Miteinander. Kloster Montserrat Foto: Gabriele Pietruska. Gemeindenachrichten Juli / August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Kloster Montserrat Foto: Gabriele Pietruska. Gemeindenachrichten Juli / August 2018"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Juli / August 2018 Kloster Montserrat Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do Uhr Tel Fax hl.geist@johannes-prassek.de Birgit Döring Katholische Pfarrei Seliger Johannes Prassek Oldenfelder Strasse Hamburg Tel Fax pfarrbuero@johannes-prassek.de

2 Gottesdienste in der Pfarrei Samstag Sonntag-Vormittag Sonntag-Nachmittag Vorabendgottesdienste und Abend Heilig Kreuz (Volksdorf) 09:45 Uhr Uhr St. Wilhelm (Bramfeld) 18:00 Uhr 09:45 Uhr St. Bernard (Poppenbüttel) 1. Sonntag im Monat Uhr ungarisch 18:00 Uhr 11:15 Uhr Mariä Himmelfahrt (Rahlstedt) 18:00 Uhr 11:15 Uhr Uhr polnisch Heilig Geist (Farmsen) 18:00 Uhr 10:15 Uhr Wilhelmstift 08:30 Uhr Malteserstift St. Elisabeth Uhr Geburtstage Juli / August Lidia Schmidt (79) Margarethe Elisabeth Petri (94) Maria Elisabet Kirschke (80) Monika Maria Klein (76) Dorothea Klara Bischop (77) Ingeborg Nawrocki (79) Monika Edith Bretagne (76) Therese Hedwig Schulze (70) Anton Török (70) Anna Arasmus (86) Charlotte Häsler (88) Mato Mihalic (70) Gerlinde Gertrud Legien (86) Kurt Hermann Herzig (83) Alfred Antonius Zimmermann (96) Gerhard Josef Szandar (80) Anna Lieselotte Wallat (92) Werner Ralf Schaefer (79) Otto Klaus Fischer (83) Elisabeth Hedwig Schuy (76) Janina Arnold (92) Sigrid Maria Seelos (79) Ilma Frieda Dorothea Kurrek (78) Eva-Maria Kuschke (85) Marianne Gravanis (79) Uwe Schindler (81) Dirk Narozny (87) Carla Gisela Schmiedt (94) Martin Gavril Zsold (77) Maria Barbara Erling (88) Margot Gertrud Kroll (87) Elisabeth Helene Gertrud Heip (70) Czeslawa Klara Helena Jankowska (84) Doris Bernhardine Maria Hennig (79) Helga Maria Klimas (75) Olga Dic (70) Adelheid Anna Wejda (86) Günter Lange (77) Elise Prosch (87) Johanna Klara Statsch (93) Jan Wisniewski (81) Marianne Tautenhahn (86) Joachim Martin Paul Lisch (93) Henryk Gajkowski (83) Seite 2 Miteinander Juli / August 2018

3 Irene Christine Brommer-Cichy (82) Teresita Nicolas Mamalayan (70) Mirko Cinfe (75) Franz Jankowski (88) Konrad Koziol (85) Ursula Wasilewski (87) Nieves Scheibe (84) Regina Maria Vatterott (70) Alfredo Luciano (88) Kurt Heinrich Pawlenka (86) Rosa Maria Helene Sosnicki (89) Gisela Stephanie Maria Semrau (82) Marianne Johanna Malicke (85) Rosemarie Schuch (70) Danuta Maria Kurowski (70) Reinhold Ernst (70) Helga Martha Märtens (83) Ilse Elisabeth Kahl (85) Elizabeth Regina Parmar (76) Seite 3 Miteinander Juli / August 2018 Impressum Internet: ViSdP und Pfarrer: P. Hans-Joachim Winkens SAC, Tel.: , Mail: pfarrer@heilig-geist-farmsen.de Konto: BIC: GENODEM1DKM, IBAN: DE Auflage und Druck: 750 Stück / Gemeindebriefdruckerei in Gr. Oesingen Layout: Katharina Bartsch, Martin Hinz Redaktion: Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, Mail: redaktion@heilig-geist-farmsen.de Robert Baldsiefen, Katharina Bartsch, Conny Heinrich, Martin Hinz, Karlheinz Klapheck, Gabriele Pietruska, Hans-Joachim Winkens Redaktionsschluss: 1. August 2018 für die September-Ausgabe (immer der 1. des Vormonats) Vermeldungen: Bitte an vermeldungen@heilig-geist-farmsen.de senden Gemeindeteam: gemeindeteam@heilig-geist-farmsen.de Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge, insbesondere Leserbriefe, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich bei eingesandten Artikeln eine Auswahl, Kürzungen und Glättungen vor.

4 Termine Juli So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, :30 17:45 14:00 17: :00 20:00 15:00 18:00 10:15 18:00 19:30 19: Sonntag im Jahreskreis Gemein. Patrozinium in Bramfeld Kollekte: Peterscent (Lesungen und Evangelium: Weish 1, 13-15; 2, 23-24; 2 Kor 8, ; Mk 5, 21-43) Mariä Heimsuchung Firmlinge Thomas, Apostel Seniorennachmittag Kirchenchor Vinzenz Pallotti Schulentlassfeier für die 4. Klassen P. Ivan und Patricia Debreczeni Elisabeth, Königin von Portugal (1336) Andacht zum Schuljahresschluss für die Lehrer Patricia Debreczeni Bibel teilen Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer (1539) Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin (1902) Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote (787) Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen Vorabendmesse P. Zephyrin 14. Sonntag im Jahreskreis P. Zephyrin Kollekte: für das Maximilian-Kolbe-Werk Orgelsommer mit Herrn Duffek (Lesungen und Evangelium: Ez 1, 28b - 2, 5; 2 Kor 12, 7-10; Mk 6, 1b-6) Augustinus Zhao Rong, Priester (1815), und Gefährten, Märtyrer in China Knud, König von Dänemark, Märtyrer (1086); Erich, König von Schweden, Märtyrer (1160); Olaf, König von Norwegen (1030) nachmittags: Ausflug der Frauenrunde zur Elbinsel Kaltehofen Kirchenchor Vinzenz Pallotti Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums (547), Patron Europas Taizégebet in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth Seite 4 Miteinander Juli / August 2018

5 Do, :00 Malteserstift St. Elisabeth Fr, Heinrich II. (1024) und Kunigunde (1033), Kaiserpaar Sa, Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer (1614) 17:00 18:00 Beichte So, Sonntag im Jahreskreis 10:15 Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: Am 7, 12-15; Eph 1, 3-14; Mk 6, 7-13) Mo, Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Di, :30 Mi, Kirchenchor Vinzenz Pallotti Answer, Mönch in Ratzeburg, Glaubensbote, Märtyrer ( ) Kontemplatives Gebet in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth 20:00 Do, Fr, Apollinaris, Bischof, Märtyrer (um 200) Sa, :00 18:00 So, Mo, Di, :15 19:00 19:30 Mi, :00 Do, Fr, Sa, :00 17:00 18:00 Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1619) Beichte 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: Jer 23, 1-6; Eph 2, 13-18; Mk 6, 30-34) Birgitta von Schweden, Ordensgründerin, Patronin Europas (1373) Christophorus, Märtyrer in Kleinasien (um 250) Ökumenischer Singkreis (Konferenzraum) Kirchenchor Vinzenz Pallotti Jakobus, Apostel Literaturkreis (Konferenzraum) Joachim und Anna, Eltern der Gottesmutter Maria P. Winkens Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen Beichte Seite 5 Miteinander Juli / August 2018

6 So, : Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: 2 Kön 4, 42-44; Eph 4, 1-6; Joh 6, 1-15) Mo, Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer (450) Di, Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (1556) 10:00 19:30 Malteserstift St. Elisabeth Kirchenchor Vinzenz Pallotti Termine August Mi, :00 Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer (1787) Bibel teilen Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer (371) Do, Fr, Sa, Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) 15:00 Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen 17:00 Beichte 18:00 So, Mo, Di, Mi, :15 14:30 19:30 19: Sonntag im Jahreskreis anschließend Verkauf der Eine-Welt-Gruppe Kollekte: Diaspora-Kinderhilfswerk (Lesungen und Evangelium: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6, 24-35) Verklärung des Herrn Kajetan, Priester, Ordensgründer (1547) Seniorennachmittag Kirchenchor Vinzenz Pallotti Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) Taizégebet in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth Seite 6 Miteinander Juli / August 2018

7 Do, Fr, Sa, So, :00 15:00 17:00 18:00 10:15 Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Märtyrin und Ordensfrau, Patronin Europas ( ) Malteserstift St. Elisabeth Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom (258) Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin (1253) Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen Beichte 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: 1 Kön 19, 4-8; Eph 4, 30-5, 2; Joh 6, 41-51) Mo, Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester, Märtyrer (235) nachmittags: Frauenrunde: Stadtführung durch Ottensen Di, Mi, Do, :00 19:30 19:00 20:00 11:00 Fr, Sa, :00 So, Mo, :00 18:00 10:15 17:45 Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941) Wort Gottes Feier zum Schuljahresbeginn für die Lehrer Patricia Debreczeni Kirchenchor Vinzenz Pallotti Mariä Aufnahme in den Himmel Kontemplatives Gebet in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth Stephan, König von Ungarn (1038) Messe zum Schulanfang P. Winkens P. Ante Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen Beichte 20. Sonntag im Jahreskreis mit den Firmlingen und Kinder Kirche Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: Spr 9, 1-6; Eph 5, 15-20; Joh 6, 51-58) Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer(1153) Firmlinge Seite 7 Miteinander Juli / August 2018

8 Di, Mi, Do, :00 19:30 20:00 19:15 Pius X., Papst (1914) Malteserstift St. Elisabeth Kirchenchor Vinzenz Pallotti Maria Königin Literaturkreis (Konferenzraum) Rosa von Lima, Jungfrau (1617) Schola Hl. Geist Fr, Bartholomäus, Apostel Sa, :00 15:00 So, Mo, Di, :00 18:00 19:00 10:15 17:45 19:00 19:30 Mi, Do, Fr, :15 Josef von Calasanza, Priester, Ordensgründer (1648) Trauung Traeger/ Arhin Anbetungsstunde in der Kapelle des Malteserstifts St. Elisabeth mit Segen Beichte mit Neva Chor aus St. Petersburg P. Winkens Geburtstagsdienst 21. Sonntag im Jahreskreis Schola Hl. Geist mit Schola Hl. Geist P. Antony Dhas Kollekte: für Gemeindezwecke (Lesungen und Evangelium: Jos 24, 1-2a b; Eph 5, 21-32; Joh 6, 60-69) Monika, Mutter des Augustinus (387) Firmlinge Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer (430) Ökum. Singkreis Kirchenchor Vinzenz Pallotti Enthauptung Johannes des Täufers Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (358) Treffen der Firmbewerber Seite 8 Miteinander Juli / August 2018

9 Vorwort P. Hans-Joachim Winkens SAC Liebe Pfarrgemeinde, liebe Leserinnen und Leser! In unserer Pfarrei haben wir fünf pfarreigene Kitas. Eine Kita ist in der Trägerschaft der Caritas auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses Wilhelmstift. Eine weitere Kita befindet sich in der Flüchtlingsaufnahmeeinrichtung der Malteser in Rahlstedt. Sieben Einrichtungen zum Wohle der Kinder sind das. Alle Kitas sind uns wichtig und werden von uns als Träger oder Kirchengemeinde gefördert und weiterentwickelt. Am 5. Juni 2009 hat Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke in Rahlstedt eine neue Kinderkrippe eingeweiht. Das war damals neu, ist aber jetzt überall ganz normal. Zugleich haben wir damals das 15. Jubiläum unserer Kindertagesstätte gefeiert. Am darauf folgenden Sonntag, dem 7. Juni 2009, konnten wir mit der ganzen Gemeinde Mariä Himmelfahrt und allen Kindern, Erzieherinnen und Eltern der Kindertagesstätte das Jubiläum und die Einweihung mit einem weiteren großen Fest feiern. Was vor 15 Jahren als Kindergarten begann, was 15 Jahre als pädagogische Einrichtung der Pfarrgemeinde ausgezeichnet geführt wurde, ist eine bekannte und erfolgreiche Einrichtung geworden: unsere Kindertagesstätte Sonnenblume. Gut 110 Kinder werden täglich an den Werktagen von etwa 20 Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte betreut und gefördert. Dafür sagen wir als Pfarrgemeinde ganz herzlichen Dank. Das gilt auch für die anderen Einrichtungen in Bramfeld und Farmsen, in Volksdorf und Poppenbüttel. Kitas und Krippen sind in den Pfarreien eine allgemeine Selbstverständlichkeit geworden. Knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl der Kinder und um die Anliegen der Eltern. Was für die Sonnenblume gilt, das gilt Wandsbeker Chaussee Hamburg Telefon: (040) Telefax: (040) Bernh. Han & Sohn GmbH Beerdigungsinstitut St. Anschar von 1880 Geschäftsstelle der Katholischen Brüderschaft IHR FAIRER PARTNER IM TRAUERFALL. Traditionell, modern, sensibel, kompetent zuverlässig und vertrauensvoll Einige Menschen haben die Gabe Engeln zu begegnen. Andere Menschen haben die Kraft, diese wieder gehen zu lassen. Es gibt ganz besondere Menschen: sie haben die Gabe und die Kraft und ihr Engel bleibt für immer in ihren Herzen. A. Schopenhauer Saseler Damm Hamburg Telefon: (040) Telefax: (040) Seite 9 Miteinander Juli / August 2018

10 in den anderen Gemeinden ebenfalls für die örtlichen Kitas, ihre Leitungen und Mitarbeiterinnen. Überall wurden Krippen eingerichtet, die Kitas erweitert, neue Konzepte gefahren und im Dienst der Kirche religionspädagogisch gehandelt. Das gibt mir mal wieder eine gute Gelegenheit über die Bedeutung der Kindertagesstätten für unsere Pfarrgemeinde nachzudenken. Als Pfarrer bin ich nämlich sehr froh und dankbar, dass wir diese Einrichtungen haben. Als Pfarrgemeinde schätzen wir die sehr guten Erzieherteams. Als Pfarrei sind wir uns bewusst, dass hier täglich die Eltern von etwa 500 Kindern unser Pfarrgelände und unsere Einrichtungen betreten, dass die Eltern und die Kinder durch die Kindertagesstätten und die Kinderkrippen mit Kirche allgemein, aber auch mit unseren konkreten Gemeinden in Berührung kommen. Unsere katholische Kindertagesstätten und die Kinderkrippen leisten pastorale Arbeit inmitten der Kirche. Die Kinder erfahren bei uns etwas vom Kirchenjahr, von der Bibel und übers Gebet, von den kirchlichen Festen, von Advent Ausflug nach Montserrat und Weihnachten, von Ostern und Pfingsten, vom Pfarrfest und dem Erntedank. Die Menschen treten in Berührung mit Gott und mit der Gemeinde. Das Wort der Deutschen Bischöfe Welt entdecken, Glauben leben, erschienen am 25. September 2008, würdigt besonders vier Aspekte des Auftrags der katholischen Kindertageseinrichtungen. Kitas gestalten als Bildungseinrichtungen unsere Gesellschaft mit. Diesen gesellschaftlichen Einfluss müssen sie immer wieder geltend machen. Mit den Eltern steht die Kita in einer engen Erziehungspartnerschaft. Die Kitas fördern in der Zusammenarbeit mit Grundschulen eine kontinuierliche Bildungsbiographie der Kinder. Die Kitas haben einen direkten und wichtigen Bezug zur Gemeinde. Sie sind Orte gelebten Glaubens und gestalten das Gemeindeleben vor Ort mit Eine schöne und erholsame Ferienzeit wünscht Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des ganzen Seelsorgeteams, von Herzen Ihr Pfarrer P. Hans-Joachim Winkens SAC Gabriele Pietruska Anfang Mai unternahmen wir eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer und kamen auch nach Barcelona. Wir haben an Bord einen Halbtagesausflug zum Kloster Monserrat gebucht. Morgens um 8 Uhr holte uns der Bus ab und fuhr uns in das ca. 80km entfernte Monserrat. Dort angekommen stiegen wir um in eine Zahnradbahn die uns auf ca. 700 m Höhe brachte. Wir besichtigten die wunderschöne Kirche und die schwarze Madonna von Monteserrat. Um 11 Uhr hatten wir das Glück, das wir mit einem Teil der Mönche eine Heilige Messe feiern konnten. Sie wurde komplett in katalonisch abgehalten. Genauere Informationen haben Seite 10 Miteinander Juli / August 2018

11 wir bei Wikipedia nachlesen können. Wir waren froh, dass wir den Ausflug unternommen haben. Heute leben dort etwa 80 Mönche, Benediktiner. Im Kloster wird die aus dem 12. Jahrhundert stammende Mariendarstellung Unsere Liebe Frau von Montserrat, im Volksmund La Moreneta ( Die Braune ) genannt, von zahlreichen Wallfahrern verehrt. Als bedeutendes Zentrum katalanischer Kultur ist Montserrat auch über die katholische Kirche hinaus von hoher symbolischer Bedeutung.[1] Quelle Wikipedia: Die Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat liegt auf 721 Metern Höhe im gleichnamigen Gebirge, etwa 40 km nordwestlich von Barcelona im äußersten Süden der Comarca Bages. Die Schwarze Madonna Unserer Lieben Frau von Montserrat (Mare de Déu de Montserrat oder kurz La Moreneta) ist die Schutzheilige Kataloniens und befindet sich in der Apsis des Klosters. Die Marienfigur, die heute verehrt wird, ist eine romanische Statuette aus dem 12. Jahrhundert; mit dem segnenden und gekrönten Jesusknaben auf dem Schoß verkörpert sie den Typus der Sedes sapientiae. Als Zeichen ihrer Macht und Würde halten beide darüber hinaus einen Reichsapfel in der Hand. Zwei seitliche Silberreliefs zeigen die Geburt Christi und Mariä Heimsuchung. Seite 11 Miteinander Juli / August 2018

12 Skat-Essen am Freitag, in Farmsen Werner Pietruska Die Skat-Runde wurde am gegründet. In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein gemeinsames Skat-Essen mit Damen im Restaurant Luisenhof/Dubrovnik statt. Zum Freitag, den wurden alle Mitglieder und Gäste mit Damen der Freizeitgruppe Skat eingeladen. Peter Ottinger als Präsident und Hans Schuy als Kassenwart haben einen separaten Raum im Restaurant reserviert. Gesamt waren wir 19 Personen. Wir wurden wie immer sehr gut bedient, haben gut gegessen und uns bestens unterhalten. Zum Abschluss wurde uns vom Haus ein Spezial-Getränk serviert. Es war eine fröhliche Veranstaltung, die bestimmt im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Seit 1923 Ihr zuverlässiger Begleiter im Trauerfall Erd-, Feuer-, See-, Baum-, Anonymbestattung Hausaufbahrung Moderne, individuelle Trauerdekorationen und Trauerfloristik Eigener Trauerdruck Bestattungsvorsorgeberatung Bestattungsvorsorgevertrag mit der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Sterbegeldversicherung über das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. Erledigung aller Formalitäten mit dem katholischen Pfarramt Große Auswahl an Toten- und Sterbebildern Auswahl an Sterbekreuzen und Rosenkränzen Trauergespräch und Beratung auf Wunsch mit Hausbesuch Mit persönlicher Beratung und kompetenter Hilfe stehen wir Ihnen in allen Bestattungsfragen zur Seite. Unser katholischer Mitarbeiter Herr Heiko Greskamp, mit seiner 20-jährigen Berufserfahrung in unserem Unternehmen, ist ihr persönlicher und kompetenter Ansprechpartner. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar Telefon: (040) Rahlstedter Straße 23 und 158 Hamburg-Rahlstedt info@ruge-bestattungen.de Seite 12 Miteinander Juli / August 2018

13 Kath. Seemannsmission Stella Maris Kath. Seemannsmission Stella Maris in Hamburg vielen ist das sicherlich ein Begriff; doch wo sie sich jetzt befindet, ist wahrscheinlich vielen bestimmt unbekannt. Ab und zu gab es immer mal wieder Schleusengeräusche, da die Schleuse nach wie vor rund um die Uhr in Betrieb ist; das kann auch bedeuten, dass es mitten in der Nacht jemanden gibt, der vom Zentralstand aus die Schleuse betätigt. Regina Kasparek Dann ging es in die Kapelle im Obergeschoss Ende April 2018 haben sich 15 Heilige Geister auf den teilweise abendteuerlichen Weg in den Ellerholzhafen/zur Ellerholzschleuse gemacht. Die An- bzw. Abreise dorthin kann entweder per Bahn/Bus oder Bahn/Fähre erfolgen. Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, hatten wir am Ende Beides genutzt. Also ging es dann auch teilweise etwas aufregend anstrengend durch den Ellerholzhafen zu einem ehemaligen Schleusenwärterwohnhaus, dem heutigen Sitz der Seemannsmission. Herzlich wurden wir von der Leiterin Monica Döring begrüßt und da wir an diesem Tag nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter hatten, gab es doch zunächst zur Entspannung vor der kurzen Andacht erst einmal Kaffee und Kuchen. des Hauses. Die Strophen unseres Großer Gott wir loben Dich gibt es dann in etwas maritimer Form: 2. Vater Gott wir danken dir für den Schutz durch deinen Segen. Den wir täglich neu begehr n auf der Fahrt auf Wasserwegen. Bleibe unser Steuermann, dass uns niemand schaden kann. 3. Unser Leben sei ein Schiff, soll den rechten Kurs stets halten. In der Ferne sei uns nah, schenk Vertrauen in dein Walten. Leit uns durch den Sturm der Zeit, schenk den Port der Ewigkeit. Wofür setzt sich die Kath. Seemannsmission heute ein? Das Haus ist selbstverständlich nicht nur für Katholiken offen. Wer dorthin kommt bzw. wen die Mitarbeiter vom Schiff abholen alle werden unterstützt. Eine Zusammenarbeit mit der Evangl. Seemannsmission an den Duck- Seite 13 Miteinander Juli / August 2018

14 dalben ist auch sehr gut. Die Zeiten, in denen die Schiffe im Hafen liegen sind kurz. Auch ist die Anzahl der Seeleute auf den Riesencontainerschiffen gering; wenn es 25 Personen sind, ist das schon eine Menge. Da sie aus allen Nationen kommen, geht viel persönlichen Kontakt verloren, doch die Menschen brauchen diesen Kontakt in der schneller gewordenen Arbeitswelt erst recht. Oft sprechen sie ja auch nicht die gleiche Sprache, kommen aus verschiedenen Kulturkreisen. Unterstützung brauchen sie an vielen Stellen in der kürzer gewordenen Verweilzeit an Land; z.b. bei Geldangelegenheiten oder behördlichen Dingen, wo und wie bekommen sie zwischendurch Kontakt zu ihren Familie. Auch wenn wir aufgrund der digitalen Entwicklung schon weit fortgeschritten sind, überall klappt es nicht mit dem Zugang zum Internet. Viele praktische Fragen stehen an. Da es auf den Schiffen viele philippinische Seeleute gibt, sind die meisten Katholiken auch bei dieser Bevölkerungsgruppe zu finden. Pater Simon Boiser von der Philippinischen katholischen Mission ist der derzeitige Seemannspastor. Wie die meisten gemeinnützigen Organisationen ist die Katholische Seemannsmission auf freiwillige Helfer angewiesen und freut sich über jeden, der gerne das Team von Ehrenamtlichen unterstützt. Es war ein interessanter und auch schöner Nachmittag für uns und an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Frau Döring. Regina Kasparek Seite 14 Miteinander Juli / August 2018

15 Gesichter der Gemeinde In welchem Jahr sind Sie geboren? Am 20. September 1953 Interview mit Frau Danuta Otrzonsek, geführt von Frau Pietruska Wo sind Sie geboren? In Neudorf / Oberschlesien Warum sind Sie katholisch? Meine Eltern waren katholisch und ich bin getauft worden und katholisch erzogen worden. Warum gehen Sie gerade in diese Kirche? Seit fast 30 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Farmsen und wir gehörten zur Hl. Geist Gemeinde. Pater Kerstin und die damalige Gemeindereferentin haben uns herzlich aufgenommen. Was erfreut Ihr Herz? Die Liebe und die Gemeinschaft mit der Familie und den Freunden. Welches ist Ihr liebstes religiöses Lied? Großer Gott wir loben dich Welches ist Ihre Lieblingsbibelstelle? Liebe deinen Nächsten wie dich selbst Was gefällt Ihnen an sich besonders? Meine Sensibilität Was sind Ihre Hobbies? Lesen, Theater gehen, Operette und Oper besuchen und gute Musik. Wer würden Sie gern für einen Tag sein? Immer ich selbst, so wie ich bin Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie dann tun? Meine Tochter Jolanta noch einmal in die Arme nehmen. Was mögen Sie an sich gar nicht? Schwere Frage, aber ich höre nicht gern das Wort Nein. Seite 15 Miteinander Juli / August 2018

16 Jugend in Heilig Geist Tim Maurice Engel Du bist jung, Christ und hast Lust Deinen Glauben mit anderen jungen Leuten in Gemeinschaft zu leben? Mein Name ist Tim Maurice Engel (18) und ich bin der Meinung: unsere Gemeinde braucht dringend mehr Angebote, die sich speziell an die Jugend richten und sich wirklich intensiv mit dem Glauben befassen- vielleicht sogar jungen Menschen helfen, Ihren ganz eigenen Zugang zum Glauben zu bekommen. Mir schwebt die Gründung einer Art offenen Gruppe oder Initiative vor. Das Ziel ist Jugendlichen/ jungen Erwachsenen einen Raum zu geben um sich auf andere Weise mit dem Glauben zu beschäftigen. Ich suche noch eine Partnerin oder einen Partner der Lust hat eine Gruppe, Gebetskreis oder Veranstaltungen mit mir unkompliziert zu entwickeln und zu planen. Hat diese Idee Dein Interesse geweckt und Du bist ca. zwischen Jahren, dann melde Dich unter folgender Nummer: 0176/ Bericht über die Öffentlichkeitsarbeit Dr. Michael Rammé (Themenverantwortlicher Öffentlichkeit) Am 25. Mai trafen sich Mitglieder der Gemeinde Heilig Geist, um gemeinsam Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln. Gut, um ehrlich zu sein: Es waren noch Plätze in der Pallottihalle frei, aber alle Altersgruppen von der Jugend bis zu den Senioren waren vertreten. Mit sehr diskussionsfreudigen Teilnehmern! Öffentlichkeit -dieser Begriff umschreibt eine anonyme Gruppe. Deswegen begannen wir mit einem Bibelwort über das Hauptgebot: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben. Diesem Gebot gleichgesetzt ist das Gebot: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Das Schön daran ist, dass man sich selbst lieben darf, ja muss: Sonst kann man seine Liebe nicht weiter geben. Es wurde schnell klar, dass es so viele verschiedene Nächste gibt, die auch unterschiedlich angesprochen werden sollten: regelmäßige Kirchbesucher kirchenferne Katholiken Nichtkatholiken Kinder Jugendliche junge Familien Singles Senioren undundund Wie unschwer zu erkennen ist, überschneiden sich diese Gruppen auch noch, was das Ansprechen nicht gerade erleichtert. Wir sind bei unserem Gespräch nicht so systematisch vorgegangen, wie ich es ursprünglich geplant hatte, aber es ist in einem ersten Gespräch wichtig, möglichst breit gestreute Vorschläge zu erarbeiten. Das Setzen von Schwerpunkten kann auch später erfolgen. Beginnen wir mit der Jugend. Hier war ein Jugendlichen im Gesprächskreis, der vor Ideen nur so sprühte (er hat mir zugesagt, für diese Ausgabe des Miteinander seine Vorschläge einzubringen). Ministranten, Pfadfinder, Schulklassen könnten thematisch und musikalisch die Gottesdienste bereichern und gestalten. Firmanden des letzten Jahrgangs könnten zu den Vorbereitungen des diesjährigen Kursus eingeladen werden, um ihre Erfahrungen und Beweggründe einzubringen. Grillabende, Filmabende könnten nicht nur kirchennahe und in kirchlichen Gruppen organisierte Jugendli- Seite 16 Miteinander Juli / August 2018

17 che anziehen, sondern auch Basis für eine offene Jugendarbeit "15+" sein. Da die Jugend die Zukunft unserer Kirche ist, müssten wir als Gemeinde jede Unterstützung geben - nicht belehrend und wissend, sondern bereit, neue Wege mitzugehen. Das betrifft all unsere Gruppen und natürlich auch unsere Seelsorger. Wie stellt sich die Situation bei den regelmäßigen Gottesdienstbesuchern dar? Wann war die letzte Gemeindeversammlung? Die vielen Hauptamtlichen, deren Fotos auf der letzten Seite des Miteinander zu finden sind: Welchen Auftrag haben sie? Welche Aufgaben haben die verschiedenen Gremien? Welchen Hintergrund haben die verschiedenen Kirchenfeste? Konkret genannt wurde der Marienmonat Mai. Diese Fragen könnten gut im Miteinander oder dem Pfarrbrief geklärt werden. Die Aktualität von Informationen ist ein weiteres Problem. Bedingt durch den relativ langen Vorlauf für das Miteinander oder des Pfarrbriefs, können kurzfristig angesetzte Veranstaltungen und Ergebnisse aus den Gremien nicht schnell genug verbreitet werden. Wir haben damit begonnen, im Rahmen der Vermeldungen Diskussionspunkte aus dem Kirchenvorstand und Pfarrpastoralrat zeitnah vorzustellen. Das könnte auch aus anderen Ausschüssen erfolgen. Je persönlicher und authentischer Einladungen und Berichte vorgetragen werden, umso größer ist die Resonanz. Die Veröffentlichung von Taufen, Trauerfällen und Eheschließungen werden auch vermisst. Vielleicht könnten wir wöchentlich aktuelle Informationen herausgeben?! Die Internetseiten unserer Pfarrei sollten vereinheitlicht und überarbeitet werden. Und da sind wir bei einem großen Dilemma: Ehrenamtliche schultern die gewaltige Last der Arbeit. Aus vielerlei Gründen (Gesundheit, Beruf, mangelnde Anerkennung, ) könnten sie von heut auf morgen die Arbeit niederlegen. Und dann? - Der Kirchenvorstand hat noch eine Menge Ar- Wenn ein Schaukasten die Visitenkarte nach außen ist, bleibt noch viel Raum, uns zu verbessern. Konkret habe ich vor, die Schaukästen neu zu strukturieren. Sie müssen professionell gestaltet werden, um Fremden, die einen Einblick in unser Gemeindeleben erwarten, diesen Wunsch zu erfüllen. Auch könnte man sich den Vorraum der Kirche einmal vornehmen beit vor sich. Seite 17 Miteinander Juli / August 2018 und neu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit Lampen, die die Wand (gegenüber dem Eingang in den Kirchraum) ausleuchten. Dort könnten gut im Wechsel thematische Ausstellungen untergebracht werden. Wir hatten uns eine Stunde für die Diskussion vorgenommen, es sind zwei Stunden geworden. Alle Teilnehmer des Gesprächs haben aktiv mit eigenen Vorschlägen oder durch Zuhören Anregungen mit nach Haus genommen. Es darf nicht bei diesem Gespräch bleiben. Nach der Sommerpause werden wir die Arbeit fortsetzen - vielleicht können wir auch Sie bei dem nächsten Treffen begrüßen? Das Informationsbedürfnis betrifft nicht nur uns. Der Kirchenvorstand hatte ein Arbeitstreffen zu diesem Thema angeregt. Am Dienstag nach Pfingsten trafen sich sechs Mitglieder aus drei Pfarreien (Heilig Geist war mit zwei Teilnehmern vertreten), um auf Pfarreiebene die Informationsstrukturen zu beleuchten. Das Zusammenwachsen innerhalb unserer Pfarrei, finanzielle und personelle Engpässe werden gewaltige Änderungen mit sich bringen. Keiner von uns kennt sie heute. Aber die Pfarrei wird in einigen Jahren ein anderes Aussehen haben. Und wenn dieser Prozess gelingen soll, müssen wir unsere Gemeinden behutsam, sorgfältig und einfühlsam begleiten (in der Wirtschaft nennt man das Change-Management). Wir alle kennen Beispiele auch aus dem Bereich unseres Bistums, wo die Kommunikation nicht so gelungen ist. Dies zukünftig zu verhindern, wird eine Aufgabe für den Pfarrpastoralrat sein.

18 Gemeindereise 2018 auf die Sonneninsel Zypern Mechtild Wunderlich Sonneninsel? Das stimmt nicht ganz. Wir mussten am 2. und 3. Tag immer einen Knirps oder eine Regenjacke mitnehmen. Gleich am 2. Tag hatte es morgens einen solch heftigen Regenguss gegeben, dass die Balkone auf der Regenseite im 2. Stock voll liefen (die Abflüsse waren verstopft) und das Wasser 2cm hoch in den Zimmern stand. So etwas hatten wir noch nie erlebt. Die Temperaturen waren nicht so hoch, wie ich dacht: 18 bis 24, im Troodosgebirge nur 16. Da ich nur eine sehr dünne Jacke mitgenommen hatte - beim Abflug in Hambug waren 28 - musste ich mir eine warme Jacke leihen; zu kaufen gab es nur dünne Fummel, keine Pullover oder Jacken. Wir atten die erste Woche eine sehr gute Reiseleiterin, die nicht nur perfekt Deutsch sprach, sondern uns (ohne Stichpunkte) alles über Land und Leute erzählte, über griechische zyprische Geschicte,die sich in Bauten und Überresten von Dörfern, in Burganlagen und in vielen Klöstern mi den wunderbaren Ikonen wiederspiegelte. Unsere Reiseleiterin konnte uns auch viel über Bäume und Pflanzen erzählen und zeige uns endemische Pflanzen - solche, die nur auf Zypern vorkommen. Sonnig und heiß war es in den großen Städten wie Paphos und vor allem in Nikosia, der Hauptstadt Zyperns mitten im Land. Dort verläuft quer durch die Stadt die 217km lange Demarkationslinie, die den griechischen Teil Zyperns vom türkischen trennt. Wir überquerten sie am Übergang Leda-Straße mit Ausweiskontrolle. Das rinnete uns an die Kontrollen in Berlin zu DDR-Zeiten (ohne Taschenkontrolle). Im türkischen Teil besuchten wir eine kleine Moschee. In den Zimmern der früheren Händler sind heute kleine Cafés und Geschäfte. Ein beeindruckender Ausflug auch an diesem Tag. Mehrmals "begegnete" uns Aphrodite - die Göttin der Liebe und der Schönheit - ihre Bäder und ihr Geburtsort; die Sage erzählt sie wurde bei einem Felsen im Meer aus dem Schaum des Meeres in der Näge von Limassol geboren. Der schöne Herkules begegnete uns nur im Museum als wunderbare Skulptur. Im antiken römischen Theater haben un Renate Alfeis und Rosi Seite 18 Miteinander Juli / August 2018

19 Kwiatkowski ein Lied vorgesunggen, was wunderschön klang. Für die religiöse Betreuung hatte uns Patricia Debreczeni begleitet. Jeden Morgen im Bus machte sie mit uns einen "Sprung in den Tag". Sie hatte dazu Lieder und Texte sehr sorgfältig vorbereitet - Paulus stand in dieser Woche im Vordergrund - vor allem auch für die Wortgottesfeier in der kleinen Kapelle neben unserem Hotel. Alle waren wir sehr beeindruckt. Es war in den Tagen so heiß geworden, dass keiner interessiert war an einer Wanderung auf der Halbinsel Akamas, wie im Programm vorgeschlagen war. Der Höhepunkt für die meisten unserer Gruppe war der Ausflug "Land und Leute". Wir machten zuerst eine Weinprobe bei einem Familienbetrieb. Nachdem wir danach noch eine Kirche und ein Kloster beim Dorfplatz besichtigt hatten, erfreuten wir uns an den köstlichen, traditionellen Meze-Mittagessen in einer Taverne des Dorfes Omodos. Man glaubt es nicht, aber wir hatten 12 Gänge einer festlichen Auswahl der besten zypriotischen Spezialitäten - was die französische Küche übertraf. Dabei floss roter und weißer Wein in Mengen. Unsere Stimmung wurde immer ausgelassener, vor allem, als die Wirtin mit ihrer schrecklich schrill hohen Stimme die 7 Männer unserer Gruppe anspornte zu trinken und ihnen im Anschluss eine kleine Flasche Rotwein schenkte. Ich kann die Begeisterung aller gar nicht in Worte fassen. Dann waren auch schon die 6 tollen Tage vor Ort der Reise vorbei. 8 Frauen von uns, die erst eine Verlängerungswoche gebucht hatten, winkten mit Tüchern, als der Bus am nächste Tag zum Flughafen abfuhr. Wir 8 durften das tolle Hotel genießen, die schönen Zimmer und das große leckere Büfett um Frühstück und zum Abendessen. Wir konnten das Meer zum Baden nutzen und die Sonne zum "Auftauen". Wir konnten dösen oder in die Stadt Paphos laufen oder fahre oder in andere Dörfer in der Nähe. Es war noch eine superschöne Erholungswoche, eine superschöne Reise. Ein Dank geht an Sylvia Fuchs, die die Reise perfekt organisiert hatte. Open-Air-Marienvesper Fotos: Florentin Sochor Seite 19 Miteinander Juli / August 2018

20 Seelsorgeteam P. Hans Joachim Winkens SAC Pfarrer 040 / pfarrer@johannes-prassek.de P. Ante Jonjic SAC Kaplan 040 / ante.jonjic@johannes-prassek.de P. Benno Schator SAC Pastor im Ruhestand 040 / p.schator@johannes-prassek.de Peter Rawalski Diakon im Ruhestand 040 / p.rawalski@johannes-prassek.de P. Ivan Kuterovac SAC Kaplan 0151 / dusobriznik.ivan@gmail.com Johannes Scharf Jugendreferent 0150 / jugendreferent@johannes-prassek.de Ute Große Harmann Gemeindereferentin 0151 / u.grosse-harmann@johannes-prassek.de Karoline Wilkens Pastoralreferentin 0151 / k.wilkens@johannes-prassek.de Anton Jansen Pastor im Ruhestand 040 / antonjansen@kabelmail.de P. Matthias Kristopeit SAC Pastor 040 / kristopeit@johannes-prassek.de P. Zephyrin Kirubagar SAC Kaplan 0152 / zephyrin13@gmail.com Stephan Klinkhamels Diakon mit Zivilberuf 040 / st.klinkhamels@johannes-prassek.de Sr. Dorothe Baumann Klinikseelsorgerin des Wilhelmstiftes 040 / sr.dorothe@kkh-wilhelmstift.de Patricia Debreczeni Gemeindereferentin 0151 / p.debreczeni@johannes-prassek.de Sarah Schulte Gemeindereferentin 0151 / s.schulte@johannes-prassek.de Werner Heitmann Diakon mit Zivilberuf 040 / w.heitmann@johannes-prassek.de Bernadette Kuckhoff Pastoralassistentin 0151 / b.kuckhoff@johannes-prassek.de Seite 20 Miteinander Juli / August 2018

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten Mai Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg

Miteinander. Gemeindenachrichten Mai Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Mai 2018 Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 16-18 Uhr Tel. 643

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Januar 2017 Bild: Doris und Michael Will In: Pfarrbriefservice.de Gemeindebüro Heilig Geist Di

Mehr

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Geh aus, mein Herz, und suche Freud Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Juli/August 2016 Geh aus, mein Herz, und suche Freud Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do

Mehr

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Marien-Samstag R 15.00 Uhr Feierliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten April Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg

Miteinander. Gemeindenachrichten April Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten April 2018 Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 16-18 Uhr Tel. 643

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Sternsinger in Heilig Geist

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Sternsinger in Heilig Geist Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Januar 2018 Sternsinger in Heilig Geist Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 16-18 Uhr Tel.

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Foto: Gabriele Pietruska

Miteinander. Gemeindenachrichten Januar Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Foto: Gabriele Pietruska Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Januar 2019 Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 09-12 Uhr Tel. 643

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten November Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Foto: Nicole Stüper

Miteinander. Gemeindenachrichten November Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg. Foto: Nicole Stüper Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten November 2018 Foto: Nicole Stüper Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 16-18 Uhr Tel. 643

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

AUGUST August 2018 Seite 1

AUGUST August 2018 Seite 1 Seite 1 AUGUST 2018 Gebetsanliegen des Papstes Wertschätzung der Familien: Alle ökonomischen und politischen Entscheidungen mögen in großer Wertschätzung der Familie getroffen werden. Kehrvers zum Antwortpsalm

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Mai 2017 Muttergottes in St. William Princeville/Big Island/Hawaii Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken.

Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken. AUGUST Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken. Kehrvers zum Antwortpsalm (Vorschläge): http://www.gotteslob.at/material/kehrverse-imgotteslo

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten Mai Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg

Miteinander. Gemeindenachrichten Mai Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten Mai 2016 Marienstatue in Kibeho, Marienwallfahrtsort in Ruanda (Bild: G. Pietruska) Gemeindebüro

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

Miteinander. Gemeindenachrichten August 2014. Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg

Miteinander. Gemeindenachrichten August 2014. Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Rahlstedter Weg 13 22159 Hamburg Miteinander Gemeindenachrichten August 2014 Foto: Gabriele Pietruska Gemeindebüro Heilig Geist Di 9-11 Uhr; Do 15-17 Uhr Tel. 643

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE

UNSERE GOTTESDIENSTE WOCHENBRIEF ST. JOSEPH GRONAU ST. BENEDIKT LAUENSTEIN ST. PETRUS ZU DEN KETTEN ELZE UNSERE GOTTESDIENSTE 11.07. - 29.08.2015 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben der Ehe -und Familienpastoral

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Wir feiern Gottesdienst Sa. 30.06. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES So. 1.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Impressum: Inhaber, Verleger, Herausgeber: Röm.-kath. Pfarre St. Josef 1140 Wien Reinlgasse 25 Liebe Kalenderempfängerin! Lieber Kalenderempfänger! Im

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr