Seite 1 von 27 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 von 27 Schwimmclub VAL BLU Bludenz"

Transkript

1 Seite 1 von 27 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

2 Vorwort Nicht nur bei sommerlichen Temperaturen lädt Wasser zum Schwimmen ein. Es ist rund um den Globus ein absolut beliebter Sport. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Bewegung im Wasser eine ideale Kombination aus Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung darstellt. Schwimmen macht Spaß, hebt die Laune und formt ganz nebenbei auch den Körper standen unsere Anstrengungen ganz in der Neuorientierung des Leistungssports in Vorarlberg. In Zusammenarbeit mit dem Landessportservice Vorarlberg wurde vom Vorarlberger Landesschwimmverband (VLSV) ein vollkommen neues Sportkonzept ausgearbeitet. Dieses soll den Schwimmsport in Vorarlberg fördern und auf längere Sicht auch erfolgreicher machen. Es startete vor allem bei der Ausbildung unserer Trainer, indem ab Herbst einige Trainingseinheiten von einem europaweit anerkannten Trainer begleitet und Schulungseinheiten in der Theorie der Schwimmtechniken durch ihn abgehalten wurden. Die Erfolge des neu aufgestellten Landeskaders wurde gemeinsam verfolgt, um 2013 eventuelle Anpassungen am Konzept vornehmen zu können. Die unterschiedlichen Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Bludenz, der Vorarlberger Sportunion und den Bludenzer Schulen durchführten, machte die Bewegung im Wasser als sanftes und effektives Ganzkörpertraining für viele spürbar. Die tolle Zusammenarbeit mit der Stadt Bludenz, dem VAL BLU, den Sponsoren und den vielen Eltern ermöglichten es uns, trotz den sehr begrenzten räumlichen und finanziellen Möglichkeiten, ein ambitioniertes Trainingsprogramm umzusetzen. Bei allen, die am Gelingen des Schwimmclub VAL BLU Bludenz beitragen, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Insbesondere bei unseren sehr engagierten Trainern und Funktionären. Euer Obmann Roland Studer Seite 2 von 27

3 Schwimmclub - Team VAL BLU Bludenz Trainerteam Krista Frohnwieser, Michelle Minibek, Charlotte Neßler, Petra Hartmann, Susanne Bittendorfer, Sonja Konzet, Carmen Messner Mathias Eder, Ramon Lisch, Lena Brunhuber, Johanna Rützler, Jasmin Minibek und Karl Haider. Leider mussten wir uns von unserer langjährigen Trainerin Michela Raitmaier verabschieden. Ebenso müssen wir das Turnen am Dienstag, das von Manfred mit viel Herzblut geführt wurde, vorläufig einstellen. Wir danken euch für den super Einsatz. Vorstand Unser Vorstand wurde erweitert und wir freuen uns folgende Personen bei uns begrüßen zu dürfen. Alexander Bittendorfer Obmann Stellvertreter Monika Niedermayer Schriftführerin Manuela Pock Schriftführerin Stellvertreterin Susanne Bittendorfer Kassier Stellvertreterin Michelle Minibek Jugenwart Seite 3 von 27

4 Veranstaltungsstatistik: 2012 Veränderung zu 2011 Besuchte Wettkämpfe: 21 +0% Einzelstarts: % Staffelstarts: 42-11% weibliche Teilnehmer: % männliche Teilnehmer: % 1. Plätze: % 2. Plätze: % 3. Plätze: % Disqualifikationen 18-50% Anzahl nicht angetreten % Schwimmerinnen und Schwimmer die an mehr als einem Wettkampf starteten Jg. Verans. Starts Platz 1 Platz 2 Platz 3 N.A. Disq. Staffel Burtscher, Leon Burtscher, Emma Bittendorfer, Andreas Pock, Nicolas Lisch, Mathias Minibek, Jasmin Pock, Maximilian Niedermayer, Jan Konzet, Peter Cepicka, Johannes Bittendorfer, Stephan Cepicka, Katharina Messner, Moritz Neßler, Charlotte Eder, Mathias Plessing, Kim Maurer, Simon Kreuzer, Roshan Welti, Markus Csenki, Orsolya Brunhuber, Lena Wimmer, Marita Lisch, Ramona Muther, Jakob Meier, Moritz Meier, Jakob Meier, Luca Skraba, Filip Müller, Andreas Konzet, Roman Özdemir, Aykut Minibek, Michelle Messner, Florian Weber, Marie-Christine Csenki, Dora Csenki, Agnes Hartmann, Sara Seite 4 von 27

5 Wettkampfgruppe 2012 Wettkampfgruppe Maximilian Pock, Mathis Lisch, Peter Konzet, Johannes Cepicka, Andreas Müller, Emma Burtscher, Jasmin Minibek, Mathias Eder, Charlotte Neßler Roshan Kreuzer, Leon Burtscher, Jan Niedermayer. Nachwuchs Wettkampfgruppe Orsolya Csenki, Moritz Messner, Markus Welti, Stephan Bittendorfer, Katharina Cepicka, Meier Moritz, Meier Jakob, Andreas Bittendorfer, Simon Maurer, Nicolas Pock Neue Vorarlberger Rekorde 2012 Landesrekord - Burtscher Emma in 50m Rücken in der Zeit von 0:32,35 am in Innsbruck Landesrekord - Burtscher Emma in 100m Rücken in der Zeit von 1:10,63 am in Innsbruck (war gleichzeitig auch die Jugendbestleistung) Schülerbestleistung - Cepika Johannes, Lisch Mathias, Niedermayer Jan, Burtscher Leon in 4x100 Freistil in der Zeit von 4.26,79 am in Enns Schülerbestleistung - Cepika Johannes, Lisch Mathias, Niedermayer Jan, Burtscher Leon in 4x100 Lagen in der Zeit von 5:04,66 am in Enns Kurzbahnbestleistung - Burtscher Emma in 50m Rücken in der Zeit von 0:31,82 am in Dornbirn Kurzbahnbestleistung - Burtscher Emma in 50m Freistil in der Zeit von 0:28,30 am in Memmingen Seite 5 von 27

6 Österreichische Bestenliste (Top 10) m Bahn - Stand m Bahn - Saison 2011/2012 Kinderklasse (9 Jahre) Bittendorfer Stephan 100m Brust - 25m Bahn Rang 9 Kinderklasse (11 Jahre) Bittendorfer Andreas 800m Freistil - 50m Bahn Rang 5 Kinderklasse (12 Jahre) Maurer Simon 100m Brust - 25m Bahn 50m Schmetterling - 25m Bahn 100m Schmetterling - 25m Bahn 100m Lagen - 25m Bahn 200m Lagen - 25m Bahn Rang 7 Rang 10 Rang 6 Rang 6 Rang 7 Schülerklasse (13 Jahre) Niedermayer Jan 800m Freistil 50m Bahn 1500m Freistil 50m Bahn Rang 9 Rang 8 Seite 6 von 27

7 Schülerklasse (14 Jahre) Lisch Mathias 50m Rücken - 25m Bahn 100m Rücken - 25m Bahn Rang 9 Rang 10 Cepicka Johannes 200m Schmetterling - 50m Bahn Rang 10 Schülerklasse (15 Jahre) Konzet Peter 50m Freistil - 25m Bahn 100m Freistil - 25m Bahn 50m Brust - 25m Bahn 100m Brust - 25m Bahn 100m Lagen - 25m Bahn 50m Freistil - 50m Bahn 100m Freistil - 50m Bahn 50m Brust - 50m Bahn 200m Brust - 50m Bahn Rang 6 Rang 8 Rang 3 Rang 10 Rang 9 Rang 9 Rang 8 Rang 10 Rang 8 Minibek Jasmin 50m Freistil - 25m Bahn 50m Freistil - 50m Bahn 100m Freistil - 50m Bahn 1500m Freistil - 50m Bahn Rang 10 Rang 9 Rang 10 Rang 7 Seite 7 von 27

8 Juniorenklasse (16 Jahre) 25m Bahn Stand nur männlich => weiblich allgemeine Wertung Pock Maximilian Burtscher Emma 50m Freistil - 25m Bahn 100m Freistil - 25m Bahn 50m Brust - 25m Bahn 50m Rücken - 25m Bahn 50 Schmetterling - 25m Bahn 100m Schmetterling - 25m Bahn 100m Lagen - 25m Bahn 50m Freistil - 50m Bahn 100m Freistil - 50m Bahn 50m Rücken - 50m Bahn 100m Rücken - 50m Bahn 50m Schmetterling - 50m Bahn 100m Schmetterling - 50m Bahn 200m Schmetterling - 50m Bahn 400m Lagen - 50m Bahn 50m Freistil - 50m Bahn 200m Brust- 50m Bahn 50m Rücken - 50m Bahn 100m Rücken - 50m Bahn 200m Rücken - 50m Bahn 400m Lagen - 50m Bahn Rang 6 Rang 7 Rang 9 Rang 3 Rang 3 Rang 8 Rang 7 Rang 7 Rang 10 Rang 8 Rang 10 Rang 9 Rang 5 Rang 5 Rang 10 Rang 5 Rang 10 Rang 2 Rang 3 Rang 5 Rang 9 Juniorenklasse (18 Jahre) gibt es nur männlich Kreuzer Roshan 200m Brust - 50m Bahn Rang 9 Seite 8 von 27

9 Vereinsrekorde 50m Bahn - Stand Schmetterling Jg. Zeit Datum Ort 50 m Jasmin Minibek :33, Graz 100 m Jasmin Minibek :19, Kapfenberg 200 m Lena Brunhuber :18, Bregenz 50 m Maximilian Pock :27, Enns 100 m Maximilian Pock :02, Enns 200 m Maximilian Pock :26, Enns Rücken 50 m Emma Burtscher :32, Innsbruck 100 m Emma Burtscher :10, Innsbruck 200 m Emma Burtscher :37, Bludenz 50 m Peter Thurold :29, m Peter Thurold :04, m Andreas Müller :26, Konstanz Brust 50 m Jasmin Minibek :39, Graz 100 m Charlotte Neßler :25, St. Johann in Tirol 200 m Charlotte Neßler :12, St. Johann in Tirol 50 m Peter Konzet :35, Enns 100 m Peter Konzet :17, Enns 200 m Peter Konzet :49, Enns Freistil 50 m Emma Burtscher :29, Innsbruck 100 m Jasmin Minibek :03, Graz 200 m Jasmin Minibek :23, Bludenz 400 m Jasmin Minibek :17, Bludenz 800 m Jasmin Minibek :04, Bludenz 1500 m Jasmin Minibek :57, Bludenz 50 m Peter Thurold :25, m Maximilian Pock :57, Enns 200 m Andreas Müller :11, Bludenz 400 m Andreas Müller :51, Bregenz 800 m Andreas Müller :16, Bludenz 1500 m Andreas Müller :25, Bludenz Lagen 200 m Jasmin Minibek :46, Bludenz 400 m Emma Burtscher :10, Bludenz 200 m Andreas Müller :39, Bregenz 400 m Andreas Müller :36, Bludenz Seite 9 von 27

10 Vereinsrekorde 25m Bahn - Stand Schmetterling Jg. Zeit Datum Ort 25 m Lena Brunhuber :17, Bludenz 50 m Charlotte Neßler :31, Singen 100 m Charlotte Neßler :13, Dornbirn, 200 m Carola Müller :29, m Nicolas Pock :19, Gais 50 m Maximilian Pock :26, Ravensburg 100 m Maximilian Pock :00, Ravensburg 200 m Maximilian Pock :24, Dornbirn, Rücken 25 m m Emma Burtscher :31, Dornbirn 100 m Emma Burtscher :09, Dornbirn 200 m Emma Burtscher :32, Dornbirn 25 m Leon Burtscher :20, Lindenberg 50 m Maximilian Pock :29, Bludenz 100 m Maximilian Pock :04, Dornbirn 200 m Andreas Müller :22, Singen Brust 25 m Charlotte Neßler :18, Bludenz 50 m Charlotte Neßler :37, Ravensburg 100 m Charlotte Neßler :22, Klagenfurt 200 m Jasmin Minibek :04, Stadtbad Dornbirn, 25 m Jan Niedermayer :22, Lindenberg 50 m Mathias Eder :30, Singen 100 m Mathias Eder :10, Dornbirn 200 m Mathias Eder :39, Dornbirn Freistil 25 m Charlotte Neßler :15, Bludenz 50 m Emma Burtscher :28, Memmingen 100 m Emma Burtscher :03, Singen 200 m Jasmin Minibek :21, Dornbirn 400 m Jasmin Minibek :13, Dornbirn 800 m Emma Burtscher :46, Rif 1500 m m Leon Burtscher :17, Lindenberg 50 m Mathias Eder :25, Singen 100 m Maximilian Pock :55, Rif 200 m Andreas Müller :05, Singen 400 m Andreas Müller :29, Singen 800 m Andreas Müller :53, Dornbirn 1500 m Andreas Müller :42, Dornbirn Lagen 100 m Charlotte Neßler :14, Singen 200 m Jasmin Minibek :43, Dornbirn 400 m Jasmin Minibek :55, Dornbirn 100 m Mathias Eder :04, Dornbirn 200 m Maximilian Pock :25, Dornbirn 400 m Andreas Müller :20, Dornbirn Seite 10 von 27

11 GEHE Herzkreislauf-Prophylaxe mit dem Schwimmclub VAL BLU Bludenz. Da die gemeinsame und gelenkschonende Gymnastik im Wasser zur Stärkung des Kreislaufs so richtig Spaß macht und gut tut, wurde das ursprünglich abgeschlossene Projekt auf allgemeinen Wunsch weitergeführt. Die Trainingseinheiten sind für Erwachsen 50+ ausgelegt und wurden in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION vom Schwimmclub VAL BLU Bludenz ausgearbeitet. Schwimmclub bei Bludenz-läuft Jan Niedermayer ging für den Schwimmclub VAL BLU Bludenz mit einer Streckenlänge von ca. 9 km beim AK Citylauf an den Start. Mit seinem Sieg in der Klasse M U16 in der hervorragenden Zeit von 0:36:25,3 bewies Jan, dass Schwimmer auch im Laufsport sehr gute Leistungen erbringen können. Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Landesschwimmverbands Bei der heurigen Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Schwimmverbandes standen neben den Neuwahlen des Vorstandes auch zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Der Vorstand mit Präsident Siegfried Kernbeiss wurde für weitere zwei Jahre gewählt. Für neue Landesrekorde wurden vom SC ValBlu Bludenz ausgezeichnet Emma Burtscher und Mathias Eder Nachfolgende SchwimmerInnen erhielten aufgrund Ihrer Leistungen die nachfolgenden Leistungsabzeichen: Silber: Emma Burtscher Bronze: Mathias Eder, Peter Konzet, Maximilian Pock Auch einige Funktionäre wurden für Ihre Verdienste um den Schwimmsportdurch den VLSV geehrt. Silber: Waltraud Burtscher Bronze: Roland Studer, Ramona Lisch, Monika Lisch, Thomas Fitsch und Michaela Raitmair. Seite 11 von 27

12 Generalversammlung des Schwimmclub VAL BLU Bludenz am Neben den Rückblick auf die abgelaufene Saison durch unseren Sportlichen Leiter Mathias Eder standen Neuwahlen auf der Tagesordnung der heurigen Generalversammlung. Obmann Roland Studer dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Birgit Nägele, Helmut Fessler und Edith Frohnwieser für Ihre Arbeit für den Verein. Kurt Minibek legte sein Amt als Obmann Stv. zurück, ist aber weiterhin im Verein aktiv. Neu in den Vorstand gewählt wurden Monika Niedermayer als Schriftführerin, Manuela Pock als Schriftführer Stv., Krista Frohnwieser als Sportlicher Leiter Stv., Alexander Bittendorfer als Obmann Stv. und Michelle Minibek als Jugendwart. Die SchwimmerInnen Emma Burtscher, Jasmin Minibek, Peter Konzet, Jan Niedermayer, Maximilian Pock und Leon Burtscher berichteten über die Eindrücke ihrer Teilnahme bei den Allgemeinen Staatsmeisterschaften in Graz und den Nachwuchsstaatsmeisterschaften in Rif. Auf der Tagesordnung standen auch die Abstimmung über die geänderten Statuten, sowie ein Ausblick auf die kommende Saison. Bürgermeister Mandi Katzenmayer gratulierte in seinen Grussworten dem Verein für seine sportlichen Erfolge und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt Bludenz zu. Sportuntersuchung Wettkampfgruppe im Hallenbad VAL BLU Bludenz Eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit ist eine wesentliche Grundlage für eine intensive sportliche Leistung. Die Leistungsdiagnostik in Zusammenarbeit mit dem Sportservice Vorarlberg gibt uns einen detaillierten Überblick über die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit, das Pulsverhalten für ein möglichst optimales und gesundes Training. Um die Test-Daten optimal auf unseren Sport zu übertragen, wurden die sportartspezifischen Analysen im Wasser durchgeführt. Seite 12 von 27

13 Vereinsmeisterschaft im VAL BLU Wie jedes Jahr war die Vereinsmeisterschaft des Schwimmclubs einer der Wettkämpfe, bei dem wirklich alle zeigen können was sie in der vergangen Saison gelernt und sich durch hartes Training erarbeitet haben. Vereinsmeister Emma Burtscher und Maximilian Pock. Bei den Jahrgangswertungen waren folgende Schwimmerinnen und Schwimmer auf den Podest plätzen: Mädchen Bambini 1. HARTMANN Sara Mädchen Jahrgänge MANGENG Laura 2. FRITZ Mariella 3. HAUMER Hanna Mädchen Jahrgänge CEPICKA Katharina 2. WIMMER Marita 3. PLESSING Kim Mädchen Jahrgänge CSENKI Orsolya 2. KASSEROLER Stefanie 3. KASPER Valentina Frauen allgemeine Klasse 1. BURTSCHER Emma 2. NEßLER Charlotte 3. MINIBEK Jasmin Knaben Bambini 1. CHAABI Ilyes Knaben Jahrgänge MEIER Jakob 2. BITTENDORFER Stephan 3. MESSNER Florian Knaben Jahrgänge BITTENDORFER Andreas 2. MESSNER Moritz 3. ENDER Albert Knaben Jahrgänge BURTSCHER Leon 2. NIEDERMAYER Jan 3. POCK Nicolas Männer allgemeine Klasse 1. POCK Maximilian 2. EDER Mathias 3. KONZET Peter Seite 13 von 27

14 GO-KARTFAHREN Um Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen, startete unsere Wettkampfgruppe zu einem ganz anderen vereinsinternen Rennen auf der Go-Kartbahn. UGOTCHI mit der Volksschule Bludenz-Mitte Im Rahmen des UGOTSCHI-Projekts hatten 11 Klassen von der Volksschule Bludenz Mitte das Vergnügen im VAL BLU Bludenz die Bewegungsstunde verbringen zu dürfen. Mit viel Spaß wurden jede Menge Übungen und Hürden im Wasser gemeistert. Dieses Projekt der Sport Union wurde vom Schwimmclub VAL BLU Bludenz durchgeführt und unterstützt. Der Schwimmclub VAL BLU Bludenz bedankt sich bei Krista, Sonja, Susanne und Kindern mit ihren Lehrern für Ihren tollen Einsatz. Seite 14 von 27

15 Nikoloschwimmen VAL BLU Bludenz Nach einem etwas anderen Wettkampf im VAL BLU wurde unser alljährliches Nikoloschwimmen wieder einmal ein Fest für Groß und Klein. Als krönenden Abschluss brachte der Nikolaus in einem Boot für alle eine Kleinigkeit. Seite 15 von 27

16 Premiere für den Schwimmkader des Vorarlberger LSV Der erst seit kurzem bestehende Landesschwimmkader absolvierte sein erstes gemeinsames Trainingslager in Dornbirn mit 22 Kadermitgliedern des Schwimm- und Wasserballkaders. Unter der Leitung von Ute, Jogy und Mathias fand vom Juni 2012 das erste Trainingslager des VLSV Kaders statt. Ein Abenteuer wie zu alten Zeiten: gemeinsam wurde in der Turnhalle Hatlerdorf übernachtet. Zweimal täglich ging es mit dem Fahrrad zu den Trainingsstätten Freibad Enz oder ins Stadtbad Dornbirn. Bei insgesamt 6 Schwimmeinheiten, die auch noch von Stefanie Kernbeiß und Michelle Minibek betreut wurden, schwammen die Athleten 30 km, Videoanalysen wurden durchgeführt, Beachvolleyball, Minigolf und Fußball gespielt und am Freitag stand ein Kadertag beim Sportservice auf dem Programm, bei dem die Aufgaben eines Spitzensportlers erläutert wurden. Mit den Erfahrungen des Sportservice Vorarlberg wurden uns Tagesabläufe und Pflichten von Kaderathleten näher gebracht. Der Weg ist das Ziel und das Ziel ist groß! Es war eine gute Vorbereitung für den kommenden Kaderwettkampf in Arbon und die anstehenden Staatsmeisterschaften in Innsbruck bzw. die Jugendstaatsmeisterschaften in Enns. Wasserballmeisterschaften in Dornbirn erfolgreich mit einem dritten und einem achtem Platz in der Allgemeinen Wertung, sowie einem dritten Platz in der Jugendwertung. Schwimmer können auch Wasserball spielen. Das haben die SchwimmerInnen vom SC VALBLU Bludenz unter Beweis gestellt. Bludenz stellte 2 Mannschaften in der allgemeinen Wertung und eine in der U-15 Klasse der diesjährigen Vorarlberger Wasserballmeisterschaften. Nur knapp verpasst die erste Mannschaft das Finale. Mit dem Sieg des kleinen Finales erreichten die Mannschaft mit Albert und Johannes Cepicka, Jasmin Minibek, Maximilian Pock, Andreas Müller, Emma und Leon Burtscher, Mathias Eder und Mathias Lisch den 3. Platz in der Gesamtwertung. Die Zweite Mannschaft des SC VAL BLU Bludenz mit Charlotte Nessler, Klaus Mennel, Katharina Cepicka, Roland Studer, Nicolas Pock, Michelle Minibek, Kreuzer Roshan und Andreas Bittendorfer musste sich in der stärkeren Gruppe behaupten und gingen am Schluss des Turnieres mit einem guten Achten nach Hause. Seite 16 von 27

17 Unsere sportlichen Impressionen Wanderpokal des SW-Li Bodensee-Cup Schwimmclub VAL BLU Bludenz verteidigt erfolgreich den Wanderpokal in Lindau Der erste Wettkampf im Jahr war für die Wettkampfgruppe eine gute Möglichkeit zur Überprüfung der Form nach dem Trainingslager in Innsbruck, aber auch für alle anderen SchwimmerInnen die teil genommen haben, war es eine gute Vergleichsmöglichkeit gegenüber den teilnehmenden Clubs. Mit 71 GOLD-, 29 SILBER-, und 18 BRONZE-Medaillen bei 161 Starts, und damit Siegen in fast allen Klassen, sicherten sich die 20 SchwimmerInnen mit ca. 250 Punkten Vorsprung den Wanderpokal vor dem Veranstalter TSV 1850 Lindau und dem TV Lindenberg. Neben den vielen Top-drei Plätzen konnten Andreas Bittendorfer, Emma und Leon Burtscher, Johannes und Katahrina Cepicka, Philipp Hafner, Peter Konzet, Ramona und Mathias Lisch, Michelle und Jasmin Minibek, Moritz Messner, Charlotte Nessler, Jan Niedermayer, Maximilian und Nicolas Pock, Michaela Raitmair, Markus Welti zusammen mit Trainer Mathias Eder weitere Spitzenplätze erringen. Maximilian Pock verbesserte seinen eigenen Vereinsrekord über 100 m Schmetterling vom letzten Jahr um mehr als 3 sec. Wie gut die Leistungen der TeilnehmerInnen waren sieht man auch daran dass einige andere Rekorde nur knapp verfehlt wurden, bzw. viele persönliche Bestzeiten erheblich verbessert werden konnten. Sprintpokal Dornbirn Mehrere neue Vereinsrekorde beim 26. Dornbirner Sprintpokal Trotz des starken internationalen Starterfeldes mit SchwimmerInnen aus Deutschland, Schweiz und Vereinen aus Tirol und Vorarlberg konnten Emma Burtscher, Jasmin Minibek, Charlotte Neßler, Maximillian Pock, Peter Konzet und Mathias Eder insgesamt 5 Erste, 8 Zweite, und 6 Dritte Plätze erreichen. In der Dreierwertung konnten 6 Top drei Platzierungen erzielt werden. Ihre Bestzeiten konnten aber auch Katharina und Johannes Cepicka, Lena Brunhuber, Andreas Bittendorfer, Nicolas Pock, Jan Niedermayer, Leon Burtscher und Mathias Lisch teilweise deutlich verbessern. Emma und Maximillian verbesserten zu dem je einen, Mathias zwei Vereinsrekorde. Dies zeigt einmal mehr dass die intensive Trainingsarbeit der Wochen davor Früchte trug. Seite 17 von 27

18 Bambinischwimmen in Lindenberg Am Samstag den 11. Februar waren unsere jüngsten Schwimmer beim Internationalen Bambinischwimmen in Lindenberg im Einsatz. Plessnig Kim, Linher Lisa, Csenki Orsolya, Ronacher Sanna, Messner Moritz und Konzet Roman konnten sich mit 145 Mädchen u. 70 Buben aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. messen. Alle konnten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern und Moritz Messner konnte sich mit je einer Silber und Bronzemedaille in Szene setzten. Roman Konzet erschwamm eine Silbermedaille. IABS Frühjahrsmeisterschaften in Singen Mitten in der Vorbereitungsphase auf die Staatsmeisterschaften im März wurde der Trainingsstand unserer Wettkampfschwimmer in Singen bei den internationalen Bodensee- Frühjahrsmeisterschaften 2012 getestet. Der Medaillenspiegel (3x Gold, 5x Silber, 4x Bronze), die Vereinsrekorde und die persönlichen Bestzeiten von Jasmin Minibek, Emma Burtscher, Nickolas Pock, Jan Niedermayer, Leon Burtscher, Peter Konzet und Maximilian Pock zeigten, dass der Weg passt. Trotz laufendem Tapertraining reichte es für den 7. Platz in der Jahrgangswertung und den 5. Platz in der offen Klasse von insgesamt 16 teilnehmenden Vereinen. Maximilian konnte sogar in 50m Schmetterling den 1. Platz in der Gesamtwertung für sich verbuchen. Seite 18 von 27

19 Hallenstaatsmeisterschaften in Graz Vom 03. bis 06.März haben 5 Vorarlberger Schwimmerinnen an den 52. Hallenstaatsmeisterschaften in Graz teilgenommen. Vom SC Bregenz Nena Apollonio und Vera-Maria Wimmer, von der TS Dornbirn Martina Winsauer und vom SC Val BLU Bludenz Emma Burtscher und Jasmin Minibek. Highlight aus Vorarlberger Sicht war die Qualifikation fürs B-Finale von Emma Burtscher in 100 m Rücken mit einer Zeit von 1:11,76. In der Allgemeinwertung ergab dies Rang 16 und in der Juniorenklasse II den 8. Rang. Im B-Finale erreichte sie den 16. Rang in der Allgemeinwertung mit einer Zeit von 1:13,39. Emma Burtscher konnte ihre persönliche Bestzeit in 50m Freistil verbessern. Jasmin Minibek verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten in 50m, 100 m, u. 200m Freistil, 50m u. 100m Brust, und 50m Schmetterling. Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften der Nachwuchsklassen in Rif Bei den Österreichischen Nachwuchsstaatsmeisterschaften 2012 konnte sich der Nachwuchs des SC VAL BLU Bludenz prächtig in Szene setzen. Ein toller Ausblick auf den Sommer an diesem Wochenende im Leistungszentrum Rif bei Salzburg! Startberechtigt waren bei den Mädchen die Jahrgänge 1998 bis 2001 und bei den Burschen die Jahrgänge 1996 bis Vier Burschen schafften die Limitzeiten für diesen Event im Leistungszentrum Rif bei Salzburg. Maximilian Pock verbesserte seine Bestzeiten über die 100er Strecken um Sekunden und kämpfte sich somit in seinem Jahrgang unter die Top 5 von Österreich. Mit seiner Bestzeit über 100 m Delfin belegte er den undankbaren 4. Rang, jedoch die Bestleistung unseres Vereins. Peter Konzet, welcher seit dieser Saison zusätzliche Runden in Dornbirn im Sportgymnasium schwimmt, zeigte seine schon üblichen Verbesserungen in Sekundenschritten. Mit den Zeiten über 100m Kraul und 100m Brust. Jan Niedermayer, zeigte über die Mittelstrecken ganz ordentliche Verbesserungen seiner persönlichen Bestleistungen und bewies somit seine gute Ausdauer. Auch Leon Burtscher verbesserte bei den 100 m Freistil seine persönliche Bestzeit um mehrere Sekunden. Durch diese Leistungen bestätigten alle vier eindrucksvoll ihre Einberufung in den Vorarlberger Landeskader. Seite 19 von 27

20 Erste Bewährungsprobe für den Schwimmkader des VLSV Beim Bundesländernachwuchsvergleichskampf 2012 konnte sich der Nachwuchs des Vorarlberger Landesschwimmkaders zum ersten Mal in Szene setzen. Dieser erste gemeinsame Auftritt im Olympiazentrum Innsbruck zeigte viel Potenzial für die Zukunft. An diesem Wochenende war die Elite des österreichischen Nachwuchses der Jahrgänge 1998 bis 2001 am Start. Von 170 SchwimmerInnen aus 7 Bundesländern, entsendete der Landes-Schwimmverband Vorarlberg 13 Teilnehmer (6W/7M). Gemeinsam schafften Wimmer Wendelin, Bittendorfer Andreas, Pock Nicolas, Umlauft Jakob, Burtscher Leon, Auersbacher Fabian, Niedermayer Jan, Monschein Laura, Schneider Lea, Hollenstein Agnes, Steger Anna, Lutter Celina und Preissegger Eileen 44 persönliche Bestleistungen und 18 Platzierungen unter den TOP20 ihrer Altersklassen. Am Ende erreichte der VLSV 150 Punkte in der Punktewertung und somit ein gutes erstes Ergebnis, welches es gilt nächstes Jahr zu Topen. Starkes Vorarlberg-Team am Schweizer Bodensee - ein neuer Landesrekord! 18 Vorarlberger Kadermitglieder des Vorarlberger Landesschwimmverbandes (11W/7M) starteten zum ersten Mal gemeinsam bei 120 Einzelstarts, 2 Staffeln in einem Starterfeld von 270 SchwimmerInnen ihrer Altersklasse in der Ostschweiz beim Chnuspernüssli Euregiomeeting in Arbon. Andreas Bittendorfer, Nicolas Pock, Leon Burtscher, Jasmin Minibek, Emma Burtscher, Maximilian Pock, Laura Monschein, Jakob Umlauft, Agnes Hollenstein, Lea Schneider, Anna Steger, Wendelin Wimmer, Fabian Auersbacher, Eileen Preissegger, Nena Apollonio, Johanna Wimmer, Martina Winsauer und Vera-Maria Wimmer schwammen 80 persönliche Bestleistungen und gewannen gemeinsam 71 Medaillen: 18xGold, 23xSilber und 29xBronze. Bei Finalendläufen konnten Jasmin, Emma, Martina, Max, Eileen, Vera-Maria und Johanna ihr erstes Preisgeld gewinnen. Emma verbesserte im Vorlauf ihren eigenen Landesrekord über 50m Rücken auf Die beiden 8x50mixed Staffeln schwammen ganz vorne mit und konnten den 1. und 3. Rang für Vorarlberg gewinnen. Die Siegerstaffel wurde verstärkt durch Mathias Lisch und Johannes Cepicka die bei diesem Wettkampf für den SC VAL BLU Bludenz am Start waren, ebenso wie Katharina Cepicka. Johannes und Mathias belegten zudem mehrere Top Drei Plätze: 1xGold, 3xSilber und 4xBronze. Seite 20 von 27

21 Erfolgreiche Landesmeisterschaft in Dornbirn! Der Schwimmclub VAL BLU Bludenz ging mit insgesamt 28 Schwimmerinnen und Schwimmern bei der Allgemeinen Vorarlberger Hallen- und Nachwuchsmeisterschaft 2012 in Dornbirn an den Start. Sie holten sich neben 18xGold, 36xSilber und 16xBronze in den Einzelbewerben zusätzlich noch folgende Pokale in der jeweiligen Gruppenwertung. 1. Rang: Jan Niedermayer, Maximilian Pock 2. Rang: Emma Burtscher, Charlotte Nessler, Roshan Kreuzer 3. Rang: Jasmin Minibek, Peter Konzet, Leon Burtscher Bei den Staffeln waren unsere Mädchen (Nessler Charlotte, Minibek Jasmin, Brunhuber Lena, Burtscher Emma) unschlagbar und gewannen 2x souverän die Goldmedaille. Unsere jüngsten Jungs (Bittendorfer Andreas, Maurer Simon, Messner Moritz, Pock Nicolas) nahmen sie als Vorbild und holten ebenfalls 2x Gold. Die Älteren (Burtscher Leon, Pock Maximilian, Eder Mathias, Cepika Johannes bzw. Niedermayer Jan) mussten sich diesmal mit den zweiten Rängen begnügen. Als Draufgabe verbesserte Emma Burtscher als Startschwimmerin den von ihr im letzten Jahr aufgestellten Landesrekord in 50m Rücken deutlich. Aber nicht nur die Wettkampfgruppe konnte sich beweisen, auch unser Nachwuchs etablierte sich super bei den Einlagenschwimmern. Kim Plessing (2xSilber, 1xBronze), Markus Welti (1xSilber), Roman Konzet (2xGold, 1xSilber), Dora Csenki (2xGold), Orsolya Csenki (2xSilber), Luca Maier (2xSilber) und Stephan Bittendorfer (1xSilber, 1xBronze) Welfencup Weingarten 2012 Kurz vor Start in die Freiwasser Saison nutzten Stephan und Andreas Bittendorfer, Roshan Kreuzer, Mathias Lisch, Moritz Messner, Jasmin Minibek, Kim Plessing, Maximilian und Nicolas Pock die Möglichkeit sich mit mehr als 200 SchwimmerInnen aus Deutschland und Liechtenstein zu messen. Trotz der geringen Teilnehmerzahl konnten einige persönliche Bestzeiten und 13 Top Drei Plätze erschwommen werden. Erfolgreichster Teilnehmer war Maximilian mit drei 2. und einem 3. Platz. Seite 21 von 27

22 Internationales Mau Schwimmfest 2012 Anlässlich des 20 Jährigen Jubiläums nahmen mehr als 350 SchwimmerInnen bei ca Einzelstarts teil. Dies stellte nicht nur die Organistoren sondern auch die TeilnehmerInnen vor grosse Herausforderungen. Neben den SchwimmerInnen der Wettkampfgruppe Andreas Bittendorfer, Emma und Leon Burtscher, Johannes und Katharina Cepicka, Mathias Lisch, Charlotte Neßler, Jan Niedermayer und Nicolas Pock nutzen auch Stephan Bittendorfer und Kim Plessing diesen Wettkampf um sich mit Teilnehmern aus Österreich aber vor allem aus Deutschland zu messen. Dieser Vergleich ist umso interessanter da die Vorbereitung auf die Ende Juni statt findende Freiwasserlandesmeisterschaft bereits begonnen hat. Neben den Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten konnten Leon und Charlotte sechs, Emma fünf, Jan vier, Mathias und Katharina je einen Top drei Platz erschwimmen. Emma erreichte auch die Punkbeste Leistung über 50 m Rücken. Aber auch Andreas, Stephan, Johannes und Nicolas konnten einige Top Ten Plätze erringen. Start des Schwimmclub VAL BLU Bludenz in die Freiwassersaison beim TUK Turnier in Kufstein Bei ausgezeichnetem Badewetter testeten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC VAL BLU Bludenz bei ihrem ersten Freiwasserwettkampf in diesem Jahr ihren Trainingsstand. Burtscher Emma und Leon, Cepicka Katharina und Johannes, Niedermayer Jan, Lisch Mathias und Ramona, Bittendorfer Andreas und Stephan, und Eder Mathias mussten sich mit starker Konkurrenz aus Österreich, aber vor allem aus Italien messen. Insgesamt konnten durch Emma, Leon, Johannes, Katharina, Andreas, Stephan und Mathias 21 Top Ten Plätze, davon fünf unter den Top 5 erschwommen werden. Jan und Johannes erreichten je ein Top Drei Platz. Unser Sportlicher Leiter Mathias Eder schaffte unter 143 Teilnehmern über 50 m Freistil den Einzug ins Finale. Seite 22 von 27

23 Freiwasser- Landesmeisterschaft VAL BLU Bludenz In diesem Jahr wurde die Freiwasser Landesmeisterschaft im VAL BLU durch geführt. Die Veranstaltung konnte reibungslos, und zur Zufriedenheit aller Beteiligten, über die Bühne gebracht werden. Sportlich haben wir mit 23 Gold-, 30 Silber- und 17 Bronzemedaillen hervorragend abgeschnitten und somit den Medaillen-Spiegel gewonnen. In der Punktewertung konnten Maximilian Pock und Niedermayer Jan sich den 1. Platz sichern. Aber auch der 2. Platz für Emma Burtscher, Peter Konzet und der 3. Platz Jasmin Minibek, Nicolas Pock, Leon Burtscher und Mathias Eder sind herausragende Ergebnisse. Leon Burtscher, Jan Niedermayer, Johannes Cepicka und Mathias Lisch konnten sogar einen neuen Vorarlberger Schülerrekord in der 4x100m Freistiel-Staffel platzieren. Unser Nachwuchs zeigte bei den Einlagen was konsequentes Training bringt: Orsolya Csenki - 4x Gold Kim Plessing - 4x Gold Stephan Bittendorfer 3x Gold und 1x Silber Sara Hartmann 2x Gold Luca Meier 2x Gold Aykut Özdemir 1x Gold und 2x Silber Markus Welti - 1x Gold 1x Silber und 1x Bronze Jakob Meier 1x Gold und 1x Silber Marie-Christine Weber - 3x Silber Moritz Meier - 2x Silber und 1x Bronze Florian Messner 1x Bronze Seite 23 von 27

24 Österreichischen Jugend- und Schülermeisterschaften 2012 in Enns Ein eindrucksvoller Saisonabschluss für den Nachwuchs des SC VALBLU Bludenz bei den Österreichischen Jugend- und Schülermeisterschaften 2012 in Enns. Sechs Burschen, 2 mehr gegenüber der Nachwuchsmeisterschaften im Winter, schafften die internen Limitzeiten für dieses Event im Freibad Enns in Oberösterreich. Zusätzlich zu Maximilian Pock, Peter Konzet, Jan Niedermayer und Leon Burtscher schafften es erstmals Mathias Lisch und Johannes Cepicka in den internen Kader. Maximilian Pock verbesserte seine Bestzeiten über die 100er und 200er Strecken wieder einmal um Sekunden und kämpfte sich 2mal über seine Paradedisziplin Schmetterling ins A-Finale der Jugendklasse. Mit seiner Zeit über 100m und 200m Delfin belegte er den hervorragenden 6. und über 100 Rücken und 100 Freistil den 11. Rang. Jan Niedermayer verbesserte sich über die Langstrecken m Kraul um 1 min, und kam so erstmalig unter die Schallmauer von 20 min. Er verpasste mit seiner Zeit auf dieser Distanz nicht nur knapp den Landesrekord der Schülerklasse, sondern mit seinen Durchgangszeiten auch den über 800 m Freistil nur um 100erstel. Peter Konzet schwamm 4 Vorläufe und erreichte 4-mal das B-Finale. Auch er verbesserte seine Zeiten über die Kurz- und Mittelstrecken beträchtlich und lässt somit auf die nächste Saison mit einem A-Finale hoffen. Leon Burtscher zeigte über die Freistil, Rücken und Lagenstrecken mit persönlichen Bestleistungen um mehrere Sekunden auf und verpasste mit seiner Bestzeit über die 200m Rücken und den 18. Vorlaufrang nur ganz knapp das B-Finale. Johannes Cepicka und Mathias Lisch bewiesen mit ihren Leistungen, dass sie es verdient haben bei Staatsmeisterschaften dabei zu sein. Sowohl Johannes (15. über 200 m Schmetterling) als auch Mathias (21. über 100 m Brust) schafften mit ihren Zeiten beträchtliche Leistungssteigerungen in dieser Saison. Gemeinsam schaffte es die SCHÜLERSTAFFEL des SC VALBLU Bludenz mit Leon Burtscher, Johannes Cepicka, Mathias Lisch und Jan Niedermayer zu 2 Landesrekorden in der Schülerklasse. Sie pulverisierten den Rekord über die 4x100m Freistil Staffel um 12 Sekunden! und über die 4x100 Lagen Staffel um 9 Sekunden! Seite 24 von 27

25 Hervorragendes Ergebnis des SC VAL BLU Bludenz beim Abschluss der Freiwassersaison bei den 67. Österreichischen Staatsmeisterschaften in Innsbruck Die Schwimmerinnen Burtscher Emma und Minibek Jasmin zeigte bei den österreichischen Meisterschaften was konsequentes Training bringen kann. Emma qualifizierte sich für das A-Finale über die 100 Rücken und errang den 7ten Platz mit neuem Landesrekord in der allgemeinen Klasse. Über 50m Rücken schaffte sie den Einzug ins B- finale und sicherte sich dieses eindrucksvoll mit neuem Landesrekord. In der Juniorenklasse II belegte sie von ihren 6 Starts 4 Top 10 Platzierungen. Auch Jasmin zeigte mit ihrer Leistung, dass noch einiges an Potenzial in ihr steckt. Über die Freistilstrecken (50m, 100m und 200m) erreichte sie die Platzierungen 10, 11 und 12 in der Junioren II Wertung und über die 100 Brust den 13. Rang. Erfolgreicher Saisonstart für die SchwimmerInnen des SC VAL BLU Bludenz Beim 26. Immenstädter Schwimmfest erreichten Stephan Bittendorfer, Emma und Leon Burtscher, Peter Konzet, Mathias Lisch und Markus Welti, trotz des starken Starterfeldes mit SchwimmerInnen aus Deutschland, Italien und Österreich, insgesamt 26 Top Drei Platzierungen (11 x Gold, 6 x Silber und 9 x Bronze). Emma und Peter wurden zudem in Ihrem Jahrgang für die punktebeste Leistung ausgezeichnet. Erfreulich war auch, obwohl der Wettkampf am Beginn der Saison stattfand, dass einige persönliche Bestzeiten verbessert werden konnten. Seite 25 von 27

26 Schwimmkader des VLSV erstmals bei internationalem Meeting in Bozen Beim 16. internationalen Swimmeeting Bozen 2012 konnte sich der Vorarlberger Landesschwimmkader mit Weltklasseschwimmern aus Italien, Spanien, Grossbritannien, Deutschland, Dänemark, Niederlande, USA, Slowenien, Kroatien, Litauen, Indien, Russland und Aserbaidschan zum ersten Mal messen. Am Start bei diesem hochkarätig besetzten Meeting mit 22 TeilnehmerInnen der olympischen Sommerspiele London 2012 waren über 700 SchwimmerInnen aus 59 Vereinen, der Landesschwimmverband entsendete 15 Teilnehmer (9W/6M) zu dem Wettkampf mit spannenden Rennen und toller Stimmung. Gemeinsam schafften in der überfüllten Albert Pircher Halle am Pfarrhof in Bozen Nena Apollonio, Fabian Auersbacher, Emma und Leon Burtscher, Peter Konzet, Jasmin Minibek, Jan Niedermayer, Max Pock, Eileen Preissegger, Lea Schneider, Anna Steger, Martina Winsauer, Vera-Maria, Johanna und Wendelin Wimmer 21 persönliche Bestleistungen, 18 Platzierungen unter den TOP10 sowie 17 TOP 20 Plätze in ihren Altersklassen. Peter verpasste die Bronzemedaille über 50m Rücken um ein paar Zehntel, Eileen belegte 2mal den 5. Platz über m Brust, ein schöner Erfolg war auch das Erreichen der besten drei Serien von Emma über 50m Rücken. 16. Junior-Hohentwiel-Festival Singen Hervorragende Leistungen mit 1 x Gold, 5 x Silber und 3 x Bronze zeigten die Schwimmer Andreas und Stephan Bittendorfer, Simon Maurer und Nicolas Pock bei diesem gut besetzten Wettkampf mit Schwimmer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Simon und Nici feierten in Ihrem Jahrgang unter anderem einen Doppelsieg über 50 m Schmetterling, und belegten auch bei ihren anderen Starts meistens einen Platz unter den Top Drei. Bemerkenswert war auch der zweite Platz über 4 x 50 m Lagen, vor allem deshalb da die anderen Staffeln durchwegs mit älteren Schwimmern am Start waren. Alle Schwimmer konnten Ihre persönlichen Bestzeiten (entweder bei den Einzelstarts oder den Staffeln) teilweise erheblich verbessern. Seite 26 von 27

27 Unser Nachwuch beim SWU Spatzenpokal Bei Ihrer ersten Teilnahme an diesem Wettkampf konnten die SchwimmerInnen Andreas und Stephan Bittendorfer, Orsolya Csenki, Simon Maurer, Moritz Messner, und Nicolas Pock an Ihre Erfolge in dieser Saison anschliessen. Insgesamt wurden 3xSilber und 4xBronze gewonnen, die 4x50m Freistil Mixed Staffel mit Simon, Orsolya, Andreas und Nici belegte den guten 5. Platz. Simon und Nici belegten zudem in Ihrem Jahrgang die Plätze 2 und 3 in der Punktewertung. Jahresabschluss in Ravensburg 2012 Sehr erfolgreicher Jahresabschluss für den Schwimmclub VAL BLU Bludenz. Beim Sprintpokal in Ravensburg zeigten bei insgesamt 124 Starts 20 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Bludenz ihren Trainingsstand. An dieser 2-tägigen Veranstaltung nahmen insgesamt 23 Vereine mit 260 Sportlern aus dem gesamten Süddeutschenraum, der Schweiz und Vorarlberg teil. Das Ergebnis kann sich mit 31x Gold, 30x Silber und 16x Bronze bei den Einzelwertungen durchaus sehen lassen. Aber auch bei den Staffelbewerben kam der Teamgeist so richtig durch die Mädchen holten sich 1x Gold und 1x Silber die Jungs 3x Silber und 1x Bronze. Besonders herausragend waren die Leistungen unserer beiden amtierenden Vereinsmeister - Emma Burtscher erkämpfte ein beträchtliches Taschengeld, indem sie sich m Swim-Off den 3. Platz und in der Punktebestenleistung den 2. Platz sicherte. Maximilian Pock konnte in 50m Delfin den Vorarlberger Landesrekord einstellen. Unsere Nachwuchswimmer rundeten mit den deutlichen Verbesserungen ihrer persönlichen Bestzeiten das Erfolgsbild so richtig ab. In der Mannschaftswertung mit den Ergebnissen von Emma Burtscher, Charlotte Neßler, Maximilian Pock und Mathias Eder ging sich schlussendlich der 3. Platz aus. Der tief verschneite Christkindlmarkt in der Stadt und die Übernachtung im Turnsaal bildeten zusätzlich einen wunderschönen Rahmen für diese gelungen Veranstaltung. Seite 27 von 27

Seite 1 von 20 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

Seite 1 von 20 Schwimmclub VAL BLU Bludenz www.bludenz.at/schwimmclub/ Seite 1 von 20 Schwimmclub VAL BLU Bludenz Vorwort Der Trend, Bäder zu schließen bzw. in Wellnesstempel umzuwandeln, hat nicht nur Auswirkungen auf den Schwimmsport, es gibt

Mehr

Seite 1 von 18 Schwimmclub VAL BLU Bludenz

Seite 1 von 18 Schwimmclub VAL BLU Bludenz www.bludenz.at/schwimmclub/ Seite 1 von 18 Schwimmclub VAL BLU Bludenz Vorwort Der Schwimmsport im Bludenzer VAL BLU hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Dies zeigen vor allem die

Mehr

Vorarlberger. Landesschwimmverband. Rekordliste Landesrekorde Bestleistungen im Schwimmen

Vorarlberger. Landesschwimmverband. Rekordliste Landesrekorde Bestleistungen im Schwimmen Rekordliste Landesrekorde Bestleistungen im Schwimmen Stand:. Erläuterung: In der Allgemeinen Klasse werden die Rekorde auf der 5m Bahn als "Landesrekorde" und auf der 5m Bahn als "Kurzbahnbestleistungen"

Mehr

Landesschwimmverband

Landesschwimmverband Rekordliste Landesrekorde Bestleistungen im Schwimmen Stand:. Erläuterung: In der Allgemeinen Klasse werden die Rekorde auf der 50m Bahn als "Landesrekorde" und auf der 25m Bahn als "Kurzbahnbestleistungen"

Mehr

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse 100m 200m 300m 400m 1. KUBESCH, Hanna 99 TS Dornbirn Schwimmen 5:30.41 536 1:14.23 1:25.35 1:33.31 1:17.52 2. RÖSER, Hanna 04 TS Dornbirn Schwimmen 5:38.97

Mehr

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse Lauf 1 von 3 3 NIGSCH, Marie 04 TS Dornbirn Schwimmen NT 4 KERN, Lisa 03 SC Bregenz 3:41.45 5 HAUSSER, Kim 02 SC VAL BLU Bludenz 3:50.64 6 REIS, Julia

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

VORARLBERGER LANDES- SCHWIMMVERBAND

VORARLBERGER LANDES- SCHWIMMVERBAND VORARLBERGER LANDES- SCHWIMMVERBAND Bregenz, 30.05.2013 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Landesschwimmverband Datum: Freitag, 17.05.2013 Ort: Gasthof Lamm, Bregenz 1. Begrüßung durch

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

13./14. Dezember 2014

13./14. Dezember 2014 13./14. Dezember 2014 VORWORT Liebe Freunde des Schwimmsports! 40 Jahre ASKÖ Schwimmclub Volksbank Braunau Seit 40 Jahren ist der ASKÖ Schwimmclub Volksbank Braunau wichtiger Bestandteil des Sportgeschehens

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 23. 26. Juli 2015 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

LA -Jahresabschluss Dezember 2017 LA -Jahresabschluss 2017 2. Dezember 2017 Statistik 33 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2016 69) davon Anna Glack 6 Starts daraus 19 Podestplätze (2016 29) ÖLV Cup der Vereine: Platz 122 von

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2019 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Jahresbericht Schwimmen

Jahresbericht Schwimmen Jahresbericht Schwimmen Rückblick Saison 2016/17 Viel Lob und auch eine goldene Auszeichnung durften wir diesen Sommer für die Organisation der Sommer-Schweizermeisterschaft SOSM 2017 entgegennehmen. Gemeinsam

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2003 BIS SEPTEMBER 2004 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Balve, den 19.05.2017 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, am Tag der offenen Tür an der Luisenhütte am 7.Mai haben wir, wie auch die letzten Jahre, die

Mehr

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2015 inklusive Rekordversuch und 200er-Testschwimmen

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2015 inklusive Rekordversuch und 200er-Testschwimmen LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2015 inklusive Rekordversuch und 200er-Testschwimmen Allgemeine Klasse Kinder-, Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

67. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften

67. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften Protokoll 10.08.2012, 2. Abschnitt 09:21 Uhr Wettkampf 5-50m Freistil weiblich Vorlauf 13.07.2002 04.03.2011 Draxler, Judith 00:25,54 00:26,48 Graz () Graz () 36. Wimmer, Vera-Maria 1995 SC Bregenz 00:29,89

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

Top Leistungen unserer SchülerInnen

Top Leistungen unserer SchülerInnen Top Leistungen unserer SchülerInnen Simon Preiner 1A Klasse Prima la Musica Ensemble Kochgeschirr Moritz Gruber, Moritz Mittendorfer, Jonas Neuwirth, Simon Preiner 2. Platz Anna Preitschopf 1A Klasse Prima

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018 Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2018 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200er Testschwimmen für die 11- bis 13/14-jährigen

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200er Testschwimmen für die 11- bis 13/14-jährigen LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200er Testschwimmen für die 11- bis 13/14-jährigen Allgemeine Klasse Junioren- und Nachwuchsklassen Ort:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 2015 Schneller Weiter Höher - Leichtathletik PLATZIERUNG ÖLV VEREINSCUP 2015 AUS 215 GELISTETEN VEREINEN MEDAILLENSPIEGEL DER LEICHTATHLETIKSEKTION 2015 BEI ÖSTERREICHISCHEN

Mehr

Schwimmverband Salzburg

Schwimmverband Salzburg Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2019 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200m Testschwimmen

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200m Testschwimmen LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200m Testschwimmen Allgemeine Klasse Junioren- und Nachwuchsklassen sowie Masters Ort: FR: Innsbruck,

Mehr

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1. R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/SW/2016 Ergeht an: Landesschwimmverbände Mitgliedsvereine des OSV geschäftsführender Vorstand Rechnungsprüfer Limitzeiten 2017 Generelle Richtlinien Veranstaltung Ort

Mehr

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1. R U N D S C H R E I B E N Nr. 20/SW/2016 Ergeht an: Landesschwimmverbände Mitgliedsvereine des OSV geschäftsführender Vorstand Rechnungsprüfer Limitzeiten 2017 Generelle Richtlinien Veranstaltung Ort Datum

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2002 BIS SEPTEMBER 2003 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

1 European Championships 2018 Auswertung, Duisburg, presseportal.de

1 European Championships 2018 Auswertung, Duisburg, presseportal.de 1 European Championships 2018 Auswertung, Duisburg, 06.09.2018 presseportal.de European Championships 2018 Auswertung Lisa Knorr (mit Unterstützung der Fachverbände) 06.09.2018 Berlin2018.info European

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Rang Zeit Pkt. 1. TS Dornbirn Schwimmen 1 TS Dornbirn Schwimmen 4:10.02 505 Umlauft Jakob 30.41 1:03.17 Auersbacher Fabian +0,37 27.88 59.90 Fussenegger

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 201801261-9-wp Version: 31. Dezember 2017 15:07:18 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

27. Korneuburger Sparkassen Weihnachts - Schwimm - Meeting SPARKASSE Korneuburg. 9. Dezember 2007 Florian Berndl Bad Korneuburg.

27. Korneuburger Sparkassen Weihnachts - Schwimm - Meeting SPARKASSE Korneuburg. 9. Dezember 2007 Florian Berndl Bad Korneuburg. 27. Korneuburger Sparkassen Weihnachts - Schwimm - Meeting 2007 SPARKASSE Korneuburg 9. Dezember 2007 Florian Berndl Bad Korneuburg Ausschreibung SPARKASSE Korneuburg SCHWIMMUNION 2100 Korneuburg KORNEUBURG

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Datum: 26.-29. Juli 2018 Ort: Sportzentrum Kapfenberg,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G S T L S V ST LANDESSCHWIMMVERBAND Kaiserwaldweg 70 A-8010 Graz oskar.spitzer@lsv-steiermark.at 20.07.2017 A U S S C H R E I B U N G Bundesländervergleichskampf der Kinder- und Schülerklassen Kärnten -

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Sportprogramm des VTRV

Sportprogramm des VTRV Sportprogramm des VTRV Fassung für 2018 VTRV-Sportprogramm 2018 Stand 25.11.2017 Seite 1 / 9 Zielsetzung des Sportprogramms Das Sportprogramm des VTRV ist eine Ergänzung zum Sportprogramm des ÖTRV. Hier

Mehr

LA - Jahresabschluss November 2018

LA - Jahresabschluss November 2018 LA - Jahresabschluss 2018 24. November 2018 Statistik 31 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2017 33) daraus 15 Podestplätze (2017 19) ÖLV Cup der Vereine: Platz 77 von va.200 (2017 122) OÖLV Cup

Mehr

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am PROTOKOLL Vereinsmeisterschaften am 13.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: ATS Kulmbach Schwimmabteilung ATS Kulmbach Schwimmabteilung Theresa Deichsel Blaicher Starße 12 95326 Kulmbach

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten 11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten Qualifikation zu den Mannschaftswettkämpfen der Schülerklasse im Schwimmen 2017 HEAD SWIMMING Ausschreibung 11. NÖ KidsCup

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bezirk III. Westfalen-West

Bezirk III. Westfalen-West Bezirk III Westfalen-West Jürgen Pauly August Schmidt Ring 44 45711 Datteln Tel. 02363 34857 Juergen-pauly@gmx.de 19 August 2015 West-Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften 2015 Der KSC Lünen trumpfte

Mehr

25 Jahre Schwimmschule Sankt Vith

25 Jahre Schwimmschule Sankt Vith 25 Jahre Schwimmschule Sankt Vith 1981 Vereinsgründung und Aufnahme des Trainingsbetriebes (3 Einheiten pro Woche) unter Trainer und Gründungsmitglied Ewald Jouck. 1982 Erste Kontakte mit dem Schwimmververein

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G LANDESSCHWIMMVERBAND STMK Werner Sauer Schwimmwart werner.sauer@lsv-steiermark.at A U S S C H R E I B U N G STEIRISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND 3.Internationale (offene) steirische meisterschaften im SCHWIMMEN

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Ort: Aquanova Wiener Neustadt Ferdinand Graf von Zeppelinstr. 12, 2700 Wiener Neustadt 25 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

P R O T O K O L L. Vereinsmeisterschaften am Samstag dem im Hallenbad Immenhausen. Beginn des Wettkampfes:

P R O T O K O L L. Vereinsmeisterschaften am Samstag dem im Hallenbad Immenhausen. Beginn des Wettkampfes: P R O T O K O L L Vereinsmeisterschaften 2014 am Samstag dem 22.11.2014 im Hallenbad Immenhausen Beginn des Wettkampfes: Einlaß: 18.00 Uhr 17.45 Uhr Seite 1 Wettkampf Nr. 3 50m Schmetterling Frauen 1.

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017

Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017 Swim-Letter Ausgabe 2017/2, April 2017 Kreismeistertitel für Lara-Marie, Kai und Jannis Die diesjährigen Kreismeisterschaften Märkischer Kreis 2017 wurden vom SV Bieber 67 Lendringsen ausgerichtet. 11

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen Datum: 08.11.2018 11.11.2018 Ort: Auster, Hallenbad Eggenberg, Janzgasse 21, 8020 Graz 25 m Bahn,

Mehr

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben: 04/2015 A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaften 2016 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe

Mehr

Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting

Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting ASKÖ SCHWIMMCLUB STEYR Ausschreibung 41. Schwimmzonenmeeting und MASTERSMEETING 01.-03. Juni 2018 um den ENNSTALPOKAL Powered by ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Die Veranstaltung wird gemäß den allg. Wettkampfbestimmungen

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr