Webbasierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to- Face Therapie?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webbasierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to- Face Therapie?"

Transkript

1 Webbasierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to- Face Therapie? FSP Fachtagung Psychologie im Internet, 9. November 2017 PD Dr. Michael Schaub Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Scientific Director - Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF Kontakt:

2

3 Inhalt Chancen aus epidemiologischer Sicht Erkenntnisse Depressionen und Angsterkrankungen Wie sieht es mit dem Suchtbereich aus? Suchttherapie im Internet Schlussfolgerungen Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

4 Chancen aus epidemiologischer Sicht Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

5 Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

6 Behandlungsverzögerung Depressionen Behandlungskontakt im Jahr des Krankkeitsstarts % (SE) Behandlungskontakt bis zum Alter von 50 Jahren % (SE) Median Jahre der Behandlungsverzögerung (SE) Frankreich 42.7 (2.1) 98.6 (1.4) 3.0 (0.3) Deutschland 40.4 (3.8) 89.1 (5.0) 2.0 (0.4) Italien 28.8 (3.0) 63.5 (5.9) 2.0 (0.5) Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Wang et al. 2007

7 Behandlungsverzögerung Substanzstörungen Behandlungskontakt im Jahr des Krankkeitsstarts % (SE) Behandlungskontakt bis zum Alter von 50 Jahren % (SE) Median Jahre der Behandlungsverzögerung (SE) Frankreich 15.7 (5.4) 66.5 (14.1) 13.0 (3.7) Deutschland 13.2 (5.7) 86.1 (8.6) 9.0 (3.9) Italien Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Wang et al. 2007

8 Erkenntnisse Bereich Depression und Angststörungen Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

9 Guided Internet vs. face-to-face Soziale Angststörung Panikstörung Depressive Symptome Körperunzufriedenheit, Tinnitus, sexuelle Dysfunktionsstörung, Spinnenphobie Andersson et al Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

10 Adhärenz CBT bei Depressionen van Ballegooijen et al n / percentage of completers of the entire intervention Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

11 Unguided Depressionsinterventionen Dropout Karyotaki et al Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

12 Wie sieht es im Suchtbereich aus? Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

13 Technische Optionen für Suchttherapie online Skype-Beratung Face-to-face Therapie ergänzt um online Kontakte Chat-Beratung Therapienachsorge online Beratung Peer nahe Kontakte Web-basierte Plattform Diskussionsforen Personalisiertes Feedback Online Selbsthilfe Deskriptive Information Anonymität

14 Studien zur Wirksamkeit Skype-Beratung Face-to-face Therapie ergänzt um online Kontakte Chat-Beratung Therapienachsorge online Beratung Peer nahe Kontakte Diskussionsforen Personalisiertes Feedback Online Selbsthilfe Deskriptive Information Anonymität

15 Wirksamkeit Bereich Alkohol Interventionen insgesamt vs. diverse Kontrollen: Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Riper et al. 2014

16 Drop-out Probleme, aber auch Chancen Grundsätzlich noch höhere Drop-out Raten Welche Personen nutzen Selbsthilfe zur Reduktion des Substanzkonsums (z.b. Schaub et al. 2015)? Bei uns: weniger wegen Mobilitätsgründen Personen die die Zeit dafür tagsüber nicht aufbringen wollen oder können Personen die sich stigmatisiert fühlen Personen die Distanz zur beratenden Person wahren wollen Personen die das Zepter selbst in die Hand nehmen wollen Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

17 Suchttherapie im Internet Bereich Cannabis Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

18

19

20

21

22 Wirksamkeit Can Reduce (N=308) Can Reduce : Vollautomatisierte Selbsthilfe-Intervention (je 8 Module) ergänzt mit oder ohne Chat; Baseline vs. 3 Monate Follow-up: Personen bei Can Reduce sind älter, gebildeter aber konsumieren deutlich mehr Cannabis (m=24) als solche in der ambulanten Suchtberatung Ergebnisse zur Konsumhäufigkeit: Selbsthilfe mit Chat war besser als solche ohne Chat (d=0.34) bzw. als die Wartelistekontrollgruppe (d=0.20) Während dem Selbsthilfe alleine sich nicht von der Wartelistekontrollgruppe unterschied (d=0.14) Nebenbefunde: Nur 1/5 schaffen die Chats wahr zu nehmen Die restlichen 4/5 in der Chat-Bedingung schnitten trotzdem besser ab als solche ohne Chat-Angebot Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Schaub et al. 2015

23

24 Supported Accountability Adhärenz in Internetinterventionen ist nebst der Motivation von folgenden Faktoren abhängig: Verantwortung Legitimität Soziale Präsenz Zielvereinbarung Expertise Gegenseitigkeit Wohlwollen Erwartungen Teilnahmemonitoring Vertrauenswürdigkeit Prozessfokus Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Mohr et al. 2011

25 Stand Can Reduce 2.0 mit ecoach (N=81) Can Reduce 2.0 : Vollautomatisierte Selbsthilfe-Intervention mit oder ohne ecoach (je 8 Module) vs. Warteliste; Baseline vs. 6 Wochen Followup: Konsumhäufigkeit: Selbsthilfe mit ecoach war besser als die Selbsthilfe ohne ecoach und die Wartelistekontrollgruppe in der Reduktion der Anzahl Standardjoints pro Woche (minus 8.2 vs. minus 1.5 vs. plus 2.5) Selbsthilfe mit ecoach sowie Selbsthilfe ohne ecoach reduzierte die Anzahl Konsumtage der letzten 30 Tage besser als die Wartelistekontrollgruppe (11.4 vs vs. 6.7) Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

26 Suchttherapie im Internet Bereich Stimulanzien, Misch- und Opiatkonsum Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

27 Wirksamkeit illegale Substanzen ohne Cannabis Interventionen insgesamt vs. diverse Kontrollen (kurzzeitig): Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Boumparis et al. 2017

28

29 Teilnehmereigenschaften Snow Control Gesamtstichprobenumfang: N = 224 Alter: Jahre M = SD = 7.70 Geschlecht: 23% weiblich 77% männlich ADHS Screening (ASRS-V1.1): 30.4% erfüllt Depression Screening (MHI-5): 56.4% erfüllt Kokainmenge vergangenen 7 Tage bei Baseline: g M = 3.49 SD = 3.10 Wohnkanton: Zürich 39.3% Deutschland 13.4% St. Gallen 8.9% Aargau 8.0% Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

30 Wirksamkeit Snow Control (N=224) Snow Control : Vollautomatisierte Selbsthilfe-Intervention (je 8 Module) ergänzt mit oder ohne Chat; Baseline vs. 6 Wochen Follow-up: Konsumhäufigkeit: Selbsthilfe mit Chat > Wartelistekontrollgruppe Selbsthilfe ohne Chat > Wartelistekontrollgruppe Konsummenge in Gramm pro Woche: Selbsthilfe mit Chat > Selbsthilfe ohne Chat Selbsthilfe mit Chat > Wartelistekontrollgruppe Schweregrad der Abhängigkeit: Selbsthilfe mit Chat > Selbsthilfe ohne Chat > Wartelistekontrollgruppe Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

31 Schlussfolgerungen Snow Control: Online Hilfe zur Reduzierung des Kokainkonsums

32 Schlussfolgerungen Therapie im Internet kann nicht nur früher und mehr Personen, sondern auch neue Zielgruppen erreichen, die wir sonst nicht behandeln Nicht für alle Hilfesuchenden mit Suchtproblemen ist eine face-to-face Therapie oder therapist-guided" Internettherapie geeignet, für diese müssen neue Therapiemodalitäten erschlossen werden Und trotzdem: Wenn nicht ausgebildete, technisch kompetente, ethisch handelnde Therapeuten Behandlung im Internet anbieten, wer wird es dann sein? S. Snow 2001: Is Online Counseling Ethical? Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie

33 Vielen Dank für Diskussion Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt:

34 Behandlungsverzögerung Angststörungen Behandlungskontakt im Jahr des Krankkeitsstarts % (SE) Behandlungskontakt bis zum Alter von 50 Jahren % (SE) Median Jahre der Behandlungsverzögerung (SE) Frankreich 16.1 (1.8) 93.3 (1.9) 18.0 (1.8) Deutschland 13.7 (1.8) 95.0 (2.3) 23.0 (2.3) Italien 17.1 (2.1) 87.3 (8.5) 28.0 (2.2) Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Wang et al. 2007

35 Illegale Substanzen Weitere Ergebnisse Auch längerfristig (6 Monate und mehr) g = 0.25 Interventionen bei Konsumierenden von mixed substances und bei Opioidkonsumierenden waren beide signifikant und ähnlich hoch (g = 0.34 vs. 0.46; bei 9 vs. 4 Studien) Subgruppe der Stimulanzienkonsumierenden: nur niedriger und nicht signifikanter Effekt (g = 0.1 bei 4 Studien) Studienformat von Relevanz: signifikant höhere Effekte für Erweiterungsstudien Web-basierte Programme: Ersatz und/oder Ergänzung zur Face-to-Face Therapie Boumparis et al. 2017

Wirksamkeit von Suchttherapie im Internet

Wirksamkeit von Suchttherapie im Internet Wirksamkeit von Suchttherapie im Internet Forum für Suchtfragen Basel 20. November 2014 PD Dr. Michael Schaub Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Scientific Director - Schweizer Institut für Sucht- und

Mehr

Internet- und mobile-basierte Psychotherapie. Prof. Dr. Harald Baumeister Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Internet- und mobile-basierte Psychotherapie. Prof. Dr. Harald Baumeister Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie Internet- und mobile-basierte Psychotherapie Prof. Dr. Harald Baumeister Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie 3 Internet- und Mobile-basierte Interventionen (IMI) Theoriebasierung theoriefrei

Mehr

Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot

Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot www.drugcom.de Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot 1 Screenshot drugcom 2 Urheber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Ziel: Junge Menschen über legale und

Mehr

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen Dr. rer. nat. habil. David Daniel Ebert Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Gesundheitstrainings

Mehr

2.0. Manuel Amann, Michael Schaub

2.0. Manuel Amann, Michael Schaub CANreduce 2.0 Auswirkungen von Adhärenz-fokussierter Beratung auf den Cannabiskonsum bei problematischen Cannabiskonsumenten: Studienprotokoll einer dreiarmig randomisierten kontrollierten Studie Manuel

Mehr

Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum

Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum Dr. H.-J. Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch: Therapie, Epidemiologie und Prävention)

Mehr

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Meike Neumann Dipl. Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Konsumsituation in Deutschland I Nach einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale

Mehr

Zielsetzung des Projektes

Zielsetzung des Projektes Förderung: Die Optimierung der allgemeinmedizinischen Depressionsbehandlung durch die Einbeziehung von Patienten in den medizinischen Entscheidungsprozess A. Loh, N. Giersdorf, M. Härter Universitätsklinikum

Mehr

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung-

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung- Internet-basierte Gesundheitsinterventionen (IGIs) - Evidenz, Indikation und Implementierung- PD Dr. Harald Baumeister Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Suchtkrankenhilfe als tertiäres Versorgungssystem: Teuer, ineffektiv und veraltet oder auf dem besten Weg in die Zukunft?

Suchtkrankenhilfe als tertiäres Versorgungssystem: Teuer, ineffektiv und veraltet oder auf dem besten Weg in die Zukunft? Suchtkrankenhilfe als tertiäres ssystem: Teuer, ineffektiv und veraltet oder auf dem besten Weg in die Zukunft? 3. Fachtagung atf alkoholismus therapieforschung schweiz Klinik Südhang 28. November 2008

Mehr

Internet- und Mobile-basierte psychologische Schmerzinterventionen - Evidenz, Dissemination und Implementation

Internet- und Mobile-basierte psychologische Schmerzinterventionen - Evidenz, Dissemination und Implementation Internet- und Mobile-basierte psychologische Schmerzinterventionen - Evidenz, Dissemination und Implementation PD Dr. Harald Baumeister Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Medizinische

Mehr

Der Einsatz von SMS zur Rückfallprävention bei essgestörten Patienten

Der Einsatz von SMS zur Rückfallprävention bei essgestörten Patienten Das Leben leben Das Leben leben Der Einsatz von SMS zur Rückfallprävention bei essgestörten Patienten Stephanie Bauer1, Eberhard Okon2, Rolf Meermann2, Hans Kordy1 1Forschungsstelle für Psychotherapie

Mehr

Von der Wiege bis zur Bahre? Psychische Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne

Von der Wiege bis zur Bahre? Psychische Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne Von der Wiege bis zur Bahre? Psychische Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne 4. Tag der Angestellten // Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz // Psychotherapie in verschiedenen Lebensphasen

Mehr

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Online Therapien für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Psychopathologie und Klinische Intervention Psychotherapie Forschung

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Das Nachbarland Niederlande. Henk Rigter Erasmus MC, LUMC (Universitäten Rotterdam and Leiden)

Das Nachbarland Niederlande. Henk Rigter Erasmus MC, LUMC (Universitäten Rotterdam and Leiden) Das Nachbarland Niederlande Henk Rigter Erasmus MC, LUMC (Universitäten Rotterdam and Leiden) Begriffsdefinition Jugendliche: Adoleszente zwischen 12 19 Jahre Suchtproblematik = Missbrauch und Abhängigkeit

Mehr

Studierende und Substanzkonsum: Neue Präventionsansätze wirken! Berlin, 14. Dezember 2015

Studierende und Substanzkonsum: Neue Präventionsansätze wirken! Berlin, 14. Dezember 2015 1 Stefanie M. Helmer, Claudia R. Pischke, Hajo Zeeb im Namen des gesamten INSIST Projektteams Studierende und Substanzkonsum: Neue Präventionsansätze wirken! Berlin, 14. Dezember 2015 Der Soziale Normen

Mehr

Zwei neue Online-Tools

Zwei neue Online-Tools Zwei neue Online-Tools FSKZ = Fachstellen Sucht Kanton Zürich Zusammenschluss der 14 regionalen Suchtberatungsund -behandlungsstellen im Kanton Zürich Ziele: - Qualitätsentwicklung - Koordination - Angebotsentwicklung

Mehr

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Doppel- oder Mehrfachdiagnosen bei Abhängigkeitserkrankungen 17. August 2010 Hannover Warum das Thema? Schlusswort

Mehr

Arbeit mit Online-Therapie Szondi-Institut, Zürich. 2. November Herbert Kubat, lic.phil., EMBM Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Arbeit mit Online-Therapie Szondi-Institut, Zürich. 2. November Herbert Kubat, lic.phil., EMBM Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Beispiele, Erfahrungen, Konsequenzen Szondi-Institut Zürich, info@kubat.ch Formen der Online-Therapie Wirkung Störungsbilder Erfahrungsbeispiele Vorteile und Chancen Nachteile und Risiken Zu berücksichtigende

Mehr

Internet- und mobile-basierte Interventionen (IMIs): Stand der Forschung und aktuelle Herausforderungen

Internet- und mobile-basierte Interventionen (IMIs): Stand der Forschung und aktuelle Herausforderungen Internet- und mobile-basierte Interventionen (IMIs): Stand der Forschung und aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. Harald Baumeister Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2 Skalierbarkeit

Mehr

Die KISS-Stichprobe: Soziodemografische, gesundheitliche, psychischpsychiatrische. Ausgangsmerkmale (t1)

Die KISS-Stichprobe: Soziodemografische, gesundheitliche, psychischpsychiatrische. Ausgangsmerkmale (t1) Die KISS-Stichprobe: Soziodemografische, gesundheitliche, psychischpsychiatrische und suchtanamnestische Ausgangsmerkmale (t1) Wirksamkeitsstudie Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.v. Gabi Becker, Geschäftsführerin

Mehr

Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen

Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen Workshop 7 Das Baghira- Gruppentraining für Kinder mit aggressiven Verhaltensauffälligkeiten Dr. phil. Ralph Wettach Fachpsychologe für

Mehr

Internetbasierte psychotherapeutische Versorgungsansätze

Internetbasierte psychotherapeutische Versorgungsansätze Internetbasierte psychotherapeutische Versorgungsansätze Prof. Dr. Christine Knaevelsrud Freie Universität, Berlin Symposium Internet in der Psychotherapie, Berlin, 27.06.2017 Overview Hintergrund & Definition

Mehr

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Michael Schönberger, Ph.D, Dipl.-Psych. Jennie Ponsford, Adam McKay, Dana Wong,

Mehr

Verbreitung von Suchtformen und Zugangswege zur Behandlung

Verbreitung von Suchtformen und Zugangswege zur Behandlung Verbreitung von Suchtformen und Zugangswege zur Fachtagung Psychotherapie und Suchtbehandlung in Berlin 25. November 2008 Gerhard Bühringer, Monika Sassen, Axel Perkonigg, Silke Behrendt Gerhard Bühringer,

Mehr

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Fachbereich Psychologie Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand 17.09.2016, DGBS Tagung, Symposium W VIII, Dr. Dipl.-Psych. Raphael Niebler

Mehr

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz Psychologische Interventionen 8. Dattelner Kinderschmerztage Tanja Hechler (Priv.-Doz., Dr., Dipl.-Psych.) 19.03.2015 Bei dem folgenden Vortrag besteht kein

Mehr

Psychotherapie und Telemedizin

Psychotherapie und Telemedizin Psychotherapie und Telemedizin MEDIAN Wissenschaftsforum 13. Juni 2018 Prof. Dr. Rolf Meermann Das Leben leben Aus der Vorgeschichte der Psychotherapie: Der berühmte französische Neurologe Jean-Martin

Mehr

Online-Therapie Programme bei Depressionen eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen

Online-Therapie Programme bei Depressionen eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Online-Therapie Programme bei Depressionen eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und

Mehr

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin BipoLife A1 VERBESSERUNG DER FRÜHERKENNUNG UND FRÜHINTERVENTION BEI PERSONEN MIT ERHÖHTEM RISIKO FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER BIPOLAREN STÖRUNG 16. DGBS Jahrestagung, 17. September 2016 Dipl.-Psych. Jana

Mehr

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Triadisches System: Suchterkrankungen werden den psychogenen Erkrankungen zugeordnet. Sucht als psychische Abhängigkeit wurde von Gewöhnung

Mehr

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Newsletter Juni 2015 Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme ZFA Josefstrasse 91, 8005 Zürich 043 444

Mehr

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt)

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Zum aktuellen Cannabiskonsum Institut für Therapieforschung München in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt) Tim Pfeiffer-Gerschel IFT Institut für Therapieforschung, München Cannabis -

Mehr

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Achtsamkeit zur Stressbewältigung Achtsamkeit zur Stressbewältigung Haarig, F., Winkler, D., Graubner, M., Sipos, L., & Mühlig, S. (2016). Achtsamkeit zur Stressbewältigung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie,

Mehr

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen

Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen newsletter suchthilfe ags und beratungszentrum bezirk baden Studie zur Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Beratungszentrum Bezirk Baden Mellingerstrasse 30, 5400 Baden 056 200 55 77,

Mehr

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Forschungsgruppe "Psychopathology of the Social Brain" Abteilung Soziale Neurowissenschaft Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Mehr

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie Ekkehard Madlung Fachstation für Drogentherapie B3 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie B Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Grundlsee, 17. 18.02.2012 Workshop C: psychiatrische und

Mehr

Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz

Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit: Der CRAFT-Ansatz Dr. Gallus Bischof Universität zu Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP

Mehr

Therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Psychose und Sucht

Therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Psychose und Sucht Therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Psychose und Sucht Komorbidität Psychose und Sucht - Klinische und sozialarbeiterische Behandlungsstrategien - Psychose: schwere, nicht einfühlbare Beeinträchtigung

Mehr

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ.

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ. Epidemiologische Ergebnisse von - Häufigkeit psychischer Belastungen und substanzbezogener Störungen http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs 1 Prä-Post-Messung

Mehr

Gewichtsbezogener Therapierfolg ein Jahr nach Therapieende:

Gewichtsbezogener Therapierfolg ein Jahr nach Therapieende: 25. Jahrestagung DAG BZgA-Symposium Berlin 2009 Gewichtsbezogener Therapierfolg ein Jahr nach Therapieende: Was können wir aus der EvaKuJ Studie lernen? Prof. Dr. Institut für Pädiatrische Ernährungsmedizin

Mehr

Behandlung von Kokainabhängigen Angebote, Probleme und Nachfrage

Behandlung von Kokainabhängigen Angebote, Probleme und Nachfrage Behandlung von Kokainabhängigen Angebote, Probleme und Nachfrage Dr. Michael Schaub, Psychotherapeut FSP Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung Studienleitung Kokainglossar: PD Dr. R. Stohler, Dr.

Mehr

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Univ.-Prof. Dr. med. Manuela Dudeck 09. Mai 2016 Forensik Symposium am BKH Lohr a. Main Seite 2 Agenda Der

Mehr

Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein

Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein Heidelberger Kongress 2010 Dr. Martin Wallroth Marlet Klingauf Benjamin Bleek Jobcoaching in der AHG Klinik

Mehr

Schlaf und psychische Erkrankungen

Schlaf und psychische Erkrankungen Schlaf und psychische Erkrankungen 2. Schlafmedizinische Fachtagung Wien 25. März 2017 Prof. Dr. med. Thomas C. Wetter Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitäre Schlafmedizin

Mehr

Blended Therapy Einsatz von internetbasierten Interventionen in der psychotherapeutischen Behandlung. Prof. Dr. Harald Baumeister

Blended Therapy Einsatz von internetbasierten Interventionen in der psychotherapeutischen Behandlung. Prof. Dr. Harald Baumeister Blended Therapy Einsatz von internetbasierten Interventionen in der psychotherapeutischen Behandlung Prof. Dr. Harald Baumeister Berlin, 27. Juni 2017 2 2 3 Deutschsprachige Bevölkerung ca. 100 Millionen

Mehr

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Fachtagung der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.v. am 21.03.2013 Dr. Bernd Sobottka Inhalt Stichprobenbeschreibung Stationäre

Mehr

Auszüge aus einzelnen Studien. Beschreibung eingesetzte Medien Besonderheiten Was zeichnet wirksame Programme aus? Hypothesen, Potentiale und Risiken

Auszüge aus einzelnen Studien. Beschreibung eingesetzte Medien Besonderheiten Was zeichnet wirksame Programme aus? Hypothesen, Potentiale und Risiken Auszüge aus einzelnen Studien Beschreibung eingesetzte Medien Besonderheiten Was zeichnet wirksame Programme aus? Hypothesen, Potentiale und Risiken 1 Schinke et al. (2010): Computerbasierte allgemeine

Mehr

Suchtprävention Aargau, Zielgruppen 2011

Suchtprävention Aargau, Zielgruppen 2011 Sucht und Familie Perspektiven geben Suchtprävention Aargau Prävention stärkt Mediothek - Wissen ist wichtig Projekte - damit Sucht nicht entsteht www.suchtpraevention-aargau.ch / www.jugendschutzaargau.ch

Mehr

Stefanie Helmer, Hajo Zeeb

Stefanie Helmer, Hajo Zeeb 1 Stefanie Helmer, Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) Statusgespräch Substanzmissbrauch bei Studierenden Substanzkonsum von Studierenden 2 Studium = Zeitraum für

Mehr

Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Wege aus der Abhängigkeit 1 SUCHTTHERAPIE IM WANDEL Gatsch Hintergrund Historische Trennung von psychiatrischenund Suchterkrankungen Sucht als Charakterschwäche Psychiatrie vernachlässigte lange Zeit das

Mehr

Bewährtes übertragen. Modelle der Cannabisbehandlung für die Praxis Jahrestagung der DBDD, , Berlin

Bewährtes übertragen. Modelle der Cannabisbehandlung für die Praxis Jahrestagung der DBDD, , Berlin Bewährtes übertragen. Modelle der Cannabisbehandlung für die Praxis Jahrestagung der DBDD, 27.10.2008, Berlin Dr. Peter Tossmann, Berlin Martina Laura Miedreich, Alzey Struktur des Vortrages Die Anfänge

Mehr

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie.

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. IQMG JAHRESTAGUNG 17.11.2016, Physiotherapeutin B.A.

Mehr

Online Interventionen Stand der Forschung. - Wirkung. - Aus- und Weiterbildung - Ausblick. ZHAW Angewandte Psychologie

Online Interventionen Stand der Forschung. - Wirkung. - Aus- und Weiterbildung - Ausblick. ZHAW Angewandte Psychologie Online Interventionen Stand der Forschung - Wirkung - Aus- und Weiterbildung - Ausblick Online-Beratung ist eine Realität CAI 2 Online-Beratung ist eine Realität Bsp. Holland: 70%der psychiatrischpsychotherapeutischen

Mehr

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Workshop Jugend Sucht Armut Risikofaktoren für eine mangelnde gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Referentin: Uta Lode Um wen handelt

Mehr

In einer Spirale nach oben Ein Einstieg in den Ausstieg aus problematischem Glücksspielverhalten

In einer Spirale nach oben Ein Einstieg in den Ausstieg aus problematischem Glücksspielverhalten In einer Spirale nach oben Ein Einstieg in den Ausstieg aus problematischem Glücksspielverhalten Ingolf Majuntke, Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge (FH) Fachstelle für Sucht und Suchtprävention DROBS Leer,

Mehr

Breaking- Meth ein virtuelles Selbsthilfe- Angebot

Breaking- Meth ein virtuelles Selbsthilfe- Angebot Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) Fachtagung Abenteuer Nachtleben! anlässlich des 20- jährigen MINDZONE Jubiläums 29.09.2016, in

Mehr

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung Bach-Blütentherapie Ergebnisbericht aktualisierte Fassung Recherche Datum der Erstrecherche: 13.08.2011 Datum der Aktualisierungsrecherche: 11.03.2015 PICO-Fragestellung: Population: Personen mit diversen

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

Nachhaltigkeit in der Psychotherapie? a

Nachhaltigkeit in der Psychotherapie? a Nachhaltigkeit in der Psychotherapie? a a Was wir aus der Psychotherapieforschung lernen können Symposium an der Privatklinik Hohenegg 15. September 2016 Prof. Dr. Christoph Flückiger Universität Zürich

Mehr

"Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im

Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im DGGG-Kongress 16. - 19. September 2008 in Hamburg Vermindertes sexuelles Verlangen - Frauen suchen Hilfe Hamburg/Ingelheim (19. September 2008) - "Ich habe meine Lust auf Sex verloren - das belastet mein

Mehr

Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews

Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews Hintergrund Psychotherapie hat sich als eine Säule der (adjuvanten)

Mehr

Onlineberatung: Schweizer Fernsehen: Gesundheitssendung Puls vom 6. Dezember 2004

Onlineberatung: Schweizer Fernsehen: Gesundheitssendung Puls vom 6. Dezember 2004 Onlineberatung: Schweizer Fernsehen: Gesundheitssendung Puls vom 6. Dezember 2004 Was ist E-Therapy? «E-Therapy» ist psychologische Beratung über Internet. Das heisst, der Hilfesuchende und der Therapeut

Mehr

Förderung der Lebenskompetenz und des Rauchausstiegs bei Lernenden. Erfolgsfaktoren und Hürden substanzenund themenübergreifender Projekte

Förderung der Lebenskompetenz und des Rauchausstiegs bei Lernenden. Erfolgsfaktoren und Hürden substanzenund themenübergreifender Projekte Förderung der Lebenskompetenz und des Rauchausstiegs bei Lernenden Erfolgsfaktoren und Hürden substanzenund themenübergreifender Projekte Claudia Künzli Lungenliga Schweiz Projektziele Verbesserung der

Mehr

Medikamentenabhängigkeit im Allgemeinkrankenhaus

Medikamentenabhängigkeit im Allgemeinkrankenhaus Medikamentenabhängigkeit im Allgemeinkrankenhaus H.-J. Rumpf, G. Bischof, M. Fach, C. Schmidt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch: Therapie, Epidemiologie

Mehr

Zusammenfassung (Summary in German)

Zusammenfassung (Summary in German) Zusammenfassung (Summary in German) Depressive Störungen sind weit verbreitet, haben nachteilige Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten und ihre Angehörigen. Sie sind mit erhöhten Sterblichkeitsraten,

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen in der medizinischen Rehabilitation

Internet-basierte Gesundheitsinterventionen in der medizinischen Rehabilitation Internet-basierte Gesundheitsinterventionen in der medizinischen Rehabilitation PD Dr. Harald Baumeister Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität

Mehr

Psychische Belastungen und Arbeitswelt: eine Einführung. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung Innovations-Inkubator Lüneburg

Psychische Belastungen und Arbeitswelt: eine Einführung. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung Innovations-Inkubator Lüneburg Psychische Belastungen und Arbeitswelt: eine Einführung Prof. Dr. med. Anke Bramesfeld, MPH Kompetenztandem Vernetzte Versorgung Innovations-Inkubator Lüneburg Leuphana Universität Lüneburg : Agenda 1.

Mehr

Advanced Practice Nursing

Advanced Practice Nursing Advanced Practice Nursing Ein innovativer Versorgungsansatz in der Betreuung von Patienten mit einem Prostatakarzinom und deren Angehörige Franziska Geese (MScN, RN) Universitätsklinik für Urologie, Inselgruppe

Mehr

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen Dorow, M. (1), Pabst, A. (1), Löbner, M. (1), Kersting, A. (2), Stein, J. (1), Riedel-Heller,

Mehr

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli 2017 Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken - Suchtselbsthilfe -einige Daten und Fakten -

Mehr

Johannes Lindenmeyer Lieber schlau als blau für Jugendliche Eine Projektreflexion zu Erfolgsgeheimnissen und Lernschritten

Johannes Lindenmeyer Lieber schlau als blau für Jugendliche Eine Projektreflexion zu Erfolgsgeheimnissen und Lernschritten Johannes Lindenmeyer Lieber schlau als blau für Jugendliche Eine Projektreflexion zu Erfolgsgeheimnissen und Lernschritten salus klinik Lindow TU Chemnitz Medizinische Hochschule Brandenburg 1 3 Meilensteine

Mehr

Peerbegleitung. für Angehörige in der Gesundheitsmetropole Hamburg eine Pilotstudie

Peerbegleitung. für Angehörige in der Gesundheitsmetropole Hamburg eine Pilotstudie Peerbegleitung für Angehörige in der Gesundheitsmetropole Hamburg eine Pilotstudie Candelaria Mahlke, Kolja Heumann, Lisa Janßen, Thomas Bock Tuula Rouhiainen, Hans Jochim Meyer, Gyöngyver Sielaff, Martin

Mehr

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010 Epidemiologie Prof. Tuschen-Caffier Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Freiburg Sprechstunde: Mi, 14.00 15.00 Uhr, Raum 1013 Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Mehr

Kinder stark machen Wie können Kinder psychisch gesund bleiben? Sinn. Bedürfnisse von Kindern. Definition KIND gem. UN-Kinderschutzkonvention

Kinder stark machen Wie können Kinder psychisch gesund bleiben? Sinn. Bedürfnisse von Kindern. Definition KIND gem. UN-Kinderschutzkonvention Kinder stark machen Wie können Kinder psychisch gesund bleiben? UN- Kinderrechtskonvention 20.11.1989 Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss 2 Definition KIND gem. UN-Kinderschutzkonvention Bedürfnisse

Mehr

Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention

Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention Jungen- und männerspezifische Aspekte der Suchtprävention Trends bei Jungen und jungen Männern Aktuelle Trends Jungen konsumieren riskanter Alkohol Hochrisikogruppe 18-24 Jahre Sie trinken insgesamt mehr

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte?

Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte? Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte? Johannes Michalak Universität Hildesheim Oberbergstiftung Mai 2014 Themen Integration achtsamkeitsbasierter Ansätze eine Frage der Werte? Modelle der

Mehr

Multipler Substanzkonsum bei Jugendlichen. Drogenkonferenz DIE JUGEND VON HEUTE Referent: Dr. phil. Samuel Tomczyk

Multipler Substanzkonsum bei Jugendlichen. Drogenkonferenz DIE JUGEND VON HEUTE Referent: Dr. phil. Samuel Tomczyk Multipler Substanzkonsum bei Jugendlichen Drogenkonferenz 09.06.2017 DIE JUGEND VON HEUTE Referent: Dr. phil. Samuel Tomczyk Erklärung Es bestehen keine Interessenskonflikte. Das Projekt wird gefördert

Mehr

Leitbild der Suchthilfe Region Basel

Leitbild der Suchthilfe Region Basel Leitbild der Suchthilfe Region Basel Das Die Suchthilfe Region Basel SRB hat sich ein Leitbild gegeben. Wir freuen uns, Ihnen damit Einblick in unser Selbstverständnis, unsere Grundhaltungen und unsere

Mehr

Tauchen und Rauchen. ...der 50 jährige Raucher

Tauchen und Rauchen. ...der 50 jährige Raucher ...der 50 jährige Raucher war aktiver Taucher bis zum 30. Lebensjahr ist zusätzlich noch übergewichtig hustet am morgen,wenig weisslicher Auswurf fährt gelegentlich Velo fühlt sich gesund möchte nach langer

Mehr

Der belastete Patient Aktuelle Daten und Fakten der Psychoonkologie. Susanne Singer

Der belastete Patient Aktuelle Daten und Fakten der Psychoonkologie. Susanne Singer Der belastete Patient Aktuelle Daten und Fakten der Psychoonkologie Susanne Singer Abt. Epidemiologie und Versorgungsforschung (IMBEI) Universitätsmedizin Mainz Gliederung 1. Was heißt belastet? 2. Ausmaß

Mehr

Verbesserung der Versorgungskontinuität durch internetbasierte Interventionen

Verbesserung der Versorgungskontinuität durch internetbasierte Interventionen Verbesserung der Versorgungskontinuität durch internetbasierte Interventionen PD Dr. Stephanie Bauer Forschungsstelle für Psychotherapie Universitätsklinikum Heidelberg Stuttgart, 1. Juli 2017 Übersicht

Mehr

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung Einfluss von Schlaf und sub-syndromaler Depression DP Julia Volkert Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Direktor: Prof.

Mehr

Mit neuer Suchtambulanz für Kinder und Jugendliche mildert Dresdner Uniklinikum Versorgungsdefizit

Mit neuer Suchtambulanz für Kinder und Jugendliche mildert Dresdner Uniklinikum Versorgungsdefizit Pressemitteilung Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Holger Ostermeyer 26.01.2018 http://idw-online.de/de/news688149 Forschungsprojekte, Organisatorisches Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin,

Mehr

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am 03.09.2009 Ambulante Beratungs- und Behandlungsansätze bei Cannabisstörungen Gliederung 1.

Mehr

deprexis: Vorstellung des Hilfsmittels und dazu vorliegenden Forschungsergebnissen

deprexis: Vorstellung des Hilfsmittels und dazu vorliegenden Forschungsergebnissen deprexis: Vorstellung des Hilfsmittels und dazu vorliegenden Forschungsergebnissen Dr. Björn Meyer, GAIA AG, Hamburg 1 Fragebögen werden eingesetzt, um den Symptomverlauf regelmäßig zu erheben und dem

Mehr

Supported Employment. Evidenz und Erfahrung. Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl. Psychiatrische Dienste Aargau AG und Universität Zürich

Supported Employment. Evidenz und Erfahrung. Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl. Psychiatrische Dienste Aargau AG und Universität Zürich Supported Employment Evidenz und Erfahrung Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Psychiatrische Dienste Aargau AG und Universität Zürich Agenda 1. Arbeit und Psyche 2. Job Coaching IPS 3. Aktuelle Studien Agenda

Mehr

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden?

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Studieren mit psychischen Erkrankungen Angebote für Studierende und Lehrende in Köln Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Dr. Rainer Weber, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische

Mehr

quit the shit Onlineberatung für Cannabis-User. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Cyberspace

quit the shit Onlineberatung für Cannabis-User. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Cyberspace quit the shit Onlineberatung für Cannabis-User. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Cyberspace Dr. Peter Tossmann, delphi-gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbh im Auftrag der CANNABIS

Mehr

Sucht. Bindung. Verletzung menschlicher Grundbedürfnisse als Basis psychischer Störungen ( GRAWE 2004) Orientierung Kontrolle

Sucht. Bindung. Verletzung menschlicher Grundbedürfnisse als Basis psychischer Störungen ( GRAWE 2004) Orientierung Kontrolle Umsetzung empirischer Psychotherapieforschung durch Wirkfaktoren Therapeutischer Gemeinschaften AG: Von der therapeutischen Gemeinschaft zur Fachklinik Wer braucht welche Settings? Auf dem Hansenbarg Jahrestagung

Mehr

Epidemiologie männlichen Suchtmittelkonsums und Suchtverhaltens

Epidemiologie männlichen Suchtmittelkonsums und Suchtverhaltens Mann Sucht Epidemiologie männlichen Suchtmittelkonsums und Suchtverhaltens Mathias Speich Koordinationsstelle Sucht Die LWL-Koordinationsstelle Sucht Westfalen-Lippe, 8 Millionen Einwohner Arbeitskreis

Mehr

Projektvorstellung Gesa AG Nachbarschaftshilfen am 12. April 2016

Projektvorstellung Gesa AG Nachbarschaftshilfen am 12. April 2016 Projektvorstellung AG Nachbarschaftshilfen am 12. April 2016 Gesund und selbstbestimmt altern Daniela Wiedemann, Caritasregion Biberach - Saulgau Ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des

Mehr

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, 29.10.2015 DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL NETZ ODER NETZ? UNTERSCHIED PRAXIS-INSTITUTION - Rahmen ist sehr geschützt - Psychotherapie

Mehr

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Dr. Henrike Dirks LVR-Klinikum Essen Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin Theoretischer Hintergrund Sexuelles Risikoverhalten

Mehr