Planung. Die kommenden Veranstaltungen des BürgerKollegs. Stand :33 Uhr. Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung. Die kommenden Veranstaltungen des BürgerKollegs. Stand :33 Uhr. Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung"

Transkript

1 Planung Die kommenden Veranstaltungen des BürgerKollegs Stand :33 Uhr Kostenfreie Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte! Anmeldung bitte über: Telefon (Projektleiter Kris Kunst) Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung Andrea Watzel, Modul 4: Kommunikation und Gesprächsführung Freitag ab 14:00 Uhr Dr. Karin Falkenstein, EVIM bis 18:30 Uhr Gabriela Jérôme Kaiser-Friedrich-Ring OG Gruppenreisen professionell organisieren und durchführen Norbert Dähne Ordnung im Kopf: Clevere Selbstorganisation an Schreibtisch und PC ab 09:00 Uhr Monika Finkbeiner bis 16:30 Uhr Abend- Finanzen des Vereins - 3 von 6 - Steuern im Verein Jewgeni Slobodnik CVJM (Parken im Parkhaus Luisenforum, Karlstr. 4!) Vorderhaus Saal 1.OG

2 Kommunikation und Gesprächsatmosphäre in der Selbsthilfegruppe ab 09:30 Uhr Marietta Frühwein Roncalli-Haus bis 17:00 Uhr Friedrichstraße Finger-Schreiben lernen in nur 2x2 Stunden ab 18:30 Uhr Sabine Eck ab 18:30 Uhr Sabine Eck Agiles Projektmanagement für Vereine Norbert Dähne Abend- Wie können Ehrenamtliche Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen? Donnerstag Cornelia Eisenlohr Rathaus Wiesbaden bis 20:00 Uhr Schlossplatz Wiesbaden Kl. Festsaal (1. OG, halb rechts) Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung

3 Modul 5: Umgang mit dementiellen Erkrankungen Freitag ab 14:00 Uhr Dr. Karin Falkenstein, EVIM bis 18:30 Uhr Verschiedene externe ReferentInnen Kaiser-Friedrich-Ring OG Sitzungen und Treffen interessant und zielführend gestalten Norbert Dähne Abend- Finanzen des Vereins - 4 von 6 - Die Satzung Ordnung im Kopf II: Blockaden lösen, die optimale Lösung finden Monika Finkbeiner Office für den Verein die wichtigsten Word, Excel- und Powerpoint-Funktionen

4 Abend- Finanzen des Vereins - 5 von 6 - Berichte und Kassenprüfung Donnerstag Ihre Vereinsbriefe und s nach DIN von Anfang an professionell auftreten Abend- Was mache ich, wenn es mir zu viel wird? Eigene Grenzen, Nähe und Distanz. Verschiedene externe ReferentInnen Haus an der Marktkirche bis 21:00 Uhr Schlossplatz Wiesbaden 2. OG Praktische digitale Anwendungen in Office-Programmen und online Haftung & Versicherung für Verein & Vorstand Alois Lattwein, bis 18:00 Uhr

5 Abend- Finanzen des Vereins - 6 von 6 - Verwaltung und Anforderungen an die EDV bis 21:00 Uhr Vorderhaus Saal 1.OG Serienbriefe für den Verein - mit Hilfe von MS-Office-Programmen Geschichten mitreißend vorlesen - Grundlagen (9-13 Uhr) ab 09:00 Uhr Jenny Ulbricht VHS - Haus B (mit Bistro Leib & Seele) bis 13:00 Uhr Alcide-de-Gasperi-Straße Wiesbaden B 108 (1. OG) Stimmschonend vorlesen (14-18 Uhr) ab 14:00 Uhr Jenny Ulbricht VHS - Haus B (mit Bistro Leib & Seele) bis 18:00 Uhr Alcide-de-Gasperi-Straße Wiesbaden B 108 (1. OG) Abend- Finanzen des Vereins - 1 von 6 - Gemeinnützigkeitsrecht Donnerstag

6 Geschichten mitreissend vorlesen (09-13 Uhr) - Intensivworkshop ab 09:00 Uhr Jenny Ulbricht VHS - Haus B (mit Bistro Leib & Seele) bis 13:00 Uhr Alcide-de-Gasperi-Straße Wiesbaden B 108 (1. OG) Vorlesen: Wenn Otto Mops mit Edes Reh... (14-18 Uhr) ab 14:00 Uhr Jenny Ulbricht VHS - Haus B (mit Bistro Leib & Seele) bis 18:00 Uhr Alcide-de-Gasperi-Straße Wiesbaden B 108 (1. OG) Vereinsrecht - 1 von 3 - Grundlagen Abend- Finanzen des Vereins - 2 von 6 - Die vier Sphären des Vereins Montag Jewgeni Slobodnik CVJM (Parken im Parkhaus Luisenforum, Karlstr. 4!) Flyer und Vereinszeitung erstellen - Umsetzung mit Microsoft Word

7 Abend- Finanzen des Vereins - 3 von 6 - Steuern im Verein Jewgeni Slobodnik CVJM (Parken im Parkhaus Luisenforum, Karlstr. 4!) Vereinsrecht - 2 von 3 - Vertiefung Bildbearbeitung am PC für Vereinsbelange - einfach & genial! ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Abend- Ich hab das doch nicht so gemeint Story Telling eigene Erfahrungen,mit interkulturellen Kompetenzen in der Flüchtlingsarbeit Verschiedene externe ReferentInnen Rathaus Wiesbaden bis 20:00 Uhr Schlossplatz Wiesbaden Abend- Finanzen des Vereins - 4 von 6 - Die Satzung Vorderhaus Saal 1.OG

8 Ordnung im Kopf: Clevere Selbstorganisation an Schreibtisch und PC Monika Finkbeiner Beratung WORD-Übungsabend mit Montag Vereinsrecht - 3 von 3 - Vorstand und Geschäftsführung Abend- Finanzen des Vereins - 5 von 6 - Berichte und Kassenprüfung Beratung Excel-Übungsabend mit

9 Haftung & Versicherung für Verein & Vorstand Alois Lattwein, bis 18:00 Uhr Beratung Powerpoint-Übungsabend mit Donnerstag Abend- Finanzen des Vereins - 6 von 6 - Verwaltung und Anforderungen an die EDV bis 21:00 Uhr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 50.Teil unserer möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung Nr. Titel Beginn Gebäude Ort 172 EDV Modul 1 07.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 173 EDV Modul 2 04.04.2019 Arbeiterkammer Leoben 174 EDV Modul 2 11.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 176 EDV Modul 3 29.04.2019

Mehr

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018 10.01.2018 Betriebsratswahl 2018 Dr. Manfred Paetzold Recht 170,00 12.01.2018 Selbstmarketing oder die Marke ICH Ralf Buchwald Verkauf 185,00 16.01.2018 Emotionale Führung 1 - Psychologische Grundlagen

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 48.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des hinweisen. Veranstaltungen im März und April 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte

Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte 2. Halbjahr / 2016 Engagieren! Informieren! Weiterbilden! Mitmachen!, LOS GEHT S! Informationen Lucia Rutschmann Leiterin Freiwilligenzentrum Wiesbaden

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018 10.01.2018 Betriebsratswahl 2018 Dr. Manfred Paetzold Recht 170,00 12.01.2018 Selbstmarketing oder die Marke ICH Ralf Buchwald Verkauf 185,00 16.01.2018 Emotionale Führung 1 - Psychologische Grundlagen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote auch in diesem Jahr und besuchen sie unsere PC-Kurse

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018 10.01.2018 Betriebsratswahl 2018 Dr. Manfred Paetzold Recht 170,00 12.01.2018 Selbstmarketing oder die Marke ICH Ralf Buchwald Verkauf 185,00 16.01.2018 Emotionale Führung 1 - Psychologische Grundlagen

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 55.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2018

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Kursprogramm Semester

Kursprogramm Semester Kursprogramm 2016 1. Semester Anwendung Personal-Daten-Tools «PerDaTo» Ort: Datum: Anmeldung: Hirschengraben 50, 8001 Zürich, kleiner Saal (ehemals Bibliothek) Sie sind in der Lage, mit dem Personal-Daten-Tool

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt. geboren am xx. xxxxx geschieden

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt.   geboren am xx. xxxxx geschieden Persönliche Daten: Musterstraße 123 98765 Musterstadt E-Mail: MariaMustermann@e-job.expert geboren am xx. xxxxx 1958 geschieden Profil: Langjährige Berufserfahrung als Sekretärin/Assistentin. Zu meinen

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling

Mehr

Lehrgang Dauer Termin

Lehrgang Dauer Termin AnsprechpartnerInnen für n und Anmeldungen: Frau Katrin Hergarden Geschäftsführung ( hergarden@landfrauen-mv.de ) Frau Cornelia Leppelt Referentin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ( leppelt@landfrauen-mv.de

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018 10.01.2018 Betriebsratswahl 2018 Dr. Manfred Paetzold Recht 170,00 12.01.2018 Selbstmarketing oder die Marke ICH Ralf Buchwald Verkauf 185,00 16.01.2018 Emotionale Führung 1 - Psychologische Grundlagen

Mehr

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018

AGENTUR DER WIRTSCHAFT Seminarkalender 2018 10.01.2018 Betriebsratswahl 2018 Dr. Manfred Paetzold Recht 170,00 12.01.2018 Selbstmarketing oder die Marke ICH Ralf Buchwald Verkauf 185,00 16.01.2018 Emotionale Führung 1 - Psychologische Grundlagen

Mehr

Firmenseminare und offene Schulungen

Firmenseminare und offene Schulungen minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Firmenseminare und offene Schulungen 2016 Fachkompetenz, Lernbereitschaft und Flexibilität

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 23.09.14, 18.11.14 Excel Aufbau 1 30.09.14, 25.11.14 Excel Aufbau 2 21.10.14, 27.11.14 Excel Aufbau 3 23.10.14, 02.12.14 Excel Expertenkurs 1 16.12.14 Excel Expertenkurs

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 45.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im September und Oktober

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011 Windows XP - Computernutzung und Dateiverwaltung Termin: 01.02.11 Nummer 245778-0115 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nur wenig am PC gearbeitet haben und die grundlegende Kenntnisse in

Mehr

Stiftungstag 2011. Die Aktionen. Fünf Jahre Stiftungsverbund Westfalen-Lippe 14. Oktober 2011

Stiftungstag 2011. Die Aktionen. Fünf Jahre Stiftungsverbund Westfalen-Lippe 14. Oktober 2011 Stiftungstag 2011 Die Aktionen Fünf Jahre Stiftungsverbund Westfalen-Lippe 14. Oktober 2011 Workshop 3 Kooperation Bürgerstiftungen und Kommunen (insbesondere Erfahrungsberichte) Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan

Mehr

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger 1 DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger Lernen Sie überzeugende PowerPoint-Folien zu gestalten, effektiver und schneller mit PowerPoint umzugehen. Visualisieren Sie Ihre Inhalte mit professionellen

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Professionelles Management im Hochschulsekretariat

Professionelles Management im Hochschulsekretariat Professionelles Management im Hochschulsekretariat Modulare Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen und -sekretäre 2. Auflage 0.04.207 bis 3.03.2020 Agenda Ziele der Zertifizierungsmaßnahme Veranstaltungsprogramm

Mehr

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Führen ohne Vorgesetztenfunktion 01.-02. Februar 2017, München 17.-18. Mai 2017, Bad Homburg Hochleistung unter Druck, Unsicherheit & Komplexität 02.-03. Februar

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di: Februar 11.02., 25.02. und 10.03. 30 NEU: Bewerbungsstrategien für MitarbeiterInnen mit befristeten Verträgen 12.02. 27 Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden

Mehr

Internet-Schulungen und Kurse

Internet-Schulungen und Kurse Internet-Schulungen und Kurse Veranstaltungsarchiv von Christa Rahner-Göhring Infosuchdienst http://www.rahner-info.de/internet-schulungen-edv-kurse.html 08. Oktober 2015 Recherchieren statt Googeln abseits

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2016 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

Mehr

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages Word. bleibt Word - Grundkurs..... 52 Word bleibt Word - Aufbaukurs...... 53 MS Excel für alle Fälle - Grundkurs... 54 MS Excel für alle Fälle - Aufbaukurs.... 55 Auf den

Mehr

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft anmelden möchten. Für die Anmeldung benötigen wir einige

Mehr

Projektmanager (m/w)

Projektmanager (m/w) Projektmanager (m/w) Sie übernehmen die Verantwortung für die Konzeption und Abwicklung unserer Projekte. Von der ersten Idee über die Angebotserstellung bis zur Abnahme und Dokumentation. Sie unterstützen

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Uli Fischer Netzwerk Vereinsmanagement a.o. Jugendvollversammlung Mülheim, 04.12.2010 Vorstellung: Konzepte zur Jugendarbeit 1 Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg 22.09.2010

Mehr

Ehrenamt und Eigenverantwortung. n Vereinsmanagement in der Praxis. n Elternengagement. n Themenseminare zum Ehrenamt

Ehrenamt und Eigenverantwortung. n Vereinsmanagement in der Praxis. n Elternengagement. n Themenseminare zum Ehrenamt 81 Ehrenamt und Eigenverantwortung Die Konrad-Adenauer-Stiftung betrachtet die Förderung der modernen Bürgergesellschaft als eine wichtige Aufgabe, da die großen Herausforderungen in Politik und Gesellschaft

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit Feb./März 2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit Medienkompetenz für Medien sind überall Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendtreffs

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY.

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns Ihnen das Weiterbildungsprogramm der Saurer Germany für 2016 präsentieren zu können. Berufliche Weiterbildung

Mehr

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO ) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO 01.10.2016) Prof. Dr. Andreas Wagener Studiengangleiter Ausgebildete Betriebswirte bewältigen mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse praktische Aufgabenstellungen

Mehr

Wirtschaftsinformatik-Praktikum/ WI-Praktikum II

Wirtschaftsinformatik-Praktikum/ WI-Praktikum II Technische Universität Chemnitz Professur Wirtschaftsinformatik I Geschäftsprozess- und Wissensmanagement Prof. Dr. B. Stöckert Einführungsveranstaltung Montag, 14.04.2008 15:30 Uhr Raum C/104 Wirtschaftsinformatik-Praktikum/

Mehr

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18 Institut für Rhetorik und Kommunikation Programm 2017/18 Für alle offenen Seminare gilt: Teilnehmerzahl max. 8 Personen Inklusive Alle Seminarunterlagen, Leitfaden zum Nacharbeiten, anschließendes Fotoprotokoll,

Mehr

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Führen ohne Vorgesetztenfunktion 07.-08. Juli 2016, Köln 06.-07. Oktober 2016, Starnberg 22.-23. November 2016, Köln Argumentationstraining 12.-13. Juli 2016, München

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Überblick: e. V. nev GbR

Überblick: e. V. nev GbR Überblick: Muss eine SHG als Verein organisiert sein? Vor- und Nachteile des eingetragenen Vereins (e. V.), des nicht eingetragenen Vereins (nev) und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), insbesondere

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2017/2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2017/2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL. Grundlagen der BWL / Giehl / 219 22.01.2018 Mo 15:00 16:30 Giehl A - La Grundlagen der BWL / Giehl / 22.01.2018 Mo 15:00 16:30 Müller Le - Pa Grundlagen der BWL / Giehl / V 307/308 22.01.2018

Mehr

Karriere-Messe für Sekretärinnen und Assistentinnen career@office 29. Juni 2007, IHK Frankfurt

Karriere-Messe für Sekretärinnen und Assistentinnen career@office 29. Juni 2007, IHK Frankfurt Karriere-Messe für Sekretärinnen und Assistentinnen career@office 29. Juni 2007, IHK Frankfurt Kooperationspartner: 3 Fachausstellung Weiterbildungsfachtag 5 Inhaltsverzeichnis Einzelcoaching und Bewerbungsmappen-Check

Mehr

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Die MIBS AG ist eine Unternehmensberatung mit den Geschäftsfeldern SAP ERP, Business Intelligence und Internet Services. Mit unserer IT-Kompetenz sind wir

Mehr

informieren weiterbilden engagieren mitmachen

informieren weiterbilden engagieren mitmachen informieren weiterbilden engagieren mitmachen fotolia JiSign Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte 2. Halbjahr / 2017 Informationen Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e. V. Friedrichstraße 32 65185

Mehr

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite Januar 16.01.18 Fundraising: Gesprächstraining - Spendersignale erkennen 50 17.01.18 Statistik als Instrument der Forschung, Termin 1 111 23.01.18 Normfortbildung - Pflichtunterweisung, Grundkurs 13 23.01.18

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik SIZ Anwender I + II (Smart-User / Advanced-User SIZ) ICT Power-User SIZ / ICT Supporter SIZ / Assistant PC-Network Projektleiter SIZ bzb Informatikkurse MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Herbst / Winter

Mehr

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt

Mehr

EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER

EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER Der ECDL European Computer Driving Licence Council of European Professional Informatics Societies ECDL-Foundation Gesellschaft für Informatik (GI) ECDL in Deutschland

Mehr

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.:

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: +352 621 22 35 22 E-mail: internetstuff@junglinster.lu Anmeldung und Informationen Internetstuff Junglinster

Mehr

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Anwender, Sachbearbeiter, Fach- und Führungskräfte, die Windows 7 und das

Mehr

Informationsnachmittag. PC Kurse Frühling 2018

Informationsnachmittag. PC Kurse Frühling 2018 Informationsnachmittag Pro Senectute / ACCB PC Kurse Frühling 2018 24. Januar 2018 / 14 16 Uhr ACCB Clublokal, Storchengasse 8, Brugg Pro Senectute & ACCB Brugg 1 Beratungsstelle Pro Senectute Brugg Yvonne

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 50.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v.

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Hilfe auf Gegenseitigkeit in Hagnau Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am im Rathaus Hagnau 1 Mitgliederversammlung Wir für Uns am 28.Feb. 2018 Tagesordnung

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

Veranstalter Ort Datum Thema Anzahl UE. 24.10.2015 Medienarbeit: Professionelle Erstellung von Flyern, Postern 4 Bildungszentrum Hansemann

Veranstalter Ort Datum Thema Anzahl UE. 24.10.2015 Medienarbeit: Professionelle Erstellung von Flyern, Postern 4 Bildungszentrum Hansemann Zentrale Hermannstraße 75, 44263 Dortmund Di+Do 18:00-20:30 Fachkaufmann für Büro- und Projektorganisation IHK 380 Prof.-Konrad-Zuse-Weiterbildungszentrum Sa 08:00-14:00 Zentrale Kardinal-von-Galen-Ring

Mehr

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungskurse in Zusammenarbeit mit: FIERH (Zusammenschluss der Flüchtlingsinitiativen ER/ERH) EFIE (Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Erlangen)

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

BildungsAkademie Westallianz 2014

BildungsAkademie Westallianz 2014 BildungsAkademie Westallianz 2014 Eine Unternehmensbefragung zur bedarfsgerechten Gestaltung der Inhalte in der BildungsAkademie Ausgangssituation Die Westallianz will in Bildungsfragen Ressourcen sinnvoller

Mehr

ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support

ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support ITS -Beu t l er Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support 079 373 16 42 Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support Informatik Technik Schulung Verkauf Support ITS Beutler Leuggernstr. 205, 5325 Leibstadt

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Naturwissenschaftlicher technischer Wahlpflichtbereich

Naturwissenschaftlicher technischer Wahlpflichtbereich Naturwissenschaftlicher technischer Wahlpflichtbereich Unsere Zielgruppe SchülerInnen, die sich das Recht erwerben wollen, nach der VMS in das BRG Schoren oder in das BRG Bludenz einzutreten SchülerInnen,

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

DaMigra-Stellenausschreibung Projektleitung

DaMigra-Stellenausschreibung Projektleitung DaMigra-Stellenausschreibung Projektleitung für das Projekt Brückenbauerinnen am Standort Berlin/Halle DaMigra e.v. ist der Dachverband der Migrantinnenorganisationen in Deutschland. Wir verstehen uns

Mehr

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten 07.-08. März 2017, Stuttgart 27.-28. April 2017, Starnberg 26.-27. September 2017, Wiesbaden 21.-22. November 2017, Starnberg Extraordinary

Mehr

IT-Fortbildung aktuell März 2011

IT-Fortbildung aktuell März 2011 ELDORADO Recherchemodul (Vormittagsseminar) Termin: 01.03.11 Nummer 243976-0256 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung dieses Programms erwerben 70,00 EUR Gehalt.de

Mehr

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Unsere Seminare werden inhaltlich individuell auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Hierbei berücksichtigen wir selbstredend den

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?

Mehr

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler http://www.steuerlehre.wiso.uni-erlangen.de Fallstudienseminar EDV & Steuern SS 2011 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Kenntnisvermittlung EDV: Grundlagen EDV, Internet, MS-Outlook

Kenntnisvermittlung EDV: Grundlagen EDV, Internet, MS-Outlook Fitnessloft Oskar Kämmer Schule 41f 38102 Braunschweig Ihre Ansprechpartnerinnen Daniela Krebs-Lischke Standortleitung Telefon: 0531 2211-271 E-Mail: d.krebs-lischke@oks.de Zeitraum und Dauer 10.10.2016

Mehr

Überblick tun.starthilfe für flüchtlinge

Überblick tun.starthilfe für flüchtlinge Überblick tun.starthilfe für flüchtlinge Arbeitsfelder Projekte Studentisches Freimodul Arbeitsfelder Deutschunterricht Für den Deutschunterricht für Geflüchtete fahren Teams aus zwei bis drei Lehrer*innen

Mehr

Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II

Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II Mittwoch, 14. November 2018 Wintersemester 18/19 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Kursanmeldung Kursbearbeitung Klausur 2 Inhalte Microsoft Word 2016 Literaturverwaltung mit Mendeley PC- Praktikum

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2016

Seminare. 1. Halbjahr 2016 Seminare 1. Halbjahr 2016 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2016 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! it.emsland Ansprechpartner:

Mehr

Microsoft Office 365 Fortbildungen

Microsoft Office 365 Fortbildungen Einfach schlauer Microsoft Office 365 Fortbildungen www.teamsoft.de Anwenderfortbildung Zielgruppe: Lehrer/innen Voraussetzungen: sichere Bedienung des Browsers Ziele: Teilnehmer erhalten gezielte Informationen

Mehr

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Was ist Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf

Mehr

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Gesellschaftlich engagieren, Spaß haben, Neues lernen und damit punkten? All das

Mehr

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner Integration durch Sport Veranstaltungen 2018 für Sportorganisationen und Netzwerkpartner 1 INHALT VERANSTALTUNGSREIHE STÜTZPUNKTVEREINE 4 THEMENSPEZIFISCHE VERANSTALTUNGEN 8 FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Mehr

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg Interne Weiterbildungsmodule Module 2 / 5 Zusatzmodule: 9 13 Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis Bereich Unterricht: M2 Präsentationen

Mehr

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Frühling / Sommer

Mehr

Projekt Assistenz im Pfarramt

Projekt Assistenz im Pfarramt Projekt Assistenz im Pfarramt Umfrageergebnisse zur Berufszufriedenheit Landeskirchenamt Abteilung E, Gemeinden und Kirchensteuer Projekt Assistenz im Pfarramt Verwaltungsreform Projekt Assistenz im Pfarramt

Mehr