S. 14 Neue Drehleiter für die Feuerwehr vorgestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S. 14 Neue Drehleiter für die Feuerwehr vorgestellt"

Transkript

1 ILLUSTRIERTES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RÜGEN AUFLAGE EXEMPLARE DEZEMBER 2018 / JANUAR JAHRGANG STADT BOTE S. 12 Bergener Weihnachtsmarkt S. 14 Neue Drehleiter für die Feuerwehr vorgestellt S Jahre Kleintierzuchtverein

2 2 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN RATHAUS ÖFFNUNGSZEITEN IM RATHAUS Di.: Uhr / Uhr Do.: Uhr ACHTUNG: Das Rathaus ist am 27. und geschlossen. Stadtkasse stadtkasse@bergen-auf-ruegen.de Sozialministerin übergibt Fördermittelbescheid Am 26. September 2018 kam die Sozialministerin des Landes M-V Stefanie Drese nach Bergen auf Rügen, um den Fördermittelbescheid zum Hortneubau an der GS Am Rugard zu übergeben. Zum ersten Spatenstich haben die Bürgermeisterin Frau Ratzke gemeinsam mit dem Bauamt auch die beteiligte Firmen, das Planungsund Architektenbüro, interessierte Stadtvertreter, die Schulleitung und vor allem die Kinder und Erzieher des Hortes geladen. Bürgeramt und Einwohnermeldeamt einwohnermeldeamt@stadt-bergen-auf-ruegen.de wohngeld@stadt-bergen-auf-ruegen.de Mo. zusätzlich: 9 12 Uhr Do. zusätzlich: 9 12 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Postadresse Stadt Bergen auf Rügen, Postfach Bergen auf Rügen Telefon: / 81 10, Fax: / info@stadt-bergen-auf-ruegen.de Stadt Bergen auf Rügen FUNDBÜRO der Stadt Bergen auf Rügen Im Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen wurden in der Zeit vom bis zum folgende Gegenstände abgegeben, die noch keinem Eigentümer zugeführt werden konnten: 1. Fahrrad Marke Konbike, Rahmen: silberfarben 2. Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln, davon ein Schlüssel mit der Nr. 1725Z59WP7 3. Einzelner Schlüssel mit schwarzer Plastekappe 4. Pkw-Schlüssel Mercedes (Ersatzschlüssel) 5. Herrenbrieftasche (schwarz, Leder) mit Bargeld 6. Damenhandtasche (cremefarben, Kunstleder) mit Blutzuckermessgerät und Zubehör. Rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Frau Reining, Telefon: / geltend zu machen. Statistische Angaben zum 30. Oktober 2018 Die Stadt Bergen auf Rügen beteiligte sich am 2. Projektaufruf der EFRE Förderperiode Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung. Das Projekt Hortneubau wurde eingereicht. So wird in den kommenden eineinhalb Jahren für 3 Millionen Euro ein moderner, zweigeschossiger Anbau am Westflügel der Grundschule Am Rugard entstehen. Bei diesem Bau wurde ausgehend vom pädagogischen Konzept eines offenen Hortbetriebes sowie im Hinblick auf eine Montessori geprägte Pädagogik eine Gebäudekonzeption entwickelt, die dem Anspruch einer Schule gerecht wird. Außerdem wird ein Lebensraum erzeugt, der als Ort der Wissensvermittlung sowie als Erlebnisraum ganztägig genutzt werden kann. Die Schüler können sich auf helle, lichtdurchflutete Räume freuen. Zusätzlich wird es einen Theater- und einen Entspannungsraum geben. Das Herzstück des Gebäudes bietet ein über zwei Etagen reichender Raum. Im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Außenanlagen sowie des Anbaus einer Mensa wird das Projekt des Hortanbaus dem Ziel der Verbesserung der Möglichkeiten zur Integration in Bildung gerecht. Volker Paarmann, Bauamt Neue Struktur in der Mehrgenerationsbegenungsstätte in Bergen Süd Einwohner insgesamt: Weiblich: Männlich: Zuzüge: Wegzüge: Umzüge: Geburten: Sterbefälle: Deutsche: Ausländer: davon EU-Bürger: 186 Doppelstaatler: 209 Einwohner in der Asylunterkunft: SLE: 2 UKR: 35 AFG: 20 GHA: 10 RUS: 13 SYR: 5 IRQ: 9 MRT: 6 ARM: 6 ALB: 1 LBN: 2 ALG: 1 SOM: 3 CIV: 1 MAR: 1 ERI: 2 EGY: 6 NGA: 2 ungeklärt: 1 Insgesamt: 126 Schon seit dem Frühjahr zog sich der Demokratische Frauenbund (DFB) von seinen übernommenen Aufgaben in Bergen Süd zurück. In der Stadtverwaltung gab es Bemühungen einen Nachfolger zu finden. Mit Erfolg! Seit dem 01. September ist das Deutsche Rote Kreuz Betreiber der Kleiderkammer und weiteren Aufgaben. Die Struktur in der Mehrgenerationsbegenungsstätte in Bergen Süd hat sich somit dahingehend geändert, dass der DFB hier keine feste Adresse mehr ist. In der Mehrgenerationsbegenungsstätte finden derzeit das DRK, der Jugendring e.v., Frauen für Frauen e.v., die Verkehrswacht und die DLRG e.v. Ortgruppe Bergen einen Ort, an dem sie ihre Arbeit am und für den Menschen ausführen. Ricardo Kolaska, Bürgeramt

3 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 3 BÜRGERMEISTERIN & RATHAUS Frohe Weihnachten und ein sportliches Jahr 2019! Weihnachten steht vor der Tür! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen auf Rügen, Überall begegnen wir Kerzen und Lichterglanz, Weihnachtsmärkte laden zum gemütlichen Bummeln ein und der Duft nach Weihnachtsgebäck liegt in der Luft. Eine Zeit, dem Alltagsstress und der Hektik zu entfliehen. Eine Zeit, im Kreise der Familie und seiner Lieben innezuhalten und durchzuatmen. Eine Zeit, das Vergangene Revue passieren zu lassen und mit Neugier auf das Kommende zu blicken. Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam das Geschaffene erhalten, neue Dinge angehen und geplante Vorhaben umsetzen. Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern danken, die sich ehrenamtlich engagieren. Danken möchte ich auch allen Verantwortlichen, die sich täglich zum Wohle der Allgemeinheit einbringen. Ebenso gilt mein Dank allen Einrichtungen und Privatpersonen, die sich unermüdlich um die Pflege unserer alten, kranken und behinderten Menschen kümmern. Ich wünsche Ihnen ein frohes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde und für das kommende Jahr 2019 beste Gesundheit, Glück und Zeit für alles Schöne! Anja Ratzke, Bürgermeisterin Sehr geehrte Sportlerinnen und Sportler, das Jahresende möchten wir zum Anlass nehmen, uns bei Ihnen ganz herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest sowie einige Tage Ruhe und Erholung, bevor Sie mit sportlichem Elan in ein erfolgreiches Jahr 2019 rutschen. Ingrid Harms & Sabine Verch Stadt Bergen auf Rügen/ Schulverwaltung Anzeige Für alle Generationen Verschiedene Lebenssituationen und Wünsche geben die Ideen für durchdachte barrierearme Grundrisse, die allen Altersgruppen gefallen. Bequeme Lösungen, ein modernes Bad, ein gemütlicher Balkon für eine kleine Auszeit, die Erleichterung durch einen Aufzug und auch ein Parkplatz am Haus sind Wohlfühlfaktoren, die bei all unseren Modernisierungen Stück für Stück umgesetzt werden. Gepflegte Grünanlagen, Sitzbänke, die zum Verweilen einladen und Spielanlagen, auf denen sich auch die Jüngsten wohlfühlen so gestalten wir unsere Wohngebiete im Herzen von Rügen. Todor Tsvetkov Öffnungszeiten Kundencenter Mo Do 9 18 Uhr Fr 9 14 Uhr Bergener Wohnungsgesellschaft mbh Markt Bergen auf Rügen Tel / Fax / info@bewo-online.com

4 4 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN BÜRGERMEISTERIN Aus dem Bericht der Bürgermeisterin vom Die Grundschule Altstadt bekommt einen neuen Sportplatz Die Planungsleistung für die Sportplatzanlage der Grundschule Altstadt wurde öffentlich ausgeschrieben. Die Angebote werden bis Januar 2019 erwartet. Darüber hinaus ist die Sanierung der Grundschule Altstadt geplant. Entsprechende Fördermittel sind bereits in Aussicht gestellt worden. Natur und Erholungsfläche am Nonnensee Die von der Stadtvertretung beschlossene Planung wurde beim Landesförderinstitut eingereicht und geprüft. Die förderrechtliche Zustimmung ist in Aussicht gestellt worden. Sobald diese Zustimmung schriftlich vorliegt, wird die Ausführungsplanung beauftragt. Baumaßnahme Ringstraße Die Baumaßnahme befindet sich im Bauablaufplan entsprechend der Ausschreibung der Bauleistung. Nach derzeitigem Bautenstand soll die Asphaltierung der Ringstraße des 1. Teilbauabschnitts und die Umfahrung der Baustelle vom 26. bis durchgeführt werden. Damit kann dann der Autoverkehr in beide Fahrtrichtungen zu den Einkaufsmärkten REAL, Famila, Toom Baumarkt usw. ab dem erfolgen. Zur Vorbereitung des 2. Teilbauabschnitts (Bau des Kreisverkehrs) fand am eine Beratung zur weiteren Verkehrsführung statt. Es ist geplant bei günstiger Witterung die Baumaßnahme nicht zu unterbrechen, sondern kontinuierlich durchzuarbeiten und so die Baumaßnahme im September 2019 zu beenden. Der Fahrverkehr von der Graskammer erfolgt dann über die Waldstraße zur Ringstraße. Der Fußgängerverkehr zu den Einkaufsmärkten wird über Leitzäune auf der Baustelle sichergestellt. Für den Stadtbus werden zwei Haltestellen im Bereich der Tankstelle eingerichtet. Ab gibt es auf Grund der Straßenbauarbeiten eine neue Linienführung für die Linie 32 (Stadtbus). Hortanbau Grundschule Am Rugard Am wurde durch die Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung, Stefanie Drese der Zuwendungsbescheid für den Hortanbau übergeben. Bereits am erfolgte die Bauanlaufberatung mit den bauvorbereitenden Gewerken. Nach Einrichtung der Baustelle wurde die Baufeldfreimachung sowie die Umverlegung eines Mischwasserkanals durchgeführt. Seit dem erfolgen die Gründungsarbeiten, welche mit der Fertigstellung der Bodenplatte zum Ende dieses Jahres abgeschlossen werden sollen. Die Fertigstellung für den Hortanbau ist für Ende Dezember 2019 avisiert. Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 4000 Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern hat am 18. Oktober 2018 der geplanten Beschaffung eines von der Norm abweichenden Feuerwehrfahrzeuges TLF 4000 für die Feuerwehr der Stadt Bergen auf Rügen zugestimmt. Somit kann dieses Einsatzfahrzeug zukünftig über eine erhöhte Besatzungsstärke sowie über einen größeren Löschwasserbehälter verfügen. Die Bushaltestellen in den Ortsteilen von Bergen sollen sicherer werden Mit dem Haushalt 2019 hat die Verwaltung geplant, die Buswartehäuser neu zu gestalten und vor allem besser auszuleuchten. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass Fahrgäste und vor allem Fahrschüler gut gesehen werden und geschützt stehen. Stadt Bergen richtet zusätzliche Erzieherstelle ein Zur besseren Betreuung der Kinder in unseren städtischen Kitas wird es eine zusätzliche Erzieherstelle geben. Ein entsprechender Beschlussvorschlag von der Verwaltung ist von der Stadtvertretung bereits beschlossen worden. Die zusätzlichen Lohnkosten werden nicht durch Elternbeiträge finanziert, sondern gehen zu Lasten des Stadthaushaltes. Anzeige Modernes, preiswertes, sicheres und kundenfreundliches Wohnen in Bergen auf Rügen, Binz, Glowe, Samtens und Putbus/Lauterbach Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg STRASSE DER DSF BERGEN AUF RÜGEN Sprechen Sie mit uns über Ihre Wohnungswünsche: Tel: / wg-rugard@t-online.de

5 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 5 RATHAUS Grundhafte Erneuerung der Ringstraße in Bergen auf Rügen, 1. BA Kreuzung Graskammer bis zur Waldstraße Informationen zur weiteren Bauausführung für den 2.Teilbauabschnitt Am wird die Ringstraße für den Autoverkehr in beide Fahrtrichtungen zu den Einkaufsmärkten REAL, Famila, Toom Baumarkt u.s.w. wieder freigegeben. Im Bereich des noch zu bauenden Kreisverkehrs wird die Umfahrung bis dahin fertig gestellt sein. Auf Grund der günstigen Witterung soll die Baumaßnahme nicht unterbrochen werden, um sie so schnell wie möglich, im Jahr 2019, fertig zu stellen. Während der Sperrung im Bereich des neuen Kreisverkehrs erfolgt dann der Fahrverkehr von der Graskammer über die Waldstraße zur Ringstraße. Der Fußgängerverkehr zu den Einkaufsmärkten wird über Leitzäune auf der Baustelle sicher gestellt. Für den Stadtbus werden zwei Haltestellen im Bereich der Tankstelle eingerichtet. Ab gibt es auf Grund der Straßenbauarbeiten eine neue Linienführung für die Linie 32 (Stadtbus). Zur Information beigefügt der Verkehrsführungsplan für den 2. Teilbauabschnitt des o. g. Vorhabens: Person, Bauamt

6 6 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN FRAKTIONEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abreißkalender ist dünn geworden. Es sind nur noch wenige Tage, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist nicht nur die Zeit der Besinnung, sondern auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Während dieser Zeit haben wir die Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die uns wirklich wichtig sind. So wie zum Beispiel Gesundheit, sie lässt sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Genauso wie man Glück nicht kaufen kann. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. In diesen Tagen gilt mein besonderer Dank den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Stadt, die nicht im Kreise von Familie oder Freunden Weihnachten feiern, sondern ihre Freizeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, ob bei der Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, in unserem Krankenhaus und in sozialen Einrichtungen. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgewirkt haben, unsere Stadt Bergen auf Rügen lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern der Stadtvertretung, den Ortsbeiräten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Verwaltung. Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Gehen Sie mit Optimismus und Zuversicht in das Jahr Es wird schöne und freudige Zeiten bereithalten, sicherlich auch Enttäuschungen und traurige Ereignisse. Dafür wünsche ich Ihnen die nötige Kraft. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit. Ihr Matthias Ewert Präsident der Stadtvertretung Bergen auf Rügen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In diesen letzten Tagen des Jahres 2018, sollten wir uns die Zeit nehmen um uns, ein wenig Ruhe und Entspannung zu gönnen. Die zurückliegenden Wochen und Monate waren für viele in unserer Heimatstadt nicht so einfach und von Anspannung geprägt. Wir schauen aber auch nach vorne und freuen uns auf die frohe und das große heilige Fest der Weihnacht, und denken in dieser Zeit auch häufiger an unsere Mitmenschen. Wir denken insbesondere an diejenigen, denen es nicht so gut geht. Den erkrankten Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir gute Besserung und baldige Genesung. Unsere Fraktion möchte sich für den großen Einsatz aller Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken. Der Dank geht an die Einzelhändler und Gewerbetreibende in der Bergener Innenstadt, die ihre Schaufenster auch in diesem Jahr mit viel Liebe gestaltet haben und uns somit auf das schöne Fest einstimmen. Weiterhin danken wir den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die zu über 100 Einsätzen ausrücken mussten. Unser Dank geht an die Kirchen, den Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften und Unternehmen der Stadt Bergen auf Rügen. Die Mitglieder der CDU/FDP-Fraktion in der Stadtvertretung, wünschen Ihnen allen besinnliche und frohe Weihnachtsfeiertage sowie ein erfolgreiches, gesundes und friedliche Jahr Herzlichst Eike Bunge Fraktionsvorsitzender Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit, das wär doch schon was. So lautet die erste Strophe eines berührendes Gedichtes. Ich meine das wär doch schon was für das Jahr Für die Fraktion DIE LINKE Peter Wendekamm Weihnachtsgrüße der SPD-Fraktion der Stadtvertretung Bergen auf Rügen Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir in unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. An Weihnachten scheiden sich die Geister. Während die einen das Fest herbeisehnen, wünschen sich andere, Weihnachten möge doch ausfallen oder wenigsten hinter uns liegen. Während die einen althergebrachte Familienrituale pflegen, packen andere ihre Koffer nur weit weg vom Weihnachtsrummel. Weihnachtszeit ist Krisenzeit. Doch Krisenzeiten sind chancenreiche Zeiten. Denn sie geben Anstoß, uns zu ändern, uns aufzumachen zu einem anderen Ich. Liebe Mitbügerinnen und Mitbürger der Stadt Bergen auf Rügen und ihrer Ortsteile, die SPD-Fraktion der Stadtvertretung Bergen auf Rügen wünscht Ihnen allen ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest, einige ruhige Stunden im Kreise Ihrer Lieben und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg. Auch für das Jahr 2019 hoffen wir auf eine ehrliche und transparente Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt und ihrer Ortsteile. Petra Bankowski, Margitta Bergmann, Angelika Hornfeldt, Kristine Kasten, Matthies Knuth, Joachim Kröning, Monika Quade.

7 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 7 FRAKTIONEN Wir das BÜRGER-BÜNDNIS BERGEN wünschen allen in unserer schönen Inselhauptstadt Bergen auf Rügen ein besinnliches, friedliches Weihnachts- und Neujahrsfest und wir wünschen uns, dass die Bergener Bürger Mut fassen und Zeit finden, in der Kommunalpolitik mehr mitzumischen! Wir sind für Ihre Meinung offen und laden jeden herzlich ein, Stadtprobleme öffentlich zu machen. Unser Büro, in der Bahnhofstr.1, gibt Ihnen jeden Dienstag von Uhr Gelegenheit, Ihr Anliegen in Sachen Stadtpolitik zu besprechen, Fragen zu klären. Nutzen Sie bitte Ihr ganz persönliches Mitspracherecht für unsere gemeinsame Zukunft! Dr. Carmen Kannengießer M.Sc., Rainer Eggers, Dirk Sodmann, Hubertus Rabe, Sabine Chowanitz, Silke Horn, Thomas Babry, Wolfgang Taubert und Wolfgang Kannengießer Wo sich Tagesgäste, auch Bergener Bürger, ohne Tageskurabgabe auf Rügen aufhalten können Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Bergen und Umgebung, wie Ihnen das BÜRGER-BÜNDNIS BERGEN (BBB) bereits in einem der vergangenen Stadtboten mitteilte, kann man auch als Bürger oder Bürgerin Rügens nicht automatisch alle Strände und bestimmte Gemeindegebiete kostenfrei für sich und seine Familie nutzen. Wie wir bereits berichteten, muss hauptsächlich in Bädergemeinden Kurabgabe gezahlt werden. Das ist leider so, auch wenn wir mit vielen von Ihnen der Meinung sind, dass das eigentlich nicht sein kann, denn viele von Ihnen haben ihrleben lang hier auf der Insel gearbeitet und durch Ihre Kraft die Infrastruktur für unsere Urlauber mit abgesichert oder sie tun es heute noch. Dennoch lassen das die gegenwärtigen Gesetze zu. Dieses heiße Thema beschäftigt offensichtlich viele Bergener. Deshalb gab es zu unserer Erstveröffentlichung zum Thema zahlreiche Anfragen in unserem Büro. Wir möchten Ihnen hier bekanntgeben, in welchen Orten und an welchen Stränden Sie sich ohne Tageskurabgabe als Einheimische aufhalten können (Stand ). Diese Zusammenstellung hat uns dankenswerterweise Herr Dr. Bodo Noack aus Bergen zur Verfügung gestellt. Dafür danken wir ihm recht herzlich! Das sind: 1. Mönchgut (Gager) - Gemeindegebiet 2. Lancken-Granitz - Gemeindegebiet 3. Stadt Sassnitz - Gesamtes Stadtgebiet 4. Glowe - Gemeindegebiet 5. Breege-Juliusruh - Gemeindegebiet 6. Dranske - Gemeindegebiet 7. Lohme - Gemeindegebiet 8. Putgarten - Gemeindegebiet 9. Wiek - Gemeindegebiet 10. Lietzow Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir hoffen Ihnen mit dieser Zusammenstellung eine kleine Hilfe gegeben zu haben, um sich auf Rügen zu diesem Thema besser orientieren zu können. Dr. med. Carmen Kannengießer M.Sc. -Fraktionsvorsitzende BÜRGER-BÜNDNIS BERGEN- Ortsvertretung Thesenvitz mit vielen Themen Regenwasserableitung in Ramitz liegt gut im Plan Die Ortsvertretung hat sich auf ihrer letzten Sitzung mit Vorhaben für 2018 beschäftigt. Erfreulich für alle Einwohner in Ramitz: Die Planungsarbeiten für die dringend erwartete Regenwasserableitung kommen voran. Notwendige Vermessungsarbeiten sind abgeschlossen. Die Grundstückseigentümer dürften dann nach Fertigstellung der Bauarbeiten von Überflutungen, wie z. B. im April, verschont bleiben. Die Baukosten werden sich nach jetzigem Stand auf ca belaufen. Im Entwurf des Haushaltsplanes 2019 für die Stadt Bergen auf Rügen sind eingestellt worden, für das Jahr 2020 noch einmal die gleiche Summe. Die Lücken der Rotdornallee in der Feldstraße in Thesenvitz sollen im Herbst dieses Jahres durch Ersatzpflanzungen wieder geschlossen werden. Diesem Vorhaben stand bisher allerdings die große Trockenheit im Wege. Die Bushaltestelle am Ortseingang von Thesenvitz aus Richtung Gademow gesehen besteht nur für die Zeit der Bauarbeiten an der B 96. Diese provisorische Bushaltestelle soll den dort in der Nähe wohnenden Schulkindern etwas mehr Sicherheit auf den Schulweg bieten, was durch das erhöhte Verkehrsaufkommen problematisch geworden war. Insofern halten dort auch nur die Schulbusse. Das nächste Dorffest ist für den 16. und 17. August 2019 geplant. Dazu hat sich wieder eine kleine Arbeitsgruppe gebildet. Wenn Bürgerrinnen und Bürger hier mitarbeiten möchten sind sie gern gesehene Mitstreiter, bitte melden Sie sich in der Stadtverwaltung oder bei einem Mitglied der Ortsvertretung. Liebe Bürgerrinnen und Bürger, die Ortsvertretung Thesenvitz wünscht Ihnen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit viele schöne und besinnliche Stunden und für das kommende Jahr alles Gute. G. Weber, Vorsitzender OV Thesenvitz Danke Frau Herfert! Die langjährige Leiterin des Stadtmuseums Bergen beendet zum auf eigenem Wunsch ihre Tätigkeit. Die SPD-Fraktion bedauert das sehr und bedankt sich bei Frau Herfert für ihre engagierte Arbeit. Ein Blick ins Gästebuch beweist die Wertschätzung von Einheimischen und Gästen unserer Stadt. Besonderen Dank verdient der liebevolle Umgang mit Kindern und Künstlern. Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungseröffnungen waren stets kleine aber feine kulturelle Glanzlichter in unserer Stadt. Wir wünschen Frau Herfert für Ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Im Namen der SPD-Fraktion Monika Quade, Vorsitzende des Europa- und Kulturausschusses Einladung an die Bergener Senioren Stadtvertreter Eike Bunge möchte die Bergener Senioren zu einer kleinen Weihnachtsfeier einladen. Diese findet am Donnerstag den, um Uhr in der Begegnungsstätte Der Leuchtturm im Stadtteil Rotensee statt. Gemeinsam wollen wir uns mit den Senioren auf das heilige Fest einstimmen. Eike Bunge, Fraktionsvorsitzender CDU/FDP-Fraktion

8 8 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN DER STADT BERGEN AUF RÜGEN vom 21. November 2018 bis 31. Januar 2019 WÖCHENTLICH Historische Stadtführungen mit Ihrem Magister Historicus mittwochs Uhr Treff: am Brinken oder nach Absprache mit Ihrem Magister Historicus Kontakt: Kürschnermeister Uwe Hinz Dammstraße 6, Telefon: / oder firma-hinz@web.de KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE St. Bonifatius Kirche, Clementstraße 1 jeden Mittwoch, 9 Uhr Heilige Messe jeden Freitag, 19 Uhr Heilige Messe jeden Sonntag, 9 Uhr Heilige Messe EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE St. Marien Kirche, Kirchplatz 3 jeden Sonntag, Uhr mit Kindergottesdienst Gottesdienste im Pflegeheim Rotensee (Ruschwitzstr. 37) Wenn Sie Angehörige oder Bekannte im Pflegeheim haben, die am Gottesdienst teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte beim Pastor. Kirchenmusik Kantor Frank Thomas; Ort: Gemeindehaus Billrothstr. 1 Gospelchor: Dienstag Uhr Kantorei: Donnerstag Uhr Bläserchor: Freitag Uhr Gruppen und regelmäßige Kreise: Hauskreise Es gibt zurzeit drei Hauskreise in unserem Gemeindebereich. Bei Interesse bitte bei Pastor Kiefer melden. Da diese Bibelgesprächskreise davon leben, dass die Teilnehmer ein Vertrauensverhältnis zueinander entwickeln, müssen wir vorher überlegen, wer in welche Gruppe hinein passt. RÜGENS NEUE KREATIVMESSE jeden Mittwoch in Lietzow - Vom 6. Juni bis 30. September kann die ganze Familie jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr am Strand des Großen Jasmunder Bodden kreativ werden. MARKTTAGE Wochenmarkt dienstags u. donnerstags 8 16 Uhr Grüner Markt samtags 7 11 Uhr VERANSTALTUNGEN BEIM FRAUEN FÜR FRAUEN RÜGEN E.V. Hermann-Matern-Straße 34, in Bergen-Süd Frauenfrühstück dienstags, 9 Uhr Mal- und Zeichenzirkel dienstags, 18 Uhr (Anmeldung bei Marion Neumann / ) Barbaras offene Werkstatt Töpfern vierzehntägig dienstags, 17 Uhr (Anmeldung bei Barbara Thom / 22 87) Eltern-Kind-Nachmittag, Sport, Spiel, Basteln, Malen mittwochs, 15 Uhr (Anmeldung / ) Kreativnachmittag donnerstags, 13 Uhr JUGENDRING (JURIs Werkstatt) montags und sonntags, geschlossen Begegnungsnachmittag dienstags, Uhr Küchenzauber dienstags, 15 Uhr Sambatrommeln dienstags, Uhr Gitarrenstunde dienstags, Uhr Offene Werkstatt für Schüler mittwochs samstags, Uhr Arbeit mit Ton mittwochs, 15 Uhr Eltern-Baby-Stunde donnerstags, Uhr Offene Werkstatt donnerstags, Uhr Holzwürmer donnerstags, 15 Uhr Eltern-Kind-Stunde donnerstags, Uhr World Jam donnerstags, Uhr Offene Werkstatt für Erwachsene donnerstags, Uhr Tischtennnis donnerstags, Uhr Eltern-Baby-Stunde freitags, Uhr Offene Werkstatt freitags, Uhr Textilwerkstatt freitags, 15 Uhr Tanzen freitags, 16 Uhr Weekendstarters - Alkoholfrei ins Wochenende mit Spiel, Spaß und Getränken, ab 12 Jahren freitags, Uhr Weekendstarters - Alkoholfrei ins Wochenende mit Spiel, Spaß und Getränken, ab 14 Jahren freitags, Uhr Offene Werkstatt samstags, Uhr Besondere Hinweise findet ihr neben den Aushängen Hermann-Matern-Straße 34 am Haupteingang, sowie beim Jugendring! VERANSTALTUNGEN DER VOLKSSOLIDARITÄT BERGEN Begegnungsstätte, Ringstraße 116 Sport für Senioren montags, Uhr Spielnachmittag für Senioren dienstags und donnerstags, Uhr (außer an Feiertagen) VERANSTALTUNGEN IM NBZ Mehrgenerationenhaus-Nachbarschaftszentrum Rotensee, Störtebeckerstr. 38 Anmeldungen/Info im NBZ Telefon: / kontakt@nbz-rotensee.de Beratungs- und Gesprächstermine montags, 8 16 Uhr (mit Anmeldung) Sport 50 plus montags, Uhr, mit Anmeldung Schulprojekte dienstags, 8 13 Uhr Internet dienstags, 8 17 Uhr Buchstaben und Zahlen-Café: Lernangebot, Beratung und Information für Erwachsene dienstags, 9 11 Uhr Computerkurs für Senioren Senioren PC und Smartphone Kurs dienstags, 14tägig, Uhr, mit Anmeldung Radwerkstatt dienstags, Uhr Holzwerkstatt für Kinder und Jugendliche dienstags, Uhr Kreativ-Café für Erwachsene mittwochs, Uhr Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew mittwochs, Uhr, mit Anmeldung Club-Kino mittwochs, 14tägig, Uhr, Termine nach Aushang Schulprojekte donnerstags, 8 13 Uhr Internet donnerstags, 8 17 Uhr Radwerkstatt donnerstag, Uhr Kreativkurs für Erwachsene donnerstags, Uhr Sprach- und Kulturtraining für Kinder und Jugendliche freitags, Uhr KinderKreativWerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren freitags, Uhr, mit Anmeldung

9 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 9 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN IM RUGARD SAAL in Bergen Süd Fit und Gesund in den Frühling montags, Uhr Seniorenprogramm mittwochs, 14 Uhr Rückenfit-Programm mittwochs, 18 Uhr Funktionsgymnastik donnerstags, 10 Uhr 21. NOVEMBER - 5. DEZEMBER Kleine Ausstellung Konsumgüter der DDR im NBZ 29. NOVEMBER Musikalische Texte über das Alltagsleben mit Friedrich und Wiesenhütter Uhr in der Stadtinformation 30. NOVEMBER Lesefrosch Auf dem Weg der Geschichten Vorlese- und Bastelveranstaltung für Kinder zwischen 5 8 Jahren, eintrittsfrei, bitte anmelden Uhr im MIZ 1. DEZEMBER Kleintierschau 9.00 Uhr Uhr in der Turnhalle d er Grundschule Altstadt Bergen Lichter im Advent (siehe Anzeige) ab Uhr in der Stadt Bergen auf Rügen DRK-Weihnachtsbasar (Programm siehe Anzeige) Uhr in den Rügener Werkstätten Bergen/Tilzow Komödie Richard, ein Mann für alle Fälle mit Heike und Harry Benkert Kartenvorverkauf und Reservierung: AWO NBZ Bergen-Rotensee bei Herrn Scharsach Uhr im Saal im NBZ 2. DEZEMBER Kleintierschau 9.00 Uhr Uhr in der Turnhalle d er Grundschule Altstadt Bergen 3. DEZEMBER Konsole für Alle Zocken mit PS3, PS4 und WII Switch Uhr im MIZ 4. DEZEMBER DIGI_miz: Internet-Surfschein Informationen rund ums Internet und Surfschein ablegen (ab Klasse 3 - auch für Eltern!) Uhr im MIZ 5. DEZEMBER Club-Kino Uhr im NBZ 6. DEZEMBER Adventsfabrik Advents-Orimoto und Baumschmuck nähen für Menschen von 7 bis 99 Jahre ab 14 Uhr bis 17 Uhr im MIZ 7. DEZEMBER Feiershow für Kinder in JURIs Werkstatt, Hermann-Matern-Str. 34, Uhrzeit bitte vor Ort erfragen! Smartphone-ABC Ein Kurs für Senioren Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a Anmeldungen und weitere Informationen für alle Veranstaltungen unter Tel oder unter Infoveranstaltung zum Thema Steuerklärung für Rentnerinnen und Rentner mit dem Finanzminister Herrn Mathias Brodkorb Eintritt frei Uhr Uhr in der Aula der Grundschule Altstadt Bergen auf Rügen 8. DEZEMBER Adventskonzert des Gospelchores Bergen Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Uhr in der St. Marien Kirche 9. DEZEMBER Bläsermusik im Kerzenschein Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Uhr in der St. Marien Kirche WEIHNACHTSMARKTWOCHENENDE 8. UND 9. DEZEMBER Samstag und Sonntag ist die Bibliothek von 10 bis 17 Uhr geöffnet Medienflohmarkt Sa - 10 bis 17 Uhr im MIZ Puppenspiel: Weihnachtsgans Auguste mit dem Figurentheater Schnuppe Eintritt: 3 pro Person Sa Uhr im MIZ Adventsfabrik: Advents-Orimoto und Baumschmuck nähen Sa - 14 bis 16 Uhr im MIZ Medienflohmarkt So - 10 bis 17 Uhr im MIZ Adventsfabrik: Advents-Orimoto und Baumschmuck nähen So - 14 bis 16 Uhr im MIZ Puppenspiel: Der süße Brei mit dem Figurentheater Schnuppe Eintritt: 3 pro Person So Uhr im MIZ 10. DEZEMBER Druckwerkstatt - Freies Drucken im Advent Uhr im MIZ Vorlesen zur Weihnachtszeit: Der linke Stiefel des Weihnachtsmanns Die MIZ-Lesepatin Susanne Urban liest bei Kakao und Gebäck für Groß und Klein, Eintritt frei Uhr im MIZ 12. DEZEMBER Vortrag: Anthropozän - Ein Leitfossil schafft sich ab!? mit Manfred Kutscher Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a 13. DEZEMBER Vortrag: Magische Orte einer Insel mit Volker Rösing Eintritt 5 Euro Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a Advents-Orimoto und Baumschmuck nähen für Menschen von 7 bis 99 Jahre ab 14 Uhr bis 17 Uhr im MIZ Filmabend: In den Gängen Eine Tragikomödie über Menschlichkeit und soziale Wärme in den Gängen eines Baumarktes irgendwo in Ostdeutschland Eintritt: Uhr im MIZ 16. DEZEMBER Weihnachtsoratorium I - III von Johann Sebastian Bach für Solisten, Chor und Orchester Eintritt: 15, ermäßigt Uhr in der St. Marien Kirche 17. DEZEMBER Konsole für Alle Zocken mit PS3, PS4 und WII Switch Uhr im MIZ 19. DEZEMBER Club-Kino Uhr im NBZ 20. DEZEMBER Familiennachmittag im Advent In der Werkstatt können kleine Geschenke angefertigt werden. Für Eltern und Kinder. Höhepunkt des Nachmittages ist ein Puppenspiel mit dem Figurentheater Schnuppe. kostenlos Uhr in JURIs Werkstatt Hermann-Matern-Str. 34 in Bergen Seniorenweihnachtsfeier Veranstalter: Eike Bunge, Fraktionsvorsitzender CDU/FDP-Fraktion Uhr in der Begegnungsstätte Der Leuchtturm im Stadtteil Rotensee 21. DEZEMBER Lesefrosch: Weihnachten kommt immer so plötzlich Lesung und Kreatives für 5- bis 8-Jährige Uhr im MIZ

10 10 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN VERANSTALTUNGEN 23. DEZEMBER Singegottesdienst zum Advent Uhr in der St. Marien Kirche Heilige Messe 9.00 Uhr in der Katholischen Kirche Bergen Uhr in der Katholischen Kirche Binz 24. DEZEMBER 15:00 Uhr Krippenspiel 17:00 Uhr Christvesper 22:00 Uhr Text und Musik zur Heiligen Nacht mit dem Kammerchor an St. Marien in der St. Marien Kirche Bergen auf Rügen Christmesse Uhr in der Katholischen Kirche Bergen ab Uhr musikalische Einstimmung Uhr in der Katholischen Kirche Binz 25. DEZEMBER Heilige Messe 9.00 Uhr in der Katholischen Kirche Bergen Uhr in der Katholischen Kirche Binz 26. DEZEMBER Singegottesdienst mit Ihren Liederwünschen Uhr in der St. Marien Kirche Heilige Messe 9.00 Uhr in der Katholischen Kirche Bergen Uhr in der Katholischen Kirche Binz Uhr in der Katholischen Kirche Sellin 27. DEZEMBER Heilige Messe 9.00 Uhr in der Katholischen Kirche Gingst 28. DEZEMBER Heilige Messe Uhr in der Katholischen Kirche Garz Konzert mit Thomas Putensen Nur noch wenige Karten erhältlich! Stadtinformation 29. DEZEMBER Konzert mit Thomas Putensen Stadtinformation Heilige Messe Uhr in der Katholischen Kirche Sellin 30. DEZEMBER Heilige Messe 9.00 Uhr in der Katholischen Kirche Bergen Uhr in der Katholischen Kirche Binz 31. DEZEMBER Jahresschluss-Messe Uhr in der Katholischen Kirche Binz Silvester auf dem Marktplatz ab Uhr Max macht s Kinderprogramm mit Clown Max Uhr Silvesterfeuerwerk auf dem Markt der Stadt Bergen auf Rügen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 1. JANUAR Heilige Messe Uhr in der Katholischen Kirche Bergen 9. JANUAR Club-Kino Uhr im NBZ 14. JANUAR Druckwerkstatt - Freies Drucken Programm für Kinder und Jugendliche Uhr im MIZ 21. JANUAR Konsole für alle Zocken mit PS3, PS4 und WII Switch Programm für Kinder und Jugendliche 14 bis 17 Uhr im MIZ Vortrag: Kajaktour Schweden Finnland Kultur- und Vortragsprogramm Referent: Karl-Heinz Eckelt, Organisation: Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Anmeldung bei der KVHS Uhr im MIZ 23. JANUAR Club-Kino Uhr im NBZ 24. JANUAR Filmabend: Die brillante Mademoiselle Neïla Französische Komödie Kultur- und Vortragsprogramm Eintritt: Uhr (Uhrzeit neu!) im MIZ 25. JANUAR Lesefrosch Programm für Kinder und Jugendliche Lesen und Kreatives für 5- bis 8-Jährige Uhr im MIZ 29. JANUAR DIGI_miz: Hörbuch Programm für Kinder und Jugendliche Hörbuchproduktion mit Audacity Uhr im MIZ Wortwechsel: Thema Lieblingsbücher Kultur- und Vortragsprogramm Eine offene Lese- und Gesprächsrunde Uhr im MIZ 31. JANUAR Puppenspiel: Das Wolkenschaf Programm für Kinder und Jugendliche Von und mit dem Figurentheater Schnuppe Eintritt: Uhr im MIZ Anzeige

11 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 11 WEIHNACHTEN IM DRK Jubiläums-DRK-Weihnachtsbasar am 1. und 2. Dezember 2018 Zum 20. Mal findet dieses Jahr der inselweit beliebte DRK-Weihnachtsbasar in den Rügener Werkstätten in Bergen / Tilzow statt. Traditionell fährt auch wieder ein Weihnachtsbusshuttle an beiden Tagen von bis Uhr kostenlos durch die Bergener Stadtteile. Der Besuch des Weihnachtsbasars ist in der Vorweihnachtszeit ein Muss. Bewährte und außergewöhnliche, fantasievolle und liebevoll gefertigte Produkte warten wieder auf die zahlreichen Besucher im Bergener Gewerbegebiet. Die jüngeren Besucher dürfen sich an beiden Tagen, an diesem ersten Adventswochenende, auf Kinderschminken ab Uhr freuen. Am um Uhr und um Uhr erzählen Handpuppen eine Weihnachtsgeschichte für die Kleinsten. Weihnachtsgeschichten liest Annett am um Uhr und um Uhr. Eine Bastelstraße, Keramikmalerei und eine Springburg sorgen für weitere Abwechslung. Der Weihnachtsmann hat sich für beide Tage gegen 15 Uhr angekündigt. Unter steht der Shuttlefahrplan zusätzlich online zur Verfügung. Rollstuhlfahrer melden sich bitte unbedingt telefonisch bis , Tel.-Nr Wem das nicht reicht: Der Bergener Stadtentwicklungsverein lässt mit einem Lichterfest zum Advent dieses Wochenende zu einem weiteren Erlebnis werden. Burkhard Päschke Leiter Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

12 8KU /DPSLRQXP]XJ PLW GHP :HLKQDFKWVPDQQ ]XP 0DUNW 6WDUW $P %ULQNHQ FD 8KU 2nj]LHOOH (U ljqxqj GHV :HLKQDFKWVPDUNWHV %¾KQH 12 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN DQVFKOLH HQG :HLQDFKWVSURJUDPP GHV.LQGHUJDUWHQV ţ6wdgwnqlusvhš %¾KQH 8KU ţ(lqh )URKH :HLKQDFKWš PXVLNDOLVFKHU $EHQG PLW 5HJLQD 7KRVV %¾KQH Samstag, Uhr 8KU (U ljqxqj GHV 5RPDQWLVFKHQ :HLKQDFKWVPDUNWHV.DXIPDQQVKRI 8KU ţ'lh :HLKQDFKWVJDQV $XJXVWHš 3XSSHQVSLHO 0,= 8KU ţ'lh DQGHUH :HLKQDFKWVJHVFKLFKWHš %¾KQH 7KHDWHUVW¾FN GHU /DLHQVSLHOJUXSSH GHV $UQGWKHLPHV WEIHNACHTEN BERGENER 8KU ţ'lh JHVWRKOHQHQ :HLKQDFKWVJHVFKHQNHš 3XSSHQVSLHO %¾KQH Liebe Bergenerinnen und Bergener, liebe Gäste, Der Jugendring und unsere Schülerfirmen auf traditionell zum zweiten Adventswochenende öffnet vom dem Bergener Weihnachtsmarkt 8KU :HLKQDFKWVPDQQVSUHFKVWXQGH :HLKQDFKWVPDQQ]HOW Dezember 2018 der Weihnachtsmarkt in Bergen auf Rügen. Rund 3U PLHUXQJ GHU EHVWHQ ([SRQDWH GHU 6FKDXIHQVWHUDNWLRQ um 8KU den Tannenbaum erwarten Sie auf dem Marktplatz kulinarische Die Kinder und Jugendlichen können ihr%¾kqh ganz besonderes Programm ţ:hlkqdfkwhq LP 6DJHQKDIWHQ :LQWHUZDOGš PLW GHP :HLKQDFKWVPDQQ Köstlichkeiten, Kinderspielangebote, Geschichten und musikalische mit Bastelmöglichkeiten, kleinen Geschenkideen und vielen LeckeBesonderheiten Vielleicht finden Sie auch das reien in zwei Zelte auf dem Markt erleben. Für die warme, herzliche 8KU zur Weihnachtszeit. EHVZLQJW LQV :HLKQDFKWVIHVW PLW EHVFKZLQJWHQ XQG EHVZLQJWHQ %¾KQH eine in den Angeboten der Einzelhändler Atmosphäre hier sorgen nicht nur die aufgestellten Heizkörper. oder andere Geschenk :HLKQDFKWVOLHGHUQ DXV DOOHU :HOW 'XR FRPSOLPHQW oder Kunsthandwerker. Einige sind wieder aus unseren internationa 8KU :HLKQDFKWVPDQQVSUHFKVWXQGH :HLKQDFKWVPDQQ]HOW len Partnerstädten angereist. Aber nicht nur auf dem Marktplatz können Sie weihnachtliche VorSonderausstellung im Stadtmuseum 8KU :HLKQDFKWVNRQ]HUW GHV *RVSHOFKRU.LUFKH 6W 0DULHQ freuden genießen. Nehmen sie sich Zeit für einen Besuch der fabelhaften Welt der 8KU 7DQ] XQWHU GHP :HLKQDFKWVEDXP PLW GHU 5¾JHQHU %DQG ţ+rolgd\ ([SUHVVš 0DUNW Wir hoffen auf Ihren Besuch! Der Weihnachtsbusshuttle ermöglicht Holzspielschiffe, einer Sonderausstellung des heute in Sachsen leihnen eine bequeme Anreise. benden Claude Bernard, der seit über 30 Jahren ein leidenschaftlicher Sammler von Holzspielschiffen ist und unserem Stadtmuseum Sonntag, Uhr Teile seiner Sammlung zur Verfügung gestellt hat. 8KU (U ljqxqj GHU 6W QGH 0DUNW Romantischer Weihnachtsmarkt im Kaufmannshof 8KU ţ:lu ZDUWHQ DXI GHQ :HLKQDFKWVPDQQš.LQGHUXQWHUKDOWXQJ %¾KQH Bastelbasar im Turmraum von St. Marien 8KU Am Sonnabend von 11:HLKQDFKWVPDQQVSUHFKVWXQGH 20 Uhr und Sonntag von Uhr lädt Basteleien zur Weihnachtszeit können :HLKQDFKWVPDQQ]HOW im Turmraum der evangelider 8KU Kaufmannshof Hermerschmidt mit vielen Kunsthandwerkern schen Kirche bestaunt und erworben werden. :HLKQDFKWVVSHNWDNHO PLW GHQ :LWWRZHU 7DQ]KXPPHOQ %¾KQHHier bieten die Frauen und kulinarischen Besonderheiten zum Romantischen Weihnachtsdes Bastelkreises am Freitag von Uhr sowie am Samstag und 8KU :HLKQDFKWVPDQQVSUHFKVWXQGH :HLKQDFKWVPDQQ]HOW markt ein. Weihnachtliche Bläser sorgen für eine besondere AtmoSonntag von Uhr liebevoll hergestellte Kleinigkeiten an, die sphäre. die Weihnachtszeit verschönen. 8KU :HLKQDFKWVNRQ]HUW PLW GHQ VFK QVWHQ GHXWVFKHQ XQG %¾KQH LQWHUQDWLRQDOHQ :HLKQDFKWVOLHGHUQ PLW GHU * 5(' &RQQHFWLRQ 16.00Uhr 3XSSHQVSLHO ţ'hu V¾ H %UHLš Das Weihnachtsmarktwochenende im MIZ 0,= Weihnachtsshopping im Zentrum der Stadt: Das MIZ hat täglich von%o VHUNRQ]HUW LP.HU]HQVFKHLQ Uhr für Sie geöffnet. Vielleicht weram Freitag und Samstag haben die Einzelhändler der Innenstadt für 8KU.LUFKH 6W 0DULHQ den Sie fündig beim Stöbern im dortigen Medienflohmarkt. SonnSie bis 18 Uhr geöffnet. In den Schaufenstern können Sie die Expoabend und Sonntag ab 14 Uhr erwartet die Adventsfabrik Jung nate der Bastelaktion Weihnachten im Sagenhaften Winterwald 8P DOOHQ %HUJHQHUQ GLH 0 JOLFKNHLW ]X ELHWHQ GHQ EHVFKZHUOLFKHQ :HJ ]XP :HLKQDFKWVPDUNW ]X und Alt zum Advents-Orimoto oder Notizbücher und Baumschmuck bewundern. Am Samstag erfolgt die Gewinnprämierung auf dem %HZ OWLJHQ I KUW ZLHGHU GHU 6WDGWEXV QDFK HLQHP EHVRQGHUHQ )DKUSODQ nähen Markt. Weihnachtsmarktshuttle ab an Bergen, Busbahnhof Bergen, Grundschule Bergen, Feldstrasse Bergen, Hosanweg Bergen, Aldi Bergen, Kiebitzmoor Bergen, Str. der DSF Bergen, Haus der Dienste Bergen, Putbusser Chaussee Bergen, Finanzamt Bergen, Sparkasse Bergen, Markt Bergen, Arndt - Heim Bergen, Arndt - Stadion Bergen, Graskammer Bergen, Busbahnhof 11:00 11:01 11:03 11:04 11:05 11:06 11:08 11:09 11:10 11:12 11:13 11:16 11:18 11:19 11:20 11:23 11:25 11:26 11:28 11:29 11:30 11:31 11:33 11:34 11:35 11:37 11:38 11:41 11:43 11:44 11:45 11:48 8. und 9. Dezember Busbahnhof - Markt - Busbahnhof 11:50 11:51 11:53 11:54 11:55 11:56 11:58 11:59 12:00 12:02 12:03 12:06 12:08 12:09 12:10 12:13 12:15 12:16 12:18 12:19 12:20 12:21 12:23 12:24 12:25 12:27 12:28 12:31 12:33 12:34 12:35 12:38 Samstag - Sonntag 12:40 14:25 14:50 12:41 14:26 14:51 12:43 14:28 14:53 12:44 14:29 14:54 12:45 14:30 14:55 12:46 14:31 14:56 12:48 14:33 14:58 12:49 14:34 14:59 12:50 14:35 15:00 12:52 14:37 15:02 12:53 14:38 15:03 12:56 14:41 15:06 12:58 14:43 15:08 12:59 14:44 15:09 13:00 14:45 15:10 13:03 14:48 15:13 15:15 15:16 15:18 15:19 15:20 15:21 15:23 15:24 15:25 15:27 15:28 15:31 15:33 15:34 15:35 15:38 16:05 16:06 16:08 16:09 16:10 16:11 16:13 16:14 16:15 16:17 16:18 16:21 16:23 16:24 16:25 16:28 Samstag 16:30 16:55 17:20 17:45 16:31 16:56 17:21 17:46 16:33 16:58 auf 17:23 Stadt Bergen Rügen 17:48 16:34 16:59 17:24 17: :35 17:00 17:25 17:50 16:36 17:01 17:26 17:51 16:38 17:03 17:28 17:53 16:39 17:04 17:29 17:54 16:40 17:05 17:30 17:55 16:42 17:07 17:32 17:57 16:43 17:08 17:33 17:58 16:46 17:11 17:36 18:01 16:48 17:13 17:38 18:03 16:49 17:14 17:39 18:04 16:50 17:15 17:40 18:05 16:53 17:18 17:43 18:08 18:10 18:11 18:13 18:14 18:15 18:16 18:18

13 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 13 SANA-KRANKENHAUS WEIHNACHTEN Freitag, Uhr Uhr Eröffnung der Stände Markt Uhr Lampionumzug mit dem Weihnachtsmann zum Markt Start Am Brinken ca Uhr Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes Bühne anschließend: Weinachtsprogramm des Kindergartens Stadtknirpse Bühne Uhr Eine Frohe Weihnacht musikalischer Abend mit Regina Thoss Bühne Samstag, Uhr Uhr Eröffnung des Romantischen Weihnachtsmarktes Kaufmannshof Uhr Die Weihnachtsgans Auguste Puppenspiel MIZ Uhr Die andere Weihnachtsgeschichte Theaterstück der Laienspielgruppe des Arndtheimes Bühne Uhr Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke Puppenspiel Bühne Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Weihnachtsmannzelt Uhr Prämierung der besten Exponate der Schaufensteraktion Weihnachten im Sagenhaften Winterwald mit dem Weihnachtsmann Bühne Uhr beswingt ins Weihnachtsfest mit beschwingten und beswingten Weihnachtsliedern aus aller Welt Duo compliment Bühne Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Weihnachtsmannzelt Uhr Weihnachtskonzert des Gospelchor Kirche St. Marien Uhr Tanz unter dem Weihnachtsbaum mit der Rügener Band Holiday-Express Markt Sonntag, Uhr Uhr Eröffnung der Stände Markt Uhr Wir warten auf den Weihnachtsmann Kinderunterhaltung Bühne Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Weihnachtsmannzelt Uhr Weihnachtsspektakel mit den Wittower Tanzhummeln Bühne Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Weihnachtsmannzelt Uhr Weihnachtskonzert mit den schönsten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern mit der G-RED-Connection Bühne 16.00Uhr Puppenspiel Der süße Brei MIZ Uhr Bläserkonzert im Kerzenschein Kirche St. Marien Um allen Bergenern die Möglichkeit zu bieten, den beschwerlichen Weg zum Weihnachtsmarkt zu bewältigen, fährt wieder der Stadtbus nach einem besonderen Fahrplan! Stadt Bergen auf Rügen Lichter im Advent 2018 Stadtentwicklungsverein Bergen organisiert wieder Lichterfest am Vorabend des 1. Advent Unterstützer gesucht! Wegen der großen positiven Resonanz des Festes im vergangenen Jahr organisieren wir, die Mitglieder des Stadtentwicklungsverein Bergen, auch in diesem Jahr am Sonnabend, dem 1. Dezember die Veranstaltung Lichter im Advent. Wir wollen Sie wieder mit einem attraktiven Programm, mit vielen jungen Talenten und einer Laser-Show diesmal mit weihnachtlichem Feuerwerk auf eine friedvolle und besinnliche Zeit einstimmen. Alle Familien, Kinder und Jugendliche der Stadt sind aufgerufen, am Lampionund Fackelumzug teilzunehmen. Fackeln stellt der Verein für Jugendliche die 16 Jahre kostenlos zur Verfügung. Auf unsere Lütten wartet wieder so manche Überraschung. Die Kreativgruppe des Vereins Frauen für Frauen erstellen wieder kleine geschmackvolle Beutel, die wir Dank unserer Händler mit Süßigkeiten füllen können, zur Verfügung. Eine zusätzliche Neuerung wird ein kostenfreier Shuttleverkehr von und nach Bergen Süd und Bergen Rotensee sein. Haltestellen und Fahrplan werden rechtzeitig bekanntgegeben. Auch nach dem Weihnachtsmarkt bei DRK Tilzower Weg wird es einen Bus zum Lichterfest auf dem Markt geben. Da wir alle ehrenamtlich diese Veranstaltung mit einem hohen Engagement organisieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung durch Betriebe und Einrichtungen unsere Stadt freuen. Durch Ihre Spende tragen Sie wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Vereins.

14 14 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Neue Drehleiter vorgestellt 23 Jahre? Das ist doch kein Alter! Doch, für ein Feuerwehrfahrzeug schon. Vor allem, wenn es um Technologien geht. Denn die entwickeln sich rasend schnell und besonders auf dem Gebiet der Feuerwehrtechnik kann jeder kleine Fortschritt dabei helfen, unser aller Leben ein Stückchen sicherer zu machen. Fast ein Vierteljahrhundert ist unsere Drehleiter nun bereits in bewährtem Einsatz und damit älter als manch einer unserer Kameradinnen und Kameraden. Vieles an ihr entspricht nicht mehr ganz dem Stand der modernen Technik und was früher hochmodern war, ist heute schon wieder überholt. Vom Zahn der Zeit, der trotz bester Pflege durch unseren Gerätewart an ihr nagt, einmal ganz zu schweigen. Am 25. Oktober 2018 war bei uns, der Bergener Freiwilligen Feuerwehr, Besuch des Feuerwehrfahrzeugherstellers Rosenbauer aus dem Karlsruher Kompetenzzentrum zu Gast. Mit im Gepäck hatten die Unternehmensvertreter das neueste Drehleitermodell aus ihrem Hause dabei: Aufgebaut auf einem Mercedes-Benz-Atego-Fahrgestell handelt es sich dabei um einen echten Allrounder, vollgestopft mit Technik bis unter das Dach. Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeuges, das vor allem für den Einsatz in Kleinstädten konzipiert worden ist. Denn wer kennt es nicht, unser Bergen: Enge und verwinkelte Straßen, Gefälle, viergeschossige Wohngebäude. Hatten wir mit unserer Drehleiter im Einsatzfall bisher oft Platzprobleme, bietet das neue Rosenbauermodell volle Flexibilität auch auf engstem Raum, denn die Gelenkleiter ist fünfgliedrig konzipiert und erreicht so auch schon die unteren Geschosse von Gebäuden. Auch der sehr geräumige und offen zugängliche Multifunktionskorb hilft dabei, Kranke und Verletzte über das Fenster zu evakuieren. Das Absenken ist immerhin schon bei einer Ausfahrlänge von nur 6m möglich und das zu ebener Erde. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Tragkraft von 500 kg bzw. 5 Personen. Zum Vergleich: Der Korb unserer Drehleiter fasst maximal 2 Personen bei einer Belastung von 270kg und muss gebückt bestiegen werden. Große Augen wurden allerdings gemacht, als die Stützen ausgefahren worden sind: Plötzlich stand das ganze Fahrzeug in Schieflage, um ein Gefälle zu simulieren. Und selbst das Aufständern lediglich auf Fahrzeugbreite ist möglich: Bei den schmalen Straßen in der Innenstadt ein unschätzbarer Vorteil Der große Technologiesprung jedoch zeigte sich unter der Haube : Zahnräder und verschiedene Hydraulikventilsysteme gibt es nicht mehr. Stattdessen hängt alles an einem zentralen Hydrauliksystem, das sich bequem vom ergonomischen Hauptbedienstand steuern lässt, der sich ganz dem Winkel der Gelenkleiter anpasst. Die Zeit der steifen Nacken ist damit vorbei. Eindruck schindete auch die Beleuchtung. Wie unser neues HLF20 verfügt die Drehleiter über eine LED-Rundumbeleuchtung statt einer punktuellen. Mit einem Handscheinwerfer muss man nun nicht mehr leuchten, wenn man in einem der vielen Fächer einen Ausrüstungsgegenstand sucht. Apropos: Besonders auffällig ist auch das etwas verlängerte Führerhaus, das reichlichen Stauraum für gleich zwei Schleifkorbtragen, Atemschutzgeräte, eine Motorkettensäge und viele weitere Werkzeuge aus dem Feuerwehralltag beinhaltet. Nehmt unsere mit. Die hier könnt ihr gleich hier lassen, feixt gegen Ende des Abends Kamerad Matthias Jerke. Und wirklich: Die Maschine hat bei allen Anwesenden einen tiefen Eindruck hinterlassen. FM M. Müller Inselpokal 2018 in Trent Insgesamt 42 Mannschaften der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen haben am vergangenen Sonnabend in Trent um den mittlerweile traditionsreichen wie begehrten Inselpokal gerungen. Mit dabei war natürlich auch unsere Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bergen auf Rügen. Bereits seit Wochen trainierten unsere jüngsten für ihre Teilnahme dieses Events, zu dem mehr als 400 kleine Feuerwehrleute gekommen waren. Neben dem Fangleinenzielwurf, Schlauchkegeln und dem Binden von Knoten wartete auch die Königsdisziplin auf unsere 23 Mädchen und Jungen: Der Löschangriff nass. Dabei kommt es auf jeden Handgriff, auf jede Sekunde an. Nach dem Startschuss eilen sie zu den Geräten, rollen im Wurf die Schläuche aus, stellen eine Saugleitung her, mit der das Wasser zu den Strahlrohren gefördert wird und müssen damit schließlich zwei gefüllte Wasserflaschen treffen. Jedes Team hat dabei zwei Versuche, von denen der beste gewertet wird. Gereicht für den Sieg hatte es jedoch leider auch in diesem Jahr nicht. Unsere Mannschaft Bergen I errang mit Platz 14 aber immerhin noch einen im oberen Drittel, Bergen II lag mit dem 20. Rang im Mittelfeld und der Inselpokal blieb, wie schon im Vorjahr, wieder in Trent. Aber: Dabei sein ist alles. Neues Jahr, neues Glück. FM M. Müller

15 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 15 FREIWILLIGE FEUERWEHR Mit zwei Mannschaften angetreten Beim diesjährigen Pokal der Jugendfeuerwehren des Landkreises Vorpommern Rügen am 29. September konnte die Jugendabteilung der städtischen Feuerwehr seit langer Zeit wieder mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Im neuen Landkreis Vorpommern Rügen sogar erstmalig mit zwei Mannschaften. Der Wettkampf besteht aus vier Disziplinen, welche in der Gruppe bewältigt werden müssen. Beim Schlauchkegeln muss ein Schlauch ausgerollt und in eine vorgegeben Bahn getroffen werden. Beim Fangleinenzielwurf gilt es den Leinenbeutel an eine exakte Stelle zu werfen. Weiterhin mussten noch Knoten exakt und schnell angefertigt sowie ein Löschangriff schnellstmöglich vorgetragen werden. Leider haben die Verantwortlichen des Verbandes den Wettkampf in diesem Jahr eigenständig geändert, obwohl bisher Änderungen daran immer unter allen beteiligten Jugendfeuerwehren abgestimmt und gemeinschaftlich entschieden wurden. Die Leidtragenden von solchen Eigenmächtigkeiten sind am Ende des Tages leider die Kinder. Beide Bergener Mannschaften sind trotz dieser erschwerter Bedingungen angetreten, haben die Inselhauptstadt vertreten und erkämpften die Plätze 20. und 14. Ein spezieller Dank an dieser Stelle noch einmal an die Kameraden der Feuerwehr Trent, welche uns mit Technik bei diesem Wettbewerb unterstützt haben. Jugendfeuerwehr Bergen auf Rügen Glückwunsche an Löschmeister Herwart Brüsch Kamerad Herwart Brüsch, Führer der Ehrenabteilung unserer städtischen Freiwilligen Feuerwehr, beging am 1. Oktober 2018 sein 50jähriges Dienstjubiläum als ehrenamtlicher Brandschützer. Die Stadtvertretung, die Verwaltung, die Wehrleitung und der Feuerwehrförderverein möchten sich auf diesem Wege bei ihm für die dauerhafte Zusammenarbeit bedanken und wünschen für die Zukunft vor allem Gesundheit. Matthias Ewert, Präsident der Stadtvertretung Anja Ratzke, Bürgermeisterin André Muswieck, Gemeindewehrführer Mathias Rohloff, Vorstandsvorsitzender FWFV Bergen e.v. Wir trauern um Hauptbrandmeister Raimond Otto Im Zeitraum von 1999 bis 2005 war Kamerad Otto der Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bergen auf Rügen. Mit größter Hochachtung blicken wir auf sein engagiertes ehrenamtliches Wirken im Rahmen der Wehrleitung zurück. Er war ein Mann der ersten Reihe, immer Vorbild und einsatzbereit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Insel Rügen. In Dankbarkeit und ehrendem Gedenken Matthias Ewert, Präsident der Stadtvertretung Anja Ratzke, Bürgermeisterin André Muswieck, Gemeindewehrführer Mathias Rohloff, Feuerwehrförderverein Anzeige Komplettbrille: Einstärken 99 Gleitsicht 199 Nicht kombinierbar mit anderen Werbeaktionen. Gültig bis 31. Dezember 2018 Sassnitz Hauptstraße 19 Tel. (038392) Bergen Marktstraße 10 Tel. (03838)

16 16 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN SCHULE & HORT Windsurfen in der Schule Sportklasse der RegS Am Grünen Berg surft bei den Rügen Piraten Mit großer Begeisterung haben 22 Schülerinnen und Schüler der Sportklasse an einem einwöchigen Surfkurs der Surfschule Rügen Piraten teilgenommen. Am Ende der Woche haben sie alle die Grundlagen des Windsurfen gelernt und bewegen sich mit großer Begeisterung über das Wasser. Bereits in den ersten Tagen an der neuen Schule hatte die Sportklasse der Regionalen Schule Am Grünen Berg entschieden, dass die Klassenfahrt einen sportlichen Schwerpunkt haben solle. Da Rügen mit seiner besonderen Lage hervorragende Bedingungen für den Wassersport liefert, ist das gemeinsame Ziel: Wir wollen Surfen lernen! schnell gefunden. Als Surfschule engagieren sich die Rügen Piraten bereits seit Jahren für die Ausbildung von Inselkindern und bieten spezielle Surfkurse und Fortbildungen für Lehrkräfte an. Also startete die Sportklasse im September diesen Jahres nach Dranske, um dort eine Woche lang die Theorie und Praxis des Surfens zu erlernen. Bei bestem Wind und Carlos und Felix freuen sich Wetter konnten Anluven, Abfallen, über einen erfolgreichen Surftag Wende und Halse schnell gelernt werden und alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß auf und im Wasser. Nach einer Woche Spaß und mit dem Surfschein in der Tasche freuen sich alle bereits auf die nächsten Surftage. Eine gemeinsame Fahrt nach Dranske im Frühjahr 2019 ist schon beschlossen. Regionale Schule Am Grünen Berg Herbstgeflüster im Hort Altstadt Ende September war es soweit. Wir, der Elternrat des Hortes Altstadt, haben Kinder und Eltern zum gemeinsamen Herbstbasteln eingeladen. Mit ganz viel Spaß und Fantasie entstanden viele kleine Drachen, die nun unseren Essenraum schmücken. Auch im Namen unserer Kinder bedanken uns bei allen Eltern, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben. Mandy Lubitz, Elternratsvorsitzende Anzeigen 20 % Rabatt * auf einen Artikel Ihrer Wahl ZOOHANDLUNG seit 1996 ROTENSEE Kerstin Luckau Störtebeckerstraße Bergen auf Rügen Telefon / Freihauslieferung auf Rügen ab 40, Euro Warenwert Briefmarken für Nordkurier Hermes-Paketshop Kopier- und Faxservice * Bei Vorlage dieser Anzeige gilt dieses Angebot eine Woche nach Erscheinen. Kreisverband Rügen-Stralsund e.v. Geschäftsstelle Rügen Tel Sekretariat Stralsund Tel Tagespflege Bergen Ist in Ihrer Familie jemand pflegebedürftig und benötigt intensive Hilfe und Unterstützung im Alltag? Und Sie als pflegender Angehöriger fühlen sich manchmal erschöpft und hätten gern etwas Zeit für sich? Wir helfen - Ihnen gern. Nutzen Sie tagsüber unser Betreuungsangebot mit medizinischer und pflegerischer Versorgung. Den Besuchern unserer Tagespflege stehen eine Wohnküche, Ruheräume, ein Aktivitätsraum sowie rollstuhlgerechte Sanitäranlagen zur Verfügung. Zudem bietet die anliegende Sonnenterasse viel Platz für Aktivitäten im Freien. Durch den eigenen Fahrdienst kann die Beförderung in Bergen und näherer Umgebung sichergestellt werden. KONTAKT: Telefon: tagespflege@drk-ruegen-stralsund.de clipdealer Häusliche Pflege Rügen w Stralsund w Stationäre Pflege Rügen & Stralsund w Persönlicher geht s nicht!

17 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 17 SCHULE & VEREINE 2. Treffen der Schülerfirmen in Bergen Am findet erneut ein Treffen der Bergener Schülerfirmen statt. Ab 13:30 finden sich die Schülerfirmen: RainbowKids, GreenMountain, ChocoLoco sowie RugFoo in der Aula der Grundschule Altstadt ein, um sich zu vernetzen und ihre Produkte vorzustellen. Zusätzlich stehen die Themen Marketing und Gründung eines Arbeitskreises im Mittelpunkt. In vorweihnachtlicher Stimmung werden wir das Jahr ausklingen lassen und uns neue Ziele setzen. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von den Schulsozialarbeitern der jeweiligen Schulen und Frau Heike Stange. Besuch in CJD / Garz Dörte Tepelmann Schulsozialarbeiterin Regionale Schule Am Rugard Am Freitag, den besuchte die Klasse 10BR des SFZ in Bergen auf Rügen die CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.v.) In Garz. Dort erfuhren wir vom Dr. med. Jens Nielinger wie der Alltag in dieser Reha abläuft. Wir konnten uns im Schwesterzimmer wiegen und Blutdruck messen lassen. Danach besichtigten wir die Turnhalle und die Schwimmhalle. Von der Turnhalle aus sind wir mit den Nordic Walking Stöckern auf dem Gelände weiter gewalkt. Anschließend sind wir in eine Rehaküche gegangen und haben ein gesundes Essen zubereitet z.b. wie ein Obstteller und ein Gemüseteller. Zum Schluss zeigten sie uns ein Video über ein Rückblick eines jungen Mannes, sein Ziel war es innerhalb der Rehazeit viel abzunehmen, dabei aßen wir unsere vorbereiteten Speisen. Ich fand diesen Tagesausflug in die CJD Einrichtung sehr interessant und erlebnisreich. Justin Fischer Sonderpädagogisches Förderzentrum Klaus Störtebeker Bergen auf Rügen 90 Jahre Kleintierzuchtverein der Stadt Bergen auf Rügen Jubiläums-Ausstellung mit über 300 Tieren Der Kleintierzuchtverein Bergen e.v. lädt am 1. und 2. Dezember 2018 aus Anlass des 90 jährigen Bestehens zur Jubiläums-Kleintierschau in die Turnhalle der Grundschule Altstadt in Bergen (Breitsprecherstraße / Ecke Ringstraße) ein. Im Jahr 1928 wurde der Verein von den Zuchtfreunden Matz, Bresemann, Steuer und Paetow gegründet. Eine Neugründung war im Oktober 1947 nach dem 2. Weltkrieg erforderlich. Während der Kriegs- und Nachkriegszeit gab es nur wenige Möglichkeiten den Tieren Futter zu beschaffen. In den 60er Jahren hatte der Verein rund 60 Mitglieder. Nach 1989 wurde der Verein vom Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) zum Kleintierzuchtverein Bergen e.v. umbenannt und im Vereinsregister eingetragen. Einige wenige Mitglieder von damals, sind auch heute noch im Verein. Dazu zählen unter anderem H.-G. Stabenow und Johannes Schläger, der auf eine 35-jährige Amtszeit als Vereinsvorsitzender bis 2006 zurückblicken kann. Aktuell setzt sich der Vorstand aus den Zuchtfreunden J. Ogniweck, M. Pahnke, R. Pröhl und J. Cornelius (1. Vorsitzender) zusammen. Der Verein trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag um Monat zur Vereinsversammlung im kleinen Saal der Gaststätte Stadt Bergen am Bahnhof. Die Kleintierzucht ist ein Hobby mit Höhen und Tiefen, aber auch eine wirklich schöne Freizeitbeschäftigung für jedermann. Interessenten sind jederzeit gerne willkommen. Es werden ca. 300 Wassergeflügel, Hühner, Tauben und Kaninchen ausgestellt. Außerdem wird eine Verlosung für Jung und Alt angeboten, bei der jeder sein Glück versuchen kann. Öffnungszeiten für die Kleintierschau: am Sonnabend, von 9.00 Uhr bis Uhr am Sonntag, von 9.00 Uhr bis Uhr Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Joachim Cornelius, Vorsitzender KTZV Bergen e.v. SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN?... ODER DEN AKTUELLEN MARKTPREIS IHRER IMMOBILIE WISSEN? Dann nutzen Sie unsere kostenlose Bewertung! Rufen Sie uns an unter: Tel: / Bahnhofstr. 9 l Bergen Anzeige

18 18 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN DLRG BERGEN AUF RÜGEN Schwimm-Ferien für Inselkinder Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Schwimmlager statt. Zum 67. Mal trafen sich über 60 Inselkinder und Betreuer und Schwimmlehrer im Kreisschulheim in Thiessow, um gemeinsam ein Teil der Sommerferien an der Ostsee bzw. am Bodden zu verbringen. Neben vielen interessanten Freizeitaktivitäten stand das Schwimmenlernen an erster Stelle. Dieser Sommer war ein ganz besonderer. Die Sonne schien permanent und das Wasser war einfach nur warm und lud die Kinder förmlich zum Baden und Schwimmen ein. Hochmotiviert schwammen die Teilnehmer in den warmen Fluten der Ostsee und erlernten unter Freiwasserbedingungen das Schwimmen, das Tauchen, das Springen bzw. feilten an ihren Schwimmtechniken. 1mal Seepferdchen,11mal Bronze,16mal Silber,16mal Gold und14 mal Juniorretter waren die Ausbeute. Ein Ergebnis, was sich sehen lassen kann. Immer wieder hört man heraus, dass es eine richtige Entscheidung ist, dass Schwimmenlernen in der Ostsee anzubieten. Es gibt ihn wahrscheinlich doch den Unterschied zwischen einem Schwimmhallen und Freiwasserschwimmer. Der Unterschied ist die Wassersicherheit, die sich der Schwimmteilnehmer unter Freiwasserbedingungen eher erarbeitet als ein Schwimmhallenschwimmer. Das Gro der Teilnehmer sind Inselkinder. Sie wachsen förmlich an der Küste auf und kommen somit eher mit der Natürlichkeit der Ostsee in Verbindung. Mit der Vermittlung von Baderegen, Schwimmtechniken und dem Respekt vor dem Element Wasser werden somit die Schwimmkinder eher zu sicheren Schwimmern im Freiwasser als andere. Beinahe Kinder und Jugendliche haben in diesem Schwimm-Ferien-Camp in den vergangenen 67 Die Teilnehmer des Schwimm-Ferien-Camps Jahren so das Schwimmen erlernt. Mit der finanziellen Förderung durch den Landkreis V-R, der Stadt Bergen und des Kreisschulheimes können die Teilnehmer mit moderaten Teilnehmerpreisen 10 Tage Ferienvergnügen genießen. Auch im kommenden Jahr wird es ein Schwimm-Ferien-Camp geben vorausgesetzt es gibt sie die Betreuer und Schwimmlehrer, die ihre freie Zeit für dieses Projekt zur Verfügung stellen. Der Veranstalter, die DLRG Bergen Rügen e.v., bietet für Schwimmlehrer und pädagogisch ausgebildete Personen die Möglichkeit, als Gruppenleiter bzw. Betreuer tätig zu werden bzw. bietet auch die Möglichkeit über einen Praktikumsplatz in diese Tätigkeit hineinzuschnuppern. Das Camp ist stark nachgefragt und es gibt für Bergener Kinder nur noch wenige freie Plätze. Hier ist wirklich Eile geboten, um nicht auf die Warteliste zu gelangen. Weitere Informationen sind unter zu finden. Jörg Wienberg, DLRG Bergen auf Rügen Anzeige HERVORRAGENDE QUALITÄT IN AUSFÜHRUNG & SERVICE Die Firma N 1337 Christian Buthe bietet individuelle Beratung und durchdachte Planung zur Realisierung Ihrer Wohnträume. Dabei arbeiten sie mit hochwertigen Produkten renommierter Marken. WEIHNACHTSANGEBOT auf alle Delux Boxspringbetten 30 % und alle Ausstellungsstücke Gültig vom bis Marktstraße Bergen auf Rügen christian@n1337.de

19 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 19 SANA-KRANKENHAUS EINLADUNG zur Seniorenweihnachtsfeier des Sana-Krankenhauses Rügen Am Mittwoch, den 5. Dezember 2018, um Uhr findet im Mitarbeiterrestaurant Svantevit des Sana-Krankenhauses Rügen (Calandstraße 7/8, gegenüber vom Parkhaus) die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier statt. Alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser Bergen und Sassnitz sind herzlich eingeladen. Informationen zum Hin- und Rücktransport aus Sassnitz erhalten Sie bei telefonischer Anmeldung bis zum 30. November jeweils Montag bis Freitag von 8:00 17:00 Uhr unter der Telefonnummer Was? Seniorenweihnachtsfeier Wann? Mittwoch, 5. Dezember 2018, Beginn um 14:30 Uhr Wo? Mitarbeiterrestaurant Svantevit des Sana-Krankenhauses Rügen Anmeldungen: bis 30. November 2018 Montag bis Freitag von 8:00 17:00 Uhr Telefonnummer Doreen Ohlhoff, Marketing-Öffentlichkeitsarbeit Sana-Krankenhaus Rügen GmbH EINLADUNG zum Adventskonzert mit dem Volkschor Sassnitz Traditionell erklingen am Donnerstag vor dem ersten Advent im Sana-Krankenhaus Rügen weihnachtliche Lieder. Seit mehr als 15 Jahren gehört der Auftritt des Volkschores Sassnitz für Patienten und Mitarbeiter, aber auch für Musikfreunde und Gäste der Insel Rügen zur Vorweihnachtszeit dazu. Die 40 Sängerinnen und Sänger des bekannten Volkschores haben fast 300 Volkslieder, Werke alter Meister, Opernchöre, Gospels und moderne Songs in mehreren Sprachen in ihrem Repertoire. Der Eintritt für das Adventskonzert ist frei. Das Sana-Krankenhaus Rügen sammelt an diesem Konzertabend Spenden. Damit soll, wie auch in den Vorjahren, die Spendenaktion der Ostsee-Zeitung Helfen bringt Freude unterstützt werden. Alle Freunde besinnlicher Musik und Lyrik sind recht herzlich zu dem Konzert in das Atrium des Sana-Krankenhauses Rügen eingeladen. Was? Adventskonzert von und mit dem Volkschor Sassnitz Wann? Donnerstag, 29. November 2018, Beginn Uhr Wo? im Atrium des Sana-Krankenhauses Rügen (Calandstr. 7/8) Doreen Ohlhoff, Marketing-Öffentlichkeitsarbeit Sana-Krankenhaus Rügen GmbH Anzeige Der neue Touareg. Wir bringen die Zukunft in Serie. Jetzt bei uns Probe fahren. Der neue Touareg setzt mit seiner kraftvollen Silhouette, seiner dynamisch abfallenden Dachlinie und seinen innovativen IQ. Light LED-Matrix-Scheinwerfern1 neue Maßstäbe in Sachen Design. Eine neue Dimension des Komforts erwartet Sie auch im Innenraum. Zum Beispiel durch sein neuartiges geschwungenes Innovision Cockpit1, das ganz einfach per Touch-, Gesten- oder Sprachsteuerung bedienbar ist. Genießen können Sie auch das farbige Ambientepaket1 mit direkter und indirekter Beleuchtung. Informieren Sie sich bei uns über den neuen Touareg und vereinbaren Sie eine Probefahrt. 1 Optionale Sonderausstattung. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 07/2018. Jetzt erhältlich in Ihrem App-Store. Ihr Volkswagen Partner Autohaus Abraham GmbH Stralsunder Chaussee 25, Bergen, Tel /

20 20 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN STADTINFORMATION Neues aus der Stadtinformation Die Feiertage nahen und damit auch die Frage nach Geschenken und die der Freizeitgestaltung an den freien Tagen. Schauen Sie gern bei uns rein. Die Zeit bis Weihnachten können Sie sich selbst oder auch einem lieben Mitmenschen mit einem Adventskalender mit Stralsunder Marzipan versüßen. Wem das zu viel der guten Kalorien ist, wir haben auch kleine Kostproben zum Kauf. Als besondere Verpackung empfehlen wir unsere (letzten noch erhältlichen) Jahresbecher von Bergen, handgefertigt und in limitierter Auflage mit dem Motiv der Marienkirche. Wir bieten eine kleine Auswahl an CD s, Büchern und Kalendern von regionalen Verlagen und/oder Schriftstellern mit Bezug auf Rügen und Umgebung. Für den Hunger nach Kultur bekommen Sie bei uns Eintrittskarten für die Theater Putbus, Stralsund und Greifswald, den Marstall, die Lachmöwe und weitere Veranstaltungen und nicht zu vergessen, die von der Stadtinformation regelmäßig am Monatsende veranstalteten Konzerte. Apropos, unser Konzert mit Thomas Putensen am ist nahezu ausverkauft. Es wird am Samstag, den ein weiteres Konzert stattfinden, für das ab sofort Karten bei uns erhältlich sind. Falls Sie nicht wissen, wann Ihre lieben zu Beschenkenden Zeit haben, verschenken Sie doch einen Gutschein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtinformation und haben für Sie geöffnet: Montag Freitag Uhr, Tel: Wir bedanken uns bei allen Kunden, Vermietern, Veranstaltern, den Mitarbeitern der Stadt, die gemeinsam mit uns durch das Jahr 2018 gegangen sind. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Zusammenarbeit für Ihre Stadtinformation Anzeige

21 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 21 JUGENDRING / NBZ / MIZ / STADTMUSEUM Familiennachmittag im Advent Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Bergen Die fabelhafte Welt der Holzspielschiffe Am Donnerstag, dem 20. Dezember, sind ab Uhr Kinder mit ihren Eltern zu einem adventlichen Nachmittag in JURIs Werkstatt eingeladen. In der Werkstatt können kleine Geschenke angefertigt werden, draußen knistert ein Feuer, Kakao und Tee löschen den Durst, Obst und selbstgebackene Plätzchen stillen den Hunger. Es wird gesungen und gemeinsam Musik gemacht. Höhepunkt des Nachmittags ist dann ein Puppenspiel mit dem Figurentheater Schnuppe. Juris Werkstatt befindet sich in der Hermann-Matern-Str. 34 in Bergen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Corinna Gregull, Jugendring Feuerzauber im Advent Am Freitag, dem 7. Dezember, gibt es in JURIs Werkstatt eine kleine Feiershow für Kinder zu sehen. Sie ist der Auftakt zu einer Workshop - Reihe für Kinder und Jugendliche, die sich für Feuertricks interessieren und selbst mit dem heißen Element unter fachkundiger Anleitung agieren möchten. Gemeinsam wird ein kleines Programm erarbeitet, das am 29. Dezember beim Jahresabschlussfest des Jugendringes zur Aufführung kommen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Corinna Gregull, Jugendring Für die Sonderausstellung im Stadtmuseum Bergen auf Rügen hat der in Lothringen geborene und in Sachsen lebende Claude Bernard, seit über 30 Jahren ein leidenschaftlicher Sammler von Holzspielschiffen, Teile seiner Sammlung zur Verfügung gestellt. Die ausgestellten Spielschiffe wurden seit der Mitte des 19. Jh. von namhaften deutschen Unternehmen hergestellt. Die Ausstellung gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte dieses Teiles der Spielzeugindustrie und ist für Besucher jeden Alters interessant. Martina Herfert Stadtmuseum K onsumgüter der DDR Eine kleine Ausstellung im NBZ bis Mit Unterstützung der Infos: Nachbarschaftszentrum / MGH Störtebekerstr Bergen auf Rügen kontakt@nbz-rotensee.de Tel.: Öffnungszeiten des NBZ: Di, Do, Fr 8 bis 17 Uhr Mi 12 bis 18 Uhr Pixabay.de Markt 12 in Bergen auf Rügen Telefon: 03838/ oder Mail: info@miz-bergen-auf-ruegen.de & Web:

22 22 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN DIES & DAS Interessengemeinschaft WIR-Wirtschaft für Bergen läd die Bergener und Gäste zur besinnlichen Weihnachtszeit in die Innenstadt ein Nun ist es wieder soweit. Die Weihnachtszeit geht los, und auch in der Innenstadt von Bergen wird es wieder viele Veranstaltungen geben. Begonnen hat der Schaufensterwettbewerb der Geschäfte in der Innenstadt. Dieses Jahr basteln die Kinder von Schulen und Kitas zum Thema Weihnachten im SAGENhaften Winterwald. Sie haben die Möglichkeit sich alle Objekte der Kindergruppen ab sofort anzuschauen und zu bewerten. Die Bekanntgabe der Gewinner wird wie jedes Jahr am Sonnabend gegen Uhr auf dem Weihnachtsmarkt zusammen mit dem Weihnachtsmann sein. In Vorbereitung auf das Lichterfest am 1. Adventssonnabend, trafen sich die Organisatoren des Stadtentwicklungsvereins Bergen e. V., der Feuerwehr und der Interessengemeinschaft WIR. Bei dieser Gelegenheit überreichte Frau Parpat von der WIR, Herrn Muswieck für den Feuerwehrförderverein 330,- Euro, welche beim Lichterfest 2017 in den Geschäften der Innenstadt für die Mitglieder der Feuerwehr gesammelt wurden. Auch dieses Adventswochenende wird die Innenstadt wieder viele Überraschungen für die Bergener und ihre Gäste parat haben. Nicht nur das die Innenstadt in vielerlei Licht getaucht wird, sondern auch die Geschäfte am Markt, in der Marktstrasse, in der Bahnhofstrasse und der oberen Dammstraße haben sich wieder schöne Überraschungen für Sie einfallen lassen. So brennen die Feuerschalen zum Aufwärmen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Glühwein, Coctails, Gulaschtopf oder Bratapfel können Sie in den teilnehmenden Geschäften bis 21 Uhr stöbern, oder schon für das kommende Weihnachtsfest Ihre Geschenke einkaufen. SEHNSUCHT NACH STILLE In der Hektik unsres Lebens wird die Stille ignoriert und die Hoffnung ist vergebens, dass das Herz es akzeptiert. Irgendwann hört man Signale, unsre Seele ja, sie streikt und man spürt mit einem Male, es ist ernst, was sich da zeigt. Die Natur hat große Kräfte, trotzdem legt sie Pausen ein, produziert dann neue Säfte, um im Kampf auch stark zu sein. Jede Sehnsucht nach der Stille ist ein Zeichen seiner Zeit und da hilft kein eigner Wille, sei zur Einsicht stets bereit. Bild: Klaus Ender Klaus Ender aus dem Gedicht-Bildband Von Zeit zu Zeit Weihnachtsgrüße von der Gartenanlage Sonnenschein Wir wünschen allen Gartenfreunden der Gartenanlage Sonnenschein e.v. Bergen und ihren Familien, sowie allen Einwohnern von Bergen, eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rusch ins Jahr Detlef Reitzelt, im Namen des Vorstandes Alle Gewerbetreibenden der Interessengemeinschaft WIR-Wirtschaft für Bergen wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Auch in den Wintermonaten gibt es in d er Bohne reges Treiben. Nach Voranmeldung finden Eisbeinessen statt. Es gibt regelmäßige Preisskatrunden, Fasching und auch Livemusik wird drinnen angeboten. Für das Jahr 2018/19 hat die Bohne noch für Ihre Feier freie Termine. Gern können Sie sich auch noch zu der beliebten Silvesterfeier anmelden. Tel Kathrin Parpat

23 Mit Ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.v. Nr. 152 Das Zeitalter der Aufklärung und Empfindsamkeit des 18.und 19. Jahrhunderts im Spiegelbild des Kantor Johann Friedrich Dammas (Teil 1/3) Das Zeitalter der Aufklärung brachte die Gegensätze zwischen feudalem Denken und freiheitlich demokratischem Denken zum Ausdruck. Das Zeitalter der Industriealisierung brach heran und nahm im fortschrittlichen England des 18. Jahrhunderts seinen Beginn. In Frankreich wurde Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in den Freimaurerlogen vor der Revolution von 1789 zum Fanal. Vorbild war die Unabhängigkeitserklärung im amerikanischen Kongress von General Napoleon Bonaparte, der Hoffnungsträger der Revolution, krönte sich selbst zum Kaiser der Franzosen und überzog Europa mit Krieg, Not und Tod. Davon betroffen war auch das schwedisch pommersche Rügen mit Bergen. Der Wiener Kongress 1815 stärkte die alten Monarchien und nicht die Demokratie. So waren es u.a. die damals fortschrittlichen Burschenschaftler, die auf dem Hambacher Schloss am 27. Mai 1832 die schwarz rot goldene Trikolore mitführten für Freiheit, Demokratie, für die deutsche Einheit, für Presse- und Meinungsfreiheit und für die Gleichberechtigung der Frauen. Erst mit der deutschen bürgerlichen Revolution und dem ersten freigewählten Parlament in der Paulskirche in Frankfurt am Main 1848 etablierte sich das freie Bürgertum, wenn auch nur für wenige Monate. Philosophen wie Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft, Lessing mit seinem Nathan der Weise und Aufforderung zur Toleranz, Schlegel, Schelling, Herder, Ruge und Arndt sie alle trugen zu einem neuen Denken bei. In Berlin des frühen 19. Jahrhunderts kamen u.a. bedeutende geistige Größen, wie Hegel, Heine, Bettina von Arnim und die Freundin Pauline Wiesel in den Salon von Rahel Varnhagen ( ), um zu lesen, zu diskutieren und auch zu musizieren. Die Freundin schrieb: Warum Leb man, um Liebe und Freundschaft, alles Andere ist Gewohnheit und Eitelkeit und zuweilen Zwang zu existiren. Nicht vergessen werden soll gerade die Zeit der Frühromantik des beginnenden 19. Jahrhubnderts, die in der Kunst neue Wege beschritt. Der berühmteste Vertreter war der in Greifswald geborene Caspar David Friedrich ( ). Er stand für einen neuen Naturalismus Gott und Schöpfung durch die Natur und in der Natur sehen. In seinen Gemälden finden wir ebenfalls Kritik an den französischen Besatzern und an den derzeitigen politischen Verhältnissen durch Darstellen und Tragen der altdeutschen Tracht. Was im Großen geschah ereignete sich auch im kleinen, wie z.b. in Bergen auf Rügen. Auch auf der schwedisch-vorpommerschen Insel Rügen mit ihrer Hauptstadt Bergen waren diese Einflüsse zu erkennen. Ernst Moritz Arndt ( ) begehrte gegen Fremdherrschaft und Leibeigenschaft auf. Der Publizist Arnold Ruge ( ) prägte die Worte 1848: Eure Gesetze sind gut. Diese müßt ihr aber selbst ins Werk setzten. In diese Zeit des Auf- und Caspar David Friedrich, 1812 Zwei Männer in Betrachtung des Mondes in altdeutscher Tracht Umbruchs wurde am 2. Februar 1772 in Kroppenstedt bei Halberstadt Johann Friedrich Dammas als Sohn des Maurermeisters Andreas Dammas und der Mutter Sabina Sophia, geb. Seidlern geboren. Nach dem Besuch des Halberstädters Seminars bewarb es um 1790, Silhouette einer Harfenspielerin in Garderobe der Zeit sich erfolgreich in Gingst auf Rügen um die Stelle eines Kantors und Lehrers. Hier wirkte der Präpositus Johann Gottlieb Picht ( ). Er ist unbedingt zu den progressiven Persönlichkeiten zu rechnen und hob 1773 als erster die Leibeigenschaft in seinem Pastorat auf Rügen auf. Dass der junge Dammas erfolgreich in Gingst wirkte, zeigte die Bedeutung des späteren in Stockholm berühmten Kapellmeisters und Komponisten Joachim Nicolas Eggert ( ). Er nahm zwischen 1791 und 94 beim Kantor Dammas Musikunterricht. Dammas selbst sehr talentiert, STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN 23 HISTORISCH unterrichtete ihn auf der Violine, an dem Klavier und an der Harfe. Als Dammas Zeit in Gingst endete, arbeitete er ab 20. April 1795 mit einer neuen Anstellung in Bergen als Kantor von St. Marien und zweiten Lehrer an der städtischen Schule. Mit 23 Jahren begann in Bergen sein Weg, der mit seinem Tod mit 79 Jahren 1850 endete. Zahlreiche Spuren hat Johann Friedrich Dammas in Bergen hinterlassen und kann als Förderer der schönen Künste gesehen werden. Eng verbunden war sein Bergener Leben mit dem hiesigen Präpositus Carl Ludwig Droysen ( ). Während Dammas Zeit in Bergen entwickelte sich diese zu einer blühenden Kreisstadt. Sie hatte auch die Amtshoheit über Rügen mit dem Sitz des Landvogtes und späteren Landrates in Bergen. Trotzdem blieb sie eine Acker-Bürgerstadt. Ein Privileg waren die zahlreichen Steinhäuser, die auch vom Wohlstand und der Bedeutung zeugen. Auch wenn der Geheimgelehrte Johann Jacob Grümbke ( ) sich über die Unansehnlichkeit Bergens und die Bürger erregte so verbrachte er doch den Großteil seines Leben in dieser elendsten Landstadt. So beschrieb Grümbke in seinen 1805 erschienenen Streifzügen durch das Rügenland Bergen, wie folgt: Holprige, abschüssige Wege, schiefe, schlecht gedämmte, zum Teil ungepflasterte Straßen und Durchgänge, für Menschen und Vieh gleich unbequem zu passieren, schmutzige Winkel, kleine, mitunter schlechte, höchstens nur mittelmäßige Häuser, die ohne Ordnung bald hierhin, bald dahin gesetzt sind, vernichten anfänglich dir Idee ganz, die man zuvor von der Stadt gefaßt hatte. Und weiter befindet er über die Menschen: so daß Bergen, jetzt gar nicht als ein wohlfeiler Ort gerühmt werden kann. Am meisten fühlt dies der ärmere Bürger, der um den Vornehmen nachzuahmen, seine Kräfte erschöpft und dann sehen muß,wie er es macht. Viele der Honoratioren leben müßig denn ein großer Teil derselben besteht aus Frauenzimmern. Wie mag Kantor Dammas Bergen empfunden haben? Sicherlich nicht so dramatisch, denn er beförderte das Musikleben und beispielgebend war das Musikleben im Wolfrathschen Haus Markt 1 mit seiner altehrwürdigen Kastanie davor. Dieses Haus mit seinem gepflegten Lustgarten beherbergte das musische und literarische Leben. Die Gräfin Elisabeth Wilhelm von Wolfrath, geb. Knuth war selbst eine musikliebende Dame, die sang und musizierte. Sie bemerkte das musikalische Talent des noch jungen Kantor Dammas und förderte ihn. Kürschnermeister Uwe Hinz, Bergen auf Rügen, firma-hinz@web.de;

24 24 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN GRATULATION IMPRESSUM Foto: Pixabay DIE STADT BERGEN AUF RÜGEN GRATULIERT 15. NOVEMBER Margot Hänichen zum 98. Geburtstag 30. NOVEMBER Christa Grapentin zum 80. Geburtstag 01. JANUAR Hannelore Spreemann zum 85. Geburtstag 20. JANUAR Ursel Hampel zum 80. Geburtstag 26. JANUAR Heidemarie Schablow zum 80. Geburtstag Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen auf Rügen, aufgrund der neuen EU - Datenschutz Grundverordnung (EU - DSGVO), welche ab 25. Mai 2018 gilt, dürfen wir ohne Einwilligung der betroffenen Personen ab diesem Datum keine Altersjubiläen (Geburtstage ab dem 80. Lebensjahr) mehr im Stadtboten veröffentlichen. Für die Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten von Ihnen können Sie dieses Muster benutzen: Ich willige ein, dass mein Name und mein Geburtsdatum im Stadtboten der Stadt Bergen auf Rügen erscheint. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Grundlage: Artikel 6 EU - DSGVO Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift: Ort, Datum... Unterschrift... Diese Mitteilung ist schriftlich an die Stadt Bergen auf Rügen, Die Bürgermeisterin, Markt 5/6, Bergen auf Rügen zu senden. FIRMA HINZ Kürschnerei traditionelle Handarbeit Meisterbetrieb gegr Kürschnermeister Uwe Hinz Bergen auf Rügen Dammstraße Atelier und Service für Fell & Leder Kappen und modisches Beiwerk Schirme und feine Gehstöcke Beate Hinz: Verspinnen von Wolle Strickmode Pfeifen & Tabakkabinett Feine Tees und Zubehör Weine, Whisky und Köstlichkeiten NEU! *FEINE SCHOKOLADE* Buchtipp: Wege zur Weihnacht villa montis mit Literaturkabinett Historische Führungen Kabinett der Lebensart Erzgebirsche Volkskunst Ausgewählte Literatur und Kalender IMPRESSUM Herausgeber/Verantwortlich für Inhalt: Stadt Begen auf Rügen Bürgermeisterin Anja Ratzke Markt 5/6, Bergen auf Rügen Telefon: / info@stadt-bergen-auf-ruegen.de Der nächste Stadtbote erscheint am 06. Februar Redaktionsschluss ist der 15. Januar Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Stadt und der Ortsteile verteilt und ist kostenlos in der Stadtinformation der Stadt Bergen auf Rügen erhältlich. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Meinungen, Kritiken und Hinweisen persönlich oder schriftlich an die Redaktion zu wenden. Anzeigenannahme: rügendruck gmbh Circus 13, Putbus Telefon: / , Fax: / cliedtke@ruegen-druck.de Druck/Herstellung: rügendruck gmbh Circus 13, Putbus Telefon: / 80 60, Fax: / info@ruegen-druck.de, Auflage: Exemplare Fotos: Stadt Bergen auf Rügen Titel: Daria-Yakovleva pixabay.com Der Herausgeber haftet nicht für eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Veröffentlichung aller Nachrichten erfolgt nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie namentlich gekennzeichnet sind, nicht die Auffassung der Stadt Bergen auf Rügen dar. Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. INFORMATION. PRODUKTION. PUBLIKATION. circus putbus ruf / 80 60

Veranstaltungskalender der Stadt Bergen auf Rügen 2019

Veranstaltungskalender der Stadt Bergen auf Rügen 2019 Veranstaltungskalender der Stadt Bergen auf Rügen 2019 Historische Stadtführungen und mehr mittwochs 10:30 Uhr ab Brinken oder nach Absprache mit Ihrem Magister Historicus Kontakt: Kürschnermeister Uwe

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

ILLUSTRIERTES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RÜGEN AUFLAGE EXEMPLARE DEZEMBER 2017 / JANUAR JAHRGANG STADT BOTE BERGENER

ILLUSTRIERTES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RÜGEN AUFLAGE EXEMPLARE DEZEMBER 2017 / JANUAR JAHRGANG STADT BOTE BERGENER ILLUSTRIERTES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RÜGEN AUFLAGE 8.900 EXEMPLARE DEZEMBER 2017 / JANUAR 2018 25. JAHRGANG STADT BOTE BERGENER W i n c t m r t 8. - 10. Dezember S. 03 5 Jahre Medien-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Veranstaltungen in Bergen auf Rügen vom 11. November bis 31. Dezember 2010 (Stand: 10.November 2010)

Veranstaltungen in Bergen auf Rügen vom 11. November bis 31. Dezember 2010 (Stand: 10.November 2010) Veranstaltungen in Bergen auf Rügen vom 11. November bis 31. Dezember 2010 (Stand: 10.November 2010) 11. November, 8 bis 16 Wochenmarkt Parkplatz Ringstr./Dammstraße 11. November, 14 Beratung in Sachen

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

12/13. Linie. Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh (VVR) Bakenberg - Dranske - Wiek - Altenkirchen - Sagard - Sassnitz /Bergen

12/13. Linie. Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh (VVR) Bakenberg - Dranske - Wiek - Altenkirchen - Sagard - Sassnitz /Bergen Linie Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh (VVR) Bakenberg - Dranske - Wiek - Altenkirchen - Sagard - Sassnitz /Bergen 12/13 Montag - Freitag S B C F C B F S C S B S S S B S C S B C B B S C B ab

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

12/13 LINIE. Bergen/Sassnitz - Sagard -Altenkirchen - Wiek- Dranske. Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh

12/13 LINIE. Bergen/Sassnitz - Sagard -Altenkirchen - Wiek- Dranske. Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh LINIE Verkehrsgesellschaft Vorpommern - Rügen mbh Bergen/Sassnitz - Sagard -Altenkirchen - Wiek- Dranske 12/13 Montag - Freitag S F F S F S S S F F S S F S ab Bergen, Busbahnhof 05:38 06:16 06:25 06:54

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Leider weiß nich noch nicht, wie ich es in die korrekte Reihenfolge bringe für das Internet. Bitte in der roten Zeile die Orte nachlesen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Südtiroler Christkindlmärkte

Südtiroler Christkindlmärkte Südtiroler Christkindlmärkte by Anja - Sonntag, Oktober 09, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/suedtiroler-christkindlmaerkte/ In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bericht der Bürgermeisterin zur Sitzung der Stadtvertretung

Bericht der Bürgermeisterin zur Sitzung der Stadtvertretung Bericht der Bürgermeisterin zur Sitzung der Stadtvertretung Bergen auf Rügen, 19.09.2018 Hortanbau Grundschule Am Rugard Die baufachliche Prüfung der Entwurfsplanung durch das BBL-M-V wurde am 09.07.2018

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr