Verbandsgemeinde-Hallenturnier 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde-Hallenturnier 2019"

Transkript

1 54. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Nichtamtlich FV "Viktoria" 1919 Bruchmühlbach e.v. lädt zum Verbandsgemeinde-Hallenturnier 2019 am Sonntag, in die Schulsporthalle der Adam-Müller-Schule in Miesau ein. Turnierbeginn: Uhr Spielzeit: 1 x 14 Minuten Wechselzeit: 2 Minuten Spielplan: Uhrzeit Spielpaarung Uhr SG Bruchmühlbach/Miesau - SV Lambsborn Uhr SC Vogelbach - SV Martinshöhe Uhr SG Bruchmühlbach/Miesau - SG Elschbach Uhr SV Lambsborn - SC Vogelbach Uhr SV Martinshöhe - SG Elschbach Uhr: E-Junioren Einlagespiel SC Vogelbach - SV Miesau Spielzeit: 2 x 10 Minuten Uhr SG Bruchmühlbach/Miesau - SC Vogelbach Uhr SV Lambsborn - SV Martinshöhe Uhr SC Vogelbach - SG Elschbach Uhr SG Bruchmühlbach/Miesau - SV Martinshöhe Uhr SV Lambsborn - SG Elschbach Anschließend Siegerehrung.

2 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Tel / Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Kläranlage Elschbach: Tel.: 06372/5178 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer / an. Pfalzwerke Netz AG Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46 Tel.: 0800/ (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle) Stadtwerke Homburg GmbH Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: / Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / Notrufe Polizei...Tel Feuerwehr...Tel.: 112 Rettungsdienst...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik-Homburg... Tel.: 06841/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl Nardinistraße 32, Landstuhl (neben dem St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl), Tel.: / Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr und Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen vom Vorabend Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Heiligabend und Silvester ab 7.00 Uhr. Apotheken Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke ausgeschildert oder im Internet unter zu finden. Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern: vom Festnetz und Mobilfunknetz: PLZ z.b. für Bruchmühlbach-Miesau: (0,14 /Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 /Minute) Zahnarztdienst Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Dr. Laura Johannes, Hauptstraße Landstuhl, Tel / @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet Zentrale -Adressen: Bürgermeister: In allen Angelegenheiten: Amtsblatt-Redaktion: So finden Sie uns im Internet: erik.emich@vgbm.de info@vgbm.de amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS- -Adresse VGBM@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen -adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die -Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Service\Ansprechpartner. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Zustellung: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

3 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Amtlicher teil hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse abrufbar. VerbAndsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, Bruchmühlbach-Miesau, Stand: Tel / , FAX 06372/ , info@vgbm.de, Zi.-Nr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Telefon-Nr. Fax-Nr. Name 27 Bürgermeister erik.emich@vgbm.de Erik Emich Fachbereich I: Zentrale Dienste 25 Büro- und Fachbereichsleitung christel.mieves@vgbm.de Christel Mieves Organisation: 11 Auskunft, Zahlstelle, Poststelle, Fundsachen heike.buhles@vgbm.de Heike Buhles 26 Sekretariat des Bürgermeisters, Amtsblatt sandra.kurz@vgbm.de Sandra Kurz 35 Wahlen, Statistik, Vereine, Versicherungen und Organisation sabine.tie@vgbm.de Sabine Tie 36 Kultur, Fremdenverkehr und Öffentlichkeitsarbeit anja.zwick@vgbm.de Anja Zwick 36 Zentrale Dienste iris.bettinger@vgbm.de Iris Bettinger 37 Beschaffungen, Sitzungsdienst, zentrale Dienste hans.jung@vgbm.de Hans Jung 37 EDV und Telekommunikation gisela.kiefer@vgbm.de Gisela Kiefer 38 Personalwesen, EDV christopher.sadowski@vgbm.de Christopher Sadowski 38 Personalwesen renate.bischoff@vgbm.de Renate Bischoff Finanzen: 47 Leitung Rechnungswesen und Finanzausgleich jessica.schmitt@vgbm.de Jessica Schmitt 40 Doppische Haushalte und Jahresabschlüsse nina.drewes@vgbm.de Nina Drewes jacqueline.ruffing@vgbm.de Jacqueline Ruffing michaela.frisch@vgbm.de Michaela Frisch thomas.koenig@vgbm.de Thomas König 41 Liegenschaften, Forsten, Jagd- und Fischerei lydia.fischer@vgbm.de Lydia Fischer 42 Gemeindliche Abgaben heidrun.broehmer-barth@vgbm.de Heidrun Bröhmer-Barth 45 Kassenleitung, Vollstreckungswesen reiner.braun@vgbm.de Reiner Braun Vollstreckungsaußendienst antje.bandelt@vgbm.de Antje Bandelt 46 Buchhaltung christine.stahl@vgbm.de Christine Stahl angelika.beisecker@vgbm.de Angelika Beisecker stefanie.michel@vgbm.de Stefanie Michel Fachbereich II: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen 23 Fachbereichsleitung helmut.riebel@vgbm.de Helmut Riebel 15 Straßenbeiträge, Zuwendungsanträge birgit.kayser@vgbm.de Birgit Kayser 16 Hochbaumaßnahmen, technisches Gebäudemanagement peter.kuhn@vgbm.de Peter Kuhn 17 Kaufm. Gebäudemanagement, Campingplatz andreas.bergmann@vgbm.de Andreas Bergmann 17 Kaufm. Gebäudemanagement, Friedhofsverwaltung iris.iwanow@vgbm.de Iris Iwanow 18 Tiefbaumaßnahmen, geographisches Informationssystem michael.mueller@vgbm.de Michael Müller 21 Bauleitplanung, Bauanträge, Wohnungsbauprogramme jennifer.trapp@vgbm.de Jennifer Trapp Vergabestelle, Rechtsfragen barbara.kaeufling@vgbm.de Barbara Käufling 22 Freibad, Spielplätze, Straßenrecht gabi.adam-ringelsbacher@vgbm.de Gabi Adam-Ringelsbacher

4 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Zi.-Nr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Telefon-Nr. Fax-Nr. Name Fachbereich III: Bürgerdienste 12 Fachbereichsleitung edith.kaiser@vgbm.de Edith Kaiser 1 Einwohnermeldeamt birgit.noll@vgbm.de / Birgit Noll / ralph.schwarz@vgbm.de Ralph Schwarz 2 Standesamt Buchstaben U - Z, Kindertagesstätten, claudia.weber@vgbm.de Claudia Weber Aufgaben der Ordnungsverwaltung 3 Standesamt Buchstaben A - T, Gewerbeamt, fabienne.rauch@vgbm.de Fabienne Rauch Kindertagesstätten, Führungszeugnisse, Führerscheine 4 Asylbewerber/Flüchtlinge, Straßenverkehr, Gaststätten thomas.bug@vgbm.de / Thomas Bug 4 Ordnungsamt, Brandschutz jenny-lee.kuntz@vgbm.de Jenny-Lee Kuntz Bundesfreiwilligendienst N.N. 13 Bußgeldstelle, Obdachlose, Fischereischeine peter.mieves@vgbm.de Peter Mieves 13 Soziale Angelegenheiten, Rentensachen, Parkausweise, christoph.anken@vgbm.de Christoph Anken Ehrenamtskarte 14 Hilfspolizei, Vollzugsdienst sylvia.nicoletta@vgbm.de Sylvia Nicoletta 14 Hilfspolizei edith.schuhmacher@vgbm.de Edith Schuhmacher 14 Leitung Medienzentren katharina.schneider@vgbm.de Katharina Schneider 14 Schulverwaltung christine.hassler@vgbm.de Christine Haßler Fachbereich IV: Kommunale Betriebe 2 W Leitung kaufmännische Betriebsführung steffen.mahl@vgbm.de Steffen Mahl 21 W Leitung technische Betriebsführung klaus.frisch@vgbm.de Klaus Frisch 1 W Kundenberatung, Verbrauchsabrechnung regine.hamm@vgbm.de Regine Hamm kerstin.collisi@vgbm.de Kerstin Collisi 3 W Jahresabschlüsse angelika.hirsch@vgbm.de Angelika Hirsch 4 W Stromnetzwirtschaft thorsten.rothhaar@vgbm.de Thorsten Rothhaar 7 W Sachbearbeitung Wasserversorgung michael.stiller@vgbm.de Michael Stiller 8 W Sachbearbeitung Abwasserbeseitigung petra.berberich-vollmar@vgbm.de Petra Berberich-Vollmar 20 W Wassermeister, Leitungsnetz, Hausanschlüsse ekart.weis@vgbm.de Ekart Weis Sprechstunden 39 Ortsbürgermeister Bruchmühlbach-Miesau klaus.neumann@vgbm.de Klaus Neumann 43 Bezirkspolizeibeamter Schiedsamt, Forstamt, AWO, Betreuungsdienst etc jetzt im kleinen Sitzungssaal im 1. OG

5 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Hinweis in eigener Sache! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Ansprechpartner der Verbandsgemeindeverwaltung vom 15. bis 17. Januar 2019 wegen EDV-Schulungen zur Einführung der digitalen Rechnungsbearbeitung nur eingeschränkt für Ihre Anliegen zur Verfügung stehen werden können. Die Verbandsgemeindekasse ist am Nachmittag des 17. Januar 2019 wegen der Fortbildung der Kassenmitarbeiterinnen geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Beide stehen der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau weiterhin mit ihrem Wissen und Können in der Funktion des Zugführers zu Verfügung. Bürgermeister Erik Emich bedankte sich bei Ingo Heintz und Andreas Brass für die in erster Reihe erbrachten Leistungen und freute sich, sie weiterhin in der Riege der Führungskräfte zu wissen. Das Anbringen von Hausnummern und die Beschriftung von Briefkästen sind wichtig - und können sogar Leben retten! Die Hausnummer ist genau die Angabe, die ein Gebäude in einer Straße oder einem Ort eindeutig identifiziert. Sie dient damit der Orientierung und der Auffindbarkeit eines Gebäudes z.b. bei der Postzustellung oder auch im Rettungsfall. Daher ist es ausgesprochen wichtig und im besonderen Interesse der Bewohner, dass jedes Haus dauerhaft mit einer gut lesbaren Hausnummer versehen ist. Liebe Grundstückseigentümer, bitte versehen Sie das Gebäude mit einer gut erkennbaren Hausnummer und einem namentlich beschrifteten Briefkasten, damit der Postzusteller sowie Lieferanten und Besucher und im Notfall Feuerwehr und Rettungsdienste schnell den Einsatzort finden! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gerhardsbrunn am Der Ortsgemeinderat stimmte der Ausbauplanung für den FTTB- Breitbandausbau (Glasfaser bis zum Haus) zu. Der Breibandausbau ist ein Projekt des Landkreises Kaiserslautern. Der Kostenanteil der Ortsgemeinde in Höhe von voraussichtlich rd Euro wird im Nachtragshaushaltsplan 2019 bereitgestellt. Bruchmühlbach-Miesau, den Erik Emich, Bürgermeister Einladung zum Aktiven - Verbandsgemeindeturnier am Sonntag, 06. Januar 2019 ab Uhr in der Schulsporthalle Miesau mit anschließenden Siegerehrungen V.l.n.r.: Wehrleiter Thomas Drebinski, Ingo Heintz, Andreas Brass, Bürgermeister Erik Emich, Ramon Gehm, Sören Scholtka und stellv. Wehrleiter Klaus Marhofer. Foto: VGV BüchereINachrIchteN Faszientraining, der neue Fitnesstrend Vortrag inkl. Praxisübungen mit der lizensierten Übungsleiterin Gabi Dick und Vorstellung des Förderprojekts: Fit und gesund durchs ganze Jahr - motivieren, informieren und Tipps aus den MZ Bruchmühlbach-Miesau in Zusammenarbeit mit den LandFrauen der VG Bruchmühlbach-Miesau Interaktive Veranstaltung für Erwachsene. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Am , um Uhr im Medienzentrum Bruchmühlbach. Um Anmeldung bei Katharina Schneider (Tel / , katharina.schneider@vgbm.de) wird bis spätestens gebeten. Der Ausrichter ist in diesem Jahr ist der FV "Viktoria" 1919 Bruchmühlbach e.v. Es laden ein: Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und der FV "Viktoria" 1919 Bruchmühlbach e.v. Feuerwehrnachrichten Neuwahlen bei der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau Am haben die aktiven Mitglieder der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau jeweils einstimmig Ramon Gehm zum neuen Wehrführer und Sören Scholtka zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Wehreinheit gewählt. Dem Wehrführer obliegt insbesondere die Organisation und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Wehreinheit. Im Einsatz nimmt er die Einsatzleitung als Beauftragter des Bürgermeisters war. Der neu gewählte Wehrführer Ramon Gehm will seine Aufgaben kameradschaftlich und zielorientiert im Sinne der Wehreinheit wahrnehmen und dankte den Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Wahlen waren durch das Ausscheiden des bisherigen Wehrführers Ingo Heintz und des stellvertretenden Wehrführers Andreas Brass aus der jeweiligen Funktion erforderlich. WIchtIger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

6 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden Unter können unsere Medienzentren ausgewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen. Büchereileitung: Katharina Schneider, Tel / Bitte beachten: Alle Medienzentren sind vom Dezember geschlossen. Öffnungszeiten: Medienzentrum Bruchmühlbach montags, Uhr, nur an Schultagen Alte Str. 3 dienstags, Uhr Tel / mittwochs, Uhr donnerstags, Uhr, freitags, Uhr Medienzentrum Lambsborn, montags, Uhr Dorfgemeinschaftshaus donnerstags, Uhr Tel / Medienzentrum Martinshöhe, dienstags, Uhr Ganztagsgrundschule donnerstags, Uhr Tel / Medienzentrum Miesau, montags, Uhr, nur an Schultagen Adam-Müller-Schule dienstags, Uhr Tel / mittwochs, Uhr, nur an Schultagen freitags, Uhr nichtamtlicher teil VeraNstaltuNgskaleNDer VerbAndsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Stammtisch um19.00 Uhr im Gasthaus Rilli-Brehmer in Bruchmühlbach Pfälzerwaldverein Vogelbach Ausschusssitzung im DGH Vogelbach Volkschor Vogelbach Ordensfest ab Uhr im UVB-Heim Bruchmühlbach Unterhaltungsverein Bruchmühlbach Neujahrsempfang und Schlüsselübergabe um Uhr im Rathaus Verbandsgemeindeverwaltung und Karnevalvereine Halbtageswanderung innerhalb der VG, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz der AMS Pfälzerwaldverein Miesau Glühweinwanderung zur Fischerhütte/Belzmühle, Treffpunkt: Uhr Pfälzerwaldverein Vogelbach Teilnahme an der Löwenverleihung in Speyer Unterhaltungsverein Bruchmühlbach für die Woche vom 03. bis 11. Januar Vortrag Wir für s Land - engagiert - selbstbewusst und stark - wie können wir unsere Dörfer liebenswert gestalten und erhalten um Uhr im Bürgerhaus in Reichenbach-Steegen Landfrauenverein Miesau Seniorentreff von Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau Seniorennachmittag von Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Stammtisch um Uhr im Vereinshaus Miesau, Vereinsraum Pfälzerwaldverein Miesau Sozialberatungstermin von Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Landfrauenverein VG Bruchmühlbach-Miesau Wir für s Land - engagiert, selbstbewusst, stark Das Thema ländlicher Raum - Zukunft unserer Dörfer hat über die Jahre nicht an Aktualität verloren. Durch die Schließungen von Bankfilialen, Poststellen, Nahversorgungsgeschäften, Arztpraxen sowie Zusammenlegungen von Kirchengemeinden vieler Dörfer spitzt sich die Lage zu. Wir bangen um Kindergärten und Grundschulen in unseren Ortsgemeinden. Wo steuern wir hin? Wie setzt sich die Politik für die Nöte und Sorgen der Menschen in den ländlichen Räumen ein? Welche Bedeutung kommt der Landwirtschaft zu? Was tun unsere Landräte für ihren Kreis? Der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern und die Landjugend Konken laden alle Interessierten zum Vortrag Wir fürs Land - enga-

7 Bruchmühlbach-Miesau -7- Donnerstag, den 3. Januar 2019 giert, selbstbewusst, stark am Montag, , um Uhr ins Bürgerhaus, albersbacher Str. 3 b, ReichenbachSteegen, ein. Referent ist Prof. Dr. Heck, Umweltcampus Birkenfeld, anschließend Podiumsdiskussion, u.a. mit Landrat Ralf Leßmeister, mit Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum, die Moderation übernimmt Theresa Giloi, Vorsitzende Landjugend Rheinhessen-Pfalz. Festhalle Bruchmühlbach wurden zwei Durchgänge a 30 Pfeile auf die 18 m weit entfernte Scheibe geschossen. Bereits nach dem ersten Durchgang hatte unsere Mannschaft 45 Ringe Vorsprung. Dieser Vorsprung konnte nicht nur gehalten, sondern auf 148 Ringe ausgebaut werden. Am Ende stand es 1511 zu 1363 Ringe. Glückwunsch an die zweite Mannschaft für dieses tolle Ergebnis. landfrauenverein miesau Resultate von dem Rundenkampf aus der Disziplin Bogen Recurve handarbeitskränzchen am Wir treffen uns wieder zum gemütlichen Handarbeitskränzchen am Donnerstag, den 10. Januar, ab Uhr im Café Jung in Miesau, St. Wendeler Straße, neben der Apotheke. Frau Ruth Dick, Tel. 4415, freut sich über viele fleißige Häkel-, Stricker- und Stickerinnen. Gäste, die uns LandFrauen kennenlernen möchten, sind immer willkommen. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage unter dann weiter auf Ortsverein Miesau oder auf Facebook Kreisverband Kaiserslautern. Bruchmühlbach ii 1511 Ringe - Padersbach i Pitsch Harald Becker Thomas Link Klaus Schiller Sascha Schiller Manuela 1363 Ringe 501 Ringe 516 Ringe 452 Ringe 494 Ringe 414 Ringe a.k. Der Musikverein Bruchmühlbach lädt ein: Neujahrs-Soirée Mit Musik ins Jahr 2019 Programmgestaltung: Hauptorchester Jugendorchester Bläserensembles Solistinnen und Solisten Wann? Wo? 13. Januar 2019, 17:00 Uhr Simultankirche Vogelbach Eintritt frei Schützenverein St. hubertus Bruchmühlbach Schützenhaus Gaststätte unter neuer Führung! Nachdem wir seit über einem Jahr unsere Gaststätte in eigener Regie führten, konnten wir nun ab 15. Dezember 2018 Frau Michaela Flöder aus Hütschenhausen mit ihrem Lebensgefährten als neue Wirtin für unser Schützenhaus gewinnen. Frau Flöder und ihr Team freuen sich auf die neue Herausforderung. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: - Donnerstags ab Uhr - Samstags ab Uhr - Sonn- und Feiertage ab Uhr Des Weiteren kann das Schützenhaus jederzeit für Festlichkeiten jeder Art in Absprache mit der Wirtin genutzt werden. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen der neuen Wirtin und ihrem Team viel Erfolg. heimsieg der zweiten Bogenmannschaft Am Freitag, den fand der zweite Rundenkampf der Bezirksliga Nord statt. In Bruchmühlbach trafen die Mannschaften aus Bruchmühlbach und Patersbach aufeinander. Für Bruchmühlbach schossen: Pitsch Harald, Becker Thomas, Schiller Sascha, Link Klaus und Schiller Manuela. Bei idealen Bedingungen in der Turn- und SPD Gemeindeverband Bruchmühlbach-miesau Einladung zum Neujahrsempfang Der SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau mit seinen Ortsvereinen Otto Wels Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 20. Januar 2019, um Uhr im Sportheim Miesau. Der ehemalige Ministerpräsident Kurt Beck, MdB Angelika Glöckner und MdL Daniel Schäffner haben ihr Kommen zugesagt und freuen sich über nette Gespräche. Bruchmühlbach-Miesau, Sabine Bleyer, 1. Vorsitzende SV 1912 e.v. miesau abteilung turnen Trainer/in gesucht! Der SV Miesau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Trainer/in für die Cardio-Fit Pilates Gruppe! trainingszeit: mittwochs von Uhr Voraussetzungen: - Interesse am Gesundheitssport - Gute Teamfähigkeit - Mindestens 18 Jahre alt

8 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar unterschriebener Ehrenkodex - Vorlage polizeiliches Führungszeugnis Was wir ihnen bieten: - Gute Zusammenarbeit im Verein - Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten - Aufwandsentschädigung Sie haben Interesse daran, dass Training der Cardio-Fit Pilates Gruppe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bitte bei: Miriam Schäfer, Tel / Volkschor Vogelbach e.v. allen mitgliedern und Freunden des chores wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019! Rückblick Weihnachtsfeier Das singende Vogelbach präsentierte sich wieder während der Weihnachtsfeier 2018 im Dorfgemeinschaftshaus. Teilgenommen haben der Kinderchor Singing Kids, die Schoppensänger, gemischter Chor und Come2sing. Den Besuchern wurde aus dem Repertoire der verschiedenen Chöre ein weihnachtliches Programm dargeboten. Der Volkschor bedankt sich bei allen recht herzlich die zur Gestaltung und zum Gelingen der Weihnachtsfeier 2018 beigetragen haben. Wenn wir das interesse an unseren chören geweckt haben, sind Sie herzlich eingeladen, einmal unverbindlich bei der Probe dabei zu sein. Wer sprechen kann, kann auch singen. Schon zehn bis 15 Minuten Singen reichen aus, um das Herz-Kreislauf-System auf Trab zu bringen. Die Atmung intensiviert sich, der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt. Wir treffen uns jeden Montag um Uhr (Volkschor Vogelbach) und um Uhr (Come2sing). Der Kinderchor hat seine Proben jeden ersten und dritten Montag im Monat um Uhr. Die Proben der Chöre finden im Dorfgemeinschaftshaus, Wagnerstraße 21 in Vogelbach statt. Wir freuen uns über jedes neue chormitglied. termine für die monate Januar und Februar Ausschusssitzung im DGH Vogelbach Uhr: Generalversammlung im DGH Vogelbach Singstunde im Neuen Jahr Uhr: Kinder Disco Faschingsparty mit DJ und Kostümierung im DGH in Vogelbach Uhr: Weiberfastnacht im DGH in Vogelbach Ortsgemeinde Martinshöhe Kath. Kirchenchor martinshöhe Alle passiven Mitglieder, die im Jahr 2019 ein Ehejubiläum (Goldene Hochzeit oder höher) feiern und wünschen, dass das Dankamt gesanglich vom Kirchenchor mitgestaltet werden soll, möchten sich bitte bei Herrn Michael Pollmüller, Tel / 4886, melden. Am Sonntag, den sind alle aktiven Sänger/innen unseres Kirchenchores mit Partner/innen zum gemeinsamen Mittagessen ins Pfarrheim eingeladen. Im Anschluss an das Mittagessen findet die Jahreshauptversammlung statt. männergesangverein Frohsinn 1986 martinshöhe e.v. Jahreshauptversammlung 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um Uhr. tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Jahresberichte a.) Bericht des 1. Vorsitzenden b.) Bericht des Schriftführers c.) Bericht des Dirigenten d.) Bericht des Kassierers e.) Bericht der Kassenprüfer 3.) Aussprache zu Pkt. 2.) 4.) Entlastung der Vorstandschaft 5.) Wünsche und Anträge 6.) Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis schriftlich an Herrn Arnold Hemmer richten. Die erste Singstunde 2019 ist am , um Uhr. Auch neue Sänger sind herzlich willkommen! kirchennachrichten Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach und Vogelbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bruchmühlbach Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde in Bruchmühlbach Donnerstag, Uhr Treffpunkt Gemeinde in Bruchmühlbach Uhr Flötengruppe Atemlos in der Bruchmühlbacher Kirche Neujahrs-Soiree am Am Sonntag, den 13. Januar lädt der Musikverein Bruchmühlbach um Uhr zum Musikalischen Einstieg in das neue Jahr in der Simultankirche in Vogelbach ein. Der Eintritt ist frei. Herzlich Einladung dazu. Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, Bruchmühlbach, Tel , Fax , pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon Das Pfarrbüro ist montags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr besetzt. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Bruchmühlbach ist Herr Krämer, Tel Stellvertretende Vorsitzende in Vogelbach Frau Georgi, Tel Prot. Kirchengemeinde miesau Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Rafael Kitzing montag, Uhr Kirchenchor Dienstag, Uhr Krabbelstube im Gemeindesaal mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im Haus für Kinder Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de Prot. Kirchengemeinde lambsborn Sonntag, Uhr Gottesdienst montag, Uhr Gitarrenkurs E Uhr Flötenkreis Donnerstag, Uhr Gitarrenkurs K Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 48, Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch zu erreichen unter Bürozeiten: Di Uhr / Fr Uhr pfarramt.lambsborn@kabelmail.de Kath. Kirchengemeinde Bruchmühlbach/Vogelbach Bruchmühlbach: Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Pfarrheim, Patrozinium der Pfarrei Heiliger Namen Jesu Samstag, Uhr Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Sonntag, hochfest Erscheinung des herrn Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Pfarrheim Sonntag, Uhr gemeinsamer Sternsingerdankgottesdienst in der Hl.-Geist-Kirche Landstuhl für alle Sternsinger/ innen der Pfarrei

9 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 mitteilungen Singt Jubellieder! - Konzert am Dreikönigstag Der Zauber einer weihnachtlich-heilen Welt - wie schwer ist es, ihn über den Heiligabend zu retten und gegen den Alltag zu verteidigen. Wir möchten etwas behilflich sein, diesen Zauber der Weihnacht in uns allen ein bisschen zu vertiefen. Mit weihnachtlichen Jubelliedern gegen Ende der Weihnachtszeit im Kirchenjahr, möchten wir ihren Zauber hinüber in unseren Alltag retten. Musik und Gesang ist etwas vom Schönsten, was der Mensch entfalten und pflegen kann (Bischof Reinhold Stecher). So laden die Kirchenchöre St. Markus, Landstuhl-Atzel und St. Cäcilia, Bruchmühlbach Sie herzlich ein zu ihrem Konzert Singt Jubellieder! am Dreikönigstag, den um Uhr in der St.-markus-Kirche landstuhl-atzel. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Sie! Erstkommunion Die Erstkommunionkinder treffen sich ab Donnerstag, 10. Januar, jeweils um Uhr im Pfarrheim zum Erstkommunionunterricht. Kontaktstelle des Pfarrbüros Bruchmühlbach Die Kontaktstelle ist wieder am Freitag, 11. Januar 2019 von Uhr geöffnet. In dieser Zeit telefonisch erreichbar unter: 0151 / Außerhalb dieser Öffnungszeit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Landstuhl, Tel / pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de Pfarrei hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. martinus, martinshöhe Donnerstag, Bechhofen: Uhr Eucharistische Anbetung Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr hl. Messe Freitag, Bechhofen: Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung; zuvor Aussendung der Sternsinger Samstag, Martinshöhe: Uhr Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit Martinshöhe: Uhr hl. Messe Bechhofen: Uhr Vorabendmesse Reifenberg: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Knopp: Uhr hl. Messe Martinshöhe: Uhr Amt für die Pfarrei Dienstag, Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen: Uhr hl. Messe mittwoch, Martinshöhe: Uhr hl. Messe in der Christuskapelle Schernau Donnerstag, Bechhofen: Uhr Eucharistische Anbetung Bechhofen: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr Rosenkranzgebet Martinshöhe: Uhr hl. Messe Bücherausleihe im medienzentrum martinshöhe: dienstags und donnerstags von Uhr Kath. Kirchenchor: Singstunde Donnerstag um Uhr bzw. nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Gruppenstunde der 6- bis 14-Jährigen jeweils von Uhr und Jugendtreff ab 13 Jahren jeweils von Uhr im Gruppenraum Pfarrheim Martinshöhe am: Weihnachtsferien, , , , Winterferien, , , , Osterferien, , , , , Sommerferien. Sternsingeraktion 2019 Wie in jedem Jahr werden die Kinder wieder als Könige verkleidet von Haus zu Haus ziehen und den Segen fürs neue Jahr in die Häuser unserer Kirchengemeinden tragen. Infos zur Aktion bei GR Harstick, Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Einzelne termine / ansprechpartner Ort: Einteilung: ansprechpartner (tel.): Bechhofen: , Uhr H. Pirrong (1712) Biedershausen: , Uhr F. Semmet-Stegmann (5661) Großbundenbach: , Uhr F. Wilbert ( ) Herschberg: , 9.45 Uhr F. Lodziewski ( ) Kleinbundenbach: , Uhr F. Regitz (8988) Krähenberg F. Arenth ( ) Knopp: , 9.30 Uhr F. Mayer (5091) Labach/Gerhardsb: F. Schneider (5223) Lambsborn: , Uhr H. Pirrong (1712) Langwieden: , 9.30 Uhr F. Spieß ( ) Martinshöhe: , 9.30 Uhr F. Bernhard (618 32) Reifenberg: , F. Neff (0178 / ) Rosenkopf: , Uhr H. Pirrong (1712) Saalstadt: , Uhr F. Dinges ( ) Schmitshausen: , Uhr F. Hunsicker (5903) Wallhalben: , Uhr H. Chassein ( ) Wiesbach: , Uhr F. Arenth ( ) aussendung: , Uhr, Wortgottesdienst um Uhr in der Kirche Bechhofen Dankeschöntreffen: , Uhr Pfarrbüro martinshöhe, Tel / 1486, Fax / pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr. in der Zeit vom bis geschlossen! Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@bistum-speyer.de; Diakon Dully: Tel / , steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de. Kath. Pfarrei hl. christophorus für Elschbach, miesau und Buchholz Freitag, 4. Januar Uhr Kübelberg: Messfeier Samstag, 5. Januar Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend Sonntag, 6. Januar Uhr Ohmbach: Messfeier Uhr Kübelberg: Messfeier Uhr Dunzweiler: Messfeier - Dankgottesdienst der Sternsinger/innen mittwoch, 9. Januar Uhr Kübelberg: Messfeier aktion Dreikönigssingen 20*c+m+B+19 Die Sternsingerinnen und Sternsinger sind zu folgenden Terminen unterwegs: Elschbach: , Ansprechpartnerin Christine Ditscher, / 2855 miesau und Buchholz: wer in Miesau und Buchholz besucht werden will und sich noch nicht angemeldet hat, möchte sich bitte bei Frau Braun Tel / melden. Gemeinsamer abschlussgottesdienst des Sternsingens Zum Abschluss der Aktion feiern die Sternsingerinnen und Sternsinger aus allen Orten der Pfarrei Hl. Christophorus einen gemeinsamen Dankgottesdienst am Sonntag, 6. Januar 2019, um Uhr in Dunzweiler. Anschließend ist in der Unterkirche das Dankeschön-Fest für alle Sternsingerinnen und Sternsinger, Begleitpersonen, Näherinnen und Helfer/innen. Ende wird gegen Uhr sein. Seniorenkreis Elschbach Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 17. Januar, um Uhr im Pfarrhaus Elschbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kübelberg Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Tel / 3720, Fax / 2669, pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr, Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Administrator Pfarrer Michael Kapolka, Tel / 3720 oder 0151 / michael.kapolka@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Tel / robert.maszkowski@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Christine Pappon, Elschbach, Tel / oder 0151/ christine.pappon@bistum-speyer.de Besuchen Sie unsere Internetseite: Prot. Pfarramt mittelbrunn Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Tauferinnerung in Mittelbrunn Uhr: Gottesdienst mit Tauferinnerung in Obernheim Prot. Pfarramt mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, Mittelbrunn, Tel / Das Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Go online! Go wittich.de

10 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 landkreis kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Umweltmobil-Termine 2019 in der VG Bruchmühlbach-Miesau Gerhardsbrunn von Uhr am Ortseingang, Wirtschaftsweg Langwieden von Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Abholung der Weihnachtsbäume Die Weihnachtsbäume werden in den Ortsteilen Bruchmühlbach, Buchholz, Elschbach, Miesau und Vogelbach am Montag, den 14. Januar 2019 und in den Ortsgemeinden Gerhardsbrunn, Lambsborn, Langwieden und Martinshöhe am Dienstag, den 15. Januar 2019 abgeholt. Die Weihnachtsbäume (ohne Schmuck und Lametta) sind am Abfuhrtag um 6.00 Uhr am Fahrbahnrand (nicht auf Privatgrundstücken) bereit zu halten. Geänderte Servicezeiten der Unterhaltsvorschusskasse Zur Optimierung der Arbeitsabläufe gelten vom bis zunächst für die Unterhaltsvorschusskasse der Kreisverwaltung Kaiserslautern eingeschränkte Servicezeiten: Montag - Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Kreisseniorenprunksitzung am Im Datenwahn ist unser Land, wir bleiben trotzdem ganz entspannt! Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern ganz herzlich zur Kreisseniorenprunksitzung in Ramstein-Miesenbach ein. Ausrichter der Kreis-Seniorenfastnacht ist der Karneval Verein Bruchkatze Ramstein. Kreisseniorenprunksitzung im Congress Center in Ramstein am 17. Februar Beginn Uhr, Ende gegen Uhr, Eintritt: 5,- Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und uns von den Bruchkatzen in gewohnter Weise ins närrische Treiben entführen zu lassen. Bis dahin ein kräftiges Ralau! Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre Nachbarn, Freunde, Verwandte und Interessierten mit. Kartenbestellungen können schon jetzt bei den örtlichen Seniorenbeauftragten oder bei der Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern aufgegeben werden. Anmeldung erbeten bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern Leitstelle Älterwerden, Tel / 2073 oder 0631 / Querbeet Kontakt- und Beratungsstelle Mehrgenerationenhaus Ramstein Landstuhler Straße 8 a, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr Tel.: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet). Balance - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstags (alle 14 Tage) von Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle Querbeet (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / Informationen Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde Die Sprechstunden des Bezirksbeamten der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau finden derzeit nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Landstuhl, Tel / Darüber hinaus stehen ihnen die Beamten der Polizeiinspektion jederzeit zur Verfügung. Abgeordnetensprechstunden Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD Die Sprechstunden finden im Wahlkreisbüro von Angelika Glöckner (Alleestraße 60, Pirmasens) statt. Um Wartezeiten zu vermeiden können sich Interessierte gerne vorab telefonisch anmelden unter: / Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten. Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet jeden Montag von 9.00 bis Uhr und jeden Freitag von bis Uhr in der Ludwigstraße 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer / Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem anderen Ort stattfinden. Pflegestützpunkt des Landkreises Kaiserslautern Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Kaiserstraße 42, Landstuhl Telefon: / oder -8 Es beraten: Wolfgang Stemler und Mario Kelter. Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zi. 28, Tel.: / , statt. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631 / Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger: Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Tel.: 0631/ , Fax.: 0631/ info@gaco-kl.de Internet: Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), Kaiserslautern Tel.: 0631 / , Fax: 0631 / Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de Frauenzuflucht Kaiserslautern Tel.: 0631 / Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder TelefonSeelsorge Pfalz Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 / und 0800 / oder als TelefonSeelsorge im Internet unter online.telefonseelsorge.de für Chat- bzw. -Beratung. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. GUTTEMPLER Beratungsstelle für Suchtgefährdete Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.b. Familienmitglieder). Jeden Freitag von bis Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18. Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel / oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel / Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v. Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schneider (Diplom-Sozialpädagoge), Tel / Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler) im DRK- Centrum Landstuhl. Sprechstunden: Montag von Uhr, Donnerstag von Uhr und von Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Heide Güldenfuß, Tel /

11 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Haus der Diakonie Kaiserslautern - Otterbach Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Beratungsstellen: Erziehungs- und Familienberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Am Donnerstag, den bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz in der Pirmasenser Straße 82 von Uhr eine Offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Nachmittag ohne Terminvereinbarung zu einem ersten Beratungsgespräch mit einer Fachkraft in die Beratungsstelle kommen. Fachstelle Sucht Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: 0631 / IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Pirmasenser Straße 82, Kaiserslautern Tel.: 0631 / Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern Sozial- und Lebensberatung mit Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Kur- und Erholungsberatung Stiftsstraße 2, Kaiserslautern Tel.: 0631 / Caritas Caritas-Zentrum Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzberatung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsberatung; Sozialberatung; Suchtberatung Engelsgasse 1, Kaiserslautern, Telefon 0631 / Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Tel: / Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr, Mo - Mi von Uhr, Do von Uhr Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet. Am 4. Mittwoch im Monat von Uhr Hebammensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Unionstraße 1, Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Zweibrücken an. Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / oder per an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de. Mehr Infos unter Weisser Ring e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis) Ansprechpartner: Anton Müller Kontakt: Tel / 87251, wald.mueller@web.de oder über das kostenfreie Opfertelefon unter Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz informiert: Meldungen an die Tierseuchenkasse 2019 / Beiträge 2019 Ende 2018 werden die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse wieder an alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferdehalter versandt. Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, Ihrer Pflicht nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsverordnung nachzukommen und die am (Stichtag) in ihrem Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel mit dem Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Haben Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem meldepflichtig und müssen sich mit der Tierseuchenkasse direkt in Verbindung setzen. Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei der zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung zur Tierseuchenkasse. In Rheinland-Pfalz ist der Pferdebesitzer oder -eigentümer melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Pensionsställen für ihre gesamten Einsteller sind nicht rechtens, auch wenn Pensionsstallbetreiber meist als Pferdehalter gelten. Selbstverständlich können von der Tierseuchenkasse Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die ihrer Meldepflicht nachkommen und Beitrag bezahlen. Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der Internetseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Dienstleister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Pferde geführt. Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2019, werden die Tierzahlen von 2018 für die Beitragsberechnung der Tierseuchenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen oft nicht aktuell, so dass es im Leistungsfall zu Kürzungen wegen zu geringer Beitragszahlung kommen kann. Rinder müssen weiter online oder ggf. schriftlich über den Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind schon die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen Karten oder Online an den LKV haben die Tierzahlmeldungen auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen. Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2019 nicht eingeführt: Geflügel muss deshalb nicht an die Tierseuchenkasse gemeldet werden. Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2019 und die für das Jahr 2018 nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu machende Eigenbeteiligung der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten bleiben unverändert. Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchenkasse im April Kontakt: Dr. Roland Labohm Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach tsk@lwk-rlp.de, Internet: Tel / Tierseuchenkassenbeiträge 2019 Pferde/Esel 1,00 EUR pro Tier Rinder 5,00 EUR* pro Tier Schafe über 9 Monate 0,70 EUR pro Tier Ziegen über 9 Monate Schweine 2,50 EUR pro Tier 10,00 EUR pro Bestand unabhängig von der Tierzahl Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR für jeden Tierhalter *1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz teilnehmen Eigenanteile der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten: Pferd/Esel 24,23 EUR Fohlen 6,46 EUR Bulle über 2 Jahre 29,61 EUR Kuh 29,61 EUR Rind 1-2 Jahre 21,54 EUR Rind 3 Monate - 1 Jahr 10,77 EUR Kalb bis 3 Monate 3,77 EUR Eber 4,85 EUR Sau 4,85 EUR Mastschwein 4,85 EUR Mastferkel 1,35 EUR Saugferkel oder tot geborenes Ferkel 0,06 EUR Schaf 2,43 EUR Schaflamm 0,65 EUR Ziege 2,43 EUR Ziegenlamm 0,65 EUR ende des redaktionellen teils Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

12 Bruchmühlbach-Miesau Donnerstag, den 3. Januar 2019 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Besuchen Sie uns! Das NEU: Reiseführer Deutschland Reise- Portal Treffpunkt Deutschland.de Heimat neu entdecken Bruchmühlbach Die Treffpunkt Deutschland Reihe inspiriert mit vielen kostenlosen Reisemagazinen. Lesen Sie gleich los... Alle Reisemagazine auf einen Blick Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TERMIN Veranstaltung Veranstalter

TERMIN Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungen im M Ä R Z 2018 in der Verbandsgemeinde - TERMIN Veranstaltung Veranstalter 01.03.2018 Seniorennachmittag von 13.30-16.00 Uhr im Gemeindesaal 01.03.2018 Handarbeitskränzchen ab 15.00 Uhr

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018. Weihnachten

54. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018. Weihnachten 54. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018 Frohe Weihnachten Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2019 Gesundheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nichtamtlich. Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe

Nichtamtlich. Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe 55. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2019 Nr. 2/2019 Nichtamtlich Neujahrsempfang mit Schlüsselübergabe Bürgermeister Erik Emich begrüßte die närrischen Abordnungen des Freizeitclubs Lambsbachtal, der

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Martinsumzüge. Nichtamtlich. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme ein.

Martinsumzüge. Nichtamtlich. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme ein. 54. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Nichtamtlich Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach Der Unterhaltungsverein Bruchmühlbach, die Kindertagesstätte

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Nichtamtlich

55. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Nichtamtlich 55. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Nichtamtlich Bruchmühlbach-Miesau - 2 - Donnerstag, den 17. Januar 2019 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenbeleuchtung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Ganz herzlich herzlichen möchten wir uns bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, Weihnachten und die Festtage feierlich zu gestalten!

Ganz herzlich herzlichen möchten wir uns bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, Weihnachten und die Festtage feierlich zu gestalten! 1 mit den Gemeinden: St. Michael Bechhofen St. Barbara Knopp Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe St. Wendelin Reifenberg Allerheiligen Wallhalben Mariä Himmelfahrt Wiesbach Pfarrbrief vom

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 1. Sonntag im Lesejahr C Samstag 12.01.2019 Schaidt 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Eric Kuszela, Lea Maria Bersch, Magdalena Boos und Ella Peters Minfeld

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr