Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg"

Transkript

1 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Senat der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: Ungültige Stimmzettel: 385 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,49 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 4 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfiel aufgrund der gültigen Stimmzettel die folgende Anzahl an Sitzen: Wahlvorschlag Stimmzettel 2 Sitze Bunte Liste Wahlvorschlag 2 87 Stimmzettel 0 Sitze LHG Wahlvorschlag Stimmzettel 1 Sitz LAF/Juso Hochschulgruppe Wahlvorschlag Stimmzettel 0 Sitze Fachschaftsinitiative Lehramt Wahlvorschlag Stimmzettel 1 Sitz RCDS & Unabhängige Zur Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge wurde die Gesamtzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander so lange durch 1, 2, 3, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt waren, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wurde dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufwies. Das Ergebnis zeigt die nachstehende Übersicht: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 : 1 878,00 (1) 87,00 (0) 434,00 (4) 256,00 (0) : 2 439,00 (3) Teiler WV Nr. 5 : 1 623,00 (2) : 2 311,50 (0) Es ist gewählt, wer die höchste Stimmenzahl in den entsprechenden Wahlvorschlägen erhielt. 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Wahlvorschlag 1 Christiane Fuchs Josef Werner 788 Stimmen 748 Stimmen Wahlvorschlag 3 Tobias Hartl 539 Stimmen Wahlvorschlag 5 Benjamin Gürtler 606 Stimmen Seite 1

2 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in nachstehender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1 Barbara Bachl Daniel Gaittet Maximilian Kawasch Anja Ebert Jan Kastner Leonard Brauneis Diana Sophia Brunninger Elisabeth Perzl Yasmin Hopp Michael Geppert 748 Stimmen 692 Stimmen 91 Stimmen 87 Stimmen 54 Stimmen 49 Stimmen 45 Stimmen 44 Stimmen 42 Stimmen 27 Stimmen Wahlvorschlag 2 Felix Roessle Bianca Buchenberg Lukas Meyer Lars Kesenheimer Johannes Keil Thomas Dischinger Rebecca Simmerl 93 Stimmen 63 Stimmen 62 Stimmen 56 Stimmen 37 Stimmen 10 Stimmen 3 Stimmen Wahlvorschlag 3 Sandra Schneider 494 Stimmen Wahlvorschlag 4 Jordan Zaby 192 Stimmen Wahlvorschlag 5 Alexander Eiber Verena Larissa Rau Sabine Kuchler Martina Veitweber Johannes Fischer Sebastian Ferdinand Kindermann Siegfried Nürnberg Michael Hartenberger Simon Staimer 496 Stimmen 392 Stimmen 372 Stimmen 123 Stimmen 112 Stimmen 86 Stimmen 59 Stimmen 54 Stimmen 44 Stimmen Ist für einen Wahlvorschlag ein Ersatzvertreter nicht oder nicht mehr vorhanden, so wird ein Ersatzvertreter eines anderen Wahlvorschlages, auf den weitere Sitze entfallen würden bestimmt. Sollten für das Gremium keine Ersatzvertreter mehr vorhanden sein, so verfallen die Sitze. Seite 2

3 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: 359 Abgegebene Stimmzettel: 42 Ungültige Stimmzettel: 1 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 11,70 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Michael Schenkl Michael Osterholzer Moritz Rehaber Tobias Schmitt Arne Balensiefer Benedikt Bögle Stefan Knott Stefan Scheingraber 17 Stimmen 9 Stimmen 4 Stimmen 10 Stimmen 4 Stimmen 16 Stimmen 12 Stimmen 8 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Michael Schenkl Benedikt Bögle 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Stefan Knott Tobias Schmitt Michael Osterholzer Stefan Scheingraber Arne Balensiefer Moritz Rehaber Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Seite 3

4 Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Michael Schenkl 17 Stimmen Benedikt Bögle 16 Stimmen Stefan Knott 12 Stimmen Tobias Schmitt 10 Stimmen Michael Osterholzer 9 Stimmen Stefan Scheingraber 8 Stimmen Moritz Rehaber 4 Stimmen Seite 4

5 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 268 Ungültige Stimmzettel: 18 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 11,83 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Constanze Niebler Christina Keßler Maximilian Kessler Florian Rontschky Christoph Rauch Michael Schmied Julian Altstadt 182 Stimmen 130 Stimmen 41 Stimmen 20 Stimmen 28 Stimmen 23 Stimmen 37 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Constanze Niebler Christina Keßler 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Maximilian Kessler Julian Altstadt Christoph Rauch Michael Schmied Florian Rontschky Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Seite 5

6 Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Constanze Niebler (USV e.v.) Christina Keßler (USV e.v.) Maximilian Kessler (USV e.v.) Julian Altstadt (USV e.v.) Christoph Rauch (USV e.v.) Michael Schmied (USV e.v.) Florian Rontschky (USV e.v.) 182 Stimmen 130 Stimmen 41 Stimmen 37 Stimmen 28 Stimmen 23 Stimmen 20 Stimmen Seite 6

7 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 268 Ungültige Stimmzettel: 14 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 10,63 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfiel aufgrund der gültigen Stimmzettel die folgende Anzahl an Sitzen: Wahlvorschlag 1 16 Stimmzettel 0 Sitze RWS Wahlvorschlag Stimmzettel 2 Sitze Fachschaftsinitiative Wirtschaft / Fips e.v. Zur Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge wurde die Gesamtzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander so lange durch 1, 2, 3, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt waren, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wurde dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufwies. Das Ergebnis zeigt die nachstehende Übersicht: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 16,00 (0) 238,00 (1) : 2 119,00 (2) : 3 79,33 (0) Es ist gewählt, wer die höchste Stimmenzahl in den entsprechenden Wahlvorschlägen erhielt. 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Wahlvorschlag 2 Eva Schimmer Pia Grasl 164 Stimmen 143 Stimmen 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in nachstehender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1 Nicolai Hutzler 18 Stimmen Seite 7

8 Wahlvorschlag 2 Pepita Gigglinger Andreas Stapff Jasmin Kaufmann Karolin Härtl Manuel Thaler Ines Fichtinger 52 Stimmen 30 Stimmen 26 Stimmen 21 Stimmen 17 Stimmen 10 Stimmen Ist für einen Wahlvorschlag ein Ersatzvertreter nicht oder nicht mehr vorhanden, so wird ein Ersatzvertreter eines anderen Wahlvorschlages, auf den weitere Sitze entfallen würden bestimmt. Sollten für das Gremium keine Ersatzvertreter mehr vorhanden sein, so verfallen die Sitze. Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 2 FS Eva Schimmer (Fips e.v.) Pia Grasl (Fips e.v.) Pepita Gigglinger (Fips e.v.) Andreas Stapff (Fips e.v.) Jasmin Kaufmann (Fips e.v.) Karolin Härtl (Fips e.v.) Manuel Thaler (Fips e.v.) Ines Fichtinger (Fips e.v.) 164 Stimmen 143 Stimmen 52 Stimmen 30 Stimmen 26 Stimmen 21 Stimmen 17 Stimmen 10 Stimmen Seite 8

9 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 108 Ungültige Stimmzettel: 1 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 7,98 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 4 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Niklas Verloh Asar Korting Angelina Ruscheinsky Adrian Preiß 74 Stimmen 61 Stimmen 123 Stimmen 62 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Angelina Ruscheinsky Niklas Verloh Adrian Preiß Asar Korting 5. Es ist kein Ersatzvertreter vorhanden. Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Angelina Ruscheinsky Niklas Verloh Adrian Preiß Asar Korting 123 Stimmen 74 Stimmen 62 Stimmen 61 Stimmen Seite 9

10 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 317 Ungültige Stimmzettel: 9 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,40 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Dominik Penz Jeff Beck Leonard Brauneis Raimund Lehle Maria-Theresia Dechant Sylvia Erben Sven Hübschen Juliane Gröger Cornelius Merz 80 Stimmen 95 Stimmen 43 Stimmen 43 Stimmen 105 Stimmen 34 Stimmen 57 Stimmen 28 Stimmen 80 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Maria-Theresia Dechant Jeff Beck 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Dominik Penz Cornelius Merz Sven Hübschen Leonard Brauneis Raimund Lehle Sylvia Erben Juliane Gröger Seite 10

11 Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Maria-Theresia Dechant (FS Geschichte) Jeff Beck (FS PoWi) Dominik Penz (FS PoWi) Cornelius Merz (FS Geschichte) Sven Hübschen (Jusos/FS) Leonard Brauneis (BL) Raimund Lehle (FS GGG/Philosophie, GHG) Sylvia Erben (FS PoWi) 105 Stimmen 95 Stimmen 80 Stimmen 80 Stimmen 57 Stimmen 43 Stimmen 43 Stimmen 34 Stimmen Seite 11

12 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 201 Ungültige Stimmzettel: 4 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,99 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Dominik Lechner Julia Binapfl Christiane Blumrich Christina Neumann Martin Strauß Markus Siebertz Paolina Virga 94 Stimmen 161 Stimmen 29 Stimmen 34 Stimmen 8 Stimmen 38 Stimmen 12 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Julia Binapfl Dominik Lechner 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Markus Siebertz Christina Neumann Christiane Blumrich Paolina Virga Martin Strauß Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Seite 12

13 Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Julia Binapfl (SVPP e.v.) 161 Stimmen Dominik Lechner (SVPP e.v.) 94 Stimmen Markus Siebertz (SVPP e.v.) 38 Stimmen Christina Neumann (SVPP e.v.) 34 Stimmen Christiane Blumrich (SVPP e.v.) 29 Stimmen Paolina Virga (SVPP e.v.) 12 Stimmen Martin Strauß (SVPP e.v.) 8 Stimmen Seite 13

14 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 663 Ungültige Stimmzettel: 30 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,73 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfiel aufgrund der gültigen Stimmzettel die folgende Anzahl an Sitzen: Wahlvorschlag Stimmzettel 2 Sitze Fachschaftsinitiative Sprache, Literatur, Kultur Wahlvorschlag Stimmzettel 0 Sitze Fachschaftsinitiative Lehramt Zur Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge wurde die Gesamtzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander so lange durch 1, 2, 3, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt waren, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wurde dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufwies. Das Ergebnis zeigt die nachstehende Übersicht: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 473,00 (1) 160,00 (0) : 2 236,50 (2) Es ist gewählt, wer die höchste Stimmenzahl in den entsprechenden Wahlvorschlägen erhielt. 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Wahlvorschlag 1 Maximilian Kawasch Hanns Meißner 315 Stimmen 255 Stimmen 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in nachstehender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1 Franziska Portenlänger Anna-Maria Leuschner Hanna Bär Sebastian Homeier Jiri Mares Tanja Baumgartner 61 Stimmen 49 Stimmen 43 Stimmen 40 Stimmen 38 Stimmen 29 Stimmen Seite 14

15 Timo Rieck Sandra Johne Mike Kaluza Brigitte Fotin 28 Stimmen 26 Stimmen 17 Stimmen 13 Stimmen Wahlvorschlag 2 Alexander Buchinger 178 Stimmen Ist für einen Wahlvorschlag ein Ersatzvertreter nicht oder nicht mehr vorhanden, so wird ein Ersatzvertreter eines anderen Wahlvorschlages, auf den weitere Sitze entfallen würden bestimmt. Sollten für das Gremium keine Ersatzvertreter mehr vorhanden sein, so verfallen die Sitze. Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Maximilian Kawasch Hanns Meißner Franziska Portenlänger Anna-Maria Leuschner Hanna Bär Sebastian Homeier Jiri Mares Tanja Baumgartner Timo Rieck Sandra Johne 315 Stimmen 255 Stimmen 61 Stimmen 49 Stimmen 43 Stimmen 40 Stimmen 38 Stimmen 29 Stimmen 28 Stimmen 26 Stimmen aus Wahlvorschlag Nr. 2 Alexander Buchinger (FSI Lehramt) 178 Stimmen Seite 15

16 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 223 Ungültige Stimmzettel: 19 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 20,02 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfiel aufgrund der gültigen Stimmzettel die folgende Anzahl an Sitzen: Wahlvorschlag Stimmzettel 2 Sitze Fachschaftsinitiative Mathe/Physik Wahlvorschlag 2 65 Stimmzettel 0 Sitze Fachschaftsinitiative Lehramt Zur Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge wurde die Gesamtzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander so lange durch 1, 2, 3, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt waren, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wurde dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufwies. Das Ergebnis zeigt die nachstehende Übersicht: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 139,00 (1) 65,00 (0) : 2 69,50 (2) Es ist gewählt, wer die höchste Stimmenzahl in den entsprechenden Wahlvorschlägen erhielt. 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Wahlvorschlag 1 Oliver Rümpelein Jan Louis Antoine Frament 84 Stimmen 75 Stimmen 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in nachstehender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1 Maximilian Blüml Kerstin Blomenhofer Tabea Witzig Johannes Loher Christian Plankl 26 Stimmen 26 Stimmen 24 Stimmen 17 Stimmen 14 Stimmen Seite 16

17 Wahlvorschlag 2 Sebastian Ferdinand Kindermann 72 Stimmen Ist für einen Wahlvorschlag ein Ersatzvertreter nicht oder nicht mehr vorhanden, so wird ein Ersatzvertreter eines anderen Wahlvorschlages, auf den weitere Sitze entfallen würden bestimmt. Sollten für das Gremium keine Ersatzvertreter mehr vorhanden sein, so verfallen die Sitze. Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Oliver Rümpelein 84 Stimmen Jan Louis Antoine Frament 75 Stimmen Maximilian Blüml 26 Stimmen Kerstin Blomenhofer 26 Stimmen Tabea Witzig 24 Stimmen Johannes Loher 17 Stimmen aus Wahlvorschlag Nr. 2 Sebastian Ferdinand Kindermann (FSI Lehramt) 72 Stimmen Seite 17

18 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Physik der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: 645 Abgegebene Stimmzettel: 199 Ungültige Stimmzettel: 4 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 30,85 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Robert Butzhammer Matthias Rosenauer Josef Amler Andreas Hanninger Wolfgang Himmler Julian Seipel Max Gmelch 91 Stimmen 141 Stimmen 22 Stimmen 24 Stimmen 21 Stimmen 13 Stimmen 52 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Matthias Rosenauer Robert Butzhammer 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Max Gmelch Andreas Hanninger Josef Amler Wolfgang Himmler Julian Seipel Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Seite 18

19 Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Matthias Rosenauer Robert Butzhammer Max Gmelch Andreas Hanninger Josef Amler Wolfgang Himmler Julian Seipel 141 Stimmen 91 Stimmen 52 Stimmen 24 Stimmen 22 Stimmen 21 Stimmen 13 Stimmen Seite 19

20 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 211 Ungültige Stimmzettel: 11 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,71 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Michael Röhrl Simon Holzinger Laura Kuhn Kevin Heizler Christoph Wenzl Amelie Bauer Dennis Nagl Alexander Ziegler Anna-Rita Gabel Michael Mauermeir 123 Stimmen 114 Stimmen 42 Stimmen 6 Stimmen 17 Stimmen 31 Stimmen 13 Stimmen 14 Stimmen 9 Stimmen 13 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Michael Röhrl Simon Holzinger 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Laura Kuhn Amelie Bauer Christoph Wenzl Alexander Ziegler Dennis Nagl Michael Mauermeir Anna-Rita Gabel Kevin Heizler Seite 20

21 Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Michael Röhrl (FS Bio) Simon Holzinger (FS Bio) Laura Kuhn (FS Bio) Amelie Bauer (FS Bio) Christoph Wenzl (FS Bio) Alexander Ziegler (FS Bio) Michael Mauermeir (FS Bio) 123 Stimmen 114 Stimmen 42 Stimmen 31 Stimmen 17 Stimmen 14 Stimmen 13 Stimmen Seite 21

22 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: 159 Ungültige Stimmzettel: 3 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,80 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 2 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (= Personenwahl) durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber entfielen dabei folgende gültige Stimmen: Michael Skiba Quirin Schöpplein Quirin Werthner 76 Stimmen 89 Stimmen 118 Stimmen 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Quirin Werthner Quirin Schöpplein 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter: Michael Skiba Fachschaftsvertretung Die Vertreter und Vertreterinnen einer Fakultät bilden die Fachschaftsvertretung. Sie besteht aus sieben Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden; soweit die Zahl der Studierenden, die Mitglieder der Fakultät sind, übersteigt, erhöht sich die Zahl der Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden je angefangene weitere Studierende um eins. Fachschaftssprecher oder Fachschaftssprecherin ist der Vertreter oder die Vertreterin der Studierenden im Fakultätsrat, der oder die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat; die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen Anzahl, auf die bei der Wahl der Studentenvertreter zu den Fakultätsräten weitere Sitze entfallen würden. Die Fachschaftsvertretung besteht somit aus folgenden Mitgliedern: (FS = Fachschaftssprecher) aus Wahlvorschlag Nr. 1 FS Quirin Werthner Quirin Schöpplein Michael Skiba 118 Stimmen 89 Stimmen 76 Stimmen Seite 22

23 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2014 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum studentischer Konvent der Universität Regensburg Gruppe: Studierende 1. Zahl der Wahlberechtigten: Abgegebene Stimmzettel: Ungültige Stimmzettel: 395 Gültige Stimmzettel: Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,42 % Die Anzahl der Vertreter der Gruppe beläuft sich auf 22 Vertreter. 3. Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfiel aufgrund der gültigen Stimmzettel die folgende Anzahl an Sitzen: Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 0 Sitze LHG Wahlvorschlag Stimmzettel 3 Sitze Fachschaftsinitiative Lehramt Wahlvorschlag Stimmzettel 8 Sitze Bunte Liste Wahlvorschlag Stimmzettel 1 Sitz Bieraten Wahlvorschlag Stimmzettel 5 Sitze LAF/Juso Hochschulgruppe Wahlvorschlag Stimmzettel 5 Sitze RCDS & Unabhängige Zur Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge wurde die Gesamtzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander so lange durch 1, 2, 3, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt waren, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wurde dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufwies. Das Ergebnis zeigt die nachstehende Übersicht: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 : 1 35,00 (0) 294,00 (5) 757,00 (1) 125,00 (16) : 2 147,00 (13) 378,50 (4) : 3 98,00 (21) 252,33 (7) : 4 189,25 (9) : 5 151,40 (12) : 6 126,17 (15) : 7 108,14 (19) : 8 94,63 (22) Teiler WV Nr. 5 WV Nr. 6 : 1 550,00 (2) 494,00 (3) : 2 275,00 (6) 247,00 (8) : 3 183,33 (10) 164,67 (11) : 4 137,50 (14) 123,50 (17) : 5 110,00 (18) 98,80 (20) : 6 91,67 (0) Es ist gewählt, wer die höchste Stimmenzahl in den entsprechenden Wahlvorschlägen erhielt. Seite 23

24 4. Demnach sind folgende Bewerber gewählt: Wahlvorschlag 2 Magdalena Janko Kristina Kroher Alexander Buchinger 348 Stimmen 345 Stimmen 342 Stimmen Wahlvorschlag 3 Diana Sophia Brunninger Yasmin Hopp Barbara Bachl Matthias Ernst Christiane Fuchs Elisabeth Perzl Maximilian Kawasch Michael Geppert 662 Stimmen 655 Stimmen 644 Stimmen 643 Stimmen 639 Stimmen 635 Stimmen 630 Stimmen 627 Stimmen Wahlvorschlag 4 Martin Birkner 141 Stimmen Wahlvorschlag 5 Sven Hübschen Sandra Schneider Sebastian Kropp Alina Prechtl Christoph Pflock 598 Stimmen 540 Stimmen 538 Stimmen 510 Stimmen 507 Stimmen Wahlvorschlag 6 Alexander Eiber Benjamin Gürtler Verena Larissa Rau Siegfried Nürnberg Simon Staimer 613 Stimmen 603 Stimmen 485 Stimmen 485 Stimmen 480 Stimmen 5. Die nicht gewählten Bewerber sind in nachstehender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1 Johannes Keil Felix Roessle Lukas Meyer Lars Kesenheimer Rebecca Simmerl Thomas Dischinger Bianca Buchenberg 45 Stimmen 43 Stimmen 41 Stimmen 40 Stimmen 40 Stimmen 39 Stimmen 38 Stimmen Wahlvorschlag 2 Jordan Zaby Simon Fischer Jonas Dittrich 335 Stimmen 332 Stimmen 331 Stimmen Wahlvorschlag 3 Anja Ebert Jan Kastner Leonard Brauneis Armin Fuchs 626 Stimmen 624 Stimmen 622 Stimmen 617 Stimmen Seite 24

25 Josef Werner Daniel Gaittet Sylvia Erben Philipp Dexheimer Hannah Riede Samuel Dick Laura Marcia Ehrenfeld Lena Ghio Eva Kammerl Christian Wapenhensch Judith Werner Hanna Bär Julian Baumgartner Jasmin Lehmer Sandra Johne Matthias Gilch Isabella Hastreiter Erik Fritsche Michael Bothner Ssaman Mardi David Vogelbacher Verena Eileen Schlott Miriam Baiter Sebastian Piller Bianca Frank Egor Trawkin Stefan Christoph Andreas Nadler Thomas Jahnke Theresa Kreuzer Raimund Lehle Astrid Bösl Nils Müller Ann-Kathrin Müller Aranja Marco Brix Margaryta Danderfer Doris Schmid Sebastian Schwarzweller Michelle Platt Rosalie Dryjanski Daniel Kutscher 614 Stimmen 614 Stimmen 607 Stimmen 606 Stimmen 605 Stimmen 605 Stimmen 603 Stimmen 603 Stimmen 601 Stimmen 596 Stimmen 17 Stimmen 15 Stimmen 14 Stimmen 13 Stimmen 12 Stimmen 11 Stimmen 10 Stimmen 8 Stimmen 8 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 6 Stimmen 6 Stimmen 5 Stimmen 5 Stimmen 5 Stimmen 5 Stimmen 5 Stimmen 4 Stimmen 4 Stimmen 3 Stimmen 3 Stimmen 3 Stimmen 2 Stimmen 2 Stimmen 2 Stimmen 1 Stimme 1 Stimme Wahlvorschlag 4 Andreas Hastreiter Johanna Ertl Michael Waffler 141 Stimmen 140 Stimmen 139 Stimmen Wahlvorschlag 5 Tobias Hartl Simon Merkt Gloria Krejci Luisa Haag Frank Schad Manfred Passenheim Johanna Zeitler Claudia Blukot Simon Budde Tabea Kaul Anna Schedlbauer Martin Weiß Stephan Klingl Jessica Scholz 493 Stimmen 477 Stimmen 475 Stimmen 459 Stimmen 452 Stimmen 447 Stimmen 441 Stimmen 434 Stimmen 432 Stimmen 424 Stimmen 422 Stimmen 413 Stimmen 409 Stimmen 391 Stimmen Seite 25

26 Lisamarie Hirmer Marius Felix Meier Melek Yelkenci Linda Kropp Heinrich Kielhorn Bernhard Völkl Franziska Hauck Julius Schmidl Ann-Kathrin Lutz Ludwig Fischer Jeff Beck Tassilo Lorbiecki Jonas Bursian Wenzel Güntner Florian Tretter Marlene Weck Julia Bernhardt Lukas David Simon Huppertz Ksenia Kruschinski Sven Klingl Anastasiya Anisimova Britt Andersson Patrick Pollmer Florian Möbus Leon Struve Lisa-Marie Singer Vanessa Roitner Ulrich Sattler Florian Stephan Julia Ulrich Max Michels Johannes Seebrecht Dominik Flubacher Johannes Schmid Armin Wutzer Christoph Huber Matthias Augsbach Juliana Mayer Tilo Kmieckowiak Oliver Schmitz 391 Stimmen 385 Stimmen 364 Stimmen 90 Stimmen 82 Stimmen 47 Stimmen 34 Stimmen 31 Stimmen 23 Stimmen 23 Stimmen 23 Stimmen 22 Stimmen 22 Stimmen 21 Stimmen 20 Stimmen 19 Stimmen 19 Stimmen 19 Stimmen 18 Stimmen 17 Stimmen 16 Stimmen 15 Stimmen 15 Stimmen 15 Stimmen 12 Stimmen 11 Stimmen 11 Stimmen 10 Stimmen 9 Stimmen 8 Stimmen 8 Stimmen 8 Stimmen 7 Stimmen 6 Stimmen 6 Stimmen 6 Stimmen 4 Stimmen 3 Stimmen 3 Stimmen 2 Stimmen Wahlvorschlag 6 Dominik Maier Peter Müller Johannes Fischer Michael Lingl Dominik Irlbeck Sebastian Ganser Fabian Kraus Ray Dinauer Sebastian Ferdinand Kindermann Sabine Kuchler Julia König Martina Veitweber Michael Hartenberger Georg Brandmeier Martin Jobst Doris Bauer Verena Härtl Eva Maria Winter Josef Hofmann Josef Amann Bianca Wiesheu 446 Stimmen 442 Stimmen 431 Stimmen 424 Stimmen 411 Stimmen 410 Stimmen 410 Stimmen 409 Stimmen 396 Stimmen 396 Stimmen 394 Stimmen 391 Stimmen 375 Stimmen 347 Stimmen 346 Stimmen 342 Stimmen 337 Stimmen 64 Stimmen 63 Stimmen 40 Stimmen 38 Stimmen Seite 26

27 Ann-Kathrin Schwientek Matthäus Weinfurtner Lea Höcherl Torsten Kühlmann Verena Geyer Julia Aschenbrenner Sascha Renner Matthias Meier Stefan Wenzl Marion Weininger Daniel Lohr Christian Friedl Erwin Schultz Alexander Schiller Adrian Neureither Pia Kollmer Isabell Kelnhofer Andreas Weinhut Veronika Mühlbauer 34 Stimmen 33 Stimmen 30 Stimmen 29 Stimmen 27 Stimmen 27 Stimmen 26 Stimmen 23 Stimmen 19 Stimmen 18 Stimmen 17 Stimmen 17 Stimmen 17 Stimmen 16 Stimmen 16 Stimmen 16 Stimmen 16 Stimmen 7 Stimmen 2 Stimmen Ist für einen Wahlvorschlag ein Ersatzvertreter nicht oder nicht mehr vorhanden, so wird ein Ersatzvertreter eines anderen Wahlvorschlages, auf den weitere Sitze entfallen würden bestimmt. Sollten für das Gremium keine Ersatzvertreter mehr vorhanden sein, so verfallen die Sitze. Seite 27

Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten

Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten Universität Regensburg Wahlamt 07. Mai 2014 Wahlvorschlags-Nr.: 1 Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten Senat Kennwort: Bunte Liste 1 Fuchs, Christiane, Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts-

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Senat der Universität Regensburg Gruppe: Studierende

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2012 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Senat der Universität Regensburg Gruppe: Studierende

Mehr

Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten

Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten Universität Regensburg Wahlamt 18. Mai 2016 Wahlvorschlags-Nr.: 1 Bekanntmachung der aufgestellten Kandidaten Senat Kennwort: LAF/JUSO Hochschulgruppe Regensburg 1 Struve, Leon, Fakultät für Philosophie,

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit DER WAHLLEITER KANZLER KARLHEINZ KREPPMEIER Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom 27.11. mit 28.11.2006 Studierende Erweiterter Senat Wahl der Gruppe der

Mehr

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Dekans oder Dekanin der Fakultät für Maschinenwesen 1. Zahl der Wahlberechtigten: 6.581 Abgegebene

Mehr

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 9466 Zahl der Wähler: 2634 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 55 Zahl der gültigen Stimmen

Mehr

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg

Bekanntmachung. Senat. der Universität Regensburg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2013 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Senat der Universität Regensburg Gruppe: Professoren

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach:

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach: Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2013 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 02. Juli 2013 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s U N I V E R S I T Ä T P A S S A U Passau, den 17. Juli 2009 - D e r W a h l l e i t e r - B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s der am 16.06.2009 durchgeführten

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 213 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 2. Juli 213 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2008 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und des

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Mitgliedergruppen in den Fakultätsrat der

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Studentischer Konvent

Studentischer Konvent Die Wahlleiterin der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2006 Studentischer Konvent A. Aus dem Senat Nach Art. 68 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG sind die 4 gewählten Studentenverteter

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008 TU Braunschweig SS 2008 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2233 Zahl der Wähler: 143 Zahl

Mehr

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012 24. Januar 2012 Fachbereich 01 - Rechtswissenschaft Abgegebene Stimmen: 224 Gültige Stimmzettel: 209 ungültige Stimmzettel: 15 gültige Stimmen: 209 Wahlbeteiligung: 12,73 % Liste 1 JUSOS im Recht Listensprecher:

Mehr

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T Verfasste Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig der Übergeordnete Wahlausschuss (ÜGWA) c/o AStA der TU BS, Katharinenstr. 1 Braunschweig, den 21.07.2006 F E S T S T E L L U N G des

Mehr

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gremienwahlen 2013 5. & 6. Juni 2013 Bekanntmachung der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gem. 32 Abs. 1 der Verordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 Zentrale Verwaltung Universität S... 1 von 16 Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 (Stand: 09.07.2001) Universität Stuttgart Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2007 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. Juli 2007 Nr. 50 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 310 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

NR JUNI 2018

NR JUNI 2018 NR. 19 2018 6. JUNI 2018 INHALT SEITE Bekanntmachung der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zum Rat für Studentische Hilfskräfte ausschließlich innerhalb

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G Der Kanzler Bayreuth, 05. Juli 2010 als Wahlleiter der Universität Bayreuth B E K A N N T M A C H U N G des Ergebnisses der Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen in das Studierendenparlament der

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 8. Juli 21 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 6.Juli 21 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Stephan Ernst 5 Stimmen. Universitätsprofessor Dr. Franz Dünzl. Universitätsprofessor Dr.

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Stephan Ernst 5 Stimmen. Universitätsprofessor Dr. Franz Dünzl. Universitätsprofessor Dr. Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum erweiterten Senat der Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 23.06.2009 NR. 209 Wahlergebnis Für die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats, der Fachbereichsräte

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom Hochschule Harz Wernigerode, 10.01.2017 Der Wahlleiter Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom 07.12.2016 1. Wahl zum Senat 1. Zahl der Wahlberechtigten lt. Wählerverzeichnis: 2910 2.

Mehr

Sektion Riedenburg. Im Sportschützengau Ingolstadt. Ergebnislistee

Sektion Riedenburg. Im Sportschützengau Ingolstadt. Ergebnislistee Sektion Riedenburg Im Sportschützengau Ingolstadt Ergebnislistee Schüler-, Jugend- und Juniorenpreisschießen 2015 Meistbeteiligung Platz Verein Anzahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G Der Kanzler Bayreuth, 10. Juli 2017 als Wahlleiter der Universität Bayreuth B E K A N N T M A C H U N G der Zusammensetzung der Fachschaftsvertretungen der Universität Bayreuth für die Zeit vom 1. Oktober

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Zentrale Verwaltung Universität... 1 von 10 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Stand 17.07.2003 Universität Stuttgart Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse der

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19 Fakultätsrat Bildung (Mehrheitswahl, 1 Sitz) Zahl der Wahlberechtigten: 2111 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 208 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 206 Wahlbeteiligung:

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Ergebnisse der Wahl zum Studierendenrat 2013 / 2014

Ergebnisse der Wahl zum Studierendenrat 2013 / 2014 Ergebnisse der Wahl zum Studierendenrat 2013 / 2014 alle Wahlbereiche (27 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 15.473 Zahl der WählerInnen (einschl. BriefwählerInnen): 1.444 Zahl der BriefwählerInnen: 0 Zahl

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Walter Ballin Pokal 2017 Ergebnisliste

Walter Ballin Pokal 2017 Ergebnisliste Walter Ballin Pokal 2017 Ergebnisliste Einzelwertung - Qualifikation Platz Schütze Verein S1 S2 Gesamt 1. Anna Haberhauer Hallertau I 99 96 195 2. Manuel Schmied Rottal I 96 98 194 3. Gabriel Loher Landshut

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2011 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2011 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2003/2002) 1 Marcel Kalinke 100030 MSC Arnstorf 8 7,00 9,57 7,15 7,52 10,17 10,08 10,17 9,57 7,00 7,15 57,08 2 Dennis Schöttl 100335 MSC Vilsbiburg 8 10,00 4,81 8,69 8,39 3,50 8,27

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Stimmen- und Sitzverteilung

Stimmen- und Sitzverteilung amtiches Gesamtergebnis 2009 % Liste 1: Fachschaftenliste Liste 2: Ring Christlich- Demokratischer Studenten (RCDS) Phil-Fak Biologie 26.11 24.91 25.21 ULB Wanderurne Caféte 23.01 23.31 Saal 22.01 25.22

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 14. Juli 2008 Nr. 52 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 198 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009 TU Braunschweig SS 2009 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2186 Zahl der Wähler: 206 Zahl

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Jugendkartslalom des AMC Moosburg 14 Juli 2013 Klasse 1 18

Jugendkartslalom des AMC Moosburg 14 Juli 2013 Klasse 1 18 Jugendkartslalom des AMC Moosburg 14 Juli 2013 Klasse 1 18 1 1 8 Vietze Florian 120514 MSC Pfaffenhofen 35,56 2 33,25 0 33,22 0 66,47 0,00 10,44 2 2 16 Keidler Stefan 121105 AMC Moosburg 34,26 2 34,34

Mehr

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart Wahlprotokoll über die Wahl zu den Fachschaftsräten und den direkt zu wählenden Fachschaftsorganen der Fachschaft der Fakultät für elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2012 Ausgegeben Karlsruhe, den 17. Juli

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences in den FAKULTÄTSRAT der Fakultät 01 Architektur --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2003 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum erweiterten Senat der Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017

UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017 Bekanntgabe/Aushang: 07.12.2017 UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017 Fakultätsrat BAU Zahl der Wahlberechtigten: 146 Zahl der Wähler: 68 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 159 Wahlbeteiligung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am Hochschulwahlen 2018 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - DER WAHLLEITER - Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am 16.05.2018

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. erweiterten Senat. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2005 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum erweiterten Senat der Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014 TU Braunschweig WS 2013/2014 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Zahl der Wahlberechtigten: 2520 Zahl der Wähler: 234 Zahl der ungültigen

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012 TU Braunschweig SS 2012 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2190 Zahl der Wähler: 209 Zahl

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2013 Ausgegeben Karlsruhe, den 18. Juli

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter SC Dachau e.v. N.Neumann.Riedl.Wurlit TSVK,SCO,SCH D.Fuchs... SC Dachau TECHNISCHE DATEN Streckenname Sonnenbichl, Bad Wiesse Start

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr