Einwohnermeldeamt geschlossen! Am Donnerstag, den bleibt das Einwohnermeldeamt im Rathaus (Zimmer 1) wegen einer Fortbildung geschlossen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohnermeldeamt geschlossen! Am Donnerstag, den bleibt das Einwohnermeldeamt im Rathaus (Zimmer 1) wegen einer Fortbildung geschlossen."

Transkript

1 / Homepage: Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Heurich oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Primo - Verlag Stockach, Postfach 1254, Stockach, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ Jahrgang FREITAG, den 19. Februar 2010 Nummer 7 Sie können ihre Lohnsteuerkarte 2009 direkt dem Finanzamt Ravensburg in Weingarten zusenden oder bei der Gemeindeverwaltung Wolpertswende abgeben. Einwohnermeldeamt geschlossen! Am Donnerstag, den bleibt das Einwohnermeldeamt im Rathaus (Zimmer 1) wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. ACHTUNG: Dies gilt nicht, wenn der Arbeitgeber eine elektronische Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2009 per Datenfernübertragung an die Finanzverwaltung übermittelt. l.d.r. sind dies alle Arbeitgeber, die eine maschinelle Lohnabrechnung durchführen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Gemeindeverwaltung Wolpertswende -Gemeindeverwaltung- Energieberatung im LEV Die kostenlose Beratung wird von Herrn Birkhofer nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt. Interessierte werden gebeten, direkt mit Herrn Birkhofer, Tel oder wilhelm.birkhofer@gemeinde-wilhelmsdorf.de einen Termin zu vereinbaren. Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2009 Das Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer steht dem Bund und den Ländern zu (Gemeinschaftssteuer). Die Gemeinden erhalten - und das ist grundgesetzlich garantiert - einen Anteil an dem Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer, der von den Ländern an ihre Gemeinden auf der Grundlage der Einkommensteuerleistungen ihrer Einwohner weiterzuleiten ist. Diese Einkommensteuerleistungen in einer Gemeinde werden für jedes dritte Veranlagungsjahr in der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik ermittelt. Mit der Rückgabe Ihrer Lohnsteuerkarten helfen Sie mit, dass unsere Gemeinde den ihr zustehenden Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer auch tatsächlich erhält und eine möglichst gerechte Verteilung der Einkommenssteueranteile auf die Gemeinden gewährleistet ist. Wir bitten deshalb alle, - die ihre Lohnsteuerkarte nicht für den Lohnsteuer-Jahresausgleich oder die Einkommensteuer-Veranlagung benötigen, - deren Lohnsteuerkarten - aus welchen Gründen auch immer ohne Eintragung geblieben sind, - die nur zeitweilig oder kurzfristig beschäftigt waren und aufgrund niedriger Bruttoarbeitslohns keine Lohnsteuer zu zahlen hatten, die Lohnsteuerkarte 2009 zurückzugeben. Technische Ausschusssitzung Am Montag, den 22. Februar 2010 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wolpertswende eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Bekanntgaben 2.) Bausachen - Erweiterung der UG-Einliegerwohnung in Wolpertswende, Panoramastraße 16, FIst.Nr. 1222/20 - Errichtung einer Hütte zur Lagerung von Gerätschaften für Imkerei und Landschaftspflege auf FIst.Nr Bauvoranfrage - - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Hatzenturm, FIst.Nr. 449/1 3.) Kanalsanierung 2010 im Rahmen der Eigenkontrollverordnung - Ausschreibungsbeschluss 4.) Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gemeinderatssitzung Am Montag, den 22. Februar 2010 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wolpertswende eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Bekanntgaben 2.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 3.) Berichte aus den Ausschüssen und Verbänden 4.) Fragestunde für Einwohner 5.) Anfragen der Gemeinderäte 6.) Zukunft Hauptschule

2 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 2 7.) Gründung der BürgerEnergiegenossenschaft Fronreute- Wolpertswende eg a) Beitritt der Gemeinde Wolpertswende und Höhe der Beteiligung b) Kostenfreie Überlassung des Hallendaches auf der Schule Mochenwangen für eine Photovoltaikanlage 8.) Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Seminar Hofübergabe - Hofauflösung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Seminar zum Thema Hofübergabe - Hofauflösung. Es findet am Freitag, 26. und Samstag, 27. Februar 2010 jeweils von 9:30 Uhr - 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss. Grund- und Hauptschule hat einen neuen Rektor Im Beisein des Lehrerkollegiums und einigen Mitgliedern der Schulkonferenz wurde am Donnerstag, dem , Karsten Pechan zum neuen Rektor der Eugen-Bolz-Schule Wolpertswende - Mochenwangen bestellt. Feierlich verlas Schulrat Damm die Ernennungsurkunde des Regierungspräsidiums Tübingen und wünschte dem neuen Rektor alles Gute und viel Freude bei der Ausübung seines neuen Amtes. Karsten Pechan erklärte kurz, dass er sich ganz bewusst an unserer freundlichen, sehr gut ausgestatteten Schule beworben habe, nicht zuletzt wegen der guten Crew, welche die Schule in vorbildlicher Weise auch ohne Kapitän" gut durch das Schuljahr 2009/2010 gesegelt habe. In diesem Sinne bedankten sich alle herzlich bei unserem Konrektor Wolfgang Malang und seinem Team für ihren großen Einsatz zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Bei einem anschließenden Stehempfang konnten sich alle Beteiligten zwanglos kennen lernen und erste Ideen austauschen. Seminargebühr: EUR 25,- für Nicht-Mitglieder EUR 20,- für Landvolkmitglieder Die offizielle Einsetzungsfeier findet am 9. März 2010 in Mochenwangen statt. Anmeldung bis 22. Februar 2010 bitte bei: Herrn Heinz Gerster, Argenbühl-Eisenharz, Tel.: In der Zeit vom 20. Februar bis 7. März 2010 organisieren das Weltgebetstagsteam und die Aktionsgruppe Fairer Handel die Ausstellung: KAMERUN- Afrika im Kleinen Samstag, :00 Uhr: Vernissage Das Ehepaar Scheremet führt in die Ausstellung ein. Musikalische Umrahmung: Mathias Kappa, Horgenzell Schulrat Damm überreicht dem neuen Schulleiter die Ernennungsurkunde Mittwoch, :30 Uhr: Lesung Ursula Krebs, Tettnang liest aus ihrem Buch: Der Wille meines Vaters geschehe, die Geschichte einer jungen Frau aus Kamerun. Musikalische Umrahmung: Manufaktur-Haufen, Baienfurt mit afrikanischen Liedern, Leitung: Schtine Ruoff Sonntag, :30 Uhr: Ökum. Kindergottesdienst zum Weltgebetstag Mittwoch, :30 Uhr: Vorstellung des Weltgebetstagslandes Kamerun - Information zu Land und Leuten Sonntag, :00 Uhr: Interreligiöses Gebet und Abschluss der Ausstellung. Musikalische Begleitung: Mädchenkantorei unter der Leitung von Kunigunde Schmid Zusätzliche Öffnungszeiten: Samstags Uhr Sonntags Uhr oder nach Vereinbarung Schulklassen sind herzlich eingeladen zu einer Führung durch die Ausstellung. Anmeldung bei Frau Scheremet, Tel Konrektor Malang und Rektor Pechan

3 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 3 Bitte mitbringen: Schürze, Gefäße für Reste. Materialkosten für Lebensmittel und Kopien: 11,- EUR. Nächste Woche beginnen folgende Kurse: Nr. T Spanisch GER A1 - Anfänger Brenda Raßmann Erlernen Sie mit Spaß die Grundkenntnisse der spanischen Sprache, welche in vielen Bereichen immer stärkeren Einzug hält. Basiskurs Teil 1. Lernbuch El Nuevo Curso Personen 10x montags, Uhr ab Schule Mochenwangen 45,- EUR Nr. T Spanisch GER A1/A2 - Fortsetzungskurs Brenda Raßmann Vertiefung der Aussprache und Weiterführung der Themen aus Basiskurs Teil 1. Lernbuch El Nuevo Curso Personen 10x dienstags, Uhr ab , Schule Mochenwangen 45,- EUR Nr. T Aqua - Fitness für Senioren Birgid Schmid, Aquatic-Fitness-Instruktorin; B-Fach-ÜL Prävention (Wasser) 8-18 Personen 15x dienstags, Uhr ab , Schwimmhalle Mochenwangen 65,- EUR (keine Ermäßigung) Für folgende Kurse sind noch Anmeldungen möglich: Nr. T NEU Fußreflexzonenmassage bei Heuschnupfen Anna Wiedenmann, Heilpraktikerin Die Fußreflexzonenmassage ist für viele heuschnupfengeplagte Menschen hilfreich; sie wirkt ordnend und harmonisierend auf das Immunsystem ein und bringt dadurch eine Erleichterung der Beschwerden mit sich. Gemeinsam werden wir an diesen 2 Abenden die Zonen am Fuß und die entspannenden Massagetechniken einüben und genießen. Zzgl. ca. 1,- EUR Kopierkosten (werden im Kurs abgerechnet) Bitte mitbringen: Yogamatte, wärmende Decke und 2 kleine Kissen! 4-12 Personen 2x donnerstags, Uhr ab , Panoramahalle, Jugendraum 16,- EUR Nr. T Englisch GER A1/A2-für Wiedereinsteiger Michael Skuppin Dieser Kurs richtet sich an alle, die vorhandene Grundkenntnisse in Englisch auffrischen und vertiefen wollen. Nach einem kleinen Einstufungstest wiederholen wir das, was nötig ist, um uns dann eher der Sprachpraxis zu widmen. Wir orientieren uns an den Lehrwerken der Network - Familie von Langenscheidt-Longman, benutzen darüber hinaus aber auch andere Materialien wie Sprachspiele und -übungen Personen 15x freitags, Uhr ab , Schule Mochenwangen 67,- EUR Nr. T307017W NEU Kochkurs nach Hildegard von Bingen Anna Wiedenmann Der bewusste Umgang mit den speziellen Küchenempfehlungen der Hildegard v. Bingen in Kombination mit den heutigen Erkenntnissen einer Vollwertküche soll uns am Kurstag leiten, ein schmackhaftes und gesundes Mahl zu bereiten. Der Jahreszeit entsprechend werden wir Gerichte zubereiten, die unsere Sinne ansprechen sollen. Rezepte werden verteilt, auf spezielle Kräuter und Gewürze wird eingegangen Personen Samstag, , Uhr Schulküche Mochenwangen 31,- EUR (zzgl. Materialkosten 11,- EUR) Nr. T302227G Seniorensport Aktiv älter werden" Karin Bellrich-Bluhm, Lehrerin In diesem Kurs wird ein gymnastisches Übungsprogramm angeboten, das zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und des allgemeinen und sozialen Wohlbefindens beitragen soll. Neben Lockerungs- und Entspannungsübungen sowie Atemübungen soll durch gezielte Gymnastik die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken erhalten und eine gesunde Durchblutung gefördert werden. Es sind Frauen und Männer willkommen! Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen Personen 10x montags, Uhr ab , Panoramahalle Wolpertswende 30,- EUR Voranzeige: Nr. T106017V Hurra, mir greaget a Kendle Michael Skuppin Ein neuer Erdenbürger kündigt sich an, und wir befinden uns in einem Stadium zwischen froher Erwartung und bangem Hoffen, es möge alles gut gehen. Und über allem liegt die Spannung, was das wohl für ein Menschlein sein wird, das da heranwächst. Während man früher annahm, ein Kind käme praktisch mit einem unbeschriebenen" Gehirn zur Welt, weiß man inzwischen, dass Hirnentwicklung, Prägung und auch die Entwicklung der Persönlichkeit schon im Mutterleib beginnt. In diesem Vortrag wollen wir uns näher damit befassen, wie die frühkindliche Hirnentwicklung abläuft, welche Einflüsse von außen wirken und wie man vermeintlichen oder berechtigten Ängsten begegnen könnte. Schließlich ist die Freude auf den neuen Mitmenschen das Wichtigste und sollte durch nichts getrübt werden Personen Donnerstag, , Uhr Panoramahalle Wolpertswende 4,50 EUR Wolpertswende ist anziehend... Kinder - Kleiderbasar Panoramahalle 06. März 2010, 13 Uhr bis 15 Uhr Kundennummer schon geholt? Kontakt-Tel.: (auch AB) Sämtliche Informationen können Sie auch online nachlesen unter:

4 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 4

5 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 5

6 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 6 Mitarbeitervertreterwahl der kath. Seelsorgeeinheit 6 Westliches Schussental 2010 Anlässlich der MAV - Wahl am wird die vom Wahlausschuss aufgestellte Liste der Wahlberechtigten Mitarbeiter/innen (Wählerverzeichnis) vom 22. bis 25. Februar 2010 in den folgenden Einrichtungen, zu den üblichen Öffnungszeiten ausgelegt. - Kindergarten St. Josef (Wolpertswende, Niedersweilerstr. 6) - Kindergarten Haus Mariengart" (Mochenwangen, Haydnstr.21) - Kindergarten St. Karl" (Blitzenreute, Kirchstr.) - Kindergarten St. Magnus" (Staig, Am Zehntstadel 11) - Kindergarten St. Konrad" (Berg, Panoramastr. 16) - Kindergarten St. Konrad" (Fronhofen) - Bis zum kann jede Mitarbeiterin oder jeder Mitarbeiter gegen die Eintragung oder Nichteintragung einer Mitarbeiterin oder Mitarbeiters Einspruch einlegen. Über die Einsprüche entscheidet der Wahlausschuss endgültig Herr Josef Heitele Wolpertswende, Nelkenweg 3 Zum 78. Geburtstag Die Deutsche Rentenversicherung benötigt ebenfalls immer die aktuelle Adresse der Rentnerinnen und Rentner. Können Briefe nicht zugestellt und die neue Anschrift nach einem Umzug nicht ermittelt werden, kann die Rente vorläufig nicht mehr gezahlt werden. Die Rentenzahlung wird erst dann wieder aufgenommen, wenn sich die Betroffenen mit ihrer neuen Adresse melden. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Adressänderungen nimmt der Renten-Service der Deutschen Post in jeder Postfiliale oder unter entgegen. Der Renten-Service zahlt als Dienstleister die Renten für die Deutsche Rentenversicherung aus. Weitere Auskünfte zum Thema gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg im Regionalzentrum Ravensburg und seinen Außenstellen in Friedrichshafen und Sigmaringen unter und im Internet unter Einladung zum Mochenwanger Funkensonntag 2010 Trotz Schneefall und Eiseskälte haben sich unsere Mochenwanger Funkenbauer auch dieses Jahr schon im Herbst an die Arbeit gemacht, um für diesen Sonntag droben an der Aulendorfer Strasse wieder einen Riesenfunken aufzurichten. Sicher freut sich nicht nur das Funkenbauerteam um Helmut Hermanutz auf dieses besondere Ereignis, wenn es wieder darum geht, den uralten Brauch des Winteraustreibens wach zu halten Herr Josef Schöllhorn Mochenwangen, Wolpertswender Str. 14/1 Zum 77. Geburtstag Frau Eleonora Schnabel Mochenwangen, Schulstraße 8 Zum 85. Geburtstag - Schreibtisch aus Holz massiv (hell), 9 Schubladen 1,41 m breit, 0,78 m tief und 0,78 m hoch zu verschenken Tel Fitnessgerät, Tel Interessenten können sich direkt an die Schenker, nicht nach Uhr und nicht am Sonntag, wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeinde mitteilen. Unser Riesenfunken aus dem Jahr 2008 Adressänderung bei Umzug mitteilen Umziehen heißt nicht nur hier ein- und dort auspacken: Ein Wohnsitzwechsel ist auch mit Schriftverkehr verbunden. Von der Bank bis zum Einwohnermeldeamt müssen alle über die neue Anschrift informiert sein. Das traditionelle Funkenringwürfeln beginnt bereits am Sonntagvormittag nach der Kirche beim Frühschoppen im Wirtshaus Stephan. Wie seit vielen Jahren wird der große Holz- und Reisigstapel wieder nach Einbruch der Dunkelheit um 19 Uhr unter dem Schlachtruf: Büschele und Stroh fuirio... fachmännisch unter Feuer gesetzt werden. Kurz davor wird der Kinderfunken entzündet. Der Musikverein wird zu den Kommentaren des Kommentators wie immer zur gehobenen Stimmung beitragen. Auch fürs leibliche Wohl wird bei Glühwein, Funkenringen und Gebratenem wieder bestens gesorgt sein, wenn dann die riesige Feuerzunge die Funkenhexe hoch droben an der Funkenstange spüren lässt, dass es nun endlich dem Frühjahr entgegengeht.

7 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 7 - Herrn Pfefferle - unserem gesamten Team Bereits seit 10 Jahren! erhalten wir diese freundliche und zuverlässige Unterstützung, die unsere Arbeit um einiges leichter macht. Mit freundlichen Grüßen Elvira Auchter, Mochenwangen Ausstellung von Barbara Sträßle-Kohnle in der Volksbank Mochenwangen Unter dem Motto farbige Welt" findet in der Zeit vom bis eine Gemäldeausstellung in der Volksbank Mochenwangen statt. Die Bevölkerung ist zur Ausstellung herzlich eingeladen. Die Gemälde können zu den üblichen Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr besichtigt werden. Dem überdrüssigen Winter wird gehörig eingeheizt Eltern achten für ihre Kinder Neben unserer herzlichen Einladung für Jung & Alt - schön wär s, wenn recht viele Kinder wieder Fackeln und Lampions mitbrächten - bleibt wie alljährlich nur noch der Hinweis, dass das außergewöhnliche Schauspiel nicht ganz ungefährlich ist. Dabei gilt neben dem Riesenfeuer umherrennenden Kindern, deren Eltern wohl nicht so recht klar ist, dass von der rückwärts vorbeiführenden Landstrasse wegen der Sichtblende große Gefahren ausgehen können, unsere besondere Sorge. Da wir keine Extraversicherung abschließen können, bitten wir darum, auf den Ansager zu hören und den Anweisungen der Feuerwehr Folge zu leisten. Da jetzt noch nicht abzusehen ist, ob die Schneeschmelze bereits begonnen hat, raten wir wieder dazu, das Auto bereits unten am Sportplatz abzustellen und die relativ kurze Reststrecke zu Fuß zurückzulegen, da es auf der Anhöhe für die vielen auswärtigen Besucher nur begrenzt Parkmöglichkeiten gibt. (lz) MOWA Second Hand Basar Turn- und Festhalle Mochenwangen Verkauf: Samstag, 13. März von Uhr Warenannahme: Freitag, 12. März von Uhr Rückgabe: Samstag, 13. März von Uhr Wir verkaufen Second-Hand-Bekleidung für Kinder ab Größe 140 und für Damen und Herren, Schuhe, Accessoires CD s, DVD s, CD-ROM, Kinder-/Bücher, Spiele Infos: oder Mobil oder an mowateam@yahoo.de Während des Verkaufs bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen. Unser Basar-Erlös wird ausschließlich für karitative Zwecke verwendet. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr, sehr herzlich bei allen, die im vergangenen Oktober wieder so tatkräftig mitgemacht haben: - unseren Kunden, Käufer und Verkäufer - der Gemeinde Wolpertswende - der Nachbarschaftshilfe Mochenwangen CDU vor Ort informiert: Nach den närrischen Tagen wollen wir uns wieder besinnlichen Themen widmen. Wir laden Sie ein am Mittwoch, den 24.Februar um Uhr im Gemeindehaus St. Lukas. Es besucht uns Herr Ulrich Müller MdL und Verkehrsminister a. D. Für was stehen unsere Politiker? Was ist mit dem C bei CDU und CSU? Herr Ulrich Müller MdL und Minister a.d. lässt uns teilhaben an seinen Grundüberzeugungen, die sein Handeln bestimmen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen über aktuelle Themen. Ihre CDU vor Ort Informationsveranstaltung für Viertklässler und ihre Eltern im Gymnasium Weingarten Am Freitag, 26. Februar 2010 veranstaltet das Gymnasium Weingarten einen Tag der offenen Tür". Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Foyer der Schule. Viertklässler und ihre Eltern sind eingeladen, das Gymnasium im Rahmen dieser Informationsveranstaltung zu besichtigen und von innen kennen zu lernen. Dabei werden Unterrichtsangebote sowie außerunterrichtliche Aktivitäten des Gymnasiums Weingarten vorgestellt. Weitere Auskünfte gibt die Schulleitung unter Tel.: Reit- und Fahrverein Fronhofen Fronreute Reit- und Fahrverein Fronhofen: Am Samstag, den 20. Feb laden wir zum Funkenringwürfeln ab Uhr ins Reiterstüble ein. Am Sonntag, 21. Februar werden Sie ab Uhr mit Schwäbischen Spezialitäten" verwöhnt - Linsen mit Spätzle und Saiten - Saure Kutteln mit Bratkartoffeln - und gefüllter Braten, Spätzle und Gemüse! Es kocht Die Feige" - Kochclub. Das Feige-Team im Reiterstüble. Kulturkreis Fronreute e.v. Kerberbrothers Alpenfusion - Alpiner und transglobaler Ethnojazz - Alpenfusion entsteht durch das transglobale Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground. Mitreißende Rhythmen ver-

8 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 8 binden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler und Hackbrett. Die Kerberbrüder stammen aus einer bekannten Volksmusik-Familie, die auf internationalen Wettbewerben und auf Konzertreisen erfolgreich ist. Samstag, 27. Februar 2010, 20:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Eintritt: 12,00 EUR (Schüler, Studenten, Rentner, Mitglieder, Auszubildende): 11,00 EUR Vorverkauf: Gemeindeverwaltung Blitzenreute: Tel Ortschaftsverwaltung Fronhofen: Tel Volkshochschule Fronreute Die Provence - Land des Lichts Am Freitag, 26. Februar 2010, 20:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute ein Dia-Vortrag mit Herrn Lothar Zier statt Wer jenseits von Grenoble gen Süden fährt und aufmerksam die Veränderung der Landschaft verfolgt, wird immer häufiger zum Verweilen und Schauen verleitet: Man ist beeindruckt vom Felsenlabyrinth um Sisteron, bestaunt die Schluchten im Tal der Meouge, berauscht sich an der Orchideenpracht des Luberon, verhört Rothuhn und Triel im Steppengebiet der Crau oder pirscht in den Sümpfen der Camargue auf Flamingos und Reiher. Auf dem kulturellen Programm stehen: Neolithische Feuerstein - Schmieden, Ligurische Grotten, griechische Tempelreste, römische Aquädukte und romanische Kreuzgänge. Gebühr: 4,50 (Abendkasse) Volkshochschule Außenstelle Baienfurt Konzert mit der Musikschule Ravensburg e. V. Sonntag, 28. Februar 2010, Uhr Gemeindehalle Baienfurt Die Teilnehmer des diesjährigen Regionalwettbewerbs Jugend musiziert" konzertieren auch in diesem Jahr bei uns in Baienfurt. Die jungen Musikerinnen und Musiker tragen ihre prämierten Musikstücke vor. Wir dürfen uns auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen. Alle Musikfreunde sind herzlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung bitten wir um eine Spende für die Arbeit der Musikschule. Vortrag: Brandschutz in der Wohnung Donnerstag, 25. Februar 2010, Uhr Speidlerhaus Baienfurt Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können sich direkt bei Vertretern der verschiedenen Schulen informieren. Es stellen sich Schulen aus Friedrichshafen, Leutkirch, Ravensburg, Riedlingen, Tettnang und Wangen vor. Sie präsentieren ihr gesamtes Angebot; vom Berufsvorbereitungsjahr oder Berufseinstiegsjahr, über diverse einund zweijährige Berufsfachschulen sowie Berufskollegs, bis hin zu den Möglichkeiten der beruflichen Gymnasien. Der besondere Service: Wer sich schon entschieden hat oder sich im Laufe dieses Nachmittages entscheidet, kann sich direkt bei der Schule seiner Wahl anmelden. Dazu muss man lediglich sein Original-Halbjahreszeugnis und einen tabellarischen Lebenslauf mitbringen. Zeugnisse werden bei Bedarf im BiZ kostenlos beglaubigt. Sozialverband VdK Ortsverband Ravensburg IBAN- und BIC-Angaben für Rentenantrag Wer eine Rente beantragt, sollte auch die IBAN- und BIC-Angaben seiner Bankverbindung benennen. Diese Angaben werden von den Banken seit geraumer Zeit auf den Kontoauszügen mitgeteilt. Hintergrund ist die Vereinheitlichung im europäischen Zahlungsverkehr, wo IBAN für die Internationale Kontonummer (International Bank Account Number) und BIC für die Identifizierungsnummer der jeweiligen Bank (Bank Identifier Code) stehen. Diese neuen Bankennnummern ersetzen beim Rentenantrag die bisher übliche Angabe von Kontonummer und Bankleitzahl. Für Fragen zu diesem Thema oder speziell zu Rentenfragen kann man sich an das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter der Nummer (0800) wenden. Gesammelt für Haiti HAITI - Katastrophe schon vergessen? Die Meldungen aus Haiti von der Erdbebenkatastrophe in den Nachrichten lassen nach. Haben wir das Elend der Opfer schon vergessen? Nicht alle! Tim Piesch und Luka Stravs aus Wolpertswende, 9 und 7 Jahre alt, beladen ihre Schlitten. Süssigkeiten, Spielzeug und selbst gemachte Eisblöcke sind dabei. So ziehen sie bei Kälte und starkem Schneetreiben von Haus zu Haus und verkaufen ihre Schätze. Natürlich nicht für sich selbst, nein! Die beiden sammeln für die leidenden Kinder in Haiti! Immerhin kommen so 50.- Euro zusammen. Sie tragen das Geld in einer Vesperdose zu einer Bank in Wolpertswende und drücken diese einer freudig überraschten Angestellten in die Hand. Frau Hellmann und Filialleiter Reich versprechen den Jungs, das Geld schnellstens auf ein Spendenkonto für Haiti zu leiten! Danke Tim und Luka für diese tolle Idee! Herr Wurm, Kommandant unserer Feuerwehr, informiert darüber, wie man Brandgefahren in der Wohnung vermeiden kann und sich bei Brandfällen verhalten sollte. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Informationsnachmittag im BiZ Was kommt nach der Schule? Viele Haupt- und Realschüler in den Abschlussklassen stellen sich momentan die Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Möglichkeit ist der Besuch einer weiterführenden Bildungsstätte. Doch welche ist die Richtige? Um das vielfältige Angebot in der Region vorzustellen, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ravensburg am 25. Februar 2010 von Uhr bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) einen Informationsnachmittag an.

9 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 9 Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie" Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstrasse 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell. Wohnangebote für Kurz- und Dauerpflege, Betreute Wohnanlage und Tagespflege. Ansprechpartnerin Cordula Scheffold / Einrichtung- und Pflegedienstleitung T.: Mo., Bewegung auf Musik" Uhr mit Heidi Stein im Besprechungsraum. Do., Geburtstagsfeier" um Uhr in der Cafeteria des Wohnpark St. Martinus Blitzenreute. Herzliche Glück- und Segenswünsche allen Bewohnern und Mietern, die in den Monaten Februar und März Geburtstag haben. Am 26. Februar und 5. März im Ernährungszentrum Kochworkshop - Gut gestärkt in der Schule" Um in der Schule fit und leistungsfähig zu sein, ist ein Pausenvesper wichtig. Was es alles für leckere Pausensnacks gibt, und dass diese selbst zubereitet besonders gut schmecken, zeigt ein Kochworkshop am Freitag, 26. Februar oder Freitag, 5. März. Die Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren dauert jeweils von bis Uhr und findet im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in der Schillerstraße 34 in Bad Waldsee statt. Anmeldung unter Telefonnummer Der Unkostenbeitrag beträgt 4,50 Euro. Blutspender bringen Licht ins Dunkel Über Blutspenden werden jeden Tag in Baden-Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Auch in Ihrer Region brauchen Schwerstkranke dringend Ihre Blutspende. Bitte spenden Sie Blut am: Freitag, , 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Baienfurt, in der Achtalschule, Ravensburger Straße 18 Blutspender leisten einen überaus wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Als kleine Anerkennung dafür erhalten sie eine hell leuchtende LED-Taschenlampe, die Licht in die dunkle und trübe Jahreszeit bringt. Ihre Blutspender-Taschenlampe bekommen Sie bei einem DRK-Blutspendetermin in Baden-Württemberg oder Hessen im Zeitraum vom 4. Januar bis zum 11. April Anschließend finden die Ehrungen des Schützenkönigs 2009 sowie die Übergabe der Königsscheibe 2009 statt. Hierzu sind Sie als Mitglied oder Gast mit Gatten, Freundin oder Freund sowie Schüler und Jugendliche mit ihren Eltern recht herzlich eingeladen. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft der SCHÜTZENGILDE WOLPERTSWENDE E.V. 1. Vorsitzender: Armin Eisele, Vorsee 27, Wolpertswende, Tel Preis- und Königschießen Zum Abschluss des Schießjahres 2009 laden wir alle Mitglieder zum Preis- und Königschießen ein. Schießzeiten: Dienstag, 23. Februar 2010 von bis Uhr Donnerstag, 25. Februar 2010 von bis Uhr Sonntag, 28. Februar 2010 von bis Uhr Dienstag, 02. März 2010 von bis Uhr Der Abschluss mit Siegerehrung und Preisverteilung findet an der diesjährigen Jahreshauptversammlung statt. Für das Schießjahr 2010 wünschen wir allen Schützen viel Erfolg und Gut Schuss" die Vorstandschaft Terminvorschau: Kreisdamenschießen am Freitag, den 19.März 2010, auf dem Schießstand des Schützenvereins Mochenwangen Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal. Der Abstand zwischen zwei Blutspenden muss mindestens 56 Tage betragen. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie bei der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und unter Schützengilde Wolpertswende e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 26. Februar 2010 halten wir im Gasthaus Hirsch in Vorsee unsere Jahreshauptversammlung ab. Beginn der Versammlung ist um Uhr, mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Berichte des Kassiers und des Kassenprüfers 4. Sportberichte über das Sportjahr Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung an den 1. Vorsitzenden oder ein Vorstandsmitglied, möglichst schriftlich, einzureichen.

10 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 10 Tischtennisverein Wolpertswende-Mochenwangen Spielvorschau: Samstag, , Uhr: Herren I in Kluftern Samstag, , Uhr: Jungen U18 in Vogt Samstag, , Uhr: Schnupper in Meckenbeuren Dienstag, , Uhr: Herren II gegen Meckenbeuren Kreisjahrgangssichtung am 7. Februar 2010 in Aulendorf Auch im neuen Jahr waren unsere Jungs auf Kreisebene erfolgreich. Am konnten sie sich wieder mal mit den Gleichaltrigen bei der Kreisjahrgangssichtung in Aulendorf messen. Bei 12 bis 20 Teilnehmern pro Jahrgang war die Konkurrenz entsprechend vorhanden. Umso größer war die Motivation. Das Ergebnis konnte sich bei unseren 6 angetretenen Jungs sehen lassen. Jeweils die ersten 3 qualifizierten sich direkt für die Bezirksjahrgangssichtung am in Isny. Herzlichen Glückwunsch!!! Die Ergebnisse: U11: 2. Julian Hoffmann U12: 4. Daniel Windmüller U15: 2. Niklas Richert 3. Moritz Hofer U18: 3. Patrick Bucher 7. Julian Schupp - Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit - Bekanntgabe der Tagesordnung - Eingegangene Anträge 3. Berichte der Vorstandsmitglieder und Aussprache - Vorsitzender - Technischer Leiter - Schriftführer/ Öffentlichkeitsarbeit - Jugendleiter 4. Bericht des Schatzmeisters - Jahresbericht - Kassenabschluss 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Haushaltsplan 8. Ergänzungswahlen 9. Anträge mit Beschlussfassung 10. Informationen und Verschiedenes Anträge müssen spätestens bis 09. März 2010 schriftlich eingereicht werden. Auf eine rege Teilnahme freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen DLRG OG Mochenwangen Konrad Nafz - Vorsitzender - Ortsgruppe Wolpertswende-Mochenwangen Unsere Funkenwanderung findet am Sonntag den, 21. Februar 2010 statt Abfahrt: 09:50 Uhr an der Schule Mochenwangen. Vom Rathaus in Wolpertswende wandern wir um 10:00 Uhr durch den schönen weißen Winterwald zwischen Wolpertswende und dem kleinen Ort Vorsee, am Vorsee vorbei, zum Funkenringwürfeln in die Gaststätte Hirsch. Gegen 12:30 Uhr wurde das Mittagsessen von unserer neuen Vorsitzenden Christi Doll, für uns bestellt. Anschließend laufen wir zurück nach Wolpertswende. Wanderstrecke: ca. 10 Km Wanderkarte: Weingarten L8122 Wanderführer: B. Neubert Zu dieser Tageswanderung sind alle recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen. Der Wanderwart Spielbericht: Schnupperer gegen Kau 6:5 Nach einem Durchmarsch in der Vorrunde hatten unsere Schnupperer zum ersten Mal in der oberen stärkeren Rückrunde gegen Kau zu kämpfen. Bei einigen knappen Spielen konnten sie sich durchsetzen und gewannen am Ende mit 6:5. Es spielten Julian Hoffmann, Stefan Heilig, Alexander Heilig, Niklas Deuringer und Philipp Stuck. EINLADUNG Mitgliederversammlung des Fördervereins Zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich ein. Sie findet statt am Samstag, 27. Februar 2010 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Wolpertswende. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren, gerne lade ich am Dienstag, 23. März 2010 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Mochenwangen im Gasthaus zum Platz", Mochenwangen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Regularien Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfung 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Bericht der Chorleiterin 8. Ehrung langjähriger Chor-Sängerinnen 9. Verschiedenes Die Junge Kantorei wird den Abend mit ihren Liedern umrahmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

11 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite Entlastung der Vorstandschaft. 6. Foto-Vortrag von Dr. Hans-Joachim Masur (Natur bei uns) 7. Verschiedenes. in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. - Besuch der Firma Vom Fass in Waldburg Sehen - Probieren - Genießen - Sehen = Wir machen einen Besuch bei der Firma Vom Fass mit Führung und sehen uns an, was für Produkte diese Firma herstellt, wie die Lagerung und Vermarktung funktioniert. - Probieren = Wir dürfen diese Produkte natürlich auch probieren - das sind feinste Essige, besondere Öle und erlesene Liköre. - Genießen = Auch im normalen Haushalt wird die Küche immer internationaler und die Zutaten dazu immer raffinierter. Die Firma Vom Fass hat sich auf die Herstellung von feinsten Essigen, Ölen und Likören in vielfältigen Geschmacksrichtungen spezialisiert. Die Führung beginnt um Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Anschließend ist noch eine Einkehr im Grünen Baum in Oberankenreute vorgesehen. Eingeladen ist die gesamte interessierte Bürgerschaft der Gemeinden Fronreute und Wolpertswende. Anträge der Mitglieder zur Mitgliederversammlung müssen dem Vorstand mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand in schriftlicher Form vorliegen. Für den Vorstand: Wolfgang Strobel, Haller 8, Wolpertswende. Nächste Sitzung des Ortsverbands (Plenum): Mittwoch, ab Uhr im ev. Gemeindehaus Mochenwangen Besuchen Sie uns auch auf unserer aktualisierten Homepage Am Mittwoch, den fahren wir deshalb mit Privat-Pkw s (wir bilden Fahrgemeinschaften) nach Waldburg. Treffpunkte sind in Wolpertswende um Uhr beim Rathaus, in Mochenwangen um Uhr auf dem Kirchparkplatz (hier treffen wir uns auch mit den Wolpertswendern). Wegen der Planung ist eine Anmeldung erforderlich bei Gisela Schuster Tel Natürlich sind auch Nichtmitglieder willkommen. Vorankündigung: Am Mittwoch, den kranzen wir unter der bewährten Anleitung unseres Kreativteams einen neuen Türkranz. Auch hierzu in eine Anmeldung erforderlich bei Roswitha Walser Tel Nähere Angaben dazu im Mitteilungsblatt Nr. 11. Wir freuen uns auf Euch Euer Landfrauenteam gez. Gisela Schuster Pfarrbüro: Pfarrerin Ursula Bredau Haydnstr. 20, Mochenwangen Tel Fax Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Kirchenpflege: Verena Hillmayr Tel mochenwangen@evkirche-rv.de Homepage: Nistkästen für unsere kleinen Freunde" Unter Anleitung von Sepp Wöllhaf und dem Team des BUND-OV Schenkenwald um Manfred Traub basteln wir wieder geeignete Nistkästen für Meisen, Kleiber, Trauerschnäpper & Co. Dazwischen erfahren wir spielerisch Wissenswertes über unsere nützlichen kleinen Freunde. Einen Teil der Behausungen werden wir rechtzeitig im Erlen" aufhängen, wo immer noch Wohnungsnot" herrscht. Für eine Spende können wir den Teilnehmern auch den einen oder anderen Kasten mitgeben. Wem es möglich ist, der bringe bitte einen Akku-Schrauber mit. Dieses Angebot gilt für alle interessierten Kinder und Jugendlichen in den Altersgruppen 8 bis 11 sowie ab 12 Jahre aufwärts. Wann und wo? Samstag, ab 10 Uhr in der Grundschule Blitzenreute. Telefonische Anmeldung bei Manfred Traub (07502) 2798 oder Wilfried Scheremet (07502) Einladung zur Jährlichen Mitglieder-Versammlung des BUND-Ortsverbands SCHENKENWALD am ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Bild-Bericht über Vereinsaktivitäten. 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht. Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh. 3,8) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Präd. Eichholz) Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe 20:00 Uhr Konfi 3 Gruppenleiterinnen treffen sich im Ev. Gemeindehaus Dienstag, :00 Uhr Jugendkreisvorbereitung 19:30 Uhr Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung, Ev. Gemeindehaus (Die Tagesordnungspunkte hängen aus in den Schaukästen der Ev. Kirchengemeinde) Mittwoch, :15 Uhr Konfirmandenunterricht 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet gestaltet von der KAB, Kath. Kirche Blitzenreute 20:00 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Jungschar Die Superstrolche Ev. Gemeindehaus Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche 10:30 Uhr Ökum. Kindergottesdienst zum Weltgebetstag, in der Alten Kirche Mochenwangen

12 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 12 Ausstellung in der Alten Kirche Mochenwangen In der Zeit vom 20. Februar bis 7. März 2010 organisieren das Weltgebetstagsteam und die Aktionsgruppe Fairer Handel die Ausstellung: KAMERUN-Afrika im Kleinen. Am Samstag, 20. Febr. um 19 Uhr ist die Vernissage, Einführung in die Ausstellung durch das Ehepaar Scheremet, das mehrere Jahre in Kamerun gelebt hat. Musikalische Umrahmung: Mathias Kappa aus Horgenzell. Mittwoch, , 19:30 Uhr: Lesung Ursula Krebs aus Tettnang liest aus ihrem Buch: Der Wille meines Vaters geschehe, die Geschichte einer jungen Frau aus Kamerun. Musikalische Umrahmung: Manufaktur-Haufen, Baienfurt mit afrikanischen Liedern, Leitung: Schtine Ruoff Bitte beachten Sie das ausführliche Programm unter der Rubrik Kultur in der Alten Kirche Mochenwangen. Bitte beachten Sie die Termine der ökum. Bibelabende 2010 unter der Rubrik Ökumene. Die Spendenaktion und Opfer der Weihnachtsgottesdienste für das Brot für die Welt Projekt Grüne Oase inmitten der Ödnis im Mixtekenland in Mexiko haben EUR 6.391,82 ergeben, ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Besuchen Sie auch unsere Homepage, sie wird wöchentlich auf den neuesten Stand gebracht und enthält interessante Bilder und Beiträge von Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde. Ökumenische Bibelabende 2010 Kampf und Segen Die Jakob - Esau - Geschichten aus Genesis/1. Mose :00 Uhr Fronhofen, Schwesternhaus (Diakon Marquard) Gottes Segen kommt anders - Jakob erlistet den Erstgeburtssegen Isaaks (Genesis/1. Mose 27,1-45) :00 Uhr Wolpertswende, Pfarrhaus (Herr Portele) Zwischenräume entdecken - Jakobs Frauen und Kinder (Genesis/1. Mose 29,1-35) :00 Uhr Blitzenreute, St. Meinrad DGH (Pfarrerin Bredau) Wer ist Gott? - Jakobs Furcht vor Esau. Der Kampf am Jabbok (Genesis/1. Mose 32,2-33) :30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Abschluss der ökum. Bibelwoche, Kath. Kirche, Mochenwangen, anschließend Fastensuppe im St. Lukas

13 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 13 Pfarrer Stefan Pappelau Tel Pfarrer Herbert Distel Tel Diakon Gerhard Marquard Tel. 0751/ GemRef Manuela Gerster Tel. 0751/ Pfarrbüro Mochenwangen Tel Fax Öffnungszeiten Di 9-12u.16-18Uhr Mi Uhr Fr Uhr Büro Wolpertswende Tel Fax geöffnet Mo Uhr Kirchenpflege Reinh. Michelberger Di./Mi. 9-11Uhr Nachbarschaftshilfe Maria Joos-Hubrig Tel Mochenwangen Samstag, Uhr Rosenkranz Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier (Erstkommunion-Collage; KGR-Kandidatenvorstellung; Kollekte für die Kirchengemeinde) Uhr Rosenkranz Uhr Fastenandacht Montag, Kathedra Petri Uhr Rosenkranz Dienstag, Uhr Rosenkranz Mittwoch, Matthias Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Verstorbene der Fam. Ege; Anna und Hermann Gessler; Johanna und Eugen Brauchle; Sr. Reinhilde Lindemann) Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, Uhr Rosenkranz Samstag, Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Pappelau) Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse (Zählsonntag; Caritas-Fastenopfer) ( Anni und Albert Messmer; Hans-Jakob Pfleghar; Anton und Agathe Gering, Irmgard Echtler; Alfred Allmendinger; Balthasar Ebner) Sonntag, Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier (Caritas-Fastenopfer) Uhr Rosenkranz Uhr Fastenandacht Wolpertswende Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier (Erstkommunion-Collage; Kollekte für die Kirchengemeinde; Vorstellung Broschüre Viktoria Hecht) Uhr Rosenkranz Uhr Fastenandacht Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Walter Siegel; Karl Gindele; Verstorbene der Fam. Fessler; Josef und Agathe Roth; Maria und Elmar Eisele, Franziska und Georg Steinhauser) Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier (Zählsonntag; Caritas-Fastenopfer) Uhr Rosenkranz Uhr Fastenandacht Seelsorgeeinheit Gottesdienste am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Februar Berg: Sonntag 9 Uhr Eucharistiefeier (Erstkommunion-Collage) Blitzenreute: Sonntag Uhr Wort-Gottes-Feier (Erstkommunion-Collage); 17 Uhr Gospelkonzert Staig: Sonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Fronhofen: Samstag Uhr Vorabendmesse (Erstkommunion-Collage); Sonntag 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Beichtgelegenheit in Fronhofen am Samstag, 20. Februar, Uhr (Pfarrer Pappelau) Gespendet wurden Wolpertswende: Kerzen 1x 9 Euro, 3x 10 Euro, 1x 17 Euro, 1x 50 Euro, 1x 100 Euro; Missionsprojekt Kinder in Saint-Louis Senegal 820 Euro. Mochenwangen: Blumen 2x10 Euro. Vergelt s Gott!" Kirchengemeinderatswahl 2010 Dabei sein Unsere Kirchengemeinden Mariä Geburt und St. Gangolf wählen am Sonntag, 14. März ihre neuen Kirchengemeinderäte. Herzlichen Dank allen Frauen und Männern, die sich bereit erklärt haben, in unseren Kirchengemeinden verantwortlich mitzuwirken. Kirchengemeinde St. Gangolf, Wolpertswende Endgültiger Wahlvorschlag ( 5 Wahlordnung) Bochtler Heribert, Wolpertswende, Aulendorfer Str. 19, Landwirt und Bauunternehmer, 45 Jahre Gaus Astrid, Wolpertswende, Niedersweiler 36, PKA, zur Zeit Hausfrau, 44 Jahre Hausmann Sabine, Wolpertswende, Vorsee 2, Erzieherin, zur Zeit Hausfrau, 37 Jahre Kaiser Anton, Wolpertswende, Ziegelhütte 1, Verwaltungsangestellter, 58 Jahre Portele Erich Martin, Wolpertswende, Hatzenturm 9, Rentner, 68 Jahre Schwellinger Birgit, Wolpertswende, Vorsee 17, Kauffrau im Groß- und Einzelhandel, 40 Jahre Sonntag Margret, Wolpertswende, Aulendorfer Str. 23/1, Hauswirtschaftsmeisterin, 50 Jahre Ulrich Marianne, Wolpertswende, Panoramastr. 14, Hausfrau, 58 Jahre

14 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 14 Wöllhaf Stefan, Wolpertswende, Hatzenturm 29, Landwirt und Bauunternehmer, 25 Jahre Zeller Harry, Wolpertswende, Niedersweiler 9, Gas- und Wasserinstallateur, 37 Jahre Kirchengemeinde Mariä Geburt, Mochenwangen Endgültiger Wahlvorschlag ( 5 Wahlordnung) Büg Elisabeth, Mochenwangen, Im Erlengrund 25, Hausfrau, 43 Jahre Hofer Wilfried, Mochenwangen, Vivaldiweg 5, Malermeister, 44 Jahre Lechner Birgit, Mochenwangen, Vivaldiweg 3, Dipl. Betriebswirt, 46 Jahre Lochmaier Friedrich, Mochenwangen, Schussenweg 12/1, Lehrer, 53 Jahre Metzler Gerhard, Mochenwangen, Am Bildstöckle 19, Maurer, 45 Jahre Neher Alexander, Mochenwangen, Am Bildstöckle 3, Verlagskaufmann, 49 Jahre Pfleghar Hermann, Mochenwangen, Konr.-Kreutzer-Str. 1, Lehrer, 56 Jahre Reichle Agnes, Mochenwangen, Am Eichenwald 5, Zustellerin, 47 Jahre Schuster Gisela, Mochenwangen, Auf der Wühle 1, Arztsekretärin, 59 Jahre Strotmann Stefan, Mochenwangen, Weingartener Str. 3/1, Kaufm. Angestellter, 44 Jahre Ende Februar erhält jedes Kirchengemeindemitglied, das am Wahltag 16 Jahre alt ist, die Wahlunterlagen mit Kandidaten-Prospekt zugesandt. Kandidatenvorstellung ist in Mochenwangen am Sonntag, 21. Februar (9 Uhr) und in Wolpertswende am Samstag, 06. März (Vorabendmesse Uhr), jeweils im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche. Herzliche Einladung! Für die Wahlausschüsse Manfred Steinhauser und Roland Dehner Erstkommunion 2010 Rosenkranz basteln in Wolpertswende Auf speziellen Wunsch der Wolpertswender Erstkommunion-Eltern treffen wir uns am Samstag, 20. Februar zum Rosenkranz basteln von 10 bis 12 Uhr im Pfarrhaus. Gemeindegottesdienst mit den Erstkommunionfamilien Zu den Gemeindegottesdiensten mit den Erstkommunionfamilien laden wir herzlich ein. Die Gottesdienste sind am Sonntag, 21. Februar in Mochenwangen um 9 Uhr und in Wolpertswende um Uhr, jeweils in der Kirche. Die Kommunionkinder sind in die liturgische Feier eingebunden. Broschüre Viktoria Hecht Die Vorstellung der neuen Broschüre über das Leben von Viktoria Hecht aus Anlass ihres 120. Todestages ist am Sonntag, 21. Februar direkt im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst ab ca Uhr in der Kirche in Wolpertswende. Das vierköpfige Redaktionsteam wird von den Vorarbeiten berichten, und es werden einige interessante Passagen aus der neuen Broschüre vorgelesen. Danach kann die Broschüre zum Preis von 3,00 Euro erworben werden und es besteht die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein! Pfr. Stefan Pappelau Info-Abend Ministranten-Wallfahrt Alle Minis, die sich für die Wallfahrt nach Rom angemeldet haben, sind eingeladen zu einem Info-Abend am Mittwoch, 24. Februar um Uhr im kath. Gemeindehaus in Berg. Dort werden wir Euch alle wichtigen Informationen über den Verlauf der Wallfahrt geben und Eure Fragen beantworten. Außerdem könnt Ihr Euch dabei für weitere Aktionen im Vorfeld verabreden. Pfr. Stefan Pappelau Ausstellung in der Alten Kirche Mochenwangen Kamerun - Afrika im Kleinen" Beachten Sie bitte die Hinweise unter Alte Kirche" Herzliche Einladung! Ökumenische Bibelabende 2010 Kampf und Segen am 01., 09. und 15. März, Ökum. Gottesdienst am 21. März. Beachten Sie bitte die Hinweise unter Ökumene" Auch hierzu herzliche Einladung! Aktion Hoffnung Altkleidersammlung am Samstag, 20. März in Wolpertswende. Denken Sie bitte heute schon daran, wenn Sie Ihre Schränke räumen! Außerdem stehen auch Container an verschiedenen Stellen. Die Erlöse werden für Entwicklungsprojekte verwendet. Das Schönstattzentrum Aulendorf lädt ein Besinnungstag Verbündet mit Maria - das Leben meistern am Donnerstag, 25. Februar von 9.30 bis 17 Uhr für Frauen und Männer. Näheres siehe Anzeiger KW 6! Abfahrt des Busses: 8.40 Uhr Mochenwangen Anmeldung bei 8.45 Uhr Staig Bürgerhaus Marienschwestern Mochenwangen Uhr Blitzenreute Frau Baur Blitzenreute Uhr Wolpertswende Frau Gasser Wolpertswende Seminar für junge Frauen in Schönstatt Meinem Leben eine Richtung geben" vom 5. bis 7. März mit den Schönstätter Marienschwestern im Mutterhaus auf Berg Schönstatt Junge Frauen zwischen 18 und 28 Jahren haben die Chance, sich durch geistliche Impulse, Zeit zur persönlichen Vertiefung, Austausch, Zeugnisse sowie durch Gebet und Stille am Gnadenort Schönstatt die persönliche Lebensperspektive in den Blick zu nehmen. Mitfahrgelegenheit besteht vom Schönstatt-Zentrum Aulendorf und Liebfrauenhöhe. Information und Anmeldung: Schwester M. Annette Hartl ( ), Mail: info@s-ms.org Für unsere Pfarrkirche Mariä Geburt Mochenwangen suchen wir baldmöglichst, spätestens zum 1. März 2010 eine Reinigungskraft (m/w). Die Tätigkeit umfasst die Innenreinigung der Kirche, d.h. staubsaugen und feucht wischen der Böden, der Kirchenbänke, der Altäre, der Glastüren, der Sakristei, der Treppenaufgänge und der Orgelempore, sowie die Pflege und Reinigung der Außenanlagen direkt um die Kirche, d.h. kehren und im Winter Schnee räumen. Die Tätigkeit umfasst 4 Stunden pro Woche und wird vergütet nach BAT X. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie an das katholische Pfarramt Mariä Geburt, Kirchstraße 4, Mochenwangen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung (Tel. 1337). Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2010.

15 Freitag, den 19. Februar 2010 Seite 15 Ostermarkt Sonntag, Uhr Panoramahalle Wolpertswende - Ostereier - Floristik - Osterdekorationen - Kunsthandwerk - mit Bewirtung Kirchengemeinde St. Gangolf, Wolpertswende Meßkircher Straße 45, STOCKACH, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Internet: Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter Guck mal, in den primo-heimatblättern finden wir alle Handwerker, die wir für unseren Umzug brauchen...

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr