Eskalation, psychische Dynamik und lösungsorientierte Gestaltung von Konfliktmanagementprozessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eskalation, psychische Dynamik und lösungsorientierte Gestaltung von Konfliktmanagementprozessen"

Transkript

1 Eskalation, psychische Dynamik und lösungsorientierte Gestaltung von Konfliktmanagementprozessen Intrapersonaler Konflikt??? Entscheidungskonflikte zwischen zwei positiven Möglichkeiten zwischen zwei negativen Möglichkeiten zwischen jeweils negativen und positiven Aspekten zweier Alternativen Interpersonaler Konflikt Entscheidungskonflikt oder Interessenkonflikt offen oder latent / schwelend

2 Rollen im Umgang mit Konflikten» Ich als Partei: Schwerpunkte sind Selbststeuerung im Konflikt und konstruktive Kommunikation (z.b. Gewaltfreie Kommunikation)» Ich als Moderator von Konflikten zwischen Personen / Gruppen: Schwerpunkte sind Haltung, Optimierung des Beratungssystems, Strategien und Interventionen für Konfliktmanagement» Ich als Helfer bei intrapersonalen Konflikten: Schwerpunkte sind Haltung, Optimierung des Beratungssystems, Strategien und Interventionen für Klärungshilfe (z.b. Motivierende Gesprächsführung) Konflikt: Definitionen Ein sozialer Konflikt ist eine Interaktion zwischen Aktoren (Individuen, Gruppen, Organisationen usw.), wobei mindestens ein Aktor Unvereinbarkeiten im Denken/Vorstellen/Wahrnehmen und/oder Fühlen und/oder Wollen mit dem anderen Aktor (anderen Aktoren) in der Art erlebt, dass im Realisieren eine Beeinträchtigung durch einen anderen Aktor (die anderen Aktoren) erfolge. Friedrich Glasl,1999 6

3 Eskalation von Konflikten 1. Verhärtung: Die Standpunkte verhärten sich und prallen aufeinander. Das Bewusstsein bevorstehender Spannungen führt zu Verkrampfungen. Trotzdem besteht noch die Überzeugung, dass die Spannungen durch Gespräche lösbar sind. Noch keine starren Parteien oder Lager. 2. Debatte: Es findet eine Polarisation im Denken, Fühlen und Wollen statt. Es entsteht ein Schwarz-Weiß-Denken und eine Sichtweise von Überlegenheit und Unterlegenheit. 3. Aktionen: Die Überzeugung, dass "Reden nichts mehr hilft", gewinnt an Bedeutung und man verfolgt eine Strategie der vollendeten Tatsachen. Die Empathie mit dem "anderen" geht verloren, die Gefahr von Fehlinterpretationen wächst. 4. Images/Koalitionen: Die "Gerüchte-Küche" kocht, Stereotypen und Klischees werden aufgebaut. Die Parteien manövrieren sich gegenseitig in negative Rollen und bekämpfen sich. Es findet eine Werbung um Anhänger statt.

4 5. Gesichtsverlust: Es kommt zu öffentlichen und direkten (verbotenen) Angriffen, die auf den Gesichtsverlust des Gegners zielen. 6. Drohstrategien: Drohungen und Gegendrohungen nehmen zu. Durch das Aufstellen von Ultimaten wird die Konflikteskalation beschleunigt. 7. Begrenzte Vernichtungsschläge: Der Gegner wird nicht mehr als Mensch gesehen. Begrenzte Vernichtungsschläge werden als "passende" Antwort durchgeführt. Umkehrung der Werte: ein relativ kleiner eigener Schaden wird bereits als Gewinn bewertet. 8. Zersplitterung: Die Zerstörung und Auflösung des feindlichen Systems wird als Ziel intensiv verfolgt.

5 9. Gemeinsam in den Abgrund: Es kommt zur totalen Konfrontation ohne einen Weg zurück. Die Vernichtung des Gegners zum Preis der Selbstvernichtung wird in Kauf genommen. Eskalationsstufen und Konfliktstrategien "#$%&'(&)*+, ""#9%#7))% ;"#<7)%+ ="#>:72-)-:+%+?"# %/-.')/%&2*/) 8"#9&:'0 /)&7)%,-%+ 5"#6.'27.') 23-$%&+-.')*+,/0 1%234*, $"# %%%-+/7% -+#3%+#&#,&*+3 "#$%&'(") "#$%"#&'(#'($ )*'($'+&'(#'(,$ -.)*'(/&)(-$ 0'(1234&5$*"'$ 6()78'9'$*2(34$ "#4/8&8"34'$2#*$ :();'*2(/8'$ -<'871&4'"82#=1> '"#=("??'-$;2$ )(("="'('# 345($#,6 7$%8&5%$) "#$-+(7"&'(-$ 8,1&$*/1$ 6()78'9$#/34$ '"='#'($-/='> '"#134&&;2#= *%"+$,,-$./$('0). '?'1&"=&'$")88'#$2#*$ #';"'42#='#$$'(*'#$ *2(34$'"#'#$ :1%34)8)="134$ '(?/4('#'#$ -'1:(&3418'"&'(-$ /2?='&/2&$2#*$ '"+"'(2#='#$='8)3 '(& &45'$().%(88 "#'$$7'?2=&'$ -+2&)("&&&-$?(4(&$./.#/49'#$ ='='#$*'#$/"88'#$ *'($<&('"&'#*'#$ *2(34 1$%2(''/0). "#$0)#$7'"*'#$ <'"&'#$ /#'( /##&'($ -.'*"/&)(-$ 7'9(4&$1"34$ 29$'"#'#$ ))9:()9"115$ *'($/88'$ *#&'('11'#$ 7'((3 1"34&"=&

6 Wie ein Problem entsteht und aufrecht erhalten wird Erleben an sich Ist Soll und wie es wieder verschwindet Problem

7 und wie es wieder verschwindet Problem als Teil der Lösung und wie es wieder verschwindet etwas anderes

8 Psychische Phänomene bei Eskalation» Denken: zunehmend undifferenziert (schwarz-weiß, entweder-oder, Freund-Feind), Verteufelung, immer starrer, immer mehr wird ausgeblendet.» Fühlen: zunehmend intensiv, Abwertung des Gegners, Aufwertung der eigenen Seite.» Verhalten: immer stereotyper, zunehmend fragwürdige Methoden und Mittel, zunehmend impulsiv. Denken Fühlen Verhalten 15 Intrapsychische Dynamik Reptilienhirn übernimmt die Macht Lösungspotenziale sind (immer da, aber) dissoziiert Bedürfnisaspekt (im Sinne Glasls) geht unter Verbrämungen und Du-Fokus Röhrenblick Kampf -Trance zentrale Grundintervention: Umfokussierung Mittel: Ein höheres sinnstiftendes Element, ein Wofür muss (wieder) her

9 Zwiebelmodell vom menschlichen Gehirn Bewusstes Erleben Willkürliche Bewegung Denken Handlungsplanung Sprache Großhirnrinde Limbisches System Gefühle Stimmungen Ausdrucksverhalten Anpassungsreaktionen Stammhirn Reflexe Instinkte Regelkreise zur Steuerung körperlicher Prozesse Zwiebelmodell vom menschlichen Gehirn: Reaktion unter Stress Bewusstes Erleben Willkürliche Bewegung Denken Handlungsplanung Sprache Großhirnrinde Limbisches System Gefühle Stimmungen Ausdrucksverhalten Anpassungsreaktionen Stammhirn Reflexe Instinkte Regelkreise zur Steuerung körperlicher Prozesse

10 Polyvagaltheorie (Stephen Porges): Toleranzfenster Drei Systeme des Autonomen Nervensystems: Sympathisches NS aktiviert bei Stress /Bedrohung Kampf-/Fluchtverhalten: Alarm durch Amygdala, Mobilisierung von Energie, Blutdruck und zirkulation, Muskel- und Hirndurchblutung, erhöhte Wachsamkeit. Wenn die Bedrohung zu stark ist => dorsales vagales System: Erstarrungsreaktion ( Totstellen ), Herzschlag, Atmung, Taubheit, geringe Schmerzempfindung. Bei Sicherheit => ventrales vagales System (System soziales Engagement) wird aktiv. Polyvagaltheorie (Stephen Porges): Toleranzfenster Wenn das ventrale vagale System aktiv ist wird der Sinusknoten gebremst, die Herzfrequenz wird niedriger. verändern sich Innervation der Augenmuskulatur und Mimik so dass soziale Interaktion möglich wird. verändern sich die Schallübertragungseigenschaften von Gehörknöchelchen und Trommelfell: tiefe Frequenzen werden gedämpft und der Frequenzbereich der menschlichen Stimme verstärkt.

11 Polyvagaltheorie (Stephen Porges): Toleranzfenster Das ventrale vagale System ist also bedeutend für soziale Kommunikation, Selbstberuhigung und tröstung, Bindungsverhalten, mimische Kommunikation / Einstimmung aufeinander, Schutz vor Erregung (i.s. von Aufregung, Aktivierung), Verhinderung von Kampf-/Flucht-/ Erstarrungsreaktionen, und hält uns im bzw. bringt uns ins Toleranzfenster Grundlagen für Fortschritte in der Konfliktbearbeitung Inhalte (Denken) Konstruktives Handeln Zuversicht (Glauben) Bereitschaft (Wollen) Toleranzfenster (Können)

12 "#$%$&'()"*+,#"-#.$/#0$1'23.($45.$65.7)",-#.$ 1'23.($ $ ;<$8#0=#"/3.($>$?)3*+-$ 65.7)",-$ 0"*+-$."*+-$ :32$ 3+#$"2-$(#":+0-$ 850-#")#$ 9:*+-#")#$ #$%&'%$()*%+,-.$%+$-/$0$1&%20,3&4$56$/780$5,9%-4+,.3%&%$-+ " 6#".#$6)#03.($ " 6#".#$ $32#".:./#02#-%3.($ " 65.7)",-$-0"--$:.$:./#0#0$ &-#))#$""#/#0$:37$'65.7)",-$ 2*+"#)-($ )<$8#0."*+-3.($ 3+#$.:*+$/#=$6:=*7$ 1'23.($7+0$:))#$,#"-#.$ #$%&'%$()*%+,-.$%+$-9%-4&+-,:;$-&$+<+=$1+(,&&$1 " -5-#.%":)#$/#2$.#(.#02$."*+-$=#+0$.3-% :0$ " 6#".#$.#3#.$/=*3)2#$ " 0.-2-#+3.($45.$$.(2-$ 3./$1.2"*+#0+#"-$ 2"#1%&'("'(*+%,# -.&'%%012'#3'4#.',%'(4#67%%'%# "'0&'(80%#,'%+&%&# "'(3'%# #$%&'%$()"*+,-$&$./.$,"0,+1."2%." 4.(5&&64-"0$&"7%.5,8$%.$,&" " " " 5"#C'2',1&0.%# &@8%'22'#D74+%,# E.(3'(,(+%30,'#+8'# " 9.%*206&#61%%#3'3'(%'0&# "0'3'(#1+*2' '%# " &&#%30,'#9.%&(.22'#%7&0,# " 403'(4&#%3'#'9.%*206&# 4@8"'2&(# # # # " 6'&'020,&'#,' '%# 9.I*'&'%%#1 # " 00%'(#3'(#6'&'020,&'%#61%%# +%%+*(0'3'%#4'0%# " 6'&'020,&'#2'(%'%#%0@8&7# I0&#9.%*206&'%#+I%+,'8'%# #$%&'%$()"7%.5,8$%.$,"-$1$4"/62"*+,-$&$./.$4"+0$,"/62"$,%:1." " " "

13 8#$%&*(%&)** &,-./00/12*3.4 " 5/(676*#,-0),-/$%.90):6 0/) 63.4/02*6 " <#.6/0,-/.=/,:6%377 /( $%.90):6:7..'&3**.),-6(3/=/(%/)6")/=/( 73* (/,-/. #$%&'%$()""+,$-"#$%,/-01$"3%-/"$%+$"&14+$(($"%&&0+7"7$80+/$+'"(%&$0&&%;+$+"8%+/$+"+%14,";/$-"+0-" ;<$-8()14(%14"&,>,,'"0+,$-&14%$/(%14$"*,>+/'0+$,$"3$-/$+"&;+&,"8+-"0++<$-3%+/<>-"7$4>(,$+" D#$%.*/.* 3" E)/01/(./. F/3/&),-6"/)*/. &9./(4)//99/:6/ $00/*).=%39()/=/. ",/)6739"#.=)4 " E)/0/0&%6)%./. " 6/%)/-3.4*()*):% "+,$-&14%$/(%14$"*,>+/'0+$,$A"0+,$-&14%$/(%14$"#%$(&$,B0+7$+"3$-/$+">0&/%&$0,%$-,,"(%$" -+,$-$&&$+"3$-/$+";88$+A"7$E$%+&>E"7$7$+$%+>+/$-"><7$7(%14$+A"3%$/$-"8;-E0(%$-,"0+/"$%+$" %&&0+7A"/%$"3$%,7$4$+/">(($"<$8-%$/%7,A"3%-/"$->-<$%,$,".*/+,4$&$'"7-&0,$-"7$E$%+&>E$-"1$++$-2" " Konfliktmanagement: Wertebasis Selbstverantwortung Gleichberechtigung Ehrlichkeit Klarheit / Transparenz

14 Konfliktmanagement: Strategie 2 Grundgedanken: Verlangsamung der Konfliktbearbeitung durch systematische Einbeziehung der Beteiligten. Systematische Einbeziehung der Beteiligten durch Anliegenklärung, Akzeptieren der Anliegen und Lösungsfindung Konfliktmanagement: Strategie Schritte: 1. Die Standpunkte der Beteiligten klären. 2. Die Anliegen hinter den Standpunkten offen legen. 3. Die Kernanliegen herausarbeiten: Worauf kommt es wirklich an? 4. Die Relevanz bzw. den Status der Anliegen klären. 5. Anliegenbasierte Lösungen entwickeln. 6. Die beste Lösung auswählen.

Thema: Konflikttheorie

Thema: Konflikttheorie train the trainer - Konfliktmanagement in der Ganztagsschule - Thema: Konflikttheorie Referenten: - Dipl. Mediatorin Monika Schuster - Dipl. Mediator Gunter Grünenthal Gliederung Konfliktdefinition Grundmuster

Mehr

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 - ESKALATIONSPROZESS KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 - ESKALATIONSPROZESS KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 - ESKALATIONSPROZESS KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN Die Themeneinheit arbeitet mit der Eskalationstheorie (Eskalationsstufen nach F. Glasl) und hilft den Jugendlichen,

Mehr

Konfliktmatrix - Schnittstellen Medizinische Universität Wien

Konfliktmatrix - Schnittstellen  Medizinische Universität Wien Konfliktmatrix - Schnittstellen http://harald.andel.cc Kurzvorstellung MLS Medizinrechtstudium MSc - Qualitätsmanagementstudium Mediatorausbildung AIQI Peer Reviewer Kurzvorstellung Risikomanager (Personenzertifikat)

Mehr

Selbsthilfe in Konflikten. A) Differenz oder sozialer Konflikt

Selbsthilfe in Konflikten. A) Differenz oder sozialer Konflikt Selbsthilfe in Konflikten Differenz oder sozialer Konflikt Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl Tamara Graf, Simone Weber, Simon Wüest, Philip Hinsen 9. März 2009 A) Differenz oder sozialer Konflikt

Mehr

Kommunikation und Konfliktklärung

Kommunikation und Konfliktklärung Kommunikation und Konfliktklärung als wesentlicher Bestandteil betrieblicher Gesundheitsförderung Dr. Gerhard Rothhaupt www.visionenundwege.de Konflikte können krank machen Die Menschen und die Organisation

Mehr

Beschwerdemanagement- Konzept

Beschwerdemanagement- Konzept Beschwerdemanagement- Konzept In jeder Organisation gibt es Spannungsfelder und Konfliktherde. Sie sind ein Ausdruck lebendiger Verhältnisse. Menschen, die etwas voneinander wollen, geraten in Konflikte

Mehr

Fortbildung für Fussballtrainer/innen

Fortbildung für Fussballtrainer/innen Fortbildung für Fussballtrainer/innen Dornbirn, 24. November 2012 Spannungen & Konflikte Konfliktarten, Ursachen von Konflikten, Konfliktprävention und -intervention, Nazmi Kurtaj, Caritas Schweiz, Fachstelle

Mehr

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl. Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl. Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog Aufbau Biografie Der soziale Konflikt «Habe ich einen Konflikt?» «Hat der Konflikt mich?» Die

Mehr

INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING

INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING Win- -win-e Ebene e Konflikteskalationsmodell nach Friedrich Glasl 1. Verhärtung - Unterschiedliche Meinungen und Standpunkte verhärten sich - Kooperation

Mehr

Modell Konfliktdynamik (nach Glasl)

Modell Konfliktdynamik (nach Glasl) Modell Konfliktdynamik (nach Glasl) Darstellung der seelischen Aspekte im Konflikt Auch individuelles Verhalten unterliegt bestimmten psychologischen Mechanismen, die bei jedem Menschen wirken können.

Mehr

Konflikte bewegen. Konflikte konstruktiv angehen

Konflikte bewegen. Konflikte konstruktiv angehen Konflikte konstruktiv angehen Was ist ein Konflikt? Definitionen, Eskalation, Eisbergmodell Strategien im Konflikt Lehrpersonen in Konfliktsituationen: Rollenklärung Kompetenzen im Konflikt: Kommunikation,

Mehr

Abbildung 10 1: Mitgliedschaften in Gruppen

Abbildung 10 1: Mitgliedschaften in Gruppen Abbildung 10 1: Mitgliedschaften in Gruppen Manager als Vorgesetzter Manager als Gruppenmitglied Manager Manager als Ausschussleiter als Ausschussmitglied Manager als Mitglied von informellen Gruppen Abbildung

Mehr

Impulsvortrag. Miteinander Erfolgreich. Konflikt. Lösung?

Impulsvortrag. Miteinander Erfolgreich. Konflikt. Lösung? Impulsvortrag Miteinander Erfolgreich Dipl. Ing. FH Helmine Trinkl Konflikt Lösung? 1 das Gute Wir brauchen Konflikte! Konflikte sind wichtige Auslöser für Innovationen, Veränderungen und Weiterentwicklung!

Mehr

Konflikte in Veränderungsprozessen - vom Widerstand zum gemeinsamen Gestalten

Konflikte in Veränderungsprozessen - vom Widerstand zum gemeinsamen Gestalten SCHULE NEU DENKEN Konflikte in Veränderungsprozessen - vom Widerstand zum gemeinsamen Gestalten Dipl.-Psych. Bianca Ebel Dipl.-Psych. Matthias Radant Staatliches Schulamt Göppingen Schulpsychologische

Mehr

Konflikte begrüßen lernen

Konflikte begrüßen lernen 6. Berliner Schulleitungstagung 2018 Konflikte begrüßen lernen Systemisches Konfliktmanagement im Schulleiterbüro virtuos umsetzen Günter Engel Inhalt Schulleitung im Schulsystem Verschiedene Blicke auf

Mehr

KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung

KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung 030 572 KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung LV-Leiter: Peter Adler 1 Std., 1,5 ECTS-Punkte Blocklehrveranstaltung lt Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung 1 Übersicht zur Konfliktanalyse

Mehr

Umgang mit Konflikten

Umgang mit Konflikten Wer Streit sucht kann mit der Wahl der Worte nicht unvorsichtig genug sein Werner Mitsch Young Net 03.11.2008 1 Gliederung Was ist ein Konflikt? Stufen der Konflikteskalation Kalte Konflikte Heiße Konflikte

Mehr

Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit

Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit Prof. Dr. Ernst Engelke 1 Störungen in Feldern der Hospizarbeit Die Leiterin einer Sozialstation beschwert sich beim Vorstand eines

Mehr

Tool: Konfliktkostenkalkulator

Tool: Konfliktkostenkalkulator Tool: Konfliktkostenkalkulator Konfliktkosten systematisch senken Win-Win-Situationen anstreben Durch den Einsatz des Konfliktkostenkalkulators erfolgt eine Sensibilisierung von Personalverantwortlichen

Mehr

Konflikte verstehen und lösen

Konflikte verstehen und lösen Konflikte verstehen und lösen Beispiel Orange Es gibt nur eine Frucht aber zwei Leute brauchen sie. Was sollen sie machen? Übersicht: 1. Spannungen sind normal 2. Entwicklung eines Konflikts 3. Biblische

Mehr

Partizipation. als politisches Handwerk. Leo Baumfeld ÖAR-Regionalberatung GmbH, Wien +43/664/

Partizipation. als politisches Handwerk. Leo Baumfeld ÖAR-Regionalberatung GmbH, Wien +43/664/ Partizipation Partizipation als politisches Handwerk Leo Baumfeld ÖAR-Regionalberatung GmbH, Wien baumfeld@oear.at +43/664/43 17 302 Leo Baumfeld, 31. 03. 2011 Partizipation als politisches Handwerk 1.

Mehr

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Konfliktkompetenz in der Musikschule vom Problem zur Lösung

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Konfliktkompetenz in der Musikschule vom Problem zur Lösung Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Konfliktkompetenz in der Musikschule vom Problem zur Lösung Referenten: Christina Tiekötter und Jürgen Tiekötter AG 20, Samstag, 20. Mai 2017 VdM, Bonn Dokumentation

Mehr

Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen!

Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen! Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen! a) Konflikt bedeutet für mich: b) sollten ohne Gewalt ausgetragen werden, weil c) Das bringt mich oft auf die Palme: d) So kann ich mich beruhigen:

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Seite 1 von 5 Beschwerdemanagement 1. Definition und Ziele des Beschwerdemanagements Ein systematisches Beschwerdemanagement in einer Organisation zeugt von Transparenz einerseits und lässt Rückschlüsse

Mehr

Die Polyvagal-Theorie

Die Polyvagal-Theorie von Stephen W. Porges Claudia Draxler-Fürst beschreibt einerseits die neurobiologische Verbindung zwischen Körper und Gehirn, andererseits die neurobiologische Verbindung zwischen dem Körper und den psychischen

Mehr

Konfliktmanagement und Mediation. IF Services GmbH. Centralstrasse 8a. 6210 Sursee. Sachkonflikt

Konfliktmanagement und Mediation. IF Services GmbH. Centralstrasse 8a. 6210 Sursee. Sachkonflikt Konfliktmanagement und Mediation Konflikte: Das Eisbergmodell sichtbarer Konflikt Sachkonflikt Interessen / Bedürfnisse Sichtweisen Informationen Kommunikationsprobleme Gefühle Missverständnisse Beziehungsprobleme

Mehr

Konflikte souverän lösen. Donnerstag, MA 10 Wiener Kindergärten

Konflikte souverän lösen. Donnerstag, MA 10 Wiener Kindergärten Beratung Coaching Selbsterfahrung Supervision Workshops Sandra Schleicher Tel. +43/699/1104 2277 sandra@sandra-schleicher.at http://www.sandra-schleicher.at Praxis: Lindengasse 30/12, 1070 Wien Konflikte

Mehr

Heinz Jiranek, Andreas Edmüller. Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen. 5. Auflage. Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart

Heinz Jiranek, Andreas Edmüller. Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen. 5. Auflage. Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart Heinz Jiranek, Andreas Edmüller Konfliktmanagement Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen 5. Auflage Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart Vorwort 11 Teil 1: Konflikte und ihre typischen Formen

Mehr

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik Dr. Sonja Schulz Leitende Ärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fliedner Krankenhaus Ratingen Traumafolgestörungen in der Psychosomatik ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gabriele Langfeld. Konfliktmanagement. Stuttgart 29. Juni 2013

Gabriele Langfeld. Konfliktmanagement. Stuttgart 29. Juni 2013 Konfliktmanagement Die Normalität von Konflikten verschiedene Konfliktarten 9 Stufen der Konfliktentwicklung Transaktionsanalyse ein Modell Konflikte Sind normal und alltäglich Keine Veränderung ohne Konflikt

Mehr

Selbsthilfe in Konflikten

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl Selbsthilfe in Konflikten Konzepte Übungen Praktische Methoden 4., bearbeitete Auflage Verlag Freies Geistesleben Haupt Verlag Inhalt 1. Hilfe - Konflikte! 9 1.1 Konfliktfahigkeit und Konfliktfestigkeit

Mehr

Strategien im Konflikt- management

Strategien im Konflikt- management Strategien im Konflikt- management Seminarreihe Modernes Personalmanagement Kamenz, 14.03.2017 Agenda 10:00 Begrüßung: Dr. Andreas Bühn 10:10 Vortrag Strategien im Konfliktmanagement : Dr. Katharina Sende

Mehr

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Sawu bona! (Ich sehe Dich!) Sikhona! (Ich bin da!) Der Fluss der Lebensenergie Unser Leben gleicht einem Fluss. Unser Organismus

Mehr

WACHSEN GESTALTUNG VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN

WACHSEN GESTALTUNG VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN WACHSEN GESTALTUNG VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN Prof. Dr. Axel Kaune, Hochschule Harz 06. September 2016 BEISPIELE Daimler BMW Demographie und Flüchtlinge Prof. Dr. Axel Kaune Hochschule Harz 12/09/16

Mehr

Konfliktlösungssystem

Konfliktlösungssystem Konfliktlösungssystem Macht und Urteil Regeln und Vereinbarungen Verhandeln und Interessenausgleich ineffektiv effektiv Konflikt Definition nach F. Glasl im Denken im Wollen im Fühlen führen zu Verhaltensweisen

Mehr

Konflikte. Aber: Vielleicht gehen Sie in Zukunft etwas gelassener mit Konflikten um.

Konflikte. Aber: Vielleicht gehen Sie in Zukunft etwas gelassener mit Konflikten um. Konflikte Erste Vorbemerkung: Wenn Sie heute wieder nach Hause gehen, sind Sie Ihre Konflikte nicht los, Verfügen Sie über keine Patentrezepte, stehen Sie nicht über den Dingen. Aber: Vielleicht gehen

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

11 Konflikt. Conflict is inevitable, but combat is optional.

11 Konflikt. Conflict is inevitable, but combat is optional. 11 Konflikt Conflict is inevitable, but combat is optional. Max Lucade Ein Konflikt ist ein Zusammenprall gegensätzlicher Ideen oder Interessen. Manche Konflikte spielen sich in unserem Innern ab, andere

Mehr

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl)

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl) Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl) Ziele: XXVeranschaulichung der Phasen eines Konfliktes XXEntwickeln von Lösungsmöglichkeiten: Was ist wann möglich? XXFörderung der Selbsteinschätzung

Mehr

Junge und alte Wilde

Junge und alte Wilde Junge und alte Wilde Herausforderndes Verhalten in Schulen, Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung 25. März 2010 Arbeitsgruppe Möglichkeiten der Mediation bei sozialen

Mehr

Die 9 Stufen der Konflikteskalation

Die 9 Stufen der Konflikteskalation M.Lotzmann Konfliktmoderation Die 9 Stufen der Konflikteskalation (nach Friedrich Glasl) - dienen als wichtiges, diagnostisches Instrument, um Konflikte und ihre möglichen Bewältigungsstrategien realistisch

Mehr

SELBSTHILFE IN KONFLIKTEN VON FRIEDRICH GLASL

SELBSTHILFE IN KONFLIKTEN VON FRIEDRICH GLASL SELBSTHILFE IN KONFLIKTEN VON FRIEDRICH GLASL Inhaltsverzeichnis I. Friedrich Glasl 2 II. Der soziale Konflikt 2 1. Definition eines sozialen Konflikts 2 2. Auswirkungen eines Konflikts auf die seelischen

Mehr

Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb

Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb 1 Nicht ärgern, handeln! Prof. Dr. Heinz Ziegler, München 2 Nicht ärgern, handeln! Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten im

Mehr

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt Vorlesung zur Einführung in die Friedensund Konfliktforschung Prof. Dr. Inhalt der Vorlesung Gewaltbegriff Bedeutungsgehalt Debatte um den

Mehr

Mediation. als Möglichkeit der Konfliktlösung. Was kann sie leisten?

Mediation. als Möglichkeit der Konfliktlösung. Was kann sie leisten? Inhalt der PPP Überblick über die Streitschlichtung Erst-Hilfe Eskalationsstufen nach Glasl Abgrenzung Mobbing und Konflikt Kurzüberblick No-Blame-Approach Mediation als Möglichkeit der Konfliktlösung

Mehr

Konflikt, Moderation, Mediation

Konflikt, Moderation, Mediation Konflikt, Moderation, Mediation Es liegt in unserer Natur, zu kooperieren und Ziele gemeinschaftlich zu verfolgen. Aber jeder weiß: Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es auch zu Konflikten kommen. Diese

Mehr

Konfliktmanagement. Lösungsansätze und Vorgehen Zur Bewältigung von Konflikten im Projekt. Project Consulting C o m p a n y

Konfliktmanagement. Lösungsansätze und Vorgehen Zur Bewältigung von Konflikten im Projekt. Project Consulting C o m p a n y Konfliktmanagement Lösungsansätze und Vorgehen Zur Bewältigung von Konflikten im Projekt Company KG Herbert-Weichmann-Straße 73 22085 Hamburg Telefon: 040.2788.1588 Telefax: 040.2788.0467 e-mail: info@pcc-kg.com

Mehr

Ebene Stufe Schwerpunkte Was hilft? Was hilft nicht? Spannungen im Alltag, z.b. durch Aufeinanderprallen. > Selbstreflexion > Lösungsorientierte

Ebene Stufe Schwerpunkte Was hilft? Was hilft nicht? Spannungen im Alltag, z.b. durch Aufeinanderprallen. > Selbstreflexion > Lösungsorientierte mein beruf meine praxis meine perspektive Übersicht der einzelnen Eskalationsstufen zum Beitrag: Jetzt reicht s! V O N Ursula Günster-Schöning Eskalationsstufen im Konflikt Mit dem Phasenmodell der Eskalation

Mehr

Konfliktmanagement in Kinder- und Jugendgruppen

Konfliktmanagement in Kinder- und Jugendgruppen SJR Stuttgart e.v. Konfliktmanagement (F01) Konfliktmanagement in Kinder- und Jugendgruppen Inhalt Konfliktdefinitionen Persönliche Konflikteinstellung Konfliktarten Konfliktursachen Funktion von Konflikten

Mehr

Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten

Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten 02.03.2017, 1 Über mich Martin Weiss dipl. Arbeits- und Organisations-Psychologe FH, Coach BSO, Konfliktklärer IfK, Wirtschaftsinformatiker HF Seit Jahren selbständiger

Mehr

Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen. Günter Engel

Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen. Günter Engel Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen Günter Engel Meine Konfliktgeschichte Wie habe ich Konflikte erfahren und welche Muster vermute ich bei mir? 2 Sinnfrage - Murmelgespräch Wie attraktiv ist das

Mehr

Vergleich der Verfahren Moderation versus Mediation. 17.01.2008 U. Schraps

Vergleich der Verfahren Moderation versus Mediation. 17.01.2008 U. Schraps Vergleich der Verfahren Moderation versus Mediation 17.01.2008 U. Schraps Phasenmodelle: Mediation versus Moderation Vorbereitung Probleme erfassen & analysieren Mediationsvereinbarung Konfliktanalyse

Mehr

Grundlagen des Konfliktmanagements. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant

Grundlagen des Konfliktmanagements. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant Grundlagen des Konfliktmanagements Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant Was macht die Situation kritisch? Zusammentreffen gegensätzlicher Interessen oder Bedürfnisse Konflikt 2 Vorüberlegungen

Mehr

Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen -

Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen - Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen - Denkmodelle und Hilfsmittel für schwierige Führungssituationen Referat BGM-Tagung 26. August 2015 Elisa Streuli, Dr. phil., Soziologin «Menschen, die miteinander

Mehr

Coaching und Kommunikation Konfliktmanagement

Coaching und Kommunikation Konfliktmanagement Coaching und Kommunikation Konfliktmanagement Buholzer Othmar TBS Zielsetzung Workshop Konfliktmanagement S... Erfahren an einem ausgewählten Beispiel, wie Konflikte im Bereich Kommunikation/Coaching entstehen

Mehr

Erfolgsfaktor Kommunikation Wie treffe ich in unangenehmen Situationen den richtigen Ton? Haus des Sports, München

Erfolgsfaktor Kommunikation Wie treffe ich in unangenehmen Situationen den richtigen Ton? Haus des Sports, München Intensivseminar Persönlichkeit & Interaktion Erfolgsfaktor Kommunikation Wie treffe ich in unangenehmen Situationen den richtigen Ton? 23.04.2016 Haus des Sports, München Herausgeber Bayerischer Landes-Sportverband

Mehr

Konflikte als gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung

Konflikte als gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung Konflikte als gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt Expertise und Konfliktberatung, kurz ADE,

Mehr

Innere Stärken fördern Innere Schwächen lieben lernen

Innere Stärken fördern Innere Schwächen lieben lernen Innere Stärken fördern Innere Schwächen lieben lernen Uta-Maria Behrendt Systemisches Kommunikationsmanagement ISSK e.v. 1 Ein kleiner Ausflug in einen großen Themenkomplex Unsere Energie- und Informationsfelder

Mehr

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai)

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai) Konfliktbewältigung 1 Ziele Die Dynamik von Konflikten und die Prozesse beim Konflikt besser verstehen. Eigene und fremde Konfliktmuster zu reflektieren. Das eigene Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten

Mehr

Konflikt als Chance. Sabine Hentschel Dipl.Betriebswirtin

Konflikt als Chance. Sabine Hentschel Dipl.Betriebswirtin Konflikt als Chance Sabine Hentschel Dipl.Betriebswirtin conflictus Aneinanderschlagen, Zusammenstoßen iws Kampf, Streit 2 Mit Konfliktmanagement ist nicht gemeint, dass Sie keine Konflikte mehr haben,

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Wenn der Haussegen schief hängt

Wenn der Haussegen schief hängt Wenn der Haussegen schief hängt Konflikte in der Familie Andreas Fryszer 2 Fragen, die mich an der Arbeit mit Konflikten immer gereizt haben: 1. Warum verändern sich Menschen im Konflikt so stark? Was

Mehr

Konstruktive Konfliktbearbeitung. Infodossier Elternabend

Konstruktive Konfliktbearbeitung. Infodossier Elternabend Infodossier Elternabend Konfliktdefinitionen Konflikte sind Kämpfe zwischen Motiven, gegensätzlichen oder gleichzeitig gleichwertigen. Ulrich Lehr, Konflikte 1965 Ein Konflikt existiert dann, wenn gleichzeitig

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Wissen. Positiv lernen Erfrischende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung

Wissen. Positiv lernen Erfrischende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung Wissen h Positiv lernen Erfrischende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung Inhalt Einige Vorbemerkungen 1 Musterlernen 2 Positiv lernen 3 Beziehungslernen Fazit Erste Vorbemerkung Wir können nur wissen,

Mehr

Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team

Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team Inhalt Ziele des Seminars Literatur...04 Eisbergmodell Sach- und Beziehungsebene...06 Gehirn und Kommunikation...08

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Mapping des persönlichen Profils

Mapping des persönlichen Profils ventral-vagal sicher sozial sympathisch mobilisiert Kampf oder Flucht dorsal-vagal immobilisiert kollabiert Mapping des persönlichen Profils Glimmer ventral-vagal sicher sozial Trigger sympathisch mobilisiert

Mehr

IP ÖSTERREICH ONLINE STUDIE Januar / Februar 2018

IP ÖSTERREICH ONLINE STUDIE Januar / Februar 2018 IP ÖSTERREICH ONLINE STUDIE 2018 Januar / Februar 2018 SHORT FACTS ZUR STUDIE Thema Stichprobe Zielgruppe Methode Emotionsforschung: Die Wirkung unterschiedlicher Online-Umfelder auf die Werberezeption

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin Gelassenheit in Balance bleiben Silke Woit, Dipl. Psychologin Stress englisch: Druck, Anspannung Stress ist die Reaktion auf belastende Ereignisse n Stress ist die unspezifische Reaktion des Körpers auf

Mehr

Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen

Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen Mai-14 1 Unser Blick soll gerichtet sein auf Mai-14 2 Mai-14 3 Konflikt:.............. Mai-14 4 Konflikt = lat. Conflictus = Zusammenstoß

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Konflikt-Eskalationsstufen

Konflikt-Eskalationsstufen Konflikt-Eskalationsstufen Friedrich Glasl Ziel Die TeilnehmerInnen sollen verstehen, wie ein Konflikt entsteht und wie er eskaliert. Zusätzlich sollen sie in der Lage sein, einen Konflikt nach den Eskalationsstufen

Mehr

Konfliktforschung. Dr. Eickhorst Pädagogische Psychologie. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Dezember 2006

Konfliktforschung. Dr. Eickhorst Pädagogische Psychologie. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Dezember 2006 Konfliktforschung Dr. Eickhorst Pädagogische Psychologie Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Dezember 2006 Referatsausarbeitung: Melanie Lauser Heike Keller Michael Schweikle Gliederung des Referats 1.

Mehr

... Das Konfliktgespräch ... Nordbayerische Bläserjugend e.v. Samstag, 21. Januar 2017

... Das Konfliktgespräch ... Nordbayerische Bläserjugend e.v. Samstag, 21. Januar 2017 Nordbayerische Bläserjugend e.v. Samstag, 21. Januar 2017 Das Konfliktgespräch Wann sprechen wir von einem Konflikt Unterschiedliche Meinungen, Interessen, Werte, Ziele oder Bewertungen treffen aufeinander

Mehr

Körpersprache im De-Eskalationstraining

Körpersprache im De-Eskalationstraining Körpersprache im De-Eskalationstraining Gerald Eckhardt (Dresden) Berlin, 15.10. 2008 Fachsymposium Gewalt am Arbeitsplatz Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation Körpersprache und De-Eskalation

Mehr

Teamtag für Praxisteams - Ein Motivationstag der ganz besonderen Art. Referentinnen: Christina Gaede-Thamm Ulrike Stender

Teamtag für Praxisteams - Ein Motivationstag der ganz besonderen Art. Referentinnen: Christina Gaede-Thamm Ulrike Stender - Ein Motivationstag der ganz besonderen Art Referentinnen: Arbeitszeit ist Lebenszeit Arbeitszeit ist Lebenszeit Erfolg Zusammenarbeit im Team / Leitung Rahmenbedingungen / Vorgaben Arbeitszeit ist Lebenszeit

Mehr

Tag der Psychologie 6112010 6.11.2010. Mag. Christine Priesner MBA. Mediatorin in freier Praxis

Tag der Psychologie 6112010 6.11.2010. Mag. Christine Priesner MBA. Mediatorin in freier Praxis Gefühle in der Konfliktlösung ein Widerspruch? Tag der Psychologie 6112010 6.11.2010 Mag. Christine Priesner MBA Arbeitspsychologin, Mediatorin in freier Praxis www.priesnerconsulting.at Foto: Reiner Jacobs

Mehr

MuP-Arbeitshilfe. Konfliktmanagement in NPOs: Konfliktanalyse. Überblick

MuP-Arbeitshilfe. Konfliktmanagement in NPOs: Konfliktanalyse. Überblick MuP-Arbeitshilfe Konfliktmanagement in NPOs: Konfliktanalyse Überblick Quelle: Rita Gäbel / pixelio.de Die meisten Menschen nehmen Konflikte mit Anderen als negativ und unangenehm wahr. Dabei treten Konflikte

Mehr

Wann und wie wird Sicherheit sicher(er)? Wegweiser zu gewaltfreier Kommunikation + gewaltfreiem Handeln

Wann und wie wird Sicherheit sicher(er)? Wegweiser zu gewaltfreier Kommunikation + gewaltfreiem Handeln Wann und wie wird Sicherheit sicher(er)? Wegweiser zu gewaltfreier Kommunikation + gewaltfreiem Handeln Es ist wie es ist was es auch ist wie immer es auch ist sagt das Leben und die Liebe. frei nach Erich

Mehr

Motivational Interviewing im Kinderschutz? Change talk und lösungsorientierte Fragen in der Beratung

Motivational Interviewing im Kinderschutz? Change talk und lösungsorientierte Fragen in der Beratung Motivational Interviewing im Kinderschutz? Change talk und lösungsorientierte Fragen in der Beratung SUSANNE PRINZ 28.11. 2014 IN DUISBURG 8. JAHRESTAGUNG FÜR KINDERSCHUTZFACHKRÄFTE Motivational Interviewing

Mehr

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung -

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung - Kommunikations Trainings Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung - AllesRoger Für eure Führungskräfte und Mitarbeiter bieten wir

Mehr

Erwartungen an den Workshop:

Erwartungen an den Workshop: Erwartungen an den Workshop: Ergebnisse zum Perspektivwechsel : Konfliktstile: Erklärung der einzelnen Stile Vermeiden/ Flucht Bei diesem Stil wird Situationen mit Konfliktpotential grundsätzlich aus dem

Mehr

Das Konflikt-Dreieck

Das Konflikt-Dreieck Das Konflikt-Dreieck Wo Gewalt und Konflikte auftauchen, gibt es TäterInnen und Opfer. Wir möchten keines von beiden sein - lieber sind wir HelferInnen, die den Opfern zur Seite stehen. Sehr stark vereinfacht

Mehr

Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte

Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte Dr. Roland Haas CMC, Dr. Ina Goller, Dr. Marion Lehner, Dr. Benno Volk Coaching Studentischer Teams (CST) 19.10.2017 1 Konflikte erkennen und bewältigen

Mehr

Fachtagung Krisenintervention 10/

Fachtagung Krisenintervention 10/ Fachtagung Krisenintervention 10/11.07.2017 Her mit den Konflikten! «Wir haben keinen Konflikt.» «Wir reden einfach nicht miteinander.» 1 Zum Wesen von Konflikten Konflikte am Arbeitsplatz... sind normal!

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Kognitiver Bereich: jeder definiert Begriffe anders; Erlebtes wird anders wahrgenommen > logische Widersprüche, semantische Unterschiede oder Perzeptionsdifferenzen Fühlen: Musikstil

Mehr

Kommunikation und Konfliktmanagement

Kommunikation und Konfliktmanagement Modul 4 Kommunikation und Konfliktmanagement Das ist eine Vorschau des YES-Lernmaterials. Wenn Sie mehr über YES erfahren wollen, besuchen Sie die Homepage: www-youth-employment-support.eu Inhalt Einleitung...

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Miteinander sprechen im Konflikt Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sprechkontakte 15. Mai 2008 Definition: Soziale Konflikte Ein sozialer Konflikt ist gekennzeichnet durch Interaktionen zwischen verschiedenen

Mehr

Wie Führungskräfte erfolgreich Konflikte managen Konfliktklärung als Element der Fürsorgepflicht

Wie Führungskräfte erfolgreich Konflikte managen Konfliktklärung als Element der Fürsorgepflicht Wie Führungskräfte erfolgreich Konflikte managen Konfliktklärung als Element der Fürsorgepflicht Regina Knöpfel 90 Minuten Spannung indem wir verschiedene Aspekte des Themas anschauen: Betriebliche Rahmenbedingungen

Mehr

Dienstag, 27. September 16

Dienstag, 27. September 16 Vom Umgang mit Schutzsuchenden und ihren Helfer/innen ERV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg...mit (un-)begleiteten Minderjährigen und Familien Würzburg, 21.-23.9.2016 Übersicht Was ist ein

Mehr

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten. KONFLIKTE LÖSEN IM BÜRO Wenn es am Arbeitsplatz Konflikte gibt, leiden oft nicht nur die betroffenen Personen darunter, sondern auch andere Kollegen. Die Stimmung ist schlecht und manche Mitarbeiter verlassen

Mehr

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders Peter Murawski Lebenssinn e.v. Detlef Haikalis SCARABÄUS Hoher Fläming e.v. GELASSENHEIT MAL ANDERS Auswege aus der emotionalen Falle Ärger, Stress, Angst, Schmerz. Natürliche

Mehr

Vom Stress zum Burnout

Vom Stress zum Burnout Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

Mehr