WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7"

Transkript

1 WLAN Bei Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 wrd unten rechts im Tray angezeigt, wenn Drahtlosnetzwerke verfügbar sind, ebenso bei Windows 7. Solange keine Verbindung mit diesen Drahtlosnetzwerken hergestellt wurde, bleibt das Symbol (siehe Pfeil) mit einem roten X versehen. Abbildung 1: Tray Icon mit Info Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der zwei Rechner, dann erscheint ein Kontextmenü mit den verfügbaren Aktionen: Abbildung 2: Kontextmenü des Tray Icons Wählen Sie aus diesem Kontextmenü den Punkt Verbindung mit einem Netzwerk herstellen. Es erscheint eine Liste der gefundenen Drahtlosnetzwerke: Klicken Sie auf das b.i.b:/fhdw- Funknetz, um eine Verbindung herzustellen. Da es sich um ein ungesichertes Netz handelt, ist hierfür kein Benutzername und kein Kennwort erforderlich. Auch einen WEP- oder WPA-Schlüssel benötigen Sie nicht. Dieses Netz ist zwar völlig ungeschützt, aber dafür auch nicht direkt mit anderen Netzen Abbildung 3: Auswahl des Funknetzes verbunden. Die Warnung von Windows, dass es keine Veschlüsselung gibt, können Sie daher getrost ignorieren. Abbildung 4: Warnung von Windows vor ungeschütztem Netz wlan-vpn-bib-vista.odt, bibjah@bg.bib.de, Seite 1 von 6

2 Abbildung 5: Herstellen der WLAN-Verbindung VPN Im Kontextmenü des Tray Icons wählen Sie nun den letzten Punkt Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen. Um ihn sehen zu können, müssen Sie in der Liste nach unten scrollen. Klicken Sie dann auf weiter. Bei Windows / finden Sie dies im Netzwerk- und Freigabecenter unter Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Windows stellt daraufhin die Verbindung mit dem WLAN her. Das Symbol im Tray ändert sich entsprechend, so dass Sie immer sehen können, dass eine Verbindung hergestellt ist. Mit der reinen WLAN- Verbindung können Sie aber herzlich wenig anfangen, weil der Weg ins Intranet und auch ins Internet nur über eine VPN-Verbindung Abbildung 6: Information über bestehende Verbindung möglich ist. Diese muss im folgenden eingerichtet werden. Abbildung 7: Auswahl aus Kontextmenü zur VPN-Einrichtung Windows fragt, ob Sie die VPN-Verbindung über das Internet oder eine Wählverbindung herstellen wollen. Offensichtlich haben sich die Microsoft-Programmierer nicht vorstellenkönnen, dass man eine VPN-Verbindung auch über ein WLAN herstellen kann. Daher ist die Auswahl hier ein wenig irreführend. Sie wäre allerdings passend, wenn Sie die VPN-Verbindung von zu Hause aus über Ihre DSL-Internetverbindung herstellen wollten. Abbildung 8: Art der Verbindung auswählen wlan-vpn-bib-vista.odt, bibjah@bg.bib.de, Seite 2 von 6

3 Da Windows davon ausgeht, dass die Verbindung über das Internet hergestellt werden soll, wird die Einrichtung davon gleich angeboten. Das passt hier aber gar nicht, so dass Sie Windows anschwindeln müssen, dass die zugehörige Internetverbindung später eingerichtet werden soll. Nun werden die Zugangsdaten für die VPN-Verbindung abgefragt. Der VPN-Server heißt bei uns vpn.bg. bib.de. Der Zielname ist der Name, den Sie dieser Verbindung auf Ihrem Rechner geben möchten. Da Sie vielleicht gelegentlich an anderen Standorten (zu Hause, Internet-Café, an einem Arbeitsplatz, in einer Bibliothek usw.) noch weitere VPN-Verbindungen verwenden, können Sie diese mit einem passenden Namen versehen und sie je nach Situation schnell auswählen. Abbildung 9: Angaben zur Internet-Verbindung Abbildung 10: Serverangabe für VPN wlan-vpn-bib-vista.odt, Seite 3 von 6

4 Nun werden Ihre persönlichen Zugangsdaten für die VPN-Verbindung verlangt. Es sind dieselben Daten, die Sie zum Einloggen im b.i.b. verwenden. Ob Sie Benutzernamen und Kennwort auf dem Rechner dauerhaft speichern wollen, hängt von Ihren Komfort- und Sicherheitsansprüchen ab. Gerade bei tragbaren Rechnern ist ein Verlust immer möglich, so dass die Daten gefährdet sind, sofern nicht die Platte mit starker Verschlüsselung gegen Auslesen der Daten abgesichert ist. Abbildung 11: Verbindungsdaten Wenn alles richtig ist, wird die Verbindung hergestellt. Das neue Netz vpn-bib wird von Windows bezüglich der Sicherheitsanforderungen klassifiziert. Daher müssen Sie angeben, ob es sich bei dem Netz um den Standort zu Hause, Arbeitsplatz oder öffentlicher Ort handelt. Klicken Sie auf die Entscheidungshilfe, wenn Sie sich nicht sicher sind. Abbildung 12: Überprüfung der Zugangsdaten Abbildung 13: Netzwerkstandort festlegen wlan-vpn-bib-vista.odt, Seite 4 von 6

5 Es kann sein, dass Sie das Administratorkennwort Ihres Rechners eingeben müssen, um diese Einstellungen dauerhaft zu speichern. Abbildung 14: Bestätigung der Eigenschaften Um die Verbindung jetzt testen zu können, verwenden Sie am einfachsten einen Webbrowser, z. B. Mozilla Firefox. Der Zugriff auf die b.i.b.-internen Seiten (Intranet) geht auf jeden Fall. Falls Sie aber auch ins Internet weitersurfen möchten, müssen die Proxy- Einstellungen stimmen. Abbildung 15: Automatische Proxy-Einstellungen Am einfachsten wählen Sie die automatische Erkennung der richtigen Prox-Einstellungen. Dann müssen Sie sie auch nicht in Abhängigkeit von Ihrem Standort ständig ändern. Möchten Sie sie jedoch manuell festlegen, so verwenden Sie proxy.bg.bib.de für alle Protokolle, und 8080 für die Portnummer. Kein Proxy sollte verwendet werden für die Rechner localhost und sowie für das Netz.bg.bib.de Durch die Speicherung der Angaben zum WLAN und VPN kann die Verbindung jetzt immer sehr schnell hergestellt werden. wlan-vpn-bib-vista.odt, Seite 5 von 6

6 Achten Sie darauf, dass Ihr Rechner im Netz ausreichend abgesichert ist, weil das WLAN an sich keine Verschlüsselung hat. Ihr Rechner ist also ungeschützt mit den anderen im WLAN befindlichen Rechnern verbunden. Starten Sie also keine unnötigen Dienste und sichern Sie alle evtl. vorhanden Freigaben ab. wlan-vpn-bib-vista.odt, Seite 6 von 6