Vier Meister in den Doppeldisziplinen und neun Finalteilnahmen. Herzliche. Glückwünsche!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vier Meister in den Doppeldisziplinen und neun Finalteilnahmen. Herzliche. Glückwünsche!"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2010 Juni Deutsche Meisterschaft O35 in Lauf an der Pegnitz vom Mai 2010 Bericht auf Seite 8 Vier Meister in den Doppeldisziplinen und neun Finalteilnahmen. Herzliche Glückwünsche! Deutsche Meisterinnen im DD O45: Ye Wang (TSG Wiesloch), Marion Grimm (BV Rastatt) Vizemeister im GD O 55: Bernd und Jutta Behrens (PTSV Singen Schlatt) Deutsche Meister im HD O35: Wolf- Dieter Baier (VfB Friedrichshafen), Nils Kannengießer (BC Hohenlimburg) H e u t e m i t SONDERTEIL Vizemeister im HE O60: Otto Sautter (TSG Söflingen), M. Schnaase (Union Lüdinghausen) REUTLINGEN Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 28. Jahrgang Vereinspreis EURO 1,00

2 Adressänderungen 2 INHALT Nr. 8/2010 BWBV-Kalender 2 Leistungsausschuß 2 BWBV-Geschäftsstelle 3 Schiedsrichter 3 Schulsport 3 Sportwart 5 Lehrgangskalender Bezirk Südbaden 6 Bezirk Südwürttemberg 7 Badmintonwelt 8 Pinnwand 11 Titel für Deutschland beim Abteilungsleiter Adressen: Neu!!! SV Fellbach, Nr. 0009, NW Bernd Stadler Lauffener Weg Fellbach Tel.: (p) Tel.: (h) Hege-bernd@web.de MTV Stuttgart, Nr. 0061, NW Jutta Lotz Mörikestraße Stuttgart Tel.: (p) Tel.: (h) TV 1876 Neckargemünd, Nr. 0088, NB Jens Friedrichs Peter-Schnellbach-Straße 46 a Neckargemünd Tel.: (p) Jens-friedrichs@web.de Internationalen Bodensee Jugend Turnier 11 Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag Juni 2010 Wichtige Stichtage: Jugendfreigabeanträge 2010/ BWBV-Verbandstag Spielerlaubnisanträge 2010/ Vereinsranglisten 2010/2011 Veranstaltung 12/13 P 18. Barthel-Cup (Markgröningen) 12/13 4. BWBV-RLT der Jugend (Neuravensburg) 19 P 10. Ketscher Badminton-Turnier (Ketsch) 19/ Int. GLOBUS Top 3000 (Waghäusel) 20 Young-Enderle-Cup (Ketsch) 26 BWBV-Verbandstag (Reutlingen) Juli Enztal Badminton-Cup - Jugend + Schüler (Mühlacker) Hexen-Cup (Konstanz) August /29 P 33. Int. Bacchus-Turnier (Wiesloch) P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier BSpfr. Neusatz, Nr. 0225, NB Matthias Roth Tammweg Berndbach Tel.: (p) Fax: info@badminton-neusatz.de Leistungsausschuß Talentsichtung am 10. Juli 2010 in Geislingen und - am 11. Juli 2010 in Schwetzingen Der BWBV wird seine Talentsichtung wieder in zwei Tageslehrgängen durchführen. Gesichtet werden insbesondere die Jahrgänge und die im letzten Jahr zurückgestellten Teilnehmer. Außergewöhnliche Talente (Quereinsteiger oder Neulinge) können in Ausnahmefällen auch bis zum jüngsten Jahrgang U15 gemeldet werden. 2 Ausgabe8 /2010

3 Auch die Vereine, Eltern bzw. Trainer der Bereichs- und Regio-Stützpunkte sollten ihre dort trainierenden Talente anmelden. Die Anmeldung sollte alle persönlichen Daten des Sportlers und die Kontaktdaten, auch , enthalten. Die nominierten Teilnehmer/innen werden ca. 14 Tage vor dem Lehrgang eine Einladung erhalten. Geprüft wird Fitness, Grundlagen in der Bewegungsebene und technisch-taktische Fähigkeiten. Umfeld und Trainingsmöglichkeiten im Verein sind ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Das Sichtungsteam wird dann dem BWBV-Leistungsausschuss Vorschläge zur Aufnahme in den BWBV-Kader unterbreiten. Die Sichtungslehrgänge werden geleitet von Nicol Bittner, Petra Walter und Willi Leimenstoll. Es werden nur Meldungen, die alle geforderten Daten enthalten, bearbeitet. Anmeldung bitte nur an FLK-Koordinator: Willi Leimenstoll Fax: Für den LA-LS Willi Leimenstoll Ausbildung zum Regelkundigen Liebe Badmintonfreunde, der Bezirk Nordwürttemberg lädt alle Vereine in den Spielklassen unterhalb der Bezirksliga zum Regelkundigenkurs ein. Diese Einladung gilt auch für die Vereine der Bezirke Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg, auch sie sind herzlich willkommen an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs findet statt am Samstag, den 10. Juli 2010 um Uhr. Ort der Ausbildung: SGV Vereinsgaststätte Am Hermannsplatz Murr Anmeldung Bitte an: Martin Ponterlitschek Tel.: 07195/ Meldeschluss: spätestens am Mittwoch, den 07. Juli 2010 Nochmals zur Erinnerung: Der Kurs zum Regelkundigen dauert ca. 4 Stunden, kostet den Verein 20 und halbiert die Strafe für einen fehlenden Schiedsrichter! (auf Pkt. VI - Schiedsrichterordnung Anhang 1 wird hingewiesen)! Martin Ponterlitschek Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Wir gratulieren! Am 6. Juni wurde Jürgen Sommerfeld Ranglistenbeauftragter 40 Jahre alt. Im Namen des Präsidiums Monika Kniepert Hemsbacher Schülerund Jugendturnier Schon zum vierzehnten Mal traf sich die Badmintonjugend der Region beim Hemsbacher Schüler- und Jugendturnier. Mit ca. 100 Spielerinnen und Spielern waren es zwar etwas weniger als in den Vorjahren, aber das trübte die Spielfreude nicht. Viele der Neueinsteiger zeigten schon eine ansprechende Technik und kämpften bis zum letzten Ball. Die größte Gruppe der 15 Vereine stellte diesmal der Gastgeber mit 16 Sportlern und Sportlerinnen. Organisator Karlheinz Hohenadel begrüßte um 9:30 Uhr die Teilnehmer und Betreuer. Dann rief die Turnierleitung durch Christoph Rößling und Ralf Perkams die Spieler und Spielerinnen auf die 15 Badmintoncourts. Timo Hartmann und Daniel Garbotz sorgten computerunterstützt für den zügigen Ablauf der Spiele. Brigitte Hertinger, Elke Müller, Anne Kinzel, Karina Hertinger und Daniel Hymon komplettierten die sehr effiziente Turnierleitung. Bei einigen Kindern sah man nach einem erfolgreichen Drop oder Smash ein freudiges Strahlen im Gesicht. Wir gratulieren nachfolgend genannten Mitarbeitern, die im Juni Geburtstag haben: Alexander Schmitt Staffelleiter NW Andreas Richter Stellvertreter Verbandsgericht Johannes Pertsch Fachreferent Schiedsrichter Nicol Steidinger Ranglistenbeauftragte SW Jürgen Sommerfeld Ranglistenbeauftragter Barbara Wetzel Pressewartin NB Klaus Schipke Lehrwart Moana Klein Jugendsprecherin Matthias Munzig Staffelleiter NW Björn Göhringer Ranglistenbeauftragter NB + Staffelleiter Volker Faßnacht Beisitzer Spruchkammer Frank Kunzmann Staffelleiter NB Manfred Gerber Staffelleiter SB Tobias Krauß Staffelleiter SW In der Vorrunde, bei der im Schweizer System jeder vier Spiele hatte, wurden in jeder Altersklasse die Halbfinalisten ermittelt. Schon recht dynamisch bewegten sich einige der Jungen U11 auf dem Badminton- Court. Hier siegte Valentin Ruland (TSG Dossenheim) in einem spannenden Finale gegen den Birkenauer Michael Sommerfeld. Lukas Sennhenn (TSG Messel) wurde Dritter vor Imanuel Hinz (TSG Dossenheim). Bei den Mädchen U11/U13 verfügte Julika Jüngling (Racket-Center Nußloch) über die beste Schlagtechnik. Im Finale verwies sie Elisa Herzig de Almeida auf Rang zwei. Das Spiel um Platz drei gewann Carolin Basilowski (TSG Messel) gegen Lena Bergmann (TSV Birkenau). Als Einziger blieb in der AK Jungen U13 Joris Rudy (BSC Waghäusel) ungeschlagen. Im Finale gewann er erst in der Verlängerung gegen Julian Müller (SG Walldorf- Astoria). Julians Zwillingsbruder Marc musste im kleinen Finale Jonas Guba (BSC Waghäusel) Platz drei überlassen. Ausgabe8 /2010 3

4 Jungen U17 1. Pra, Karl-Phillip TSG Messel 2. Zöchling, Tarek SG Hemsbach 3. Sennhenn, André TSG Messel 4. Baier, Max SG Hemsbach Mädchen U19 1. Wunderle, Maike TSG Dossenheim 2. Vuong, Vanessa TV Neckarau 3. Lo, Bettina TV Neckarau 4. Schrödel, Janina TSV Auerbach Jungen U19 1. Jäger, Julian TSV Auerbach 2. Hertinger, Markus SG Hemsbach 3. Krummradt, Simon TSG Dossenheim 4. Jakob, Christian TSV Auerbach Sieger U15: (von links) Corbin Bruckner, Fabian Seeling (beide TSG Heilbronn), David Voigtländer (SG Hemsbach), Simon Wenchel (TSG Messel), dahinter Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel Karlheinz Hohenadel Keine echte Konkurrenz hatte bei den Mädchen U15 Aline Lieske. Auch im Finale überflügelte sie Paula Meier (SG Walldorf- Astoria) klar. Alisa Machauer (BSC Waghäusel) und Tabea Janzing (TV Neckarau) belegten die Plätze Drei und Vier. Das größte Starterfeld mit 22 Spielern gab es bei den Jungen U15. Dank seiner harten Smashes erreichte der Hemsbacher David Voigtländer das Halbfinale. Dort rang er in drei spannenden Sätzen Corbin Bruckner TSG Heilbronn) nieder. Im Finale hatte er gegen den ausgeruhten Favoriten Simon Wenchel (TSG Messel) keine Chance. Ebenso erging es Corbin Bruckner im Spiel um Platz Drei, den er seinem Clubkameraden Fabian Seeling überlassen musste. Wie geplant starteten ab 12:30 Uhr die höheren Altersklassen ihre Vorrunde. Die Mädchen U17 und U19 spielten in der Vorrunde in einer Gruppe. Bei den U17-erinnen waren in der Endrunde die Spielerinnen des TSV Auerbach fast unter sich. Pauline Hennes gewann vor der einzigen Nichthessin Sarah Gieser (TSG Dossenheim). Annika Eichinger und Sabrina Giesser teilten sich die weiteren Plätze. Die U19-Mädchen spielten sehr dynamisch und trieben sich gegenseitig durch weite Clears übers Feld. Maike Wunderle (TSG Dossenheim) war hier am besten vor Vanessa Vuong und Bettina Lo (beide TV Mannheim-Neckarau). Janina Schrödel (TSV Auerbach) wurde Vierte. Mehrere Eisen im Feuer hatte die SG Hemsbach bei den Jungen U17. Tarek Zöchling traf im Halbfinale auf seinen Vereinskameraden Max Baier, dessen Smashes der Linkshänder immer wieder abwehrte. Im Finale musste er nach teilweise langen Ballrallyes Karl-Phillip Pra (TSG Messel) den ersten Platz überlassen. Platz drei erreichte André Sennhenn (TSG Messel). Guten Badmintonsport sah man bei den Jungen U19. Markus Hertinger (SG Hemsbach) gewann im Halbfinale dank seiner knallharten Smashes gegen Christian Jakob (TSV Auerbach). Im Finale musste er sich der technisch und taktisch sehr guten Spielführung von Julian Jäger (TSV Auerbach) beugen. Simon Krummradt (TSG Dossenheim) sicherte sich Platz drei. Nach Ablauf der wieder harmonischen Wettkämpfe fanden schon ab 14 Uhr die Siegerehrungen der jüngeren Altersklassen statt. Die letzten Siegerehrungen nahm Jugendund Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel dann schon vor 17 Uhr vor. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die für den Badmintonnachwuchs den Sonntag geopfert hatten und überreichte nützliche Badmintonpreise und Urkunden. Die Endplatzierungen: Jungen U11 1. Ruland, Valentin TSG Dossenheim 2. Sommerfeld, Michael TSV Birkenau 3. Sennhenn, Lukas TSG Messel 4. Hinz, Immanuel TSG Dossenheim Mädchen U11/13 1. Jüngling, Julika RC Nußloch 2. Herzig de Almeida, Elisa TSG Weinheim 3. Basilowski, Carolin TSG Messel 4. Bergmann, Lena TSV Birkenau Jungen U13 1. Rudy, Joris BSC Waghäusel 2. Müller, Julian SG Walldorf-Astoria 3. Guba, Jonas BSC Waghäusel 4. Müller, Marc SG Walldorf-Astoria Mädchen U15 1. Lieske, Aline TSG WEinheim 2. Meier, Paula SG Walldorf-Astoria 3. Machauer, Alisa BSC Waghäusel 4. Janzing, Tabea TV Neckarau Jungen U15 1. Wenchel, Simon TSG Messel 2. Voigtländer, David SG Hemsbach 3. Seeling, Fabian TSG Heilbronn 4. Brucker, Corbin TSG Heilbronn Mädchen U17 1. Hennes, Pauline TSV Auerbach 2. Gieser, Sarah TSG Dossenheim 3. Eichinger, Annika TSV Auerbach 4. Griesser, Sabrina TSV Auerbach Größtes Badminton- Grundschulturnier Deutschlands Beim größten Badminton-Grundschulturnier Deutschlands, das zum achten Mal in der Hemsbacher Badminton-Oase stattfand, gab es mit 130 Teilnehmern eine neue Rekordbeteiligung. Herr Ralf Benthin, der Besitzer der Badminton-Oase Hemsbach, hatte erneut großzügig seine Halle für die Kinder zur Verfügung gestellt. Auf den 26, dem Spielvermögen der Grundschüler angepassten (Halb)feldern, konnten jeweils 52 Kinder gleichzeitig spielen. Der Kreis- und Landesbeauftragte des Schulsportwettbewerbes JUGEND TRAI- NIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) Karlheinz Hohenadel begrüßte Schüler, Lehrer und badmintoninteressierte Eltern, ehe sich sieben Grundschulen der Region im sportlichen Wettstreit maßen. Nach kurzer Einweisung in die Grundregeln und den Turnierablauf wurden gleich die Paarungen aufgerufen. Alle Kinder fanden nach leichten Anlaufschwierigkeiten ihre Gegner, spielten sehr diszipliniert und zeigten, wie sie schon die Federn fliegen lassen können. Im bewährten Schweizer System, in dem keiner ausscheidet und jeder bald einen ähnlich starken Gegner hat, wurde in vier Wettkampfgruppen um jeden Ball gekämpft. Kooperationsleiterin Brigitte Hertinger, die Trainerin Ada Wirnitzer, Barbara Peeck, Daniel Hymon und Tarek Zöchling sorgten für den reibungslosen Verlauf des Turniers mit 260 Spielen. Erstmals dabei war die Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim. Auch die benachbarte Sonnbergschule Laudenbach hatte wieder eine Mannschaft am Start. Die Grundschüler der Neurottschule Ketsch und die Weinheimer Albert-Schweitzer-Schule waren ebenso wieder dabei wie die Hemsbacher Uhlandschule und die Hemsbacher Hebelschule. Ein Betreuungsteam hielt die Hemsbacher Goetheschule zusammen, die das größte Team stellte. Nach vier Spielrunden mit vollem Einsatz 4 Ausgabe8 /2010

5 Termin-Erinnerung Begrüßung der 130 Grundschüler durch Karlheinz Hohenadel (Mitte) in teils langen Ballwechseln wurden die Siegermannschaften ermittelt. Mit der Hebelschule Hemsbach und der Albert-Schweizer- Schule Weinheim erreichten zwei Schulen punktgleich Platz Eins. Dritte wurde die Neurottschule Ketsch. In den Siegermannschaften spielten teilweise Kinder, die schon an Ranglistenturnieren des Verbandes teilgenommen hatten. Auch um Platz Vier gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Goetheschule Hemsbach sicherte sich gleichauf mit der Mannschaft Albert-Schweizer-Schule 2 den vierten Platz. Uhlandschule Hemsbach, Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim Ül-Assistenten Ass1-2-06/10 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/10 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-2-06/10 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/10 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (neue Reihe) TRC-1-09/10 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-1-06/10 Lehrgang 1 (R) TRFB-2-11/10 Lehrgang 2 (A) und Sonnbergschule Laudenbach waren die weiteren Plätze. Bei der Siegerehrung, bei der die Mannschaften Urkunden erhielten, dankte Karlheinz Hohenadel ganz besonders den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, die für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers Freizeit geopfert haben. Die Schüler lobte er für ihre Disziplin, Fairness und ihren sportlichen Einsatz. Er dankte den anwesenden Eltern, die dieses Engagement unterstützten. Karlheinz Hohenadel Spielerlehrgänge SPL-2-09/10 Lehrgang 2 (S) Mentoren MT2-2-06/09 Mentoren Teil B (T) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe (S) OSA Freiburg (T) Kaderlehrgänge KADL-5-06/10 Leistungskader 1 (A) KADL-6-07/10 Leistungskader 2 (A) KADL-7-07/10 Talentkader (R) KADL-8-09/10 Vorb. SO-RLT (R) KADL-9-11/10 Talentpool (T) KADL-1-01/11 Vorb. SO DM (R) KADL-2-02/11 Vorb. DM (T) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass alle zur Hinrunde einzusetzenden Spieler bis zum eine Spielerlaubnis für den jeweiligen Verein besitzen müssen oder beantragt haben müssen. Darüber hinaus muß für einzusetzende Jugendliche zum der Antrag auf Jugendfreigabe vorliegen. Andreas Schuch Sportwart BWBV Anschriftenverzeichnis Ich bitte alle Vereine darauf zu achten, dass das im Saisondatenblatt eingetragene Anschriftenverzeichnis auf Aktualität und Vollständigkeit überprüft und ggf. korrigiert wird. Diese Daten sind der Schlüssel zur Kontaktaufnahme während der gesamten Saison, sie erscheinen im Anschriftenverzeichnis des Saisonplaners. Weiterhin möchte ich alle Vereine bitten, die entsprechenden Daten in "nuliga Badminton" ebenfalls auf Aktualität zu prüfen und ggf. zu korrigieren bzw. zu ergänzen. Andreas Schuch Sportwart BWBV Meldung der Privatturniere Ich bitte alle Vereine darauf zu achten, dass lt. SpO 10(3/7) alle Privatturniere für Senioren / AK der Saison 2010/2011 (d.h. Turniertermine bis ) vor Saisonbeginn (d.h. bis ) beim SpW BWBV anzumelden sind. Die Kenntlichmachung im Saisondatenblatt reicht nicht aus, die Anmeldung hat unter Angabe des Turniertermines, des Turniernamens, des angesprochenen Spielerkreises / der Turnierart per /Fax/Post direkt an den SpW BWBV zu erfolgen. Die Genehmigung verspätet eingehender Turnieranmeldungen wird nur in begründeten Ausnahmefällen erteilt. Andreas Schuch Sportwart BWBV Ausgabe8 /2010 5

6 SPORTS & FASHION Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach FON FAX 6771 MOBIL Laden Mi Uhr Sa Uhr Büro tägl Uhr Yonex Z-Slash 145,00 Yonex AT 900 Power od. Technique 139,00 Li-Ning Woods N 90 Lin Dan 145,00 Li-Ning UC ,00 Karakal SL 70 79,00 Karakal M-Tec 70 79,00 Tactic namiblade 9i 109,00 Tactic Arc Striker 7 99,00 Tactic Mirage Ti Spark MTS 66 89,00 Tactic Xross Power XP ,00 Victor Brave Sword ,00 Victor Total Inside Wave ,00 Victor Strut 40 Juliane Schenk 84,00 Head Metallix ,00 Oliver T30 Drive 55,00 Torro 3750 C4Ti 74,00 Torro IsoForce ,00 Carlton Airblade Lite 60,00 Wish SuperPower 89 49,00 Yonex SHB 101 LTD 85,00 Victor Service 15,80 Victor Queen 12,50 Yonex AS 20 15,90 Yonex AS 10 12,00 Yonex ACB 07 15,50 Tactic Clipper 14,90 Tactic Silver 16,50 Forza 2000 Trainingsball 10,50 Oliver Apex ,80 RSL Tourney No.1 15,30 Yonex BG m 69,00 Ashaway Power Gut m 49,00 Spielberechtigungslisten - dringende Bitte an alle Sportwarte der Vereine!!! Liebe Sportfreunde, Wie jedes Jahr planen wir auch wieder für 2010 die Veröffentlichung eines Saisonplaners. Dieser Service erfreut sich allgemeiner Beliebtheit, sind doch alle wichtigen Anschriften und Informationen für die jeweils kommende Saison darin enthalten. Damit sich die Druckkosten (u.a. Kosten für euren Verein) in Grenzen halten, ergeht an euch folgende Bitte: Jeder Verein sollte die eigene Spielberechtigungsliste auf Aktualität überprüfen. Bitte meldet diejenigen Spieler an die Passstelle, deren Spielberechtigung nicht mehr aktuell ist. Insbesondere sind dies verstorbene Mitglieder, nicht mehr dem Verein angehörende Spieler, nicht mehr aktive Spieler usw.. Unserer Erfahrung nach kann der Anteil solcher Spieler auf den Spielberechtigungslisten bis zu 25% einnehmen. Für eure Mühen danken wir schon im Voraus. Lothar Becker, Vizepräsident BWBV Andreas Schuch, Sportwart BWBV 2. Perspektiven- Turnier Südbaden Ost am Mit 77 Jugendlichen aus 11 Vereinen konnte die FSV Schwenningen zufrieden sein. Profitierten sie doch auch von der Überbelegung in Lörrach/Brombach, die keine Meldungen mehr annehmen konnten. In den Disziplinen Mädchen U11 und Damen U19 waren nur 2 bzw. 3 Teilnehmer gemeldet, sodass man diese kurzerhand in U13 bzw. U17 mit U19 in eine Altersklasse gepackt hat. Die Urkunden wurden trotzdem für die gemeldete Altersklasse ausgestellt. Es wurde ausschließlich in Gruppen gespielt. Wo es sich ergab, wurden Halbfinalund Finalspiele ausgetragen. Jeder Teilnehmer kam daher auf mindestens drei Spiele. Nicht überrascht war die Turnierleitung über die Tatsache, dass bei jedem Spiel der Zählrichter-Posten besetzt war. Die Ursache hierfür war nämlich eine Sporttasche im Wert von 70 Euro, die an die aktiven Zählrichter am Turnierende verlost wurde. Desweiteren gab es ein Quiz rund um den Badminton-Sport. Hierfür gab es ebenfalls etliche Preise zu gewinnen. Die Ergebnisse: Jungen U Denis Burovski, BC Winzeln 2. Felix Burger, Alemannia Zähringen 3. Tristan Wunderlich, SV Spaichingen Jungen U Hannes Brodbek, SV Spaichingen 2. Jakob Witschel, FSV Schwenningen 3. Simon Dieterle, FC Kirnbach Jungen U Maximilian Wunderlich, SV Spaichingen 2. Nicholas Schwarz, BC Gengenbach 3. Luca Efinger, SV Spaichingen Jungen U David Kopp, BC Winzeln 2. Dominic Hesse, FC Kirnbach 3. Visal San, FSV Schwenningen Herren U Randy Romer, FSV Schwenningen 2. Lukas Keller, BC Winzeln 3. Jan Shen, BC Winzeln Mädchen U Seline Sachse, TV Zizenhausen 2. Dorothee Schädele, TV Zizenhausen Mädchen U Anna Oehler, SV Spaichingen 2. Alina Pfau, BC Lauterbach 3. Merle Weidt, BC Offenburg Mädchen U Tabea Blaudischek, SV Spaichingen 2. Kristina Arnone, SV Spaichingen 3. Lea Schumacher, SV Spaichingen Mädchen U Jing Yun Chan, Alemannia Zähringen 2. Annika Roth, BC Offenburg 3. Stephanie Felka, BC Offenburg Damen U Johanna Esch, BC Offenburg 2. Angelina Keller, FC Kirnbach 3. Janina Bächle, BC Lauterbach Gernot Bahro Bezirkspokal Südbaden Wie bei der Bezirksversammlung am 7. Mai in Steinenstadt besprochen, hier noch einmal die beschlossenen Änderungen des Bezirkspokals. Um eine höhere Teilnahme der Vereine zu erreichen, wird ab sofort der Modus wie folgt geändert: Eine Mannschaft besteht aus zwei Herren und einer Dame. Gespielt werden je ein Herreneinzel, ein Herrendoppel, ein Mixed und ein Dameneinzel. Bei einem Unentschieden wird wie bei den RLT gewertet. Gewinner ist, wer die meisten Sätze gewonnen, die meisten Punkte hat usw. Mit dieser Änderung hoffen wir auch die Vereine zu erreichen, die wenige Spielerinnen haben und jetzt mit nur einer Dame eine Mannschaft melden können. Da die Vorrunde wieder ausfällt, bitte ich um die Meldungen zur Zwischenrunde, die am 26. Juni in Emmendingen gespielt wird. Meldungen nehme ich ab sofort entgegen. Andreas Reiter Sportwart-Südbaden 6 Ausgabe8 /2010

7 Ausschreibung: Yonex Mini Turnier Südwürttemberg für Jugend/Schüler U11, U13, U15, U17 und U19 Veranstalter: BWBV - Bezirk Südwürttemberg 3. Yonex Mini-Turnier am Sonntag, den Ausrichter: TSV Gomaringen, Sport- und Kulturhalle Gomaringen Gomaringen, Haydnstraße 22, Telefon: Meldeschluss: Samstag, den 19. Juni 2010 Spielbeginn: 10:00 Uhr, Anmeldung 9:30 Uhr Meldungen an: Bez.-Jugendwart Thomas Menchen, Zollhauserstraße 44, Riedlingen, Telefon: , jugendwart-sw@bwbv.de Meldung nur auf vorgesehenem BWBV-Formular mit Geburtsdatum und Passnummer der Spieler/-innen. Meldegebühr: 5 / Spieler Teilnehmer: Anfänger und Spieler/innen, die sich nicht für die Bezirksranglistenturniere qualifiziert haben (ab Platz 9 bei den Jungen, Platz 7 bei den Mädchen der Regionalranglisten) und Spieler/innen, die bei den Bezirksranglisten die letzten Plätze belegt haben. Bessere Spieler werden nicht zugelassen. Disziplinen: Einzel für alle Altersklassen. Spielmodus: KO-System mit Ausspielen aller Plätze oder Gruppen. Bälle: Marke Yonex AS20, Verkauf vom Ausrichter. Die Benutzung einer anderen Ballmarke führt zur Disqualifikation. Altersklasseneinteilung: U 11: Jahrgänge 2000 und jünger U 17: Jahrgänge 1994 und 1995 U 13: Jahrgänge 1998 und 1999 U 19: Jahrgänge 1992 und 1993 U 15: Jahrgänge 1996 und 1997 Antrag auf Jugendfreigaben: Letzter Termin für den Eingang des Antrags auf Jugendfreigaben (Antrag auf Spielberechtigung für Jugendliche in Aktivenmannschaften) ist der 15. Juni für die Saison Die Kriterien für die Freistellungen sind der Spielordnung zu entnehmen, z.b. online unter wwww.bwbv.de - Infocenter - Ordnungen. Schüler- und Jugend-Mannschaftsmeldungen: Mannschaften für die Spielrunde bei Jugendlichen und Schülern werden nach neuen Bezirkstagsbeschlüssen dieses Jahr in folgende Altersklassen eingeteilt: U13: Jahrgang 1998 und jünger U15: Jahrgang , Jg wenn in BW-Rangliste U11 mindestens Platz 8. U17: Jahrgang U19: Jahrgang , Jg wenn in BW-Rangliste U15 mindestens Platz 8. Es wird auf Bezirksebene mit Minimannschaften gespielt: 2 Mädchen und 2 Jungen mit 5 Spielen - 1 JD, 1 MD, 1 JE, 1 ME und 1 MX. Mannschaften sind bis spätestens 19. September 2010 zu melden, bitte mit Hallenreservierungen. Zur nachfolgenden BWBV-Mannschaftsmeisterschaft qualifizieren sich nur Vereine, die dann mit einer kompletten U15- und/oder U19-Mannschaft antreten können. Neue Einteilung der Regionen: Auf dem Bezirkstag wurden neu 4 Regionen (alt 3) mit folgenden Vereinen beschlossen Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 SV Böblingen TuS Metzingen Heidenheimer SB TSB Ravensburg VfL Herrenberg TSG Reutlingen SVH Königsbronn SV Primisweiler VfL Sindelfingen TSG Münsingen SV Dornstadt SV Neuravensburg TSG Leonberg PSV Reutlingen TSG Söflingen SV Waltershofen TSV Ehningen SSV Bad Urach SSV Ulm TSV Leupolz TSV Gärtringen SV Hülben TSG Ehingen MTG Wangen TSV Kuppingen SV Wannweil SC Unterweiler TV Isny TSV Steinenbronn FC Mittelstadt TSV Laichingen TSV Altshausen TSG Tübingen BSV Jungingen TV Wiblingen TSG Leutkirch SV Nehren TSV Ebingen SV Dellmensingen TV Weingarten VfL Dettenhausen TV Hechingen TSV Blaustein TSV Eschach SV Felldorf TSV Laiz TSV Seissen VfB Friedrichshafen TV Rottenburg TV Pfullendorf SV Arnegg BSV Frierichshafen SV Pfrondorf TV Meßkirch SV Balzheim TuS Immenstaad Ausgabe8 /2010 7

8 Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 TB Kirchentellinsfurt TSV Bad Saulgau SV Illerrieden TV Überlingen VfL Nagold TSV Jungnau SSG Ulm BAST Tettnang TSV Neuhengstett TSV Wald TSV Laupheim SV Ettenkirch SF Gechingen TSV Herbertingen BV Riedlingen SC Tettnang BEm Wi Do TSV Gomaringen TSV Ummendorf TV Markdorf Spvgg. Mössingen SV Stafflangen TSV Kusterdingen TSV Ertingen Termine: Nach der neuen Einteilung der Regionen ergeben sich folgende Spieltage und Orte für die Regionalranglistenturniere: Region 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag VfL Sindelfingen TSV Neuhengstett VfL Herrenberg 2 PSV Reutlingen Spvgg Mössingen TSV Gomaringen 3 TSV Laupheim TG Biberach SVH Königsbronn 4 SV Waltershofen SV Neuravensburg MTG Wangen Bez.-Rlt. Termin Ausrichter VfB Friedrichshafen VfL Herrenberg TSV Altshausen Bez.-Meisterschaft am PSV Reutlingen Thomas Menchen, Bez.-Jugendwart Südwürttemberg Änderung bei der Staffeleinteilung Kreisliga Tübingen-Böblingen TSV Ehningen 1 und TSV Steinenbronn tauschen die Platzziffern. Neue Einteilung: 1a TSG Neuhengstett 4 1b VfL Nagold 1 2a TSV Gärtringen 3 2b TSV Ehningen 1 3a TSG Neuhengstett 2 3b TSG Neuhengstett 3 4a SV Böblingen 2 4b TSV Steinenbronn 2 Carsten Ruoff Deutsche Meisterschaft O35 in Lauf an der Pegnitz vom 14. bis 16. Mai 2010 Vier Meister in den Doppeldisziplinen und neun Finalteilnahmen Am Freitag erreichten die BWBV-Spielerinnen und Spieler drei Vizemeistertitel. Silke Schneider (O40) von der TSG Dossenheim verlor unglücklich im Viertelfinale gegen A. Findhammer aus Uerdingen in drei Sätzen 21:12, 21:23 und 19:21. Zwei Spielpunkte reichten nicht zum weiterkommen. Auch bei den Herren reichte es nicht zu einem Titel. Jedoch wurden drei Spieler Vizemeister. In O35 schaffte es Wolf-Dieter Baier vom VfB Friedrichshafen. In einem knappen Dreisatzsieg mit 21:19, 16:21 und 21:19 schlug er in einem hart umkämpften Halbfinale M. Kleibert vom 1. BC Bischmisheim. Im Endspiel musste er Eric Patz vom TSV Neuhausen-Nymphenburg, den er noch bei der SüdOst Meisterschaft besiegt hatte, den Vortritt nach drei Sätzen (21:19, 11:21 und 18:21) lassen. Das Halbfinale hat doch sehr viel Kraft gekostet. In der gleichen Altersklasse schied Kai Zeuner in drei Sätzen gegen den spätern Meister Eric Patz aus. Im Halbfinale O55 standen zwei BWBVler - und zwar Bernd Behrens, PTSV Singen- Schlatt und Robert Ziller, TSG Söflingen. Bernd Behrens schlug im Halbfinale W. Hukriede deutlich in zwei Sätzen und zog in das Finale ein. Robert Ziller verlor in zwei Sätzen das Halbfinale gegen Manfred Blauhut. Im Finale war Bernd Behrens gegen Manfred Blauhut, HSG DHfK Leipzig, chancenlos, obwohl die Sätze mit 18:21 und 18:21 knapp ausgingen. Unser letztjähriger Meister in der Altersklasse O60, Otto Sautter, TSG Söflingen, benötigte im Halbfinale drei Sätze gegen G.Bartmann, TTC Brauweiler. Im Finale gegen M. Schnaase, Union Lüdinghausen war die Konzentration weg und wir hatten den dritten Vizemeister. Für Jürgen Krieg, BV Donaueschingen in O70 und Werner Zachrau in der Altersklasse O75 endete die Meisterschaft im Halbfinale. Die Bilanz am ersten Tag bei den Einzelspielen: Drei Vizemeister, drei Halbfinalteilnahmen und zwei Spielerinnen und Spieler im Viertelfinale. Es konnte also nur besser werden. Am Samstag standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Er verlief für die Spielerinnen und Spieler vom BWBV mit vier Meistertiteln und sieben Finalteilnahmen sehr erfolgreich. Die in der Altersklasse O45 angetretene BWBV-Paarung Marion Grimm, BV Raststatt, mit Ye Wang, TSG Wiesloch, gewann das Halbfinale gegen die an eins gesetzte Paarung aus Greifswald Kienitz/Michalowsky in drei engen Sätzen, 21:19, 20:22 und 21:19. Im Finale besiegten sie die an drei gesetzte Paarung aus dem Westen Bucksteegen/Klonne in zwei deutlichen Sätzen und wurden souverän deutsche Meisterinnen. Nachdem bei den Herrendoppeln O35 in der oberen Hälfte die starken Doppel an eins und vier gesetzten Doppel in der Vorrunde auf der Strecke blieben, standen die ungesetzten Volker Eller, TV Refrath und Holger Kampen, BC Heiligenhaus, im Finale. In der unteren Hälfte besiegte die Paarung Wolf-Dieter Baier und Nils Kannengießer, BC Hohenlimburg, die an drei gesetzten Norman Eby und Thomas Lambertz in zwei Sätzen. Dass die Paarung Eller/Kampen nicht ohne Grund im Finale standen, merkten Baier/Kannengießer spätestens im zweiten Satz - der ging 13:21 verloren. Der dritte Satz wurde dann mit 21:16 gewonnen. Somit wurde Wolf-Dieter Baier bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft der Altersklassen Deutscher Meister im Herrendoppel O35. In der Altersklasse O60 wurden Otto Sautter, TSG Söflingen, mit Kurt Ehrler, VfL Herrenberg, Deutscher Meister im Herrendoppel. Bis zum Finale kamen die Beiden mit zwei Satz-Siegen. Im Finale trafen sie auf die an eins gesetzten G. Bartmann und Gerhard Michaelis aus der Westgruppe. Nachdem der erste Satz mit 20:22 verloren ging, wurden die zwei weiteren Sätze mit 21:14 und 21:18 von Otto Sautter und Kurt Ehrler gewonnen. Einen weiteren Doppelmeistertitel gab es in der Altersklasse O75. In einem Spiel wurde diese Altersklasse entschieden. Werner Zachrau, TV Waldshut, mit seinem langjährigen Partner Berthold Walrapp von der TG Schweinfurt gewannen gegen die West-Paarung Hans Fischedick und Manfred Hugo. Nachdem im Damendoppel O35 im Halbfinale die Paarung Annette Grohmann, SG Schorndorf, mit ihrer bayerischen Partnerin Heike Hamm aus Augsburg die an eins gesetzten C. Anschütz / Karen Neumann aus der Gruppe Nord in drei Sätzen 21:11, 19:21 und 21:13 aus dem Turnier warf, reichten im Finale gegen die an zwei gesetzten K. Michalowski und Petra Teichmann die Kräfte nicht. Sie verloren das Finale nach starker Leistung mit 21:17 und 21:18. Für 8 Ausgabe8 /2010

9 Ausgabe8 /2010 Annette Grohmann bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ein toller Erfolg. In der Altersklasse O55 standen die letztjährigen Meister - Jutta Behrens aus Singen mit ihrer Partnerin vom TV Immenstadt, Ruth Ehrler, wieder im Finale. Hier war jedoch Endstation. Sie verloren gegen die an zwei gesetzte Paarung aus Wiebelskirchen und Bocholt, Monika Peiffer und M. Schulta- Jansen in zwei Sätzen, wobei der zweite Satz mit 21:23 sehr knapp ausging - und wurden somit Vizemeister. Ebenfalls Vizemeister in der Altersklasse O45 wurde Rolf Hartbrich, TSV Künzelsau, mit seinem Augsburger Partner Jürgen Schmitz. Sie verloren gegen die an eins gesetzte Paarung aus Stockelsdorf Thomas Bunn und Michael Schneider in drei teilweise sehr engen Sätzen. In den Altersklassen bei den Damen schieden teilweise nach starken Spielen die Paarungen Edeltraud Vonmetz / Anja Dietz (O35) und Silke Schneider / Elke Cramer (O40) aus. Bei den Herren traf es auf Thomas Heeß / Michael Bronner-Wirth (O45) und Robert Ziller und Dietmar Hechler (O55) zu. Der Samstag war für die Spieler des BWBV ein voller Erfolg. Am Sonntag bei den gemischten Doppeln erreichten vier Paarungen das Finale, eine Meisterschaft konnte leider nicht mehr gefeiert werden. Nachdem Edeltraud Vonmetz, TSG Söflingen, mit ihrem bayerischen Partner Eric Patz die an eins gesetzten Kai Mitteldorf und Karen Neumann in drei Sätzen besiegten, standen ihnen im Finale die Paarung F. Poyatos und Katja Michalowsky gegenüber. Es war ein Finale, das jeden mitriss. Der dritte Satz wurde von Poyatos und Michalowsky mit 26:24 gewonnen. Vonmetz / Patz hatten mehrfach die Möglichkeit den Satz und das Spiel für sich zu entscheiden. Im gemischten Doppel O45 standen sich im Halbfinale Thomas Dittrich, TSV Diedorf, und Ye Wang, TSG Wiesloch, der BWBV- Paarung Rolf Hartbrich / Marion Grimm gegenüber. Durch einen Zweisatz-Sieg kamen Thomas Dittrich und Ye Wang ins Finale. Hier hatten sie gegen die Paarung Thomas Bunn und Heike Habersang aus Stockelsdorf keine Chance und verloren in zwei Sätzen. In der Altersklasse O55 standen Bernd und Jutta Behrens und Robert Ziller mit seiner Partnerin Ruth Ehrler im Halbfinale. Robert Ziller und Ruth Ehrler trafen auf die an eins gesetzten Michalowskys aus Greifswald. Das Halbfinale wurde in zwei Sätzen gegen die Abonnements Meister verloren. Bernd und Jutta Behrens gewannen ihr Halbfinalspiel gegen die an zwei gesetzten M. Rössler / M. Schulta-Jansen aus der Gruppe West in drei Sätzen. Somit trafen Bernd und Jutta Behrens auf die Michalowskys. Nachdem der erste Satz mit 22:20 gewonnen wurde, gingen die weiteren Sätze mit 18:21 und 13:21 verloren. Somit wurden Bernd und Jutta Behrens Vizemeister in der AK55. Aufgrund einer unglücklichen Auslosung trafen die Paarungen Eberhard Rampl und Isolde Gassner aus Fellbach bereits im Viertelfinale auf Peter Gerth, TSV Spandau und Christel Klaar, TSG Heilbronn. Peter Gerth und Christel Klaar zogen nach einem Sieg in zwei Sätzen ins Halbfinale ein. Nachdem sie im Halbfinale die Paarung Regineri/ Menacher in zwei klaren Sätzen bezwungen hatten verloren sie das Finale gegen die an eins gesetzte Bremer Paarung H. Schumacher / Renate Gabriel in zwei Sätzen. Es gab sehr viele spannende und enge Spiele. Mein Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auch wenn nicht alle 4. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 15. Mai 2010 Eine Rekordbeteilung verzeichnete der BSC bei der 4. Auflage des Sandhasenturniers. Der 1. Beigeordnete der Stadt Waghäusel, Herr Deuschle, begrüßte über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Rheintalhalle in Waghäusel-Kirrlach, die in drei Leistungsklassen (Verbandsliga / Landesliga, Bezirksliga / Kreisliga und Hobbyklasse) die jeweils Besten in den Disziplinen Damen- und Herrendoppel und Mixed ermittelten. Sportlerinnen und Sportler aus der Region, aus Südbaden, Nord- und Südwürttemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen fanden dieses Jahr den Weg nach Waghäusel, was zeigt, wie beliebt dieses Turnier mittlerweile geworden ist. Die Turnierleitung hatte nahezu 180 Spiele auszuwerten und auch das Küchenteam vollbrachte Höchstleistungen, um alle entsprechend zu bewirtschaften. Nicht zu vergessen auch die vielen Helferinnen und Helfer des Vereins, ohne die so eine Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Auf insgesamt 12 Spielfeldern verlief das Turnier jedoch organisatorisch sehr gut und ohne größere Verzögerungen. unter den ersten Drei gelandet sind. Der Ausrichter, die TSV Lauf, hat eine schöne Meisterschaft mit einer netten Players Night durchgeführt. Die Ergebnisse können unter alleturniere. de eingesehen werden wird die Meisterschaft in Worms durchgeführt. Termine: BWBV-Meisterschaft am 12./ , SüdOst am 19./ Heinz-Dieter Barkhorn BWBV AK-Wart Siegerehrung Mixed Hier die Ergebnisse: Herrendoppel A-Klasse 1. Daniel Häfner und Timo Kettner TSV Speyer / TuS Neuhofen 2. Murat Karasoy und Martin Stojan Vfl Kirchheim unter Teck 3. Fabrice Müller und Christian Epp SSV Waghäusel 4. Tobias Scheiblauer und Michael Waidmann BSV Eggenstein-Leopoldshafen Mixed-Doppel A-Klasse 1. Stefanie Schäfer und Fabrice Müller SSV Waghäusel 2. Sabrina Hauck und Christian Epp SSV Waghäusel 3. Melanie Schober und Michael Waidmann BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4. Lena Zang und Michael Heinzmann SG Schwetzingen-Rot Damendoppel B-Klasse 1. Tina Jung und Petra Herrmann TSG Plankstadt 2. Gabi Jäger und Jenny Böhme TV Mörsch 3. Ulrike Maibach und Waltraud Schneiders TSG Wiesloch 4. Michaela Brauch und Martina Trenkle TV Mörsch Herrendoppel B-Klasse 1. Martin Stumpf und Jochen Rohrbacher sportiv Limburgerhof 2. Steffen Leinberger und Armin TSG Dossenheim 9

10 Herrendoppel B-Klasse (Forts.) 3. Philipp Sessler und Raimund Sona SG Schwetzingen-Rot 4. Michael Wenzel und Michael Hirsch TV Mörsch Mixed-Doppel B-Klasse 1. Karin Janda und Martin Stumpf TG Friedberg / sportiv Limburgerhof 2. Steffi Lawitzke und Marcus Held TSG Plankstadt 3. Steffi Hahn und Steffen Leinberger TSG Dossenheim 4. Madlen Großmann und Jochen Rohrbacher TV Sinsheim /sportiv Limburgerhof Damendoppel C-Klasse 1. Saskia Heusser und Rosi Gattig TSG Dossenheim 2. Vanessa Vuong und Bettina Lo TV Mannheim-Neckarau Herrendoppel C-Klasse 1. Norbert Steinel und Arne Kühling BG Baden-Baden 2. Frank Schneider und Thomas Steinel BG Baden-Baden 3. Johannes Abeln und Peter Mehlhorn SG Siemens Karlsruhe 4. Günther Droll und Jorge Ponce de Leon BG Baden-Baden Mixed-Doppel C-Klasse 1. Hongmei Yang und Marcus Feuerstein Spvgg Mönsheim / TSG Leonberg 2. Franziska Böhme und Marko Pfeiffer TSG Heidelberg 3. Jeanett Michler und Jürgen Heusser TB Sinzheim 4. Rosi Gattig und Bastian Gattig TSG Dossenheim Mit knapp 200 Teilnehmern und einer tollen Atmosphäre gelang der Auftakt der neuen, jungen Turnierleitung beim 21. Lurchi-Cup am 8./9. Mai 2010 Nach drei siegreichen Jahren des BSF Neusatz nacheinander gewann die SG Tübingen/Metzingen den Lurchi-Cup für den besten Verein. Am 8.und 9. Mai war es endlich wieder soweit. An diesem Wochenende kamen 197 Spieler aus 67 Vereinen in den beiden Sporthallen des BSZ Römerhügel in Kornwestheim zusammen, um am 21. Lurchi- Cup teilzunehmen. In den Klassen B, A und S wurde von der Kreisklasse bis zur 2. Bundesliga in insgesamt 15 Disziplinen in hochklassigen und spannenden Spielen um den Einzug in die Finalrunden und um den Sieg gespielt. Auch die neue, junge Turnierleitung, die zum ersten Mal den Lurchi-Cup in eigener Verantwortung austrug, verhalf zu einem harmonischen Turnierverlauf und einer guten Atmosphäre. Dies wurde auch von allen Teilnehmern durch großes Lob unterstrichen. Insgesamt wurden an beiden Tagen auf 20 Feldern zusammen 371 Spiele ausgetragen. Am Samstag wurden zunächst die Mixeddisziplinen ausgetragen. In der B-Klasse setzten sich Jochen Weingärtner (TSV Gärtringen) / Beate Bauer (TSV Steinenbronn) gegen Steffen Leinberger (TSG Dossenheim) / Steffi Hahn (TV Sinsheim) im Finale klar in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:16 durch. Auch das Finale der A-Klasse René Nichterwitz (UBSC Wolfurt), Sieger im Herreneinzel S wurde in zwei Sätzen von Jonas Benz-Baldas / Anna Werner vom BSF Neusatz gegen die Korntaler Paarung Marco Espenschied / Praphaporn Berkemer mit 21:13 und 21:17 entschieden. Im Finale der S-Klasse verloren die Sieger des Vorjahres Philip Merz / Svenja Weyrauch vom SV Fischbach gegen Eric Patz (TSV Neuhausen) / Edeltraud Vonmetz (TSG Söflingen) nach knappem ersten Satz mit 22:20 und 21:16. Am Nachmittag begannen die Entscheidungen in den Einzeldisziplinen der Damen und der Herren. Die Finalspiele der Damen wurden noch am Samstag entschieden, wobei Sarah Schkölziger (TuS Pegau) gegen Sanja Zeuner (SG Tübingen/ Metzingen) im B-Finale mit 21:14 und 21:15 gewann und Irina Christ (SVH Königsbronn) gegen Franziska Lüdtke (BSF Neusatz) im A-Finale mit 21:15 und 21:17. Wiederum ging es im Finale der S-Klasse eng zu, indem sich Stefanie Arns (TSG Dossenheim) gegen Stephanie Romen (BSF Neusatz) mit 21:17 und 22:20 im zweiten Satz knapp durchsetzte. Die Finalspiele der Herreneinzel wurden auf Grund der hohen Teilnehmerzahl erst am Sonntagmorgen ausgetragen, in denen es in den Klassen B und A wieder zu klaren Entscheidungen kam. Thorben Groß (TSV Korntal) gewann gegen Pascal Beckedorf (SV Fellbach) 21:15 und 21:9 in der B-Klasse, Simon Kramer (SG Tübingen/Metzingen) gegen Peter Kovar (TSG Heilbronn) in der A-Klasse mit 21:15 und 21:15. René Nichterwitz (UBSC Wolfurt) und Konrad Schade (TSG Dossenheim) lieferten sich in der S-Klasse ein packendes Duell. Nach dem zweiten Satz stand es 21:19 und 21:23, was bedeutete, dass der entscheidende dritte Satz gespielt werden musste. Beide spielten am Limit, doch Konrad Schade ( Holt mir einen Eimer! ) konnte mit dem hohen Tempo im dritten Satz nicht mehr mithalten und musste diesen klar mit 21:12 abgeben. Kurz darauf ging es um die Entscheidungen in den letzten verbleibenden Disziplinen, dem Damendoppel und dem Herrendoppel. Alle Finalspiele der Damen wurden in zwei Sätzen entschieden. In der B-Klasse setzten sich Nicole Hummel (PSV Reutlingen) / Julia Wangler (SC Korb) gegen Sarah Hübel (KSG Gerlingen) / Sarah Schkölziger (TuS Pegau) mit 21:16 und 21:17 durch, in der A-Klasse Nicole Gerstle / Katrin Stephan vom SV Vaihingen gegen Franziska Lüdtke / Anna Werner vom BSF Neusatz mit 21:18 und 21:19 und in der S-Klasse Svenja Weyrauch (SV Fischbach) / Mona Fischer (TV Kirchheimbolanden) gegen Janina Burkhardt (SG Tübingen/Metzingen) / Denise Walter (TSG Dossenheim) mit 21:11 und 21:11. Das Herrendoppel Finale der B-Klasse gewannen Dennis Mohr (VfL Sindelfingen) / Thomas Bartels (SV Wernigeröder) gegen Thorben Groß / Roman Graser vom TSV Korntal mit 21:16 und 21:19. Im Finale der A-Klasse schenkten sich Robin Kappler / Fabian Fritsche vom SV Fellbach und Stefan Schrade / Simon Kramer von der SG Tübingen/Metzingen keinen Ball. Das Spiel wurde zum Krimi und bannte alle Zuschauer und sogar die Spieler der S-Klasse, die sich gerade für das Spiel um Platz 3 warmspielten. Nachdem der erste Satz mit 21:19 von den beiden Fellbachern knapp gewonnen wurde, musste im zweiten Satz beinahe die komplette Distanz ausgespielt werden. Nach jedem Ballwechsel gab es einen Punkt für den jeweiligen Gegner, bis es beim Punktestand von 26:25 zur Entscheidung zu Gunsten von Robin Kappler und Fabian Fritsche zum 27:25-Endstand kam. Im Finale der S-Klasse gewannen Björn Hagemeister (VfB Friedrichshafen) / René Nichterwitz (UBSC Wolfurt) gegen Mario Herb / Patrick Roth vom BSF Neusatz nach knappem erstem Satz mit 24:22 und 21:12. Die Lurchi-Cup-Wertung und somit auch den Lurchi-Pokal für den besten Verein gewann dieses Jahr die SG Tübingen/Metzingen mit 64,5 Punkten knapp vor dem BSF Neusatz mit 62,5 Punkten und der TSG Dossenheim mit 51,5 Punkten. Zum Abschluss möchte sich die Turnierleitung bei allen Teilnehmern für einen gelungenen Turnierablauf und spannende Spiele bedanken - und vor allem einen großen Dank an alle Helfer und Sponsoren aussprechen ohne die es nicht zur 21. Auflage des Cups gekommen wäre. Ergebnisse aller Endspiele des Lurchi-Cups: S HE 1. René Nichterwitz (UBSC Wolfurt) 2. Konrad Schade (TSG Dossenheim) S DE 1. Stefanie Arns (TSG Dossenheim) 2. Stephanie Romen (BSF Neusatz) S HD 1. Björn Hagemeister (VfB Friedrichshafen)/ Mario Herb (BSF Neusatz) 2. René Nichterwitz (UBSC Wolfurt) / Patrick Roth (BSF Neusatz) S DD 1. Svenja Weyrauch (SV Fischbach) / Janina Burkhardt (SG Tübingen/Metzingen) 2. Mona Fischer (TV Kirchheimbolanden) / Denise Walter (TSG Dossenheim) S MD 1. Eric Patz (TSV Neuhausen) / Philip Merz (SV Fischbach) 2. Edeltraud Vonmetz (TSG Söflingen) / Svenja Weyrauch (SV Fischbach) A HE 1. Simon Kramer (SG Tübingen/Metzingen) 2. Peter Kovar (TSG Heilbronn) A DE 1. Irina Christ (SVH Königsbronn) 2. Franziska Lüdtke (BSF Neusatz) A HD 1. Robin Kappler (SV Fellbach) / Stefan Schrade(SG Tübingen/Metzingen) 10 Ausgabe8 /2010

11 A HD (Forts.) 2. Fabian Fritsche (SV Fellbach) / Simon Kramer (SG Tübingen/Metzingen) A DD 1. Nicole Gerstle (SV Vaihingen) / Franziska Lüdtke (BSF Neusatz) 2. Katrin Stephan (SV Vaihingen) / Anna Werner (BSF Neusatz) A MD 1. Jonas Benz-Baldas (BSF Neusatz) / Marco Espenschied (TSV Korntal) 2. Anna Werner (BSF Neusatz) / Praphaporn Berkemer (TSV Korntal) B HE 1. Thorben Groß (TSV Korntal) 2. Pascal Beckedorf (SV Fellbach) B DE 1. Sarah Schkölziger (TuS Pegau) 2. Sanja Zeuner (SG Tübingen/Metzingen) B HD 1. Dennis Mohr (VfL Sindelfingen) / Thorben Groß (TSV Korntal) 2. Thomas Bartels (SV Wernigeröder) / Roman Graser (TSV Korntal) B DD 1. Nicole Hummel (PSV Reutlingen) / Sarah Hübel (KSG Gerlingen) 2. Julia Wangler (SC Korb) / Sarah Schkölziger (TuS Pegau) B MD 1. Jochen Weingärtner (TSV Gärtringen) / Steffen Leinberger (TSG Dossenheim) 2. Beate Bauer (TSV Steinenbronn) / Steffi Hahn (TV Sinsheim) Peter Hanke Die strahlenden Sieger beim Damendoppel S 29. Mannheimer Wasserturmpokalturnier 2010 Samstag, am 24. April 2010: Mit über 150 Meldungen konnte auch dieses Jahr der TV Mannheim Waldhof mit seinem bereits 29.Turnier, dem Wasserturmpokal, eine positive Rückmeldung seitens der Spieler und Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie Hessen verzeichnen. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurden die Disziplinen Damen- und Herrendoppel und Mixed in den Klasseneinteilungen S, B und C ausgetragen. Die S-Klasse als höchste Spielklasse war mit Spieler und Spielerinnen aus Regional- und 2. Bundesligaebene vertreten. Für dieses erfolgreiche Wertungsturnier des Baden-Württembergischen Badminton Verbandes standen dem TV Mannheim Waldhof abermals die Herbert-Lucy-Sporthalle und die Sportpark-Halle zur Verfügung. Um 9:30 Uhr wurde mit den Doppeln in allen drei Klassen gestartet. In der höchsten Spielklasse konnte man sowohl bei den Damen als auch bei den Herren spannende und tolle Spiele verfolgen. Die Badminton-Sportfreunde aus Neusatz konnten sich gleich zwei Mal bis ins Finale vorkämpfen. Hier mussten sie sich jedoch gegen die ebenso starken Herren Konrad Schade und Dennis Lam aus Dossenheim geschlagen geben. Auch in der B-Klasse konnte man nicht weniger spannende Spiele anschauen. Bei den Damen machten es die drei Mannheimer Vereine unter sich aus. Die Goldmedaille nahmen jedoch schließlich Jennifer Hoffmann vom TV Waldhof und Silke Luntz vom UBC Mannheim mit nach Hause. Ebenso zeigten Dennis Abraham vom UBC Mannheim und Tobias Trimborn vom TV Waldhof eine souveräne Leistung im Herrendoppel. Gegen Hans-Jürgen Felsner und Daniel Müller aus Neustadt konnten sie sich im Finale jedoch nicht mehr durchsetzen und mussten mit einem zweiten Platz zufrieden sein. In der C-Klasse war der FSV Waiblingen in beiden Finalspielen vertreten. Gewinnen konnten sie jedoch keines für sich und mussten die Goldmedaillen Maria Ludwig und Stephanie Kobuch und den Herren Sona Raimund und Fabio Schlindwein überlassen. Gegen 16 Uhr konnten schließlich die Mixed Doppel gestartet werden. Trotz der aufkommenden Müdigkeit aus den Doppelspielen, gab es auch hier eine hohe Anzahl an Teilnehmern. Abermals zeigten die Dossenheimer und die Sportfreunde aus Neusatz eine starke Leistung in der S-Klasse und belegten die Plätze 1-4. In der B-Klasse als auch in der C-Klasse gingen die Goldmedaillen an den UBC Mannheim. Gegen die Paarungen Silke Luntz und Dennis Abraham und Maria Ludwig und Peter Haker konnte sich an diesem Samstag keiner vorbeikämpfen. Zuletzt müssen wir einen Dank an die Turnierleitung Christoph Müller, Michael Berger und Alexander Becker aussprechen, denn ohne sie wäre das Turnier erst gar nicht möglich gewesen. TSV Löchgau 1 sucht männliche Landesliga-Verstärkung(en). Prima Mannschaftsgefüge und Trainingsmöglichkeiten warten auf DICH. Kontakt: DimiTsakiris@gmx.de Die SPVGG Mössingen ( SW) sucht Spieler/ innen für unser 1. Mannschaft (Landesliga) Wer lust hat, in einer lockeren und gemütlichen Atmosphäre zu spielen und Spaß mitbringt, sollte sich melden. Meldung an Carsten Ruoff Tel / oder Sportwart-SW@bwbv.de Spvgg Mössingen sucht schlagfertige Spieler! Wer möchte in unserer tollen Truppe mitmischen? Für unsere Mannschaften (Team 1: Landesliga, Team 2: Kreisliga) suchen wir weibliche und männliche Verstärkung. Bei uns gibt es jede Menge Spaß und Zusammenhalt sowie vielerlei Aktivitäten auch außerhalb der Badmintoncourts. Kontakt: Jörg-Andreas Reihle / j-a.reihle@t-online.de Infos über uns: Der VfB Friedrichshafen sucht Damen und Herren für die Regionalliga. Kontakt: ronaldschreiber@ .de Info: Titel für Deutschland beim Internationalen Bodensee Jugend Turnier Die 43. Auflage des Internationalen Bodensee Jugend Turniers lebte wieder einmal von großer Spannung, sensationellen Ballwechseln und vielen Emotionen. Dass es am Finalsonntag insgesamt 12 Titelerfolge für Deutsche Nachwuchsspieler gab, bestätigt den derzeitigen Aufwärtstrend im deutschen Badmintonsport. Mit zwei Titelerfolgen in der Altersklasse U 19 war auch der Ausrichter VfB Friedrichshafen mehr als zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge. Die Kleinsten wieder einmal ganz Groß In der Altersklasse U 11 gab es gleich zwei Doppelerfolge. Bei den Mädchen siegte die Österreicherin Elisabeth Müller vom Bropin Graz im Einzel und im Doppel gab es ebenfalls einen österreichischen Sieg an der Seite von Laura Demmelmayer vom ATSE Graz. Jan Louda aus Tschechien gelang ebenfalls ein Doppelerfolg bei den Jungen U 11. Besonders erfreulich ist auch die Gesamtteilnehmeranzahl bei den Kleinsten mit 81. Hier steckt die Zukunft unseres Traditionsturniers, ist sich Rudi Mayer sicher. Europaweit ist die internationale Spielklasse des Bodensee Jugend Turniers einzigartig und deshalb kommen alle Vereine immer wieder Ausgabe8 /

12 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag GmbH Postf Mannheim PVSt DP AG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... Fortsetzung von Seite 11 erscheint am: 02. Juli 2010 Nr. 9/2010 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 09/2010 Juli /2010 Juli /2010 August /2010 August Titel für Deutschland beim Internationalen Bodensee Jugend Turnier gerne in die Zeppelinstadt am Bodensee. Zwischen Jugendnationalspielern und Gästen aus Israel Die beiden Jugendnationalspieler Lara Käpplein vom SSV Waghäusel und Fabian Roth von den BSpfr. Neusatz beherrschten souverän die Altersklasse U 15. Hervorzuheben ist außerdem der Achtelfinaleinzug des Starters aus Israel. Ziv Nadil musste sich hier dem späteren Zweitplatzierten Adam Mendrek klar in zwei Gewinnsätzen beugen. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Chislov erreichte Nadil ebenfalls die Runde der besten sechzehn. Die weiteste Anreise hatte bisher Eric Go aus Amerika, der im Jahr 2001 den Weg über den großen Teich bis nach Friedrichshafen fand. Dieses Jahr war Israel mit einer Auswahl an Nachwuchsspielern am Bodensee vertreten. Wir sind jedes Jahr froh, wenn uns die treuen Nationen erneut besuchen. Umso erfreulicher, wenn auch Gäste aus Israel den Weg in die Zeppelinstadt finden, fasst Rudi Mayer die einmalige Teilnehmerquote zusammen. Zwei Siege für den Ausrichter VfB Friedrichshafen Mit dem Sieg im Herreneinzel U 19 hat Björn Hagemeister auf sich aufmerksam gemacht. Der 18-jährige Sportinternatsschüler spielt seit letzter Saison für den VfB und schaffte mit dem jungen Team auf Anhieb den Aufstieg in die Regionalliga. An der Seite von Andreas Geisenhofer vom PSV Reutlingen gelang Hagemeister mit dem zweiten Platz erneut der Sprung aufs Treppchen. Nathalie Grittner musste sich nur im Endspiel gegen Kaja Bahro vom SG Dornheim geschlagen geben. Mit Ulrike Sobottka von der TSG Schopfheim schaffte Grittner den Titelgewinn, der ebenfalls eine starke Saisonleistung abrundete. Traditionsturnier auch 2011 im Turnierkalender: Siegerehrung: v.l.n.r. Präsident Bernhard Mai; 1. Platz Lara Käpplein (SSV Waghäusel) und die Apfelkönigin vom Bodensee Bild Björn Hagemeister (VfB Friedrichshafen) Vom 03. bis 05. Juni 2011 werden erneut mehr als Spiele an drei Turniertagen absolviert werden. Schon jetzt freut sich der Ausrichter und alle helfenden Hände auf Badmintonspitzensport am Bodensee. Lara Käpplein und Fabian Roth siegten im Einzel und im Doppel. Bild: Matthias Roth VfB Sieger v.li.n.re.: Björn Hagemeister, Natalie Grittner und Annika Reuter. Ronald Schreiber der Fotos: Sven Heise und Günter Kram IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Tel Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: 15 Ausgaben jährlich (1x monatlich; außer März, April und Juli - hier je zwei Ausgaben pro Monat) Preis (jährlich): Vereinspreis: 1,00/Ex.; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg!

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! Abteilungsleitung Badminton SSV Waghäusel Funktion Name Kontakt 1. Abteilungsleiter Frank Bender vorstand

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingene.V.-AbteilungBadminton 06.Mai2017 BrückentorhaleGerlingen Herreneinzel B-Klasse Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingen

Mehr

Handballrunde Endstände

Handballrunde Endstände Handballrunde 2007-08 Endstände Qualifikation zur I. Bundesliga Frauen Tabelle II. Bundesliga Frauen 1 TPSG FA Göppingen 1 TPSG FA Göppingen 22 714 : 535 40 : 4 BVB Dortmund Handball 2 SV Allensbach 22

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Handballabschlusstabellen der Saison 2008/2009

Handballabschlusstabellen der Saison 2008/2009 Handball/2. Handball-Bundesliga Frauen Platz Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. VfL Sindelfingen 22 17 0 5 693:531 34:10 2. SC Markranstädt 22 16 2 4 684:572 34:10 3. HSG Bensheim/Auerbach 22 16 2 4 651:570

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Spielsaison 2017/2018

Spielsaison 2017/2018 Vereinsspielplan TTV Württemberg-Hohenzollern 2017/18 Mannschaft Liga Rang X S U N Spiele +/- Punkte Verbandsklasse Süd 2 11 9 0 2 92:49 +43 18:4 Landesklasse Gr. 5 4 11 5 1 5 66-7 11:11 Bezirk Alb Pokal

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 5-18112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Bergrheinfeld

Mehr

Internationaler U11-KENSINGTON-Cup 2017

Internationaler U11-KENSINGTON-Cup 2017 Internationaler U-KENSINGTON-Cup 27 Endstand Rang Verein. VfB Stuttgart 2. FSV Waiblingen 3. Karlsruher SC 4. SSV Reutlingen 5. GC Zürich 6. FG Radolfzell 7. VfL Kirchheim 8. SSV Ulm 9. Stuttgarter Kickers.

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A Damen - Einzel A *** Gruppe A 21: 421: 8 84 Matt, Stefanie 21:1121: 8 : 4:0 2:0 1. TSG Tübingen 31 4:21 21: 9 57 Vogel, Katja 11:21 21: 8 : 2:2 1:1 2. TSV Altshausen 59 8:21 9:21 33 Zeh, Magdalena 8:21

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde)

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde) Sächsischer Tischtennis-Verband Verbandsliga - Herren Staffelleiter : Manfred Pollog, Gutenbergstraße 3, 08468 Reichenbach Tel: 03765/63192 Email: mannepol@t-online.de Hinrundenbericht Saison 2009/2010

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll 63. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen 22.03.-23.03.2014 im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Wettkampfleiter: Benjamin

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse Herreneinzel O 35 + O 40 + O 50-4er Gruppe Thomas Prendel TSV Neustadt HE O35 Jan Freytag TSV Neustadt HE O40 René Herrmann TC Bissendorf HE O40 Jörg Seifert Celler BC HE O50 O 45-4er Gruppe Christoph

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste Weg mit m Neujahrskater! Kings-Cup A1-B2; A2-B1; AD-BD (Aufstellung nach Stärke nicht erforderlich, aber nach Anmeldung fixiert!) Einzel und Doppel (ein Gewinnsatz bis 21 Punkte) Seitenwechsel bei 10 Aufschlagsrecht

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 1-21102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Hausen I -

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Privilegierte Schützengesellschaft 1590 Groß Gerau e.v. Ergebnisliste

Privilegierte Schützengesellschaft 1590 Groß Gerau e.v. Ergebnisliste Privilegierte Schützengesellschaft 1590 Groß Gerau e.v. Ergebnisliste Wild & Geflügelturnier 14. Dezember 2014 PSG 1590 Groß-Gerau e.v. Hallenturnier 18 Meter vom 14.12.2014 in der Kreissporthalle 6.20.10

Mehr

BETZI-CUP 20. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 20. Internationales U12-Turnier Vorrunde Regional Samstag 02.12.2017 1. SSV Reutlingen 2. TSV Dettingen/Erms 3. Spvgg Mössingen 4. SV 03 Tübingen 1. VfL Pfullingen 2. TB Kirchentellinsfurt 3. FSV 08 Bissingen 4. SG Reutlingen 1. TSV

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2019 Rosenheim

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2019 Rosenheim Dg Zeit Spiel Feld : MTV Spielplan 30.03.9 Gruppe A M 45 SSV Heidenau. Süd TV SW- Oberndorf 2. Süd TV Ochsenbach 3. Süd (NR) MTV SV Moslesfehn 2. Nord Titelverteidiger: SSV Heidenau Leichlinger TV. Nord

Mehr

Startbuch. Landes- Meisterschaften. Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sektion Classic. U23 weiblich und männlich

Startbuch. Landes- Meisterschaften. Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sektion Classic. U23 weiblich und männlich buch U23 weiblich und männlich 13. / 14. Mai 2017 Biedensandhalle Weidweg 6 68 623 Lampertheim 5. Deutsche Classic Cup Meisterschaft Einzel 2017 Frauen, Männer sowie U 23 am 24. + 25. Juni 2017 in Wiesbaden

Mehr

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Internationaler U KENSINGTON-Cup Hauptfeld am 8.06.207 Vorrunde Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D SSV Ulm Karlsruher SC Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart GC Zürich FC St. Gallen (CH) SSV Reutlingen Berliner

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

BETZI-CUP 20. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 20. Internationales U12-Turnier Vorrunde Regional Samstag 02.12.2017 1. SSV Reutlingen 2. TSV Dettingen/Erms 3. Spvgg Mössingen 4. SV 03 Tübingen 1. VfL Pfullingen 2. TB Kirchentellinsfurt 3. FSV 08 Bissingen 4. SG Reutlingen 1. TSV

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 9-14022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SSV Mitteleschenbach

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 11-28022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Schweinfurt I

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 03.09.2011 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ausrichter: Kreisvorstand Teilnehmer und Ergebnisse Senioren (Ergebnisse - Platzierungen) + Siegerfotos Ausrichter: Kreisvorstand 03.09.2011 Begrüßung

Mehr

BSSB Schützengau Oberfranken-West

BSSB Schützengau Oberfranken-West Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 17B Szymczak, Martin 1992 G 279 275 30 20 554 2. 7D Hoch, Sebastian 1978 G 278 267 24 24 545 3. 18D Wilke, Christian 1988 G 269 255 16 24 524 4. 19B Kirschstein,

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr