Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln. ABB , ABB-Pressekonferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln. ABB , ABB-Pressekonferenz"

Transkript

1 Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln , ABB-Pressekonferenz

2 Agenda Konsequenzen der Energiewende im Verteilnetz Analyse des Netzzustandes Messen und Regeln Vorausschauender Netzbetrieb Fazit und Ausblick , ABB-Pressekonferenz 2

3 Konsequenzen der Energiewende Signifikante Veränderungen in den Verteilnetzen 90 % der Energiewende findet im Verteilnetz statt Verteilnetze werden zusätzlich zu Einsammelnetzen Große Anzahl kleiner Erzeugungsanlagen Netze sind für die veränderten Lastflüsse und Spannungsfälle nicht konzipiert , ABB-Pressekonferenz 3

4 Modellierung, Analyse und Ermittlung des Netzzustandes Bisher wenig Informationen über den Zustand des Verteilnetzes Identifizierung neuralgischer Punkte im Netz unter Berücksichtigung der Einspeise- und Verbrauchspunkte , ABB-Pressekonferenz 4

5 Modellierung und Darstellung des EnBW ODR-Netzes UW Nördlingen im Projekt RiesLing Quelle: MicroSCADA Pro DMS 600: Netzgebiet EnBW ODR AG - UW Nördlingen , ABB-Pressekonferenz 5

6 Messen und Regeln im Verteilnetz Wechingen Intelligente Ortsnetzstation Netzleitstelle Messungen von Betriebsgrößen Spannungen, Ströme Wirk- und Blindleistung Regeln und Fehlererkennung Spannungsregelung Quelle: ABB-Einweihung der intelligenten Ortsnetzstation in Wechingen am Schnelle Isolierung von Fehlern und Wiederherstellung der Versorgung , ABB-Pressekonferenz 6

7 Einsatz des elektronischen ABB-Spannungsreglers Erstklassige Regelgüte Quelle: Zukunftsnetze - RWE, TU Dortmund Bezogene Phasenspannung [pu] 1,03 1,02 1,01 1,00 0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 Eingangsspannung L1 0,94 Ausgangsspannung L1 0, Zeit [h] , ABB-Pressekonferenz 7

8 Dezentrale Erzeugung, Lasten und Netzzustand Aktuelle Werte messen und visualisieren Ortsnetzstation UW Dezentrale Erzeugungsanlage , ABB-Pressekonferenz 8

9 Überwachung und vorausschauende Regelung im Netzleitsystem im Projekt MeRegio Prognosealgorithmen erlauben, Lasten und Einspeisungen im Voraus zu berechnen und mögliche Netzengpässe vor ihrem Entstehen vorherzusagen. Frühzeitige Vorhersagen erlauben die Auswahl optimaler Maßnahmen zur Vermeidung von Netzengpässen. Quelle: org/wiki/image: HMAS_Melbourne_ binoculars.jpg Quelle: National Weather Service website, noaa.gov/pmb/nwpro d/analysis/ , ABB-Pressekonferenz 9

10 Prognosen und physikalisches Netzmodell erlauben Berechnung von Problemen vor ihrer Entstehung Prognosen Netzmodell Ermittlung von Engpässen und Spannungsproblemen Auswahl von Methoden zur Vermeidung/Reduzierung Verwendung von Prognosen Netztopologie und Betriebsmittel sind im Leitsystem abgelegt Prognose PV- und Wind-Einspeisung Prognose des Lastgangs Problemberechnung vor Entstehung Steuerung und Regelung des Netzes Zeitgewinn für die Ermittlung von Eingriffen und Einspeisemanagement , ABB-Pressekonferenz 10

11 Vorausschauender Netzbetrieb für optimales Netzengpassmanagement Auswahl von Handlungsoptionen: Optimierung des Schaltzustandes, zum Beispiel durch Verlagerung von Trennstellen im Netz Interaktion mit Smart Markets, zum Beispiel Demand Side Management , ABB-Pressekonferenz 11

12 Prognose der Spannungen in einem Netzgebiet Obere Spannungsgrenze wird erreicht Spannung 429 V 424 V , ABB-Pressekonferenz 12

13 Fazit und Ausblick Verteilnetze sind neuen Herausforderungen ausgesetzt. Analyse eines Verteilnetzes kann den Zustand und Lösungsansätze liefern. Mit Mess- und Regeltechnik werden bestehende Stationen ertüchtigt und neue Stationen ausgerüstet. Vorausschauender Netzbetrieb im Netzleitsystem ermöglicht wirtschaftliche Engpassvermeidung. ABB liefert skalierbare und modulare Lösungen für die Automatisierung und Überwachung der Verteilnetze. Die Lösungen wurden in Verbindung mit Pilotprojekten entwickelt und erprobt. Weitere Produkte, Lösungen und Serviceleistungen sind in der Erprobung , ABB-Pressekonferenz 13

14

ABB GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt GF-SG 1

ABB GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt GF-SG 1 Netzsicherheit in Zeiten der Energiewende, 5. Göttinger Tagung, 11./12. April 2013 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Führung der elektrischen Netze Heute und in Zukunft 12.04.2013 GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt

Mehr

place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio

place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio Herausforderung Netzintegration Netzausbau und/oder optimierter

Mehr

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement M. Stiegler, SAG GmbH, Dortmund N. Neusel-Lange, C. Oerter, Bergische

Mehr

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze Dr.Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 9. April 2014 Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze April 22, 2014 Slide 1 Herausforderungen in den Verteilnetzen

Mehr

Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene , Aachen

Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene , Aachen Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene 12.09.2014, Aachen Seite 1 Titel des smart area Vortrags Dr. Vorname Name 13.09.2014 Seite 1 Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp 1 Die Energiewende erfordert den Ausbau der Stromnetze Kraftwerk Offshore Kraftwerk Offshore Kraftwerk

Mehr

Smart Grids. Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz. Ein Unternehmen der EnBW. Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014

Smart Grids. Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz. Ein Unternehmen der EnBW. Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014 Smart Grids Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014 Ein Unternehmen der EnBW Herausforderungen für den Netzbetreiber Probleme im Netz Strom Überlastung

Mehr

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Das Kopernikus-Projekt ENSURE Das Kopernikus-Projekt ENavi Bildquelle: Schleswig-Holstein Netz Wie kann man das Stromnetz an eine unregelmäßige Versorgung anpassen? 26. April 2018 Energieforum Life needs Power, HANNOVER MESSE Dr.-Ing.

Mehr

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten November 2014 Die Venios GmbH Junges Technologieunternehmen mit Fokus auf IT- Lösungen für Asset-

Mehr

Zwischenergebnisse von E-Energy

Zwischenergebnisse von E-Energy Smart Energy made in Germany Zwischenergebnisse von E-Energy Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult, Leiter der E-Energy Begleitforschung 1 Wir haben es vergleichsweise gut Die Energiewende ist beschlossen! Die

Mehr

Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration

Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration Prof. Dr. Alfons Haber 13. Symposium Energieinnovation 12.-14.2.2014, Graz/Austria Agenda Stromerzeugung Energiewende

Mehr

Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA

Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA Gemeinsam wachsen smart und individuell Anpassungen der Fernwirktechnik in Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA Symposium Die Zukunft des Stromnetzes Erlangen, den 25. Mai 2011 Peter Maas, IDS

Mehr

VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016

VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016 VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016 Seite 1 Titel des smart area Vortrags Dr. Vorname Name Seite 1 Ulrich Aschenbroich, ABB Motivation Entwicklung einer effizienten Netzinfrastruktur

Mehr

Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg

Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg HOL VGE Dr. Kai Hufendiek 03.2 / 27.09.2013 Energie braucht Impulse Ziele der Bundes-und Landesregierung Bundesregierung

Mehr

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Jens Schwedler, M.Sc. Referent Netzentwicklung Strategisches Asset Management Berlin, 20.04.2015 Mitteldeutsche

Mehr

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Ulrich Dirkmann, RWE Deutschland AG Dortmund, 28.11.2014 Heutige und zukünftige Energieversorgung stellt

Mehr

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Die Energiewende im Stromverteilnetz Die Energiewende im Stromverteilnetz Arnsberger Energiedialog 3. Februar 2012 Dr. Joachim Schneider RWE Deutschland SEITE 1 Die Energiewende bringt diverse neue Herausforderungen für die Verteilnetze >

Mehr

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers 21.3.212 Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer Situation und Prognose in Bayern Energiewende in Bayern 25. 2. 15. 1. 5. Leistung der EEG-Anlagen in MW Windkraft Photovoltaik

Mehr

grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017

grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017 grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017 Prof. Krysztof Rudion, Universität Stuttgart Katharina Volk, Netze BW GmbH 26.

Mehr

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber TAG DER FORSCHUNG 2012 Symposium zum Innovations- und Energierecht Schmalkalden, den 27.Juni 2012 Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz-

Mehr

Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Agenda

Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Agenda Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Agenda Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Pseudo-Messwerte und Messfehler Positionierung von Messtechnik Testgebiet und Verfahrensverifizierung Ausblick

Mehr

OPERATIVER NETZBETRIEB FÜR SMART GRIDS NOCH IM TRAINING

OPERATIVER NETZBETRIEB FÜR SMART GRIDS NOCH IM TRAINING OPERATIVER NETZBETRIEB FÜR SMART GRIDS NOCH IM TRAINING Stefan Geidel Bernhard Fenn, Detlef Thoma, Dieter Metz, France Mengapche Stefan Geidel, B.Eng. 1 Inhalt Kurze Einführung Aufgabenstellung Randbedingungen

Mehr

GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Dr. Lars Jendernalik Westnetz GmbH

GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Dr. Lars Jendernalik Westnetz GmbH GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Dr. Lars Jendernalik Westnetz GmbH Smart Energy 2015 12. November 2015, Dortmund GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Agenda Überblick über das Verbundprojekt GRID4EU*

Mehr

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz 19. Juni 2012 Dipl. Ing. (IEH) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Inhalt Energiewende in Deutschland Integration der erneuerbaren Energien ins elektrische Verbundnetz

Mehr

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE 14. CIGRE/CIRED-Informationsveranstaltung Innovationen zur Integration der Erneuerbaren Wiesbaden, 24. Oktober 2016 Harald Bock Bereichsleiter

Mehr

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers Dr. Georg N. Stamatelopoulos, T-B, Leiter Erzeugung Betrieb EnBW Energie Baden-Württemberg AG Stiftung Energie

Mehr

Dr.-Ing. Britta Buchholz, Abteilungsleiterin Power Systems Consulting, Berlin, Moderne Verteilernetze aus technologischer Sicht

Dr.-Ing. Britta Buchholz, Abteilungsleiterin Power Systems Consulting, Berlin, Moderne Verteilernetze aus technologischer Sicht Dr.Ing. Britta Buchholz, Abteilungsleiterin Power Systems Consulting, Berlin, 3.12.2014 Moderne Verteilernetze aus technologischer Sicht Moderne Verteilernetze für Deutschland Bewertung aus technologischer

Mehr

Anforderungen an zukünftige elektrische Netze. Arnsberger Energiedialog

Anforderungen an zukünftige elektrische Netze. Arnsberger Energiedialog Anforderungen an zukünftige elektrische Netze Arnsberger Energiedialog Prof. Dr.Ing. Johanna Myrzik 7..0 Ziel: nahezu 00% erneuerbare Stromerzeugung Szenario 040+ Ausgleichsleistung zwischen +35 GW und

Mehr

NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende

NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende IEEE Power and Energy Society Dr. Hendrik Adolphi Hamburg, 20. September 2017 Ein Unternehmen der EnBW Die schwäbische Version der Energiewende...

Mehr

Spannungsbandmanagement im Verteilnetz oder der Start von Smart Grid

Spannungsbandmanagement im Verteilnetz oder der Start von Smart Grid Spannungsbandmanagement im Verteilnetz oder der Start von Smart Grid Agenda 1 Spannungshaltung im NS und MS Netz 2 Variante einer wirtschaftlichen Migration zu Smart Grid 3 Ist das Spannungsbandmanagement

Mehr

Verteilnetze Intelligente Netzstation. Zur Patentierung angemeldet. Intelligentes Verteilnetz-Management Transparent. Sicher. Wirtschaftlich.

Verteilnetze Intelligente Netzstation. Zur Patentierung angemeldet. Intelligentes Verteilnetz-Management Transparent. Sicher. Wirtschaftlich. Verteilnetze Intelligente Netzstation Zur Patentierung angemeldet Intelligentes Verteilnetz-Management Transparent. Sicher. Wirtschaftlich. Netzanforderungen Smart Grid: Alle reden davon, wir machen es

Mehr

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets Thomas Wiedemann, RWE Deutschland AG Dr. Michael Stadler, BTC AG BTC NetWork Forum Energie,

Mehr

Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung. Aktuelle Entwicklungen zur Energiewende in Ostwürttemberg. EnBW ODR. 21.

Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung. Aktuelle Entwicklungen zur Energiewende in Ostwürttemberg. EnBW ODR. 21. Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung Aktuelle Entwicklungen zur Energiewende in Ostwürttemberg EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG Technik und Kommunale Beziehungen Lorenz Eitzenhöfer Kommunale

Mehr

GRID4EU: ERFAHRUNGEN MIT EINEM AUTONOM SCHALTENDEN SYSTEM IN DER MITTELSPANNUNG

GRID4EU: ERFAHRUNGEN MIT EINEM AUTONOM SCHALTENDEN SYSTEM IN DER MITTELSPANNUNG GRID4EU: ERFAHRUNGEN MIT EINEM AUTONOM SCHALTENDEN SYSTEM IN DER MITTELSPANNUNG Lars JENDERNALIK 1, Thomas WIEDEMANN 2, Peter NOGLIK 3, Anton SHAPOVALOV 4 1 Westnetz GmbH, Grillostr. 5, 45141 Essen, lars.jendernalik@westnetz.de

Mehr

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV Rostock, den 12.10.2017 Harald Bock, E.DIS Netz GmbH Sturmtief Xavier sorgte auch im Netzgebiet der E.DIS für zahlreiche Störungen

Mehr

Stromverteilnetze für die Energiewende Stromverteilnetze für die Energiewende

Stromverteilnetze für die Energiewende Stromverteilnetze für die Energiewende Stromverteilnetze für die Energiewende Stromverteilnetze für die Energiewende Empfehlungen des Stakeholder-Dialog Verteilnetze Agora Energiewende Empfehlungen BERLIN, 25.02.2014 des Stakeholder-Dialog

Mehr

Netzleittechnik. Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft. EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013

Netzleittechnik. Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft. EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013 Netzleittechnik Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013 Sven Kuonen, Bereichsleiter Gebäudeautomation www.awk.ch Agenda / Inhalt Veränderungen

Mehr

vorhersagen: auflösung: Minuten bis Stunden Prognosetyp: deterministisch, probabilistisch Integration: Messwerte:

vorhersagen: auflösung: Minuten bis Stunden Prognosetyp: deterministisch, probabilistisch Integration: Messwerte: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik iee geschäftsfeld 00253 technische informationen auf einen blick PROGNOSEN FÜR EIN ZUVERLÄSSIGES ENERGIESYSTEM vorhersagen: für erzeugung

Mehr

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011 Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011 E.ON edis Regionalnetzbetreiber in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern E.ON edis ist einer

Mehr

GRID OPTIMIZER Werkzeug zur rückwirkungsarmen Netzeinbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und für optimierten Netzbetrieb

GRID OPTIMIZER Werkzeug zur rückwirkungsarmen Netzeinbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und für optimierten Netzbetrieb GRID OPTIMIZER Werkzeug zur rückwirkungsarmen Netzeinbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und für optimierten Netzbetrieb D. F. Mengapche, B. Betz, E. Tröster, R. Schnell www.automationx.com Übersicht

Mehr

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen www.new4-0.de Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen 07.09.2017 Anna Christin Wink HAMBURG ENERGIE GmbH Integration der Erneuerbaren Energien durch Stromspeicherheizungen PEFne Demand-Side-Management

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids. POWERTAGE, Juni 2012

Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids. POWERTAGE, Juni 2012 Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids POWERTAGE, Juni 2012 Schneider Electric der weltweite Spezialist für Energiemanagement Gleichmässige Verteilung (Stand 2010) Milliarden Euro

Mehr

Kassel Arno Gertje, Dr.-Ing. Matthias Rohr

Kassel Arno Gertje, Dr.-Ing. Matthias Rohr Paradigmenwechsel im Betrieb von Stromverteilnetzen Dynamische Spitzenkappung mittels intelligenter Regelung statt konventionellen Netzausbau mit Kupfer Kassel 18.05.2017 Arno Gertje, Dr.-Ing. Matthias

Mehr

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft 16. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Wuppertal, den 16. Mai 2013 Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek Prof. M. Zdrallek

Mehr

enera Der nächste große Schritt der Energiewende

enera Der nächste große Schritt der Energiewende enera Der nächste große Schritt der Energiewende Energietag 5.0, Wilhelmshaven Tim Lüken Energie kompetent vernetzen Leitfragen zur Information Was sind die Treiber der Energiewende in Deutschland? Wo

Mehr

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy s Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy bei der Einweihung des ProVipp Kraftwerk Lenhausen 31.10.2008 1 / 6 Smart Grid von

Mehr

Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market. netconomica Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015

Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market. netconomica Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015 Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market netconomica 2015 - Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015 Verantwortung für funktionierende und moderne Netze in unseren Versorgungsregionen Strom /

Mehr

Netzausbau vermeiden durch Ausbau dezentraler Erzeugung?

Netzausbau vermeiden durch Ausbau dezentraler Erzeugung? Netzausbau vermeiden durch Ausbau dezentraler Erzeugung? BDEW-Leitveranstaltung smart renewables 2013 Berlin, 27. Februar 2013 Thomas Barth, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Bayern AG Netzausbau vermeiden

Mehr

Automatisierungstechnik im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet

Automatisierungstechnik im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet Automatisierungstechnik im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet Stefan Roth, Stadtwerke Saarlouis GmbH 3. WAGO Smart-Grid-Fachtagung 2016 25. Februar 2016, Centralstation in Darmstadt Profil Stadtwerke

Mehr

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Dr.-Ing. Stefan Küppers, Vorsitzender des Vorstands Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Energiepolitisches Frühstück

Mehr

Smart Grids in Deutschland Kommen wir schnell genug voran?

Smart Grids in Deutschland Kommen wir schnell genug voran? Dr. Thomas Benz, EnergyDecentral 2014 Smart Energy Forum, 11. November 2014 Smart Grids in Deutschland Kommen wir schnell genug voran? November 24, 2014 Slide 1 ABBKonzern Führend in der Energie und Automatisierungstechnik

Mehr

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Augsburg, 14. März 2012 Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 1 LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ Paul Waning LEW-Vorstandsmitgliedd Lechwerke AG 14.03.2012 Seite 2 Das Energiekonzept gibt Deutschland

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

Technisch-wissenschaftliche Aspekte zur Optimierung des Netzbetriebes

Technisch-wissenschaftliche Aspekte zur Optimierung des Netzbetriebes Technisch-wissenschaftliche Aspekte zur Optimierung des Netzbetriebes Prof. Dr.-Ing. habil. I. Erlich Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze Inhalt Wirkleistungsmanagement

Mehr

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Prof. Dr. Ing. Martin Braun, Dr. Ing. Philipp Strauß Bereich: Anlagentechnik und Netzintegration Kontakt: Fraunhofer IWES, Königstor

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr

Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen

Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen BTC NetWork Forum Energie 2013: Energie heute & morgen Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen Erste Erfahrungen aus dem Projekt

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

BTU-Microgrid Herausforderung neue Netzstrukturen

BTU-Microgrid Herausforderung neue Netzstrukturen 1. Energiewende in Dezentrale selbstregelnde Netzintegration Session 2 BTU- Herausforderung neue Netzstrukturen Erik Federau, Erik Blasius 1. Energiewende in Wind Energie Photovoltaik Biomasse Durchmesser

Mehr

Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle, 06.02.2014

Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle, 06.02.2014 Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle, 06.02.2014 Multi-Talent Energiespeicher: Nutzen für Netz und Markt Inhalt Die Energiewende benötigt flexible Multi-Talente

Mehr

Netz-Screening. innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice OPTIMALE PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR IHR VERTEILNETZ

Netz-Screening. innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice OPTIMALE PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR IHR VERTEILNETZ Netz-Screening. innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice OPTIMALE PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR IHR VERTEILNETZ Als professioneller Partner an Ihrer Seite bündeln wir alle Leistungen, die Sie

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

Intelligente Verteilung

Intelligente Verteilung 28 ABB review 4 14 Intelligente Verteilung Steigerung der Kapazität von Verteilnetzen zur Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen BRITTA BUCHHOLZ, MARTIN MAXIMINI, ADAM SLUPINSKI, LEYLA ASGARIEH Energieversorgungssysteme

Mehr

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S 14.10.2015 SEITE 1 IT-Systemlandschaft der Energiewirtschaft Heute Morgen Quelle:

Mehr

M i c h a e l H a e n d e l S i m o n M a r w i t z I E W T , W i e n, Fraunhofer ISI

M i c h a e l H a e n d e l S i m o n M a r w i t z I E W T , W i e n, Fraunhofer ISI EINFLUSS VON WÄRMEPUMPEN AUF DEN INVESTITIONSBEDARF IN NIEDERSPANNUNGSNETZEN M i c h a e l H a e n d e l S i m o n M a r w i t z I E W T 2 0 1 7, W i e n, 1 6. 0 2. 2 0 1 7 Agenda Einleitung Methodik Strommarktmodell

Mehr

Intelligent Grid. Neue Geschäftsmodelle und innovative Technologie für die Energiewende

Intelligent Grid. Neue Geschäftsmodelle und innovative Technologie für die Energiewende Intelligent Grid Neue Geschäftsmodelle und innovative Technologie für die Energiewende Energiewende bringt Produktion und Verbrauch aus dem Gleichgewicht Mit der Energiestrategie 2050 werden im Sommer

Mehr

Grundlagenreihe Energieeffizienz in elektrischen Verteilnetzen Teil 6

Grundlagenreihe Energieeffizienz in elektrischen Verteilnetzen Teil 6 Grundlagenreihe Energieeffizienz in elektrischen Verteilnetzen Teil 6 Systemdesign und Überwachungssysteme In der Praxis sind die Systeme zur Überwachung und zur Energiesteuerung physikalisch sehr ähnlich

Mehr

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, elenia - Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen, TU Braunschweig und

Mehr

Hierarchisches Netzmanagement

Hierarchisches Netzmanagement Hierarchisches Netzmanagement ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 Übersicht Motivation Die Smart Telecontrol Unit (STU) der PSI als Plattform für Smart Grid-Anwendungen Hierarchisches Netzmanagement RWE Pilotprojekt

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Kombikraftwerk 2. Abschlussbericht Zielsetzung und Fragestellung Das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 untersucht, inwieweit die Versorgungszuverlässigkeit und Versorgungsqualität

Mehr

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Optimale Positionierung von Großbatterien in Verteilnetzen

Optimale Positionierung von Großbatterien in Verteilnetzen roßbatterien in Verteilnetzen Matthias Resch Berlin, 19.03.2015 Agenda Einleitung rundlagen Methodikübersicht Methodik Erstellen rechenfähiger Netze Methodik Optimale Batteriepositionierung Ergebnisse

Mehr

Auswirkungen von Flexibilitätseinsatz auf das lokale Verteilnetz

Auswirkungen von Flexibilitätseinsatz auf das lokale Verteilnetz Auswirkungen von Flexibilitätseinsatz auf das lokale Verteilnetz, Wolfgang Prüggler, Friederich Kupzog, Markus Radauer, Tobias Gawron-Deutsch 14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.02.2016, Graz/Austria

Mehr

Regelung von Inselnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien. Walter Hörmann

Regelung von Inselnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien. Walter Hörmann Regelung von Inselnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien Walter Hörmann siemens.com/digitalgrid Inselnetze als hervorragende Alternative zur Lösung der drei wichtigsten Herausforderungen Eigenschaften

Mehr

Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz

Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz FuE-Projekt ZEREN 1 Energieversorgung durch Windkraft Sturmabschaltung 100% 0% 100% 0% 1.. 3min 1..3min 60% 90%

Mehr

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ SAEE JAHRESTAGUNG MATTHIAS GALUS NOVEMBER 2017 DIGITALISIERUNG WELTWEITE PERSPEKTIVEN Quelle: McKinsey 2015. Unlocking the Potential

Mehr

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2 Welcome to the Hager Group das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Page 2 im Smart Grid Page 3 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

D r. A n d r e a s N o l d e, D o m i n i k R o h r e r

D r. A n d r e a s N o l d e, D o m i n i k R o h r e r Der Weg zum smarten Verteilnetzb e t r e ib e r BET hat für die Smart Grid Roadmap des Schweizer Bundesamtes für Energie Kosten und Nutzen intelligenter Komponenten des elektrischen Verteilnetzes untersucht

Mehr

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Smart-Grids-Woche 2015 - Mainz / Oktober 2015 Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Einstmals einfache Energiewelt

Mehr

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Agenda I. EKZ Smart Grid Labor II. EKZ Batteriespeicher III. Pilotprojekt

Mehr

Netzkonvergenz zentrale oder dezentrale Intelligenz? Sicht Bundesbehörde. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Netzkonvergenz zentrale oder dezentrale Intelligenz? Sicht Bundesbehörde. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Netzkonvergenz zentrale oder dezentrale Intelligenz? Sicht Bundesbehörde Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Umstellung des Energiesystems die ES2050: Herausforderungen für elektrische Netze

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung IEWT 2015 11.Feb. 13.Feb.2015 Niederhuemer Walter, LINZ STROM NETZ GmbH Seite 1 Motivation Ziele der

Mehr

Spitzenkappung erklärt Anwendung und Nutzen. Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN)

Spitzenkappung erklärt Anwendung und Nutzen. Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Spitzenkappung erklärt Anwendung und Nutzen Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Agenda Was ist Spitzenkappung? Welchen Nutzen stiftet die Spitzenkappung? Wie kann die Spitzenkappung bei der Netzplanung

Mehr

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien Einfluss auf die (Strom-)Netze in Mitteldeutschland Mitgliederversammlung der Energiegemeinschaft Mitteldeutschland e.v. 27.04.2010 Dipl.-Ing. Ulf

Mehr

Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz

Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz Vortrag im Rahmen des Energieforums Life Needs Power auf der Hannover Messe 2018 Jessica Hermanns, Jan Meese, Markus Zdrallek Bergische

Mehr

ENTWICKLUNG UND VERIFIKATION EINES STOCHASTISCHEN VERBRAUCHERLASTMODELLS FÜR HAUSHALTE

ENTWICKLUNG UND VERIFIKATION EINES STOCHASTISCHEN VERBRAUCHERLASTMODELLS FÜR HAUSHALTE Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 16. Februar 2012 12. Symposium Energieinnovation in Graz Intelligente Lösungen für die Energiewende Session F Energieeffizienz in Haushalten ENTWICKLUNG

Mehr

DKE-WORKSHOP CIM in der Praxis

DKE-WORKSHOP CIM in der Praxis DKE-WORKSHOP CIM in der Praxis Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? Stephan Siegler Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Frankfurt,

Mehr

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen Ergebnisse aus dem Projekt Stromspeicher2050 Peter EDER-NEUHAUSER Johannes KATHAN Daniel BURNIER DE CASTRO Einleitung

Mehr

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent genutzt Was macht Energie smart? Smart Energy Was macht

Mehr

SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns

SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns Sophia Kra* M.Sc. Betriebswirtscha*slehre/Energiewirtscha* Universität Leipzig Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Mehr

Smart Grids Herausforderungen für Energieinfrastrukturen

Smart Grids Herausforderungen für Energieinfrastrukturen Smart Grids Herausforderungen für Energieinfrastrukturen Energy Talks Ossiach 2012 / Energie@Hybridnetze Dr. Andreas Breuer, RWE Deutschland AG Kärnten, 10. Mai 2012 RWE Deutschland SEITE 1 Agenda 1 2

Mehr

NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019,

NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019, NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019, 13.02.2019 INHALTSÜBERSICHT Die Stadtwerke Saarlouis GmbH Einordnung

Mehr

STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen

STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 2 ENERGIE ERZEUGUNG EIGENERZEUGUNGSANTEIL VON 50% Stand: 31.12.2016

Mehr