24. MAI PROGRAMM MAI 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN IST DEN DES WELTFRIEDENS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. MAI PROGRAMM MAI 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN IST DEN DES WELTFRIEDENS"

Transkript

1 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET 24. MAI TAG DER BULGARISCHEN BILDUNG UND KULTUR UND DES SLAWISCHEN SCHRIFTTUMS PROGRAMM MAI BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL

2 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FILMVORFÜHRUNGEN Uhr RITTER OHNE HARNISCH (1966, 85 min) (Originaltitel: Рицар без броня ) (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Regie: Borislav Scharaliev, Drehbuch: Valeri Petrov, Kamera: Atanas Tassev, Musik: Vassil Kazandzhiev, Darsteller: Oleg Kovatschev, Apostol Karamitev, Maria Russalieva, Tzviatko Nikolov, Tania Massalitinova u. a. Die Abenteuer des neunjährigen Vanjo in Sofia. Ein respektabler Versuch, die städtische Alltagswelt und die Welt der Erwachsenen aus der Kinderperspektive lebendig und wirklichkeitsnah zu schildern Uhr Vortrag und Gespräch von und mit Teodora Doncheva (in bulgarischer Sprache) Eine Retrospektive des bulgarischen Films von seinen Anfängen bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts Uhr DER PFIRSICHDIEB (1964, 103 min) (Originaltitel: Крадецът на праскови ) (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Regie: Valo Radev, Drehbuch: Valo Radev, Emilian Stanev, Kamera: Todor Stoyanov, Musik: Simeon Pironkov, Darsteller: Rade Markovic, Nevena Kokanova, Mihail Mihaylov, Naum Schopov, Vassil Vachev u. a. Die Liebe eines kriegsgefangenen serbischen Offiziers zur Frau eines bulgarischen Stadtkommandanten. Nach mehreren leidenschaftlichen Begegnungen wird der Offizier bei einem neuerlichen Versuch, zu seiner Geliebten zu gelangen, erschossen. Ein Liebesdrama mit starker pazifistischer Prägung. MONTAG :30 UHR FILMVORFÜHRUNGEN DIENSTAG :30 UHR Uhr IGEL KOMMEN OHNE BORSTEN ZUR WELT (1970, 84 min) (Originaltitel: Таралежите се раждат без бодли ) (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Regie: Dimitar Petkov, Drehbuch: Brüder Mormarevi, Kamera: Krum Krumov, Musik: Petar Stupel, Darsteller: Ivaylo Dzhambazov, Neyko Neykov, Petar Peychev, Andrey Slabakov u. a. In diesem Kinderfilm sehen wir auf der einen Seite die bezaubernde, fröhliche und vergnügliche Kinderwelt der Spiele und Phantasien. Auf der anderen Seite ihre Verletzlichkeit sowie das Verlangen der Gesellschaft, die junge Generation zur Vereinheitlichung und Widerspruchslosigkeit zu zwingen. Der Episodenfilm erzählt Geschichten einer Gruppe von Zehnjährigen, die in der Schule, auf der Straße und zu Hause ihre Freiheit behaupten Uhr Vortrag und Gespräch von und mit Prof. Bojidar Manov (in bulgarischer Sprache) Eine Retrospektive des bulgarischen Films in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts Uhr EIN JUNGE WIRD ZUM MANN (1972, 101 min) (Originaltitel: Момчето си отива ) (Originalfassung) Regie: Lyudmil Kirkov, Drehbuch: Georgi Mischev, Kamera: Georgi Russinov, Musik: Boris Karadimchev, Darsteller: Nevena Kokanova, Philip Trifonov, Kiril Gospodinov u. a. Ran, der Held des Films, lebt in einer kleinen Provinzstadt und träumt davon, Journalist in der Hauptstadt zu werden. Stück für Stück wird er vom Leben enttäuscht, reagiert aber auf alles gelassen und mit einer Portion Humor. Seinen Optimismus gibt er nicht auf.

3 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN DONNERSTAG :30 UHR FREITAG :00 UHR FILMVORFÜHRUNGEN FILMVORFÜHRUNG Uhr EIN HUND IN DER SCHUBLADE (1982, 86 min) (Originaltitel: Куче в чекмедже ) (Originalfassung) Regie: Dimitar Petrov, Drehbuch: Rada Moskova, Kamera: Atanas Tassev, Musik: Boris Karadimchev, Darsteller: Vesselin Prahov, Martin Stoyanov, Emil Dimitrov, Stefan Iliev, Pavel Popandov u. a. Ein kleiner Junge, dessen Eltern getrennt leben, meistert, auf sich allein gestellt, sein Leben. Mit dem Geld seiner Freunde kauft er einen struppigen Hund und ist glücklich, endlich ein lebendes Wesen um sich zu haben. Er findet für den Hund einen geeigneten Platz in seiner Wohnung eine Schublade Uhr Vortrag und Gespräch von und mit Prof. Bojidar Manov (in bulgarischer Sprache) Eine Retrospektive des bulgarischen Films in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts Uhr GESTERN (1987, 84 min) (Originaltitel: Вчера ) (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Regie: Ivan Andonov, Drehbuch: Vlado Daverov, Ivan Andonov, Kamera: Krassimir Kostov, Musik: Kiril Marichkov, Darsteller: Hristo Schopov, Georgi Staykov, Sofia Kuseva, Svetla Todorova, Nikola Rudarov u. a. Schulgeschichten aus einem bulgarischen Elitegymnasium der 60er Jahre: Autoritärer Erziehungsstil und Machtmissbrauch prägen das Gesicht einer Schule, in der Wahrheitssuche und Freiheitswille unterdrückt werden. Ein problemreicher Film, der sich um eine genaue Beschreibung gesellschaftlicher Zustände und um die glaubwürdige Darstellung von Generationskonflikten bemüht. Dem 9. Mai gewidmet! BULGARISCHE RHAPSODIE (2014, 108 min) (Originaltitel: Българска рапсодия ) (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Bulgarischer Oscar-Beitrag in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film 2014 Regie: Ivan Nitschev, Drehbuch: Ivan Nitschev, Tatiana Granitova, Yuriy Dachev, Jean-Pier Margo, Kamera: Adi Rays, Musik: Stefan Dimitrov, Darsteller: Moni Moschonov, Tatiana Lolova, Aniela Nedialkova, Vassil Mihaylov, Lubomir Kovachev, Stoyan Aleksiev u. a. Der Film erzählt über den Einsatz des bulgarischen Volkes für die Rettung der Juden im Zweiten Weltkrieg, ohne dabei das sensible Thema der rund Juden, die aus den besetzten Gebieten in Südthrakien und Mazedonien deportiert wurden, zu umgehen. Alle diese Ereignisse werden aus der Perspektive einer Liebesbeziehung erzählt - jener von Moni und Schoscho, die unsterblich in die Träumerin Scheli verliebt sind. Danach Gespräch mit dem Regisseur Ivan Nitschev und Yuriy Dachev, einem der Drehbuchautoren.

4 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN SONNTAG :00 UHR DONNERSTAG :00 UHR Bojidar Nikolov Vladimir Vassilev LIEDERABEND AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Dem Europatag gewidmet! Mit Vladimir Vassilev (Bass), Bojidar Nikolov (Tenor) und Peter Valentovic (Klavier), Moderator: Dr. Michael Macek Im Programm Werke von Francesco Paolo Tosti, Stefano Donaudy, Pjotr Tschaikowsky, Michail Glinka, Modest Mussorgski, Tichon Chrennikow u. a. Bojidar Nikolov (1959 in Sofia, Bulgarien, geboren) hat neben seinen Auftritten in der Wiener Staatsoper auch bei den Salzburger Festspielen gesungen. Weiteres war er Gast am Liceu in Barcelona, San Carlo in Neapel und am Teatro La Fenice in Venedig. Nikolov hat gemeinsam mit Claudio Abbado, Placido Domingo, Mirella Freni, Nikolai Ghiaurov, Edita Gruberová, Piero Cappuccilli, Montserrat Caballé, Nikola Gjuselew, Renato Bruson und vielen anderen Künstlern gearbeitet. Er trat in Italien, Deutschland, Japan, Kanada, in der Schweiz, den USA und in Spanien auf. Außerdem bietet Bojidar Nikolov regelmäßig sowohl in Österreich als auch in Bulgarien Gesangskurse an. Der in Bulgarien geborene Bass Vladimir Vassilev begann seine Ausbildung an der Musikakademie seiner Heimatstadt Sofia und schloss sie in Rom bei Boris Christoff ab gab er in Wien sein Debüt als Crespel ( Les contes d Hoffmann ). Es folgten zahlreiche Engagements als Solist an verschiedenen Opernhäusern. GALERIE PARTERRE, SAAL1 Zusammenarbeit u.a. mit Dirigenten wie Sylvain Cambreling, Riccardo Muti, Lorin Maazel und Regisseuren wie Einar Schleef, Peter Zadek, Luca Ronconi. Seit 2002 gehört er dem Ensemble des Theater Basel (Schweiz) an war er an der Sofioter Oper in der Rolle des Fasolt in Das Rheingold von Richard Wagner zu erleben. Peter Valentovic (1980 in der Slowakei geboren) gewann bereits als junger Pianist mehrere nationale Wettbewerbe und begann neben seiner Solistentätigkeit als Pianist auch eine Karriere als Korrepetitor. Zum Dirigenten wurde er bei Leopold Hager an der Wiener Musikuniversität und bei Zsolt Nagy am Conservatoire National Superiéur in Paris ausgebildet. Als 21-jähriger gab er mit Mozarts Le nozze di Figaro sein Dirigentendebut an der Musikuniversität in Wien, weitere Dirigate (Don Pasquale, Die Kluge, Das schlaue Füchslein) folgten ebendort. Er gilt zurzeit als der gefragteste Dirigent der Slowakei. Mag. Dr. Michael Macek Ehemaliger Konzertdirektor der Salzburger Festspiele und Leiter des künstlerischen Betriebsbüros des Brucknerhauses Linz; Kulturmanager, Musik- und Theaterwissenschaftler sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst (MAK) für Keramik und Glas. HOTEL: EXISTENZ Mit Arbeiten von Leander Kaiser, Benjamin Nachtigall, Doroteya Petrova, Hildegard Stöger, Irmgard Stöger, Alicia Sancha und Wolfgang Wiedner HOTEL: EXISTENZ ist der Titel, auf den sich die an der Ausstellung im HAUS WITTGENSTEIN beteiligten KünstlerInnen geeinigt haben. Die Fragen der menschlichen Existenz und des eigenen Menschseins, die Realitätsebenen, auf die sich individuelle Erfahrung beziehen kann, verbinden sich mit der Thematisierung des Mediums in Malerei, Plastik und Zeichnung. Vielleicht könnte man als gemeinsamen Nenner sehen, dass die KünstlerInnen der Ausstellung versuchen, den mehr oder weniger virtuellen Erlebniswelten konkrete Erfahrungen entgegenzustellen - im Wissen, dass es auch dabei um die Konstitution und Teilhabe an imaginären Räumen geht: Räume des Biographischen, der Geschichte und der Geschichte der Bilder, die Seelenlandschaft und die unseren Blick erwidernde Natur. Art&Science Verein für Wissenschaft und Kunst Begrüßung: Prof.h.c. Dr.habil. Rumjana Koneva, Direktorin des BKI Haus Wittgenstein Es spricht Dr. Brigitte Borchhardt-Birbaumer FINISSAGE am 19. Juni Musikalische Umrahmung: Alexander Vladigerov (Klavier) GALERIE PARTERRE UND KELLERGALERIE

5 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN SONNTAG :00 UHR FESTPROGRAMM 24. MAI TAG DER BULGARISCHEN BILDUNG UND KULTUR UND DES SLAWISCHEN SCHRIFTTUMS Uhr Blumenniederlegung am Denkmal der Hl. Kyrill und Method im Hof des Bulgarischen Kulturinstituts Haus Wittgenstein Uhr Programm der Schüler an der Bulgarischen Schule Hl. Kyrill und Method in Wien: (in bulgarischer Sprache) Die Bücher lehren uns gut zu sein und das Bühnenstück Die Fee der verlorenen Katzen ab Uhr Begrüßung durch I.E. Frau Elena Schekerletova, Botschafterin der Republik Bulgarien in Österreich. Verleihung der Auszeichnungen des Ministeriums für Kultur der Republik Bulgarien für Verdienste um die Verbreitung und Vermittlung bulgarischer Kunst und Kultur in Österreich anlässlich des Feiertages. Die Buchstaben, die uns verbinden Festrede von Frau Dr. habil. Rumjana Koneva, Direktorin des Bulgarischen Kulturinstituts Haus Wittgenstein FESTLICHES KONZERT Die Bistritsa Omas ( Бистришките баби ) sind eine traditionelle Vokalfolkloregruppe aus dem Dorf Bistritsa bei Sofia, der bulgarischen Hauptstadt. Die Gruppe wurde vor etwa 60 Jahren gegründet und führt originale Lieder aus der Shopluka-Region von West-Bulgarien auf. Mit ihrem eigentümlich polyphonen Gesangsstil wurden die Bistritsa Omas weltberühmt. Im Jahr 2005 wurden die Bistritsa Omas auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. LECTORIUM BULGARICUM ERINNERUNG UND GESCHICHTSWISSEN- SCHAFTLICHES GEDENKEN MITTWOCH :00 UHR Ein Abend für Zvetana Todorova, Virginia Paskaleva und Milcho Lalkov Referenten: Prof. Iskra Baeva, Dr. habil. Vanja Stoyanova, Mag. Antoaneta Tcholakova und Dr. habil. Rumjana Koneva; Moderation: Prof. Dr. Andreas Schwarcz; Dies ist ein Gedenkabend für drei bulgarische Professorinnen und Professoren, die einen großen Teil ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit den Beziehungen zwischen Bulgarien und Österreich in verschiedenen historischen Epochen und den wichtigsten Etappen unseres gemeinsamen Weges widmeten. Man kann kein vollständiges Bild der Geschichte der Balkanvölker und deren Beziehungen zum Österreich-Ungarn erwerben, ohne sich mit den Schriften dieser drei Gelehrten zu beschäftigen: Prof. Dr. Zvetana Todorova, Prof. Dr. Virginia Paskaleva und Prof. Dr. Milcho Lalkov, unterstützten durch ihre Arbeit unermüdlich die Zusammenarbeit und Solidarität zwischen unseren Völkern, und zwar besonders hier in Wien im Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein, in der Forschung auch an Instituten an den Universitäten in Graz und Wien und auch in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Zvetana Todorova ( ) untersuchte in ihrem umfangreichen Schaffen Fragen der Diplomatie Österreich-Ungarns und die Erklärung der Unabhängigkeit Bulgariens im Jahre 1908, die bulgarischen Studenten im Ausland und die österreichisch-bulgarischen diplomatischen Beziehungen in der Periode Virginia Paskaleva ( ) war eine Wissenschaftlerin mit einer ständigen Präsenz in der bulgarischen und europäischen Geschichtswissenschaft, Autorin zahlreicher Werke über Südosteuropa, langjährige Professorin am Institut für Geschichte an der bulgarischen Akademie der Wissenschaften und ebenso eine beliebte und verehrte Professorin an der Universität Sofia Hl. Kliment Ohridski. Prof. Paskaleva erhielt den Herder-Preis und war korrespondierendes Mitglied der Südosteuropa- Gesellschaft in München. Sie war Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten, verbunden mit der Tätigkeit der österreichischen und deutschen Diplomatie in den bulgarischen Gebieten im Jahrhundert und der Donauschifffahrt und Herausgeberin einer kritischen Neuausgabe des Werks Donau-Bulgarien und der Balkan von Felix Kanitz. Milcho Lalkov ( ), war in den Jahren stellvertretender Direktor des bulgarischen Forschungsinstituts in Wien. Er war außerdem der Autor der Bücher: Die bulgarische Balkanpolitik Österreich-Ungarns und Die Balkanpolitik Österreich-Ungarns Er wurde ebenfalls mit dem Herder-Preis ausgezeichnet. Lalkov lehrte und hielt Vorträge über die Geschichte der Balkanvölker in verschiedenen bulgarischen Universitäten und in Österreich, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und in den USA. Mitveranstalter: Verein Freunde des Hauses Wittgenstein HOF UND THEATERSAAL GALERIE PARTERRE, SAAL1

6 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN ПРОГРАМА ЗА МАЙ ГОДИНА 4 май г., понеделник, от ч. KONZERT LA PASSIONE FREITAG :00 UHR LA PASSIONE È IL MOTORE CHE DÀ FORZA ALLA VITA DIE LEIDENSCHAFT IST DER MOTOR DER LEBENSKRAFT Die Veranstaltung findet anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Vereins Mondo Musica statt. Wir wollen dieses Jubiläum mit Flair und Freude und natürlich mit viel Musik feiern. Der musikalische Teil wird von klassischer Musik und zeitgemäß arrangierter Volksmusik bestimmt. Gemeinsames Motto der Musikstücke ist Passione, also Leidenschaft. Uljana Levit (Sopran) und der italienische Sänger Fulvio Bertoso werden uns mit ihren musikalischen Interpretationen in die magische Welt der Passione, der Leidenschaft, führen, begleitet am Klavier von Rada Lukova, die als Solistin auch Frederic Chopin interpretieren wird. Dimtscho Velitschkov (Klavier) wird uns mit Werken von Sergei Rachmaninow und Alexander Skrjabin begeistern. Im Programm Werke von Frederic Chopin, Alexander Skrjabin, Sergei Rachmaninow, Jacques Offenbach, Luigi Arditi, Paraschkew Chadschiew u. a. Прожекция на филмите Рицар без броня и Крадецът на праскови 5 май г., вторник, от ч. Прожекция на филмите Таралежите се раждат без бодли и Момчето си отива 7 май г., четвъртък, от ч. Прожекция на филмите Куче в чекмедже и Вчера 8 май г., петък, ч. Прожекция на филма Българска рапсодия 10 май, г., неделя, ч. Песенен концерт посветен на Деня на Европа с участието на Владимир Василев (бас), Божидар Николов (тенор) и Петер Валентович (пиано) 21май г., четвъртък, ч. Откриване на изложбата Хотел Екзистенц ГАЛЕРИЯ ПАРТЕР И ГАЛЕРИЯ ПРИЗЕМЕН ЕТАЖ 24 май г., неделя, от ч. Празнична програма посветена на Деня на българската просвета и култура и на славянската писменост. ДВОР И ТЕАТРАЛНА ЗАЛА 27 май г., сряда, ч. Възпоменателна вечер за трима изтъкнати български историци, професорите Цветана Тодорова ( ), Вирджиния Паскалева ( ) и Милчо Лалков ( ) 29 май г., петък, ч. Концерт, посветен на 10-годишнината на дружеството Мондо музика

7 БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН Bulgarisches Kulturinstitut Haus Wittgenstein Kulturabteilung der Bulgarischen Botschaft A-1030 Wien, Parkgasse 18 Kontakt: Telefon: / Fax: / office@haus-wittgenstein.at ÖFFNUNGSZEITEN FÜR HAUSBESICHTIGUNGEN: Werktage (Montag bis Freitag) - von bis Uhr und nach Voranmeldung. U3 Station Rochusgasse 4A Haltestelle Rochusgasse oder Haltestelle Geusaugasse 74A Haltestelle Rochusgasse N75 Haltestelle Kundmanngasse Mit freundlicher Unterstützung von: ВЪЗМОЖНИ СА ПРОМЕНИ В ПРОГРАМАТА! ÄNDERUNGEN IM MONATSPROGRAMM VORBEHALTEN!

PROGRAMM SEPTEMBER 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN. IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM SEPTEMBER 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN.   IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET PROGRAMM SEPTEMBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER

Mehr

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL AI 20 18 OG RA D D AS E D R J U ER E AH EI ND RE U R RE S N T R D E P U AT P R AC R BL SP O H EU IK RÄ GR T R B S A G OP UL ID M EW Ä G EN M ID ISC AR TS 20 M H IE C 18 ET E N HA I N FT ST P M R M M www.haus-wittgenstein.at

Mehr

PROGRAMM SEPTEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM SEPTEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.   IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM SEPTEMBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM SEPTEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM SEPTEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.  IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM SEPTEMBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM FEBRUAR ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM FEBRUAR ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM FEBRUAR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

Mehr

KONZERT. Es spielt der begnadete Interpret ALEXANDER HINTCHEV

KONZERT. Es spielt der begnadete Interpret ALEXANDER HINTCHEV UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER MONTAG 09.05 19 :00 UHR KONZERT Es spielt der begnadete Interpret ALEXANDER HINTCHEV Der Klavierabend ist dem 9. Mai, dem Europatag gewidmet. Vor 35 Jahren, am selben Tag (9.

Mehr

1030 Wien, Parkgasse 18, Tel Tag von Christo Botev und der gefallenen für die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens

1030 Wien, Parkgasse 18, Tel Tag von Christo Botev und der gefallenen für die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens BULGARISCHES KULTURINSTITUT H A U S W I T T G E N S T E I N Bulgarisches Kulturinstitut haus wittgenstein 1030 Wien, Parkgasse 18, Tel. 713 31 64 2. JUNI Tag von Christo Botev und der gefallenen für die

Mehr

PROGRAMM APRIL 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN. IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM APRIL 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN.   IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET PROGRAMM APRIL BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM JUNI 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM JUNI 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.  IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM JUNI BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL UN I 18 O 20 G RA D D AS E D R J U ER E AH EI ND RE U R RE S N T R D E P U AT P R AC R BL SP O H EU IK RÄ GR T R B S A G OP UL ID M EW Ä G EN M ID ISC AR TS 20 M H IE C 18 ET E N HA I N FT ST P J R M M

Mehr

PROGRAMM APRIL 2018 HAUS WITTGENSTEIN. BULGARISCHES KULTURINSTITUT DAS JAHRESPROGRAMM 2018 IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT

PROGRAMM APRIL 2018 HAUS WITTGENSTEIN.   BULGARISCHES KULTURINSTITUT DAS JAHRESPROGRAMM 2018 IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT www.haus-wittgenstein.at PROGRAMM APRIL DAS JAHRESPROGRAMM IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT DER REPUBLIK BULGARIEN UND DER EUROPÄISCHEN EINTRACHT GEWIDMET BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030

Mehr

PROGRAMM MÄRZ 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN DEN. DES WELTFRIEDENS IST BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM MÄRZ 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN DEN.  DES WELTFRIEDENS IST BULGARISCHES KULTURINSTITUT Das freie Bulgarien, Lithographie Georgi Danchov - Zografina Свободна България, литография Георги Данчов Зографина UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET PROGRAMM MÄRZ BULGARISCHES

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM OKTOBER ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM OKTOBER ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM OKTOBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 GEWIDMET FÖRDERERN

PROGRAMM DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 GEWIDMET FÖRDERERN UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET ALLEN FREUNDEN DES BULGARISCHEN KULTURINSTITUTS WÜNSCHEN WIR FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2016! PROGRAMM DEZEMBER

Mehr

PROGRAMM OKTOBER 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN. IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM OKTOBER 2015 GEWIDMET FÖRDERERN HAUS WITTGENSTEIN.  IST DEN DES WELTFRIEDENS BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DEN FÖRDERERN DES WELTFRIEDENS GEWIDMET PROGRAMM OKTOBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM FEBRUAR 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM FEBRUAR 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.   DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER J A HR E S PROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM FEBRUAR BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 DONNERSTAG

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM MÄRZ ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM MÄRZ ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM MÄRZ BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM APRIL ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM APRIL ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM APRIL BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM JUNI ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM JUNI ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM JUNI BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS

Mehr

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL ÄR Z 01 8 O 2 G RA D D AS E D R J U ER EU AHR EI ND RE R E S N T R D E P U AT P R AC R B L S P O H EU IK RÄ GR T R B SI A G OP UL D M EW Ä G EN M ID ISC AR TS 20 M H IE C 18 ET E N HA I N F T ST P M R

Mehr

PROGRAMM NOVEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM NOVEMBER 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.  IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM NOVEMBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM MÄRZ 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM MÄRZ 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.   IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM MÄRZ BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM SEPTEMBER-OKTOBER HAUS WITTGENSTEIN. BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM SEPTEMBER-OKTOBER HAUS WITTGENSTEIN.   BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at PROGRAMM SEPTEMBER-OKTOBER DAS JAHRESPROGRAMM IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT BULGARIENS UND ÖSTERREICHS GEWIDMET BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE

Mehr

PROGRAMM MÄRZ-APRIL. HAUS WITTGENSTEIN BULGARISCHES KULTURINSTITUT IST DEM 140 JÄHRIGEN BESTEHEN DAS JAHRESPROGRAMM 2019

PROGRAMM MÄRZ-APRIL.   HAUS WITTGENSTEIN BULGARISCHES KULTURINSTITUT IST DEM 140 JÄHRIGEN BESTEHEN DAS JAHRESPROGRAMM 2019 www.haus-wittgenstein.at PROGRAMM MÄRZ-APRIL DAS JAHRESPROGRAMM IST DEM 140 JÄHRIGEN BESTEHEN DER KULTURDIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BULGARIEN UND ÖSTERREICH GEWIDMET BULGARISCHES KULTURINSTITUT

Mehr

PROGRAMM NOVEMBER-DEZEMBER HAUS WITTGENSTEIN. BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM NOVEMBER-DEZEMBER HAUS WITTGENSTEIN.   BULGARISCHES KULTURINSTITUT www.haus-wittgenstein.at PROGRAMM NOVEMBER-DEZEMBER DAS JAHRESPROGRAMM IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT BULGARIENS UND ÖSTERREICHS GEWIDMET BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE

Mehr

PROGRAMM APRIL 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN. IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT

PROGRAMM APRIL 2016 GEWIDMET ERHALTUNG HAUS WITTGENSTEIN.  IST DER DER WELTKULTUR BULGARISCHES KULTURINSTITUT UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER ERHALTUNG DER WELTKULTUR GEWIDMET PROGRAMM APRIL BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN 1030 WIEN, PARKGASSE 18, TEL. 713 31 64 UNSER JAHRESPROGRAMM IST DER DIENSTAG

Mehr

40 JAHRE PROGRAMM SEPTEMBER ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ

40 JAHRE PROGRAMM SEPTEMBER ГОДИНИ BULGARISCHES KULTURINSTITUT ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА HAUS WITTGENSTEIN WIEN БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ www.haus-wittgenstein.at 1977 40 JAHRE BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN WIEN 40 ГОДИНИ БЪЛГАРСКИ КУЛТУРЕН ИНСТИТУТ ДОМ ВИТГЕНЩАЙН ВИЕНА IST DEM PROGRAMM SEPTEMBER BULGARISCHES KULTURINSTITUT

Mehr

U Ö LG HU TUR 0 J OG GE STE ARI NGE DIP ÄHR RAM W RR EN N LO IGE M ID EIC U ZW M N 2 ME H ND I AT B 01 SC IS ES 9 T HE CH TE N EN HE N OG 20 AI IST S J 1 9 J U D D AH NI BE ER K EM RES Z B IE UL 14 PR

Mehr

Wie man Neujahr im Bosman Cultural Institute feiert

Wie man Neujahr im Bosman Cultural Institute feiert www.haus-wittgenstein.at PROGRAMM JÄNNER - FEBRUAR DAS JAHRESPROGRAMM IST DER EU RATSPRÄSIDENTSCHAFT DER REPUBLIK BULGARIEN UND DER EUROPÄISCHEN EINTRACHT GEWIDMET BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

VORTRÄGE UND AUFTRITTE

VORTRÄGE UND AUFTRITTE VORTRÄGE UND AUFTRITTE Christian Springer 1984 29. Dezember 1984 ORF-TV Diskussionsrunde mit Gottfried Kraus, Clemens Höslinger, Franz Endler anläßlich der TV-Live-Übertragung von Verdis Simon Boccanegra

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ 3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ "Was die chemischen Bausteine unseres Körpers von der Herkunft des Menschen erzählen" Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Verleihung des Nobelpreises

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber Erzählcafé Wedding Im Bürgersaal der 1906 von der Berliner Bau-Genossenschaft errichteten Wohnanlage Malplaquetstraße findet regelmäßig ein Erzählcafé statt.

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

DAS GEISTIGE DREIECK KEPLER- GALILEI-DESCARTES AM BEGINN DER NATURWISSENSCHAFT

DAS GEISTIGE DREIECK KEPLER- GALILEI-DESCARTES AM BEGINN DER NATURWISSENSCHAFT DAS GEISTIGE DREIECK KEPLER- GALILEI-DESCARTES AM BEGINN DER NATURWISSENSCHAFT Herbert Pietschmann Universität Wien Gastgeber: Georg Steker - Montag, 24.08.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Gutenberg und die Folgen

Gutenberg und die Folgen Gutenberg und die Folgen Mit Hofrat Univ.-Doz. Dr. Helmut Lang, Vize-Direktor i. R. der Österreichischen Nationalbibliothek Ö1 Betrifft:Geschichte Teil 1 5 Gestaltung: Martin Adel Sendedatum: 15. 19. November

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland 1. Seminar: 15.-18. Mai 2008, Berlin (für die Teilnehmer/innen aus Deutschland) Veranstaltungsort: Polnisches Institut Berlin, Burgstr. 27,

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

XI.Festival Deutsche Tage in Tambow Oktober 2017

XI.Festival Deutsche Tage in Tambow Oktober 2017 XI.Festival Deutsche Tage in Tambow 17. 28.Oktober 2017 Deutsch Uhrzeit Titel und kurze Beschreibung Veranstaltungsort 17.10 15:30 Pressekonferenz mit den Partnern des Festivals TGMPI von S. W. Rachmaninow,

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Geschlecht und Wissenschaft

Geschlecht und Wissenschaft Tagung Geschlecht und Wissenschaft Politiken der Partizipation und Repräsentation Universität Wien 17. -19. Juni 2010 Programm Tagung Geschlecht und Wissenschaft: Politiken der Partizipation und Repräsentation

Mehr

Inauguration de l IFA 26 avril 2017

Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Sehr geeehrte Frau Bezirksvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Institut français d Autriche, Seit der Nachkriegszeit nimmt Kultur eine besondere

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Einladung SCHUTZ HILFE. und

Einladung SCHUTZ HILFE.  und Einladung www.bundesheer.at SCHUTZ HILFE und Die Landesverteidigungsakademie beehrt sich, in Kooperation mit der Botschaft der Republik Polen und der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde zum diesjährigen

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht! 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht! Heilige Nacht! das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

Seite 4: Pablo Picasso, Photographie, Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN :

Seite 4: Pablo Picasso, Photographie, Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN : Picasso Seite 4: Pablo Picasso, Photographie, 1904 Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN : 978-1-78042-483-5 Sirrocco, London, UK (German Edition) Confidential

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr Das Internationale Festival des antiken Elis 2015 25 Jahre... Das Festival der Herzen Programm 2015 Montag, 27. Juli um 21:00 Uhr: Theater Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, präsentiert vom

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth IMA-Seminar 4805 Zeichen 136 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Dr. Reinhard Lenk (CeramTec GmbH, Leiter Service Center Entwicklung, Plochingen) spricht

Mehr

NATIONALFEIERTAGE. multimedia. Operationelles Programm Regionale Entwicklung

NATIONALFEIERTAGE. multimedia.  Operationelles Programm Regionale Entwicklung NATIONALFEIERTAGE multimedia www.bulgariatravel.org Operationelles Programm Regionale Entwicklung 2007-2013 www.bgregio.eu Wir investieren in Ihren Zukunft! Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

P r e s s e e i n l a d u n g. Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9.

P r e s s e e i n l a d u n g. Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9. Nr. 155 Datum 30. April 2012 P r e s s e e i n l a d u n g Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9. Mai 2012 Der Ostalbkreis feiert das

Mehr

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie http://reise.kleinezeitung.at/elbphilharmonie-concertgebouw Kulturreise Elbphilharmonie & Concertgebouw Niederlande Deutschland Elbphilharmonie & Concertgebouw Hamburg - Elbphilharmonie und Amsterdam -

Mehr

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM SPIELPLAN DEZEMBER 2017 FR 1. DEZEMBER 2017 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT WOLFGANG AMADEUS MOZART FIGAROS HOCHZEIT LE NOZZE DI FIGARO VON WOLFGANG AMADEUS MOZART ABO 62/1

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

2008: Werner Baumann - ein deutscher Fotograf sieht Bulgarien

2008: Werner Baumann - ein deutscher Fotograf sieht Bulgarien Werner Baumann Ein deutscher Fotograf sieht Bulgarien Dipl.-Ing., Dipl.-Des. Werner Baumann (geb. 1944), Fotografenmeister aus Höhr-Grenzhausen, dokumentiert seit einigen Jahren auf Initiative des Honorarkonsulates

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr