Der Abbau von Stellen zur weiteren Senkung der laufenden Kosten ist aktuell kein Thema, kann aber schnell eines werden, wenn die Finanzsituation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Abbau von Stellen zur weiteren Senkung der laufenden Kosten ist aktuell kein Thema, kann aber schnell eines werden, wenn die Finanzsituation"

Transkript

1 Nr Jahrgang 12. Mai 2006 Im VKS wurde Zwischenbilanz gezogen: Stadtbücherei erreicht Sparziel dank ehrenamtlichem Engagement Drei ereignisreiche Jahre liegen hinter der Stadtbücherei. Drei Jahre, die geprägt waren von Schließungsdiskussionen, Gebührenänderungen, dem Einsatz ehrenamtlicher Kräfte und einem hohen Spardruck. Das ehrgeizige Sparziel von Euro in den Jahren 2004 bis 2006 wird voraussichtlich eingehalten werden können. Dank des ehrenamtlichen Engagements konnte der Betrieb der beiden Stadtteilbüchereien Musberg und Stetten aufrechterhalten werden. Anerkennend nahmen die Mitglieder des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses dieses gute Ergebnis der Zwischenbilanz des neuen städtischen Büchereikonzepts zur Kenntnis und bedankten sich für den ehrenamtlichen Einsatz. Trotzdem gibt es zahlreiche und arbeitsintensive Projekte in den nächsten zwei Jahren, in denen keine weiteren Organisationsveränderungen in den Büchereien durchgeführt werden sollen. Die Stadträtinnen und Stadträte sind mit dem Vorschlag von Oberbürgermeister Roland Klenk einverstanden, in diesem Zeitraum nicht an den erreichten Strukturen zu rütteln. Für die in den Stadtteilbüchereien in Musberg und Stetten in der Ausleihe und mit zahlreichen Aktionen engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machte Susanne Schmucker vom Förderverein in ihren Ausführungen deutlich, dass dieses ehrenamtliche Engagement gefährdet sei, wenn das Ehrenamt hauptamtliche Stellen in den Büchereien bedrohe. Nachdenken will man über ehrenamtlichen Einsatz in den Büchereien in Leinfelden und Echterdingen, um damit eine Qualitätsverbesserung zu erzielen. Der Abbau von Stellen zur weiteren Senkung der laufenden Kosten ist aktuell kein Thema, kann aber schnell eines werden, wenn die Finanzsituation wieder schlechter wird, darin waren sich in der VKS- SitzungdieStadträteDr.Joachim Beckmann (Freie Wähler) und Harry Sandlaß (CDU) in ihren Wortmeldungen einig. Einen Sparansatz, der das Zusammenspiel haupt- und ehrenamtlicher Kräfte nicht berührt, sieht Stadtrat Jürgen Kemmner (L. E. Bürger) in einer Überprüfung des Sachbuchanteils, denn die Sachbücher, so geht aus der von der Stadtbücherei erstellten Statistik hervor, machen 29 Prozent des Bestands aus, aber nur 17 Prozent bei der Ausleihe. Insgesamt eignet sich der Medienetat nicht für Streichungen, wie Frank Grafe (SPD) feststellte. Der müsse sogar erhöht werden, betonte Dr. Klaus Machanek (CDU). Ein Anliegen auch des Fördervereins, wie Uwe Janssen (Grüne) als dessen Vorsitzender mit der Feststellung "Büchereien sind Investitionen in die Bildung" bestätigte. Ob die technische Abwicklung der Medienausleihe verbessert werden kann, soll nun von der Verwaltung ebenso geklärt werden wie das weitere Vorgehen zum künftigen Standort der Bücherei Musberg. Das nicht mehr als Standort der Verwaltung genutzte Rathaus in Musberg, in dem auch die Stadtteilbücherei untergebracht ist, soll einer anderen Nutzung zugeführt werden. (db)/foto: db Move the Pram - am morgigen Samstag, 13. Mai, Guiness-Rekord-Wettbewerb im Kinderwagenschieben. Start 16 Uhr am Neuen Markt, Leinfelden. Unterhaltsames Rahmenprogramm ab 14 Uhr. Teilnahme am Rekordversuch und Rahmenprogramm kostenlos. (db)/foto:db

2 2 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Ärztliche Versorgung im Notfall: Notfall-Rufnummer Sie gilt sowohl für die Notfallpraxis an der Filderklinik wie für den lokalen ärztlichen Notdienst. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte und 10 Euro Praxisgebühr. Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden Wochenende: Fr., 19 bis Mo., 7 Uhr Feiertage: Vorabend 19 - Folgetag 7 Uhr Lokaler ärztlicher Notdienst An den Werktagen werden Sie mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden. Organisierter Notfalldienst für Kinder Den Dienst tuenden Kinderarzt auf den Fildern erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres behandelnden Kinderarztes. Kinderärztlicher Notdienst (9-12 und Uhr) Sa./So., 13./14.5.: Dr. Daferner, Otto-Schuster- Str. 35, Nellingen, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr und Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen unter Telefon-Nr Frauen helfen Frauen: Tel Frauenhaus Filder: Tel Telefonseelsorge: ; ; Wir sind da. Immer. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst beginnt Freitagabend Uhr und endet am folgenden Werktag um 9.00 Uhr. Sa./So., 13./14.5.: Dr. Elsässer & Keck, Neuhausen, Tel Tierheim Filderstadt im Eichholz, Tel Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Samstag, 13. Mai 2006 Kelten-Apotheke, Filderstadt-Plattenhardt, Uhlbergstraße 5/7, Tel Sonntag, 14. Mai 2006 Adler-Apotheke, Filderstadt-Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 57, Tel Montag, 15. Mai 2006 Spitzweg-Apotheke, L.-E.-Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Tel Dienstag, 16. Mai 2006 Fleinsbach-Apotheke, Filderstadt-Bernhausen, Talstraße 23, Tel Mittwoch, 17. Mai 2006 Zeppelin-Apotheke, L.-E.-Echterdingen, Hauptstraße 87, Tel Donnerstag, 18. Mai 2006 Uhlberg-Apotheke, Filderstadt-Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 77, Tel Freitag, 19. Mai 2006 Falken-Apotheke, Filderstadt-Harthausen, Harthäuser Hauptstraße 33, Tel Rettungsdienst/Krankentransport/Notarzt: Tel DRK-Kreisverband Esslingen e.v. Stadtverwaltung, Telefonzentrale Telefax Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit: Mobiltelefon der Stadtwerke, Stromausfall-Notdienst: EnBW-Störungsdienst Sanitär- und Gasheizungs-Notdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Uhr! Sa./So., 13./14. Mai 2006: G. Frey Sanitärtechnik, Inh.: Ulrich Frey, Rossmarkt 5-7, Esslingen a.n., Tel TV-Kabel-Störungsdienst: Kundenservice: Tel Polizeirevier Filderstadt, Karl-Benz-Straße 23, Filderstadt-Bernhausen, , rund um die Uhr Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen, Kornblumenweg 4, Leinfelden-Echterdingen, , Mo-Fr Uhr fürdietheater- und Konzertveranstaltungen des Kulturamts: Buchhandlung Seiffert, Neuer Markt 3, Leinfelden, Tel , Bürobedarf Lämmle, Hauptstr. 40, Echterdingen, Tel Musberger Buchhandlung Filderstr. 50, Tel Bürobedarf Schöttle, Stetten, Stettener Hauptstr. 78, Tel : Karten für die fremdsprachigen Theater- und Sonderveranstaltungen. Hausmüll - alle 14 Tage: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 15.5., 29.5.; Leinfelden, Musberg, Stetten: 16.5., Hausmüll - alle vier Wochen: Echterdingen I und Unteraichen: 15.5., 12.6.; Echterdingen II und Oberaichen: 29.5., 26.6.; Leinfelden: 30.5., 27.6.; Musberg und Stetten: 16.5., Gelber Sack: (Neu! Abfuhrtag Freitag) In allen Abfuhrbezirken: 12.5., 27.5.*, Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 22.5., 6.6.*; Leinfelden, Musberg, Stetten: 23.5., 7.6.* Papiertonne: Echterdingen I und Unteraichen: 22.5., 19.6.; Echterdingen II und Oberaichen: 15.5., 12.6.; Leinfelden: 16.5., 13.6.; Musberg und Stetten: 23.5., * wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Kompostieranlage Stetten geöffnet: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr geschlossen: Montag und Donnerstag Echterdingen, Leinfelden: Mi., Sa Uhr Musberg: Uhr; Stetten: Do Uhr Stadtverwaltung: Mo. bis Fr. von 8-12 Uhr, Mi. von Uhr. Bürgersprechstunde bei OB Klenk: Nächster Termin: 7.6., in Leinfelden Telefonische Anmeldung unter Nr , Frau Rausch. Energieberatung: nach Vereinbarung, Tel (Frau Egle), j.schmidt@l .de Echterdingen, Stadionstr. 6, Tel musikschule@l .de Internet: musikschule-le.de Mo.-Fr., 9-12 Uhr; Mo./Di./Do., Uhr und Mi., Uhr Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3 Tel ; Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Mi. auch Uhr Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel Öffnungszeiten Hallenbad: Geschlossen: Mo., Do. Di., (Wb) 6-22 Uhr; Mi., 6-22 Uhr; Fr., 6-17 Uhr; Sa., 8-20 Uhr; So., 8-18 Uhr Öffnungszeiten Sauna/Dampfbad: Damen: Di., 8-13 Uhr, Mi., Uhr; Herren: Mi., 8-13 Uhr; Gemischt: Di., Uhr, Do., Uhr, Fr., 7-22 Uhr, Sa., 8-20 Uhr, So., 8-18 Uhr Einlass bis 1 Stunde vor Badeschluss; Badezeit unbegrenzt. Wb = Warmbadetag Aqua Jogging: montags Uhr und Uhr, jeden freitags Uhr Lange Saunanacht und textilfreies Schwimmen, jeden letzten Samstag im Monat 20 bis 1 Uhr. Gymnastik: Di. und Mi Uhr (kostenlos) Kinderschwimmkurse: Mo. und Do Uhr Ab 6 Mai monatlich Wellness-Wohlfühltag stadtbuecherei@l .de Öffnungszeiten Echterdingen, Malergasse 8, (Zehntscheuer), Tel , Öffnungszeiten wie Leinfelden Leinfelden, Neuer Markt 1, Tel Di., Do Uhr, Mi und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Musberg, Filderstr. 14 (Rathaus), Tel Di.+Mi Uhr, Fr Uhr Stetten, Jahnstr. 60 (Lindachschule), Tel Di., Mi., Uhr, Do Uhr Nussbaum Medien Tel Fax info-weil@nussbaum-medien.de (Nur für Anzeigen) Anzeigenannahme: Nussbaum Medien Echterdingen, Tel , Fax: info-weil@nussbaum-medien.de (Nur für Anzeigen) Impressum Erscheint wöchentlich freitags Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Verantwortlich für den Textteil: Klaus Peter Wagner, Marktplatz Leinfelden-Echterdingen, Tel , Fax: Internet: amtsblatt@l .de Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städtischen Organisationen sind die Verfasser selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil Oswald Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Tel Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Es gilt die Preisliste Nr. 28 Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Weil der Stadt, Tel

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Aktuelles 3 12 Feuerwehrfahrzeuge bei der Hauptübung im Einsatz Wie am Schnürchen liefen die Aktionen, als die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen am Samstag auf dem Gelände der Roto Frank AG ihre diesjährige Hauptübung durchführte. Nach gut einstündiger Aktion, während der ein Rädchen reibungslos ins andere griff, waren alle Aufgaben erfüllt, die Patienten versorgt und das Feuer gelöscht. Hand in Hand wurde mit der Werksfeuerwehr und dem Roten Kreuz an zwei angenommenen Unglücksfällen gearbeitet. Stadtkommandant Werner Kuttler bedankte sich bei der Firma Roto Frank AG, die es ermöglicht hat, auch diese Hauptübung in einem interessanten Umfeld über die Bühne zu bringen. (db)/foto: Bergmann "Living legends" vor ihrem Auftritt zu Gast im Rathaus Nachdem sie ihr Publikum mit getanzten Mythen in Hamburg, Berlin und Frankfurt begeistert hatten, gastierten die "Living legends" am letzten Freitag in Leinfelden-Echterdingen. Vor dem abendlichen Auftritt in der Filderhalle empfing Oberbürgermeister Roland Klenk eine Delegation des 40-köpfigen Ensembles im Rathaus Leinfelden. Die "Living legends" sind berühmt geworden durch ihren Auftritt bei der Eröffnungsfeier zu den olympischen Winterspielen in Salt Lake City. Alle Darsteller der Studentengruppe sind Nachkommen der Ureinwohner von Nord- und Südamerika und Polynesien. (db)/foto: Bergmann Wegeunterführung Bahndamm Leinfelden Metallrost als neuer Belag In der Unterführung des Geh- und Radweges unter der Schönbuchstraße musste der ausgetretene Holzdielenbelag erneuert werden. Der neue Belag ist als Metallrost angelegt und das Holzgeländer wurde durch ein Stahlgeländer ersetzt. Mit dieser Ausführung kann der seitherige Vandalismus in diesem Bereich nun unterbunden werden. Auch der Wegebelag im gesamten Bahndammbereich wird in den kommenden Tagen mit einem neuen Splittüberwurf versehen. In diesem Zuge wurden durch die Stadtverwaltung auch die restlichen beschädigten Beleuchtungskörper durch neue Masten und Lampen erneuert. Als Leuchtmittel wurden dabei insektenfreundliche Natriumdampflampen verwendet. Mit diesen Unterhaltungsmaßnahmen kann der Bahndamm als Grünanlage und wichtige Wegeverbindung aus der OrtsmitteLeinfeldeninRichtung Siebenmühlental wieder ohne Einschränkung benützt werden. Im Hallenbad Aqua-Jogging Das Fitness-Angebot Aqua-Jogging im Hallenbad Leinfelden bietet Ihnen einen gelungenen Ausgleich zum Alltag. Probieren Sie diese gut geeignete gelenkschonende Bewegungsform einmal aus. Sie können jede Kursstunde einzeln buchen und jederzeit kurzfristig mitmachen. Nutzen Sie dieses Angebot montags von Uhr oder Uhr sowie freitagsvon17-18uhr. Die Gebühr beträgt 5,50 E bzw. 7,00 E inkl. Hallenbadeintritt. Für Fildertafel Zuschuss gewährt Die Fildertafel bietet ein gutes Angebot für finanziell schwache Familien kostengünstig einzukaufen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auch aus Leinfelden-Echterdingen sind Ansprechpartner und Berater der Kunden. Die Stadt unterstützt die Fildertafel. Der Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss hat beschlossen, der Fildertafel für die Anschaffung eines Kühltransporters einen Zuschuss in Höhe von einem Drittel (max Euro) der derzeit noch nicht finanzierten Kosten (ca Euro) zu gewähren. (db)

4 4 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Aus dem Stadtarchiv... Neues von der Geschichtswerkstatt zum KZ-Außenlager Echterdingen Bei der ersten Sitzung am 4. April 2006 im Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen, an der 26 Personen teilgenommen haben, ging es in erster Linie um das gegenseitige Kennenlernen und den Informationsaustausch zum Stand der Lagergeschichte. Am 29. April fand eine Exkursion zur KZ- Gedenkstätte Leonberg statt. Unter der kundigen Führung von Herrn Dr. Eberhard Röhm wurde der "Weg der Erinnerung" besichtigt. Das Foto zeigt einen Teil der Gruppe bei der Wand mit den Namen der Leonberger KZ-Häftlinge am Westportal des alten Engelbergtunnels. Als Erfolg kann verbucht werden, dass es inzwischen gelungen ist, einen weiteren Überlebenden des KZ-Außenlagers Echterdingen, Herrn Mayer-Hersh, als Zeitzeugen zu befragen. Das Interview fand am 24. April in der "Kulisse" in Filderstadt statt. Für Mayer-Hersh begann im Alter von 13 Jahren eine fünfjährige "Odyssee" durch insgesamt neun Lager, darunter auch zweieinhalb Monate in Echterdingen. Dass er diese Zeit im Gegensatz zu Millionen anderer Opfer überlebt hat, bezeichnet Mayer-Hersh heute als "Wunder". Inzwischen ist die erste Ausgabe des "Rundbriefs Geschichtswerkstatt" erschienen, er kann kostenlos beim Stadtarchiv (Tel ) bezogen werden. Die nächste Sitzung der Geschichtswerkstatt, bei der es um das Thema "Gedenk- Stadtarchiv stellte sich vor Am Samstag, 6. Mai 2006, fand auch im Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen der bundesweit ausgerichtete "Tag der Archive" statt. Unter dem Motto "Der Ball ist rund" wurde den Besucherinnen und Besuchern eine kleine Kabinettausstellung mit historischen Fußball- und Sportfotografien aus allen vier Stadtteilen sowie Archivalien der Vereine präsentiert. Ein halbstündiger Film von Gerhard Pöhler gab interessante Einblicke in die Jubiläumsfeier des TSV Leinfelden im Jahr 1960 sowie in die Feierlichkeiten zur Stadterhebung Leinfeldens im Jahr Dazu wurden Führungen in den Archivräumen und im Magazin angeboten. Wegen des besonderen Interesses, das die Kabinettausstellung gefunden hat, ist sie bis auf weiteres im Stadtarchiv zu sehen (Öffnungszeiten: Sonntags Uhr sowie nach telefonischer Absprache unter oder ). stätte" geht, findet am Dienstag, 16. Mai, um Uhr in Filderstadt im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstr. 37 (2. Stock), statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. (Dr. Kl.) Umbau in Stetten: Feuerwehrgerätehaus Der Technische Ausschuss hat beschlossen, dass das Feuerwehrgerätehaus in Stetten umgebaut und um eine Leitstelle und ein Büro erweitert wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa Euro. Notwendig wird der Umbau unter anderem, weil bisher die Umkleidespinde im Feuerwehrhaus Stetten in der Fahrzeughalle direkt hinter den Stellplätzen mit ungenügendem Abstand zu den Fahrzeugen angeordnet sind. Im Alarmfall verlassen Fahrzeuge die Fahrzeughalle, während sich die Mannschaften umkleiden. Da sich die Einsicht von der bisherigen Leitstelle auf die Straße und den Hofbereich verbesserungswürdig ist, wird eine neue Leitstelle sowie ein neues Büro eingerichtet und die bestehende Leitzentrale einschließlich Vorraum künftig als Umkleideraum genutzt. (db)

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Aktuelles 5 Projekt LEaktiv Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Sie wollen sich für ein lebendiges Gemeinwesen einsetzen? Dann sind Sie richtig bei LEaktiv! Wir sind ein Team von Freiwilligen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen, die sich engagieren möchten, bei der Suche nach einer geeigneten Tätigkeit zu unterstützen. Bitte nehmen Sie mit LEaktiv Kontakt auf, wenn Sie sich angesprochen fühlen. Wir sind in Leinfelden, Neuer Markt 3, I. Stock, Zi. Nr Sprechzeiten: montags von Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch von Uhr, Tel , zu erreichen. Sozialer Dienst, Landratsamt Esslingen: Hilfe gesucht für die Betreuung/Begleitung eines schwerstbehinderten 3-jährigen Kindes in Leinfelden 1. Begleitung von Mutter und schwerstbehinderter Tochter bei Ausflügen (u. a. auch mit dem Pkw der Mutter, daher Voraussetzung Führerschein). 2. (Kinder)-Krankenschwester, die sich stundenweise um das tracheostomierte Kind kümmert, wenn die Mutter verhindert ist (Vergütung 10 E/Std.) 3. Unterstützung beim Ausfüllen von Fragebögen (am PC) im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf ein Gerichtsverfahren in Bezug auf die Behinderung der Tochter. Der Musikverein der Stadtkapelle Leinfelden benötigt dringend Unterstützung an Himmelfahrt ( ) am Vormittag und/oder am Nachmittag, evtl. aber auch nur stundenweise. Hilfe wird benötigt an der Kasse, in der Küche sowie für die Getränke- und Kuchenausgabe. Wenn Sie Lust und Zeit haben zu helfen, setzen Sie sich bitte mit Frau Thaler, Tel , vom Musikverein LE in Verbindung. Hinweis in eigener Sache: Das LEaktiv-Team betreut auch die Interessenbörse (siehe grau unterlegte Seite im Amtsblatt: Hilfsdienste - Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen). Am Mittwoch, , sind wir leider nicht für Sieda. Einladung an Jung und Alt Die Stifterinnen und Stifter laden die Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen für Sonntag, 21. Mai, Uhr, in die Zehntscheuer Echterdingen. Unter dem Motto. "Wir haben was vor" informiert die Bürgerstiftung über die geplanten Projekte der Bürgerstiftung. Sie erleben eine Theater AG der Zeppelinschule Echterdingen, die aus 13 Nationen besteht, junge und jung gebliebene Musiker sorgen für Stimmung, eine Gruppe der Stadtsenioren führt humorvolle Sketche auf und es gibt viel Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Und wer sich "verewigen" will, kann beim Entstehen eines Kunstwerkes mitmachen. Bekannte Künstler aus LE schaffen mit den Besuchern ein Kunstwerk mit dem Titel "WIR". Klein und Groß kann sich mit dem eigenen Namen einbringen. Details sind noch Geheimnis. Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Leben und der Politik haben ihre Teilnahme zugesagt. Es wird ein interessanter und unterhaltsamer Sonntagnachmittag werden. (Abs.) Bringen Sie auch Ihre kleinen Kinder mit, denn für Kinderbetreuung ist gesorgt. Erzieherinnen des Familienzentrums Arche Nora werden sich freundlich um Ihre Kleinen kümmern. Die Bürgerstiftung arbeitet mit der Arche Nora zusammen und möchte ein Netzwerk junger Familien aufbauen. Unternehmen aus unserer Stadt sprechen darüber, was sie tun können, dass Familie und Beruf besser vereinbar wird. Die Projektgruppe "Lernpartner" hat bereits eine Reihe von Partnerschaften zwischen Schülern und Erwachsenen vermittelt. Sie haben Gelegenheit, mit den Mitgliedern des Projektteams zu sprechen. Vielleicht bekommen Sie Lust mitzumachen. Ein anderes Projekt befasst sich mit der unerfreulich starken Zunahme der Krankheit Altersdemenz. Bürger möchten Betroffenen und deren Angehörigen helfen. Niemand weiß, ob er/sie nicht eines Tage auch selbst diese Hilfe braucht. Vielleicht machen Sie dabei die Erfahrung, dass Geben bereichert. Sie werden an diesem Nachmittag viele Möglichkeiten entdecken können. Gutes tun braucht Zeit. Und Geld. Kommen Sie am Sonntag, 21. Mai, in die Zehntscheuer Echterdingen. Benefizkonzert mit Agua Loca Euro für Kinderklinik Poltawa Es war rappelvoll am Freitagabend im Schwabengarten. Viele Gäste freuten sich bei herrlichem Frühlingswetter unter dem EnBW-Schirm auf das Benefizkonzert von Agua Loca zugunsten des Hilfsprojektes "LEPO" in der Kinderklinik der Partnerstadt Poltawa/ Ukraine. Doch die Freude war kurz, nach zwei Stücken - während der Begrüßung von OB Roland Klenk, fiel der Strom aus... Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehrkommandant Werner Kuttler konnte der Schaden mit einem E-Wagen behoben und das Konzert nach 20 Minuten fortgesetzt werden, zur Freude aller. Die Initiatorinnen dankten allen, die am Gelingen des erfolgreichen Abends mitgeholfen haben: Peter Schick und seiner Band Agua Loca. Den Familien Schuck und Hertneck vom Schwabengarten, die dem Projekt 1.500,-- Euro spendeten. EnBW, die den Magic-Sky-Schirm sponserten. Der Feuerwehr LE, die uns wieder zu Strom und Licht verhalf. Dem DRK, das ehrenamtlich anwesend war und zum Schluss der Stadtverwaltung - besonders dem Baubetriebshof -, die sich mit uns über die stolze Einnahme von 3.505,-- Euro freut, die ohne Abzug der Kinderklinik zugute kommt. Ein herzliches Dankeschön galt auch allen Spendern und Helfern. Foto: Bergmann

