Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz Stand:

2 - 2 - Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: Stand: 1. Juni 2018

3 - 3 - Inhaltsverzeichnis 1. Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Ministerium des Innern und für Sport Ministerium der Finanzen (Stand: ) Ministerium der Justiz Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ministerium für Bildung Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Übersicht über die Organisation der Landesregierung, Organigramm der Staatskanzlei und der Ministerien Anlagen Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: Stand: 1. Juni 2018

4 - 4 - Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: Stand: 1. Juni 2018

5 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee Mainz oder Postfach Mainz poststelle@stk.rlp.de Internet: Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: (Poststelle) 4441 Vorzimmer der Ministerpräsidentin 4702 Persönliche Referentin der Ministerpräsidentin 5796 Büro Ministerpräsidentin 2188 Sekretariat Chef der Staatskanzlei 4091 Sekretariat Sprecherin der Landesregierung 4107 Sekretariat Bevollmächtigte Mainz 5707 Sekretariat des Beauftragten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landes 4666 Sekretariat stellv. Sprecher der Landesregierung 4243 Presseauswertung/Bibliothek Abteilungsleitung Abteilung 1, Haushaltsreferat 4777 Abteilung 1, Protokoll und Veranstaltungen 5737 Abteilung 1, Rheinland-Pfalz-Tag 4797 Abteilung 1, Serviceleitung Abteilungsleitung Abteilung Abteilung 3, Redaktion Staatsanzeiger 4080 Abteilung 3, Ehrenamt 5744 Abteilung 3, Bürgerbüro 4243 Abteilung 3, Ehrung von Jubilaren 4721 Abteilungsleitung Abteilung 5, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union In den Ministergärten Berlin poststelle@lv.rlp.de Internet: Telefon: (Zentrale) bei Durchwahl: Telefax: (Poststelle) 1200 Sekretariat Bevollmächtigte 1205 Presse 1260 Abteilung 1 / Referat Veranstaltungen 1220 Abteilung Abteilung 6 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union 60, Avenue de Tervueren 1040 Brüssel vertretungbruessel@lv.rlp.de aus Deutschland Telefon: (Zentrale) bei Durchwahl: Telefax: in Belgien Telefon: Telefax: Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

6 - 6 - Dienstsitz Mainz ( ) Telefon Ministerpräsidentin: Malu Dreyer Sekretariat: 4700/ /4701 Büro der Ministerpräsidentin: Leiterin: Vanessa Fischer 2183 Persönliche Referentin der Ministerpräsidentin: Jennifer Braun 4792 Referenten: Jana Schollmeier 5842 Dr. Simon Stratmann 4679 Chef der Staatskanzlei: Clemens Hoch, Staatssekretär Büro des Chefs der Staatskanzlei: Anna Gros 5722 Sekretariat: 4704/ /4703 Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei: Inge Degen, Ministerialdirektorin 4683 Sekretariat: 5784 Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales: Heike Raab, Staatssekretärin Sekretariat: (Mainz) 4101 (Berlin) Büro der Bevollmächtigten: Philipp Hüls ebus c h Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten: Monika Fuhr, Ministerialdirektorin Sekretariat: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Dienstsitzen Berlin/Brüssel: Michaela Veith Christina W ild Stabsstelle Beziehungen zu den Sozialpartnern und Verbänden; gesellschaftspolitische Grundsatzfragen : Antonio Giarra-Zimmermann Veranstaltungen, Gästehaus, Dienstsitz Berlin Betreuung Veranstaltungen und Gästehaus, Gruppenbesuche (insbesondere BPA und Landesgruppen), Küche/Service Tilman-Ulrich Pietz Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

7 - 7 - Beauftragte der Ministerpräsidentin, Dienstsitz Mainz ( ) Beauftragter der Ministerpräsidentin für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landes 4068 Werner Schreiner Mitarbeiterin: 2780 Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement 4673 Bernhard Nacke Mitarbeiterin: 4084 Referentin: Annette Mörchen 5785 Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen Dieter Burgard 4064 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

8 - 8 - Sprecherin der Landesregierung, Dienstsitz Mainz ( ) Leiterin: Andrea Bähner 4720/4672 Sekretariat: 4672/ /4720 Stellvertreter: Almut Rusbüldt 4697 Giuseppe Lipani 5701 Sekretariat: 4764 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiterin: Beate Fasbender-Döring 4712 Grundsatzfragen, Konzeption und Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung, Textredaktion, Vorbereitung von Interviews, Pressearchiv, Bibliothek Beate Fasbender-Döring 4712 Pressetexte verfassen, Akkreditierung und Pressebetreuung bei Großveranstaltungen und Protokollterminen, Vorbereitung von Presseterminen Jutta Gardill 4085 Social Media, Internetredaktion, Vorbereitung von Presseterminen, Recherchen, Textredaktion Oliver Schopp-Steinborn 4688 Werbung für das Land, Kampagnen, Corporate Identity/visuelles Erscheinungsbild, Publikationen Andrea Becker 4739 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Dienstsitzen Berlin/Brüssel Veranstaltung Rückblende Michaela Veith Christina Wild Abteilung 1 - Zentralabteilung, Dienstsitz Mainz ( ) Leiterin: Simone Schneider 4714/4715 Vertreter: Ute Hahnwald Florian Born Sekretariat: 4715/4714 Referat 211 Personalangelegenheiten/-verwaltung der Staatskanzlei, der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter und Beschäftigten der Landesverwaltung, die nicht auf die Ministerinnen und Minister übertragen sind, Besoldung und Versorgung der Mitglieder der Landesregierung und der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre Koordinierung der Ministerien in Personalangelegenheiten einschl. Personalplanung Öffentliches Dienstrecht einschl. Besoldungs- u. Versorgungsrecht, Novellierung, Anpassung und Durchführung des Ministergesetzes und ergänzender Rechtsvorschriften, Gremienbesetzung Ute Hahnwald 4718 Dr. Elisa Wolf 4710 Florian Born 5735 Rudolf Friedrich 4693 Jens Bügel Referat 212 Justiziariat am Dienstsitz Mainz, Beschaffung, Zentrale Dienste (Hausverwaltung, Zentralregistratur, Postund Botendienst, Fahrdienst), Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten am Dienstsitz Mainz, Organisation, Anordnung über die Geschäftsverteilung, Gemeinsame Geschäftsordnung, Verwaltungsmodernisierung, Gesundheitsmanagement, Telearbeit Christian Schultze 4096 Birgitt Felten 4069 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

9 - 9 - Referat 213 Haushalt, Grundsatzfragen Haushalt Christoph Reuß-Arzt 4778 Solveig Pawlik-Exß Referat 214 Protokoll, Veranstaltungen, Orden und Ehrenzeichen Staatsbesuche und Besuche des Bundespräsidenten, Empfänge und Festveranstaltungen der Ministerpräsidentin sowie der Landesregierung, Schriftwechsel mit dem Bundespräsidialamt und dem Bundeskanzleramt sowie mit ausländischen Dienststellen in der Bundesrepublik Deutschland in Statusfragen und deutschen Dienststellen im Ausland, Staatshoheitsangelegenheiten Veranstaltungsmanagement, Veranstaltungen der Ministerpräsidentin sowie der Landesregierung, Kampagnen und Projekte der Ministerpräsidentin, ressortübergreifende Koordination von Großveranstaltungen, Rheinland-Pfalz-Tag, Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei, Pflege des Brauchtums Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes, Verdienstmedaille des Landes, Ehrennadel, sonstige Ehrenzeichen und Auszeichnungen des Landes, Ehrungen von Lebensrettern, Internationale Auszeichnungen, Kultur- und Ehrenpreise der Ministerpräsidentin, Vorbereitung der Ernennung von Justiz-, Sanitäts-, Ökonomie- und Veterinärräten Melanie Mohr (Chefin des Protokolls) 4740 Referat 215 Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), Medientechnik, Netze und Internettechnologie in der Staatskanzlei, Fachanwendungen, Leitung der Arbeitsgruppe Organisation und EDV, ressortübergreifende Arbeitskreise, IT-Planungsrat, Zusammenarbeit mit der IT-Zentralstelle im Ministerium des Innern und für Sport (MdI) und dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI), Anwendungs- und Benutzer-Betreuung der ressortübergreifenden Anwendungen ekis, empk und ebundesrat Gunter Discher 4757 Referat 216 Dienstsitz Berlin Beschaffung, Zentrale Dienste (Hausverwaltung, Zentralregistratur, Post- und Botendienst, Fahrdienst), Bauund Liegenschaftsangelegenheiten, Jobticket, Dienstausweise, Pass- und Visaangelegenheiten, Organisation und Geschäftsverteilung am Dienstsitz Berlin Axel Schreiber Justiziariat am Dienstsitz Berlin, Zivil- und strafrechtliche Angelegenheiten (insbesondere Vertragsrecht, Haftungsangelegenheiten, Schadenersatz- und Regressfragen, Strafverfahrensrecht) Clemens Neum ann Abteilung 2 Ressortkoordination, Landtag, Dienstsitz Mainz ( ) Leiterin: Inge Degen (Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei) 4683 Vertreterin: Uta Becker 4763 Sekretariat: 5784/4683 Referat 221 Ministerrat und Landtag Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK), Konferenz der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien Uta Becker 4763 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen (außer finanzielles Dienstrecht und Kommunale Finanzangelegenheiten) Mario Gerhard 4762 Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz; Grundsatzfragen der Rechtspolitik, Verfassungsrecht, Gesetzesfolgenabschätzung, Federführung innerhalb der Staatskanzlei für die Bioethik-Kommission Dr. Heike Bauer 4747 Referat 222 Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie; Inklusionspolitik und Demografie, ressortübergreifende Koordinierung und politische Steuerung von Fragen der beruflichen Ausbildung Paula Tetzlaff 4695 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

10 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Bildungspolitische Grundsatzfragen, Federführung innerhalb der Staatskanzlei für die Stiftungen Rheinland- Pfalz für Innovation, Rheinland-Pfalz für Kultur sowie Welterbestätten in Rheinland-Pfalz Kathrin Künstler 5770 Referat 223 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport (außer Beamtenrecht, s. Ref. 211, IKT, s. Ref. 215, Digitales, s. Ref. 245 und kommunalpolitische Grundsatzfragen / kommunale Finanzangelegenheiten, s. Ref. 232, Ruanda und South Carolina, s. Ref. 251 und US-Streitkräfte, s. Ref. 251); Vertretung der Staatskanzlei in der Landessportkonferenz Fritz-Walter-Stiftung, Kontakte zum Bundeswehr- Landeskommando David Freichel 4696 Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz; Grundsatzfragen der Integrations-, Kinder-, Jugend-, Frauen-, Familien- und Verbraucherschutzpolitik, Federführung innerhalb der Staatskanzlei für kinderfreundliches Rheinland-Pfalz, Aktionsprogramm Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen, Integrationskonzept und Vielfaltspolitik Michael Thierbach 4073 Referat 224 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten; Umweltpolitische einschl. tierschutzrelevante Schirmherrschaften der Ministerpräsidentin Dino Renvert 4785 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau; Koordinierende Vorbereitung von Ministerratssitzungen mit Kammern und Wirtschaftsverbänden sowie Unternehmen Michael Schué 4082 Abteilung 3 Regierungsplanung, Dienstsitz Mainz ( ) Leiter: Kai Hofmann 4072 Vertreterin: Cornelia Luszick (m.d.w.d.g.b.) 5775 Sekretariat: 4674/4746 Referat 231 Bürgerbüro der Landesregierung, Bürgeranfragen, Allgemeine Petitionen Hans-Jürgen Fries 4717 Referat 232 Kommunalpolitische und regionalpolitische Grundsatzfragen, Beobachtung und Analyse landespolitischer Entwicklung und Konzepte mit kommunalem Bezug, Begleitung landespolitischer kommunaler Reformvorhaben, Kommunale Finanzangelegenheiten, Amtliche Blätter Cornelia Luszick 5775 Christina Hahn 4078 Kontakte zu Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Kammern und gesellschaftlichen Gruppen, Wirtschaftsbezogene Grundsatzfragen, Koordinierende Vorbereitung von Ministerratssitzungen mit Unternehmen Cornelia Luszick 5775 Kontakte zu Personalvertretungen und Gewerkschaften (sofern nicht Ref. 211), Unternehmensbesuche der Ministerpräsidentin und des Chefs der Staatskanzlei, arbeitsmarktpolitische Initiativen der Ministerpräsidentin, soweit unternehmensbezogen Gudrun Huschet 4676 Referat 233 Politische Planung und gesellschaftliche Analysen Politische Planung und Grundsatzfragen: landespolitische Grundsatzfragen und Analysen, bundespolitische Entwicklungen, landesspezifische Erhebungen, Kontakte zu Parteien, Fraktionen und Verbänden, Betreuung und Auswertung von Erhebungen zum sozialen und politischen Wandel Dr. Alexandra Ortmann 4661 Begleitung der Vorhabenplanung und gesellschaftliche Analysen: Analyse und Auswertung von Ländervergleichen, Beobachtung und Analyse von landespolitischen Entwicklungen und Konzepten, Grundsatzanalyse von gesellschaftlichen und politischen Langfristentwicklungen Oda Cordel 4795 Landesspezifische Forschungsvorhaben und Fragen des gesellschaftspolitischen Wandels: Analysen von Datensätzen zur Landesentwicklung und Landespolitik, Statistischer Landesausschuss, Auswertung und Dokumentation von Forschungsberichten zum gesellschaftspolitischen Wandel Dr. Simon Stratmann 4679 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

11 Reden und Grußworte (Text- und Redeentwürfe für die Ministerpräsidentin), Schirmherrschaften der Ministerpräsidentin, Ehrung von Jubilaren, Glückwunsch-, Dank- und Kondolenzschreiben Dr. Julia Maria Hammer 4759 Reden und Grußworte (Text- und Redeentwürfe für die Ministerpräsidentin), Verbindung zu Kirchen und Religionsgemeinschaften Dagmar Mensink 4682 Referat 234 Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung Grundsatzfragen gesellschaftlicher Modernisierung und Perspektiven der Bürgergesellschaft, Sozialer Wandel, Unterstützung und Förderung von ehrenamtlichem Engagement im Land, auch in Kooperation mit den Kommunen, dazu auch Durchführung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen; Anerkennung und Würdigung von bürgerschaftlichem Engagement, u.a. durch die Ehrenamtskarte und den Landesweiten Ehrenamtstag Birger Hartnuß (Leiter der Leitstelle) 4079 Steffen Bungert 4247 Referat 235 Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) Heike Arend (Geschäftsführung) 5683 Verena Halfmann 5694 Strategische Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz, Wissens- und Technologietransfer, Branchen- und unternehmensbezogene Fragen der Wirtschafts- und Strukturpolitik, Innovation Heike Arend 5683 Abteilung 4 Medien und Digitales, Dienstsitz Mainz ( ) Leiter: Dr. Harald Hammann 4731 Vertreterin: Anna Neuhann Sekretariat: 4711 Referat 241 Angelegenheiten des Rundfunks und der Medien, Geschäftsführung der Rundfunkkommission, Vorsitz der Rundfunkreferenten der Länder, Koordinierung von Rundfunk- und Medienangelegenheiten mit Bund und Ländern, Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), Mainzer Medieninstitut Dr. Harald Hammann 4731 Sonderaufgaben der Medien im nationalen und internationalen Bereich; Gesetzgebung der Medien, Rundfunk und Medienrecht, Urheberrecht im Bereich der Medien, Gerichtliche Verfahren Anna Neuhann Dr. Christoph Stieber 5741 Auftrag und Struktur des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks, SWR-Staatsvertrag, Medienkonzentration, Kartellrecht im Bereich Medien, Rundfunkbegriff, Plattformregulierung, Games, Nationales Datenschutzrecht im Bereich Medien Alexander Natt 5840 Referat 242 Koordinierung Landtag und Ausschüsse in Medienangelegenheiten, Vorbereitung der Gremiensitzungen des ZDF und des SWR, Bürgerbeteiligung und -eingaben in Rundfunk- und Medienangelegenheiten, Grundsatzfragen der Medienkompetenz, abteilungsinterne Verwaltungsabläufe (E-Akte) Dr. Bernadette Schnorr 5841 Referat 243 Telekommunikation im Bereich Medien, Grundsatzfragen der Netzregulierung, Vorbereitungen der Sitzungen des Beirats der Bundesnetzagentur, Landesmediengesetz, Frequenzpolitik- und vergabe, Abstimmung des Frequenzbedarfs der Medien, Abstimmung von Fragen der Rundfunktechnik mit anderen Ländern, Film Amélie Şahin 5700 Jugendmedienschutz, Werbung und Sponsoring, Finanzielle Angelegenheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Rundfunkbeitrag, Berufsverbänden und Gewerkschaften der Journalistinnen und Journalisten sowie dem Deutschen Presserat, Telekommunikation im Bereich Medien Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

12 Angelegenheiten der Medien bei der Europäischen Union, beim Europarat, bei UNESCO, OECD, WTO, Vorbereitung Ministerrat der EU in Medienangelegenheiten, bilaterale Mediengespräche mit ausländischen Staaten, Auslandsrundfunk, Kurzberichterstattungsrecht, Liste Großereignisse, Beihilfeangelegenheiten Christiane Semar (Dienstsitz Brüssel) 4694 Referat 244 Sonderaufgaben der Digitalisierung, Veranstaltungen und Aktivitäten der Landesregierung im Rahmen der Digitalstrategie und im IT- und Multimedia-Bereich, Steuerung, Koordinierung und Förderung der MIT-Netzwerke Rheinland-Pfalz, Förderung und Umsetzung von Digitalprojekten und -maßnahmen, Medienstandort Rheinland-Pfalz Julia Born 4799 Bundestags- und Bundesratsangelegenheiten im Bereich Medien und Digitales, nationaler Digitalgipfel, Bund-Länder-Kommission Konvergenz, Kontakte zu Medien- und Digitalinstitutionen Jens Jenssen (Dienstsitz Berlin) Digitalstrategie des Landes, Digitalisierungskabinett, IMA Digitales, Gemeinsames Kabinett von Digitalisierung und Demografie, Kontaktpflege, -intensivierung und -ausbau im Bereich Digitales, Kontakte zu anderen Ministerien und den Fraktionen des Landtags in Medienangelegenheiten, Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur Dr. Heike Bauer 4747 Abteilung 5 - Europäische und internationale Zusammenarbeit, Dienstsitze Mainz, Berlin und Brüssel Leiter: Dr. Deniz Alkan (m.d.w.d.g.b.) 5726 Vertreterin: Dr. Johanna B ec k er- S t runk (m.d.w.d.g.b.) Sekretariat: 5727 Referat 251 Bilaterale Außenbeziehungen und internationale Partnerregionen, Inhaltliche Gesprächsvor- und - nachbereitung bei Staatsbesuchen, Konzeption und Koordinierung der Auslandsreisen der Ministerpräsidentin, des Chefs der Staatskanzlei und der Bevollmächtigten, Kontakte zu den US-Streitkräften Oliver Stumpf Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Vertretung des Landes in der Großregion, Koordination und Mitarbeit in den grenzüberschreitenden Gremien der Großregion, Haus der Großregion/Luxemburg, Konzeption, Organisation und Betreuung von Besuchen aus Rheinland-Pfalz und Aktivitäten mit Partnerregionen der Großregion Sabine Kratz Grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Frankreich-Kooperation Koordination der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit des Landes mit Frankreich, Belgien und Luxemburg, Mitarbeit in den grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein, PAMINA-Raum, Euregio Maas- Rhein, Koordination der bilateralen Beziehungen mit Frenkreich Referat 252 Koordinierung der EU-Angelegenheiten, Europarecht Dr. Martina Beckmann Europapolitische Kommunikation, EMK-UAG, Europaschulen, Europawoche, Europapreis, Zuwendungen, Europaausschuss des Landtags, Interregionale Europäische Zusammenarbeit, 4er-Netzwerk Bénédicte Charbonnier Europapolitische Grundsatzfragen, Europaministerkonferenz, Europathemen der CdSK / MPK Sarah Mauerer Europaministerkonferenz am Standort Berlin, Europapolitische Veranstaltungen Angelika Scholz Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

13 EU-Koordination, EU-Ausschuss Bundesrat, EU-Ausschuss Bundestag, Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU, Europarecht Dr. Martina Beckmann Referatsgruppe 253 (Vertretung in Brüssel, ) Leiterin: Dr. Johanna Becker-Strunk (m.d.w.d.g.b.) 1024 Vertreterin: Anja Freytag 1025 Sekretariat, Veranstaltungen, Zentrale Dienste: Referat Koordinierung und Außenvertretung, Kontakte zu den Europäischen Institutionen, Veranstaltungen Dr. Johanna Becker-Strunk (m.d.w.d.g.b.) 1024 Ausschuss der Regionen, Veranstaltungen im Bereich Zukunft der EU und zur Förderung des Europäischen Gedankens Dr. Cornelia Dömer 1027 Medien, EU-Beihilfenrecht Justiziariat am Dienstsitz Brüssel (zivil- und strafrechtliche Angelegenheiten, insbesondere Vertragsrecht, Haftungsangelegenheiten, Schadenersatz- und Regressfragen, Strafverfahrensrecht) Christiane Semar 4694 Referat Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Katharina Ludwig 1039 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Mareike Imken 1028 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen sowie des Ministeriums des Innern und für Sport Christian Kuno Merk 1047 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des Ministeriums der Justiz Johannes Bade 1037 Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Anja Freytag 1025 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Martina Krebs 1029 Abteilung 6 Bundesangelegenheiten, Dienstsitz Berlin ( ) Leiterin: Monika Fuhr (Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten - StV) 1102 Vertreter: Dr. Sebastian Nürnberg 1141 Sekretariat: Referat 261 Koordinierung der Bundestagsangelegenheiten, Herstellung von Kontakten und die Pflege der Verbindungen der Landesregierung zum Deutschen Bundestag, seinen Fraktionen und insbesondere den rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten, Vermittlungsausschuss Dr. Sebastian Nürnberg 1141 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

14 Entscheidungsvorbereitung für Ministerpräsidentin, CdS und Bevollmächtigte in Bundesratsangelegenheiten sowie Unterrichtung zur Bundesgesetzgebung, Koordinierung der Bundesratsangelegenheiten der Landesregierung gemäß der Gemeinsamen Geschäftsordnung Beate Krüger 1131 Referat 262 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport, Verteidigung Kerstin Schindler 1136 Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Clemens Neumann 1134 Referat 263 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen Bernhard Landwehr 1137 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung Sonja Balzert 1132 Referat 264 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Dani Fössl 1133 Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Falk Lämmermann 1130 Referat 265 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Julia Spinger 1135 Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz, Völkerrechtliche Verträge des Bundes und Lindauer Abkommen, Ständige Vertragskommission der Länder (StVK) An die Staatskanzlei organisatorisch angebunden: Geschäftsstelle der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) Telefon: P.) kef@stk.rlp.de Internet: Geschäftsführung: Dr. Tim Schönborn 4730 Sekretariat: 4709 Referentin: Ute Frey 5703 Sachbearbeiter: 4791 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Staatskanzlei - Stand: 1. Juni 2018

15 Ministerium des Innern und für Sport Schillerplatz 3-5, Mainz Postfach 32 80, Mainz Telefon: Telefax: und poststelle@mdi.rlp.de Internet: Telefon Minister des Innern und für Sport: Roger Lewentz 3200 Persönlicher Referent: Mike Weiland 3219 Sekretariat: Ständige Vertreter des Ministers: Günter Kern, Staatssekretär, Amtschef 3700 Persönlicher Referent: Benedikt Friesenhahn 3411 Sekretariat: 3701 Stabsstelle zur Koordinierung der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR): Anja Thierfeld 3308 Sekretariat: Randolf Stich, Staatssekretär 3800 Persönliche Referentin: Ute Hahn 3815 Sekretariat: 3801 Stabsstelle Projekte: Almuth Schocke 3787 Sekretariat: 3547 Stabsstelle Projekte: Almuth Schocke 3787 Ministerbüro Leiterin des Ministerbüros: Nicole Steingaß 3268 Sekretariat: 3283 MB 1 MB 2 MB 3 Referat für Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten Anne Vogelsberger 3803 Philipp Staudinger 3432 Referat für Grundsatzangelegenheiten Michael Maurer 3813 Referat Reden Regine Krollmann 3259 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiter: Joachim Winkler 3460 Sonja Bräuer 3312 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

16 Abteilung 1 Staatsrecht, Gesetzgebung und Entwicklungszusammenarbeit Leiter: Dr. Rolf Meier 3287 Vertreter: Manfred Heeb 3320 Sekretariat: 3802 Referat 311 Referat 312 Referat 313 Referat 314 Referat 315 Öffentliches Dienstrecht Hans-Michael Rademaker 3816 Christina Grunewald-König 3624 Gert Holland-Cunz 3241 Bundesrat, Parlaments- und Kommunalwahlen, Staatsangehörigkeit Manfred Heeb 3320 Monika Zartmann 3218 Verfassungsrecht, Europa, Verwaltungsverfahren Dagmar Schartmann 3371 Matthias P. Heck 3496 Anne Herm 3589 Datenschutz, Melde- und Passwesen, Statistik, Stiftungen Heike Johanna Müller 3854 Astrid Lang 3817 Dr. Julie Stabel 3465 Dr. Birger Thomas Hansen 3443 Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit Dr. Carola Stein 3479 Carsten Göller 3277 Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses -Personalmaßnahmen- Geschäftsstellenleiter: Hans-Michael Rademaker 3816 Vertreterin: Christina Grunewald-König 3624 Abteilung 2 Zentralabteilung Leiter: Peter Falk 3687 Vertreterin: Iris Bauer (für die Referate 321, 323, 324 und 327) 3216 Vertreter: Klaus Kessler (für die Referate 322, 325 und 326) 3223 Sekretariat: 3265 Referat 321 Referat 322 Referat 323 Referat 324 Organisation, Organisationsentwicklung Iris Bauer 3216 Luzia Blankenberger 3645 Mona Schneider 3497 Personal Klaus Kessler 3223 Dr. Stephan König 3435 Anne-Kathrin Kastening 3466 Haushalt, Finanzplanung Walter Kluge 3298 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Rechnungshofangelegenheiten, Angelegenheiten des Einzelplans Allgemeine Finanzen Arndt Colonius m.d.w.d.g.b Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

17 Referat 325 Referat 327 Ausbildung, Fortbildung, Personalentwicklung Jörg Hanke 3855 Maria Hoegner 3825 Barbara Nink-Dormann 3694 Corinna Frey 3263 Zentrale Dienste Günter Gispert 3367 Uwe Mayer 3618 Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses -Fortbildungsqualifizierung- Geschäftsstellenleiter: Vertreter: Dr. Stephan König 3435 Abteilung 3 Kommunales und Sport Leiter: Gunter Fischer 3209 Vertreter: Hubert Stubenrauch für die Referate 331, 332, 333 und Frank Rittig für die Referate 335, 336 und Sekretariat: 3418 Referat 331 Referat 332 Referat 333 Referat 334 Referat 335 Referat 336 Referat 338 Kommunales Verfassungsrecht, Kommunales Personal Hubert Stubenrauch 3232 Stefanie Bambach 3623 Kommunale Wirtschaft Anette Haack 3420 Kommunal- und Verwaltungsreform Bernhard Schröder 3375 Juliane Nitzsche 3288 Kommunale Finanzen / Kommunaler Entschuldungsfonds Andreas Wagenführer 3576 Ansgar van Elst 3372 Kommunale Investitionen und Rechtsfragen Frank Rittig 3307 Lothar Bender 3352 Grundsatzfragen des Sports, Sportförderung, Sportstättenbau Stefan Christmann 3484 Julia Groth 3699 Projektförderung, Leistungssport, Behindertensport, Sportjugend Michael Desch 3396 Geschäftsstelle des Kommunalen Rates bei dem Ministerium des Innern und für Sport Geschäftsstellenleiter: Vertreter: Karl Sander 3587 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

18 Abteilung 4 Polizei Leiter: Joachim Laux 3261 Vertreter: Dr. Dieter Keip (für die Referate 341, 342, 346 und 348) 3882 Vertreter: Jürgen Schmitt (für die Referate 343, 344, 345, 347 und 349) 3403 Sekretariat: 3285 Referat 341 Referat 342 Referat 343 Referat 344 Referat 345 Referat 346 Referat 347 Referat 348 Referat 349 Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht Michael Krüger 3829 Dr. Martina Baunack 3571 Andreas Schumacher 3417 Tobias Hahn 3292 Personal der Polizei Dr. Dieter Keip 3882 Dorothee Konrad 3363 Barbara Otto 3678 Kirsten Müller-Roos 3642 Björn Neureuter 3416 Kriminalitätsbekämpfung Uwe Lederer 3539 Jörg Wilhelm 3424 Harald Esseln 3429 Andreas Schröder 3404 Markus Arent 3414 Inspekteur der Polizei, Lagezentrum Jürgen Schmitt 3403 Andreas Sarter 3275 Carolin Henn 3452 Jennifer Gleixner 3286 Anja Rakowski 3845 Nicole Fricker 3481 Tina Horn 3412 Informations- und Kommunikationsstrategie, -sicherheit und -technik (IuK) der Polizei; Koordinierende Stelle für den Digitalfunk der BOS Rheinland-Pfalz Manfred Bublies 3291 Carsten Heydt 3284 Aus- und Fortbildung der Polizei, Internationale Zusammenarbeit, Datenschutz Michael Thönnes 3475 Ulrich Koch 3373 Dr. Rita Wirrer 3658 Führungs- und Einsatzmittel der Polizei Stefan Vehar 3402 Hermann Noe 3240 Astrid Grünanger 3240 Haushalt, Liegenschaften, Gesundheitsmanagement in der Polizei Francois Nauerz 3327 Jürgen Kleisinger 3242 Leitstelle Kriminalprävention Hanne Hall 3712 Maria Messerschmidt 3941 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

19 Abteilung 5 Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Vermessung und Geoinformation Leiter: Eric Schaefer 3344 Vertreter: Gerd Gräff allgemein sowie fachlich für die Referate 351 bis in fachlicher Hinsicht für die Referatsgruppe 356 (356 1 bis 356 3) Sekretariat: 3343 Referat 351 Referat 352 Referat 353 Referat 354 Referatsgruppe 356 Einsatz- und Grundsatzfragen des Brand- und Katastrophenschutzes, finanzielle Förderung, Landesfeuerwehrinspekteur Projektmanagement, Technik und IT im Brand- und Katastrophenschutz, Aufsicht LFKS, Auslandsangelegenheiten Rainer Karn 3442 Helge Bräuning 3207 Krisenmanagement, Brand- und Katastrophenschutzrecht Gerd Gräff 3215 Rudi Wambach 3456 Jürgen Polka (Bundesbeauftragter für europäische Angelegenheiten des Katastrophenschutzes) Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Andreas Hitzges 3211 Benjamin Zurek 3271 Vermessung und Geoinformation Leiter: Vertreter: Hermann-Josef Heinz 3405 Referat Referat Referat Grundsatzangelegenheiten, Organisation und Personal im Vermessungs- und Katasterwesen, Haushalt Hermann-Josef Heinz 3405 Hilmar Strauß 3233 Liegenschaftskataster, Geotopografie, Grundstücksbewertung Marco Ludwig 3393 Geoinformation, Raumbezug, Gebührenrecht, Bodenordnung Geschäftsstelle des Krisenstabs der Landesregierung Geschäftsstellenleiter: Dieter Roos 3342 Vertreter: Jörg Galle 3389 Geschäftsstelle des Lenkungsausschusses für Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Geschäftsstellenleiter: Hilmar Strauß 3233 Vertreter: Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

20 Abteilung 6 Verfassungsschutz Leiter: Elmar May 3793 Vertreterin: Bettina Winter (für die Referate 361, 363 und 364) 3770 Vertreterin: Sabine Aschaber (für die Referate 362, 365, 366 und 367) 3738 Sekretariat: 3773 Referat 361 Referat 362 Referat 363 Referat 364 Referat 365 Referat 366 Referat 367 Haushalt, Personal, Aus- und Fortbildung, Organisation und Innerer Dienst Gabriele Holzamer 3679 Nachrichtenbeschaffung Nachrichtendienstliche Informations-, Kommunikations- und Fachtechnik, Rechts- und Grundsatzfragen Jens Göttert 3667 Spionageabwehr, Sabotagebekämpfung, Geheimschutz Bettina Winter 3770 Rechtsextremismus und -terrorismus, Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sabine Aschaber 3738 Islamismus Michael Götz 3739 Links- und Ausländerextremismus Dieter Laut 3785 Abteilung 7 Landesplanung Leiter: Martin Orth 3171 Vertreter: Rolf Bäumler 3185 Sekretariat: 3170 Referat 371 Referat 372 Referat 373 Referat 374 Referat 375 Referat 376 Raumordnungsrecht Rolf Bäumler 3185 Europäische Raumentwicklung, INTERREG NWE-Kontaktstelle Petra Schelkmann 3178 Freiraumsicherung, Kulturlandschaften Raumordnungspläne, Landes- und Regionalentwicklung Roland Johst 3191 Wolfgang Schmidt 3190 Grundsatzfragen, Siedlungsentwicklung, Raumbeobachtung Andrea Lagemann 3181 Energie- und Verkehrsinfrastruktur, Geoinformation Raumordnung Martin Kittelberger m.d.w.d.g.b Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

21 Abteilung 8 Kommunalentwicklung und Streitkräfte Leiter: Vertreterin: Ruth Marx 3338 Sekretariat: 3852 Referat 381 Referat 382 Referat 383 Referat 384 Referat 385 Referat 386 Grundsatzangelegenheiten, Justiziariat Thomas Kinnen 3886 Kommunalentwicklung, Konversion, US-Stabilisierungsprogramm Ruth Marx 3338 Dr. Jörg Zorbach 3482 Robert Freisberg 3177 Städtebauförderung Walter Greuloch 3419 Christoph-Josef Böhle 3346 Dorferneuerung Franz Kattler 3545 Grundsatz- und Rechtsfragen bei Infrastrukturprojekten, Infrastrukturprojekt Flughafen Hahn Dr. Jan-Dirk Just 3853 Streitkräfte Elena Reinfeldt 3457 Abteilung 9 IT-Zentralstelle, Breitband Leiterin: Cornelia Weis 3309 Vertreter: Uwe Göhring 3299 Sekretariat 3812 Referat 391 Referat 392 Referat 393 Referat 394 Referat 396 Referat 397 IT-Management und -Recht Uwe Göhring 3299 Aylin Akca 3493 Jan Potthoff 3491 Ressortübergreifende Informationssicherheit Sebastian Kexel 3310 Marion Poel 3321 Zentrale Steuerung, IT-Controlling, IT-Finanzsteuerung Dietmar Barth 3719 Detlef Poulet 3430 E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen Otmar Henzgen 3588 Marcel Boffo 3246 E-Akte / Digitalisierung der Vorgangsbearbeitung Roman-Tibor Stache 3341 Breitband / Digitale Infrastrukturen; Breitband-Kompetenzzentrum Anja Heuß 3464 Raymond Twiesselmann 3843 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

22 Dem Ministerium des Innern und für Sport unmittelbar nachgeordnet: Telefon Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Kurfürstliches Palais Willy-Brandt-Platz 3, Trier Postfach 1320, Trier Telefon: Telefax: Internet: poststelle@add.rlp.de Präsident: Thomas Linnertz 225/226 Vizepräsidentin: Begoña Hermann 905/906 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Wolfgang Konder 221/222 Abteilung 2 Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales Leiterin: Begoña Hermann 905/906 Abteilung 3 Schulen Leiter: Brigitte Fischer 301/305 Abteilung 4 Landwirtschaft, Weinbau, Wirtschaftsrecht Leiterin: Birgit Falk 525/526 Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5, Koblenz Postfach , Koblenz Telefon: Telefax: Internet: poststelle@sgdnord.rlp.de Präsident: Dr. Ulrich Kleemann 2035 Vizepräsident/-in: Nicole Morsblech 2140 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Johannes Ballensiefen 2039 Abteilung 2 Gewerbeaufsicht Leiter: Dr. Michael Schmidt 2070 Abteilung 3 Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Leiter: Joachim Gerke 2521 Abteilung 4 Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen Leiter/-in: Nicole Morsblech 2140 Einheitlicher Ansprechpartner: eap-sgdnord@poststelle.rlp.de Telefon: Telefax: Internet: Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

23 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt an der Weinstraße Postfach , Neustadt an der Weinstraße Telefon: Telefax: Internet: poststelle@sgdsued.rlp.de Präsident: Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz 2517 Vizepräsident: Jürgen Conrad 2515 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Jürgen Conrad 2515 Abteilung 2 Gewerbeaufsicht Leiter: Klaus-Peter Gerten 2455 Abteilung 3 Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Leiter: 2519 Abteilung 4 Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen Leiter: Bernd Armbrüster 2220 Einheitlicher Ansprechpartner: eap-sgdsued@poststelle.rlp.de Telefon: Telefax: Internet: Statistisches Landesamt Mainzer Straße 14-16, Bad Ems Bad Ems Telefon: Telefax: Internet: poststelle@statistik.rlp.de Präsident: Marcel Hürter 2000/2010 Vertreter: Dr. Stephan Danzer 2380 Abteilung 1 Bevölkerung, Gesellschaft, Recht, Verwaltung Leiter: Dr. Stephan Danzer 2380 Vertreter: Gerd Reh 2950 Abteilung 2 Analysen, Bildung, Gesamtrechnungen, Öffentlichkeitsarbeit Leiter: Dr. Ludwig Böckmann 2940 Vertreter: Dr. Marco Schröder 2697 Abteilung 3 Wirtschaft, Staat Leiter: Hans Peter Fein 1390 Vertreter: Dr. Christoph Wonke 2360 Abteilung 4 Landwirtschaft, Umwelt, Energie, Register Leiter: Jörg Breitenfeld 2610 Vertreterin: Dr. Ninja Lehnert 3430 Abteilung 5 Informationssysteme Leiter: Joachim Rünz 4550 Vertreter: Stefan Klug 2340 Landeswahlleiter: Marcel Hürter 2000/2010 Vertreter: Dr. Stephan Danzer 2380 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

24 Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Von-Kuhl-Straße 49, Koblenz Postfach , Koblenz Telefon: Telefax: Internet: lvermgeo@vermkv.rlp.de Präsident: Otmar Didinger 211 Vizepräsident: Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn 377 Stabsstelle Strategische Planung, Projektkoordinierung Leiterin: Dr.-Ing. Gabriele Hückelheim 222 Abteilung 1 Zentrale Angelegenheiten, Infrastruktur und Technologie Leiter: Martin Jung 212 Abteilung 2 Raumbezug, Liegenschaftskataster, Bodenmanagement Leiter: Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn 377 Abteilung 3 Geotopografische Informationen Leiter: Dr.-Ing. Dietrich Schürer 311 Abteilung 4 Geoinformationsdienste Leiter: Dr.-Ing. Marcel Weber 221 Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Dekan-Laist-Str. 7, Mainz Telefon: Telefax: Internet: ppelt@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Christoph Semmelrogge Polizeivizepräsident: Philipp Römer Landeskriminalamt Valenciaplatz 1-7, Mainz Telefon: Telefax: Internet: lka.poststelle@polizei.rlp.de Präsident: Johannes Kunz Vertreter: Achim Füssel Polizeipräsidium Mainz Valenciaplatz 2, Mainz Telefon: Telefax: Internet: ppmainz.presse@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Reiner Hamm Vertreter: Werner Reichert Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

25 Polizeipräsidium Rheinpfalz Wittelsbachstraße 3, Ludwigshafen Telefon: Telefax: Internet: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Thomas Ebling Vertreter: Eberhard Weber Polizeipräsidium Westpfalz Logenstraße 5, Kaiserslautern Telefon: Telefax: Internet: ppwestpfalz@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Michael Denne Vertreter: Franz-Josef Brandt Polizeipräsidium Koblenz Moselring 10/12, Koblenz Telefon: Telefax: Internet: ppkoblenz@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Karlheinz Maron Vertreter: Jürgen Süs Polizeipräsidium Trier Salvianstraße 9, Trier Telefon: Telefax: Internet: pptrier@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Rudolf Berg Polizeivizepräsident: Franz-Dieter Ankner Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

26 Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz Direktor: Friedel Durben Vertreter: Dr. Axel Henrichs Hahn-Flughafen Postfach 11 11, Hahn-Flughafen Telefon: Telefax: Internet: hdp.leitung@polizei.rlp.de Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz St. Veit-Straße 26-28, Mayen Telefon: Telefax: Internet: info@hoev-rlp.de Leiter: Klaus Weisbrod Vertreter: Dirk Roselt (m.d.w.d.g.b.) Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Direktor: Klaus Weisbrod Vertreter: Dirk Roselt (m.d.w.d.g.b.) St.-Veit-Straße 26-28, Mayen Telefon: Telefax: Internet: info@hoev-rlp.de Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Lindenallee 41-43, Koblenz Postfach , Koblenz Telefon: Telefax: Internet: Mailbox@LFKS-rlp.de Leiter: Hans-Peter Plattner 1100 Vertreter: Dr. Bernd Krawczyk 1133 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

27 Landesbetrieb Daten und Information Valenciaplatz 6, Mainz Telefon: Telefax: Internet: poststelle@ldi.rlp.de Geschäftsführer: Matthias Bongarth Vertreterin: Barbara Süper Bereich A - Anwendungen und Services Leiter: Uwe Volkmer Bereich B - Betrieb Leiterin: Barbara Süper Bereich Z - Zentrale Dienste Leiter: Gunnar Kirchner Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium des Innern und für Sport - Stand: 1. Juni 2018

28 Ministerium der Finanzen Kaiser-Friedrich-Straße 5, Mainz Postfach 3320, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Pforte Büro Ministerin Büro Staatssekretär Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Landeshauptkasse Poststelle@fm.rlp.de Internet: Ministerin der Finanzen: Doris Ahnen Telefon Sekretariat: 4302/4303 Ständiger Vertreter der Ministerin: Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär Sekretariat: 4304/4305 Ministerinbüro: Leiter, Parlament und Kabinett, Persönlicher Referent der Ministerin: Martin Kinzelbach 5177 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Annika Herbel 4379 Finanzreferent: Dr. Hannes Schellhorn 4343 Grundsatz: Dr. Florian Müller 5178 Abteilung FG Finanzwissenschaftliche Grundsätze Leiter: Matthias Wolf 4240 Vertreter: Peter Messerschmitt ( , ) 4229 (404, ) Referat 401 Finanzwirtschaft (Grundsätze), Schuldenbegrenzungsregel, Stabilität, Finanzplanung,Steuerschätzung Dr. Frank Zipfel 4360 Dr. Nicole Schneider 4283 Dr. Andrea Braun 4136 Referat 402 Finanzhilfen, Finanz- und Wirtschaftspolitik Peter Messerschmitt 4229 Referat 403 Kommunale Finanzen (Kapitel ) Dr. Walter Müller 4325 Stephanie Hengstwerth 5176 Referat 404 Kreditaufnahme, Wirtschaftlichkeitsanalyse Dr. Frank Nagel 4214 Referat 405 Kontrolle und Dokumentation Kreditaufnahme Dr. Andrea Braun 4136 Referat 406 Referat 407 Bundeshaushalt, Länderfinanzausgleich, Europa Konrad Krewer Dr. Frank Zipfel Fiskalische Organisationsreform, Finanzverfassungsrecht Markus Weidenbach Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

29 Referat 408 Referat 409 Referat 4010 Public Private Partnerchip Dr. Jörg Christen Landeshauptkasse Thomas Mosmann Finanzmärkte, Banken Dr. Bettina Wieß Abteilung 1 - Zentralabteilung Leiter: Dr. Alexander Wilhelm 4298 Vertreterin: Ulrike Dreßing-Steinhübel (m.d.w.d.g.b.) 4402 Sekretariat: 4299 Referat 411 Organisation und Controlling (soweit nicht Ref. 413, 4210 und 450), Haushalt EPL 04 Manfred Weimer 4284 Referat 412 Personal Christian Teuchert 4363 Ulrike Dreßing-Steinhübel 4402 Referat 413 Organisation und Controlling (Steuerverwaltung) Informationstechnik, IPEMA, Verwaltungskooperation Markus Hies 4396 Hans Günter Kurdum 4233 Referat 414 Besoldung, Versorgung, Reisekosten Pascal Klöckner 4341 Dr. Jörg Schmidt 4295 Referat 415 Projekt E-Akte, Datenschutz, Informationsfreiheit, Korruptionsprävention Peter Weis 4323 Referat 416 Beihilferecht Andreas Schnitzler 4293 Referat 417 Tarifrecht Peter Rupprecht 4297 Jörg Elgas 4403 Referat 418 Justiziariat Claudia Handeck 5121 Abteilung 2 - Haushaltsabteilung Leiter: Dr. Dieter Stahl 4273 Vertreter: Hilmar Reinemann(421,422,429,4210) Christian Thielen ( ) Sekretariat: 4274 Referat 421 Referat 422 Gesamthaushalt, Entlastung Florian Decker 4391 Haushaltsrecht und -systematik Martin Ulrich 4316 Referat 423 Einzelpläne 01, 02, 10, 20 (Kapitel 01-05) Dr. Dieter Stahl 4273 Bernd Schmidt 4143 Referat 424 Einzelpläne 04, 09, 12, 15 Hermann-Josef Paul 5144 Julia Siegismund 4253 Referat 425 Referat 426 Grundsätze Stellen, Budgetierung, Einzelplan 09: Personalausgaben Bildung Björn Begerau 4344 Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Dagmar Tytko 4339 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

30 Referat 427 Einzelpläne 06, 14 Christian Thielen 4307 Referat 428 Einzelpläne 07, 08 Peter Messerschmitt 4229 Referat 429 Referat 4210 Einzelplan 03, 05, 08: Verkehr, LBM Hilmar Reinemann 4242 Kassen- und Rechnungswesen Hans Schiffels 4322 Abteilung 3 - Landesvermögen Leiterin: Dr. Thorsten Rudolph (m.d.w.d.g.b.) 5130 Vertreter: Alexander Wieland 4263 Sekretariat: 5129 Referat 431 Referat 432 Referat 433 Referat 434 Referat 435 Wirtschaftsförderung, Bürgschaften, Garantien, Beteiligung (ISB, PLP, Entwicklungsgesellschaft Hahn, Nürburgring, Technikfolgenabschätzung, Immobilienverwaltung); Kapitalmarkt und Finanzdienstleistungen Stefan Crohn 4319 Barbara Reinert-Benedyczuk 5137 Iris Plöckes 4142 Beteiligungen (Lotterien, Glückspiel, Ökologie, Kultur, Messe), Spielbanken, Landesbetrieb LDI Dirk Günthner 4380 Nicole Braunweiler 4207 Beteiligungen (Technologie, Wissenschaft, Häfen), Landesbetrieb BLAW, Wiedergutmachung Alexander Wieland 4263 Beteiligungen (Forschung, Entsorgung, Versorgung, Agrar), Schulden, Immobilien, Lastenausgleich Reinhold Bott 5136 Beteilungungen (Staatsbäder, Flughafen Aeroville Zweibrücken, Landesentwicklung, Informationstechnik, Auststellungen (Kunst- und Ausstellungshalle der BRD GmbH(), Innovationstransfer), Medizin, Landesbetrieb LBM Alexander Fuchs 5138 Abteilung 4 - Steuerabteilung Leiter: Dr. Stefan Breinersdorfer 5170 Vertreterin: Ulrike Hans 4211 Sekretariat: 5171 Referat 440 Gesetzgebung (Steuerrecht) Dr. Stefan Breinersdorfer 5170 Referat 441 Einkommensteuer mit Nebengesetzen, Kapitalertragsteuer, Lohnsteuer, Kirchensteuer Hartmut Roß 5166 Stefan Marzian 5160 Referat 444 Körperschaftsteuer mit Nebengesetzen, Gewerbesteuer, Gemeinnützigkeit, Grunderwerbsteuer Jutta Braun 5165 Referat 445 Umsatzsteuer mit Nebengesetzen, Verbrauchsteuern und Zölle 5164 Referat 446 Abgabenordnung (soweit nicht Ref. 444 oder 447), Finanzgerichtsordnung, Verkehrsteuern, Verfahrensfragen in Insolvenzfällen, Gebührenrecht Ulrike Hans 4211 Referat 447 Internationales Steuerrecht, Vollstreckung, Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Steuerstrafrecht, Steuerberatungsrecht Hilbert Ribka 5157 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

31 Referat 448 Bewertung, Grundsteuer, Vermögensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer Dirk Eisele 5156 Abteilung 5 - Bauen und Wohnen Leiter: Felix Edlich 4217 Vertreter: Herbert Sommer (Referatsgruppe 451) Johann Brill (Referatsgruppe 452) Sekretariat: 4218 Referat 450 Personal und Organisation Bauverwaltung, Vergabe- und Vertragsangelegenheiten, Haushalt Einzelplan 12, Mietclearingstelle Dr. Michael Ludorf 5134 Christian Heller 4216 Referatsgruppe 451: Bauen und Wohnen Leiter: Herbert Sommer 4259 Referat 4511 Wohnungs- und Städtebau (Grundsätze), Bau- und Wohnungswirtschaft, Geschäftsstelle Bauforum Herbert Sommer 4259 Referat 4512 Recht des Wohnungswesens, Wohngeld Guido Espenschied 4220 Referat 4513 Wohnungs- und Städtebau (Baufachliches, Demografie und Wettbewerb), grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Geschäftsstelle Baukultur Bianca Klein 5128 Referat 4514 Experimenteller Wohnungs- und Städtebau, Wohnungsmarkt, Konversion, Sonderprogramme und - projekte Andreas Kühn 4125 Referat 4515 Soziale Wohnraumförderung Susanne Hannes 4264 Referat 4516 Architektengesetz, Vergaberecht 5168 Tatiana Schubert Referatsgruppe 452:Staatsbau, Baurecht und Technik Leiter: Johann Brill 4234 Referat 4521 Referat 4522 Referat 4523 Referat 4524 Referat 4525 Referat 4526 Referat 4527 Referat 4528 Referat 4529 Landesbau (ohne Hochschulbau) Sabine Groß 5127 Hochschulbau Thomas Schilling 4219 Gebäude- und Betriebstechnik Markus Kirch 4209 Bundesbau Rolf Stephan 5148 Transferstelle Liegenschaften Helmut Schneider 4206 Nachhaltiges Bauen, Bauökonomie Robert Plail 4213 Bauplanungsrecht Gisela Franck-Hartung 4282 Landesbauordnung (Grundsätze, Bauaufsicht), Fragen der Landesbauordnung Marc Derichsweiler 4215 Bautechnik, Bauphysik, Marktüberwachung Johann Brill 4234 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

32 Referat Sonderbauten, Brandschutz, Sachverständige, Fliegende Bauten Rainer Fett 4144 Referat Einzelbaumaßnahmen, Arbeitsgruppe ZBau Bastian Dahms 4138 Spiegelreferate in der Staatskanzlei Mainz Mario Gerhard 4762 Berlin Bernhard Landwehr 1137 Brüssel 1047 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

33 Dem Ministerium der Finanzen unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Steuern Telefon Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17, Koblenz Postfach , Koblenz Telefon: Telefax: ZDFin Telefax: Präsidentin: Brigitte Bollinger-Wechsler Der Präsidentin unmittelbar unterstellt: - Justiziariat Leiter: Sebastian Reichert Geschäftsstelle Leiter: Peter Olbrich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsbüro Leiterin: Wiebke Girolstein Landesoberkasse Leiter: Thomas Hümmerich Stabsstelle Innenrevision und Controlling Leiter: Jürgen Hilger Stabstelle Projektmanagement/IT-Koordination und Strategie Leiter: Herbert Meyers Gruppe Z (P) Gruppe Z (O) Gruppe St Zentrale Aufgaben: Personalangelegenheiten Leiterin: Heike Gorißen-Syrbe Zentrale Aufgaben: Organisations-, Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten, Landesvermögen Leiterin: Sabine Westhoff Gemeinsame Angelegenheiten der Besitz- und Verkehrsteuern, Ertragsteuern, Verkehrsteuern, Abgabenordnung, Einheitsbewertung, Vermögensteuer, Grundsteuer, Bodenschätzung, Weinbaufragen, Beitreibung, Betriebsprüfung, Buchführung, Umsatzsteuer, Steuerfahndung, Lohnsteueraußenprüfung Leiter: Stephan Filtzinger Dem Landesamt für Steuern eingegliedert: - Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) Leiter: Reinhold Koch Landesamt für Finanzen Hoevelstraße 10, Koblenz Telefon: Telefax: oder poststelle@lff.fin-rlp.de Präsident: Oliver Brehm Dem Präsidenten unmittelbar unterstellt: - Stabstelle Koordination IPEMA Leiterin: Gabriele Müller-Dewald Stabstelle Gesundheitsmanagement Leiter: Dezernat LfF 11 Personal-, Organisations-, Verwaltungs-, Haushaltsangelegenheiten und Rechnungswesen, Geschäftsstelle Personal-Ausgaben-Budgetierung (PAB) Dezernent: Frank M. Matheja Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

34 Dezernat LfF 12 Versorgung der Beamten und Richter des Landes und deren Hinterbliebenen, Erteilung informatorischer Festsetzungen für Beamte und Richter des Landes; Erstattung anteiliger Versorgung, Versorgungsausgleich einschl. der gerichtlichen Verfahren Dezernent: Hans-Ulrich Moog Dezernat LfF 13 Landesfamilienkasse Dezernent: Manuel Heinemann Dezernat LfF 14 Entgelt der Arbeitnehmer Dezernent: Leonhard Permesang Dezernat LfF 15 Reisekosten, Umzugskosten, Trennungsgeld Dezernent: Jürgen Theisen Dezernat LfF 18 Beihilfe für Versorgungsempfänger und Bedienstete des Landes gemäß der Beihilfen- Zuständigkeitsverordnung, Beihilfeinformationsstelle (BIS) Dezernent: Tanja Bierbaum Dezernat LfF 21 Justiziariat I, Beschwerdemanagement Dezernentin: Martina Rahner Dezernat LfF 22 Amt für Wiedergutmachung Dezernent: Jürgen Pauly Dezernat LfF 23 Justiziariat II, Datenschutz, Pfändung/Schadenersatz, Informationsfreiheit und Transparenz, Vergabe Dezernent: Manuel Heinemann Dezernat LfF ISC IPEMA -Service-Center (ISC) Dezernent: Hermann-Josef Haag (m.d.w.d.g.b.) Amt für Bundesbau Wallstraße 1, Mainz Postfach 2860, Mainz Telefon: Telefax: postfach@abb-rlp.de Direktor: Christoph Strohschneider 42 Dem Direktor unmittelbar unterstellt: - Controlling 13 Oliver Schiek - Geschäftsstelle Weiße Stadt Tel Avis Leiterin: Ellen Kugler 72 - Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit Leiterin: Ellen Kugler 72 Abteilung 1: Haushalt, Innerer Dienst, Personal, Organisation, Justiziariat, Vergabe, Vertragswesen Leiter: Dr. Henning Bode 37 Abteilung 2: Projekte US-Gaststreitkräfte, NATO, Grundsatz, Neubau Hospital Weilerbach, EDV, Projekte Bund militär/zivil, BImA, Z-Bau Leiter: Rolf Heidemann 45 Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Zentrale Rheinstraße 4E, Mainz Telefon: Telefax: postfach.zentrale@lbbnet.de Geschäftsführer: Holger Basten 20 Stellvertretende Geschäftsführerin: Dr. Petra Wriedt 10 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium der Finanzen - Stand: 1. Januar 2018

35 Ministerium der Justiz Ernst-Ludwig-Str. 3, Mainz Postfach 32 60, Mainz Hausanschrift der Abteilung 6 (Aus-und Fortbildung,, Internationale Zusammenarbeit, Ehrenamt, Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz) und des Landesprüfungsamtes für Juristen: Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Registratur, Zentrale Stelle Ministerbüro Sekretariat Minister Sekretariat Staatssekretär Geschäftsleitung EDV-Referat Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 6 / LPA Abteilung 7 Poststelle@jm.rlp.de Internet: Minister der Justiz: Herbert Mertin Telefon Sekretariat: 4836/4839 Ständiger Vertreter des Ministers: Philipp Fernis, Staatssekretär Sekretariat: 4838/4840/4897 Leitung des Ministerbüros: Angelika Feils 4945 Geschäftsstelle Ministerbüro: Kimberly Zellmann 4839 Persönlicher Referent des Ministers: Sebastian Keiper 4833 Persönlicher Referent des Staatssekretärs: Christoph Burmeister 4832 Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Christoph Burmeister 4832 Pressestelle: Monika Devant 4897 Referentin für Grundsatzangelegenheiten der Justizpolitik, Referentin für Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten Grundsatzfragen der GGO und GOLR: Angelika Feils 4945 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union in Berlin Clemens Neumann 030/ Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel: Johannes Bade 030/ oder Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

36 Abteilung 1 - Justizverwaltung Telefon Leiter: Thomas Henrichs 4866/4868 Vertreter: Fabian Scherf 4863 Sekretariat: 4866/4869 Referat 511 Referat 512 Referat 513 Referat 514 Referat 515 Referat 516 Referat 517 Personalangelegenheiten und Dienstaufsicht (ohne Strafvollzug), Innerer Dienst, Gender Mainstreaming Fabian Scherf 4863 Recht des öffentlichen Dienstes, Notar- und Anwaltsrecht, Personalentwicklung Dr. Isabel Eggers-Wronna 4812 Beauftragter für den Haushalt, Haushaltsplan, Kassen- und Rechnungswesen, Reisekosten, Beihilfeangelegenheiten, Tarifvertragsrecht Günter Müller 4862 Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Arbeitsschutz, Geheimschutzbeauftragter, Gesundheitsmanagement Jürgen Schwind 4871 Organisationsentwicklung, Justizmodernisierung, Qualitätsmanagement, Gerichtsorganisation, Geschäftsgang, Statistiken, Beschaffung Lutz Pittner 4860 Ines Ritter 4946 Informations- und Kommunikationstechnologie Sabine Ewald 4930 Peter Werle 4927 E.Justice- Elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte in Rechtspflege und Verwaltung, Organisationsberatung Dennis Müller 4814 Dr. Jan Keppel 4824 Abteilung 2 - Öffentliches Recht, Verfassungs- und Europarecht Leiter: Peter Vanvolxem 4890/4846 Vertreter: Sekretariat: 4890/4846 Referat 521 Referat 522 Referat 523 Referat 524 Verfassungs- und Europarecht, Bundesratsangelegenheiten, Allgemeines Verwaltungsrecht, Recht der Informationsfreiheit Bettina Matter 4878 Verfahrensordnungen öffentlich-rechtlicher Fachgerichtsbarkeiten, Aufenthaltsund Asylrecht, Polizeirecht, Gewerbe- und Berufsrecht, Gesundheitswesen, Datenschutz und Demografie Oliver Zuhrt 4845 Landwirtschafts- und Weinrecht, Finanzverfassung, Abgaben, Wirtschaftsrecht,, Medienrecht, Jugendschutzrecht Ursula Bosman 4828 Bau und Raumordnungsrecht, Immissions-und Umweltschutzrecht, Naturschutzrecht, Energierecht, Jagd-Fischerei- und Forstrecht, Abfallrecht, Gesundheitlicher und Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Veterinärrecht Dr. Senja Fischer Referat 525 Geld- und Kreditrecht, Sparkassenrecht,, Verkehrs- und Verkehrswegerecht, Post- und Telekommunikationsrecht, Sozialrecht, Amts- und Staatshaftungsrecht Dr. Dagmar Kranz 4849 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

37 Telefon Referat 526 Rechtsvereinfachung und -bereinigung, Rechtsförmlichkeit, Kommunalrecht,, Denkmalschutzrecht,Kindertagesstätten, Schul- und Hochschurecht, Wissenschaft und Forschung, kulturelle Angelegenheiten Armin Herbel 4848 Abteilung 3 - Zivilrecht Leiter: Helmut Perne 5812/5813 Vertreter: 4825 Sekretariat: 5812/5813 Referat 531 Referat 532 Referat 533 Referat 534 Referat 535 Allg. Teil des BGB, Schuldrecht, Sachenrecht, Arbeitsrecht, Verbraucherschutz, Nachbarrecht Birgitta Schlatmann 4825 Familienrecht, Erbrecht Jochen Wollenweber 4857 Zivil- und Arbeitsprozessrecht, GVG, Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Stiftungsrecht, Internationales Privatrecht, Dr. Jan Hildebrandt 4855 Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenz- und Grundbuchrecht, Rechtshilfe, Jochen Wollenweber 4857 Kostenrecht, Rechtspflegerrecht, Gerichtsvollzieherrecht Jochen Wollenweber 4857 Abteilung 4 - Strafrecht Leiterin: Dr. Elisabeth Volk 4817 Vertreterin: Ulrike Wilke 4820 Sekretariat: 4847/4847 Referat 541 Referat 542 Referat 543 Referat 544 Referat 545 Referat 546 Strafrecht (Allgemeiner Teil), Wehrstrafrecht, Immunitätsrecht, Recht der Staatsanwaltschaft, Gnadenrecht, Gerichtsverfassungsrecht, Fachaufsicht StA Koblenz und StA Mainz Opfer- und Zeugenschutz, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Täter-Opfer-Ausgleich, Ordnungswidrigkeiten, Fachaufsicht StA Trier und StA Zweibrücken Dr. Sandra Gitzel 4818 Strafrecht (Besonderer Teil), Staatsschutzstrafrecht, Rechtshilfe in Strafsachen, Fachaufsicht StA Frankenthal Dr. Angelika Wingenfeld 4803 Betäubungsmittelstrafrecht, Organisierte Kriminalität, Umweltschutzstrafrecht, Nebenstrafrecht,, Schiedsamtswesen,Recht der Führungsaufsicht, Recht der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe, VISIER.rlp, Strafvollstreckungsrecht, Jugendstrafrecht, Wein- und Lebensmittelstrafrecht,, Fachaufsicht StA Kaiserslautern und Bad-Kreuznach Alexander Fassel 4801 Strafverfahrensrecht, Internetkriminalität, Datenschutz in Strafsachen, Fachaufsicht StA Landau Dr. Joachim Schumacher 4856 Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Korruptionsstrafrecht, Sicherungsverwahrung, Recht des Maßregelvollzugs Ulrike Wilke 4820 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

38 Telefon Abteilung 5 - Strafvollzug Leiter: Dr. Horst Hund 4895/4920 Vertreter: Thomas Messer 4886 Sekretariat: 4895/4920 Referat 551 Referat 551b Referat 552 Referat 553 Referat 554 Referat 555 Referat 556 Referat 557 Referat 558 Referat 559 Personal Iris Körner 4911 Sandra Neu 4826 Volker Schönbrunn 4802 Justitiariat, Datenschutz, Personalgewinnung und Personalbemessung Thomas Messer 4886 Sicherheit Norbert Steiger 4916 Arbeitswesen, Wirtschaftsverwaltung, Vollstreckungsplan, Verlegungen,, Peter Schuck 4910 Vollzugsgestaltung, Behandlung, Sozialarbeit, Jugendstrafvollzug Robert Haase 4913 Recht des Justizvollzugs und der Sicherungsverwahrung, Strafvollzugskommission, Rechtsbeschwerden, Gleichstellungsbeauftragte Ursula Decker 4971 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Jürgen Schwind 4871 Gesundheitswesen Dr. Ludwig Schmidt 4964 Aus-, Weiter- und Fortbildung der Gefangenen, Pädagogischer Dienst, Ausbildung der Bediensteten Martin Zaschel 4934 Kriminologischer Dienst und Forschung im Strafvollzug Dr. Tina Steitz 4968 Abteilung 6 - Aus- und Fortbildung, Ehrenamt, Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz,, Internationale Zusammenarbeit, Hausanschrift Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz Leiterin: Marianne Himmel 4853/4908 Vertretung: Sekretariat: 4853/4908 Referat 561 Referat 562 Referat 563 Referat 564 Juristisches Studium, Rechtspflegerausbildung, Ausbildungswesen Dr. Dirk Wünschig 4940 Ausbildung der Beamtinnen und Beamten im ersten und zweiten Einstiegsamt des Justizdienstes sowie der Amtsanwältinnen und Amtsanwälte, Weiterbildung Ruben Tomic 4841 Bioethik Andreas Ritz` 4891 Fortbildung, Karrierehomepage Referatsleiter: Andreas Ritz 4891 Referentinnen und Referent: Andreas Ritz 4891 Ruben Tomic 4907 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

39 Telefon Gabriele Schmid 4915 Ines Ritter 4946 Referat 565 Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz, Ehrenamt, Internationale Zusammenarbeit Ruben Tomic Landesprüfungsamt für Juristen Hausanschrift Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz Abteilungsleiter: Birgit Nennstiel 4819/4922 Vertretung in den Geschäften der laufenden Verwaltung: Susanne Boysen 4819 Sekretariat: 4819/4922 Prüfungsabteilung 1 Erste Prüfung Vorsitzender: Birgit Nennstiel 4922 Vertretung: Susanne Boysen 4819 Prüfungsabteilung 2 Zweite juristische Staatsprüfung Vorsitzender: Birgit Nennstiel 4922 Vertreter: Hubert Stubenrauch (Ministerium des Innern und für Sport) 3232 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

40 Dem Ministerium der Justiz unmittelbar nachgeordnet: Oberlandesgericht Koblenz Stresemannstraße 1, Koblenz Telefon: Telefax: Präsidentin des Oberlandesgerichts: Marliese Dicke Vertreter: Thomas Grünewald Generalstaatsanwaltschaft Koblenz Deinhardpassage 1, Koblenz Telefon: Telefax: Generalstaatsanwalt: Dr. Jürgen Brauer Vertreter: Mario Mannweiler Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Schloßplatz 7, Zweibrücken Telefon: Telefax: Präsident des Oberlandesgerichts: Bernhard Thurn Vertreter: Ulf Rüdiger Petry Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken Schloßplatz 7, Zweibrücken Telefon: Telefax: Generalstaatsanwalt: Martin Graßhoff Vertreterin: Silke P e t r y Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Deinhardplatz 4, Koblenz Telefon: Telefax: Präsident des Oberverwaltungsgerichts: Dr. Lars Brocker Vertreter: Dagmar Wünsch Finanzgericht Rheinland-Pfalz Robert-Stolz-Straße 20, Neustadt an der Weinstraße Telefon: Telefax: Präsident des Finanzgerichts: Dr. Ulrich Mildner Vertreter: Klaus Burkhart Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Ernst-Ludwig-Straße 1, Mainz Telefon: Telefax: Präsident des Landessozialgerichts: Dr. Werner Follmann Vertreter: Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

41 Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz*) Ernst-Ludwig-Straße 1, Mainz Telefon: Telefax: Präsident des Landesarbeitsgerichts: Martin Wildschütz Vertreter: Matthias Hambach *) Dem Ministerium der Justiz ab 1. Juli 1992 unmittelbar nachgeordnet. Deutsche Richterakademie Berliner Allee 7, Trier Telefon: Telefax: Direktor der Deutschen Richterakademie: Dr. Stefan T r a t z Justizvollzugsanstalten Justizvollzugs- und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez Limburger Straße 122, Diez Telefon: Telefax: Poststelle.JVADZ@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Vertreter: Vertreter: Josef Maldener Birgit Berning Julia Simon Justizvollzugsanstalt Frankenthal Ludwigshafener Straße 20, Frankenthal Telefon: Telefax: Poststelle.JVAFT@vollzug.jm.rlp.de Leiterin: Vertreter: Gundi Bäßler Marina Keller Justizvollzugsanstalt Koblenz Simmerner Straße 14 a, Koblenz Telefon: Telefax: Poststelle.JVAKO@vollzug.jm.rlp.de Leiterin: Andrea Kästner Vertreterin: Rita Barth Justizvollzugsanstalt Ludwigshafen - Sozialtherapeutische Anstalt - Wittelsbachstraße 1, Ludwigshafen Telefon: Telefax: Poststelle.JVALU@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Michael Händel Vertreterin: Barbara Schafitel Justizvollzugsanstalt Rohrbach Peter-Caesar-Allee 1, Wöllstein Telefon: Telefax: Poststelle.JVARB@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Norbert Henke Vertreterin: Annabel Franzen Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

42 Justizvollzugsanstalt Trier Gottbillstraße 14, Trier Telefon: Telefax: Poststelle.JVATR@vollzug.jm.rlp.de Leiterin: Sabine Beckmann Vertreterin: Astrid Spira Justizvollzugsanstalt Wittlich Trierer Landstraße 64, Wittlich Telefon: Telefax: Poststelle.JVAWT@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Jörn Patzak Vertreterin: Elena Deliargyris Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz Trierer Landstraße 20, Wittlich Telefon: Telefax: Poststelle.JVSWT@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Michael Wilms Vertreter : Bernhard Merz Justizvollzugsanstalt Zweibrücken Johann-Schwebel-Straße 33, Zweibrücken Telefon: Telefax: Poststelle.JVAZW@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Jürgen Buchholz Vertreterin: Sandra Gauf Jugendstrafanstalt Schifferstadt Rudolf-Diesel-Straße 15, Schifferstadt Telefon: Telefax: Poststelle.JSASF@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Vertreter: Klaus Beyerle Gerhard Brill Jugendstrafanstalt Wittlich Fallerweg9, Wittlich Telefon: Telefax: Poststelle.JSAWT@vollzug.jm.rlp.de Leiter: Jürgen Thum Vertretung: Karin Strieker Jugendarrestanstalt Worms Martingasse 2, Worms Telefon: Telefax: Poststelle.JAAWO@vollzug.jm.rlp.de Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung Ministerium der Justiz - Stand: 1. Juni 2018

43 Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Bauhofstraße 9, Mainz Postfach 31 80, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Pressestelle Sekretariat Abteilungsleiter Sekretariat Abteilungsleiterin Sekretariat Abteilungsleiterin Sekretariat Abteilungsleiter Abteilung Abteilung Abteilung Referat Katastrophenschutz Bundesrat BRGR (Bundesrat und Grundsatz) poststelle@msagd.rlp.de Internet: Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie: S a b i n e B ä t z i n g - L i c h t e n t h ä l e r Telefon 2353 Sekretariat: Ständiger Vertreter der Ministerin: D r. A l e x a n d e r W i l h e l m, Staatssekretär 2385 Sekretariat: 2384 Leitungsstab: LMB Leiter des Büros der Ministerin Thorsten Jung 2345 PRMin Persönlicher Referent der Ministerin Christian Schlüter 2011 PS Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin Stefanie Schneider 2377 Pressestelle Sandra Keßler(stellv. Pressesprecherin) 2050 ÖA Öffentlichkeitsarbeit Julia Hoffmann Christian Albers PuK Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten Dr. Nils Hoffmann (stellv. LMB) 5049 PRSts BRGR Persönliche Referentin des Staatssekretärs Koordinierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Clarissa Göbel 4485 Bundesrat und Grundsatz Bundesrat, Fachministerkonferenzen Länderkoordinierung, politische Planung Roland Schäfer 2034 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie - Stand: 1. Juni 2018

44 Stabsstelle Gesundheit und Pflege 2020, Projekte Telefon Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen: Leiter: Matthias Rösch 5342 Vertreter: Joachim Speicher 4477 Abteilung 61 - Zentrale Aufgaben Leiter: Dr. Rudolf Büllesbach 2356 Vertreter des Staatssekretärs Vertreter: Friedrich Riester 2382 Sekretariat 2357 Referat 611 Referat 612 Referat 613 Referat 614 Referat 615 Personaverwaltung Franz Braun 4436 Gesetzgebung, allgemeine und grundsätzliche Rechtsangelegenheiten Friedrich Riester 2382 Haushalt, Finanzplanung Jürgen Dorsch (m.d.w.d.g.b.) 2350 Neue Medien, E-Government, Veranstaltungen Matthias Jung 2054 Organisation, Zentrale Dienste Peter Sauer 2407 Referat 616 Personal- und Organisationsentwicklung, Rechtsfragen Personal, MSAGD 2020 Nadine Pepe 2028 ESF- Prüfbehörde Mario Schmidt 2775 Abteilung 62 - Arbeit Leiterin: Jeanette Mischnick 2083 Vertreterin: Birgit Belz 2363 Sekretariat 2315 Referat 621 Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, Europäischer Sozialfonds Referat Allgemeine Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, Grundsicherung für Arbeitsuchende Andrea Roth 2022 Referat Europäische Arbeitsmarktpolitik, Europäischer Sozialfonds Leitung: Regina Wicke Ralf Escher Referat 622 Arbeitsrecht, Beschäftigungspolitik, Jugendarbeitsmarktpolitik, Fachkräftesicherung, Sozialpartnerschaft, Arbeitsmigration Referat Arbeitsrecht, Gewerkschaften, Landestariftreuegesetz (Mindestlohn), Konversion Leitung: Dr. Uta Hein Dr. Prisca Rosenbach Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie - Stand: 1. Juni 2018

45 Referat Arbeits- und Beschäftigungspolitik, Fachkräftesicherung, Jugendarbeitsmarktpolitik, Arbeitsmigration Leitung: Dr. Kay Bourcarde Marta Filipczyk Telefon Referat 623 Arbeitsschutz Referat Sozialer Arbeitsschutz, Landestariftreuegesetz (ÖPNV/SPNV) Lothar Schuster 2023 Referat Technischer Arbeitsschutz, aktive Medizinprodukte Referat 624 Gesundheitswirtschaft, Telematik im Gesundheitswesen, Gesundheitsfachberufe, Gesunde Betriebe Medizinischer Arbeitsschutz Birgit Belz Koordination im Referat Referat Gesundheitswirtschaft, Telematik im Gesundheitswesen Birigt Belz 2363 Referat Gesundheitsfachberufe, Fachkräfteinitiative Gesundheitsfachberufe Roland Krick 2336 Referat Gesunde Betriebe, Medizinischer Arbeitsschutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement Urusula Fuchs 2097 Referat 625 Rentenversicherung Bernd Aichmann 2381 Abteilung 63 - Gesundheit Leiterin: Dr. Silke Heinemann 2691 Vertreter: Michael Scharping 2047 Sekretariat: 2694 Referat 631 Gesundheitspolitik Referat Allgemeine Gesundheitspolitik, Gesundheitsberichterstattung Dr. Albrecht Winkler 2406 Referat Gesundheitsförderung, Prävention Dr. Stephanie Laux 2321 Referat 632 Krankenhauswesen und Psychiatrie Referat Krankenhausinvestitionen Christiane Schittko 2334 Referat Krankenhausplanung, Katastrophenschutz Leitung: Michael Scharping Dr. Thomas Schäfer Referat Krankenhausentgelte und -ökonomie Leitung: Carola Hollnack Bernard Schumann Referat Psychiatrie und Maßregelvollzug Leitung: Dr. Julia Schwaben Ulrike Zier Referat 633 Gesundheitsschutz Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz Leitung: Dr. Klaus Jahn Dr. Lisa Dennebaum Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie - Stand: 1. Juni 2018

46 Telefon Referat Pharmazie Dr. Michael Cramer 2388 Referat 634 Referat 635 Referat 636 Krankenversicherungs- und Vertragsarztrecht Nicole Secker 5313 Unfallversicherung und akademische Heilberufe 2077 Gesundheitsrecht, Aufsicht und die Pflegeversicherung Julia Allgaier 2072 Abteilung 64 - Soziales und Demografie Leiter: Joachim Speicher 4477 Vertretung: Dr. Christiane Liesenfeld Olaf Noll Sekretariat: 4478 : Referatsgruppe Soziales (Referate ) Referat 641 Soziale Sicherung und Armutsbekämpfung Leitung: Olaf Noll 2394 Referat Grundsatzfragen der sozialen Sicherung und Armutsbekämpfung, Schuldnerberatung, Betreuungswesen, Soziales Entschädigungsrecht Olaf Noll 2394 Referat Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende Gerhardt Vogt 2063 Referat 642 Drogenbeauftragte, Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe Sabine May 4655 Referat 643 Grundsatzfragen der beruflichen Teilhabe, der Eingliederungshilfe und des Schwerbehindertenrechts Leitung: Harald Diehl Magdalena Garrecht Referatsgruppe Demografischer Wandel, barrierefreie Gesellschaft und Sozialraumentwicklung ( ) Referat 644 Referat 645 Referat 646 Referat 647 Gleichstellung und Selbstbestimmung / Barrierefreiheit Michael Wahl 2068 Grundsatzfragen des demografischen Wandels, Landesleitstelle Gut leben im Alter in Rheinland- Pfalz Dr. Christiane Liesenfeld 4498 Grundsatzfragen zum LWTG, Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung, Demenz Ingeborg Germann 2053 Pflegepolitik Marion Reinhardt 2061 Referat 648 Neues Wohnen Wohnen im Alter, Wohnen mit Behinderung oder Pflegebedarf, gemeinschaftliches Wohnen Leitung: Christoph Beck Christian Albers Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie - Stand: 1. Juni 2018

47 Dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Sitz: Rheinallee , Mainz Telefon: Telefax: Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung: Detlef Placzek Vizepräsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung: Landesprüfdienst der Kranken- und Pflegeversicherung Rheinland-Pfalz Ronald Erker MZ Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben Abteilung 2 - Versorgung Rebekka Dukat Abteilung 3 - Landesjugendamt Birgit Zeller Abteilung 4 - Soziales, Integrationsamt Stefan Hackstein Abteilung 5 - Gesundheit und Pharmazie Irmgard Rose-Natzschka Abteilung 6 - Qualitätssicherung im sozialen Bereich Lutz Spannagel Standorte des Landesamtes: - Baedekerstraße 2-20, Koblenz Telefon: oder 1 Telefax: Schießgartenstraße 6, Mainz Telefon: Telefax: Reiterstraße 16, Landau Telefon: Telefax: Moltkestraße 19, Trier In der Reichsabtei 6, Trier Telefon: Telefax: Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie - Stand: 1. Juni 2018

48 Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Str. 5a, Mainz Postfach 31 20, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Pressestelle poststelle@mffjiv.rlp.de Internet: Telefon Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz: A n n e S p i e g e l 5630 Sekretariat: Ständige Vertreterin der Ministerin: D r. C h r i s t i a n e R o h l e d e r, Staatssekretärin 5640 Sekretariat: 5641 Leitungsstab: LMB Leiterin des Büros der Ministerin Musgana Tesfamariam 5633 PR-Min Hannah Stein 5637 PS PR-Sts RR PuK BEU Pressesprecher Dietmar Brück 5632 Persönlicher Referent der Staatssekretärin Gunther Heinisch 5635 Reden, Öffentlichkeitsarbeit Marius Wendling 5617 Patricia Krieger (m.d.w.d.g.b.) 4524 Parlament und Kabinett Jens Voll 5670 Susanne Amon 5186 Bundesangelegenheiten, Ministerkonferenzen und Europa Dr. Michael Rahe 5667 Stabsstelle Beauftragter der Landesregierung für Migration und Integration Leiter: Miguel Vicente 5636 Sekretariat: Abteilung 71 Zentrale Aufgaben Leiterin: Ise Thomas 5639 Vertreterin der Staatssekretärin Vertreterin: Gitte Zaun-Rausch 4174 Sekretariat: 5638 Referat 711 Referat 712 Personal, Personalentwicklung Ulrike Hickmann 5628 Organisation, Zentrale Dienste Gitte Zaun-Rausch 4174 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz - Stand: 1. Juni 2018

49 Referat 713 Haushalt, Finanzplanung Udo Rendgen Controlling: Isabel Zenner Telefon Referat 714 Referat 715 EDV, Neue Medien Andreas Kneip 5644 Gesetzgebung, allgemeine und grundsätzliche Rechtsangelegenheiten Dr. Florian Edinger 2402 Abteilung 72 - Integration und Migration Leiterin: Dr. Daniel Asche 5620 Vertreter: Horst Muth 5112 Sekretariat: 5621 Referat 721 Referat 722 Referat 723 Referat 724 Referat 725 Referat 726 Grundsatzfragen der Integrationspolitik Antonio Baranelli 2465 Sprachförderung und Sprachmittlung für zugewanderte Erwachsene Astrid Eriksson 5697 Förderung der Integrationsarbeit, Ehrenamtliches Engagement im Flüchtlingsbereich Karin Drach 2474 Flüchtlingspolitik und Migrantenaufnahme Astrid Becker Gabriele Stein Maike Zander 4175 Ausländerrecht, Asylrecht und Einbürgerung Horst Muth 5112 Dr. Jan Schneider 5182 Geschäftsstelle Härtefallkommission 5101 Rechtsfragen der Flüchtlingspolitik, freiwillige Rückkehr, Spätaussiedler und jüdische Emigrierte Dr. Elias Bender 5108 Abteilung 73 Familie, Kinder und Jugend Leiter: Klaus Peter Lohest 2090 Vertreter/in: Claudia Porr (Referatsgruppe 1) Wolfgang Faller (Referatsgruppe 2) Sekretariat: 2091 Referatsgruppe 1 (Familien-, Kinder- und Jugendpolitik) Referatsgruppenkoordination: Claudia Porr 5331 Referat 731 Grundsatz- und Rechtsfragen der Familienpolitik, Familienförderung, Familie und Arbeitswelt, Soziale Berufe Vera Schmidt 5678 Referat 734 Grundsatzfragen der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, Frühe Hilfen, Hilfen zur Erziehung, Kindesschutz und Beratung Claudia Porr Martina Dreibus Referat 737 Referat 738 Kinderpolitik, Kinderrechte, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss Monika Kern 2688 Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Partizipation Lucia Stanko 4495 Referatsgruppe 2 (Kinder, Jugend) Referatsgruppenkoordination: Wolfgang Faller 5642 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz - Stand: 1. Juni 2018

50 Telefon Referat 733 Referat 735 Referat 736 Referat 739 Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Geschlechtsidentität Birgitta Brixius-Stapf 4497 Antidiskriminierung und Vielfalt, Landesantidiskriminierungsstelle Mechthild Gerigk-Koch 5605 Jugendschutz, Jugend und Medien Nicole Müller 2181 Politischer und religiöser Extremismus bei Kindern und Jugendlichen, Koordinierung Prävention gegen Gewalt Wolfgang Faller 5642 Abteilung 74 - Verbraucherschutz Leiterin: Sigrid Reichle 4410 Vertreter/in: Sekretariat: 4411 Referat 741 Referat 742 Referat 743 Rechtlicher Verbraucherschutz, Rechtsangelegenheiten des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes Caroline Lutter 2623 Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale Dr. Sabine Niemann 2588 Digitales, Verbraucherbildung, Verbraucherdialog Iris Feid 5414 Geschäftsstelle Verbraucherschutzministerkonferenz 2019 Leitung: Birgit Jahns 5611 Abteilung 75 - Frauen Leiterin: Dr. Heike Jung 4190 Vertreterin: Sigrid Pöllmann 4187 Sekretariat: 4191 Referat 751 Referat 752 Referat 753 Referat 754 Referat 755 Frauen in der Arbeitswelt, Wirtschafts- und Strukturpolitik Sigrid Pöllmann 4187 Frauen im Öffentlichen Dienst, Wissenschaft und Kultur Birgit Groh-Peter 4192 Gewaltprävention, Frauen in besonderen Lebenssituationen Sarah Rahe 4196 Frauenorganisationen, kommunale Gleichstellung, Gender Mainstreaming Thea Rathgeber-Schmitt 4172 Frauen und Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung, Steuer- und Familienrecht Brigitte van Essen 4160 Geschäftsstelle Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder 2019 Leitung: Jürgen Proß (m.d.w.d.g.b.) 5660 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz - Stand: 1. Juni 2018

51 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9, Mainz Postfach 3269, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: 16 - P. Telefax: Poststelle Vorzimmer Minister Leiter des Ministerbüros Vorzimmer Staatssekretärin Schmitt Vorzimmer Staatssekretär Becht Pressestelle Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 7 Internet: Vorname.Nachname@mwvlw.rlp.de Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau: Dr. Volker Wissing Telefon Vorzimmer: 2201/ Amtschefin und Ständige Vertreterin des Ministers: Daniela Schmitt, Staatssekretärin Vorzimmer: 2551/2552 Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben: Andreas Homann 2215 Ständiger Vertreter des Ministers: Andy Becht, Staatssekretär Vorzimmer: 2150/2151 Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben: Jörg Wagner 2261 Ministerbüro - Leitung: Leiter des Ministerbüros: Hartmut Höppner 2158 Persönliche Referentin des Ministers: Christa Schumacher 2521 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Susanne Keeding 2550 Nicola Diehl 2220 Stabsstelle Mittelstandslotse: Prof. Dr. Manfred Becker 5652 Sabine Wendel 5657 Zuständige Behörde (EU): Dr. Arnd Goldt 2208 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

52 Abteilung 1 - Zentralabteilung Telefon Leiter: Dr. Arnd Goldt 2208 Vertreterin: Susanne Rank 2250 Vorzimmer: 2208/2206 Referat 8101 Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten Kerstin Bauer Dr. Andreas Metz Referat 8102 Referat 8103 Referat 8104 Referat 8105 Referat 8106 Referat 8107 Bundesrat, Bundestag Thomas Göttel 2251 Christian Baumann 4652 IuK-Technik, DV-Vorhaben, Innerer Dienst Gerhard Geißner 2581 Rudolf Sutor 4043 Personal, Organisation Astrid Fleischhauer-Wagner 2679 Dr. Holger Zoubek 2614 Haushalt, Finanzplanung, Rechnungshof Rudolf Schnorr 2210 Uwe Kuntz m.d.w.d.g.b Verwaltungsmodernisierung, Informationssicherheit, Zentrale Vergabestelle Susanne Rank 2250 Justitiariat Dr. Martin Peter 2609 Dr. Artur Müller-Wewel 2599 Stefan Schönenberger 2797 Simone Naumann 2796 Angelika Hansel 2682 EU-Prüfbehörde Stefan Leuchsenring 2276 Abteilung 2 - Wirtschaftsordnung, Berufliche Bildung Leiter: Dr. Martin Hummrich 2205/2752 Vertreterin: Ingrid Schüttler 2503 Vorzimmer: 2205/2752 Referat 8201 Referat 8202 Referat 8203 Berufliche Bildung, Chancengleichheit, Fachkräfte Ursula Breuer 2169 Frank Ißleib 2482 Sabine Deutschmann 2493 Elisabeth Kaiser 2672 Sparkassen, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüferangelegenheiten Ingrid Schüttler 2503 Energieaufsicht, Recht der Energieregulierung, Öffentliches Auftragswesen Andreas Krüger 2254 Franz-Josef Schweikert 2546 Verena Kohnz-Wagner 2511 Werner Nickels 2110 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

53 Referat 8204 Referat 8205 Referat 8206 Landeskartellbehörde, Wettbewerb Telefon Katharina Schwartz 4046 Handwerk, Kammeraufsicht, Gewerberecht Dagmar Roos 2179 Jutta Schmidt 2766 Dr. Till Mischler 2189 Nachhaltigkeit Stefanie Mittenzwei 2259 Michael Frein 2523 Regulierungskammer Rheinland-Pfalz Vergabekammer Rheinland-Pfalz Vorsitzender: Andreas Krüger 2254 Dr. Irmgard Wetter (Vors.) 5240 Hendrik Beiersdorf (Vors.) 5223 Abteilung 3 - Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung Leiter: Dr. Ralf Teepe 2243 Vertreterin: Beatrice Lerch (Ref. 8302, 8304, 8306, 8307) 2284 Prof. Dr. Harald Ehses (Ref.8301, 8303, 8305) 2125 Vorzimmer: 2243/2242 Referat 8301 Referat 8302 Referat 8303 Referat 8304 Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik, Finanz- und Steuerpolitik, Statistik Rainer Gesell-Schmidt 2647 Rita Martin 2191 Iris Dombrowski 2150 Nicole Grünwald 2756 Gabriele Krieger 2114 Anna Pierce 2555 Unternehmensfinanzierung Dr. Birgit Leonhardt 4038 Judith Rupp 5283 Industrie Prof. Dr. Harald Ehses 2125 Stefan Fuchs 2111 Dr. Heinz Kolz 2108 Ralph Schleimer 2480 Europäische Strukturpolitik EFRE Beatrice Lerch 2284 Christoph Linscheid 2268 Angela Tietz 5209 Elena Urban m.d.w.d.g.b INTERREG A Kristina Diller 5915 Beate Schrader 2563 Referat 8305 Referat 8306 Europapolitik, Beihilferecht Franziska Knoop 5280 Sebastian Eitner 2611 Iordanka Kunkel 2292 Regionale Strukturpolitik, Konversion Thomas Burg 2252 Carolin Ziegle m.d.w.d.g.b Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

54 Referat 8307 Tourismus Nicole Dawood-Klein Juliana Jung Kirstin Weber-Leibrecht Telefon Abteilung 4 - Innovation, Technologie Leiter: Dr. Joe Weingarten 5680 Vertreterin: Mechthild Kem 2525 Vorzimmer: 5680/5686 Referat 8401 Referat 8402 Referat 8403 Referat 8404 Referat 8405 Referat 8406 Referat 8407 Grundsatzfragen der Innovations- und Clusterpolitik, Innovationsförderung Godehard Kling 2149 Stefanie Nauel 2224 Dirk Rosar 2249 Telekommunikation, Digitalisierung der Wirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Innovationszentren Dr. Gerald Wiesch 2598 Dörte Büchel 2121 Tarik Drissi 2781 Kreativwirtschaft, Handel, Wirtschaftsfragen der Landesplanung Jörg Sabrowski 2658 Dr. Silke Dierks 2538 Vera Krupinski 5837 Rohstoffwirtschaft, Geologie, Eichwesen, Wirtschaftsfragen der Energie- und Umweltpolitik Andreas Tschauder 2760 Julian Schäfer 2231 Mittelstand, Dienstleistungen, Freie Berufe, Unternehmensgründungen Mechthild Kern 2525 Daniela Liersch 5681 Sabine Wendel 5657 Außenwirtschaft, Standortmarketing Jürgen Weiler 5218 Ruth Boekle 5271 Victoria Hellmeister 2153 Franz-Josef Seiß 2771 Technologietransfer, Rat für Technologie Dr. Thorsten Gluth 2962 Dr. Rudolf Ganz 2115 Abteilung 5 - Weinbau und Landwirtschaft Leiter: Helmut Caspary 2613 Vertreter: Walter Reineck 5255 Vorzimmer: 2613/5247 Referat 8501 Weinwirtschaftspolitik, Oenologie, Weinrecht Walter Reineck Klaus Baumgartner Referat 8502 Referat 8503 Weinbau, Acker- und Pflanzenbau, Grünland, Pflanzenschutz Gisela Horix 2667 Dr. Erich Jörg 2596 Dr. Sabine Fabich 2519 Weinmarkt, Wein- und Agrarmarketing, Agrarforschung, Staatsweingüter Dr. Dirk Haupt 2166 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

55 Telefon Heribert Gröber 2571 Referat 8504 Referat 8505 Referat 8506 Weinüberwachung Dr. Yorck Schäling 5243 Gartenbau, Gartenschauen Dr. Ulrike Gossen 5244 Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, Berufsbildung und Beratung Agrar- und Hauswirtschaft Agnes Pohlmann 2568 Dr. Volker Wenghoefer 2566 Referat 8507 Tierzucht, Tierhaltung, Tierernährung, Cross Compliance Thomas Hallmann 2495 Abteilung 6 - Agrarpolitik, Agrarförderung und Ländliche Entwicklung Leiter: Ralf Hornberger 2578 Vertreter: Peter Hardt 2540 Vorzimmer: 2578/2579 Referat 8601 Grundsatzfragen der Agrarpolitik und der Agrarmärkte Dr. Hans-Werner Baur 2265 Petra Häußling 2497 Gerald Walther 2477 Oliver Giering 2513 Katharina Gaugler 2513 Referat 8602 EGFL-/ELER-Zahlstelle (Leitung und Technik, Interner Revisionsdienst, IT-Koordinierung) Claudia Rapp 2576 Gerald Walther 2477 Marco Schwarz 2255 Thomas Kruska 2659 Referat 8603 Direktzahlungen, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, InVeKoS Dr. Dieter Reinecke Reiner Bolz Referat 8604 Referat 8605 Referat 8606 Referat 8607 Referat 8608 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung Thomas Mitschang 2490 Investitionsförderung, Förderung der Vermarktung und ländlicher Entwicklungsmaßnahmen Peter Hardt 2540 Heinz Vogelgesang 2487 Auszahlende Stelle Sascha Merkel m.d.w.d.g.b Europäische Strukturpolitik für den ländlichen Raum, Koordinierungsreferat der ELER- Verwaltungsbehörde Franz-Josef Strauß 2674 Birgitt Herz 2617 Förderung LEADER, EIP und sonstiger Maßnahmen für den ländlichen Raum Julia Werner 2466 Referat 8609 Recht der Agrarverwaltung Erich Marx 2512 Anke Schöllhammer 5258 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

56 Telefon Abteilung 7 Verkehr und Straßenbau Leiter: Gerhard Harmeling 2271 Vertreter: Michael Puschel 2223 Vorzimmer: 2271/2272 Referat 8701 Verkehrspolitik, Verkehrsanalysen, Verkehrssystemmanagement, Logistik Reiner Dölger 2283 Dr. Andreas Neff 5436 Stephanie Kleine 2182 Sascha Müller 2285 Referat 8702 Straßenplanung, Umweltschutz im Straßenbau, Radwege Klaus Noll 2209 Ralf Keßler 2133 Referat 8703 Straßenbau, Verkehrsfinanzierung Axel Sattler 4059 Esther Jung 4052 Ute Hilgard 2229 Referat 8704 Referat 8705 Kommunale Verkehrsanlagen Gerd Schäfer 2485 Eisenbahnrecht, Lärmschutz Eisenbahn, Eisenbahnaufsicht, Straßenbahnen Andreas Heinz md.w.d.g.b Referat 8706 Eisenbahnfinanzierung und -infrastruktur, Schienenpersonenverkehr, ÖPNV Michael Puschel 2223 Elisabeth Müller 2163 Dr. Martin Haubitz 2544 Kyra Maier 4053 Andreas Heinz md.w.d.g.b Referat 8707 Ziviler Luftverkehr und Binnenschifffahrt Dr. Sylvia Pradel 2222 Doreen Ehlert-Gensheimer 2463 Georg Münch md.w.d.g.b Referat 8708 Straßenverkehrsordnung, Fahrzeugzulassung, Fahrerlaubnisrecht, Verkehrssicherheit, Straßenbetrieb Jürgen Menge 2275 Dr. Dagmar von Braunschweig 2132 Referat 8709 Verkehrs-, Straßenbau-, Bauvertragsrecht, Liegenschaften Heinz W. Thiel 2266 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

57 Dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unmittelbar nachgeordnet: Telefon Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz Rudolf-Diesel-Straße 16-18, Bad Kreuznach Telefon: Telefax: Leiter: Ralf Zimmermann 504 Vertreter: Friedrich Hollinger 422 Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Emy-Roeder-Straße 5, Mainz Telefon: Telefax: Leiter: Prof. Dr. Georg Wieber 101 Vertreter: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ( Zentrale ) Friedrich-Ebert-Ring 14-20, Koblenz Telefon: Telefax: Geschäftsführer: Stellvertr. Geschäftsführer: Arno Trauden 1171 Dem Geschäftsführer unmittelbar unterstellt: Stabsstelle Innenrevision Stabsstelle Kommunikation Verena Blümling 1186 Stabsstelle Arbeitssicherheit Jürgen Schönberger 1448 Planfeststellungsbehörde Leiter: Dr. Markus Rieder 1231 Vertreter: Stefan W o i t s c h ü t z k e 1662 Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Leiter: Martin Groß 1750 Vertreter: Mario Hoffmann 1751 Geschäftsbereich Dienstleistungen Leiter: Franz-Josef Theis 1600 Vertreter: Dr. Manfred B r e t z 3116 Geschäftsbereich Finanzen Leiter: Ulrich Kleine 1211 Vertreter: Geschäftsbereich Planung / Bau Leiter: Arno T r a u d e n 1171 Vertreter: Bernd W i n k l e r (1338), Kolja Michael Breitbach (1320) 1338, 1320 Geschäftsbereich Betrieb Leiter: Ursula Gerhartz-Path 1413 Vertreter: Dr. Guido Schuster 1470 Geschäftsbereich Verkehr Leiter: Gerd Weisel 1175 Vertreter: Rita Schemmer (1481) 1481 Christian Johann (06232/ ) 06232/ Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord Dr. Thomas Geyer 1723 Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd Michael Heilmann 0631/ Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Witschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Stand: 1. Juni 2018

58 Ministerium für Bildung Mittlere Bleiche 61, Mainz Postfach 3230, Mainz Abteilungen 4 C (Gymnasien, KollegsP) Mittlere Bleiche 26, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Durchwahl Poststelle@m.rlp.de Internet: Telefon Ministerin für Bildung: Dr. Stefanie Hubig 2805 Sekretariat: 2806 Amtschef und Ständiger Vertreter der Ministerin: Hans Beckmann, Staatssekretär 4111 Sekretariat: 4112 Ministerinbüro: Büroleiter: Jan Benedyczuk 2726 Persönliche Referentin: Katharina Kauth 2739 Grundsatzreferent/in: Marcel Giersdorf 2964 Tina Wittmeier 2896 Dr. Sabine Schmidt 2829 Pressesprecher: Henning Henn 2830 Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und den Ländern: Sonja Balzert. 030/ In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 0032/ In der Staatskanzlei: Kathrin Künstler 06131/ Stabsstelle Berufsorientierung und Fachkräftesicherung Simon Stein 2988 Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben Leiterin: Brigitte Erzgräber 4180/4550 Stellvertretung: Julia Burkard 2909 Sekretariat: 4550 Referat 9101 Personalentwicklung, Organisationsangelegenheiten, Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung, Transparenzgesetz Julia Burkard 2909 Christian Lee-Becker 2888 Personalangelegenheiten Christian Lee-Becker 2888 Referat 9101 ZB Zentralbüro Stefan Hofmann 2865 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

59 Telefon Referat 9102 Referat 9103 Referat 9104 Referat 9105 IKT, Multimedia Christian Knell 4517 Beauftragter für den Haushalt, Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen Uwe Schmitt 2859 Beteiligung, Controlling, Konnexität Claudia Schenkel 2985 Justiziariat Schulbezogenes Arbeits- und Tarifrecht, Sonderbereiche des Beamtenrechts, Prozessführung in diesen Bereichen Arbeits- u. Tarifrecht u. Sonderbereiche Beamtenrecht für BM und MWWK Volker Heidsiek 4491 Schullaufbahnrecht, Rechtsbereinigung, Prozessführung im Einzelfall soweit nicht LPA und Hochschulen, Disziplinarrecht, Disziplinarverfahren, Amtsblatt für BM und MWWK Kerstin Deimer 2744 Orden- und Ehrenzeichen für BM und MWWK, Disziplinarverfahren, Prozessführung aus dem Hochschulbereich und dem Beamtenrecht und soweit keine andere Zuständigkeit im Referat gegeben ist, allgemeine Rechtsangelegenheiten der Abteilung Martin Döring 4543 Widerspruchsverfahren und Prozessführung aus dem Bereich LPA, Personalvertretungsrecht, Verfassungsrecht Dr. Dagmar Hoffmann 2922 Abteilung 2 Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung, Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und Landesprüfungsamt Leiter: Dr. Michael Thews 5494/5495 Stellvertretung für die Referatsgruppe 921: Katharina von Kap-herr 4533 Stellvertretung für die Referatsgruppe 922: Dr. Markus Maier 4269 Sekretariat: 5495 Referatsgruppe 921: Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung Katharina von Kap-herr 4533 Referat 9211 Referat 9212 Schulrecht, Zusammenarbeit mit den Kirchen in Fragen des Religionsunterrichts, Urheberrecht, Rechte der Eltern und Elternvertretungen, Schülerbeförderungen Katharina von Kap-herr 4533 Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen und Studienseminaren, Dienstund Fachaufsicht über die ADD Abteilung Schulen Emanuel Rösch 2729 Referat 9213 Grundsätzliche Rechtsfragen in Personalangelegenheiten (soweit nicht Abt. 1 oder 7), Zusammenarbeit mit HPR und Lehrerverbänden, arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Lehrkräften Stephan Unterkeller 2860 Referat 9214 Referat 9215 Referat 9216 Personalangelegenheiten der Funktionsstelleninhaber an allgemeinbildenden Schulen und Studienseminaren, Besetzung von Funktionsstellen, Auslandsschuldienst, Beurlaubungen, Schulverwaltungspersonal, Fragen der Eingruppierung angestellter Lehrkräfte, Einstellung in den Schuldienst Katja Mehler 2850 Arbeitszeitregelung der Lehrkräfte, Privatschulrecht, Angelegenheiten der schwerbehinderten Menschen, Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen und Studienseminaren, Einstellung in den Vorbereitungsdienst Cornelia Wernz 2951 Rechtsangelegenheiten der Lehrkräfteausbildung, des Landesprüfungsamtes, Anerkennung von ausländischen Lehramtszeugnissen Simone Abel 2856 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

60 Telefon Referat 9217 Rechts-, Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten der Studienseminare, Grundsatzangelegenheiten der Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter, Datenschutz an Schulen Michael-Andreas Hill 2846 Referatsgruppe 922: Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Dr. Markus Maier 4269 Referat 9221 Referat 9222 Referat 9223 Referat 9224 Referat 9225 Referat 9226 Ausbildung und Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien und über die Geschäftsstelle des LPA Mainz Franz Hein 4530 Ausbildung und Prüfungen für die Lehrämter an berufsbildenden Schulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und über die Geschäftsstelle des LPA Kaiserslautern, Staatliche Prüfungen für Übersetzerinnen und Übersetzer und für Dolmetscherinnen und Dolmetscher Prof. Dr. Markus Böhner 4528 Ausbildung und Prüfungen für das Lehramt an Realschulen plus, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Realschulen plus und über die Geschäftsstelle des LPA Landau, Konzeption und Koordination der Praktika in der Lehrkräfteausbildung, Inklusion in der Lehrkräfteausbildung (Vorbereitungsdienst) Nadja Nikolaus 4529 Ausbildung und Prüfungen für das Lehramt an Förderschulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Förderschulen und über die Geschäftsstelle des LPA Trier, Grundsatzfragen des Seiten- und Quereinstiegs in den Schuldienst, Inklusion in der Lehrkräfteausbildung (Studium) Elke Schott 5477 Ausbildung und Prüfungen für die Lehrämter an Grundschulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Grundschulen sowie über die Geschäftsstelle des LPA Koblenz Roswitha Wahl 5474 Grundsatzfragen und Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Leitung des Landesprüfungsamtes Dr. Markus Maier 4269 Abteilung 3 - Planung, Koordinierung und schulische Unterstützungsangebote Leiter: Harald Gilcher 2825/2826 Stellvertretung für die Referatsgruppe 931: Rainer Wilhelm 2725 Stellvertretung für die Referatsgruppe 932: Alexander Klussmann 5472 Sekretariat: 2826 Referatsgruppe 931: PuK; Internationales, Statistik für BM und MWWK Rainer Wilhelm 2725 Referat 9311 Bundesrat, Ministerpräsidentenkonferenz, Konferenz der Chefinnen und Chefs der Staats- /Senatskanzleien (CdSK), Fachministerkonferenzen Ralf Gutmann 4028 Parlamentarische Anfragen (BM), Ministerrat (BM), Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für BM, JFMK (soweit BM betroffen) Dominik Hoffmann 5492 Plenarsitzung (MWWK), Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Kultur, Parlamentarische Anfragen (MWWK), Ministerrat (MWWK) und Koordinierung KMK, Amtschefkonferenz (BM und MWWK) Marc-Antonin Bleicher 2855 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

61 Telefon Referat 9312 Referat 9313 Referat 9314 Bürgerbeauftragteangelegenheiten, Koordination von Angelegenheiten aus der Staatskanzlei u. des Bürgerbüros der Landesregierung für BM und MWWK, demografischer Wandel, Raumordnungs- und Landesentwicklungsplanung Andrea Stalter 2803 Internationale und europäische Angelegenheiten, EU-Beauftragter, grenzüberschreitende Zusammenarbeit für BM und MWWK Dr. Hans-Jürgen Blinn 2939 Statistik und Modellrechnungen für BM und MWWK Rainer Wilhelm 2725 Referatsgruppe 932: Schulentwicklungsplanung, Controlling, Unterrichtsversorgung, Medienpädagogik, Lernmittelfreiheit, Pädagogisches Landesinstitut, Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung Alexander Klussmann 5472 Referat 9321 Schulentwicklungsplanung, Controlling Unterrichtsversorgung Alexander Klussmann 5472 Rechtsangelegenheiten der Abteilung, Schul- und Sportstättenbau Verena Weinberg 2920 Konzeption und Koordination von IKT-gestützten Verfahren u. Anwendungen der Schulaufsicht Markus Schnurr 5752 Dr. Ulrike Seebach 2878 Referat 9322 Referat 9323 Referat 9324 Stellenbedarfsanalyse und Stellenverteilung, Unterrichtsversorgung, PES - Vertretung von Unterricht Jürgen Kugel 2872 Medienpädagogische Grundsatzfragen, Medienbildung, Medienkompetenzförderung,IT-Fragen an Schulen Gabriele Lonz 5755 Benjamin Stingl 4512 William Lindlahr 2961 Lernmittelfreiheit, Schulbuchausleihe, Jürgen Kreischer 2897 Genehmigung von Schulbüchern, Schulbuchkatalog, digitales Schulbuch, Ferienregelung Manfred Andor 5596 Referat 9325 Fach- und Dienstaufsicht Pädagogisches Landesinstitut Peter Bauerfeind 4508 Bildungsmonitoring, schulische Qualitätsentwicklung, Dienst- und Fachaufsicht AQS, VERA 3 und VERA 8 Dr. Andrea Bambey 5756 Abteilung 4 A- Berufsbildende Schulen Leiter: Walter Wahl 2833/2832 Stellvertretung: Stefan Röth 2812 Sekretariat: 2832 Referat 9401 A Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der berufsbildenden Schulen, Nichtschülerprüfungen, Elektronische Informationssysteme BBS Stefan Röth 2812 Referat 9402 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Pfalz ohne Ludwigshafen und Frankenthal, Berufliches Gymnasium, Berufsvorbereitungsjahr, Fremdsprachen an BBS, Internationale Angelegenheiten der beruflichen Bildung, Berufsoberschule I und II, duale Berufsoberschule und Fachhochschulreifeunterricht Kerstin Belyea 2942 Referat 9403 A Oberste Schulaufsicht Bezirk Trier, Teilzeit-Berufsschule, Standortverzeichnis Berufsschule, Strukturelle Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen Yvonn Anders 2955 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

62 Telefon Referat 9404 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz, Fachschulen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Hauswirtschaft und Agrarwirtschaft, Fachoberschule, Digitalstrategie, Industrie/Bildung4.0, Personalbedarf und Nachwuschsicherung an berufsbildenden Schulen Rolf Stachowitz 5001 Referat 9405 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Rheinhessen, Ludwigshafen und Frankenthal, Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule, Lehrplanentwicklung, Angelegenheiten der Schulberater, Pädagogisches Beratungssystem Ulrike Neumüller 2955 Referat 9406 A Fachschulen für Sozialwesen, Altenpflege und Altenpflegehilfe, Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz, Schulsozialarbeit, Jugendarbeitsschutz, Landesausschuss für Jugendarbeitsschutz, Koordinierung von übergreifenden Fragen der beruflichen Bildung, Religion, Sport, Sozialkunde an berufsbildenden Schulen, Angelegenheiten von Migrantinnen und Migranten an berufsbildenden Schulen Gudrun Schneider-Bauerfeind 5467 Abteilung 4 B - Grundschulen, Realschulen plus, Gesamtschulen, Förderschulen, Haupt- und Realschulen in privater Trägerschaft, Ganztagsschulen, Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich Leiter/in: 2875/2876 Stellvertretung und Referatsgruppenleitung 941 B: Bernd Weirauch 4003 Stellvertretung und Referatsgruppenleitung 912 B: Johannes Jung 2819 Sekretariat: 2876 Referatsgruppe 941 B:Oberste Schulaufsicht über Grundschulen, Realschulen plus, Gesamtschulen, Förderschulen, Grund- und Hauptschulen in privater Trägerschaft sowie Grundsatzangelegenheiten dieser Schularten Bernd Weirauch 4003 Referat 9411 B Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Referatsgruppe Bernd Weirauch 4003 Referat 9412 B Oberste Schulaufsicht über die Gesamtschulen, Grundsatzangelegenheiten der Gesamtschulen Dr. Stefan Müller-Dittloff 4585 Kirsti Winzer 5478 Referat 9413 B Angelegenheiten der Grundschulen und Oberste Schulaufsicht über die Grundschulen des Aufsichtsbezirks Neustadt/Weinstraße, Rahmenplan und Unterrichtsfragen Mathematik, Integrierte Fremdsprachenarbeit, Bildende Kunst/Textiles Gestalten/Werken, Sport, Verkehrserziehung und ev. Religion; Betreuende Grundschule, Förderung von besonders Begabten in der Grundschule, Förderung von beeinträchtigten Kindern in der Grundschule (Schwerpunktgrundschulen), Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA 3), Grundsatzfragen des Unterrichts von Kindern beruflich Reisender (schulartübergreifend), Waltraud Bank 4551 Angelegenheiten der Grundschulen und Oberste Schulaufsicht über die Grundschulen der Aufsichtsbezirke Koblenz und Trier, Rahmenplan und Unterrichtsfragen Deutsch, Sachunterricht, Musik, katholische Religion, Islamunterricht und Ethik, Grundsatzfragen der Sprachförderung (schulartübergreifend), Projekt Bildung durch Sprache (BISS) Thomas Reviol Tobias Klag Referat 9414 B Angelegenheiten der Förderschulen und Oberste Schulaufsicht über die Förderschulen, sonderpädagogische Grundsatzfragen des Unterrichts in anderen Schularten (insbesondere Schwerpunktschulen), Krankenhaus- und Hausunterricht, Pädagogische Fachkräfte Angelika Schaub Referat 9415 B Oberste Schulaufsicht über die Realschulen plus und Haupt- und Realschulen in privater Trägerschaft, Grundsatzfragen dieser Schularten, Gestaltung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe, SchuleWirtschaft, Erwerb der Berufsreife und des Qualifizierten Sekundarabschlusses I an Waldorfschulen Christiane Schönauer-Gragg 4090 Christine Eschborn-Müller 2716 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

63 Telefon Referat 9416 B Oberste Schulaufsicht über die Fachoberschulen an Realschulen plus Ute Schmazinski 4574 Referatsgruppe 942 B: Ganztagsschulen, Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich Johannes Jung 2819 Referat 9421B Angelegenheiten der Ganztagsschulen, Projekt Keine/r ohne Abschluss, Gender-Kompetenz Elke Gödickemeier 5002 Förderung der Ferienbetreuung 2894 Referat 9422B Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Referatsgruppe Petra Klinge 2745 Referat 9423B Ernährungs- und Verbraucherbildung, Schulverpflegung, Grundsatzfragen Schülergesundheit und Gesunde Schule, Sexualerziehung Ute Schmazinski 4574 Referat 9424 B Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich Johannes Jung 4003 Jan Wenzel 2898 Öffentlichkeitsarbeit Inklusion Christina Noky-Weber 4164 Referat 9425B Angelegenheiten des Schulsports für alle Schularten, Gesundheits- und Verkehrserziehung Referat 9426 B Grundsatzfragen Sprachförderung, BISS Thomas Reviol 5753 Uta Braunschweig 2899 Abteilung 4 C - Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, deutsche Auslandsschulen, Waldorfschulen, gymnasiale Oberstufe, Lehrpläne für die Sekundarstufe I (schulartübergreifend) und für die gymnasiale Oberstufe und pädagogische Grundsatzangelegenheiten Leiterin: Bernhard Bremm 4500/4501 Stellvertretung und Referatsgruppenleitung 941 C: Wolfgang Serfas 2923 Referatsgruppenleitung 942 C: 2904 Sekretariat: Referatsgruppe 941 C: Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, deutsche Auslandsschulen, Waldorfschulen, gymnasiale Oberstufe Wolfgang Serfas 2923 Referat 9411C Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung Wolfgang Serfas 2923 Referat 9412 C Ganztagsgymnasien, Schulaufsicht Waldorfschulen, Schülerzeitungen, Schülervertretungen, Anerkennung ausländischer Zeugnisse des Sekundarschulwesens, Ökonomische Bildung, Projekt SEIS Heinz-Willi Räpple 5754 Referat 9413 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz, Gestaltung der Mainzer Studienstufe (MSS) und der Abiturprüfung, Grundsatzfragen und Lehrpläne Sport Michael Kaul 4504 Referat 9414 C Angelegenheiten der deutschen Schulen im Ausland, spezielle Fragen des Hochschulzugangs, ABI- Bac, Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Deutsch, Englisch, Französisch, Bildungsstandards Sekundarstufe II Dorothée Bauni 4516 Referat 9415 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Trier, Angelegenheiten der Kollegs und Abendgymnasien, Schülerwettbewerbe, Grundsatzfragen und Lehrpläne Alte Sprachen, Philosophie Dr. Klaus Sundermann 4505 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

64 Telefon Referat 9416 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Neustadt Dr. Lothar Oebel 2904 Referatsgruppe 942 C: Lehrpläne für die Sekundarstufe I (schulartübergreifend) und die gymnasiale Oberstufe, pädagogische Grundsatzangelegenheiten Referat 9421 C Begabten- und Hochbegabtenförderung, Bilinguale Züge, Grundsatzfragen und Lehrpläne moderne Fremdsprachen und Deutsch, Grundsatzfragen Migration und Integration Dr. Lothar Oebel 2904 Referat 9422 C Grundsatzfragen und Lehrpläne der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde), Historisch-politische Bildung, Rechtsunterricht, Gewaltprävention, Demokratieerziehung, Europa, Schüleraustausch, Schulpartnerschaften Katja Bewersdorf 4185 Heiko Stahl 2877 Referat 9423 C Grundsatzfragen Sekundarstufe I, Grundsatzfragen und Lehrpläne der Fächer Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Leseförderung, Schultheater Michael Grabis 2945 Referat 9424 C Grundsatzfragen und Lehrpläne Mathematik, Informatik, Religion und Ethik, Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Mathematik, Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung Carola Nolten-Heinrichs 2969 Referat 9425 C Grundsatzfragen und Lehrpläne naturwissenschaftliche Fächer, (NaWi, Bi, Ch, Ph), Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften, Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht, Ansprechpartner Schülerlabore Volker Tschiedel 5496 Abteilung 5 Frühkindliche Bildung Leiterin: Regina Käseberg 5790/5791 Stellvertretung Xenia Roth 4163 Sekretariat: 5791 Referat 9501 Referat 9502 Referat 9503 Referat 9504 Referat 9505 Rechtsangelegenheiten der Kindertagesbetreuung Grundsatzfragen der Kinderbetreuung, Qualitätssicherung institutioneller Betreuung von Kindern Xenia Roth 4163 Bildung und Erziehung in der Kita, Inklusion Susanne Skoluda-Feldes 2936 Soziale und gesundheitliche Angelegenheiten im Kitabereich, Schulsozialarbeit Sissi Westrich 5320 Sprachbildung in Kindertagesstätten, Vielfalt im Elementarbereich, Übergang Kita-GS, Kindertagespflege Karen Schönenberg 4002 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Bildung - Stand: 1. Juni 2018

65 Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mittlere Bleiche 61, Mainz Postfach 3230, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Durchwahl Poststelle@mwwk.rlp.de Internet: Telefon Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur: Prof. Dr. Konrad Wolf 5599 Sekretariat: 5598 Amtschef, Ständiger Vertreter des Ministers und Regierungsbeauftragter für das UNESCO- Welterbe in Rheinland-Pfalz: Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär 2843 Sekretariat: 2844 Ministerbüro: Büroleiter: Katharina Heil 5597 Persönliche Referentin: Jana Schneiß 2861 Grundsatzreferent/in: Jana Schneiß 2861 Dominik Brill 5536 Pressesprecher: Markus Nöhl 4597 Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und den Ländern: Sonja Balzert 030/ In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 0032/ In der Staatskanzlei: Kathrin Künstler 06131/ Landeszentrale für politische Bildung (dem Minister unmittelbar unterstellt) Am Kronberger Hof 6, Mainz Telefon: Telefax: Direktor: Bernhard Kukatzki 2971/2972 Stellvertr. Direktorin: Marianne Rohde 2982/2973 Sekretariat: 2973 Direktor: Verwaltung und Grundsatzfragen, Landeskunde und -geschichte, historisch-politische Bildung, deutsch-deutsche Vereinigung, Europapolitik, Globalisierung, Naher Osten/Internationale Kontakte, Extremismus, Landeskoordination, Schule ohne Rassismus Schule mit Courage, Migration und Integration, Demographischer Wandel, Klimawandel, Ökonomie und Politik, Presse, Außenstelle Nord in Koblenz, Außenstelle Pfalz in Kaiserslautern Bernhard Kukatzki 2971/2972 Referat 1: Referat 2: Verwaltung, Politische Ordnung, Wahlen, Politische Partizipation, Gender Mainstreaming, Publikationen, Poststelle und Versand, Schüler- und Jugendwettbewerb, Mainzer Landtagsseminare, Messen und Ausstellungen, Grafik, Bibliothek, Praktikumsbetreuung Marianne Rohde 2982/2973 Leitung Gedenkarbeit, Pädagogische Betreuung, Gedenkstätte KZ Osthofen, Gedenkstätte SS- Sonderlager / KZ Hinzert, Archiv des NS-Dokumentationszentrums, örtlich-regionale Gedenkarbeit, grenzüberschreitende Gedenkarbeit Uwe Bader 06249/ Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Stand: 1. Juni 2018

66 Telefon Referat 3: Friedens- und Sicherheitspolitik, Medien, Kultur, Anerkennung der Förderungswürdigkeit, EDV, Internet-Redaktion, Außenstelle Trier Rainer Ullrich 2977 Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben und Weiterbildung Leiterin: Brigitte Erzgräber 4180/4550 Stellvertretung Christian Langer 2709 Sekretariat: 4550 Referat Personal- und Organisationsangelegenheiten, IPEMA Christian Lee-Becker 2853 Personalentwicklung, Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen im Bereich der Kultur Julia Burkard 2909 Christian Lee-Becker 2888 Referat Beauftragter für den Haushalt, Haushalts-,Kassen-, Rechnungswesen Christian Langer 2709 Referat Beteiligung, Controlling, Konnexität 4559 Referat Weiterbildungsgesetz, Schwerpunktthemen, Weiterbildung in Europa Klaus Tiggemann 4021 Referat Modellprojekte, Bildungsfreistellungsgesetz Rainer Christ 4537 Referat IKT in der Weiterbildung, Weiterbildungsportal, Alpha Portal, Weiterbildung in Europa Sybille Straßner 5469 Sabine Caron 5458 Abteilung 2 Allgemeine Kulturpflege Leiter: Christoph Kraus 2863/2864 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1521: Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1522: Michael Au 2954 Sekretariat: 2864 Stabsstelle UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Städte Dr. Stefanie Hahn 2808 Projekt Karl- Marx- Ausstellung: Dr. Katharina Popanda 5534 Referatsgruppe 1521: Kulturerbe: Generaldirektion Kulturelles Erbe: Bibliothekswesen, Archivverwaltung, nichtstaatliche Museen, Stiftungen, Rechtsangelegenheiten in der Kultur Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat Angelegenheiten der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Denkmalpflege, Burgen, Schlösser, Altertümer, Landesmuseen, Koordination der Haushaltsangelegenheiten Dr. Stefanie Hahn 2808 Welterbestätten in Rheinland-Pfalz (ohne WOM) Dr. Andrea Stockhammer 2713 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Stand: 1. Juni 2018

67 Telefon Welterbestätte Oberes Mittelrheintal (WOM) Guido Daum 2880 Referat Bibliotheken, Archive, Nichtstaatliche Museen, Landesgeschichte und Heimatpflege Dr. Kai-Michael Sprenger 2950 Referat Kultursommer, Kulturtourismus, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Haus der Geschichte Edmund Elsen 06131/ Referat Rechtsangelegenheiten der Kulturabteilung, juristische Angelegenheiten der GDKE, Stiftungsrecht, Hambacher Schloss, Denkmalschutzgesetz, Kulturgutschutz, Archivgesetz, Steuerrecht der Kultur, Künstlersozialversicherung, Kulturförderung des Bundes, Geobasisdaten Hedda Frank 5451 Hanne Kielholtz 2916 Referatsgruppe 1522: Kulturschaffen: Theater, Orchester, Musikpflege, Soziokultur, Bildende Kunst, Literatur Michael Au 2954 Referat Staatstheater, kommunale und freie Theater, Deutscher Bühnenverein, internationale Kulturangelegenheiten, Steuerangelegenheiten im Theaterbereich, Grundsatzangelegenheiten Kultur, Literaturförderung, Künstlerhaus Edenkoben Michael Au 2954 Referat Orchester, allgemeine Musikpflege, Dachverbände, Freie Musikszene, Landeswettbewerbe Musik und Jugendensembles Georg May 2710 Referat Förderprogramm Kommunale Kulturprojekte (KKP) Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat Bildende Kunst, Kuratorium Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Kulturstiftungen des Bundes und der Länder, Arp-Museum und Bahnhof Rolandseck, kulturelle Filmförderung, Kinos Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Referat Kulturelle Bildung, Kulturwirtschaft, Kulturmarketing, Soziokultur, Leseförderung, Jugendkunstschulen, Kulturland RLP Yvonne Globert-Allehoff 2722 Abteilung 3 - Hochschulen Leiter: Christian Hingst 2823/2824 Stellvertretungfür die Referatsgruppe 1531: 2949 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1532 Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Sekretariat: 2824 Referatsgruppe 1531: Hochschulpolitische Grundsatzfragen und Angelegenheiten der Hochschulen 2949 Referat Hochschulpolitische Grundsatzfragen, Wissenschaftsrat, Hochschulzukunftsprogramm, Hochschulfinanzierungssystem, 2949 Dr. Daniela Heinze 2902 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Stand: 1. Juni 2018

68 Telefon Referat Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule Mainz Personalangelegenheiten g. 20 Universitätsmedizingesetz, Technische Hochschule Bingen Akademieangelegenheiten, IGL Hans Seus 4520 Referat Technische Universität Kaiserslautern, Hochschule Kaiserslautern, Hochschule Ludwigshafen Hochschule Worms, Nachhaltigkeit im Hochschulwesen Hartmut Bernd 2968 Referat Universität Koblenz-Landau, Hochschule Koblenz, Internationalisierung der Hochschulen, Internationale Studienkollegs, Friedensakademie RP Dr. Daniela Heinemann 4519 Referat Universität Trier, Hochschule Trier, IAAEU, IRP, Institut für Cusanus-Forschung, Institut für Rechts- Polititk, Hochschulen in freier Trägerschaft, Übergreifende Angelegenheiten der Fachhochschulen Dr. Christiane Heer-Reißmann 2933 Referatsgruppe 1532: Hochschulübergreifende Angelegenheiten Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Referat Forschungsförderung für Hochschulen (Forschungsinitiative, Exzellenzinitiative/Exzellensstrategie) Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Referat Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, Digitale Bildung im Hochschulbereich, Fernstudium, Hoch- und Höchstleistungsrechnen, IT-Versorgung der Hochschulen, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung,, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Dr. Christian Heimann 4165 Referat Hochschulentwicklung- und Profilbildung, Strukturangelegenheiten von Bachelor- und Masterstudiengängen, Prüfungsordnungen, Wissenschaftliche Weiterbildung, Duale Studienangebote, Akademisierung der Gesundheitsfachberufe Anja Deutscher 2711 Referat Angelegenheiten der Lehre, Hochschulpakt (Zielvereinbarungen, Programmbudgets, Bewirtschaftung), Stipendienangelegenheiten Anna Cramme 2870 Referat Gleichstellung in der Wissenschaft, Studentische Angelegenheiten Julia Dennert 4568 Abteilung 4 - Forschung, Hochschulmedizin, Recht Leiter: Dr. Achim Weber 2867/2868 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1541 Dr. Carola Zimmermann 2804 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1542 Dr. Achim Weber 2867 Sekretariat: 4595 Referatsgruppe 1541: Hochschulmedizin und Forschung Dr. Carola Zimmermann 2804 Referat Hochschulmedizin, Universitätsmedizin Mainz, IMPP Dr. Julia Plein 2827 Referat Überregionale Forschungsförderung (Fraunhofer Gesellschaft (FhG), Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF)), Qualitätssicherung in der Forschung, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Koordinierende Zuständigkeit für Gesundheitsforschung und Lebenswissenschaften Dr. Carola Zimmermann 2804 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Stand: 1. Juni 2018

69 Telefon Referat Institut für Biotechnologie und Wirkstoffforschung, Koordinierende Zuständigkeit für Naturwissenschaften und Sicherheitsforschung, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL), Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsinstitut für Archäologie -, Mainz, Forschungsförderbericht des Landes Dr. Marc Brüser 2862 Referat 1541 Netzwerke und Cluster mit Hochschulbezug, TRON - Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Institut für Verbundwerkstoffe, Koordinierende Zuständigkeit für Mikro-und Nanotechnologie, Dr. Lutz Rumkorf 2226 Referat Wissenstransfer an Hochschulen, internationale und europäische Angelegenheiten der Forschung, EFFRE-Programm InnoProm, Förderinitiative Innovative Hochschule, Hochschulgemeinschaftsstände auf internationalen Leitmessen, Koordinierende Zuständigkeit für Klima- und Energieforschung Karoline Gönner 4598 Referatsgruppe 1542: Rechtsangelegenheiten, Kirchen und Baumaßnahmen Dr. Achim Weber 2867 Referat Baumaßnahmen an Hochschulen und im Kulturbereich, soweit LBB beteiligt und an staatl. Schulen einschließlich Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB ohne Universitätsmedizin, LBB (Verwaltungsrat, Grundsatzfragen) Siegfried Schlegel 4588 Referat Studierendenwerke, Studierendenwohnraumförderung, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Hochschulzulassung und Hochschulkapazitätsrecht Christian Gölz 2925 Referat Hochschulrecht, Akademisches Prüfungsrecht, Hoschulsatzungen Sabine Brieger 2700 Natalie Skóra 2924 Referat Recht des öffentlichen Dienstes, Versorgungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht (jeweils soweit nicht schulbezogen) für BM und MWWK, Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Helmut Burkhardt 2818 Referat Besoldungsrecht (soweit nicht schulbezogen), Rechtsangelegenheiten, für die kein anderes Referat zuständig ist, ausländische akademische Grade und Titel, Sozialversicherungsrecht, Grundsatzfragen Datenschutzrecht, Gebührenrecht für BM und MWWK Andreas Schmallenbach 2715 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Stand: 1. Juni 2018

70 Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz Postfach 3160, Mainz Telefon: (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Sekretariat Ministerin Sekretariat Staatssekretär MB 2 - Landtags-, Ministerratsangelegenheiten, Grundsatzaufgaben MB 3 - Pressestelle Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) Poststelle@mueef.rlp.de Internet: mueef.rlp.de Telefon Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten: Ulrike Höfken 2304 Sekretariat: 2305 Ständiger Vertreter der Ministerin: Dr. Thomas Griese, Staatssekretär 4641 Sekretariat: 4642 Ministerbüro: Leiterin: Sabine Riewenherm 4494 Vertreter: Persönliche Referenten, Grußworte, Reden, Referat MB 1: Steffen Rettig 2308 Alexandra Bell 5903 Joachim Knapp 4426 Landtags- und Ministerratsangelegenheiten, Grundsatzfragen, Referat MB 2: Janosch Littig 4596 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Referat MB 3, Pressesprecher: Franziska Richter 4416 Josephine Keller 4645 Bundesangelegenheiten, Referat MB 4: Dr. Jörg Ruppert 5517 Landeszentrale für Umweltaufklärung: Leiter: Roland Horne 5600 Stellv. Stefanie Lotz 5962 Leitung Dr. Helmut Gietz 4479 Peter Heil 4466 Dr. Ralph Plugge 2527 Koray Karabiyik 5971 Michael Becker 2696 Stabsstelle Projekte und Projektmanagement: Referentin: 5383 Abteilung 1 - Zentralabteilung Leiter: Jörg Hoffmann 2322/2340 Vertreter: Klaus Olinger 4437 Sekretariat: 2322/2340 Referat 1011 Personalwesen, Dienstrecht, Organisation 1011a Personalangelegenheiten des Ministeriums und des nachgeordneten Geschäftsbereichs Joachim Schmitt 2635 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

71 b Grundsatzangelegenheiten, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Personalentwicklung Telefon Elke Herzog c Organisations- und Personalentwicklung des nachgeordneten Geschäftsbereichs Joachim Schmitt 2635 Referat 1012 Referat 1012a Referat 1012b Organisation, Innere Dienst, Zentrales Veranstaltungsmanagement Innerer Dienst Gerhard Lautz 2697 Zentrales Veranstaltungsmanagement Roland Böse 2526 Referat 1012c Organisation Thomas Gregetz 2460 Referat 1013 Referat 1014 Referat 1015 Referat 1015a Referat 1015b Haushalt, Liegenschaften Klaus Olinger 4437 Christa Roth 2628 ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik Werner Philippczyk 4434 Verwaltungsmodernisierung, Recht Verwaltungsmodernisierung, Informationsrecht Dr. Stefanie Gilfrich-Schneider 2634 Fachübergreifende Rechtsangelegenheiten, Energierecht Constanze Nattermann 5910 Abteilung 2 - Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Leiter: Dr. Michael Hofmann 2675/2676 Vertreter: Gundolf Schrenk 2312 Sekretariat: 2675/2676 Referat 1021 Recht des Naturschutzes, Haushalt, Naturschutzgroßprojekte 1021a Rechtsangelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege 1021b Haushalt, Personalangelegenheiten der Naturschutzverwaltung, Naturschutzgroßprojekte Ralf Schumann 4958 Thomas Schmidt (M.d.W.d.G.b.) 4639 Referat 1022 Schutzgebiete und Schutzobjekte, Biotopverbund, Artenschutz 1022a Großschutzgebiete, sonstige Schutzgebiete, Biotopverbund, Biotopmanagement, Biosphärenreservat Matthias Schneider b Artenschutz Barbara Friemel c Naturschutz im besiedelten Raum, Fachliche Betreuung der Naturschutzgroßprojekte Dr. Peter Sound 4632 Referat 1023 Referat 1024 Beobachtung von Natur und Landschaft, Landschaftsinformationssysteme Ingolf Bäsel 2437 Eingriffe in Natur und Landschaft, raumbezogene Umweltplanung, Naturschutz und Gesellschaft 1024a Eingriffe in Natur und Landschaft, raumbezogene Umweltplanung Jennifer Schell b Naturschutz und Gesellschaft, Grundsatzangelegenheiten des Naturschutzes Hildegard Eißing 2639 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

72 Telefon Referat 1025 Natura 2000, Naturschutz und Landwirtschaft, Nationalpark, Vertragsnaturschutz 1025a Natura 2000, Naturschutz und Landwirtschaft, Nationalpark Gundolf Schrenk 2312 Vera Schmidt b Vertragsnaturschutz Brigitte Leicht 4464 Referat 1026 Referat 1027 Referat 1028 Referat 1029 Aktion Grün, Biodiversitätsstrategie, nachhaltige Regionalentwicklung Torsten Kram 2632 Fachübergreifendes Umweltrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung Dr. Ulrich Klein 2412 Umweltpolitik und Gesellschaft, Ehrenamt im Umwelt- und Naturschutz Corinne Helle 2633 Bildung für nachhaltige Umwelt, Internationale Umweltpolitik Michael Staaden 4424 Clarissa Furkel-Ortmann 4634 Abteilung 3 - Wasserwirtschaft Leiter: Dr. Erwin Manz 2427/2428 Vertreter: Hans-Hartmann Munk 2432 Sekretariat: 2427/2428 Referat 1031 Grundsatzfragen der Wasserwirtschaft, Finanzielle Förderung 1031a Grundsatz- und Querschnittsfragen, Finanzielle Förderung, Haushalt und Organisation der Wasserwirtschaftsverwaltung Winfried Schreiber 4377 Johannes Werner b Informations- und Kommunikationstechnik Wasserwirtschaft Armin Müller 2414 Referat 1032 Referat 1033 Recht der Wasserwirtschaft Hans-Hartmann Munk 2432 Sabrina Klee 2423 Wasserwirtschaftliche Planungen, EG-Wasserrahmenrichtlinie, Aktion Blau Plus Nadine Becker 5358 Andrea Werner 4461 Vera Hergenröther Ines Polenz (M.d.W.d.G.b.) Referat 1034 Referat 1035 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers, Wasserversorgung, Trinkwasserüberwachung Jürgen Stein 2442 Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz 1035a Kommunalabwasser Thomas Jung b Industrie- und Gewerbeabwasser, wassergefährdende Stoffe Martin Kröll 4431 Referat 1036 Referat 1037 Gewässergüte, Gewässerökologie, Fischerei Dr. Klaus Wendling 4457 Hochwasserschutz, Hydrologie und Wasserbau Andreas Christ 2441 Ralf Schernikau 2499 Dr. Annalena Goll 2662 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

73 Telefon Abteilung 4 - Ernährung, Tierschutz, ökologischer Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung Leiter: Kerstin Ramm 5966 Vertreter: Ref.Gr Ref. Gr Dr. Birgit Straubinger 4417 Ref. Gr Dr. Wilfried Ebling 4432 Sekretariat: 5967 Referatsgruppe 1041 Leitung Referat Referat Referat Ernährung, ökologischer Land- und Weinbau Ökologischer Land- und Weinbau Dr. Uwe Hofmann 5377 Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft, Bioenergie Ernährung Referat 10413a Staatliche Ernährungsberatung, Prävention Brigitta Poppe Katharina Schärfke Referat 10413b Referat 10413c Referat Ernährungspolitik Christiane Schäfer 4631 Fachliche Öffentlichkeitsarbeit, nachhaltiger Konsum Tanja Girke-Bojang 2642 Regionale Vermarktung Referatsgruppe Tierschutz, Tiergesundheit 1042 Leitung: Dr. Birgit Straubinger 4417 Referat Referat Referat Referat Tiergesundheit und Tierseuchen Dr. Birgit Straubinger 4417 Dr. Wolfgang Naujok 2686 Dr. Julia Blicke 5956 Andreas Wolfert 4418 Einfuhr, innergemeinschaftliche Verbringung, tierische Nebenprodukte Dr. Hubert Große-Siestrup 5396 Wolfgang Scholl 4453 Tierschutz Dr. Bernhard Irsch 5380 Bianca Ziehmer 2666 Recht, Qualitätsmanagement, Querschnittsaufgaben Verena Skrypczak 5409 Wolfgang Scholl 4453 Referatsgruppe Lebensmittelüberwachung 1043 Leitung: Dr. Wilfried Ebling 4432 Referat Referat Referat Referat Krisenmanagement im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständebereich Dr. Wilfried Ebling 4432 Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel tierischer Herkunft Dr. Ursula Ruhrmann 4413 Dr. Sven Gierse 4423 Dr. Christiane Berg 5435 Qualitätsmanagement, Vollzug gesundheitlicher Verbraucherschutz Christine Melk 5356 Lebensmittel nichttierischer Herkunft, Bedarfsgegenstände Dr. Kerstin Fuchs 4425 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

74 Telefon Referat Toxikologische Analytik, Rückstände, Kontaminanten Annette Neumann 2332 Referat Rechtsangelegenheiten der Referatsgruppe 1043 Christoph Schönberg 5907 Abteilung 5 - Forsten Leiter: Dr. Jens Jacob 5954/5955 Vertreterin: Vera Müller 5444 Sekretariat: 5954/5955 Referat 1051 Referat 1052 Referat 1053 Referat 1054 Kaufmännische Geschäftsführung des Landesbetriebs Landesforsten Godehard Ontrup Waldentwicklung und Umweltvorsorge Georg Josef Wilhelm 5413 Ingo Steinhauer 5429 Forstbetrieb Hans-Dietrich Hoffmann 5904 Bernd-Peter Räpple 5951 Forstliche Umweltpolitik und Umweltkommunikation 1054a Waldinformation, Forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung Ralf Laux 5902 Lukas Mock b Erneuerbare Energien Michael Diemer 2689 Lukas Mock 4643 Referat 1055 Wald- und Jagdpolitik, Oberste Behörden 1055a Oberste Forstbehörde, Landeswaldpolitik, Cluster Forst und Holz Dr. Stefan Göbel 5397 Friederike Ahlmeier b Oberste Jagdbehörde, Landesjagdpolitik Reinhold Rosenbach c Nationale und internationale Forstpolitik, Querschnittsaufgaben Ann-Katrin Piroth 2583 Referat 1056 Rechts- und Serviceangelegenheiten der Abteilung Vera Müller 5444 Bernd-Peter Räpple 5951 Abteilung 6 - Gewerbeaufsicht, Geräte- und Produktsicherheit, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik Leiter: Hendrik Roh 4610/4611 Vertreter: Sekretariat: 4610/4611 Referat 1061 Referat 1062 Immissionsschutzrecht Michael Sofsky 4615 Physikalische Einwirkungen in der Umwelt, nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, SGU- Leitfaden Energie und Umwelt Sven-Oliver Wessolowski 4612 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

75 Referat 1063 Referat 1064 Referat 1065 Chemikalien-, Gefahrstoff-, Sprengstoff- und Gentechnikrecht Leif Gall 4654 Michael Becker 2696 Luftreinhaltung, Luftqualitätsüberwachung, Anlagensicherheit, Abfallverwertung Henning Müller-Planker 4952 Ludwig Hoffmann 4613 Carsten Kuhn 4627 Chemikaliensicherheit, Bio- und Gentechnik, Raumluftqualität im Rahmen der Gewerbeaufsicht, Giftinformationszentrum Dr. Tobias Jacobi 5395 Dr. Doris Wolf 4616 Referat 1066 Referat 1067 Medizinische Angelegenheiten, Gesundheitlicher Umweltschutz Grundsatzfragen, Beurteilung von Schadwirkungen Dr. Ralf Nehring 4446 Gewerbeaufsicht, Geräte- und Produktsicherheit, Gefahrgut, Sprengstoffe Ursula Andreas 4620 Abteilung 7 Klimaschutz, Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft Leiter: Dr. Wolfgang Eberle 2663 Vertreter: Dr. Dirk Grünhoff 2610 Sekretariat: 2664 Referat 1071 Referat 1072 Referat 1073 Referat 1074 Referat 1075 Referat 1076 Klimaschutz, Klimawandel Dr. Michael Bücking 5368 Wolfgang Raber 5923 Dr. Katrin Zimmermann 2436 Umwelttechnologie, Umweltwirtschaft, Ressourceneffizienz Dr. Barbara Jörg 4062 Dr. Simon Lang 2246 Grundsatzfragen der Kreislaufwirtschaft, Produktverantwortung Dr. Dirk Grünhoff 2610 Sylwia von Rechenberg 2310 Kreislaufwirtschaft, Stoffstrommanagement, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Effizienznetz Karl-Heinz Handzik 2433 Dr. Robert Hanel 2378 Hans-Walter Schneichel 2233 Bodenschutz, Altlasten Dr. Josef Backes 4405 Dr. Alexandra Christ 2464 Recht der Kreislaufwirtschaft, des Boden- und Klimaschutzes Berthold Reis 2317 Uta Freudenberger 2421 Abteilung 8 Energie und Strahlenschutz Leiter: 4602/4603 Vertreter: Dr. Dirk Gust 5359 Sekretariat: 4602/4603 Referat 1081 Grundsatzfragen der Energiewende, Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft Dr. Stefan Laibach 5428 Dr. Christian Goebel 2148 Christiane Donnerstag 2673 Johannes Sattler 5297 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

76 Referat 1082 Zusammenarbeit mit Kommunen Christoph Benze Heike Fenn Referat 1083 Referat 1084 Referat 1085 Referat 1086 Referat 1087 Referat 1088 Energieinfrastruktur, Förderangelegenheiten Werner Robrecht 2520 Götz von Stumpfeldt 5913 Energieberatung, Energieeffizienz Dr. Dirk Gust 5359 Oliver Rechenbach 2754 Petra Moseler 2232 Atom-, Strahlenschutzrecht Dr. Barbara Kaminski 4489 Atomrechtliche Aufsicht und Genehmigungen Heike Fenn 4458 Dr. Timo Griesel 2773 Strahlenschutz Dr. Roswitha Eisbach 4648 Strahlenschutzvorsorge, Reaktorfernüberwachung, grenznahe ausländische AKW Dr. Rolf Hentzschel 4647 Dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Umwelt (LfU) Kaiser-Friedrich-Str. 7, Mainz Telefon: Telefax: poststelle@lfu.rlp.de Präsident des LfU: Dr.-Ing. Stefan Hill 1901 Stellvertretung: Dr.-Ing. Pia Hirsch 1201 Stabsstelle - Planung und Information Gerd Plachetka 1911 Stabsstelle Allgemeine Qualitätssicherung Dr. Heinrich Lauterwald 1619 Abteilung 1 - Zentrale Dienste Leitung: Erhard Klein 1142 Abteilung 2 - Gewerbeaufsicht Leitung: Dr.-Ing. Pia Hirsch 1201 Abteilung 3 - Kreislaufwirtschaft Leitung: Dr. Wilhelm Nonte 1301 Abteilung 4 Leitung: Gernot Erbes (mdwdgb) 1401 Abteilung 5 Gewässerschutz Leitung: Abteilung 6 - Umweltlabor Leitung: Uwe Jenet 1601 Abteilung 7 - Hydrologie Leitung: Dr. Andreas Meuser 1701 Landesbetrieb Landesforsten Zentralstelle der Forstverwaltung (ZdF) Le Quartier-Hornbach 9, Neustadt an der Weinstraße Telefon: Fax: zdf.neustadt@wald-rlp.de Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

77 Direktor der ZdF: Dr. Hermann Bolz 100 Stellvertretung: Thomas Schriever 315 Stabsstelle Qualitätsmanagement und Controlling Volker Ziesling 111 Abteilung 1 - Ressourcenmanagement Leitung: Marco Sergi 314 Abteilung 2 - Produktion und Vertrieb Leitung: Dr. Norbert Heidingsfeld 126 Abteilung 3 - Behördliche Aufgaben Leitung: Thomas Schriever 315 Abteilung 4 - Strategische Planung und Serviceleistung Leitung: Dr. Joachim Langshausen Abteilung 5 - Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) Leitung: Hans-Peter Ehrhart Landesuntersuchungsamt (LUA) Mainzer Straße 112, Koblenz Telefon: Telefax: POSTSTELLE@LUA.rlp.de Präsident des LUA: Dr. med. Stefan Bent 501 Stellvertretung: Stabsstelle Qualitätsmanagement Labordatenmanagement Dr. Ute Groß 184 Andreas Dohr 177 Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit Kerstin Stiefel 506 Stabsstelle Gesundheitlicher Umweltschutz, Trink- und Badewasserüberwachung Hans Georg Eberwein 112 Abteilung 1 - Zentrale Dienste Leitung: Christel Bartusel 120 Abteilung 2 - Fachaufsicht, Risikomanagement Leitung: Dr. Gabriele Luhofer 300 Abteilung 3 - Humanmedizin Leitung: Dr. Manfred Vogt 200 Abteilung 4 -Tiermedizin Leitung: Dr. Gabriele Luhofer 300 Abteilung 5 - Lebensmittelchemie Leitung: Tomasz Brzezina Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Brückener Straße 24, Birkenfeld Telefon: Fax: Poststelle@nlphh.de Leiter des Nationalparkamtes: Dr. Harald Egidi 111 o. 108 Stellvertretung: Abteilung: Querschnittsaufgaben Leitung: Lars Temme 101 Abteilung: Umweltbildung, Naturerleben, Kommunikation, Regionalentwicklung Leitung: Sören Sturm 201 Abteilung: Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement Leitung: Jan Rommelfanger 301 Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Stand: 1. Juni 2018

78 Organisation der Landesregierung Rheinland-Pfalz (Stand: 1. Juni 2018) Ministerpräsidentin Malu Dreyer Stellvertretender Ministerpräsident Dr. Volker Wissing Ministerpräsidentin Malu Dreyer Chef der Staatskanzlei Staatssekretär Clemens Hoch Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei Inge Degen Ministerialdirektorin Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee Mainz Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales Heike Raab Staatssekretärin Minister des Innern und für Sport Roger Lewentz Ständige Vertreter des Ministers Günter Kern Staatssekretär, Amtschef Randolf Stich Staatssekretär Ministerin der Finanzen Doris Ahnen Ständiger Vertreter der Ministerin Dr. Stephan Weinberg Staatssekretär Minister der Justiz Herbert Mertin Ständiger Vertreter des Ministers Philipp Fernis Staatssekretär Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing- Lichtenthäler Ständiger Vertreter der Ministerin Dr. Alexander Wilhelm Staatssekretär Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Anne Spiegel Ständige Vertreterin der Ministerin Dr. Christiane Rohleder Staatssekretärin Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dr. Volker Wissing Ständige Vertreter des Ministers Daniela Schmitt Staatssekretärin, Amtschefin Andy Becht Staatssekretär Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig Ständiger Vertreter der Ministerin Hans Beckmann Staatssekretär, Amtschef Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Dr. Konrad Wolf Ständiger Vertreter des Ministers Prof. Dr. Salvatore Barbaro Staatssekretär, Amtschef Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Ulrike Höfken Ständiger Vertreter der Ministerin Dr. Thomas Griese Staatssekretär Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten Monika Fuhr Ministerialdirektorin Dienstsitz Berlin: Vertretung des Landes beim Bund und bei der Europäischen Union In den Ministergärten Berlin Dienstsitz Brüssel: 60, Avenue de Tervueren, 1040 Brüssel Ministerium des Innern und für Sport Schillerplatz Mainz Ministerium der Finanzen Kaiser-Friedrich- Straße Mainz Ministerium der Justiz Ernst-Ludwig-Straße Mainz Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Bauhofstraße Mainz Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich- Straße 5a Mainz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße Mainz Ministerium für Bildung Mittlere Bleiche Mainz Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mittlere Bleiche Mainz Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Kaiser-Friedrich- Straße Mainz

79 Organisationsplan der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz zum 1. Juni 2018 Büro der Ministerpräsidentin Leiterin: VANESSA FISCHER 2183 Ministerpräsidentin Sprecherin der Landesregierung ANDREA BÄHNER 4720/4672 Stellvertretende Sprecherin der Landesregierung ALMUT RUSBÜLDT 4697 Persönliche Referentin der Ministerpräsidentin: JENNIFER BRAUN 4792 Stellvertretender Sprecher der Landesregierung MALU DREYER GIUSEPPE LIPANI 5701 Referenten: JANA SCHOLLMEIER 5842 DR. SIMON STRATMANN /4701 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressedienst, Internetredaktion, Social Media, Veröffentlichungen, Werbung für das Land, Bibliothek, Pressearchiv BEATE FASBENDER-DÖRING (Leiterin) 4712 Büro des Chefs der Staatskanzlei ANNA GROS 5722 Chef der Staatskanzlei CLEMENS HOCH Staatssekretär 4703/4704 Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei INGE DEGEN 4683/5784 Ministerialdirektorin Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales HEIKE RAAB Staatssekretärin 06131/ / Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten MONIKA FUHR Ministerialdirektorin 030/ / JUTTA GARDILL 4085 OLIVER SCHOPP-STEINBORN 4688 ANDREA BECKER 4739 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Dienstsitzen Berlin/Brüssel MICHAELA VEITH 1105 CHRISTINA WILD 1108 Stabsstelle Beziehungen zu den Sozialpartnern und Verbänden; gesellschaftspolitische Grundsatzfragen ANTONIO GIARRA-ZIMMERMANN 1140 Büro der Bevollmächtigten PHILIPP HÜLSEBUSCH 1104 Veranstaltungen, Gästehaus am Dienstsitz Berlin TILMAN-ULRICH PIETZ 1170 Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung 5 Abteilung 6 ZENTRALABTEILUNG RESSORTKOORDINATION, LANDTAG REGIERUNGSPLANUNG MEDIEN UND DIGITALES EUROPÄISCHE UND INTER- NATIONALE ZUSAMMENARBEIT BUNDESANGELEGENHEITEN SIMONE SCHNEIDER 4714 INGE DEGEN 4683 KAI HOFMANN 4072 DR. HARALD HAMMANN 4731 DR. DENIZ ALKAN (m.d.w.d.g.b.) 5726 MONIKA FUHR 1102 Vertreter/in: UTE HAHNWALD 4718 FLORIAN BORN 5735 Vertreterin: UTA BECKER 4763 Vertreterin: CORNELIA LUSZICK (m.d.w.d.g.b.) 5775 Vertreterin: ANNA NEUHANN 1144 Vertreterin: DR. JOHANNA BECKER-STRUNK 1024 (m.d.w.d.g.b.) Vertreter: DR. SEBASTIAN NÜRNBERG 1141 Referat 211 Personalangelegenheiten -der Landesverwaltung - der Staatskanzlei Ressortübergreifende Personalplanung Öffentliches Dienst-und Besoldungsrecht (Ministerium der Finanzen, Ministerium des Innern und für Sport) UTE HAHNWALD 4718 DR. ELISA WOLF 4710 FLORIAN BORN 5735 RUDOLF FRIEDRICH 4693 JENS BÜGEL 1134 Referat 212 Justiziariatam Dienstsitz Mainz, BeschaffungundZentrale Dienste am Dienstsitz Mainz (Hausverwaltung, Haus-und Reinigungsdienst, Fahrdienst), Bau- und Liegenschaftsangelegenheitenam Dienstsitz Mainz Organisation, Gemeinsame Geschäftsordnung, Anordnung über die Geschäftsverteilung, Verwaltungsmodernisierung, Telearbeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Post- und Botendienst, Zentralregistratur CHRISTIAN SCHULTZE 4096 BIRGITT FELTEN 4069 Referat 213 Haushalt, Grundsatzfragen Haushalt CHRISTOPH REUß-ARZT 5706 SOLVEIG PAWLIK-EXß 1160 Referat 214 Protokoll, Veranstaltungen, Orden und Ehrenzeichen Referat 221 Ministerrat, Landtag, Ministerpräsidentinnen-und Ministerpräsidentenkonferenz Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen (außer finanzielles Dienstrecht und Kommunale Finanzangelegenheiten), Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz, Verfassungsrecht, GFA UTA BECKER 4763 MARIO GERHARD 4762 DR. HEIKE BAUER 4747 Referat 222 Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur PAULA TETZLAFF 4695 KATHRIN KÜNSTLER 5770 Referat 223 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport, Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz DAVID FREICHEL 4696 MICHAEL THIERBACH 4073 Referat 224 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Referat 231 Bürgerbüro der Landesregierung; Bürgeranfragen, Allgemeine Petitionen HANS-JÜRGEN FRIES 4717 Referat 232 Kommunalpolitische und regionalpolitische Grundsatzfragen, Unternehmenskontakte, Kontakte zur den Personalvertretungen und Gewerkschaften, wirtschaftsbezogene Grundsatzfragen, Amtliche Blätter CORNELIA LUSZICK 5775 CHRISTINA HAHN 4078 GUDRUN HUSCHET 4676 Referat 233 Politische Planung, Gesellschaftliche Analysen, Landesspezifische Forschungsvorhaben und Fragen des gesellschaftspolitischen Wandels, Reden und Grußworte, Schirmherrschaften, Ehrung von Jubilaren, Verbindung zu Kirchen und Religionsgemeinschaften DR. ALEXANDRA ORTMANN 4661 ODA CORDEL 4795 DR. SIMON STRATMANN 4679 DR. JULIA MARIA HAMMER 4759 DAGMAR MENSINK 4682 Referat 234 Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung Leiter: BIRGER HARTNUß 4079 STEFFEN BUNGERT 4247 Referat 235 Referat 241 Rundfunk- und Mediengesetzgebung, Rundfunkkommission, Landeszentrale für Medien und Kommunikation, Mainzer Medieninstitut, Rechtsaufsicht SWR, ZDF, DLR und LMK, Sonderaufgaben der Medien im nationalen und internationalen Bereich, Urheberrecht im Bereich Medien, Gerichtliche Verfahren Medienkonzentration, Plattformregulierung DR. HARALD HAMMANN 4731 ANNA NEUHANN 1144 DR. CHRISTOPH STIEBER 5741 ALEXANDER NATT 5840 Referat 242 Landtag und Ausschüsse in Medienangelegenheiten, Vorbereitung der Gremiensitzungen des ZDF und des SWR, Bürgerbeteiligung und Bürgereingaben in Rundfunk-und Medienangelegenheiten, Medienkompetenz, abteilungsinterne Verwaltungsabläufe (E-Akte) DR. BERNADETTE SCHNORR 5841 Referat 243 Landesmediengesetz, Medienkonvergenz, Presse, Telekommunikation im Bereich Medien, Beirat Bundesnetzagentur, Frequenzpolitik und -vergabe, Jugendmedienschutz, Finanzielle Angelegenheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Europäische und internationale Medienangelegenheiten, Auslandsrundfunk AMÉLIE SAHIN 5700 CHRISTIANE SEMAR 4694 Referat 251 Bilaterale Außenbeziehungen und internationale Partnerschaften des Landes, Kontakte zu US-Streitkräften, Haus der Großregion, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit OLIVER STUMPF 4782 SABINE KRATZ 5773 Referat 252 Koordinierung der EU-Angelegenheiten, Europarecht, Europapolitische Kommunikation, Europaministerkonferenz, EMK-UAG Europaschulen, 4-er-Netzwerk, Zuwendungen, Europäisches Gesellschaftsmodell, EU-Ausschuss Bundesrat, EU-Ausschuss Bundestag, Europawoche, Europapreis, Interregionales DR. MARTINA BECKMANN 1123 BÈNÈDICTE CHARBONNIER 4742 SARAH MAUERER 4677 ANGELIKA SCHOLZ 1126 Referatsgruppe 253 Dienstsitz Brüssel Leiterin: DR. JOHANNA BECKER-STRUNK (m.d.w.d.g.b.) 1024 Vertreterin: ANJA FREYTAG 1025 Referat Koordinierung und Außenvertretung, Kontakte zu den Europäischen Institutionen, Veranstaltungen, EU-Beihilfen, Sonderprojekte, Ausschuss der Regionen, Veranstaltungen im Bereich Zukunft der EU, Beihilferecht, Medien, Justiziariat am Dienstsitz Brüssel DR. JOHANNA BECKER-STRUNK (m.d.w.d.g.b.) 1024 DR. CORNELIA DÖMER 1027 CHRISTIANE SEMAR 4694 Referat Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten KATHARINA LUDWIG 1039 MAREIKE IMKEN 1028 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen, Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz Referat 261 Koordinierung der Bundesrats- und Bundestagsangelegenheiten, Vermittlungsausschuss, Koordinierung der Bundesratsangelegenheiten der Landesregierung gemäß der Gemeinsamen Geschäftsordnung DR. SEBASTIAN NÜRNBERG 1141 BEATE KRÜGER 1131 Referat 262 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport, Verteidigung, Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie KERSTIN SCHINDLER 1136 CLEMENS NEUMANN 1134 Referat 263 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung BERNHARD LANDWEHR 1137 SONJA BALZERT 1132 Referat 264 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz DANI FÖSSL 1133 FALK LÄMMERMANN 1130 MELANIE MOHR 4740 (Chefin des Protokolls) Referat 215 Allgemeine Datenverarbeitung (ADV) und Informations-und Kommunikationstechnik (IuK), Medientechnik GUNTER DISCHER 4757 Referat 216 Dienstsitz Berlin Beschaffung, Zentrale Dienste, (Hausverwaltung, Haus- und Reinigungsdienst, Registratur, Post- und Botendienst, Fahrdienst), Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Jobticket, Dienstausweise, Pass- und Visaangelegenheiten, Organisation und Geschäftsverteilung am Dienstsitz Berlin Justiziariat am Dienstsitz Berlin AXEL SCHREIBER 1180 CLEMENS NEUMANN 1134 DINO RENVERT 4785 MICHAEL SCHUÉ 4082 Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) HEIKE AREND (Geschäftsführung ZIRP) 5683 VERENA HALFMANN 5694 Referat 244 Digitalisierungskabinett, Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur, Bundestags- und Bundesratsangelegenheiten im Bereich Medien und Digitales, Digitalstrategie des Landes, Medien- und IT-Netzwerke in Rheinland- Pfalz JULIA BORN 4799 JENS JENSSEN 1146 DR. HEIKE BAUER 4747 CHRISTIAN KUMO MERK 1047 JOHANNES BADE 1037 Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ANJA FREYTAG 1025 MARTINA KREBS 1029 Referat 265 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Geschäftsbereich des Ministerium der Justiz, Völkerrechtliche Verträge des Bundes und Lindauer Abkommen, Ständige Vertragskommission der Länder (StVK) JULIA SPINGER 1135 Beauftragter der Ministerpräsidentin für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landes WERNER SCHREINER 4068 Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement BERNHARD NACKE 4673 Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen DIETER BURGARD 4064 An die Staatskanzlei organisatorisch angebunden: Geschäftsstelle der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) DR. TIM SCHÖNBORN (Geschäftsführung KEF) 4730 UTE FREY 5703 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Dienstsitz Mainz: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1, Mainz Postanschrift: Postfach 3880, Mainz Tel.: / 16-0 (Zentrale), bei Durchwahl 16- Fax: / (Poststelle) Poststelle@stk.rlp.de Internet: Dienstsitz Berlin: Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union In den Ministergärten 6, Berlin Postanschrift: Berlin Tel.: 030 / (Zentrale), bei Durchwahl Fax: 030 / poststelle@lv.rlp.de Internet: Dienstsitz Brüssel: Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union 60, Avenue de Tervueren, 1040 Brüssel aus Deutschland Tel.: 030 / (Zentrale), bei Durchwahl Fax: 030 / in Belgien Tel.: Fax: vertretungbruessel@lv.rlp.de

80 Minister Roger Lewentz (3200) Persönlicher Referent Weiland (3219) MB 1 Referat für Parlamentsund Kabinetts- Angelegenheiten Ministerbüro Leiterin: Steingaß (3268) MB 2 Referat für Grundsatz- Angelegenheiten MB 3 Referat Reden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiter: Winkler (3460) Bräuer (3312) Schillerplatz Mainz Telefon: Telefax: poststelle@mdi.rlp.de Internet: Stabsstelle zur Koordinierung der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) Thierfeld (3308) Staatssekretär (Amtschef) Günter Kern (3700) Persönlicher Referent Friesenhahn (3411) Staatssekretär Randolf Stich (3800) Persönliche Referentin U. Hahn (3815) Vogelsberger / Staudinger (3803 / 3432) Stabsstelle Projekte Schocke (3787) Maurer (3813) Krollmann (3259) Abteilung 1 Staatsrecht, Gesetzgebung und Entwicklungszusammenarbeit Leiter: Dr. Meier (3287) Vertreter: Heeb (3320) Abteilung 2 Zentralabteilung Leiter: Falk (3687) Vertreter/in: Bauer / Kessler (3216 / 3223) Abteilung 3 Kommunales und Sport Leiter: Fischer (3209) Vertreter: Stubenrauch / Rittig (3232 / 3307) Abteilung 4 Polizei Leiter: Laux (3261) Vertreter: Dr. Keip / Schmitt (3882 / 3403) Abteilung 5 Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Vermessung und Geoinformation Leiter: Schaefer (3344) Vertreter: Gräff / (3215 / ----) Abteilung 6 Verfassungsschutz Leiter: May (3793) Vertreterin: Winter / Aschaber (3770 / 3738) Abteilung 7 Landesplanung Leiter: Orth (3171) Vertreter: Bäumler (3185) Abteilung 8 Kommunalentwicklung und Streitkräfte Leiter: (----) Vertreterin: Marx (3338) Abteilung 9 IT-Zentralstelle, Breitband Leiterin: Weis (3309) Vertreter: Göhring (3299) Referat 311 Öffentliches Dienstrecht Rademaker / Grunewald-König / Holland-Cunz (3816 / 3624 / 3241) Referat 312 Bundesrat, Parlaments- und Kommunalwahlen, Staatsangehörigkeit Heeb / Zartmann (3320 / 3218) Referat 313 Verfassungsrecht, Europa, Verwaltungsverfahren Schartmann / Heck / Herm (3371 / 3496 / 3589) Referat 314 Datenschutz, Melde- und Passwesen, Statistik, Stiftungen Müller / Lang / Dr. Stabel / Dr. Hansen (3854 / 3817 / 3465 / 3443) Referat 315 Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit Dr. Stein / Göller (3479 / 3277) Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses - Personalmaßnahmen - Rademaker (3816) Referat 321 Organisation, Organisationsentwicklung Bauer / Blankenberger / Schneider (3216 / 3645 / 3497) Referat 322 Personal Kessler / Dr. König / Kastening (3223 / 3435 / 3466) Referat 323 Haushalt, Finanzplanung Kluge (3298) Referat 324 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Rechnungshofangelegenheiten, Angelegenheiten des Einzelplans Allgemeine Finanzen Colonius (3804) Referat 325 Ausbildung, Fortbildung, Personalentwicklung / Hanke / Hoegner / Nink- Dormann / Frey (---- / 3855 / 3825 / 3694 / 3263) Referat 327 Zentrale Dienste Gispert / Mayer (3367 / 3618) Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses - Fortbildungsqualifizierung - Dr. König (3435) Referat 331 Kommunales Verfassungsrecht, Kommunales Personal Stubenrauch / Bambach (3232 / 3623) Referat 332 Kommunale Wirtschaft Haack (3420) Referat 333 Kommunal- und Verwaltungsreform Schröder / Nitzsche (3375 / 3288) Referat 334 Kommunale Finanzen, Kommunaler Entschuldungsfonds Wagenführer / van Elst (3576 / 3372) Referat 335 Kommunale Investitionen und Rechtsfragen Rittig / Bender (3307 / 3352) Referat 336 Grundsatzfragen des Sports, Sportförderung, Sportstättenbau Christmann / Groth (3484 / 3699) Referat 338 Projektförderung, Leistungssport, Behindertensport, Sportjugend Desch (3396) Geschäftsstelle des Kommunalen Rates bei dem Ministerium des Innern und für Sport Sander (3587) Referat 341 Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht Krüger / Dr. Baunack / Schumacher / T. Hahn (3829 / 3571 / 3417 / 3292) Referat 342 Personal der Polizei Dr. Keip / Konrad / Otto / Müller-Roos / Neureuter (3882 / 3363 / 3678 / 3642 / 3416) Referat 343 Kriminalitätsbekämpfung Lederer / Wilhelm / Esseln / Schröder / Arent (3539 / 3424 / 3429 / 3404 / 3414) Referat 344 Inspekteur der Polizei, Lagezentrum Schmitt / Sarter / Henn / Gleixner / Rakowski / Fricker / Horn (3403 / 3275 / 3452 / 3286 / 3845 / 3481 / 3412) Referat 345 Informations- und Kommunikationsstrategie, - sicherheit und -technik (IuK) der Polizei; Koordinierende Stelle für den Digitalfunk der BOS Rheinland-Pfalz Bublies / Heydt (3291 / 3284) Referat 346 Aus- und Fortbildung der Polizei, Internationale Zusammenarbeit, Datenschutz Thönnes / Koch / Dr. Wirrer (3475 / 3373 / 3658) Referat 347 Führungs- und Einsatzmittel der Polizei Vehar / Noe / Grünanger (3402 / 3240 / 3240) Referat 351 Einsatz- und Grundsatzfragen des Brand- und Katastrophenschutzes, finanzielle Förderung, Landesfeuerwehrinspekteur (----) Referat 352 Projektmanagement, Technik und IT im Brand- und Katastrophenschutz, Aufsicht LFKS, Auslandsangelegenheiten Karn / Bräuning (3442 / 3207) Referat 353 Krisenmanagement, Brand- und Katastrophenschutzrecht Gräff / Wambach / Polka (3215 / 3456 / ) Referat 354 Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Hitzges / Zurek (3211 / 3271) Referatsgruppe 356 Vermessung und Geoinformation Leiter: (----) Vertreter: Heinz (3405) Referat Grundsatzangelegenheiten, Organisation und Personal im Vermessungs- und Katasterwesen, Haushalt Heinz / Strauß (3405 / 3233) Referat Liegenschaftskataster, Geotopografie, Grundstücksbewertung Ludwig (3393) Referat Geoinformation, Raumbezug, Gebührenrecht, Bodenordnung (----) Referat 361 Haushalt, Personal, Aus- und Fortbildung, Organisation und Innerer Dienst Holzamer (3679) Referat 362 Nachrichtenbeschaffung Referat 363 Nachrichtendienstliche Informations-, Kommunikationsund Fachtechnik, Rechts- und Grundsatzfragen Göttert (3667) Referat 364 Spionageabwehr, Sabotagebekämpfung, Geheimschutz Winter (3770) Referat 365 Rechtsextremismus und -terrorismus, Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Aschaber (3738) Referat 366 Islamismus Götz (3739) Referat 367 Links- und Ausländerextremismus Laut (3785) Referat 371 Raumordnungsrecht Bäumler (3185) Referat 372 Europäische Raumentwicklung, INTERREG NWE-Kontaktstelle Schelkmann (3178) Referat 373 Freiraumsicherung, Kulturlandschaften (----) Referat 374 Raumordnungspläne, Landesund Regionalentwicklung Johst / Schmidt (3191 / 3190) Referat 375 Grundsatzfragen, Siedlungsentwicklung, Raumbeobachtung Lagemann (3181) Referat 376 Energie- und Verkehrsinfrastruktur, Geoinformation Raumordnung Kittelberger (3174) Referat 381 Grundsatzangelegenheiten, Justiziariat Kinnen (3886) Referat 382 Kommunalentwicklung, Konversion, US- Stabilisierungsprogramm Marx / Dr. Zorbach / Freisberg (3338 / 3482 / 3177) Referat 383 Städtebauförderung Greuloch / Böhle (3419 / 3346) Referat 384 Dorferneuerung Kattler (3545) Referat 385 Grundsatz- und Rechtsfragen bei Infrastrukturprojekten, Infrastrukturprojekt Flughafen Hahn Dr. Just (3853) Referat 386 Streitkräfte Reinfeldt (3457) Referat 391 IT-Management und -Recht Göhring / Akca / Potthoff (3299 / 3493 / 3491) Referat 392 Ressortübergreifende Informationssicherheit Kexel / Poel (3310 / 3321) Referat 393 Zentrale Steuerung, IT- Controlling, IT-Finanzsteuerung Barth / Poulet (3719 / 3430) Referat 394 E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen Henzgen / Boffo (3588 / 3246) Referat 396 E-Akte / Digitalisierung der Vorgangsbearbeitung Stache (3341) Referat 397 Breitband / Digitale Infrastrukturen; Breitband-Kompetenzzentrum / Heuß / Twiesselmann (---- / 3464 / 3843) Stand: 1. Juni 2018 Referat 348 Haushalt, Liegenschaften, Gesundheitsmanagement in der Polizei Nauerz / Kleisinger (3327 / 3242) Referat 349 Leitstelle Kriminalprävention Hall / Messerschmidt (3712 / 3941) Geschäftsstelle des Krisenstabs der Landesregierung Roos (3342) Geschäftsstelle des Lenkungsausschusses für Geodateninfrastruktur RLP Strauß (3233)

81 Organisationsplan Stand: Ministerin der Finanzen Doris Ahnen 4302/4303 Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg 4304/4305 Ministerinbüro Leiter, Parlament und Kabinett, Persönlicher Referent der Ministerin Martin Kinzelbach 5177 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Annika Herbel 4379 Finanzreferent Dr. Hannes Schellhorn 4343 Grundsatz Dr. Florian Müller 5178 Postfach 33 20, Mainz Kaiser-Friedrich-Straße 5, Mainz Telefon: Telefax: Homepage: Abteilung FG Finanzwissenschaftliche Grundsätze Matthias Wolf 4240 Vertreter: Peter Messerschmitt ( , ) 4229 Vertreter: (404, ) Abteilung 1 Zentralabteilung Dr. Alexander Wilhelm 4298 Vertreterin: Ulrike Dreßing-Steinhübel (m.d.w.d.g.b.) 4402 Abteilung 2 Haushaltsabteilung Dr. Dieter Stahl 4273 Vertreter: Hilmar Reinemann (421,422,429,4210) 4242 Vertreter: Christian Thielen ( ) 4307 Abteilung 3 Landesvermögen Dr. Thorsten Rudolph (m.d.w.d.g.b.) 5130 Vertreter: Alexander Wieland 4263 Abteilung 4 Steuerabteilung Dr. Stefan Breinersdorfer 5170 Vertreterin: Ulrike Hans 4211 Abteilung 5 Bauabteilung Felix Edlich 4217 Vertreter: Herbert Sommer (451) 4259 Vertreter: Johann Brill (452) 4234 Referat 401 Finanzwirtschaft (Grundsätze), Schuldenbegrenzungsregel, Stabilitätsrat, Finanzplanung, Steuerschätzung Dr. Frank Zipfel 4360 Dr. Nicole Schneider 4283 Dr. Andrea Braun 4136 Referat 402 Finanzhilfen, Finanz- und Wirtschaftspolitik Peter Messerschmitt 4229 Referat 403 Kommunale Finanzen (Kapitel ) Dr. Walter Müller 4325 Stephanie Hengstwerth 5176 Referat 404 Kreditaufnahme, Wirtschaftlichkeitsanalyse Dr. Frank Nagel 4214 Referat 405 Kontrolle und Dokumentation Kreditaufnahme Dr. Andrea Braun 4136 Referat 406 Bundeshaushalt, Länderfinanzausgleich, Europa Konrad Krewer 4280 Dr. Frank Zipfel 4360 Referat 407 Fiskalische Organisationsreform, Finanzverfassungsrecht Markus Weidenbach 5124 Referat 408 Public Private Partnership Dr. Jörg Christen 5169 Referat 409 Landeshauptkasse Thomas Mosmann 4329 Referat 4010 Finanzmärkte, Banken Dr. Bettina Wieß 5131 Referat 411 Organisation und Controlling (soweit nicht Ref. 413, 4210 und 450), Haushalt Einzelplan 04 Manfred Weimer 4284 Referat 412 Personal Christian Teuchert 4363 Ulrike Dreßing-Steinhübel 4402 Referat 413 Organisation und Controlling (Steuerverwaltung), Informationstechnik, IPEMA, Verwaltungskooperation Markus Hies 4396 Hans Günter Kurdum 4233 Referat 414 Besoldung, Versorgung, Reisekosten Pascal Klöckner 4341 Dr. Jörg Schmidt 4295 Referat 415 Projekt E-Akte, Datenschutz, Informationsfreiheit, Korruptionsprävention Peter Weis 4323 Referat 416 Beihilferecht Andreas Schnitzler 4294 Referat 417 Tarifrecht Peter Rupprecht 4297 Jörg Elgas 4403 Referat 418 Justiziariat Claudia Handeck 5121 Referat 421 Gesamthaushalt, Entlastung Florian Decker 4391 Referat 422 Haushaltsrecht und systematik Martin Ulrich 4316 Referat 423 Einzelpläne 01, 02, 10, 20 (Kapitel 01 05) Dr. Dieter Stahl 4273 Bernd Schmidt 4143 Referat 424 Einzelpläne 04, 09, 12, 15 Hermann-Josef Paul 5144 Julia Siegismund 4253 Referat 425 Grundsätze Stellen, Budgetierung, Einzelplan 09: Personalausgaben Bildung Björn Begerau 4344 Referat 426 Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Dagmar Tytko 4339 Referat 427 Einzelpläne 06, 14 Christian Thielen 4307 Referat 428 Einzelpläne 07, 08 Peter Messerschmitt 4229 Referat 429 Einzelpläne 03, 05, 08: Verkehr, LBM Hilmar Reinemann 4242 Referat 4210 Kassen- und Rechnungswesen Hans Schiffels 4322 Referat 431 Wirtschaftsförderung, Bürgschaften, Garantien, Beteiligungen (ISB, PLP, Entwicklungsgesellschaft Hahn, Nürburgring, Technikfolgenabschätzung, Immobilienverwaltung), Kapitalmarkt und Finanzdienstleistungen Stefan Crohn 4319 Barbara Reinert-Benedyczuk 5137 Iris Plöckes 4142 Referat 432 Beteiligungen (Lotterien, Glückspiel, Ökologie, Kultur, Messe), Spielbanken, Landesbetrieb LDI Dirk Günthner 4380 Nicole Braunweiler 4207 Referat 433 Beteiligungen (Technologie, Wissenschaft, Häfen), Landesbetrieb BLAW, Wiedergutmachung Alexander Wieland 4263 Referat 434 Beteiligungen (Forschung, Entsorgung, Versorgung, Agrar), Schulden, Immobilien, Lastenausgleich Reinhold Bott 5136 Referat 435 Beteiligungen (Staatsbäder, Flughafen Aeroville Zweibrücken, Landesentwicklung, Informationstechnik, Ausstellungen (Kunst- und Ausstellungshalle der BRD GmbH), Innovationstransfer), Medizin, Landesbetrieb LBM Alexander Fuchs 5138 Referat 440 Gesetzgebung (Steuerrecht) Dr. Stefan Breinersdorfer 5170 Referat 441 Einkommensteuer mit Nebengesetzen, Kapitalertragsteuer, Lohnsteuer, Kirchensteuer Hartmut Roß 5166 Stefan Marzian 5160 Referat 444 Körperschaftsteuer mit Nebengesetzen, Gewerbesteuer, Gemeinnützigkeit, Grunderwerbsteuer Jutta Braun 5165 Referat 445 Umsatzsteuer mit Nebengesetzen, Verbrauchsteuern und Zölle 5164 Referat 446 Abgabenordnung (soweit nicht Ref. 444 oder 447), Verkehrsteuern, Finanzgerichtsordnung, Verfahrensfragen in Insolvenzfällen, Gebührenrecht Ulrike Hans 4211 Referat 447 Internationales Steuerrecht, Vollstreckung, Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Steuerstrafrecht, Steuerberatungsrecht Hilbert Ribka 5157 Referat 448 Bewertung, Grundsteuer, Vermögensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer Dirk Eisele 5156 R e f e r a t s g r u p p e 451 Bauen und Wohnen Herbert Sommer 4259 Referat 4511 Wohnungs- und Städtebau (Grundsätze), Bau und Wohnungswirtschaft, Geschäftsstelle Bauforum Herbert Sommer 4259 Referat 4512 Recht des Wohnungswesens, Wohngeld Guido Espenschied 4220 Referat 4513 Wohnungs- und Städtebau (Baufachliches, Demografie und Wettbewerbe), grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Geschäftsstelle Baukultur Bianca Klein 5128 Referat 4514 Experimenteller Wohnungs- und Städtebau, Wohnungsmarkt, Konversion, Sonderprogramme und -projekte Andreas Kühn 4125 Referat 4515 Soziale Wohnraumförderung Susanne Hannes 4264 Referat 4516 Architektengesetz, Vergaberecht Tatiana Schubert 5168 Referat 450 Personal und Organisation Bauverwaltung, Vergabe- und Vertragsangelegenheiten Dr. Michael Ludorf 5134 Haushalt Einzelplan 12, Mietclearingstelle Christian Heller 4216 R e f e r a t s g r u p p e 452 Staatsbau, Baurecht und Technik Johann Brill 4234 Referat 4521 Landesbau (ohne Hochschulbau) Sabine Groß 5127 Referat 4522 Hochschulbau Thomas Schilling 4219 Referat 4523 Gebäude- und Betriebstechnik Markus Kirch 4209 Referat 4524 Bundesbau Rolf Stephan 5148 Referat 4525 Transferstelle Liegenschaften Helmut Schneider 4206 Referat 4526 Nachhaltiges Bauen, Bauökonomie Robert Plail 4213 Referat 4527 Bauplanungsrecht Gisela Franck-Hartung 4282 Referat 4528 Landesbauordnung (Grundsätze, Bauaufsicht), Fragen der Landesbauordnung Marc Derichsweiler 4215 Referat 4529 Bautechnik, Bauphysik, Marktüberwachung Johann Brill 4234 Referat Sonderbauten, Brandschutz, Sachverständige, Fliegende Bauten Rainer Fett 4144 Spiegelreferate in der Staatskanzlei Mainz Mario Gerhard 4762 Berlin Bernhard Landwehr 1137 Brüssel 1047 Personalratsvorsitzender Dr. Walter Müller 4325 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen Jörg Elgas 4403 Gleichstellungsbeauftragte Dr. Andrea Braun 4136 Referat Einzelbaumaßnahmen, Arbeitsgruppe ZBau Bastian Dahms 4138

82 Ministerbüro Leitung des Ministerbüros, Feils 4945 Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten Persönlicher Referent des Ministers Keiper 4833 Persönlicher Referent des Staatssekretärs Burmeister 4832 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Burmeister 4832 Grundsatzangelegenheiten der Justizpolitik Feils 4945 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Neumann in Berlin Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz Bade oder in Brüssel 103 Minister der Justiz Herbert Mertin 4837/4836 Staatssekretär Philipp Fernis 4840/4838 ORGANISATIONSPLAN Ministerium der Justiz Postfach 3260, Mainz Ernst-Ludwig-Straße 3, Mainz Telefon: Telefax: Hausanschrift der Abteilung 6 und des Landesprüfungsamts für Juristen: Ernst-Ludwig-Str. 6-8, Mainz Stand: 1. Juni 2018 Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung 5 Abteilung 6 Öffentliches Recht, Verfassungs- und Aus- und Fortbildung, Ehrenamt, Stiftung Rheinland-Pfalz für Justizverwaltung Zivilrecht Strafrecht Strafvollzug Europarecht Opferschutz, Internationale Zusammenarbeit Vanvolxem 4846 Himmel 4953 Dr. Hund 4920 Henrichs 4866 Perne 5813 Dr. Volk 4817 Referat 511 Referat 521 Referat 531 Referat 541 Referat 551 Referat 551b Referat 561 Strafrecht (Allgemeiner Teil), Wehrstrafrecht, Verfassungs- und Europarecht, Personal Personalangelegenheiten und Allg. Teil des BGB, Schuldrecht, Immunitätsrecht, Recht der Bundesratsangelegenheiten, Allgemeines Justitiariat, Datenschutz, Personalgewinnung Juristisches Studium, Dienstaufsicht (ohne Strafvollzug), Sachenrecht, Arbeitsrecht, Staatsanwaltschaft, Gnadenrecht, Verwaltungsrecht, Recht der und Personalbemessung Rechtspflegerausbildung, Ausbildungswesen Körner 4911 Innerer Dienst, Gender Mainstreaming, Verbraucherschutz, Nachbarrecht Gerichtsverfassungsrecht, Fachaufsicht StA Informationsfreiheit Neu 4826 Koblenz und StA Mainz Nennstiel Landesprüfungsamt Prüfungsabteilung I Erste Prüfung Prüfungsabteilung II Zweite juristische Staatsprüfung 4922 Scherf 4863 Matter 4878 Schlatmann Schönbrunn 4802 Messer 4886 Dr. Wünschig 4922 Bißbort 4870 Referat 532 Referat 542 Referat 552 Referat 553 Referat 562 Referat 512 Referat 522 Opfer- u. Zeugenschutz, Straftaten g.d. sexuelle Selbstbestimmung, Täter-Opfer- Ausbildung der Beamtinnen u. Beamten im Recht des öffentl. Dienstes, Ausgleich, Ordnungswidrigkeiten, Arbeitswesen, Wirtschaftsverwaltung, Verfahrensordnungen öffentlich-rechtlicher ersten u. zweiten Einstiegsamt des Notar- und Anwaltsrecht, Personalentwicklung, Familienrecht, Erbrecht Fachaufsicht StA Trier und StA Zweibrücken Sicherheit Vollstreckungsplan, Verlegungen, Fachgerichtsbarkeiten, Aufenthalts- und Justizdienst sowie der Amtsanwältinnen u. Beschwerdemanagement, Führungskultur Statistik Asylrecht, Polizeirecht, Amtsanwälte, Weiterbildung Gewerbe- und Berufsrecht, Gesundheitswesen, Datenschutz und Dr. Eggers-Wronna 4812 Demografie Wollenweber 4857 Dr. Gitzel 4818 Steiger 4916 Schuck 4910 Tomic 4841 Rädle 4873 Zuhrt 4845 Referat 513 Referat 523 Beauftragter für den Haushalt, Landwirtschafts- und Weinrecht, Haushaltsplan, Kassen- und Finanzverfassung, Abgaben, Rechnungswesen, Reisekosten, Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Beihilfeangelegenheiten, Tarifvertragsrecht Jugendschutzrecht Referat 533 Referat 543 Referat 554 Referat 555 Referat 563 Recht des Justizvollzuges und der Zivil- und Arbeitsprozessrecht, GVG, Recht Strafrecht (Besonderer Teil), Sicherungsverwahrung, d. freiw. Gerichtsbarkeit, Handels- und Vollzugsgestaltung, Behandlung, Staatsschutzstrafrecht, Rechtshilfe in Strafvollzugskommission, Bioethik-Kommission Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Sozialarbeit, Jugendstrafvollzug Strafsachen, Fachaufsicht StA Frankenthal Rechtsbeschwerden, Stiftungsrecht, Internationales Privatrecht Gleichstellungsbeauftragte Dr. Hildebrandt 4855 Dr. Wingenfeld 4803 Haase Decker Ritz G. Müller 4862 Bosman 4828 Referat 534 Referat 544 Referat 556 Referat 557 Referat 514 Referat 524 Betäubungsmittelstrafrecht, Organisierte Referat 564 Kriminalität, Umweltschutz-, Nebenstrafrecht, Schiedsamtswesen, Recht d. Bau und Raumordnungsrecht, Immissions- Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenz- und Führungsaufsicht, d. Bewährungshilfe u.d. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Gesundheitswesen Bau- und Grundstücksangelegenheiten, und Umweltschutzrecht, Naturschutzrecht, Grundbuchrecht, Rechtshilfe Gerichtshilfe, VISIER.rlp, Jugendstraf- Fortbildung, Karrierehomepage Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement im Energierecht, Jagd- Fischerei- und u.strafvollstreckungsrecht, Wein- u. Ministerium der Justiz und im Forstrecht, Abfallrecht, Gesundheitlicher Lebensmittelstrafrecht, Fachaufsicht StA Geschäftsbereich und Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kaiserslautern und Bad Kreuznach Veterinärrecht Wollenweber 4857 Schwind 4871 Dr. Schmidt 4964 Schwind 4871 Dr. Fischer 4831 Fassel 4801 Ritz 4891 Referat 535 Referat 558 Referat 559 Tomic 4907 Referat 515 Referat 525 Referat 545 Aus-, Weiter- und Fortbildung der Kostenrecht, Rechtspflegerrecht, Kriminologischer Dienst und Schmid 4915 Gefangenen, Pädagogischer Dienst, Gerichtsvollzieherrecht Forschung im Strafvollzug Organisationsentwicklung, Geld- u. Kreditrecht, Sparkassenrecht, Ausbildung der Bediensteten Ritter 4946 Strafverfahrensrecht, Internetkriminalität, Justizmodernisierung, Qualitätsmanagement, Verkehrs- u. Verkehrswegerecht, Post- Datenschutz in Strafsachen, Fachaufsicht StA Gerichtsorganisation, Geschäfts- u.telekommunikationsrecht, Sozialrecht, Wollenweber 4857 Landau gang, Statistiken, Beschaffung Amts- u. Staatshaftungsrecht Zaschel 4934 Dr. Steitz 4968 Pittner 4860 Dr. Kranz 4849 Dr. Schumacher 4856 Ritter 4946 Referat 565 Referat 526 Referat 546 Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz, Referat 516 Wirtschafts-, Steuer- u. Korruptionsstrafrecht, Ehrenamt, Internationale Zusammenarbeit Rechtsvereinfachung und -bereinigung, Sicherungsverwahrung, Recht des Rechtsförmlichkeit, Kommunalrecht, Maßregelvollzugs, Fachaufsicht über die Informations- und Denkmalschutzrecht, Kindertagesstätten-, Zentralstellen für Wirtschaftsstrafsachen Kommunikationstechnologie Schul- und Hochschulrecht, Wissenschaft Tomic 4907 Werle 4927 und Forschung, kulturelle Angelegenheiten Wilke 4820 Gleichstellungsbeauftragte: Wilke 4820 Personalrat: Bayerle 4842 Ressort-Informationssicherheitsbeauftragter: Keiper 4946 Ewald 4930 Referat 517 Herbel 4848 E-Justice Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Akte in Rechtspflege u. Verwaltung, Organisationsberatung D. Müller 4814 Dr. Keppel 4824

83 Persönlicher Referent der Ministerin - PRMin - Christian Schlüter (2011) Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecherin: Stefanie Schneider - PS - (2377) Pressestelle Sandra Keßler (2050) (Stellvertretende Pressesprecherin) Büro der Ministerin Leiter: Thorsten Jung - LMB - (2345) Vertretung: Dr. Nils Hoffmann (5049) Öffentlichkeitsarbeit - ÖA- Julia Hoffmann (5337) Christian Albers (2408) Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten - PuK - Dr. Nils Hoffmann (5049) Persönliche Referentin des Staatssekretärs - PRSts - Koordinierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Clarissa Göbel (4485) Bundesrat und Grundsatz - BRGR - Bundesrat, Fachministerkonferenzen, Länderkoordinierung, politische Planung Roland Schäfer (2034) Stabsstelle Gesundheit und Pflege 2020, Projekte Ministerin für Soziales, Arbeit Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2353) Vorzimmer: Eva Baffoun (2354) Carolin Dexheimer (2368) Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm (2385) Vorzimmer: Kathrin Rümpelein (2384) Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen (LB) Matthias Rösch (5342) Vorzimmer: Corinna Schmiedt (2498) Organisationsplan Stand: 1. Juni 2018 Bauhofstraße 9, Mainz (Anschrift: Postfach 3180, Mainz) (Abt. 63: Stiftsstraße 1-3) Telefon: 06131/16-0 Telefax: 06131/ Poststelle@msagd.rlp.de Internet: Abteilung 61 - Zentrale Aufgaben Leiter: Dr. Rudolf Büllesbach (2356) stellv. AL: Friedrich Riester (2382) Abteilung 62 - Arbeit Leiterin: Jeannette Mischnick (2083) stellv. AL: Birgit Belz (2363) Abteilung 63 - Gesundheit Leiterin: Dr. Silke Heinemann (2691) stellv. AL: Michael Scharping (2047) Abteilung 64 - Soziales und Demografie Leiter: Joachim Speicher (4477) stellv. AL: Olaf Noll (2394) / Dr. Christiane Liesenfeld (4498) Referat 611 Personalverwaltung Franz Braun (4436) Referat 621 Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, Europäischer Sozialfonds Referat 631 Gesundheitspolitik Referatsgruppe Soziales (Referate ) Referat 612 Gesetzgebung, allgemeine und grundsätzliche Rechtsangelegenheiten Friedrich Riester (2382) Referat 613 Haushalt, Finanzplanung Jürgen Dorsch (m.d.w.d.g.b.) (2350) Referat Allgemeine Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, Grundsicherung für Arbeitsuchende Andrea Roth (2022) Referat Europäische Arbeitsmarktpolitik, Europäischer Sozialfonds Leitung: Regina Wicke (2351) Ralf Escher (5019) Referat Allgemeine Gesundheitspolitik, Gesundheitsberichterstattung Dr. Albrecht Winkler (2406) Referat Gesundheitsförderung, Prävention Dr. Stephanie Laux (2321) Referat 641 Soziale Sicherung und Armutsbekämpfung Leitung: Olaf Noll* (2394) Referat Grundsatzfragen der sozialen Sicherung und Armutsbekämpfung, Schuldnerberatung, Betreuungswesen, Soziales Entschädigungsrecht Olaf Noll (2394) Referat 614 Neue Medien, E-Government, Veranstaltungen Matthias Jung (2054) Referat 615 Organisation, Zentrale Dienste Peter Sauer (2407) Referat 616 Personal- und Organisationsentwicklung, Rechtsfragen Personal, MSAGD 2020 Nadine Pepe (2028) ESF-Prüfbehörde Mario Schmidt (2775) Spiegelreferate in der Staatskanzlei Dienstsitz Mainz: Referat Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Paula Tetzlaff (4695) Dienstsitz Berlin: Referat Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Clemens Neumann (030/ ) (Fax: 030/ ) Dienstsitz Brüssel: Referat Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Koordinierung der Europaangelegenheiten Anja Freytag (030/ ) (Fax: 030/ ) Vorsitzender des Personalrats: Peter Rompf (2379) Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Mario Müller (2037) Gleichstellungsbeauftragte: Marion Sölter (2066) Referat 622 Arbeitsrecht, Beschäftigungspolitik, Jugendarbeitsmarktpolitik, Fachkräftesicherung, Sozialpartnerschaft, Arbeitsmigration Referat Arbeitsrecht, Gewerkschaften, Landestariftreuegesetz (Mindestlohn), Konversion Leitung: Dr. Uta Hein (2012) Dr. Prisca Rosenbach (4476) Referat Arbeits- und Beschäftigungspolitik, Fachkräftesicherung, Jugendarbeitsmarktpolitik, Arbeitsmigration Leitung: Dr. Kay Bourcarde (2040) Marta Filipczyk (5048) Referat 623 Arbeitsschutz Referat Sozialer Arbeitsschutz, Landestariftreuegesetz (ÖPNV/SPNV) Lothar Schuster (2023) Referat Technischer Arbeitsschutz, aktive Medizinprodukte Referat 624 Gesundheitswirtschaft, Telematik im Gesundheitswesen, Gesundheitsfachberufe, Gesunde Betriebe, Medizinischer Arbeitsschutz Koordination: Birgit Belz (2363) Referat Gesundheitswirtschaft, Telematik im Gesundheitswesen Birgit Belz (2363) Referat Gesundheitsfachberufe, Fachkräfteinitiative Gesundheitsfachberufe Roland Krick (2336) Referat Gesunde Betriebe, Medizinischer Arbeitsschutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement Ursula Fuchs (2097) Referat 625 Rentenversicherung Bernd Aichmann (2381) Referat 632 Krankenhauswesen und Psychiatrie Referat Krankenhausinvestitionen Christiane Schittko (2334) Referat Krankenhausplanung, Katastrophenschutz Leitung: Michael Scharping (2047) Dr. Thomas Schäfer (5047) Referat Krankenhausentgelte und -ökonomie Leitung: Carola Hollnack (2067) Bernard Schumann (2392) Referat Psychiatrie und Maßregelvollzug Leitung: Dr. Julia Schwaben (2092) Ulrike Zier (5547) Referat 633 Gesundheitsschutz Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz Leitung: Dr. Klaus Jahn (2307) Dr. Lisa Dennebaum (5047) Referat Pharmazie Dr. Michael Cramer (2388) Referat 634 Krankenversicherungs- und Vertragsarztrecht Nicole Secker (5313) Referat 635 Unfallversicherung und akademische Heilberufe (2077) Referat Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitsuchende Gerhard Vogt (2063) Referat 642 Drogenbeauftragte, Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe Sabine May (4655) Referat 643 Grundsatzfragen der beruflichen Teilhabe, der Eingliederungshilfe und des Schwerbehindertenrechts Leitung: Harald Diehl (5015) Magdalena Garrecht (2699) Referatsgruppe Demografischer Wandel, barrierefreie Gesellschaft und Sozialraumentwicklung (Referate ) Referat 644 Gleichstellung und Selbstbestimmung / Barrierefreiheit Michael Wahl (2068) Referat 645 Grundsatzfragen des demografischen Wandels, Landesleitstelle Gut leben im Alter in Rheinland-Pfalz Dr. Christiane Liesenfeld* (4498) Referat 646 Grundsatzfragen zum LWTG, Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung, Demenz Ingeborg Germann (2053) Referat 647 Pflegepolitik Marion Reinhardt (2061) Referat 648 Neues Wohnen Wohnen im Alter, Wohnen mit Behinderung oder Pflegebedarf, gemeinschaftliches Wohnen Leitung: Christoph Beck (4484) Christian Albers (2030) *Koordination im Referat/Referatsgruppe Referat 636 Gesundheitsrecht, Aufsicht über die Pflegeversicherung Julia Allgaier (2072)

84 Spiegelreferate des MFFJIV bei der Staatskanzlei ORGANISATIONSPLAN Dienstsitz Mainz: Michael Thierbach 4073 Dienstsitz Brüssel: Katharina Ludwig 030 / Dienstsitz Berlin: Falk Lämmermann 030 / Ministerin für Familie, Frauen, Jugend Integration und Verbraucherschutz Anne Spiegel 5630 Stab der Ministerin Leiterin: Musgana Tesfamariam LMB Pers. Referentin - PR Min Parlament und Kabinett - PuK Hannah Stein 5637 Referatsleitung: Jens Voll 5670 Susanne Amon 5186 Pressesprecher - PS Kaiser-Friedrich-Str. 5a, Mainz Postfach Mainz Telefon: /16-0 (Bei Durchwahl 16- ) Telefax: / poststelle@mffjiv.rlp.de Internet: Beauftragter der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente 5636 Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder Vertretung: Ise Thomas Referatsleitung: Dietmar Brück 5632 Reden, Öffentlichkeitsarbeit - RR - Referatsleitung: Marius Wendling 5617 Patricia Krieger (m.d.w.d.g.b.) 4524 Bundesangelegenheiten, Ministerkonferenzen und Europa - BEU Referatsleitung: Dr. Michael Rahe 5667 Stand: 1. Juni 2018 Persönlicher Referent der Staatssekretärin - PR Sts - Gunther Heinisch 5635 Leitung: Vertretung: Abteilung 71 Zentrale Aufgaben Ise Thomas Gitte Zaun-Rausch Abteilung 72 Integration und Migration Leitung: Dr. Daniel Asche Vertretung: Horst Muth Abteilung 73 Familie, Kinder und Jugend Leitung: Klaus Peter Lohest Vertretung: Claudia Porr (Referatsgruppe 1) Wolfgang Faller (Referatsgruppe 2) Leitung: Vertretung: Abteilung 74 Verbraucherschutz Sigrid Reichle NN 4410 Leitung: Vertretung: Abteilung 75 Frauen Dr. Heike Jung Sigrid Pöllmann Referat 711 Personal, Personalentwicklung Referat 721 Grundsatzfragen der Integrationspolitik Referatsgruppe Familien-, Kinder- und Jugendpolitik Referatsgruppenkoordination: Claudia Porr Referat 741 Rechtlicher Verbraucherschutz, Rechtsangelegenheiten des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes Referat 751 Frauen in der Arbeitswelt, Wirtschafts- und Strukturpolitik Referatsleitung: Ulrike Hickmann 5628 Referat 712 Organisation, Zentrale Dienste Referatsleitung: Gitte Zaun-Rausch 4174 Referatsleitung: Antonio Baranelli 2465 Referat 722 Sprachförderung und Sprachmittlung für zugewanderte Erwachsene Referatsleitung: Astrid Eriksson 5697 Referat 731 Grundsatz- und Rechtsfragen der Familienpolitik, Familieninstitutionen, Familie und Arbeitswelt, Referatsleitung: Vera Schmidt 5678 Referat 734 Grundsatzfragen der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, Frühe Hilfen, Hilfen zur Erziehung, Kindesschutz und Beratung Referatsleitung: NN. Caroline Lutter 2623 Referat 742 Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale Referatsleitung: Dr. Sabine Niemann 2588 Referatsleitung: Sigrid Pöllmann 4187 Referat 752 Frauen im Öffentlichen Dienst, Wissenschaft und Kultur Referatsleitung: Birgit Groh-Peter 4192 Ulrike Fluhr-Beck 4173 (m.d.w.d.g.b.) Referat 713 Haushalt, Finanzplanung Referatsleitung / Beauftragter für den Haushalt gem. 9 LHO: Udo Rendgen 5643 Controlling: Isabel Zenner 5616 Referat 714 EDV, Neue Medien Referatsleitung: Andreas Kneip 5644 Referat 723 Förderung der Integrationsarbeit, Ehrenamtliches Engagement im Flüchtlingsbereich Referatsleitung: Katharina Drach 2474 Referat 724 Flüchtlingspolitik und Migrantenaufnahme Referatsleitung: Astrid Becker 5618 Gabriele Stein 5114 Maike Zander 4175 Referatsleitung: Claudia Porr 5331 Martina Dreibus 5329 Referat 737 Kinderpolitik, Kinderrechte, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss Referatsleitung: Monika Kern 2688 Referat 738 Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Partizipation Referatsleitung: Lucia Stanko 4495 Referat 743 Digitales, Verbraucherbildung, Verbraucherdialog Referatsleitung: Iris Feid 5414 Geschäftsstelle Verbraucherschutzministerkonferenz 2019 Leitung: Birgit Jahns 5611 Referat 753 Gewaltprävention, Frauen in besonderen Lebenssituationen Referatsleitung: Sarah Rahe 4196 Jürgen Proß (m.d.w.d.g.b.) 5310 Referat 754 Frauenorganisationen, kommunale Gleichstellung, Gender Mainstreaming Referatsleitung: Thea Rathgeber-Schmitt 4172 Referat 715 Gesetzgebung, allgemeine und grundsätzliche Rechtsangelegenheiten Referatsleitung: Dr. Florian Edinger 2402 Referat 725 Ausländerrecht, Asylrecht und Einbürgerung Referatsleitung: Horst Muth 5112 Dr. Jan Schneider 5182 Referatsgruppe Antidiskriminierung, Gewaltprävention, Jugendschutz Referatsgruppenkoordination: Wolfgang Faller Referat 733 Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Geschlechtsidentität Referat 755 Frauen und Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung, Steuer- und Familienrecht Referatsleitung: Brigitte van Essen 4160 Neutrale Stelle Anonymisiertes Bewerbungsverfahren 5885 Referat 726 Rechtsfragen der Flüchtlingspolitik, freiwillige Rückkehr, Spätaussiedler und jüdische Emigrierte Referatsleitung: Dr. Elias Bender 5108 Referatsleitung: Birgitta Brixius-Stapf 4497 Referat 735 Antidiskriminierung und Vielfalt, Landesantidiskriminierungsstelle Referatsleitung: Mechthild Gerigk-Koch 5605 Geschäftsstelle Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder 2019 Leitung: Jürgen Proß 5660 Geschäftsstelle Härtefallkommission Referat 736 Jugendschutz, Jugend und Medien Leitung: Kai Adam 5104 Referatsleitung: Nicole Müller 2181 Referat 739 Politischer und religiöser Extremismus bei Kindern und Jugendlichen, Koordinierung Prävention gegen Gewalt Referatsleitung: Wolfgang Faller 5642

85 Organigramm des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9, Mainz Postfach 32 69, Mainz Telefon: ( ) 16-0 (Bei Durchwahl ) Telefax: ( ) Internet-Mail: oder Internet: Die genannte -Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Stand: 1. Juni 2018 Stabsstelle Mittelstandslotse Prof. Dr. Manfred Becker (5652) Sabine Wendel (5657) Zuständige Behörde (EU) Dr. Arnd Goldt (2208) Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben Andreas Homann (2215) Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dr. Volker Wissing (2201/2202) Vorzimmer: Jennifer Kruger Sandra Kajor Staatssekretärin Daniela Schmitt Amtschefin und Ständige Vertreterin des Ministers (2551/2552) Vorzimmer: Michèle Kellner Staatssekretär Andy Becht Ständiger Vertreter des Ministers (2150/2151) Vorzimmer: Michelle Backes Leiter des Ministerbüros Hartmut Höppner (2158) Persönliche Referentin des Ministers Christa Schumacher (2521) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Susanne Keeding (2550) Nicola Diehl (2220) Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben Jörg Wagner (2261) Abteilung 1 Zentralabteilung Leiter: Dr. Arnd Goldt (2208) Vorzimmer: Ramona Schmies (2206) Abteilung 2 Wirtschaftsordnung, Berufliche Bildung Leiter: Dr. Martin Hummrich (2205) Vorzimmer: Reinhilde Köhler (2752) Abteilung 3 Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung Leiter: Dr. Ralf Teepe (2243) Vorzimmer: Sabrina Stern (2242) Abteilung 4 Innovation, Technologie Leiter: Dr. Joe Weingarten (5680) Vorzimmer: Iris Fuhrich (5686) Abteilung 5 Weinbau und Landwirtschaft Leiter: Helmut Caspary (2613) Vorzimmer: Nina Möller (5247) Abteilung 6 Agrarpolitik, Agrarförderung und Ländliche Entwicklung Leiter: Ralf Hornberger (2578) Vorzimmer: Ulla Kleindienst (2579) Abteilung 7 Verkehr und Straßenbau Leiter: Gerhard Harmeling (2271) Vorzimmer: Marliese Singer (2272) stellvertretende Abteilungsleiterin: Susanne Rank (2250) stellvertretende Abteilungsleiterin: Ingrid Schüttler (2503) stellvertretende Abteilungsleiter: Beatrice Lerch (2284) Ref. 8302, 8304, 8306, 8307 Prof. Dr. Harald Ehses (2125) Ref. 8301, 8303, 8305 stellvertretende Abteilungsleiterin: Mechthild Kern (2525) stellvertretender Abteilungsleiter: Walter Reineck(5255) stellvertretender Abteilungsleiter: Peter Hardt (2540) stellvertretender Abteilungsleiter: Michael Puschel (2223) Referat 8101 Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten Kerstin Bauer (2218) Dr. Andreas Metz (2212) Referat 8102 Bundesrat, Bundestag Thomas Göttel (2251) Christian Baumann (4652) Referat 8103 IuK-Technik, DV-Vorhaben, Innerer Dienst Gerhard Geißner (2581) Rudolf Sutor (4043) Referat 8104 Personal, Organisation Astrid Fleischhauer-Wagner (2679) Dr. Holger Zoubek (2614) Referat 8105 Haushalt, Finanzplanung, Rechnungshof Rudolf Schnorr (2210) Uwe Kuntz (2131) m.d.w.d.g.b. Referat 8106 Verwaltungsmodernisierung, Informationssicherheit, Zentrale Vergabestelle Susanne Rank (2250) Referat 8107 Justitiariat Dr. Martin Peter (2609) Dr. Artur Müller-Wewel (2599) Stefan Schönenberger (2797) Simone Naumann (2796) Angelika Hansel (2682) EU-Prüfbehörde Stefan Leuchsenring (2276) Referat 8201 Berufliche Bildung, Chancengleichheit, Fachkräfte Ursula Breuer (2169) Frank Ißleib (2482) Sabine Deutschmann (2493) Elisabeth Kaiser (2672) Referat 8202 Sparkassen, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüferangelegenheiten Ingrid Schüttler (2503) Referat 8203 Energieaufsicht, Recht der Energieregulierung, Öffentliches Auftragswesen Andreas Krüger (2254) Franz-Josef Schweikert (2546) Verena Kohnz-Wagner (2511) Werner Nickels (2110) Referat 8204 Landeskartellbehörde, Wettbewerb Katharina Schwartz (4046) Referat 8205 Handwerk, Kammeraufsicht, Gewerberecht Dagmar Roos (2179) Jutta Schmidt (2766) Dr. Till Mischler (2189) Referat 8206 Nachhaltigkeit Stefanie Mittenzwei (2259) Michael Frein (2523) Regulierungskammer Rheinland-Pfalz Vorsitzender: Andreas Krüger (2254) Vergabekammer Rheinland-Pfalz Dr. Irmgard Wetter (5240) (Vors.) Hendrik Beiersdorf (5223) (Vors.) Referat 8301 Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik, Finanz- und Steuerpolitik, Statistik Rainer Gesell-Schmidt (2647) Rita Martin (2191) Iris Dombrowski (5231) Nicole Grünwald (2756) Gabriele Krieger (2114) Anna Pierce (2555) Referat 8302 Unternehmensfinanzierung Dr. Birgit Leonhardt (4038) Judith Rupp (5283) Referat 8303 Industrie Prof. Dr. Harald Ehses (2125) Stefan Fuchs (2111) Dr. Heinz Kolz (2108) Ralph Schleimer (2480) Referat 8304 Europäische Strukturpolitik EFRE Beatrice Lerch (2284) Christoph Linscheid (2268) Angela Tietz (5209) Elena Urban (2228) m.d.w.d.g.b. INTERREG A Kristina Diller (5915) Beate Schrader (2563) Referat 8305 Europapolitik, Beihilferecht Franziska Knoop (5280) Sebastian Eitner (2611) Iordanka Kunkel (2292) Referat 8306 Regionale Strukturpolitik, Konversion Thomas Burg (2252) Carolin Ziegle (5238) m.d.w.d.g.b. Referat 8307 Tourismus Nicole Dawood-Klein (2196) Juliana Jung (2769) Kirstin Weber-Leibrecht (5829) Referat 8401 Grundsatzfragen der Innovations- und Clusterpolitik, Innovationsförderung Godehard Kling (2149) Stefanie Nauel (2224) Dirk Rosar (2249) Referat 8402 Telekommunikation, Digitalisierung der Wirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Innovationszentren Dr. Gerald Wiesch (2598) Dörte Büchel (2121) Tarik Drissi (2781) Referat 8403 Kreativwirtschaft, Handel, Wirtschaftsfragen der Landesplanung Jörg Sabrowski (2658) Dr. Silke Dierks (2538) Vera Krupinski (5837) Referat 8404 Rohstoffwirtschaft, Geologie, Eichwesen, Wirtschaftsfragen der Energie- und Umweltpolitik Andreas Tschauder (2760) Julian Schäfer (2231) Referat 8405 Mittelstand, Dienstleistungen, Freie Berufe, Unternehmensgründungen Mechthild Kern (2525) Daniela Liersch (5681) Sabine Wendel (5657) Referat 8406 Außenwirtschaft, Standortmarketing Jürgen Weiler (5218) Ruth Boekle (5271) Victoria Hellmeister (2153) Franz-Josef Seiß (2771) Referat 8407 Technologietransfer, Rat für Technologie Dr. Thorsten Gluth (2962) Dr. Rudolf Ganz (2115) Referat 8501 Weinwirtschaftspolitik, Oenologie, Weinrecht Walter Reineck (5255) Klaus Baumgartner (5242) Referat 8502 Weinbau, Acker- und Pflanzenbau, Grünland, Pflanzenschutz Gisela Horix (2667) Dr. Erich Jörg (2596) Dr. Sabine Fabich (2519) Referat 8503 Weinmarkt, Wein- und Agrarmarketing, Agrarforschung, Staatsweingüter Dr. Dirk Haupt (2166) Heribert Gröber (2571) Referat 8504 Weinüberwachung Dr. Yorck Schäling (5243) Referat 8505 Gartenbau, Gartenschauen Dr. Ulrike Gossen (5244) Referat 8506 Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, Berufsbildung und Beratung Agrar- und Hauswirtschaft Agnes Pohlmann (2568) Dr. Volker Wenghoefer (2566) Referat 8507 Tierzucht, Tierhaltung, Tierernährung, Cross Compliance Thomas Hallmann (2495) Referat 8601 Grundsatzfragen der Agrarpolitik und der Agrarmärkte Dr. Hans-Werner Baur (2265) Petra Häußling (2497) Gerald Walther (2477) Oliver Giering (2513) Katharina Gaugler (2513) Referat 8602 EGFL-/ELER-Zahlstelle (Leitung und Technik, Interner Revisionsdienst, IT- Koordinierung) Claudia Rapp (2576) Gerald Walther (2477) Marco Schwarz (2255) Thomas Kruska (2659) Referat 8603 Direktzahlungen, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, InVeKoS Dr. Dieter Reinecke (2589) Reiner Bolz (5237) Referat 8604 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung Thomas Mitschang (2490) Referat 8605 Investitionsförderung, Förderung der Vermarktung und ländlicher Entwicklungsmaßnahmen Peter Hardt (2540) Heinz Vogelgesang (2487) Referat 8606 Auszahlende Stelle Sascha Merkel (5416) m.d.w.d.g.b. Referat 8607 Europäische Strukturpolitik für den ländlichen Raum, Koordinierungsreferat der ELER-Verwaltungsbehörde Franz-Josef Strauß (2674) Birgitt Herz (2617) Referat 8608 Förderung LEADER, EIP und sonstiger Maßnahmen für den ländlichen Raum Julia Werner (2466) Referat 8609 Recht der Agrarverwaltung Erich Marx (2512) Anke Schöllhammer (5258) Referat 8701 Verkehrspolitik, Verkehrsanalysen, Verkehrssystemmanagement, Logistik Reiner Dölger (2283) Dr. Andreas Neff (5436) Stephanie Kleine (2182) Sascha Müller (2285) Referat 8702 Straßenplanung, Umweltschutz im Straßenbau, Radwege Klaus Noll (2209) Ralf Keßler (2133) Referat 8703 Straßenbau, Verkehrsfinanzierung Axel Sattler (4059) Esther Jung (4052) Ute Hilgard (2229) Referat 8704 Kommunale Verkehrsanlagen Gerd Schäfer (2485) Referat 8705 Eisenbahnrecht, Lärmschutz Eisenbahn, Eisenbahnaufsicht, Straßenbahnen Andreas Heinz (4060) m.d.w.d.g.b. Referat 8706 Eisenbahnfinanzierung und -infrastruktur, Schienenpersonenverkehr, ÖPNV Michael Puschel (2223) Elisabeth Müller (2163) Dr. Martin Haubitz (2544) Kyra Maier (4053) Andreas Heinz (4060) m.d.w.d.g.b. Referat 8707 Ziviler Luftverkehr und Binnenschifffahrt Dr. Sylvia Pradel (2222) Doreen Ehlert-Gensheimer (2463) Georg Münch (2289) m.d.w.d.g.b. Referat 8708 Straßenverkehrsordnung, Fahrzeugzulassung, Fahrerlaubnisrecht, Verkehrssicherheit, Straßenbetrieb Jürgen Menge (2275) Dr. Dagmar von Braunschweig (2132) Referat 8709 Verkehrs-, Straßenbau-, Bauvertragsrecht, Liegenschaften Heinz W. Thiel (2266) Spiegelreferat bei der Vertretung des Landes beim Bund (Berlin) Referat 25 -Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Julia Spinger (+49 (30) ) Spiegelreferat bei der Vertretung des Landes bei der EU (Brüssel) Referat Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Johannes Bade (0032/2/ ) Spiegelreferat bei der Staatskanzlei Referat 248 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Michael Schué (4082)

86 Ministerium für Bildung Mittlere Bleiche Mainz Telefon / 16-0 Telefax / poststelle@bm.rlp.de Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig 2805 / 2806 Stand: 01. Mai 2018 Stabsstelle Berufsorientierung und Fachkräftesicherung Simon Stein 2988 Staatssekretär Hans Beckmann 4111/4112 Leiter Ministerinbüro: Jan Benedyczuk 2726 Persönliche Referentin: Katharina Kauth 2739 Grundsatzreferentin: Tina Wittmeier 2896 Grundsatzreferent/Reden: Marcel Giersdorf 2821 Pressesprecherin: Dr. Sabine Schmidt 2829 Pressesprecher : Henning Henn 2830 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Brigitte Erzgräber 4180/4550 Abteilung 2 Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung, Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und Landesprüfungsamt Dr. Michael Thews 5494/5495 Abteilung 3 Planung, Koordinierung und schulische Unterstützungsangebote Harald Gilcher 2825/2826 Abteilung 4 A Berufsbildende Schulen Walter Wahl 2833/2832 Abteilung 4 B Grundschulen, Realschulen plus, Gesamtschulen, Förderschulen, Haupt- und Realschulen in privater Trägerschaft, Ganztagsschulen, Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich 2875/2876 Abteilung 4 C Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, deutsche Auslandsschulen, Waldorfschulen, gymnasiale Oberstufe, Lehrpläne Sekundarstufe I (schulartübergreifend) und der gymnasialen Oberstufe, pädagogische Grundsatzangelegenheiten Bernhard Bremm 4500/4501 Abteilung 5 Frühkindliche Bildung Regina Käseberg 5790/5791 Stellvertretung: Julia Burkard 2909 Stellvertretung für die Referatsgruppe 921 Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung : Katharina von Kap-herr 4533 Stellvertretung für die Referatsgruppe 922 Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen : Dr. Markus Maier 4269 Stellvertretung für die Referatsgruppe 931 Koordinierende Aufgaben und Statistik für BM und MWWK Rainer Wilhelm 2725 Stellvertretung für die Referatsgruppe 932 Planung und Unterstützungsangebote im schulischen Bereich Alexander Klussmann 5472 Stellvertretung: Stefan Röth 2812 Stellvertretung für die Referatsgruppe 941 B Oberste Schulaufsicht über Grundschulen, Realschulen plus, Gesamtschulen, Förderschulen, Haupt- und Realschulen in privater Trägerschaft sowie Grundsatzangelegenheiten dieser Schularten Bernd Weirauch 4003 Stellvertretung für die Referatsgruppe 942 B Ganztagsschulen, Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich Johannes Jung 2819 Stellvertretung und Referatsgruppenleitung 941 C Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, deutsche Auslandsschulen, Waldorfschulen, gymnasiale Oberstufe Wolfgang Serfas 2923 Referatsgruppenleitung 942 C Lehrpläne für die Sekundarstufe I (schulartübergreifend) und die gymnasiale Oberstufe, pädagogische Grundsatzangelegenheiten N. N. Stellvertretung: Xenia Roth 4163 Referat 9101 Personalangelegenheiten Christian Lee-Becker 2888 Personalentwicklung, Organisationsangelegenheiten, Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung, Transparenzgesetz Julia Burkard 2909 Referat 9101-ZB Zentralbüro Stefan Hofmann 2865 Referat 9102 IKT-Multimedia Christian Knell 4517 Referat 9103 Beauftragter für den Haushalt Uwe Schmitt 2859 Referat 9104 Beteiligung, Controlling, Konnexität Claudia Schenkel 2985 Referat 9105 Justiziariat Schulbezogenes Arbeits- und Tarifrecht Sonderbereiche des Beamtenrechts, Prozessführung in den Bereichen Arbeits- u. Tarifrecht u. Sonderbereiche Beamtenrecht für BM und MWWK Volker Heidsiek 4491 Schullaufbahnrecht, Prozessführung im Einzelfall, soweit nicht LPA und Hochschulen, Disziplinarrecht, Disziplinarverfahren, Rechtsbereinigung und Amtsblatt für BM und MWWK Kerstin Deimer 2744 Disziplinarverfahren, Prozessführung aus dem Hochschulbereich und im Beamtenrecht und soweit keine andere Zuständigkeit gegeben, allgemeine Rechtsangelegenheiten der Abteilung, Orden- und Ehrenzeichen für BM und MWWK Martin Döring 4543 Widerspruchsverfahren u. Prozessführung aus dem Bereich LPA, Personalvertretungsrecht, Verfassungsrecht Dr. Dagmar Hoffmann 2922 Referat 9211 Schulrecht, Zusammenarbeit mit den Kirchen, Rechte der Eltern, Schülerbeförderung Katharina von Kap-herr 4533 Referat 9212 Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen und Studienseminaren, Dienst- und Fachaufsicht über die ADD Abt. Schulen Emanuel Rösch 2729 Referat 9213 Rechtsfragen in Personalangelegenheiten (soweit nicht Abt. 1), Zusammenarbeit mit HPR u. Lehrerverbänden, arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Lehrkräften Stephan Unterkeller 2860 Referat 9214 Personalangelegenheiten der Funktionsstelleninhaber an allg. bildenden Schulen und Studienseminaren, Besetzung von Funktionsstellen, Auslandsschuldienst, Beurlaubungen, Einstellung in den Schuldienst Katja Mehler 2850 Referat 9215 Arbeitszeitregelung der Lehrkräfte, Privatschulrecht, Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen und Studienseminaren, Einstellung in den Vorbereitungsdienst, Angelegenheiten der schwerbehinderten Menschen Cornelia Wernz 2951 Referat 9216 Rechtsangelegenheiten der Lehrkräfteausbildung und des Landesprüfungsamtes Simone Abel 2856 Referat 9217 Rechts-, Haushalts- und Verwaltungsangelegenheiten der Studienseminare, Grundsatzangelegenheiten der Zulassung zum Vorbereitungsdienst, Datenschutz an Schulen Michael-Andreas Hill 2846 Referat 9221 Lehramt an Gymnasien: Ausbildung und Prüfungen, Aufsicht über die Staatl. Studienseminare und über die Geschäftsstelle des LPA Mainz Franz Hein 4530 Referat 9222 Lehrämter an BBS: Ausbildung und Prüfungen, Aufsicht über die Staatl. Studienseminare und über die Geschäftsstelle des LPA Kaiserslautern, St. Prüfungen für Übersetzer und Dolmetscher Prof. Dr. Markus Böhner 4528 Referat 9223 Lehramt an Realschulen plus: Ausbildung und Prüfungen, Aufsicht über die Staatl. Studienseminare und über die Geschäftsstelle des LPA Landau, Konzeption und Koordination der Praktika in der Lehrkräfteausbildung, Inklusion in der Lehrkräfteausbildung (Vorbereitungsdienst) Nadja Nikolaus 4529 Referat 9224 Lehramt an Förderschulen: Ausbildung und Prüfungen, Aufsicht über die Staatl. Studienseminare und über die Geschäftsstelle des LPA Trier, Grundsatzfragen des Seitenund des Quereinstiegs in den Schuldienst, Inklusion in der Lehrkräfteausbildung (Studium) Elke Schott 5477 Referat 9225 Lehramt an Grundschulen: Ausbildung und Prüfungen, Aufsicht über die Staatl. Studienseminare und über die Geschäftsstelle des LPA Koblenz Roswitha Wahl 5474 Referat 9226 Grundsatzfragen und Koordination der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung; Leitung des Landesprüfungsamtes Dr. Markus Maier 4269 Referat 9311 Bundesrat, Ministerrat, Koordinierung, MPK und Fachministerkonferenzen Ralf Gutmann 4028 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für BM, JFMK (soweit BM betroffen) Dominik Hoffmann 5492 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für MWWK, KMK Marc-Antonin Bleicher 2855 Referat 9312 Bürgerbeauftragtenangelegenheiten, Koordination von Angelegenheiten aus der Staatskanzlei u. des Bürgerbüros der Landesregierung, demografischer Wandel, Raumordnungs- und Landesentwicklungsplanung Andrea Stalter 2803 Referat 9313 Internationale u. europäische Angelegenheiten, EU-Beauftragter, ESF, grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dr. Hans-Jürgen Blinn 2939 Referat 9314 Statistik und Modellrechnungen Rainer Wilhelm 2725 Referat 9321 Schulentwicklungsplanung, Controlling, Unterrichtsversorgung Alexander Klussmann 5472 Schul- und Sportstättenbau, Rechtsangelegenheiten der Abteilung Verena Weinberg 2920 Konzeption u. Koordination von IKTgestützten Verfahren u. Anwendungen der Schulaufsicht Markus Schnurr 5752 Dr. Ulrike Seebach 2878 Referat 9322 Stellenbedarfsanalyse u. Stellenverteilung, Unterrichtsversorgung, PES - Vertretung von Unterricht Jürgen Kugel 2872 Referat 9323 Medienpädagogische Grundsatzfragen, Medienbildung, Medienkompetenzförderung, IT und digitale Entwicklungen im Schulbereich Gabriele Lonz 5755 Benjamin Stingl 4512 William Lindlahr 2961 Referat 9324 Lernmittelfreiheit, Schulbuchausleihe Jürgen Kreischer 2897 Genehmigung von Schulbüchern, Schulbuchkatalog, digitales Schulbuch, Ferienregelung Manfred Andor 5596 Referat 9325 Dienst- und Fachaufsicht Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Peter Bauerfeind 4508 Bildungsmonitoring, Schulische Qualitätsentwicklung, VERA3 und VERA Dr. Andrea Bambey 5756 Referat 9401 A Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung, Stefan Röth 2812 Referat 9402 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Pfalz ohne Ludwigshafen und Frankenthal, Beruflliches Gymnasium, Berufsvorbereitungsjahr, Fremdsprachen an BBS, Internationale Angelegenheiten der beruflichen Bildung, Berufsoberschule I und II, Duale Berufsoberschule und Fachhochschulreifeunterricht Kerstin Belyea 2942 Referat 9403 A Oberste Schulaufsicht Bezirk Trier, Teilzeit-Berufsschule, Standortverzeichnis Berufsschule, Strukturelle Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen Yvonne Anders 2955 Referat 9404 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz, Allgemeine Angelegenheiten der Fachschulen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Hauswirtschaft und Agrarwirtschaft, Fachoberschule, Digitalstrategie, Industrie/Bildung 4.0, Personalbedarf und Nachwuchssicherung an BBSn Rolf Stachowitz 5001 Referat 9405 A Oberste Schulaufsicht im Bezirk Rheinhessen, Ludwigshafen und Frankenthal Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule, Lehrplanentwicklung, Angelegenheiten der Schulberater, Pädagogisches Beratungssystem Ulrike Neumüller 5470 Referat 9406 A Koordinierung von übergreifenden Fragen der beruflichen Bildung, Fachschulen für Sozialwesen, Altenpflege und Altenpflegehilfe, Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz, Schulsozialarbeit, Jugendarbeitsschutz, Landesausschuss für Jugendarbeitsschutz, Angelegenheiten von Migrantinnen und in den berufsbildenden Schulen Gudrun Schneider-Bauerfeind 5467 Referat 9411 B Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Referatsgruppe Bernd Weirauch 4003 Referat 9412 B Oberste Schulaufsicht über die Gesamtschulen, Grundsatzfragen dieser Schulart Dr. Stefan Müller-Dittloff 4585 Kirsti Winzer 5478 Referat 9413 B Oberste Schulaufsicht über die Grundschulen, Rahmenpläne, Grundsatzfragen Grundschule, Betreuende Grundschule, Integration in der Grundschule Waltraud Bank 4551 Thomas Reviol 5753 Tobias Klag 2841 Referat 9414 B Oberste Schulaufsicht über die Förderschulen, Grundsatzfragen Förderschulen, Grundsatzfragen der sonderpädagogischen Förderung Angelika Schaub Referat 9415 B Oberste Schulaufsicht über die Realschulen plus und Haupt- und Realschulen in privater Trägerschaft, Grundsatzfragen dieser Schularten, Gestaltung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe, Schule-Wirtschaft Christine Eschborn-Müller 2716 Christiane Schönauer-Gragg 4090 Referat 9416 B Oberste Schulaufsicht über die Fachoberschulen an Realschulen plus Ute Schmazinski 4574 Referat 9421 B Angelegenheiten der Ganztagsschulen, Gender-Kompetenz Elke Gödickemeier 5002 Förderung der Ferienbetreuung N.N 2894 Referat 9422 B Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Referatsgruppe Petra Klinge 2745 Referat 9423 B Ernährungs- und Verbraucherbildung, Schulverpflegung, Grundsatzfragen Schülergesundheit und Gesunde Schule, Sexualerziehung Ute Schmazinski 4574 Referat 9424 B Grundsatzfragen Inklusion im Bildungsbereich Johannes Jung Jan Wenzel 2898 Öffentlichkeitsarbeit Inklusion Christina Noky-Weber 4164 Referat 9425 B Schulsport, Gesundheits- und Verkehrserziehung 2748 Referat 9426 B Grundsatzfragen Sprachförderung, BISS Thomas Reviol 5753 Uta Braunschweig 2899 Referat 9411 C Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung Wolfgang Serfas 2923 Referat 9412 C Ganztagsgymnasien, Oberste Schulaufsicht Waldorfschulen, Schülerzeitungen, Anerkennung ausländischer Zeugnisse des Sekundarschulwesens, Ökonomische Bildung, Regionale Fachberater, Koordinationsstelle Elternarbeit, Zusammenarbeit mit dem Landeselternbeirat Heinz-Willi Räpple 5754 Referat 9413 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz, Gestaltung der Mainzer Studienstufe (MSS), Abiturprüfungen und zentrale Elemente, Grundsatzfragen und Lehrpläne Sport Michael Kaul 4504 Wolfgang Schmitt 4014 Referat 9414 C Deutsche Schulen im Ausland, Hochschulzugangsberechtigungen, AbiBac Dorothée Bauni 4159 Heiko Stahl 2877 Referat 9415 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Trier, Grundsatzfragen und Lehrpläne Alte Sprachen und Philosophie, Angelegenheiten der Kollegs und Abendgymnasien, Schülerwettbewerbe Dr. Klaus Sundermann 4505 Referat 9416 C Oberste Schulaufsicht im Bezirk Neustadt Dr. Lothar Oebel 2904 Referat 9421 C Begabten- und Hochbegabtenförderung, Bilinguale Züge, Grundsatzfragen und Lehrpläne moderne Fremdsprachen und Deutsch Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Deutsch, Englisch, Französisch Berufs- und Studienorientierung Dr. Lothar Oebel 2904 Referat 9422 C Grundsatzfragen und Lehrpläne gesellschaftswissenschaftliche Fächer, Historisch-politische Bildung, Rechtsunterricht, Gewaltprävention, Demokratieerziehung, Europa, Schüleraustausch Schülervertretungen Katja Bewersdorf 4185 Heiko Stahl 2877 Jan-Hendrik Winter 5532 Referat 9423 C Grundsatzfragen und Lehrpläne BK, Musik u. Darstellendes Spiel, Schultheater Leseförderung Michael Grabis 2945 Referat 9424 C Grundsatzfragen und Lehrpläne Mathematik, Informatik, Religion u. Ethik, Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Mathematik, Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung Carola Nolten-Heinrichs 2969 Jan-Hendrik Winter 5532 Referat 9425 C Grundsatzfragen und Lehrpläne naturwissenschaftliche Fächer (Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik), Bildungsstandards Sek. II, Schülerlabore, Koordination MINT-Initiative, Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht, Beratungskräfte für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften Volker Tschiedel 5496 Referat 9501 Rechtsangelegenheiten der Kindertagesbetreuung 4657 Referat 9502 Grundsatzfragen der Kinderbetreuung, Qualitätssicherung institutioneller Betreuung von Kindern Xenia Roth 4163 Referat 9503 Bildung und Erziehung in der Kita, Inklusion Susanne Skoluda-Feldes 2936 Referat 9504 Soziale und gesundheitliche Angelegenheiten im Kitabereich, Schulsozialarbeit Sissi Westrich 5320 Referat 9505 Sprachbildung in Kindertagesstätten, Vielfalt im Elementarbereich, Übergang Kita-GS, Kindertagespflege Karen Schönenberg 4002 Nach der Verwaltungsvereinbarung vom werden folgende Aufgaben durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) wahrgenommen: Durch die Abt. 1 Zentrale Aufgaben und Weiterbildung des MWWK: Fort- und Weiterbildung Durch die Abt. 4 Universitätsmedizin, Hochschulbau und Hochschulrecht, Allgemeine Rechtsangelegenheiten: Recht des öffentlichen Dienstes, Versorgungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Besoldungsrecht (jeweils soweit nicht schulbezogen),rechtsangelegenheiten, für die kein anderes Referat zuständig ist, ausländische akademische Grade, Grundsatzfragen Datenschutz, Sozialversicherungsrecht, Gebührenrecht, Baumaßnahmen an staatlichen Schulen einschließlich Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB (Grundsatzfragen). Gleichstellungsbeauftragte: Manuela Aurich 5493 Datenschutzbeauftragter: Michael-Andreas Hill 2846 Vertreterin: Anja Friedrichs 4008 Informationssicherheitsbeauftragter: Dr. Thomas Heine 2734 Geheimschutzbeauftragter: Patrick Stüttgen 4178 Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich der Schulen: Ute Schmazinski 4574 Personalratsvorsitzender: Frank Schnadthorst 2828 Vertreterin: Renate Götz 2834 Jugend- und Auszubildendenvertreter: Daniel Fischer 2940 Transparenzbeauftragte: Julia Burkard 2909 Sicherheitsbeauftragte: Nikolas Monjé 2946 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Bianca Nischwitz 4017 Markus Kirch 2946 Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertretung des Landes RP beim Bund und der Europäischen Union: In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK): Sonja Balzert 030/ In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 032/ In der Staatskanzlei: Katharina Künstler 06131/

87 Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mittlere Bleiche Mainz Telefon / 16-0 Telefax / poststelle@mwwk.rlp.de Stand: 01. Mai 2018 Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Dr. Konrad Wolf 5599/5598 Nach der Verwaltungsvereinbarung vom werden folgende Aufgaben durch das Ministerium für Bildung (BM) wahrgenommen: Durch die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben des BM: Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung (elektronische Akte), Organisationsangelegenheiten, (inkl. Zentrale Dienste, IKT, Multimedia), Betriebliches Gesundheitsmanagement, Transparenzgesetz, Justiziariat inkl. Grundsatzfragen des Disziplinarrechts, Verfassungsrechts, Personalvertretungsrechts, Orden und Ehrenzeichen Durch die Abteilung 3 Planung, Koordinierung u. schulische Unterstützungsangebote des BM: Landtagsangelegenheiten (Ausschüsse u. Plenarsitzungen),Ministerratsangelegenheiten, Staatssekretärskonferenz, Bundesratsangelegenheiten, Angelegenheiten des Bürgerbeauftragten, des Bürgerbüros bei der Staatskanzlei, KMK, GWK, MPK, Internationale u. europäische Angelegenheiten EU-Beauftragter, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Raumordnungs- u. Landesentwicklungsplanung, Statistik, Modellrechnungen. Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro 2843/2844 Leiterin Ministerbüro: Katharina Heil 5597 Grundsatzreferentin, stellvertr. Leiterin Ministerbüro: Mareike Strauß 5473 Persönliche Referentin; Grundsatzreferentin: Jana Schneiß 2861 Pressesprecher: Markus Nöhl 4597 Stellvertretung: Hildegard Rühl 2994 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben und Weiterbildung Brigitte Erzgräber 4180/4550 Abteilung 2 Allgemeine Kulturpflege Christoph Kraus 2863/2864 Abteilung 3 Hochschulen Christian Hingst 2823/2824 Abteilung 4 Forschung, Hochschulmedizin, Recht Dr. Achim Weber 2867/2868 Stellvertretung: Christian Langer 2709 Stellvertretung für die Referatsgruppe Kulturerbe: Generaldirektion Kulturelles Erbe, Bibliothekswesen, Archivverwaltung, nichtstaatliche Museen, Stiftungen, Kultursommer, Rechtsangelegenheiten in der Kultur : Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Stellvertretung für die Referatsgruppe Kulturschaffen: Theater, Orchester, Musikpflege, Soziokultur, Bildende Kunst, Literatur : Michael Au 2954 Stabsstelle UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Städte Dr. Stefanie Hahn 2808 Jochen Presl 5541 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1531 Hochschulpolitische Grundsatzfragen und Angelegenheiten der Hochschulen : Hans Seus 4520 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1532 Hochschulübergreifende Angelegenheiten : Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1541 Hochschulmedizin und Forschung : Dr. Carola Zimmermann 2804 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1542 Rechtsangelegenheiten, Kirchen und Baumaßnahmen : Dr. Achim Weber 2867 Referat Personal- und Organisationsangelegenheiten, IPEMA, Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen im Bereich Kultur Christian Lee-Becker 2888 Personalentwicklung Julia Burkard 2909 Referat Beauftragter für den Haushalt Christian Langer 2709 Referat Beteiligung, Controlling 4559 Referat Weiterbildungsgesetz, Schwerpunktthemen Klaus Tiggemann 4021 Referat Modellprojekte, Bildungsfreistellungsgesetz Rainer Christ 4537 Referat IKT in der Weiterbildung, Weiterbildungsportal, Alpha Portal, Weiterbildung in Europa Sybille Straßner 5469 Sabine Caron 5458 Wahrnehmung durch Abteilung 1 BM Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben des Bildungsministeriums Referat Generaldirektion Kulturelles Erbe Dr. Stefanie Hahn 2808 Welterbestätten in Rheinland-Pfalz (ohne WOM) Dr. Andrea Stockhammer 2713 Welterbestätte Oberes Mittelrheintal (WOM) Guido Daum 2880 Referat Archive, Bibliotheken, Nicht-staatliche Museen, Landesgeschichte und Heimatpflege Dr. Kai-Michael Sprenger 2950 Referat Kultursommer, Kulturtourismus, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Haus der Geschichte Edmund Elsen 06131/ Referat Rechtsangelegenheiten der Kulturabteilung, juristische Angelegenheiten der GDKE, Stiftungsrecht, Hambacher Schloss, Denkmalschutzgesetz, Steuerrecht der Kultur, Künstlersozialversicherung, Kulturförderung des Bundes, Geobasisdaten Hedda Frank 5451 Hanne Kielholtz 2916 Referat Staatstheater, freie Theater, Bühnenverein, kommunale Theater, Grundsatzangelegenheiten Kultur, Literaturförderung, Künstlerhaus Edenkoben Michael Au 2954 Referat Orchester, allgemeine Musikpflege, Dachverbände, Freie Musikszene Georg May 2710 Referat Kommunale Kulturprojekte KKP Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat Bildende Kunst, Kulturstiftungen des Bundes und der Länder, Kulturelle Filmförderung, Kino Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Referat Kulturwirtschaft, Kulturmarketing, Kulturelle Bildung, internationale Kulturangelegenheiten, Soziokultur, Leseförderung Yvonne Globert-Allehoff 2722 Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 3 - Planung, Koordination u. schulische Unterstützungsangebote des Bildungsministeriums Referat Hochschulpolitische Grundsatzfragen Hochschulentwicklung Wissenschaftsrat Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs Internationalisierung der Hochschulen Dr. Heidrun Kugeler 2949 Dr. Daniela Heinze 2902 Referat Referat Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hochschule Mainz Technische Hochschule Bingen Akademieangelegenheiten Hans Seus 4520 Referat Technische Universität Kaiserslautern Hochschule Kaiserslautern Hochschule Ludwigshafen Hochschule Worms Nachhaltigkeit im Hochschulwesen Hartmut Bernd 2968 Referat Universität Koblenz-Landau Hochschule Koblenz Friedensakademie RP Martin Herzog 4519 Referat Universität Trier Hochschule Trier Hochschulen in freier Trägerschaft Übergreifende Angelegenheiten der Fachhochschulen Dr. Christine Heer-Reißmann 2933 Referat Forschungsförderung für die Hochschulen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Exzellenzstrategie Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Hochschulfinanzierung Digitale Forschung und Lehre im Hochschulbereich Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Dr. Christian Heimann 4165 Referat Strukturangelegenheiten von Bachelor- und Masterstudiengängen Duale Studienangebote Wissenschaftliche Weiterbildung Akademisierung der Gesundheitsfachberufe Anja Deutscher 2711 Referat Hochschulpakt Angelegenheiten der Lehre Stipendienangelegenheiten Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Anna Cramme 2870 Referat Gleichstellung in der Wissenschaft Studentische Angelegenheiten MINT-Förderung im Hochschulbereich Julia Dennert 4568 Referat Hochschulmedizin Universitätsmedizin Mainz IMPP Personalangelegenheiten gem. 20 Universitätsmedizingesetz Dominik Brill 5536 Dr. Julia Plein 2827 Referat Überregionale Forschungsförderung (MPG, HGF, FhG), Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung Dr. Carola Zimmermann 2804 Referat Leibniz-Gemeinschaft Dr. Marc Brüser 2862 Referat Netzwerke und Cluster mit Hochschulbezug TRON, IVW, IMB, DFKI Dr. Lutz Rumkorf 2226 Referat Wissenstransfer an Hochschulen ITB Europäische Forschungsangelegenheiten Karoline Gönner 4598 Referat Baumaßnahmen an Hochschulen und im Kulturbereich (ohne Universitätsmedizin), an staatlichen Schulen einschl. Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB, LBB (Grundsatzfragen) Petra Denkel 4588 Referat Studierendenwerke Bundesausbildungsförderungsgesetz Hochschulzulassung und Hochschulkapazitätsrecht Christian Gölz 2925 Referat Hochschulrecht Akademisches Prüfungsrecht Hochschulsatzungen Sabine Brieger 2700 Natalie Skóra 2924 Referat Dienstrecht, Versorgungsrecht, Arbeits- u. Tarifrecht Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Helmut Burkhardt 2818 Referat Besoldungsrecht, sonstige Rechtsangelegenheiten, ausl. akademische Grade und Titel, Grundsatzfragen Datenschutzrecht, Sozialversicherungsrecht, Gebührenrecht Andreas Schmallenbach 2715 Brigitte Erzgräber 4180 Harald Gilcher 2825 Referat 9101-ZB Zentralbüro Stefan Hofmann 2885 Referat 9102 IKT-Multimedia Christian Knell 4517 Referat 9105 Justiziariat Volker Heidsiek 4491 Kerstin Deimer 2744 Martin Döring 4543 Dr. Dagmar Hoffmann 2922 Referat 9311 Bundesrat, Ministerrat, Koordinierung, MPK und Fachministerkonferenzen Ralf Gutmann 4028 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für BM, JFMK (soweit BM betroffen) Dominik Hoffmann 5492 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für MWWK, KMK Marc-Antonin Bleicher 2855 Gleichstellungsbeauftragte für das MWWK: Sybille Straßner 5469 Vertreterin: Claudia Kropp 2727 Personalratsvorsitzende: Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Jugend- und Auszubildendenvertreter: Daniel Fischer 2940 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Dietmar Hoffmann 2701 Datenschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Informationssicherheitsbeauftragter: Dr. Thomas Heine 2734 Geheimschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Transparenzbeauftragte: Julia Burkard 2909 Sicherheitsbeauftragte: Nikolas Monjé 2946 Sebastian Stuppert 2946 Markus Kirch 2946 Stellvertretung für die Referatsgruppe 931 Koordinierende Aufgaben und Statistik für BM und MWWK Rainer Wilhelm 2725 Referat 9312 Bürgerbeauftragtenangelegenheiten, Koordination von Angelegenheiten aus der Staatskanzlei u. des Bürgerbüros der Landesregierung, demografischer Wandel, Raumordnungs und Landesentwicklungsplanung Andrea Stalter 2803 Referat 9313 Internationale u. europäische Angelegenheiten, EU- Beauftragter, ESF, grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dr. Hans-Jürgen Blinn 2939 Referat 9314 Statistik und Modellrechnungen Rainer Wilhelm 2725 Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertretung des Landes RP beim Bund und der Europäischen Union: In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK): Sonja Balzert 030/ In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 0032/ In der Staatskanzlei: Katharina Künstler 06131/ Landeszentrale für politische Bildung Am Kronberger Hof 6, Mainz / Direktor: Bernhard Kukatzki 2971/2972 Stellvertretende Direktorin: Marianne Rohde 2982/2973 Direktor Verwaltung, Grundsatzfragen, Landeskunde, Landesgeschichte, historisch-politische Bildung, deutsch-deutsche Vereinigung, Europapolitik, Globalisierung, Naher Osten/Internationale Kontakte, Extremismus, Migration und Integration, Ökonomie und Politik, Presse, Grafik Bernhard Kukatzki 2971/2972 Referat 1 Verwaltung, Politische Ordnung, Wahlen, Politische Partizipation, Gender Mainstreaming, Publikationen, Poststelle und Versand, Schüler- und Jugendwettbewerbe, Mainzer Landtagsseminare, Messen und Ausstellungen, Bibliothek, Praktikumsbetreuung Medienpräsenz Nord in Koblenz, Medienpräsenz Pfalz in Kaiserslautern Marianne Rohde 2982/2973 Referat 2 Gedenkarbeit, Pädagogische Betreuung, Gedenkstätte KZ Osthofen, Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert, Archiv des NS- Dokumentationszentrums, örtlich-regionale Gedenkarbeit, grenzüberschreitende Gedenkarbeit Uwe Bader 06242/ Referat 3 Friedens- und Sicherheitspolitik, Kultur, Medien, Anerkennung der Förderungswürdigkeit, EDV, Internet-Redaktion, Außenstelle Trier Rainer Ullrich 2977

88 ORGANISATIONSPLAN Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz Telefon (Durchwahl 16- ) Poststelle@mueef.rlp.de, Telefax Stand: 1. Juni 2018 Landeszentrale für Umweltaufklärung Roland Horne 5600 Stefanie Lotz 5962 Dr. Helmut Gietz 4479 Dr. Ralph Plugge 2527 Peter Heil 4466 Koray Karabiyik 5971 Stabsstelle Projekte und Projektmanagement Staatsministerin Ulrike Höfken Telefon 2304/2305 Sekretariat: Anja Fleger Staatssekretär Dr. Thomas Griese Telefon 4641/4642 Sekretariat: Sabine Willmann Leiterin des Ministerbüros Sabine Riewenherm 4494 Sekretariat: Andrea Birlin 2425 Vertreter Referat MB 1 Persönliche Referenten, Grußworte, Reden Steffen Rettig 2308 Alexandra Bell 5903 Joachim Knapp 4426 Referat MB 2 Landtags- und Ministerratsangelegenheiten, Grundsatzaufgaben Janosch Littig 4596 Referat MB 3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franziska Richter 4416 Josephine Keller 4645 Referat MB 4 Bundesangelegenheiten Dr. Jörg Ruppert 5517 Abteilung 1 Zentralabteilung Jörg Hoffmann 2322/2340 Sekretariat: Gisela Anic Vertreter Klaus Olinger 4437 Abteilung 2 Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Dr. Michael Hofmann 2675/2676 Sekretariat: Angela Manns Vertreter Gundolf Schrenk 2312 Abteilung 3 Wasserwirtschaft Dr. Erwin Manz 2427/2428 Sekretariat: Nadja Uth Vertreter Hans-Hartmann Munk 2432 Abteilung 4 Ernährung, Tierschutz, ökologischer Landund Weinbau, Lebensmittelüberwachung Kerstin Ramm 5966/5967 Sekretariat: Diana Becker Vertr. Ref. Gr. 41 Vertr. Ref. Gr. 42 Dr. Birgit Straubinger 4417 Vertr. Ref. Gr. 43 Dr. Wilfried Ebling 4432 Abteilung 5 Forsten Dr. Jens Jacob 5954/5955 Sekretariat: Stefanie Lange Vertreterin Vera Müller 5444 Abteilung 6 Gewerbeaufsicht, Geräte- und Produktsicherheit, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik Hendrik Roh 4610/4611 Sekretariat: Simone Klippel Vertreter Abteilung 7 Klimaschutz, Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft Dr. Wolfgang Eberle 2663/2664 Sekretariat: Ann-Christin Hölcker Vertreter.Dr. Dirk Grünhoff 2610 Abteilung 8 Energie und Strahlenschutz 4602/4603 Sekretariat: Jutta Franzen Vertreter Dr. Dirk Gust 5359 Referat 11 Personalwesen, Dienstrecht a) Personalangelegenheiten des Ministeriums und des nachgeordneten Geschäftsbereichs Joachim Schmitt 2635 b) Grundsatzangelegenheiten, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Personalentwicklung Elke Herzog 2438 c) Organisations- und Personalentwicklung des nachgeordneten Geschäftsbereiches Joachim Schmitt 2635 Referat 12 Organisation, Innerer Dienst, Zentrales Veranstaltungsmanagement a) Innerer Dienst Gerhard Lautz 2697 b) Zentrales Veranstaltungsmanagement Roland Böse 2526 c) Organisation Thomas Gregetz 2460 Referat 13 Haushalt, Liegenschaften Klaus Olinger 4437 (Beauftragter für den Haushalt) Christa Roth 2628 Referat 14 ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik Werner Philippczyk 4434 Referat 15 Verwaltungsmodernisierung, Recht a) Verwaltungsmodernisierung, Informationsrecht Dr. Stephanie Gilfrich- Schneider 2634 b) Fachübergreifende Rechtsangelegenheiten, Energierecht Constanze Nattermann 5910 Referat 21 Recht des Naturschutzes, Haushalt, Naturschutzgroßprojekte a) Recht Naturschutz und Landschaftspflege b) Haushalt, Personalangelegenheiten der Naturschutzverwaltung, Naturschutzgroßprojekte Ralf Schumann 4958 Thomas Schmidt 4639 Referat 22 Schutzgebiete und Schutzobjekte, Biotopverbund, Artenschutz a) Großschutzgebiete, Schutzg., Biotopverbund, Biotopmanagement, Biosphärenreservat Matthias Schneider 2344 b) Artenschutz Barbara Friemel 5394 c) Natursch. im besied. Raum, Betr. der Natursch.großgeb. Dr. Peter Sound 4632 Referat 23 Beobachtung Natur u. Landschaft, Landschaftsinformationssysteme Ingolf Bäsel 2437 Referat 24 Eingriffe in Natur und Landschaft, raumbezogene Umweltplanung, Naturschutz und Gesellschaft a) Eingriffe in Natur und Landschaft, raumbez. Umweltpl. Jennifer Schell 2601 b) Naturschutz und Gesellschaft, Grundsatzangeleg. Naturschutz Hildegard Eißing 2639 Referat 25 Natura 2000, Naturschutz/Landwirtschaft, NLP, Vertragsnatursch. a) Natura 2000, Naturschutz und Landwirtschaft, Nationalpark Gundolf Schrenk 2312 Vera Schmidt 5909 b) Vertragsnaturschutz Brigitte Leicht 4464 Referat 26 Aktion Grün, Biodiversitätsstrategie, Nachh. Regionalentwicklung Torsten Kram 2632 Referat 27 Fachübergrei. Umweltrecht, UVP Dr. Ulrich Klein 2412 Referat 28 Umweltpolitik und Gesellschaft, Ehrenamt im Umwelt- und Naturschutz Corinne Helle 2633 Referat 29 Bildung für nachhaltige Umwelt, Internationale Umweltpolitik Michael Staaden 4424 Clarisse Furkel-Ortmann 4634 Referat 31 Grundsatzfragen der Wasserwirtschaft, Finanzielle Förderung a) Grundsatz- und Querschnitts - fragen, Finanzielle Förderung, Haushalt und Organisation der Wasserwirtschaftsverwaltung Winfried Schreiber 4377 Johannes Werner 2434 b) Informations- und Kommunikationstechnik Wasserwirtschaft Armin Müller 2414 Referat 32 Recht der Wasserwirtschaft Hans-Hartmann Munk 2432 Sabrina Klee 2423 Referat 33 Wasserwirtschaftliche Planungen, EG-Wasserrahmenrichtlinie, Aktion Blau Nadine Becker 5358 Andrea Werner 4461 Vera Hergenröther 5432 Ines Polenz 5425 Referat 34 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers, Wasserversorgung, Trinkwasserüberwachung Jürgen Stein 2442 Referat 35 Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz a) Kommunalabwasser Thomas Jung 4956 b) Industrie- und Gewerbeabwasser, wassergefährdende Stoffe Martin Kröll 4431 Referat 36 Gewässergüte, Gewässerökologie, Fischerei Dr. Klaus Wendling 4457 Referat 37 Hochwasserschutz, Hydrologie und Wasserbau Andreas Christ 2441 Ralf Schernikau 2499 Dr. Annalena Goll 2662 Referatsgruppe 41 Ernährung, ökologischer Landund Weinbau Referat 411 Ökologischer Land- und Weinbau Dr. Uwe Hofmann 5377 Referat 412 Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft, Bioenergie Referat 413 Ernährung a) Staatliche Ernährungsberatung, Prävention Brigitta Poppe-Reiners 4414 Katharina Schärfke 5278 b) Ernährungspolitik Christiane Schäfer 4631 c) Fachliche Öffentlichkeitsarbeit, nachhaltiger Konsum Tanja Girke-Bojang 2642 Referat 414 Regionale Vermarktung Referatsgruppe 42 Tierschutz, Tiergesundheit Referat 421 Tiergesundheit und Tierseuchen Dr. Birgit Straubinger 4417 Dr. Wolfgang Naujok 2686 Dr. Julia Blicke 5956 Andreas Wolfert 4418 Referat 422 Einfuhr, innergemeinschaftliche Verbringung, tierische Nebenprodukte Dr. Hubert Große-Siestrup 5396 Wolfgang Scholl 4453 Referat 423 Tierschutz Dr. Bernhard Irsch 5380 Bianca Ziehmer 2666 Referat 424 Recht, Qualitätsmanagement, Querschnittsaufgaben Verena Skrypczak 5409 Wolfgang Scholl 4453 Referatsgruppe 43 Lebensmittelüberwachung Referat 431 Krisenmanagement im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständebereich Dr. Wilfried Ebling 4432 Referat 432 Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel tierischer Herkunft Dr. Ursula Ruhrmann 4413 Dr. Sven Gierse 4423 Dr. Christiane Berg 5435 Referat 433 Qualitätsmanagement, Vollzug gesundheitlicher Verbraucherschutz Christine Melk 5356 Referat 434 Lebensmittel nichttierischer Herkunft, Bedarfsgegenstände Dr. Kerstin Fuchs 4425 Referat 435 Toxikologische Analytik, Rückstände, Kontaminanten Annette Neumann 2332 Referat 436 Rechtsangelegenheiten der Referatsgruppe 43 Christoph Schönberg 5907 Referat 51 Kaufmännische Geschäftsführung des Landesbetriebs Landesforsten Godehard Ontrup 5908 Referat 52 Waldentwicklung, Naturschutz und Schutzgebiete im Wald, Georg Josef Wilhelm 5413 Ingo Steinhauer 5429 Referat 53 Forstbetrieb Hans-D. Hoffmann 5904 Bernd-Peter Räpple 5951 Referat 54 Forstliche Umweltpolitik und Umweltkommunikation a) Waldinformation, Forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung Ralf Laux 5902 Lukas Mock 4643 b) Erneuerbare Energien Michael Diemer 2689 Lukas Mock 4643 Referat 55 Wald- und Jagdpolitik, Oberste Behörden a) Oberste Forstbehörde, Landeswaldpolitik, Cluster Forst und Holz Dr. Stefan Göbel 5397 Friederike Ahlmeier 5957 b) Oberste Jagdbehörde, Landesjagdpolitik Reinhold Rosenbach 5950 c) Nationale und internationale Forstpolitik, Querschnittsaufgaben Ann-Katrin Piroth 2583 Referat 56 Rechts- und Serviceangelegenheiten der Abteilung Vera Müller 5444 Bernd-Peter Räpple 5951 örtl. Personalrat (Vorstand): Wolfgang Heinz 2455 Petra Weirauch 5447 (1. Stellvertreterin) Hauptpersonalrat Umwelt : Vorsitzender Bernd Schumacher SGD Süd, Bezirkspersonalrat Forsten : Vorsitzender Jochen Raschdorf FA Soonwald, Referat 61 Immissionsschutzrecht Michael Sofsky 4615 Referat 62 Physikalische Einwirkungen in der Umwelt, nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, SGU-Leitfaden Energie und Umwelt Sven-Oliver Wessolowski 4612 Referat 63 Chemikalien-, Gefahrstoff-, Sprengstoff- und Gentechnikrecht Leif Gall 4654 Michael Becker 2696 Referat 64 Luftreinhaltung, Luftqualitätsüberwachung, Anlagensicherheit, Abfallverwertung Henning Müller-Planker 4952 Ludwig Hoffmann 4613 Carsten Kuhn 4627 Referat 65 Chemikaliensicherheit, Bio- und Gentechnik, Raumluftqualität im Rahmen der Gewerbeaufsicht, Giftinformationszentrum Dr. Tobias Jacobi 5395 Dr. Doris Wolf 4616 Referat 66 Medizinische Angelegenheiten, Gesundheitlicher Umweltschutz - Grundsatzfragen, Beurteilung von Schadwirkungen Dr. Ralf Nehring 4446 Referat 67 Gewerbeaufsicht, Geräte- und Produktsicherheit, Gefahrgut, Sprengstoffe Ursula Andreas 4620 Gleichstellungsbeauftragte: Uta Freudenberger 2631 Christiane Donnerstag 2673 (Stellvertreterin) Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Birgit Hüning 2403 Claudia Balduin 5448 (Stellvertreterin) Referat 71 Klimaschutz, Klimawandel Dr. Michael Bücking 5368 Wolfgang Raber 5923 Dr. Katrin Zimmermann 2436 Referat 72 Umwelttechnologie, Umwelt-wirtschaft, Ressourceneffizienz Dr. Barbara Jörg 4062 Dr. Simon Lang 2246 Referat 73 Grundsatzfragen der Kreislaufwirtschaft, Produktverantwortung Dr. Dirk Grünhoff 2610 Sylwia von Rechenberg 2310 Referat 74 Kreislaufwirtschaft, Stoffstrommanagement, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Effizienznetz Karl-Heinz Handzik 2433 Dr. Robert Hanel 2378 Hans-Walter Schneichel 2233 Referat 75 Bodenschutz, Altlasten Dr. Josef Backes 4405 Dr. Alexandra Christ 2464 Referat 76 Recht der Kreislaufwirtschaft, des Boden- und Klimaschutzes Berthold Reis 2317 Uta Freudenberger 2421 Spiegelreferate in der Staatskanzlei sowie bei der Vertretung des Landes beim Bund und der EU Staatskanzlei: Dino Renvert 06131/ Landesvertretung Berlin: Dani Fössl 030/ Landesvertretung Brüssel: Mareike Imken Referat 81 Grundsatzfragen der Energiewende, Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft Dr. Stefan Laibach 5428 Dr. Christian Goebel 2148 Christiane Donnerstag 2673 Johannes Sattler 5297 Referat 82 Zusammenarbeit mit Kommunen Christoph Benze 5442 Heike Fenn 4458 Referat 83 Energieinfrastruktur, Förderangelegenheiten Werner Robrecht 2520 Götz von Stumpfeldt 5913 Referat 84 Energieberatung, Energieeffizienz Dr. Dirk Gust 5359 Oliver Rechenbach 2754 Petra Moseler 2232 Referat 85 Atom-, Strahlenschutzrecht Dr. Barbara Kaminski 4489 Referat 86 Atomrechtliche Aufsicht und Genehmigungen Heike Fenn 4458 Dr. Timo Griesel 2773 Referat 87 Strahlenschutz Dr. Roswitha Eisbach 4648 Referat 88 Strahlenschutzvorsorge, Reaktorfernüberwachung, grenznahe ausländische AKW Dr. Rolf Hentzschel 4647

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Juni 2018 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Dezember 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2019 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan. Stand: 1. Juni 2017

Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan. Stand: 1. Juni 2017 Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Juni 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz

Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz Übersicht über die Geschäftsverteilung der Landesregierung Rheinland-Pfalz Stand: 01.12.2017 - 2 - Geschäftsverteilungsplan der Landesregierung: Stand: 1. Dezember 2017 - 3 - Inhaltsverzeichnis 1. Ministerpräsidentin

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2016 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG 1. Erweitertes Präsidium 2. Ständige Ausschüsse des Landtages sowie sonstige parlamentarische Gremien Ausgegeben: 21.06.2017

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG AUGUST 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG INHALT Inhalt 2 Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG NOVEMBER 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Programm der 8. Kurswoche FKS VIII

Programm der 8. Kurswoche FKS VIII Programm der 8. Kurswoche FKS VIII 16. 20.03.2009 Schwerpunkt: Politikmanagement und Politische Rationalität Tagungsorte: Unterbringung: siehe Programmablauf Von Sonntag, 15.03.2009 einschließlich Mittwoch,

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Mitglieder des Rechnungshofs

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr.

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr. Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli 2017 I. Beauftragte der Arbeitgeber Mitglied Dominik Ostendorf Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Themenzuständigkeiten Ausschuss Gremien

Themenzuständigkeiten Ausschuss Gremien Zuständigkeiten der MdL Arbeitskreis AK 1 Umwelt, Wirtschaft und Finanzen, Arbeitskreis AK 2 Demokratie und Infrastruktur, Arbeitskreis AK 3 Bildung, Soziales und Integration Name AK (AK ohne Stimmrecht)

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin

Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin Teilnehmer des GA Berlin- Moskau: Korobtschenko, Wiktor Aleksejewitsch (Leiter des Bürgermeister- und des Stadtregierungsapparates,

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung vom 21.03.2018 erscheint eine Aktualisierung des Abschnitts Die Staatsregierung in digitaler Form. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Die politische

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Prozessführung/ Rechtsstreitigkeiten in allen das Haus betreffenden Angelegenheiten bis hin zu Verfassungsgerichtsverfahren,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 1. Juni 2017

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 1. Juni 2017 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n Stand: 1. Juni 2017 Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann Vertretung des Landesbeauftragten

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch,

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch, Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur Einladung 6/BIL/31 19.09.2013 31. Sitzung Mittwoch, 09.10.2013, 10:15 Uhr Magdeburg (Der genaue Beratungsraum wird noch bekannt gegeben.) Tagesordnung:

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter

Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter Seite 1 von 5 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Vorlesen Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter www.saarland.de/17171.htm Ministerin Anke Rehlinger Staatssekretär Jürgen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen:

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen: Bundesrat Drucksache 333/10 (Beschluss) 09.07.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union (spezifische Programme des 7. Forschungsrahmenprogramms

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1]

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Turgut

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

SprecherInnenfunktionen Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg 15. WP

SprecherInnenfunktionen Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg 15. WP SprecherInnenfunktionen 15. WP Arbeitsmarkt Bauen / Wohnen Bildung Bürgerrechte/-begehren, Demokratie Datenschutz Energie Europa Finanzen Frauen Gesundheit Innenpolitik Integration Klimaschutz Kommunen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr