Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Weihnachten 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Weihnachten 2018/19"

Transkript

1 Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Weihnachten 2018/19 Der Abglanz des Vaters, Herr der Herren alle, ist heute erschienen in unserm Fleisch: Gott ist geboren als ein Kind im Stalle. Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten den König den Herrn. Seite 1

2 Foto Umschlag: Weihnachtskrippe in St. Leonhard, Hausen. Markus Bendel 2017 Der Text unter dem Bild: Nach Adeste fidelis des Jean François Borderies; Übersetzung von Joseph Mohr 1873, EGB Seite 2

3 Liebe Mitchristen im Pastoralen Raum Blasiusberg, liebe Leser unseres Weihnachtspfarrbriefs! Gott - ganz menschlich! Warum hat Gott das getan, liebe Schwestern und Brüder? Warum ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden? In wenigen Tagen werden wir Christen dieses einmalige Ereignis wieder an Weihnachten feiern. Aber, hätte Gott nicht auch einen anderen Weg wählen können, um uns nahe zu sein? Musste er wirklich ein Mensch wie wir werden? Warum hat Gott das also getan, warum ist er Mensch geworden? Und zwar nicht einfach mit der Macht und Herrlichkeit eines Königs, vor dem alle Menschen sich fürchten und erzittern müssten. Auch hat er es nicht einfach dabei belassen, den Menschen seine Schriften - sprich die Worte der Bibel - zu schenken. Nein, er wählt den ganz menschlichen Weg. Er wird ein kleines Kind in ärmlichen Verhältnissen. Das muss Liebe sein! Gott verlässt seine Göttlichkeit und wird wie wir - eben ein Mensch. Oder wie es beim Apostel Paulus heißt: Jesus Christus war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest wie Gott zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde den Menschen gleich. Hautnah will er bei den Menschen sein, ihre Sorgen teilen, ihnen in ihren Sorgen und Nöten beistehen. Dass Sie diese Weihnachten so erleben können, dass Jesus Christus bei Ihnen ankommt, in Ihrem Leben neu gegenwärtig wird - das wünscht Ihnen von Herzen, das Pastoralteam. Frohe und gesegnete Weihnachten! Frank-Peter Beuler Markus Bendel Julien Kita Pfarrer, priesterl. Leiter Kooperator Kooperator P. Joseph Kovathuparambil Olaf Lindenberg Dr.Peter-Josef Mink Kooperator Kooperator Pastoralreferent Michael Schönberger Gabriele Stein Michael Weber Pastoralreferent Gemeindereferentin Kaplan Seite 3

4 Unsere Gottesdienste SAMSTAG, VORABENDMESSEN Ellar 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Josef und Martha Simon Frickhofen 15:30 Zentrale Beichtgelegenheit für den gesamten Pastoralen Raum Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Stiftungsamt für Anneliese Laux Martha und Martin Klein und Angehörige Heribert Flügel und Angehörige Jahresgedächtnis für Elvira und Hedwig Zimmermann und Richard Noll der Familie Josef und Margarethe Heep und Söhne Gerdi und Theo Heep Nils Schreyer und Tina Schneider Toni Bäcker Lahr 7:00 Rorate-Messe, anschl. Frühstück in der Unterkirche Thalheim 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Fred und Maria Heinz, Emil Laux Jahresgedenken Theo Melbaum SONNTAG, ADVENTSSONNTAG Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1. Jahramt für Else Laux Ursula Wurmsee Ellar 16:00 Besinnliche Adventsstunde Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Maria und Josef Reitz und Angehörige Jahramt Hermann Josef Blum, Oswald Daum, Franz-Josef Weimar und Angehörige Hintermeilingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Seite 4

5 Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Anna und Arnold Weyer Ferdinand Fröhlich und der Familien Bleutgen- Fröhlich Alois und Margaretha Weyer und Tochter Elsbeth Walter Schmidt Johann und Margarethe Wirfler geb. Seck Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde MONTAG, HEILIGER ABEND Kollekte für ADVENIAT Dorchheim 16:30 17:00 Besinnliche Einstimmung auf die Christmette CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von jungen Musikern Dorndorf 16:00 Kinderkrippenfeier Ellar 15:00 Kinderkrippenfeier Frickhofen 17:00 CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Walter Hannappel, Eltern und Schwiegereltern Lebende und der Familien Staudt - Breithecker Fussingen 17:30 CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde Heuchelheim 15:30 Wortgottesdienst in der Seniorenpension Lahr 17:30 CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Langendernbach 17:00 CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde Lebende und der Familien Möhrlein - Kreckel Franz und Maria Eicheler-Kreckel, August, Josef und Engelbert Alfons und Katharina Fröhlich Johann und Anna Wilhelm und Geschwister Bär Berta und Josef Schuy und Angehörige Ursula, Christel, Bernhard und Helene Diehl und Angehörige Maria und Alwin Orschel und Sohn Helmut Wolfgang Fischer, Eltern und Enkel Georg Seite 5

6 Thalheim 16:30 17:00 Besinnliche Einstimmung auf die Christmette CHRISTMETTE - Amt für die Pfarrgemeinde Wilsenroth 14:30 Kinderkrippenfeier mitgestaltet von den Kindern der Kindertagesstätte DIENSTAG, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Kollekte für Adveniat Blasiusberg 6:00 Hirtenmesse in der Blasiuskapelle Dorchheim 10:00 Kleinkindergottesdienst Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Rita und Herbert Wüst und Angehörige Johann und Elisabeth Kunz und Kinder Marianne und Karlhans Ellar 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Hangenmeilingen 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Oswald und Rita Bausch und Eltern Ernst Teufer Hausen 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Hintermeilingen 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Christel und Heinz Ibel und Angehörige MITTWOCH, ZWEITER WEIHNACHTSTAG HL. STEPHANUS, ERSTER MÄRTYRER Dorndorf 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Alois und Maria Stahl Adele und Heinrich Kraft Alfons und Agnes Jung und Angehörige Walter und Maria Gröf Seite 6

7 Ellar 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde - mitgestaltet 1. Jahramt für Therese Stilper vom MGV Hedi Zey Reinhold und Maria Böcher Elbgrund 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Jürgen Parsche und Ferdinand Fröhlich Franz Heidrich und Angehörige Martha und Josef Simon und Angehörige Hildegard Frings Lebende und der Familien Weier und Weismüller Frickhofen Kollekte für die Pfarrkirche 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Musikcorps Blau-Orange Leb. und der Familie Franz und Leopoldine Christ Renate Hahn, Josef und Anni Bausch, Elfriede und Wilhelm Hahn Edmund Fröhlich und der Familie Klara und Josef Gotthardt und der Familie Gertrud und Josef Brötz Lebende und des Musikcorps Blau-Orange Marika Laux Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Johanna und Aloys Gundermann und alle Angehörige der Familien Gundermann Heuchelheim 10:45 Hochamt Günther Göbel und Angehörige der Familien Krämer und Pötz Hintermeilingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lebende und der KAB Lahr Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahramt für Oswald Fröhlich Lebende und der Familien Melzer - Jung Jutta Fröhlich und der Familien Fröhlich - Weber Maria Woestenhemke und Angehörige Stefan Link, Winfried Jäger und Dirk Boller Seite 7

8 Thalheim Kollekte für die Pfarrkirche 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde zum Patronatsfest Gertrud Löhr Marianne Stahl Anton und Anna Schmidt, Alfons und Katharina Jung, Sohn Norbert und Enkel Martin Stefan Dillmann Johann und Maria Hartmann Willi und Therese Diefenbach, Willi Meilinger Bernhard und Ursula Schmidt und Angehörige Manfred Scherer und der Familie Melbaum Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Chor Chorrekt Änne und Wilhelm Bausch, Erna und Heinrich Brahm und Angehörige Margarete und Georg Picard, Anneliese und Bernhard Hartmann und Sohn Georg Maria und Alois Hartmann, Elisabeth und Siegfried Gresser und Angehörige Donnerstag, Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Dorchheim 10:00 Rosenkranzgebet Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim Hl. Messe entfällt Wilsenroth Rosenkranzgebet und Amt entfallen Freitag, Fest der Unschuldigen Kinder Fussingen 18:30 Hl. Messe Hangenmeilingen Hl. Messe entfällt Heuchelheim 17:30 Hl. Messe Lahr 8:00 Hl. Messe Zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe SAMSTAG, VORABENDMESSEN Ellar 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde zum Jahresschluss Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde anschließend Kindersegnung Seite 8

9 Thalheim 18:00 18:30 Kindersegnung Hochamt für die Pfarrgemeinde Rolf Ransbach Jahresgedenken Karl-Heinz Kalkofen - Gedenken z. 80. Geburtstag SONNTAG, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Dorchheim Der Gottesdienst entfällt - siehe Hangenmeilingen Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit anschließender Kindersegnung Alfons und Gertrud Jung und Angehörige Fussingen 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde zum Jahresschluss 1. Jahramt für Franziska Heun Hangenmeilingen 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Marlies und Winfried Schmidt Hintermeilingen 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde zum Jahresschluss Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit anschließender Kindersegnung Andrea Simon, Eltern und Bruder Reiner Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit anschließender Kindersegnung MONTAG, HL. SILVESTER I., PAPST Dorchheim 17:00 Jahresschlussandacht Dorndorf 17:00 Jahresschlussandacht Frickhofen Kollekte für die Pfarrkirche 17:00 Jahresschlussmesse Johann und Anna Reichwein, Margarethe Habel und Angehörige der Dornburgstraße Hausen 17:00 Jahresschlussmesse Lahr 17:00 Jahresschlussmesse Langendernbach 17:00 Jahresschlussandacht Thalheim 17:00 Jahresschlussmesse Seite 9

10 Wilsenroth 17:00 23:40 Jahresschlussmesse Ottilie und Lorenz Hölper und Angehörige Mit Gott ins Neue Jahr rutschen Lobpreislieder mit Gitarre und Trommel anschließend Sektempfang im Pfarrsaal DIENSTAG, NEUJAHR HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Dorndorf 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Aussendung der Sternsinger Ellar 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hintermeilingen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Langendernbach 18:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hans und Maria Stähler, Franz und Gertrud Meuer und Klara und Katharina Frink Mittwoch, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz Dorchheim Hl. Messe entfällt Dorndorf 9:00 Friedensgebet Fussingen 8:30 Hl. Messe Langendernbach Frauenmesse entfällt Donnerstag, Heiligster Namen Jesu Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim 9:00 Hl. Messe Wilsenroth 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Herz-Jesu-Amt in der Pfarrkirche Renate Hof und Angehörige Freitag, Herz-Jesu-Freitag Dorndorf 18:30 Herz-Jesu-Amt Frickhofen 17:30 Herz-Jesu-Amt Lebende und der Herz-Jesu-Familien Fussingen 18:30 Hl. Messe Lahr 8:00 Hl. Messe Seite 10

11 SAMSTAG, VORABENDMESSEN Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger Elisabeth u. Adolf Jung, Sohn Willi und Enkel Ulrich Karli Schardt Hintermeilingen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Aussendungsgottesdienst der Sternsinger Waldbrunn Thalheim 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde SONNTAG, ERSCHEINUNG DES HERRN Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung der Sternsinger 1. Jahramt für Evi Diefenbach Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Johannes und Maria Erlewein Hugo und Paula Stahl Ellar 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Vierteljahramt für Maria Kloft Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung der Sternsinger 4-Wochen-Amt für Markus Heinz, bestellt von den Nachbarn 1. Jahramt für Heinrich Lamboi Josef und Ria Holly Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger der Familien Karl Preis und Erna Jung Lebende und der Familien Gräf und Schäfer Maria und Willi Türk, Sohn Willi und Angehörige Hubert van der Burg, Eltern, Brüder, Nichte Rita und Angehörige Katharina und Karl Hof, Söhne und Angehörige Seite 11

12 Montag, Hl. Valentin Hintermeilingen 9:00 Hl. Messe Dienstag, Hl. Severin Dorndorf 18:30 Hl. Messe Cäcilia Lahnstein und Irene Dapprich der Familien Schnee, Krämer und Jung Frickhofen 8:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet Hausen 8:30 Hl. Messe Lahr Taizé-Gebet entfällt Mittwoch, Dorndorf 9:00 Friedensgebet Elbgrund 18:30 Frauenmesse Fussingen 8:30 Hl. Messe Langendernbach 9:00 Frauenmesse Elfriede Fröhlich und Angehörige Donnerstag, Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim 9:00 Hl. Messe Wilsenroth 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Amt im Pfarrsaal Freitag, Dorndorf 18:30 Eucharistischer Gebetskreis mit Beichtgelegenheit anschließend Hl. Messe Fussingen 18:30 Hl. Messe Hangenmeilingen 18:30 Hl. Messe Heuchelheim 17:30 Hl. Messe Lahr 8:00 Hl. Messe Seite 12

13 SAMSTAG, VORABENDMESSEN Kollekte für Afrika Ellar 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde des Jahrgangs 1938 Klara Böcher und Angehörige Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1. Jahramt für Udo Radermacher Lebende und der Familie Heep und Göbel Rolf Kutscheid Thorsten Eufinger, Lidwina und Willi Gotthardt und Angehörige Lahr 11:00 Taufe des Kindes Frieda Jeuck Thalheim 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet von den Sternsingern SONNTAG, TAUFE DES HERRN Kollekte für Afrika Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Wolfgang Strunk Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Chor Quattro Nuovo Lebende und des Quartettvereins Reinhold Jung und Angehörige Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Wilfried Wagner Alois und Helene Wagner, Sohn Horst, Schwiegersohn Dietmar und Angehörige Hintermeilingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Günter Zimmermann Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Vierteljahramt für Margarete Schäfer, Gedenken Edmund Schäfer Gerhard Bendel Leni Rybakowski Seite 13

14 Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Spielmannszug der FFW Lebende und der Freiwilligen Feuerwehr Montag, Hintermeilingen 9:00 Hl. Messe Dienstag, Dorndorf 18:30 Hl. Messe Frickhofen 8:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet Hausen 8:30 Hl. Messe Lahr 18:30 Taizé-Gebet Mittwoch, Dorndorf 9:00 Friedensgebet Elbgrund 18:30 Hl. Messe Fussingen 8:30 Hl. Messe Langendernbach 9:00 Frauenmesse Donnerstag, Hl. Antonius Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim 9:00 Hl. Messe Wilsenroth 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Amt im Pfarrsaal Freitag, Fussingen 18:30 Hl. Messe Frickhofen 11:00 Heilige Messe im Seniorenzentrum St. Martin Hangenmeilingen 18:30 Hl. Messe Heuchelheim 17:00 Hl. Messe in der Seniorenpension Lahr 8:00 Hl. Messe Zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe Seite 14

15 SAMSTAG, VORABENDMESSEN Kollekte für Ehe- und Familienarbeit im Bistum Ellar 15:00 Taufe des Kindes Lena Breithecker Frickhofen 15:00 Trauung der Brautleute Theresa Schardt und Carsten Jung (Pfr. Schindling) 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Jahresgedächtnis für Georg Laux Toni Nattermann Margarete und Anton Kremer, Agathe und Anton Kegler und Angehörige Lothar und Irmgard Heep Lahr 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Helmut Blum Thalheim 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bertwin und Hiltrud Lamboy SONNTAG, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für Ehe- und Familienarbeit im Bistum Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Alfons und Lidwina Knapp Dorndorf 9:15 14:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Begl. Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche Albrecht Kremer Katharina Steiner Taufe des Kindes Niclas Jung Ellar 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Josef Hering, Kurt u. Irmgard Seelbach u. Angeh. Gerdrud Orazem Hintermeilingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Langendernbach 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Franz und Margarethe Seck Franz und Gretelore Wirfler Seite 15

16 Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1. Jahramt für Franz Preis 1. Jahramt für Karin Neiß Hans-Josef Reichold und Angehörige Lebende und der Familien Jelich und Neiß Montag, Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau Hintermeilingen 9:00 Hl. Messe Dienstag, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien Dorndorf 18:30 Hl. Messe Frickhofen 8:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet Hausen 8:30 Hl. Messe Lahr 18:30 Taizé-Gebet Mittwoch, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester Dorndorf 9:00 Friedensgebet Elbgrund 18:30 Hl. Messe Fussingen 8:30 Hl. Messe Langendernbach 9:00 Frauenmesse Donnerstag, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim 9:00 Hl. Messe zur Danksagung Wilsenroth 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Amt im Pfarrsaal Freitag, BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Fussingen 18:30 Hl. Messe Hangenmeilingen 18:30 Hl. Messe Franz-Josef Weimar Heuchelheim 17:30 Hl. Messe Lahr 8:00 Hl. Messe Seite 16

17 SAMSTAG, VORABENDMESSEN Am nächsten Sonntag ist Kollekte für die Werke der Caritas Ellar 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Frickhofen 17:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Walter Hannappel Hermann Brötz Thalheim 18:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1. Jahramt Theresia Rörig 1. Jahramt Heike Eberhardt Josef und Agnes Reichwein und Angehörige Günther und Theo Müller und Angehörige Manfred Löhr SONNTAG, SONNTAG IM JAHRESKREIS Am nächsten Sonntag ist Kollekte für die Werke der Caritas Dorchheim 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde Dorndorf 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Jahresgedächtnis für Winfried Lieber Alfred Bardenheier und Angehörige Albrecht Menges und Angehörige Fussingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hausen 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Hintermeilingen 9:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lahr 10:30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Regina Rohletter, Georg und Maria Rohletter, gefallenen Sohn Georg, Tochter Theresia und Angeh. Orquidia Pinto da Silva Leal und Felicia di Paolo Langendernbach mitgestaltet vom Musikverein 9:15 Hochamt für die Pfarrgemeinde Lebende und des Musikvereins Ralf-Dieter Helm Elisabeth Horn Katharina und Alfons Wagner, Agnes und Ferdinand Fritz Laurenz Holly Engelbert Eicheler Franz-Josef Schmidt Seite 17

18 Wilsenroth 10:45 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Afrika Chor Johann May und Angehörige Montag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester Hintermeilingen 9:00 Hl. Messe Dienstag, Dorndorf 18:30 Hl. Messe Frickhofen 8:30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet Hausen 8:30 Hl. Messe Lahr 18:30 Taizé-Gebet Mittwoch, Dorchheim 18:30 Hl. Messe Dorndorf 9:00 Friedensgebet Fussingen 8:30 Hl. Messe Langendernbach 9:00 Frauenmesse Adam und Irmgard Fröhlich anschließend Frauenfrühstück Donnerstag, Hl. Johannes Bosco, Priester Ellar 18:30 Hl. Messe Thalheim 9:00 Hl. Messe Wilsenroth 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Herz-Jesu-Amt in der Pfarrkirche Annahmeschluss für Messbestellungen und Mitteilungen im nächsten Pfarrbrief ist der 15. des Vormonats Seite 18

19 St. Margareta, Dorndorf Mi :30 Uhr Pfarrzentrum Seniorenkreis 65+ Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am 02., 03. und 04. Januar bringen die Sternsinger den Segen in die Häuser. St. Nikolaus, Elbtal Sa :00 Uhr Pfarrheim Treffen der Sternsinger und anschl. Aussendung in die einzelnen Orte. Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Samstag, dem ab 09:00 Uhr besuchen die Sternsinger die Gemeinde, bringen den Segen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not St. Maximinus, Ellar Di :00 Uhr Pfarrsaal PGR-Sitzung Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Sonntag, dem ab 10:00 Uhr besuchen die Sternsinger die Gemeinde, bringen den Segen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not St. Martin, Frickhofen Das Pfarrbüro ist am 27. und geschlossen. Am Sonntag, dem ab Uhr besuchen die Sternsinger unsere Gemeinde und bringen den Segen von Haus zu Haus. St. Leonhard, Fussingen Do :00 Uhr Pfarrheim 1. Treffen der Sternsinger Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Sonntag, dem besuchen die Sternsinger im Anschluss an den Gottesdienst die Gemeindemitglieder in Fussingen und bringen den Segen. Seite 19

20 St. Laurentius, Hausen Do :00 Uhr Pfarrheim 1. Treffen der Sternsinger Fr :00 Uhr Pfarrheim/Jugendr. Jugendsprecherwahl Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Sonntag, dem besuchen die Sternsinger im Anschluss an den Gottesdienst die Gemeindemitglieder in Hausen und bringen den Segen. Maria Verkündigung, Hintermeilingen Sa :00 Uhr Pfarrheim Treffen der Sternsinger Waldbrunn Di :30 Uhr Pfarrheim PGR-Sitzung Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Sonntag, dem nach dem Gottesdienst besuchen die Sternsinger die Gemeinde, bringen den Segen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Lahr, Tel. 325 oder tragen Sie sich in die ausgelegte Liste in der Kirche ein. Johannes der Täufer, Lahr Sa :30 Uhr Unterkirche Neujahrsempfang für die Ehrenamtlichen der Pfarrgemeinde Sa Unterkirche Neujahrsempfang der Frauengemeinschaft Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Samstag, dem ab 10:00 Uhr besuchen die Sternsinger die Gemeinde, bringen den Segen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not. St. Matthias, Langendernbach Di :30 Uhr Gemeindehaus Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Freitag (nachmittags) und Samstag besuchen die Sternsinger unsere Gemeinde und bringen den Segen von Haus zu Haus St. Stephanus, Thalheim Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Am Freitag, und am Samstag, jeweils ab Uhr besuchen die Sternsinger unsere Gemeinde und bringen den Segen von Haus zu Haus. Seite 20

21 St. Bartholomäus, Wilsenroth Fr :00 Uhr Parkplatz Pfarrsaal Mi :30 Uhr Pfarrhaus PGR Sitzung Mi :30 Uhr Pfarrsaal Filzen mit Anne Das Pfarrbüro ist vom bis zum geschlossen. Fackelwanderung der Frauengemeinschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck. Am Samstag, dem besuchen die Sternsinger um 13:00 Uhr unsere Gemeindemitglieder in Berzhahn. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bis Donnerstag, im Pfarrbüro Wilsenroth Tel.: an. Am Sonntag, dem besuchen die Sternsinger im Anschluss an den Gottesdienst die Gemeindemitglieder in Wilsenroth und bringen den Segen. Gemeinsame Termine So :00 Uhr Blasiuskapelle Musikalische Advents- und Weihnachtsmeditation mit der Gesangsgruppe Ohrenschmaus. Der Erlös ist für das Kinder- und Waisenhaus "Marienheim" in Namibia, ein Hilfsprojekt der Pfarrjugend von Pfr. Frank Schindling. Mo :00 Uhr Dorchheim Pfarrheim Kommunionkatecheten Treffen Mi :00 Uhr Wilsenroth Pfarrsaal Krankenkommunion Dornburg und Elbtal Seite 21 Probe Afrikachor Donnerstag, in Elbtal, Thalheim und Wilsenroth und am Freitag, in Frickhofen, Dorndorf und Langendernbach Krankenkommunion Waldbrunn Wird nach telefonischer Rücksprache gebracht. Informationen und Neuanmeldungen im Pfarrbüro Ellar, Tel

22 Aus den Kirchenbüchern unserer Pfarreien 2018 St. Margareta Dorndorf Matteo Emilio Stahl Maja Anna Theresia Theis Robin Schmitt Amy Weindel Lennja Weckbecker Lene Schönberger Jaron Georg Pelk St. Nikolaus Elbtal Noel Agnitevi-Akovi Heuchelheim Mathilda Elisabeth Simon Hangenmeilingen Ben-Louis Endres Heuchelheim Leonie Schardt Heuchelheim St. Maximinus, Ellar Amalia Horz Tom Henry Eckerth Jonathan Reichwein Charlotte Maria Goll Leonie Lippert Robin Kempa Seite 22

23 St. Martin, Frickhofen Amanda Heep Sophie Luise Schlögel Blasiuskapelle Theo Becker Lara Allmann Mahshad Mohebi Ida Krämer Justus Zech St. Leonhard, Fussingen Heidi Agnes Erler Angéle Haller Elena Schick Delia Jazbec Noel und Phil Schneider Aenne Becher Finn Lennox Nass Luis Matteo Wagner St. Laurentius, Hausen Leo Abels Leon Lehnert Leonie Navratil Marlien-Grace Lang Sam Karl Engelbert Staudt Tom Kamerher Maria Verkündigung, Hintermeilingen Estelle Schmitt Hannah Sophie Fiebiger Alina Bausch Henry Knoth Anne Kewitz Emanuel Mews Emma Orth Seite 23

24 Johannes der Täufer, Lahr Hannah Funk Noah Siegfried Peth Jan Adam Wrona Lisandro Lucas Laranjinha Elea Luisa Kück Mia Amelie Rudersdorf Clara Becher St. Matthias, Langendernbach Käthe Matilda Kirch Karl-Anton Oster Linus Fröhlich Justus Eilers Bo Oster Hanna Rompel Matilda Enk Noah Michael Kirch St. Stephanus, Thalheim Lennart Koch Wilsenroth Viola Jäger Frickhofen Paul Sasko St. Bartholomäus, Wilsenroth Jakob Jung Melissa Lechowski Hannah Lang Berzhahn Theo Schardt Heuchelheim Otilia Elora Hormel Haina Mats Hartmann Benedikt Lang Berzhahn Auf den folgenden Seiten finden Sie den Jahreskalender des Pastoralen Raumes zum heraustrennen. Seite 24

25 Abkürzungen der Ortsnamen: Blbg: Blasiusberg, Dhm: Dorchheim, Ddf: Dorndorf, Elb: Elbgrund, ET: Elbtal, Ell: Ellar, Fri: Frickhofen, Fus: Fussingen, Han: Hangenmeilingen, Hau: Hausen, Heu: Heuchelheim, Hin: Hintermeilingen, Lah: Lahr, Lgd: Langendernbach, LM: Limburg, Tha: Thalheim, WB: Waldbrunn, Wil: Wilsenroth KK: Krankenkommunion Oktober November Dezember 1 Di 1 Fr Allerheiligen, KK Gräbersegnung Fus, Hau, Hin, Lah Seite 25 1 So 1. Advent Dhm 2 Mi 2 Sa Allerseelen 2 Mo 49 3 Do Tag der Dt. Einheit 3 So Gräbersegnung in Dornburg und Elbtal 3 Di 4 Fr KK 4 Mo 45 4 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do KK 6 So 6 Mi St. Leonhard Fus 6 Fr KK 7 Mo 41 7 Do 7 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 9 Mi 9 Sa 2. Advent St. Nikolaus Dhm Patronatsfest Fri PGR Wahlen 9 Mo Do 10 So PGR Wahlen 10 Di 11 Fr 11 Mo St. Martin Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 13 So Dankgottesdienst 100 Jahre Pfarrei Hau/Fus Ddf 13 Mi 13 Fr 14 Mo Do 14 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 3. Advent 16 Mi 16 Sa 16 Mo Do 17 So Volkstrauertag Lgd 17 Di 18 Fr 18 Mo Mi 19 Sa 50. Jahre Pfarrheim Hau 19 Di 19 Do 20 So Fri 20 Mi Buß- und Bettag 20 Fr 21 Mo Do 21 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 4. Advent 23 Mi 23 Sa 23 Mo Do 24 So Ewig Gebet Hin Wil 24 Di Heiligabend 25 Fr 25 Mo Mi 1. Weihnachtstag 26 Sa 26 Di 26 Do 27 So Ende der Sommerzeit Tha 27 Mi 27 Fr 28 Mo Do 28 Sa 29 Di 29 Fr 29 So Ddf 2. Weihnachtstag St. Stephanus Tha 30 Mi 30 Sa 30 Mo 1 31 Do Reformationstag KK 31 Di Silvester

26 Jahreskalender 2019 PR Blasiusberg Januar Februar März 1 Di Neujahr 1 Fr KK 1 Fr 2 Mi Sternsingen Ddf 2 Sa Darstellung des Herrn 2 Sa 3 Do Sternsingen Ddf, KK 3 So 10:30 Uhr Firmung Lah 15:00 Uhr Hl. Blasius Blbg 3 So Seite 26 Weltgebetstag der Frauen KK 4 Fr Sternsingen Ddf, Lgd, KK 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 5 Sa Sternsingen Berzh, ET, Lgd 5 Di 5 Di 6 So Sternsingen Fri, Hau, Fus, Wil 6 Mi 6 Mi Aschermittwoch 7 Mo 2 7 Do 7 Do 8 Di 8 Fr 8 Fr 9 Mi 9 Sa 9 Sa Ehevorbereitungsseminar Oasentag für ehrenamtlich Engagierte 10 Do 10 So Lgd 10 So Ehevorbereitungsseminar Dhm 11 Fr Sternsingen Tha 11 Mo 7 11 Mo Sa Sternsingen Lah, Tha 12 Di 12 Di 19:30 Uhr Infoabend Fastenwochen Taufe des Herrn 13 So Sternsingen Ell, Hin Fri 13 Mi 13 Mi 14 Mo 3 14 Do Hl. Valentin Heu 14 Do 15 Di 15 Fr 15 Fr 16 Mi 16 Sa 16 Sa 17 Do 17 So Wil 17 So Ddf 18 Fr 18 Mo 8 18 Mo Sa 19 Di 19 Di 20 So Ddf 20 Mi 20 Mi 21 Mo 4 21 Do Lustiger Blasiusabend der Gremien 21 Do 22 Di 22 Fr 22 Fr 23 Mi 23 Sa 23 Sa 24 Do 24 So St. Matthias Lgd Verabschiedung P. J. Mink 24 So Fri Begleitende Fastenwoche Fr 25 Mo 9 25 Mo Maria Verkündigung Hin Sa 26 Di 26 Di 27 So Tha 27 Mi 27 Mi 28 Mo 5 28 Do KK 28 Do 29 Di 29 Fr 30 Mi 30 Sa 175 Jahre Kirchenchor Hau 31 Do KK 31 So Beginn der Sommerzeit Tha

27 Abkürzungen der Ortsnamen: Blbg: Blasiusberg, Dhm: Dorchheim, Ddf: Dorndorf, Elb: Elbgrund, ET: Elbtal, Ell: Ellar, Fri: Frickhofen, Fus: Fussingen, Han: Hangenmeilingen, Hau: Hausen, Heu: Heuchelheim, Hin: Hintermeilingen, Lah: Lahr, Lgd: Langendernbach, LM: Limburg, Tha: Thalheim, WB: Waldbrunn, Wil: Wilsenroth - KK: Krankenkommunion April Mai Juni 1 Mo 14 1 Mi Tag der Arbeit 1 Sa Kirchweih Elb 2 Di 2 Do KK 2 So Dhm 3 Mi 3 Fr KK 3 Mo 23 4 Do KK 4 Sa 4 Di 5 Fr KK 5 So 6 Sa 10:00 Uhr Dom Limburg Diakonweihe Michael Schönberger 6 Mo 11:00 Uhr Erstkommunion Dhm, Fri, Hau, Fus 10:00 Uhr Dankamt Fri+Dhm, Hau+ Fus Seite 27 5 Mi 19 6 Do KK 10:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof 7 So Georg 100 Jahre Kirche Fus 7 Di 7 Fr KK, Abendlob Blbg 8 Mo 15 8 Mi 8 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingsten Fri 10 Mi 10 Fr 10 Mo Pfingstmontag Kirchweih Ell 11 Do 11 Sa 11 Di 12 Fr 12 So Muttertag Lgd Westerburg Wallfahrt Wil 12 Mi 13 Sa 13 Mo Do 14 So Palmsonntag 14 Di 14 Fr 15 Mo Mi 15 Sa Kinderbibeltag PR 16 Di 16 Do 16 So 17 Mi 17 Fr Pfarrfest Lgd, Fronleichnam+Pfarrf. Ddf Waldbrunner Gottesdienst Fus Franziskusweg Assisi in das Rieti Tal Mo Do Gründonnerstag 18 Sa 18 Di 19 Fr Karfreitag 19 So Wil 19 Mi 20 Sa Karsamstag - Osternacht 20 Mo Do Fronleichnam Dhm, Ell, Fus, Hau, Tha, Wil 21 So Ostersonntag 21 Di 21 Fr 22 Mo Ostermontag Mi 22 Sa 23 Di 23 Do 23 So Fronleichnam Hin, Lah, Lgd, Fri 24 Mi 24 Fr 24 Mo Johannesfest Lah Do 25 Sa 25 Di 26 Fr 26 So Kirchweih Dhm Ddf 26 Mi 27 Sa 27 Mo Do 09:00 Uhr Erstkommunion Ddf, Ell, Wils, 28 So 11:00 Uhr Hin, Lgd, Tha 28 Di 28 Fr 29 Mo Mi Maximinus Ell 29 Sa 10:00 Uhr Dankamt: Tha+Ddf, Lgd+Will, Ell+Hin Hau+ Fus 30 Di 30 Do 31 Fr Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Blbg, Friedhofsgang Hau, Fus, Lah 30 So Kirchweih Fri 24

28 Jahreskalender 2019 PR Blasiusberg Juli August September 1 Mo 27 1 Do KK 1 So Kirchweih Wil 2 Di 2 Fr KK 2 Mo 36 3 Mi 3 Sa Kirchweih Tha+Heu 3 Di 4 Do keine KK 4 So Oswald Han Dhm 4 Mi 5 Fr keine KK 5 Mo 32 5 Do KK 6 Sa 6 Di 6 Fr 7 So Kirchweih Fus Tha 7 Mi 7 Sa Seite 28 KK Jugendfreizeit in Winnau 8 Mo 28 8 Do 8 So Kirchweih Lah Tha 9 Di 9 Fr 15:00 Uhr Laurentius Blbg 9 Mo Bornhofen Wallfahrt Mi 10 Sa St. Laurentius Hau 10 Di Bornhofen Wallfahrt 11 Do 11 So Kirchweih Hau+Han Ddf 11 Mi 12 Fr 12 Mo Do 13 Sa 13 Di 13 Fr 14 So Lgd 14 Mi 14 Sa 15 Mo Do 15:00 Uhr Maria Himmelfahrt Blbg 15 So Ewig Gebet Lah Lgd 16 Di 16 Fr 16 Mo Mi 17 Sa 17 Di 18 Do 18 So Kirchweih Hin Fri 18 Mi 19 Fr 19 Mo Do 20 Sa Kirchweih Ddf und St. Margareta Ddf 20 Di 20 Fr 21 So 21 Mi Maria Königin Elb 21 Sa Waldbrunner Marienweg 22 Mo Waldbrunner Kinderfreizeit Do 22 So Wil 23 Di 23 Fr 23 Mo Mi 24 Sa 24 Di 25 Do 25 So St. Bartholomäus Wil Kirchweih Lgd 25 Mi 26 Fr 26 Mo Do 27 Sa 27 Di 27 Fr 28 So Wil 28 Mi 28 Sa 29 Mo Do St. Johannes der Täufer Lah 29 So Dhm 30 Di 30 Fr 30 Mo Mi 31 Sa

29 St. Margareta Dorndorf Lisa-Marie Frischbier und Mario Schönberger OO Lena Schönberger und Marco Jung Steinbach OO Tatjana Michel und Bernhard Stahl OO St. Nikolaus Elbtal Laura Thiel und Sebastian Biermeier Hangenmeilingen OO Elisa Meilinger und Dennis Thiel Hangenmeilingen OO Nathalie Born und Sebastian Röser Limburg OO St. Maximinus, Ellar Angelo Fabiano Petralia und Corinna Schwarz OO Johannes Pötz und Hannah Duchscherer OO Sebastian Sehr und Theresa Schlimm OO Sascha Lippert und Jessica Zey OO Erich Eich und Rafaela Zoth OO St. Martin, Frickhofen Alexandra Neugebauer und Matthias Gerz OO Kerstin Klimt und Stefan Nilges OO Blasiuskapelle Christina Wagner und Tobias Hof OO Blasiuskapelle Seite 29

30 Maria Verkündigung, Hintermeilingen Matthias Hackel und Katharina Schmitt OO Johannes der Täufer, Lahr Thomas Somogyi und Jennifer Dietl OO St. Matthias, Langendernbach Andreas Weyer und Ramona Ferrang OO Johannes Müller und Anna-Theresa Link OO Mark Mündlein und Alexandra Koscielny OO Sebastian Holleitner und Nicola Weyer OO St. Bartholomäus, Wilsenroth Keine Hochzeit St. Margareta Dorndorf Else Laux Hildegard Weyer Friedhelm Manger Anna Reichwein- Simmchen Roswitha Reichwein Heinz Ortseifen Annemarie Linz Margret Schneider Seite 30

31 St. Nikolaus Elbtal Paul Lang Hangenmeilingen Gertrud Schäfer Hangenmeilingen Daniela Schuchardt Dorchheim Bernhard Müller Elbgrund Walburga Jung Dorchheim Helmut Dapprich Dorchheim Josef Müller Elbgrund Georg Schäufler Hangenmeilingen Werner Wagner Elbgrund St. Maximinus, Ellar Alfred Lorzenz Irmgard Daum Maria Steinhauer Hans-Georg Mink Evi Diefenbach Dorchheim Waltraud Seifert Hangenmeilingen Anna-Theresia Wagner Dorchheim Karl Sika Dorchheim Tina Lenz Hangenmeilingen Maria Hofmann Elbgrund Hans-Theo Strüder Dorchheim Lothar Jung Hangenmeilingen Oswald Stahl Hangenmeilingen Valentina Knaupp Horst Richter Rosa Rott Rudolf Seifert Hangenmeilingen Marianne Wagner Elbgrund Waltraud Schouler Elbgrund Elisabeth Heftrich Heuchelheim Herbert Eid Hangenmeilingen Herbert Helsper Heuchelheim Franziska Geiger Elbgrund Karl Heinz Saleika Hangenmeilingen Therese Stilper Norbert Keul Eugeniusz Wroblowski Seite 31

32 St. Martin, Frickhofen Marga Zimmermann Charlotte Gotthardt Fredi Preus Herbert Kalich Egon Quirnheim Erich Brötz Gisela Stamm Lieselotte Reifenberg St. Leonhard, Fussingen Anna Gehdt Peter Josef Tirsch Heinrich Schick St. Laurentius, Hausen Wolfgang Heinz Weber Gertrud Kloft Irma Schuster Udo Radermacher Johann Rau Anke Sommer Gertrud Nink Elfriede Jung Irmtraud Hillmann Rolf Kutscheid Hildegard Polifka Franziska Heun Hildegard Stächer Agatha Anna Böcher Eleonore Marsilius Waltraud Keul Günter Hebgen Barbara Seipelt Hedwig Schultheis Martha Schenk Theobald Heep Reinhard Horn Kurt Zabel Herbert Seipelt Elfriede Maria Unger Rita Margarete Heep Elisabeth Wildmann Rita Adelinde Wingenbach Maria Verkündigung, Hintermeilingen Kurt Pausch Hildegard Maria Beck Seite 32

33 Johannes der Täufer, Lahr Josef Kurzweil Maria Bäroth Cäcilie Rojczyk Gerhard Heep Heinz Belzer Maria Theresia Kloft Ursula Krekel Antonio Josè Da Rocha Rafael Orquidea Pinto da Silva Leal Edmund Schäfer Margaretha Göltl Anna Margareta Schäfer Cäcilia Jost Antonius Wagner Gerhard Kurzweil Hans Pütz Karin Axmann St. Matthias, Langendernbach Heinrich Lamboi Gertrud Frensch Agnes Wörsdörfer Ursula Wagenbach Thekla Höring Gertrud Seeger Maria Belzer Hedwig Wirfler Jonas Heep Georg Derwensky Aloysia Knapp Fritz Seeger Loni Schneider Edeltrud Fröhlich Oswald Fröhlich Heinrich Becker Irma Lang Hildegard Zahnreich Rudolf Flöter Anita Rinn Markus Heinz Seite 33

34 St. Stephanus, Thalheim Anni Diefenbach Maria Siepmann Werner Kehr Rolf Benten Theo Heep Theresia Rörig Karl-Heinz Krämer Wolfgang Vogel Toni Röser Agnes Trottmann Heike Eberhardt Margarete Gotthardt Ute Gorski Horst Steden St. Bartholomäus, Wilsenroth Anneliese Neunzerling Katharina Neiß Erika Nilges Inge Ries Elisabeth Langschied Berzhahn Reinhold Horn Waltraud Hof Rudolf Schlimm Silvia Schmidt Ulrich Immel Willi Türk Willi Müller Franz Preis Waltraud Müller Erhard Sauer Arthur Gresser Johanna Heinz Aus der kath. Kirche traten aus Dorndorf 9 Personen Hintermeilingen 9 Personen Elbtal 12 Personen Lahr 3 Personen Ellar 2 Personen Langendernbach 3 Personen Frickhofen 7 Personen Thalheim 13 Personen Fussingen 1 Person Wilsenroth 7 Personen Hausen 3 Personen In die kath. Kirche traten ein Frickhofen 1 Person Hintermeilingen 1 Person Fussingen 1 Person Thalheim 1 Person Hausen 3 Personen Seite 34

35 Wie geht s weiter mit dem Pastoralen Raum Blasiusberg? Auf dem Weg zur neuen Pfarrei Am 16. Juni wurde mit der Auftaktveranstaltung in Langendernbach der Prozess der Pfarreiwerdung gestartet. Wie im gesamten Bistum steht auch bei uns an, aus dem bestehenden pastoralen Raum eine neue Pfarrei zu gründen. Dazu wurden 10 Projektgruppen gebildet, die für ihren Bereich Vorschläge für eine Gründungsvereinbarung erarbeiten. Die Gründungsvereinbarung regelt das künftige Miteinander in der neuen Pfarrei und wird in den Räten und abschießend vom Pastoralausschuss beraten und verabschiedet. Wir planen, dass der Entwurf für die Gründungsvereinbarung bis April formuliert und bis zum Sommer von allen Räten diskutiert ist. Alle Gruppen sind fleißig am Arbeiten, einige sind schon (fast) fertig, wie zum Beispiel die Gruppe Synodales, die u.a. einen Vorschlag für die Zusammensetzung des neuen Pfarrgemeinderates erstellt hat. Da vieles noch im Fluss und der Diskussion ist, kann an dieser Stelle nur ein Überblick über den Stand gegeben werden: Projektgruppe (PG) Präambel : Die PG hat eine Umfrage im ganzen pastoralen Raum durchgeführt, was Christsein und Kirche für die Menschen bedeutet. Die Äußerungen fließen ein in die Formulierung des Leitbildes der neuen Pfarrei. Die PG steht kurz vor dem Abschluss. Projektgruppe Spiritualität und Bildung : Die PG hat sich unterteilt, um in einer eigenen Gruppe die Büchereiarbeit in den Blick zu nehmen. Nach der Sichtung und Sortierung bestehender Angebote und Formen und einem Ausblick, was sein könnte, arbeitet die PG jetzt an der Ausformulierung. Projektgruppe Sakramente und Gottesdienstordnung : Die PG hat in einem ersten Schritt den Ist-Stand gesichtet. Projektgruppe Kinder- Jugend- und Familienpastoral : Neben einer Sichtung wurden Wünsche und Ziele gesammelt und konkrete Schritte ins Auge gefasst. Die PG geht nun an die Ausformulierung. Seite 35

36 Projektgruppe Caritas / Senioren : Die PG hat Herrn Knopp vom Bezirkscaritasverband zu einem Austausch eingeladen. Aktuell bereitet eine Untergruppe einen Entwurf für die Caritasarbeit aus. Projektgruppe Kindertagesstätten : Anhand von Beispielen diverser Gründungsvereinbarungen aus dem Bistum wurden erste Ideen für den Bereich Kita erörtert, diskutiert und festgehalten. Projektgruppe Synodales : Die PG hat einen Vorschlag für die Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates der neuen Pfarrei erarbeitet und ihren Abschnitt der Gründungsvereinbarung formuliert. Damit hat die PG ihre Arbeit abgeschlossen. Projektgruppe Finanzen und Verwaltung : Die PG hat sich einen Überblick über die Finanzlage des pastoralen Raumes und der künftigen Pfarrei verschafft und steigt in die Detailplanung ein. Aus einer bereits bestehenden Pfarrei neuen Typs konnten ehrenamtliche Verwaltungsratsmitglieder zu einer Sitzung eingeladen werden, um von ihren Erfahrungen zu profitieren. Projektgruppe Zentrales Pfarrbüro und Kontaktstellen : Die Projektgruppe schaut u.a. auf die Arbeitsabläufe. Die Standortfrage, ob das zentrale Pfarrbüro in Frickhofen oder Dorchheim angesiedelt wird, ist noch nicht geklärt. Dazu gibt es eine eigene Gruppe, bestehend aus Pfr. Beuler, Mitgliedern des Vorstandes des Pastoralaussschusses und aus den Verwaltungsräten Dorchheim und Frickhofen, Pfr. Lindenberg sowie Vertretern des Ordinariates. Im November wurde eine detaillierte Machbarkeitsstudie beauftragt, um eine belastbare Diskussions- und Entscheidungsgrundlage zu haben. Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit : Die PG arbeitet an der Homepage für die neue Pfarrei und dem übrigen Öffentlichkeitsauftritt. Seite 36

37 Neues aus dem Pastoralteam Auf dem Weg zum Diakon Seit 2 Jahren bereitet sich Michael Schönberger, der bisher als Pastoralreferent in unseren Pfarreien arbeitet, auf die Diakonenweihe vor. Zukünftig wird er hier seinen Dienst als Ständiger Diakon ausüben. Das Amt des Diakons ist schon seit den Ursprüngen der Kirche bekannt, ja Christus selbst hat vielfach diakonisch gehandelt und sich in konkreten Situationen als Diener Gottes und der Menschen gezeigt. Diakon heißt übersetzt "Diener" oder "Botschafter". Er ist einer der dazwischen geht. Der Diakon soll Gott und den Menschen dienen und Botschafter des Evangeliums sein. Dazu braucht es heute immer wieder gute Übersetzungsarbeit in Wort und Tat. Außerdem erinnern Diakone durch ihr Amt alle in der Kirche daran, sich mehr als Diener zu verstehen und nicht über andere herrschen zu wollen. Diakone wollen besonders für Menschen in seelischer oder materieller Not da sein und versuchen, andere für menschliche Not zu sensibilisieren und zur Mithilfe anzuregen. Durch die Weihe handelt der Diakon im Auftrag des Bischofs und im Na- men der Kirche. Fast 1000 Jahre gab es das Amt des Diakons nur als Durchgangsstadium zum Priesteramt. Erst das Zweite Vatikanische Konzil ( ) hat den Diakonat als eigenständigen und dauerhaft ausgeübten Dienst in der Kirche wiederhergestellt. Vor 50 Jahren wurden dann im Kölner Dom die ersten fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Diakone können verheiratet sein und Familie haben. Sie können in vielen Bereichen von Seelsorge und Kirche eingesetzt werden. Zu ihren besonderen Aufgaben gehört das Mitwirken bei der Messfeier, das Predigen, das Leiten von Taufen, Trauungen, Segnungen und vielem mehr. Wir freuen uns, dass wir bald auch einen Ständigen Diakon in unserem Pastoralteam haben. Für seinen weiteren Weg bitten wir für Herrn Schönberger um ihr begleitendes Gebet. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Diakonenweihe: Limburger Dom, Samstag, 06. April 2019, 10:00 Uhr! Anschließend gibt es ein Mittagessen für alle Mitfeiernden im Priesterseminar. Seite 37

38 Abschied nach vielen Jahren Nach über 27 Jahren in der Seelsorge rund um den Blasiusberg werden wir im Februar 2019 leider Abschied von Pastoralreferent Dr. Peter-Josef Mink nehmen müssen. Er geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Über viele Jahre war Herr Dr. Mink den Menschen als Seelsorger nahe. Neben seiner Aufgabe als Bezugsperson für die Pfarrei St. Matthias, Langendernbach, hat er viele wertvolle Dienste als Seelsorger geleistet. In vielen Feldern der Pastoral setzte er Akzente, in den letzten Jahren besonders in der Firmvorbereitung, dem Religionsunterricht, in der Begleitung des Caritaskreises sowie in der Trauer- und Bildungsarbeit. Immer wieder waren ihm geistliche Angebote ein Anliegen und er bot Exerzitien, Stille Tage im Kloster und verschiedene Gesprächskreise an. Für all sein Engagement danken wir ihm sehr herzlich und laden Sie schon jetzt zu seiner Verabschiedung in Langendernbach ein. Eine ausführliche Würdigung finden Sie im Februar-Pfarrbrief. Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Pastoralreferent Dr. Mink Sonntag, , 10:45 Uhr Hochamt zum Patronatsfest in St. Matthias, Langendernbach, anschließend Empfang. Seite 38

39 Was macht eigentlich In dieser Rubrik des Pfarrbriefs wollen wir schauen, wie es Menschen geht, die in unserem Pastoralen Raum ihre Spuren hinterlassen haben. Heute lesen Sie ein Interview mit Pfarrer Martin Weber. Lieber Pfarrer Weber, Sie waren von Juli 2007 bis Ende 2014 im Pastoralen Raum Waldbrunn tätig und haben dann Ihre Stelle gewechselt. Wo sind Sie jetzt tätig und was machen Sie? In St. Anna Biebertal, Diasporapfarrei, die sich von Lollar nach Ehringshausen/Katzenfurt erstreckt. Bin da Pfarrer und seit 1. September 2018 kommissarischer Bezirksdekan für den Bezirk Wetzlar. Was vermissen Sie am meisten seit Ihrem Weggang? Kurze Wege und ein vielleicht mehr familiäres Miteinander wie seinerzeit in den Waldbrunner Pfarreien. Ist in St. Anna Biebertal wegen der großen Entfernungen nicht so einfach. Wie ist Ihre Vision der Pfarrei neuen Typs? Vertrauen in den Christen-Menschen mit allen seinen Möglichkeiten. Der moderne Mensch hat sich ja meist von Bindungen an Traditionen und Autoritäten gelöst. Ihn beeindruckt nicht, was Vertreter der Institution sagen oder einmal gesagt haben, sondern die Begegnung von Mensch zu Mensch, vielleicht ein Wort, das aus der Echtheit und Tiefe des Herzens kommt und Hoffnung schenkt. Die Kirche bzw. Ihre Vertreterinnen und Vertreter müsste Raum schaffen, dass solches geschieht. Für welches Problem wären Sie eine gute Lösung? Vielleicht bei denen, die es von Mensch zu Mensch gibt. Frei nach dem schönen Satz des römischen Dichters Terenz: Homo sum, humani nihil a me alienum puto. (Ich bin ein Mensch, nichts menschliches, denk ich, ist mir fremd). Seite 39

40 Wie oft gehen Sie noch ohne festes Ziel vor die Tür und wann haben Sie das letzte Mal von sich hingesungen? Das passiert tatsächlich nicht selten, ohne festes Ziel vor die Tür gehen, sich einfach überraschen lassen. Ja und Lieder oder Musik habe ich oft auf den Lippen, eigentlich seit ich denken kann. Vorwiegend meine Lieblinge aus Klassik und Jazz. Sind es die Wegweiser, die einem den Weg verstellen? Nein, nicht nur. Die können auch hilfreich sein. Aber vielleicht auch nie den Mut verlieren, andere Weg zu gehen. In meinem Wohnzimmer hängt ein Poster des Malers Paul Klee und das heißt Haupt und Nebenwege. Das Bild ist eine wunderbare Anregung, anders zu denken und zu gehen. Warum weint man manchmal erst, wenn man getröstet wird? Weil sich da etwas menschlich ganz Wichtiges ereignet. Tiefes Beim-Anderen-Sein. Was interessiert Sie an Menschen am meisten? Die normalen, mal langweiligen, mal alltäglichen Dinge des Lebens. Manchmal auch Kuriositäten. Ihr Weihnachtswunsch: Frieden für die Menschen, Ruhe für unsere ach so geplagte Mutter Erde. Vielen Dank! Das Interview führten J. Helm-Jung und U. Voll Seite 40

41 Besondere geistliche Angebote 2019 Oasentag für Engagierte in den Gemeinden des PR Blasiusberg Wofür brennt mein Herz? Während der letzten Monate haben wir uns in den Gemeinden intensiv mit dem Prozess der Pfarreiwerdung befasst. In den verschiedenen Gremien wurden wichtige Fragen diskutiert und entschieden (z.b. zur Sakramentenkatechese), Vorbereitungen für die weiteren Schritte getroffen und immer wieder auch die geistliche Begleitung auf diesem Weg gestaltet. Projektgruppen zu bestimmten Themenbereichen haben sich gebildet, den Reichtum des Glaubenslebens in unseren Pfarreien zusammengestellt sowie an der Ausarbeitung der Gründungsvereinbarung mitgewirkt. Es wurde deutlich, dass es viele Mitwirkende braucht, die in der neuen Gemeinde Verantwortung übernehmen. Dass es darum geht, unseren Glauben konkret werden zu lassen. Um dabei die Grundlagen nicht aus dem Blick zu verlieren und auch innezuhalten in diesem Prozess, laden wir alle Engagierten zu einem Oasentag ein. Aus welchen Kraftquellen schöpfe ich in meinem Alltag, was gibt meinem Leben einen Sinn, welche Gaben wurden mir vom Heiligen Geist zugeteilt? Wofür bin ich Feuer und Flamme, und was hilft mir, ein Ausbrennen zu verhindern? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach unseren eigenen Stärken und machen uns Mut im gegenseitigen Austausch. Samstag, den Ort und genaue Zeiten werden noch in einer Einladung mitgeteilt tragen Sie sich diesen Termin bitte schon mal in Ihren Kalender ein! Pfr. Olaf Lindenberg Seite 41 Sebastian Schneider

42 Ein Angebot für alle, die sich trauen: Ehevorbereitungsseminar 2019 Auch im kommenden Jahr 2019 werden im Bistum Limburg Seminare für Brautleute angeboten. Eines davon findet in unserem Pastoralen Raum Blasiusberg statt. Es ist eine gute Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe. In diesem Seminar geht es für Brautpaare um: Austausch über ihr gemeinsames Vorhaben; Praktische Übungen, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken; Zeugnisse von Eheleuten aus ihren Erfahrungen; Psychologische Unterstützung; Segen Gottes Wann: Wochenende 9./10. März 2019, jeweils um 15:00 Uhr Wo: Im Pfarrhaus in Wilsenroth Anmeldung bei Pfarrer J. Kita: Tel Begleitete Fastenwoche vom März 2019 Gemeinsames Fasten tut sehr gut, bietet die Chance etwas Gewicht zu reduzieren und vor allem neu nach den wirklichen Quellen des Lebens zu suchen, denn im Fasten wird der Geist wach und kann sich neu auf Gott ausrichten. Darum laden wir Sie in der österlichen Bußzeit 2019 wieder zum gemeinsamen Fasten ein. Die begleitete Heilfastenwoche nach Buchinger umfasst einen Entlastungstag, 5 reine Fastentage und einen Kostaufbautag. Die Gruppe trifft sich abends jeweils von ca. 19:00 bis ca. 20:30 Uhr zum gegenseitigen Austausch, leichten Körperübungen und geistlichen Impulsen im Pfarrheim Dorchheim. Infoabend und Anmeldung: Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dorchheim und bei Pastoralreferent Michael Schönberger, Tel / oder M.Schoenberger@bistum-limburg.de Seite 42

43 Das Reiseangebot vom Mai 2019: Auf dem Franziskusweg von Assisi ins Rieti-Tal Zehntägige Wanderreise mit Zuganreise und Abschluss der Reise in Rom. Der Pastorale Raum Blasiusberg lädt im Jahr 2019 zu einer Wander- und Pilgerreise auf den Spuren des Heiligen Franziskus ein. Wer den Sonnengesang schon einmal gehört oder gelesen hat, der weiß, wie eng die Beziehung des Franziskus zur gesamten Schöpfung gewesen ist, welchen guten Blick er für sie hatte und welchen sorgsamen Umgang er zu ihr pflegte. Unser Weg startet in Assisi, der Heimat des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara, und führt durch das sog. grüne Herz Italiens in das liebliche Rieti-Tal. Hier gibt es noch heute die Einsiedeleien, in die Franziskus sich immer wieder zurückgezogen hat, Orte in wunderschöner Lage, Orte der Stille und der Besinnung. Zum Abschluss der Reise wollen wir noch die Stadt Rom besuchen. Hierhin ging Franziskus vor etwa 800 Jahren. Heute ist es die Stadt, die einen Bischof mit Namen Franziskus hat. Informationen zu dieser Reise gibt es im Pfarramt St. Matthias in Langendernbach, Kirchstr. 9, Dornburg (Tel ) oder bei Pastoralreferent Dr. Peter-Josef Mink. Seite 43 Wegmarkierung des Franziskusweges

44 Eine Reise für Jugendliche und junge Erwachsene vom April 2019 Eine Woche Taizé ein kleiner Ort in Burgund (Frankreich) und Anziehungspunkt für viele Jugendliche aus Europa und der ganzen Welt Gespräche, Kontakte, Stille, Gebetszeiten, Einfachheit, Improvisation -das macht Taizé zu einem einzigartigen Ort mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern - zusammen leben, beten, singen & arbeiten an der Gemeinschaft von Taizé teilhaben mit den Brüdern, die dort ihren christlichen Glauben in einer ganz einfachen Weise leben! Abfahrt: um 5:00 Uhr in Hausen, 5:30 Uhr Limburg, 6:30 Uhr Frankfurt. Ankunft: gegen 20:00 Uhr in Frankfurt und 21:30 Uhr im Westerwald. Preis: 150,- bis 180,- Euro für Jugendliche von Jahren. Für TN über 28 Jahren gilt ein anderer Reisepreis. In diesem Falle bitte Kontakt aufnehmen mit: Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer, Tel / 325 Kontaktperson im Pastoralem Raum Blasiusberg: Sebastian Wüst, Sebastian.Wuest@t-online.de, 0175/ Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite: Meditationskreis des Pastoralen Raumes in Ellar Nach einem Jahr monatlichen Meditierens in unterschiedlicher Ausprägung wollen wir gemeinsam ein Konzept für das kommende Jahr entwickeln. Wir laden ein zur Meditation am 18. Januar 2019 um Uhr mit anschließendem Austausch zu den Bedürfnissen und Erwartungen an die Meditation. Alle Interessierten, die Freude habe, in der Stille Gott zu begegnen und für sich eine feste Form finden wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Gott. Für das Pastoralteam Dr. Peter-Josef Mink Olaf Lindenberg Gabriele Stein Seite 44

45 Kirche mitten im Leben Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion 2019 Seit Oktober haben sich in allen Pfarreien unseres Pastoralen Raumes wieder Kinder auf den Weg zur Erstkommunion gemacht. Insgesamt ist es eine bemerkenswerte Gruppe von 116 Mädchen und Jungen. Sie werden in 13 Gruppen von 35 Katechetinnen und Katecheten begleitet. Vom Pastoralteam stehen Ihnen Pfarrer Bendel und Pastoralreferent Schönberger zur Seite. Wir wünschen den Kindern weiterhin eine intensive Vorbereitung und danken allen Katechetinnen, Katecheten und Engagierten für ihr Tun! Firmvorbereitung 2018/19 in Waldbrunn Nach einem ersten Treffen mit Jugendlichen des 10. Schuljahrgangs aus den Pfarrgemeinden Waldbrunns Mitte September hat der Firmkurs mit dem gemeinsamen Vorstellungsgottesdienst am 14. Oktober in Hausen begonnen. In dieser Feier wurde den 26 Jugendlichen aus den fünf Dörfern von den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden das Apostolische Glaubensbekenntnis überreicht. Seine Aussagen bilden gewissermaßen das Konzentrat des christlichen Glaubens, weshalb sie im Zentrum des ersten Firmtages am 17. November im Pfarrsaal in Ellar standen. Die Firmvorbereitung umfasst einen Nightfevergottesdienst am 8. Dezember in der 100jährigen Kirche in Fussingen sowie die Teilnahme an mindestens zwei Bausteinen. In diesem Jahr geht es um Weg-Erfahrungen (Unterwegs mit einem Engel), die Rolle und Bedeutung der Sakramente fürs Leben, weltkirchliche Erfahrungen aus Indien und dem Togo, eine tiefere Einsicht in die Feier des Gottesdienstes sowie um den Gott, an den wir glauben Der Firmkurs wird von Kaplan Michael Weber und Pastoralreferent Dr. Peter-J. Mink geleitet. Im Januar 2019 finden die Firmgespräche statt, in denen die Entscheidung zur Firmung ihren Raum hat. Die Firmspendung selbst wird am Sonntag, 3. Februar 2019, um Uhr in der Neuen Kirche in Waldbrunn-Lahr sein. Firmspender ist Domkapitular Wolfgang Rösch, der Generalvikar unseres Bistums. Für den Weg der Vorbereitung bitten wir alle Gemeindemitglieder um das Gebet. Seite 45

46 Ministranten gehen neue Wege In einem guten Jahr wird aus den bislang noch eigenständigen Pfarreien im pastoralen Raum Blasiusberg in Dornburg, Elbtal und Waldbrunn eine neue Pfarrei gegründet werden. Diese Veränderung wird sich auch in der Ministrantenarbeit bemerkbar machen. Das wird auch daran deutlich, dass Pater Joseph und Sebastian Wüst aus Waldbrunn mit Kaplan Michael Weber, bislang zuständig für Dornburg und Elbtal, nun gemeinsam für alle Ministranten zuständig sind. Folgendes ist uns dabei ein besonderes Anliegen: Um einen guten Stand im Leben zu haben, muss auf zwei Beinen gestanden werden. Diesen Grundsatz möchten wir uns auch mit Blick auf die Ministranten und ihren Dienst zu Eigen machen. Die Verwurzelung vor Ort ist die Grundlage; dass sich gut vor Ort auskennen, zurechtfinden. Verwurzelt sein ist das Fundament. Gemeinschaftliche Aktionen in den zukünftigen Kirchenorten wird es daher weiterhin geben. Denn nur auf ein solches Fundament kann gebaut werden. Wir laden ein, vor Ort mit aktiv zu werden und den eigenen Kirchort mit Leben, speziell in der Ministrantenarbeit, zu füllen. Der zweite Schritt ist ein Miteinander aller Ministranten in der zukünftigen Pfarrei. Aus diesem Grund wird es jährlich Aktionen geben, die wir auf der Ebene der neuen Pfarrei für alle Ministranten anbieten werden. Bereits in diesem Jahr gab es die ersten Gehversuche auf großer Ebene. MessdienerInnen aller Pfarreien der drei alten Pastoralen Räume haben sich auf den Weg in den Kletterpark nach Bad Marienberg gemacht, sodass erfolgreich erste neue Kontakte geknüpft werden konnten. Eine der nächsten Aktionen wird das gemeinsame Wochenende vom September 2019 in Winnau sein. Ein gutes Zeichen für den neuen aber gemeinsamen Weg war das Zusammenkommen und Gründen einer gemeinsamen Leiterrunde aller bisherigen und neuen GruppenleiterInnen. Wer bislang davon noch nichts mitbekommen hat, sich aber eingeladen fühlt, ist herzlich Willkommen. Nun aber wünschen wir Euch erst einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019! Pater Joseph, Sebastian Wüst und Kaplan Michael Weber Seite 46

47 Lokale Kirchenentwicklung: Erkundungstour nach Zürich Kirche mal ganz anders erleben Auf dem Weg in die große Pfarrei neuen Typs stellen sich viele Fragen, vor allem: Wie schaffen wir Gemeinschaft? Wie bleibt Kirche vor Ort lebendig? Wie können wir als Christen durch unser Leben Glaubenszeugnis geben?, Wie schaffen wir einen Perspektivwechsel vom immer weniger zu mehr? Welche Rolle haben Haupt- und Ehrenamtliche? Und wie können in einer Pfarrei möglichst viele mit ihren Begabungen und Interessen mitarbeiten? Um nach Antwortmöglichkeiten zu suchen machte sich vom September 2018 eine 4-köpfige Gruppe unseres Pastoralen Raumes auf den Weg zur Pfarrei Maria Lourdes nach Zürich. Die Exkursion mit insgesamt 22 Teilnehmern war ein Fortbildungsangebot des Bistums Limburg. Das Team der Züricher Pfarrei geht seit mehr als zehn Jahren einen besonderen Weg der Lokalen Kirchenentwicklung. Kirchenentwicklung meint nicht nur Dinge anders zu tun. Es kommt auch auf andere Haltungen an: Hören auf das Wort Gottes und auf die Fragen Menschen, Wahrnehmen von Charismen die die Menschen mitbringen, Kommunikation auf Augenhöhe, eine Fehlertoleranz entwickeln das sind nur einige Beispiele. Während des Aufenthalts in der Pfarrei Maria Lourdes hatten die Kundschafter viele Möglichkeiten die Projekte und Ansätze der Pfarrei kennenzulernen: Kleine Christliche Gemeinschaften Hier treffen sich alle zwei Wochen Menschen, jeweils aus einem Wohnbezirk zum Bibelteilen. Sie lesen in der Hl. Schrift und tauschen sich anhand der Textstelle über die konkrete Situation in ihrem Umfeld aus. Sie schauen wie es den Menschen dort geht und ob vielleicht jemand Unterstützung und Hilfe benötigen könnte. Seite 47

48 Der Familiengottesdienstkreis ist ein Kreis von Menschen verschiedenen Alters (von 5 bis 80) die gemeinsam den wöchentlichen Sonntagsgottesdienst vorbereiten. Die Treffen finden in der Regel bei den Menschen zuhause statt. Alle werden in die Vorbereitung eingebunden und erhalten eine Aufgabe im Gottesdienst. Während Messe und Gabenbereitung kann jeder nach vorne kommen und symbolisch etwas überbringen, eine Spende, Nahrungsmittel, Kleidung, Bilder (Kinder) wichtig ist das innere, das sich bringen um dann wieder gesandt zu werden. Es ist eine spirituelle Erfahrung gesandt zu werden, es ist eine unbeschreibliche Freude zu erfahren, dass ich gesandt bin. Im Umgang mit Menschen: Die Mitglieder der Pfarrei warten nicht darauf, dass die Menschen zu ihnen kommen sondern gehen auf den Menschen zu, mischen sich unter das Volk. Es gibt z.b. die Ziegenwiese, ein Flecken Natur inmitten der Stadt. Die Nutzung der Wiese steht allen offen. Dort besteht die Möglichkeit zum Austausch, zum Geschichten erzählen, zum Spielen oder gemeinsamen Essen, auch Glaubensaustauschmomente finden gelegentlich statt. Das Spielmobil macht an verschiedenen Stadtteilen Station und gibt den Menschen die Möglichkeit im öffentlichen Raum ins Gespräch zu kommen. Die WandelBar wird im Pfarrsaal installiert. Dort wird in Bar-Atmosphäre zum Thema Nachhaltigkeit diskutiert. Beim wöchentlichen freien Mittagstisch gibt es donnerstags im Pfarrsaal gratis Mittagessen für alle Bewohner des Stadtteils, jeder kann kommen, ob bedürftig oder einfach nur einsam. Organisiert wird dies aus einem Team von Haupt- und Ehrenamtlichen. In der Pfarreiwerkstatt auf Augenhöhe wird Menschen aus dem Stadtteil einmal wöchentlich die Möglichkeit gegeben für 3 Stunden zu arbeiten. Verschiedene Arbeiten angeboten: Holz spalten, Rasen mähen, Gartenarbeiten, Kerzenrecycling, Näh- u. Bastelarbeiten, uvm. Die 30 Franken, die sie hierfür erhalten sind wichtig, viel aber noch die Gewissheit gebraucht zu werden und als Mensch auf gleicher Augenhöhe behandelt zu werden. Diese lebendige Pfarrei zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen unterwegs sind. Die Tage hier waren sehr inspirierend, lassen neue Perspektiven erkennen und machen vor allem Mut, selbst Neues zu wagen. Ute Voll Seite 48

49 Christliche Patientenvorsorge Neuauflage 2018 Entscheidungen am Lebensende sind vielschichtig und komplex. Es ist nicht leicht, sich mit der eigenen Sterblichkeit und den damit verbundenen Fragen auseinanderzusetzen. Die Handreichung und das Formular der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen (ACK) möchten dazu eine Hilfestellung geben. Weitere Informationen und das Formular finden sich unter: Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen der Rechtslage bis Mai 2018 und erweitert die Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht. Die Kirchen entsprechen damit der besonderen Bitte, eine Handreichung anzubieten, die sich dem christlichen Glauben in besonderer Weise verpflichtet weiß. Guter Abschluss Guter Start! Mit Gott ins Neue Jahr rutschen Über die Gottesdienste an Sylvester hinaus besteht die Möglichkeit, mit Gott ins Neue Jahr zu rutschen. Wie geht es? - Um 23:40 Uhr: Wie eine kleine Tradition singen wir die Lobpreislieder mit Gitarre und Trommel. - Um 00:00 Uhr: Schließen wir den Lobpreis mit Großer Gott wir loben dich bei Glockengeläut und Segen. - Anschließend: Sektempfang im Pfarrsaal (Unterkirche). Es gibt auch alkoholfreien Sekt für alle, die fahren müssen. Wo: Wilsenroth (Schulstrasse) Jede/-r interessierte ist herzlich willkommen! Seite 49

50 Unser Kinderrätsel: Könnt ihr den drei Königen den richtigen Weg zeigen? Bild: Christian Badel, In: Pfarrbriefservice.de Pfarrbrief in eigener Sache Unser gemeinsamer Pfarrbrief zeigt, dass wir zusammengehören, denn hier finden sich Informationen aus all unseren Dörfern rund um den Blasiusberg. Bitte unterstützen Sie den Druck durch Ihre Spende in den Sammeldosen in unseren Kirchen. In der letzten Weihnachtsausgabe haben wir nach Namensvorschlägen gesucht. Da aber die neue Pfarrei noch nicht ganz sicher ihren Namen hat, möchte die Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit die Namensfindung für den Pfarrbrief noch zurückstellen. Seite 50

51 SEELSORGER Notfallhandy 0151 / Pfarrer Frank-Peter Beuler Priesterlicher Leiter Pfarrer Julien Kita Kooperator Pfarrer Markus Bendel Kooperator Pater Joseph Kooperator Pfarrer Olaf Lindenberg Kooperator Michael Weber Kaplan Dr. Peter-Josef Mink Pastoralreferent Michael Schönberger Pastoralreferent Gabriele Stein Gemeindereferentin Tel / 1834 Tel / Tel / Tel / Tel / Tel / Tel / Tel / Tel / 7089 F.Beuler@ Bistum-Limburg.de Jul444@gmx.de Markus.Bendel@ Kirche-Waldbrunn.de Pater.Joseph@ Kirche-Waldbrunn.de Lindenbergo@gmx.de M.Weber@ Bistum-Limburg.de Pastoralreferent-Mink@ gmx.de M.Schoenberger@ Bistum-Limburg.de G.Stein@ Bistum-Limburg.de IMPRESSUM Der Pfarrbrief für den Pastoralen Raum Blasiusberg erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion Pastoraler Raum Blasiusberg Verantwortlicher für den Inhalt Egenolfstraße 24 Pfarrer Frank-Peter Beuler Dornburg-Frickhofen Bildnachweis: St.Martin-Frickhofen@t-online.de Sofern nicht anders angegeben liegen die Bildrechte bei den jeweiligen Autoren der Artikel und beim Pastoralteam Seite 51

52

GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT

GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT SAMSTAG GOTTESDIENSTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT VOM 29. NOVEMBER 2014 BIS 10. JANUAR 2015 VORABENDMESSE ZUM 1. ADVENTSSONNTAG 29. Nov. 17.00 Uhr HOCHAMT FÜR DIE PFARRGEMEINDE mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 18.12.2016 08.01.2017 auf unserer Pilgerreise im Oktober dieses Jahres sind wir mit Franziskus von Assisi

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 09.01. 29.01.2017 Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann L. Tolstoi Foto: A. Stein, Mühlrad,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes!

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes! Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dezember 2018 Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes! Wenn ich schon einmal mit dem Zug nach Frankfurt fahre, nehme ich mir hin und wieder Zeit

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Juli 2018 SOMMER SONNE URLAUBSZEIT Mit diesen drei Worten lässt sich die Zeit beschreiben, in der wir uns gerade befinden. Es sind die Tage und Wochen, in der viele

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. April Liebe Gemeindemitglieder,

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. April Liebe Gemeindemitglieder, Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg April 2018 Liebe Gemeindemitglieder, wie es auch im Leben Hochs und Tiefs gibt, ist es ebenfalls bei den Jahreszeiten der Fall. Nach dem kalten, tristen Winter folgt

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Kehr um, fang neu an! Richte deinen Blick wieder neu auf Gott! Finde wieder neu zu dir selbst! Versöhne dich mit Gott und deinen Mitmenschen!

Kehr um, fang neu an! Richte deinen Blick wieder neu auf Gott! Finde wieder neu zu dir selbst! Versöhne dich mit Gott und deinen Mitmenschen! Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg März 2019 Bekehre dich und glaub an das Evangelium! Mit diesen Worten wird jedem Einzelnen von uns am Aschermittwoch zu Beginn der Fastenzeit ein Aschenkreuz auf

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Advent Ankunft Ankommen Wer? Wann? Wo? Ich bei mir Du bei mir Gott bei mir

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Dezember Advent Ankunft Ankommen Wer? Wann? Wo? Ich bei mir Du bei mir Gott bei mir Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dezember 2017 Advent Ankunft Ankommen Wer? Wann? Wo? Ich bei mir Du bei mir Gott bei mir GS Treuer Immanuel, Foto: Gabriele Stein, Haus Gries 2010 werd auch in mir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder! 13.03. 02.04.2017 In einer großen Schule hier bei uns im Pastoralen Raum gibt es wie in vielen anderen Schulen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn 05.06. 25.06.2017 Liebe Gemeindemitglieder, Foto: Sarah Frank, Pfarrbriefservice vor der Himmelfahrt sagte Jesus zu seinen Jüngern:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn 02.04. 24.04.2017 Liebe Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum, Der Umgestaltungsprozeß der Pfarrei-Strukturen im Bistum Limburg schreitet

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 22.12. Samstag der 3. Adventswoche H 14.00 Uhr Beichte vor Weihnachten J 15.00 Uhr Beichte vor Weihnachten 4. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Februar 2019

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Februar 2019 Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Februar 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Es ist alles umsonst gewesen diesen Satz hört man häufig, wenn jemand das Gefühl hat, dass alle seine/ihre Anstrengungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Oktober Liebe Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Blasiusberg,

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Oktober Liebe Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Blasiusberg, Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Oktober 2017 Liebe Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Blasiusberg, wir haben uns bestimmt schon bei der einen oder anderen Gelegenheit gesehen oder gesprochen.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn 20.02. 12.03.2017 Liebe Gemeindemitglieder, in diesen Tagen der Fastnacht spürt man überall die freudige Stimmung. Viele sind dankbar

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juni Der Heilige Augustinus sagt: Gott ist mir innerlicher als ich mir selbst.

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Juni Der Heilige Augustinus sagt: Gott ist mir innerlicher als ich mir selbst. Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Juni 2018 Der Heilige Augustinus sagt: Gott ist mir innerlicher als ich mir selbst. Als diese innerste Mitte des Menschen bezeichnen wir oft das Herz. Es ist für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. November Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. November Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg November 2017 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, Brecht auf ohne Landkarte und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist und nicht erst am Ziel, empfiehlt Madeleine

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Oktober 2018

Pfarrbrief. Pastoraler. Raum Blasiusberg. Oktober 2018 Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Oktober 2018 Liebe Mitchristen, es ist wirklich erstaunlich wie viel Obst uns das milde Frühjahr und der heiße Sommer beschert haben: Kirschen und allerhand Beeren,

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 17.07. 15.08.2017 als Christen in den Gemeinden unseres Pastoralen Raumes sind wir gemeinsam unterwegs. Wir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn 26.11. - 18.12.2016 Bild: Martin Manigatterer Gottesdienste in Dornburg SAMSTAG, 26.11. VORABENDMESSEN 10:00 Dorndorf Dankamt zur Goldenen

Mehr

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn

Pastoraler Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Pastoraler Pfarrbrief Raum Blasiusberg Dornburg - Elbtal - Waldbrunn Liebe Gemeindemitglieder, 24.04. 14.05.2017 in diesen Wochen empfangen Kinder aus unseren Pfarrgemeinden das Sakrament der Eucharistie.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr