Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai Ausgabe 2/ Jg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai Ausgabe 2/ Jg."

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2005 Mai 2006 Ausgabe 2/ Jg.

2 EIN GRAB FÜR DAS UNGEBORENE LEBEN Immer wieder machen Eltern die Erfahrung einer glücklosen Schwangerschaft. Um den betroffenen Eltern einen Ort des Abschieds und der Trauer geben zu können, hat die Stadt Püttlingen auf Anregung von Pfarrer PD Dr. Joachim Conrad die Möglichkeit der Sammelbeisetzung von Föten in einer gemeinsamen Urne auf dem Friedhof Engelsfeld geprüft. Der Verwaltungsleiter der Knappschaftsklinik Püttlingen, Dr. Andreas Ruffing, sowie die Ärzte der Abteilung der Frauenklinik in Püttlingen haben der Stadt Püttlingen sofort ihre Unterstützung zugesagt. Seit November des vergangenen Jahres wird den betroffenen Eltern in der Klinik ein Informationsschreiben überreicht, das die Eltern auf die Beisetzung hinweist. Auch hat sich die Klinikleitung spontan bereit erklärt, die Kosten für die Kremierung zu übernehmen. Das Vorhaben wird auch von der Pathologie des Winterbergklinikums Saarbrücken, in der die Föten aufbewahrt werden, unterstützt. Die Urnenbeisetzung wird zweimal im Jahr stattfinden; die Trauerfeier wird von der Krankenhaus-Seelsorge ökumenisch gestaltet. Um die Grabstätte mit einem Grabdenkmal vervollständigen zu können, hat die Stadt Püttlingen einen örtlich begrenzten Wettbewerb ausgeschrieben. Eine Jury, die sich aus Vertretern der Stadt Püttlingen, der Knappschaftsklinik Püttlingen, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Initiative Regenbogen - Glücklose Schwangerschaft e.v. zusammensetzt, hat nach Prüfung der eingegangenen Vorschläge dem Entwurf der Firma Hassdenteufel & Kasakow GmbH den Zuschlag erteilt. Das Grabdenkmal finanzierte sich aus Spenden der regionalen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, die sich auf Anregung der beiden Krankenhausseelsorger sofort bereit erklärten, das Projekt zu unterstützen. Am Freitag, dem 1. Juli 2005, erfolgte die offizielle Einweihung der Grabstätte. Tobias Raubuch

3 ÜBER EURO FÜR DIE MARTINSKIRCHE In allen sechs Orten von Köllerbach wurde im Sommer wurde für die Martinskirche gesammelt. Das Ergebnis war überwältigend: Über ,00 legten die Einwohner für die Erhaltung der alten Kirche zusammen. Das zeigt, dass die Bürger in Köllerbach ihr ältestes Kulturdenkmal zu schätzen wissen und zwar über die Konfessionsgrenzen hinweg. Und sie ist ein Kleinod, unsere Martinskirche, mit ihren herrlichen Deckengemälden und der wunderbaren Renaissancekanzel. Leider haben wir immer noch keinen Zuwendungsbescheid des Umweltministeriums. Allen Sammlerinnen und Sammlern, alles Austrägerinnen und Austrägern herzlichen Dank für die großartige Arbeit und allen Spenden Danke für die Solidarität. KONZERTE IN DER MARTINSKIRCHE PD Dr. Joachim Conrad h Konzert mit dem Gospelchor d. Universität (Dr. Otto Deutsch) h Musikalische Vesper mit dem Chor All Voices (Christian Waltner) 32. ÖK. BIBELSEMINAR IN PÜTTLINGEN Thema: Der Glaube an ein Leben nach dem Tod Stationen der Entwicklung nach dem Zeugnis der Hl. Schrift Im Tod gedenkt man deiner nicht Psalm Sucht mir ein Weib, das Tote beschwört 1. Sam Ihr irrt, weil ihr die Schrift nicht kennt Mk. 12, Auferstehen in Kraft 1. Kor. 15,35-49 Das Thema des Seminars im Frühjahr stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. ADVENTSANDACHTEN KÖLLERBACH 7. Dezember h Kapelle Etzenhofen, 14. und 21. Dezember, h Martinskirche. PASSIONSANDACHTEN WALPERSHOFEN Gemeindehaus, jeweils Uhr am 2. März, 9. März, 16. März, 23. März, 30. März und 6. April. 3

4 ENGLISCHE REFORMATIONSZEIT STUDIERT Der Mitarbeiterkreis der Püttlinger Konfirmandenarbeit besuchte London. Schwerpunkt der Studienfahrt war die Begegnung mit der englischen Kirchengeschichte, in Sonderheit mit der Reformation. Daher standen der Besuch in Westminster Abbey, der Grablege der englischen Könige, und Hampton Court Palace, Residenz von Kardinal Wolsey, die Henry VIII. beschlagnahmte, auf dem Programm. In der National Portrait Gallery konnte die Püttlinger Gruppe Henry VIII., Maria Stuart, Elizabeth I. und andere Persönlichkeiten der Tudorepoche antreffen. Unser Bild zeigt Thomas Cranmer, Erzbischof von Canterbury, der gemeinsam mit dem Straßburger Martin Bucer die englische Reformation beförderte. Anne-Kathrina Pfeifer KONFIRMANDENSEMINAR PÜTTLINGEN jeweils 9.30 Uhr im Gemeindezentrum am 3. Dezember KATECHUMENENSEMINARE PÜTTLINGEN jeweils 9.30 Uhr im Gemeindezentrum am 19. November, 10. Dezember 4

5 BUCHVORSTELLUNG Sein Leben als Gemeindevorsteher im Osten, die Flucht in den Westen und die Arbeit in Schule und Gemeinde schildert Detlef Braun in Zweimal lebenslänglich. In diesem Werk hat die Köllerbacher Zeit mit den Waldgottesdiensten, den Kindergottesdienstprojekten und anderen Aktivitäten einen eigenen Platz. PD Dr. Joachim Conrad ISBN Projekteverlag Halle 2005, 14,50 FAHRT ZUR DIAKONIE BAD KREUZNACH Am Nachmittag des machte sich die Gruppe der neuen Püttlinger Katechumenen mit uns Betreuern unter der Leitung von Martin Ufer mit dem Zug auf nach Bad Kreuznach, um dort die Diakonie zu besichtigen und etwas darüber zu erfahren. Für einige der Mitarbeiter fand bis Samstagmittag eine Mitarbeiterschulung über das Neue Testament unter der Leitung von Herrn Dr. Bergholz statt. Für die Katechumenen und uns jüngeren Betreuer ging es am Samstagmittag nach einer morgendlichen Wanderung und dem Mittagessen auf in die Diakonie. Dort erfuhren die Katechumenen etwas über die Gründung und die Aufgabe der Diakonie. Der dortige Pfarrer Müller erklärte unter anderem, wie man nun mit der neusten Technik auch mit schwerstbehinderten Menschen kommunizieren kann. Später machten wir noch einen kleinen Rundgang über das Diakoniegelände. Am Abend genossen dann Katechumenen sowie auch Betreuer die wenige aber doch wohlverdiente Freizeit, zusammen mit dem etwas später eingetroffenen Pfarrer Dr. Conrad. Am nächsten Morgen ging es dann schon früh auf zum Gottesdienst in die Diakoniekirche und dann auch schon wenig später zum Bahnhof, wo wir schließlich wieder die Heimreise antraten. Ich denke, die Katechumenen haben viele neue Erfahrungen gesammelt und die Fahrt war für jeden wieder mal ein ganz neues Erlebnis. Frauke Bunk 5

6 GOTTESDIENSTE NOV BIS MAI 2006 Tag Datum Püttlingen Köllerbach Walpersh. Ewigkeitssonntag m. A m. A m. A. 1. Sonntag im Advent S. im Advent m. A. KinderGD m. A. 3. S. im. Altenheim Advent 4. S. im Advent Heiliger Abend m. A m. A ökum Kindervesper Klinikkapelle Christvesper m. A. Christvesper Christvesper Christnacht Vesper m. A. Liebfrauen Klinik m. A. m. A S. n. Epiphanias m. A S. n Epiphanias L. S. n. Epiphanias m. A. KinderGD Erster Christtag Zweiter Christtag Altjahresabend Neujahr m. A. Epiphanias (nachgeholt) m. A m. A. 2. S. n. Altenheim Epiphanias Septuagesimae m. A m. A. Sexagesimae Altenheim

7 Tag Datum Püttlingen Köllerbach Walpersh. Estomihi m. A Invokavit m. A. / KinderGD Reminiszere m. A m. A. Okuli Altenheim Lätare m. A Judika m. A. / KinderGD Palmarum m. A. Gründonnerstag m. A. Allg. Beichte m. A. Allg. Beichte m. A m. A m. A. Karfreitag Klinik m. A m. A m. A. Ostern Osternacht Vesper Vesper m. A. Liebfrauen Martinsk. Ostermontag m. A m. A. Quasimodogeniti Altenheim Miserikordias Domini Familiengottesd Jubilate m. A m. A. Konfirm. Kantate m. A m. A. Konfirm m. A. Rogate. Altenheim m. A m. A. Altenheim / Konfirm. 7

8 JEDE MENGE TOLLE EINDRÜCKE Die lange Anreise wurde mit einer schönen Unterkunft in einer Schule in Lehrte belohnt. Traditionell haben wir den Kirchentag mit dem Eröffnungsgottesdienst begonnen. Am ersten Abend gab es die Nacht der Begegnung ; es wurde zusammen gegessen und gebetet. Nach einem ausgewogenem Frühstück gingen Anna und Kerstin zu einer Synagogenführung und ich zu Gebärdenveranstaltungen aufs Messegelände. Abends haben wir uns zum Wise Guys-Konzert wieder am Opernplatz getroffen. Freitags wollten wir zu einem Seminar über Kirchenpädagogik; könnte für uns ja ganz nützlich sein. Naja, wir hätten uns dann entscheiden können, ob wir zu den 3-5 oder 6-7 oder 8-10-jährigen gehen wollen, um Bildchen auszumalen. Wir haben uns dann entschieden zu gehen, um uns einen Film Jung und Alt Hannover filmt quer anzusehen. Zum entspannen ging s dann an den Marschsee. Abends waren wir dann erst auf einer afrikanischen und dann auf einer irischen Veranstaltung. Den Samstag verbrachten wir auf dem Messegelände. Wir besuchten noch ein paar Veranstaltungen und den Markt der Möglichkeiten. Am Abend war mal wieder ein Konzert angesagt. Am späten Abend mussten wir dann auch schon wieder packen, denn am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, um rechtzeitig mit seinem Gepäck zum Abschlussgottesdienst zukommen. Mit vielen andern Menschen strömten wir zum Highlight des Kirchentages, dem Abschlussgottesdienst. Dort gab es dann auch die Einladung zum Kirchentag 2007 in Köln. Da sind wir auf jeden Fall wieder dabei. Carolin Franz 8

9 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Taufen Nico Freidinger, Salbacher Straße 42b, Walpershofen Sophia Helena Marie Feld, Bertha-v.-Suttner-Weg 1, Riegelsb. Alissa Juliane Fuchs, Mathildenstraße 33, Saarbrücken E- tienne-luca Vesquet, Pastor-Hennes-Straße 8, Köllerbach Pascal Simon Mack, Blumenstraße 2, Walpershofen Lisa- Marie Maring, Kardinal-Maurer-Straße 1, Püttlingen Joshua Ian Neiser, Salbacher Straße 4, Walpershofen Sophie Selina Tabellion, Ostpreußenweg 11, Püttlingen Justice Katharina David, Riegelsberger Straße 13, Köllerbach Maxim Hauler, Walpershofer Straße 24, Riegelsberg Hannah Emilia Schneider, Kyllbergstraße 139, Köllerbach Nick Hoffmann, Wiesenstraße 5, Heusweiler Jana Sander, Blumenstraße 14, Walpershofen Trauungen Joachim Job u. Sandra Bach, Am Hermesbach 29, Köllerbach Alexander Schmidt, Sommerbergstr. 2, Köllerbach u. Jenny Pezold, Unterer Markt 7, Neunkirchen Fabio Tagliareni u. Kerstin Ewald, Gartenstraße 55, Dillingen Marc Pistorius u. Anuschka Reineck, Kurzenbergstr. 14, Walpershofen Juri Schmatow u. Lilli Fahrenbruch, Sommerbergstraße 113, Köllerbach Christof Blank, Dortmund u. Anne-Stefanie Chomski, Willerwald/Frankreich Marian Passauer u. Guiseppa Sciascia, Lothringer Straße 15, Püttlingen Thiemo Schrenk u. Anne Kreutzberger, Tulpenstraße 2, Heusweiler Björn-Martin Werth u. Nadine Haberland, Grubenstraße 10, Köllerbach Frank Grün u. Natascha Weber, Bärenbergstraße 57, Köllerbach Alexander Vogel, Brig/ Schweiz u. Jessica Baldauf, Fichtestraße 12, Köllerbach Dr. Michael Katikaridis u. Dr. Christine Kaden, Dachau René Rein u. Nastassja Blumann, Hauptstraße 32, Ottweiler Marcus Bläs u. Anna-Christina Altpeter, Bildchenstraße 44, Püttlingen Peter Voets u. Gritta Buser, 83, BD. Louis Schmidt, B-1040 Bruxelles Stefan Müller und Daniela Müller, Schnappacher Weg 9, Sulzbach Steve Glocker, Abtsdell 9, Saarbrücken u. Anke Spaniol geb. Luig, Püttlingen, Steinkreuzstraße 9 Markus Plein u. Claudia Zell, Biekenstraße 21, Riegelsberg Christian Krebs u. Tatiana Berseneva, Rietschelstraße 3, Braunschweig Beerdigungen Waltraud Groß, Sommerbergstraße 103, Köllerbach Olga Balzert geb. Kraus, Espenstraße 1, Püttlingen, Altenheim Pauline Thiel geb. Dietrich, Espenstraße 1, Püttlingen, Altenheim Helmut Zschäckel, Weiherbergstr. 70, Püttlingen zul. Völklingen Altenheim Sascha Klippel, Kurzenbergstraße 79, 9

10 Walpershofen Brunhilde Burgardt geb. Ackermann, Heusweiler Str. 36, zul. Heusweiler Klemens Barth, Meisenweg 10, Köllerbach Hermann Seifermann, Grubenstraße 4, Köllerbach Dieter Dengel, Goethestraße 5, Püttlingen Selma Kläs geb. Schmidt, Sommerbergstraße 108, Köllerbach Anna Posth geb. Jung, Grubenstraße 12, Köllerbach Elfriede Stocki geb. Hörnke, Breitfeldstraße 34, Püttlingen Rudolf Schäfer, Auf dem Poss 33, Walpershofen Willi Kurtz Weiherbergstraße 47, Püttlingen Johanna Fritz geb. Junker, Derler Straße 15, Püttlingen Klara Nowara geb. Hill, Peterstraße 14, Püttlingen Petra Cornelius, Völklinger Straße 112, Püttlingen Emmi Bettinger geb. Büch, Kurzenbergstraße 69, Walpershofen zul. Saarbrücken Altenheim Angela Elisabeth Hull geb. Storey, Vogesenweg 1, Püttlingen Gerda Huppert geb. Drewitz, Überhofer Straße 46, Köllerbach Alice Kollmar geb. Speicher, Überhofer Straße 19, Köllerbach zul. Püttlingen Altenheim Friedrich Schampel, Saarlouiser Straße 41, Köllerbach Wilfried Himbert, Brunnenstraße 9, Köllerbach Ingeborg Reeck geb. Kohlschmidt, Espenstraße 1, Püttlingen Altenheim Wilhelm Neumann, Marktstraße 79, Püttlingen Elisabeth Groß geb. Haus, Fichtestraße 10, Köllerbach zul. Ludweiler Altenheim Alexander Felde, Hauptstraße 13, Köllerbach Rudolf Bonn, In der Humes 36, Püttlingen Herta Theis geb. Bock, In der Humes 17, Püttlingen Kurt Mattulat, Weiherbergstraße 17, Püttlingen Karl Hackspiel, Herchenbacher Straße 47, Walpershofen Arthur Willimzik, In den Siefen 3, Köllerbach Ulrich Huppert, Hauptstr. 112, Köllerbach Herta Schmeer geb. Schampel, Am Hermesbach 16, Köllerbach, zuletzt Püttlingen Altenheim JUGENDKREISE montags h bis h Kreis für Jugendliche ab 12 Jahren im Pfarrhauskeller Köllerbach freitags h bis h Kreis für Jugendliche ab 15 Jahren im Gemeindezentrum Püttlingen Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Kölln Öffentlichkeitsausschuss: PD Dr. Joachim Conrad, Dorothee Henrici Bunk, Ute Franz, Tobias Raubuch, Ingrid Schneider und Margret Uhl. V.i.S.d.P.: PD Dr. Joachim Conrad, Pfarrer, Sprenger Str. 28, Püttlingen, Tel.: , Fax: , Ev.Kgm.Koelln-Saar@t-online.de Konto-Nr.: bei der Sparkasse Saarbrücken, BLZ Druck: robo-print, Wolfskaulstr. 11, Riegelsberg 10

11 AUS DER CHRONIK DER GEMEINDE Lange schon sparte die Gemeinde in Walpershofen für eine neue Orgel. Am 25. Februar 1997 kam durch eine Gemeindeversammlung wieder Schwung in die Sache, doch erst nach dem Weggang von Kantor Thomas entschloss sich das Presbyterium (28. Januar 2004) für einen Neubau, den KMD Annemarie Ruttloff entworfen hatte. Am 24. Juli 2005 wurde die Orgel eingeweiht. Dr. Joachim Conrad 11

12 GENAU WIE DAMALS (Auch ein Weihnachtslied) Nein, das sind ja Ausländer und noch drei dazu. Schwarz ist dieser eine, Zimmer sind hier keine! Mach die Türe zu, ich brauch meine Ruh! Nein, die ist ja schwanger und so jung dazu. Das gibt Scherereien, und das Kind wird schreien. Mach die Türe zu, ich brauch meine Ruh! Nein, das sind so Typen und noch zwölf dazu! Die soll n weiterfahren mit den langen Haaren. Mach die Türe zu, die stör n meine Ruh! Alles so geblieben, keiner lernt was zu. Damals so wie heute sind s die gleichen Leute. Und auch ich und du? Bleiben Türen zu?? Aus: Cratzius Barbara und Könemund Gisela: Theaterstücke zur Weihnachtszeit. Ravensburger Buchverlag Ravensburg 1990 MÄRCHENWOCHE IN DER MARTINSKIRCHE vom Dezember, jeweils um h, parallel dazu eine Ausstellung mit Bildern zum Thema Engel. 12

Aus dem Krippenspiel Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg.

Aus dem Krippenspiel Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. Aus dem Krippenspiel 2009 Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März 2010 Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. WIE DIE WEISEN AUS DEM MORGEN- LANDE IHRE WEISHEIT FANDEN Das Kalenderjahr

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal Studienreise der Jugend nach Istanbul evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2012 Januar 2013 Ausgabe (Nr. 5/2012) 4. Jg. AUS ISTANBUL ZURÜCK Im Oktober

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Februar bis März 2011 Ausgabe (Nr. 1/2011) 3. Jg. JUGENDARBEIT IN DER GEMEINDE Das neue Jahr hat eben begonnen auf dem

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal Irlandfahrt unserer Jugend im Februar 2010 evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen April bis Mai 2010 Ausgabe (Nr. 2/2010) 2. Jg. AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen November bis Dezember 2013 Ausgabe (Nr. 5/2013) 5. Jg. Foto: Jelinski Sommerfest Walpershofen Das Presbyterium dankt dem

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal canta d'elysio Gesänge aus dem Paradies Der Abiturjahrgang 2010 des Dresdner Kreuzchores gastiert am 1. September 2012 um 19.00 Uhr in der Martinskirche. evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach,

Mehr

Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007

Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007 Das Netzgewölbe in der Martinskirche vor dem Chor Foto: Florian Monheim, Meerbusch [Siehe Buchankündigung] Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln November 2006-Mai 2007 Ausgabe 2/2006 30. Jg.

Mehr

Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010

Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010 Ausstellung Kirchenkampf und Saarabstimmung 23.11.-13.12.2009 in der Martinskirche Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2009 bis Januar 2010 Erste Ausgabe (Nr. 1/2009) 1. Jg.

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November Ausgabe 1/ Jg.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November Ausgabe 1/ Jg. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai November 2005 Ausgabe 1/2005 29. Jg. HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG FÜR DIE MARTINSKIRCHE Die Haus- und Straßensammlung zugunsten der Martinskirche ist

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 18.01.2014 12.00 2. So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 25.01.2015 10.00 letzter So. n. Gottesdienst Busemann Epiphanias 01.02.2015 10.00 Septuagesimae Gottesdienst mit Abm. Morgenstern Predigtreihe

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Die sechs Predigtjahre (I-VI) 552 Die sechs (I-VI) Mt 21,1-11 Röm,8-12 Sach 9,9-10 Lk 21,25-33 Jak 5,7-8(9- Jes 63,15-64,3 Lk 1, 67-79 1Kor 4,1-5 Jes 40,1-11 Lk 1,26-38(39-56) Phil 4,4-7 1Mose 18,1-2.9-15 1. So. im 2. So. im 3. So.

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen September bis Oktober 2013 Foto: Jelinski GOTTESDIENSTE 14. So. n. 15. So. n. 16. So. n. 17. So. n. 18. So. n. Erntedank

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ökumenischer Kalender 2013

Ökumenischer Kalender 2013 Collage: Gimmler Ökumenischer Kalender 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung für 2013 aus dem Brief des Apostels Paulus an die Hebräer 13,14 Im Advent

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen September bis Oktober 2011 Ausgabe (Nr. 4/2011) 3. Jg. GOTTESDIENSTE 10. So. n. 11. So. n. 12. So. n. 13. So. n. 14. So.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1,

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1, CHRISTOPH DINKEL: Vorwort FULBERT STEFFENSKY: Die Predigt: Große Nachricht in kleinem Mund! 13 17 DIE PREDIGTEN ZUR ERSTEN PERIKOPENREIHE FRANK HIDDEMANN: Drei Beben 1. Sonntag im Advent. Matthäus 20,29-21,11

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Bibelleseplan 2016 Markus-Evangelium Johannes-Evangelium 1. und 2. Korintherbrief

Bibelleseplan 2016 Markus-Evangelium Johannes-Evangelium 1. und 2. Korintherbrief In diesem Jahr steht das Markus-Evangelium im Mittelpunkt. Die Abschnitte Mk 1,1 3,6 eröffnen das Lesejahr (2. 14.1). Die Hauptmasse des Evangeliums (Mk 3,7 10,52) wird mit Rücksicht auf die Bibelfreizeiten

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen

Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen Abraham im Hain von Mamre Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen Jesus und die Jünger in Emmaus Fensterbild im Gemeindezentrum Püttlingen beide Entwürfe: Dr. Ralf Krömer, Püttlingen Gemeindebrief Evangelische

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik Die Lesung des Johannes-Evangeliums, die schon in den Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Joh 1,1-51), wird zunächst fortgesetzt und am 14.1. mit dem Ende des vierten Kapitels abgeschlossen.

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016)

Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016) Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016) Abkürzungen Abkürzungs- und Gedichttitelregister Altes Testament: 1.Mose 1,1-5+26-31a+2,1-4a Osternacht 4 1,1-5+26-31a+2,1-4a Jubilate 1f 2,4b-15 15.S.n.Trinitatis

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienste Nov Mai 2017

Gottesdienste Nov Mai 2017 13.11.16 16.11.16 Gottesdienste Nov. 2016 - Mai 2017 Buß- u. Bettag Mörzheim 10.30 Traugott Oerther Eva Mohr Lore Häcker anschließend Gedenkfeier i.d. Kirche unter Mitwirkg. d. Gem. Chors, anschl.: Kranzniederlegung

Mehr

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4. Die Lesung des Lukas-Evangeliums, die in den Advents- und Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Kap. 1 2), wird zu Beginn des neuen Jahres mit 3,1 12,48 fortgesetzt (2.1. 4.3.). Die Abschnitte

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

CHORABEND 17: REMINISCERE

CHORABEND 17: REMINISCERE Mo 01.01. NEUJAHR Do 04.01. Probe 20:00 Gemeindehaus Beutelsb. HK Sa 06.01. EPIPHANIAS So 07.01. 1. So. nach EPIPHANIAS Do 11.01. Probe 20:00 Gemeindehaus Beutelsb. WG So 14.01. 2. So. nach EPIPHANIAS

Mehr

evangelisch im Köllertal

evangelisch im Köllertal evangelisch im Köllertal Mitteilungen für Köllerbach, Püttlingen und Walpershofen Dezember 2010 bis Januar 2011 Ausgabe (Nr. 6/2010) 2. Jg. ERLEBNISWOCHENENDE FÜR DIE KIN- DERGOTTESDIENSTGESTALTUNG Haben

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen Inhalt I. Einfuhrung Wie dieses Buch entstand 9 II. Vorüberlegungen 1. Wie kann man kleinen Kindern den christlichen Glauben näher bringen? 13 1.1 Biblische Grundlagen 13 1.2 Was will und was kann man

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Bibelleseplan ** Für die Bezeichnungen»Ijob (Hiob)«und»Sprichwörter (Sprüche)«gilt das in Anm. 1 Gesagte entsprechend.

Bibelleseplan ** Für die Bezeichnungen»Ijob (Hiob)«und»Sprichwörter (Sprüche)«gilt das in Anm. 1 Gesagte entsprechend. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Matthäus-Evangelium. Der Anfang (Mt 1,1 4,17) war bereits in den Weihnachtstagen des Vorjahres gelesen worden. Die Hauptmasse des Evangeliums (4,18 23,39) wird mit

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2007 Ausgabe 1/ Jg.

Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Kölln Mai bis November 2007 Ausgabe 1/ Jg. Ausstellung Jüdische Friedhöfe im Saarland unter der Schirmherrschaft der Ministerin des Innern Frau Annegret Kramp-Karrenbauer Eröffnung: Montag, 21. Mai 2007, 17.00 Uhr Martinskirche Köllerbach Gemeindebrief

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

DIE PREDIGTEN ZUR DRITTEN PERIKOPENREIHE

DIE PREDIGTEN ZUR DRITTEN PERIKOPENREIHE CHRISTOPH DINKEL: Vorwort 11 JOHANNA HABERER: Regisseure der inneren Bilder sind gefragt 13 DIE PREDIGTEN ZUR DRITTEN PERIKOPENREIHE MARTINA JANSSEN:»Ich hab geträumt, der Winter war vorbei, und du warst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE

DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE CHRISTOPH DINKEL: Vorwort 11 WOLFGANG HUBER: Predigt als öffentliche Rede 14 DIE PREDIGTEN ZUR SECHSTEN PERIKOPENREIHE PAUL DIETERICH: Weg frei zum Heiligsten! 1. Sonntag im Advent. Hebräer 10,19-25 MANFRED

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENBEZIRK OBERSCHWABEN Verein Kreis E.Punkte M.Punkte Wangen 28 : 7 14 : 0 Ehingen 25 : 10 10 : 4 SV Fenken 2 Bodensee 19 : 16 8 : 6 Ehingen 16 : 19 8 :

Mehr

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Ev.-Luth. Immanuelgemeinde Saarbrücken Gärtnerstr. 38 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 5959586 saarbruecken@selk.de http://selk-sb.de Im Herbst 2009 Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Vorwort. Predigtkunst in der Gesellschaft der Indifferenz. 1. Sonntag im Advent. Lukas 1, Sonntag im Advent.

Vorwort. Predigtkunst in der Gesellschaft der Indifferenz. 1. Sonntag im Advent. Lukas 1, Sonntag im Advent. CHRISTOPH DINKEL: Vorwort 11 PETRA BAHR: Plädoyer fürs Vielleicht Predigtkunst in der Gesellschaft der Indifferenz 12 DIE PREDIGTEN ZUR FÜNFTEN PERIKOPENREIHE ALFRED BUSS: Gottes Zukunft bricht an 1. Sonntag

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr