Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung M.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung M.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft"

Transkript

1 Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Einführungsveranstaltung M.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft

2 2 Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Lehr- und Forschungsgebiet Kommunikationstheorie

3 Studienfächer am ISK 3 B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft B.Sc. Technik-Kommunikation Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Deutsch B.Sc. Logopädie M.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft M.Sc. Technik-Kommunikation

4 Die Struktur des ISK 4 Deutsche Philologie Lehrstuhlvertretung: Priv.-Doz. Dr. Jochen A. Bär Kommunikationstheorie Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Communication Science Prof. Dr. Martina Ziefle Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Thomas Niehr Textlinguistik und Technikkommunikation Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs Sprachwissenschaft und kognitive Semiotik Prof. Dr. Irene Mittelberg

5 Unser Team 5

6 Unser Team 6 Sekretariat Deutsche Philologie Germanistische Sprachwissenschaft Christine Coeuru Raum 217, Kármán-Auditorium Sprechzeiten: dienstags bis freitags, Uhr

7 Unser Team 7 Sekretariat Textlinguistik und Technikkommunikation Nancy Olm Templergraben 83, 2. Stock Sprechzeiten: dienstags, mittwochs und freitags, Uhr

8 Unser Team 8 Sekretariat Kommunikationstheorie Anne-Marie Treeck, M.A. Theaterplatz 14, EG Sprechzeiten: montags bis donnerstags Uhr

9 -Verkehr 9 Bitte nutzen Sie hochschulintern ausschließlich die von der RWTH vergebene -Adresse: vorname.nachname@rwth-aachen.de

10 Informationen zur Studienorganisation 10 Homepage des Instituts für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

11 Studierendenvertretung 11 Fachschaft 7/3 Kommunikationswissenschaft

12 Vorlesungsverzeichnis 12

13 campusoffice 13

14 L²P Lehr- und Lernportal 14

15 M.A. SKW Allgemeine Informationen 15 Zwei Studienjahre Zwei Studienfächer Modularisierter Studiengang Studienbegleitende Prüfungen Modulnoten sind Teil der Endnote M.A.-Arbeit ECTS-Punktesystem (insg. 120, 46 pro Fach, 28 für Masterarbeit) Gültige Prüfungsordnung v

16 M.A. SKW Studienverlaufsplan 16

17 M.A. SKW Wintersemester 2011/ VL Alles crossmedial? Journalismus und Crossmedia (3 ECTS) Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Montag, Uhr, Schinkelstraße 1/Templergraben 51, R 140 Anmeldung über CAMPUS-Office bis zum , Uhr S Aktuelle Fragen der Journalismusforschung (8 ECTS) Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Dienstag, Uhr, Dautzenberg-Raum (I), Theaterplatz 14 Anmeldung über CAMPUS-Office bis zum , Uhr S Mobilkommunikation (8 ECTS)!!!NEU!!! Judith Leckebusch (M.A.) Dienstag, Uhr, Reumont-Raum (II), Theaterplatz 14 Anmeldung über CAMPUS-Office bis zum , Uhr

18 M.A. SKW Wintersemester 2011/ VL Linguistische Beschreibung von Diskursen (3 ECTS) Prof. Dr. Jochen Bär Donnerstag, Uhr, RS 5, Rochusstraße 2-14 Anmeldung über CAMPUS-Office bis zum , Uhr

19 M.A. SKW Allg. Studienberatung der PhilFak Allg. Studienberatung der Philosophischen Fakultät 19 Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A. Andrea Schmidt, M.A. Kármánstr Raum 107 Tel.: 0241/ oder offene Sprechstunde: mittwochs, Uhr und Uhr

20 Anmeldung am ISK und Bibliotheksausweis jeweils Uhr und Uhr Ort: Raum 122 (Kármán-Auditorium, 1. OG) Mitbringen: 3 Passfotos, Studienbescheinigung (Ausdruck), BlueCard, Personalausweis

21 Fachstudienberatung 21 Björn Meißner Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Eilfschornsteinstr. 15 Raum Aachen Tel.: 0241/ Die aktuellen Sprechstundenzeiten von Herrn Meißner finden Sie auf der Homepage des ISK.

22 Viel Spaß und viel Erfolg beim Studieren! 22

Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2 Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Lehr- und Forschungsgebiet

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Technik-Kommunikation (B.Sc.) 2. Fach Grundlagen des Maschinenbaus

Technik-Kommunikation (B.Sc.) 2. Fach Grundlagen des Maschinenbaus Technik-Kommunikation (B.Sc.) 2. Fach Grundlagen des Maschinenbaus Herzlich Willkommen 2 von 29 Teil 1: Hochschulorganisation Hochschulstruktur (vereinfacht) Rektorat Zentrale Hochschulverwaltung (ZHV)

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt

Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik für das Lehramt Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption (Bachelor of Science) Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Bachelorstudium

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gymnasium)

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gymnasium) Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft () Linda Köhler Fachstudienberatung Fach Wiwi Studienberatung VWL Dekanat der Philosophischen Fakultät B.Ed. Lehramt

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Master Einführung. Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University Fachschaft Bauingenieurwesen

Master Einführung. Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University Fachschaft Bauingenieurwesen Master Einführung Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University Fachschaft Bauingenieurwesen Wer soll hier sein? Studienanfänger in den folgenden Studiengängen: Bauingenieurwesen M.Sc. Advanced

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2018/19 08. Oktober 2018 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium)

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium) Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium) Studiengangsmanagement Lehramtsstudiengänge Dekanat der Philosophischen Fakultät Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre Gliederung Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Orientierungshilfen Modulhandbuch

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2017/18 09. Oktober 2017 Inhalt 1. Allgemeines 2. Prüfungen im Studium

Mehr

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg Lore Koerber-Becker Professional School of Education Herzlich Willkommen!!! Die PSE Beratung und Information für SchülerInnen und

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft 1 Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Hützen/Scholz Fachgruppe Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie Was studiere ich?

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master)

Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master) Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master) Dr. Wolfgang Herff 5. Oktober 2017 W. Herff (Fachgruppe Mathematik) Einführungsveranst. Lehramt Mathematik WS 2017/18

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Infoveranstaltung M.A. Text- und Kultursemiotik. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung M.A. Text- und Kultursemiotik!

Infoveranstaltung M.A. Text- und Kultursemiotik. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung M.A. Text- und Kultursemiotik! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung M.A. Text- und Kultursemiotik! Aufbau des Studiengangs Regelstudienzeit: vier Semester (höchstens sechs) drei Modulgruppen: A, B, C Hausarbeiten: Bearbeitungszeit

Mehr

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung Institut für Sportwissenschaft Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung 10.10.2014, Dr. Marcel Fahrner / Dr. Jochen Mayer 1. Übersicht Studiengang 1. Übersicht Studiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2014/15 29.September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium

Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium Sarah Kern I Fachstudienberatung Fach Wiwi Linda Köhler I Studienberatung VWL 1 30. August 2018 Fachstudienberatung Fach

Mehr

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik und Amerikanistik PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Montag, 14. Januar bis Freitag, 25. Januar 2019 Anglistik und Amerikanistik VORTRÄGE Anglistik und Amerikanistik studieren in Düsseldorf Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick

Mehr

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Andreas Kattler, Seminar für Wissenschaftliche Politik, BA Studiengangkoordination, April 2018 Studiengangkoordination

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Herzlich willkommen im Studium! FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Den Vortrag halten Studiendekan Prof. Dr. Andreas Feigenspan Studienkoordinatorin Dr. Susanne

Mehr

Wie bekomme ich eine gute Note bei Polsoz

Wie bekomme ich eine gute Note bei Polsoz AKTUELLES im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Orientierungsveranstaltung zum Wintersemester 2018/2019 für Studienanfänger/innen des Fachbereiches PolSoz am 08. Oktober 2018 von 10 bis 12 Uhr,

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät! Willkommen im Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät! ESE Oktober 2012 Bachelorstudiengänge für das Lehramt Französisch / Spanisch an der Universität Siegen an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Mehr

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg Lore Koerber-Becker Professional School of Education Herzlich Willkommen!!! Die PSE Beratung und Information für SchülerInnen und

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Team des ZfL Campus Koblenz Wissenschaftliche Leitung: Geschäftsstelle: Prof. Dr. Hans-Stefan Siller JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Dr.

Mehr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Ansprechpartner Studienfachberatung:

Mehr

Tipps zur Studienplanerstellung

Tipps zur Studienplanerstellung Tipps zur Studienplanerstellung Wie erstellt man einen Studienplan? Wie funktioniert das Studienportal PORTA? Überblick 1. Wichtige Begriffe 2. Studienverlaufsplan 3. PORTA 4. Veranstaltungsanmeldung mit

Mehr

Zentrale Informationen für Master-Studierende. Philosophische Fakultät Wintersemester 2013/14

Zentrale Informationen für Master-Studierende. Philosophische Fakultät Wintersemester 2013/14 Zentrale Informationen für Master-Studierende Philosophische Fakultät Wintersemester 2013/14 Snežana Manojlović, M.A. 15. Oktober 2013 Zentrale Informationen für Master-Studierende 1) Die Philosophische

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Münster

Herzlich Willkommen an der Universität Münster Herzlich Willkommen an der Universität Münster Untertitel der Präsentation Lisa Schlesewsky, M.Sc. Centrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung 2 Das Centrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2018/19 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums 3. Prüfungen

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Prof. Sebastian Walcher, Dr. Wolfgang Herff 11. Oktober 2016 S. Walcher, W. Herff (Fachgr. Math.) Einführungsveranst. Lehramt

Mehr

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft 09.10.18 Studiengangkoordination Master Politik Cita Wetterich Studiengangkoordination Master und Lehramt Rempartstraße 15, 79085 Freiburg

Mehr

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Psychologie Master ESAG 2011 Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Übersicht Das Institut Die Fachschaft Modul und Stundenplan Prüfungen Beratung & Hilfsmittel Noch

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Inhalte 1. Aufbau des Studiengangs Lehramt an Gymnasien 2. Praktika 3. Modulkatalog und Stundenplan 4. Zusätzlich nachzuweisende Sprachkenntnisse

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen. Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13. Tina Käßler, Studienberaterin

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen. Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13. Tina Käßler, Studienberaterin Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13 Orientierungsphase für StudienanfängerInnen Die Philosophische Fakultät an der Georgia Augusta

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Herzlich willkommen am. Englischen Seminar! Einführungsveranstaltung 9. Oktober 2018

Herzlich willkommen am. Englischen Seminar! Einführungsveranstaltung 9. Oktober 2018 Herzlich willkommen am Englischen Seminar! Einführungsveranstaltung 9. Oktober 2018 Englisch / Anglistik/Amerikanistik an der Uni: Motivation? English in Uganda Language on Social Media Acoustic Phonetics

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 15.10.2013 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education Einführungsveranstaltung für Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg Lore Koerber-Becker Professional School of Education Herzlich Willkommen!!! Die PSE Professionsbezogene Angebote im FB-Füg Beratung

Mehr

Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge

Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Computational Engineering Science Inhalt 1. Übergreifende Informationen 2. Berufsfelder

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2016/17 10. Oktober 2016 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Studieren in der Zukunft

Studieren in der Zukunft Studieren in der Zukunft Studienmöglichkeiten an der Universität Freiburg Eine Informations- veranstaltung von ZSB, GeKo, BfS und ZLB 15. Oktober 2008 Themenüberblick I. Begrüßung II. III. Grundkonzept

Mehr

Einführung in den Bachelor. Umweltingenieurwissenschaften

Einführung in den Bachelor. Umweltingenieurwissenschaften Einführung in den Bachelor Umweltingenieurwissenschaften Herzlich Willkommen Wir sind Marie & Max 2 Informationsveranstaltung Mitschreiben ist nicht notwendig! Diese Präsentation gibt es nächste Woche

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation Institut für Linguistik Fabian Dirscherl Erstsemesterinformation 15.10.2018 17.52 BA Linguistik MA Sprachtheorie und Sprachvergleich Wer bin ich? Fabian Dirscherl Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut

Mehr

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13 Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13 M.A. Orientierungsphase für Studienanfänger/innen Die Philosophische Fakultät an der Georgia

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar Ulla Theis Fachstudienberaterin für den Studiengang B.A. Romanistik theis@phil.uni-mannheim.de Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung Beifach Romanistik:

Mehr

Einführungsveranstaltung für das Lehramtsstudium an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Zentrum für Lehrerbildung

Einführungsveranstaltung für das Lehramtsstudium an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Zentrum für Lehrerbildung Einführungsveranstaltung für das Lehramtsstudium an der Uni Würzburg Lore Koerber-Becker Zentrum für Lehrerbildung Herzlich Willkommen!!! Lore Koerber-Becker - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Mehr

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS Fakultät für Kulturwissenschaften Studiengangskoordinatorin Sabine Pfaffinger M.A. B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 0 ECTS www.lmu.de/antike-und-orient kurze Vorstellung des Studiengangs (bes.

Mehr

Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften

Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften Maresa Hoins, 08.10.2018 Informationsveranstaltung Master Organisation, Governance,

Mehr

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach -

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach - Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach - Überblick 1) Was ist Soziologie? 2) Inhalte des Studiums 3) Ziele des Studiums 4) Aufbau und Studienmodalitäten 5) Aktuelle

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

Mittwoch, 10. Oktober 2018, Uhr, HGB 30

Mittwoch, 10. Oktober 2018, Uhr, HGB 30 Wintersemester 2018/19 Einführungsveranstaltung Termin der Einführungsveranstaltung für Erst- und Zweitsemester des Studienganges Orientalistik / Islamwissenschaft Mittwoch, 10. Oktober 2018, 12.00-14.00

Mehr

Informationsveranstaltung Studiengangrevision zum Wintersemester 2015/ Juli 2015

Informationsveranstaltung Studiengangrevision zum Wintersemester 2015/ Juli 2015 Informationsveranstaltung Studiengangrevision zum Wintersemester 2015/16 8. Juli 2015 Hintergründe Neue, rechtlich verbindliche Vorgaben der Kultusministerkonferenz machen eine universitätsweite Revision

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr.

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2018 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. VWL Studienverlaufsempfehlungen für das

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 17.Oktober 2016 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018

Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018 Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018 Eva-Stephanie Schaal, M.A. Nicolas Elsaesser Referenten für die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge 10. Oktober 2017 Pädagogische

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie Fachbereich Biologie Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie 8:15-9:45 Uhr R 712 Vorstellung des BA Studienganges Biological Sciences für Studienanfänger/innen des FB Biologie Willkommen in

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung eine enge

Mehr

FH-Wochen im BiZ ( )

FH-Wochen im BiZ ( ) Studentin im Hörsaal BIZ-Logo Logo FH-Wochen im BiZ (13.01.-30.01.2014) roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Mehr als 8.500 Studierende in

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 1 Infos rund um s Studium Ihre Ansprechpartner Programm der Einführungswoche Erstellen des Uni-Accounts LSF-Portal: Lehre Studium Forschung

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. VWL Studienverlaufsempfehlungen für das

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 10.10.2016 Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Lehrveranstaltungen Vorlesungen Propädeutische Übungen

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft Beratung Sprechstunden der Studienfachberatung (Kochstraße 4, R. 0.025) Montag 14.00 15.00 Uhr Dienstag

Mehr

Bildungswissenschaftliches Studium (BIWI) (PO 2013)

Bildungswissenschaftliches Studium (BIWI) (PO 2013) Dr. Kirsten Bubenzer Studiengang Master of Education (EWL) 1 Institut für Erziehungswissenschaft: Info-Veranstaltung für Studienanfänger im Studiengang Master of Education Bildungswissenschaftliches Studium

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Info-Session BA British and American Studies

Info-Session BA British and American Studies Info-Session BA British and American Studies Dr. Eva Gruber, Dr. Daniel Hütter 1. Studiengang 2. Zuständigkeiten und Ansprechpartner 3. Informationen im Internet 4. Studienplanung 5. STUDIS Anmeldungen

Mehr

Traditione Wil lko r e

Traditione Wil lko r e Prof. Dr. Rainer Kolk (Kustos) Yannic Federer, M.A., M.St. (Studiengangsmanager) Traditionell Willkommen! modern benvenuto welcome bienvenue Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Erstsemestereinführung Lehramt Mathematik G/HR 09.10.2015 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Team Didaktik der Mathematik Wie studiert man eigentlich erfolgreich? Tipps für

Mehr

Wer sind wir? WS 2014/15

Wer sind wir? WS 2014/15 Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling NN Biologiedidaktik Dr. D. Lange Dr. habil.

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Untertitel der Präsentation

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Untertitel der Präsentation Herzlich Willkommen an der Universität Münster Untertitel der Präsentation Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung Einführungsveranstaltung Public Policy 2 Es begrüßen Sie herzlich Rechtswissenschaftliche

Mehr

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie!

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengang Psychologie Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Die Folien der

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Erstsemestereinführung BA-Beifach Philosophie

Erstsemestereinführung BA-Beifach Philosophie Erstsemestereinführung BA-Beifach Philosophie Dr. Helge Rückert und Dr. Tatjana Višak 31.08.2016 philosophie.phil.uni-mannheim.de/startseite/index.html Seite 1 Programm 1. Philosophisches Seminar an der

Mehr

Herzlich Willkommen zur Studieninfo. Wir sind

Herzlich Willkommen zur Studieninfo. Wir sind Herzlich Willkommen zur Studieninfo Wir sind Allgemeines Informationsveranstaltung Mitschreiben nicht notwendig! Bei Fragen unterbrechen! Diese Präsentation gibt es nächste Woche unter www.fs-bau.rwth-aachen.de

Mehr