Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht"

Transkript

1 Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Begegnungstag, Olten, 17. März 2018 Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Adrian S. Müller, lic. iur., Rechtsanwalt

2 Adrian S. Müller lic. iur., Fürsprecher Seit 2005 selbstständiger Rechtsanwalt Inhaber der Advokatur Müller in Muri bei Bern Dozent Rechtskunde Dozent Fachdidaktik Wirtschaft und Recht an der Pädagogischen Hochschule Thurgau PHTG Verheiratet, eine Tochter, einen Sohn

3 Kontakt Advokatur Müller Adrian S. Müller lic. iur., Rechtsanwalt Postfach 347 Thunstrasse Muri bei Bern T F mueller@berneradvokatur.ch berneradvokatur.ch

4 Publikationen im hep verlag

5 Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Dr. rer. oec. Leiter Studiengang Sekundarstufe II a. i. PHTG Verwaltungsrat der Eduard Müller AG 13 Jahre Wirtschaft und Recht Lehrkraft an einem Gymnasium Dozent Personalführung Universität Bern Dozent Betriebswirtschaftslehre verschiedene Kaderkurse Dozent für Fachdidaktik Wirtschaft und Recht an der PHTG Verheiratet Gemeinsam mit Dr. Vera Friedli und Rahel Balmer-Zahnd verantwortlich für die BWL Reihe im hep Verlag (BWL, Grundkenntnisse und W&G)

6 Kontakt Pädagogische Hochschule Thurgau Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Leiter Studiengang Sekundarstufe II a. i. Mitglied des Kernteams des Medien- und Didaktikzentrums (MDZ) Unterer Schulweg 3 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 2 Tel renato.mueller@phtg.ch

7 Publikationen im hep verlag Dr. Vera Friedli Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Rahel Balmer-Zahnd

8

9

10

11 Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen»

12

13 Inhalte «Grundkenntnisse» I Einführung Betriebswirtschaft 1. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 2. Unternehmensmodell und strategische Unternehmensführung 3. Marketing 4. Organisation 5. Personalmanagement 6. Finanzen 7. Businessplan

14 Inhalte «Grundkenntnisse» II Volkswirtschaft 8. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 9. Marktwirtschaft und Staat 10. Wachstum und Strukturwandel 11. Konjunktur 12. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 13. Geld und Preisstabilität 14. Spezialisierung, Globalisierung, Aussenwirtschaft

15 Inhalte «Grundkenntnisse» III Recht 15. Grundlagen der Rechtskunde 16. Obligation 17. Allgemeine Vertragslehre 18. Kaufvertrag 19. Mietvertrag 20. Arbeitsvertrag 21. Familienrecht 22. Erbrecht

16

17 Inhalte «Aufbaukenntnisse» I Einführung Betriebswirtschaft 1 Kreditgeschäfte und Geldanlage 1.1 Kreditgeschäft 1.2 Geldanlage 2 Versicherungen 2.1 Wie funktionieren Versicherungen? 2.2 Wichtige Versicherungen 2.3 Vorsorge

18 Inhalte «Aufbaukenntnisse» II Volkswirtschaft 3 Staatsfinanzen 3.1 Die Messung der Staatsfinanzen 3.2 Defizite und Staatsverschuldung 3.3 Schweizer Sozialpolitik 4 Banken und Finanzstabilität 4.1 Finanzmärkte und Banken 4.2 Die volkswirtschaftliche Rolle von Banken 4.3 Bankenfinanzierung und die wichtigsten Bankgeschäfte 4.4 Die Risiken des Bankgeschäfts 4.5 Bankenregulierung

19 Inhalte «Aufbaukenntnisse» III Volkswirtschaft (Forts.) 5 Zahlungsbilanz, Wechselkurse und Integration 5.1 Die Messung der internationalen Verflechtung 5.2 Wechselkurse 5.3 Regionale Handelsabkommen/Integration

20 Inhalte «Aufbaukenntnisse» IV Recht 6 Rechtsstaat und Rechte 6.1 Elemente des Rechtsstaates 6.2 Gewaltentrennung 6.3 Menschenrechte 6.4 Politische Rechte und Gesetzgebung 6.5 Rechtsstaatliche Garantien 7 Leasing und Konsumkreditgesetz 7.1 Leasing 7.2 Das Konsumkreditgesetz

21 Inhalte «Aufbaukenntnisse» V Recht (Forts.) 8 Gesellschaftsrecht 8.1 Rechtsformen 8.2 Handelsregister und Firma 8.3 Einzelunternehmen 8.4 Gesellschaften 8.5 Handlungsvollmachten 9 Schuldbetreibung, Konkurs und Verschuldung 9.1 Einleitungsverfahren und Betreibungsarten 9.2 Betreibung auf Pfändung und Pfandverwertung 9.3 Konkurs 9.4 Verschuldung und Budget

22 Inhalte «Aufbaukenntnisse» VI Recht (Forts.) 10 Steuern 10.1 Steuern in der Schweiz 10.2 Einkommens-, Vermögens-, Gewinn- und Kapitalsteuer 10.3 Verrechnungssteuer 10.4 Mehrwertsteuer

23

24 Übersichtliches Inhaltsverzeichnis

25 Spannender Einstieg ins Thema Aufmerksamkeit, Bedeutsamkeit, Motivation, Praxisbezug, Leserführung

26 Anschauliche Grafiken

27 Leserführung, übersichtliche Tabellen, viele Beispiele

28 Leicht verständliche Sprache, korrekte Inhalte, passende Beispiele Marginalien helfen, den Text zu strukturieren

29 Ansprechendes Layout unterstützt das Selbststudium

30 Fragen helfen, das Gelernte zu repetieren

31 Ca. 176 Seiten Erscheint Anfang Juni 2018 Ca. 29 Franken

32 Arbeitsheft- mit Lösungsband erscheint im Sommer 2018 Aufgabenband ca. 19 Franken Lösungsband ca. 29 Franken

33 Lern-App Mit Begriffen/Glossar Mit Lernkärtchen

34 Zusatzmaterialien auf Website hep verlag

35 elehrmittel

36 Fragen und Anregungen?

37 hep verlag Begegnungstag Holen Sie sich in unseren Präsentation, Workshops und Fachreferaten neue Impulse für Ihren Unterrichtsalltag. Die Teilnahme am hep-begegnungstag kann an die berufliche Weiterbildung angerechnet werden. In der Tagungsmappe finden Sie eine Kursbestätigung. Geniessen Sie unser offeriertes Mittagessen. Profitieren Sie von unserem Tagungsrabatt von 15% am ganztägigen Markstand.

38 hep verlag - Dienstleistungen Beratung Kompetente Beratung und Unterstützung durch das hep-team telefonisch oder per . Bestellservice Bestellen Sie direkt im Verlag Ihre hep-bücher; im Onlineshop, per oder telefonisch. Prüfexemplare Zur Begutachtung und Evaluation im Unterricht erhalten Sie kostenlose Prüfexemplare. Zusatzmaterialien Auf finden Sie kostenlose Zusatzmaterialien und Online-Angebote zu vielen Lehrmitteln. hep digital Lernen Sie das digitale Angebot des Verlages kennen: Apps, elehrmittel und E-Books.

39 hep verlag ag Gutenbergstrasse 31 Postfach 3001 Bern Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Herausforderung elehrmittel? Einführung

Herausforderung elehrmittel? Einführung Herausforderung elehrmittel? Einführung Zu uns Rahel Räz Matthias Heim Seit 10 Jahren ABU Lehrperson EHB Abschluss 2012 Abschlussarbeit «Das e Pult der PC im Pult / Chancen neuer Medien für Lehrende» Seit

Mehr

Digitaler Unterricht 2.0 Inputs für fortgeschrittene elehrmittel-user

Digitaler Unterricht 2.0 Inputs für fortgeschrittene elehrmittel-user Digitaler Unterricht 2.0 Inputs für fortgeschrittene elehrmittel-user Zürich, 19. März 2016 Rahel Räz Zu meiner Person Rahel Räz Seit 9 Jahren ABU-Lehrperson an der gibb Bern, Abteilung IET EHB-Abschluss

Mehr

BEGEGNUNGSTAG Weiterbildung bei hep. Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Olten

BEGEGNUNGSTAG Weiterbildung bei hep. Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Olten Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Olten www.hep-verlag.ch 2013-03-23 1 Herzlich willkommen! BEGEGNUNGSTAG 2013 Weiterbildung bei hep Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez

Mehr

Begegnungstag Olten. Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung?

Begegnungstag Olten. Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Foto: Photocase 2013 Begegnungstag Olten Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wollen Sie neue Wege in Ihrer didaktischen und methodischen Arbeit gehen? Interessiert Sie

Mehr

BEGEGNUNGSTAG Weiterbildung bei hep. Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Bern

BEGEGNUNGSTAG Weiterbildung bei hep. Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Bern Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Bern www.hep-verlag.ch 2014-03-15 1 Herzlich willkommen! BEGEGNUNGSTAG 2014 Weiterbildung bei hep Dr. Vera Friedli & Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo

Mehr

DEUTSCH BM. Samstag,18. März 2017 Begegnungstag Bern Gewerblich-Industrielle Berufsschule gibb

DEUTSCH BM. Samstag,18. März 2017 Begegnungstag Bern Gewerblich-Industrielle Berufsschule gibb DEUTSCH BM Samstag,18. März 2017 Begegnungstag Bern Gewerblich-Industrielle Berufsschule gibb Alex Bieli Lehrmittelautor, Textberater, Referent Weiterbildung Sabine Beyeler Co-Autorin, Fachvorstand Deutsch

Mehr

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Lösungen Zweite Auflage Betriebswirtschaft

Mehr

Wirtschaft und Recht. Gesamtverzeichnis. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen Staatskunde

Wirtschaft und Recht. Gesamtverzeichnis. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen Staatskunde Gesamtverzeichnis Wirtschaft und Recht 2017 Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen Staatskunde Bequem online bestellen: www.hep-verlag.ch 2 Lehrmittelprogramm 2017/2018 Für

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Workshop Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe 1 Anwendungs- und Spannungsfelder

Workshop Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe 1 Anwendungs- und Spannungsfelder Workshop Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe 1 Anwendungs- und Spannungsfelder Dr. Marcel Naas, PH Zürich Raphael Gschwend, PH Zürich Inflation der Kompetenz? Alter Wein in neuen Schläuchen?

Mehr

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch Neuauflage überarbeitet und erweitert Marcel Bühler Volkswirtschaftslehre Übungsbuch zu Volkswirtschaftslehre Lehrmittel für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung von Aymo Brunetti Lösungen Vorwort

Mehr

Gesamtverzeichnis. Wirtschaft und Recht. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen

Gesamtverzeichnis. Wirtschaft und Recht. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen Gesamtverzeichnis Wirtschaft und Recht 2016 Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Recht Rechnungswesen 2 Dienstleistungen von hep Lehrmittelprogramm 2016/2017 Für das neue Schuljahr bieten wir

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Aufgaben und Lösungen Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz-

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Aufgaben und Lösungen Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz-

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Theorie Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Volkswirtschaftslehre. Übungsbuch. Lösungen. Marcel Bühler

Volkswirtschaftslehre. Übungsbuch. Lösungen. Marcel Bühler Dieser Lösungsband enthält die Lösungen zu Marcel Bühlers «Volkswirtschaftslehre Übungsbuch» sowie die Antworten zu den Repetitionsfragen des Lehrbuchs «Volkswirtschaftslehre: Lehrmittel für die Sekundarstufe

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Theorie Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Aymo Brunetti (Hrsg.) Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Recht Arbeitsheft Mit Beiträgen von Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez

Mehr

Repetitorium VBR Volkswirtschaftslehre Betriebs-/Rechtskunde

Repetitorium VBR Volkswirtschaftslehre Betriebs-/Rechtskunde nachhilfe prüfungsvorbereitung lernberatung lern kolleg wissen ist machbar Repetitorium VBR Volkswirtschaftslehre Betriebs-/Rechtskunde Theorie Übungen Aufgaben Lernkolleg 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti Recht für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Rechtskunde 5 Repetitionsfragen des

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

Herzlich Willkommen Workshop Nr. 15

Herzlich Willkommen Workshop Nr. 15 Herzlich Willkommen Workshop Nr. 15 ABU Lehrmittel «Gesellschaft A/B/C» Autorenteam, Gesellschaft C: Bösch Daniel Egli Peter Rohner Michael Sutter Flavia Inhalt Hintergründe Unterschiede Versionen: A,

Mehr

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Aymo Brunetti (Hrsg.) Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Recht Mit Beiträgen von Rahel Balmer-Zahnd Aymo Brunetti Vera Friedli Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez

Mehr

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5. 1.

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5. 1. CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5 Wirtschaft und Recht 1. Allgemeines Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1. Semester 2 2 2. Semester 2 2 2. Bildungsziele Wirtschaft

Mehr

Kaufmännische Berufsschule Lachen Detailhandel EFZ Wirtschaft. 2. Wirtschaftskreislauf 3. Arbeitsteilung

Kaufmännische Berufsschule Lachen Detailhandel EFZ Wirtschaft. 2. Wirtschaftskreislauf 3. Arbeitsteilung 1. Lehrjahr 1. Semester 36 Lektionen A Grundelemente der Wirtschaft 1. Arbeit, Konsum und Freizeit 16-26 1. Note Kapitel A 2. Die Notwendigkeit wirtschaftlichen Handelns 2-291 3. Prozentrechnen/Provision

Mehr

Wie Wirtschaft funktioniert

Wie Wirtschaft funktioniert Duden-Ratgeber Wie Wirtschaft funktioniert Der anschauliche Navigator durch Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis Z., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Grundlagen

Mehr

Referate. Workshops. Begegnungstag hep verlag / Samstag, 16. November 2013 / Zürich Übersicht Referate und Workshops. Titel des Referats

Referate. Workshops. Begegnungstag hep verlag / Samstag, 16. November 2013 / Zürich Übersicht Referate und Workshops. Titel des Referats Begegnungstag hep verlag / Samstag, 16. November 2013 / Zürich Übersicht Referate und Workshops Referate Name Prof. Dr. Rolf Arnold Marc Pilloud Titel des Referats Wie man lehrt, ohne zu belehren Die Rückeroberung

Mehr

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Duden Wie Wirtschaft funktioniert Duden Wie Wirtschaft funktioniert Grundlagen WIRTSCHAFTEN 12 Ökonomische Ideengeschichte I 14 Ökonomische Ideengeschichte II 16 Modell des Homo oeconomicus 18 Tausch und Arbeitsteilung 20 Grundfragen des

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT

WIRTSCHAFT UND RECHT WIRTSCHAFT UND RECHT 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten im Profil Pädagogik Bildungsziele WR zeigt die wirtschaftsgeschichtliche Entstehung der Realität auf und berücksichtigt die

Mehr

Für einen Unterricht, der Früchte trägt

Für einen Unterricht, der Früchte trägt Für einen Unterricht, der Früchte trägt 1 hep verlag der Bildungsverlag für Gymnasien Der Lehrmittelverlag hep ist Ihnen noch kein Begriff? Dann schnappen Sie sich einen Apfel, gönnen sich eine kurze Pause

Mehr

Wirtschaft, Recht, Staat

Wirtschaft, Recht, Staat Gesamtverzeichnis Wirtschaft, Recht, Staat 2018 BWL, VWL, Recht Rechnungswesen Politische Bildung Bequem online bestellen: www.hep-verlag.ch 2 Der Verlag Liebe Lehrerinnen und Lehrer Wo stehen wir in der

Mehr

Lehrmittelprogramm für Kaufmännische Schulen

Lehrmittelprogramm für Kaufmännische Schulen Lehrmittelprogramm für Kaufmännische Schulen kompetent bilden. 2015 Attraktive Einführungsangebote! Print inkl. elehrmittel zum Paketpreis 2 Dienstleistungen von hep Lehrmittel für das Schuljahr 2015/2016

Mehr

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Gesellschaft (ABUGE) Fachverantwortliche/r Abteilung Dominik Müller Grundbildung Kundendialog Datum April 2016 Roland Zogg (ZOGG) 1. Rechtliche Grundlage Verordnung des BBT

Mehr

Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht

Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht Kantonsschule Romanshorn GMS Fachschaft Wirtschaft und Recht Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht (Stand 27.5.2014) 1. Bildungsziele Wirtschaft und Recht weckt das Interesse der Schülerinnen und

Mehr

Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht

Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht Aymo Brunetti (Hrsg.) Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Recht Arbeitsheft Mit Beiträgen von Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez

Mehr

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Kaufmännische Berufsmaturität 2 Volks-, Betriebswirtschaft und Recht Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufmännische Berufsmaturität 2 Vollzeit Fassung vom 05.09.2014 Berufsmaturität 2 Stoffplan: Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und

Mehr

Mathematik für die Berufsvorbereitung

Mathematik für die Berufsvorbereitung Mathematik für die Berufsvorbereitung Olten, 17. März 2018 Corinne Scherer Ablauf Präsentation Über mich Motivation für das Buch Zielsetzung des Buches Zielpublikum Konzept & Inhalte Über mich 4 Jahre

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Recht und Steuern Rechtskunde Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Lucien Gehrig und Thomas Hirt Rechtskunde 2002-2003 digitalisiert durch: IDS Luzern Rechtskunde Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHF. Wirtschaft DHF. Lösungen kontrollieren. 7.

Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHF. Wirtschaft DHF. Lösungen kontrollieren. 7. Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann Detailhandel Wirtschaft DHF Lösungen kontrollieren Wirtschaft DHF 7. Auflage VORWORT 3 Vorwort Dieses Lösungsbuch ist die optimale Ergänzung zu

Mehr

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

Bern, 9. November 2016

Bern, 9. November 2016 Digitale Medien im Unterricht Konkrete Anwendungen Bern, 9. November 2016 Atelier 4 Atelier 4 Zu meiner Person Rahel Räz Seit 8 Jahren ABU-Lehrperson an der gibb Bern, Abteilung IET EHB-Abschluss 2012

Mehr

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Kaufmännische Berufsmaturität 2 Volks-, Betriebswirtschaft und Recht Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufmännische Berufsmaturität berufsbegleitend Fassung vom 05.09.01 Berufsmaturität Stoffplan: Wirtschaft und Recht (W&R) Dieser Stoffplan

Mehr

Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen

Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf bwdbern.ch Kaufmännische Berufsfachschule BV Bern Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen Didaktisches Konzept Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft,

Mehr

W&G. Grundlagen. Betriebswirtschaft Recht und Staat Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

W&G. Grundlagen. Betriebswirtschaft Recht und Staat Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage Alex Bieli (Hrsg.) Mit Beiträgen von Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 1. Lehrjahr Grundlagen

Mehr

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen B-Profil Semester Lehrmittel Richtziele Leistungsziele Nettolektionen 3 FWZ Kapitel 5 1.5.1.

Mehr

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 1. Volks- und Betriebswirtschaft 17 Einführung 18 1.1 Volkswirtschaftliche Grundlagen 25 1.1.1 Produktionsfaktoren, Markt, Preis und Wettbewerb 25

Mehr

Angela Krause Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Angela Krause Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Lösungen W & G 1 ist das aktuelle Lehrmittel des hep verlags für angehende Kaufleute im 1. Lehrjahr. Es umfasst die drei Bereiche «Betriebswirtschaft», «Recht und Staat» und «Volkswirtschaft und Gesellschaft»

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Lehrmittelprogramm für Gymnasien

Lehrmittelprogramm für Gymnasien Lehrmittelprogramm für Gymnasien kompetent bilden. 2015 Attraktive Einführungsangebote! Print inkl. elehrmittel zum Paketpreis 2 Dienstleistungen von hep Lehrmittel für das Schuljahr 2015/2016 Auf das

Mehr

Studiengang Vorschulstufe. Bachelor of Arts in Pre-Primary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Vorschulstufe. Bachelor of Arts in Pre-Primary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Vorschulstufe Bachelor of Arts in Pre-Primary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Berufsbild Kindergartenlehrperson Türme bauen, auf Bäume klettern, gemeinsam

Mehr

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Vorbemerkungen Grundlagen A BBG und BBV, 1. Januar 00 B Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/-fachmann vom. Dezember

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen eidg. Berufsprüfung

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

Überbetriebliche Kurse (ük)

Überbetriebliche Kurse (ük) ük-programm Die OKGT führt während den drei Lehrjahren insgesamt 16 Tage überbetriebliche Kurse durch. In diesen werden schwergewichtig treuhand- und immobilienspezifische Stoffinhalte behandelt. Dabei

Mehr

überbetriebliche Kurse (Einsatzplan Jahrgang 2012-2015)

überbetriebliche Kurse (Einsatzplan Jahrgang 2012-2015) 05.12.2012 0830-1700 allgemeiner Teil M. Bräutigam 6 - Überblick über den Ablauf der Lehre - Einführung in die betriebliche Ausbildung - Einführung in die Lern- und Leistungsdokumentation - Umgang mit

Mehr

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Herausgebers Inhalt Vorwort des Herausgebers V I. Volkswirtschaftslehre Dipl. oec. H. Schild 1. Themenkreis Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 5 2. Themenkreis Produktionsfaktoren 13 3. Themenkreis Entstehung und

Mehr

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL)

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL) Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL) (hochschulisch und außerhochschulisch) Bitte beachten Sie: Der Antrag wird bearbeitet, wenn

Mehr

Volkswirtschaftliche Grundprobleme

Volkswirtschaftliche Grundprobleme Volkswirtschaftliche Grundprobleme Eine Einführung von Rainer Ölten Professor an der Gesamthochschule Kassel 5. erweiterte und verbesserte Auflage vertag vwl inform, kassel Inhalt I. Wirtschaftsordnung

Mehr

SPF Wirtschaft und Recht

SPF Wirtschaft und Recht SPF Wirtschaft und Recht Die nachfolgend beschriebenen Kurse wurden im Laufe der letzten beiden Schuljahre durchgeführt. Sie haben sich bewährt, sind deshalb ins Curriculum aufgenommen worden. Trotzdem

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

«Politics Economics» HBK 2014 «e-lehrmittel HBK»

«Politics Economics» HBK 2014 «e-lehrmittel HBK» «Politics Economics» HBK 2014 «e-lehrmittel HBK» Zürich, 16.November 2013 HP. Maurer B. Gurzeler «Politics Economics» Input 1. «Politics Economics» Partnerschaften Die neue Rückseite von «Politics Economics»

Mehr

DIGITALISIERUNG CHALLENGE

DIGITALISIERUNG CHALLENGE TREUHAND MODULAR TAGUNG DIGITALISIERUNG CHALLENGE Herausforderungen und Konsequenzen für die Treuhand-Branche Dienstag, 30. Mai 2017 Hotel Marriott, Zürich In Zusammenarbeit mit: INHALTE TREUHAND MODULAR

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

überbetriebliche Kurse (Einsatzplan Jahrgang 2013-2016) Version 5 ük-leiter: Daniel Grünenfelder

überbetriebliche Kurse (Einsatzplan Jahrgang 2013-2016) Version 5 ük-leiter: Daniel Grünenfelder 30.10.2013 0830-1700 allgemeiner Teil D. Grünenfelder 6 - Überblick über den Ablauf der Lehre - Einführung in die betriebliche Ausbildung - Einführung in die Lern- und Leistungsdokumentation - Umgang mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstiege in die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstiege in die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstiege in die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhalt. I. Wirtschaft 3 I. Wirtschaft 1 Grundzüge wirtschaftlichen Handelns..................................................... 8 Überblick 1.1 Wirtschaften im Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit..............

Mehr

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5 1 Begriffe 6 2 Aufgaben 8 3 Lernkarten 23 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates 29 1 Begriffe 30 2 Aufgaben

Mehr

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN UND LEHREN IN DER SCHULE

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN UND LEHREN IN DER SCHULE für eine Kultur der Potenzialentfaltung Schulen der Zukunft Schulen der Zukunft präsentiert: Bildungskongress 2015 KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN UND LEHREN IN DER SCHULE Daniel Hunziker Leiter SdZ & Bildungsreich

Mehr

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RK Seite 1 mit integriertem Basiskurs 1. Lehrjahr 1. Semester 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Einführung in die Rechtslehre

Einführung in die Rechtslehre Einführung in die Rechtslehre 1. Einleitung 5 11. Recht als Ordnungssystem 5 12. Grundlagen und Besonderheiten der Rechtsordnung 9 2. Erscheinungsformen des Rechts 16 21. Die Rechtsquellen 16 22. Judikatur

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht. Workshop. hep Begegnungstag Zürich Dr.

Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht. Workshop. hep Begegnungstag Zürich Dr. Zahlungsbilanz, Protektionismus und Handelskriege im VWL-Unterricht Workshop hep Begegnungstag Zürich 9.3.2019 Dr. Marcel Bühler Workshop-Menue 9. März 2019 1. Zahlungsbilanz im Unterricht - Zahlungsbilanz:

Mehr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr handbuch für lehrpersonen Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 364 236 236 Finanz- und RechnungsWESEN Vertiefungen BAND 3 Aufbau Handbuch für Lehrpersonen Die dreibändige Reihe «Finanz-

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach Modulname Modulverantwortlicher / Modulverantwortliche Qualifikationsziele Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach Die Studierenden sind in der Lage, die Qualifikationsziele folgender

Mehr

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Stand: 12.09.2018 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 3 2 Aufteilung der Leistungspunkte

Mehr

Detailprogramm Referate und Workshops

Detailprogramm Referate und Workshops Referate Prof. Dr. Aymo Brunetti Dr. h. c. Rudolf Strahm Wann können wir die Krise endlich abhaken? Länder in der Akademisierungsfalle Die Bedeutung der Berufsbildung im gobalen Wettbewerb um Produktivität

Mehr

Anhang I zum Schullehrplan VBR basierend auf RLP Feinstruktur. Allgemeine Vertragslehre 8 L

Anhang I zum Schullehrplan VBR basierend auf RLP Feinstruktur. Allgemeine Vertragslehre 8 L VBR Modul 1 K: Den Aufbau der Gesetzgebung kennen. Einführung Recht - Aufgaben Recht - Rechtsquellen K: Grundlagen des Vertragswesens verstehen K. Wirtschaftssysteme und Vernetzungen kennen K: Unterschied

Mehr

Benutzungsordnung MDZ Bibliothek

Benutzungsordnung MDZ Bibliothek Benutzungsordnung MDZ Bibliothek Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Benutzungsordnung MDZ Bibliothek Geltungsbereich Die Benutzungsordnung bezieht sich auf die Angebote und

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2008/2009», " ' ' '-. ' -/' w n-l!' 1 ' '- ' ' L-. r P:': 1" ji,m- -, * '. ( ': r-,!r f! K, -; : - '< > > L _, HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz G O der bildungsverlag Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 Zielpublikum und Methode 21 Aufbau 22 Alternativer Lehrplan mit Unterteilung

Mehr

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Modultitel-Kurzfassung ECTS 1. Sem 2. Sem 3. Sem 4. Sem 5.

Mehr

Schulbücherliste 2016/2017 Kaufmännische Berufe

Schulbücherliste 2016/2017 Kaufmännische Berufe Kaufleute E-Profil Lehrjahr Fach Buchtitel, Auflage; Verlag écocom, Schülerbuch, Aufl. Juni 2014; Klett und Balmer Grammaire progressive du français; Niveau intermédiaire, Neue deutsche Ausgabe; Klett

Mehr

VWL Themen und Grundzüge

VWL Themen und Grundzüge VWL Themen und Grundzüge Wintersemester 2016/17 Christian Bauer Christian Bauer WS 16/17: Einführung in die VWL 1 Was ist VWL? Sozialwissenschaft, die die Produktion, Verteilung und Konsumption von Gütern

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend

Herzlich Willkommen zum Infoabend Herzlich Willkommen zum Infoabend 27.01.2014 Berufliche Oberschule Wasserburg a. Inn FOS Sprungbrett zum Studium Universität Fachgebundene (mit Vordiplom) oder allg. (mit Diplom) Hochschulreife Fachhochschule

Mehr

Einstieg und Schlüsselbegriffe 10

Einstieg und Schlüsselbegriffe 10 - " -t* Tii "- s-j > s *> T V'VjF''^,-,.* l J1VICtiM)rr3fcjG r,v"u'rf^^^^h Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil A Ökonomische Grundfragen Einstieg und Schlüsselbegriffe 10 1 Welche Fragen stellen sich in jeder

Mehr

Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft

Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft Juli 2018 Mit einer Präsenzphase vom 16.-20. Juli 2018 und abschließender Zertifikatsprüfung am 22. Juli 2018 Das Alumni-Netzwerk hallo deutschland!

Mehr

STICHWORT-VERZEICHNIS RECHTSKUNDE. by Marcel Laube

STICHWORT-VERZEICHNIS RECHTSKUNDE. by Marcel Laube STICHWORT-VERZEICHNIS RECHTSKUNDE by Marcel Laube Stichwortverzeichnis OR / ZGB / SchKG A Anwendung des Rechts ZGB 1 Aktien siehe Unternehmensformen Aktionär siehe Unternehmensformen B Betreibung siehe

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

Wirtschaft und Recht. Bildungsziele

Wirtschaft und Recht. Bildungsziele Kantonsschule Ausserschwyz Wirtschaft und Recht Bildungsziele Die Wirtschaftswissenschaft interessiert sich einerseits für die Grundvorgänge in der Wirtschaft, in Institutionen auf nationaler und internationaler

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung Vorbemerkungen Grundlagen Abteilungsleitung Fachvorstand Lehrmittel A Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung vom 2. Januar 2003

Mehr

finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat.

finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat. Jetzt von attraktiven Vergünstigungen profitieren! finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat. Alles, was Sie benötigen: eine Bank, die Sie versteht, berät und weiss, was Sie brauchen privat und

Mehr

Die schweizerische Volkswirtschaft

Die schweizerische Volkswirtschaft Henner Kleinewefers / Regula Pfister / Werner Gruber Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre Verlag Huber Frauenfeld Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr