen. Nach 120 Kugeln reichte es nur für 804 Holz. Mannschaftskamerad Uwe Hippert kam auf den Solinger Bahnen jedoch gut zurecht, mit starken 887 Holz konnte er den letzten Platz für Herford allerdings nicht verhindern. Den ersten Platz belegte das Aufsteigerteam aus Heiligenhaus, mit einer etwas unüblichen Besatzung. Da Not am Mann war, mussten kurzer Hand Knut Martini (Holten) und Andreas Krüger (Obertahl) einspringen. Beim SK Heiligenhaus überzeugte vor allem Daniel Mittelstädt mit hervorragenden 902 Holz, aber auch die weiteren fünf Mannschaftsmitglieder überzeugten mit guter Leistung und brachten es auf 5187 Holz. Allerdings sorgte Initiator Jens Grohmann für eine Neuheit. Der Spieler, welcher am meisten Holz in die Volle erspielt hat und der Spieler, der am meisten Holz beim Abräumen für sich auf das Konto spielen konnte, bekam jeweils für seine Mannschaft 25 Holz auf das Punktekonto. Diese Zusatzpunkte gingen alle auf den Spielstand der Heiligenhauser, denn Knut Martini sorgte mit hervorragenden 511 Holz für das beste Ergebnis in die Vollen während Daniel Mittelstädt mit 413 Holz die meisten Kegel beim Abräumen umwarf. Außerdem schnappte sich der junge Heiligenhauser weitere 20 Zusatzholz für die meisten Blanken im gesamten Spiel. Für die größte Überraschung allerdings sorgten die Jungs der SK Meide Hilden, der NRW-Ligist, der spontan für die Mannschaft des SKC Paffrath eingesprungen war, belegte souverän mit 5016 Holz den zweiten Platz. Bester Mann war hier Markus Gruben, der seine Anzeige auf starke 863 Holz brachte. Blau-Weiß Mülheim konnte sich mit 4992 Holz noch knapp vor Herford positionieren, wesentlich dazu beigetragen hat Joachim Pohl mit 861 Holz. Herford belegte mit 4952 Holz den letzten Platz. Im Final-Battle musste dann aus jeder Mannschaft der beste Spieler noch einmal auf die Bahn, alle übrigen konnten diese Chance leider nicht wahrnehmen. Sie mussten zusehen, wie ihre Mannschaftskollegen ihre zuvor gespielten Zahlen bestätigten. Uwe Hippert spielte mit 884 Holz nur knapp weniger als zuvor. Der Mülheimer Joachim Pohl schaffte es auf 863 Holz und toppte somit seine Zahl um zwei Holz. Markus Gruben aus Hilden hatte im zweiten Durchgang zwar zu kämpfen, kam dennoch auf gute 852 Holz. Grandios spielte Daniel Mittelstädt auch im Final-Battle, seine Digitalanzeige blieb nach 120 Wurf bei 905 Holz stehen. Damit verbesserte er seine Topzahl aus dem eigentlichen Turnier noch mal um drei Holz. Alles in allem bot die Bundesliga-Schlacht erstklassigen Kegelsport und eine nette Atmosphäre. Nach insgesamt sieben Blöcken endete das Turnier so, wie es auch am morgen begann, dank einer gut organisierten Laser- Show konnten die Solinger auch noch mehr als nur guten Kegelsport bieten. Dennis Grohmann 25

Damen - Paarkampf. R 9 6 Schnepf, Katrin 7 Köllner, Silvia KV Gelsenkirchen W 9 8 Krischker, Stefanie VSK Duisburg. SKG Mülheim

Damen - Paarkampf. R 9 6 Schnepf, Katrin 7 Köllner, Silvia KV Gelsenkirchen W 9 8 Krischker, Stefanie VSK Duisburg. SKG Mülheim Vorlauf: Vorlauf: Damen - Paarkampf 20 Paare - die 8 Besten erreichen den Endlauf 8 Paare zur Deutschen Meisterschaft Bahn 1-4 10.00 1 van Bebber, Sandra Klever KSG R 10 2 Thissen, Silke 3 Englisch, Ulrike

Mehr

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v. Damen - Paarkampf Sonntag, den 30. März 2014 Vorlauf 24 Paare im Blockstart je 120 Wurf abräumen Bahnen 5-8 8 in den Endlauf Plz Name Verein Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Holz N+K 1 Hennes, Sabine / Serree,

Mehr

WKV WKV. Westdeutsche Meisterschaft Friedrichstr Gütersloh. Ergebnislisten. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V.

WKV WKV. Westdeutsche Meisterschaft Friedrichstr Gütersloh. Ergebnislisten. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. Westdeutsche Meisterschaft 2019 Austragungsort: Kegelcenter Stadthalle Friedrichstr. 10 33330 Tel.: 05241 / 7049123 Ergebnislisten Ort: Kegelcenter Dat.: 31.03.2019 Diszipl: Damen-A Einzel VL 9 weiter

Mehr

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr.

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. X Spielort: Stadthalle Kamen Bahn: 1-4 versand: 03. Februar 2018 1 Preußen Lünen Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis D068021 Renner, Petra 21 349 817 D029642

Mehr

Play-off Herren 1. Bundesliga Meisterrunde. Abstiegsrunde. Play-off Herren 2. Bundesliga-Nord Meisterrunde.

Play-off Herren 1. Bundesliga Meisterrunde. Abstiegsrunde. Play-off Herren 2. Bundesliga-Nord Meisterrunde. 12.02.2011 19.02.2011 20.02.2011 26.02.2011 Punkte Holz Pu ZW Holz Pu ZW Holz Pu ZW Holz Pu ZW ZW Punkte KF Oberthal 4 5326 3 80 5287 4 106 5165 3 74 5641 4 117 377 18 KSV Riol 3 5398 4 99 5153 3 84 5127

Mehr

1. Bundesliga Herren (14. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (14. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (14. Spieltag) 66 19.12.2009/15:00 SK Heiligenhaus 1 KSV Riol 1 3 : 0 56 : 22 5254 : 4949 Baumeister Volker 898 / 11 Albach Martin 822 / 2 Mittelstädt Daniel 914 / 12 Knobel Kai 826

Mehr

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht Saison 2012-13 / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht KF Oberthal 1 Mayer, Holger 888 19 Gebauer, Markus 896 22 Schulz, Daniel 893 20 Schöneberger, Daniel 831 6 Pinot, Michael 894

Mehr

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/ WKV 0 Westfalenmeisterschaft 2019 Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr. 10 33330 Gütersloh Tel.: 05241/7049123 Ergebnisse Diszipl: weibl. U24 Einzel VL Anzahl Starter(innen): 12

Mehr

Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen.

Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen. Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen. 1955 wurde die Erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Willi Thiesmeier wurde Weltmeister im Einzel. Ab 1979 wurde dann jeweils alle 4 Jahr die Weltmeisterschaft

Mehr

Damen - Verein. Bahn 5-8

Damen - Verein. Bahn 5-8 Damen - Verein 6 Vereine á 4 Starterinnen je 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 4 x eine Starterin je Mannschaft 3 Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 14. April 2018 Bahn 5-8 R 3 SK Langenfeld

Mehr

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. T a b e l l e 4. Tag Punkte. 3. Tag Punkte. Gesamt Punkte

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. T a b e l l e 4. Tag Punkte. 3. Tag Punkte. Gesamt Punkte X X Meisterrunde Abstiegsrunde Spielort: Landsweiler Hof Bahn: - 4 versand: 2 KSC Dilsburg Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis D029642 Justen, Elgin 9

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2007

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2007 JUNIORINNEN - EINZEL 8 Bewerberinnen in den Zwischenlauf Vorlauf Donnerstag, 17. 05.2007 Kegelsporthalle Oberthal Bahnen 5-8 1. 255 WKV 2 Ricken, Katja Dortmunder KV 865 2. 244 HKBV 5 Haas, Yvonne KSV

Mehr

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v. Herren - Einzel Sonntag, den 30.03.2014 Vorlauf 24 Starter im Blockstart je 120 Wurf kombiniert Bahnen 5-8 8 in den Endlauf Plz Name Verein Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 V R V R V R V R 1 Gruben, Markus

Mehr

1. Bundesliga Herren (9. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (9. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (9. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 41 07.11.2009/16:00 BW 61 Mülheim 1 KSV Riol 1 2 : 1 46 : 32 5176 : 5033 Kuenkamp Michael 866 / 7 Albach Martin 870 / 9 Hennings Jann

Mehr

1. Bundesliga Herren (3. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (3. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (3. Spieltag) 11 21.09.2013/14:00 SKC Paffrath 1 KF Oberthal 1 0 : 3 33 : 45 5277 : 5406 Grohmann Florian 918 / 9 Mayer Holger 901 / 7 Laukmann Andre 927 / 11 Gebauer Markus 905 /

Mehr

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/ WKV 0 Westfalenmeisterschaft 2019 Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr. 10 33330 Gütersloh Tel.: 05241/7049123 Ergebnisse Herren Paarkampf VL Ort: Kegelcenter Stadthalle Gütersloh

Mehr

1. Bundesliga Damen (10. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (10. Spieltag) 1. Bundesliga Damen (10. Spieltag) 37 26.11.2011/14:00 KF Oberthal Damen 1 M85 Mittelhessen Damen 1 3 : 0 53 : 25 5083 : 3856 Mayer Bianca 885 / 12 Gebauer, Cornelia 778 / 5 Retterat Christina 854 / 8

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2. Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.Tag Landesmeisterschaft 2014 Ergebnisheft Kegelsportzentrum Salzgitter

Mehr

Die Austragungsorte für die Meister- und Abstiegsspiele werden wie folgt festgelegt: Liga Datum Zeit Meisterrunde Zeit Abstiegsrunde

Die Austragungsorte für die Meister- und Abstiegsspiele werden wie folgt festgelegt: Liga Datum Zeit Meisterrunde Zeit Abstiegsrunde DS KB S portwart Klaus Panthel, R udersdorfer S tr. 29, 57234 Wilnsdorf A n d i e Ma n n s c h a f t e n d e r B u n d e s l i g e n D a m e n DS K B- S portwart Klaus Panthel R udersdorfer S tr. 29 57234

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

U 24 weibl. - Einzel

U 24 weibl. - Einzel U 24 weibl. - Einzel 16 Starterinnen - die 8 Besten erreichen den Zwischenlauf Je Starterin 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 9 Starterinnen zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 21. April 2018 Zeit StNr

Mehr

1. Bundesliga Herren (5. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (5. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (5. Spieltag) 21 25.10.2008/13:00 SKC Paffrath 1 SK Heiligenhaus 1 3 : 0 56 : 22 5436 : 5064 Laukmann Andre 935 / 12 Baumeister Volker 875 / 7 Stenger Stephan 865 / 6 Mittelstädt Daniel

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2. Keglerverband Niedersachsen e.. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e.. 2. Tag Landesmeisterschaft 2015 Ergebnisheft Kegelsportzentrum Salzgitter

Mehr

U 24 weibl. - Einzel

U 24 weibl. - Einzel U 24 weibl. - Einzel 16 Starterinnen - die 8 Besten erreichen den Zwischenlauf. Je Starterin 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 10 Starterinnen zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 07. Mai 2016 14.30 581

Mehr

B O H L E. i n B R E M E N

B O H L E. i n B R E M E N Landesverband Kegeln und Bowling Bremen S T A R T B U C H L A N D E S M E I S T E R S C H A F T E N B O H L E 2019 i n B R E M E N Bremer Keglerverein Duckwitzstr. 71 28199 Bremen Z e i t p l a n Mittwoch,

Mehr

Region Rheinland Bezirk II zur Regionalmeisterschaft. Teilnehmer-Liste Bahnen 1-4

Region Rheinland Bezirk II zur Regionalmeisterschaft. Teilnehmer-Liste Bahnen 1-4 Region Rheinland Bezirk II 18.01.2014 Herren-B 5 zur Regionalmeisterschaft 09:00 Jürgen Hageböcker Radevormwald 09:12 Herbert Winterscheidt Rheydt 09:24 Peter Wecker Wuppertal 09:36 Lothar Komoß Düsseldorf

Mehr

Saarlandmeisterschaften 2018 Herren Einzel Vorlauf. Köllerbach :00 Uhr

Saarlandmeisterschaften 2018 Herren Einzel Vorlauf. Köllerbach :00 Uhr E-Mail: w.haffner@kabelmail.de Herren Einzel Vorlauf Köllerbach 24.03.2018 12:00 Uhr 12:00 12:50 Alexander Tobae KV Sulzbachtal Thomas Benzkirch 13:40 KV Untere Saar KV Saarbrücken BKV Warndt 14:30 KV

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Saarlandmeisterschaft 2017 Herren Einzel Vorlauf

Saarlandmeisterschaft 2017 Herren Einzel Vorlauf Herren Einzel Vorlauf Überherrn 01/04/2017 12:00 Uhr 12:00 KV Nordsaar 12:50 Markus Martin KV Sulzbachtal Holger Hamm 13:40 KV Untere Saar KV Untere Saar KV Nordsaar BKV Warndt KSV Illtal KV Nordsaar 14:30

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 86 02.02.2013/13:00 SK Münstermaifeld 1 KSV Riol 1 3 : 0 57 : 21 5220 : 4896 Göbel Bernd 867 / 10 Immendorff Bernardo 795 / 2 Heinichen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Freitag, Bowling- u. Kegelcenter Trier Bahnen Bewerber in den Zwischenlauf. Platz St-Nr Name, Vorname Verein Abr.

Freitag, Bowling- u. Kegelcenter Trier Bahnen Bewerber in den Zwischenlauf. Platz St-Nr Name, Vorname Verein Abr. HERREN - EINZEL 8 Bewerber in den Zwischenlauf Vorlauf Freitag, 26. 05.2017 1. 216 KAD 1 Laukmann, Andre VSK Duisburg 946 2. 197 RLP 5 Göbel, Bernd SK Münstermaifeld 937 3. 219 KAD 4 Junk, Christian KV

Mehr

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ3. Bezirksmeisterschaften Langenfeld. Ergebnislisten

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ3. Bezirksmeisterschaften Langenfeld. Ergebnislisten Bezirksmeisterschaften 2019 Austragungsort: Manni Jung Sportkegelhalle Zum Stadion 91 40764 Langenfeld Tel.: 02173-80008 Ergebnislisten Bezirksmeisterschaften 2019 Ort: Manni Jung Sportkegelhalle, Zum

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 86 28.01.2012/13:00 SKC Paffrath 1 KSG Tecklenburger Land 1 3 : 0 54 : 24 5361 : 5045 Grohmann, Florian 948 / 12 Lampe, Stefan 834

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

1. Bundesliga Damen (14. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (14. Spieltag) 1. Bundesliga Damen (14. Spieltag) 53 21.01.2012/13:00 SKC Trier-Riol Damen 1 M85 Mittelhessen Damen 1 3 : 0 52 : 26 5062 : 4601 Justen Elgin 873 / 11 Gebauer, Cornelia 856 / 10 Fuck Verena 827 / 7 Wilczek,

Mehr

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A 1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 22. Juni 2013 in Sandhausen Vereinsmannschaften Senioren A PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. KV Aschaffenburg / Hessen HEIDER, Hermann 300 168 2 468 BISCHOFF,

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

WKV. Bezirksmeisterschaft 2019 Bezirk 3. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.:

WKV. Bezirksmeisterschaft 2019 Bezirk 3. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.: Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.: 27.01.2019 Diszipl: Damen-B Einzel Anzahl Starter(innen): 8 1-4 Zeitdiff. pro Block: 00:55 Minuten 5 zur Westfalenmeisterschaft es gehen weiter: 5 zur Westfalenmeistersch

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Keglerverband Niedersachsen e.v. Keglerverband Niedersachsen e.v. Mitglied im Deutschen Keglerbund,im Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen Bezirksmeisterschaften 2011 Schere 19./ 20. März und 02./03. April Kegelanlage

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2017

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2017 U 24 WEIBL. - EINZEL 8 Bewerberinnen in den Zwischenlauf Freitag, 26. 05.2017 Zeit St-Nr Name, Vorname Verein Abr. Holz 08:00 121 WKV 8 Mechsner, Jana KV Gütersloh-Rheda 122 WKV 7 Rähse, Christina KV Gütersloh-Rheda

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ2. Bezirksmeisterschaften Solingen. Listen

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ2. Bezirksmeisterschaften Solingen. Listen Bezirksmeisterschaften 2019 Austragungsort: Kegelsporthalle Blau-Weiß Schmalzgraben 7b 42655 Solingen Tel.: 0212-5996029 Listen Bezirksmeisterschaften RH 2019 Zeitplan Kegelsporthalle Blau-Weiß Schmalzgraben

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Seite 1 / Lothar Penger

Seite 1 / Lothar Penger 28.01.12 - Seite 1 / Lothar Penger 28.01.12 - Seite 2 / Lothar Penger 28.01.12 - Seite 3 / Lothar Penger Landesliga - Herren - Saison 2011/2012 7. Januar 2012 4.Spieltag Kegelsportanlage Waldfrieden, Waldfriedenstr.

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion Schere Tabelle Ort: Gütersloh Datum: 04.04.2009 Bahnen: 1-4 Name /Vorname Verein Platz 10:15 8 Gausmann, Anja RBSG Lippstadt 19315 5 / 1 w 531 1 11:00 10 Schmitz, Petra BSG Düren 21860 5 / 1 w 450 2 11:00 9 Pekx, Christa

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne Stand: 08.01.2019 Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, 44627 Herne Bahn 1-4 Bahn 5-8 gem. / zur RM Sonntag 13.01.2019 Verein Herren A 10:00-14:35 5 / 2 Einzel

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse Damendoppel Ergebnisse Nr. Name Vorname BSG m Vorrunde Zwischenrunde w 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Su. 1 2 3 4 Thiel Christin ERGO Sports w 169 187 181 537 129 191 170 490 1027 1210 1035 Hollack Jenni

Mehr

Schere 10./11. und 17./18. März 2018

Schere 10./11. und 17./18. März 2018 Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. ezirksmeisterschaft 2018 ahn 1-8 Ergebnisheft Grafschafter Kegelsportzentrum

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne

Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, Herne Bezirksmeisterschaften Bezirk 3 Zeitplan VHK Kegelsportzentrum Am Revierpark 22, 44627 Herne Stand: 23.12.2018 Bahn 1-4 Bahn 5-8 gem. / zur RM Sonntag 13.01.2019 Verein Herren A 10:00-14:35 5 / 2 Einzel

Mehr

1. Internationale Meisterschaften Damen A / Herren A Sonntag, 7. August 2011 ERGEBNISSE Finale Herren - Einzel -

1. Internationale Meisterschaften Damen A / Herren A Sonntag, 7. August 2011 ERGEBNISSE Finale Herren - Einzel - Sonntag, 7. August 2011 ERGEBNISSE Finale Herren - Einzel - 8 Starter davon 4 Starter in den Endlauf 5 6 7 8 Total Total Total zeit Nr. Volle Abräumen Volle Abräumen Volle Abräumen Volle Abräumen Volle

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft: U 23 auf dem Treppchen

Westdeutsche Meisterschaft: U 23 auf dem Treppchen 5 Mai 2012 Westdeutsche Meisterschaft: U 23 auf dem Treppchen Auf dem Treppchen die Sieger der Disziplin männl. U 23: Valentin Olbricht, Marcel Schneimann, Thomas Schornstein G 8010 Postvertriebsstück

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2017 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2017 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017 Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017 3 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 Titelverteidigerin: Viviane Christiansen, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 306 252 243 801 II/1 2. Lisa Theuerkauf

Mehr

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Süd/West Herren 1.Spieltag 16.09.2012 Holz EWP Pun kte KSV Wetzlar 4 : M85 Mittelhessen 3 3036-2878 26 : 10 3 : 0 KSG Dillenburg-Herborn 4 : GH Lollar 2 2798-2955 13 : 23 0

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NW e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NW e.v. Geschäftsstelle: Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Strasse 0, in 70 Duisburg Wertungsdurchgang Nr.: am Samstag, 0.0.08 Austragungsort: Oer-Erkenschwick Oberliga Ausrichter: Oer-Erkenschwick Verein VSG

Mehr

Lothar Penger Unterschrift des Turnierleiters

Lothar Penger Unterschrift des Turnierleiters Wertungsdurchgang Nr.: 6 Herne Ausrichter: BSG Herne Verein Herne Gütersloh-Rheda 1 Königshardt Königshardt Herne 1 Gladbeck 1 1. am Sa..09.016 8 Bahnen-Anlage - Bahn - 8, Sporthalle Wanne-Süd, im Sportpark

Mehr

Landesmeisterschaft 2013

Landesmeisterschaft 2013 TV: Hans-Werner Krumpe Samstag, 04.05.2013 ahn 3-6 10:00 Uhr 12 ew. / 8 Kegel- und owlingverband Niedersachsen Herren Einzel Vorlauf ahn 3 ahn 4 ahn 5 EL Logemann, Jürgen 121 71 121 96 111 80 118 78 796

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018 Zeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Qualifikation Männer ESV SV BW SKV SKV KSV SV BW SKV SKV KSV SKV 10:00 Freiburg 3 Wiehre 4 Oberrhein 4 Waldkirch 4 Freiburg 4

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell BEZIRK OBERSCHWABEN Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien 2000 am 4. Juni 2000 in Brochenzell Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 17B Höhe Wolfgang 59 296 277 72 11 0 573 2. 19B Fendinger Wolfgang 61

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel,

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel, Saison 2015-16 / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel, Bernd 0 904 11 Baumeister, Volker 0 860 7 Port, Volker

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NW e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NW e.v. Geschäftsstelle: Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Strasse 0, in 70 Duisburg Wertungsdurchgang: am Samstag,.0.08 Verein Name und Handicap-Punkte des Keglers, Holzzahl ø Platz Punkte Unterschrift Kern

Mehr