6 6 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 dm-markt übergab Spendenscheck für Echterdinger Kindergärten Für die Echterdinger Kindergärten hat es sich bezahlt gemacht, dass Oberbürgermeister Roland Klenk für den guten Zweck bei der Eröffnung des neuen dm-marktes in der Ulmer Straße eine Stunde lang an der Kasse gesessen ist. Am Montag konnten die Kindergärten von der Filialleiterin Sigrid Dawidek einen Spendenscheck in Höhe von Euro entgegennehmen. Der dm-markt hat den Erlös aus der Kassenaktion auf diesen stattlichen Betrag aufgestockt. (db)/foto: Bergmann : Vortrag und Selbsthilfetag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Die Initiative Selbsthilfe und Integrationsförderung e.v. ist ein Netzwerk von Selbsthilfegruppen auf den Fildern. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, neue Selbsthilfegruppen zu gründen und zu fördern sowie den Selbsthilfegruppen eine gewichtige Stimme zu geben. Am findet der Selbsthilfetag von Uhr bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle des Paracelsus Krankenhaus in Ostfildern-Ruit, Hedelfinger Straße 166, statt. Es ist schon Tradition, dass ein Gesprächsabend mit der Politik stattfindet. In diesem Jahr ist das Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Organspende. Ziel ist zu informieren, aufzuklären, aber auch die Möglichkeit, seinen Ängsten und Bedenken ein Gehör zu geben. Dieser Abend ist am ebenfalls in der Mehrzweckhalle des Paracelsus Krankenhaus in Ostfildern- Ruit, Hedelfinger Straße 166. Beginn ist um 19 Uhr. Selbsthilfe ist Notwehr! Notwehr gegen die selbst gewählte Einsamkeit, gegen das eigene Schneckenhaus und manchmal auch gegen die Politik. Notwehr gegen die Ignoranz, gegen die Abstoßung, gegen das Mitleid. In den Selbsthilfegruppen wird neue Lebensqualität erlebt um mit der Erkrankung besser klar zu kommen. Gemeinsam lernen, die neue, erschreckende Angst machende Situation zu meistern. Menschen mit lebensbedrohenden Erkrankungen lernen, ihren noch wenigen Jahren Leben zu geben. Eine weitere große Aufgabe der Selbsthilfegruppen ist die Aufklärung. Aufklärung, die Vorsorge ernst zu nehmen. Aufklärung darüber, dass es morgen einfach so kommen kann und alles anders ist. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt, den Fachämtern der Kommunen wollen wir aufklären und informieren. Sa., 13. Mai, 20 Uhr, Filderhalle, Kleiner Saal und Foyer Vielharmoniker Wir laden herzlich ein zum Konzert des Sinfonieorchesters "Vielharmoniker". Auf dem Programm stehen zwei Werke von Robert Schumann, dessen 150. Todestag am 29. Juli begangen wird. Zunächst das Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129 mit Reinhard Klay als Solist, sowie die Ouverture zum Schauspiel "Manfred" op Außerdem erklingen die Schwedischen Tänze op. 63 von Max Bruch. Die Leitung des Orchesters hat Sabine Bruns. Veranstalter: Musikschule in Kooperation mit der Immanuel Kant Realschule Eintritt: Preis von 10,-- E, ermäßigt 7,-- E (für Schüler und Studenten), Familienkarte 29,-- E für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Vorverkaufsstellen: Karten erhalten Sie bei der Musikschule Leinfelden-Echterdingen, Tel , Fax Sa., 13.5., Rathausplatz Echterdingen Rosenverkauf des LIONS-Club Mit einem Rosenverkauf zum Muttertag am Samstag, 13. Mai, am Rathausplatz vor der Kreissparkasse, fördert der LIONS Club Echterdingen dieses Jahr die Goldwieseneinrichtungen (Kindergarten und Grundschule). Mit Einbeziehung des Kindergartens kann das an der Goldwiesenschule bereits seit Jahren unterstützte Projekt "Klasse 2000" abgerundet werden. Beim Projekt "Klasse 2000" handelt es sich um ein deutschlandweit durchgeführtes Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung an Grundschulen, das von den Wissenschaftlern der Universitätsklinik Nürnberg entwickelt wurde. Trotz einer Kooperation mit den Schulämtern, Kultusministerien und Gesundheitsämtern finanziert sich das Programm ausschließlich durch externe Unterstützung und Spenden , Uhr, AKI-Musberg Muttertagsmatinee Der Aktivspielplatz Musberg veranstaltet in Kooperation mit der Musikschule LE eine musikalische Muttertagsmatinee am Sonntag, , von bis Uhr. Alle Mütter erhalten ein Getränk frei! Zu hören gibt es ein Gitarren-, Percussionund ein Klarinetten-Ensemble. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. So., 14.5., 18 Uhr, Echterdingen, Zehntscheuer Klassik und Puppenspiel Aber bitte mit Liebe Das ganz normale Chaos der Liebe in Schlagern, Liedern, Arien und Chansons mit Dein Theater Stuttgart Auch im Zeitalter von Partnerbörsen und Internetliebe, von Blind Dates und Kuschelpartys gilt: Ziemliche Liebe ist, wenn man den andern vermisst. Keine Liebe ist, wenn man den andern vergisst. Gar keine Liebe ist, wenn sich der andre verpisst (Hans Rasch, *1939). Der ewige Drang zueinander mit seinem Höhenflug der ersten Liebe bis zur (Bauch-)Landung in der Ehe ist Thema dieses Programms. Anne Buschatz, Gesine Keller, Barbara Mergenthaler, Martina Schott und Ella Werner singenundsprechenvonillusionenundfiktionen, von Liebeslust und Liebesfrust, von Fusion und Trennung. Den Kommentar liefert Hans Rasch, der bereits den Kassenschlager "50 Jahr blondes Haar" konzipierte.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Aktuelles 7 Dein Theater bietet einen unterhaltsamen Abend für Paare, Singles, vermählt-, getrennt-, ledig-, geschieden-, versippt- oder in anderen möglichen und unmöglichen Verhältnissen lebende Frauen und Männer. Karten erhalten Sie zum Preis von 14,-- E (ermäßigt 11,-- E) zuzüglich VVK-Gebühr bei den auf S.2 aufgeführten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten Karten 15,50 E (ermäßigt 12,50 E). VeranstalteristdasKulturamtderStadtLeinfelden-Echterdingen. Mi.,17.Mai,19Uhr,Filderhalle,Studio Vortrag Geschiedenenunterhalt - wer bekommt was und wieviel? Referent: Rechtsanwalt Florian Dietz, Fachanwalt für Familienrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht Veranstalter: Rechtsanwaltskanzlei Forian Dietz, Filderhauptstraße 49, Stuttgart, T , F ; Eintritt: frei Donnerstag, 18. Mai 2006, 19 Uhr, Studio II Vortrag Selbstbestimmung Vortrag: "Selbstbestimmung am Lebensende - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" Schicksalshafte Situationen etwa aufgrund eines Unfalls oder einer plötzlichen Erkrankung können jedermann ereilen, ganz unerwartet. Und viele, die solche Eventualitäten nicht einfach verdrängen haben Angst, dann, wenn sie eine eigene Entscheidung nicht mehr treffen oder zumindest nicht mehr artikulieren können, als "Opfer der Apparatemedizin" zu enden, einen "unwürdigen Tod" sterben oder "Lebensverlängerung um jeden Preis" erdulden zu müssen. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können hiervor rechtsverbindlich schützen, wie die Stuttgarter Anwältin Petra Vetter im Rahmen des Vortrages darstellen wird. Do., 18. Mai, Uhr, Stadtmuseum Donnerstags-Club LE Es spricht Werner Birkenmaier, früherer Ressortleiter Innenpolitik der Stuttgarter Zeitung. Die Diskussion über Zuwanderung und Integration in der Bundesrepublik reißt nicht ab. Nach den gewaltsamen Vorgängen an der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln, wo sich die Lehrer zu einem öffentlichen Hilferuf veranlasst sahen, und erst recht nach dem umstrittenen Urteil über den sog. "Ehrenmord" an einer jungen Türkin, hat diese Diskussion wieder neue Aktualität erhalten. Dies um so mehr, als das Problem allzu lange von der Politik und der Gesellschaft verdrängt worden ist. Heute leben in unserem Land 6 bis 7 Millionen Migranten, von denen viele in der Zwischenzeit die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Sind sie aber wirklich schon in unserer Gesellschaft integriert? Was muss geschehen, um den hier lebenden Ausländern die Integration zu erleichtern? Was muss geschehen, um die Bildung von Parallelgesellschaften zu vermeiden? Was muss von den Zuwanderern selber geleistet werden, beginnend mit dem Erlernen der deutschen Sprache? Über alle diese Probleme soll nach dem Vortrag eingehend diskutiert werden. Der Donnerstags-Club LE lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Sa., 20. Mai, 19 Uhr, Pavillon Oberaichen Die Zauberflöte Ein Konzert der Querflötenklassen von Heidrun Roth und Hans-Peter Fink Erleben Sie Mozarts Märchenoper in einer Bearbeitung für 30Flöten und eine Erzählerin. Wir freuen uns, dass Papageno eigens für diese Aufführung nach Oberaichen anreisen wird. Hören Sie die Geschichte von Tag und Nacht, ihrem bösen Streit und wie er mit Hilfe der Zauberflöte doch noch gut endet. Eintritt frei - Spenden erbeten Veranstalter: Musikschule 20.5., 14 Uhr, Aktivspielplatz Musberg Eltern- und Kinderfest... mit der Familie in den "Wilden Westen" und zum Rockkonzert am Samstag, , ab 14 Uhr. Mit dem Kinder-Tier-Theater "Die Rettung der McDonalds", einem Eltern-Café, Tombola, tollen Trapperspielen, Ponyreiten, Speis und Trank und dem Trapperfilm vom Jungstag. Ab 16 Uhr gibt es ein Rockkonzert anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Musikschule "Ohrwurm", ein Rockkonzert mit den Bands: The Pure Sickness, Crazy Kings, 7 Windows up, Bastian Feit Band, den Jaffstickers und den Suffer in Silence , Sportzentrum Leinfelden Schönbuch-Marathon 24.5., Uhr, Taverna Sigma Die Theoretiker Die unplugged Band aus LE "Die Theoretiker" spielt am (der Abend vor dem Feiertag)nunzumdrittenMaleinderTaverna Sigma. Die vorausgegangenen Auftritte waren restlos ausverkauft. Nun besteht noch einmal die Chance, die Band kurz vor der Fußball WM live zu sehen. Die Theoretiker arrangieren bekannte Titel der Rock-Pop Musik der letzten 40 Jahre in ihrem eigenen Stil. Bis zu vierstimmige Gesänge erweitern die Klangqualität der Musik. Die eigenen Arrangements der Titel im akustischen Gewand suchen ihresgleichen. Die vier versierten und professionellen Musiker Wolfi Rieder, Miro Sinko, Michael Scharr und Carsten Winter begeistern ihr Live- Publikum immer wieder aufs Neue. Über die Musiker muss man wohl kein Wort mehr verlieren. Ihre Arbeit, auch bei anderen sehr erfolgreichen Formationen, dürfte hinlänglich auch weit über die Stadtgrenzen heraus bekannt sein. Aufgrund des jetzt schon großen Andrangs und der großen Nachfrage ist es sehr ratsam, für diese Veranstaltung Karten zu 5,-- Euro vorzubestellen. Dies ist unter der folgenden Tel. möglich: Verpassen Sie nicht, diese wieder außergewöhnliche und musikalisch sehr anspruchsvolle Nacht in der Taverna Sigma! Weitere Informationen zu den Theoretikern gibt es auf ihrer Webpage unter Die Theoretiker live in der Taverna Sigma, Leinfelden, Stuttgarter Str. 45, am Mittwoch, Eintritt 5 E.Beginn20.30Uhr.UmVorbestellung wird gebeten: Tel Nun schon zum 32. Mal findet am Sonntag, 21. Mai, der Schönbuch-Marathon statt. Der TSV Leinfelden, der diese Veranstaltung wieder mit Unterstützung des TSV Musberg sowie des TV Nellingen durchführt, bietet dieses Jahr neben dem Marathon über 42,195 km, dem Halbmarathon über 21,098 km, erstmals auch einen 10 km-lauf an. Der Start findet für alle 3 Läufe am Sportzentrum Leinfelden, Randweg, statt (9 Uhr Marathon, 9.30 Uhr Halbmarathon, 9.45 Uhr 10 km-lauf). Alle Läufe führen durch das Siebenmühlental und zurück, der Marathon geht bei der Burkhardtsmühle weiter über Neuenhaus bis zur Wende im Schaichtal. Alle Teilnehmer laufen am Schluss durch das Marathon-Tor ins Stadion des Sportzentrums ein, drehen dort unter dem Beifall des Publikums noch eine dreiviertel Runde und passieren unter Aufbietung der letzten Kräfte die elektronische Zeitnahme am Ziel. Die Bevölkerung ist herzliche eingeladen, bei dieser Großveranstaltung zuzuschauen und die Läufer an der Strecke und im Stadion anzufeuern. Man rechnet wieder mit über 1000 Läufern. Der Eintritt ins Stadion ist frei, für Bewirtschaftung ist gesorgt.

8 8 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2006 Theater/Konzerte Fr.12./Sa.13./So Uhr, nur So Uhr, Musberg, Festhalle, "Eine Mus(s)berger Hochzeit", Theaterund Kulturverein Musberg Sa Uhr, Leinfelden, Filderhalle, Sinfoniekonzert der "Vielharmoniker", Musikschule LE/IKR So Uhr, Musberg, Aktivspielplatz, Muttertagsmatinee, Aki Musberg/Musikschule LE 18 Uhr, Echterdingen, Zehntscheuer, Klassik und Puppenspiel: Aber bitte mit Liebe, Kulturamt Sa ab Uhr, Musberg, Aktivspielplatz, Rockkonzert 19 Uhr, Oberaichen, Pavillon, Die Zauberflöte, Musikschule LE Uhr, Echterdingen, Gemeindehalle, Opern & Operetten, Chorkonzert, Liederkranz Echterdingen Uhr Musberg, Festhalle, Chorkonzert: Es ist angerichtet, Liederkranz Musberg Unterhaltung Sa ab 14 Uhr, Musberg, Aktivspielplatz, Elternund Kinderfest mit anschließendem Rockkonzert So Uhr, Leinfelden, Spielkartenmuseum, Internationaler Museumstag - Kasperletheater: Joker und das Glücksschwein, DSM Vorträge Mo Uhr, Echterdingen, Treff Zehntscheuer, Literaturkreis, VHS Uhr, Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Experimente rund ums Ei, VHS Di Uhr, Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Abschied vom Beruf: Treffpunkt "3. Leben" - Chancen/Herausforderungen, VHS 20 Uhr, Leinfelden, Paul-Maar-Kinderhaus, "Hilfe, mein Kind hört nicht!" - Fragen zur Konsequenz in der Erziehung, VHS Mi Uhr, Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Systemische Aufstellungen - alles nur Humbug?, VHS 19 Uhr, Leinfelden, Filderhalle, "Geschiedenenunterhalt - wer bekommt was und wie viel? Rechtsanwaltskanzlei Florian Dietz Do Uhr, Echterdingen, Stadtmuseum, Werner Birkenmaier: "Zuwanderung und Integration - Versäumnisse und Chancen", Donnerstags-Club LE Uhr, Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Diäten richtig ausgewählt und angewandt, VHS 19 Uhr, Leinfelden, Filderhalle, Petra Vetter: "Selbstbestimmung am Lebensende - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht", Rechtsanwalt Hansis Törmer Bunnemann So Uhr, Echterdingen, Zehntscheuer, "Wir haben etwas vor" - Informationsveranstaltung der Bürgerstiftung LE Sport Sa Uhr, Leinfelden, Sportzentrum, Tag des Kinderfußballs, TSV Leinfelden, Abt. Fußball 14 bis 18 Uhr, Leinfelden, Neuer Markt Move the Pram, Meilenlauf 16 bis 17 Uhr: Rekord- Versuch für das Guinness Buch der Rekorde- Familienzentrum Arche Nora e.v. So Uhr, Stetten, Sportplatz, Fußball, SpVgg StettenI-KFKosovaI So Uhr, Leinfelden, Sportzentrum, Schönbuch- Marathon, TSV Leinfelden, Abt. Leichtathletik Theater unter den Kuppeln Sommersaison auf der Freilichtbühne Premiere: Sonntag, 28. Mai, 15 Uhr, Pippi Langstrumpf, sonntags bis Samstag, 10. Juni, Uhr, Der Besuch der alten Dame, samstags bis 5.8. Freitag, 16. Juni, Uhr, Show 2006, freitags bis 11.8 und Sa Kartenvorverkauf Im Theater Mo., Di. und Fr., Uhr, Tel oder über und Schneider s Lädle, Esslingen, Tel.: (keine Karten für Kinderstück). Mittwoch, 31. Mai 2006, 10 Uhr, Großer Saal, Großes Foyer EG, Filderhalle VHK Karriere Forum Veranstalter: Verein für Hochschulkontakte e.v. (VHK), Sesselbachstraße 15, Bad Rappenau. Früherer Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 21 ist wegen des gesetzlichen Feiertags Christi Himmelfahrt schon am Montag, 22. Mai, 12 Uhr. Manuskripte, die nach Redaktionsschluss in der Pressestelle eingehen, können nicht veröffentlicht und auch nicht für das folgende Amtsblatt auf Termin genommen werden. Telefonische Durchsagen sind nicht möglich. Bücherei Leinfelden, Neuer Markt 1, "Unsere Welt ist bunt - Der Schönbuchkindergarten stellt aus", Stadtbücherei LE/Schönbuch- Kindergarten (bis 17.5.) Deutsches Spielkartenmuseum, Leinfelden, Schönbuchstr. 32, "Länderspiel - Sport und Spielkarten" (bis ); geöffnet Do. - Sa Uhr, So. und feiertags Uhr; öffentliche Führung: So , Uhr Eselsmühle, Musberg, Geologische Sammlung, tägl Uhr Flughafen, Albatros Flugmuseum mit Besucherterrasse, tägl Uhr Terminal 1, Galerie West "Das Runde muss ins Eckige - 76 Jahre Geschichte der Fußball-WM" Galerie Altes Rathaus Musberg, Filderstr. 44, "Zwischen Obsession und Konstruktion - Ingo Taubhorn, Sibylle Fendt, Simone Demandt, Delia Keller; geöffnet: Sa Uhr, So Uhr (bis 28.5.) Galerie Brangs + Heinrich, Musberg, Bunsenstr. 11, "Entpackt Opening" - Werke von Walter Schimpf, Sabine Tagwerker, Gerhard Tagwerker; geöffnet: Mo. - Do Uhr, Uhr (bis 30.8.) Galerie Coiffeur Burg, Musberg, Friedrichstr. 4, Ute Behrend: Märchen; geöffnet: Di. - Fr Uhr, Sa Uhr (bis 30.6.) Galerie Egon Martin, Echterdingen, Im Gässle 2, "Bild und Buch", geöffnet täglich nach tel. Vereinbarung, Tel Galerie Weiße Scheune, Seebruckenmühle, Galerie Hans Hahn-Seebruck, Sa Uhr, sonst Anmeldung: Tel Impuls Leinfelden, Neuer Markt, "Spontaneität in Farbe" - Abstrakte Malerei der Malerinnen Sahajo und Osuji KSK Leinfelden, Neuer Markt 4, Ölbilder, Konkret von Birgit Blessing, geöffnet: Mo - Fr 8.30 Uhr Uhr; Mo/Do 14 Uhr - 18 Uhr und Di/Fr 14 Uhr - 17 Uhr (bis 24.5.) Mäulesmühle, Siebenmühlental, Musberg, Mühlenmuseum, geöffnet: Mi. - Sa Uhr, So Uhr Messe-Baugelände, Echterdingen, jeden So., 14 Uhr, Führungen Musikschule, Echterdingen, Stadionstr. 6, "Moma" - Auf den Spuren Mozarts; geöffnet: Mo. - Fr Uhr, während der Schulzeit (bis ) Stadtarchiv, Musberg (MHZ-Gebäude), Schönaicher Sträßle 4, Fotos aus dem Archiv der DFA: "Henning Christoph - Türken in Deutschland"; geöffnet: So Uhr sowie nach tel. Absprache (bis 30.7.) Stadtmuseum, Echterdingen, Hauptstr. 79, "Ich bin hier zu Hause - Beispiele von Migration in LE"; geöffnet: So Uhr und Uhr, Stadtarchiv LE/Förderverein Stadtmuseum (bis 6.8.) Deutsche Fotografische Akademie - "Kommen und gehen" - Fotografische Positionen; DFA/Kulturamt LE (bis 21.5.) Zehntscheuer, Treff Zehntscheuer, Echterdingen, Maiergasse 8, Renate Trede: Echterdingen in Bildern, geöffnet: Mo. - Do Uhr, Sa Uhr

Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele. Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben

Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele. Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben Nr. 21 Freitag, 21. Mai 2004 30. Jahrgang Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen erläuterte seine Ziele Kooperationsvertrag für Ehrenamt in Büchereien unterschrieben In der Bücherei Leinfelden

Mehr

Wohin geht die Schulentwicklung in unserer Stadt?

Wohin geht die Schulentwicklung in unserer Stadt? Nr. 24 32. Jahrgang 16. Juni 2006 Podiumsdiskussion in der Gemeindehalle Echterdingen Wohin geht die Schulentwicklung in unserer Stadt? Einladung zur Info-Veranstaltung Grund- und Hauptschulkonzeption

Mehr

Geschäftsergebnis des Flughafens auf Rekordniveau

Geschäftsergebnis des Flughafens auf Rekordniveau Nr. 16 32. Jahrgang 21. April 2006 Anzahl der Flüge wächst deutlich geringer als das Passagieraufkommen Geschäftsergebnis des Flughafens auf Rekordniveau Der Landesflughafen - Job-Motor für die gesamte

Mehr

Ausstellungen und Jahrestagung der DFA: 32. Jahrestagung der in unserer Stadt beheimateten

Ausstellungen und Jahrestagung der DFA: 32. Jahrestagung der in unserer Stadt beheimateten Nr. 17 32. Jahrgang 28. April 2006 An den Wochenenden: Mehr S-Bahnen OB Klenk: Angebotsverbesserung ebenso erfreulich wie dringlich Rechtzeitig zur Eröffnung der neuen Messe wird der S-Bahn-Takt zum Flughafen

Mehr

Kreuzung Stuttgarter-/Rohrer-/Bahnhofstraße wird umgebaut

Kreuzung Stuttgarter-/Rohrer-/Bahnhofstraße wird umgebaut Nr. 25 32. Jahrgang 23. Juni 2006 Kreuzung Stuttgarter-/Rohrer-/Bahnhofstraße wird umgebaut Mehr Sicherheit und besserer Verkehrsfluss Eine gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer in Leinfelden: Bereits

Mehr

Betreiber nun auch offiziell stolze Nutzer der neu erbauten Häuser im Freizeitparadies.

Betreiber nun auch offiziell stolze Nutzer der neu erbauten Häuser im Freizeitparadies. Nr. 20 Freitag, 14. Mai 2004 30. Jahrgang Oberbürgermeister übergab offiziell die Schlüssel an Aki in Musberg Großartige Gemeinschaftsleistung ermöglichte Neubauten Kinder und Jugend sind unsere Zukunft.

Mehr

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant

Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Nr. 34 34. Jahrgang 22. August 2008 Hauptamtlicher Baumwart soll professionelle Pflege sichern - Obstlehrpfad geplant Förderung der Streuobstwiesen in Leinfelden-Echterdingen Streuobstwiesen prägen auf

Mehr

Wechsel in der Grünen-Fraktion des Gemeinderats

Wechsel in der Grünen-Fraktion des Gemeinderats Nr. 50 31. Jahrgang 16. Dezember 2005 Wechsel in der Grünen-Fraktion des Gemeinderats Uwe Janßen löst Stadtrat Fritz Auch-Schwarz ab Gesundheitliche und berufliche Gründe bewogen Grünen-Stadtrat Fritz

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Zweite Startbahn wird abgelehnt - Flughafenkonzeption angeregt

Zweite Startbahn wird abgelehnt - Flughafenkonzeption angeregt Nr. 28 32. Jahrgang 14. Juli 2006 Gemeinderat nach Informationsrunde mit Flughafendirektor Fundel: Zweite Startbahn wird abgelehnt - Flughafenkonzeption angeregt Aus erster Hand erhielt der Gemeinderat

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

"Top im Job" durch Fortbildung in der Volkshochschule

Top im Job durch Fortbildung in der Volkshochschule Nr. 36 32. Jahrgang 8. September 2006 Neues Semesterprogramm der VHS LE für Herbst/Winter 2006/07 am 11.9. "Top im Job" durch Fortbildung in der Volkshochschule Tagesmama gesucht Interessiert? Dann kommen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Kindern einen Zuschuss zu den Verpflegungskosten. in Höhe von 25 Prozent erhalten. (db)

Kindern einen Zuschuss zu den Verpflegungskosten. in Höhe von 25 Prozent erhalten. (db) Nr. 23 Freitag, 4. Juni 2004 30. Jahrgang Kulturelle Vielfalt bereichert das bürgerschaftliche Leben Integration wird in Leinfelden-Echterdingen groß geschrieben Die Stadt Leinfelden-Echterdingen legt

Mehr

am Neuen Markt dienstags 9-12 Uhr, donnerstags Uhr, sowie nach Terminvereinbarung

am Neuen Markt dienstags 9-12 Uhr, donnerstags Uhr, sowie nach Terminvereinbarung Nr. 32 32. Jahrgang 11. August 2006 Tagesmütter gesucht Tagesmutter in LE - eine schöne und lohnende Aufgabe Das Leinfelden-Echterdinger Modell, nach dem ab Oktober 2006 die Eltern bei gleich hohen Kosten

Mehr

Handlungsspielräume durch überlegtes Wirtschaften

Handlungsspielräume durch überlegtes Wirtschaften Nr. 11 32. Jahrgang 17. März 2006 Haushaltsplan 2006 mit einem Volumen von 92 Millionen Euro verabschiedet Handlungsspielräume durch überlegtes Wirtschaften Dein erstes Mal? Vor allem an Erstwähler wendet

Mehr

Zum Beginn des Herbst-/Wintersemesters 2005/06 Volkshochschule LE

Zum Beginn des Herbst-/Wintersemesters 2005/06 Volkshochschule LE Nr. 36 31. Jahrgang 9. September 2005 Zum Beginn des Herbst-/Wintersemesters 2005/06 Volkshochschule LE Von den Römern bis zu den Völkern des Indischen Ozeans Breites Veranstaltungsspektrum im neuen Volkshochschulprogramm

Mehr

Stadt und Schutzgemeinschaft arbeiteten vertrauensvoll zusammen

Stadt und Schutzgemeinschaft arbeiteten vertrauensvoll zusammen Nr. 47 30. Jahrgang 19. November 2004 Bilanz nach Ende des Kooperationsvertrags im Kampf gegen die Landesmesse Stadt und Schutzgemeinschaft arbeiteten vertrauensvoll zusammen Ein Jahrzehnt kämpfte Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Thema "Zeppelin" beim Int. Museumstag im Stadtmuseum LE

Thema Zeppelin beim Int. Museumstag im Stadtmuseum LE Nr. 20 34. Jahrgang 16. Mai 2008 Am Sonntag, 18. Mai: "Museen und gesellschaftlicher Wandel" Thema "Zeppelin" beim Int. Museumstag im Stadtmuseum LE Raritäten und Kuriositäten rund um das Thema Zeppelin-Landung

Mehr

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare

historischen Ereignis von großer Tragweite: Am 9./11. November vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, der damals unvorstellbare Nr. 35 34. Jahrgang 29. August 2008 Schwerpunkt: Welt der Märchen und Fabeln Das VHS- Herbst-/Winterprogramm 2008/09 ist erschienen Von Kindheit an ziehen uns Märchen in Bann. In ihrer zauberhaften Welt

Mehr

Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt

Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt Nr. 35 33. Jahrgang 31. August 2007 Im neuen Semester beschäftigt sich die VHS LE mit der Umwelt Zwischen Sintflut und Paradies - Mensch und Natur im Blickpunkt Das Verhältnis von Mensch und Natur enthält

Mehr

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Planungsvarianten liegt in der Verkehrserschließung

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Planungsvarianten liegt in der Verkehrserschließung Nr. 45 30. Jahrgang 5. November 2004 Aicherweg / Layhweg: Frühzeitige Bürgerbeteiligung zum Neubaugebiet in Echterdingen Als großer Wurf wurde vor einem Jahr der städtebauliche Entwurf für das Neubaugebiet

Mehr

Mit großem Erfolg hat das Bürgerforum seine Stadtgespräche im Stadtmuseum gestartet Mehr Aufenthaltsqualität auch ohne Fußgängerzone in Echterdingen

Mit großem Erfolg hat das Bürgerforum seine Stadtgespräche im Stadtmuseum gestartet Mehr Aufenthaltsqualität auch ohne Fußgängerzone in Echterdingen Nr. 3 31. Jahrgang 21. Januar 2005 Mit großem Erfolg hat das Bürgerforum seine Stadtgespräche im Stadtmuseum gestartet Mehr Aufenthaltsqualität auch ohne Fußgängerzone in Echterdingen Erfolgreiches erstes

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Flächennutzungsplan stellt Weichen für die Zukunft unserer Stadt

Flächennutzungsplan stellt Weichen für die Zukunft unserer Stadt Nr. 35 31. Jahrgang 2. September 2005 Öffentliche Informationsveranstaltung am 14. September um 18 Uhr in der Filderhalle Flächennutzungsplan stellt Weichen für die Zukunft unserer Stadt Wichtige Antworten

Mehr

"MeiLE" - die Mediationsstelle in Leinfelden-Echterdingen nimmt ihre Arbeit auf: Ehrenamtlich tätige Mediatoren schlichten Streitfälle

MeiLE - die Mediationsstelle in Leinfelden-Echterdingen nimmt ihre Arbeit auf: Ehrenamtlich tätige Mediatoren schlichten Streitfälle Nr. 11 31. Jahrgang 18. März 2005 "MeiLE" - die Mediationsstelle in Leinfelden-Echterdingen nimmt ihre Arbeit auf: Ehrenamtlich tätige Mediatoren schlichten Streitfälle "Streit kommt in den besten Familien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Oberbürgermeister Roland Klenk. Die Freiflächen zwischen den Stadtteilen sollen erhalten werden. Andere Flächen, die für eine die notwendigen

Oberbürgermeister Roland Klenk. Die Freiflächen zwischen den Stadtteilen sollen erhalten werden. Andere Flächen, die für eine die notwendigen Nr. 10 32. Jahrgang 10. März 2006 Zuschuss für Sanierungsgebiet "Westlich der Max-Lang-Straße" Land bewilligt zusätzlich 1,5 Millionen Das Land stellt Leinfelden-Echterdingen für das Sanierungsgebiet "Westlich

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Unser Amtsblatt - die schönsten Seiten der Filder

Unser Amtsblatt - die schönsten Seiten der Filder Nr. 30 30. Jahrgang 23. Juli 2004 Schöner, besser, kostenbewusster: Unser Amtsblatt - die schönsten Seiten der Filder Kleine Karten, große Geschichten Bericht zur Ausstellungseröffnung im Deutschen Spielkartenmuseum

Mehr

EBM Vamos: Die Planung ist ein Wechsel auf die Zukunft

EBM Vamos: Die Planung ist ein Wechsel auf die Zukunft Nr. 28 31. Jahrgang 15. Juli 2005 Bebauungsplanverfahren und Satzung Lamm-Kreuzung in Echterdingen beschlossen EBM Vamos: Die Planung ist ein Wechsel auf die Zukunft Die Lamm-Kreuzung, eine wichtige Schnittstelle

Mehr

Stiftungen als Chance zum gesellschaftlichen Engagement

Stiftungen als Chance zum gesellschaftlichen Engagement Nr. 18 31. Jahrgang 6. Mai 2005 Projektteam Bürgerstiftung LE organisierte Informationsveranstaltung für Unternehmer Stiftungen als Chance zum gesellschaftlichen Engagement Unternehmer aus Leinfelden-Echterdingen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Neuer Kreisverkehr in Echterdingen wird bezuschusst

Neuer Kreisverkehr in Echterdingen wird bezuschusst Nr. 26 Freitag, 25. Juni 2004 30. Jahrgang Initiative von Oberbürgermeister Klenk erfolgreich Neuer Kreisverkehr in Echterdingen wird bezuschusst Bisher waren der geplante Kreisverkehr Hauptstraße/Nikolaus-Otto-Straße

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

seinem Besuch in Leinfelden-Echterdingen beeindruckt davon, dass sich so viele Kinder gleichzeitig die Personalkosten

seinem Besuch in Leinfelden-Echterdingen beeindruckt davon, dass sich so viele Kinder gleichzeitig die Personalkosten Nr. 18 33. Jahrgang 4. Mai 2007 Run auf musikalische Grundausbildung - Personalkosten gesenkt Die Umstrukturierung der städtischen Musikschule trägt Früchte Die städtische Musikschule schreibt an einer

Mehr

Erdarbeiten bis zur Entscheidung im Gemeinderat am 26. August verschoben

Erdarbeiten bis zur Entscheidung im Gemeinderat am 26. August verschoben Nr. 34 30. Jahrgang 20. August 2004 Erdarbeiten bis zur Entscheidung im Gemeinderat am 26. August verschoben Eskalation im Messestreit verhindert Der Bagger wird abgezogen und die Baustelleneinrichtung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Das Kulturamt LE präsentiert: Juni April 2019

Das Kulturamt LE präsentiert: Juni April 2019 Das Kulturamt LE präsentiert: Juni 2018 - April 2019 Samstag, 30.6.2018, 14.00-17.00 Uhr, Musikschule und Schulhof, für Familien, Eintritt frei Musikschulfest mit Instrumentenberatung Musikschulfest mit

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt

Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt Nr. 7 36. Jahrgang 19. Februar 2010 10 Jahre LEaktiv: Anlaufstelle für alle, die sich engagieren wollen Mit vielen Ideen im Einsatz für Jung und Alt "Unsere Stadt lebt davon, dass sich Menschen untereinander

Mehr

Brunnenpaten und Sponsoren lassen Brunnen sprudeln Die städtischen Brunnen sind in Leinfelden-Echterdingen

Brunnenpaten und Sponsoren lassen Brunnen sprudeln Die städtischen Brunnen sind in Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 30. Jahrgang 13. August 2004 Trotz Ebbe in der Kasse Leinfelden-Echterdingens: Brunnenpaten und Sponsoren lassen Brunnen sprudeln Die städtischen Brunnen sind in Leinfelden-Echterdingen zu einem

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Urnengräber unter Bäumen auf dem Waldfriedhof Leinfelden

Urnengräber unter Bäumen auf dem Waldfriedhof Leinfelden Nr. 31 32. Jahrgang 4. August 2006 Gemeinderat beschließt neue Bestattungsart: Urnengräber unter Bäumen auf dem Waldfriedhof Leinfelden Als neue Bestattungsart wird die Möglichkeit einer Baumbestattung

Mehr

Auftrags zur politischen Bildung hat die Volkshochschule solche Wahlzeiten stets mit Vorbereitungsveranstaltungen

Auftrags zur politischen Bildung hat die Volkshochschule solche Wahlzeiten stets mit Vorbereitungsveranstaltungen Nr. 1/2 35. Jahrgang 9. Januar 2009 Frühjahrs-/Sommerprogramm 2009 der VHS LE - Anmeldungen ab sofort möglich "Wie viele Straßen auf dieser Welt..." Im Frühjahr veranstalten traditionsgemäß die drei Volkshochschulen

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sportpark "Goldäcker" genießt weiterhin eine hohe Priorität "Unabhängig von der Entwicklung beim Hallenbad Echterdingen sehe ich mich in der

Sportpark Goldäcker genießt weiterhin eine hohe Priorität Unabhängig von der Entwicklung beim Hallenbad Echterdingen sehe ich mich in der Nr. 22 31. Jahrgang 3. Juni 2005 Satzungsbeschluss bringt Sportstätten im Echterdinger Westen wichtigen Schritt weiter Sportpark "Goldäcker" genießt weiterhin eine hohe Priorität "Unabhängig von der Entwicklung

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Wie man Leinfelden besucht

Wie man Leinfelden besucht Nr. 4 33. Jahrgang 26. Januar 2007 Steigende Nachfrage nach Ausbildung zur Tagesmutter und nach Betreuungsplätzen Aufwändige Qualifizierung macht fit für die Aufgabe Das "Modell LE" zur Kleinkindbetreuung

Mehr

Neue Liste der Bau- und Kulturdenkmale vorgestellt

Neue Liste der Bau- und Kulturdenkmale vorgestellt Nr. 22 Freitag, 28. Mai 2004 30. Jahrgang Vorbildcharakter: Gemeinsame Finanzierung durch Stadt und Landesdenkmalamt Neue Liste der Bau- und Kulturdenkmale vorgestellt (v. r.) Erster Bürgermeister Ignac

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Feierliche Enthüllung der Grabsteine

Feierliche Enthüllung der Grabsteine Nr. 16 33. Jahrgang Freitag, 20. April Zum Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers am Flughafen: Feierliche Enthüllung der Grabsteine Gedenkstein-Enthüllung nach jüdischem Ritus am Holocaust-Gedenktag.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert

Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert Nr. 33 38. Jahrgang 17. August 2012 Baubeschluss im Gemeinderat gefasst: In die Zeppelinschule wird die Musikschule integriert Die Musikschule zieht mittelfristig in die Zeppelinschule in Echterdingen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Leinfelden-Echterdingen bewirbt sich für Modellprojekt des Landes

Leinfelden-Echterdingen bewirbt sich für Modellprojekt des Landes Nr. 23 33. Jahrgang 8. Juni 2007 "Bildungshaus für 3- bis 10-Jährige" Leinfelden-Echterdingen bewirbt sich für Modellprojekt des Landes In der Kinderbetreuung ist Leinfelden-Echterdingen spitze und auch

Mehr

Marktplatz für Gute Geschäfte

Marktplatz für Gute Geschäfte Fotograf: Uwe Zucchi Marktplatz für Gute Geschäfte Wirtschaft und Gemeinnützige als Partner Mittwoch, 13. Februar 2019, 17 19 Uhr Bürgerhaus Mietersheim Bei der Linde 1, 77933 Lahr-Mietersheim Bereits

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr