117. JAHRGANG SAMSTAG, 15. JÄNNER 2005 NR. 2. Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "117. JAHRGANG SAMSTAG, 15. JÄNNER 2005 NR. 2. Gemeindeblatt"

Transkript

1 117. JAHRGANG SAMSTAG, 15. JÄNNER 2005 NR. 2 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Hohenems Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer von der Rockgruppe Name. Der Reinerlös des Eintrittsgeldes von 5 Euro kommt den Flutopfern zugute. Freitag, 14. Jänner, 20 Uhr, otten gravour Götzis Neujahrsempfang der Marktgemeinde Götzis mit Andreas Thiel. Thiel präsentiert als Vorpremiere sein erstes Soloprogramm Politsatire. Sonntag, 16. Jänner, 19 Uhr, Kulturbühne AMBACH So, 16. Jänner 2005 Großer Altacher Faschingsumzug Koblach FC Peter Dach Koblach Hallenturnier U 20 in der Hauptschulturnhalle Koblach: Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Jänner Grosser Faschingsumzug Ein großer Faschingsumzug geht diesen Sonntag, 16. Jänner ab 14 Uhr, in Altach über die Bühne. Es werden 78 Gruppen aus dem ganzen Land, sowie viele Gäste aus der Schweiz und aus Deutschland erwartet. Die Funkenzunft garantiert, diesen Tag für Zuschauer und Beteiligte zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Buntes Narrentreiben und Bewirtung herrschen entlang des ganzen Umzugsweges. Die Gruppen werden auf dem Kirchplatz, vor dem Vereinshaus und bei 2-Rad Egle vorgestellt. Die Funkenzunft Altach ist bemüht einen geordneten Umzug durchzuführen und lädt alle Interessierten zu diesem bunten Narrentreiben ein. Leata Leata Leata Buuch. Mäder Das Büchereiteam ladet zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Verbringen Sie ein paar angenehme und unterhaltsame Stunden bei Kaffee und Kuchen. Mittwoch, 19. Jänner, Uhr, Bücherei

2 Inhalt Gemeindeblatt Nr Jänner 2005 Allgemein Seite 4 Hohenems Seite 7 Götzis Seite 19 Altach Seite 40 Koblach Seite 45 Mäder Seite 48 Anzeigen Seite 51 Kleinanzeigen Seite 107 Impressum Anzeigenstellen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Sonderegger gemeindeblatt@hohenems.at Götzis: Tel / Fax DW 35 Hartmut Hofer, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Michael Ender, michael.ender@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, monika.amann@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Petra Freydl, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Gemeinde Altach Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Redaktion Hohenems: Tel / DW Andrea Fritz, andrea.fritz@hohenems.at; Mag. Martin Hölblinger, DW 1132; martin.hoelblinger@hohenems.at Götzis: Tel / , Hartmut Hofer, hartmut.hofer@goetzis.at Altach: Michael Ender, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Petra Freydl Adressen wie oben Editorial Funkenzünfte und ihre Aufgaben Am Beispiel der Funkenzunft Altach möchte ich ein wenig auf die Aufgaben einer solchen Vereinigung eingehen. Die Altacher Funkenzunft wurde 1981 gegründet und bereits ein Jahr später wurde der Schalmeienzug aus der Taufe gehoben. Der Schalmeienzug ist heute mit 12 Martinshörner und vier Trommeln besetzt. Der Verein besteht derzeit aus 31 aktiven Mitgliedern. Nach vielen Um- und Zubauten konnten wir 1988 unser Vereinsheim in Eigenregie fertig stellen und eröffnen. Unsere Hauptaktivität besteht wie bei den anderen Funkenzünften im Land darin, den Brauch des Funkenabbrennens zu pflegen (den Winter vertreiben). Dass uns das bisher sehr erfolgreich gelungen ist, beweist, dass unser Funken jährlich ca Besucher anlockt. Weiters führen wir alle zwei Jahre einen Faschingsumzug durch. Der Faschingsumzug stellt für unseren Verein die größte Veranstaltung dar. Auch dieses Jahr am Sonntag, dem 16. Jänner 2005 ist es wieder soweit. Es ist bereits unser 13. großer Faschingsumzug, dazu werden rund 2000 Narren als Umzugsteilnehmer erwartet. Neben diesen zwei großen Anlässen gibt es natürlich diverse Ausrückungen mit unserem Schalmeienzug. Dabei legen wir sehr großen Wert auf kameradschaftliche Beziehung. Unser Narrenruf: Leata, Leata Leata Buuch. Die Funkenzünfte sind also die Wegbereiter des Faschings, beginnend mit dem Winteraustreiben. Allen Funkenzünften wünsche ich viele BesucherInnen zu ihren Veranstaltungen. René Pichler Obmann, Funkenzunft Altach Kalender 3. Woche Sonnen-Aufgang 8.03 Sonnen-Untergang F Montag Anton Abt, Jonilla, Rosalinde, Leonie F Dienstag Priska, Regina, Leonhard, Odila G Mittwoch Heinrich, Dagobert, Knud, Mario, Pia G Donnerstag Fabian, Sebastian, Ursula, Ute G Freitag Meinrad, Agnes, Patroklus, Dietrich H Samstag Vinzenz, Dietlinde, Dominik, Irene H Sonntag Heinrich Seuse, Ildefons, Hartmut Das Wetter Recht sonnig aber kälter Am Donnerstagnachmittag lockern die Wolken bei etwa 6 Grad von Westen her auf. Am Freitag und am Wochenende wird es vor allem auf den Bergen sehr sonnig mit guter Fernsicht, die Nullgradgrenze steigt bis Sonntag auf etwa 2000 Meter an. Im Rheintal ist am Vormittag jeweils Nebel oder Hochnebel möglich, tagsüber zeigt sich aber fast überall die Sonne. Es wird spürbar kälter, nach Frost in der Nacht werden nachmittags knapp über null Grad erreicht. Der Mond Der Mond nimmt derzeit zu und geht über sich. So, und Mo Obst einlagern; Obst- oder Saftkur. Der nächste Mo, Do, Fr und Sa bieten sich für Gesichtspackungen besonders gut an.

3 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 15. Jänner 2005 und Sonntag, 16. Jänner 2005 Dr. Guntram Summer Hohenems, G.-Maximilian-Straße 5 Telefon 05576/74343 oder Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 15. Jänner 2005, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 16. Jänner 2005, um 7.00 Uhr: Dr. Wolfgang Payer Ordination: Koblach, Wegeler 7b Telefon 05523/53880 Sonntag, 16. Jänner 2005, um 7.00 Uhr, bis Montag, 17. Jänner 2005, um 7.00 Uhr: Dr. Erich Scheiderbauer Ordination: Altach, Bahnstraße 23 Telefon 05576/72571 Privat: 05576/72571 Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden. Freitag, 14. Jänner Dr. Christoph Schuler, Hohenems Goethestraße 4 Tel /74020 oder Montag, 17. Jänner Dr. Eduard Kraxner, Hohenems Schweizer Straße 35 Tel /73785 Dienstag, 18. Jänner Dr. Pius Kaufmann, Hohenems Nibelungenstraße 30 Tel /76076 Mittwoch, 19. Jänner Dr. Guntram Summer, Hohenems G.-Maximilian-Straße 5, Tel /74343 oder Donnerstag, 20. Jänner Dr. Walter Pöschl, Hohenems Beethovenstraße 11, Tel /74118 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 13. Jänner 2005 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Tel /58308 Freitag, 14. Jänner 2005 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel /64960 oder 0650/ Montag, 17. Jänner 2005 Dr. Dietmar Koch Mäder, Tel /62190 oder Dienstag, 18. Jänner 2005 Dr. Roland Kopf Altach, Tel /74110 oder Mittwoch, 19. Jänner 2005 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Tel /72571 Donnerstag, 20. Jänner 2005 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Tel /53880 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 15. Jänner 2005 bis Sonntag, 16. Jänner 2005 Dr. Sonja Holzmüller Moosmahdstraße 1a, 6850 Dornbirn Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Bezirk Feldkirch Samstag, 15. Jänner 2005 und Sonntag, 16. Jänner 2005 jeweils von 9.00 bis Uhr Dr. Thomas Kogler Feldgasse 4, Götzis

4 Allgemein 15. Jänner Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und St. Arbogast Apotheke, Sulz) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 15. Jänner 2005, 8.00 Uhr bis Montag, 17. Jänner 2005, 8.00 Uhr Arbogast Apotheke, Weiler und Oswald Apotheke, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 15. Jänner 2005, von 8.00 bis Uhr Sonntag, 16. Jänner 2005, von 8.00 bis Uhr Sr. Pia Mair-Watzenegger, Tel. 0664/ Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Sicherheit Haushaltsreiniger sicher verwahren Chemie im Haushalt: überall stehen sie herum, die Flaschen mit Reiniger, Spülmittel und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Und meistens sind sie auch noch schön farbig. Etwas, das Kinder besonders anzieht. So kommt es, glücklicherweise zwar selten, aber doch immer wieder zu schmerzhaften Verätzungen. Das beste Mittel dagegen ist die Vorbeugung. Sagt auch Monika Feurstein von der Rotkreuzstelle in Egg. Haushaltschemie gehört außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt, betont sie. Doch aus Bequemlichkeit werden die Flaschen oft im Bereich der Spüle gelagert, wo sie bekanntlich auch für Kinder meist leicht zugänglich sind. Und wenn Kinder sehen, dass Eltern die Dinge laufend in Gebrauch haben, wollen sie es ihnen natürlich nachmachen, so Feurstein. Sie appelliert auch an die Eltern, chemische Flüssigkeiten unbedingt in Originalflaschen aufzubewahren. Denn: Die verfügen über einen Sicherheitsverschluss. Wichtig ist allerdings, diesen nach Gebrauch der Flasche wieder richtig zu verschließen. Schon ein kleiner Schluck eines Spülmittels kann bei Kindern schwere Verletzungen verursachen. Ist das Verhängnis passiert, die Kleidung nur abspülen, keinesfalls über den Kopf ziehen. Sonst können weitere Teile der Haut verätzen, verdeutlicht Monika Feurstein. Aus dem gleichen Grund darf das Kind auch nicht in die Dusche gestellt werden. Kleidung erst nach dem Abspülen entfernen und den Körper dann noch einmal abspülen.,,aber nur mit lauwarmem Wasser, betont die Sanitäterin. Anschließend die Wunden mit einem alubeschichteten Verband abdecken und die Rettung rufen. Das verletzte Kind keinesfalls selbst transportieren, mahnt Feurstein. Auch deshalb, weil die Eltern in so einem Fall meist selbst unter Schock stehen. Sie warnt auch davor, ein Kind zum Erbrechen zu bringen. Zum einen, weil die Brühe weitere Verätzungen verursachen kann, zum anderen weil viele Reinigungsflüssigkeiten Schaum erzeugen und die Gefahr des Erstickens gegeben wäre. Abgesehen von chemischen Mitteln haben auch Zigaretten und Alkohol in Reichweite von Kindern nichts zu suchen.,,das ist für sie genau so Gift wie das andere, appelliert Feurstein.

5 Allgemein 15. Jänner Jugend Fragen zur Arbeitswelt? Fragen zur Lehrlingsentschädigung, Überstunden, Arbeitszeiten, Entlassung, Ferialjob, Pflichtpraktikum, Auflösung des Lehrverhältnisses? Michael Tinkhauser vom AK-Lehrlingsreferat gibt Auskunft zu diesen und anderen Fragen. Interessierte erfahren ebenso, wo die Arbeiterkammer unterstützen kann und welche Förderungen möglich sind. Die kostenlose Infostunde findet am Dienstag, den in der Remise in Bludenz statt. Die Veranstaltung wird am Mittwoch, den im aha Dornbirn wiederholt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. aha Tipps und Infos für Junge Leute, 6850 Dornbirn, Zollgasse 1, Telefon , Fax , aha@aha.or.at, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr Soziales Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Am 18. Jänner kann man sich kostenlos informieren. Die Landesstelle der Pensionsversicherungsanstalt am Marktplatz 6 in Dornbirn lädt am Dienstag, den 18. Jänner von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr zum internationalen Sprechtag ein, bei dem Experten beraten. So können kostenlose Informationen zur österreichischen Pensionsversicherung, schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung und zur deutschen Angestelltenversicherung eingeholt werden. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden telefonische Voranmeldungen unter +43(0) oder entgegengenommen. 16. bis 10 Uhr und ab 16 Uhr BLATT Zimmeraussaat von Kresse und anderem Keimgemüse. Durchgefrorene Schnittlauchstöcke einpflanzen und in der Wärme antreiben. Später dann unbedingt hell und etwas kühler stellen und nach zweimaliger Nutzung gegen andere Stöcke austauschen und die anderen wieder einpflanzen und etwas mit Reisig oder Ähnlichem bedecken bis 16 Uhr FRUCHT Edelreiser nur von bekannten, guten und gesunden Sorten schneiden. Die Schnittstelle mit Wachs versiegeln und kühl, aber nicht zu trocken aufbewahren. Wenn Sie dazu Fragen haben, Herr Helmut Carbonare (Tel /73077) hilft dabei weiter! Zur Eindämmung der Kräuselkrankheit bei Pfirsich/ Nektarinen sollte bald einmal der Feinschnitt gemacht werden. In den Endknospen übewintert der diese Krankheit auslösende Pilz. Daher schneiden und mit einer 3 % Paraffinölspritzung (ungiftig und färbt auch nicht) diese Pflanzen behandeln. Auch ein Raps- oder Sonnenblumenöl aus dem Haushalt ist dafür sehr geeignet. Auch bei den Reben, die auf den Blättern so genannten Pusteln (aufgetriebene und später rote Blasen) bekommen ist die frühe und dann später nochmals durchgeführte Spritzung mit dieser Ölmischung die beste Vorsorge gegen diese pilzliche Erkrankung gegen die im späteren Jahr keine Regulierung mehr möglich ist. 18. UNGÜNSTIG 19. bis 9 Uhr FRUCHT Wie am 17., Spritzungen dürfen nicht auf das gefrorene Holz gemacht werden. Der Spritzflüssigkeit sind einige Tropfen eines Abwaschmittels zur Entspannung des Wassers zuzugeben. Die Mischung muss gründlich gerührt zu einer Emulsion (gute Verteilung der Ölbeigabe im Wasser) aufbereitet werden. 19., ab 10 Uhr, 20. WURZEL Kontrolle des Lagers der Wurzel- und Knollenfrüchte. Zimmeraussaat von Knollensellerie. Den feinen Samen nicht mit Erde, sondern nur mit einem feuchten Papier bedecken. Zur geregelten Feuchthaltung mit einer Glasplatte oder einer Folie überziehen. Eine Entlüftung muss dabei aber möglich sein. Natur Garten- und Blumenecke Arbeitskalender für den Hobbygärtner von Rudolf Riedmann, gültig vom 13. bis 20. Jänner Mond aufsteigend; Edelreiserschnitt 13., 14., 15. UNGÜNSTIG Ausgediente Christbäume mit etwa cm langen Aststummeln als Stützen für die Erbsen und später für die Gurken als Kletterhilfe besorgen und zuschneiden. Das anfallende Reisig zum Bedecken von Nutzpflanzen (Beeren, Nüsslesalat, Rukola usw.) verwenden. Natur Aktuelle Gartentipps Amaryllis selbst ziehen Wenn wir die beliebten Amaryllis selbst ziehen wollen, so geben wir die Zwiebeln für einige Stunden in ein warmes Wasser. Nachher werden die Zwiebeln zu 2/3 ihrer Größe in eine nährstoffreiche Erde gesetzt und gut angegossen. Abgewelkte Blüten müssen immer gleich entfernt werden, der Blütenstil wird erst nach dem Eintrocknen entfernt und die durch die Blätter wieder aufgeladene Zwiebel erst nach dem Abgehen der Blätter wieder ausgegraben und kommt dann mit neuer Erde später wieder in den Blumentopf.

6 Altach Verlautbarungen der Gemeinde Altach Gemeindeamt Altacher Spreachstunda Montag, 17. Jänner 2005, bis Uhr Sprechtag im Gemeindeamt, Sitzungszimmer. BM Gottfried Brändle Finanzen VB Kurt Hämmerle Bau, Planung und Verkehr GV Rainer Martin Sport GV Kuno Sandholzer Umwelt GR Franz Kopf Wirtschaft GR Elfriede Plangg Bildungswesen, Kindergarten und Jugend GV Kiki Karu Soziales und Wohnungen GR Alfred Bargetz Kultur Sprechstunde jeden 3. Montag im Monat. Brolsstraße, Altweg, Goststraße (von Apotheke bis Bahnstraße) und Berkmannweg. Diese Verordnung ist mittels Straßenverkehrszeichen nach 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 Fahrverbot (in beiden Richtungen) kundzumachen und tritt gem. 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Zufahrtsstraßen, die Parkzwecken dienen, sind mit den Zusatztafeln Zufahrt gestattet zu kennzeichnen. Auf solchen Straßen ist unmittelbar vor der Einmündung in eine Umzugsstraße ein weiteres Verbotszeichen Fahrverbot (in beiden Richtungen)" anzubringen. Diese Fahrverbote gelten nicht für die im Rahmen des Faschingsumzuges verwendeten Fahrzeuge. Bürgermeister Gottfried Brändle Soziales Dreikönigs-Preisjassen zugunsten der Flutopfer Am Dreikönigstag lud die Familie Kaufmann vom Gasthaus Hirschen zum Dreikönigs-Preisjassen. In Solidarität mit den Flutopfern der Tsunami-Katastrophe wurde der Reinerlös von 550 Euro an Pfarrer Georg Thaniyath für den Wiederaufbau in Indien übergeben. Der in Hohenems/St. Konrad wirkende Pfarrer stammt selbst aus Indien und setzt sich persönlich dafür ein, dass das Geld dort ankommt, wo es bitter benötigt wird. Unterstützt werden soll das völlig zerstörte südindische Fischerdorf Colachel. Von links: Kurt Hämmerle, Franz Kopf, Kiki Karu, Kuno Sandholzer, Elfriede Plangg, Alfred Bargetz, Rainer Martin, Gottfried Brändle. Gemeindeamt Verordnung Straßensperren anlässlich des Faschingsumzuges am 16. Jänner 2005 in Altach. Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Altach in Anwendung der Bestimmungen des 94c Abs. 1 StVO 1960 in Verbindung mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985. Gemäß 43 Abs. 1 lit b Ziff. 1 StVO 1960 wird angeordnet: Zur Durchführung des Faschingsumzuges am 16. Jänner 2005 werden folgende Gemeindestraßen in Altach, in der Zeit von ca Uhr bis ca Uhr, für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: Jugend Die Sternsinger waren unterwegs Am 4., 5. und 6. Jänner waren auch heuer wieder die Sternsinger unterwegs und brachten den Menschen in Altach die frohe Botschaft von der Geburt Christi, sammelten für Menschen in der so genannten Dritten Welt" und überbrachten Segenswünsche. 20 C+M+B 05 schreiben die Sternsinger an die Tür. Es bedeutet Christus mansionem benedicat, übersetzt Christus segnet dieses Haus. 50 Kinder als Sternsinger, 24 Begleitpersonen und 20 Helfer- Innen trugen zum Gelingen der diesjährigen Sternsingeraktion bei. Für verschiedene Projekte in Entwicklungsländern konnten ,75 Euro ersungen werden. Eine Spende für die Sternsingeraktion bedeutet, anderen Menschen, die in tiefer Not sind zu neuem Leben zu verhelfen, ihnen Lebenschancen zu eröffnen. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam Nadine Gächter, Sandra Rinderer, Verena Wehinger und Katharina Fleisch. Die wohl größte Aktion der

7 Altach 15. Jänner Katholischen Jugend und Jungschar Altach ging reibungslos über die Bühne, an dieser Stelle allen Beteiligten und Spendern ein recht herzliches Vergelt s Gott. Kultur Verlängerung der Nikolausausstellung Die Nikolausausstellung, die derzeit im Foyer des Pfarrzentrums Altach zu sehen ist, wird aufgrund verschiedener Anfragen verlängert. Voraussichtlich können bis zum 6. Februar die Hintergründe der Verehrung und die Bräuche rund um Nikolaus von Myra im Rahmen der Ausstellung nachvollzogen werden. Vereine 600 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe Einen Reinerlös von 600 Euro konnte der Theaterkreis Altach für die Aktion Nachbar in Not mit der Benefizveranstaltung am Samstagabend einspielen. Zum Bersten voll war das Theater im Legial, wo die zahlreichen Besucher mit dem Lustspiel Dinner für Spinner einen vergnügten Abend erlebten. Sie wurden Zeuge, wie die Redewendung Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein sich sehr schnell bewahrheiten kann. Harald Kuntschik glänzte dabei als skurriler Gast von Verleger Paul Sandholzer und dessen Frau. Aber auch Helmut Giesinger als Finanzbeamter sorgte für manche Lachsalven. Renée Lormans wiederum erstaunte die Besucher ein um das andere mal mit ihrer Doppelrolle und von dem sympathischen Hans Hagen als Doktor würden sich auch noch manch andere Kranke gerne untersuchen lassen. Das homogene und spielfreudige Bild wurde von Gastspieler Jürgen Köb hervorragend abgerundet. Wer sich einen amüsanten Theaterabend mit einer erfrischenden Komödie nicht entgehen lassen möchte, besorgt sich noch schnell Karten für eine der nächsten vier Vorstellungen. Siehe Inseratenteil oder Vereine Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bei der 106. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Werner Fend vor einer vollzählig erschienenen Mannschaft mit einem eindrucksvoll gestalteten Tätigkeitsbericht aufwarten. Das vergangene Jahr wird mit 34 Einsätzen als eher ruhig bezeichnet. Dem gegenüber stehen aber über 8000 geleistete Stunden für Dienste, Übungen, Ausbildung sowie die Fahrzeug- und Gerätewartung. Eine Vorschau auf den umfangreichen Fortbildungs- und Schulungskalender für das heurige Jahr unter dem Motto Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! war ebenfalls Inhalt der Ausführungen. Mit 87 Mitgliedern ist Altach die viertgrößte Wehr im Bezirk Feldkirch. Neu angelobt werden konnten die jungen Wehrmänner Markus Wirth, Benjamin Kuhn und Manuel Tomaselli. Ein Meilenstein in der Geschichte der OF Altach war sicherlich der 18. Dezember mit der Umsiedlung in das neue Feuerwehrhaus im Florianiweg 1 im ehemaligen Gunz-Areal. Mit einer Selbstverständlichkeit wurde ein großes Maß an Eigenleistung von den Wehrmännern für das Jahrhundert-

8 Altach 15. Jänner und Liechtenstein mit von der Partie. Heuer wird in sieben Altersstufen gespielt. Über einen tollen Erfolg freuen sich die U-15 Mannschaften des ENJO SCR Altach: Sie ergatterten den Turniersieg und den zweiten Platz. Aber auch in den anderen Altersstufen zeigten Altachs Nachwuchskicker Begeisterung im Spiel und wurden mit Medaillen und Pokalen belohnt. Das Turnier wird am Wochenende 29./30. Jänner mit den Altersstufen U9, U10 und U11 fortgesetzt bzw. beendet. Die Geehrten Giesinger Glaser s Paul (50 Jahre), Rainer Hartmann und Franz Reithmeyer (25 Jahre) (1. Reihe von links) durften Glückwünsche und Ehrengeschenke entgegennehmen. projekt eingebracht, was die hohe Kameradschaft innerhalb des Vereins dokumentiert. Allerdings wird noch viel Zeit und Arbeit notwendig sein, damit bis im Juni ein völlig fertiggestelltes Haus präsentiert werden kann. Bgm. Gottfried Brändle bedankte sich besonders bei allen politischen Kräften in der Gemeinde für die stets sachliche Zusammenarbeit und betonte, dass nicht der Bau im Vordergrund der Diskussion stehen sollte, sondern vielmehr die Menschen nicht vergessen werden dürfen, die hinter diesem Projekt stehen, die darin arbeiten, es beleben und sich dafür voll einsetzen. Abschließend wurden Paul Giesinger, Rainer Hartmann und Franz Reithmeyer für ihre langjährige Mitgliedschaft mit der Goldenen bzw. Bronzenen Verdienstmedaille geehrt. Vereine Nachwuchshallenturnier Bereits seit gut 25 Jahren veranstaltet der ENJO SC Rheindorf Altach sein traditionelles Nachwuchshallenturnier. Dabei konnten bis zu 160 Mannschaften in einem Jahr begrüßt werden. Insgesamt beteiligten sich bisher ca Nachwuchskicker an den Turnieren und zeigten dabei tollen Fußballsport. Neben Vereinen aus dem Ländle waren immer wieder Gäste aus den Nachbarländern Deutschland, Schweiz Veranstaltungen Jänner Donnerstag, 13. Jänner OGV Apfelverkostung Vereinsschöpfle/Bofel, Uhr Freitag, 14. Jänner Theaterkreis Dinner für Spinner Komödie von Francis Veber Theater im Legial, Uhr Freitag, 14. Jänner Besuchsdienst Singnachmittag Sozialzentrum, Uhr Samstag, 15. Jänner Frauenbewegung Altacher Frauakränzle Vereinshaus, Uhr Sonntag, 16. Jänner Funkenzunft Faschingsumzug Uhr Mittwoch 19. Jänner Theaterkreis Dinner für Spinner Komödie von Francis Veber Theater im Legial, Uhr Freitag 21. Jänner Theaterkreis Dinner für Spinner Komödie von Francis Veber Theater im Legial, Uhr Samstag 22. Jänner OGV Brenner-Hock Vereinsschöpfle/Bofel, ab 9.00 Uhr Samstag 22. Jänner Theaterkreis Dinner für Spinner Komödie von Francis Veber Theater im Legial, Uhr Samstag 22. Jänner ENJO SCRA Fußballerball Vereinshaus, Uhr

9 Altach 15. Jänner Mittwoch 26. Jänner Gemeinde Seniorenball Vereinshaus, Einlass Uhr Samstag 29. Jänner WSV Schiball Vereinshaus, Uhr Geschichte Altach Geschichte und Gegenwart Auszüge aus dem Doppelband von Harald Walser und Rudolf Giesinger. Heute: Das Auto erobert das Dorf (Band I /Seite 129). (...) Doch auch in Altach selbst bewegte sich einiges. Es brauchte einen Kurrendalbeschluss, damit Hermann Kopf im Juli 1926 eine Konzession zum periodischen Personentransport auf der Linie Altach-Götzis-Hohenems-Lustenau und zurück erhalten konnte. Der Verkehr scheint dann immerhin so zugenommen zu haben, dass 1927 Autowarnungstafeln mit den Aufschriften Innerort und Außerort aufgestellt wurden und auch Bedarf für eine Tankstelle vorhanden war: Die Vacuum Oil Comp.A.G. in Wien errichtete im Frühjahr 1929 beim Gasthof Schwert die erste Benzinlagerungsanlage. Im Mai 1931 befürwortete die Gemeindevertretung die Verleihung des Autofiakergewerbes an Johann Sandholzer. Altachs erste Tankstelle beim Gasthaus Schwert. Die Wirtsfamilie führte daneben noch eine Gemischtwaren- und eine Kohlenhandlung. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Altach Zum 1. Jahresgedenken an Frau Olga Wäger, von Mutter Anna Geuze L 35,. Zum Gedenken an Herrn Bruno Grubwieser, von: Herrn Lorenz Martin, Bauern L 15,, Frau Monika Weber-Schanda, Bauern L 15,, Frau Nelly Reithmeyer, Achstraße L 10,, Familie Anna Plesa, Kolumbanstraße L 10,, Frau Agathe Böckle, Bauern L 10,, Familie Norbert und Sybille Schuler, Rhetikusstraße L 10,, Familie Hermann Böckle, Götzis- Kommingen L 15,, Frau Lotte Scheiderbauer, Bahnstraße L 15,, Familie Sonja Tiefenthaler und James Malcolm, Achstraße L 15,. Zum Gedenken an Herrn Erwin Giesinger, von Familie Ingrid Keuscher, Löwengasse L 15,. Krebshilfe Vorarlberg Zum Gedenken an Herrn Bruno Grubwieser, von Horst und Silvia Nachbaur, Mitterhoferstraße 6a, Hohenems L 30,. Für die Spenden herzlichen Dank! Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarre Altach Freitag, 14. Jänner 7.15 Schülermesse der VS Messfeier im Sozialzentrum Samstag, 15. Jänner 8.00 Messfeier: Lourdeskapelle Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Ministrantenaufnahme musikalische Gestaltung: Kumbaya, Koblach Sonntagscafé Sonntag, 16. Jänner: 2. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1, Messfeier Sonntagscafé Montag, 17. Jänner 8.00 Messfeier Messfeier im Sozialzentrum Dienstag, 18. Jänner 8.00 Messfeier Mittwoch, 19. Jänner 9.00 Messfeier Donnerstag, 20. Jänner Messfeier anschließend Anbetung Freitag, 21. Jänner 7.15 Schülermesse der VS Messfeier im Sozialzentrum Beerdigungsdienst Pfr. Toni Oberhauser, Tel.Nr. 0664/

10 Altach 15. Jänner Vereinsanzeiger Billardverein Pool-Stars: Der Billardverein Pool-Stars Altach, Wichnerstraße 2, veranstaltet in der Saison 2004/05 eine neue Hobbyturnierserie! Es sind alle Anfänger oder Fortgeschrittene ohne Lizenz dazu recht herzlich eingeladen. Infos im Verein oder bei Silvano Wippel unter Telefon 0664/ , (ab 19 Uhr). ENJO SCR Altach: Fußballerball bereits ausverkauft! Vereinshaus Altach, Samstag, 22. Jänner Beginn Uhr, Saalöffnung Uhr. Auch heuer wartet wieder ein tolles Show-Programm, eine große Tombola sowie Super-Sound von No Limit auf die Besucher. ENJO SCR Altach: Frühjahrskarten: Im SCRA-Office (Schweizerstraße 8, Tel ) erhalten Sie speziell ermäßigte Frühjahrskarten für unsere neue Sitzplatztribüne. Weitere Infos können Sie auch auf unserer Homepage ( abrufen! Frauenbewegung: Altacher Frauakränzle am Samstag, dem 15. Jänner 2005, 15 Uhr, im Vereinshaus Altach. Tanz mit der bekannten Arlberg-Crew und einem tollen Programm. Eintritt: EURO 21,, inklusive Kaffee, süßem und pikantem Buffet, kleinem Abendessen und Gewinnspiel. Kartenvorverkauf bei AEDG Riedmann (freie Platzwahl). Saalöffnung Uhr. Wir laden Sie herzlich ein! Frauenbewegung: Ausdrucksmalen, Schnupperabend: Mittwoch, 26. Jänner, Uhr im Malatelier, Alemannenstraße 43. Freies spontanes Malen bei dem die Freude am Schaffen, sich selbst spüren und wahrnehmen im Vordergrund steht. Erfordert keine künstlerischen Vorkenntnisse. Kursleiterin Carmen Rieder, Unkostenbeitrag 5 EURO. Anmeldung bei Silvia Wagner, Tel. 0664/ Gesunder Lebensraum Altach Babysitterdienst: Wir vermitteln Ihnen gerne ausgebildete und verlässliche Mädchen zum Babysitten. Conny Hotz, Tel. 0650/ Initiative Altacher Kulturbanausen: Am Sonntag, 30. Jänner 2005, besuchen wir im Kunsthaus Zürich die derzeitige Sonderausstellung Monets Garten. Weltberühmt die Seerosenbilder, welche in Claude Monets Garten in Giverny entstanden. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und Kartenreservierung bitte um rasche Anmeldung unter Telefon 05576/77012, S. Flatz. Kleiderbörse Kunterbunt: Faschingsbekleidung kann schon gebracht werden, einiges ist auch schon eingetroffen. Jetzt noch vor Saisonwechsel, günstige Kinderwinterbekleidung zu besonders familienfreundlichen Preisen. Weiters haben wir noch jede Menge Schischuhe, warme Kinderwinterstiefel, Puppenwagen, Kinderwagen, Videos, Bücher, Spiele und Hörspielkassetten (die 3??? und TKKG) jetzt nach Weihnachten zum Ausverkaufspreis. Öffnungszeiten: Mittwochs von 8.30 bis Uhr. Das Kleiderbörseteam. Kneipp Aktiv-Club: Einladung zum kostenlosen Schnuppertermin ALT.JUNG.Sein Lebensqual. im Alter für Interessierte am Dienstag, dem 18. Jänner 2005, von bis Uhr im Pfarrzentrum. In Zusammenarbeit mit Kath. Bildungswerk und Sozialzentrum ist ab Mitte Februar ein 10-teiliger Kurs geplant. Mundharmonikaklub Altach: Klubtreffen am Samstag, dem 15. Jänner 2005, Uhr, Gasthof Hirschen. Ab März Mundharmonikakurs für Anfänger. Info: Anton Ender, Tel / Obst- und Gartenbauverein Altach: Donnerstag 13. Jänner 2005, Uhr Apfelverkostung späte Sorten mit Helmut Carbonare im Vereinsschöpfle im Bofel. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Samstag, 22. Jänner 2005, ab 9.00 Uhr Brenner-Hock im Schöpfle. Neuigkeiten, Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln. Auch Info-Tag für interessierte Neueinsteiger. Demonstration des neuen CADUREX- Wasserenthärter für Verschnittwasser bei Destillaten. Es ist geschmacklich besser als destilliertes Wasser, meist erübrigt sich eine spätere Filtration weil selten Trübungen vorkommen. Zu beziehen über OGV-Altach, W. Sabata, Tel /72686 oder 0650/ (10 Ltr. = nur 50 Cent). Pfadfindergruppe Altach: Öffentliches Kaffeekränzchen, Samstag, 22. Jänner 2005, Beginn Uhr. Anmeldung bei Lydia Bauer unter Tel. 0664/ oder Erika Pleschberger unter Tel / Gedeckpreis 17 EURO. Rollstuhlclub Enjo Vbg.: Bausteinaktion mit großem Gewinnspiel z. G. des Nachwuchs und des Vbg. Paralympics- Team 2006 in Turin. Bausteine aus Marmor zum Preis von Euro 10 und Euro 20 sind erhältlich über den RC Enjo Vbg., Achstraße 8, 6844 Altach, Fax / oder rcv-enjo@altach.at Tonart Musikschule Mittleres Rheintal: Klassenabend Querflöte, Mittwoch, 19. Jänner 2005, 19 Uhr, Aula VS Altach, Klasse Angelika Kittinger. Tonart Musikschule Mittleres Rheintal: Klassenabend Klavier, Donnerstag, 20. Jänner 2005, 18 Uhr, Aula VS Altach, Klasse Birgit Steiner. WSV Altach: 70er Ball unter dem Motto: Die wilden 70-iger, am 29. Jänner 2005, Uhr im Vereinshaus Altach. Eintritt L 12,. Es unterhält Sie die Gruppe Cést la vie, mit Showprogramm und Gewinnspiel. Kartenvorverkauf bei richtige Schuhe Schnetzer. Auf Ihr Kommen freut sich der Wintersportverein Altach.

117. JAHRGANG SAMSTAG, 22. JÄNNER 2005 NR. 3. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 22. JÄNNER 2005 NR. 3. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 22. JÄNNER 2005 NR. 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 29. JÄNNER 2005 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Abgabenkommission. Berufungskommission Abgabenkommission Kurt Mattle fraktionslos Vorsitzender GV Franz Koch ÖVP/PF Stv. Vorsitzender GV Ing. Andreas Jäger, EMBA ÖVP/PF Mitglied GV Mag. Christof Heinzle ÖVP/PF Ersatzmitglied GV Bianca Koblinger,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas Schlössle. Sonntag 21. Jänner, 10 bis 18 Uhr

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas Schlössle. Sonntag 21. Jänner, 10 bis 18 Uhr 119. JAHRGANG SAMSTAG, 20. JÄNNER 2007 NR. 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

20 Jahre Meininger Funkenzunft

20 Jahre Meininger Funkenzunft 20 Jahre Meininger Funkenzunft 20. Februar 2010 Jubiläumsfunken - 20:00 Uhr Kinderfunken - 17:00 Uhr beim Bauhof in der Herrengasse Kinderfasching mit Narrenumzug Faschingsdienstag, den 16. Februar 2010

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Lustenau, 17. März 2010 Krippenschule Kurse 2010 Fotos.odt (17.03.2010 /KH) A-6800 Feldkirch-Altenstadt Klosterstraße 4/1 Tel.: 05522/70020 Fax 05522/70020-9

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde 118. JAHRGANG SAMSTAG, 11. FEBRUAR 2006 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren 121 JAHRGANG FREITAG, 22 MAI 2009 NR 21 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 3. Februar 2007

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 3. Februar 2007 119. JAHRGANG FREITAG, 2. FEBRUAR 2007 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber Veranstalter: Bezirksschützenbund Rheintal Durchführender Verein: Union Schützengilde Hard am 28. + 29. Juni 2014 in Hard Bezirksmeisterschaft 28.06.2014-28.06.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8. Gemeindeblatt

117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8. Gemeindeblatt 117. JAHRGANG SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2005 NR. 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten 118. JAHRGANG SAMSTAG, 4. FEBRUAR 2006 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr