Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried"

Transkript

1 Freitag, 4. Mai Jahrgang, Nr. 18 Erscheint wöchentlich Stadt, Postfach 136, Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

2 Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, um 18:00 Uhr findet im Kleinen Saal der Stadthalle, Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlich 1. Begrüßung und Anfragen aus der Bürgerschaft 2. Erstellung des Raumkonzeptes für die Sporthallensanierung - Angebotsvorstellung 3. Eigenkontrollverordnung a) Ergebnisdarstellung der Befahrung im Ortsteil Otterswang durch Büro Wasser Müller b) Beschlussfassung über Sanierungsauftrag und Ausschreibungsbeschluss c) Vergabeermächtigung an Verwaltung 4. Einbeziehungssatzung nach 34 Abs. 4 Ziff. 3 BauGB, Gebiet Zinken a) Entscheidung über die eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss 5. Baugesuche 5.1.Bauantrag zum Neubau eines 8-Mehrfamilienhauses mit einseitiger Unterkellerung, Fahrstuhl und 12 Stellplätzen auf Flst. 199/1, 199/3 und 200/3, Am Reutele 14/1 in Bad Schussenried- Roppertsweiler 5.2.Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und 4fach Garage auf Flst. 282/12, 282/13, 282/14 und 283/1, Zinken 11, Bad Schussenried 5.3.Bauantrag zum Neubau von zwei Dachgauben in bestehendes Einfamilienhaus auf Flst. 195/4, Michel-Marti- Straße 2/1 in Bad Schussenried-Kürnbach 6. Vorkaufsrechte 6.1.a) Ausübung eines Vorkaufsrechts für die Flst. 142/3, 173/2 und 174/2 nach BauGB und Wassergesetz b) Sanierungsgenehmigung nach 144 BauGB 6.2.Ausübung eines Vorkaufsrechts für das Flst. 389/12, Weglängen in Reichenbach 6.3.Ausübung eines Vorkaufsrechts für das Flst. 458/2 in Olzreute 7. Bebauungsplan St. Martinsesch a) Entscheidung über die während der erneuten Auslegung eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss c) Erlass einer Satzung über örtliche Bauvorschriften 8. Straßenbenennung im Baugebiet St. Martinsesch 9. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Freitag, 4. Mai Beschaffung eines Pool-Fahrzeug für die Stadtverwaltung a) Vorstellung der Preisanfragen b) Beschlussfassung 11. Bekanntgaben und Verschiedenes 12. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 13. Anfragen aus dem Gemeinderat 14. Anfragen aus der Bürgerschaft Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt! Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitstage vor der Sitzung während der Öffnungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses eingesehen werden. Bad Schussenried, Stadtverwaltung Achim Deinet, Bürgermeister Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Schussenried - Ingoldingen Am Dienstag, um 17:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Ingoldingen, St. Georgenstraße 1 in Ingoldingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Schussenried - Ingoldingen statt. Tagesordnung Öffentlich 1. Begrüßung 2. Dritte Änderung des Flächennutzungsplans für Ingoldingen - Gewerbegebiet "Birkenmoos Erweiterung" in Muttensweiler a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie der betroffenen Öffentlichkeit b) Wirksamkeitsbeschluss 3. Vierte Änderung des Flächennutzungsplans für Ingoldingen - Ausweisung einer Sonderbaufläche "Solar" in Hervetsweiler a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie der betroffenen Öffentlichkeit im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung b) Beschluss über die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitstage vor der Sitzung während der Öffnungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses eingesehen werden. Bad Schussenried, Stadtverwaltung Bad Schussenried Achim Deinet, Bürgermeister SCHUSSENBOTE Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung Am 15. Mai 2018 werden zur Zahlung fällig: Grund- und Gewerbesteuer 2. Rate 2018 Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid bzw. aus dem Grundsteuerbescheid 2014 oder einem danach ergangenen Änderungsbescheid. Wie mit dem Grundsteuerjahresbescheid 2014 mitgeteilt, gibt die Stadt Bad Schussenried keine Grundsteuerbescheide mehr für das laufende Jahr heraus. Die öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2018 ist gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz mit der Amtlichen Bekanntmachung vom 12. Januar 2018 erfolgt. Diese Grundsteuer-Zahlungsaufforderung gilt nicht für Steuerpflichtige, die nach der einmal jährlichen Zahlungsweise auf 1. Juli den Jahresbetrag entrichten. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Säumniszuschläge müssen berechnet werden, wenn die Steuern drei Tage nach Ablauf des Zahlungstermins noch nicht bei der Stadtkasse eingegangen sind. Soweit Einzugsermächtigungen vorliegen, werden die fälligen Beträge abgebucht. Bitte zahlen sie bargeldlos unter Angabe des Kassenzeichens. Grundsteuer Weiterer wichtiger Hinweis: Bei Grundstücksverkäufen (Eigentümerwechsel) während des Jahres bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenverhältnis zwischen Veräusserer und Erwerber. Bitte beachten!!! Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe vorverlegt auf Montag, 7. Mai 2018, Uhr! Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, Tel / , Zittlau@Bad-Schussenried.de Redaktion: Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, Tel / , Zittlau@Bad-Schussenried.de Anzeigenwerbung: Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, Bad Schussenried-Kleinwinnaden, Tel /1019, Fax 07583/ info@schussendruck.de Seite 2

3 Die nächste Papierabfuhr findet am Montag, statt. Noch brauchbare Gegenstände zu verschenken: Lfd.-Nr. Gegenstand Nr. 23 Nr. 24 Die gute Tat Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Freitag, 4. Mai 2018 PAPIERTONNE GELBER SACK Die nächste Abfuhr findet am Dienstag, statt. Telefon Trampolin, Ø 3 m 07351/73948 Soda-Sprudelgerät, Farbei weiß (gut erhalten) 07583/4400 Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Zittlau, Zimmer 16, Tel / , mitteilen. Kultur im Tanzhaus: Traditionelles Maisingen im Museumsdorf Kürnbach Ein Tipp für den Maiausflug: Am Dienstag, 1. Mai 2018, unterhält das oberschwäbische Original Bernhard Bitterwolf beim traditionellen Maisingen im Museumsdorf Kürnbach auf echt schwäbische Weise. Was wäre der 1. Mai in Kürnbach ohne das traditionelle offene Singen mit dem bekannten oberschwäbischen Barden Bernhard Bitterwolf?! Alle, die gerne selber singen oder alte Weisen hören, aber auch modernen Volksliedern nicht abgeneigt sind, kommen am Dienstag, 1. Mai, ab 15 Uhr im Tanzhaus voll auf ihre Kosten. Jeder, der Bernhard Bitterwolf schon einmal erlebt hat, kann von der humorvollen, aber auch hintersinnigen Weise berichten, mit der der Bad Waldseer an der Gitarre zu begeistern weiß. Ob Schwäbisches Liedgut oder selbst komponierte Mundartstücke: Bitterwolf macht das Volksliedsingen zu einem wahren Erlebnis. Gerade das Singen mit der Familie macht besonders viel Laune. Bernhard Bitterwolf lädt zum Mitsingen ein und bietet schwäbisches Liedgut vom Feinsten hintersinnig und humorvoll. (Bild: Landratsamt) Kreisgesundheitsamt Neues Angebot für Krebspatienten und ihre Angehörigen Ende März 2018 startete die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm (KBS Ulm) erfolgreich mit einer Außensprechstunde für Krebspatienten und ihrer Angehörigen im Kreisgesundheitsamt Biberach. Der Landkreis unterstützt die Beratungsstelle mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von Euro. Die KBS Ulm bietet im Rahmen eines 14- tägigen Sprechtags, mittwochs, Patienten sowie deren Angehörigen und Freunden in sämtlichen Phasen der Krebserkrankung und Behandlung niederschwellig professionelle psychoonkologische und sozialrechtliche Unterstützung, Beratung und Begleitung im Landkreis Biberach. Die KBS möchte die Betroffenen damit stärken, um ihre Situation gut bewältigen können. Für gesetzlich Versicherte ist die Beratung kostenlos, Privatversicherte zahlen einen einmaligen Beitrag. Die Sprechstunde findet im Kreisgesundheitsamt in Biberach statt. Es ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die KBS Ulm eine Beratung in Biberach möglich. Termine können telefonisch montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr unter der Nummer , E- Mail: kbs.ulm@uniklinik-ulm.de vereinbart werden. Andrea Schill berät Krebspatienten im Kreisgesundheitsamt Biberach. (Bild: Landratsamt) SCHUSSENBOTE Alarmierung in Notfällen Rettungsdienst Notruf 112 od Notarzt Notruf 112 od Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr am Folgetag. Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: Telefon Deutsches Rotes Kreuz info@drk-bad-schussenried.de, Fax 07583/4910 Zahnärtzlicher Notfalldienst Landkreis Biberach, Tel / Bad Schussenried, Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Hospizgruppe Bad Schussenried Handy 0174/ Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Haberhäuslestr. 14, Biberach, Tel /15090 Kreisgeschäftsstelle ASB Tel /98440 Wohnberatung im Alter u. bei Behinderung für den Landkreis Biberach Caritas BC, Frau Fietze, Tel / MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege Kostenlose Info und Tel. 0800/ Apotheken-Notdienst Nach behördlicher Anordnung ist der 24stündige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke ist zu erfahren bei 0800/ und Handy Per Internet: Im Aushang bei jeder Apotheke Ambulanter Pflegedienst Rundumpflege Zuhause, Michael Baumann Tel / oder 0171/ Evangelische Diakoniestation BC Ambulante Pflege für Zuhause Nachbarschaftshilfe Tel / Kath. Sozialstation Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Tel / Seniorenzentrum Haus Regenta Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Essen auf Rädern, Tel /4050 Wasserrohrbrüche Störfallnummer: Tel (24 h erreichbar) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Mittwochs Uhr, Abt-Siard-Haus, Tel / Sterbefälle: Bestattungsordner Tel /1764 Seite 3

4 Eucharistiefeiern/Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Magnus, Bad Schussenried Sonntag, 6. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Krabbelgottesdienst im Kleinen Saal des Gemeindezentrums Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 10. Mai - Christi Himmelfahrt 8.30 Uhr Prozession (Treffpunkt Parkplatz Stadthalle) 9.15 Uhr Eucharistiefeier St. Oswald, Otterswang Sonntag, 6. Mai Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier mit Prozession zu Christi Himmelfahrt Einladung Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, den 9. Mai 2018 um Uhr im Albert-Werfer-Haus mit Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Beschluss des Haushalts 2018 wird hingewiesen und freundlich eingeladen. St. Sebastian, Reichenbach Sonntag, 6. Mai Uhr Marienandacht Donnerstag, 10. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier in Sattenbeuren anschl. Öschprozession Hl. Kreuz, Allmannsweiler Samstag, 5. Mai Uhr Eucharistiefeier - Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Osterzeit Weitere Infos können Sie dem Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Donnerstag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Uhr Festgottesdienst beim Evangelischen Oberschwabentag in der Dobelmühle bei Aulendorf mit Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm Kein Gottesdienst in der Christuskirche Betrachtung: Fragen eröffnen gute Gespräche Entschuldigen Sie, wenn ich Sie einfach so direkt frage: Mögen sie Gänseblümchen? Eine ungewöhnliche Frage, ich weiß. Wenn Sie jetzt verächtlich die Schultern zucken oder verständnislos-fragend schauen oder gar zugeben, Sie müssten erst darüber nachdenken, dann mögen Sie Gänseblümchen nicht. Gänseblümchenmenschen brauchen nämlich über so eine Frage nicht nachdenken und sie schauen auch nicht verständnislos drein. Im Gegenteil, sie schmunzeln, freuen sich über die Frage wie ein Schneekönig und wissen, sie haben im Frager einen neuen Freund gefunden Gänseblümchenmenschen, das ist eine besondere Gattung, die haben ihre eigene Philosophie leben ihr Gänseblümchenleben, unaufdringlich, unscheinbar und revolutionär in ihrer Zärtlichkeit. Quelle: Andrea Schwarz: Ich mag Gänseblümchen Herzlich willkommen, liebe Jugendliche, zum Konfirmandenjahr 2018/ 2019 Möge das Glück immer greifbar sein für dich, mögen gute Freunde, gute Freundinnen immer in deiner Nähe sein, möge dir jeder Tag, der kommt, eine besondere Freude bringen, die dein Leben heller macht. Altirischer Segenswunsch Carpe diem, nütze den Tag, ja, es gibt sie noch die Zeitzeugen, die mit einem solchen Pflug im Schweiße ihres Angesichtes den Acker gepflügt haben. Wenn nicht jetzt, wann dann können wir nachfragen, wie es damals war... Herzliche Einladung zum Evangelischen Oberschwabentag an Christi Himmelfahrt, am Do., den 10. Mai 2018 ab Uhr auf der Dobelmühle in der Nähe von Aulendorf. Zum Festgottesdienst begrüßen wir unsere Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Faltblättern, die in der Kirche ausliegen und im Internet unter: Bibelworte = Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 6. Mai 2018 Rogate Uhr Gottesdienst, (Schuldekan i. R. Deuchler) Montag, 7. Mai Uhr Übungsabend Stille-Meditation, Gemeindezentrum Christuskirche Information: Pfarrer i.r. Ulrich Mack, Tel.: , ukmack@kabelbw.de Dienstag, 8. Mai Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Regenta Uhr Kirchenchor Freitag, 4. Mai 2018 SCHUSSENBOTE Seite 4

5 Ingoldingen, Muttensweiler, Steinhausen, Winterstettenstadt, Winterstettendorf Pfarrbüro: Ingoldinger Str. 5, Steinhausen Öffnungszeiten: Mo + Fr Uhr (Ingoldingen), Tel /91080, Di. + Do Uhr (Steinhausen) Tel /2377, Fax 07583/ kathpfarramt.steinhausen@drs.de Redaktionsschluss für Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal in den Pfarrbüros Freitag, Uhr Donnerstag, 3. Mai Uhr Ingoldingen Senioren Maiausfahrt nach Dächingen Uhr Grodt Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Agnes und Franz Weber und Agathe Weber mit Flötengruppe (kein Rosenkranz voraus) Uhr Ingoldingen Anbetung Uhr Steinhausen Rosenkranz Freitag, 4. Mai Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit Muttensweiler keine Eucharistiefeier Uhr Steinhausen Beichtgelegenheit Uhr Steinhausen Herz-Jesu-Freitag-Messe, Barmherzigkeitsrosenkranz und Krankensegnung Uhr Steinhausen Rosenkranz Samstag, 5. Mai 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung Uhr Steinhausen Hochzeit von Andreas Michael und Daniela Hensler geb. Zech Uhr Ingoldingen Kirchenkonzert mit der Musikkapelle Ingoldingen Uhr Steinhausen Rosenkranz Sonntag, 6. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster 9.00 Uhr Muttensweiler Wortgottesfeier mit Kommunion 9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistiefeier Uhr Winterstettendorf Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Uhr Steinhausen Rosenkranz Uhr Steinhausen feierliche Maiandacht mit Kirchenchor Steinhausen und Muttensweiler Uhr Winterstettenstadt Musical Haltestelle Glück mit Kinderchor und gemischter Chor des Sängerkranzes Winterstettenstadt Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Franz Fieseler; für Augusta Danner und + Angeh.; für Anton und Annemarie Gröber Grodt keine Maiandacht Uhr Winterstettendorf Maiandacht Fünftklässler beim Welttag des Buches Zum "Welttag des Buches" besuchten die Fünftklässler des Caspar- Mohr-Progymnasiums die Buchhandlung "Eulenspiegel" in Bad Schussenried. Buchhändlerin Eva-Maria Weiß führte die Schülerinnen und Schüler zunächst kurz und anschaulich in die Aufgaben eines Buchhändlers ein und erklärte, wie und nach welchen Kriterien das Cover eines Kinder- und Jugendbuches gestaltet wird. Anschließend sollte jeder der Fünftklässler von einem Tisch voller Bücher eines auswählen, dass er gerne verschenken würde. Bei den Begründungen für die Wahl zeigt sich schnell, dass die Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums rundum begeisterte und erfahrene Leser sind. Ob Klassiker wie "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren oder die angesagte Buchreihe "Das magische Baumhaus" von Mary Pope Osborne - die Jungen und Mädchen berücksichtigen für Ihre Entscheidung weit mehr als das Cover, sondern brachten viel Vorwissen ein: "Man kann viel daraus lernen, z.b. über römische Geschichte, und es ist spannend", lautete z.b. die Begründung für einen Band der "Baumhaus"-Reihe. "Wir haben jetzt jede Menge Tipps von euch bekommen - vielen Dank!", war das Fazit der Freitag, 4. Mai 2018 Buchhändlerinnen. Die jungen Leser des Progymnasiums waren ihrerseits nicht nur für das Buch "Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard" dankbar, das jeder von Ihnen zum Welttag des Buches geschenkt bekamen, sondern ebenso freuten sie sich darüber, noch in aller Ruhe in den "Schätzen" des "Eulenspiegels" stöbern zu dürfen. Tage der Orientierung Die Klasse 10 des Caspar-Mohr-Progymnasiums war vom 17. Bis 18. April 2018 zusammen mit ihrer evangelischen Religionslehrerin Frau Charlotte Köster im SCHUSSENBOTE Bildungshaus Rot an der Rot bei den Orientierungstagen. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich im Voraus für die Themen Zukunft und Abschied und Neubeginn entschieden. Passend dazu hatten die Teamer, bestehend aus Jugendreferenten des BDKJ und Studentinnen der PH Weingarten unter der Leitung von Frau Julia Rosenberger ein vielfältiges Programm vorbereitet. Sowohl in der großen Gruppe, als auch in Kleingruppen wurde über diese Themen gesprochen und die Schüler und Schülerinnen hatten Zeit über ihre persönlichen Erfahrungen, Ängste und Wünsche nachzudenken. So konnten sie z.b. eine Chronik über ihre Vergangenheit erstellen, in der sie bisher erlebte Hoch- und Tiefpunkte, prägende Personen und Ereignisse, Werte, die ihnen wichtig sind und vieles mehr aufschreiben konnten. Aufgelockert wurde das Programm durch unterhaltsame Spiele und gutes Essen. Den Abend konnten die Schüler und Schülerinnen nach ihren eigenen Wünschen frei gestalten. Die Schüler und Schülerinnen sind sich einig, dass es zwei sehr gelungene Tage waren, die sie anderen Klassen empfehlen können. (Klasse 10) ACHTUNG: Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe wird vorverlegt auf Montag, , Uhr Seite 5

6 Einladung Vatertagsfischen Am Donnerstag, den 10. Mai 2018 (Vatertag) findet an der Schelmengrube in Reichenbach ein Vatertagsfischen für jedermann mit Fischerprüfung statt. Geangelt wird mit einer Rute auf Forellen ohne Fangbeschränkung. Die Angelzeit ist von 7:30 13:00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 15 EUR. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Info unter Telefon Die Sportfischergemeinschaft Reichenbach freut sich auf Ihre Teilnahme und Besuch. Juze Kindergruppe Am Donnerstag den findet ab 17:30 Uhr wieder ein Gruppenabend der Kindergruppe statt. Ab 19:30 Uhr lädt das Juze dann wieder zum monatlichen Stammtisch ein. Wir freuen uns auf euer Kommen. re Franz Wetzel li Krug, Josef jun. Blutreitergruppe Muttensweiler-Steinhausen-Stafflangen Bei der diesjährigen Blutreiterversammlung wurden Josef Krug jr., er reitet zum li Franz Wetzel, re Andreas Restle 40ten Mal in Weingarten am Blutritt mit und Andreas Restle, er reitet zum 50ten Male mit, geehrt. Josef Krug jr. ist auch langjähriger Standartenträger. Sie erhielten aus der Hand vom Gruppenführer Franz Wetzel eine Medaille und eine Urkunde. Gruppenführer Franz Wetzel wurde letztes Jahr zur 50 jährigen Teilnahme geehrt. Jahrgang 1928/29 Zu unserem Treffen am Dienstag, 8. Mai 2018, um Uhr im Café Usenbenz ergeht recht herzliche Einladung. Jahrgang 1933/34 Wir treffen uns wieder am Dienstag, 8. Mai 2018, ab 14:30 Uhr im Weinstadl. Jahrgang 1934/35 Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Mai 2018, um Uhr am Rathaus zur gemeinsamen Abfahrt nach Bad Buchau. Bitte pünktlich, da wir abgeholt werden. Partner sind herzlich eingeladen, mit uns einen gemütlichen Nachmittag im Kaffeehaus Butzug (hinter dem Rathaus) zu verbringen. Jahrgang 1939 Unsere nächste gemütliche Einkehr ist am Dienstag, 8. Mai 2018, um Uhr in der Weihergaststätte "Schwaigfurt". Dazu laden wir Euch sehr herzlich ein. Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Mai 2018, um Uhr am Marktplatz zu einer kleinen Maiwanderung und kehren so gegen Uhr im Carlos zum gemütlichen Zusammensein ein. Freitag, 4. Mai 2018 Jahrgang 1950/51 Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger! Wir treffen uns am Mittwoch, 16. Mai 2018, um Uhr auf dem Marktplatz. Wir laufen (oder fahren mit dem Rad) gemeisam zum Schienenhof und kehren ein im Gasthaus Linde (bei guter Witterung im Biergarten reserviert). Diejenigen, die nicht mitwandern möchten, sind auch recht herzlich zur gemütlichen Einkehr ab ca Uhr eingeladen. Wir freuen uns - Moni und Konrad Jahrgang 1952 Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger! Am Mittwoch, 9. Mai 2018, machen wir einen Ausflug in die Münsterstadt Ulm. Wir fahren mit dem Zug um Uhr ab Bahnhof Bad Schussenried. Dazu treffen wir uns um Uhr zum Fahrkarten lösen am Bahnhof. Hierzu sind alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine recht zahlreiche Beteiligung. Seniorentreff Törle Liebe Besucher des Seniorentreffs Törle, wir treffen uns wieder am 24. Mai 2018, da am ChristiHimmelfahrt ist. Bis dahin alles Gute und ein Wiedersehen wünscht euch das Törle-Team SCHUSSENBOTE Diabetiker Stammtisch Wir treffen uns am kommenden Dienstag, den 8. Mai um Uhr im Weinstadel. In gemütlicher Runde behandeln wir Themen rund um unsere Diabetes- Therapie. Gut Holz! Am Montag, 7. Mai 2018 von 17 bis 19 Uhr sind wir im Gasthaus Schinderhannes zum Kegeln angemeldet. Wer nicht selbst mitkegeln will, ist auch als Zuschauer willkommen. Wer von zu Hause abgeholt werden möchte, wird gebeten, sich bis spätestens Montag Mittag zu melden bei Frau Duelli (Tel ) oder Frau Sahnwaldt (Tel ). Redaktionelle Berichte: Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn möglich per als word-dokument (.doc) ein und hängen Sie Ihre Bilder separat als jpg-datei an! Redaktion: Zittlau@Bad-Schussenried.de Seite 6

7 Freiwillige Feuerwehr Bad Schussenried beteiligt sich an Großübung Wer am Samstagvormittag im Zug am Laupheimer Westbahnhof unterwegs war, dürfte sich gefragt haben, was denn da los ist. Rund 130 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Laupheim, Schwendi, Ochsenhausen, Eberhardzell und Riedlingen und die Notfallseelsorge des Landkreises Biberach probten zusammen mit mehr als 50 Feuerwehrleuten aus Laupheim, Unter- und Obersulmetingen sowie Bad Schussenried den Ernstfall. Zweck der Großübung war es, das Zusammenspiel untereinander und die Hilfskoordination der einzelnen Einsatzgruppen zu üben, sagt Rafael Mangold, Bereitschaftsleiter des DRK Laupheim. Für viele Helfer sei allein das Szenario auf den Gleisen, mit einem Zug, etwas ganz Neues. Die dargestellte Situation war sehr realistisch. Die Leitstelle der Deutschen Bahn meldete gegen 9 Uhr einen Zugunfall an die Leitstelle Biberach, erklärt Markus Zerrinius, Notfallmanager der Bahn, die Ausgangslage. Den Einsatzkräften vor Ort bietet sich das Bild eines zweistöckigen Zuges, der kurz vor dem Laupheimer Westbahnhof bei Sturm in einen auf den Gleisen liegenden Baum gefahren ist. Um das Ganze so realistisch wie möglich zu gestalten, hatte Laupheims Feuerwehrkommandant Andreas Bochtler extra auf die Zufahrtswege alte Baumstämme legen lassen, wie es sicher auch bei einem richtigen Sturm vorkommen dürfte. Die speziell geschulte Schmink- und Mimengruppe des Landkreises Biberach und zusätzliche Freiwillige spielen 13 verletzte und 56 betroffene Zugpassagiere. Vom Schwerverletzten über eine Schwangere bis hin zu verwirrten Personen ist alles dabei. Hauptschwierigkeit sei die Rettung aus der Höhe des Zuges über Podeste und das unwegsame Gelände, erklärt Rafael Mangold. Die Übung ist von der DRK-Bereitschaft Laupheim organisiert worden. Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes sind vor Ort. Der Rettungsdienst übernimmt den Abtransport der verletzten Mimen. Nach der Versorgung der Patienten sei es die Aufgabe der Notfallseelsorge des Landkreises Biberach, Spannungen und Stress abzubauen, erklärt Helmut Sontheimer, Leitender Notfallseelsorger, den Einsatz seiner Gruppe. Der angeforderte Rüstsatz Bahn aus Bad Schussenried ist bei der Bergung der Verletzten sehr hilfreich, lobt Mangold die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Bei der Nachbesprechung im DRK-Heim Laupheim zeigen sich die Teilnehmer begeistert von der Herausforderung. Die Grundstimmung war gut, sagt Mangold. Es habe alles super geklappt, die Leute seien motiviert gewesen. Nach der langen Bauphase am DRK-Heim konnten wir endlich mal wieder das machen, wozu wir ausgebildet sind, stellt er fest. Bereits am Vorabend hatte Markus Zerrinius, Notfallmanager der Deutschen Bahn, in einem Vortrag auf die Besonderheiten und Vorsichtsmaßnahmen bei einem Bahnunfall hingewiesen. Als Fachberater stand er während der Übung mit bahnspezifischen Informationen bereit. Zum Beispiel, als noch ein zusätzlicher Brand der Lok simuliert wurde. Der Schutz der Einsatzkräfte, Unfallursachenforschung und die gesicherte Wiederaufnahme des Zugbetriebs gehören zu seinen Aufgaben. (Quelle: Schwäbische Zeitung; Foto: FFW Bad Schussenried) Dampfzug-Fahrten Mai 2018 Wenn Sie am Muttertag den 13. Mai zu uns auf die Dampfbahnanlage kommen, können Sie wieder den Duft des Wasserdampfs und des Kohlefeuers schnuppern dann sind Sie bei uns richtig. So können Sie sich sowie Ihren kleinen und großen Kindern etwas Besonderes bieten. Gleichzeitig findet im Museum das traditionelle Traktor- und Schleppertreffen statt. Wir der Schwäbische Eisenbahnverein begrüssen Sie mit dem Museum zusammen als Gäste zu dieser Veranstaltung. Auch heute ist Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. Am 27. Mai ist Fahrtag sowie Familiensonntag und unsere Dampfbahn dreht ihre Runden und lädt Sie zum mitfahren recht herzlich ein. Das Museum bietet gleichzeitig den Familiensonntag Tiere an. Heute Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist über den östlichen Parkplatz kostenfrei, ausgenommen am Dampffest, Oldtimer- Traktorenfest und Herbstmarkt. Der Übergang zum / ins Museum ist jedoch kostenpflichtig. Weitere Information und Veranstaltungshinweis im Internet unter Hannelore Nussbaum liest in Ulm "Frühlingstexte zur Maienzeit" ist eine Lesung der Ulmer Autoren überschrieben, bei der Hannelore Nussbaum ihren autobiografischen Text vorstellt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Otl Aicher, der als Grafiker und Designer in der Nachkriegszeit große internationale Anerkennung gefunden hat und als Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung in Ulm dort auch als Dozent tätig war. Die Veranstaltung findet am Samstag, 05. Mai 2018, um 19.30, in der historischen Klostermühle Ulm-Söflingen (Klosterhof) statt. Sie wird musikalisch umrahmt von der Musikschule Söflingen. Anzeigenannahme: Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, Bad Schussenried, Tel /1019, Fax 07583/2286, info@schussendruck.de Seite 7

8 Erste EM-Qualifikation der Elite im Kunstradsport Michael und Matthias Quecke fahren auf Platz drei Wendlingen Erstmals kämpfen Radballer und Kunstradsportler bei einer Kombi- Veranstaltung um die Teilnahme an der Europameisterschaft. In Wendlingen ermittelten die Radballer auch den Deutschland-Pokal-Gewinner, während sich die «Radakrobaten» für ihre 1. Europameisterschaft in der Elite qualifizierten. Und zwar mit einer Finalrunde im - K.O.- System. Am vergangenen Samstag starteten Michael und Matthias Quecke bei der EM- Qualifikation. Zu dieser Zeit hatten die Elite Sportler sonst noch Pause, doch für die EM Quali mussten sie ihren Form-aufbau modifizieren. In der Vorrunde zeigten die Beiden auf zwei Rädern eine fast fehlerfreie Kür, nur auf einem Rad mussten sie bei der Lenkerstanddrehung 2fach, Abzüge hinnehmen konnten aber ihren aufgestellten dritten Platz beibehalten. Die Vorrunde gewann das Paar Kliehm - Schmidt (RSV Langenselbold) vor Tisch- Stapf (RV Pfeil-Magstadt) vierte wurde Füssel-Schwendemann (RSV Gutach). Michael und Matthias mussten somit in der Finalrunde gegen den zweitplatzierten Tisch-Stapf (RV Magstadt) antreten. Die Beiden steigerten ihre Leistung vom Vormittag nochmals und zeigte wiederrum eine gute Vorstellung. Ihre Sportkammeraden Patrick Tisch und Lisa Stapf (RV Magstadt) zeigten ebenfalls eine perfekte Kür und gewannen die Finalrunde. Das Duo Kliehm -Schmidt (RSV Langenselbold) gewann gegen Füssel-Schwendemann (RSV-Gutach) und somit starten die beiden Gewinner der Finalrunde bei den Europameisterschaften in Wiesbaden. Michael und Matthias Quecke konnten sich die Ersatzfahrkarte sichern. Bestleistung für RMSV Sportlerin Hannah Reichle Denkendorf Beim 2. Durchgang des Baden-Württemberg Cup der Schüler fuhr Hanna Reichle eine neue persönliche Bestleistung und belegte Platz zwei. Am vergangen Sonntag wurde der zweite BW-Cup vom RKV Denkendorf ausgerichtet. In der Disziplin 1er Schülerinnen U15 hat Hannah die zweithöchste Punktzahl (120,50) eingereicht, knapp dahinter Lena Leutgeb (120,20 Punkte vom RKV Denkendorf). Hannah spulte ihr Kür selbstsicher und hoch konzentriert ab. Auch ihr schwierigster Block die Kehrsteuuerrohrsteiger und Kehrlenkersitzsteiger Drehungen sowie ihr Übergang vom Kehrlenkersitzsteiger zum Kehrsteuerrohrsteiger meisterte sie diesmal perfekt und konnte mit 110,93 Punkten ihren aufgestellten zweiten Platz verteidigen. Ihre stärkste Konkurrentin Ceyda Altug (RRMV Friedrichshafen) gewann mit 118,20 Punkten. Lena Leutgeb (RKV Denkendorf) belegte den 3. Platz mit 99,48 ausgefahrenen Punkten. Einladung Bock auf Jagd? Sie lieben die Natur und sind gerne im Freien? Sie interessieren sich für ökologische Zusammenhänge? Würden Sie gerne einmal die Jagd und deren Beitrag für den Naturschutz erleben? Dürfen wir Ihnen unsere Arbeit als Jäger nahebringen? Hierzu müssen Sie nicht unbedingt die Schulbank drücken und einen Jagdschein erwerben. Wir, die Jäger vom Hegering Bad Schussenried, laden Sie herzlich ein, die Jagd einmal hautnah zu erleben. Im Rahmen der Bockjagd im Mai stellen wir Ihnen die Frage: Bock auf Jagd? Falls ja, so können Sie uns begleiten. Unsere erfahrenen Jäger nehmen Sie einen Tag mit auf die Jagd. Davor werden wir Ihnen kurz in der Theorie die Abläufe und ökologischen Zusammenhänge nahebringen. Die Jägerschaft öffnet am 26. Mai 2018 ab 16:30 Uhr ihre Türen für Sie. Die Veranstaltung wird in mehrere Gruppen aufgeteilt und ist auch für Kinder ab 7 Jahren geeignet (Begleitung der Eltern erforderlich). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich noch heute an. Ihr Ansprechpartner ist Herr Florian Oberle unter der Telefonnummer 0178/ oder via oberleflorian@web.de. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2018 Biergarten- und Wirtshausgaudi in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei Biergarten- u. Wirtshausgaudi mit dem Kehlbach Express in der Erlebnisbrauerei Der Mai steht für den Monat, in dem die Natur in voller Blüte steht. Kein Wunder dass am Maifeiertag viele Familien und Gruppen einen Ausflug unternehmen. Ob Wanderung, Fahrradtour oder die erste Ausfahrt mit dem Motorrad - die 1. Mai Tour wird derzeit überall geplant. Eine schöne Möglichkeit und schlichtweg ein Geheimtipp entspannt in den Mai zu starten ist ein Ausflug in die SCHUSSENRIE- DER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum mitten im Herzen Oberschwabens. Das ganze SCHUSSENRIEDER Team freut sich, die Ausflügler aus nah und fern im großen, schattigen Biergarten begrüßen zu dürfen. Für super Stimmung sorgt ab 12 Uhr ein Spitzenduo der Extraklasse: Der Kehlbach Express bietet perfekte Biergarten-Unterhaltung. Egal ob Pop und Rock aus allen Jahrzehnten, Oberkrainer, Schlager, Volksmusik oder Partymusik. Das Duo wird die Zuhörer an diesem Tag ganz bestimmt begeistern. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Museumsschänke statt. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl sorgt die oberschwäbische Küche der Familienbrauerei mit zahlreichen Schmankerln und fassfrischen Bierspezialitäten. Wirtshausgaudi in der Erlebnisbrauerei - garantiert für alle Altersklassen jedes Wochenende Live-Musik. Wir bitten um Tischreservierung. Informationen zur SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei erhalten Sie unter: oder per Mail unter: info@schussenrieder.de Seite 8

9 Wenn Engel reisen München ist immer eine Reise wert! 52 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Magnus Bad Schussenried erkunden die bayerische Hauptstadt. Bei strahlender Sonne, blauem Himmel und frühsommerlichen Temperaturen starteten am vergangenen Wochenende die Chormitglieder von St. Magnus zu ihrem zweitägigen Jahresausflug. Nach kurzweiliger Busreise und kleiner Stärkung wurde das Zentrum mit engagierten Stadtführern zu Fuß erkundet. Immer mit historischem Hintergrundwissen versorgt, ging es über die Residenz und den Odeonsplatz mit seinen Prachtbauten hin zur Staatsoper. Über den Alten Hof folgte der Marienplatz und die Frauenkirche. Von dort aus gab es dann Gelegenheit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich einen schattigen Platz in einem der zahlreichen Biergärten bzw. Cafés zu suchen. Nach Bezug der Hotelzimmer ging es auch schon los zum Einsingen bzw. zur Gestaltung des Abendgottesdienstes in der Kirchengemeinde St. Andreas. Präsentiert wurde die Messe D- Dur des Kirchenmusikdirektors und Dirigenten Matthias Wolf. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Nähe des Hotels genossen Teile der Reisegruppe zum Abschluss noch die Mixkünste des Barkeepers in der Lounge. Nach einem sehr leckeren Frühstück auf der schon sonnigen Terrasse, machte sich ein Teil der Reisegruppe nochmals auf in die Innenstadt. Hier warteten Theater, Museen, Messen, zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten oder einfach das quirlige Leben in der vom Lebensgefühl her nördlichsten Stadt Italiens auf die Besucher. Der andere Teil nahm an einer geführten und sehr informativen Tour über das Rollfeld des 1992 eröffneten Franz-Josef-Strauß-Flughafens teil. Hier kommen Superlativen zusammen: Mitarbeiter kümmern sich in diesem Fünf-Sterne-Betrieb um rund 45 Mio. Fluggäste. Auf ha stehen u.a. drei Terminals und 44 Mio. Liter Kerosin. Terminal 1 ist das größte Gebäude Bayerns mit über einem Kilometer Länge und 40 Fluggastbrücken. Terminal 2 wurde erneut als das weltbeste Terminal ausgezeichnet. Das dritte Satellitenterminal ist mit einer internen U-Bahn zu erreichen. Am Tag werden Starts und Landungen abgewickelt, die Standzeit beträgt i.d.r. nur 45 Minuten. Damit das klappt, müssen aber auch Mahlzeiten bereitgestellt werden Am späten Nachmittag endete dieser Ausflug etwas müde, aber glücklich wieder in Bad Schussenried. Und die Reisenden waren sich einig, bald wieder eine gemeinsame Unternehmung dieser Art durchführen zu wollen. Wer gerne Teil dieser Chorgemeinschaft werden will ist herzlich eingeladen, bei den Proben reinzuschnuppern: ab immer freitags um 19:30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum, links vom Neuen Kloster. Gerne auch online unter (Dirk Jansen / Manuela Weishaupt) Von Beethoven bis Piazzolla: Wupper Trio im Alten Kloster Bad Saulgau Bad Saulgau Am Sonntag, 6. Mai März gastiert das Wupper Trio um 19 Uhr im Alten Kloster Bad Saulgau. Mit der aus Bad Waldsee stammenden Klarinettistin Sayaka Schmuck, der Geigerin Malwina Sosnowski sowie dem Pianisten Nicolai Gerassimez vereint das Ensemble drei herausragende junge Musiker mit langjähriger Bühnenerfahrung. Vielfach preisgekrönt, verbindet die drei Virtuosen ihre Liebe zur Kammermusik, insbesondere zu Originalkompositionen für diese Besetzung und mitreißende Bearbeitungen von Strawinsky bis Piazzolla. Sayaka Schmuck studierte in Weimar, Hannover und Berlin u.a. bei Martin Spangenberg und Wenzel Fuchs. Nach Engagements u.a. im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und er Komischen Oper Berlin war sie Solo-Es-Klarinettistin im Gewandhausorchester Leipzig und Klarinettistin in der NDR Radiophilharmonie Hannover. Malwina Sosnowski, die für den Kinofilm Shana The Wolf s Music 2015 die Musik eingespielt hat, wurde geprägt durch Begegnungen mit Hillary Hahn, Andras Schiff und Ana Chumachenco. Nicolai Gerassimez zählt zu den führenden Pianisten seiner Generation. So gewann er 2010 und 2012 den 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb und darüber hinaus weitere nationale und internationale Preise. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in die renommiertesten Musikzentren Europas, Asien und den USA, so u.a. in die Berliner Philharmonie und die Londoner Wigmore Hall. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Massenet, Bruch und Piazzolla. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro im Rathaus, Tel oder unter Volksmusik und Schlager mit dem Killertal Echo Am Freitag, den 04. Mai 2018 lädt die Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum ab 19 Uhr zu fröhlicher Wirtshausmusik mit dem Killertal Echo ein. Das Killertal Echo mit den Zwillingsbrüdern Rainer und Thomas kommt aus Burladingen- Hausen im Killertal auf der Schwäbischen Alb. Das Repertoire der Musiker reicht von Volksmusik über Schlager bis hin zu den aktuellen Partyhits. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Museumsschänke statt. Der Eintritt ist frei! Programmübersicht unter: Seite 9

10 Britsch-Einkaufsevent HEIMlich Schönes für drinnen und draußen Wohn- und Wohlfühltrends im Wonnemonat Alles neu macht der Mai. Nach diesem Motto veranstaltet Antikmöbelspezialist Georg Britsch seinen beliebten Einkaufsevent HEIMlich Schönes für drinnen und draußen. In diesem Jahr etwas früher, zwei Tage kürzer aber dafür umso intensiver. Am Wochenende 5. und 6. Mai widmet sich das Britsch-Team in Bad Schussenried wieder den aktuellen Trends zum Thema Wohnen und Wohlfühlen. Fürs besondere Einkaufserlebnis sorgen auf dem qm großen Areal rund um das historische Bahnhofhotel 14 Aussteller, sieben Gastronomen, Live-Bands und ein DJ. An beiden Tagen sind die Wohn- und Gartenwelten von Britsch für die Besucher geöffnet. Trendige Arrangements zeigen wie schick antik ist und inspirieren fürs eigene Zuhause. In den Werkstätten zeigen die Experten, worauf es bei der Restaurierung und Pflege antiker Möbel ankommt. Außerdem gibt es während der Veranstaltung 20 Prozent Sonderrabatt auf zahlreiche Ausstellungsstücke. Im Super-Sale-Bereich bis zu 50 Prozent. Die regionalen Gastronomen verwöhnen die Besucher mit Kuchen, Dinnede und anderen Spezialitäten. Außerdem gibt es karibische Cocktails und feine Weine. Kinder können im großen Garten mit Baumhaus, Sandkiste und Rutsche toben oder basteln und sich schminken lassen. Los geht es am Samstag um 10 Uhr. Von 12 bis 17 Uhr machen die Musiker von Jazzmatics gute Laune. Für die richtigen Beats zum Late-Night-Shopping mit besonderer Lichtkulisse auf dem gesamten Ausstellungsgelände ist DJ Tsching zuständig. Am Sonntag öffnet HEIMlich Schönes für drinnen und draußen um 11 Uhr. Den passenden Rhythmus liefert die Partyband Paulas Livingroom ab 12 Uhr. Alle Infos unter HEIMlich Schönes für drinnen und draußen. 5. und 6. Mai / Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr. / Kunsthandel Georg Britsch, Bahnhofstraße 135, Bad Schussenried, Telefon Auf unserer neu gestalteten Webseite unter sind die Kurse für das Frühjahr und Sommer 2018 bequem online buchbar. Kreativität und Kinesiologie für Kinder in den Pfingstferien Jahre Mit Lachen und Freude zu tollen Bildern! Wir bewegen uns zu Musik, dabei verknüpfen wir unsere Gehirnhälften neu. Denken, schreiben, rechnen und malen fällt wieder viel einfacher. Ihr habt wieder mehr Mut und Zutrauen zu Euch. Ihr lernt dabei eine sehr wohltuende Fussmassage kennen. Dann gestaltet Ihr 2 Holztafeln mit Acrylfarben, ohne Vorgabe - einfach aus Euch heraus. Materialkosten für Holztafeln und Acrylfarbe werden im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr Mi, , Uhr, Bad Schussenried, Biberacherstr. 102, Praxis Kinesiologie, D30210J Body-Workout - Effizientes Ganzkörpertraining Nach einer Aufwärmphase erwartet dich ein abwechslungsreiches effektives Ganzkörper-Workout. Durch gezielte Übungen stabilisieren wir uns und starten gut gelaunt in den Tag. Di, , Uhr, 6 Vormittage, Otterswang, Römerstraße 16, Turnhalle, D30245 Englisch für die Generation 50+ am Vormittag, Blooming Over (B1) Wir arbeiten mit dem Lehrbuch "Blooming Over 4 - Sigrid Goes to America" ab Lektion 7. Do, , Uhr, 7 Vormittage, Bad Schussenried, Biberacher Straße 44, vhs, Raum 2, 1. Stock, D40619 Auf den Spuren der Eiszeit - Geopfad Bad Schussenried Seit 2011 besteht ein geologischer Lehrpfad auf der Endmoräne der Würmeiszeit, die das Schussental nördlich umfasst. Der Geopfad illustriert die eiszeitliche Entstehung unserer Gegend. Der Rundweg von vier Kilometern führt zu typischen geologischen Phänomenen. Es geht durch den Mangenweiher zum archäologisch bedeutsamen Schussenursprung und nahen imposanten Findling. Von dort geht es durch die Moränenlandschaft, vorbei an den Toteislöchern, auf die Höhe zur Alpenpanoramatafel. Ein herrlicher Ausblick in die oberschwäbische Landschaft ist geboten und bei guter Sicht sind die Alpen zum Greifen nahe. Eigene Anreise. Der Weg ist ohne größere Steigungen leicht begehbar. An der Panoramatafel ist Zeit für eine kurze Pause. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk tragen. Anmeldeschluss: So, , Uhr, Bad Schussenried, Am Gletschergarten (hinter Feuerwehr), D20612S Bitte melden Sie sich unter Angabe der vollständigen Kursnummer an bei der Volkshochschule Oberschwaben, Hauptgeschäftsstelle Aulendorf, Hauptstraße 35, Tel / , Fax: 07525/ oder unter info@vhs-oberschwaben.de oder bei einer der Zweigstellen der vhs Oberschwaben. Kirchenkonzert des MV Ingoldingen Der Musikverein Ingoldingen, veranstaltet am Samstag, 05. Mai 2018 um Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Georg in Ingoldingen. Hierzu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Dirigent Peter Schuck hat ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Es würde uns freuen, wenn wir Sie bei unserem Konzert begrüßen dürften. Ihr Musikverein Ingoldingen Redaktion: Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, Tel / , Zittlau@Bad-Schussenried.de Seite 10

11 Genussfestival vom Mai 2018 BBQ & Genussfestival ein Fest für Feinschmecker Nach der überaus gelungenen Premiere 2017, lädt das BBQ & Genussfestival alle Feinschmecker nach Bad Schussenried zu den Klosterarkaden ein. Auch dieses Jahr wird Feines gegrillt und geräuchert. Vollendet werden die kulinarischen Höhenflüge von einem außergewöhnlichen Begleitprogramm mit Kleinkunst, Genussmarkt, Kinderattraktionen, Live Musik und einer Open Air Kunstgalerie. Eben ein Fest für Feinschmecker. Gegrillt und Gesmokt wird auf höchstem Niveau. Mit dabei die Frau vom Grill. Anja Auer ist vielen Grillfans besser bekannt als die Frau vom Grill. Mit Ihrem YouTube Kanal begeistert Sie regelmäßig über 6300 Abonnenten mit ihren heißen Grilltipps. Lasst Euch überraschen, zuhören lohnt sich allemal. Grill & BBQ Spezialitäten für Feinschmecker. Wer kennt das nicht den appetitanregenden Duft von brennendem Holz. Beim BBQ & Genussfestival in der einzigartigen Atmosphäre vom Kloster Schussenried verbinden sich Urtümlichkeit, Brauchtum und Moderne. Auf den Grill kommen nicht nur klassische Grillspezialitäten wie Currywurst, auch außergewöhnliche Grillgerichte, wie das BBQ-Teller aus einem XXL Smoker. Ein besonderes Highlight sind leckere Grillwürste und Steaks vom Wagyu und Wasserbüffel Rind, zwei außergewöhnliche Rinderrassen mit einem unübertroffen zarten Fleisch. Für die Liebhaber der heimischen Küche warten Maultaschen und Kässpätzle, hergestellt in kleinen Manufakturen aus Oberschwaben. Der Genussmarkt der Extraklasse: neben leckeren Grillspezialitäten gibt es auf dem Genussmarkt außergewöhnliche Drink Kreationen. Eine Cocktailbar, verschiedenste Weine und eine Craftbier Brauerei mit visionären Bieren erwartet alle Durstigen. Und zum Nachtisch darf es schon mal eine Kugel Bio Eis sein. Hier werden feinste Spezialitäten für Grillfans geboten. Von Senf & Chilispezialitäten bis zu Kräuterlikören gibt es hier alles was den geselligen Grillabend perfekt macht. Bei der Open Air Kunstgallerie präsentieren verschiedenste Künstler und Kunsthandwerker Ihre Werke. Aus Cottbus kommt der Lichtkünstler Jörn Hanitzsch nach Bad Schussenried. Mit seiner Lichtperformance wird er am Samstagabend mit den dazu passenden Elektro Beats die Klosterarkaden in ein spektakuläres Kunstwerk verwandeln. Auf der Kleinkunstbühne spielen dieses Jahr Bands wie Tom Slam, A True Romance, Roxygene, und DJ M`Delight, Produzent und DJ Sascha Bo und das Durach Duo. Und für die Kid`s steht in der Kid`s Arena ein Riesentrampolin und das Ulmer Indianerdorf Samen bereit, das einiges für die Kid`s zu bieten hat. Mehr Infos unter: Öchsle-Museumsbahn dampft wieder Saisonstart mit Dampf KREIS BIBERACH (tf) - Die oberschwäbische Öchsle-Museumsbahn startete am ersten Mai mit regelmäßigen Dampfzugfahrten zwischen Warthausen und Ochsenhausen in die Saison Diverse Sonderfahrten setzen neue und thematisch unterschiedliche Akzente. Die Fahrgäste können nun wieder in eine andere Zeit eintauchen und in der "Holzklasse" gemächlich wie vor 100 Jahren mit der einzigen erhaltenen Schmalspurbahn der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen durch Oberschwaben reisen. Die Dampfzugfahrten mit Cabrio-Gefühl im offenen Sommerwagen von 1912 sind besonders beliebt. Ebenfalls ein originales eisenbahnhistorisches Kleinod ist der älteste noch existierende württembergische Schmalspurwagen "KBi 21 Stg" von Doch das Herz der Museumsbahn sind natürlich die Öchsle Dampfloks, die alle mit originaler Kohlebefeuerung betrieben werden. Die Ur-Öchsle-Lok , die einzige betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, ist ein besonderes Schmuckstück wurde die Lok von der Maschinenfabrik Esslingen für das Öchsle gefertigt. "Die Besucher können also ein echtes Original erleben", sagt Benny Bechter vom Öchsle-Schmalspurbahnverein. Die Zugmaschine, die Eisenbahnfreunden auch als "Württembergische Mallet Tssd" vertraut ist, war erst 2015 nach langjähriger Restaurierung wieder in Betrieb genommen worden. Sie steht regelmäßig an jedem zweiten Sonntag im Monat unter Dampf. Neben der Ur-Öchsle-Lok kommt "Berta" zum Einsatz. Sie wurde 1956 in einer Nachbauserie des sächsischen Typs VII K beim VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg gebaut und ging 1957 in Sachsen in Betrieb. Das "Öchsle" steht mitsamt seiner original erhaltenen Bahnhöfe unter Denkmalschutz. Die originalgetreue Wiederherstellung und Pflege der Bahn wird mit großem ehrenamtlichen Aufwand vom Öchsle Schmalspurbahnverein geleistet. Neben dem fahrplanmäßigen Betrieb können sich die Öchsle-Gäste in der kommenden Saison auf ganz neue Angebote freuen, wie einen "Western-Tag" am 9. Juni in Kooperation mit den Festspielen Burgrieden sowie einen "Teddybär-Tag" am 15. Juli, an dem Kinder mit ihrem Lieblingsstofftier kostenlos mitfahren können. Eine weitere Sonderfahrt bietet die Museumsbahn mit der Öchsle-Genießertour, die am 25. August eine Fahrt mit der Museumsbahn, ein Orgelkonzert in der Ochsenhauser Klosterkirche und ein Drei-Gänge Menü im Gasthaus Adler in Ochsenhausen verknüpft. Hinter die Kulissen der Museumsbahn kann man am 16. Juni oder 7. Juli bei Erlebnisführungen schauen. Für diese sowie die anderen Sonderfahrten ist eine Anmeldung erforderlich. INFO: Das Öchsle fährt ab 1. Mai bis Mitte Oktober an jedem Sonntag sowie 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach um und Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Zug zusätzlich donnerstags. Reservierungen unter Telefon 07352/ Informationen gibt es auch im Internet unter (Text: Thomas Freidank (tf)) Seite 11

12 und Zeit und lassen Sie sich auf ein weitreichendes Abenteuer mit einer der ältesten Jagdwaffen der Menschheit ein. Am Tag der Inklusion, 5. Mai, können kleine und große Besucher bei einem bunten Mitmachprogramm den Dorfalltag von früher kennenlernen. (Bild: Landratsamt Biberach) Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Tag der Inklusion im Museumsdorf Kürnbach Am Samstag, 5. Mai 2018, veranstaltet der Landkreis Biberach im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach für Menschen mit und ohne Behinderung einen Tag der Inklusion: Zahlreiche Mitmachangebote machen den Dorfalltag von früher lebendig. Alle Bürgerinnen und Bürger sind bei freiem Eintritt eingeladen. Anlässlich der neuen Sonderausstellung Leben am Rand. Anderssein im Dorfalltag findet am Samstag, 5. Mai 2018, von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt der Tag der Inklusion statt. Zusammen mit den Kooperationspartner Diakonische Bezirksstelle Biberach, Caritas, fib e.v., Mariaberg, Freundeskreis Schussenried e.v., St. Elisabeth-Stiftung und Lebenshilfe Biberach bietet das Museumsdorf Kürnbach ein buntes Programm für Groß und Klein: Die Besucherinnen und Besucher können altes Handwerk nicht nur live erleben, sondern auch selbst ausprobieren. Der Museumsschmied Albert Ehrhart schwingt seinen Hammer und auch die Besucher dürfen sich selbst am Amboss probieren. In der Seilerwerkstatt kann jeder sein eigenes Seil drehen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Ebenfalls können Klein u. Groß gemeinsam mit den Dreschfleglern Garben dreschen und mit dem Museumsbäcker Rainer Schowald Köstliches aus dem Ofen des Backhäuschens holen. Wer schon immer Waffeln und Schwarzmus in einer historischen alten Bauernküche kochen und probieren wollte, kommt am Tag der Inklusion ebenfalls auf seine Kosten. Außerdem wäscht und dämpft der Förderverein des Museumsdorfs nach alter Väter Sitte Kartoffeln vor dem Unteren Bauhof. Für den großen Hunger bietet Service Direkt eine große Auswahl an Kuchen und Kaffee vor dem Tanzhaus. Für das leibliche Wohl sorgen zudem Grillmeister Rauscher am Ziegelstadel und Friedhelm Brand in der Kürnbacher Vesperstube. Bastelangebote, alte Spiele wie Dosen werfen, Reifen schlagen und Stelzen laufen, Planwagenfahrten, Musik und Kurzführung durch die neue Sonderausstellung Leben am Rand. Anderssein im Dorfalltag vervollständigen das Programm am Tag der Inklusion im Museumsdorf Kürnbach. Federseemuseum Bad Buchau So, Uhr Kochen durch die Epochen - Archäologietag im Trafo Museumsquartett Was wurde eigentlich im Laufe der Jahrtausende gekocht und aufgetischt? In vier archäologischen Museen der Region erhalten Sie Antwort darauf. Das Federseemuseum, die beiden Heuneburg Museen in Herbertingen-Hundersingen und die Bachritterburg in Kanzach geben dazu Einblicke in die entsprechenden Speisekammern. Ein kulinarischer Trip durch die historischen Küchen steinzeitlicher Jäger und Sammler, keltischer Fürsten und mittelalterlicher Ritter. Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilligen Kochtechniken, kreativen Speisen und schmackhaften Kostproben ist alles dabei. Ein Vergleich der Essgewohnheiten in der Pfahlbauzeit mit den Ernährungstrends von heute ist für die ganze Familie ein Genuss. Vorschau Christi Himmelfahrt Do, Uhr Bogenschießen Spannen Sie Pfeil und Bogen durch Raum Muttertag, So, Sonderausstellung Bronzefieber - Mit Playmobil spielend in die Vorgeschichte Unzählige bunte Playmobil Figuren bevölkern den Sonderausstellungsraum im Museum. Genau hier spielt sich in einem großen Diorama so manche Szene aus der Siedlung Forschner ab. Mit Geschichte(n), die das Leben schrieb, werden die Besucher in die Welt der Bronzezeit begleitet. Von fremden Waren, glänzender Bronze und blutigen Überfällen berichten die vielen kleinen Stories, die durch eine spannende Begleiterzählung verknüpft sind. Zu jener Zeit vor Jahren boomt der Handel mit Luxusgütern aller Art - die Festung liegt ideal: Genau an der Drehscheibe der großen Handels- und Verkehrswege, die Europa verbinden. Perfekt an der Strecke zwischen Alpen, Rhein und Donau. Mitten im Moor - praktisch uneinnehmbar. Doch die Zeiten ändern sich! Es herrscht Bronzefieber in der Siedlung Forschner am Federsee. Seit es den neuen Werkstoff Bronze gibt, gerät die alte Ordnung aus den Fugen. Große und kleine Besucher sind eingeladen, diese Siedlung im Bronzefieber zu erkunden. Und nicht nur das - man kann sogar mitspielen! Lasst Euch (ver)führen, in die Geschichte Bronzefieber selbst einzusteigen und ihren Ausgang mit zu gestalten. Wie das geht? Dann schaut Euch die Geschichte in der Ausstellung selbst an. Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, tägl. von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel /8350, Schlaganfall Ein Notfall BAD WALDSEE - Dr. Christina Rückert, Oberärztin der Klinik für Neurologie am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, referiert beim Treffpunkt Gesundheit der Oberschwabenklinik über Schlaganfall Ein Notfall. Ihr Vortrag findet am Donnerstag, 17. Mai um 19 Uhr im Krankenhaus Bad Waldsee statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag steht die Referentin dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen auf ACHTUNG: Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe wird vorverlegt auf Montag, , Uhr Seite 12

13 Sana Kliniken Landkreis Biberach Ambulante fachärztliche Versorgung im Landkreis wird weiter ausgebaut Sana Kliniken erweitern das chirurgische Angebot Biberach, 27. April Mit Dr. Claus Christ und Dr. Andrea Jaeger haben im April gleich zwei neue Fachärzte ihre Tätigkeit im Sana MVZ Laupheim und der neuen Zweigstelle in Ochsenhausen aufgenommen. Damit bauen die Sana Kliniken im Landkreis Biberach nicht nur das eigene ambulante chirurgische Leistungsspektrum weiter aus, sondern stärken auch nachhaltig die fachärztliche Versorgung an den Standorten Laupheim und Ochsenhausen. Die Sana Kliniken im Landkreis Biberach mit Sana MVZ Laupheim stehen für ein breites medizinisches Leistungsspektrum sowie eine damit verbundene enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Im Hinblick darauf ist es uns ein Anliegen, das Behandlungsspektrum weiter auszubauen und neben der stationären auch die ambulante chirurgische Versorgung der Menschen in der Region nachhaltig zu stärken. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Dr. Jaeger und Herrn Dr. Christ dafür zwei Ärzte gewinnen konnten, mit denen wir bereits seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, so Timo Ganter, Geschäftsführer der Sana MVZ Laupheim GmbH. Die bestehende Praxis von Dr. Claus Christ wurde im Rahmen dessen zum 1. April rechtlich in die Sana MVZ-Struktur integriert. Räumlich bleibt die im April 2016 eröffnete Praxis weiterhin im Gesundheitszentrum Ochsenhausen angesiedelt, sodass die Patienten auch zukünftig in vertrauter Umgebung versorgt und behandelt werden. Dafür bietet der Facharzt für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie für Spezielle Viszeralchirurgie einen breiten Erfahrungshintergrund aus rund 17 Jahren chirurgischer Praxis für die Kliniken im Landkreis. Sein Schwerpunkt liegt dabei in der Allgemeinund Bauchchirurgie, ferner ist er spezialisiert auf Schilddrüsen- und Leistenbruchoperationen, Schlüssellochchirurgie, proktologische Eingriffe sowie auf die Behandlung und operative Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen an Leber, Magen, Darm und Gallenblase. Dafür besitzt er die notwendige Zulassung zum Darmoperateur im Darmzentrum des Sana Klinikums Biberach. Darüber hinaus bietet Christ von der Diagnostik und Erstbehandlung, inklusive Röntgen, bis zur Nachsorge ein breites unfallchirurgisches Spektrum. So ist auch die Erstbehandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen durch Dr. Christ sichergestellt. Während konservative Therapien und ambulante Kleinoperationen in der Praxis in Ochsenhausen angeboten und durch-geführt werden, führt der Chirurg größere ambulante sowie stationäre Operationen in Kooperation mit dem Sana Klinikum Biberach durch. Dort ist Dr. Christ weiterhin als Oberarzt in Teilzeit beschäftigt, was darüber hinaus eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung sicherstellt. Die ambulante chirurgische Versorgung in Laupheim wird zukünftig durch Dr. Andrea Jaeger sichergestellt. Die Fachärztin für Chirurgie, Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Chirotherapie bringt dafür umfangreiche chirurgische Erfahrung mit nach Laupheim. So ist sie bereits seit 1997 für die Kliniken im Landkreis unter anderem als Oberärztin tätig und ist somit mit den ambulanten und stationären klinischen Strukturen im Verbund bestens vertraut. In Laupheim hat sie nun die Chirurgische Praxis von Dr. Dietmar Häußler übernommen, die rechtlich und räumlich zum 1. April 2018 in das Sana MVZ Laupheim (4. OG) integriert wurde. Dr. Jaeger ist als Unfallchirurgin von der Berufsgenossenschaft als Durchgangsärztin zugelassen und sichert so für Laupheim und Umgebung die komplexe ambulante Versorgung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen. Eine breitgefächerte allgemeinchirurgische Ausbildung ermächtigt sie darüber hinaus im Rahmen ihres KV-Sitzes zur vollumfänglichen Versorgung sämtlicher chirurgischer Krankheitsbilder. Von frischen Verletzungen über Bauch- oder Rückenbeschwerden, Weichteil- oder Gelenkproblemen sowie Entzündungen und Abszessen bis zu postoperativen Verlaufskontrollen bietet Jaeger ein breites Leistungs- und Behandlungsspektrum. Dafür steht der Medizinerin eine umfangreiche Diagnostik (Ultraschall, Blut- und Urinuntersuchungen, Röntgen) direkt im MVZ oder im Biberacher Sana Klinikum (CT, MRT) zur Verfügung. Weiterführende therapeutische Maßnahmen, inklusive der Verordnung von Physio- und Ergotherapie sowie von orthopädischen Hilfsmitteln, werden passgenau eingeleitet. Bei Arbeits-, Schulund Wegeunfällen führt die Medizinerin bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit darüber hinaus entsprechende Belastungserprobungen durch oder überweist bei Bedarf an weitere Spezialisten. Durch die enge Verzahnung der medizinischen Strukturen der Sana Kliniken im Landkreis Biberach können dabei Experten verschiedenster Fachgebiete konsultiert und vermittelt werden. Für Beate Jörißen, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH, ist die Erweiterung des chirurgischen Angebots ein weiterer wichtiger Baustein für eine ganzheitliche medizinische Versorgung: Wir möchten das ambulante Fachärzteangebot in der Region sukzessive erweitern. Mit verschiedenen Standorten stellen wir dabei sicher, dass der Bevölkerung im Landkreis eine kompetente medizinische Versorgung wohnortnah zur Verfügung steht. Die Behandlung der Patienten erfolgt dabei in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den stationären Einrichtungen der Sana Kliniken. Sprechzeiten Dr. Christ: Montag 8-12 Uhr (mittags OP), Dienstag und Mitt-woch 9-12 und Uhr, Donnerstag ganztägig OP, Freitag 9-14 Uhr. Terminvergabe sowie weitere Informationen unter Tel Sprechzeiten Dr. Jaeger: BG-Notfälle Montag bis Freitag 8-18 Uhr; Sprechstunde (BG und allgemein) Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr und Uhr. Terminvergabe sowie weitere Informationen unter Tel AOK - HüftKnieProgramm Noch Kursplätze frei! Biberach, 24. April 2018: In einzelnen Kursen des Hüft-Knie-Programms der AOK Ulm-Biberach sind noch Plätze frei. Die Kurse richten sich speziell an Menschen die unter einer Gelenk-Arthrose leiden. Hüft- und Knie-Arthrose ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Wer darunter leidet oder bereits ein künstliches Gelenk hat, ist beim Hüft- und Knietraining richtig. Durch ein gezieltes Trainingskonzept, das die AOK gemeinsam mit der Universität Tübingen entwickelt hat, sollen Schmerzen weniger und der Patient wieder leistungsfähiger werden. Außerdem lernen die Teilnehmer Übungen für zu Hause kennen, um den Erfolg langfristig zu sichern. Die Kurse, mit jeweils 8 Treffen, finden in Biberach statt. Termine: ab Donnerstag 3. Mai von 09:00 10:30 Uhr im AOK-RückenStudio (Grundkurs) ab Donnerstag 3. Mai von 17:15 18:15 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum (Aufbaukurs) ab Donnerstag 3.Mai von 19:15 20:45 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum (Grundkurs) Anmeldung unter Telefon: Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigen Patienten eine ärztliche Empfehlung zum Beispiel in Form eines Privatrezepts vom Arzt. Der Kurs ist für AOK-Versicherte kostenfrei. Musikverein Reichenbach sorgt für beste musikalische Unterhaltung in der Erlebnisbrauerei Am Sonntag, den 06. Mai 2018 wird es ungemein musikalisch im Biergarten der Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum. Der Musikverein Reichenbach wird von Uhr mit einem abwechslungsreichen Konzert für gute Laune u.stimmung im Biergarten sorgen. Der Eintritt ist frei. Informationen erhalten Sie unter: od. per Mail unter: info@schussenrieder.de Seite 13

14 In den Pfingstferien noch nichts vor? Im Zeltlager gibt s noch freie Plätze! Das Jugendzeltlager der TG Biberach und des Turngau Oberschwabens findet in diesem Jahr wieder in der zweiten Woche der Pfingstferien von Montag, 28. Mai bis Freitag, 1. Juni auf dem Freizeitgelände Hoh Haus (an der K7503 zwischen Biberach und Winterreute/Ringschnait) statt. Die Kinder erleben dort ganz unter dem Motto Piraten des Südens fünf schöne Ferientage voller Action, Spaß, Natur, Lagerfeuer und Camping. Und noch gibt es einige freie Plätze für das Zeltlager 2018! Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 15 Jahren, unabhängig davon, ob sie Mitglied in einem Sportverein sind. Die Anmeldung sollte spätestens bis 9. Mai über die Homepage od. per (jugendzeltlager-bc@gmx.de) erfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Zeltlager finden Sie unter Fragen beantworten Ihnen auch Pascal Bammert ( ) oder Tobias Hardegger ( ). Über s Zeltlager Das Jugendzeltlager Biberach wird seit über 60 Jahren gemeinsam vom Turngau Oberschwaben und der TG Biberach veranstaltet. Das Zeltlager findet immer in der zweiten Woche der Pfingstferien statt von Montag bis Freitag. Die Kinder und Jugendlichen, die an dem Camp teilnehmen, werden von einem ehrenamtlichen Mitarbeiterteam betreut. Das Küchenteam bereitet für die Kids täglich drei Mahlzeiten frisch zu. Kosten auf Anfrage. Die Anmeldung erfolgt idealerweise online unter Dort erhalten Sie natürlich auch weitere Inormationen zum Jugendzeltlager. Gestrandete Künstler in der Fähre Bad Saulgau Bad Saulgau Am Freitag, 4. Mai wird um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Fähre im Alten Kloster die Ausstellung Gestrandet in Oberschwaben eröffnet. Galerieleiter Andreas Ruess führt in die Ausstellung ein; Daniel Laux und Olga Balzer begleiten die Vernissage musikalisch an Saxophon und Klavier. Außerdem übergibt Rosemarie Drescher bei dieser Gelegenheit ein Gemälde des Künstlers Otto Sali als Schenkung an die Fähre. Zahlreiche Künstler aus den deutschen Ostgebieten haben vor allem in der unmittelbaren Nachkriegszeit nicht nur am Bodensee, sondern auch im Allgäu und in Oberschwaben eine neue Heimat gefunden. Die Kunstlandschaft Oberschwaben mit ihrer 1947 gegründeten Künstlervereinigung Sezession Oberschwaben- Bodensee (SOB) wäre nicht denkbar gewesen, ohne die vielen Maler und Bildhauer, Samstag, bis Sonntag, Sonderausstellung: DU BIST DIE KUNST, Kloster Schussenried Samstag, bis Sonntag, Sonderausstellung: "gegensätze" Kloster Schussenried Freitag, um 19:00 Uhr: Volksmusik und Schlager mit dem "Killertal Echo", Schussenrieder Erlebnisbrauerei Samstag, bis Sonntag, "HEIMlich - Schönes für drinnen und draußen", Kunsthandel Britsch, Bad Schussenried Samstag, um 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr: "Burgrieder Dorfmusikanten" sorgen für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Musikkapelle Laiz sorgt für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei um 19:30 Uhr: Wirtshaussingen mit den "Zwei Ossis", Schwarzbierhaus "Dicke Hilde" Bad Schussenried Sonntag, um 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Musikverein Reichenbach sorgt für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Musikkapelle Sauldorf" sorgt für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei um 17:30 Uhr: Sternmarsch als Auftaktveranstaltung der Serenadenonzerte vor dem Kloster Schussenried Donnerstag, um 12:00 Uhr: Vatertagsgaudi mit dem "Partyduo Bengel", Schussenrieder Erlebnisbrauerei die es etwa aus Schlesien oder Sachsen hierher verschlagen hat. Am Beispiel von Paul Heinrich Ebell, André Ficus, Erwin Henning, Hans Hoehl, Werner Rohland, Alfred Schwarz, Herbert Vogt und Wolfgang von Websky erinnert die Ausstellung an diese Künstler-Generation, die nach um 16:00 Uhr: Musik mit "Earl of Sound" Schwarzbierhaus Dicke Hilde Bad Schussenried Freitag, um Uhr: "Musikverein Offingen" am Bussen sorgt für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei Samstag, bis Sonntag, Barbeque- und Genussfestival vor den Klosterarkaden Bad Schussenried Samstag, um 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr: "Hannes u. seine Schlawiner" sorgen für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei um 19:00 Uhr: Schwäbischer Abend mit dem Männergesangverein Steinhausen-Muttensweiler, Turnhalle Muttensweiler Sonntag, Oldtimer-Schlepper-Treffen, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach um 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Frühschoppen mit den "Stadtkapellen Oldies Bad Waldsee", Schussenrieder Erlebnisbrauerei um 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Ehemaligenkapelle des Musikvereins Altheim sorgt für beste musikalische Unterhaltung, Schussenrieder Erlebnisbrauerei um 17:30 Uhr: Serenadenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Schussenried vor dem Kloster Schussenried - Programmänderungen vorbehalten - Öffnungszeiten Bibliothekssaal und Kloster Schussenried Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage Uhr Kutschenmuseum Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, Tel /2259 oder Tel /3400. schweren Schicksalsschlägen an ihren neuen Wirkungsstätten das Kunstgeschehen der Nachkriegszeit maßgeblich mitbestimmt hat. Die Ausstellung ist geöffnet bis 17. Juni, jeweils dienstags bis sonntags von Uhr. Seite 14

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Das Schweitzer Käseblatt Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Kreative Köpfe K gefragt Beim Töpfern T beweisen die Klassen 7/8 bis 9/9V ihr handwerkliches Geschick.

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dampfeisenbahnromantik

Dampfeisenbahnromantik Programm 2017 Erlebnis für die ganze Familie Dampfeisenbahnromantik im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen www.oechsle-bahn.de Fahrplan Warthausen ab 10.30 14.45

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVENTS Frühling / Sommer 2018

EVENTS Frühling / Sommer 2018 EVENTS Frühling / Sommer 2018 SUPERIOR Die schönste Zeit des Jahres beginnt und auch wir vom Lind Hotel möchten Ihnen mit unseren neuen Veranstaltungen die Sonne ins Herz zaubern. Lassen Sie sich überraschen:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr