Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V."

Transkript

1 Das Jahr Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

2 Diese Seite ist absichtlich leer

3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Kontaktdaten des Vorstandes 2 Ehrungen verdienter Sportler 4 Weitere sportliche Erfolge - PonyMannschaften - 5 Bericht zur Jahreshauptversammlung 7 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 9 Jahresbericht des 2. Vorsitzenden 11 Jahresbericht der Kassenwartin 12 Jahresbericht der Schriftwartin 14 Einladung zum Grünkohlessen 16 Bericht zur Senioren-Mannschaft 17 Aufruf zur Unterstützung des Vereins 18 Bericht zu den Lehrgängen 19 Bericht der Vertreterin der Voltigierer 21 Bericht der Vertreterin der Fahrer 23 Bericht zum Westernreiten 24 Bericht der Jugendwartin 25 Stallbericht vom Reiterhof Fissau 27 Bericht zur Chronik des ORV 29 Stallbericht Hof Lütjenmoor 30 Stallbericht zum Stall Schwentinehof 32 Stallbericht zum Stall Eichenhof 31 Terminübersicht im ORV und Reiterbund OH 33 Frühjahrsturnier auf dem Hof Lütjenmoor 35 Sportlerehrung der Stadt Eutin 36 Frühjahrsturnier an der B76 37 Vielseitigkeit in Valluhn 38 Vielseitigkeit in Hornsmühlen 39 Neustart der Voltigiersparte geglückt 41 Svenja Hansen erringt Nominierung zur Deutsche Meisterschaft 42 Zweiter Platz für die Ponymannschaft in Odense 43 ORV Reiter dominieren in Bredeneek 44 Erfolgreiches ORV Sommer-Turnier 45 Gold für Chiara Sophie Graage beim SH-Nachwuchschampionat 46 Ferienpass beim ORV 47 Ein Vierter Platz für SH beim BNCH der Vielseitigkeitsreiter 48 Anna Jürgens erringt bestes SH-Ergebnis bei den Dt. Meisterschaften 49 ORV Septemberturnier mit Kreismeisterschaft der Mannschaften 50 Vize-Titel für Marie Krack in der Vielseitigkeit 52 Saisonabschluss auf dem Hof Lütjenmoot 53 Was kommt Wo Impressum: Für das Layout verantwortlich: ORV-Vorstand Verantwortlich für die Texte: die jeweiligen Autoren. Fotos: Rolf Röhling, Stefanie Richtarky, Katja Graage, pressedienst-oh, sportfoto-sh, u.v.m. 1

4 Der VorstanD Kontaktdaten des Vorstandes im ORV Malente-Eutin e.v. 1. Vorsitzender Horst Richtarsky Str.: Neustettiner Straße 3 PLZ: Ort: Eutin 2. Vorsitzender Florian Auer Str.: Am Bakersberg 19 PLZ: Ort: Falkendorf 3. Vorsitzender Moritz Kallmeyer Str.: Sievertstraße 17 PLZ: Ort: Liensfeld Kassenwartin Susanne Hardorp Str.: Beuthiner Hof 12 PLZ: Ort: Eutin Schriftführerin Uta Dähling-Triebwasser Str.: Plöner Straße 50 PLZ: Ort: Eutin Jugendwartin Elfi-Jacqueline Meyer Str.: Dorfstraße 10 PLZ: Ort: Eutin-Fissau stellvertretende Jugendwartin Annika Bielefeld Str.: Plöner Straße 12 PLZ: Ort: Eutin T: M: F: hrichtarsky@t-online.de T: M: F: f.auer@vmm-is.de T: M: moritzkallmeyer@aol.de T: M: F: s-hardorp@t-online.de T: M: F: orv@triebwasser.de T: M: F: reiterhof-fissau@t-online.de T: M: annika2208@gmx.de 2

5 Kontaktdaten des Vorstandes im ORV Malente-Eutin e.v. Vertreterin der Turnierreiter Stefanie Richtarsky Str.: Lütjenmoor 1 PLZ: Ort: Malente-Sieversdorf Vertreterin der Fahrer Marie-Luise Tamm Str.: Braaker Straße 18 PLZ: Ort: Eutin Vertreterin der Voltigierer Astrid Jönck Str.: Hauptstraße 30 PLZ: Ort: Benz Vertreterin der Westernreiter Franziska Kühne Str.: Am Hünengrab 48 PLZ: Ort: Bad Malente Vertreterin der Breitensportler Margitta Godow Str.: Lindenstraße 2 PLZ: Ort: Eutin T: M: F: srichtarsky@web.de T: M: F: kontakt@holsteiner-kutschfahrten.de T: M: astridjoenck@gmx.de T: M: masira67@yahoo.de T: M: m.godow@aka-pflegedienst.de Vertreter der Jugend Smilla Kulessa Sandfeldweg Eutin Emma Kunz Teichstraße 6e Eutin Sophia Paul Dorfstraße Eutin-Fissau Johanna Wacks Am Bakensberg Falkendorf Der VorstanD 3

6 ehrungen Sportliche Erfolge im Jahr 2016 Der ORV ehrt folgende Mitglieder: SH-Nachwuchs-Championat d. JUN Pony-Dressurreiter: 1. Platz: Chiara Sophie Graage mit Rohlsdorf Carribean Dream 7. Platz: Julia Döscher mit Rohlsdorfs Caspar de Luxe Deutsche Meisterschaften der Pony-Vielseitigkeit: 29. Platz: Chiara Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe Deutschen Meisterschaft der Vielseitigkeit: 7. Platz: Svenja Hansen mit Carrelon Bundesnachwuchschampionat der Pony- Vielseitigkeit: 4. Platz mit der Mannschaft: Chiara Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe Einzelwertungen: 3. Platz: Stil-Geländeritt Kl. A* 7. Platz: Dressurprüfung Kl. A* 7. Platz: Stil-Springprüfung Kl. A** 4. Platz: Kombinierte Wertung Nationenpreis der Pony-Dressurreiter: 2. Platz: Anna Margareta Jürgens mit Contrast S (Mannschaft) Sudheimer Outdoors: 3. Platz: Luisa Westphal mit Cheyenne Hamburg-Cup 1. Platz: Luisa Westphal mit Cheyenne Internationale Turniere: Susanne Ahme 76. Platz: CSI1* Neumünster Anouk Elferink 13. Platz: CIC1* Bad Segeberg 15. Platz: CIC1* Ströhen 25. Platz: CIC1* Hornsmühlen 27. Platz: CIC1** Luhmühlen 57. Platz CIC1* Langenhagen Chiara Sophie Graage 29. Platz: CCIP2* Lauterbach Svenja Hansen 5. Platz: CIC1* Hornsmühlen 8. Platz: CIC2* Helvoirt 9. Platz: CIC2* Münster 11. Platz: CIC2** Luhmühlen Anna Margareta Jürgens 7. Platz: CDIP Odense 11. Platz: CDIP Odense 16. Platz: CDIP Odense Marie Kraack 2. Platz: CIC1* Bad Segeberg Luisa Westphal 32. Platz: CSI1* Neumünster 52. Platz: CSI1* Neumünster 95. Platz: CSI1* Neumünster Landesmeisterschaft Bad Segeberg Dressur 4. Platz: Anna-Margareta Jürgens mit Contrast S Vielseitigkeit Silber: Marie Kraack mit Havanna Club Kreismeisterschaften des RB OH (Dressur, Springen, Vielseitigkeit) LK 5 Springen: Silber: Chiara Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe Abteilungswettkampf der RuFV in Bad Segeberg: Ausbilder: Stefanie Richtarsky 9. Platz: ORV Malente-Eutin Marie Kraack mit Havana Club, Caroline Kühne mit Byzantia Dörte Röhling mit Piririka Solveig Helene Schumacher mit Avanti Luna Susanne Ahme mit Cisco Tjark Wichmann mit Barbabas Katharina Thomsen mit Bailando a chico fino Der ORV ehrt langjährige Mitglieder: 25 Jahre im ORV: Alexa Bartels Frederike Rickert Rolf Röhling Jahre im ORV: Franziska Kühne Heinrich Kütenbrink Elfi-Jacqueline Meyer Klaus-Werner Möller Markus Schwarz

7 Sportliche Erfolge im Jahr 2016 Bilanz Auch im Jahr 2016 waren noch viele weitere Reiter des ORV Malente-Eutin e.v. auf vielen Turnieren aktiv und haben Erfolge erritten. Pony-Abteilungswettkampf der Junioren in Bad Segeberg: Ausbilder: Elfi-Jacqueline Meyer 12. Platz: ORV Malente-Eutin II Anna Staudt Julia Manowsk Luisa Westpha Lisa Köpnick Finnja Themer Lena Bielfeld Marie Weide Abteilungswettkampf der Junioren in Bad Segeberg: Ausbilder: Elfi-Jacqueline Meyer 27. Platz: ORV Malente-Eutin Emma Lee Kunz mit Quater Boy Carina Wacks mit Cuneo Tabea Mill mit Catman Hannah Themer mit Campino Luisa Westphal mit Rusty Blackbird Anna Staudt mit Quanto Johanna Marie Wacks mit Traceur Landesponyturnier in Bad Segeberg: Anna-Margareta Jürgens 3. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl. L** - Trense (1. Wert LM) 3. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl. L** - Trense (3. Wert LM) 5. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl. L** - Trense(2. Wert LM) Lisa Madeleine Koepnick 1. Platz: Pony-Stilspringprfg. Kl. E 7. Platz: Komb.-Pony-Prfg. Kl. E 9. Platz: Stil-Geländeritt Kl. E 11. Platz: Dressur-WB 22. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl. E Julia Manowski 15. Platz: Pony-Dressurreiterprfg. Kl. L 18. Platz: Pony-Dressurpr. Kl. A Chiara Sophie Graage 2. Platz: Pony-Dressurreiterprfg. Kl. L 3. Platz: Pony-Dressurreiterprfg. Kl. L 3. Platz: Dressur-Ponyprfg. Kl. A 4. Platz: Dressur-Ponyprfg. Kl. A Charlotte Westphal 14. Platz: Pony-Stilspringprfg. Kl. E Lena Bielfeld 13. Platz: Pony-Springprfg. Kl. A** 19. Platz: Pony-Springprfg. Kl. L Luisa Westphal 3. Platz: Reiter-WB Anna Staudt 13. Platz: Reiter-WB Sophia Paul 26. Platz: Reiter-WB Theresa Meyer 32. Platz: Reiter-WB Finja Themer 37. Platz: Reiter-WB Sophie-Elisabeth Weide 9. Platz: Stilspring-WB Tabea Mill 11. Platz: Stilspring-WB Marie-Christin Weide 14. Platz: Stilspring-WB Landesturnier in Bad Segeberg: Henriette Schwartau 10. Platz: Dressurprfg. Kl. M** 14. Platz: Dressurprfg. Kl. M** 14. Platz: LM Dressur Junioren Katharina Thomsen 17. Platz: Reitpferdeprfg. Marie Kraack 2. Platz: Dressurprfg. Kl. A* Caroline Kühne 6. Platz: Dressurprfg. Kl. A* Solveig-Helene Schumacher 3. Platz: Geländeritt Kl. A* Dörte Röhling 17. Platz: Geländeritt Kl. A* Susanne Ahme 6. Platz: Msch.-Springen d.rb 8. Platz: Springprfg. Kl. A** 23. Platz: Springprfg. Kl. L Jorgo Lunau 45. Platz: Springprfg. Kl. M** 45. Platz: Springprfg. Kl. S* Lukas Sundermeyer 8. Platz: Dressurprfg. Kl. A* Emma Kunz 24. Platz: Dressurprfg. Kl. A* Carina Lisa Wacks 12. Platz: Dressurprfg. Kl. A* Tabea Mill 41. Platz Stilspringprfg. Kl. A* Hannah Themer Weitere sportliche erfolge der orv reiter 5

8 44. Platz Stilspringprfg. Kl. A* Luisa Westpahl 19. Platz Reiter-WB (Msch) 22. Platz: Springprfg. Kl. M** Anna Staudt 54. Platz Reiter-WB (Msch) Johanna Marie Wacks 619. Platz Reiter-WB (Msch) Tjark Wichmann 33. Platz: Springprfg. Kl. A** Frühjahrs-Turnier des ORV (Top 3) Lukas Sundermeyer 2. Platz: Dressurreiterprüfung Kl.A Chiara Sophie Graage 2. Platz: Dressurprfg. Kl.L* - Tr. Anna-Margareta Jürgens 2. Platz: Dressurreiterprüfung Kl.M* Carolin-Sophie Lübker 2. Platz: Stilspringprüfung Kl.A* Cathrin Jakobsen 2. Platz: Stilspringprüfung Kl.A** Lydia Juskowiak 3. Platz: Stilspringprüfung Kl.A** Svenja Hansen 2. Platz: Stilspringprüfung Kl.A** Carolina Soraya Rosa Keller 1. Platz: Reiter-WB mit leichtem Sitz 2. Platz: Reiter-WB m. Galopp Chiara Luna Koch 3. Platz: Reiter-WB m. Galopp 3. Platz: Reiter-WB mit leichtem Sitz 3. Platz: Reiter-WB mit 2 Sprüngen Sommer-Turnier des ORV (Top 3) Anna-Margareta Jürgens 1. Platz: Dressurreiterprüfung Kl.L 2. Platz: Dressurprfg. Kl.L* - Tr. Nicola Schweiger 2. Platz: Springpferdeprüfung Kl.L Lena Bielfeldt 1. Platz: Stilspringprüfung Kl.A Susanne Ahme 1. Platz: Springprüfung Kl.L 3. Platz: Springprüfung Kl.M* Jorgo Lunau 1. Platz: Springprüfung Kl.M** 2. Platz: Springprüfung Kl.M* 3. Platz: Reiter-WB mit 2 Sprüngen Charlotte Westphal 3. Platz: Dressurreiter-WB Lisa Madeleine Koepnick 3. Platz: Ponystilspringprfg.Kl.A* Kreismeisterschaft des RB OH (Top 10) Dressur LK 5 2. Platz: Chiara Sophie Graage Springen LK 4 4. Platz: Susanne Ahme 7. Platz: Janina Braker Springen LK 5 6. Platz: Solveig Helene Schumacher Top 500 Reiter nach Ranglistenpunkten in der SH-Wertung Rang Reiter Punkte Springen 167 Luisa Westpahl Jorgo Lunau Freya Petersen Susanne Ahme Janina Braker Nicola Schweiger 310 Dressur 107 Anna-Margareta Jürgens Julia Döscher Chiara Sophie Graage Lars Seefeld Henriette Schwartau Marie Kraack 130 Vielseitigkeit 11 Svenja Hansen Carina Lisa Wacks Chiara Sophie Graage Solveig Helene Schumacher Anouk Elferink Dörte Röhling Johanna Marie Wacks Marie Kraack 7 Herbst-Turnier des ORV (Top 3) Marie Kraack 1. Platz: Dressurreiterprüfung Kl.M* 2. Platz: Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - Felix Hardorp 2. Platz: Führzügel-WB Leni Martens 3. Platz: Führzügel-WB Chiara Luna Koch 6

9 Der Verein stellt sich neu auf Neuausrichtung des Voltigierens beschlossen Die Ehrungen von mehr als 15 Reiterinnen in den Bereichen der Dressur bis hin zum Westernreiten, darunter auch einige internationale Erfolge, sowie die Auszeichnung eines ausscheidenden Vorstandsmitgliedes mit der Verdienstnadel des Kreissportverbandes Ostholstein bildeten auch in diesem Jahr wieder die Höhepunkte der Jahreshauptversammlung im ORV Malente-Eutin e.v. aufgalopp Bericht zur Jahreshauptversammlung Beständig allein ist die Veränderung, dass war schon wie im Vorjahr wieder das Motto des Tages auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ORV Malente-Eutin e.v. am 25. Januar 2016 im Restaurant Neukirchener Hof der Familie Hink. So wurden die Mitglieder dieses Jahr persönlich am Einlass von zwei Vorstandsmitgliedern empfangen und die Eintragung in die Anwesenheitslisten zugleich vollzogen. Auch hatte sich die Sitzordnung im Saal, im Vergleich zum Vorjahr, wieder geändert, so dass sich einige Mitglieder erst einmal orientieren mussten. Eröffnet wurde die Versammlung wie gewohnt durch den ersten Vorsitzenden Horst Richtarsky der alle Anwendenden, insbesondere die Vertreter der Presse und die geladenen Ehrengäste begrüßte. Er überraschte die Anwesenden auch sogleich mit einer überarbeiteten Tagesordnung, denn seit der Einladung hatten sich konkrete Für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt erhielt Heike Drews die Verdienstnadel des Kreissportverbandes durch den 1. Vorsitzenden Rolf Röhling (1.v.l) überreicht. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Sportler geehrt. Hier für die sportlichen Leistungen bei der Champ-Mannschafts-Trophy: Anna Staudt (2.v.l), Susanne Ahme (3.v.l.) und Maje Spehr (2.v.r) Änderungen ergeben, so wurde die Neuordnung der Voltigiersparte mit auf den Tagesplan gesetzt. Für die geladenen Gäste eröffnete der Bürgervorsteher der Gemeinde Malente, Rainer Gerdts, die Runde und überbrachte gleichzeitig die Grüße der Stadt Eutin, die leider aus terminlichen Gründen keinen Vertreter stellen konnte. Ebenso übermittelten der 1. Vorsitzende des Kreissportverbandes OH, Herr Rolf Röhling und stellvertretend für den Reiterbund OH Herr Detlev Behrens ihre Grüße an den ORV. Als wesentlicher Höhepunkt folgten nun die Ehrungen der Sportler und langjähriger Vereinsmitglieder. Drei Personen wurden darüber hinaus für ihre langjährige Mitgliedschaft von bis zu 50 Jahren mit den Ehrennadeln des Vereins ausgezeichnet. Bei der Ehrung der Sportler sind zum einen Marie 7

10 Kraack für ihre Erfolge in der internationalen Vielseitigkeit zu erwähnen, ebenso wie Anna Jürgens, mit der als erste Reiterin des ORV seit mehr als 20 Jahren wieder ein Nachwuchstalent beim Bundesnachwuchschampionat der Pony Dressurreiter in Warendorf erfolgreich war. Routinemäßig schlossen sich an die Ehrungen die Jahresberichte des Vorstandes, insbesondere der Kassenwartin Susanne Hardorp, die einen kleinen Überschuss in der Vereinskasse verkünden konnte und der Schriftwartin Heike Drews an. Bei den Mitgliederzahlen zeichnete sie ein weniger positives Bild, denn bedingt durch den Zusammenbruch der Voltigiersparte hatten zum Jahresende insgesamt 48 Mitglieder den Verein verlassen und nur 13 sich neu angemeldet. Zum Abschluss des Berichts wurde Heike Drews, die zugleich auch in diesem Jahr ihr Amt niederlegte, für ihrer Arbeit in den vorangegangenen 16 Jahren mit der Verdienstnadel des KSV OH ausgezeichnet. Bei den anschließenden Wahlen konnte der Vorstand auch mit Uta Dähling- Triebwasser eine kompetente Nachfolgerin für das Amt des Schriftwartes finden. Ebenso konnte der bereits seit zwei Jahren unbesetzte Position der Vertreterin des Breitensports mit Margitta Godow wieder Leben eingehaucht werden. Wechsel im Vorstand: Merle Riewesel (2.v.l) und Lena Papke (2.v.r) gaben Ihre Posten in er Voltigiersprarte auf. Heike Drews (1.v.r) ging nach 16 Jahren als Schriftwartin in den verdienten Ruhestand Franziska Kühne (2.v.l) erhielt die Ehrung für Ihre Leistungen im Westernsport. Gleichzeitig übernahm sie die Leitung der neu eingerichteten Sparte Westernreiten des Vereins. Etwas länger gesprochen wurde um die Neuausrichtung der Voltigiersparte. Diese musste im vergangenen Jahr, u.a. nach Verkauf des Voltigierpferdes aus gesundheitlichen Gründen, eingestellt werden. Doch der Vorstand hatte sich zur Aufgabe gesetzt, bis zur Jahreshauptversammlung ein neues Konzept zu erarbeiten. Diesen Neuanfang machen die Trainer Astrid Jönck und Anni Pake, die ein Pferd und ein Pony zum Training zur Verfügung stellen. Zwar wird das Voltigieren in diesem Zusammenhang für die Teilnehmer teuer, jedoch wird der Verein auch weiterhin die Sparte finanziell bezuschussen müssen. Das Voltigieren kann und soll nicht kosten deckend sein. begründete der 1. Vorsitzende Horst Richtarsky die Zahlen. Im Februar wird zunächst ein kostenloses Schnupper-Voltigieren angeboten, dass immer Montags um 16:30 Uhr auf dem Hof Lütjenmoor stattfinden soll. Damit soll Interessierten die Möglichkeit zur Information und zur Orientierung des zukünftigen Ablaufs gegeben werden. Die Spartenleitung wurde in diesem Zusammenhang von Lena Papke an Astrid Jönck übergeben. In einer kurzen und pragmatischen Vorstellung wurde danach durch die Mitgliederversammlung der Beschluss zur Abschaffung des Aufnahmebeitrages gefasst. Im Jahr 2013 eingeführt um Zahlungsausfälle in Verbindung mit Kündigungen zu kompensieren hatte sich gezeigt, dass diese einen eher abschreckenden Charakter auf die Mitgliedergewinnung hat. Abschließend folgte eine weitere Neuerung: Der Aufbau einer Westernsparte. Bevor ein anderer Verein auf den Gedanken kommt, machen wir das lieber selbst. begründete Horst Richtarsky den Entschluss. Zumal der Verein bereits zwei bis zur Landesmeisterschaft erfolgreiche Westernreiter zu seinen Reihen zählt. Franziska Kühne konnte auch sogleich als Vertreterin der Sparte gewonnen und von der Mitgliederversammlung für diese Aufgabe bestätigt werden. 8

11 Das Jahr 2016 brachte einiges an Veränderungen Januar Im Januar fand wie gewohnt unsere Jahreshauptversammlung im Neukirchnerhof statt. Als Hauptthema stand die Neuausrichtung der Voltigiersparte auf der Tagesordnung Februar In gewohnter Weise stand das Grünkohlessen unseres Vereins im Februar im Vordergrund. Diese Veranstaltung war wieder sehr gut besucht und man hatte in netter Atmosphäre ausreichend Zeit Gespräche zu führen. April Bis in den April hinein liefen zahlreiche Lehrgänge für alle Sparten der Reiterei. Darüber können Sie im Bericht der aktiven Sprecherin genaueres erfahren. Aber an dieser Stelle schon mal ein Dank an die Ausbilder, die diese Aufgabe übernommen haben und an Stefanie für die Organisation. Auf dem Reiterhof in Fissau fand ein Hausturnier statt. Der Springlehrgang mit Volker Dohm bildet den traditionellen Jahresauftakt der Vereinslehrgänge. Erstmals fand auf dem Turnierplatz in Eutin ein Frühjahrsturnier statt. Die Teilnehmerzahlen zeigten uns, dass das der richtige Weg, ist um dem Reiternachwuchs zu fördern. Und wir würden uns freuen, wenn auch andere Vereine dem Weg folgen und eine zusätzliche Veranstaltung anbieten würden, um gegen den allgemeinen Trend im Lande anzuarbeiten. Mai Im Mai fand dann zum 10. Mal die Vielseitigkeit in Hornmühlen statt, aus diesem Grund wurde erstmals eine CCI* Prüfung durchgeführt Diese Veranstaltung wurde in der Organisation und Durchführung von der Familie Behmann und der Familie Hamann und ihrem Team übernommen. Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön und macht weiter so. Wir vom Vorstand begannen aktiv mit der Planung unseres Sommerturnieres. In Nüchel fand, wie in den Vorjahren, unter der Leitung von Familie Auer ein Ringreiten statt. Juni Es standen zahlreiche Arbeiten auf dem Turnierplatz am Meinsdorferweg an. Durch die Einnahmen aus dem Infrastukturausgleich konnten wir unseren Turnierplatz weiter aufwerten, in dem wir die Vierecke 1 und 2 mit jeweils 2 neuen Richterhäuser bestückten. Diese Aufgabe haben Herr VorstanD Bericht des 1. Vorsitzenden horst richtarsky März Im März wurde die Turniersaison auf der Anlage Hof Lütjenmoor für unsere aktiven Reiter eröffnet. Bei dieser Veranstaltung steht unser Reiternachwuchs im Vordergrund. Das Wetter spielte mit und es wurde eine gelungene Veranstaltung. Auch in diese Jahr gingen die Renovierungsarbeiten auf dem Turnierplatz weiter. Insgesamt vier neue Richterhäuser wurden errichtet. 9

12 Der ORV bedankt sich bei der Firma P+S-Dienste, für die Unterstützung der Voltigiersparte mit neuen Trainingsjacken. Karl-Heinz Auer und Moritz Kallmeyer übernommen. Des Weiteren wurde der Dressurabreiteplatz vergrößert und der Springplatz wurde gelocht und gesandet. Somit konnten alle Aktiven sehen, dass der im 2015 erhobene Infrastrukturausgleich auch wieder in die Verbesserung des Turnierplatzes ging und nicht in einem dunklen Loch verschwand. Juli Der Juli stand ganz im Zeichen des Sommerturnieres. Wir hatten uns nach dem letzten Jahr vorgenommen, unser Teilnehmerzahlen zu reduzieren, um unser Helfer nicht zu sehr zu beanspruchen. Dieses ist uns in großen und ganzen auch gelungen. Wir hatten einen sehr harmonischen Ablauf der Veranstaltung. Unsere Zeiteinteilung konnten wir so gestalten, dass wir annehmbare Anfangs- und Endzeiten hatten. August Im August waren wir mit der Nachbereitung des Sommerturnieres beschäftigt und mit der gleichzeitigen Vorbereitung unseres Turnieres im September. Das für den Monat geplante Turnier in Fissau viel leider ferienbedingt aus. September Unser Septemberturnier fand in gewohnter Weise statt. Die Nennzahlen waren leicht rückläufig. Das tat der sehr guten Stimmung aber keinen Abruch und wir konnten für Reiter und Veranstalter freundlichen Zeiten mit den Prüfungen beginnen. Das Turnier ging sehr reibungslos über die Bühne. Jaqueline Meyer organisierte mit ihrem Team ebenfalls noch ein Reitturnier auf ihrer Anlage. Des Weiteren war der ORV wieder mit Mannschaften auf dem Landesturnier und dem Landesponyturnier vertreten. Oktober Im Rahmen des Schleswig Holstein Tages in Eutin wurde unserem Antrag dann offiziell stattgegeben und Chiara Sophie Graage in das Förderprogramm der Sparkassen Stiftung für talentierte Nachwuchssportler aufgenommen. Als Saisonabschluss fand im Oktober dann wieder ein Turnier für unseren Nachwuchs auf der Anlage Hof Lütjenmoor in Sieversdorf statt. Wir hatten sehr gute Bedingungen, sodass alle beteiligten zufrieden von dieser Veranstaltung nachhause fuhren. Außerdem begannen wir mit einem ersten Lehrgang die Winterarbeit. November Wir vom Vorstand begannen mit Planung unserer Turniere für Außerdem nahmen wir an den Veranstaltertagungen des Pferdesportverbandes und des Reiterbundes teil. Auf diesen Veranstaltungen findet immer ein reger Meinungsaustausch statt. Außerdem werden die Neuerungen für das folgende Jahr vorgestellt. Dezember Im Dezember stand die Vorbereitung der JHV im Vordergrund. Zum Ende meines Berichtes möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und bei den Ausrichtern von den Veranstaltungen bedanken, denn alle haben sehr viel Zeit von ihrer Freizeit investiert. Ich möchte mich auch bei unseren Sponsoren, Helfern und Freunden für ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken, denn nur mit eurer Unterstützung können wir unseren Aktiven ein so vielfältiges Angebot anbieten. Ich hoffe, dass ihr uns auch in 2017 die Treue haltet, und wir unsere Aktivitäten für unsere Vereinsmitglieder auch weiterhin so durchführen können. Horst Richtarsky 1.Vorsitzender Die Firma Fielmann stifte eine neue Bäume für den Turnierplatz. Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse S* Reitturnier Turnierplatz des ORV an der B 76 / Meinsdorfer Weg des ORV Malente-Eutin Eutin 6. bis 9. Juli

13 Das vergangene Jahr zeichnet sich vor allem durch seine gefühlte hohe Schlagzahl aus. Kaum war die Jahreshauptversammlung abgeschlossen, schon steht die nächste ins Haus; so fühlt es sich zumindest gerade an. Zum Anfang des Jahres stand die Neuordnung der Aufgaben an. Mit Uta haben wir eine neue Schriftwartin gewonnen, die sich in Dingen des digitalen Schriftwesens gut auskennt. Mit ihrem Mann Rainer hat Uta auch noch eine tatkräftige Unterstützung im Hintergrund, was uns allen zu Gute kommt. Danke schon einmal an dieser Stelle. Über den Jahreswechsel waren bereits die Planungsarbeiten für die nächsten Bauarbeiten auf dem Turnierplatz im vollen Gange. Bereits im Vorjahr konnten wir dank tatkräftiger Unterstützung meines Vaters die großen Richterhäuser der ersten beiden Dressurplätze neu bauen. Nun standen die vier kleineren Häuser an, um den Richtern und Protokollanten beim getrennten Richten ebenfalls wieder beste Bedingungen bieten zu können. Auch hierfür konnte ich wieder meinen Vater erweichen, sich mit den planerischen Aufgaben auseinanderzusetzen und die praktische Umsetzung zu leiten. Unterstützt wurde er wieder tatkräftig durch Moritz Kallmeyer und Stefan Lunau. Meinen Dank hierfür, ohne euren Einsatz wäre dieses Projekt so nicht Wo ist die Zeit geblieben Das Jahr 2016 zu stemmen gewesen. Leider sind wir mit einem zweiten Teil der Baumaßnahmen, der Überarbeitung des zweiten Dressurviereckes, nicht fertig geworden, so dass diese nun im ersten Quartal 2017 zu erledigen ist. Die Monate April bis Oktober des Jahres waren geprägt von den Turnieren. Das neu aufgestellte Turnier im April wurde von den Reitern dankend angenommen, was sich in den hohen Nennzahlen niederschlug. Dies zeigte sich vor allem am Mannschaftsspringen, das als erste Wertung zur Champ Mannschafts Trophy, ausgeschrieben war, mit einer überwältigenden Nennzahl von 20 Mannschaften. Das Sommer-Turnier lief in gewohnter Manier ab. aus den Rückmeldungen der Reiter zu den Änderungen der letzten Jahre lassen sich noch einige Optimierungswünsche ableiten, die in die Ausschreibung für 2017 einfließen werden. Nur die Springprüfungen sind in ihrer Auslastung hinter den Erwartungen zurück geblieben. Im Moment laufen die Planungen zur Integration der Wertungsprüfungen zum Holsteiner Schaufenster 2017, zwei Springen der Kl. L für Junioren der Leistungsklasen 4,5. Wir hoffen damit das Angebot für die Springreiter und damit das Interesse für die Veranstaltung weiter steigern zu können. Den Abschluss auf dem Turnierplatz bildete wie gewohnt das September-Turnier. Wie im Vorjahr verkürzt auf zwei Tage, um die Helfer zu entlasten, die durch das April-Turnier mehr in Beschlag genommen wurden. Eine Neuerung für 2017 sei an dieser Stelle schon angekündigt. Nachdem im November der Veranstalter von Parin seine Bereitschaft für die Ausrichtung des Kreisturniers nach zwei Jahren aufgekündigt hat, hat sich der Vorstand gegenüber dem Reiterbund dazu bereit erklärt einzuspringen. Die Kreismeisterschaft wird somit in 2017 wieder im September in Eutin ausgetragen. Da wir die Meisterschaft in das Turnier ingegrieren müssen, wird es im Gegensatz zu Parin keine extra Finalprüfungen geben. Dies würde den Rahmen sprengen. Geplant sind, wie zuletzt im Jahr 2014, zwei Wertungsprüfungen je Leistungsklasse 4-6 (Pferde) sowie eine kombinierte Wertung für LK 6 Ponys und 0. Dies soll es soweit als Jahresbericht gewesen sein. Für das Jahr 2017 werden sicherlich wieder eine Reihe ungeplanter Themen zu den bereits vorliegenden hinzu kommen, aber darüber lohnt es sich erst Gedanken zu machen, wenn es soweit ist. Florian Auer 2. Vorsitzender VorstanD Bericht des 2. Vorsitzenden florian auer 11

14 VorstanD Bericht der kassenwartin susanne hardorp Jahresbericht der Kassenwartin mit Bilanzrechnung Einnahmen Gewinn- und Verlustrechnung A. Ideeller Bereich ,77 B. Sportlicher Bereich ,02 C. Wirtschaftlicher Zweckbetrieb ,50 D. Vermögensverwaltung 0,00 E. Verlust 3.264,36 gesamt ,65 Ausgaben A. Ideeller Bereich ,87 B. Sportlicher Bereich ,70 C. Wirtschaftlicher Zweckbetrieb 4.236,08 D. Vermögensverwaltung 700,00 E. Gewinn 0,00 gesamt ,65 Konto (Volksbank Eutin) Kassenbestände Konto (Sparkasse Holstein) Kassenbestand per ,40 Eingänge 0,00 Abgänge 0, kassenbestand per ,40 Konto 8516 (Volksbank Eutin) Kassenbestand per ,97 Eingänge ,23 Abgänge , kassenbestand per ,89 Konto (Volksbank Eutin) Kassenbestand per ,27 Kassenbestand per ,36 Eingänge ,88 Eingänge 4.000,00 Abgänge ,25 Abgänge 5.000, kassenbestand per ,90 kassenbestand per ,36 Barkasse Kassenbestand per ,22 Eingänge 9.981,70 Abgänge , kassenbestand per ,04 12

15 Abgabenübersicht Aufstellung der Finanzen art Betrag Summe der Finanzkonten ,59 Forderungen (Liefer./Leist.) 400,00 Forderungen (an Mitglieder) 2.093,38 Verbindlichkeiten 0,00 Inventarvermögen 4.595, Vereinsvermögen ,72 Verbandsabgaben je Mitglied erwachsene Jugendliche gesamt Reiterbund OH 1,00 1,00 308,00 Kreissportverband 1,00 0,50 217,00 Landessportverband 4,20 2,34 962,50 Pferdesportverband 7,65 4, ,70 gesamtausgaben 13,85 8, ,20 Mitgliedsbeitrag 80,00 45,00 Restbetrag 66,15 36,56 Sonstige Verbandsabgaben Verband Betrag typ Pferdesportverband SH 5.662,50 LK-Abgaben Dt. Reiterl. Vereinigung 4.617,39 Turnier-Gebühren Alle Mitglieder werden gebten, Änderungen Ihrer Kontodaten bitte umgehend zur Vermeidung von weiteren Aufwartungen und Mehrkosten durch Rückläufer an die Kassenwartin zu melden. Telefon: Postanschrift: Susanne Hardorp, Beuthiner Hof 12, Eutin. 13

16 VorstanD Bericht der schriftwartin uta Dähling-triebwasser Das Jahr 2016 Mitgliederentwicklung stabilisiert it der Übernahme M des Amtes der Schriftführerin kam eine Zeit der Einarbeitung und des Eindenkens in die Vorstandsarbeit des Vereins auf mich zu. Neben den rein praktischen Tätigkeiten ging es auch um die strukturellen Herausforderungen, die die Arbeit in einem Verein ausmachen. Die monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen, in denen alle relevanten Themen angesprochen und ausführlich diskutiert werden, sind dabei eine wichtige und unverzichtbare Plattform für die Vereinsarbeit. Die Neuausrichtung der Voltigiersparte, die Wiederbesetzung des Amtes der Vertretung der Freizeitreiter und die Einführung der Westernreitersparte standen regelmäßig auf dem Programm. Die Organisation und Durchführung der Turniere auf dem Turnierplatz an der B 76 nahm, wie in den Jahren zuvor, großen Raum aus organisatorischer und zeitlicher Sicht ein. Aktuelle Mitgliederentwicklung Die Jahre 2015 und 2016 standen unter dem Einfluss der Neuausrichtung der Voltigiersparte und den ohnehin schwierigen Zeiten für Vereine. Die Anstrengungen des Vorstandes, die Attraktivität des Vereins weiter zu steigern, zeigten Früchte. Die verbuchten Mitgliederverluste konnten im Laufe des Jahres 2016 nahezu ausgeglichen werden. Zudem gelang es durch die gezielte Ansprache von Turnierreitern ohne Vereinszugehörigkeit, viele neue Mitglieder zu gewinnen. Dieser Weg soll auch 2017 weiter verfolgt und intensiviert werden. Insgesamt konnten wir 59 neue Mitglieder im Verein begrüßen. Die weiblichen Mitglieder bilden mit 253 den größten Anteil bei den Mitgliedschaften. Der Anteil der männlichen Mitglieder liegt aktuell bei 53. Prozentual hält die Altersgruppe der Jährigen mit 20,6% den größten Anteil. Erfreulich ist der Zuwachs der ganz jungen Mitglieder der Altersklasse 0-6, was in der Neuausrichtung der Voltigiergruppe begründet ist. Die Austritte zum Jahresende sind erheblich zurückgegangen. Lag die Anzahl der Kündigungen in den letzten Jahren bei durchschnittlich 50 Kündigungen pro Jahr, verzeichnen wir im Jahr 2016 bisher nur 16 Mitgliedsaustritte. Unsere Bitte geht daher an alle Mitglieder und Förderer des Vereins: Motivieren Sie Ihre Bekannten und Freunde, in den ORV einzutreten. Auch nichtreitende Familienangehörige und fördernde Mitglieder sind herzlich willkommen! Wir halten für alle Mitglieder, nicht nur für Turnierreiter, ein attraktives und interessantes Angebot vor. Die Spartenleiterinnen geben Ihnen gerne nähere Auskunft. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Vereinsarbeit, fördern die Reiterjugend und unterstützen den Reitsport. Ohne das Engagement der Reitvereine würde es im Bereich des Breitensports keine Reitsportveranstaltungen mehr geben. Der Verein ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mitgliederbestandsdaten Die Pflege der Mitgliederdaten ist im Rahmen der Vereinsarbeit eine unverzichtbare Aufgabe. Wir möchten die Mitglieder zeitnah und vollständig über die Aufteilung der Sparten des ORV Stand: männlich weiblich gesamt Hauptverein Davon in den Sondersparten passive Mitglieder Voltigiergruppe Fahrer

17 Angebote des Vereins sowie über aktuelle Neuigkeiten und sportlichen Erfolge informieren. Die Kommunikation via gewinnt zunehmend an Bedeutung und erspart dem Verein etliche Portokosten. Fehlende Adressen werden wir daher nach und nach erfragen. Wichtig ist auch die Mitteilung über die aktuell gültige Bankverbindung. Bitte teilen Sie uns jede Veränderung der persönlichen Daten mit. Mit der Übernahme des Amtes der Schriftwartin hat sich auch die Adresse der Geschäftsstelle des Vereins geändert. Die neue Adresse lautet: Plöner Straße 50, Eutin. Telefonisch ist die Geschäftsstelle unter zu erreichen. Die -Adresse lautet: Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins sowie Ihren Familien wünsche ich ein gesundes und glückliches Uta Dähling-Triebwasser Schriftwartin Mitgliederentwicklung Jahr * Eintritt Austritt *) Druckstand Mitgliederstatistik des ORV Malente-Eutin Stand: alter männlich weiblich gesamt prozent ,90 % ,63 % ,09 % ,59 % ,36 % ,30 % ,13 % Gesamt ,00 % 15

18 Der ORV Malente-Eutin e.v. lädt ein zum Grünkohlessen Mit Musik und Tanz Der Vorstand vom Ostholsteinischen Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e.v. lädt herzlich ein zum traditionellen Grünkohlessen am 10. Februar 2017 im Restaurant Neukirchener Hof in Neukirchen (Gemeinde Bad Malente). Einlass: 19:00 Uhr, Essen ab 19:30 Uhr. Kostenbeitrag je Person: Vorverkauf: 17,- EUR; Abendkasse: 19,- EUR Die Anmeldungen werden erbeten bis zum 6. Februar per an oder telefonisch an Frau Susanne Hardorp ( ). Mit der Anmeldung wird um Überweisung des Betrages je Person von 17,- EUR auf das Konto des ORV- Malente Eutin, bei der Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL, bis spätestens zum 7. Februar, gebeten. Als Alternativgericht, für alle die keinen Grünkohl möchten, hält die Chefin vom Neukirchener Hof folgende Auswahl bereit: 1. Zigeunerschnitzel / Jägerschnitzel mit Pommes Frites und gemischtem Salat 2. Gemüseauflauf Geben Sie bitte bei der Anmeldung via oder Telefon Ihren Essenswunsch bekannt. 16

19 Erfolgreiche Seniorenmannschaft auf dem Landesturnier Auch in diesem Jahr mussten wir sehr kurzfristige Ausfälle kompensieren. Der Ausfall des Springpferdes von Carolin Lübker führte dazu dass wir auf dem Septemberturnier im Abteilungswettkampf nochmals das noch unerfahrene Pferd von Lydia Juskowiak testeten. Leider mussten wir feststellen, dass es noch nicht so wie gewünscht harmonierte. Allerdings beobachtete Stefanie den Start von Tjark Wichmann im A- Springen, sie hatte ihn zwar schon öfter gesehen, aber aus Altersgründen noch nicht für die Seniorenmannschaft ins Auge gefasst. Nur hatten wir nun aber keine Möglichkeit mehr für einn Test im Abteilungswettkampf. Doch unverhofft ergab sich dann doch eine Möglichkeit: Durch eine Verletzung stand die Abteilung des Reitervereins Neuengörs auf der Kippe. Kurzerhand hat sich Tjark dazu bereit erklärt, für den Verein im Abteilungswettkampf als Ersatzreiter zu starten. Somit der Verein den Abteilungswettkamp beenden und, was für uns sehr positiv war, wir konnten sehen wie dieses junge Paar sich in der Abteilung verhält. Daraus wuchs der Entschluss, dass Tjark uns auf dem Landesturnier helfen könnte. Somit starteten wir mit folgenden Reitern in Bad Segeberg: Marie Kraack mit Havana Club: Dressur, Caroline Kühne mit Byzantia: Dressur, Unsere Mannschaft 2016: (v.l.) Stefanie Richtarsky, Marie Kraack, Dörte Röhling, Susanne Ahme, Solveig-Helene Schumacher (o.pferd) und Tjark Wichmann. Dörte Röhling mit Piririka: Gelände, Solveig Schumacher mit Avanti Luna: Gelände, Susanne Ahme mit Cisco: Springen, Tjark Wichmann mit Barbabas: Spingen, Katharina Thomsen mit Bailando a chico fino: Abteilung Die Teilprüfung Dressur begann für uns sehr vielversprechend. Marie belegte den 1. Platz mit einer 8,4 und Caroline kam mit einer 6,9 auf Platz 6. Im anspruchsvollen Geländeritt im Ihlwaldging als erstes Solveig an den Start. Sie erritt eine 8,0 und belegte damit am Ende den 3. Platz. Dörte kam mit nur geringen Zeitfehlern ins Ziel, so dass wir vor dem Abteilungsreiten sehr gut in den Platzierungsrängen lagen. Im Abteilungsreiten entsprach die Vorstellung nicht ganz unseren Erwartungen. Wir erhielten Noten von durchschnittlich 7,0 und fielen damit aus den Platzierungsrängen auf Platz 11 zurück. Im abschließenden Springen mussten wir also möglichst fehlerfrei bleiben und auf Fehler der anderen Mannschaften hoffen. Susanne den Parcours mit 0 Fehlern und belegte damit einen sehr guten 8. Platz. Nun folgte Tjark, unser Jüngster. Die Aufregung war ihm doch noch anzumerken. Er hatte eine Verweigerung und einen Fehler, in dem doch sehr anspruchsvollen Springen. Damit schien es mit unserer Chance auf Plazierung vorbei zu sein. Aber man muss auch mal Glück haben, denn zwei Mannschaften die vor uns lagen machten so viele Fehler, dass wir am Ende einen nicht mehr erwarteten 9. Platz belegten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle die sich bereit erklärt haben für den ORV in Bad Segeberg zu starten und an Stefanie für das Training und die Vorstellung der Mannschaft. Horst Richtarsky Bericht Die mannschaft des orv horst richtarsky 17

20 VorstanD in eigener sache Wer kann uns helfen? Unterstützer für den ORV gesucht Der ORV Malente- Eutin e.v., als regionaler Sportverein, ist in vielen Bereichen des Pferdesports und der Jugendarbeit aktiv. Um die Qualität unserer Tätigkeiten aufrecht erhalten zu können suchen wir neue Unterstützer. Unser vielfältiges Turnierangebot für die Aktiven wird durch viele Auflagen immer teurer, ebenso möchten wir die Kosten für Lehrgange so gering wie möglich halten. Daher unser Frage: befinden sich unter unseren ORV Mitgliedern, oder deren Geschäftskunden, Arbeitgebern oder Bekannten, vielleicht Personen oder Firmen die uns mittels Spenden und/oder Sponsoring unterstützen möchten? Im Gegenzug dazu könnten wir auf unseren Turnieren einige Gegenleistungen anbieten. Die wären zum Beispiel wären: Anzeigen in unseren Printmedien, wie dem Turnierjournal oder dem Berichtsheft Bandenwerbung A u s s t e l l u n g s - und/oder Verkaufsflächen Werbung auf Sieger- decken u.v.m Ohne die vielen helfenden Hände wäre keine Veranstaltung zu stemmen. Alle Optionen haben wir in einem Sponsoringkatalog zusammengefasst, den wir gerne zur Verfügung stellen. Des Weitern werden auch immer helfende Hände bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen gesucht. Vielleicht finden wir auf diesem Wege Personen, die sich sagen ich könnte bei der Turnierplatzpflege helfen, ich würde gerne mal ein Protokoll bei einer Dressur schreiben, ich würde gerne im Parcours helfen oder beim Kaffeeverkauf helfen aber mich hat keiner gefragt. Das wollen wir hiermit machen und euch bitten den ORV bei seinen Aktivitäten zu Unterstützen. Wenn ihr als ORV- Mitglieder neue Themen einbringen möchtet, mit denen wir uns als Verein befassen solten und an deren ausgestaltung ihr dann mitwirken möchet, so meldet euch bei uns. Nur neue Ideen bringen uns alle als Verein voran. Sollten wir euer Interesse geweckt haben sprecht uns bitte an. Ansprechpartner für Spenden/Sponsoring: Horst Richtarsky T: M: Florian Auer T.: M: f.auer@vmm-is.de Ansprechpartner für persönliche Unterstützung: Stefanie Richtarsky T: M: Alle weiteren Ansprechpartner findet ihr auf den ersten Seiten des Berichtsheftes. Vielen Dank im voraus. Der Vorstand 18

21 Vielfältige Vereinslehrgänge im Jahr 2016 Im Jahr 2016 fanden verschiedene Lehrgänge statt, bei denen die Vereinsmitglieder einen Zuschuss durch den Verein erhalten konnten. Reiter der verschiedensten Sparten der Reiterei wurden so in ihrer Ausbildung durch den Verein unterstützt und gefördert. Der Lehrgang bei Ilona legte den Schwerpunkt auf das Reiten von Dressuraufgaben. Der Lehrgang bei Volker war wie immer sehr geprägt von Rhythmusaufgaben und dem gewinnen von Parcoursübersicht. Gestartet sind wir traditionell schon früh im Jahr mit einem Springlehrgang im Januar auf dem Hof Lütjenmoor in Sieversdorf. Volker Dohm ging an den beiden aufeinander folgenden Tagen gut und motivierend auf alle Teilnehmer ein. Der Lehrgang wurde von den Mitgliedern des Vereins gut angenommen. Geübt wurde an beiden Tagen das rhythmische Reiten von Hindernisfolgen bzw Distanzen. Zum Abschluss absolvierten alle Teilnehmer einen ihrem Niveau angepassten Parcours. Es war schon zu sehen, wie sich alle Teilnehmer im Laufe der zwei Tage steigern konnten und selbstsicherer an die gestellten Aufgaben gingen. Ende Februar stand die dressurmäßige Arbeit im Vordergrund. Ilona Pfeifer gab einen Lehrgang, bei dem der Schwerpunkt beim Reiten von Dressuraufgaben lag. Dieser Lehrgang fand auf dem Hof Vierth in Malente statt. Jeder Teilnehmer suchte sich im Vorfeld ein bis zwei Aufgaben aus, die er in der kommenden Saison auf Turnieren reiten wollte. Diese Aufgabe wurde dann nach einer kurzen gemeinsamen Arbeitsphase vorgeritten. Im Anschluss sollte der Reiter und die Zuschauer Notenvorschläge abgeben und Ilona erläuterte welche Note sie als Richterin auf einem Turnier für die gezeigte Leistung gegeben hätte. Danach konnten einzelne Lektionen nochmals mit Hilfestellung verbessert werden und alle Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für die anstehende Turniersaison. Bereits eine Woche später stand der nächste Lehrgang des Vereins an. Niclas Aromaa empfang die Teilnehmer in seiner eigenen Reithalle auf dem Gestüt Nehmten (Kreis Plön). Hier stand ebenfalls die Vorbereitung auf die kommende Turniersaison im Vordergrund. Die Teilnehmer, die sich mindestens auf A-Niveau befanden, genossen der Platz in der großen 60er Halle. Geübt wurde das Parcoursreiten mit geraden und gebogenen Distanzen bzw. Kombinationen. Niclas ging mit seiner ruhigen Art ausführlich auf alle Teilnehmer ein und erkannte sehr schnell die individuellen stellen. Schwach- In den folgenden Monaten drehte sich die Vereinsarbeit hauptsächlich um die Vereinsturniere. Im März fand ein Turnier für den Reiternachwuchs auf dem Hof Lütjenmoor in Sieversdorf statt. Bereits im April startete die grüne Saison mit einem Turnier auf VorstanD Bericht der Vetreterin der turnierreiter stefanie richtarsky 19

22 dem Turnierplatz an der B76. Der Juni war mit Turniervorbeitungen für das große Sommerturnier gut ausgefüllt. Das Sommerturnier über vier Tage an der B76 verlief dank der vielen Helfer reibungslos. Im August fand das wöchentliche Mannschaftstraining für die Kreismeisterschaften und das Landesturnier statt. Außerdem fand ein Westernlehrgang mit Wolfgang Laves statt und das nächste Turnier musste bereits wieder vorbereitet werden. Im September fand an der B76 ein Turnier für den Reiternachwuchs bis für die Turniereiter der Klasse M statt. Dabei wurde auch die Kreismeisterschaft im Abteilungswettkampf ausgetragen, bei der die Seniorenmannschaft eine Abteilung an den Start schickte. Dieser Start war ein Test für die eine Woche später stattfindenden Landesmeisterschaften (siehe extra Bericht). Im Oktober erfolgte der Saisonabschluß der Vereinsturniere auf dem Hof Lütjenmoor. Ebenfalls im Oktober widmeten sich einige Vereinsmitglieder unter der Anleitung von Ingeborg Galow bereits wieder der dressurmäßigen Winterarbeit. Dieser zweitägige Lehrgang fand in Malente auf dem Hof Bast der Familie Graage statt. Im Mittelpunkt stand der korrekte Sitz der Reiter und die Arbeit an der Durchlässigkeit. Nachdem diese durch eine Vielzahl von Übergängen verbessert wurde, wurden einzelne Lektionen geritten. Ingeborg ging in den 30-minütigen Einheiten gezielt auf die Teilnehmer ein und gab jedem wertvolle Tipps für die weitere Arbeit und damit den Erfolg in der Turniersaison 2017 mit auf den Weg. Im November fand der erste Bodenarbeitslehrgang des Vereins statt. Für diesen Lehrgang konnten wir Sebastian Bonnet gewinnen. Die verlangte Mindestteilnehmerzahl für diesen Lehrgang konnte trotz des kurzfristigen Termins schnell erreicht werden. Zu Beginn trafen sich alle Teilnehmer zu einer Kennlernrunde und anschließenden ersten Übungen ohne Pferd. Sebastian erkannte schnell die persönlichen Schwachstellen der Teilnehmer und ging direkt aber humorvoll darauf ein. Im anschließenden Training mit den Pferden stand zunächst die Kontrolle über das Pferd durch gezielte Impulse im Vordergrund. Die Pferde sollten gezielt angehalten, angetrabt oder im Tempo variiert werden. Nachmittags wurden Stangen mit in das Training einbezogen und jeder Teilneher konnte erfahren, wie schwer es sein kann ein Pferd ruhig, Schritt für Schritt, über mehrere Stangen zu führen. Am zweiten Tag wurde Vormittag zwei Einheiten am Leitseil gearbeitet. Nach der Mittagspause wurde der Anhänger von Sebastian leer und die Halle voll geräumt. Gelassenheit und Vertrauen stand im Mittelpunkt dieses Nachmittags. Fragten sich viele Teilnehmer bei der gemeinsamem Begehung der verschiedenen Stationen noch, wie lange man üben muss damit das Pferd dies alles entspannt bewältigt, so waren im Anschluss alle stolz und über- Beim Lehrgang zur Bodenarbeit hatte Sebastian so einiges an Gemeinheiten mitgebracht, die zunächst aufgebaut werden mussten. rascht. Alle Pferde absolvierten die drei Einheiten am Nachmittag gelassen und gingen nach teilweiser anfänglicher Skepsis neugierig an die gestellten Aufgaben heran und bewältigten diese. Die Arbeit der vorangegangenen Einheiten ermöglichte einen Gang durch den 8m langen Tunnel, durch den Flattervorgang, über eine Plane, durch ein Minenfeld, oder wippen auf der Pferdewippe und so vieles mehr. Alle Teilnehmer und Pferde waren nach diesen vielfältigen Aufgaben erschöpft, aber inspiriert wie vielfältig und interessant Bodenarbeit sein kann. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Michaela Wegner, die uns dieses Wochenende begleitet und so tolle Bilder gemacht hat. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich bei allen Stallbetreibern für das Bereitstellen ihrer Anlagen bedanken. Ich hoffe, dass wir auch für das Jahr 2017 wieder Höfe für die Durchführung der Lehrgänge zur Verfügung gestellt bekommen. Auch bedanken möchte ich mich bei allen Lehrgangsleitern, die auf ruhige aber bestimmte Art immer auf alle Teilnehmer eingegangen sind. Zum Abschluss meines Berichtes habe ich noch die Bitte, dass ihr Wünsche zu Lehrgangsleitern oder Schwerpunkten mir mitteilt. Nur dann kann auf eure Wünsche eingegangen werden. Habt aber auch Verständnis dafür, dass Lehrgänge nur bei ausreichendem Interesse stattfinden können. Deswegen unterstützt der Verein euch aber auch bei Lehrgängen, die nicht von uns organisiert werden mit 5 pro Tag. Diese Bezuschussung könnt ihr bei mir beantragen! Stefanie Richtarsky 20

23 Die Voltigiersparte des ORV Malente-Eutin stellt sich neu auf Nach Gesprächen mit dem Vorstand des ORV Malente-Eutin stand fest: der ORV soll nicht ohne Voltigiersparte sein! So startete im Februar das Probevoltigieren. Nach vier Probeterminen wurden zwei Gruppen mit jeweils 8 Voltigierern auf den Pferden Odessa und Herr von Bödefeld gebildet. Von nun an fand das Voltigiertraining in der Halle Lütjenmoor regelmäßig statt. Auf zwei Zirkeln wird montags von h voltigiert. Nach sehr kurzer Zeit bekamen wir von den großzügigen Sponsoren Herrn Schumacher und Herrn Papke PS Dienste für die ersten Auftritte einheitliche Trainingsjacken spendiert. Noch einmal ein recht herzliches Dankeschön hierfür! Am 3. August nahmen wir am Ferienpass der Gemeinde Malente teil und ermöglichten den Kindern das Voltigieren kennen zu lernen. Unser erstes Voltigierturnier besuchten wir im Rahmen des Landesbreitensportturniers am 20. August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Dabei ging eine Gruppe mit Odessa und den Mini-Voltigierern an den Start. Die kleinsten zwischen vier und sieben Jahren präsentierten mehrere Einzelübungen und wurden mit einer tol- Die Mini-Voltigierer auf dem Breitensportturnier bei der Grußaufstellung Kostümvoltigieren - "Fußballteam" auf dem Landesbreitensportturnier. len Turnierschleife und einem Bewertungsbogen belohnt. Die zweite Gruppe ging mit Herrn von Bödefeld im Kostümvoltigieren an den Start. Passend zum Olympiasieg der deutschen Fußballdamen traten die ORV-Voltigiererinnen als Fußballmannschaft an und turnten eine Kür. Lena Papke startete in der Einzelvoltigier-Klasse im Galopp auf Odessa und zeigte die Pflicht und eine Kür mit Pflichtkür-Elementen. Aufgrund der hohen Nachfrage entschlossen wir uns, eine weitere, dritte Gruppe im Anschluss an die ersten beiden Gruppen ab September anzubieten. Schnell rückten acht Kinder von der Warteliste nach. Am 2. Oktober fuhr Herr von Bödefeld mit seinen Mädels an den Strand nach Großenbrode. VorstanD Bericht der Vertreterin der Voltigierer astrid Jönck 21

24 Auch bei der Veranstaltung Pferd und Meer waren die ORV Nachwuchs-Voltigierer vertreten. Im Rahmen der Veranstaltung MeerZeit mit Pferden waren wir eingeladen, die Anfänge des Voltigierens darzustellen, während die Leistungsvoltigierer des RV Schlamersdorf schwierige Küren auf dem Holzpferd zeigten. Am 8. Oktober waren alle inzwischen 24 Voltigierer auf dem Hausturnier in Lütjenmoor dabei und zeigten, was sie in der kurzen Zeit schon gelernt haben. Im November und Dezember bereiten wir uns auf das Voltigierabzeichen und den Basispass vor. In unterschiedlichen Terminen wird die Theorie vermittelt, so dass alle bis Februar 2017 gut auf die Prüfung vorbereitet sind. Ohne das tolle Team der Voltigiersparte Anni und Lena Papke, Urte Seifert, Carolin Osterkamp, Pia Schöning, Lene Haas und Hanna Steen und die geduldigen Pferden Odessa und Herr von Bödefeld wäre der reibungslose Start und das tolle, ereignisreiche Jahr nicht möglich gewesen! Herzlichen Dank dafür! Astrid Jönck Vertreterin der Voltigierer Stolzer Voltigiernachwuchs am Ende einer gelungenen Vorstellung. Kristina Ohlmann und Maria von Starck auf Herrn von Bödefeld bei der Kür im Kostümvoltigieren auf dem Landesbreitensportturnier 22

25 Ein unvergesslicher Ausflug nach Neustadt-Dosse Der Besuch in Neustadt-Dosse war ein besonderes Higlight für uns Fahrer zum Jahresauftakt. Für die Fahrer begann das Jahr 2016 mit einem Highlight. Wir waren im März mit 2 Gespannen zu einer Fortbildung, einem Fahrtraining im Haupt und Landgestüt Neustadt- Dosse. Unter der Anleitung des Meisters im Fahrsport, Rainer Strübing durften wir trainieren und bekamen viele Tipps und Anregungen. Es war lehrreich für Pferde und Fahrer. Mit sehr großem Einfühlungsvermögen hat Herr Strübing die Anforderungen für die Pferde erhöht. Der Wechsel zwischen dem bekannten Fahren im Gelände und den neuen Lektionen auf dem Fahrplatz war fein abgestimmt und die Pferde waren immer hoch motiviert, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Bei den Fahrern wurde die Leinen- Haltung mit kleinen, feinen Hinweisen korrigiert, mit dem Ziel aus den Pferden und dem Fahrer eine harmonische Einheit zu formen. Das Landgestüt bietet mit den gepflegten, großen Fahrplätzen und dem ausgedehnten Reit- und Fahrwegenetz ganz besonders gute Trainingsbedingungen. Es waren für uns unvergessliche Tage. Aktuell wurde von der FN im Beirat der Abteilung Sport, in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Landesverbände, TÜV, Dekra und ADAC ein Konzept für einen Kutschenführerschein erarbeitet. Im Dezember wurde die Einführung für den Juni 2017 beschlossen. Nach diesem Termin muss jeder Kutschfahrer, der auf öffentlichen Straßen fährt, diesen Führerschein besitzen. Alle Fahrer, die das alte Abzeichen Kl. 5 und höher besitzen, können den Kutschenführerschein bei der FN beantragen. Nach Auskunft von Frau Röller, FN Abt. Sport, wird dieser neue Kutschenführerschein im Scheckkartenformat ausgestellt. Wir bieten über die Fahrsparte des ORV im März / April einen Vorbereitungslehrgang für den Kutschenführerschein an. Interessenten melden sich bei mir 0160/ oder Horst Richtarsky an. Allen Freunden des Fahrsports und den Vereinsmitgliedern wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr, viel Erfolg und Freude mit ihren Pferden. Marie-Luise Tamm Vertreterin der Fahrer Rainer Strübing, ein Meister des Fahrsports, hat uns mit seinem großen Einfühlungsvermögen viele neue Erkenntnisse mitgegeben. VorstanD Bericht der Vertreterin der fahrer marie-luise tamm 23

26 VorstanD Bericht der Vertreterin der Westernreiter franziska kühne Als neu gegründete Sparte im Verein begann das Jahr für uns zunächst mit der Suche nach einem geeigneten Trainer und einer Reitanlage für einen Westernreitkurs. Denn um neue Mitglieder zu werben, müssen wir unsere Aktivitäten auch zeigen und Angebote schaffen. Die Trainer sind sehr gefragt und es war schwierig einen gemeinsamen Termin zu finden. Nach langem Hin und Her stand dann endlich ein Termine fest. Am 27. und 28. August 2016 fand ein Individualkurs bei Wolfgang Laves statt. Wolfgang Laves, geboren in Niedersachsen und aufgewachsen auf dem Westernpferdezuchtbetrieb seiner Eltern, ist Trainer C Westernreiten. Er hat den Bachelor of Sciene Pferdewirtschaft in Nürtingen gemacht und besitzt langjährige Erfahrung als Pferdetrai- Mit vollem Körpereinsatz erklärte Wolfgang Laves die Lektionen Westernreiten Gründung der Westerngruppe Die Umstellung in der Reitweise verlangt von Reiter und Pferd einiges an Kopfarbeit ner im Bereich Westernreiten. Die für unseren ersten Lehrgang angereisten Pferde unterschieden sich nicht nur in Ausbildungsstand und Alter, sondern vor allem waren es verschiedenste Pferdetypen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde ein Trainingsplan abgestimmt. Am Samstag Vormittag in 4er Gruppen geritten und so konnte Wolfgang sich ein Bild vom Ausbildungsstand der Pferde und Reiter machen. Er erklärte ein paar grundlegende Charakteristiken des Westernreiten und gab jedem einzelnen Pferd-Reiterpaar eine Aufgabe an die Hand. Auf die wurde in den darauffolgenden drei Einzelstunden weiter eingegangen. Der Unterricht bot einem alles, was man auf einem guten Kurs erwarten kann. Begonnen bei Sitzkorrekturen, weiter über Nachgiebigkeit, Übungen zu Stellung und Biegung, Schenkelweichen und Trailelementen konnte im Verlauf des Wochenendes einiges in der Reithalle beobachtet werden. Immer wieder sorgte Wolfgang durch lockere Sprüche, passende Korrekturen und super Übungen für eine tolle Stimmung. Nach der letzten Einheit lernten wir dann noch das Aussakken kennen, eine besondere Form, das Pferd abzuhärten. Aber das ist eine andere Geschichte. Alle Teilnehmer fanden den Kurs lehrreich und informativ. Franziska Kühne Vertreterin der Westernreiter 24

27 Insgesamt sechs Mannschaften gingen 2016 an den Start Liebe ORVler, Pferdefreunde und Leser, VorstanD Bericht der Jugendwartin elfi-jacqueline meyer nachdem wir in den vergangenen fünf Jahren einen Abwärtstrend durch die veränderte Gesellschaftsform beobachteten und wir vermehrt in Konkurrenz mit der Technik getreten sind, konnten wir 2016 erstmals wieder einen Aufwärtstrend im Nachwuchsbereich verspüren. In den Krümelgruppen 3-6 Jahre gab es 2016 doppelt so viele Anmeldungen wie zuvor. Bei den Ponymannschaften gab es wieder vier und bei den Pferden zwei Nachwuchsmannschaften, die auch auf verschiedenen Turnieren an den Start gingen. Nicht nur beim Mannschaftsreiten ging es voran, sondern auch bei den vielen Veranstaltungen. Es begann im Januar mit der Jugendversammlung, gefolgt im Februar vom Brunch & talk. Ein Wochenende darauf veranstalteten wir wieder ein Kinderfasching. Eltern wie Kinder waren begeistert. An dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, meinen Dank an ALLE auszusprechen, die den Verein mittragen. Auch wenn ich in diesem Bericht jetzt keine Reiter namentlich erwähne oder deren Erfolge benenne werde, soll das der Leistung keinen Abbruch tun. Ihr ward GROSSARTIG. Danke für die tollen Leistungen mit Euren Pferden/Ponys und Eure Hilfsbereitschaft. Die Juniorenmannschaft in Segeberg: (vlnr)carina W/Cuneo, Tabea M/ Catman, Luisa W/Rusty Blackbird, Emma K/ Quater Boy, Hannah T/Campino, Anna St/ Quanto, Johanna W/Traceur In Neustadt-Rettin musten wir uns erstmalig einer größeren Konkurrenz stellen. Im März und April fanden die ersten Lehrgänge und Turniere statt. Die ORVler nahmen wieder vermehrt daran teil. Im Mai begann das Mannschaftstraining für alle und im Juni starteten wir in Güldenstein. Leider kamen nach unserem Start keine weiteren Mannschaften, somit siegten wir konkurenzlos. Gestartet sind: Carolina K/Wirbelwind, Finnja T/Royal, Janne/George, Teresa/It's My Diva. In Neustadt im Juli sah es schon besser aus. Immerhin gingen dort sieben Mannschaften bei den Ponys und fünf bei den Pferden an den Start. Ponys: 4. Platz : ORV K Ponys mit Laura Asbach mit Immentals Baltic Suprise, Leni West mit Ki- Ko, Immentals Sunshine mit Bahne Triebwasser, Emely Träger mit Haypa 6. Platz ORV - Mix mit Sophie Weide auf Anka 308, Theresa Meyer auf It's My Diva, Janne Ja- 25

28 Das Geländeführtraining kam gut an. kobsson auf Hamlingstown George, Finnja Themer Immentals Baltic Royal 7. Platz ORV Füchse mit Smilla Kulsess auf Immental's Machu Puchu, Marie-Christin Weide auf Immentals Baltic Touchstone, Carolina Soraya Rosa Keller auf Immentals Baltic Diamond, Sophia Paul auf Immentals Dancing Girl Pferde: 4. Platz ORV I mit Annika Bielefeld auf Quater Boy, Lukas Sundermeyer auf Lafayeth, Julia Manowski auf Holsteins Symphonia, Vivien Röpke auf Sandro, Anna-Sophia Kindt auf Miss Midnight von Holsteinsberg Ende Juli begannen endlich die Ferien. Wir nutzen diese mit Reiten und vielen Aktivitäten. Im August wurde das Wetter sogar so schön, das wir alle gemeinsam zum Strand nach Sehlendorf fahren konnten. Auch die Fissauer Badeanstalt wurde von dem Reiten besucht. Im September fand jedes Wochenende ein Turnier statt. Viele Reiter/innen nahmen daran teil. Vielen Dank für Euren Einsatz. Im Vordergrund standen die Landesturniere in Segeberg. 29 Pferde-Mannschaften gingen an den Start. Wir konnten uns zwar nicht vorne platzieren aber belegten auch nicht den letzten Platz. Das besondere an der Mannschaft war, der große Einsatz starten zu wollen, denn nur Anna hatte ein eigenes Pferd zur Verfügung. Alle anderen haben sich die Pferde von Freunden geliehen. Bei den Ponys starteten 22 Mannschaften. Vom ORV waren zwei Mannschaften eingeplant, doch nur eine konnte komplett an den Start gehen. Auch hier haben die Reiter sich zu 60% die Ponys geliehen, um mit dabei zu sein. Die Junioren-Ponymannschaft in Segeberg: Finnja T/Immentals Baltic Royal, Lisa K/ Immentals Baltic Countess, Anna St/ Hallar, Marie W/Anka, Tabea M/Baltic Dream 12. Platz ORV II: Anna Staudt, Julia Manowski, Luisa Westphal, Lisa Köpnick, Finnja Themer, Lena Bielfeld, Marie Weide. Mannschaftsnote 7,05 Dressur 7,0 u. 6,1, Springen 7,4 u. 6,5, RW 7,9 u. 7,1 ORV I: Tabea Mill, Carolina Keller, Kathleen Boller, Sophie Weide, Teresa Meyer, Sophia Paul. Springen 7,0 u. 6,7, RW 6,7 u. 6,4 Am Montag danach fand dann gleich unsere traditionelle Saisonabschlussfeier statt. Das Wetter war so mild, dass diese im Garten stattfinden konnte. Die restlichen Monate waren deutlich ruhiger. Mit einem Kurzlehrgang im Oktober beendeten wir die Saison. Im November trafen wir uns noch einmal zum vorweihnachtlichen Hoffest mit kleinem Schauprogramm. Im Dezember fuhr Sophia mit den Jugendlichen nach Kiel zum Weihnachtsmarkt und ging ins Kino. Sie sahen Willkommen bei den Hartmanns Ich wünsche allen ein fröhliches, gesundes und munteres Jahr 2017 Ihre/Eure Jugendwartin Elfi-Jacqueline Meyer Die K-Pony-Mannschaft errang den 4. Platz Auch ein Zeltlager stand dieses Jahr wieder auf dem Programm. 26

29 Reitanlage Reiterhof Fissau Emotionelles und farbenfrohes Jahr Eigentlich ist es wie die Jahre zuvor, könnte man meinen, doch wenn man wieder recherchiert, darüber nachdenkt, merkt man wie verschieden die Jahre jeweils sind. Dieses Jahr fällt auch unter den Titel Emotionen pur. Alles war dieses Jahr - jedenfalls gefühlt - besonders emotional, abwechslungsreich, farbenfroh und kalorienreich. Wie auch schon 2015 begann das Jahr mit mildem Januarwetter, dann plötzlich Kälte und Schnee, gefolgt von Milde und dann im März wieder Kälte. Doch alle unsere Veranstaltungen, Lehrgänge und Aktivitäten fanden bei passablem Wetter mit angenehmen Temperaturen der jeweiligen Jahreszeit entsprechend statt. Wir konnten auch fast immer auf unseren großen, wunderschönen Außenplätzen das Reiten und die Natur genießen. Februar Das erste Kabel für das SWE Glasfaserkabelnetz wurde in die Erde verlegt und wir begannen mit den Planungen für den Dachanschleppung hinter dem Ponystall, damit dort die neue Werkstatt entstehen kann. Sophia organisierte ein Karaokenachmittag und es kamen sieben Familien und verbrachten einen lockeren Kaffeenachmittag Dabei lauschten sie dem Gesang ihrer Kinder. April Jetzt kamen die Jungs und Männer vermehrt zum Zug. Unser Ponydeckhengst Baltic Dream und sein Reiter Bahne nahmen mit vielen Reitermädels und zwei weiteren Jungs an unserem Lehrgang teil. Väter entsorgten die Reste von der Aktion saubere Landschaft und Herr Bauer schwang mit seiner Frau das Tanzbein. Alex erhielt vermehrt Anmeldungen von Jungen für die Reitstunden. Selbst Väter nahmen ihren ersten Reitunterricht. Auf unserem Hausturnier waren auch vereinzelt wieder Jungen mit dabei. Meine Neffen überraschten meine Ma/ deren Oma mit einem riesigen Strauss Blumen zu ihrem runden Geburtstag und am 28.April eröffnete der Bürgermeister die Landesgartenschau in Eutin. stallbericht reitanlage reiterhof fissau elfi-jacqueline meyer Dorfstraße Eutin Telefon: Fax: Mobil: ReiterhofFissau@t-online.de Zum Geburtstag erhielt ich eine große, selbstgemachte, farbenfrohe und kalorienreiche Torte. Diese Torte ist, im nach hinein betrachtet, der Vorbote auf die Ereignisse 2016 gewesen.was für ein buntes Jahr. März Wir malten über vierzig Holzblumen für die Landesgartenschau in Eutin. Alex, unser Reitlehrer bekam die nächste farbenfrohe Torte überreicht und eine weitere hübsche, kalorienreiche Torte gab es dann zu Ostern. Wir waren also für alles Folgende so richtig gerüstet. Ja, ja Zukker, Zucker,... ist wichtig für die Seele :-) Mai Im Mai verlief alles nicht ganz so ruhig. Wie gut, dass die Torten vorher so zahlreich eingenommen werden konnten, denn wir brauchten viel Zucker, um die plötzlichen Veränderungen zu verstehen. Die Heuernte begann dennoch pünktlich am 31. Mai und das Gras stand prächtig. 27

30 Juni In diesem Monat erblickten wieder süße Fohlen von unserem Ponyhengst Baltic Dream das Licht der Welt. Vor dem ersten Mannschaftsstart in Güldenstein suchte Jackie wieder das Turnierzubehör wie Trensen, Schabracken. Hinter dem Ponystall kamen die Pflasterarbeiten gut voran. Die Heuernte war vor dem Beginn der Kieler Woche abgeschlossen, denn da gibt es erfahrungsgemäß immer Regenwetter und so war es auch dieses Jahr wieder. Es gab leider auch traurige Nachrichten. Mein langjähriger Pferdefreund aus Meppen verunglückte zu Fuß gehend tödlich. Juli Der Monat war mit der Aktivste. Diverse Turnierstarts u.a. in Neustadt, Eutin, standen auf dem Programm. Unsere Showvorbereitung lief auf Hochtouren, der Bürgermeister wurde verabschiedet, die Strohernte eingefahren, Gäste empfangen und die Reitanlage auf Hochglanz poliert. Das Showfestival war grandios. Auf dem Platz standen über vierzig Pferde mit ihren Reitern, um sich bei allen zu bedanken. Das Finale High school musical war umwerfend schön. Überhaupt waren es großartige Darbietungen von allen. Das erste Mal mit dabei, die Interessengemeinschaft der Shetlandponyzüchter mit einer besonderen Zuchtschau der Rasse Shetlandponys. Einziger Wermutstropfen an diesem so phantastischen Tag war: ich erhielt telefonisch die Nachricht, dass der Züchter von unserem Ponyhengst Baltic Dream und mein langjähriger Pferdefreund aus Cloppenburg an einen himmlischen Ort gewechselt ist. August Diesen Monat beherrschte die Farbe Weiß das Geschehen. Im Juni hatte ich mit einem Ponyzüchter vereinbart, dass ich die weiße Garde aufnehme und mich um den Verkauf kümmere. So vergingen die Ferien wie im Fluge mit Training, Vorreiten, Fotografieren usw. Das Wetter wurde auch stetig besser und wir besuchten bei jeder Schönwettergelegenheit den weißen Strand von Sehlendorf oder die Fissauer Badeanstalt mit den Reiter Kids und unseren Gästen. Sina veranstaltete eine grandiose Hochzeit und prompt waren die Ferien wieder vorbei. September Es gab eine große Party zum 18. Geburtstag von Sophia, bzw wir feierten rein. Aber nicht nur Sophia feierte, sondern wir feierten auch unsere Ponys und Pferde wie Zabajero, Freia, Atari, Nej Ney uvm die mittlerweile schon über 29 Jahre sind DANKE ihr LIEBEN. Die Schimmelgarde verkleinerte sich ständig. Die beiden Landesturniere in Segeberg fanden bei bestem Wetter statt sowie unser Herbstturnier. Auch unsere Jahressaisonabschlussparty konnte sogar Ende September noch auf der Gartenterrasse stattfinden. Casino unser Pony mit einer leichten Bewegungseinschränkung, fand ein neues Zuhause als Therapiepony für Kinder und kommt dort sehr gut an, denn die Kinder sind ebenfalls etwas eingeschränkt. Der zweite Grasschnitt ging optimal über die Presse und das Oktoberfest in Lübeck rundeten den September ab. Oktober Im Oktober ging es gleich mit dem Konzert von Wincent Weiss auf der Landesgartenschau weiter. Das anschließende Feuerwerk zur 70-Jahr-Feier von Schleswig-Holstein an der Eutiner Stadtbucht war unglaublich. In den Herbstferien fanden wieder Lehrgänge statt und Dancing Girl bekam neue liebevolle Besitzer. Das Haupthaus wurde vom Efeu befreit und ein neuer Sichtschutz aus Säulenzypressen wurde gepflanzt. Dorino und Elfi stifteten einen Granittisch. Mitte Oktober wurden die Shettys aufgestallt und die Katzen bekamen noch einmal Junge. Auf dem Herbstzauber des Hansaparks hatten wir eine Menge Spass und Ende Oktober besichtigte ich noch Trecker in Fürsteneck. Das Pony Pino kommt auf unseren Hof. November Unser traditionelles vorweihnachtliches Hoffest fand mit großer Beteiligung und wieder bei sehr gutem Wetter statt. Vorher holte sich Jackie noch eine Schultereckgelenks Tossy und nach der Weihnachtsfeier die Grippe ab. Dezember Im Dezember ließen wir das Jahr gemütlich ausklingen und genossen die Feiertage. Wir möchten uns ganz herzlich bei ALLEN für die TREUE, HILFSBEREIT- SCHAFT und FREUND- SCHAFT bedanken. Wir danken unseren FÖRDERERN und wünschen allen einen guten Start ins Jahr und viel Gesundheit und FREUDE mit ihren vierbeinigen Freunden. Jacqueline Meyer mit Sophia und Team 28

31 Ein Buch zur Geschichte des ORV-Malente-Eutin e.v. Wir wollen in diesem Heft zum Jahresrückblick noch einmal auf das Jubiläumsbuch 100 Jahre Ostholsteinischer Reiterverein Malente-Eutin hinweisen. Das 144 Seiten umfassende Werk hat der Ostholsteinische Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e. V. anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahre 2013 herausgegeben. Neben der Chronik über 100 Jahre Vereinsgeschichte mit einer umfangreichen Bilderdokumentation, einer Reportage über den wohl bekanntesten und berühmtesten Pferde-maler Klaus Philipp, der während seiner Ausbildung zu Beginn der 50er Jahre auch für den ORV Malente-Eutin am Start war, wird in dem Buch auch ein umfangreicher Bericht über die in den damaligen Jahren deutschlandweit sehr erfolgreiche Eutiner Reit- und Fahrschule vorgestellt. Es gibt aber auch zwei detaillierte Berichte über die Pferdezucht in der Region, in der der ORV Malente-Eutin zu Hause ist: Dr. Thomas Nissen, Geschäftsführer und Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes, gibt eine Übersicht und die züchterischen Erfolge der Holsteiner Züchter aus der Region Ostholstein, und Erhard Schulte vom Gut Schwaighof in Allmannshofen stellt Ostholsteins Trakehner Züchter vor. Er stellt dabei Schleswig-Holstein als Keimzelle der Trakehner Zucht in Westdeutschland dar, beschreibt intensiv solche Trakehner Züchter wie Veronika von Schöning, Hans- Werner Paul, Erdmunte von Zitzewitz, Michael Schiele, Karl-Heinz Schulenburg oder Karl Deerberg sowie Wilhelm Gurski und Heinz Galow und deren Pferde. Die von Erhard Schulte vorgenommenen Darstellungen von Züchtern und Zuchtstätten in der Region Plön und Ostholstein ist nicht nur umfangreich und detailliert, sondern auch für jeden Pferdezüchter und Reiter eine umfangreiche Informationsquelle. Dr. Thomas Nissen, ehemals Vorstandsmitglied im ORV und heute Geschäftsführer und Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes, zeigt die wesentlichen Züchter von Holsteiner Pferden in Ostholstein auf. Erhard Schulte und Dr. Thomas Nissen haben mit ihren Werken wesentliche Inhalte des Jubiläums-buches gestellt. Titel: 100 Jahre Ostholsteiner Reiterverein Malente-Eutin e. V. Umfang: 144 Seiten Format: DIN A 4, vierfarbig Preis: 10,00 Euro (Porto 3,00 Euro) Bestellung: Über die Internetseite des ORV-Malente Eutin e.v. unter Beim 2. Vorsitzenden Florian Auer, Am Bakersberg 19, Falkendorf f.auer@vmm-is.de Tel.:

32 stallbericht hof lütjenmoor horst richtarsky Lütjenmoorredder Sieversdorf Telefon: Fax: Mobil: hrichtarsky@t-online.de Hof Lütjenmoor Neue Böden und viel Aktivität in 2016 Unsere Turnierreiter waren auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Im Sommer 2013 habe ich zusammen mit meiner Familie die Reitanlage Hof Lütjenmoor als Pächter übernommen und nun im Sommer 2016 wurde der Pachtvertrag verlängert. Im Jahr 2016 fanden einige Lehrgänge und Turniere des ORV auf unserer Anlage statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Einstellern, die die Anlage für die Turniere in Gemeinschaftsarbeit herausgeputzt und durch die zahlreiche Hilfe bei den Turnieren für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Auch wenn die Turniere, Lehrgänge und das Vereinsvoltigieren mit eingeschränkten Hallenzeiten für die Einsteller verbunden sind, freuen wir uns, dass sich die Mitglieder des Vereins auf unserer Anlage wohlfühlen. Um die Anlage auf einem guten Stand zu halten, wurde in diesem Jahr der Boden auf dem Dressurplatz erneuert, der Reithallenboden wurde überarbeitet und bei einem Großteil der Winterpaddocks wurde die Einzäunung erneuert. Seit Ende des Jahres 2015 konnten wir die bekannte Dressurausbilderin Ingeborg Galow dafür gewinnen zu uns auf die Anlage zu kommen. Im Zwei-Wochen-Rhythmus gibt sie vielen unserer Einsteller wertvolle Hilfe bei der dressurmäßigen Arbeit der Pferde. Aber auch andere Ausbilder sind bei uns willkommen um unsere Einsteller weiter auszubilden. Unsere Turnierreiter hatten in 2016 auch sehr tolle Erfolge, sie kamen mit ca. 60 Platzierungen, angefangen beim Führzügelwettbewerb von Turnieren in Schleswig Holstein wieder nach Hause. Damit ich keinen vergesse werde ich an dieser Stelle keinen besonders erwähnen. Zu Beginn des Jahres fuhr eine Gruppe gemeinsam zum Ball der Pferdefreunde, im Sommer haben zwei Einsteller geheiratet, die mit Ponys bzw. ihrem Pferd bei der Trauung überrascht wurden und zum Abschluss des Jahres haben wir uns am lebendigen Adventskalender von Sieversdorf beteiligt. Über Winter machen wir regelmäßig gemeinsam Freispringen, um unseren Pferden Abwechslung zu bieten. In diesem Jahr fand auch an Heiligabend Freispringen statt, wozu die Bäume und Pferde weihnachtlich geschmückt wurden. Wir möchte es aber nicht versäumen uns an dieser Stelle bei unserem Verpächter Hans-Peter Wandhoff, seinem Sohn Hannes und bei unseren Einstellern für die gute Zusammenarbeit in 2016 zu bedanken. Das soll nun der Bericht für 2016 gewesen sein. Wir wünschen allen anderen Stallbetreibern des ORV ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 und freuen uns auf weiterhin gute zusammen Arbeit. Im Juni erhielt der Außenplatz einen neuen Untergrund. Stefanie, Kai, Susanne und Horst Richtarsky 30

33 Das Jahr 2016 ist wie im Flug vergangen. Es war bisher das kinderreichste Jahr in unserem Stall. Im Februar kam der Sohn von Anke, im April unser Enkel Fiete und im Dezember kam dann der Sohn von Denise zur Welt. Diese Drei bereichern jetzt unsere Stallgemeinschaft. Der Sandkasten steht schon neben dem Außenplatz. In unserem Stall steht das Freizeitreiten im Vordergrund. Im Winter 2015 / 2016 wurden die Pferde und Ponies von Anja Schwarz beim wöchentlichen Cavaletti- Training fit gemacht. Seit Anfang dieses Jahres, vorwiegend in den Semesterferien, unterstützt uns im Stall sowie bei der Ausbildung der Pferde und Reiter Lennard Rebink. Nach seiner Reit- und Fahrausbildung im Landgestüt Redefin studiert er jetzt Landwirtschaft. Mit seinem Fachwissen und seinem Humor ist er eine tolle Bereicherung unseres Teams. Der Reitunterricht bei Anna und Lennard fin- Stall Eichenhof Ein Jahr wie im Flug det regelmäßig statt. Falk Stankus hat den nächsten Termin für Mitte Januar zugesagt. Er kommt im Winter einmal im Monat zu uns. Es wird fleißig geübt und trainiert mit dem Ziel, Reiter und Pferde zu fördern, wobei der Spaß immer im Vordergrund steht. Die Pferde sind eifrig und die Reiter motiviert. Es ist immer ein Weg und eine Zeit bis Reiter und Pferd zusammenwachsen. Wenn diese Zeit Spaß macht, ist der Weg richtig. Anfang des Jahres wurde der Hallenboden von Auch in diesem Jahr gab es wieder Nachwuchs auf dem Hof. Schon die Kleinen wissen, wie mit dem Partner Pferd umzugehen ist. der Firma Wöhrle erneuert. Abgerundet wurde die Bodenoptimierung durch die Anschaffung eines neuen Bahnplaners. Das Heu konnten wir in diesem Jahr bei bestem Wetter ernten. Zur Strohernte waren die Witterungsbedingungen in diesem Jahr besonders schwierig. Dennoch ist es uns gelungen, Stroh in bester Qualität einzufahren. Kaum waren die letzten Ballen unter Dach, zog ein schweres Gewitter auf. Zum Jahresausklang hatten wir in der Remise eine tolle Weihnachtsfeier mit reger Beteiligung und einem umfangreichen Buffet mit vielen Leckereien. Wir haben noch lange zusammen gesessen und gefachsimpelt. Wir wünschen allen Reitern mit ihren Pferden ein gesundes und glückliches Jahr Ernst und Marie-Luise Tamm stallbericht stall eichenhof ernst und mariel-luise tamm Braaker Straße Eutin Telefon: Mobil: info@holsteiner-kutschfahrten.de 31

34 stallbericht schwentinehof sibbersdorf andrea mestars-daumann Hauptstraße Sibbersdorf Telefon: Fax: Mobil: eine neue Reithalle und eine neue Trainerin Das Jahr 2016 ist schon wieder vorüber. Wir hatten ein aufregendes Jahr und dürfen nun den Bau und die baldige Fertigstellung unserer zweiten Reithalle (20x60m) verkünden. Viele Erdarbeiten waren notwendig, Gräben wurden gebuddelt und Kabel verlegt, Wasserleitungen organisiert, sowie Farben ausgesucht. Inzwischen ist der Bau schon weit fortgeschritten und wir hoffen, die Halle im frühen Frühjahr 2017 einweihen zu können! Im gleichen Zuge wurden einige unserer Paddocks saniert und noch ein paar zusätzliche Pferdeboxen gebaut. Am 4. Advent fand wieder unser gemeinsames Weihnachtsreiten statt. Dieses Jahr fand erneut ein stallinternes Hausturnier statt, an dem wir Dressuren bis Kl. A und Springen bis Kl. E anboten. Gemeinsam haben wir einen schönen Tag verlebt. Das Jahr haben wir am vierten Advent mit einem gem e i n s a m e n Weihnachtsreiten ausklingen lassen. Unsere Reithalle leuchtete in roter und grü- Auch in diesem Jahr fand wieder ein stallinternes Hausturnier statt. W ner Farbe wie die Lichterstadt Eutin. Es wurden Schönes Neues ir wünschen allen ein 5 Vorführungen gezeigt. Jahr! Kommt gerne vorbei Nicht nur der Nachwuchs und schaut euch unseren zeigte sein können in einer Hof an. Quadrillie, Pas de deux und einer Springabteilung, sondern auch die Erwachsenen Andrea Mestars-Daumann zeigten eine schöne Quadrillie zu acht. Wir hatten sogar das Glück, auch Kunststücke eines Pferdes vorgeführt zu bekommen. Dieses Jahr hat Nele erfolgreich die Prüfung zum Trainer C gemeistert und nun haben wir eine neue Trainerin auf dem Schwentinehof. Die neue Reithalle (20x60m) nimmt Gestalt an. 32

35 Termine des ORV 2017 termine Datum Event Ort 30. Januar Jahreshauptversammlung Neukirchner Hof XX. Februar Brunch & Talk Reiterhof Fissau XX. Februar Showettbewerb in Neumünster Holstenhallen Neumünster 10. Februar Grünkohlessen Neukirchner Hof März Hallen-Frühjahrsturnier Hof Lütjenmoor 08. April Eröffnung der Grünen Saison Reiterhof Fissau April Auftakturnier an der B76 Turnierplatz Eutin Mai Vielseitigkeit Hornsmühlen Juli Sommerturnier Turnierplatz Eutin 16. Juli Barock- & Breitensportturnier Reiterhof Fissau September September-Turnier an der B76 Turnierplatz Eutin September Farmers-Jumping-Cup Reiterhof Fissau Oktober Herbstturnier Hof Lütjenmoor Weitere Turniere im Reiterbund OH Januar Blieschendorf März Fehmarn Ahrensbök April Fehmarn Riesebusch Fehmarn Mai Süsel Hornsmühlen Juni Ahrensbök Güldenstein Fehmarn Juli Neustadt August LBT - Bad.S. September LPT - Bad S LT - Bad.S Havekost Oktober Fehmarn Fehmarn November Sieversdorf Bei uns stehen SIE im Mittelpunkt Wir stellen Ihre Interessen, Ihre Ziele und Ihre Wünsche in den Mittelpunkt. Und sonst nichts! Königstr Eutin Tel / Fax info@vbeutin.de Jetzt beraten lassen! Volksbank Eutin 33

36

37 Frühjahrsturnier des ORV Saisonauftakt auf dem Hof Lütjenmoor Mehr als 360 Starts und an die 150 Pferde und Ponys das ist das Ergebnis der Ausschreibungen für das erste Turnier in diesem Jahr, das der Ostholsteinische Reiterverein (ORV) Malente-Eutin am 12. und 13. März auf der Anlage vom Hof Lütjenmoor in Sieversdorf ausgerichtet wurde. presse- Bericht Die Aktiven des ORV sowie einige Gäste anderer Vereine wurden dazu auf der vom ORV-Vorsitzenden Horst Richtarsky betriebenen Anlage erwartet. Am Sonnabend standen die Dressurwettbewerbe und am Sonntag die Springwettbewerbe auf dem Programm. Das Turnier wurde am Sonnabend um 8.30 Uhr mit einem Dressur-Reiter Wettbewerb der Klasse E eröffnet, in dem sich Rebecca Kraus (Fehmarnscher Ringreiterverein e.v.) den ersten Sieg des Tages sichern konnte. Die letzte Prüfung, eine Dressurreiterprüfung der Klasse L, begann um Uhr. Den Sieg sicherte sich Anne von Starck, vom gastgebenden Verein, auf Romint mit einer Wertnote von 6,5. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Springreiter. In der ersten Springprüfung 9.00 Uhr konnte sich Rebecca Kraus den Sieg sichern. Mit einer Wertnote von 7,6 verwies sie die Konkurenz, getreu dem Motto der frühe Vogel fängt den Wurm, auf die Plätze. Traditionell wurde der Sonntag von der Sport- Kommen Sie mit uns ins Ziel! Strapazierfähige Hufeisenstollen für jeden Untergrund Made in Germany Das Frühjarsturnier ist, besonders bei den Nachwuchswettbewerben, immer gut besucht. stafette abgeschlossen. Sechs Mannschaften haten sich hierfür angemeldet und gingen zu fetziger Begleitmusik an den Start. Den Sieg sicherten sich die Geschwister Sonja und Stefanie Kruck, mit 29 hundertstel Sekunden Vorsprung vor den zweitplatzierten Laura Sprenger und Hanna Neumann. S T O L L E N T E C H N I K 35

38 presse- Bericht Sportlerehrung der Stadt Eutin Vier ORV Reiter wurden geehrt Insgesamt 78 Sportler und 9 verdiente Ehrenamtler wurden auf der diesjährigen Sportlehrehrung der Stadt Eutin, für ihr Engagement im Ehrenamt und die sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Für Ihre langjährige Arbeit als Schriftwartin und Gedächtnis des Vorstandes in den vergangenen 16 Jahren erhielt Heike Drews die Ehrenmedaille der Stadt Eutin überreicht. Im Vordergrund standen jedoch die Ehrungen der aktiven Athleten. Hier konnte der ORV Malente- Eutin e.v. insgesamt fünf aktive Reiterinnen stellen, die für ihre Erfolge im vorangegangenen Jahr und damit stellvertretend für die Sportart ausgezeichnet wurden. Franziska und Caroline Kühne wurden für Ihre Erfolge bei den Landesmeisterschaften Heike Drews wurde für ihr langjähriges Engagement als Schriftwartin des ORV Malente-Eutin e.v. ausgezeichnet. der Westernreiter ausgezeichnet, die seit diesem Jahr im Verein auch mit einer eigenen Sparte vertreten werden. Chiara- Sophie Graage wurde, stellvertretend für die Vielseitigkeitsreiter des Vereins, für ihre Erfolge beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter ausgezeichnet. Anna-Margareta Jürgens erhielt die Auszeichnung für ihre Erfolge in der Dressur. Sie war unter anderem beim Bundesnachwuchschampionat der Pony- Dressurreiter erfolgreich und Siegerin des Nürnberger Burgpokal der Dressurreiter im vergangenen Jahr. Dass die ORV Mitglieder nicht nur im Reiten erfolgreich sein können bewiesen die Geschwister Henriette und Wiebke Schwartau. Sie wurden für Ihre Erfolge im Basketball beim TS Riemann geehrt. Anna-Margareta Jürgens erhielt die Auszeichnung für ihre Erfolge in der Dressur; hier ist sie beim SH-Nachwuchs-Championat zu sehen. 36

39 Neues Turnier an der B76 Gelungenes Auftakt-Turnier im April Maximale Auslastung beim neu geschaffenen Auftaktturnier des ORV Malente-Eutin e.v. vom April auf dem Turnierplatz an der B76. Deutlich mehr als 600 Reiter haben sich für das Turnier in die insgesamt 28 Prüfungen eintragen lassen. Wir mussten ein drittes Viereck am Sonntag für die Dressuren aktivieren und sogar schon um Uhr mit allen vier Plätzen am Sonntag beginnen, damit wir noch im hellen fertig wurden, führte Horst Richtarsky aus. Die Prüfungen wurden in insgesamt 72 Wettbewerben über zwei Tage ausgetragen. Den Auftakt machten am Samstag die Dressurprüfung der Klasse A*, die parallel in zwei Abteilungen ausgetragen wurde. Den Sieg in der ersten Abteilung sicherte sich Helen Rahlf, von der Insel Fehmarn, auf Pauline mit der Wertnote 7,5. In der zweiten Abteilung konnte sich Liv Malin Heite (Gestüt Heidberg) auf Caracho, mit der Wertnote 7,6, gegen die Konkurenz durchsetzen. Beste ORV Reiterin Thomas Stahl, Initiatior der Champ-Mannschafts-Trophy, führte zum ersten mal die Regie auf dem Eutiner Turnierplatz. wurde mit einem vierten Platz Julia Raisgies auf Rosenbeek s Ginni. Im ebenfalls um 8.00 Uhr gestarteten ersten Springen der Kl. A* konnte sich Anika Diercksen (PSFV Süseler Baum) mit einer 8,0 den Sieg sichern. In der abschließenden Springprüfgung der Kl. L, sicherte sich Nathalie Hammer (FV Marienhof-Schulendorf e.v) den Sieg mit einer fehlerfreien Runde und knapp zwei Sekunden Vorsprung, den Sieg. Den Höhepunkt am Sonntag bildete das Mannschaftsspringen der Kl. A** zum Auftakt der Champ-Mannschafts-Trophy 2016 In dieser Trophy, 2012 von Thomas Stahl ins Leben gerufen und maßgeblich unterstützt von der Firma Champ Pferdefutter, sammeln die Vereine über fünf Turniere Punkte, um sich zum Finale in Felmerholz zu qualifizieren. Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich die Reiter des Vereins Pferdesport im Mittelpunkt Nortorf e.v. den Sieg sichern. Knapp dahinter folgte der RFV Bad Segeberg u.u.e.v. Die zweite Mannschaft des ORV belegte den dritten Platz. Doch auch die Dressurreiter kamen mit drei Dressuren der Klasse L und einer M* Dressur auf ihre Kosten. Bedingt durch die hohen Nenzahlen musste auch die abschließende M*- Dressur wieder in zwei Abteilungen getrennt ausgerichtet werden. Den Sieg in der ersten Abteilung, für Reiter der Leistungsklasse 3, sicherte sich Kim Sarah Kleis auf San Cloud s Lilly mit einer Wertnote von 8,4. Gleichzeitig belegte sie mit ihrem zweiten Pferd Winny und der Wertnote 8.0 den zweiten Platz. Beste ORV Reiterin der Abteilung wurde Henriette Schwartau auf Ruby Tuesday mit Platz vier. Die zweite Abteilung war den Reitern der Leistungsklasse 4 vorbehalten. Hier siegte Kim Carolin Hagen (RFV Höllnhof e.v.schülp) auf Contender 6 mit einer Wertnote von 7,5. Den zweiten Platz errang das ORV Nachwuchstalent Anna-Margareta Jürgens auf Going Top mit einer Wertnote von 6.8. presse- Bericht 37

40 presse- Bericht Vielseitigkeit in Walluhn ORV Reiter erfolgreich am Start Bei der diesjährigen 2- Sterne Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A, am 22. und 23. Mai in Mecklenburg-Vorpommern, konnten sich die Reiter aus Schleswig-Holstein gegen die starke Konkurrenz behaupten. Am Ende gingen die Siege in zwei der drei Prüfungen an Reiter aus Schleswig-Holstein. Drei vordere Platzierungen gingen dabei an Reiter des ORV Malente-Eutin e.v.. Carina Wacks (ORV) legte mit Ihrem Pferd Cuneo in der Dressurprüfung, bewertet mit einer Strafpunktzahl von 34,5 Punkten (WN 7,7) einen souveränen Start hin und rangierte gleich auf Platz eins. Dieser Platz war ihr auch mit den beiden nachfolgenden Teilprüfungen Springen und Gelände nicht mehr zu nehmen. In beiden Wertungen blieb sie fehlerfrei und sicherte sich damit den Sieg in dieser Abteilung. In der zweiten Abteilung sicherte sich Kaya Thomsen (Großenwiehe) mit ihrem Pferd Rabia den Carina Wacks bescherte dem ORV zum Saisonauftakt in Valluhn einen Start-Ziel Sieg. Bild: sportfoto-sh.de Sieg. Nach der Dressur ging sie als Zweitrangierte an den Start. Nach ebenfalls fehlerfreiem Ritt in Springen und Gelände profitierte sie davon dass die bis dato Erstrangierte nicht mehr in der Geländeprüfung antrat und errang somit den ersten Platz, vor Christian Denker (Zarpen) auf Feldgoldhermione. In der dritten Abteilung ging der Sieg zwar nicht an einen Schleswig-Holsteiner Reiter, hier siegte Nadine Marzahl (Auetal) mit Valentina D, jedoch errangen hier zwei ORV Mitglieder die vorderen Plätze. Paul Behman errang mit Claudel nach einer Top- Dressur den zweiten Platz in der Gesamtwertung, während Chiara-Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe sich nach einem fünften Platz in der Dressur über die weiteren Teilprüfungen noch auf den vierten Platz vor kämpfen konnte. Bilder vom Vereinsfotografen professionell und preiswert 38

41 Hornsmühlener Vielseitigkeit Julia Mestern dominiert die CIC* Die Organisatoren der V i e l s e i t i g k e i t Hornsmühlen, Axel Behmann und Gerd Hamann, haben alles richtig gemacht. Zum zehnten Jubiläum des Events gab es eine internationale Premiere: eine CIC*-Prüfung und die war ein voller Erfolg. Reiter und Zuschauer waren begeistert, die Geländestrecke war anspruchsvoll und perfekt in die Landschaft rund um den Stocksee eingebunden, nicht zuletzt konnten die Reiter und Pferde an zwei Tagen mit strahlendem Sonnenschein Bestleistungen zeigen. Julia Mestern war die Siegerin der ersten Abteilung in der Einsterne- Prüfung, dem Gutshof Ei- Cup, der am Turniersonntag als One- Day-Event ausgetragen wurde. Im Sattel des neunjährigen Wallachs Grand Prix IWEST v. Grafenstolz setzte sich die Deutsche Vielseitigkeitsmeisterin von 2010 schon in der Dressur mit 37,3 Minuspunkten mit einem deutlichen Abstand in Führung. Die gab das Paar, das erst vor vier Wochen das CIC* in Marbach gewinnen konnte, auch nach der Teilprüfung Springen und Die Vielseitigkeit in Hornsmühlen ist in jedem Jahr ein anspruchsvolles Event für Pferd und Reiter. nach dem Gelände nicht mehr ab. Die beiden überquerten die Ziellinie im Cross lediglich mit 3,2 Zeitfehlern. Insgesamt hatten sie am Ende 40,5 Minuspunkte auf ihrem Konto, knapp zehn Punkte Vorsprung zur Zweitplatzierten. Der Tag heute lief von Anfang bis Ende rund, so die Reiterin begeistert. Grand Prix hat sich in allen drei Prüfungen super präsentiert. Und ich muss sagen, das Turnier in Hornsmühlen hat sich wirklich toll entwickelt. Hier herrscht absolut internationales Flair und die Geländestrecke, die durch Wald und über Wiesen geht, ist klasse. Es gibt viele verschiedene Aufgaben, die von den Pferden Konzentration fordern, der Wechsel von Schatten und Sonne hat einen super Trainingseffekt genauso wie das viele Bergauf und Bergab, das die Kondition fördert. Platz zwei in der ersten Abteilung ging an Malin Petersen (SWE) mit Little Chico (50,1) vor der Preis der Besten-Siegerin Hanna Knüppel auf Calesco (51,7). Den Sieg in der zweiten Abteilung (Leistungsklassen 4 und 5) sicherte sich der einzige Herr in den Platzierungsrängen: Georg von Schiller steuerte den siebenjährigen Holsteiner Choko v. Carrico mit 51,0 Minuspunkten durch die Prüfung. Er hatte ein Dressurergebnis von 49,8 Minuspunkte, dem er nur im Gelände 1,2 Zeitstrafpunkte hinzufügte. Annekatrin Franzky kam mit Ringaskiddy auf 51,4 Minuspunkte und platzierte sich knapp dahinter. Katharina Kopp wurde auf Piet Dritte (53,0). Die insgesamt 73 Starter der CIC*-Prüfung haben eine 3000 Meter lange, anspruchsvolle Geländestrecke des Kursdesigners Fried Schwien aus Brackrade und Axel Behmann bewältigt mit 23 detailreich und liebevoll gestalteten Hindernissen. Dazu gehörten die schräg zu springenden Doppelhecken, ein Coffin, das durch einen natürlichen Flusslauf führte, eine Sunken Road und ein Wasserkomplex, der einzigartig ist in Deutschland: mit einem Einsprung direkt in den Stocksee. Es gab einige Verweigerungen, die verteilt waren auf der Strecke, und insgesamt fünf Stürze, presse- Bericht 39

42 bei denen Reiter und Pferd aber unverletzt blieben. Die Bestzeit von 5.46 Minuten stellte sich als Herausforderung dar. Nur sieben Reiter blieben ohne Zeitfehler. Der Sicherheitsstandard der Sprünge wurde durch Vorbauten an den Hindernissen und das schwedische MIM- Safety-System erhöht. Durch das System soll ein Sprung bei großer Krafteinwirkung nachgeben. Es war an insgesamt sechs Sprüngen der Strecke angebracht. Ausgelöst wurde es nicht. Trotz eines anspruchsvollen Kurses, der einer Einsterne-Prüfung würdig war, haben wir nur positive Runden gesehen. Daher bin ich sehr zufrieden, frohen Mutes und motiviert, das Event im nächsten Jahr fortzusetzen und uns weiter zu steigern, betonte Organisator Axel Behmann. Geländepferdeprüfungen Klasse A und L Die Youngster unter den Pferden zeigten sich am Turniersamstag von ihrer besten Seite. Alle drei Sieger der Nachwuchsprüffungen, die als Qualifikationen für das Sie gehören fest zum Ambiente: Die Live-Band des Jazz-Trio-Hamburg während der Vielseitigkeit. Bundeschampionat ausgeschrieben waren, erhielten die Traumnote 9,0 für ihre Vorstellungen. In der Geländepferdeprüfung der Klasse L mit 32 Startern stand Classic Royetta, eine sechsjährige Hannoveraner Stute v. Royal Classic, unter Stephanie Böhe ganz vorn (9,0). Die verwies die Oldenburgerin Daytona Beach v. Duke of Hearts xx (8,8) unter Weltmeisterin Sandra Auffarth auf Platz zwei. Mit ihrem zweiten Pferd Sirtaki, einem sechsjährigen Trakehner Hengst v. Hirtentanz, erhielt Stephanie Böhe eine 8,7 und wurde Dritte. In der ersten Abteilung der Geländepferdeprüfung Klasse A hatte der fünfjährige Holsteiner Costbar v. Clarimo unter Marina Köhncke das Sagen (9,0). Auf Platz zwei landete Anna- Maria Rieke mit der fünfjährigen La Nika, einer Holsteiner Tochter des Loran (8,7). Sirtaki und Stephanie Böhe landeten wie auch in der Geländepferdeprüfung Klasse L auf dem dritten Platz (8,5). Die Siegerehrung der zweiten A- Abteilung führte Butts Lillyfee v. Graf Top. Die sechsjährige Hannoveraner Stute wurde vorgestellt von Julia Mestern und zeigte eine tolle Runde, eine 9,0 war auch für sie der Lohn. Auf Platz zwei landete Sandra Auffarth auf Quadro Jape, einem fünfjährigen Oldenburger Sohn des Quadros, mit einer 8,6 vor Malin Petersen (SWE) auf dem fünfjährigen Holsteiner Hengst Clarion v. Clarimo (8,4). Insgesamt waren 54 Teilnehmer am Start. Richter Horst Karsten sehr angetan Rund 2500 Zuschauer waren zu dem One- Day-Event gekommen, das von dem Jazz Trio- Hamburg musikalisch eingerahmt wurde. Turniersprecher Ed Holloway führte mit englischer Kommentierung an der Seite von Günther Kraack durch den Tag. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern, insbesondere der Firma Gutshof Ei und dem ORV, der Hauptgenossenschaft Kiel, den Firmen Garten Schlüter, Nordsaat, Fricke sowie Gudendorf Ankum, der Familie Schubert und weiteren. Die Vielseitigkeit Hornsmühlen ist einfach traumhaft schön, lobte Richter Horst Karsten. Die Geländestrecke ist natürlich aufgebaut, die Sprünge sind in das Landschaftsbild integriert so etwas findet man mittlerweile nur noch selten. Die ganze Prüfung verlief super und es waren Topreiter wie Sandra Auffarth, Peter Thomsen, Claas Hermann Romeike und Frank Ostholt mit ihren Nachwuchspferden am Start. Die internationale Premiere ist dem Hornsmühllener Team auf jeden Fall gelungen. Sie müssen unbedingt dabei bleiben! 40

43 Sieversdorf. Es ist toll, auf einem Pferd zu sitzen, sagt Nola Rathsmann. Sie gehört zu den rund 30 Kindern, die beim Ostholsteinischen Reiterverein (ORV) Malente-Eutin in der neu gegründeten Voltigiergruppe erste sportliche Erfahrungen mit dem Pferd als Partner machen. Eingebettet in die Landschaft der Holsteinischen Schweiz liegt der Hof Lütjenmoor. Die Anlage lässt keine Wünsche offen: geräumige Boxen mit viel Licht und Luft, Dressurund Springplatz, Weideflächen und das Futter wird aus eigenem Anbau selbst hergestellt. Vor sieben Jahren hat sich Hans-Peter Wandhoff, Besitzer des Kieswerkes im Malente-Sieversdorf mit dem Baus dieser Anlage einen Kindheitstraum erfüllt. Als Wandhoff die Pferdezucht einstellte, pachtete der ORV-Vorsitzende Horst Richtarsky vor drei Jahren die Anlage. Die Geschichte der ORV Voltigierparte ist nicht ganz unbewegt. Erst im Dezember vergangenen Jahres haben wir die Sparte Voltigieren aufgelöst, um sie dann im Februar diesen Jahres neu aufleben zu lassen, berichtet Richtarsky. Die beiden Voltigierpferde, der Pinto Wallach Herr von Bödefeld und die Haflinger Stute Odessa müssen brav sein und ein ausgeglichenes Interieur haben. Ein breiter Rücken, wie ihn mein Herr von Bödefeld hat, ist absolut von Voltigeren im ORV Neustart der Sparte geglückt Vorteil, weiß Spartenleiterin Astrid Jönck. Sie selber unterrichtet das Voltigieren seit ihrem 14. Lebensjahr. Beim Voltigieren knüpfen Kinder und Jugendliche erste Kontakte zum Pferd, sie erlernen den Umgang mit dem Pferd und übernehmen Aufgaben und Verantwortung beim Pflegen des Pferdes, sagt Astrid Jönck. Das Pferd sei kein starres Turngerät, sondern ein fühlendes Lebewesen, das artgerecht versorgt und behandelt werden will. Für die kleinen Mädchen der Gruppe ist das Pferd das Wichtigste. Und am schönsten ist es, wenn sie sich rücklings auf den Pferderücken legen und sich mit der Bewegung mitnehmen lassen, hat Astrid Jönck herausgefunden. Neue Übungen proben die Kinder zunächst auf dem Holzpferd. Das sei für Kind und Pferd am schonendsten. Bei den turnerischen und gymnastischen Übungen gelte es, die Balance zwischen der Übung und Horst Richtarksy verfolgt gespannt die ersten Gehversuche der nachwuchs-voltigierer auf der Anlage Hof Lütjenmoor. dem Bewegungsrhythmus des Pferdes zu finden. Voltigieren fördert also die motorische Entwicklung. Astrid Jönck hat dabei stets das Wohl des Pferdes im Blick: Wir heben die Kinder zunächst auf das Pferd, damit sie nicht so stark an ihm ziehen und es nicht ärgerlich wird. Voltigieren ist die einzige Sportart, bei der die Kinder schon mit vier Jahren Kontakt zum Pferd aufnehmen. In den meisten Vereinen fange das Reiten für Kinder erst mit dem sechsten Lebensjahr an, erläutert die Spartenleiterin. Astrid Jönck wird dabei von Ann-Kathrin Papke, Urte Seifert, Lena Papke, Pia Schöning und Carolin Osterkamp unterstützt. Horst Richtarsky genießt es, montags zuzuschauen, wenn die Kinder auf den Pferden turnen. Da geht mir das Herz auf, das ist die reitende Zukunft. presse- Bericht 41

44 presse- Bericht ORV Reiter für DM nominiert Svenja Hansen erringt Platz 5 in Hornsmühlen Nach einem hervorragenden 5. Platz bei der international besetzten CIC* Vielseitigkeit in Hornsmühlen und weiteren Erfolgen zuvor ist die 18- jährige Svenja Hansen (ORV Malente Eutin) für die Deutsche Meisterschaft nominiert worden. Ich bin sehr froh, das Carrelon in Hornsmühlen eine so tolle Leistung erzielt hat und hoffe, das wir das auch bei der Deutschen Meisterschaft in Luhmühlen können, betonte die junge Amazone, die auf dem Hof Friedrichsruhe im Dodau zu Hause ist. Volker Dohm, Trainer von Svenja Hansen, hat die junge Amazone mit ihrem Holsteiner Pferd in den zurückliegenden Monaten hart trainiert, und wir sehen das Ergebnis, sagte der Pferdewirtschaftsmeister aus Schwienkuhlen. In Hornsmühlen hatte der Parcoursdesigner Fried Schwien (Brackrade) für die insgesamt 73 Starter der CIC*-Prüfung eine Meter lange, anspruchsvolle Geländestrecke mit 23 detailreich und liebevoll gestalteten Hindernissen errichtet. Dazu gehörten die schräg zu springenden Doppelhecken, ein Coffin, das durch einen natürlichen Flusslauf führte, eine Sunken Road und ein Wasserkomplex, der einzigartig ist in Deutschland: mit einem Einsprung direkt in den Stocksee. Es gab einige Verweigerungen, die verteilt waren auf der Strecke, und insgesamt fünf Stürze, bei denen Reiter und Pferd aber unverletzt blieben. Nur sieben Reiter blieben ohne Zeitfehler. Der Sicherheitsstandard der Sprünge wurde durch Vorbauten an den Hindernissen und das schwedische MIM-Safety- System erhöht. Durch das System soll ein Sprung bei großer Krafteinwirkung nachgeben. Es war an insgesamt sechs Sprüngen der Strecke angebracht. Ausgelöst wurde es nicht. Svenja Hansen hatte mit dem Holsteiner Wallach Carrelon mit 51,80 Punkten eine nicht zufriedenstellende Dressur als erste Disziplin vorgelegt, rangierte danach auf Platz 18. Eine fehlerfreie Runde im Springparcours brachte sie dann aber nach vorn. In dieser Einzeldisziplin rangierte sie dann auf Rang 1. Ebenso war es dann in der über Meter führende Geländestrecke am Nachmittag der Vielseitigkeit. Sie legte mit der Zeit von 5:44 Minuten die beste Zeit vor, blieb fehlerlos und gewann dann auch die Geländestrecke in der 1. Abteilung (Leistungsklasse 1-3). In der Gesamtwertung kam Svenja Hansen dann mit dem Dressurergebnis von 51,80 Punkten auf Rang 5. Vor der DM müssen wir noch einiges in der Dressur verbessern, dann stimmt es bei uns, sagte Svenja Hansen. Das sah auch der Landestrainer Detlef Peper (Bad Segeberg) so, der Svenja Hansen erritt in der Geländeprüfung mit dem Holsteiner Wallach Carrelon die beste Zeit und löste damit ein Ticket zur DM. Svenja dann gleich für die Deutsche Meisterhaft, die am 30. Juni in Luhmühlen (Niedersachsen) stattfinden wird, nominierte. Doch das war nicht der einzige Erfolg der jungen Reiterin vom ORV Malente. Sie qualifizierte sich mit dem Holsteiner Carly Brown für das Bundeschampionat im September in Warendorf. Carly Brown ist sechs Jahre alt und ein imposantes und gewaltiges Springpferd. Rolf Röhling 42

45 Deutsche Ponymannschaft erringt in Odense den zweiten Platz Im dänischen Odense waren die deutschen Dressurreiter in den Nationenpreisen stark vertreten. Die Ausbeute: Platz drei für die Reiter und die Silbermedaille für die Ponyreiter hinter den siegreichen Dänen. Die Mannschaft der Ponyreiter bildeten Nele Löbbert mit Contra, Anna- Margareta Jürgens auf Contrast und Helen Erbe mit White Love. Sie belegten mit 114,274 Punkten den zweiten Platz hinter Dänemark (144,316). Dabei lieferte Nele Löbbert und ihr Deutsches Reitpony Contra mit 71,111 Prozent das beste deutsche Mannschaftsergebnis ab und landeten damit auf Platz fünf. Auf Rang sieben folgte Anna-Margareta Jürgens (69,274 Prozent) vor Helen Erbe (69,231). A m Ende der einen Einzelaufgabe konnte sich Helen Erbe mit 72,317 Prozent Platz zwei sichern. Die Siegerin in der Prüfung war Sara Aagaard aus Dänemark auf Der Harlekin mit 72,846 Prozent. Lucie- Anouk Baumgürtel konnte sich auf ihrem Falben Massimiliano mit 75,5 Prozent nach der anderen Einzelaufgabe über Platz drei freuen. presse- Bericht 43

46 den angesagten Adressen unter den Vielseitigkeiten in der Region. Zur Bredeneeker Hofanlage gehört ein 90 ha großes Reitgelände bestehend aus Wald, Wiesen und Feldwegen. Freizeitund Sportreiter können hier die herrliche Natur des Schwentinetals genießen. Der große Geländeparcours rund um die Bredeneeker Sandkuhle bietet Vielseitigkeitsreitern hervorragende Möglichkeiten presse- Bericht Vielseitigkeit in Bredeneek ORV Reiter dominieren Ein toller Erfolg der ORV Vielseitigkeitsreiter bei der diesjährigen Vielseitigkeit der Kl. A**, mit Wertung zum Derby- VFVF-A-Cup Rosemarie-Springer-Preis, auf dem Gelände rund um den Bredeneeker Schlosspark. In der ersten Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Kl. A mit zwei Sternen teilten sich gleich zwei Amazonen des ORV Malente- Eutin die Podestplätze. Chiara-Sophie Graage sicherte sich auf Schierensees Sugar Babe mit unschlagbaren 37,6 Punkten den Sieg in der Gesamtwertung und rangierte damit mit 10 Punkten Vorsprung vor ihrer Vereinskameradin Carina-Lisa Wacks auf Black Thunder xx2, die trotz zweiter Fehler im Springen mit 47,00 Punkten den zweiten und gleich danach mit ihrem zweiten Pferd Cuneo 4 und 50,50 Punkten den dritten Platz errang. E benfalls mit am Start waren Dörte Röhling mit Piririka, die sich von einem 26. Rang nach der Dressur bis auf den s e c h s t e n Platz vor k ä m p f e n konnte. In der z w e i t e n A b t e i l u n g ging der Sieg an Enna Weiland mit Q u i z m a - ster 3 vom Fehmarnschen Ringreiterverein. Als bestes ORV Mitglied der Abteilung errang Solveig Helene Schumacher mit Avanti Luna S den sechsten Platz in der Wertung. Die Vielseitigkeit in Bredeneek zählt zu Chiara-Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe sicherte sich den Sieg in der Gesamtwertung Bild: sportfoto-sh.de Carina-Lisa Wacks, hier mit Cuneo, errang die Plätze zwei und drei. Bild: sportfoto-sh.de 44

47 Erfolgreiches ORV Sommer-Turnier 146 Stunden bester Pferdesport Der abschließende Große Preis von Eutin des viertägigen Dressur- und Springturniers des Ostholsteinischen Reitervereins (ORV) Malente-Eutin endete am Sonntag mit einem Sieg für Elmar Gundel vom Reiterverein Bad Schwartau. Mit einem Null-Fehler-Ritt in 42,55 Sekunden setzte er sich in der Springprüfung Klasse S* mit seinem Pferd Chico gegen Jörgen Köhlbrandt (Fehmarnscher Ringreiterverein) auf Zeelena mit 43,88 Sekunden durch. Sven Gero Hünicke absolvierte den Stechparcour zwar mit 37,28 Sekunden als Schnellster, belegte durch einen Abwurf letztendlich Platz drei. Sehr begehrt bei den Reitern war die dreiteilige Finaltour der Dressur Klasse S* mit rund 40 Startern. Die erste Qualifikation sicherte sich Joana Graf (RV Bargfeld-Stegen) mit Bon Mot und einem Ergebnis von 814 Punkten gefolgt von Rabea Juhl (RV Waabs- Langholz) mit Legolas und 809 Punkten. Den dritten Platz belegte Sven Jensen (Flensburger RFV/ 805,50 Punkte) auf Denaro. In der zweiten Qualifikation, einem Prix St. Georges, war Kristina Heuer (Reiterverein Rehagen-Hamburg/744 Punkte) auf Rishu vor Jana Klasen (RSG Ahrensfelde741,5 Punkten) mit Santinello erfolgreich. Mit nur 0,5 Punkten weniger platzierte sich Vera Constanze Mohr (RV Elmshorn) auf Chateau als Dritte. Die Final-S**-Dressur Intermediaire I, um den Preis der Firma Süverkrüp & Ahrendt, entschied Dr. Eva-Maria Junkelmann (Fehmarnscher Ringreiterverein) mit Carl der Große mit 762,50 Wertpunkten für sich. Platz zwei mit 752,50 Punkten belegte Camilla Kohtz (RFV Ekhof) mit Highlander vor Jana Klasen (RGS Ahrensfelde) auf Santinello und 748,00 Wertpunkten. Immer wieder eine Freude war es für die Zuschauer die Jüngsten der Nachwuchsreiter im Alter bis zehn Jahren zu sehen. Sie präsentierten sich traditionell am Sonntagnachmittag in einem Pony-Führzügel- Wettbewerb. In dieser Prüfung überzeugten Leonie Brandes (RV Timmendorfer Strand) auf Le Tatoo mit ihrer Mutter Silvia Brandes an der Führleine und einer Wertnote von 7,2. Platz zwei ging an Lara-Sophie Kasch (RV Timmendorfer Strand/7,0) auf Holsteins Manitu vor Jette Langbehn (RFV Lensahn/6,9) auf Sandfields Cassiee. Insgesamt erlebten die Zuschauer und Reiter an vier Tagen in 45 Prüfungen 146 Stunden besten Pferdesport auf dem Turnierplatz an der B 76. Die Umsetzung eines Turniers dieser Größenordnung ist nur dank der rund 100 Helfer möglich, war der ORV-Vorsitzende Horst Richtarsky mit Gratulationen an Dr. Eva-Maria Junkelmann (von links) von Klaus-Dieter Schulz (Bürgermeister Eutin), Dieter Holst (Bürgervorsteher Eutin) und Rainer Geerdts (Bürgervorsteher Malente). Bild: pressedienst-oh.de dem Ablauf des Turniers und der großen Unterstützung sehr zufrieden. Kerstin Emma Ahrens presse- Bericht 45

48 presse- Bericht SH-Nachwuchschampionat Gold für Chiara Sophie Graage Das Nachwuchschampionat ist eine der wichtigsten Turnierserien für Dressurreiter im Alter von 16 Jahren und jünger. In Schleswig-Holstein. Alljährlich werden hierzu am Beginn des Jahres an vier Standorten Qualifikationen für das SH-Nachwuchschampionat ausgerufen. Bei der Sichtung im März konnte sich Chiara-Sophie Graage mit ihrem Pony Rohlsdorf Carribean Dream bereits beweisen und sicherte sich damit das Ticket für das Finale im Juli in Bad Segeberg. Die Ermittlung der Sieger erfolgt hierbei über den Start in zwei Dressurreiterprüfungen der Kl L. Bereits in der ersten Wertung legte sich Chiara Sophie mächtig ins Zeug und verwies ihre Mitstreiter mit der Wertnote 7,3 und damit dem Sieg in der Prüfung auf die weiteren Plätze. In der zweiten Prüfung wurde es dann ernst, den alle steigerten noch einmal ihre Leistungen und versuchten so viel Boden wie möglich gut zu machen. Mit einer Wertnote 8,4 zeigte auch Chiara noch einmal einen deutlichen Leistungsschub. Dennoch gereichte es hier dann nur zu einem zweiten Platz. Chiara Sophie Graage und Rohlsdorfs Caspar de Luxe wurden SH Nachwuchschampionesse der Junioren Pony Dressurreiter Bild: Katja Graage Damit war ihr der verdiente Sieg in der Gesamtwertung mit 15,7 Punkten aber nicht mehr zu nehmen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,1 Punkten, vor der Zweit-platzierten Caroline Locklair (RV Südangeln e.v.süderbrarup) auf Top Zento, sicherten sich Chiara Sophie Graage und ihr Pony Rohlsdorf Carribean Dream damit den Titel der SH Nachwuchschampionesse der Junioren Pony Dressurreiter Ihre Vereinskollegin Julia Döscher, die sich mit ihrem Pony Rohlsdorfs Caspar de Luxe ebenfalls für das Finale qualifizieren konnte errang in der Gesamtwertung mit 13,5 Punkten den siebten Platz. 46

49 Ferienpass beim ORV Elf Kinder schnupperten in das Voltigieren Anfang August öffnete der Hof Lütjenmoor seine Türen für die Ferienpass-Aktion der Gemeinde Malente. Insgesamt elf Kinder hatten sich hierzu angemeldet, um an einem Schnupperkurs zum Voltigieren teilzunehmen. Insgesamt elf Kinder nahmen an der Ferienpass-Aktion auf dem Hof Lütjenmoor teil. L D D os ging die gut dreistündige Aktion mit der Teilnehmer das ge- das gemeinsame Ab- anach begann für alle en Abschluss bildete gemeinsamen Vorbereitung der beiden Sportpartner Herr von Bödefeld und meinsame Aufwärmen und es erfolgte eine erste Erklärung und Festigung der gurten der Pferde, bevor diese von den Kindern mit den verdienten Möhren Odessa. Beides sind bereits einzelnen Übungen am verwöhnt wurden. erfahrene Voltigier- pferde die jeweils montags eine Gruppe von bis zu zehn Kindern und Jugendliche im Voltigieren unter- Holzpferd. Danach ging es mit den gemachten Erfahrungen gleich in die Praxis über. Hier absolvierten die Mädchen und Jungs ihre er- richten. Die Kinder lernten das Putzzeug und die Ausrüstung kennen und wurden von den Trainern Astrid Jönck, Anni und Lena Papke sowie Carolin Osterkamp in die korrekte Handhabung eingewiesen. sten Voltigiererfahrungen unter realen Bedingungen. Auf den beiden Sportpartnern turnten sie Übungen wie Fahne, Mühle, Knien und Rolle. Selbst auf dem Hals der Pferde kann man sitzen und turnen, stellten sie überrascht fest. presse- Bericht Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse M* Reitturnier Turnierplatz des ORV an der B 76 / Meinsdorfer Weg des ORV Malente-Eutin Eutin April

50 presse- Bericht BNCH der Vielseitigkeitsreiter Vierter Platz für die SH Mannschaft Insgesamt zehn Mannschaften aus den einzelnen Landesverbänden nahmen am der diesjährigen Bundesnachwuchschampionat der Pony-Vielseitigkeit teil. Das Team aus Schleswig- Holstein, erreichte mit 290,8 Punkten in der Gesamtwertung den vierten Platz. Für die Mannschaft gingen Kaya Thomsen mit Rabia, Chiara Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe und Hanna Jensen mit Magic Noire an den Start. Den Sieg in der Gesamtwertung ging an das Team Weser-Ems mit 396,5 Punkten. Der Start mit nur drei Reitern war mit einem gewissen Risiko verbunden, denn so hatte die Mannschaft in den Einzelwertungen kein Streichergebnis als Sicherheit. Dennoch ist der Start mit einem vierten Platz geglückt. Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit wurde 1989 ins Leben gerufen, um "Jugendliche für die Vielseitigkeit zu begeistern". Topreiterinnen wie zum Beispiel die Olympiasiegerin Sandra Auffarth oder ihre EM-Mitstreiterin Julia Krajewski und viele aktuelle Championatsteilnehmer bei den Ponyreitern, Junioren und Jungen Reitern zählen zu den ehemaligen Teilnehmern am Bundes-Nachwuchschampionat. Souverän ging es auch im Gelände weiter. Mit einer Note von 9,4 sicherte sich Chiara-Sophie hier den dritten Platz. Bild: Katja Graage Chiara-Sophie Graage und Schierensees Surgar Babe bewiesen im Springparcours Routine. Bild: Katja Graage Nach dem eingehenden Sporttest und der Theorie für die Mannschaft blieb nicht viel Zeit zum lange feiern, denn schon am Samstag früh um 8.00 Uhr begann die Dressurprüfung der Kl. A*. Mit einer souveränen Runde und einem glatten Gut (8,0) errang Chiara- Sophie mit ihrem Pony Schierensees Sugar Babe den siebten Platz in der Einzelwertung. Um Uhr folgte der zweite Teil der Vielseitigkeitswertung mit einem Geländeritt der Kl. A**. Der Veranstalter präsentierte sich hier mit einem deutlich anspruchsvolleren Kurs als im vorherigen Jahr. Hier zeigte sich, dass viele der Nachwuchsreiter und ihre Ponys den Aufgaben des Geländekurses noch nicht gewachsen waren. Von den 38 Teilnehmern mussten sich allein 15 hier geschlagen geben und schieden aus der Wertung aus. Insgesamt vergaben 48

51 die Richter aber auch sieben Mal eine Note von 9 oder besser. Dank der Erfahrung aus den vergangenen Jahren konnte Chiara-Sophie mit der Traumnote 9,4 und damit dem dritten Platz in der Einzelwertung eine von diesen sieben für sich beanspruchen. Nur Lena Pede auf Mr. Benny mit der Note 9,6 und Theresa Schulze Wartenhorst auf Pascal S.W. und der Note 9,6 lagen noch vor ihr. Nach einem ausgelassenen Abend in gemütlicher Atmosphäre ging es am Sonntag in der Stilspringprüfung Kl. A** dann um die letzten Punkte und das finale Ergebnis. Nach einer souveränen Runde, und der Wertnote 8,3 hieß es am Ende Platz sieben für Chiara-Sophie. Ihre Mannschaftskollegin Kaya Thomsen errang mit der Wertnote 8,5 den fünften Platz. In der kombinierten Einzelwertung bedeuteten dies 137,2 Punkte und damit der vierte Platz. presse- Bericht Rang vier in der Gesamtwertung: (v.l.) Hanna Jensen, Kaya Thomsen und Chiara-Sophie Graage Bild: Katja Graage DM der Dressur- & Springreiter Anna Jürgens beste Schleswig-Holsteinerin Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Dressur und Springen 2016 wurden in diesem Jahr auf der Anlage von Ludger Beerbaum im Rahmen der Veranstaltung Riesenbeck International ausgetragen. Anna Jürgens, eine der aufstrebenden Dressurreiterinnen des ORV Malente-Eutin, wurde in diesem Jahr erstmalig für die Deutschen Meisterschaften der Pony-Dressur- Reiter (U16) benannt. Für Anna, die bereits seit mehreren Jahren unter der Leitung von Ilona Pfeifer trainiert, war die Teilnahme an einem solchen Event ein ganz besonderes Ereignis. Mit dem Team von Schleswig Holstein, zu dem noch Anna Schölemann und Jule Marie Schönfeld gehörten, musste sie sich mit insgesamt 37 weiteren Mitbewerbern dem Richtergremium stellen. Die Qualifikation wurde über zwei Dressurprüfungen der Klassen L** ausgetragen. In der ersten Wertung erreichte Anna mit ihrem Pony Contrast S 68,462 Punkte. In der zweiten Qualifikation waren es 67,480 Punkte. Insgesamt konnte sich Anna Jürgens damit, als beste Reiterin aus dem Team Schleswig-Holstein, den Platz 14 in der Gesamtwertung erkämpfen und verpasste den Einzug ins Finale mit 0,26 Punkten nur um Haaresbreite. Neue Deutsche Meisterin der Ponydressurreiter wurde Linda Erbe (Krefeld/RHL). Auf dem Viereck legte sie einen Start- Ziel-Sieg hin, vom ersten Tag an entschied sie mit ihrem zehnjährigen Wallach Dujardin B alle Wertungen der Meisterschaft für sich wurde sie bereits Deutsche Vize-Meisterin und setzte zum Saisonende ihres letzten Ponyjahres nochmal ein Ausrufezeichen in der Bilanz ihrer Einzelerfolge im Ponysattel. 49

52 presse- Bericht Gute Stimmung beim September- Turnier des ORV an der B76 Am ersten September- Wochenende richtete der ORV-Malente Eutin sein traditionelles Turnier für den Reitsportnachwuchs aus. Obgleich das Turnier in diesem Jahr nur zwei Tage umfasste und somit den Freitag aussparte, verringerte sich die Zahl der Starts nur unmerklich. An beiden Tagen wurden von auf allen vier Plätzen wieder herrlicher Sport geboten. Den Auftakt machten am Samstag die Dressur- und Springreiter der Leistungsklassen 6 die in Prüfungen der Klassen A* gegeneinander antraten. Über den Vormittag verteilt waren auch die Wertungsprüfungen des kombinierten Mannschaftswettkampfes in den Tagesablauf eingeflochten. Nach drei Jahren war dieser nun wieder gleichzeitig das Finale um die Kreismeisterschaft der Mannschaften im Reiterbund Ostholstein. Nach spannenden Einzelwettkämpfen und der abschließenden Mannschaftsdressur stand das Ergebnis fest. Die Kreismeisterschaft und der Titel des Vieze- Meisters gingen in diesem Jahr an den PSFV Süseler Baum e.v.. Unter der Leitung von Christin Bendfeltd zeigten die beiden Mannschaften ein hervorragendes Bild. Der Bronze-Rang ging an den RuFV Lensahn e.v. die von Britta Specht vorgestellt wurden. Der Sonntag stand im Fokus der größeren Reiter in den Leistungsklassen drei und vier,, die sich in Prüfungen der Klassen L und M messen konnten. Ebenso war der Tag wieder geprägt von den Wettbewerben für die Kleinsten der Kleinen. In insgesamt neun Reiterwettbewerben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen konnte der Reiternachwuchs sein Können unter Beweis stellen. Trotz des morgendlich etwas regnerischen Wetters ließen sich weder die Reiter noch die Zuschauer entmutigen und konnten im weiteren Tagesverlauf das Turniergeschehen verfolgen. Das neu in das Programm aufgenommene Jump & Rodeo mit einem elektrischen Bullen erwies sich als Zuschauermagnet. wir werden versuchen, diese Prüfung dauerhaft auf unseren Veranstaltungen zu etablieren., erläuterte der erste Vorsitzende Horst Richtarsky anschließend. Den Sieg in dieser Prüfung sicherten sich Sandra Rugullies und Jan Brunken mit 900 Punkten. Den Vorsprung von 380 Punkten zum zweiten Platz sicherte Sandra dadurch, dass sie innerhalb der erlaubten Zeit trotz aller Bemühungen des elektrischen Bullen nicht von diesem zu trennen war und ihr Partner somit alle Zeit hatte um im Parcours Punkte zu sammeln. Die Kreismeisterschaft der Mannschaften fand in diesem Jahr wieder in Eutin statt. Bild: sportfoto-sh.de Den Abschluss des Tages bildeten das M*- Springen mit Stechen. Hier konnte sich Kristin Rickert (Fehmarnscher Ringreiterverein) auf Piceless mit 37,23 Sekunden vor Katharina Adam (RuFv Lensahn) mit Cleo und 0,7 Sekunden Vorsprung den Sieg sichern. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, auch wenn wir am Sonntagmorgen ob des Regens doch ein wenig besorgt waren. fasste der dritte Vorsitzende Moritz Kallmeyer das Turnier zusammen. 50

53

54 presse- Bericht Marie Kraack wird Vize-Landesmeisterin der Vielseitigkeitsreiter Traditionell fanden auch in diesem Jahr wieder in Bad Segeberg die Landesmeisterschaften der Reiter Hamburgs und Schleswig-Holsteins statt. Im Rahmen eines CIC* wurden die Meisterschaften ausgetragen. Parallel fand eine Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A**, um den Preis der Fa. Derby Futtermittel, statt. In der Abteilung der Reiter aus SH/HH traten, mit Marie Kraack mit Havanna Club und Anouk Elferink mit Miss Undercover 13, zwei Reiterinnen des ORV Malente- Eutin e.v. zum Wettkampf um den Landestitel an. Nach einer souveränen Dressur, die mit 36,7 Punkten bewertet wurde, rangierte Marie Krack auf dem zweiten Platz. Einzig die Vorjahressiegerin Julia Mestern (PSFV Süseler Baum) konnte sich mit ihrem Pferd Grand Prix IWEST und 28,9 Straf- Punkten noch vor sie setzen. Dieser Vorsprung war ihr im weiteren Verlauf auch nicht mehr zu nehmen. Nach einem fehlerfreien Springen beider Reiterinnen konnte sich Julia Mestern sogar noch 4 Zeitfehler im Gelände erlauben und errang schlussendlich mit 32,9 Punkten den ersten Platz. Mit 39,1 Punkten knapp geschlagen errang Marie Kraack den Titel der Vize- Landesmeisterin Vielseitigkeitsreiter Mit einem souveränen Geländeritt errang Marie Kraack den Titel der Vizelandesmeisterin der Vielseitigkeit. Bild: sportfoto-sh.de Ihre Vereinskollegin Anouk Elferink erreichte nach einem Fehler im Springen und 62,0 Strafpunkten den 13. Platz in der Gesamtwertung. Parallel zu Landesmeisterschaften wurde einen Zwei-Sterne Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A ausgeschrieben, an der vier ORV Reiterinnen antraten. In der Abteilung der Junioren und jungen Reiter kämpften Carina Lisa Wacks auf Cuneo 4, Chiara-Sophie Graage auf Schierensees Sugar Babe und Solveig-Helene Schumacher auf Avanti Luna S um den Sieg. Nach einer hervorragenden Dressur, ging Carina Wacks mit 27 Strafpunkten als Wertungsbeste in das nachfolgende Springen. Hier handelte sie sich leider zwei Hindernis-Fehler und zwei Zeitfehler ein und musste somit im abschließenden Gelände Punkten. Dank einer fehlerfreien Runde und des Vorsprunges aus der Dressur musste sie sich letztendlich aber nur Kaya Thomsen (RFV Großenwiehe) auf Rabia geschlagen geben und errang den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Chiara-Sophie Graage hatte leider im Springen weniger Glück und verpasste mit dem neunten Rang die Platzie- 52

55 Schumacher belegte in der abschließenden Gesamtwertung Platz 17. Ebenfalls mit am Start war Dörte Röhling auf Piririka. Sie konnte sich in der zweiten. Abteilung der Reiter nach einer nicht ganz glücklichen Dressur noch vom Rang 23 auf den 16. Rang vorkämpfen. Siegerin der international besetzten Abteilung wurde die Schwedin Emma Carlsson auf Top Gun 87 mit 40,2 Punkten. presse- Bericht Carina Lisa Wacks sicherte sich den zweiten Platz in der Zwei-Sterne Vielseitigkeit der Kl. A. Bild: sportfoto-sh.de rung der besten Acht nur knapp. Solveig-Helene Saisonabschluss auf Hof Lütjenmoor Am Wochenende vom 8. bis 9. Oktober stand wieder das traditionelle Herbstturnier des ORV auf dem Terminplan. Auch dieses Jahr haben sich wider mehr als 100 Reiter mit ihren Pferden für dieses Event, auf der Anlage vom Hof Lütjenmoor in Sieversdorf, angemeldet. Das Turnier wurde am Sonnabend um 8.00 Uhr mit einem Dressur- Wettbewerb der Klasse E eröffnet. Hier konnte sich Finja Themer vom gastgebenden Verein mit einer Wertnote von 7,5 den ersten Sieg des Tages sichern. Den Abschluss des Tages bilden in diesem Jahr die Reiter- Wettbewerbe, die in drei Abteilungen ausgetragen wurden. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Springreiter und bekann mit einer Springprüfung der Kl. E um 9.00 Uhr. Den Sieg in dieser Prüfung sicherte sich Leonie-Sophie Althaus auf Delicious Boy mit einer Wertnote von 7,8 vor der Zweitplatzierten Amber-Carolin Paulsen auf Skatman. Während der Mittagspause zeigte die, im Frühjahr wieder ins Leben gerufene, Voltigiersparte des Vereins mit einer Darbietung für Unterhaltung. Den traditionellen Abschluß machte wieder die Sportstafette. In diesem Jahr wurde diese erstmalig als Kostüm-Stafettenspringen ausgerichtet. Insgesamt zehn Mannschaften hatten sich hierzu eingetragen und gingen in allerlei lustigen Kostümen an den Start. Der Sieg ging an das Team von Swantje Kock und Christian Hengelhaupt, die sich mit mehr als einer Sekunde vorsprung vor den Zweitplatzierten Saskia Kruck und Christian Malek behaupten konnten. Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse M* Reitturnier Turnierplatz des ORV an der B 76 / Meinsdorfer Weg des ORV Malente-Eutin Eutin September

56 in eigener sache ORV passive Mitgliedschaft eine kurze Zusammenfassung Die Mitgliederversammlung des ORV Malente-Eutin e.v. hat sich mit dem Beschluss vom 27. Januar 2014 für die Einführung einer fördernden Mitgliedschaft ausgesprochen. Die fördernde Mitgliedschaft gleicht einer passiven Mitgliedschaft, bietet jedoch darüber hinaus gehende Möglichkeiten zur Beteiligung am Vereinsleben. Diese Mitgliedschaft richtet sich in erster Linie an zwei Personengruppen: 1 Familienmitglieder und Freunde des Vereins, die mit Ihrem Beitrag die Arbeit des Vereins, vor allem die Förderung des Jugend unterstützen möchten. 2 Personen, die dem Verein bereits angehören, jedoch z.b. aus beruflichen Gründen nicht mehr aktiv an den vom Verein unterstützten Ausbildungsmaßnahmen, wie z.b. Lehrgängen oder Turnieren teilnehmen können. Die Mitglieder zahlen im Vergleich zu den aktiven Mitgliedern einen verringerten Mitgliedsbeitrag. Dieser beläuft sich nach dem geltenden Beschluss auf 50,00 EUR p. a. und liegt somit 30,00 EUR unter dem Beitrag der aktiven Mitglieder. Der geringere Mitgliedsbeitrag bringt natürlich auch ein paar Einschränkungen mit sich. So erhalten Mitglieder keinen Zuschuss aus Vereinsmitteln bei Lehrgängen oder anderen Veranstaltungen / Aktivitäten, die für aktive Mitglieder gefördert werden. Passive Mitglieder können den ORV nicht als Stammverein wählen, wenn Sie auf Turnieren starten wollen. Sie müssen hierfür einen anderen Verein in dem sie als aktives Mitglied geführt werden als ihren Stammverein angeben, oder in die aktive Mitgliedschaft beim ORV wechseln. Nicht wenige Reiter sind in mehr als einem Reit- / Sportverein eingetragen, um an den jeweiligen Möglichkeiten zu partizipieren. Die fördernde Mitgliedschaft wurde auch unter dem Gesichtspunkt geschaffen, damit langjährige Mitglieder des Vereins, die sich hier heimisch fühlen, jedoch für ihre weitergehende sportliche Entwicklung einen anderen Stammverein benötigen, nicht komplett dem ORV den Rücken kehren müssen. Die passive und damit fördernde Mitgliedschaft ist für alle Personen möglich, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Mitglieder genießen in der Mitgliederversammlung vollständige Stimmrechte. Sie können somit einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen des Vereins ausüben. Sowohl für Personen, die bisher noch nicht Mitglied im Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e.v., sind als auch jene, die von der aktiven Mitgliedschaft in die fördernde Mitgliedschaft wechseln möchten entfällt der Aufnahmebeitrag. Es ist jedoch nicht möglich förderndes Mitglied zu werden und dann direkt im gleichen Jahr in die aktive Mitgliedschaft zu wechseln, nur um den Aufnahmebeitrag zu umgehen. 5 Gründe für die passive Mitgliedschaft Der ORV ist ein aktiver Verein und das wollen Sie unterstützen. Sie als Eltern von Mitgliedern unter 18 Jahren können durch ihre Stimme aktiv Einfluss auf die Geschicke des ORV nehmen. Sie unterstützen durch ihren Beitrag den ORV bei der Durchführung von Lehrgängen und damit gleichzeitig die Förderung der Jugendarbeit. Eine größere Mitgliederzahl verhilft dem ORV zu mehr Gewicht bei unseren Dachorganisationen (z.b. Pferdesportverband SH). Sie werden automatisch durch den Verteiler des ORV über aktuellen Themen im ORV informiert. 54

57 An Ostholsteinischer Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e.v. -Geschäftsstellez. H. Frau Uta Dähling-Triebwasser Plöner Straße Eutin Ja, ich / wir möchte/n Mitglied werden Hiermit erkläre/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ORV Malente-Eutin e. V. Ich/wir erkenne/n die Satzung des ORV in allen Punkten an (zu lesen im Internet). Die Mitgliedschaft soll beginnen am: Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: Tel.: PLZ/Ort: Straße: Mobil: Folgenden Teil nur bei Familienmitgliedschaft ausfüllen: Gleichzeitig treten folgende Familienmitglieder dem ORV bei: Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: Tel.: PLZ/Ort: Straße: Mobil: Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: Tel.: PLZ/Ort: Straße: Mobil: Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: Tel.: PLZ/Ort: Straße: Mobil: Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: Tel.: PLZ/Ort: Straße: Mobil: Ostholsteinischer Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e. V. Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im ORV Malente-Eutin e. V. bekundet und erhalten deshalb heute dieses Aufnahmeformular. Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden uns noch mehr freuen, wenn Sie unserem Verein beitreten. Der ORV Malente-Eutin e.v. bietet seinen Mitgliedern Ausbildung in den Reitsportdisziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Westernreiten und Voltigieren, Breitensport sowie im Fahrsport an. Darüber hinaus gibt es im Vereinsgebiet ideale Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Insgesamt sind ca. 50 Kilometer Reitwege in der Umgebung von Eutin und Bad Malente ausgeschildert. Dafür danken wir beispielsweise den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, Neumünster. Im ORV Malente-Eutin e.v., mit seinen angeschlossenen Ställen und Reitbetrieben, wird über das ganze Jahr verteilt Unterricht in allen Disziplinen angeboten. Des Weiteren bietet der Verein jedes Jahr ein breites Angebot an Lehrgängen für alle Disziplinen und Leistungsklassen, sowohl mit vereinseigenen als auch mit externen Ausbildern, an. Desweiteren finden jedes Jahr viele Abzeichenlehrgänge und Prüfungen von der Dressur bis zum Fahren statt. Für das Voltigieren stehen dem Verein, zwei Voltigierpferde zur Verfügung, mit denen ein wöchentliches Training angeboten wird. Aufnahmeantrag ausgerichtet werden. Damit möchten wir allen Vereinsmitgliedern einen Anreiz zur Weiterbildung bieten. Auf unserem Turnier- und Trainingsplatz an der B76 finden von April bis September immer wieder Turnierveranstaltungen sowie das Mannschaftstraining statt. Der ORV Malente-Eutin e.v. ist damit einer der wenigen Vereine der Region die Ihren Mitgliedern einen solch attraktiven Platz zur Verfügung stellen können. Damit das zwischenmenschliche Vereinsleben nicht zu kurz kommt, finden auch außerhalb des Reitsports Aktivitäten statt, wie z.b. das alljährliche Grünkohlessen oder Ausflüge, zu denen die Vereinsmitglieder eingeladen werden. Genauere Angaben über die Ausbilder, den jeweiligen Trainingszeiten sowie Informationen zu aktuellen Aktivitäten finden Sie auf der ORV-Internetseite unter oder auf Facebook unter facebook.com/orv.malente.eutin. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten aller Vorstandsmitglieder. Der Vorstand des ORV Der ORV Malente-Eutin e.v. unterstützt mit Zuschüssen die Ausbildung der Reiter, sogar bei Lehrgängen die nicht vom Verein selbst Horst Richtarsky 1. Vorsitzender 55

58 Mitgliedsbeiträge und Ausbildungskosten Die seit dem 27. Januar 2014 gültigen Mitgliedsbeiträge staffeln sich wie folgt: 1. Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 45,-- Euro Jahresbeitrag 2. Erwachsene 80,-- Euro Jahresbeitrag 3. Passive Mitglieder 50,-- Euro Jahresbeitrag 4. Familienbeitrag (3. Personen) 170,-- Euro Jahresbeitrag 4.1 Familienbeitrag (4 Personen) 180,-- Euro Jahresbeitrag 4.2 Familienbeitrag (5 Personen) 190,-- Euro Jahresbeitrag 4.3 Familienbeitrag (6 Personen) 200,-- Euro Jahresbeitrag 5. Voltigierunterricht (gem. Voltigier-Broschüre) 25,-- Euro zusätzlich/monat Versicherung Alle Mitglieder des ORV Malente-Eutin sind vom Verein über den Landessportverband Schleswig- Holstein in einer Sportversicherung versichert. Zusätzlich hat der Verein eine Kfz-Kasko-Versicherung für jedes Mitglied abgeschlossen, die Schadenshöhe deckt, wenn Vereinsmitglieder offiziell für den Verein unterwegs sind (z. B. zum oder vom Training oder zur Turnierteilnahme für den ORV). Weitere Informationen sind in der Geschäftsstelle erhältlich. Namen und Adressen 1. Vorsitzender Horst Richtarsky, Neustettiner Straße 3, Eutin T: , M: , E: 2. Vorsitzender Florian Auer, Am Bakersberg 19, Falkendorf M: , F: , E: 3. Vorsitzender Moritz Kallmeyer, Sievertstrasse 17, Liensfeld M: , E: Kassenwartin Susanne Hardorp, Beuthiner Hof 12, Eutin T: , M: , E: Schriftführerin und Uta Dähling-Triebwasser, Plöner Straße 50, Eutin Geschäftsstelle T: , E: Turnierreiter Stefanie Richtarsky, Lütjenmoor 1, Sieversdorf/Bad Malente M: , E: Breitensport Margitta Godow, Lindenstraße 2, Eutin T: , M: Fahren Marie-Luise Tamm, Braaker Straße 18, Eutin, T: M: , E: Voltigieren Astrid Jönck, Hauptstraße 30, Benz T: , M: E: Westernreiten Franziska Kühne, Am Hünengrab 48, Bad Malente T: , E: Jugendwartin Elfi-Jacqueline Meyer, Dorfstraße 10, Eutin T: , M: , E: stellv. Jugendwartin Annika Bielefeldt, Plöner Landstraße 12, Eutin T: , M: , E: Jugendsprecher Emma Kunz, Smilla Kulessa, Johanna Wacks, Sophia Paul, Lukas Sundermeyer E: Internet: Facebook: facebook.com/orv.malente.eutin Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen): Erwachsene Kinder / Jugendliche Passives Mitglied Familienbeitrag (ab 3 Personen) Hinweis: Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Ablauf des Geschäftsjahres möglich! Die Kündigung muß schriftlich bis zum 15. November bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ( 4 des Satzung). Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V. den Jahresbeitrag zu Lasten meines Kontos bei Kreditinstitut BIC _ IBAN: DE I I I I I Kontoninhaber mittels SEPA-Lastschriftmandat einzubeziehen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE27ORV (Mandatsreferenznummer; wird mit Eintrittsbestätigung mitgeteilt). Außerdem erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen der Vereinsverwaltung gespeichert und verarbeitet werden ( 26 BDSG). Weitere Angaben zur Mitgliedschaft: Ich bin Besitzer / Reiter von einem Pferd Pony Gespann Mein Pferd / Pony ist ausgebildet in der Kategorie: Ich möchte gern folgende Disziplinen im ORV betreiben: Breitensport Voltigieren Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren Westernreiten Ich erkläre mich bereit, dass ich als aktiver Turnierreiter auch zu Mannschaftswettbewerben für den ORV eingesetzt und berufen werden kann, wenn der Vorstand oder die Ausbilder dies für erforderlich halten. (Wenn nicht zutreffend, bitte streichen). Weitere Bemerkungen: Ort, Datum Unterschrift (ges. Vertreter) Stand: Februar

59 Turnier-Impressionen der letzten Jahre

60

W i c h t i g. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit Startbereitschaft für die Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen über zu erklären.

W i c h t i g. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit Startbereitschaft für die Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen über   zu erklären. TEILNEHMERHINWEISE 69. Kreisturnier des Reiterbundes Segeberg-Neumünster SH-Nachwuchs-Championat der Junioren-Vielseitigkeitsreiter u. VfV-E-Cup Landesturnierplatz, Marienstraße, Bad Segeberg W i c h t

Mehr

Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V. Das Jahr 20142 Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V. Diese Seite ist absichtlich leer Inhaltsverzeichnis Was kommt Wo Thema Seite Kontaktdaten des Vorstandes 4 Ehrungen

Mehr

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017 SPONSORENMAPPE Spring- und Dressurturnier 1. - 2. Juli 2017 Liebe Freunde und Sponsoren, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unseres Vereins. Nur mit Ihrer Hilfe können wir Turniere,

Mehr

Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V. Das Jahr 20152 Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V. Diese Seite ist absichtlich leer Inhaltsverzeichnis Thema Seite Kontaktdaten des Vorstandes 2 Ehrungen verdienter Sportler

Mehr

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt - 17. und 18.März 2018: Premiere Pfungstädter Frühjahrs-Hallencup mit Dressur- und Springprüfungen Jugend & Senioren bis Klasse A - 29. Juni

Mehr

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24 Korbach 11.-12.06.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV Korbach und Umgebung e.v. 6602914 Nennungsschluss: Nennungen an: Janine Heinze Am Kohlhagen 18 34477 Twistetal Tel.: 0173 9579422 Richter/in: Herren:

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für Stemwede-Drohne 44. Hallenreitturnier 31.03.-02.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein "Altes Amt" Dielingen e. V. NeOn Nennungsschluss: 07.03.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Julia Kütenbrink

Mehr

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz Segeberger Reiter- und Fahrertag Ausschreibung - REITEN Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.v. Nennungsschluss: Freitag,

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen.

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen. Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-28 361726 009 Thönse Pferdeleistungsschau Reines Nennung Online Turnier! 24.-25.06.2017 Veranstalter : RFV Thönse 3630838

Mehr

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-12-11 361915 002 Warmeloh Vielseitigkeit (Komb. Prüfungen) mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaften

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Nordbögge-Lerche Reit- und Springturnier mit Qualifikationen zum Spring- und Dressurpferde-Nachwuchschampionat des KRV Unna- 27.-29.07.2018 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Nordbögge-Lerche e.

Mehr

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23 Leer 02.-03.09.2017 WB,LP 381736011 Veranstalter: RV Siebenberger Strolche e.v. Logabirum 3740225 Nennungsschluss: 07.08.2017 Ansprechpartner: Frau Annika Zimmer Siebenbergen 107 26789 Leer Tel.: 0176/70804214

Mehr

Reines Nennung Online Turnier!

Reines Nennung Online Turnier! Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-05-29 Maasen Pferdeleistungsschau mit BARRE BRÄU Stil Pokal Reines Nennung Online Turnier! 17.-19.08.2018 361833 012 Veranstalter

Mehr

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und 08.-10.09.2017 bis Kl. M, mit LP und WB Veranstalter : RV Schwaigern Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2,

Mehr

- WBO-Nennungen werden nur über akzeptiert, keine Papiernennungen!

- WBO-Nennungen werden nur über   akzeptiert, keine Papiernennungen! Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-03-14 361826 008 Heiligenrode Pferdeleistungsschau - mit Kreismeisterschaften KPSV Diepholz Reines Nennung - online Turnier!

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2016 werden

Mehr

Hannover, den Stelingen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Stelingen Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-05-17 361833 007 Stelingen Pferdeleistungsschau 18.-19.08.2018 Veranstalter : RFV Stelingen e.v. 363081069 Veranstaltungsort:

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Roffhausen 05.-06.08.2017 LP,WB 381732004 Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Nennungsschluss: 10.07.2017 Ansprechpartner: Frau Madeleine Bargmann c/o

Mehr

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio. 381725001 Lingen Euregio Pferdewoche mit Weser-Ems-Meisterschaften 40 plus und dem Championat des Emsl. Dressur- u. Springpferdes, Qualifikation zum Többen-Schwarte-Cup 2017 14.-18.06.2017 LP,WB Veranstalter:

Mehr

Exposé Reitturnier Breisach 2013

Exposé Reitturnier Breisach 2013 Exposé Reitturnier Breisach 2013 Reit- und Fahrverein Breisach Im Aughahn 4 79206 Breisach Tel. 07667 6340 reitverein.breisach@web.de http://www.reit-und-fahrverein-breisach.de Sponsoring Reitturnier vom

Mehr

Exposé Reitturnier Breisach 2015

Exposé Reitturnier Breisach 2015 Exposé Reitturnier Breisach 2015 Reit- und Fahrverein Breisach Im Aughahn 4 79206 Breisach sponsoren-rvbreisach@web.de http://www.reit-und-fahrverein-breisach.de 2 Sponsoring Reitturnier Sehr geehrte Damen

Mehr

Hannover, den St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz

Hannover, den St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-03-29 1 361819 001 St. Jürgen Frankenburg Pferdeleistungsschau mit Wertungsprüfungen für die Kreismeiterschaft Osterholz

Mehr

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-03-26 361823 004 Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier 09.-10.06.2018 Veranstalter :

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

BZV LPO

BZV LPO Warstein Kleine Trophy 2016 und Dressurmeisterschaften des BZV Sauerland 2016 30.9.-03.10.2016 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. NeOn Nennungsschluss: Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb Westerkappeln 27.-28.05.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Westerkappeln- Velpe-Lotte e. V. NeOn Nennungsschluss: 02.05.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Turnierservice moellenkamp.de

Mehr

Ausschreibung Turnier RuFV Hilgershof

Ausschreibung Turnier RuFV Hilgershof Turnieranschrift (GPS-Daten) Ausschreibung Turnier RuFV Hilgershof 20.-23.07.2017 PLZ, Ort: 41470, Neuss-Allerheiligen Teilnahmeberechtigung 1.) Leistungsprüfungen (LP 1,2,3,5) für BRD 2.) Leistungsprüfungen

Mehr

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV. 381818001 Esens Dressur- u. Springturnier mit Kreismeisterschaftswertung 2018, Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival 2018 und Qualifikation zur Ostfr. Landesmeisterschaften für das Finale in Timmel

Mehr

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./ Ausschreibung für das Voltigierturnier des Harburger RV am: 17./18.06.2017 Grundlage/Bestandteil dieser Ausschreibung sind die genehmigten Turnieranforderungen Voltigieren im Gebiet der Landeskommissionen

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Marl, Hof Thier Reit- und Springturnier mit - Springen Kl. S* und Youngster-Springen Kl. M**+S* - Qualifikation zur Einzelkreismeisterschaft Dressur und Springen 2017 09.-11.06.2017 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-01-26 1 361816 011 Warmeloh Vielseitigkeit (Komb. Prüfungen) mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Bezirksmeisterschaft

Mehr

Hülsen / Aller "Pfingstturnier" Pferdeleistungsschau des Reitverein Hülsen/Aller u. Umgebung

Hülsen / Aller Pfingstturnier Pferdeleistungsschau des Reitverein Hülsen/Aller u. Umgebung 361723 003 Hülsen / Aller "Pfingstturnier" Pferdeleistungsschau des Reitverein Hülsen/Aller u. Umgebung 04.-05.06.2017 Veranstalter : RV Hülsen-Aller 3675127 Veranstaltungsort: 27313 Dörverden-Hülsen Nennungsschluss:

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Olfen-Vinnum mit Qualifikationsprüfung zur Warsteiner Reitsport-Förderung 2017 02.-06.08.2017 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Lützow" Selm-Bork-Olfen e. V. NeOn Nennungsschluss: 11.07.2017

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Enniger Reitturnier mit 3. Wertungsprüfung zum Dressurpokal der Sparkassen im Kreis Warendorf 08.-10.07.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Enniger-Vorhelm e. V. NeOn Nennungsschluss: 14.06.2016

Mehr

Ü LPO/WBO

Ü LPO/WBO Reken Reit- und Springturnier 2016 mit - Einzelkreismeisterschaft des KRV Borken in Dressur und Springen 2016 - Dressur- und Springprüfungen bis Kl. M* - Pony-Springprüfungen Kl. A - Qualifikation zur

Mehr

-PLS Steinbrink- Tel /939620

-PLS Steinbrink- Tel /939620 Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-04-25 361633 001 Steinbrink Pferdeleistungsschau 12.-14.08.2016 Veranstalter : RV Steinbrink-Nordel-Essern e. V. 3630914

Mehr

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP Teilnahmeberechtigung A. WB/LP Nr. 1-28 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD. B. WB Nr. 29 und 30 für Stamm-Mitglieder des RV Oberkirchen. Leistungsprüfungen gem. LPO Besondere Bestimmungen

Mehr

erfolgt auf Beschluss des Jugend- u. Sportausschusses

erfolgt auf Beschluss des Jugend- u. Sportausschusses ^ Landestrainer: 30.03.2019 Hannover VL Empfehlung 06.04.2019 Bad Segeberg VL Pflichtstart 27.04.2019 Luhmühlen CCI2*-S Pflichtstart 24.-26.05.2019 Warendorf VM Preis der Besten VS 15-20 TN C- und D/C-Kader

Mehr

HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher

HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher 30.08.-02.09.2018 LP,WB Veranstalter : RGS am Hainesch e.v. 2600051 Veranstaltungsort:

Mehr

In LP 2 sind max. 35 Nennungen, in LP 3,4,5,6 max. 40 Nennungen zugelassen.

In LP 2 sind max. 35 Nennungen, in LP 3,4,5,6 max. 40 Nennungen zugelassen. Langenselbold (Waldhof) Halle 07.-09.04.2017 PLS / BV Veranstalter : Langenselbolder Pferdefreunde e.v. 2002 6503962 Nennungsschluss: 13.03.2017 Nennungen an: Marc Kemmerer Sudetendeutschestr. 11 63456

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-07 361717 005 Warmeloh Vielseitigkeit / Dressur / Springen mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaft

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Velen Reit- und Springturnier 10.-12.08.2018 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Velen e.v. NeOn Nennungsschluss: 17.07.2018 Schriftliche WBO-Nennungen und weitere Informationen zur Veranstaltung: Die kleine

Mehr

-PLS Steinbrink- Tel /939620

-PLS Steinbrink- Tel /939620 Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-06-28 361733 001 Steinbrink Pferdeleistungsschau Buschis Einsteiger Trophy 11.-13.08.2017 Veranstalter : RV Steinbrink-Nordel-Essern

Mehr

Besondere Bestimmungen: Ansprechpartner: Mirko Sprung Tel oder

Besondere Bestimmungen: Ansprechpartner: Mirko Sprung Tel oder 301338 002 Bad Schmiedeberg Wiesengrund-Turnier 2013,Qualifikation zum Hippologica-Team-Cup Wertungsturnier zur Kreismeisterschaft/ Kreiskinder-und Jugendspiele des LK WB 21.-22.09.2013 LP/WB Veranstalter

Mehr

i.a. Hannover, den

i.a. Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2019-02-19 361921 001 Stadthagen "REITSPORT À LA CARTE XXIII" mit Ponyprüfungen Kreismeisterschaften des KRV Schaumburg Wertungsprüfungen

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup , Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2016 24.08.2016,26.-28.08.2016 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 02.08.2016

Mehr

Landesturnier Rheinland in Düren An der Kuhbrücke

Landesturnier Rheinland in Düren An der Kuhbrücke Liebe Teilnehmer, liebe Kölner Fans! Wie auch im letzten Jahr begann der Tag schon sehr früh für die Reiter und ihre Begleiter. Der Wettergott war allen gut gesonnen. Alle Kölner Teilnehmer/innen waren

Mehr

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017 51. Landesponyturnier Bad Segeberg - Landesturnierplatz 08. - 10. September 2017 Dienstag, 05.09.: 15.00 17.30 Trainingstag Gelände, Trainingsparcours Kl. E Gebühr: 15,- (wird vor Ort kassiert) Keine Anmeldung

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Stall Triebus Fallenberg - RV Sendenhorst Reitturnier mit - Ponyspringen bis Kl. M* - Oldie-Cup 2016 10.-11.09.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Sendenhorst e.v. in Kooperation mit Stall

Mehr

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel Korbach-Lelbach mit Wertung zum Sparkassen-Cup Waldeck-Frankenberg 26.-28.08.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV St.Kilian e.v. Lelbach 6602923 Nennungsschluss: 02.08.2016 Nennungen an: Bettina Toischer Überm

Mehr

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup 2017 541728005 08.-09.07.2017 LP,WB, S Veranstalter : RFZV Ellerbachtal e.v. 5413319 Turnierleitung: Sandra

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Marl, Hof Ostgathe Reit- und Springturnier 2014 - Einzelkreismeisterschaft in Dressur und Springen 19.-21.09.2014 LPO/WBO Veranstalter: Ländl. Reit- und Fahrverein St. Georg Marl e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen. 361435 008 Eisdorf Pferdeleistungsschau mit Ehrung der Kreismeister im Kreisreiterverband Osterode am Harz 30.-31.08.2014 Veranstalter : RV Samtgemeinde Bad Grund e. V. 3642421 Nennungsschluss: 04.08.2014

Mehr

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne Behinderung und Sichtungsprüfungen zum 2014 des KRV Leer e.v. 40+ Champion Tour WE mit OldieDerby 14.-15.06.2014 WB,LP Veranstalter

Mehr

Stedten VA-Nr Landesmeisterschaften Kombi U16 Pferde/Ponys, LM Ponys U16 D/S und LBE Pony U14 D/S Qualifikation Arwit Piehler Jugendcup

Stedten VA-Nr Landesmeisterschaften Kombi U16 Pferde/Ponys, LM Ponys U16 D/S und LBE Pony U14 D/S Qualifikation Arwit Piehler Jugendcup Stedten VA-Nr. 601833003 Landesmeisterschaften Kombi U16 Pferde/Ponys, LM Ponys U16 D/S und LBE Pony U14 D/S Qualifikation Arwit Piehler Jugendcup 18.-19.08.2018 LP,WB Veranstalter : RFV Waldhof Nennungsschluss:

Mehr

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters. Bunde Ostfriesische Hallenmeisterschaft Dressur und Springen, Finale Oldie-Cup ENOVA - Jugendturnier mit Ostfriesischer Hallenmeisterschaft Junioren 08.-10.04.2016,16.-17.04.2016 LP,WB Veranstalter: RuFV

Mehr

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-03-03 361425 002 Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur 21.-22.06.2014 Veranstalter

Mehr

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal und Kreispokal Springen Reines Neon-Turnier

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal und Kreispokal Springen Reines Neon-Turnier Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-05-10 361624 005 Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal und Kreispokal Springen Reines Neon-Turnier 10.-12.06.2016

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-05-27 361633 010 Engelbostel Jubiläumsturnier 90 Jahre RFV Engelbostel mit Ü40 L-Dressur Trense, Ü 30 L-Dressur Kandare

Mehr

Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof

Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof Pferdefreunde Kaarst - Tilmeshof Reit- und Springturnier 05. und 06. April 2014 auf dem Tilmeshof Reit- und Turnierstall Bahners Pferdefreunde Kaarst - Tilmeshof REF.: Sponsoring für unser Reit- und Springturnier

Mehr

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC.

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC. Ihlow Kreismeisterschaften Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Aurich e.v. Kreismeisterschaft Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Leer e.v. sowie Qualifikation für den 1. DFZ Barockpferde-Cup

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg.- Nr. 1-10für Stamm-Mitglieder der den KRV Wesel, Recklinghausen und Borken angeschlossenen RV.

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg.- Nr. 1-10für Stamm-Mitglieder der den KRV Wesel, Recklinghausen und Borken angeschlossenen RV. Bruckhausen Jubiläumsturnier 80 Jahre RFV Bruckhausen 1925 Großes Reit- und Springturnier mit Qualifikation zum JUGEND VEREINS CHAMPIONAT RHEINLAND JUGEND VEREINS SUPER - CHAMPIONAT 05.05. und 07. 08.

Mehr

3. DFZ LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO Dortmund-Süd mit Qualifikation zum 3. DFZ Friesen-Cup 29.-30.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 28.07.2015 NeOn Nennungsschluss: 04.08.2015 Weitere

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2016 25.-27.08.2017 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 01.08.2017 Ansprechpartner:

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Sommerturnier mit - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur - Finale des Jugendchampionat des 04.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016

Mehr

In LP 6,7,15 sind max. 100 Nennungen, in LP 8,18,19,21,22 max. 50 Nennungen und in LP 17 max. 80 Nennungen zugelassen.

In LP 6,7,15 sind max. 100 Nennungen, in LP 8,18,19,21,22 max. 50 Nennungen und in LP 17 max. 80 Nennungen zugelassen. Marburg - Wehrda mit 2.Qualifikation zum Kreispferdechampionat Dressur und Springen, Wertungen zur Mittelhessen-Tour der Springsportförderung Mittelhessen.de, FAB-Prüfung Dressur und 10.-11.06.2017 PLS

Mehr

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier!

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-11-27 361913 009 Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! 29.-31.03.2019 Veranstalter : RFV Hohenhameln u.u. e.v. 364251012

Mehr

Könderitz Kreismeisterschaften Burgenlandkreis 2018 Qualifikation z. Südregionalcup Mai 2018 LP/WB

Könderitz Kreismeisterschaften Burgenlandkreis 2018 Qualifikation z. Südregionalcup Mai 2018 LP/WB Könderitz Kreismeisterschaften Burgenlandkreis 2018 Qualifikation z. Südregionalcup 2018 12. -13. Mai 2018 LP/WB Veranstalter : RFV Langendorf u. Umg. e.v. Nennungsschluss: 23.04.2018 Nennungen an: Sebastian

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Veranstaltungstermin: 02. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Reitanlage Henry Schloh Ziegeleistraße 81 22113 Oststeinbek

Mehr

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v.

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Reglement Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES...2 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...2 1.2 Verantwortlichkeit / Trägerschaft...2 2. ORGANISATORISCHE

Mehr

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis Equinar Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis 1 Einführung Neben dem regelmäßigen Training unter Anleitung des Heimtrainers

Mehr

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v Neu-Versen - Emsl. Meisterschaften Vielseitigkeit mit Wettkampf um die Wanderstandarte - Bundessichtung zum Nachwuchschampionat Vielseitigkeit (VA) für Pferde/Ponys - Emsl. Meisterschaften der Spring-

Mehr

Hannover, den Osterwald Pferdeleistungsschau

Hannover, den Osterwald Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2019-02-19 361925 012 Osterwald Pferdeleistungsschau 22.-23.06.2019 Veranstalter : RFV "St. Georg" Osterwald u.u. e.v. 363081012

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Beckum-Unterberg mit 3. Wertungs-WB zum SellaPort Nachwuchs-Cup 2014 18.-20.07.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Lippborg-Unterberg e.v. Nennungsschluss für schriftliche WBO-Nennungen: 17.06.2014

Mehr

Besondere Bestimmungen

Besondere Bestimmungen RV Rhynern e.v. RV Rhynern e.v. Kreismeisterschaft des Kreises Unna/ Hamm am 26.06.2018 LPO+WBO Kreismeisterschaft des Kreises Unna/ Hamm am 24.06.2018 Voltigierturnier gem. WBO Veranstalter : Reitverein

Mehr

3.-5. August Speyer 8./9.September Zeiskam Oktober Finale Schwalbach/Saarland

3.-5. August Speyer 8./9.September Zeiskam Oktober Finale Schwalbach/Saarland Speyer Verbandsmeisterschaft Pfalz Vielseitigkeit Qualifikation zum Bundeschampionat des deutschen Geländepferdes mit zweiter Wertung zum Amateur Cross Cup Vorderpfalz 541831011 03.-05.08.2018 WB,LP, M

Mehr

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S Herford-Diebrock 16.-18.06.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Drei-Eichen-Diebrock e. V. NeOn Nennungsschluss: 23.05.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Josef Kassner - Turnier Herford-Diebrock

Mehr

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2013-01-31 Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier 07.-09.06.2013 361323 004 Veranstalter :

Mehr

(U16) LPO/WBO

(U16) LPO/WBO Rhede Jubiläumsturnier 60 Jahre Reit- und Springturnier 2019 mit - Sichtungsprüfung für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony-Springen 2019 - Vorbereitungsprüfung zu den Westf. und Deutschen Meisterschaften

Mehr

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO:

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO: Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-02-21 361721 001 Stadthagen "REITSPORT À LA CARTE XXI" Kreismeisterschaften des KRV Schaumburg Wertungsprüfungen für den

Mehr

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19 Oerlinghausen-Währentrup Voltigierturnier 01.-02.10.2016 LPO/WBO Veranstalter: RV Lippische Rose e.v. Oerlinghausen- Währentrup Nennungsschluss: 06.09.2016 Nennungen an: Sven Fuhrmann Marktstraße 9 33813

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-03-02 361622 007 Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - DKB Bundeschampionat der jungen Dressurpferde 2016

Mehr

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle Die Meldestelle ist ab Freitag ab 10 00 Uhr telefonisch erreichbar. Freitag 13:30 5 Dressurpferdeprfg. Kl.A nur 4jähr. Pferde R 15 Steffens/Bley Zu zweit geritten Aufgabe DA3/2 Viereck 20x 40 15:00 6 Dressurpferdeprfg.

Mehr

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover 361620 007 Hannover/Reiterstadion Pferdeleistungsschau mit Regionsmeisterschaften des Pferdesportverbandes der Region Hannover sowie Oldie-Cup und PSV Region Hannover Nachwuchsförderserie 2016 14.-15.05.2016

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Bochum-Werne Reit- und Springturnier 2017 20.-21.05.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bochum-Werne e. V. NeOn Nennungsschluss: 25.04.2017 Schriftlicher WBO-Nennungsschluss. 18.04.2017 Weitere

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2018 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2018 werden

Mehr

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V Wilhelmshaven 22. 23.08.2015 LP, WB Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V. 3710412 Nennungsschluss: 27.07.2015 Ansprechpartner: Frau Martina Hartmann Ulmenstr. 72, 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170-9630208

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

In LP 1,3-12,14 erfolgt die Geldpreisauszahlung nach 25.3 zu 50 % in LP 2 und 13 erfolgt keine Geldpreisauszahlung gem. 25.4

In LP 1,3-12,14 erfolgt die Geldpreisauszahlung nach 25.3 zu 50 % in LP 2 und 13 erfolgt keine Geldpreisauszahlung gem. 25.4 Hammersbach - Langenbergheim 27.-28.05.2012 PLS / BV Veranstalter : Reitsportverein Weiherhof-Langenbergheim e.v. 6503960 Nennungsschluss: 7.05.2012 Nennungen an: FS Anhängerhandel Fritz Steinkrauß Sophienhof

Mehr

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen. Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS 541628001 08.-10.07.2016 LP,WB, M Veranstalter : Zellertal-Donnersberger RuFV e.v. 5533311 Turnierleitung: Delia Albrecht Nennungsschluss: 14.06.2016 Nennungen

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen. Haren Mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springpferde und der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springponys 10.-14.07.2013 LP,WB Veranstalter :RUFV Haren-Ems 3720401 Nennungsschluss:

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO Bielefeld-Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 30.07.-03.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. Neon-Nennungsschluss:

Mehr