MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge 146- September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge 146- September 2018"

Transkript

1 MARZER Gemeindenachrichten Folge 146- Wir wünschen einen guten Schulstart!

2 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung. Tel: 02626/63920 Mobil: 0664/ gerald.hueller@marz.bgld.gv.at Vor einem Jahr wurden mit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl die Weichen in unserer Gemeinde für die nächsten fünf Jahre gestellt und ich möchte an dieser Stelle einen kurzen Rückblick und Ausblick geben. Als Bürgermeister versuche ich, alle Parteien zur Zusammenarbeit einzuladen. Dies wird auch durch eine Vielzahl von einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen belegt. Jüngst wurde der Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2018 nach Beratung im Gemeindevorstand auch vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Projekte und Vorhaben in unserer Gemeinde finden damit breite Zustimmung und die Umsetzung kann zum Wohle unserer Marzerinnen und Marzer erfolgen. Im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung unserer Gemeinde haben unsere Firmen in zweifacher Hinsicht große Bedeutung. Einerseits schaffen sie Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum Wohnort und andererseits tragen sie mit ihren Kommunalabgaben zur guten wirtschaftlichen Basis unserer Gemeinde bei. In diesem Zusammenhang ist auch der Spitzenplatz unserer Gemeinde im Vergleich aller österreichischen Gemeinden zu sehen, der trotz der vielen umgesetzten Vorhaben und Investitionen erreicht werden konnte. Zu Beginn jedes Schul- und Kindergartenjahres können wir beruhigt unsere Bildungseinrichtungen betrachten. Ausgezeichnete Betreuung und Förderung unserer Jüngsten stehen im Mittelpunkt. Seitens der Gemeinde werden in Absprache mit Volksschuldirektor Dipl.-Päd. Wolfgang Kampitsch und Kindergartenleiterin Burgi Haiden wichtige Investitionen getätigt, um einerseits das Umfeld und das Bildungsangebot zu erhalten oder laufend zu verbessern und andererseits die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie im Rahmen der Möglichkeiten zu fördern. Im heurigen Jahr werden in der Volksschule rund 100 und in Kindergarten und krippe rund 90 Kinder betreut. Im Sommer wurden wieder viele Aktivitäten von unseren Vereinen und Körperschaften gesetzt, nicht alle waren vom Wetter begünstigt. Deshalb verdient es unseren besonderen Respekt, wenn Veranstaltungen nicht einfach abgesagt, sondern an einem Ersatztermin abgehalten werden. Erwähnen darf ich in diesem Zusammenhang den Musikverein Frohsinn Marz mit Obmann Andreas Plank. Danke für Euer Engagement und Euren Mut ein Oktoberfest zu organisieren und erfolgreich, mit vielen Besuchern, zu gestalten. In unserer Gemeindezeitung wollen wir Ihnen einen Überblick über den Sommer und den Schul- und Kindergartenbeginn in Marz geben. Ich finde es schade, dass wir aus Datenschutzgründen auf die Bekanntgabe der Namen verzichten müssen. Abschließend wünsche ich allen Marzerinnen und Marzern und allen Gästen, dass sich der Herbst in vielen prächtigen Farben zeigt und dass einige Herbsttage zur Entspannung und Vorfreude auf den Winter genutzt werden können. Ihr Bürgermeister Einladung zum Gemeindewandertag am Nationalfeiertag 26. Oktober 2018 Treffpunkt: 9.00 Uhr vor dem Rathaus Für das leibliche Wohl der Wanderer ist gesorgt! Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

3 3 1A Klasse 1B Klasse

4 4 2. Klasse 3. Klasse

5 5 4 A Klasse 4 B Klasse

6 6 Kinderkrippe Gruppe Pink

7 7 Gruppe Rot Gruppe Grün

8 8 Gruppe Blau Die Kinder, mit ihrer Einzigartigkeit, ihren unterschiedlichen Wünschen, ihren Bedürfnissen und ihrem Entdeckerdrang, stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit im Kindergarten. Das Kindergartenteam, bestehend aus sieben Pädagoginnen, fünf Helferinnen, einer Köchin und zwei Raumpflegerinnen, sieht seine Aufgabe darin, die Kinder Wohlfühloase Kindergarten ganzheitlich zu fördern und eine harmonische Umgebung zu schaffen. Im Kindergartenalltag haben die Kleinsten die Gelegenheit, viele Kontakte zu knüpfen und ihre sozialen Kompetenzen zu födern. Auch die Erziehung zur Selbstständigkeit sowie die Vermittlung von Werten sind dem Team ein großes Anliegen. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist das kinderorientierte Erarbeiten von Themen und Bildungsinhalten. Die Pädagoginnen sehen es aber auch als ihre Aufgabe, Brauchtum bereits im Kindergarten zu vermitteln. Die Kinder erleben den Jahresablauf mit seinen traditionellen Festen und erfahren auch die Hintergründe dazu. Bürgermeister DI Gerald Hüller und das Kindergarten-Betreuerinnen-Team sitzend v.l.n.r.: Marion Hofschneider, Christine Schmidl, Stefanie Kurz, Bettina Lerner stehend v.l.n.r.: Manuela Ochs, Karin Giefing, Michaela Becker, Leiterin Burgi Haiden, Karin Holzner, Sandra Paulesich und Sandra Steiner Beim Fototermin fehlten: Pia Thurnhofer und Martina Ramhapp

9 9 Unser Pfarrleben ist vielfältig und bunt Wir laden Sie ein, ein Teil davon zu sein! PFARR- HEURIGER 5. und 6. Oktober 2018 ab Uhr im Pfarrheim Marz Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen, für Speis und Trank ist bestens gesorgt! ERNTEDANK- FEST SONNTAG, 7. OKTOBER UHR Nachmittag der Begegnung Samstag, 10. November Uhr im Pfarrheim Der Caritas-Kreis lädt ein zu einer Messe mit der Möglichkeit zur Beichte und Segnung sowie zum gemütlichen Beisammensein bei Tee, Kaffee, Wein und Kuchen. Falls Bedarf besteht, gibt es die Möglichkeit der Abholung von Zuhause. Anmeldung bis in der Pfarrkanzlei. KINDERBIBELNACHMITTAG am Samstag, 13. Oktober :30 Uhr im Pfarrheim Gemeinsam Geschichten hören, singen, spielen, basteln und auf Entdeckungsreise gehen. Alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen. Homepage der Pfarre Marz Besuchen Sie auch die Homepage der Pfarre Marz mit vielen Neuigkeiten und Fotos Die Weltmeisterin mit Trainer Michael Gerdenitsch und Betreuerin Viktoria Hader HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DER KICKBOX-WELTMEISTERIN ANNA SCHMIDL Kickboxerin Anna Schmidl gelang bei der Kickboxing- Nachwuchs-Weltmeisterschaft im italienischen Jesolo der ganz große Wurf. Das Talent holte sich im U13- Pointfighting bis 28 Kilogramm WM-Gold. Nachwuchshoffnung Anna Schmidl hatte heuer bereits mit drei Siegen in der World Series eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie in ihrer Klasse zu den besten Athletinnen der Welt gehört. Mit dem WM-Finalsieg über die Ungarin Zita Vicsorek gelang der jungen Marzerin aber ihr bis dato größter Karriereerfolg. Die Gemeinde Marz gratuliert zu diesem außerordentlichen Erfolg recht herzlich! TAG DER OFFENEN TÜR Am 21., dem Innovation Day der Industriellenvereinigung, lud die Firma SET Tschürtz GmbH zum Tag der offenen Tür ein. Viele Geschäftspartner, Kunden sowie auch die Gemeindevertretung leisteten der Einladung Folge und überzeugten sich von den innovativen Projekten der Firma.

10 10 Musiker-Oktoberfest des MV Frohsinn Marz Aufgrund der Wetterkapriolen Ende August lud der Musikverein erstmalig zum Musiker Oktoberfest am 23. September beim Haus der Musik ein. Beim Frühschoppen am Musiker-Oktoberfest spielte die junge Blasmusiktruppe Blechsound auf. Michael und Robert Steiner jun. boten mit ihren Kollegen dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Polkas, Märsche und Walzer aber auch moderne Blasmusik hatten die jungen Blasmusiker in ihrem Repertoire. Die Vereinsleitung mit Kapellmeister Robert Steiner und Obmann Andreas Plank an der Spitze sowie die vielen Musikerinnen und Musiker freuten sich über das gelungene Oktoberfest Bei Oktoberfestbier, Grillhendln, Stelzen, Schnitzel und Weißwürsten genossen die zahlreichen Gäste den Herbsttag bis in den Abend hinein. Die Marketenderinnen: Sonja Lubena, Anja Kornfehl, Hanna Buchinger und Katharina Knöbl MARZER TANZLMUSI EINLADUNG STURM & KLANG Der Musikverein Frohsinn Marz bedankt sich bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den fleißigen Bäckerinnen, die durch ihre Mithilfe und Kuchenspenden immer einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Musikerfestes beitragen. Blechsound sorgte für gute Stimmung beim Frühschoppen 7. Oktober - Kreitkapelle ab Uhr Ersatztermin: 14. Oktober Das bewährte Küchenteam hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste mit traditionellen Schmankerln zu verköstigen EINLADUNG Generalversammlung Musikverein Frohsinn Marz Freitag, 12. Oktober Uhr - Gasthaus Scheiber EXPEDITION MUSIK Die Zentralmusikschule Mattersburg lädt alle musikhungrigen Kinder im Alter von 6-10 Jahren ein, sich auf eine Expedition durch Noten, Rhythmen, Gesang und Tanz zu machen. Bei genügend Anmeldungen wird der Gruppenunterricht 1 x wöchentlich im Seniorentreff abgehalten. Anmeldungen unter: Direktion ZMS Mattersburg Tel: 02626/ Mail: zms@mattersburg.gv.at

11 11 Wanderfreudige Sängerinnen und Sänger Vor dem Start der Probesaison trafen sich wanderfreudige Sängerinnen und Sänger, um bei herrlichem Spätsommerwetter gemeinsam eine Wandertour zu machen. Vom Sängerlokal ging es zum Badeteich in Rohrbach, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Bergauf und bergab spazierte die Sängerschar danach durch die herrliche Natur zur Weingartenhütte von Maria und Gerald Zachs. Dort wurden bei traumhaftem Ausblick und warmen Sonnenstrahlen kulinarische Schmankerl verkostet, es wurde getratscht, gelacht und natürlich auch gesungen. Der Ausklang eines wunderschönen Tages fand beim Feuerwehrfest statt. Anlässlich des 110-jährigen Bestehens laden die Sängerinnen und Sänger des Gesangsvereines Liedertafel Marz ein zur JUBILÄUMSFESTMESSE Sonntag, 21. Oktober Uhr - Pfarrkirche Marz Samstag, 20. Oktober Uhr im Pfarrheim Marz Gelungene Wild-Lebensraumgestaltung Die Marzer Jägerschaft ist bemüht, den Lebensraum des Wildes mit gezielten Maßnahmen zu verbessern. Die großräumige Verschlechterung der Lebensräume des Wildes zeigt sich z. B. im Verschwinden von Biotopen, Verschlechterung der Äsungsmöglichkeiten, Verringerung von Ruhezonen. Zur Verbesserung der Revierverhältnisse ist die Marzer Jägerschaft laufend bemüht, mit gezielten Maßnahmen eine nachhaltige Wildbewirtschaftung zu erreichen. So wurde vor zwei Jahren eine von der Gemeinde Marz zur Verfügung gestellte kleinparzellierte Ackerfläche in der Ried Satzenäcker mit Elefantengras bepflanzt. Jetzt zeigt sich der Erfolg dieser Maßnahme: Das mannshohe Gras bietet Rehwild, Hasen und Fasanen ganzjährige Deckung, Schutz und Ruhezone für die Aufzucht des Nachwuchses. Die Jäger werden auch künftig versuchen, den Lebensraum des Wildes durch geeignete Hegemaßnahmen zu verbessern. Elefantengras LUSSZIEHEN URBARIALGEMEINDE MARZ Freitag, 19. Oktober 2018 Gasthaus Müllner, Uhr Futterautomat für Fasane Daher ergeht wieder der Appell an die Bevölkerung: Verhalten Sie sich dem Wild gegenüber rücksichtsvoll, führen Sie Ihren Hund an der Leine und vermeiden Sie unnötige Beunruhigung! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Marz, Schulstraße 11, 7221 Marz, Fotos: Gabi Hüller, u. a., Schulfotos, Kindergartenfotos: Foto Starkl, Satz und Gestaltung: Maria Zachs, Druck: Wograndl

12 12 Traditionelles Feuerwehrfest bei Festtagswetter Am 8. und 9. September lud die Freiwillige Feuerwehr Marz die Marzerinnen und Marzer zum mittlerweile 31. traditionellen Feuerwehrfest in das Feuerwehrhaus ein. Das Wetter zeigte sich auch in diesem Jahr von seiner schönsten Seite und so konnte die Veranstaltung bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen abgehalten werden. Am Samstag wurde wieder die geröstete Leber aufgewartet. Auf Grund des großen Ansturmes konnte leider nicht jeder damit verköstigt werden, jedoch war mit anderen Köstlichkeiten bestens für die Verpflegung gesorgt. Eine Spiele-Station des ASKÖ bot Spiel und Spaß für die jüngsten Besucher des Feuerwehrfestes Die ausgezeichneten Leberköche Franz Maierhofer (2. v. links) und Josef Grath (rechts) mit Ortsfeuerwehrkommandant OBI Robert Hoffmann (links) und Ewald Vogler (2. v. rechts) Gute Stimmung am Feuerwehrfest GR Mario Buchinger, Wolfgang Strodl, Vizebgm. Maria Zachs, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Robert Hoffmann, Ehrenfeuerwehrkommandant Friedrich Vogler, Vizebgm. Ing. Jürgen Lehrner, Bgm. DI Gerald Hüller und Markus Strodl Die beiden langjährigen Leberköche, Franz Maierhofer und Josef Grath - ein unzertrennliches Team am Leberkochtopf - wurden für ihre treue und tatkräftige Unterstützung mit dem Kochlöffel der FF- Marz ausgezeichnet. Chefkoch Franz Maierhofer erhielt den Goldenen Kochlöffel und Josef Grath wurde mit dem Silbernen Kochlöffel als Lehrbub des Leberkoches und auch unverzichtbare Stütze in der Küche ausgezeichnet. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Robert Hoffmann bedankte Einsätze Nordeinfahrt Marz In den letzten Monaten wurde die Freiwillige Feuerwehr Marz zweimal zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Das Unfallszenario und der Unfallort waren bei beiden Einsätzen ident. Bei der Ortseinfahrt Nord, an der B50 Richtung Marz, stießen zwei PKW zusammen. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr lag bei beiden Einsätzen darin, die Fahrzeuge vom Kreuzungsbereich zu bergen und die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden. Die Feuerwehr Marz war jedes Mal mit 15 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz. sich bei den Ausgezeichneten für ihr wertvolles Engagement und hofft auch weiterhin auf ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Musikverein, der wie jedes Jahr die zahlreichen Gäste mit toller Blasmusik beim Frühschoppen unterhielt. Aber ein ganz besonderer Dank geht natürlich an alle Marzerinnen und Marzer für den zahlreichen Besuch, denn was wäre die beste Verpflegung und die schönste Musik auf einem Fest ohne Gäste. Grosse Vogelschau der Vogelfreunde Pannonia November Uhr Gasthaus Hannes & Renate Scheiber

13 13 Vereinsmeisterschaft als Abschluss der Tennissaison Auch heuer gab es bei den Ortsmeisterschaften packende Spiele und großen Einsatz im Damen- und Herrentennis. Die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften des Tennisvereins Marz wurden auf Grund der unbeständigen Wettersituation kurzfristig verschoben und am 8. und 9. September, bei schönem Spätsommerwetter, ausgetragen. An diesen beiden Nachmittagen konnte man tolles Damen- und Herrentennis mitverfolgen. Nach den mitreißenden Spielen wurden die Vereinsmeister natürlich gebührend gefeiert. VEREINSMEISTER 2018 Herren 1 - Allgemeine Klasse: Vereinsmeister: Andrew Scheiber Vize Meister: David Hofschneider Damen: Vereinsmeisterin: Liane Scheiber Vize Meisterin: Barbara Schmidl, BEd Herren Bewerb +45: Vereinsmeister: Franz Scheiber Vize Meister: Alfred Bruimann Vereinsmeister Andrew Scheiber (Mitte) freute sich über den Meistertitel v.l.n.r.: Vizebgm. Maria Zachs, Bgm. DI Gerald Hüller, David Hofschneider, DI Martin Zachs, Vizebgm. Ing. Jürgen Lehrner und Obmann Ing. Manfred Zachs gratuliert zu dieser ausgezeichneten Leistung und wünscht der Mannschaft weiterhin viel sportlichen Erfolg. Saisonausklang Der Tennisverein Marz lädt alle Marzerinnen und Marzer am Samstag, den 13. Oktober ab Uhr Es gab aber noch einen weiteren Saisonhöhepunkt. Der TV Marz nahm heuer auch am burgenländischen Meisterschaftsbewerb mit einer Herren +35 Mannschaft teil und wurde auf Anhieb ungeschlagen Meister in der 4. Klasse. Die Vereinsleitung Barbara Schmidl, BEd (links) und Alfred Bruimann (rechts) mit dem Vereinsmeisterehepaar Liane und Franz Scheiber zum traditionellen Saisonausklang am Tennisplatz mit Maroni und Sturm ein. Hoffest - Traditionsveranstaltung am Islandpferdehof Am Sonntag, den 2. September fand das traditionelle Hoffest am Islandpferdehof statt. Leider hatten die Veranstalter heuer mit dem Wetter nicht so viel Glück. Es regnete und regnete - anfangs auch ziemlich stark. Doch man ließ sich davon nicht unterkriegen. Das Kinderprogramm wurde kurzerhand von der nassen Wiese auf den trockenen Sattelplatz verlegt. Mit den Ponys wurde im Stall geritten, aber etwas später konnten die Kinder ihren Ritt auch im Freien genießen. Zu bewundern gab es heuer auch erstmals Bilder vom Herkunftsland unserer Pferde - Island - festgehalten von Oliver Veith.

14 14 ASK Marz startet mit Jubiläumsfest in die neue Saison Die neue Saison wurde mit dem Jubiläumsfest zum 60-jährigen Bestehen eingeläutet. Aus Anlass des 60-Jahr Jubiläums wurde das traditionelle Sportfest auf zwei Tage ausgeweitet. Am Samstag, den 4. August, lud der ASK Marz zum Heurigen in den Pfarrgarten ein. Ab 11 Uhr gab es Heurigenspeisen, angefangen mit Saurer Wurst, Blunze usw. bis hin zu verschiedensten Broten und dem Jubiläumsweckerl Goleador. Dass ein Heuriger in der Ortschaft fehlt, hat man am sehr guten Besuch am Abend gesehen, bei dem die Gäste musikalisch von den Perner-Buam unterhalten wurden. Am gut sortierten Kuchenbuffet: Anika Gfrerer sowie Leonie und Sarina Feurer Am Sonntag konnte der ASK Marz beim Festakt unter den vielen Persönlichkeiten auch BFV-Präsident Gerhard Miletich, Landesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf und ASKÖ Vizepräsidentin Christa Prets begrüßen. Im Rahmen des Festaktes wurden auch Ehrungen verdienter Funktionäre seitens Verdiente Funktionäre wurden beim Festakt vom BFV und ASKÖ ausgezeichnet hinten v.l.n.r.: Bgm. DI Gerald, Hüller, Stefan Ochs, BFV-Präsident Gerhard Miletich, Franz Grath, Friedrich Grath, DI Gerhard Schmidl, Gerald Schöll, Christian Grath, MSc, Gerald Ochs, Obmann Mag. (FH) Gerald Schmidl, Ehrenobmann Alois Taschner, Obmann Ing. Jürgen Haiden, BFV Jugendreferentin Gabi Pinter vorne: Christian Taschner, Daniel Schmidl, DI Wolfgang Hüller, Hermann Tschurl, Markus Giefing und Alfred Bruimann des BFV und ASKÖ vorgenommen. Auch ehemalige Spieler und Trainer konnten die Obmänner Mag. (FH) Gerald Schmidl und Ing. Jürgen Haiden beim Jubiläumsfest begrüßen. Wie gewohnt gab es anschließend wieder gute Unterhaltung beim Frühschoppen mit dem Musikverein Frohsinn Marz. Den musikalischen Abschluss am Sonntag machte der Marzer Schlagerstar Francesco. Herbstmeisterschaft Die Saison 2017/2018 wurde mit 41 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz abgeschlossen. Lange vor dem Ende der Saison wurde schon am Transfermarkt nach Verstärkung für die neue Saison Ausschau gehalten. Als Abgänge mussten Roberto Weninger, Tomas Scavincky, Roman Angus, Christoph Biricz sowie Matthias Lang verzeichnet werden. Neu im Kader der neuen Saison sind Manuel Niessler, Richard Sestak, Nikola Kasapovic und Adrian Musinsky. Kampfmannschaft Zum Meisterschaftsauftakt gab es leider eine Niederlage, die natürlich jedem Marzer sehr weh tut das Derby gegen Rohrbach ging mit 1:2 verloren. Danach folgten gute Spiele und auch 7 Punkte aus 3 Partien mit Siegen auswärts gegen Sigless (2:1), einem Heimsieg gegen Lockenhaus (3:0) und dem gut erkämpften Remis (1:1) in Lackenbach. Darauffolgend musste der Verein leider vier Niederlagen 0:1 gegen Nikitsch, 0:4 gegen Steinberg, 0:2 gegen ZSP und 2:6 gegen Oberpullendorf einstecken. Dies schlägt sich nach 8 Runden mit dem zwischenzeitlichen 12. Tabellenplatz zu Buche. Die Spieler des ASK Marz im Jubiläumsfest-Einsatz v.l.n.r.: Florian Tremmel, Christoph Zachs, Obmann Mag. (FH) Gerald Schmidl, Patrick Scheiber, Sebastian Dengg, Gerald Schöll, Johann Horvath, Milos Banjac und Marcel Fasching Reservemannschaft Etwas besser ist der Reservemannschaft der Start in die neue Saison gelungen. Derzeit liegt die Mannschaft von Alfred Schiffer mit 16 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Auch die Torschützenliste der Reservemannschaften wird von einem Marzer angeführt. Mario Buchinger kann bereits 13 Tore auf seinem Konto verbuchen.

15 15 Personenstandsfälle Steinerne Hochzeit Zeitraum Juli 2018 bis Geburten: 12. Pusitz Anton, Wiesengasse 7/Top Eheschließungen: 7. Perner Ewald, Feldgasse 13 Schrabek Kerstin, Feldgasse Niessler Manuel, Kirchenäcker 42 Sinawehl Lisa, Kirchenäcker Uygun Can, Kaiserbrunnengasse 5 Arena Sabrina, Kaiserbrunnengasse Sterbefälle: 13. Neulinger Maria, Rosengasse 30, 76 Jahre Burkhardt Josef, Schulstraße 39, 81 Jahre Fürsatz Lorenz, Neugasse 1, 79 Jahre Posch Adolf, Schulstraße 75, 89 Jahre Glatz Stefan, Rosengasse 49, 85 Jahre Braunrath Franz, Arbeitergasse 9, 50 Jahre Kornfehl Anna, Waldstraße 52, 68 Jahre Gemütlicher Seniorennachmittag Zum Start der Herbstsaison der Senioren organisierte der Vorstand einen gemütlichen Nachmittag mit Heurigenbesuch. Am Dienstag, den 4., machten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren entweder mit dem Bummelzug oder mit dem Auto auf den Weg zur Ruda-Schenke nach Antau. Der Hausherr erwartete und begrüßte in seinem schönen und urigen Heurigenlokal die fröhliche Marzer Seniorenrunde. Nach Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen wurden Heurigenschmankerl aus dem Hause Gold serviert. Bei lustiger Stimmung gab es viel zu erzählen und es war ein guter Auftakt in die Herbstsaison nach der Sommerpause. Maria und Stefan Giefing Die Gemeinde wünscht zum Ehejubiläum alles Gute, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise der Familie. Landeswandertag Anfang September trafen sich rund wanderfreudige Pensionistinnen und Pensionisten zum traditionellen Landeswandertag. Start und Ziel war der Aktivia Park in Güssing. Von diesem Punkt aus konnten die Teilnehmer eine kurze (6 km) oder lange (9 km) Strecke in Angriff nehmen. An vier Labstellen wurden die Wanderer versorgt. Der Abschluss fand bei einem gemütlichen Beisammen sein wieder in der Aktivia Halle statt. Die Marzer Abordnung mit 30 Teilnehmern zählte zu den stärksten anwesenden Ortsgruppen aus dem Bezirk Mattersburg. Obmann Ing. Gerhard Schmidl und Josef Ramhapp mit Wanderbegleitung vor der Burg Güssing

16 16 Bilderreigen quer durch die Sommerzeit

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2017

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2017 MARZER Gemeindenachrichten Folge 142 - Wir wünschen einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: 14.00-17.00

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

INFORMATION GEMEINDERATSSITZUNG VOM :

INFORMATION GEMEINDERATSSITZUNG VOM : An einen Haushalt Marz, 27.12.2011 Postgebühr bar bezahlt Nr. 86 GEMEINDE MARZ INFORMATION GEMEINDERATSSITZUNG VOM 22.12.2011: 1. BERICHT DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES ÜBER DIE PRÜFUNG DER GEBARUNG AM 12.12.2011.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule 10. Juli 2016 ab 10.00 Uhr 12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule in Westendorf (bei jeder Witterung!) Berggottesdienst um 10.00 Uhr bei der Alpenschule Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! Folge September 2013

MARZER. Gemeindenachrichten. Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! Folge September 2013 MARZER Gemeindenachrichten Folge 126 - Die Gemeinde Marz wünscht einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag:

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Programm der Kolpingfamilie Wattens

Programm der Kolpingfamilie Wattens Programm der Kolpingfamilie Wattens September, Oktober, November 2015 Liebe Kolpingmitglieder! Die Sommerpause ist vorbei und wir gehen das neue Arbeitsjahr mit Freude und Schwung an. Nach dem wohlverdienten

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Klasse Schmidatal

Klasse Schmidatal 2004-2005 2. Klasse Schmidatal 1. Drosendorf 26 91:19 67 2. Langau 26 73:40 51 3. Mallersbach 26 73:48 49 Sek.-Leiter: Schaub Christian, Weiskircher Friedrich 4. Röschitz 26 68:54 49 5. Guntersdorf 26

Mehr

MARZER. Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. und alles Gute im Neuen Jahr. Folge Dezember 2017

MARZER. Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. und alles Gute im Neuen Jahr. Folge Dezember 2017 MARZER Gemeindenachrichten Folge 143 - und alles Gute im Neuen Jahr Frohe Weihnachten 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag:

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

WBTC Krumphof. Burgenländische LM Blankbogen. Datum: 29. Septmber Ergebnis. Ergebnis. Ergebnis. Männlich. Senioren II.

WBTC Krumphof. Burgenländische LM Blankbogen. Datum: 29. Septmber Ergebnis. Ergebnis. Ergebnis. Männlich. Senioren II. Blankbogen I 1 Brozeit Manfred Blankbogen BSV Raabtal 216 1 Ehrenreiter Josef Blankbogen BSV Potzneusiedl 452 7 14 2 Linhart Christian Blankbogen BSV Stöttera 443 6 11 3 Koloszar Adelbert Blankbogen BSV

Mehr

MARZER. Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. alles Gute im Neuen Jahr. und. Folge Dezember 2013

MARZER. Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. alles Gute im Neuen Jahr. und. Folge Dezember 2013 MARZER Gemeindenachrichten Folge 127 - Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

1. Klasse Nordwest - Mitte

1. Klasse Nordwest - Mitte 1 von 5 1. Klasse Nordwest - Mitte 1.Albrechtsberg 26 87:25 62 2.Pulkau 26 69:51 48 3.Horn II 26 56:44 44 Sek.-Leiter: Schaub Christian 4.Altenwörth 26 51:49 44 5.Droß 26 55:46 39 Trainer: Gabler Günter,

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2015

MARZER. Gemeindenachrichten. Wir wünschen einen guten Schulstart! Folge September 2015 MARZER Gemeindenachrichten Folge 134 - Wir wünschen einen guten Schulstart! 2 Liebe Marzerinnen und Marzer! Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! Dienstag: 14.00-17.00

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr