mer 2 t d m S n bis Kath. Pfarrgemeinden St. Johannes d. T. Kronach St. Leonhard Zeyern d en Ausgabe 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mer 2 t d m S n bis Kath. Pfarrgemeinden St. Johannes d. T. Kronach St. Leonhard Zeyern d en Ausgabe 2018"

Transkript

1 eihnachts- Oster- 018 ten d en mer 2 iens t i d m s o M S tte n bis rgo e e n i t Os erm en T d und Ausgabe 2018 Kath. Pfarrgemeinden St. Johannes d. T. Kronach St. Leonhard Zeyern

2 Inhalt 3 Ostergruß 4 Geleitwort Pfarrgemeinderatswahlen 6 So wurde in Kronach und Zeyern gewählt Berufe der Kirche 8 Pastoralpraktikant Markus Grasser über die Ausbildung zum Priester Caritas 10 Alle Angebote unter einem Dach - so finden sie sich zurecht 12 Caritas Vorankündigungen Aus den Pfarreien 13 Oblatenkloster Kronach 14 Katholische Jugend Kronach 15 Kolpingfamilie Kronach 16 Die diesjährigen Firmlinge und Erstkommunionkinder Besondere Gottesdienste 18 Ostergottesdienste 19 Maiandachten Termine + Verschiedenes 21 Termine und Verschiedenes aus Kronach, Höfles und Ziegelerden 26 Eindrücke mit Bildern 28 Termine und Verschiedenes aus Zeyern und Oberrodach 32 Impressum Misereorsonntag 5. Fastensonntag 18. März 2018 Fastenaktion 2018 Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können.

3 Ostergruß 3 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, liebe Freunde und Gäste unserer Pfarrgemeinden! Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete, von Leid, Not, Angst, Schuld und Tod befreiende Ostern und laden Sie herzlich zur Mitfeier dieses Festes der Hoffnung und Freude ein! Das pastorale Team der Pfarreien St. Johannes der Täufer Kronach und St. Leonhard Zeyern Thomas Teuchgräber Pfarrer Dominik Urban Kaplan Birgitta Staufer Pastoralreferentin Andreas Roderer Gemeindereferent Martin Förtsch Gemeindereferent und Ihr/e Wohnviertelhelfer/in

4 4 Geleitwort Liebe Leserinnen und Leser unseres OsterEinBlicks, Leidenschaft! Wer von uns kennt nicht dieses starke Gefühl - bei sich oder bei anderen: Da ist etwas, danach bin ich wie verrückt, das tue ich leidenschaftlich gern, da bin ich mit Leidenschaft dabei, das ist meine Leidenschaft! Für nicht wenige ist das z.b. der Fußball - nicht nur bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Russland im Sommer oder der Bundeliga, sondern ebenso in unseren heimischen Sportvereinen - oder es ist eine andere Sportart, die sie begeistert. Auch das miteinander Musikmachen in Blaskapellen oder Bands, das Theaterspielen oder das Kochen oder Backen wird von nicht wenigen mit voller Leidenschaft praktiziert. Andere hören mit Leidenschaft immer wieder ihre Lieblingsinterpreten an. Wieder andere sind mit Leidenschaft bei ihrer Feuerwehr oder einem Rettungsdienst engagiert oder in jeder freien Minute am tüfteln für ihre Hobbys. Viel Freizeit wird dafür geopfert, es wird dafür gelernt und trainiert und so manche persönlichen Anschaffungen dafür gehen mitunter auch ganz schön ins Geld. Glücklich ist, wer seine persönliche Leidenschaft zu seinem Beruf machen und dann gut davon leben kann. Leidenschaftlich geht es auch zu bei heißen Diskussionen in der Politik und auch über Gott und die Welt. Und Leidenschaft gibt es vor allem in der Liebe! Wenn jemand ganz stark für eine/n Andere/n empfindet, sich mit ihr/ihm durch und durch mit Haut Haaren verbunden fühlt und für sie/ihn da sein will. Ein starkes Gefühl, das aber auch genauso stark weh tun kann! Das merkt nicht nur der, der Liebeskummer oder Heimweh hat: Liebe hat etwas mit Leiden zu tun! Das klingt in unserer Sprache an: ich mag dich leiden, du bist mir sympathisch (wörtlich: ich fühle/leide mit dir). Das erfahren auf schmerzliche Weise z.b. Eltern, die ihre heranwachsenden Kinder bei aller getanen Liebe andere Wege gehen sehen, das empfinden junge Menschen, die vor einer kaputten Freundschaft stehen, das erfährt ein/e Sozialarbeiter/in, die/der frustriert keinen Erfolg der Liebesmühe feststellt; Das spüren wir alle, wenn uns die Trauer um einen besonders lieben Menschen schmerzt. Nur wo echte und ehrliche Liebe ist, wo ich auch mit meinem Herzen dabei bin, dort kann mir das Leben eines Menschen auch wirklich zu Herzen, an die Nieren gehen, kann sein Schicksal mir weh tun und ich an ihm leiden. Aber es gilt ebenso umgekehrt: Dort wo mir innerlich auch etwas weh tut, mir etwas zu Herzen geht, dort liegt Liebe, Leidenschaft! Wenn nun wir Christen uns in den kommenden Tagen vor Ostern die Passion, das Leiden Jesu, vor Augen halten, dann heißt das: unser Gott ist, wie wir an Jesus sehen, kein apathischer, sondern ein sympathischer, d.h. ein leidensfähiger, leidenschaftlicher Gott, der uns so sehr liebt, dass er mit uns leidet und nicht selten an

5 Geleitwort 5 uns leidet; ein Gott, der wie Jesus, mit uns Menschen und unserem Schicksal mitfühlt und gerade deswegen auch mitleidet, weil wir und unser Leben ihm nicht einfach egal sind. Gott leidet an uns, weil er uns liebt, und weil er uns wirklich liebt, leidet er mit! In der Passion, dem Kreuz Jesu, dürfen wir also nicht den Willen eines grausamen Gottes sehen, der so etwas einfach zuließe, und nicht etwa nur eine peinliche Panne, die durch Ostern wiedergutgemacht worden wäre. In der Passion Jesu dürfen wir die logische Folge der leidenschaftlichen Liebe Gottes zu uns Menschen erkennen, die er sich auch dann nicht nehmen lässt, wenn wir Menschen dafür blind sind oder sie mit Hass und Gewalt erwidern. So gesehen: ein sympathischer Gott! Diese Leidenschaft Gottes für uns Menschen bedenken wir in der Passionszeit und feiern sie an den Karund Ostertagen mit allen Generationen, z.t. auch speziell für Kinder, wie auf unserem diesjährigen Titelbild vom österlichen Turmkindergottesdienst in unserer Filialkirche St. Michael in Ziegelerden zu sehen ist, aber ebenso mit den Jugendlichen bei den Jugendkreuzwegen und mit allen, die an den vielfältigen Gottesdiensten in unseren Kirchen teilnehmen. Kommen Sie mit dazu! Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Sie! Osterblumenverkaufsaktion zur Unterstützung des Jugendbildungshauses Am Knock in Teuschnitz Eine Rose ist ein Zeichen der Liebe und des Dankes. Wir dürfen Jesus Christus danken, dass er aus Liebe für uns am Kreuz gestorben ist und uns über seine Auferstehung freuen. In diesem Sinne werden an den Kar- und Ostertagen wieder Osterblumen zum Verkauf angeboten. Die Osterblumenverkaufsaktion wird organisiert vom Erzbischöflichen Jugendamt des Dekanates Kronach und dem Jugendbildungshaus Am Knock in Teuschnitz. Mit dem Erlös wird der Knock unterstützt. In Kronach Nach den Gottesdiensten in der Stadtpfarrkirche Kronach von Gründonnerstag bis Ostern. In Zeyern am Karfreitag nach dem Kreuzweg (9.00 Uhr) und nach der Liturgie (15.00 Uhr). Rosen zu Karfreitag Am Karfreitag werden zu den Karfreitagsliturgien um Uhr in Kronach und in Zeyern an den Eingängen der Kirchen Rosen angeboten. Wer möchte, kann eine Rose erwerben und diese bei der Kreuzverehrung vor dem Kreuz ablegen. Die abgelegten Rosen werden als Schmuck für die Osternacht verwendet. Ihr Pfarrer Thomas Teuchgräber

6 6 Pfarrgemeinderatswahlen 2018 Zukunft gestalten Pfarrgemeinderatswahlen so wurde in den Pfarreien Kronach und Zeyern gewählt Kronach/Zeyern. Am 24./25. Februar 2018 wurden in den bayerischen Bistümern die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. So nutzten auch in den Pfarreien Kronach und Zeyern mit den Filialen Höfles, Oberrodach und Ziegelerden viele Gläubige die Chance, Vertreterinnen und Vertreter für die kirchliche Arbeit vor Ort zu wählen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kandidaten/Innen, die sich für eine Kandidatur bereit erklärt haben. Wahlergebnis Pfarrei Kronach 571 Wahlberechtigte (9,16%) gaben ihre Stimme ab (im Vergleich zu 12,4% bei der letzten Wahl 2014). Hier das offizielle Wahlergebnis (die ersten 15 Kandidaten wurden direkt in den Pfarrgemeinderat gewählt): 1. Ulrich Heim (418) 2. Günter Beetz (344) 3. Lukas Weiß (330) 4. Karin Beierwaltes (314) 5. Helmut Böhnlein (291) 6. Alexandra Steidl (283) 7. Lukas Löffler (270) 8. Stefan Lindinger (269) 9. Hubertus Pohl (263) 10. Annemarie Nietner (261) 11. Sigrid Böhnlein (260) 12. Philipp Montag (231) 13. Anna Schreiber (219) 14. Alexandra Pohl (212) 15. Matthias Porzelt (209) 16. Alexander Backer (206) 16. Matthias Nüßlein (206) 18. Brigitte Löffler (203) 19. Barbara Schmidt (188) 20. Stefan Detsch (181) 21. Hildegard Hümmer (167) 22. Beatrix Porzelt (160) 23. Carmen Röder-Nietert (143) 24. Ludwig Hertlein (140) 25. Dr. Bernhard Spörlein (96) Wahlergebnis Pfarrei Zeyern 275 Wahlberechtigte (30,19%) gaben ihre Stimme ab (im Vergleich zu 33,72% bei der letzten Wahl 2014). Es konnten 9 Personen gewählt werden. Beim Wahlergebnis gab es jedoch mehrere Stimmengleichheiten - ebenso auf Platz 9. Die Besetzung des neuen Pfarrgemeinderates muss somit noch endgültig bei der konstituierenden Sitzung geklärt werden. Hier zunächst das offizielle Wahlergebnis: 1. Jutta Schmittdorsch (166) 2. Kathrin Göppner (164) 3. Thomas Erhardt (163) 3. Marcel Jung (163) 5. Beate Kotschenreuther (153) 6. Christine Wunder (139)

7 Pfarrgemeinderatswahlen Thomas Engelhardt (136) 8. Vogler Susanne (135) 9. Robert Felsecker (128) 9. Irmgard Felsecker-Kraus (128) 9. Kristina Schnappauf (128) 12. Melanie Schaller (126) 13. Florian Neblich (102) 14. Tanja Thiemann (86) Dank an den alten PGR Bedanken möchten wir uns auch bei allen Mitgliedern des alten Pfarrgemeinderates für ihr zum Teil langjähriges Engagement. Auch hier werden wir uns noch namentlich bedanken, wenn die offiziellen Zusammenstellungen der beiden Pfarrgemeinderäte feststehen. Nachberufungen Bei der ersten Sitzung der gewählten Pfarrgemeinderäte können bis zu fünf weitere Mitglieder berufen werden. Dies ist möglich, wenn beispielsweise ein Ortsteil der Pfarrei im Pfarrgemeinderat nicht vertreten ist oder wenn Personen durch ihre Fachkenntnisse die Arbeit des Pfarrgemeinderates fördern (Satzung für die Räte der Laien im Erzbistum Bamberg, B 3 1d). Die letztendliche Aufstellung wird im Monats-EinBlick und auf der Homepage Kronach und Zeyern veröffentlicht. In einer konstituierenden Sitzung werden dann Vorsitz und Schriftführer gewählt, sowie Sachausschüsse gegründet. Der neue Kronacher Pfarrgemeinderat: Hubertus Pohl, Sigrid Böhnlein, Karin Beierwaltes, Philipp Montag, Lukas Löffler, Alexandra Steidl, Matthias Porzelt, Alexandra Pohl, Günter Beetz, Stefan Lindinger, Anna Schreiber, Annemarie Nietner mit den Hauptamtlichen Pfarrer Thomas Teuchgräber, Gemeindereferent Martin Förtsch, Kaplan Dominik Urban, Gemeindereferent Andreas Roderer. Nicht mit im Bild Helmut Böhnlein, Uli Heim, Lukas Weiß. Alexander Backer Das Wahlteam der Pfarrei Zeyern bestehend aus Mitgliedern des alten und Kandidaten des neuen Pfarrgemeinderates (v.l.n.r.): Kaplan Dominik Urban, Beate Kotschenreuther, Kathrin Göppner, Jutta Schmittdorsch, Kristina Schnappauf, Thomas Erhardt, Tanja Thiemann, Melanie Schaller, Florian Neblich, Marcel Jung, Robert Felsecker, Claudia Röther, Tina Kremer. Florian Neblich

8 8 Berufe der Kirche Alumnus im Priesterseminar Bamberg Markus Grasser berichtet über seinen Werdegang, über das Theologiestudium und über die Ausbildung zum Priester Bei vielen Veranstaltungen ist man eingeladen sich vorzustellen, damit die Anwesenden wissen wer man sei. Die meisten Seminarleiter/innen geben dann folgende Anhaltspunkte vor: Erzählen Sie, woher Sie kommen, verraten Sie uns Ihren Namen, Ihr Alter und was Sie beruflich machen. Die meisten Punkte in dieser kurzen Vorstellungsrunde sind sehr schnell abgehakt. Aber bei dem Punkt, was ich beruflich mache, schauen manche Zuhörer/innen fraglich auf. Ich heiße Markus Grasser, komme aus Gräfenhäusling im nördlichen Landkreis Bamberg. Ich bin 29 Jahre alt und beruf- Hast du Interesse bekommen? oder besuchen Sie das Priesterseminar auf der Facebookseite Ansprechperson: Regens Ewald Sauer Erzbischöfliches Priesterseminar Heinrichsdamm 32, Bamberg Telefon: 0951 / Mail: ewald.sauer@erzbistum-bamberg.de lich momentan Alumnus des Priesterseminars Bamberg. Viele Menschen verstehen die Berufsbezeichnung Alumnus nicht. Einige fragen entweder von selbst noch einmal nach, doch mittlerweile sage ich schon automatisch folgendes dazu: Alumnus hat nichts mit Aluminium zu tun. Unter dem Begriff des Alumnen versteht man in erster Linie einen Studenten an einer Universität. In meinem Falle bezeichnet man mit dem Begriff des Alumnen: Einen jungen Mann, der in Ausbildungsgemeinschaft des Priesterseminars der jeweiligen Diözese lebt und an einer Universität Theologie studiert und sich daher auf den Weg zur Vorbereitung für die Diakonweihe und die Priesterweihe befindet. Das Propädeutikum Wenn man seinen Ausbildungsweg in der katholischen Kirche beginnt, ist man nicht ab dem ersten Tag Alumnus. Im ersten Jahr werden die Grundlagen, wie Sprachkenntnisse in Latein, Altgrie-

9 Berufe der Kirche 9 chisch und Hebräisch, der Katechismus und ein Überblick über die biblischen Bücher vermittelt. Dieses erste Vorbereitungsjahr dient zum Einen dazu, das Rüstzeug für das Studium zu erwerben, zum Anderen beschäftigen sich die Propädeutiker noch einmal mit der Frage: Ist dieser Weg der Priesterausbildung der richtige Weg für mich? Grundstudium Theologie Nach diesem Vorbereitungsjahr machte ich mich als Alumnus des Erzbistums Bamberg auf den Weg nach Würzburg um dort im Priesterseminar mein Zimmer für die nächsten zwei Jahre zu beziehen. In diesen zwei Jahren absolviert ein Alumnus das Grundstudium der Theologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das bedeutet, man erhält einen Einblick in die verschiedenen Fächer der Theologie, wie Missionswissenschaft, Liturgie, Moraltheologie, Pastoraltheologie, Pastoralpsychologie, Kirchengeschichte und Fundamentaltheologie. Das Freijahr und der Abschluss Nach drei Jahren sollen die Alumnen beweisen, dass sie fähig sind ihr eigenes Leben gut zu strukturieren. Das sogenannte Freijahr ermöglicht den Alumnen des Priesterseminars außerhalb der Landes- oder auch Sprachgrenzen zu studieren. Nach dem Freijahr kehrt ein Alumne wieder für zwei Jahre nach Würzburg zurück um in den verschiedenen Fachrichtungen das angeeignete Wissen zu vertiefen. Nach zehn Semes- Markus Grasser 29 Jahre, geb. in Bamberg Alumnus im Priesterseminar Bamberg Magister Theologiae z. Zt. im pastoralen Praktikum in der Pfarreiengemeinschaft Kronach (bis 06/2019) tern erwirbt ein Alumnus den Abschluss eines Magister Theologiae. Der Pastoralkurs Danach macht man sich auf den Weg zurück nach Bamberg. Dieser nächste Ausbildungsabschnitt umfasst zwei Jahre, welcher als Pastoralkurs bezeichnet wird. Ich befinde mich momentan im Pastoralkurs und bin für die praktische Ausbildung der Pfarreiengemeinschaft Kronach zugeordnet. In dieser Zeit pendeln die Alumnen zwischen Ausbildungsblöcken in Bamberg, Speyer und den Praktikas in den jeweiligen Einsatzorten in den Seelsorgebereichen der Erzdiözese Bamberg. In diese Ausbildungszeit fällt die Diakonweihe. Dieser Ausbildungsabschnitt schließt mit der Priesterweihe ab. Markus Grasser

10 10 Caritas Vielfältige soziale Beratung unter einem Dach Ab sofort finden Menschen, welche bei der Caritas Rat und Hilfe suchen, ein vielfältiges Angebot im Caritas-Fachwerkhaus Adolf-Kolping-Str. 18 Kronach. Das gesamte Gebäude des Caritasverbandes Kronach vereint nun ganz vielfältige Angebote der Caritas unter einem Dach. Genauso wie es ursprünglich im Jahr 1994 gedacht war. Wir stellen ihnen hier die verschiedenen Angebote vor. Beratungsstellen im 2. Stock Durch den Umzug findet das Beratungsgeschehen in einem eigenen, abgetrennten Bereich statt. Menschen, die Hilfe suchen oder Unterstützung bei Problemen benötigen, möchten möglichst ohne großes Aufsehen und ohne Öffentlichkeit im geschützten Bereich bleiben. Abgetrennt von allgemeinen Verbandsaktivitäten finden Menschen jetzt im 2. Stock eine betont ruhige und individuelle Beratungssituation vor. Die Beratung umfasst die soziale Ein- Caritasverband für den Landkreis Kronach e.v. Adolf-Kolping-Str Kronach Tel.-Nr / , FAX-Nr / info@caritas-kronach.de zelfallhilfe mit Information über gesetzliche Möglichkeiten, Hilfen bei Anträgen, Unterstützung bei Kontakten zu Behörden, die Weitervermittlung an weitere Dienste, sowie Beratungsgespräche bei familiären Problemen und der Bewältigung des Alltags. Selbstverständlich stellen wir auch weiterhin die Berechtigungskarten für die Nutzung des Sozialladens, unserer Kleiderkammer und der Suppenküche aus. Neues Fortbildungszentrum und zentrale Bewerbungsanlaufstelle Das neugeschaffene Fortbildungszentrum für Pflegeberufe befinden sich weiterhin im 1. Stock des Gebäudes. Die Erweiterung unseres Fort- und Weiterbildungsangebots bietet Pflegefachkräften in der Region eine ortsnahe fundierte Qualifizierungsmöglichkeit. Dadurch ist die Caritas für die Zukunft

11 Caritas 11 gut gerüstet. Die Schaffung einer zentralen Bewerbungsanlaufstelle für alle Interessierten, die beim Verband arbeiten möchten, ist eine weitere Erleichterung für alle Einrichtungen des Caritasverbandes. Sozialstation und Beratung Wie bekannt befindet sich die Sozialstation, das kompetente Angebot für ambulante Pflege des Caritasverbandes im Erdgeschoss. Dort finden Ratsuchende auch die Schuldnerberatungsstelle sowie die Stelle für die Ehe-, Partnerschafts- und Lebensberatung. Gut erhaltene Kleidung kann ebenfalls abgeben werden und für Bedürftige befindet sich die Ausgabe im Nebengebäude. Für den laufenden Betrieb unserer Kleiderkammer werden aktuell fleißige Helferinnen und Helfer benötigt. Wer ehrenamtlich hier mitarbeiten möchte, meldet sich bitte bei Irene Piontek, Tel.: 09261/ Die neugestaltete zentrale Anmeldung im 1. Stock wird allen Interessierten, Kunden und Klienten den Weg zur direkten Ansprechstelle weisen. Der Caritasverband für den Landkreis Kronach e.v. feiert 2018 sein 40-jähriges Jubiläum. Termin und Details werden noch bekanntgegeben. 2. Stock Allg. Sozialen Beratungsstelle Kur- und Erholungsvermittlung Sozialpädagogische Familienhilfe Selbsthilfeunterstützungsstelle Kinderbetreuungsdienst Büro des Sozialladens 1. Stock Zentrale Anmeldung Geschäftsstelle Verwaltung des Caritasverbandes Anlaufstelle für schulbezogene Einrichtungen Fortbildungszentrum für Pflegeberufe Erdgeschoss Sozialstation Beratungsräume für die Außensprechstunden der Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes Coburg Ehe-, Partnerschafts- und Lebensberatung des Ordinariats Bamberg Kleiderspenden für die Kleiderkammer Ausgabe für Bedürftige Das Haus des Caritasverbandes Kronach e.v. in der Adolf-Kolping-Str. 18

12 12 Caritas, Büchertreff Vorankündigungen 2018 Familienfreizeit Über den Diözesancaritasverband vermittelt die Soziale Beratungsstelle Ferienangebote im August für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Durch diverse Zuschussmöglichkeiten können auch Kinder von Familien mit wenig Einkommen, von Alleinerziehenden, Kinder, die nicht regelmäßig oder noch gar nicht in Urlaub waren, einmal ihre Ferien mit anderen Kindern und unter guter Betreuung genießen. regina.hilbert@caritas-kronach.de Babysitterkurs In Zusammenarbeit mit dem BDKJ und dem katholischen Bildungswerk bietet die Soziale Beratungsstelle im April 2018 wieder einen Babysitterkurs an. In 6 Einheiten werden Interessierte über Umgang mit Kindern, Erste Hilfe, Säuglingspflege, rechtliche Bestimmungen, Beschäftigung und Spiele, sowie Entwicklungspsychologische Grundlagen informiert. Wer sich gerne mit Kindern beschäftigt und stundenweise Babysitten möchte, meldet sich bei christa.koerner@caritas-kronach. de. Leih-Omas / Opas Für den Kinderbetreuungsdienst suchen wir aktuell engagierte Leih-Omas oder Opas, vor allem für den Bereich Kronach, zur kurzfristigen Betreuung von kleinen Kindern und Unterstützung für Familien, die zugezogen sind und keine familiären Hilfsmöglichkeiten vor Ort haben. Auskunft unter Mail: christa.koerner@caritas-kronach.de. Öffnungszeiten Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Tel / In diesem Jahr feiern wir im Herbst unser 10-jähriges Jubiläum!!

13 Oblatenkloster Kronach 13 Von Gott geliebt! Gedanken zum Bußsakrament und zur Beichte von Pater Werner Pieper aus dem Oblatenkloster Unser Ordensgründer, der heilige Eugen von Mazenod, hatte bei der Kreuzesverehrung am Karfreitag 1807 ein besonderes Erlebnis. Was da passiert ist, das vermag niemand genau zu sagen. Er selbst sagte später: Ich habe erkannt, dass ich ein von Gott geliebter Sünder bin. Bedingungslos angenommen Diese Erfahrung, Sünder zu sein und gleichzeitig bedingungslos angenommen und geliebt zu werden ohne wenn und aber erfüllte ihn mit großer Freude und Dankbarkeit. Das gab ihm Kraft, sein Leben zu ändern. Er war davon überzeugt, alle Menschen sollen von dieser Gottesliebe erfahren. Dafür setzte er sich ein. Beichte! Was ist das eigentlich? Eine lästige Aufzählung dessen, was ich alles falsch gemacht habe? Oder? Ist Beichte nicht eher die Gelegenheit, mich mit meiner Schuld und meinem Versagen einem gütigen, barmherzigen und liebenden Gott anzuvertrauen und dabei darf ich dann erfahren, dass Gott sich mir zu-wendet, weil er uns Menschen ohne Ausnahme liebt und uns umsorgt. Ich bin ein von Gott geliebter Sün- der! Diese Erfahrung lässt aufatmen. Sie schenkt Befreiung und gibt Kraft, von neuem das Gute zu versuchen. Ich bin von Gott geliebt! Das möchte ich mit eigenen Ohren hören und mit eigenen Augen sehen, wenn der Priester mich im Auftrag Gottes freispricht und mich segnet. Deshalb gehe ich zur Beichte! Pater Werner Pieper OMI, Rektor Beichtgelegenheiten in der Klosterkirche Kronach dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 9 11 Uhr mittwochs, freitags und samstags von Uhr In der Karwoche Mo.-Do Uhr, Uhr Karfreitag 7-12 Uhr, Uhr Karsamstag 9-12 Uhr, Uhr Beichtgespräch nach Vereinbarung P. Werner Pieper, Tel: 09261/ P. Gottfried Hofer, Tel: 09261/

14 Katholische Jugend Kronach Katholische Jugend Kronach: Eine Unbekannte? In der kath. Jugend Kronach sind Jugendliche von 14 bis 25 Jahren. Die alle zwei Jahre gewählte Jugendleitung setzt sich aus drei jungen Erwachsenen zusammen. Zurzeit sind dies Fabian Fischer, Felix Beierwaltes und Anna Schlagenhaft. Hauptamtlicher Ansprechpartner für die Jugend ist Gemeindereferent Martin Förtsch. Grundsätzlich sind alle interessierten Jugendlichen willkommen. Der Großteil findet über die Beteiligung am jährlichen Zeltlager den Zugang. Die Aufgabe des Gruppenleiters ab 15 Jahren ist dann der Schritt, sich über das Zeltlager hinaus zu engagieren. Einige Jugendliche absolvieren dann auch die Gruppenleiterausbildung am Knock. Regelmäßige Treffen, traditionell Stammtisch der Jugend genannt, finden alle 4-6 Wochen statt. Dort werden Vorhaben und Aktionen geplant und vorbereitet. Der nächste Stammtisch findet am So., 25. März um Uhr im Jugendraum des Pfarrzentrums St. Johannes Kronach statt. Planungen bis zum Sommer Altkleidersammlung Am Sa., , beteiligen wir uns an der Aktion des BDKJ Kronach. Wache am Gründonnerstag Beginn am Do., , nach der Abendmahlsfeier (19.30 Uhr) um ca Uhr im Pfarrzentrum Kronach mit dem Kreuzweg der Jugend. Anschl. Agapefeier und am Ende der Wache Kurzfilme zum nachdenken. Osterblumenverkauf Nach den Gottesdiensten vom Gründonnerstag bis Ostersonntag vor der Stadtpfarrkirche Kronach. Jugendfahrt nach Hamburg Vom weitere Infos auf Plattenparty mit dem FeD Am Fr., , ab Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes mit den Gästen vom FeD (Menschen mit Behinderung vom Familienentlastenden Dienst). Diözesanjugendwallfahrt Am Sa., , fahren wir zur JuWall 2018 mit dem Motto Mein Herz schlägt schneller, die von Büchenbach nach Pegnitz verläuft. Johannifeuer Am Fr., , ab Uhr auf dem Kronacher Kreuzberg. Schwedenprozession Am So., , mit dem Jugendaltar Teambuilding Ein Wochenende vom in einem Selbstversorgerhaus. Ausschreibungen folgen. Zeltlager Vom bis findet das jährliche Zeltlager statt. Ausschreibungen mit weiteren Infos gibt es ab Juni.

15 Kolping informiert Kolpingsfamilie Kronach 15 Palmbuschen zur Palmprozession Schon seit einigen Jahren binden die Mitglieder der Kolpingsfamilie Palmbuschen für die Prozession am Palmsonntag, die dann vor dem Gottesdienst am Rathausplatz verkauft werden. Wer gerne mitmachen möchte, ist zum Palmbuschenbinden am um 14 Uhr im Kindergarten Rosenbergstraße herzlich eingeladen. Mitzubringen ist nur eine Gartenschere. Vor dem Gottesdienst am Palmsonntag werden die Buschen am Rathausplatz verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf (5.- pro Palmbuschen) geht auch in diesem Jahr an die Suppenküche in Kronach. Emmausgang am 02. April 2018 Auch in diesem Jahr lädt die Kolpingsfamilie alle interessierten Pfarrmitglieder zum traditionellen Emmausgang ein. Treffpunkt ist am Ostermontag um Uhr in der Stadtpfarrkirche. Von dort führt der Weg über die Landesgartenschau nach Neuses. Dort findet gegen Uhr der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Danach ist eine Einkehr in Neuses geplant. Fahrt der Kolpingjugend nach Berlin In der ersten Ferienwoche der Pfingstferien, vom , fährt die Kolpingjugend nach Berlin. Neben einem Besuch im Deutschen Bundestag stehen Erkundungen der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, auch Nichtmitglieder. Nähere Informationen gibt es bei den Jugendvertretern Jule Ditsche, Hanna Schmidt und Florian Jungkunz oder unter Familiennachmittag an Fronleichnam Der Nachmittag des Fronleichnamstages steht auch heuer ganz im Zeichen der Familie. Ab 15 Uhr findet der große Familiennachmittag der Kolpingsfamilie am Denkmal in der Jahnallee statt. Neben Kaffee und Kuchen und anderen Köstlichkeiten gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Um 17 Uhr startet dann das 5. Kronacher Entenrennen auf der Haßlach. Den Termin, Do., , bitte jetzt schon im Kalender eintragen! Matthias Simon, 1. Vorsitzender

16 16 Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder 2018 Pfarrei Kronach - am 13. Mai um und Uhr in der Stadtpfarrkirche 1. Axmann Johanna 2. Backer Arthur 3. Backer Beat 4. Barnickel Lisa 5. Baumann Loreen 6. Blinzler Felix 7. Böhnlein Lukas 8. Chiaradia Loredana 9. Doppel Tessina 10. Dorsch Benedikt 11. Eidloth Anton 12. Eidloth Emil 13. Engelhard Johanna 14. Feigl Manuel 15. Gehring Marie 16. Geiger Matilda 17. Geßlein Luis 18. Ginevrino Benjamin 19. Gratz Anna 20. Haida Marlene 21. Hanna David 22. Hirt Philipp 23. Höfner Zoe 24. Holland Laura 25. Infuso Ethan 26. Kapfhammer Milena 27. Kohlmann Anna 28. Kolb Finn 29. Krappmann Leonie 30. Lenz Felix 31. Matassa Angelo 32. Musumeci Katharina 33. Nol Daniel 34. Porzelt Dominik 35. Reitz Benedikt 36. Rubel Sarah 37. Sattler Korbinian 38. Schmidt Lisa 39. Schmidt Niklas 40. Schneider Karlsson 41. Schülein Jule 42. Schwarze Jason 43. Schwarze Luca 44. Seuß Anna 45. Siegel Elisa 46. Sigmund Nick 47. Stróbl Leland-Travis 48. Taugs Pia 49. Taugs Zoe 50. Uhthoff Jana 51. Ultsch Sarah 52. Wachter Lennard 53. Wich Benita Filialgemeinde Höfles - Am 6. Mai um 9.00 Uhr in St. Marien Höfles 1. Diestler Leni 2. Hammerlindl Jamie 3. Huth Enni 4. Wich Moritz Pfarrei Zeyern mit Oberrodach - am 8. April um 9.00 Uhr in St. Leonhard Zeyern 1. Fischer Katharina 2. Fischer Mila 3. Göppner Reiner 4. Kautsch Philipp 5. Kopp Jannik 6. Schnappauf Emily 7. Stadter Max 8. Weiß Mirco 9. Zyzda Daria

17 Firmkandidaten/Innen 17 Firmkandidaten/Innen 2018 Pfarrei Kronach 1. Blinzler Marisa 2. Brandt Nico 3. Doppel Niklas 4. Faller Fridolin 5. Fiedler Jule-Mai 6. Haasler Antonia 7. Haida Lorenz 8. Hausmann Hanna 9. Lindinger Pauline 10. Meißner Dominic 11. Messelberger Tim 12. Moser Emma 13. Müller Katharina 14. Müller Theresa 15. Nenninger Greta 16. Roderer Lena 17. Schick Melina 18. Schneider Hannah 19. Schumann Jannik 20. Siegel Noah 21. Stärker Marie-Luise 22. Stützinger Caroline 23. Thümlein Lukas 24. Zipfel Johanna Filialgemeinde Höfles 1. Steger Benedikt 2. Wich Niklas Pfarrei Zeyern mit Oberrodach 1. Bauhs Emely 2. Becker Max 3. Beitzinger Anton 4. Bernhardt Hannah 5. Kolb Eileen 6. Kopp Anna-Lena 7. Lienerth Vanessa 8. Müller Tino 9. Röder Valentin 10. To Quoc Thom Aus anderen Pfarreien 1. Bätz Alicia 2. Beierwaltes Alina 3. Doppel Sipho 4. Hammerschmidt Jannik 5. Kestel Benedikt 6. Moshacke Justin 7. Unglaub Hannah Firmung 2018 Samstag, 7. Juli Uhr in der Stadtpfarrkirche Kronach durch Domdekan Dr. Hubert Schiepek

18 18 Gottesdienstordnung in der Heiligen Woche Wir feiern die Heilige Woche Gottesdienste vom bis Palmsamstag, 24. März 2018 Stadtpfarrkirche Uhr Vorabendmesse Zeyern Uhr Palmprozession und Vorabendmesse Palmsonntag, 25. März 2018 Kloster 7.30 Uhr Eucharistiefeier Spital 8.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe Höfles 9.00 Uhr Palmprozession und Eucharistiefeier Ziegelerden 9.15 Uhr Palmprozession und Eucharistiefeier Kloster 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe Stadtpfarrkirche Uhr Palmweihe (Rathausplatz), Palmprozession und Eucharistiefeier Stadtpfarrkirche Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe Montag, 26. März 2018 BRK-Altenheim Uhr Eucharistiefeier Siedlung Uhr Ortsteilgottesdienst bei der Tagespflege Pompe Kloster Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 27. März 2018 Kloster 7.45 Uhr Eucharistiefeier Lucas-Cranach-Haus Uhr Eucharistiefeier Zeyern Uhr Eucharistiefeier Oberrodach Uhr Vesper Stadtpfarrkirche Uhr Bußgottesdienst Mittwoch, 28. März 2018 Spital 8.30 Uhr Eucharistiefeier Spital Uhr Eucharistiefeier Dom in Bamberg Uhr Chrisammesse mit Weihe der Öle Kloster Uhr Eucharistiefeier

19 Gottesdienstordnung in der Heiligen Woche 19 Gründonnerstag, 29. März 2018 Stadtpfarrkirche Uhr Messe vom letzten Abendmahl Stille Ölbergwache bis Uhr Zeyern Uhr Messe vom letzten Abendmahl, stille Anbetung Uhr Abschluss mit meditativen Texten in der Kirche Karfreitag, 30. März 2018 Kreuzberg 8.00 Uhr Kreuzweg, Beginn etwas oberhalb des Kreuzbergmarktes; bitte Gotteslob mitbringen! Zeyern 9.00 Uhr Kreuzweg Oberrodach 9.00 Uhr Kreuzweg Kloster 9.00 Uhr Kreuzweg Spital 9.00 Uhr Kreuzweg Stadtpfarrkirche Uhr Kreuzfeier der Kinder mit Opfergang Höfles Uhr Kinderkreuzweg Zeyern Uhr Feier des Leidens und Sterbens des Herrn Ziegelerden Uhr Feier des Leidens und Sterbens des Herrn Stadtpfarrkirche Uhr Feier des Leidens und Sterbens des Herrn anschl. stille Anbetung vor dem enthüllten Kreuz (bis Uhr) Oberrodach Uhr Andacht zu den sieben Worten Jesu Zeyern Uhr Andacht zu den sieben Worten Jesu Stadtpfarrkirche Uhr Andacht zu den sieben Worten Jesu Karsamstag, 31. März 2018 Ziegelerden Uhr Osternacht mit Turmkindergottesdienst Höfles Uhr Feier der Osternacht Ostern, 01. April 2018 Stadtpfarrkirche 5.00 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer, Tauferneuerung, Speisenweihe anschl. Osterfrühstück im Pfarrzentrum Zeyern 6.00 Uhr Lichtfeier mit Entzünden der Osterkerze, Wortgottesfeier, Taufgedächtnis, anschl. Osterfrühstück im Pfarrsaal Kloster 7.30 Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe Spital 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe Krankenhaus 9.00 Uhr Festgottesdienst Kloster 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe

20 20 Gottesdienstordnung in der Heiligen Woche, Maiandachten Oberrodach Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe Stadtpfarrkirche Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe Stadtpfarrkirche Uhr Pfarrgottesdienst mit Speisenweihe Ostermontag, 02. April 2018 Kloster 7.30 Uhr Festgottesdienst Spital 8.00 Uhr Festgottesdienst Zeyern 9.00 Uhr Jubelkommunion Ziegelerden 9.15 Uhr Festgottesdienst Kloster 9.30 Uhr Festgottesdienst BRK-Altenheim Uhr Wort-Gottes-Feier Höfles Uhr Festgottesdienst Oberrodach Uhr Wort-Gottes-Feier im ASB-Seniorenheim Stadtpfarrkirche Uhr Festgottesdienst Kronach Uhr Emmausgang (Kolpingsfamilie) von der Stadtpfarrkirche nach Neuses Stadtpfarrkirche Uhr Pfarrgottesdienst Maiandachten 2018 in Kronach Regelmäßige Maiandachten Dörfles Uhr jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag Klosterkirche Uhr Freitags (11.5., und 25.5.) Knellendorf Uhr jeden Sonntag und Mittwoch Ziegelerden Uhr jeden Mittwochs nach der Messe Besondere Maiandachten Stadtpfarrkirche Di., , Uhr 1. feierliche Maiandacht Klosterkirche Mi., , Uhr Maiandacht der Senioren Dorfkapelle Dörfles So., 13.05, Uhr Maiandacht zum Muttertag Kreuzbergkapelle Mi., , Uhr Maiandacht der Feuerwehrsenioren an der Wilhelmshöhe Sa., , Uhr Maiandacht der Bürgerwehr Kapelle in Kestel So., , Uhr Maiandacht der KAB, anschl. Einkehr Ellmerskapelle Seelach Mo., , Uhr Maiandacht in Seelach Stadtpfarrkirche Di., , Uhr letzte feierliche Maiandacht mit den Kronicher Maala und der Kolpingsfamilie Kronach

21 Termine Kronach mit Höfles 21 Termine 2018 Kronach mit Höfles bis zu den Sommerferien So., Rhythmo Stadtpfarrkirche Kronach Uhr Das Vorbereitungsteam lädt herzlich zu den Rhythmischen Gottesdiensten der Pfarrei Kronach jeweils um Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Kronach ein: Die Termine für das 1. Halbjahr 2018 sind: , , , , (mit Verabschiedung von Kaplan Dominik Urban). So., So., So., jew Uhr Kinderabenteuerland Stadtpfarrkirche Kronach Beginn mit der Spielstraße um Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, um Uhr Abenteuerlandgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Kronach. Mit dem Thema Abenteuer-Evangelium - Mitten ins Herz, wollen wir uns mit den Menschen des jeweiligen Sonntagsevangeliums beschäftigen. Bei der Reise in die Zeit Jesu begegnen wir diesen Menschen, die sich von Jesus berührt haben lassen. So., MISEREOR Fastenessen Pfarrsaal St. Johannes Kronach Uhr Wir wollen ein einfaches Mittagessen miteinander teilen. Der Erlös wird an Misereor gespendet. Fr., Kirchencafe Pfarrzentrum St. Johannes Kronach Fr., Am letzten Freitag im Monat frühstücken wir nach der Fr., Hausfrauenmesse um ca Uhr gemeinsam im Pfarr- Fr., zentrum Kronach. Ein nettes Team von Frauen bereitet ein Fr., abwechslungsreiches Büffet vor und freut sich über viel jew Uhr Besuch der Unkostenbeitrag beträgt 3. Di., Di., Di., jew Uhr Mehr-Film Filmburg Kronach Alle zwei Monate, am letzten Dienstag im Monat, zeigen wir in der Filmburg Kronach in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung und dem Kino einen Film, der etwas mehr sein soll. Filme, die berühren, die nachdenklich machen oder sinnstiftend unterhalten.

22 22 Termine Kronach mit Höfles Termine 2018 Kronach mit Höfles bis zu den Sommerferien Mo., Mo., Mo., Mo., Mo., jew Uhr Ökum. Bibelkreis Pfarrzentrum St. Johannes Kronach Wir treffen uns einmal monatlich und lesen und besprechen zur Zeit verschiedene Zugänge zum Hohelied der Liebe. Es beschreibt in wunderschönen Bildern und Metaphern die Liebe als Schlüssel zum Herzen von Menschen und von Gott. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Begleitung übernehmen unser Pfarrer Thomas Teuchgräber und Frau Dekanin Dorothea Richter. So., Osterfrühstück Pfarrsaal St. Johannes Kronach Uhr Nach der Auferstehungsmesse - Kaffee und Tee werden gekocht, das Frühstück wird von jedem mitgebracht. Di., Sa., Jugendfahrt nach Hamburg für Jugendliche ab 13 Jahren So., Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Klosterkirche Uhr Andacht mit eucharistischer Anbetung, Gesang, Gebet, Stille und Segen. Gestaltet von Pater Gottfried Hofer OMI Sa., Bußandacht zur Jubelkommunion Pfarrkirche Kronach Uhr Für alle Jubelkommunikanten So., Jubelkommunion in Kronach und Ziegelerden Uhr in St. Michael Ziegelerden Uhr in St. Johannes Kronach Uhr Dankandacht für alle Jubelkommunikanten in Kronach Fr., Nacht der Kirchen in den Kronacher Kirchen ab Uhr Im Rahmen von Kronach leuchtet ( bis ). Das Programm liegt zeitnah in den Kirchen aus. So., Erstkommunion und Jubelkommunion St. Marien Höfles 9.00 Uhr der Kommunionkinder und Jubelkommunikanten aus Höfles

23 Termine Kronach mit Höfles 23 Termine 2018 Kronach mit Höfles bis zu den Sommerferien Do., Bittgang nach Glosberg Von Kronach nach Glosberg Uhr ab Stadtpfarrkirche Kronach Fußwallfahrt nach Glosberg Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Glosberg So., Erstkommunion Stadtpfarrkirche Kronach Uhr u. der Kommunionkinder aus Kronach und Ziegelerden Uhr Do., Fronleichnamsprozession Kronach Uhr Eucharistiefeier am Rathausplatz, anschl. Prozession durch die Obere und Untere Stadt mit 4 Altären So., Schwedenprozession Kronach Uhr Eucharistiefeier in der Stadtpfarrkirche, anschl. Prozession zur Festung Rosenberg mit 4 Altären Sa., Fahrradwallfahrt Von Kronach nach Vierzehnheiligen Uhr Start am Eingang des LGS-Geländes. Orga: SA Mittedrin. Fr., Johannisfeuer Bei der Kreuzbergkapelle Kronach Uhr Das Johannisfeuer wird in diesem Jahr wieder von der Kath. Jugend Kronach ausgerichtet. Herzlichen Dank dafür!! So., Patroziniumsmesse + Pfarrfest Stadtpfarrkirche Kronach Uhr Mit dem Festgottesdienst am Johannistag gedenkt die Pfarrei Kronach ihres Pfarrpatros des Heiligen Johannes d.t.. Im Anschluss Pfarrfest auf dem Melchior-Otto-Platz. So., Kapellenwallfahrt Hesselbach Uhr der Pfarreiengemeinschaft Kronach Sa., Firmung Stadtpfarrkirche Kronach Uhr der Pfarreien Kronach mit Höfles und Ziegelerden und Zeyern mit Oberrodach durch Domdekan Dr. Hubert Schiepek.

24 24 Verschiedenes Kronach mit Höfles und Ziegelerden Orgelspielen lernen Ausbildungsangebot Lebendige Liturgie braucht qualifizierte Kirchenmusik. Das Amt für Kirchenmusik in Bamberg bildet engagierte Musiker/innen für den nebenamtlichen kirchenmusikalischen Dienst aus. Wer an einer Ausbildung interessiert ist, kann sich gerne über amt-fuer-kirchenmusik.kirche-bamberg.de/ausbildung/ informieren. Der Orgelunterricht kann auch bei uns in Kronach stattfinden. Seniorenkreis Kronach Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrzentrum am Melchior-Otto-Platz zu Kaffee und Kuchen, zu gemeinsamen Gesprächen, zu Vorträgen, Singen und Unterhaltung. Am 2. Mai feiern wir gemeinsam unsere Maiandacht in der Kirche in Glosberg. Gedenkbuch der Verstorbenen des II. Weltkriegs In der Annakapelle finden Sie das fertiggestellte Gedenkbuch für die Verstorbenen des II. Weltkrieges. Soweit es aus den Unterlagen ersichtlich war, haben wir uns bemüht alle Personen zu erfassen. Sollten Sie noch jemand kennen oder Bilder haben, wenden Sie sich bitte an Birgitta Staufer: Tel / Neues vom Kindergarten Rosenberg Unser diesjähriges Jahresthema lautet Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich. BERUFE So waren wir im Oktober beim Bauern und haben Kartoffeln geerntet. Im November interessierten wir uns für helfende Berufe, so z.b. der Rettungssanitäter. Beim Bäcker waren wir im Dezember. SIE haben vielleicht einen Beruf der uns interessiert!!! Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns im Kindergarten (Tel. 4443) melden. Wir sind dankbar für jede Möglichkeit verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen.

25 Verschiedenes Kronach mit Höfles und Ziegelerden 25 Kunst von kleinen Händen Herzliche Einladung zu KUNST VON KLEINEN HÄNDEN des Rosenberg-Kindergartens. Im Januar und Februar gab es bei uns eine Künstler-Werkstatt. Die entstandenen Kunstwerke können Sie vom März 2018 im Landratsamt Kronach bewundern. Kess erziehen - Kurse Weniger Stress - mehr Freude für Eltern von Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Schnupperabend am Di., um Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach Abenteuer Pubertät für Eltern von Kindern im Alter von Jahren. Schnupperabend am Mi., um Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach. Infos, Anmeldung und Kontakt auf beim Kursleiter Martin Förtsch, Tel / oder bei der KEB, Tel / Neue Heizung in Höfles Im Gruppenraum, in der Sakristei und in der Priestersakristei der Kirche St. Marien Höfles waren Nachtspeicheröfen in Betrieb, die sehr viel Strom verbrauchten. Diese wurden kürzlich durch Natursteinheizplatten ersetzt. Da diese Platten an die gleichen Stellen montiert wurden und der dortige Stromanschluss genutzt werden konnte, war die Umrüstung innerhalb eines Tages geschafft. Ein großes DANKESCHÖN an die Wohnviertelhelfer/innen, die zuverlässig den Osterpfarrbrief bei Ihnen vorbeibringen an die Caritassammler/innen, für die Frühjahrssammlung an die Putzteams, die unsere Gotteshäuser sauber halten an den Besuchsdienst in den Altenheimen Kronach und Oberrodach, die Ostergrüße zu den Bewohnern bringen Aus St. Michael Ziegerden: Osternacht mit Turmkindergottesdienst Samstag, 31. März, um Uhr in St. Michael Ziegelerden Mit den Kindern wird die Osterkerze am Osterfeuer vor der Kirche entzündet. Anschl. ziehen die Kinder mit in die Kirche ein und feiern die Osternacht im Turmkindergottesdienst - die Erwachsenen in der Kirche. Hierzu herzliche Einladung besonders an Familien mit Kindern.

26 26 Eindrücke Ökumenischer Fasching im Seniorenkreis St. Johannes Kronach So feiern wir Weihnachten Menschen versch. Nationalität berichten im Büchertreff Eindrücke zu besonderen Aktionen und Veranstaltungen in unserer Pfarrei aus der letzten Zeit Lichterprozession durch die Stadt Kronach zum Abschluss des Tags der Ewigen Anbetung am Melchior-Otto-Gespräch mit dem Kronacher Stadtrat, dem Pfarrgemeinderat St. Johannes und dem evang. Kirchenvorstand am Das Gedenkbuch der Verstorbenen des II. Weltkriegs hat einen Platz in der Annakapelle bekommen.

27 Eindrücke 27 Die Sternsinger aus der Pfarrei Kronach mit Höfles und Ziegelerden und der Pfarrei Zeyern mit Oberrodach sammelten so viel wie noch nie: Euro (Ergebnis mit den nachträglichen Spenden)!!! Unsere Sternsinger Young stars - eine junge Gruppe aus der Pfarrei Kronach. Die Sternsinger von Höfles, Oberrodach, Zeyern Weitere Infos Ministratenaufnahme in St. Marien Höfles von Enni Huth und Lovis Ehrsam durch Oberministrantin Anna Schreiber und Kaplan Dominik Urban

28 28 Termine Zeyern mit Oberrodach Termine 2018 Zeyern mit Oberrodach bis zu den Sommerferien So., Kreuzweg um den Rodacher Berg Oberrodach Uhr Treffpunkt unterhalb des Friedhofs in Oberrodach Fr., Osterblumenverkaufsaktion St. Leonhard Zeyern Nach dem Kreuzweg (9.00h) und nach der Liturgie (15.00h) zur Unterstützung des Jugendbildungshauses am Knock. Fr., Rosen zur Karfreitagsliturgie St. Leonhard Zeyern Uhr An den Eingängen der Kirche werden Rosen angeboten. Wer möchte, kann eine Rose erwerben und diese bei der Kreuzverehrung vor dem Kreuz ablegen. Die abgelegten Rosen werden als Schmuck für die Osternacht verwendet. So., Osterfrühstück Pfarrsaal Zeyern Uhr Am Ostersonntag nach der Lichtfeier (6.00 Uhr) im Pfarrsaal Zeyern. Das Frühstück wartet auf Sie! Mo., Jubelkommunion St. Leonhard Zeyern Uhr in St. Leonhard Zeyern So., Erstkommunion St. Leonhard Zeyern Uhr der Kommunionkinder aus Oberrodach und Zeyern Uhr Dankandacht Freitags im Mai Maiandacht St. Leonhard Zeyern Uhr in der Pfarrkirche Dienstags i. Mai Maiandacht Heilig Kreuz Oberrodach Uhr in der Kirche Sa., Wallfahrt von Zeyern nach Marienweiher Uhr Start der Fußwallfahrt nach Marienweiher in der Pfarrkirche Zeyern. Möglichkeit zur Übernachtung in Marienweiher So., Wallfahreramt, anschl. Rückweg nach Zeyern

29 Termine 2018 Zeyern mit Oberrodach bis zu den Sommerferien Termine Zeyern mit Oberrodach Uhr Abholung der Wallfahrer am Kinderspielplatz, Zeyern Mo., Bittprozession Zeyern Uhr Von der Kirche Zeyern zum Kinderspielplatz Di., Bittprozession Zeyern Uhr Eucharistie, anschl. (ca Uhr) zur Mühlgasse Mi., Bittprozession Zeyern Uhr Von der Kirche Zeyern zum Leibersberg Mo., Kinder-Maiandacht Kündleskapelle Zeyern Uhr bei Regen in der Pfarrkirche Zeyern So., Maiandacht in Dörnach Uhr an der Kapelle Do., Fronleichnamsprozession St. Leonhard Zeyern Uhr Eucharistie, anschl. Prozession mit 4 Altären Uhr Andacht, anschl. Prozession mit 1 Altar So., Flurumgang St. Leonhard Zeyern Uhr Eucharistiefeier, anschl. Flurumgang mit 4 Altären Sa., Silbernes Priesterjubiläum St. Leohard Zeyern Uhr von Dekan Pfarrer Albert Müller; Eucharistie, anschl. gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Zeyern e.v. So., Kapellenwallfahrt Hesselbach Uhr der Pfarreiengemeinschaft Kronach Sa., Fahrradwallfahrt Von Oberrodach nach Vierzehnheiligen Uhr Start in der Heilig-Kreuz-Kirche, Oberrodach

30 30 Verschiedenes Zeyern mit Oberrodach Brannte uns nicht das Herz? Dekan Albert Müller feiert in Zeyern sein 25-jähriges Priesterjubiläum Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss? (Lk 24,32) Diesen Bibelspruch suchte sich Dekan Albert Müller aus, als er vor 25 Jahren in Zeyern seine Primiz gefeiert hat. Albert Müller ist am 6. Januar 1968 geboren und wuchs in Zeyern auf. Wie er selbst sagt, ist er sehr stolz darauf, ein Zeyerner und ein Frankenwäldler zu sein. Er engagierte sich bereits in seiner Jugend in der Kirche; als Ministrant, bei der Mitarbeit in der CAJ und mit 16 Jahren sogar als Mesner. Außerdem lernte er, Orgel zu spielen. Schließlich entschied er sich nach seinem Abitur dazu, seiner inneren Berufung zu folgen und Priester zu werden. So fand nach seinem Theologiestudium am 26. Juni 1993 seine Priesterweihe im Bamberger Dom durch Erzbischof Dr. Elmar Maria Kredel statt und am nächsten Tag feierte Albert Müller, der hier von vielen nur Berti genannt wird, dann schließlich in seiner Heimatgemeinde Zeyern Primiz: Viele Gläubige aus Zeyern und anderen Ortschaften waren trotz des damals unbeständigen Wetters zusammengekommen, um dieses Ereignis in einem großen Gottesdienst auf dem Dorfplatz unter der Linde zu begehen und danach in einem Pfarrfest gebührend zu feiern. In seiner priesterlichen Tätigkeit war Albert Müller bereits an mehreren Orten, unter anderem in Bayreuth und Nürnberg, als Kaplan und Priester tätig und übernahm auch viele Jahre das Amt als CAJ-Kaplan. Heute ist er noch immer KAB-Präses und wirkt vor allem als Leitender Pfarrer für den Pfarreienverbund St. Marien Steigerwald mit Sitz in Burgwindheim sowie als Dekan des Dekanats Burgebrach. Jubiläum in Zeyern Mit Zeyern ist er bis heute eng verbunden und so freuen wir uns sehr, dass er dieses Jahr in seiner Heimatgemeinde sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiert. Am Samstag, 30. Juni 2018 findet

31 Verschiedenes Zeyern mit Oberrodach 31 um Uhr ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard Zeyern statt, musikalisch umrahmt vom Musikverein 1853 Zeyern. Anschließend gibt es bei einem kleinen Umtrunk die Gelegenheit zu Begegnung und zum Austausch schöner Erinnerungen auf der Tenne. Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Zeyern Hl. Tarzisius als Vorbild Zeyern begrüßt einen neuen Mini Am ersten Adventssonntag wurde in der Heiligen Messe in Zeyern Noah Vogler in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Kaplan Dominik Urban, alle Ministranten der Gruppe sowie die Gläubigen begrüßten den Neuen und freuten sich mit ihm über die Aufnahme. Nach der Predigt verteilte Kaplan Urban kleine Gebetskarten und fragte den Mini, was er auf dem Bild erkennen könne. Mit jeder weiteren Anmerkung des Jugendlichen schloss sich der Kreis und es wurde deutlich, dass es sich bei diesem abgebildeten Mann um den Heiligen Tarzisius handelt. Dieser war der Legende nach ein römischer Junge, der den Priester in der Seelsorge half und auch, Kranken die Kommunion nach Hause zu bringen. Eine Geschichte erzählt, dass er eines Tages mit geweihten Hostien unter- wegs war. Heidnische Jugendliche forderten ihn auf, zu zeigen, was er in den kleinen Beutel bei sich trug, doch er weigerte sich den Beutel herzugeben und bezahlte am Ende dafür mit dem Märtyrertod. Nach einem kurzen gemeinsamen Gebet, nahm Urban den Jugendlichen in die Gemeinschaft der Ministranten auf, anschließend erhielt der frischgebackene Ministrant noch ein kleines Präsent. Wir heißen Noah Vogler an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen im Dienst. Vielen Dank auch an Eva Schmittdorsch und Carolin Wunder, die sich um die Vorausbildung gekümmert haben! Florian Neblich Neuministrant Noah Vogler, Kaplan Dominik Urban, Oberministrantin Carolin Wunder

32 32 Impressum Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Kronach Melchior-Otto-Platz 9, Kronach, Tel / , Fax 09261/ ; Wir sind im Pfarrbüro für Sie da Pfarrsekretärinnen Anja Behner und Claudia Hofmann Mo-Fr Uhr Do Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Bankverbindung Katholische Kirchenstiftung Kronach IBAN: DE ; BIC: BYLADEM1KUB Kath. Pfarramt St. Leonhard Zeyern St. Sebastianstr. 3, Marktrodach; Tel /220; Fax: 09262/ Wir sind im Pfarrbüro für Sie da Pfarrsekretärin Veronika Felsecker Di, Do Uhr Sprechzeiten Kaplan Dominik Urban in Zeyern nur Di Uhr Bankverbindung Katholische Kirchenstiftung Zeyern IBAN: DE ; BIC: GENODEF1KU1 Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Thomas Teuchgräber, Tel , Kaplan Dominik Urban, Tel , Gemeindereferent Andreas Roderer, Tel , Gemeindereferent Martin Förtsch, Tel , Pastoralreferentin Birgitta Staufer, Tel , Auflage / Druck Exemplare; Appel & Klinger, Schneckenloh Das Pfarrteam (v.l.n.r.): Pfarrer Thomas Teuchgräber, Brigitte Hader (Pfarrhaushälterin), Anja Behner (Pfarrsektretärin), Claudia Hofmann (Pfarrsekretärin), Hildegard Hümmer (Ltg. Pfarrcaritas), Thomas Pyka (Kindergarten-Geschäftsführer), Andreas Roderer (Gemeindereferent), Martin Förtsch (Gemeindereferent), Markus Grasser (Pastoralpraktikant), Birgitta Staufer (Pastoralreferentin), Uli Heim (Mesner), Veronika Felsecker (Pfarrsekretärin), Kaplan Dominik Urban

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Montag, Verkündigung d. Herrn OBR Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder

Montag, Verkündigung d. Herrn OBR Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder 2. OSTERWOCHE 30.03.2008 2. SONNTAG der OSTERZEIT - Fest d. göttl. Barmherzigkeit WEIßER SONNTAG ~ ERSTKOMMUNION in Oberrodach OBR 9.30 Treffen der Kinder im Pfarrsaal OBR 10.00 Festgottesdienst OBR 14.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

9. WOCHE im JAHRESKREIS

9. WOCHE im JAHRESKREIS 9. WOCHE im JAHRESKREIS 29.05.2010 Samstag, Hl. Irmtrud OBR 18.30 VAG zum DREIFALTIGKEITSSONNTAG m G. f ++ Inge Habel m G. f ++ Daniel Scherbel, Fam. Schwarz u. Felix Wich Sonderkollekte Außensanierungsarbeiten

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

4.3 bis /18

4.3 bis /18 4.3 bis 2.4.2018 3/18 Immer wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Termine und Mitteilungen Am Sonntag, den 04.03.2018 gestaltet unsere Jugendgruppe Steinberg um 15.00

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. März bis 02.

in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. März bis 02. Ausgabe März 2018 in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. März bis 02. April 2018 Bist du ein Wunderkind oder vor Wunder blind? Sag

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse: Mailadresse:

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse:   Mailadresse: Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Mai Lesejahr C 05 / 2019 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. Juni bis 01.

in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. Juni bis 01. Ausgabe Juni 2018 in die katholischen Pfarreien St. Johannes Kronach und St. Leonhard Zeyern mit der Gottesdienstordnung vom 01. Juni bis 01. Juli 2018 Liebe Schwestern und Brüder, es wird ja im Vorfeld

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 27.03. - 10.04.2016 Ostern 2. - 3. Sonntag der Osterzeit Sonntag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr