@mastersthesis{w2005mt, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format},

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "@mastersthesis{w2005mt, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format},"

Transkript

1 @mastersthesis{w2005mt, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format}, editor = {Prof. Dr. Ing. habil. Winfried Kalfa and Dr. Elke W{\"{a}}llnitz}, year = {2005}, month = {Apr}, location = {Chemnitz University of Technology}, organization = {Chemnitz University of Technology}, school = {Chemnitz University of Technology}, note = {My diploma thesis (equivalent to master thesis) is about creating a WYSIWYS editor for teaching material which stores its stuff in XML-format and can convert it to XHTML and pdf automatically. The thesis was rated with 1.0 (=A).\\ KML-Editor Home\\ The work is online available at The diploma thesis can be downloaded at The presentations can be downloaded at The software can be downloaded at Contact Thomas Weise at tweise@gmx.de or copyright = {unrestricted}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beschreibt den Entwurf, die Entwicklung und die Anpassung eines XML-WYSIWYG-Editors f{\"{u}}r die Verwendung in der Lehre. Der praktische Teil der Arbeit hat einen Editor zum Ergebnis, welcher den XML-Dialekt KML implementiert, mit dessen Hilfe \<ML\>3-formattiertes Lehrmaterial erstellt werden kann. Der Entwurf des Editors ist jedoch besonders auf Erweiterbarkeit und Wartbarkeit gewichtet. Dadurch wird der erstellte Editor f{\"{u}}r beliebige XML-Dialekte mit geringem Aufwand anpassbar.}, keywords = {KML, Lehrmaterial, WYSIWYG Editor, Java, ML3, XML, Teaching Material, WWR, Knowledge Martkup Language}, language = {de}, url = { }

2 Entwicklung eines WYSIWYG Editors für das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format Diplomverteidigung Montag, Thomas Weise Thomas Weise Seite 1

3 Gliederung 1 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial 2 Ausgangslage 3 Aufgabenstellung 4 Vorbereitung 5 Analyse von <ML> 3 6 Struktur des XML-Editors 7 kurze Demonstration 8 Ausblick Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 2

4 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial WYSIWYG-Umgebung wie bei Microsoft Word semantische anstelle von graphischer Formatierung gemeinsamen Pool mit Lernstoff erstellen Lehrmaterial = individuelle, didaktische Zusammenstellung aus diesem Pool In diesem Text möchte ich die logisch-semantische Gliederung darstellen. Es gibt Definitionen. Und Beispiele sowie vieles andere. All diese Strukturen treten in Lehrmaterial auf. Sie sind weitaus aussagekräftiger als Direktformatierungen wie Schriftart und -farben, fett, kursiv usw. Außerdem vereinfachen sie Corporate Designs Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 3

5 Ausgangslage (2) WissensWerkstatt Rechensysteme (WWR), Verbundprojekt vom BmBF mit dem Ziel, einen Wissenspool für technische Informatik zu erstellen nutzt XML-Dialekt <ML> 3 aufwändiges Erstellen von Dokumenten, weil kein Editor vorhanden ist BuildTool Corporate Design Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 4

6 Aufgabenstellung (3) zentraler Datenpool für (informatische) Lehrfächer dezentrale Erstellung und Bearbeitung individuelle Zusammenstellung von Modulen Erfassen von Inhalten: Grafik, einfacher Text, Definition, Satz, Algorithmus, Beispiel, Hinweis, Aufgabe, Anmerkung, Listen und Tabellen Zusammenstellen von Kursmodulen Ausgabe Thomas Weise Seite 5

7 Vorbereitung (4) Entwurfsziele: WYSIWYG-Fähigkeit; Ausrichtung auf die Lehre; Speicherung der Daten im XML-Format; Umwandlung der Daten in webfähige, visuelle Formate; Kosteneffizienz; Einfachheit, Verfügbarkeit; Erweiterbarkeit, Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit 1. Reengineering des bestehenden Editors X2X 2. Erweitern von Microsoft Word durch Makros 3. Programmierung in Java Entscheidung für Java Thomas Weise Seite 6

8 Analyse von <ML> 3 XML (5) hierarchische Datenbanken nicht an graphische Darstellung gebunden sehr einfach in andere Formate umwandelbar mit Schemas werden Dialekte definiert <block> <text> <text> Das Objekt Bild Hallo...<block><text>Das <object url= 1.gif/> Bild</text><text title= test >Hallo</text></block> Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 7

9 Analyse von <ML> 3 <ML> 3 (5) Forderungen der Lehrer befriedigt Lehrer/Schüler Zielpersonen Lehrender getrennte Dialekte für Inhalt und didaktische Sequenz Lernende Basic Advanced Folien Skript Web Level Darstellung Expert Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 8

10 Analyse von <ML> 3 KML (5) KML ist Anpassung von <ML> 3 an unsere Bedürfnisse keine rechtlichen Fragen zu beachten KML kann nach <ML> 3 konvertiert werden proprietär? Struktur Tabellen, Listen Unit Präsentationseinheit Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 9 Block Inhaltsblöcke normaler Text, Definition, Theorem, Algorithmus, Beispiel, Tipp, Aufgabe, Anmerkungen Inhalt Text, Grafik, Formel, Applet... Inhalt Didaktik Modul Lerneinheit Einführung, Schritt, Training, Schlusssatz

11 Struktur des XML-Editors (6) allgemeiner XML-Editor beruht auf Schichtenmodell und Abstraktionen von Diensten KML-Unterstützung ist eine Implementierung dieser Dienste aber andere Dialekte können mit geringem Aufwand implementiert werden Editor ist nicht an das Gebiet der Lehre gebunden Ausgabe Anpassungsschicht, XML-Dialekt Dokumentunterstützung XML-Unterstützung, Internationalisierung, Plugin-API Java-Bibliotheken Thomas Weise Seite

12 Struktur des XML-Editors (6) Dialekt-Plugin Transformations- Plugin Kompositionsdialektdefinition Inhaltsdialektdefinition Transformator für Ausgabeformat Schicht 3 Hauptapplikation Model Controller View Editor-Kern Kompositionsunterstützung Inhaltsunterstützung Transformationsunterstützung Schicht 2 XML-Unterstützung, Internationlisierung, Plugin-API XML-Parser Schicht 1 SAX-Parser Swing Java-Bibliotheken Schicht Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 11

13 Struktur des XML-Editors (6) alle Klassen nutzen vollständige Kapselung Editor nutzt Design-Patterns Editor besitzt modulares Hilfesystem Editor ist internationalisiert und leicht um Unterstützung für weitere Sprachen erweiterbar Thomas Weise Seite 12

14 kurze Demonstration (7) KML-Editor = XML-Editor + KML-Plugins Lerninhalten erstellen Zusammenführen dieser zu individuellem Unterricht Erstellen des fertigen Lehrmaterials Text 1 Hier steht eine Menge Text drin. Dieser Inhalt kann von Lehrern beliebig zu Unterricht gemäß ihren didaktischen Ansätzen gruppiert und umsortiert werden. Der Inhaltspool wird von allen Lehrkörpern eines Fachbereichs gemeinsam erstellt und gewartet. Jeder einzelner Lehrkörper wählt dann den Inhalt aus, der spezifisch für seinen Unterricht geeignet ist. Diesen stellt er schnell per Drag&Drop zur fertigen Unterrichtsvorbereitung zusammen. Text 3 Text 2 Hier steht eine Menge Text drin. Dieser Inhalt kann von Lehrern beliebig zu Unterricht gemäß ihren didaktischen Ansätzen gruppiert und umsortiert werden. Der Inhaltspool wird von allen Lehrkörpern eines Fachbereichs gemeinsam erstellt und gewartet. Jeder einzelner Lehrkörper wählt dann den Inhalt aus, der spezifisch für seinen Unterricht geeignet ist. Diesen stellt er schnell per Drag&Drop zur fertigen Unterrichtsvorbereitung zusammen. Lehr- Lehr-material zusammengestellt. Lehr-material Der Pädagoge Der hat Inhaltspool hier wird bereits sein Lehrmaterial material A eines Fachbereichs Der Pädagoge hat hier bereits sein Lehrmaterial von allen Lehrkörpern zusammengestellt. gemeinsam erstellt Der Pädagoge Der hat Inhaltspool hier wird und gewartet. Jeder einzelner Lehrkörper bereits sein Lehrmaterial von allen Lehrkörpern wählt dann den Inhalt aus, der spezifisch zusammengestellt. eines Fachbereichs für seinen Unterricht geeignet ist. Der Inhaltspool gemeinsam wird erstellt und gewartet. Diesen Jeder einzelner stellt er schnell Lehrkörper Drag&Drop zur von allen Lehrkörpern wählt dann den fertigen Inhalt Unterrichtsvorbereitung aus, der spezifisch zusammen. eines Fachbereichs gemeinsam erstellt für seinen Unterricht geeignet ist. und gewartet. Diesen Jeder einzelner stellt er schnell Lehrkörper Drag&Drop zur wählt dann den fertigen Inhalt Unterrichtsvorbereitung aus, der spezifisch zusammen. für seinen Unterricht geeignet ist. Diesen stellt er schnell per Drag&Drop zur fertigen Unterrichtsvorbereitung zusammen. A B C Hier steht eine Menge Text drin. Dieser Inhalt kann von Lehrern beliebig zu Unterricht gemäß ihren didaktischen Ansätzen gruppiert und umsortiert werden. Der Inhaltspool wird von allen Lehrkörpern eines Fachbereichs gemeinsam erstellt und gewartet. Jeder einzelner Lehrkörper wählt dann den Inhalt aus, der spezifisch für seinen Unterricht geeignet ist. Diesen stellt er schnell per Drag&Drop zur fertigen Unterrichtsvorbereitung zusammen Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 13

15 Ausblick (8) Dokumentation und Quellkode verfügbar Inline-Formeleditor folgt bald verbessertes Layout der Ausgabeformate Erweiterungen von KML ausführliche Praxistests Thomas Weise Seite 14

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? demnächst: Thomas Weise Seite 15

17 Erstellen von Lehrmaterial mit dem WYSIWYG-XML-Editor Freitag, TU Chemnitz Thomas Weise Thomas Weise Seite 1

18 Gliederung 1 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial 2 Warum XML? 3 <ML> 3 und KML 4 Der XML-Editor 5 Vorstellung des KML-Editors 6 Ausblick Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 2

19 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial WYSIWYG-Umgebung wie bei Microsoft Word semantische anstelle von graphischer Formatierung In diesem Text möchte ich die logisch-semantische Gliederung darstellen. Es gibt Definitionen. Und Beispiele sowie vieles andere. All diese Strukturen treten in Lehrmaterial auf. Sie sind weitaus aussagekräftiger als Direktformatierungen wie Schriftart und -farben, fett, kursiv usw. Außerdem vereinfachen sie Corporate Designs Thomas Weise Seite 3

20 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial Text 1 gemeinsamen Pool mit Lernstoff erstellen Lehrmaterial = individuelle, didaktische Zusammenstellung aus diesem Pool Text 2 Text 3 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 4

21 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial (1) Einteilen von Lernstoff in Leistungsstufen Corporate Design für verschiedene Ausgabeformate Thomas Weise Seite 5

22 Warum XML? (2) hierarchische Datenbanken ohne feste Bindung an graphische Darstellung sehr einfach in andere Formate umwandelbar mit Schemas werden Dialekte definiert Datenformat der Zukunft <block> <text> <text> Das Objekt Bild Hallo...<block><text>Das <object url= 1.gif/> Bild</text><text title= test >Hallo</text></block> Thomas Weise Seite 6

23 <ML> 3 und KML (3) WissensWerkstatt Rechensysteme (WWR), Verbundprojekt vom BmBF mit dem Ziel, Wissenspool für technische Informatik zu erstellen nutzt XML und definiert Dialekt <ML> 3 Trennung von Inhalt und didaktischer Struktur in zwei verschiedenen Unterdialekten Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 7

24 <ML> 3 und KML (3) Lehrer/Schüler Zielpersonen 3 Leistungsstufen Lehrender Umwandlung mittels BuildTool nach pdf und xhtml Lernende Basic Advanced Folien Skript Web Level Darstellung Expert Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 8

25 <ML> 3 und KML (3) KML ist Anpassung von <ML> 3 an unsere Bedürfnisse keine rechtlichen Fragen zu beachten KML kann nach <ML> 3 konvertiert werden proprietär? Unit Block Modul Struktur Tabellen, Listen Inhaltsblöcke normaler Text, Definition, Theorem, Algorithmus, Beispiel, Tipp, Aufgabe, Anmerkungen Inhalt Text, Grafik, Formel, Applet... Lerneinheit Einführung, Schritt, Training, Schlusssatz Präsentationseinheit Inhalt Didaktik Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 9

26 Der XML-Editor (4) allgemeiner XML-Editor beruht auf Schichtenmodell und Abstraktionen von Diensten KML-Unterstützung ist eine Implementierung dieser Dienste Ausgabe Anpassungsschicht, XML-Dialekt Dokumentunterstützung XML-Unterstützung, Internationalisierung, Plugin-API Java-Bibliotheken Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 10

27 Der XML-Editor (4) andere Dialekte können mit geringem Aufwand implementiert werden Editor ist nicht an das Gebiet der Lehre gebunden hoher Mehrwert der Arbeit Thomas Weise Seite 11

28 Der XML-Editor (4) Komponenten des Editors sind Plugins und beliebig austauschbar, Editor ist somit beliebig erweiterbar Dialekt-Plugin Transformations- Plugin Kompositionsdia lektdefinition Inhaltsdialektdefinition Transformator für Ausgabeformat Schicht 3 Hauptapplikation Model Controller Vi ew Editor-Kern Kompositionsunterstützung Inhaltsunterstützung Transformationsunterstützung Schicht Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 12

29 Der XML-Editor (4) Implementierung in Java und damit objektorientiert Editor besitzt modulares Hilfesystem Editor ist internationalisiert und leicht um Unterstützung für weitere Sprachen erweiterbar Thomas Weise Seite 13

30 Vorstellung des KML-Editors (5) KML-Editor = XML-Editor + KML-Plugins Lerninhalten erstellen Zusammenführen dieser zu individuellem Unterricht Erstellen des fertigen Lehrmaterials Text 1 Text 2 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A Text 3 A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 14

31 Ausblick (6) Dokumentation und Quellkode verfügbar Inline-Formeleditor folgt bald verbessertes Layout der Ausgabeformate Erweiterungen von KML ausführliche Praxistests später neue, verbesserte Version Thomas Weise Seite 15

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? demnächst: Thomas Weise Seite 16

33 Erstellen von Lehrmaterial mit dem WYSIWYG-XML-Editor , 14:45-15:30 Schloss Birlinghoven, Roter Saal Thomas Weise Thomas Weise Seite 1

34 Gliederung 1 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial 2 Warum XML? 3 <ML> 3 und KML 4 Der XML-Editor 5 Vorstellung des KML-Editors 6 Ausblick Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 2

35 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial WYSIWYG-Umgebung wie bei Microsoft Word semantische anstelle von graphischer Formatierung In diesem Text möchte ich die logisch-semantische Gliederung darstellen. Es gibt Definitionen. Und Beispiele sowie vieles andere. All diese Strukturen treten in Lehrmaterial auf. Sie sind weitaus aussagekräftiger als Direktformatierungen wie Schriftart und -farben, fett, kursiv usw. Außerdem vereinfachen sie Corporate Designs Thomas Weise Seite 3

36 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial Text 1 gemeinsamen Pool mit Lernstoff erstellen Lehrmaterial = individuelle, didaktische Zusammenstellung aus diesem Pool Text 2 Text 3 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 4

37 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial (1) Einteilen von Lernstoff in Leistungsstufen Corporate Design für verschiedene Ausgabeformate Thomas Weise Seite 5

38 Warum XML? (2) hierarchische Datenbanken sehr einfach in andere Formate umwandelbar von vielen Programmiersystemen unterstützt mit Schemas werden Dialekte definiert Datenformat der Zukunft <block> <text> <text> Das Objekt Bild Hallo...<block><text>Das <object url= 1.gif/> Bild</text><text title= test >Hallo</text></block> Thomas Weise Seite 6

39 <ML> 3 und KML (3) WissensWerkstatt Rechensysteme (WWR), Verbundprojekt vom BmBF mit dem Ziel, Wissenspool für technische Informatik zu erstellen nutzt XML und definiert Dialekt <ML> 3 Trennung von Inhalt und didaktischer Struktur in zwei Verschiedenen Unterdialekten Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 7

40 <ML> 3 und KML (3) Lehrer/Schüler Zielpersonen 3 Leistungsstufen Lehrender Umwandlung mittels BuildTool nach pdf und xhtml Lernende Basic Advanced Folien Skript Web Level Darstellung Expert Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 8

41 <ML> 3 und KML (3) KML ist Anpassung von <ML> 3 an unsere Bedürfnisse keine rechtlichen Fragen zu beachten KML kann nach <ML> 3 konvertiert werden proprietär? Unit Block Modul Struktur Tabellen, Listen Inhaltsblöcke normaler Text, Definition, Theorem, Algorithmus, Beispiel, Tipp, Aufgabe, Anmerkungen Inhalt Text, Grafik, Formel, Applet... Lerneinheit Einführung, Schritt, Training, Schlusssatz Präsentationseinheit Inhalt Didaktik Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 9

42 Der XML-Editor (4) allgemeiner XML-Editor beruht auf Schichtenmodell und Abstraktionen von Diensten KML-Unterstützung ist eine Implementierung dieser Dienste Ausgabe Anpassungsschicht, XML-Dialekt Dokumentunterstützung XML-Unterstützung, Internationalisierung, Plugin-API Java-Bibliotheken Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 10

43 Der XML-Editor (4) andere Dialekte können mit geringem Aufwand implementiert werden Editor ist nicht an das Gebiet der Lehre gebunden hoher Mehrwert der Arbeit Thomas Weise Seite 11

44 Der XML-Editor (4) Komponenten des Editors sind Plugins und beliebig austauschbar, Editor ist somit beliebig erweiterbar Dialekt-Plugin Transformations- Plugin Kompositionsdia lektdefinition Inhaltsdialektdefinition Transformator für Ausgabeformat Schicht 3 Hauptapplikation Model Controller Vi ew Editor-Kern Kompositionsunterstützung Inhaltsunterstützung Transformationsunterstützung Schicht Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 12

45 Der XML-Editor (4) Implementierung in Java und damit objektorientiert alle Klassen nutzen vollständige Kapselung Editor basiert auf Design-Patterns Editor besitzt modulares Hilfesystem Editor ist internationalisiert und leicht um Unterstützung für weitere Sprachen erweiterbar Thomas Weise Seite 13

46 Vorstellung des KML-Editors (5) KML-Editor = XML-Editor + KML-Plugins Lerninhalten erstellen Zusammenführen dieser zu individuellem Unterricht Erstellen des fertigen Lehrmaterials Text 1 Text 2 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A Text 3 A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 14

47 Ausblick (6) Dokumentation und Quellkode verfügbar Inline-Formeleditor folgt bald verbessertes Layout der Ausgabeformate Erweiterungen von KML ausführliche Praxistests Thomas Weise Seite 15

48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? demnächst: Thomas Weise Seite 16

49 Erstellen von Lehrmaterial mit dem WYSIWYG-XML-Editor Donnerstag, Uni Kassel Thomas Weise Thomas Weise Seite 1

50 Gliederung 1 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial 2 Warum XML? 3 <ML> 3 und KML 4 Der XML-Editor 5 Vorstellung des KML-Editors 6 Ausblick Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 2

51 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial WYSIWYG-Umgebung wie bei Microsoft Word semantische anstelle von graphischer Formatierung In diesem Text möchte ich die logisch-semantische Gliederung darstellen. Es gibt Definitionen. Und Beispiele sowie vieles andere. All diese Strukturen treten in Lehrmaterial auf. Sie sind weitaus aussagekräftiger als Direktformatierungen wie Schriftart und -farben, fett, kursiv usw. Außerdem vereinfachen sie Corporate Designs Thomas Weise Seite 3

52 Forderungen der Autoren von (1) Lehrmaterial Text 1 gemeinsamen Pool mit Lernstoff erstellen Lehrmaterial = individuelle, didaktische Zusammenstellung aus diesem Pool Text 2 Text 3 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 4

53 Forderungen der Autoren von Lehrmaterial (1) Einteilen von Lernstoff in Leistungsstufen Corporate Design für verschiedene Ausgabeformate Thomas Weise Seite 5

54 Warum XML? (2) hierarchische Datenbanken sehr einfach in andere Formate umwandelbar von vielen Programmiersystemen unterstützt mit Schemas werden Dialekte definiert Datenformat der Zukunft <block> <text> <text> Das Objekt Bild Hallo...<block><text>Das <object url= 1.gif/> Bild</text><text title= test >Hallo</text></block> Thomas Weise Seite 6

55 <ML> 3 und KML (3) WissensWerkstatt Rechensysteme (WWR), Verbundprojekt vom BmBF mit dem Ziel, Wissenspool für technische Informatik zu erstellen nutzt XML und definiert Dialekt <ML> 3 Trennung von Inhalt und didaktischer Struktur in zwei Verschiedenen Unterdialekten Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 7

56 <ML> 3 und KML (3) Lehrer/Schüler Zielpersonen 3 Leistungsstufen Lehrender Umwandlung mittels BuildTool nach pdf und xhtml Lernende Basic Advanced Folien Skript Web Level Darstellung Expert Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 8

57 <ML> 3 und KML (3) KML ist Anpassung von <ML> 3 an unsere Bedürfnisse keine rechtlichen Fragen zu beachten KML kann nach <ML> 3 konvertiert werden proprietär? Unit Block Modul Struktur Tabellen, Listen Inhaltsblöcke normaler Text, Definition, Theorem, Algorithmus, Beispiel, Tipp, Aufgabe, Anmerkungen Inhalt Text, Grafik, Formel, Applet... Lerneinheit Einführung, Schritt, Training, Schlusssatz Präsentationseinheit Inhalt Didaktik Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 9

58 Der XML-Editor (4) allgemeiner XML-Editor beruht auf Schichtenmodell und Abstraktionen von Diensten KML-Unterstützung ist eine Implementierung dieser Dienste Ausgabe Anpassungsschicht, XML-Dialekt Dokumentunterstützung XML-Unterstützung, Internationalisierung, Plugin-API Java-Bibliotheken Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 10

59 Der XML-Editor (4) andere Dialekte können mit geringem Aufwand implementiert werden Editor ist nicht an das Gebiet der Lehre gebunden hoher Mehrwert der Arbeit Thomas Weise Seite 11

60 Der XML-Editor (4) Komponenten des Editors sind Plugins und beliebig austauschbar, Editor ist somit beliebig erweiterbar Dialekt-Plugin Transformations- Plugin Kompositionsdia lektdefinition Inhaltsdialektdefinition Transformator für Ausgabeformat Schicht 3 Hauptapplikation Model Controller Vi ew Editor-Kern Kompositionsunterstützung Inhaltsunterstützung Transformationsunterstützung Schicht Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 12

61 Der XML-Editor (4) Implementierung in Java und damit objektorientiert alle Klassen nutzen vollständige Kapselung Editor basiert auf Design-Patterns Editor besitzt modulares Hilfesystem Editor ist internationalisiert und leicht um Unterstützung für weitere Sprachen erweiterbar Thomas Weise Seite 13

62 Vorstellung des KML-Editors (5) KML-Editor = XML-Editor + KML-Plugins Lerninhalten erstellen Zusammenführen dieser zu individuellem Unterricht Erstellen des fertigen Lehrmaterials Text 1 Text 2 Lehr- Lehr- material Lehr-materiamaterial A Text 3 A B C Thomas Weise (tweise@gmx.de) Seite 14

63 Ausblick (6) Dokumentation und Quellkode verfügbar Inline-Formeleditor folgt bald verbessertes Layout der Ausgabeformate Erweiterungen von KML ausführliche Praxistests Thomas Weise Seite 15

64 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? demnächst: Thomas Weise Seite 16

@inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format},

@inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format}, @inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format}, booktitle = {Proceedings of Informatiktage 2005}, series

Mehr

Preview. This document is a preview version and not necessarily identical with the original.

Preview. This document is a preview version and not necessarily identical with the original. Preview This document is a preview version and not necessarily identical with the original. Entwicklung eines WYSIWYG Editors für das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format Thomas Weise TU Chemnitz Fakultät

Mehr

@inproceedings{ww2005kmla, author = {Elke W{\"{a}}llnitz and Thomas Weise}, title = {Der plattformunabh{\"{a}}ngige KML-Editor als Werkzeug zur

@inproceedings{ww2005kmla, author = {Elke W{\{a}}llnitz and Thomas Weise}, title = {Der plattformunabh{\{a}}ngige KML-Editor als Werkzeug zur @inproceedings{ww2005kmla, author = {Elke W{\"{a}}llnitz and }, title = {Der plattformunabh{\"{a}}ngige KML-Editor als Werkzeug zur Entwicklung von E-Learning-n auf der Basis von XML}, booktitle = {Proceedings

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint Microsoft PowerPoint 2007 Praxistipps zu PowerPoint educahelp.ch Workshop Tour-de-Suisse Dokument Name de_powerpoint_2007.pdf Dokument Ablage FTP (Download über www.educahelp.ch) Im Einsatz seit 19. Januar

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen... 4. EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen... 4. EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz Inhaltsverzeichnis Zu dieser Aufgabe... 1 Tabellenvorlagen erstellen einen Schnellbaustein speichern... 1 Die Tabellenvorlage als Schnellbaustein speichern... 1 Eine Tabelle als Autotext speichern... 1

Mehr

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Kurzvorstellung von Höfer Vorsorge-Management GmbH & Co. KG Gutachter für betriebliche Altersversorgung; alle

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Erweiterung eines SMIL Players für die Darstellung von Transparenzen und SVG Inhalten

Erweiterung eines SMIL Players für die Darstellung von Transparenzen und SVG Inhalten Bachlor-Abschlussarbeit Erweiterung eines SMIL Players für die Darstellung von Transparenzen und SVG Inhalten im Studiengang Informatik der Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik Sommersemester 2009 Burim

Mehr

Migration von statischen HTML Seiten

Migration von statischen HTML Seiten Migration von statischen HTML Seiten Was ist Typo3 Typo3 ist ein Content Mangement System zur Generierung von Internetauftritten. Dieses System trennt Inhalt, Struktur und Layout von Dokumenten und stellt

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Was leistet ein Content Management System?

Was leistet ein Content Management System? Produkte Oliver SUCKER 13.10.2002 18:45 Inhaltsverzeichnis I Was leistet ein Content Management System? 1 1 Trennung von Layout, Programmierung und Inhalten 2 2 Rechtevergabe, Personalisierung 2 2.1 Abbildung

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java Objektorientierte Programmierung mit Java Eine praxisnahe Einführung mit BlueJ Klassenentwurf Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? 1.0 Zentrale Konzepte

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch.

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. simpleweb.ch CMS Das simpleweb.ch CMS ist ein Verwaltungssoftware für Ihre Homepage. Der Begriff

Mehr

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web Webseiten sind keine Gemälde Webkrauts Die Initiative für die Webkrauts ging von einem Blogeintrag im August 2005 aus. Nach dem Aufruf fanden sich innerhalb von etwa drei Tagen über 60 Interessierte zusammen.

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Werkschau Web-Präsentationen

Werkschau Web-Präsentationen Werkschau Web-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Symbole und Schnittvorlagen aus www.kerzen-basteln.de

Symbole und Schnittvorlagen aus www.kerzen-basteln.de Hinweis: Die folgenden Grafiken sind als Vorlagen für Ihre eigenen Entwürfe gedacht. Sie finden hier keine fertigen Schnittmuster, sondern können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Elemente beliebig

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) 1. Loggen Sie sich im Administratorbereich ein und gehen Sie auf Extension > Extension Manager 2. Wählen Sie Install languages 3. Klicken Sie

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer

Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer we care about IT Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer bestimmt für: ADVIS-externe Lync Online Meeting-Teilnehmer Datum: 03.01.2014 ADVIS AG Brüggliweg 20 CH-3073 Gümligen T +41 31 958 00

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. 5.6. Der HTML-Editor Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Bild 33: Der Editor 5.6.1. Allgemeine

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Handout. Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint

Handout. Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint Handout Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint PowerPoint 200 Version: Impressum: Autorin: Kirstin Hartmann Erstellt: 26..204 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Unterlage darf ohne ausdrückliche

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0

www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0 www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0 Inhaltsverzeichnis Intro...3 Quick Start...3 Request...4 Parameter...4 Response...5 XML Format...5 Header...5 Liste der Orte...6 Stand: 28.12.2005

Mehr

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6. Inhalt Erfolg für Ihr Projekt 1. Management Summary 2. Grundlagen ERP 3. ERP für die Produktion 4. ERP für den Handel 5. EPR für Dienstleistung 6. Einzelne Module 7. Blick auf Markt und Technologien 8.

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen!

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen! Sie finden das FH-Wiki unter der folgenden Adresse: http://wiki.fh-kehl.de:9454 Falls Sie Anregungen, Fragen oder Hinweise haben wenden Sie sich bitte an Herrn Fetterer oder Frau Prof. Dr. Schenk. Für

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla. Seminarvortrag von Wolfgang Neuß

Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla. Seminarvortrag von Wolfgang Neuß Das Content-Management-System OpenCms im Vergleich mit TYPO3 und Joomla Gliederung Was ist ein CMS? Kriterien OpenCms TYPO3 Joomla Gegenüberstellung der drei Systeme 2 Was ist ein CMS? Kriterien OpenCms

Mehr

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Liferay 6.2 Ein modernes Open Source Portal System forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Open Source IT-Dienstleister Liferay 6.2 Was ist neu? Liferay 6.2 Startseite Folie: 3 forwerts solutions GmbH 9.

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei Diese Anleitung ist auf einem MAC für Acrobat Professional X entwickelt worden, sie ist aber mit minimaler Transferleistung

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Eine individuelle Vorlage erstellen... 2. Vorüberlegungen... 2. Der Folienmaster... 2. Begriffsbestimmung...

Inhaltsverzeichnis... 1. Eine individuelle Vorlage erstellen... 2. Vorüberlegungen... 2. Der Folienmaster... 2. Begriffsbestimmung... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Eine individuelle Vorlage erstellen... 2 Vorüberlegungen... 2 Der Folienmaster... 2 Begriffsbestimmung... 2 Die Ansicht FOLIENMASTER... 3 Mögliche Einstellungen

Mehr

User Interface Design und Icon Library

User Interface Design und Icon Library Clemens Grossmann - TouchingCode GmbH User Interface Design und Icon Library www.apmato.com Auftraggeber TouchingCode GmbH Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von Smartphone Apps und die dazugehörigen

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten 1. Unabhängig vom Inhalt lässt sich für eine Präsentation eine Layoutvorlage gestalten. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Lektion. Lernziele dieser Lektion: Folienmaster bearbeiten Layouts individuell

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Gestaltung wissenschaftlicher Poster Gestaltung wissenschaftlicher Poster Andreas Schoknecht INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE BESCHREIBUNGSVERFAHREN (AIFB) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Wikispaces Hinweise zum Einsatz von Wikis im Unterricht finden Sie im Buch: Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten Wikis im Berufsalltag 32 Ein Wiki im beruflichen

Mehr

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden... 3. Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden... 3. Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3 Inhaltsverzeichnis Ein Masterlayout für verschiedene Folien erstellen... 1 Ein fertiges Design verwenden... 1 Den Folienmaster gestalten... 1 Masterlayout erstellen Farben und Schriften... 1 Folien gestalten...

Mehr

CRM-Anpassung. Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse

CRM-Anpassung. Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse an CRM-Anpassung CRM On Demand ist sehr flexibel und kann perfekt an die individuellen Anforderungen im Unternehmen angepasst werden. Dank der

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

EPOS. Kurzanleitung Modul Mailing. Logex AG IT-Solutions. Copyright (c) 2008 by Logex ag, Switzerland, all Rights reserved

EPOS. Kurzanleitung Modul Mailing. Logex AG IT-Solutions. Copyright (c) 2008 by Logex ag, Switzerland, all Rights reserved EPOS Kurzanleitung Modul Mailing Logex AG IT-Solutions 2 Kurzanleitung Eposmodul Mailing 1 Was kann das Modul Mailing? Sie befinden sich im Modul Mailing, mit dem sie in fünf Schritten mühelos umfangreiche

Mehr

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

Einführung in PHP. (mit Aufgaben) Einführung in PHP (mit Aufgaben) Dynamische Inhalte mit PHP? 2 Aus der Wikipedia (verkürzt): PHP wird auf etwa 244 Millionen Websites eingesetzt (Stand: Januar 2013) und wird auf etwa 80 % aller Websites

Mehr