Nr. 284 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 284 vom 29.8.2011"

Transkript

1 Nr. 284 vom In dieser Ausgabe lesen Sie: Bericht des Bürgermeisters... 2 Trinkwasserwerte... 2 Offenes Wasserwerk... 2 Info für Bauwerber... 3 Kirchenbeitrags-Außenstelle... 3 Parken in Siedlungen... 3 Carl-Zeller-Halle... 3 Sternwanderung... 3 Hundehaltung... 3 Fahrt zur Landesausstellung... 4 Rundfahrt... 4 Kinderbasar... 4 Obstbaumaktion Veranstaltungsmeldungen... 5 Ferienprogramm... 6 Mobile Obstpresse... 8 Offene Stellen... 9 Warnung des Bundes-kriminalamtes... 9 Einschaltungen NÖ Heckentag Zahngesundheit Palette-Eröffnung Sportprogramm Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr und Mo. 13:00-18:00 Uhr Bgm. Sprechstunden Mo. 15:00-18:00 Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi. 13:00-14:00 Uhr Kinderg. Kürnberg: Mi. 14:30-17:00 Uhr Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad gemeinde@stpeterau.at Web: P.b.b. Zul.Nr. 02Z M Verlagsort: 3352 St. Peter in der Au

2 Bericht des Bürgermeisters Sehr geehrte St. Peterinnen! Sehr geehrte St. Peterer, liebe Jugend! Ich hoffe, Sie konnten den Sommer einigermaßen genießen. Er hat sich wochenlang nicht von seiner besten Seite gezeigt, bemüht sich aber jetzt das Versäumte nachzuholen. Hoffentlich gelingt`s. Unabhängig von der Jahreszeit hat sich in St.Peter wieder einiges bewegt. So wird das Betriebsgebiet erweitert, damit mehr Firmen Platz finden und somit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Wasserversorgung in St.Michael soll gesichert werden. Ich danke den Grundbesitzern, die es ermöglichen, dass ein Brunnen gebohrt werden konnte und die Leitung verlegt werden kann. Ein Teilstück der Straße nach St.Johann wird erneuert und ein Rad- und Gehweg errichtet. Herzlichen Dank allen Mitarbeitern der Straßenmeisterei für ihre dabei geleistete Arbeit. Trinkwasserwerte Im Mai 2010 wurde das Wasser der Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde wieder von der Untersuchungsanstalt in Linz auf seine Trinkwasserqualität untersucht. Bei allen Anlagen entspricht das Wasser den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist als Trinkwasser geeignet. Hier ein Auszug der gemessenen Parameter: Parameter WVA St. Johann WVA WVA WVA Markt (VS+Kdg.) St.Michael Kürnberg Ramingtal Gesamthärte 18,2 18,7 9,3 16,0 12,8 Carbonathärte 15,1 16,0 19,5 15,2 12,2 Calcium 101,9 90,3 53,3 90,4 82,1 Magnesium 17,5 26,6 8,2 14,9 6,2 Nitrat 44,3 12,6 1,0 15,4 6,4 Pestizide sind im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. In Kürnberg ist der Güterweg Böckl fertig. Ich lade Sie ein, diesen einmal zu befahren. Sie werden von diesem tollen Projekt begeistert sein. Auf diesem Weg möchte ich mich auch bei Ing. Heinz Forster, der viele Jahre für den Ausbau und die Sanierung unserer Güterwege verantwortlich war, bedanken und wünsche ihm viele ruhigere Jahre im Ruhestand. Die Feuerwehr Kürnberg schloss eine Partnerschaft mit der Gemeinde Kürnberg im Schwarzwald. Anlässlich der Feierlichkeiten in der Schwarzwaldgemeinde erlebten wir einige sehr interessante, aber anstrengende Tage. Die Feuerwehr Hochstraß hat in bewährter Art und Weise ein tolles Fest organisiert und durchgeführt. Im Rahmen der 40 Jahre-Feiern fand bei herrlichstem Wetter eine Rundfahrt durch unsere Gemeinde statt. Ich danke allen, die mitgeholfen haben, dass die 101 km lange Reise zu einem Erlebnis wurde. Erstmalig fand ein Kleinkunstfestival statt, bei dem bekannte Kabarettisten im Schlosshof auftraten. KISS (Kultur im Schloss St.Peter) war wieder ein toller Erfolg vielen Dank an Karlheinz Vinkov und sein Team für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ein Konzerterlebnis der besonderen Art bereitete das Mostviertelconsort vier Damen in einem Streichquartett vereint mit einem anspruchsvollen Programm, das mit viel Freude am Musizieren dargeboten wurde. Ein kultureller Leckerbissen war wieder Kino am Schloss. Fünf Abende sieben Filme dazu fünf Ensembles, die schon vor den Filmen das Publikum begeisterten. Besonders danken möchte ich allen Personen und Vereinen, die das Ferienprogramm für unsere Kinder gestalteten. Das Angebot war wieder fantastisch und wurde von vielen Kindern dankbar angenommen. Ihr Bürgermeister OSR Gerhard Wieser Am Freitag, dem 7. Oktober ist das Gemeindeamt wegen des Betriebsausfluges der Bediensteten geschlossen Offenes Wasserwerk Die Gemeinde lädt alle Gemeindebürger zu einer Besichtigung unseres Wasserwerkes in der Teichstraße ein. Der Wassermeister, Hr. Franz Brenn, zeigt Ihnen am Samstag, dem 1. Oktober vom 09:00 bis 11:00 Uhr wie die Wasserversorgungsanlage St.Peter/Au-Markt funktionert. 2

3 Info für Bauwerber In Zusammenhang mit der Errichtung und anschließenden Nutzung von Neu-, Zu-, Um- oder Einbauten ist zu beachten, dass dadurch die Neuberechnung bzw. Neubewertung einer Liegenschaft im Hinblick auf die Hausbesitzabgaben (Grundsteuer, Kanal- und Wassergebühren) notwendig wird. Wir weisen darauf hin, dass für bauliche Veränderungen einerseits (zusätzlich zur baubehördlichen Meldung) eine Veränderungsanzeige nach den Bestimmungen des NÖ Kanal- und NÖ Gemeindewasserleitungsgesetzes vorgesehen ist und andererseits beim Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung des Einheitswertes vorzulegen ist. Durch rechtzeitige Meldung bei Ihrer Gemeinde wird Ihnen einerseits der mit hohen Nachzahlungen (unter Umständen 5 Jahre zurück) verbundene Ärger und andererseits das Aufbringen großer unvorhergesehener Geldmittel im Nachhinein erspart. Beachten Sie bitte, dass nicht die Baufertigstellung sondern das Datum der erstmöglichen Benützbarkeit für das Entstehen des Abgabenanspruches relevant ist. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Abgabenverbandes (Tel / ) gerne zur Verfügung. Kirchenbeitrags- Außenstelle Im Gemeindeamt St. Peter/Au: Montag u Uhr Montag u Uhr Montag Uhr Parken in Siedlungen Bitte beachten Sie, dass man im Sinne von guter Nachbarschaft das Dauerparken auf öffentlichen Flächen in Siedlungen vermeiden sollte. Auch auf Umkehrplätzen gilt laut Straßenverkehrsordnung ein Halte- und Parkverbot. Fahrzeuge ohne Kennzeichen dürfen überhaupt nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abgestellt werden. Das Gesetz ist eindeutig: Der bloße Umstand, dass ein Fahrzeug ohne gültiges Kennzeichen auf einer öffentlichen Verkehrsfläche abgestellt wird, lässt bereits die Entfernung durch die zuständige Behörde zu! Carl-Zeller-Halle Gastronom gesucht... Die Marktgemeinde beabsichtigt, die gastronomische Betreuung von Veranstaltungen in der Carl-Zeller-Halle neu zu vergeben. Interessenten melden sich bitte bei Bürgermeister OSR Gerhard Wieser am Gemeindeamt. Sternwanderung 40 J a h r e Großgemeinde St.Peter i.d. Au Hundehaltung Über die Verunreinigung von Gehsteigen, Spazierwegen und anderen öffentlichen Flächen und Wiesen durch Hundekot sind in letzter Zeit wieder zahlreiche Beschwerden eingegangen. Es sind alle Hundehalter gesetzlich verpflichtet ( 92 Abs 2 StVO 1960), die unliebsamen Hinterlassenschaften ( Hundehäufchen ) ihrer vierbeinigen Freunde zu beseitigen. Wir ersuchen alle Hundebesitzer auch Rücksicht auf private Grundstücke zu nehmen und den durch ihre Tiere anfallenden Kot umgehend zu entsorgen. Wir weisen weiters darauf hin, dass Hunde laut dem NÖ Hundehaltegesetz an öffentlichen Orten sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden müssen. Verstöße gegen den Maulkorb- oder Leinenzwang sind Verwaltungsübertretungen und werden von der Bezirksverwaltungsbehörde mit hohen Geldstrafen bestraft. Am Mittwoch, dem 26. Oktober (Nationalfeiertag) veranstaltet der Alpenverein gemeinsam mit der Gemeinde im Rahmen von 40-Jahre-Großgemeinde eine Sternwanderung von den Katastralgemeinden auf den Stocker-Kogel statt. Die genaue Streckenführung von den jeweiligen Katastralgemeinden wird noch gesondert bekannt gegeben. Um 11:00 Uhr findet eine Bergmesse und ein Festakt statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! 3

4 Fahrt zur Landesausstellung am Samstag, dem 24. September Veranstalter Familienreferat der Marktgemeinde St.Peter/Au Reiseverlauf: 07:30 Uhr Abfahrt von St.Peter (Feuerwehrdepot) nach Petronell-Carnuntum; Besichtigung und Führung durch die NÖ Landesausstellung 2011 Erobern - Entdecken - Erleben im Römerland Carnuntum ; Anschließend gemeinsames Mittagessen in Bad Deutsch Altenburg; Danach Weiterfahrt zum zweiten Ausstellungsort - der Kulturfabrik in Hainburg an der Donau - hier gibt es wiederum eine Führung zum Thema ; Abends Rückfahrt & Einkehr bei einem gemütlichen Heurigen; Ankunft in St. Peter ca. 21:00 Uhr Anmeldung: Bitte bis spätestens 9. September beim Gemeindeamt, Tel.: 07477/ anmelden SAMSTAG 1. Oktober 2011 Schloss St.Peter/Au 14:00 16:00 Uhr (Einlass für Verkäufer 13:30Uhr) Kinderspielzeug,Spiele,Bücher, CD`s,DVD`s,Babyartikel,Kinder- und Umstandsmode,Fahrräder,Dreiräder, Scooter,Wintersportgeräte, Tische vor Ort: Preis 5,00 (bitte Tischtuch selber mitnehmen) Wir bitten um telefonische Anmeldung Frau Hengst von 9-12 Uhr 0664/ Frau Maderthaner von 14-18Uhr 0660/ Rundfahrt Wie groß ist die Großgemeinde? Eine Frage, auf die mehr als 90 Gemeindebürgerinnen und bürger eine Antwort wissen wollten. Deshalb nutzten sie die Gelegenheit und nahmen anlässlich des 40jährigen Bestehens der Großgemeinde St. Peter in der Au an einer Busfahrt durch ihre Heimatgemeinde teil. Mit zwei Bussen startete man am Vormittag vor dem Schloss in Richtung St. Johann in Engstetten. In der Kirche präsentierte dort Hofrat Dr. P. Pius Zöttl das sonst durch einen Vorhang verhüllte Altarbild, ehe beim Mostheurigen Binder Zur Steinernen Birne eine kurze Trinkpause gemacht wurde. Dann ging es über Schadau weiter zum Bahnhof und nach St. Michael. Zuerst besichtigte man die Kirche und genoss dann den Blick übers Land. Bei der Hubertuskapelle wartete schon ein Team rund um den Ortsvorsteher mit Würsteln und Getränken. Danach ging die Fahrt durch das Urltal zur höchsten Erhebung der Großgemeinde, zum Briefberg. Anschließend bestaunte man von der Gerolder Kapelle aus den Blick über das Gemeindegebiet von St. Peter in der Au. Das nächste Ziel war Kürnberg. Auch hier wurde die Kirche besichtigt. Die Kaffeepause mit vorzüglichen Mehlspeisen im Haus der Feuerwehr und des Musikvereins wurde durch Mitglieder der Vereine ermöglicht. Beeindruckend auch die Präsentation der Pflanzenkläranlage, eine der größten in Österreich. Nun war nur mehr ein Halt geplant, nämlich auf dem Rosihof in St. Peter/Dorf. Somit hatte man alle fünf Katastralgemeinden bereist und dank der kundigen Führung durch Bürgermeister OSR Wieser und dem jeweiligen Ortsvorsteher viel über das beinahe 60 km² große Gemeindegebiet im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. 4

5 Obstbaumaktion 2011 Bestellabwicklung: Bestellungen werden heuer ausschließlich online im Internet entgegen genommen! Unter finden Sie einen entsprechenden Link. Vorteil der Onlinebestellung ist unter Anderem, dass Sie jederzeit die aktuell verfügbare Menge an Bäumen der jeweiligen Sorten sehen und somit sichergestellt wird, dass Sie die bestellten Bäume auch tatsächlich erhalten! Weiters finden Sie im Internet eine noch größere Auswahl an Sorten, da wir hier auch Kleinstmengen anführen können. Wenn keine Bäume mehr verfügbar sind, ist die entsprechende Sorte auch nicht mehr auswählbar. Im Internet steht auch eine Sortenbeschreibung zur Verfügung! Sollten Sie über kein Internet verfügen ist Ihre Gemeinde während der Amtsstunden gerne bereit, die Bestellung für Sie abzuwickeln. Bestellungen sind ab 1. Juli 2011 bis einschließlich 30. September 2011 möglich! Informationen zur Obstbaumaktion erhalten Sie im Regionalmanagement Mostviertel, Gerald Weinhart,Mobil: 0676/ oder Veranstaltungsmeldungen Gemäß 4 Abs. 2 des NÖ Veranstaltungsgesetzes sind Veranstaltungen bei der Gemeinde des Veranstaltungsortes spätestens vier Wochen bzw. bei der Bezirksverwaltungsbehörde oder Landesregierung spätestens acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn anzumelden. Achtung! Bei den Fristen zur Einbringung der Anmeldung handelt es sich um Fallfristen. Dies bedeutet, dass verspätet eingebrachte Anmeldungen zurückzuweisen sind und eine Durchführung der Veranstaltung unzulässig ist. Veranstaltungen sind alle öffentlichen Veranstaltungen wie öffentliche Theatervorstellungen, Filmvorführungen sowie alle Arten von öffentlichen Schaustellungen, Darbietungen und Belustigungen (Zeltfeste etc.). Bitte verwenden Sie dazu das Formular Veranstaltungsanmeldung, welches Sie auf der Homepage der Gemeinde (>Bürgerservice> Formulare) finden. Der Leitfaden für Veranstalter zum NÖ Veranstaltungsgesetz soll zur Hilfestellung dienen. Ebenso die 9 Punkte für eine verantwortungsvolle Festkultur, Informationen für Veranstalter betreffend Verantwortung, Jugendgesetz und Auszüge aus dem NÖ Veranstaltungsgesetz. Den genauen Gesetzestext finden Sie unter lr-niederoesterreich unter dem Titel NÖ Veranstaltungsgesetz. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder der Bezirksverwaltungsbehörde. Für Veranstaltungsanmeldungen bei der Gemeinde ist Ihnen Herr Josef Maderthaner, Tel / behilflich. Weitere wichtige Hinweise für Veranstalter: Veranstaltungen dürfen nur in geeigneten, von der Behörde bewilligten Veranstaltungsbetriebsstätten durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Veranstaltungsbetriebsstätten bereits bei der Anmeldung der Veranstaltung entsprechend bewilligt sein müssen. Bei Veranstaltungen mit eigener Ausschank (Zeltfeste) ist vom Veranstalter auch eine Eintragung gemäß 2 BGBl. II Nr. 93/2006 an das Amt der NÖ Landesregierung zu tätigen. Als zeitliche Befristung des Veranstaltungsendes (insbesonders bei Musik- und Tanzveranstaltungen) wurde als einheitliches Ende 3:00 Uhr festgelegt, wobei der Musikschluss bereits um 2:00 Uhr zu erfolgen hat. (Die Staffelung soll verhindern, dass sämtliche Veranstaltungsbesucher gleichzeitig die Veranstaltung verlassen und dadurch Lärm- und Verkehrsprobleme entstehen). Bitte vergessen Sie nicht die AKM und die Lustbarkeitsabgabe anzumelden. Für die Vorlage der vollständigen und richtigen Anmeldung wird dem Veranstalter eine Anmeldebestätigung ausgestellt. Die Gemeinde leitet die Anmeldung an die örtliche Polizeiinspektion, die Bezirkshauptmannschaft Amstetten (Fachgebiet Polizei, Abteilung Verwaltungsstrafvormerkungen Land NÖ), die Arbeiterkammer NÖ und die Wirtschaftskammer NÖ weiter. 5

6 Ferienprogramm Nachfolgend Impressionen von den Veranstaltungen, welche von den zahlreichen Vereinen im Rahmen des heurigen Ferienprogrammes für die Kinder angeboten wurden. Insgesamt konnte aus 43 Programmpunkten gewählt werden! Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen die Vielfältigkeit der Angebote, die die Vereine präsentierten. Brot backen Entdeckungsreise im ARS Electronica Center Linz Wir lernen die Feuerwehr kennen Kürnberg-Radler 6

7 Schnupperfischen bei den Reiter-Teichen Theaterwerkstatt Grillen an der Url Türme und Keller Stockschießen 7

8 Kindertanzen St. Peter wird ausgepresst Ein Projekt der Gesunden Schule St. Peter/Au am Mittwoch, 5. Oktober 2011 Mobile Obstpresse in St. Peter/Au mit Pasteurisierung und Abfüllanlage bag in boxen : Auf dem Hartplatz der Hauptschule St. Peter/Au wird in der Zeit von 9 12 Uhr der Saft für die SchülerInnen gepresst, pasteurisiert und in bag in boxen abgefüllt. Im Anschluss daran besteht bis 14 Uhr die Möglichkeit, dass SIE ihr Obst zum Pressen und Abfüllen bringen. Nähere INFO ab Schulanfang in der Hauptschule St.Peter/Au Schnuppertennis Musik mit Spaß - Musik und Abenteuer 8

9 Offene Stellen Wir bieten Ihnen die Chance, bei UMDASCH, einem internationalen Konzern, mit österreichischem Hauptsitz tätig zu werden! Für folgende Werke suchen wir: Werk Amstetten und St. Martin: Hand- und Maschinenschweißer m/w Grundkenntnisse in Schutzgasschweißen (MAG) Schichtbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität EUR 10,69 / EUR 9,53 brutto/std. zuzügl. gesetzl. Zulagen lt. KV und Prämie lt. Beschäftigerbetrieb Werk Amstetten: Tischler m/w mit LAP und Praxis für den Bereich Sonderfertigung; selbstständiges Arbeiten lt. Plan erforderlich für Tag- bzw. Zweischichtbetrieb EUR 10,69 / brutto/std. zuzügl. gesetzl. Zulagen lt. KV und Prämie lt. Beschäftigerbetrieb. Bewerbungen Sie sich am besten noch heute persönlich bei: Büroring Personalmanagement GmbH., 3300 Amstetten, Kubastastraße 8 Tel. Nr /67498 Frau Schaffner oder per mail: amstetten@bueroring.at Der Weg über die Zeitarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit von UMDASCH direkt übernommen zu werden! Wir suchen Verstärkung für s Wochenende! Wenn du Interesse hast oder dir etwas dazuverdienen willst, dann melde dich bitte bei uns! Tel.: 07477/42327 Gasthaus Markus Wimmer, St. Peter/Au Für unsere Filiale in Haag suchen wir eine(n) Mitarbeiter/ in für 20 Wochenstunden. Infos unter 0676/ Wir suchen eine Frisörin für unsere Filialen in St. Peter/Au und/oder Behamberg. Melden Sie sich bitte unter / Haushaltshilfe für 1 x pro Woche gesucht. Einfamilienhaus mit Garten in St. Johann. Tel. 0660/ Die Weinkellerei Kirchmayr sucht ab sofort eine zuverlässige Reinigungsund Kellereihilfskraft (Abfüllung, Etikettierung) für 16 Wochenstunden (flexible Arbeitszeit). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Weinkellerei Kirchmayr Herrn Andreas Kirchmayr 3351 Weistrach Nr. 123 Tel / kirchmayr@wein-erlebnis.at BEZIRKSSTELLE ST. PETER/AU Am 11. September 2011 findet um 15:00 Uhr im Rahmen der Bergmesse bei der Hubertuskapelle in St. Michael/Brb. (bei Schlechtwetter im Rot-Kreuz Haus St. Peter/Au) die feierliche Segnung unserer zwei neuen Einsatzfahrzeuge statt. Wir laden die Bevölkerung dazu herzlich ein. Warnung des Bundeskriminalamtes Vorsicht vor v e r m e i n t - lichem Lotteriegewinn Es kursieren immer wieder z w e i f e l h a f t e Schreiben und Bildrechte: pixelio.de / Thommy Weiss s, die den Adressaten als Millionengewinner einer spanischen Lotterie ankündigen. Das Bundeskriminalamt warnt davor, auf solche Mitteilungen zu reagieren, zumal es schon einige Opfer aus Österreich gegeben hat, die Vorauszahlungen in der Höhe von über Euro geleistet haben. Die Betrüger gehen meistens nach dem gleichen Muster vor: Personen werden angeschrieben, dass sie bei der Ziehung einer Lotterie einen sehr hohen Gewinn erzielt haben, obwohl sie nie bei einer derartigen Lotterie mitgespielt haben. Um den Gewinn möglichst rasch zu erhalten, werden hohe Vorauszahlungen für Steuern, Überweisungsgebühren, etc., sowie persönliche Daten und die Bankverbindung gefordert. Wurden alle Geldbeträge bezahlt, bricht der Kontakt zum fiktiven Lotterieveranstalter ab und die von den gutgläubigen Opfern bezahlten Gelder sind meist unwiederbringlich verloren. Seien Sie deshalb vorsichtig bei diversen ausländischen Lotteriegewinnen. Die bisher aufgetauchten Gewinnankündigungen tragen teilweise die Bezeichnungen von existierenden Lotterien (zb. European Lotteries, El Gordo de la Primitivia, Loterías y Apuestas des Estado) oder Fantasienamen wie Fortune Lotteria und Victoria State Lottery. Das Bundeskriminalamt rät davon ab, auf solche zweifelhafte Schreiben und s mit der Ankündigung eines ausländischen Lotteriegewinns zu reagieren und sogar persönliche Daten und Angaben über Bankverbindungen bekannt zu geben. Leisten Sie auch auf keinen Fall irgendwelche Zahlungen. Offiziell zugelassene in- und ausländische Lotterieveranstalter verlangen von den Gewinnern nie eine Vorauszahlung von Bearbeitungsgebühren oder dergleichen für die Auszahlung von Lotteriegewinnen. Sollten Sie tatsächlich Opfer geworden sein, erstatten Sie sofort Anzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle. Weitere Informationen zum Thema Prävention finden Sie auf der Website des Innenministeriums unter gv.at/praevention. 9

10 Einschaltungen An alle Bauherren in der Umgebung von St. Johann! Die Familie Bauernfeind übernimmt ab sofort reines Bodenaushubmaterial in allen Mengen für eine Anschüttung bei einem genehmigten Bauvorhaben mit einer befestigten Zufahrt. Telefonische Voranmeldung unter 07477/ ist notwendig. Familie Bauernfeind, St. Johann-Schaidlberg 5 Bauschuttrecyclingmaterial 0-70mm gratis zu vergeben - Gemeindegebiet Seitenstetten; Information unter: 07477/42150 Wohnung zu vermieten: Direkt im Zentrum von Weistrach, trotzdem absolute Ruhelage Cirka 70m²(1 Vorraum, 1 WC, 1 Bad, 1Wohnküche, 2 Schlafräume) inkl. KFZ-Standplatz und Betriebskostenakonto: EUR 370,00/Monat Nähere Infos erteile ich gerne telefonisch oder persönlich: Kurt Kirchmayr Landgasthof Kirchmayr 3351 Weistrach 9 Tel.: 07477/42380 NÖ Heckentag Es ist wieder soweit, beim N i e d e r ö s t e r- r e i c h i s c h e n Heckentag am 5. November 2011 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 1. September bis 13. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellt werden. Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie ab 1. September werktags von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter der Nummer / oder unter office@heckentag.at. Die bestellten Pflanzen können am 5. November 2011 in der Zeit von 9-14 Uhr an einem der 8 Abgabestandorte (Merkengersch, Etzmannsdorf am Kamp, Poysdorf, Tulln, Amstetten, Wilhelmsburg, Pitten oder Mödling) abgeholt werden. Zahngesundheit Z a h n g e - sundheitserzieherin Hurra, Babys 1. Zahn ist da! Liebe Eltern denkt daran, nun fängt das Zähneputzen an! kommt in die Mutter- APOLLONIA 2020 Elter n-beratung! Kroko und die Zahngesundheitserzieherin kommen in Ihre Mutterberatungsstelle! Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahngesundheitserzieherinnen vom Projekt Apollonia 2020 stark frequentierte Mutterberatungsstellen in ganz Niederösterreich. Diese informieren die Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die richtige Zahnpflege soll ja bereits mit dem Durchbruch des ersten Zahnes beginnen und ist eine besonders wichtige Gesundheitsmaßnahme. Oft wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Milchzähne, die ja ohnehin ausfallen, nicht die gleiche Sorgfalt benötigen wie die bleibenden Zähne. Es wird allerdings nicht bedacht, dass kariöse Milchzähne auch die gesunden, bleibenden Zähne infizieren können. Außerdem haben die Milchzähne eine wichtige Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Die Zahngesundheitserzieherin kommt am 03. Oktober 2011 von 13:00 bis 14:00 Uhr, Mutter-Eltern-Beratungsstelle, Graf-Segur-Platz 6! GUTSCHEIN für eine kostenlose Nachhilfe-Stunde Nimm 10, zahl 9! Der Gutschein gilt nur für Neukunden beim Kauf eines 10er-Blocks Nachhilfe und kann einmalig von 1. September bis 30. November 2011 bei einer NÖ Hilfswerk Außenstelle eingelöst werden! KLUGE KÖPFE Auf der Überholspur mit der Hilfswerk-Nachhilfe Ab der 3. Schulstufe Vorbereitung auf Prüfungen und Schularbeiten Wissenslücken schließen und Lernstoff festigen Einzelnachhilfe oder in der Kleingruppe Bei dir zuhause oder in den Hilfswerk-Räumlichkeiten Hilfswerk Seitenstetten, Tel / Amstettnerstraße 1, 3353 Seitenstetten 10

11 11

12 12 Sportprogramm

13 13

14 Kurt Gerstmayr A-3352 St. Peter in der Au Graf-Segur-Platz 2 Telefon / Fax / mail: gerstmayr.kurt@aon.at Qualitätsfrischfleisch und Wurst Sehr geehrte Kunden! Seit Anfang Juni ist mein Fleischer Fachgeschäft für Sie geöffnet. Herzlichen Dank für den regen Zuspruch. Ab Mitte September habe ich auch am Samstag von 8 12 Uhr geöffnet. Moderate Preise und kompetente Beratung erwarten Sie. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Mein Angebot für Sie im September: Faschiertes per Kilo 3,49 Jeden Donnerstag von 8 12 Uhr geöffnet, ab 17. September 2011 auch am Samstag von 8-12 Uhr Mehr über mich und meine Angebote entnehmen Sie bitte meiner Internetseite. 14

15 Veranstaltungen E Textwerkstatt Die NÖ Textwerkstatt, die Dachorganisation der Mundartdichter, veranstaltet am Freitag, den 2. September 2011 um Uhr im Gasthaus Somer in Kürnberg den 16. Heimatabend unter dem Motto A wenig zan Denga, vü zum Locha. Poeten aus der Region tragen eigene LMundartgedichte vor. Leitung: Anton Parzer aus Blindenmarkt. Musik (zum Mitsingen): Leonhard Hannes (Zither) und Irmgard (Gesang). Eintritt frei! Gebrauchtwarensammlung für Hilfsgütertransporte nach Albanien und zu Roma-Siedlungen in Ungarn und Rumänien werden dringend gesucht: Gereinigte Kleider, Möbel, Haushaltsgegenstände, Gartengeräte, Decken, Bettwäsche, Matratzen, Schuhe, Spielzeug und alle guterhaltenen Gebrauchsgegenstände. Wir vom Caritasteam St. Peter/ Au, sammeln deshalb am Freitag, 2. September, von 9:00-18:00 im FF-Depot, Vogelhändlerplatz KEIN FLOHMARKT! Wir bitten auch um Mithilfe beim Verpacken und um Helfer für die Verladung der Güter (auf Abruf für 2. und 3. September). Bitte melden Sie sich bei: Christine Kaindl: oder Josefa Maurer: Wir stehen auch für Fragen zur Verfügung. Zuständig für die Abwicklung des Transportes über das Sammellager in Ardagger: Fam. Hermi u. Leo Naderer: oder Die Transporte finden über die kontrollierte Hilfsorganisation ORA International statt ( Advent-Fahrten Regensburg - Nürnberg Do 8. Dezember - Fr. 9. Dezember (Zwickeltag) Anmeldung bis 2. Oktober (wegen Quartier) Bad Ischl - Gmunden Schloss Orth Fr., 2. Dezember Anmeldungen bei Rosa Rosenfellner An der Bahn 5, 3352 St. Peter/Au Tel.: 07477/43957 oder Handy: 0664/ Rund um die neue Orgel SONNTAG 11. SEPTEMBER UHR M Segnung und Vorstellung der neuen Orgel M Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn M Kirchenchor Leitung: Marlies Tanzer M Orgel: Reinhold Meyer, Seitenstetten SAMSTAG 17. SEPTEMBER UHR M Orgel: Reinhold Meyer, Seitenstetten MITTWOCH 19. OKTOBER UHR M Herausgeber: Peter Paul Kaspar, erschienen in der edition neunzig bei Freya. M Das Buch mit einem Beitrag von Herbert Pauli wird von Friedrich Ch. Zauner, Präsident des OÖ P.E.N.-Clubs, vorgestellt. M Orgel: Peter Paul Kaspar ALLE VERANSTALTUNGEN FINDEN IN DER PFARRKIRCHE STATT. WIR FREUEN UNS AUF EIN FROHES GEMEINSAMES FEIERN MIT UNSERER NEUEN ORGEL! GEDÄCHTNISTRAINING FÜR SENIOREN Zur guten Lebensqualität gehört auch ein gutes Gedächtnis! Ab 10. Oktober starten wir wieder unser geistiges Fitnessprogramm, um wieder mit viel Spaß, Humor und Kreativität unser Gedächtnis zu trainieren. Teilnehmer aus den letzten Kursen sind herzlich zum Weitermachen eingeladen, neue Teilnehmer sind eingeladen, unser Programm kennen zu lernen. Kursleitung: Gabriele Schachner, Gedächtnistrainerin Kursort: Termin: Beginn: Preis: Pfarrsaal St. Peter/Au 8 Nachmittage, jeweils Montag Uhr Montag, 10. Oktober EUR 35,-- pro Person für 8 Nachmittage Bitte um Anmeldung unter der Tel. Nr. 0664/ Vortrag: Validation altersverwirrten Menschen begegnen Termin: um 19:30 Uhr Ort: Schloss St. Peter/Au Kinosaal Referent/in: DGKS Violeta Koppensteiner, Validationslehrerin, seit 1998 in einem Pflegeheim beschäftigt. Validation ist eine Methode und ein Weg, um mit alten desorientierten Menschen besser zu kommunizieren. Es hilft uns, sie auf ihrer Reise in die Vergangenheit zu begleiten, um ihre Bedürfnisse und die Gefühle zu erkennen, und wertschätzend und angemessen zu handeln. Themen: * Wie geht man um mit Beschuldigungen Mein Geld wurde gestohlen * Was sagt man, wenn jemand immer sucht Ich möchte nachhause, ich muss meine Kinder von der Schule holen * Wenn ein alter Mensch kaum mehr spricht oder nicht verständlich für uns, wie kann man in dieser Phase mit ihm kommunizieren. Veranstalter: Katholisches Bildungswerk St. Peter in der Au, Caritasteam der Pfarre, Soziale Dorferneuerung TeilnehmerInnenbeitrag: EUR 5,- Fußballturnier St. Peterer Vereine am Sonntag, dem 18. September ab 12:00 Uhr im Sportzentrum Anmeldung bei Hermann Stockinger Tel.: 0664/ Kinderbetreuung ung durch das Jugendrotkreuz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15

16 Veranstaltungskalender Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter in der Au, Erscheinungsort: St. Peter in der Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR Gerhard Wieser Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z033138M P.b.b. 16 September Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter Hubertuskapelle Jeden Sonntag im September Bergmesse Pfarre St. Michael FR GH Somer, Kürnberg 16. Heimatabend der NÖ Textwerkstatt NÖ Textwerkstatt FR Zelt und FF Haus St. Johann Feuerwehrfest FF St. Johann SA SO SO Hubertuskapelle Hubertusmesse Hegering Urltal MO Ab LPH St. Peter/Au Qigong Kurs, 8 Brokate 6 Abende Ennsmann Gertrude Tel.0660/ MO Ab LPH St. Peter/Au Qigong Kurs, 18 Bewegungen Teil 1 Ennsmann Gertrude Tel.0660/ MI Ab LPH St. Peter/Au Qigong Kurs, Übungsstunden Teil 1 u Abende Ennsmann Gertrude Tel.0660/ SA Carl Zeller Halle Die glorreichen 5 friedlicher Wettkampf unter Marktgemeinde St. Peter/Au Katastralgemeinden SO Pfarrkirche St. Peter/Au Orgeleinweihung mit Hochamt Pfarre St. Peter/Au SO Hubertuskapelle St. Michael Segnung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen Rotes Kreuz St. Peter/Au SA Sportanlage St. Johann Stockschützenortsmeisterschaft St. Johann Union Tennis St. Johann SA Pfarrkirche St. Peter/Au Orgelkonzert Pfarre St. Peter/Au SO Schloss St. Peter/Au Eröffnung Jubiläums-Ausstellung PALETTE Verein Initiative Palette SO Sportzentrum St.Peter/Au ÖVP-Fußballturnier ÖVP St. Peter/Au MI Schloss St. Peter/Au Validation altersverwirrten Menschen begegnen Kath.Bildungswerk, Caritas, Soziale Dorferneuerung SA GH Huber Kürnberger Dirndlball Volkstanzgruppe Kürnberg SO Bauernkammer Ernte-DANK-Fest Pfarre St. Peter/Au SO Kürnberg Elisabeth-Trophy 11 SV-Kürnberg MTB-Bergrennen + Kinderrennen DO Pfarrkirche St. Michael Anbetungstag Hochamt Pfarre St. Michael Oktober SA Schlosshof Umtauschmarkt (Einlass 13.30) Familienreferat der Marktgemeinde St. Peter/Au SA Carl Zeller Halle 25-Jahr Jubiläumskonzert d Urltaler Sängerrunde d Urltaler Sängerrunde SO Pfarrkirche St. Johann Erntedankfest Pfarre St. Johann SO St. Michael am Bruckbach Kirtag SO Pfarrkirche St. Michael Erntedankfest Pfarre St. Michael SO Jugendheim St. Michael Pfarrkaffee Pfarre St. Michael SO Kirchenvorplatz St. Michael Konzert Musik St. Michael SO Turnsaal Hauptschule Tango Argentino-Workshop Sportunion St. Peter/Au St.Peter/Au Anmeldung: 0680/ SO Pfarrkirche St.Peter/Au Fußwallfahrt nach Maria Neustift Pfarre St. Peter/Au MI Hauptschule St.Peter/Au Mobile Obstpresse und HS St.Peter/Ulrike Alena Hartplatz Pasteurisierungsanlage MI Schloss: Kinosaal Multimediaschau Namibia Resch Gerhard u. Kulturref. SO Schloss Ausstellungseröffnung: Bräu Rudolf Kulturreferat S Schloss Ausstellung: Bräu Rudolf, SA Uhr Kulturreferat SO SO Uhr, Uhr FR Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au SA Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au SA GH Mitterböck Musikball Musik St. Michael SO Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au MI Pfarrkirche St. Peter/Au Buchpräsentation des OÖ P.E.N. Clubs - ein Buch zum Thema Das literarische Gebet Kulturreferat OÖ P.E.N. Club FR Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au SA Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au SO Schloss Theater Wer krank ist, muss kerngesund sein Theatergruppe St. Peter/Au DI Carl Zeller Halle Herbstkonzert Musikverein St. Peter/Au MI Abmarsch Sternwanderung Alpenverein St. Peter/Au FF Haus St. Peter/Markt Bergmesse Stocker Kogel Uhr SA Schloss Konzert: Mitterfeld Kulturreferat

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anmeldung einer Veranstaltung

Anmeldung einer Veranstaltung Anmeldung einer Veranstaltung Bürgerservice Ich melde gemäß den Bestimmungen des NÖ Veranstaltungsgesetzes LGBI. 7070-0 folgende Veranstaltung(en) an: 1. Art und Gegenstand sowie genaue Bezeichnung der

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Quellen prüfen und angeben

Quellen prüfen und angeben 1 1. Woher hast du das? Beispiel: Du nutzt das Internet zur Informationssuche und kopierst Online-Inhalte in deine eigenen Texte, Referate oder Facharbeiten. Dann ist es notwendig, dass du dich mit Quellenkritik

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer Hilfe zur Buchung Altacher Sommer Anmelden/Registrieren: Für die Buchung einer Veranstaltung ist die Registrierung/Anmeldung zwingend erforderlich. Damit sind folgende Vorteile für die Nutzer des Portals

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen? Torwurf.de: Dein Handballassistent "Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?" Du bist bei SIS-Handball als verantwortliche

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr