51. Jahrgang 1. März 2018 KW 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang 1. März 2018 KW 9"

Transkript

1 51. Jahrgang 1. März 2018 KW 9 Öffnungszeiten des Rathauses Montag Uhr / Uhr Dienstag Uhr / Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Uhr Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl privat 07357/2672 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst: Notrufnummer Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel / Zahnmedizinische Patientenberatung Tel / mittwochs Uhr Kinderärzte-Notdienst Zu erfragen unter Tel.: / Apothekenbereitschaftsdienst Fr., Linden-Apotheke, Ehingen Sa., Apotheke im Alb-Donau-Center, Ehingen So., Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen Mo., Rats-Apotheke, Ehingen Di., Löwen-Apotheke, Oberdischingen Apotheke Dr. Mack am Marktplatz, Munderkingen Mi., Marien-Apotheke, Ehingen Do., Apotheke Dr. Mack, Munderkingen Wochenenddienst d. Sozialstation Zu erfragen unter Tel.: Wir gratulieren zum Geburtstag Franz Laub 77 Jahre Helmut Fesseler 79 Jahre Abfallsammlungen Hausmüll: Mittwoch, Termine auf einen Blick SV Unterstadion Abt. Fußball Donnerstag, :00 Uhr SG Ersingen - SVU Siehe auch unter Vereinsnachrichten Voranzeige Musikverein Lyra Unterstadion Samstag, und Sonntag, Jugendwertungsspiel Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Tischtennis Samstag, Nächster Spieltag Freitag, :00 Uhr Abteilungshauptversammlung Siehe auch unter Vereinsnachrichten Landfrauenverein Unterstadion Mittwoch, , Abfahrt Uhr Kreislandfrauentag Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Jazztanz Dienstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Siehe auch unter Vereinsnachrichten Kirchenchor Unterstadion Mittwoch, Uhr Jahreshauptversammlung Siehe auch unter Kirchliche Mitteilungen Freiwillige Feuerwehr Unterstadion Donnerstag, :00 Uhr Feuerwehrübung Siehe auch unter Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Redaktionsschluss Amtsblatt Mittwoch Uhr

2 Wichtige Rufnummern Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Polizeiposten Munderkingen Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Kommandant U. Hipper ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 EnBW Störungsdienst 0800/ Bezirksschornsteinfeger 07356/ Landratsamt Ulm 0731/185-0 Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Deponie-Litzholz 07391/5528 GH-Schule Oberstadion 07357/623 Mehrzweckhalle 07357/ Pfarramt Oberstadion 07357/555 Rathaus Unterstadion 1648 Gemeindesaal Feuerwehr 6928 Kindergarten Nahversorgung in der Gemeinde Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Bäckerei Engler Freitag ca Uhr Bettighofen Gasthaus Rose Freitag ca Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung Bäckerei Traub Mittwoch ca Uhr Gemeindezentrum Samstag ca Uhr Gemeindezentrum Metzgerei Hofherr Dienstagvormittag Samstagvormittag Mobi Discount Montag und Donnerstag Uhr Parkplatz Gemeindezentrum Uhr geg.gasthaus Rose Bettighofen A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e Verlegung der Erdgasleitungen durch die Fa. Geiger und Schüle - Fortführung der Arbeiten nach dem Winter- Obwohl der Winter in der 2. Februarhälfte sehr hartnäckig war, will die Firma Geiger + Schüle ab KW 10, die Arbeiten fortsetzen. Zunächst sollen der Mühlgartenweg und die Pfaffenwiesenstraße an der Reihe sein. Danach die Mühlstraße, der Bachweg und die Straße Am Stehenbach. Nach Aussage des Bauherren, der Netzegesellschaft Südwest, soll Abschnitt für Abschnitt die gesamte Ortslage mit Gasleitungen erschlossen werden. In allen Gasleitungsgräben werden parallel durch die Gemeinde die Telekommunikationsleerohre mitverlegt. Diese Mitverlegung ermöglicht zu einem späteren Zeitpunkt den Einzug eines Glasfaserkabels. Diese umfangreichen Bauarbeiten bedeuten aber auch verkehrliche Einschränkungen in den betroffenen Bereichen; kurzfristig können auch Grundstückszufahrten betroffen sein. Hier empfehlen wir, sich mit der bauausführenden Firma abzusprechen. Wir bitten hierfür um Verständnis. gez. Handgrätinger, Bürgermeister TÜV für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Anhänger Nach Absprache mit dem Technischen Überwachungsdienst (TÜV) Ehingen ist vorgesehen, am Samstag, ab 10:00 Uhr eine Überprüfung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Autoanhängern durchzuführen. Wir bitten Sie, sich bis spätestens Montag, bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. Wir werden wie bisher eine Einteilung entsprechend der Anmeldung vornehmen, damit keine längeren Wartezeiten entstehen. gez. Handgrätinger, BM Neueste Ausgabe des Landkreis-Wegweisers Die kostenlose Broschüre Landkreis-Wegweiser des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis liegt für die Bürgerinnen und Bürger zur Abholung auf der Gemeindeverwaltung aus. Freiwillige Feuerwehr Unterstadion Unsere nächste Feuerwehrübung findet am Donnerstag, um 20 Uhr statt. Stubendienst im März: Marcel Rapp

3 3 M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen Vergabe der Bauarbeiten 2. K7415 Radweg Unterstadion Rottenacker; Baubeschluss 3. Bewirtschaftung von Straßenrändern, kreiseigenen Grünflächen und sonstigen Verkehrsflächen 4. Bekanntgaben gez. Heiner Scheffold, Landrat Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn der öffentlichen Beratung ist um ca. 15:15 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Beitritt des Zweckverbandes KIRU zur Datenzentrale und Vereinigung zum Gesamtzweckverband 4IT - Vorberatung 2. Entwicklung und Aufbau eines Digital Hubs in der Region 3. EDV-Verkabelung Haus des Landkreises Ulm und Ritterhaus Ehingen - Anerkennung der Schlussabrechnung 4. Übertragung von Haushaltsermächtigungen Bekanntgaben gez. Heiner Scheffold, Landrat EINLADUNG Zur Jahreshauptversammlung der Ortsbauernverbände Hundersingen, Oberstadion, Grundsheim und Unterstadion Am Dienstag den um Uhr im Schützenhaus in Hundersingen Tagesordnung: 1. Begrüßung / Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Begrüßung und Bericht des Vorstand des Kreisbauernverbands H.Buck,des Geschäftsführer H.Braig und der Juristin Nadine Rade. 4. Vorträge zu den Themen: o Aktuelles zur Düngeverordnung, Vorstellung eines Berechnungsprogrammes o Afrikanische Schweinepest und was tun! o Gemeinsamer Antrag, gibt es Änderungen 2018 o neue Formulare zum Agrardieselantrag o Ferkelkastration, wo stehen wir!! o Interessantes aus Verband und Agrarpolitik 5. Grußwort der Gäste 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 7. Schlusswort Mit freundlichen Grüßen Gez. für die Ortsobmänner im Winkel Roland Butz

4 4 Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V., der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen e. V. und Verein landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V. laden ein zur LBV-Fachtagung Umwelt am Mittwoch, , 14:00-16:30 Uhr im Hotel-Gasthof Zum Schützen, Laupheim. Thema: Die neuen bau- und umweltrechtlichen Regelungen, JGS-Anlagen, es referieren Andreas Hackeschmidt, Dipl.Ing.agr., und Karsten Kühlbach, Dipl. Georgr. Bürgermeisteramt Oberstadion Die Postagentur Oberstadion hat heute bei der Gemeindeverwaltung Oberstadion 1 Paar Kinderfäustlinge abgegeben. Diese sind vor ca. 2 Wochen dort vergessen worden. Der Eigentümer möchte sich auf dem Rathaus Oberstadion melden. V e r e i n s n a c h r i c h t e n SV Unterstadion Abt. Fußball SV Unterstadion testet erfolgreich Letzten Samstag bestritt unsere Erste Mannschaft ihr erstes Testspiel für die kommende Rückrunde. Der Gegner war die SGM Warthausen/ Birkenhard, die mit einer gemischten Mannschaft aus Ersten und Reserve antrat. Nichts desto trotz zeigten unsere Jungs eine gute Leistung und auch schon den ein oder anderen schön vorgetragenen Spielzug. Das Schlussresultat von 3:2 spiegelt dabei den Spielverlauf unzureichend wider, da ein höherer Sieg, aufgrund des Chancenplus und der größeren Spielanteile, verdient gewesen wäre. Die Torschützen für den SVU waren Julian Forster (42. & 52.) und David Schleker (71.). Heute, Donnerstag den , findet das nächste Testspiel gegen die SG Ersingen statt. Austragungsort ist der Kunstrasenplatz in Bad Buchau. Anstoß ist um 19:00 Uhr. Für das Testspiel am Sonntag (4.3.) gegen Schelklingen-Alb in Justingen ist leider immer noch keine Anstoßzeit bekannt. Wir werden euch hierfür auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden halten. --- Vorankündigung --- Preisbinokelturnier im Sportheim des SV Unterstadion am Die Startgebühr beträgt 5,- EUR Spielbeginn ist 19:30 Uhr. 1. Preis: 70 Euro 2. Preis 35 Euro 3. Preis 15 Euro + weitere kleine Sachpreise bis Platz 8 Über Euer Kommen freut sich die Fußballabteilung des SV Unterstadion Bestellaktion SVU-Bekleidungskollektion Sport und Fan für Aktive und Fans aller Abteilungen des Sportvereins Unterstadion Die bekannten Kollektionen Sport und Fan können wieder bestellt werden. Bitte Bestellung schriftlich unter Angabe von: Name gewünschte/s Bekleidungsstück/e entsprechende Größe evtl. gewünschte Initialen Telefonnummer (für Rückfragen)

5 5 abgeben bei: Christian Preg (Fußball Jugend, sonstige Abteilungen des SVU) Alleestr. 4, Oberstadion (oder per Norbert Undank (Fußball Aktive und AH) Eichenweg 4/3, Hundersingen (oder per oder: Eintragung in die ausgehängte Bestellliste im Sportheim mit den notwendigen Angaben. Bilder der Kollektionen hängen im Schaukasten am Sportheim und im Sportheim aus. Bei Rückfragen einfach unter obigem Kontakt melden. Bestellungen werden bis zum angenommen. SV Unterstadion Abt. Jazztanz Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Abteilung Jazztanz des SV Unterstadion lädt ein zur Jahreshauptversammlung. Termin: Dienstag, 06. März 2018 Uhrzeit: 20 Uhr Lokalität: Adler Brauereigasthof, Moosbeuren Folgendes Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1.) Begrüßung und Bericht der Abteilungsleiterin 2.) Bericht der Schriftführerin 3.) Bericht der Jugendleiterin 4.) Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5.) Entlastungen der Abteilungsleitung 6.) Anpassung der Geschäftsordnung 7.) Sonstiges Schriftliche Anträge können bis zum 01. März 2018 per Post (Adressen siehe unten) oder per Mail eingereicht werden. Über zahlreiches und pünktliches Erscheinen freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen - die Vorstandschaft - SV Unterstadion Abteilung Jazztanz SV Unterstadion Abt. Tischtennis Ergebnisse vom letzten Spieltag: Herren 1 - Ehingen 2:9 Herren 2 - Wiblingen 0:9 Nächster Spieltag am Sa :00 Obermarchtal - Herren 2 Am Fr fand unser Jedermannturnier statt. Es haben 25 Mannschaften teilgenommen und nach spannenden Spielen und toller Atmosphäre, konnte gegen 24 Uhr unser Abteilungsleiter H. Ried die Siegerehrung vornehmen. 1.Platz belegten Stefan Angele und Elias Weller 2.Platz begleten Thomas Sorg und Erwin Roth 3.Platz belegten Rudolf Weller und Jonas Weller 4.Platz belegten Tamara Sawala und Andreas Gerner Horst Ried bedankte sich bei allen Teilnehmern für die rege Teilnahme und die faire Spielweise. Desweiteren galt sein besonderer Dank unseren Sponsoren,die uns mit Sachspenden unterstützt haben. Dies waren,gasthof Adler Oberstadion, Geflügelhof Jäger, Metzgerei Hofherr, Elektro Hafner, Reifen Grunenberg, Raiba Oberstadion, Fa.Liebherr und Fa. Gaismaier Ehingen. Voranzeige:Am Freitag den findet um 20:00 unsere Abteilungshauptversammlung im Adler Oberstadion statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen

6 6 Musikverein Lyra Unterstadion Jahreshauptversammlung des Musikvereins Lyra, Unterstadion Am vergangen Sonntagabend führte der Musikverein seine Jahreshauptversammlung im Musikerheim durch. Vorstand Peter Schänzle freute sich über die Vielzahl der Besucher. Neben den Vereinsvorständen aus dem Winkel, konnte er Pfarrer Venatius Oforka und die beiden Bürgermeister Kevin Wiest (Oberstadion) und Uwe Handgrätinger (Grundsheim und Unterstadion) herzlich begrüßen. Vorstand Schänzle berichtete, dass der Verein derzeit 432 aktive und passive Mitglieder umfasst. Als Höhepunkt des abgelaufenen Jahres nannte er das traditionelle Dreikönigskonzert mit der Verabschiedung des langjährigen Dirigenten Herbert Hipper und dessen Ernennung zum Ehrendirigenten. Ein weiterer Höhepunkt war der wunderschöne und kameradschaftlich sehr wertvolle Ausflug der aktiven Kapelle so Peter Schänzle. Ziel des Ausfluges war das Bodenseeweinfest in Meersburg und die Gestaltung des Gottesdienstes bei der Hegnewallfahrt des Freundeskreises der Seligen Schwester Ulrika Nisch. Die Schriftführerin Daniela Hipper berichtete über ein musikalisch erfolgreiches und abwechslungsreiches Vereinsjahr. Dieses war geprägt durch diverse Unterhaltungsabende, Fasnetsumzüge und Feste wie die alljährliche Dorfhockete und das Herbstfest. Kassier Bernd Jerg gab seinen Bericht als Kassier für das abgelaufene Jahr 2017 ab. Die beiden Kassenprüfer Peter Fischbach und Josef Hipper bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung und schlugen ihn zur Entlastung vor. Jugendleiter Christian Fiderer informierte die Versammlungsteiler, dass derzeit 14 Kinder an der Blockflöte und 49 Kinder an den Blasinstrumenten ausgebildet werden. Er gratulierte nochmals den Teilnehmern des D1 und D3 Lehrganges, die ihre Prüfungen mit Bravour bestanden haben. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die zwei Berichte der Dirigenten Klaus Fiderer und Philipp Betz. Die besten Probenbesucher bei den Aktiven waren Franziska Hipper und Karl Gerner sowie bei der Jugendkapelle Sarah Schänzle und Fabian Schweikert. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bürgermeister Uwe Handgrätinger führte diese Entlastung durch. Dabei bedankte er sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihr Engagement beim Musikverein. Das Ergebnis der durchgeführten Wahlen lautet wie folgt: Vorstand: Peter Schänzle 1. Stv. Vorstand Christian Fiderer, 2. Stv. Vorstand Eva Hipper Kassier: Bern Jerg, Kassenprüfer sind Peter Fischbach und Josef Hipper Schriftführerin ist Daniela Hipper. Als aktive Beisitzer sind Elke Hipper, Alexander Rapp und Fritz Huber gewählt. Passive Beisitzer sind Ludwig Auchter, Helmut Stöhr und Bernd Vogel. Bild von Vanessa Rapp: aktueller Vorstand mit den beiden Dirigenten Philipp Betz und Klaus Fiderer

7 7 Beim letzten TOP wurde folgende Personen für mehrjährige Mitgliedschaft beim Musikverein geehrt: Für 20-jährige Mitgliedschaft im Musikverein Lyra Unterstadion wurden folgende Personen geehrt und erhielten hierfür die bronzene Ehrennadel des Musikvereins und ein Weinpräsent: Paula Hipper, Christine Selg, Nina Häussler, Norbert Butz, Walter Schweikert, Karl Fischer, Armin Gerner, Hans Walter und Birgit Burger aus Unterstadion, Ralf Krause, Erwin Neubrand, Stefan Schweikert, Klaus Schänzle und Alfons Ott aus Oberstadion, Michaela Spanidis, Ehingen, Roland Pöschl, Hausen am Bussen, Anton Schlecker, Dettingen, Gisela Lanza, Karlsruhe, Bernhard Götz, Saarburg / Merzkirchen- Portz sowie Uwe Handgrätinger, Volkart Maler und Werner Fromhold aus Grundsheim Für 30-jährige Mitgliedschaft im Musikverein wurden folgende Personen geehrt und erhielten hierfür die silberne Ehrennadel des Musikvereins und ein Weinpräsent: Robert Fiderer, Mundeldingen und Eugen Hafner, Oberstadion Für 40-jährige Mitgliedschaft im Musikverein wurden folgende Personen geehrt und erhielten hierfür die goldene Ehrennadel des Musikvereins und ein Weinpräsent: Ingobert Bruder, Hundersingen, Josef Fischbach sen., Paul Schänzle und Hans Wöhrle aus Mundeldingen, Klaus Kehrle aus Laupheim, Hans Lamp, Bettighofen, Berthold Schlegel, Rupertshofen, Anton Bauhofer, Grundsheim, Ruth Baur und Karl Fiderer aus Oberstadion, Karl Butz, Josef Harder, Max Jerg, Franz Laub, Paul Munding, Franz Walter und Josef Schmucker aus Unterstadion Für 50-jährige Mitgliedschaft im Musikverein wurden folgende Personen geehrt und erhielten hierfür eine Urkunde des Musikvereins und ein Weinpräsent: Franz Gerner, Albert Gräter und Horst Schosser aus Unterstadion, Anton Traub, Bettighofen, Josef Hatzing aus Neu-Ulm Gerlenhofen Für 60-jährige Mitgliedschaft im Musikverein wurden folgende Personen geehrt und erhielten hierfür eine Urkunde des Musikvereins und ein Weinpräsent: Franz Schlegel und Karl Schneider aus Unterstadion Für 70-jährige Mitgliedschaft im Musikverein Lyra Unterstadion wurde Helmut Epp, Unterstadion geehrt. Bild von Vanessa Rapp: Die anwesenden geehrten Personen für langjährige Mitgliedschaft Gez. Handgrätinger, Bürgermeister

8 8 Herzliche Einladung zum Jugendwertungsspiel Der Musikverein Lyra Unterstadion veranstaltet am Samstag den 10. März und am Sonntag den 11. März 2018 das Jugendwertungsspiel des Blasmusikkreisverbands Ulm/Alb-Donau. Das Jugendwertungsspiel findet in der Mehrzweckhalle in Oberstadion statt. Vom Musikverein Lyra Unterstadion stellen sich die Jugendkapelle, ein Flötentrio und zwei Schlagzeug-Ensembles den Wertungsrichtern. Samstag 10. März 2018 Sonntag 11. März 2018 Beginn: 10:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr An beiden Tagen wird das Abschlusskonzert um 16:30 Uhr durch das Projektorchester Gemeinsames Miteinander gestaltet. Dieses setzt sich aus Jungmusikern der VG-Musikvereine zusammen. Im Foyer der Christoph-von-Schmid Schule findet in gewohnter Weise eine Bewirtung mit Getränken, Speisen sowie Kaffee und Kuchen durch den Musikverein Lyra statt. Wir freuen uns sehr Sie beim Jugendwertungsspiel begrüßen zu dürfen. Mit musikalischen Grüßen Musikverein Lyra Unterstadion Schützenverein Hundersingen e. V. Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hundersingen Die Versammlung fand am im Schützenhaus in Hundersingen statt. OSM Heitele begrüßte knapp 50 Mitglieder und Gäste und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Die Mitgliederzahlen sind leicht steigend trotzdem ist ein Mangel an Jungschützen zu verzeichnen hier muss nach einer Lösung gesucht werden. Auch berichtet OSM über das vergangene Jahr, Andrea Jörg informiert über die Veranstaltungen im Jahr 2017 und sportlich informierten die Sportleiter Günter Traub und Markus Heitele (stellvertretend für Patrick Braig)! Dominik Pilger informiert über die Aktivitäten der Jugend und Michael Neubrand berichtet über die finanzielle Lage des Vereins. Nach den Grußwörtern von BM Kevin Wiest, Sportkreispräsident Steinle Georg, KOSM Sylvestre Roth und dem Vorstand des MV Lyra Peter Schänzle konnte OSM Heitele mit den Wahlen beginnen. In seinem Amt als 1. Vorstand wurde Markus Heitele bestätigt. Ebenfalls wurde Erwin Baur als 1. Schützenmeister, Michael Neubrand als Kassier, der Stellvertretende Jugendleiter Dominik Pilger, der Waffenwart Stanko Korosec und Martin Schmucker als Beisitzer wieder gewählt. Nach seiner 1jährigen Tätigkeit als Sportleiter Gewehr stellt sich Patrick Braig nicht mehr zur Wahl. Für Ihn wurde Stefan Reich von den Mitgliedern neu in den Ausschuss gewählt. Der Kassenprüfer Thomas Ege wurde auch wieder in seinem Amt bestätigt. Der kompletten Vorstandschaft wurde die Entlastung durch BM Kevin Wiest ausgesprochen. Im Anschluss an die Wahlen wurden die Mitglieder für Ihre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Diese Ehrung bekamen für 25-jährige Mitgliedschaft Gertrud Munding, für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Baur Hans, Grab Karl-Heinz, Heitele Hedwig, Locher Eugen, Neubrand Stefan, Rieger Gerhard, Sorg Thomas und Weggenmann Karl geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Otto Fürst geehrt! OSM Heitele bedankt sich bei allen Teilnehmern und Gästen und wünscht für die bevorstehenden Wettkämpfe ein ruhiges Händchen. gez. die Vorstandschaft Schützenverein Hundersingen 1957 e. V. 35. Jedermannschießen Am Donnerstag, 22. und Freitag findet das alljährliche Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen statt. Die Mannschaftsstärke muss aus min. 3 und max. 5 Schützen bestehen. Die besten 5 Mannschaften der Damen und Herren erhalten tolle Preise. Anmeldungen hierzu nimmt Stefan Reich unter 0172/ oder Andrea Jörg unter 07393/ gerne entgegen. Die Siegerehrung findet am Sonntag, um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden bei den Hundersinger Schützen!

9 Landfrauenverein Unterstadion Mittwoch, Kreislandfrauentag im Adler in Ehingen Abfahrt Uhr an der Bushaltestelle Einladung 40 Jahre KreislandFrauenverband Ehingen 4 Dinge kommen im Leben nicht mehr zurück: Die Tage, die du erlebt hast Die Erfahrungen, die du gemacht hast Die Worte, die du benutzt hast Die Chance, die du verpasst hast Joh. Wolfg. V. Goethe 9 Mittwoch, den 07.März 2018 um Uhr Hotel Adler Ehingen Wir laden Sie/Dich zu einem unterhaltsamen Jubiläumsnachmittag mit Hillu s Herzdropfen, dem KreislandFrauenchor und vielen schönen Erinnerungen ein. Wir freuen uns, wenn sie mitfeiern. gez. Ruth Barth und Heidi Nothacker (Kreisvorsitzende) VdK Ortsverband Oggelsbeuren Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Oggelsbeuren findet am Samstag, den um 14 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Mundeldingen statt. Alle Mitglieder mit Partner sind recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Termin für uns freihalten würden. VdK Kreisvorsitzender Herr Siegfried Ritscher ist zu Gast. Er wird über Neuerungen im Sozialverband berichten. Sollte jemand fragen haben wird er sie gerne beantworten. Vorstand Helmut Wohlleb Jugendmusikschule Munderkingen - Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung Marktstr. 1, Munderkingen, Tel , Mobil (außerhalb der Sprechzeit): , Fax musikschule@munderkingen.de, Web: Sprechzeit: Mi - Fr 09:00 11:00 Veranstaltungen Samstag, 03. März 2018, 18:00 Uhr, Emerkingen/Musikerheim: Internes Vorspiel der Klasse von Marek Scheliga, Trompete (Vorbereitung zum Wertungsspiel) Samstag, 10.März 2018 und Sonntag 11.März 2018, Oberstadion/Festhalle: VG-Projekt "Gemeinsames Miteinander", Initiator und Organisator Volker Frank. Die Musikvereine im Raum der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen und die Musikschule Raum Munderkingen führen ein gemeinsames Musikprojekt durch. Die Musiker teilen sich in zwei Orchester auf und werden die Ergebnisbekanntgaben des Jugendwertungsspiels im Blasmusikkreisverband Ulm/Alb- Donau musikalisch umrahmen. Freitag, 18. Mai 2018, 18:00 Uhr, Munderkingen/Aula im Schulzentrum: Internes Vorspiel der Klasse von Wilhelm Rudat, Akkordeon und Keyboard Kurse Musikreigen für Kleinkinder ab 24 bis 48 Monate: 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr: 40,- Klassischer Gesang (Frauen und Männer): 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 65,- Gitarre/erwachsene Anfänger und Gitarre/erwachsene Fortgeschrittene : Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 49,- Liedbegleitung Gitarre für Anfänger 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Keine Alterseinschränkung / Kursgebühr 49,- Anmeldungen zu allen Kursen sind laufend möglich.

10 10 Musikalische Früherziehung in allen Verbandsgemeinden MFE ist ein zweijähriger Gruppenunterricht für Kinder ab dem vierten Lebensjahr, mit dem Ziel, das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit über die Medien Sprache, Musik und Bewegung zu fördern. MFE ist unverzichtbar für die seelische und geistige Bildung unserer Kinder. Die rhythmische Erziehung spielt zu Beginn allen Lernens eine zentrale Rolle, da Kinder ihren Körper als Instrument erleben. Dabei lernen sie, sich in der Körpersprache auszudrücken und werden in ihren Bewegungen koordinierter. Die Kinder sind dadurch entspannter, wacher, selbstbewußter und aufnahmebereiter als Kinder ohne musikalische Früherziehung. Das wirkt sich deutlich positiv auf die seelische Entwicklung und die soziale und schulische Intelligenz aus. Wir bieten MFE in allen Verbandsgemeinden an, in Kooperation mit Ihrem örtlichen Kindergarten. Sprechen Sie uns auch dort an, wo eine solche Kooperation derzeit noch nicht stattfindet wir arbeiten dann auch für Ihr Kind an einer Lösung! Die monatliche Gebühr ist mit 26,- (Mindestteilnehmerzahl ca. 5) sehr günstig. Auf Antrag gewähren wir Sozialermäßigung. Fachbereiche im Ganzjahresangebot Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Harfe, Orgel, Violine, Viola, Gesang, Gitarre, Akkordeon, Keyboard, Schlaginstrumente (Percussion) Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage Musiktheorie/Gehörbildung für: D- und C-Prüfungen, Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen und als Ergänzung zum Instrumentalunterricht Beraten Schnuppern Interesse an Instrumentalunterricht? Dann melden Sie sich doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinbarung. Wo findet der Unterricht statt? In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt und in den Kindergärten. In den Verbandsgemeinden in Musikerheimen, Kindergärten und Schulgebäuden. Senioren Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag (50%) beim ganzjährigen Angebot. Schloßberghexa e. V. Oberstadion Lust Aktives Mitglied bei den Schloßberg-Hexa zu werden? Dann bewerbe Dich bei uns!! Den aktiven Antrag bitte bis zum bei einem Narrenratsmitglied abgeben. Wir freuen uns auf DICH! gez. Narrenrat der Schloßberg-Hexa W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t Gemeindebücherei Oberstadion Bilder so einzigartig wie ein Fingerabdruck! Fingerabdruckmalen mit Kindern Oberstadion: Am Freitag den gegen Nachmittag fand in Oberstadion im Bürgersaal das Fingerabdruckmalen statt. 7 Kinder konnten ihre Kreativität entfalten und mit ihren Fingerabdrücken bemerkenswert schöne Bilder erschaffen. Dabei wurden Karten für die Familie gestaltet und kleine Leinwände bemalt. Die beliebtesten Motive waren Blumen, Hasen und Pferde. Die Kunstwerke waren, wie ihre Künstler selbst, einzigartig und jedes individuell. Liebe Büchereibesucher, diese Woche ist die Bücherei am Samstag, 3. März 2018 von 8 11 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag: bis Uhr

11 11 Jeden 1. Samstag im Monat während der Schulzeit: 8.00 bis Uhr Besuchen Sie uns wieder am 3. März 2018 und am 7. April 2018 Tel: Bücherei 07357/ Rathaus Fax Bücherei: buecherei@oberstadion.de Ostereier aus Geschenkpapier mit Susanne Wrobel-Wiedmann Freitag, den , Uhr Uhr Bitte Geschenkpapier mitbringen Sitzungssaal Oberstadion 4-10 Jahre Eintritt 2,00 Bitte in der Bücherei Oberstadion unter Telefon: 07357/ anmelden. Schulverbund Munderkingen Schulfest und Tag der offenen Tür am Schulverbund Munderkingen Gemeinsam mehr sein ist das Motto unter dem das Schulfest und der Tag der offenen Tür am Samstag, 03. März 2018 von Uhr bis Uhr am Schulverbund Munderkingen steht. Hierzu sind alle Eltern und interessierten Bürger ganz herzlich eingeladen. Der Schulverbund mit Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gemeinschaftsschule öffnet seine Türen und die Besucher haben die Möglichkeit alle Räumlichkeiten zu besichtigen. Es erwartet die Besucher ein buntes Programm, das von Schülern und Lehrern erstellt wurde. Es gibt Kinderschminken, Torwandschießen, chemische Versuche, Astronomie, musikalische Aufführungen der Grundschüler und des Orchesters, Knobelspiele, Ausstellungen in den verschiedenen Räumen, Entspannungsübungen, Fräsen mit der CNC-Maschine und vieles mehr. Auch einige Bildungspartner sind mit dabei und stellen sich und die Ausbildungsberufe vor. Jeweils um Uhr und um Uhr erläutern Bürgermeister Dr. Michael Lohner und Rektorin Jutta Braisch in der Aula den Schulverbund und was er alles bieten kann. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken sorgt der Gesamtelternbeirat im Atrium des Erweiterungsbaus. Die Schüler, Eltern, Lehrer und die Schulleitung freuen sich auf viele Besucher. Für die Eltern und Schüler der Klasse 4 findet am Freitag, 9. März 2018 um Uhr ein Informationsnachmittag statt, an dem die Viertklässler sehen können, was es alles an der Realschule und Gemeinschaftsschule gibt und wie dort gelernt wird. Für die Eltern gibt es eine Vorstellung der Schularten und anschließend Führungen durch Lehrer. Skiabteilung Munderkingen Skitag unter der Woche der Skiabteilung Munderkingen an den Sonnenkopf! Am Donnerstag, 08. März 2018, veranstaltet die Skiabteilung Munderkingen zusammen mit der Skizunft Ehingen einen Skitag unter Woche an den Sonnenkopf. Das Naturschnee-Skigebiet mit hervorragender Schneequalität wissen Insider sehr zu schätzen. Den Skitag lassen wir beim Après-Ski in der urigen Kelo-Bar bei Live-Musik ab 16 Uhr mit Hilander ausklingen. Die Abfahrt ist in Ehingen um Uhr (Parkplatz am Stadion), in Kirchen um Uhr (Halle) und in Munderkingen um Uhr (Parkplatz an der Realschule). Anmeldeschluss: Montag, 05. März Bitte schnellstmöglich anmelden unter Rückfragen bei Stephanie Stöhr, Tel /60275, oder Viola Betz, Tel /

12 12 Skiclub Rottenacker Skigymnastik immer montags in der Turnhalle Rottenacker 17:30 Kinder bis 10 Jahre, 18:30 Kinder Jahre Für Erwachsene ist ab sofort keine Skigymnastik mehr LADIES DAY Nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" führt uns diese Ausfahrt wieder in das Skigebiet Ehrwalder Alm. Abfahrtszeiten und orte: 5:00 Ehingen, Betriebshof Bayer 5:30 Rottenacker, Turnhalle 5:40 Unterstadion, Bushaltestelle 5:45 Oberstadion, Dr. Frankenhauser 5:55 Biberach, Jordanbad 6:20 Park and Ride bei Berkheim Ausfahrt ans Oberjoch Snow School Day Tagesfahrt mit später Rückfahrt Winterfinale in CH-Grindelwald Abteilungsversammlung Uhr im Sportheim Alle Ausfahrten und Kurse sind buchbar unter Frisch geräucherte Forellen vom Fischereiverein Rottenacker e.v. Der Fischereiverein Rottenacker bietet zu Karfreitag, 30. März, frisch geräucherte Forellen zum Kauf an. Bestellungen werden ab sofort angenommen bei: Andreas Schmid: Tel / Rolf Lämmle: Tel /6698 Hans Grözinger: Tel /4328 Irmgard Schubert: Tel /3743 Wolfram Walter: Tel /4681 oder in der Fischerhütte: Tel /60473 Annahmeschluss für Ihre Bestellung ist Samstag, 24. März. Da die Anzahl an Forellen begrenzt ist, sollte mit der Bestellung nicht zu lange gewartet werden. Die geräucherten Forellen sind am Donnerstag 29. März, von Uhr an der Fischerhütte abzuholen. Agentur für Arbeit Ulm Au Pair, Praktika, Work & Travel Wege ins Ausland Immer mehr junge Menschen zieht es nach der Schule in die Welt hinaus, um ein fremdes Land oder andere Kulturen kennenzulernen. Wer zudem auch Arbeitserfahrung im Ausland sammeln will, der kann sich bei der Veranstaltung Wege ins Ausland im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) umfassend über verschiedene Möglichkeiten informieren. Zahlreiche Organisationen stellen an Informationsständen ihre Programme vor, die alle die gleiche Intention haben nämlich Arbeit und Reisen miteinander zu verbinden. Auch Fragen zur Stellensuche, Versicherungen, Kosten und den erforderlichen sprachlichen Voraussetzungen können im persönlichen Gespräch beantwortet werden. Die dreistündige Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. März im BiZ statt und beginnt um 15 Uhr. Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das BiZ ist unter der Durchwahl zu erreichen. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Schweinehaltung modern und tiergerecht - Betriebsbesichtigung in Erbach am 10. März Einblick in einen modernen und tiergerechten Schweinemastbetrieb erhalten Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 10. März zwischen 14 Uhr und 16 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Eberle in Erbach.

13 13 Informiert wird über die Schweinehaltung und die Arbeit des Landwirts. Dabei gibt es auch Informationen darüber, wie eine wirtschaftliche Produktionsweise mit dem Tierschutz und dem Umweltund Verbraucherschutz einhergeht. Dies ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Kooperation mit heimischen Betrieben organisiert. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis zum 6. März unter der Telefonnummer 07 31/ oder unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Aus und Weiterbildung beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, nach der Ausbildung Vorrausetzung: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jähriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch. 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen - Fremdsprachenschule mit FH-Reife, staatlich anerkannt, und Workshop Internationaler Wirtschaftskorrespondent (KA) Vorrausetzung: Mittlere Reife. Die Schwerpunkte sind Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Textverarbeitung. Zusatzqualifikationen können in Handelskorrespondenz Englisch und Spanisch, sowie interkulturelle Kommunikation erworben werden. Die Absolventen haben gute Chancen in Wirtschaft, Fremdenverkehr und Verwaltung, bei internationalen Messen, Assistenz bei Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartner, Hotelmanagement, Arbeit bei internationalen Organisationen. Berufskolleg Pflege I/II Das Berufskolleg I, staatlich anerkannt, des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Bei entsprechend guten Leistungen in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathe und Biologie können Sie mit dem anschließenden einjährigen Besuch des BKP II auch die Fachhochschulreife und mit der praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zur/zum Assistentin/Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erwerben. Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt- in drei Jahren zum Abitur Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Die Schüler können in angenehmer Atmosphäre effektiv lernen. Ein Probebesuch im Unterricht ist möglich. Berufsbegleitender Lehrgang: Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA) Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung. Neu! Mit der Weiterbildung kann schon nach der Lehre begonnen werden. Der Lehrgang dauert 18 Monate. Präsenzunterrichte in den Fächern betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern finden im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen statt. Die Teilnehmer erhalten durch die Präsenzunterrichte, die einmal monatlich samstags stattfinden, viel Praxiswissen. Studienbriefe unterstützen das Lernen zuhause. Lehrgangstart ist am 3. März Sonderprospekt und Zeitplan werden im Voraus gerne zugesendet. Info bei: gabriele.roth@kbw-gruppe.de Buchführungs-Grundkurs 3 x 3 Unterrichtsstunden, mittwochs von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 14. März 2018 Praxisorientierte Buchführung 4 x 3 Unterrichtsstunden, montags von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 09. April 2018 Englisch-Aufbaukurs II für Senioren 10 x 2 Unterrichtsstunden, montags 17:00 bis 18:300 Uhr, ab 26. Februar 2018 Englisch-Grundkurs für Senioren Für Teilnehmer/innen, die Englisch von Grund auf lernen wollen 10 x 2 Unterrichtsstunden, dienstags 17:00 bis 18:30 Uhr, ab 24. April 2018 Englisch-Intensiv-Aufbaukurs 26 Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen, die sich in der englischen Konversation sicher fühlen wollen. Es wird in den verschiedenen Zeiten Hörverstehen und Sprechen geübt. 10 x 2 Unterrichtsstunden, mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 21. Februar Neueinsteiger können das 1. Mal kostenlos teilnehmen. Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums und weiteren Kursen erhalten Sie unter 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de oder übers Internet: Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, Riedllingen

14 14 A n z e i g e n A n z e i g e n A n z e i g e n E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r Gottesdienste Freitag Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Ev. Kirche Samstag Uhr Gottesdienst im Käppele in Mundeldingen (Pfarrer Reusch) Sonntag Wochenspruch zum Sonntag Okuli Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes Lukas 9, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch) Kinderkirche mit gemeinsamem Beginn Im Anschluss Eine-Welt-Verkauf im UG des Gemeindehauses Montag Uhr Gemeindebücherei bis Uhr geöffnet Dienstag Uhr Dienstbesprechung Uhr Jugendkreis Uhr Elternabend zur Konfirmation 2018 Mittwoch Uhr Seniorengymnastik fällt bis aus weiteres aus 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Jungschar der 1. bis 4. Klasse Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Friedensgebet Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag Uhr Oifach essa Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Infoabend zum Frauenwochenende im Gemeindehaus Uhr Vorbereitung Kinderkirche Freitag Uhr FOR YOU Boys und Girls der Klasse Uhr FIGARO Sitzung

15 15 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 2. März in der Evangelischen Kirche Uhr Eingeladen sind alle Konfessionen! Info für alle die am Frauenwochenende interessiert sind! Treffpunkt: 8. März Uhr Ev. Gemeindehaus - Liebe Freundinnen des Frauenwochenendes, liebe interessierte Frauen.... Dieses Jahr wollen wir neue Wege gehen. Unsere Wahl fiel auf das Hofgut Aichach bei Familie Vöhringer. Es liegt wunderschön mit Blick auf das Schussental. Die Zimmer sind freundlich und groß, die Verpflegung wird extra für uns vor Ort gekocht, frisch und knackig! Das Haus hat im unteren Stock Zimmer, die behindertengerecht sind. Wir können Doppelzimmer auch als Einzelzimmer benützen und kommen so euren Wünschen entgegen. Ansonsten gibt es Doppel- und Dreierzimmer. Wir erreichen das Haus in ca. 1 Std. Fahrtzeit. Die Kosten mit Vollverpflegung für das Wochenende inclusive Fahrtkosten und Materialkosten belaufen sich auf 165, 15 Personen sind Minimum nach oben ist noch Luft! Wir freuen uns schon auf die gemeinsamen Tage Herzlich Tanja Daniel, Conny Burgmaier, Angelika Reusch 500 Jahre Reformation Veranstaltungen im Kirchenbezirk Blaubeuren Außer Thesen nichts gewesen? Diskussionsrunde mit der Kirchenleitung zur Gegenwart und Zukunft der Kirche Freitag, 23. März 2018, Uhr Mehrzweckhalle Seißen, Flurstr. 55, Blaubeuren Eintritt frei. Im Anschluss Imbiss mit der Möglichkeit zum persönlichen Gespräch. Thesenhefte Die Thesenhefte zur Veranstaltung am liegen in Kirche und Gemeindehaus aus. K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom 3. bis 11. März 2018 K a t h o l i s c h e K i r c h e Grundsheim, Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: Uhr, Do Uhr. Tel /555 Fax : kath.pfarramt-oberstadion@gmx.de Pfarrer Dr. Thomas Pitour Tel Kath. Pfarramt Munderkingen Tel Pfarrer Venatius Oforka Tel Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Tel Pastoralreferentin Sonja Neumann Tel od Pastoralassistentin Majella Vater Tel Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: Dekanat Ehingen-Ulm ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Kirchenchor Unterstadion Am Mittwoch, den findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wir treffen uns wie im letzten Jahr um Uhr im Feuerwehrheim. Aufgrund wichtiger Entscheidungen wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.

16 16 Zuspruch am 3. Fastensonntag: Die Hand, die den Sturm stillte, stillt Ihre Schuld. Die Hand, die den Tempel reinigte, reinigt Ihr Herz. (Max Lucado) Als Jesus davon spricht, er könne den Tempel einreißen und in drei Tagen wieder aufbauen, meint er den Tempel seines Körpers, der nach drei Tagen im Grab wieder auferstehen wird. Ich kann diesen Gedanken weiterverfolgen, denn im ersten Korintherbrief heißt es, dass unser Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist. Dann muss ich mir gerade in der Fastenzeit die Frage stellen: Wie sieht es in diesem Tempel aus? Ist da vielleicht auch mal wieder ein Großputz notwendig und welche ungeliebten Gäste gehören vertrieben? Kirchengemeinde Oberstadion Am Samstag, 24. Febr. hat Pfr. Pitour im Gottesdienst Frau Gertrud Liebhart und Frau Petra Huber die Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelferinnen vorgenommen. Voraussetzung war die Teilnahme am Einführungskurs des Referates Liturgische Dienste. Wir freuen uns für die beiden und wünschen Ihnen viel Freude an diesem Liturgischen Dienst. Kirchengemeinde Hundersingen Am Samstag, 10. März wird Pfr. Oforka im Gottesdienst Frau Andrea Jörg die Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelferin vornehmen. Auch hier war die Voraussetzung die Teilnahme am Einführungskurs des Referates Liturgische Dienste. Die Kirchengemeinde freut sich und wir wünschen Ihr viel Freude an diesem Dienst. Bußfeiern in der Fastenzeit: Sonntag, 04. März, Uhr in Emerkingen Sonntag, 11. März, Uhr in Munderkingen Sonntag, 18. März, Uhr in Unterwachingen u. Unterstadion Einladung zu Wanderungen für Menschen in Trauer 2018 Samstag, 03. März 2018, Uhr Treffen Gasthaus Rose in Munderkingen, anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam Kaffee zu trinken. Informationen zu diesem Angebot: Gabriele Eisele Hospizgruppe Ehingen Zu dieser kleinen Wanderung laden Sie ganz herzlich ein: Die Kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel die ev. Kirchengemeinden Munderkingen/Rottenacker, Die Hospizgruppe Ehingen Einladung zur Kreuzwegandacht in der Kirche St. Maria u. Selige Ulrika Unterstadion am Sonntag, 11. März 2018 um Uhr mit Sr. Maria Regina und der KAB Munderkingen. Wir freuen uns über alle Mitbeter!

17 17 Aus dem Jahresprogramm 2018 der Geschäftsstelle der Kath. Dekanats Ehingen-Ulm Mono-Gott oder Dreifaltiger? Am Dienstag, 13. März, bis Uhr lädt der Treffpunkt Christsein in die Unterkirche von St. Georg in Ulm (Oststadt) zum Thema Mono-Gott oder Dreifaltiger? ein. Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel vom Leitungsteam der theologischspirituellen Glaubensreihe erschließen alltagsnah das Geheimnis der Trinität. So wie in der Landund Forstwirtschaft eine Monokultur zu Verlusten durch Schädlinge und Sturm führt, wird ein monokulturelles und eintöniges Christentum der Logik der Inkarnation nicht gerecht (Papst Franziskus). Das dreifaltige Gottesbild und das vierfache Zeugnis des Christusereignisses in den Evangelien laden zu einem lebendigen und vielfältigen Glauben ein. Die Beschäftigung mit der Dreieinigkeit ist kein theologisches Glasperlenspiel, sondern ein Einschwingen in kommunikative Formen des Glaubens, verdeutlicht Wolfgang Steffel. Um Uhr ist Möglichkeit zum Abendessen in einem Ulmer Lokal. Dazu ist bis eine Anmeldung beim Dekanat Ehingen-Ulm unter 0731/ , erbeten. St. Patrick s Day: Glaube und Bier frisch vom Fass Am Samstag, 17. März, 15 bis 20 Uhr feiert das Dekanat in Ulm-Söflingen den Gedenktag des heiligen Patrick unter dem Motto St. Patrick s Day - Glaube und Bier frisch vom Fass. Die iroschottischen Mönche brachten den Glauben nach Zentraleuropa und mit dem Glauben die keltische Brautradition. Dies war der Beginn der Kultur der Klosterbrauereien. Der St. Gallener- Klosterplan beinhaltet gleich drei Brauhäuser: eines für dünneres Bier, das an das Gesinde und zur Armenspeisung ausgegeben wurde, eines für den Verkauf und das Gästehaus sowie ein drittes für die Mönche selbst, wo auch das stärkere Bier für die Fastenzeit hergestellt wurde. Dabei galt die Regel Flüssiges bricht das Fasten nicht. Elemente der Feier sind eine Führung in der Kronenbrauerei, ein Vortrag zu religionsgeschichtlichen Aspekten des Biers mit Wolfgang Steffel und ein zünftiges Vesper (15 Euro Inklusivpreis). Um 19 Uhr wird die Leonhardskapelle mit ihrem reichen Bilderschatz zur Dreifaltigkeit erschlossen. Eine Anmeldung ist bis unter 0731/ , dekanat.eu@drs.de erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Gottesdienste i.d. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Samstag, 03. März Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Sonntag, 04. März Uhr Eucharistiefeier Rottenacker Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Uhr Wort-Gottes-Feier Unterstadion Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Uhr Eucharistiefeier Hausen a.b Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Uhr Bußfeier Emerkingen Dienstag, 06. März Uhr Eucharistiefeier St. Anna Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Mittwoch, 07. März Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier Oberstadion Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag, 08. März Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Freitag, 09. März Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Uhr Eucharistiefeier Hausen a.b. Samstag, 10. März Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Hundersingen

18 18 GOTTESDIENSTE Pfarrgemeinde St. Martinus, Oberstadion Sonntag, 04. März - 3. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 07. März Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier Freitag, 09. März Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr Rosenkranz für Pater Albert Ihle Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Elisabeth Eggert, Ged. f. Monika Stiehle und Richard Acker Sonntag, 11. März Uhr Wort-Gottes-Feier Filialkirche St. Wendelin, Moosbeuren Mittwoch, 07. März Uhr Eucharistiefeier 2. Opfer f. Konrad Schafitel, Ged. f. Martin u. Theresia Schafitel Ged. f. Georg u. Franziska Gnann, Ged. f. Rosa Roth, Ged. f. Paula u. Franz Hepp Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim Sonntag, 03. März - Vorabend 3. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 04. März Uhr Rosenkranz Dienstag, 06. März Uhr Rosenkranz Sonntag, 11. März Uhr Eucharistiefeier Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Hundersingen Sonntag, 04. März - 3. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 06. März Uhr Eucharistiefeier gestift. Jahrtag f. Josef Preg Samstag, 10. März Uhr Eucharistiefeier Pfarrgemeinde St. Maria und Selige Ulrika, Unterstadion Sonntag, 04. März - 3. Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Minis: Julian Sch., Christian B., Lea E., Fiona M. Donnerstag, 08. März Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Jahrtag f. Maria Rehm Minis: Vanessa S., Emma S., Patrick S., Pius G. Sonntag, 11. März Uhr Eucharistiefeier Minis: David J., Michael S., Jasmin L., Lukas W., Felix G., Nico R., Jan D., Maron G Uhr Kreuzwegandacht mit der KAB Munderkungen und Sr. Maria Regina

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER

HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER Sonntag, 24. Juni 2018 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli 2018 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Geburt des hl. Johannes des Täufers 13. Sonntag im Jahreskreis 11.45

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Luftgewehr - Schützenklasse

Luftgewehr - Schützenklasse 1.10.10 Luftgewehr - Schützenklasse 1. SV Allmendingen 1142 René van Stichel 386 Julien Stranig 385 Raphael Löffler 371 2. SGi Oberdischingen 1131 Patrick Lang 383 Steven Blakowski 379 Phillip Benski 369

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

52. Jahrgang 21. März 2019 KW 12

52. Jahrgang 21. März 2019 KW 12 52. Jahrgang 21. März 2019 KW 12 Öffnungszeiten des Rathauses Montag 9.00 12.00 Uhr / 15.00 18.00 Uhr Dienstag 14.00 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr / Donnerstag 9.00 12.00 Uhr / 15.00 17.00 Uhr Durch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren Berufskolleg Gesundheit I/II staatlich anerkannt Fachhochschulreife in 2 Jahren Das BK Gesundheit I/II Das staatlich anerkannte Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/ Pflege (BKP I) bereitet Sie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Redaktionsschluss Amtsblatt: Mittwoch 08:00 Uhr 2. März 2018 Nr. 8 Gemeindeverwaltung: Telefon 07393 1649 oder 953516 Telefax 07393 953517 Homepage: www.unterwachingen.de E Mail: info@unterwachingen.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr